Bücher mit dem Tag "morgentau"
6 Bücher
- Jennifer Wolf
Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten
(1.156)Aktuelle Rezension von: Katii212Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich erinnere mich noch gut an meine Reaktion nachdem ich es beendet hatte "Gott was für eine zuckersüße Geschichte", die Idee und Umsetzung sind meines Erachtens nach gelungen. Die Charaktere sind liebenswert und detailliert, auch wenn ich an mancher Stelle anders als die Protagonistin reagiert hätte und ich sie manches Mal gerne kräftig durch geschüttelt hätte, mochte ich sie sehr gerne. Die Atmosphäre und die Welt wurden gut umschrieben und hatten etwas Märchenhaftes.
- Jennifer Wolf
Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten
(16)Aktuelle Rezension von: Silent_DarknessKennt ihr den leichten Geruch nach Fühling, der in der Luft liegt, wenn ein langer harter Winder vorbei geht? Kennt ihr das Gefühl von warmem Sommerregen? Kennt ihr die milde Kühle von herbstlichen Nebelschwaden, wenn sie einem über das Gesicht streichen? Kennt ihr die bittere Kälre des Winters, die man schon fast als Duft wahrnehmen kann?
Ja? Dann wisst ihr, wie sich dieses (Hör)Buch für mich angefühlt hat. Ich liebe Märchen in der Adventzeit und "Morgentau" von Jeninifer Wolf ist genau das - ein Märchen. Einzigartig, zauberhaft und schön. Die Geschichte um Maya, Gaia und die vier (männlichen) Jahreszeiten hat mich begeistert. Gerade den Winter fand ich zu eben dieser Zeit ihm Jahr sehr passend und ich konnte die Kälte direkt selbst auf der Haut spüren.
Man darf sich unter dem Buch natürlich keinen Fantasy-Schinken mit Blut, Tod und Terror vorstellen. Es ist mehr ein Märchen, eine Geschichte, die man liest, um mitzufiebern und...nun ja, um ein Märchen zu hören. Ein weiterer (unbedeutender) Kritikpunkt war der zweite Name von Maya. Ich persönlich finde, dass man den Namen "Maya Jasmine Morgentau" nicht wirklich schön finden kann. Jasmine passt da einfach nicht - aber das nur am Rande ;)
Alles in allem ist das (Hör)Buch ein genuss. Ich habe es an einem Tag verschlungen, musst einfach wissen wie es ausgeht.
Das Ende war für mich tatsächlich das Highlight und hat mir abschließend noch einmal ein zufrieden-melancholisches Lächeln auf's Gesicht gezaubert! - Valentina May
Morgentau
(11)Aktuelle Rezension von: Kristall86Pia verliebt sich schlagartig in das schöne und große Anwesen im Alten Land bei Hamburg. Liebe auf den ersten Blick sozusagen! Aber neben den wunderschönen Apfelbäumen gibt es auch noch Tom Matthiesen. Zwar unnahbar aber sehr attraktiv in Pias Augen. Aber warum ist Tom so unnahbar? Pia merkt das etwas nicht stimmt und geht der Sache auf den Grund was Tom nicht wirklich gefällt...
Valentina May hat mit ihrem Buch „Morgentau“ den Auftakt eine Reihe geschaffen und es ist ihr sehr gut gelungen Lust auf mehr zu machen. Die Geschichte um Pia liest sich locker und leicht. Der Schreibstil ist sauber, nur hier und da etwas zu dick aufgetragen bzw. ein wenig zu verschachtelt. Macht aber nix, denn Pia schließt man sofort ins Herz und man kann regelrecht ihre Euphorie für den Hof spüren und die Apfelblüten riechen und die Bienchen summen hören. Die bildhaften Beschreibungen Mays, machen ein abtauchen beim lesen möglich und das ist großartig. Die leicht aufgedrehte Pia überzeugt mit ihrem Willen und ihre Power und natürlich ihre Neugier auf Tom. Was Tom angeht, überzeugt er mit seiner Verschlossenheit und seinem Geheimnis. Man will schnell zusammen mit Pia diese Geheimnis lösen, hat aber manchmal das Gefühl, man müsse sie bremsen um sich nicht ganz zu blamieren.
„Morgentau“ war ein gelungener Auftakt und ich freue mich jetzt schon auf mehr! Pia wird mir bis dahin richtig fehlen mit ihrer hibbeligen Art....
Dieser Roman erhält 4 von 5 Sternen von mir!
- Jennifer Wolf
Nachtblüte. Die Erbin der Jahreszeiten (Buch 3)
(384)Aktuelle Rezension von: live_life__booksNachtblüte – Die Erbin der Jahreszeiten (Geschichte der Jahreszeiten Band 3) - Jennifer Wolf
Jugend-Highfantasy
Carlsen Impress 2017
283 Seiten
7,99 €
Meinung
Der dritte Band der Jahreszeihten Reihe hat mich wieder gleichermaßen zum Schmunzeln und zum Augenrollen gebracht. Allerdings ist beides weniger vorgekommen, als in den anderen Teilen der Reihe. Ich hatte das Gefühl unsere Protagonistin Ilea war sich ein wenig mehr darüber bewusst, dass auch Frauen eigenständige Menschen sein können. Auch wenn Ilea die meiste Zeit in der Küche verbracht hat…
Die Geschichte rund um sie und die Jahreszeitenbrüder wurde diesmal aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Ein wenig bedenklich war, dass ich kaum auseinanderhalten konnte, wer gerade berichtet, da Ilea und ihre Jahreszeit genau gleich gedacht und gehandelt haben. Außerdem wurde in diesem Band das Thema Freundschaft sehr in den Mittelpunkt gerückt, was die Autorin in einem Fall etwas zu sehr und in einem Anderen zu wenig ausgearbeitet hat.
Das Ende war wieder einmal mit haarsträubenden Wendungen gespickt, aber natürlich habe ich es trotzdem geliebt und war überrascht, was auf 20 Seiten so passieren kann.
Klappentext
„Ilea Sola Sommerkind kann Licht brechen und eine warme Brise herbeirufen. Sie ist nicht das einzige Jahreszeitenkind auf der Erde und trotzdem ist sie etwas Besonderes, denn nur sie stimmt vom Sommer ab. Und so ist ihr Heim auch dasjenige, das sich der Sommergott diesmal für seinen Aufenthalt ausgesucht hat. Als er jedoch schwer verunglückt, muss sie einen weiteren Gott beherbergen: Aviv den Frühling, der seit fünfhundert Jahren den Frauen entsagt und die Erde gemieden hat…“
- Jennifer Wolf
Abendsonne. Die Wiedererwählte der Jahreszeiten (Buch 2)
(534)Aktuelle Rezension von: live_life__booksAbendsonne – Die Wiedererwählte der Jahreszeiten (Geschichte der Jahreszeiten Band 2) -Jennifer Wolf
Jugend-Highfantasy
Carlsen 2016
281 Seiten
7,99 €
Klappentext: [spoilert nicht]
„Als eine gewöhnliche Tochter der letzten bewohnbaren Stadt auf Erden gehört Daliah eigentlich aufs Feld. Dort pflückt sie Lavendelblüten und unterstützt ihre Familie. Doch dann wird sie von der Göttin Gaia auserkoren, deren vier Söhne kennenzulernen. Für einen von ihnen muss sie sich entscheiden und sich hundert Jahre an ihn binden. Auf wen wird ihre Wahl fallen? Den verspielten Frühling, den selbstsicheren Sommer, den tiefgründigen Herbst oder den verschlossenen Winter?“
Meinung:
Feministisch gesehen? Schwierig! Hat es mein Herz trotzdem erobert? JAHA
Ich hatte an diesem Teil sogar noch mehr Spaß, als am ersten Band der Reihe. Die Protagonistin Daliah habe ich voll und ganz ins Herz geschlossen. Sie wirkte für mich, als hätte sie wirklichen einen Charakter, den ich sogar noch sympathisch fand. Ihre Art Menschen und Tieren zu begegnen, empfand ich als sehr angenehm. Daliah wächst mit der Geschichte und lernt auch dazu. Der junge Halbgott kam in diesem Band etwas kürzer, aber holy war der mir sympathisch. Die Stimmung zwischen Daliah und ihm war oft so locker und lustig, dass ich häufig wirklich mitlachen musste. Zu spicy Szenen kommt es immer nur im Ansatz, also kein Matratzensport auf jeder zweiten Seite!
Der Schreibstil ist locker und super zum verschlingen der Geschichte geeignet. Wer Tiefgründigkeit und Wahnsinns Dialoge erwarten, ist hier zwar falsch, aber der Unterhaltungswert ist für mich bei der Geschichte einfach doppelt und dreifach gegeben. Natürlich musste ich auch bei diesem Band der Reihe öfter mal die Augen zudrücken, was schwierige Darstellungen der Beziehung zwischen Frau und Mann betrifft, aber dazu bin ich bei diesen Büchern irgendwie bereit.