Bücher mit dem Tag "moore"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "moore" gekennzeichnet haben.

49 Bücher

  1. Cover des Buches Timing is everything (ISBN: 9783752816693)
    Emma C. Moore

    Timing is everything

     (74)
    Aktuelle Rezension von: rita_andotherstories

    Ich liebe dieses Buch, ich hasse es, ich liebe es. Es ist sowas von eine Achterbahn der Gefühle und ich bin so froh, dass ich es entdeckt habe.


    Es ist eine Geschichte über die Liebe, die auf so viele Arten passieren kann. Und das Schicksal, dass manchmal der Weg, das Ziel ist und dieser Weg sowas von steinig und hart sein kann. Und das muss man sich bei dem Buch echt bewusst sein: es ist teilweise keine leichte Kost. Es kann auch sein, dass manch ein Leser nicht mit den Gedanken und Beweggründen der Protas einverstanden ist, aber das ist ok so. Jeder tickt anders.


    Ich hab es genossen, besonders, dass wir die Sicht von beiden Protas zu lesen bekommen. Und auch wenn ich oft den Kindle geschüttelt habe, weil ich nicht wollte, dass der eine oder andere das tut, hab ich auch oft gelacht, viel geweint und war emotional sehr berührt.


    Es ist ein Buch, dass ich immer wieder lese, immer wieder hervorkrame, da mich gewisse Kapitel, Passagen nicht in Ruhe lassen. Es ist ein Buch, dass für immer einen Platz in meinem Herzen haben wird.

  2. Cover des Buches MondSilberLicht (ISBN: 9783744800013)
    Marah Woolf

    MondSilberLicht

     (1.308)
    Aktuelle Rezension von: asome

    Mir gefällt die Idee und auch die Tatsache dass hier einmal andere Fantasywesen die Hauptrolle spielen und nicht immer die allgegenwärtigen Vampire. Der Ansatz ist gut aber die Schreibweise ist noch etwas holprig. Mit der weiblichen Hauptperson werde ich nicht so warm

  3. Cover des Buches Jonathan Strange & Mr. Norrell (ISBN: 9783827078896)
    Susanna Clarke

    Jonathan Strange & Mr. Norrell

     (201)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ausnahmsweise würde ich sagen: Vergleiche mit Tolkien sind hier nicht völlig aus der Luft gegriffen. Meistens beziehen sie sich ja nur darauf, dass ein Autor einen irgendwie episch angehauchten Roman von beträchtlicher Länge abgeliefert hat. Clarkes Buch ist zwar lang, allerdings eher ein Gesellschaftsroman der Fantasy als ein Epos. Tolkien wollte mit seinem Werk eine "Mythologie für England" schaffen, Susanna Clarke schreibt die englische Geschichte neu- stilsicher, faktenkundig, erfinderisch und mit britischem Understatement. Dass der entstandene Roman manchen Fantasyfan enttäuscht, ist nicht verwunderlich. Genauso wenig muss man sich wundern, dass er viele Leser begeistert hat. Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben, würde ich vermutlich "originell" wählen. (Und dieser Begriff drängt sich in der Fantasyliteratur leider nicht allzu oft auf.)

    Ich vergebe fünf Sterne, obwohl das Buch ein paar Schwächen hat. Zum Beispiel dauert es am Anfang lange, bis man mit den Hauptpersonen warm wird. Kein Wunder, schließlich handelt es sich um einen grantigen Alten und einen arroganten reichen Schnösel. Trotzdem hat man sie am Ende des Romans ins Herz geschlossen. In ihrem zurückhaltenden Stil beschreibt Clarke die absurdesten Ereignisse, verliert dabei aber den historischen Rahmen des Krieges gegen Napoleon nie aus den Augen. Ihre Kommentare zur Politik sind dabei oft nicht weniger treffend und amüsant als die zur Zauberei, ihrem "Spezialgebiet". Und auch ein paar historische Persönlichkeiten bekommen ihr Fett weg. Angenehm ist vor allem auch, dass Clarke auf die in der Fantasy so häufige schwarz/weiß-Zeichnung der Figuren verzichtet, allen Stärken und Schwächen zugesteht, und uns sogar mit einem kitschigen Happy End verschont.

    Wer sehen möchte, wie britische Gentlemen sich gegen perfide Elfen und dunkle Zauber schlagen, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Wer das albern findet und eher auf epische Helden mit blutrünstigen Feinden steht, sollte lieber die Finger davon lassen. 

    Schlußbemerkung: Bei aller Liebe zu dem Buch, muß ich dennoch sagen Tolkien ist besser!

  4. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (793)
    Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutor

    Ein Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben? 

    Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.

  5. Cover des Buches Die Chirurgin (ISBN: 9783734105869)
    Tess Gerritsen

    Die Chirurgin

     (1.984)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Er wird mich erst töten, wenn er mich besiegt hat.“ S. 369

    Inhalt:
    Ein Serienmörder hinterlässt rätselhafte Leichen, die nichts miteinander zu tun zu haben. Er unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie anschließend. Lange bevor die Morde geschehen, gab es in einem anderen Bundesstaat einen ähnlichen Versuch, weshalb die Ermittler auf die Chirurgin Cathrine Cordell stoßen. Eigentlich hat sie den Täter in Notwehr erschossen, doch nun wirkt es, als sei er wieder tätig und zieht den Kreis um die Chirurgin enger zu.

    Cover:
    Auf meinem Cover sieht man eine Abbildung aus einem alten Gemälde. Ich finde es nicht sehr ansprechend. Die Neugestaltung des Covers ist um einiges besser gelungen.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich brauchte sehr lange, um ins Buch reinzukommen. Erst nach einer Ermutigung einer Freundin nahm ich mir länger Zeit, mich mitreißen zu lassen. Alles in allem ist es ein guter Thriller, der durchaus Gänsehaut-Momente erzeugt. Der Spannungsbogen könnte ein wenig größer und rasanter sein. Die Situationen werden sehr detailreich und langsam erzählt und teilweise wiederholt berichtet. Da ging mir fast ein wenig zu langsam. Die Personen fand ich auch nicht so sympathisch. Da es mehrere Bände gibt und die TV-Serie solch ein Erfolg ist, werde ich aber bestimmt den nächsten Teil wieder lesen. Vielleicht wächst das Team noch besser zusammen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein guter Thriller ist, aber eben auch nichts Besonderes.

    Fazit:
    Ein spannender Thriller als Auftakt einer Ermittlungsserie.

  6. Cover des Buches Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner (ISBN: 9783442380886)
    Edward Kelsey Moore

    Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Forti

    Ungewöhnlich: eine lebenslange, gleichberechtigte Freundschaft zwischen drei Frauen. Bei Odette, Clarice und Barbara Jean funktioniert diese Dreiecksbeziehung und durch die drei ganz unterschiedlichen Frauenleben ergibt sich eine reiche, runde Geschichte über Freundschaft, Familie, Liebe, das ganz alltägliche Leben in einer amerikanischen Kleinstadt. Der afroamerikanische Hintergrund der drei Frauen spielt ab und zu mit in die Geschichte rein, übernimmt aber keine Hauptrolle. Der Humor ist eher leicht, manchmal bissig – ernste Themen kommen aber auch vor.

    Zwischendurch hatte das Buch für mich manchmal Längen, aber insgesamt habe ich die Geschichte der drei Frauen und ihres manchmal etwas verrücktes Umfeld gerne gelesen.

  7. Cover des Buches Grabkammer (ISBN: 9783734106859)
    Tess Gerritsen

    Grabkammer

     (642)
    Aktuelle Rezension von: sina_liest

    2,5 Sterne

    Vor genau 6 Jahren habe ich "Grabkammer" das erste mal gelesen, nun wurde es Zeit für ein Reread. Wie immer lese ich die Reihe mit @ashleys.buecherkabinett , die diese Reihe neu für sich entdeckt <3

    Ich wusste nicht mehr viel von diesem Band, aber mir war schon noch bewusst, dass er für mich damals tatsächlich der schwächste Teil war. Und das ist auch heute noch so der Fall.
    Das liegt zum einen daran, dass mir die Thematik einfach nicht liegt. Und zum anderen hatte ich das Gefühl, als hätte Gerritsen dieses Mal einige strukturelle Probleme. Der Fall wirkt im Aufbau nicht so gut durchdacht wie sonst. Retten können da allein wieder die großartigen Protagonisten und Gerritsens Stärke wenn es darum geht, Atmosphäre zu erschaffen. 
  8. Cover des Buches Lange Zähne (ISBN: 9783641084554)
    Christopher Moore

    Lange Zähne

     (152)
    Aktuelle Rezension von: louella2209

    Jody wird eines nachts auf dem Heimweg von einem Unbekannten überfallen. Als sie unter einem Müllcontainer erwacht, mit einem Haufen Geld in der Tasche, weiß sie damit noch gar nicht so recht was anzufangen.
    Bis ihr klar wird, das sie fortan ein Wesen der Nacht - ein Vampir - ist.
    Gezwungen Blut zu trinken, das Sonnenlicht zu meiden,  aber dafür mit neuen Vorzügen ausgestattet zu sein.
    Um ihr neues Leben zu organisieren bedarf es menschlicher Hilfe. Vor allem bei Dingen, die tagsüber erledigt werden wollen.
    Hilfe findet sie bei dem erfolglosen Schriftsteller Tommy Flood. Er, auch auf der Suche nach einer Wohnung, findet Gefallen an Jody und zieht kurzerhand mit ihr zusammen. Doch der Frieden währt nicht lange.
    Da gibt es den ein oder anderen Vampir, der dem ungewöhnlichen Pärchen an den Kragen möchte und bald nimmt das Unheil, vor allem für Tommy, seinen Lauf. Denn mit Vampiren ist nicht zu spaßen!

    Christopher Moore hat hier eine ungewöhnliche Vampirkomödie, ja fast schon Satire, geschaffen. Mit zwei herrlich kuriosen Hauptprotagonisten, zum einen der Vampir Jody und zum anderen der Mensch Tommy, die eine außergewöhnliche Beziehung führen. Solche Liebeskonstellationen kennt man schon zur Genüge und dennoch ist diese ganz anders.
    Die Probleme der Beziehung werden hier mit Situationskomik und viel bissigem Humor aufgezeigt, kein Fettnäpfchen wird ausgelassen. Es werden natürlich auch viele Klischees bedient, aber manches auch ausgeräumt.

    Nette Unterhaltung für zwischendurch, wenn man mal Lust auf etwas Humorvolles hat und die Tücken des Vampiralltags kennenlernen möchte.

    4 Sterne von mir.
  9. Cover des Buches Liebe ist wie Zuckerwatte (Zuckergussgeschichten): Tennessee Storys (ISBN: B072Y83TSY)
    Emma C. Moore

    Liebe ist wie Zuckerwatte (Zuckergussgeschichten): Tennessee Storys

     (26)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus
    Ich liebe ihre Geschichten einfach! Bisher hab ich alle Bände gelesen und auch dieser hat mich wieder überzeugt! Meine Tränendrüsen auch! Es ist ein wunderschönes Buch und ausgesprochen Gefühlvoll. Jeder der mal wieder etwas richtig herzzereißendes lesen möchte, ist bei Emma genau richtig!
  10. Cover des Buches Nijura - Das Erbe der Elfenkrone (ISBN: 9783570312230)
    Jenny-Mai Nuyen

    Nijura - Das Erbe der Elfenkrone

     (624)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dieses Buch ist für mich ein Spontankauf gewesen. Ich brauchte noch ein Buch um Rabatt zu bekommen und fand es auf den ersten Blick ganz interessant. Nun, nachdem ich es gelesen habe, ist meine Meinung von dem Buch ganz okay. Es ist jetzt nichts herausragendes oder abgrundtief schlechtes. Es ist einfach okay. 

    Inhaltlich geht es um die Halbelfe Nill. Diese wird als Waise bei Menschen aufgezogen, bis sie eines Tages alles ändert. Die weiteren dreht sich die Geschichte um Scapa. Dieser ist ein Straßenjunge in Kesselstadt. Während er sich mit kleinen Diebstählen über Wasser hält, plant er einen Angriff auf den Mafiaboss der Stadt. Dieser hat weitreichende Folgen nicht nur für ihn sondern auch für seine große Liebe....

    Der Schreibstil war flüssig und lies sich gut lesen. Schade find ich nur, dass es kein Anhang gibt, wo die elfischen Begriffe erklärt werden. Diese haben wohl keine wirkliche Bedeutung für den Plot bzw. wenn, dann wurden sie erklärt oder übersetzt, dennoch hätte ich gerne selber verstanden, welche Bedeutung die Beleidigungen und anderen elfischen Begriffe im Buch haben.

    Das Cover (Hardcover von cbj von 2006) ist stilistisch schlicht gehalten. Ein sehr grün daherkommender Wald der von einem goldenen und sehr verschlungenen Rahmen eingefasst wird. Der Plot ist genau passend für einen Einzelband. Für einen weiteren Teil müsste es deutlich gestreckt werden, was es nur schlechter machen würde. Dennoch hatte ich einige kleine Differenzen mit der Handlung. So wurde am Anfang etwas aufgebaut, was einem ein Gefühl gab, in welche Richtung es gehen sollte. Doch dann kommt der Plottwist, der mich jedoch nicht richtig mitnehmen konnte, weil es insgesamt sich vorher nicht scharfgenug zugespitzt hatte. Es kam also nicht genug Spannung auf, sodass er richtig wirken konnte. 


  11. Cover des Buches Fool (ISBN: 9783442542598)
    Christopher Moore

    Fool

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Ein greiser König, der sich in seinen drei Töchtern täuscht. Zudem ein Narr und drei Hexen, die versuchen den Schlamassel wieder hinzubiegen. Begleitet wird das Abenteuer vom königliche Hofstaat inklusive Schmeichler und Intriganten - und wie könnte es anders sein von einem reimenden Geist. 

    Meine Meinung: Gleich vorweg - ich bin mit Shakespears Original 'König Lear' nicht vertraut. Beim Lesen hat mich das nicht beeinträchtigt. Mein Start ins Buch war flüssig, man lernt nach und nach alle Protagonisten kennen. Ich fand die Idee eines Narren als Hauptcharakter und Erzähler sehr spannend und es eröffnete viele Möglichkeiten. Die Geschichte orientiert sich wohl an der Originalvorlage und man kann ihr auch ganz gut folgen. Motive und Handlungen der einzelnen Protagonisten sind klar, wenn auch aufgrund von Wahnsinn nicht immer nachzuvollziehen. Warum ich trotzdem nicht mit dem Buch warm geworden bin, ist die Tatsache, dass die teilweise doch sehr tiefe Sprache, sowie der Humor und das ganze Rumgef**** meinen Geschmack nicht getroffen haben. Es war mir einfach zu übertrieben. 

    Meine Meinung: Hat meinen Humor leider nicht getroffen, war aber mal was anderes. Deshalb gibt es gut gemeinte 2.5 Sterne von mir. 

  12. Cover des Buches Tennessee Storys: Erdbeeren im Schnee (ISBN: 9781519581402)
    Emma C. Moore

    Tennessee Storys: Erdbeeren im Schnee

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Gwen will eigentlich nur die Feiertage bei ihrer Familie verbringen. Doch mit ruhigen, gemütlichen Tagen wird es bei dieser chaotischen Familie nichts. Vor allem wenn alle den angekündigten Verlobten erwarten und Gwen wieder alleine anreist. Gwen sieht sich schon den Spott ihrer Schwestern ausgesetzt, als sie abgelenkt einen Unfall baut und somit wortwörtlich eine neue Liebe mit einem Knall in ihr Leben tritt.

    Ben ist ebenfalls auf dem Weg zu seiner Schwester um dort die Feiertage zuverbringen. Doch als er Gwen nachhause fährt und dort ihr Dilemma sieht, bietet er ungefragt seine Unterstützung an.

    So schön diese Kurzgeschichten sind, so sind sie doch ohne Tiefe. Sie sind schnell gelesen und laden zum kurzweiligen entspannen ein.

  13. Cover des Buches Wolf Hall / Bring Up the Bodies (ISBN: 9781250064172)
    Hilary Mantel

    Wolf Hall / Bring Up the Bodies

     (24)
    Aktuelle Rezension von: histeriker
    Inhalt:
    Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie um Thomas Cromwell, ein Staatsmann in der regierungszeit von Heinrich VIII. In diesem Teil spielt die Heirat von Heinrich mit Anne Boleyn eine große Rolle.

    Bewertung:
    Es ist mir bekannt, dass einige Leute das Buch für unlesbar halten und nicht verstehen, wieso es so gefeiert wird. Ich kann diese Kommentare schon nachvollziehen, was mich nicht daran gehindert hat, das Buch zu genießen.
    Der Schreibstil ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Ich brauchte meine Zeit zu begreifen, dass "he" fast immer als Bezeichnung von Cromwell selbst gedacht war. In Dialogen erschwert dieser Punkt das Verständnis, vor allem da sich sehr oft zwei oder mehrere Männer unterhalten und "he" hätte jeder von ihnen sein können. Nach dem ich mich daran gewöhnt habe, hat mir dieser Stil sogar ganz gut gefallen, da es wirklich ungewöhnlich ist. Wer schriebt sonst in dieser Perspektive?
    Der andere Problempunkt ist die wechselnde zeitlich Ebene, da es nicht wirklich linear abläuft. Die Sprünge können natürlich die Verstädnis erschweren, mir haben sie aber gefallen, weil man so die Gedankengänge des Hauptcharakters klasse nachvollziehen konnte. Manchmal habe ich mich zwar auch gefragt, wann war das denn?, dies hat für mich aber oft die Spannung erzeugt.
    Diese Gedankengänge sind eine wirkliche Bereicherung des Buches. Der Protagonist ist so vielschichtig und kommt gar nicht wirklich positiv rüber, wobei man ihn schon als Leser ziemlich nahe kommt. Er ist total menschlich dargestellt, seine moralischen Werte muss man nicht teilen, man kann sie aber sehr oft nachvollziehen.
    Was ich wirklich klasse fand, war die Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird und diesmal meine ich es inhaltlich. Wer hat vor diesem Buch etwas über Thomas Cromwell gehört? Wahrscheinlich wirklich nur die Geschichtsfreaks. Ich kenne mich in der Geschichte gut aus, aber über diese Person hatte ich vorher nur minimale Informationen. Jetzt ist mir seine Bedeutung klar und ich würde ihm schon zu den wichtigsten Personen der Zeit zählen.
    Hier wurde für mich Geschichte wirklich lebendig.
  14. Cover des Buches Blues für Vollmond und Kojote (ISBN: 9783442542383)
    Christopher Moore

    Blues für Vollmond und Kojote

     (59)
    Aktuelle Rezension von: wortberauscht
    Ein Lesevergnügen? Ja! Aber wie soll ich dazu oder darüber nun eine Rezension verfassen!? :D

    Man nehme einen Autoren, welcher bekannt ist für seine humorvollen & skurrilen Geschichten, abseits der Mainstream-Romane und mit ganz eigenem Sinn für Glauben, Tod, dem Leben ...

    Nachdem mir mein Freund immer wieder Passagen aus "Die Bibel nach Biff" vorlas und ich "Ein todsicherer Job" verschlungen hatte muss ich gestehen, das ich mehr von diesem Humor erwartet hatte.

    Jedoch enttäuschte mich die Geschichte nicht wirklich, hier und da etwas abschweifend, dennoch lesenswert! Und man glaubt kaum, welcher Inhalt in nicht mal 400 Seiten passt!

    Man sollte mit seinen Träumen & Sehnsüchten vorsichtig sein, besonders wenn man Sam Hunter heißt & von den Crow abstammt.
    Kojote, eine Gottgestalt der Crow steht Sam zur Seite - sehr zum Nachteil von Sam, denn plötzlich steht sein Leben Kopf:

    Aaron Aaron, sein Geschäftspartner, welcher stündlich den Fortschritt seiner Kahlköpfigkeit prüft - nach 20 gemeinsamen Jahren will er ihn rauswerfen (dank Kojote):
    "Das hier musst du allein ausbaden. Ich war selbst nicht immer wählerisch, wenn es darum ging, den Angstfaktor auszureizen, aber um Himmels willen, ich habe nie einen Klienten einen Indianer auf den Hals gesetzt." (...) "(...)Gleich nachdem du sein Büro verlassen hast, ist Jim Cable auch gegangen und wurde vor dem Gebäude von Motion Marine von einem Kerl angegriffen, der eine Indianermontur trug. Mit einem Tomahawk.(...)"

    Spangola, ehemaliger Schwerverbrecher, heutiger Wachmann in Sams Townhouse - berichtet über die neuesten Vorkommnisse & dem baldigen Rauswurf Sams, aus seiner Eigentumswohnung (dank Kojote); angeblich hätte Sams Hund - er besitzt garkeinen - die Nachbarschaft terrorisiert:
    "Neun Uhr: Mrs. Feldstein ruft an und berichtet, dass gerade ein Wolf auf ihre Glyzinien uriniert hat. (...) Neun Uhr fünf: Mrs. Feldstein berichtet, dass der Wolf ihre Perserkatze zum Geschlechtsverkehr zwingt."

    Caliope, eine Frau die Sam sofort den Kopf verdrehte (Kontaktaufnahme dank Kojote), jedoch mit einem Batzen Vergangenheit aufwartet - die wohl überraschendste ist der Ex-Freund, direkt unter ihrer Wohnung:
    "(...)Er redet immer davon, dass er das Sorgerecht für Grubb haben will. Und wenn er uns umbringt, macht das keinen guten Eindruck auf den Richter." - naja, logisch oder!? :D

    Und all das innerhalb zweier Tage! Doch der Roadtrip fängt erst an. Ein Bikertrupp, die Gottheit Anubis, eine christliche Crow, eine chinesische Familie, Minty Fresh und weitere kleine surreale Szenen.

    Und Kojote selbst, ab sofort ständiger Begleiter an Sams Seite - ob erwünscht oder nicht - eine Gottheit ... !? Nicht nach seinem Verhalten zu urteilen:
    Alles was weiblich und nicht bei 3 auf den Bäumen ist - okay, selbst wenn sie auf den Bäumen sind ...
    Die Erschaffung der Menschheit - von Kojote
    Die Geschichte, wie Kojote seinen Arsch verlor
    Nicht zu vergessen, die Geschichte, in der Kojote seinen Penis verlieh

    Klingt abgedreht, surreal, kurios? Ja, all das ist dieses Buch und man muss solche Geschichten mögen.
    Auch wenn der gewohnte Moore-Humor nicht vollends zur Geltung kommt, macht gar nichts, dafür schmeißt er mit skurrilen Charakteren nur so um sich.
    Und wie hätte ich es besser näher bringen können als mit Zitaten ! ?
    Ich kann nur sagen: mich hat die Geschichte, gerade weil diese so eigen ist - ebenso wie die Charaktere - überzeugen können.
  15. Cover des Buches Tennessee Storys: Lebkuchen zum Frühstück (ISBN: B01BJQQTZI)
    Emma C. Moore

    Tennessee Storys: Lebkuchen zum Frühstück

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Grace verkauft auf dem Weihnachtsmarkt Schmuck, um sich und ihren Sohn Josh über Wasser halten zu können. Doch plötzlich steht ihre Jugendliebe Ethan vor ihr und stellt die Welt von ihr und ihrem Sohn auf den Kopf. Denn Ethan weiß nichts von Josh!

    Grace versucht alles, um die erneute Anziehung zu Ethan zu unterdrücken. Doch da hat sie ohne Josh und Ethan gerechnet. Die beiden verstehen sich sofort und verbringen gerne Zeit miteinander. 

    Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und Grace steht vor einem Trümmerhaufen. 

    Solche Kurzgeschichten sind immer toll, wobei ich mir hier etwas mehr gewünscht hätte. Mich hätte ein klärendes Gespräch zwischen Ethan und seinen Eltern noch interessiert.

  16. Cover des Buches Ein todsicherer Job (ISBN: 9783641012564)
    Christopher Moore

    Ein todsicherer Job

     (422)
    Aktuelle Rezension von: Marceline
    Charlie Asher tritt als erstes als sehr verwirrter, nervöser, vielleicht sogar chaotischer Mensch auf, den man sich echt nicht als Hauptperson eines Buches wünscht, da einem solche Charaktere sehr auf die Nerven gehen. Das alles lag aber nur daran, weil seine Frau, Rachel, gerade seine Tochter, Sophie, zur Welt bringt. Nachdem er sich etwas beruhigt hat, erkennt man erste Charakterzüge: Er ist sehr fürsorglich, humorvoll, keiner, der sich in den Mittelpunkt drängt. Der Autor und auch der Hauptcharakter bezeichnen diese Art Mann als Betamäänchen, das Gegenstück dazu ist natürlich das Alphamännchen.
    In diesem Betamännchengetue festigt sich Charlie und teilt auch andere Männer so ein, was einerseits ganz humorvoll sein kann, aber andererseits extrem nervig ist, wenn seitenlang von Männertypen erzählt wird. 
    Das war meiner Meinung nach aber auch das einzige an diesem Buch zu Bemängelnde.

    Nachdem Rachel  nach der Geburt Sophie verstarb, finden wir einen sehr ratlosen Charlie vor, dem die Liebe seines Lebens genommen wurde. 
    Er weiß anfangs weder mit sich selbst noch mit Sophie was anzufangen. Als er dann Tabletten gegen die Trauer nimmt und anfängt Dinge zu sehen, denkt er, dass er den Verstand verliert.
    Aber wir alle wissen, was dann kommt: Er wird Totenbote.
    Nach seinem holprigen Start als Totenbote/Helfer vom Weihnachtsmann ;) fängt sein Abenteuer an.
    Begleitet von Charakteren, die alle ihre Eigenarten haben und auch nicht verstecken, lernt man dieses Buch lieben.
    Es werden immer wieder sehr kleine Bemerkungen aufgegriffen, die vor Seiten gefallen sind, und witzig eingearbeitet.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich freue mich schon drauf den zweiten Roman zu lesen.
  17. Cover des Buches Der kleine Dämonenberater (ISBN: 9783641084523)
    Christopher Moore

    Der kleine Dämonenberater

     (145)
    Aktuelle Rezension von: JanineT

    Typisch Moore: unterhaltsam, frische Ideen und bringt zum Lachen, aber wenn die Geschichte zu Ende ist, bleibt sie nicht hängen. Nette Charaktere, aber nicht allzu tiefgründig. Leichte Lesekost, aber nichts, das einem zum philosophischen Nachdenken anregt. Nicht der beste Moore, aber auch nicht der Schlechteste.

  18. Cover des Buches COOL AS FROST: Die Moore-Brothers-Dilogie 2 (ISBN: B0B5RZ5T83)
    Josie Charles

    COOL AS FROST: Die Moore-Brothers-Dilogie 2

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl

    Zuerst muß ich sagen das das Hörbuch sehr spannend erzählt wird.

    Phoenix Moore ist ein erfolgreicher Eishockeyspieler - nur will keine Menschen um sich haben.

    Lynn kommt endlich an ihrer WG an und dort ist es düster - aber sie hat eine Wohnung.

    In der Redaktion werden die 4 Praktiken gerufen und jeder muß einen Eishockeyspieler porträtieren.

    Loy erwischt Phoenix der sich sehr verschlossen gibt - wie soll sie etwas schreiben .

    Lynn erfindet etwas über ihn und das will er nicht so stehen lassen - also gibt er sich einen Ruck.

    Ab hier sage ich nichts nur soviel IHR MÜßT ES LESEN ODER HÖREN.

  19. Cover des Buches Querschüsse (ISBN: 9783492242516)
    Michael Moore

    Querschüsse

     (122)
    Aktuelle Rezension von: dominona
    Ein schonungsloser Blick in die 90er. Brutal ehrlich wird die amerikanische Wirtschaft beleuchtet und mit ihr gleich die eine oder andere Führungsperson. Vieles ist so satirisch und überspitzt formuliert, dass man lauthals lachen würde, wäre dahinter nicht die bittere Wahrheit. Am besten gefällt mir das Kapitel darüber, dass Deutschland noch nicht genug Wiedergutmachung für den zweiten Weltkrieg geleistet hat ach und die vorgeschlagenen Schauprozesse sind auch sehr schön. Wer wollte nicht schon immer den Mann, der die durchsichtigen Bändchen um die CDs erfunden hat, erschießen lassen? Bitte am Ende des Buches unbedingt daran denken den Ironieschalter wieder umzulegen.
  20. Cover des Buches Liebe auf den ersten Biss (ISBN: B004OL2QYO)
    Christopher Moore

    Liebe auf den ersten Biss

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Wolly
    An sich ein kurzweiliger Roman. Eine Fortsetzung bei der es auf jeden Fall Sinn macht den ersten Teil gelesen zu haben weil sich vieles dort aufbaut. Dieser Roman wäre meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig gewesen, da "Lange Zähne" eine schöne, abgeschlossene Geschichte war. Positiv zu erwähnen sind wie im ersten Teil wieder die meisten Charaktere bsw. der Kaiser gefällt mir sehr gut. Weniger gut gefällt mir Stellenweise die Sprache, besonders die Tagebuchabschnitte. Jugendliche denken sicherlich in die Richtung aber die Wortwahl ist übertrieben.
  21. Cover des Buches Und wieder Februar (ISBN: 9783803128331)
    Lisa Moore

    Und wieder Februar

     (32)
    Aktuelle Rezension von: harakiri
    Anfangs kam ich schwer in die Handlung rein. Die vielen Sprünge, das Fehlen der Anführungszeichen in der wörtlichen Rede und allgemein die manchmal etwas lyrische, philosofische Sprache machten das Lesen etwas schwer.

    Doch plötzlich nimmt einen die Handlung gefangen. Helen verliert bei einem Unglück ihren Mann und kann nicht loslassen. Immer wieder kommen die Bilder vom Unglück hoch und sie will am liebsten wissen und miterleben wie Cal seine letzten Minuten verbracht hat.

    Lange hält Helen an der Vergangenheit fest bis sie sich endlich öffnet und bereit ist für neues Glück.

    Dieses Buch ist ganz sicher nichts zum Drüberweglesen. Es kann ein Helfer in der Trauer sein, ein Buch der Hoffnung, des Loslassens, des Wiederglücklichwerdens. Aber ganz sicher nicht ein Buch das man so schnell wieder weg legt und vergisst.

    Gefühlsmäßig ist alles hineingepackt, von Trauer über Hoffnung, Liebe, Verlust, Angst und Zorn. Dieses Wechselbad an Gefühlen macht diesen Roman aus.  
  22. Cover des Buches Valley - Tal der Wächter (ISBN: 9783442475162)
    Jonathan Stroud

    Valley - Tal der Wächter

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 496 Seiten

    Verlag: cbj (26. Januar 2009)

    ISBN-13: 978-3570134931

    empfohlenes Alter:  ab ca. 13 Jahren

    Originaltitel: Heroes

    Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung


    Ein tolles Helden-Abenteuer


    Inhalt:

    Zwölf Familien leben in einem Tal, Abkömmlinge der zwölf Helden, die damals gegen die Trolde gekämpft haben. Diese Helden bewachen noch immer das Tal, wenn auch aus ihren Gräbern heraus, solange ihre Regeln eingehalten und die Grenzen nicht überschritten werden. 


    Der vierzehnjährige Hal ist ein Tunichtgut, ist immer zu Streichen aufgelegt und hat immer ein Problem mit Autoritäten. Zusammen mit seiner Freundin Aud erkundet er das verbotene Land jenseits der Grenze und macht eine schreckliche Entdeckung.


    Meine Meinung:

    „Valley. Tal der Wächter“ hat mich wirklich überrascht, und zwar absolut positiv. Nachdem ich von „Drachenglut“ gerade etwas enttäuscht war, waren meine Erwartungen an dieses Buch nicht wirklich hoch, wurden aber haushoch übertroffen. Qualitätsmäßig ist das schon im Bereich der Bartimäus- und Lockwood-Reihen anzusiedeln.


    Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr spannend - ich habe die knapp 500 Seiten in gut einem Tag inhaliert, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Inhaltlich hat es mich sehr angesprochen, geht es doch u.a. um Familie, Freundschaft, Ehre, Moral und Zusammenhalt. Hal und Aud sind kleine Rebellen auf dem Weg ins Erwachsenenleben, deren Entwicklung mich beeindruckt hat. Sie übernehmen Verantwortung und beweisen Köpfchen. Es sind einfach sehr sympathische Protas, die ich gerne auf ihrem gefahrvollen Weg begleitet habe. 


    Sehr gelungen fand ich die Art der Erzählung. Am Anfang jedes Kapitels gibt es einen Ausschnitt aus einer Heldensage über Sven, den Begründer von Hals Haus. So erfährt man nach und nach, was damals geschah und noch heute solch massive Auswirkungen hat. 


    Eigentlich ist die Geschichte ziemlich düster. Durch die frechen Protas und eine gehörige Portion Humor wird dies jedoch gut aufgefangen. Ich habe mich auf jeden Fall prächtig amüsiert.


    ★★★★★

  23. Cover des Buches Stupid white men (ISBN: 9783492241274)
    Michael Moore

    Stupid white men

     (585)
    Aktuelle Rezension von: sunplantsky

    In dem Buch „Stupid White Men“ betrachtet Michael Moore Amerika und die Regierung Bush von einer anderen Perspektive. Er kritisiert offen und begründet dies auf nachvollziehbare Weise. Auch stellt er Fragen, deren wahren Antworten wir wohl nie kennen werden. Als Leser sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Informationen zu bestimmten Themen mittlerweile veraltet sind. Diese Teile habe ich übersprungen, weil sie langweilten. Dennoch regt der Inhalt zum Nachdenken an, da auch parallelen zu unserem heutigen Alltag gezogen werden können, auch wenn man nicht in Amerika lebt. Unterhaltend ist auch der Humor von Moore. Kurz um, ein gutes Buch, was mittlerweile aber überholt ist.

  24. Cover des Buches Der törichte Engel (ISBN: 9783442542246)
    Christopher Moore

    Der törichte Engel

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Seitenhain
    Im Städtchen Pine Cove kennt jeder jeden. Als also eines Tages das örtliche (unglücklicherweise als Weihnachtsmann verkleidete) Arschloch vom Dienst getötet wird, wünscht sich ein kleiner Junge, dass der Weihnachtsmann nicht tot ist und Weihnachten nicht ausfällt. Doppelt unglücklicherweise wird sein Gebet von einem Engel erhört, der für das nächste Weihnachtswunder sorgen soll - und mit seiner Wiederbelebungsmaßnahme eine Zombie-Apokalypse auslöst...


    Klingt abstrus? Ist es auch! Mit gewohnt sarkastischem, trockenen und spitzen Humor beschreibt Christopher Moore eines der absonderlichsten Weihnachtsfeste, das mir je untergekommen ist - und ihr wisst, ich liebe abstrusen Quatsch. Perfekte Lektüre also für meinen diesjährigen Weihnachtslesemarathon.

    Ich habe ab Seite 2 immer wieder vor mich hingekichert (wie eine Irre^^) und mich prächtig amüsiert - auch wenn die oben beschriebene Geschichte erst nach 3/4 des Buches startet, weil man erstmal alle Einwohner kennenlernt.


    "Warnung des Autors

    Falls Sie dieses Buch für Ihre Großmutter oder ein Kind kaufen, sollten Sie sich im Klaren sein, dass es sowohl Kraftausdrücke als auch geschmackvolle Beschreibungen von Kannibalismus und Leuten enthält, die Sex haben, obwohl sie über 40 sind. Sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt."


    ~ Lilith ~

    21.12.2018

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks