Bücher mit dem Tag "monarchie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "monarchie" gekennzeichnet haben.

212 Bücher

  1. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.661)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    "Die Rote Königin" ist der erste Band der "Farben des Blutes" Reihe von Victoria Aveyard. 


    Mare lebt in einer Welt, in der dein Blut bestimmt wer du bist. Bist du silber, hast du ein gutes Leben. Bist du Rot, lebst und kämpfst du nur für die Bedürfnisse derer die über dir stehen. Mare ist in einem Dorf der Roten aufgewachsen und musste sich bereits ihr ganzes Leben lang durchlämpfen. Und doch versucht sie, alle die sie liebt zu beschützen. Auch als sie in Gefahr gerät, tut sie alles, um für das zu kämpfen woran sie glaubt. Als sie von der Rebellion erfährt und aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wird, muss Mare lernen, das die Welt in der sie lebt, aus Lügen, Verrat und Tod besteht. 


    Mich hat die Geschichte von Mare sehr an den Mood von "Die Tribute von Panem" erinnert. Eine zwei Klassen Gesellschaft in der die einem im Dreck leben und die anderen in ihren feinen Städten. Und dann kommt die Rebellion und soll alles verändern. Mare steht dabei total zwischen den Stühlen. Sie ist schlau, aber nicht immer schlau genug um Verrat und Lügen deutlich zu erkennen. Sie scheint nirgendwo richtig dazu zu gehören und hat trotzdem so viel Liebe, für diejenigen, die ihr am Herzen liegen. Die Liebe zu ihrem Sandkastenfreund Kilorn muss sie jedoch verraten um ihn zu retten. Dabei stößt sie auf einen jungen Mann, der ihr Herz verwirrt. 


    Es ist eine Geschichte die sich zum Großteil um eine sich aufbauende Rebellion dreht und ein Mädchen, das nicht weiß wo es hingehört. Das ihr Herz in verschiedene Richtungen schlägt, spielt dabei nur eine kleine Rolle. Es war sehr spannend, aber ich muss den zweiten Teil nicht sofort lesen um zu wissen wie es weitergeht.





  2. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.445)
    Aktuelle Rezension von: Xenia0712

    Das Buch wartete bei mir schon lange darauf, endlich gelesen zu werden und nun bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Als es damals ja herauskam war es ja relativ gut angekommen und ich war deshalb schon neugierig darauf und wurde dann auch nicht enttäuscht.

    Am Anfang blickt man nicht durch wer wer ist. Dies wird aber am Ende des 1 band klar.

    Ich mochte auch die Charaktere sehr. Lia ist stark und hat ihren eigenen Kopf, aber man merkt auch gut, dass auch sie ihre Schwächen hat. Sie ist schlau und versucht das Beste aus der Situation zu machen oder irgendwie einen Ausweg daraus zu suchen und ich mochte das. 

    Im gesamten freue ich mich den zweiten Teil zu lesen.

  3. Cover des Buches Sturz der Titanen (ISBN: 9783404166602)
    Ken Follett

    Sturz der Titanen

     (1.274)
    Aktuelle Rezension von: sabeck

    Wie in vielen seiner Werke, schafft Ken Follett es auch in diesem Buch eine Vielzahl an komplexen Charakteren zu erschaffen, deren Leben man als Leser gerne verfolgt. Es handelt sich hierbei um den ersten Teil der Jahrhunderttrilogie, die im gesamten 20. Jhdt. spielt. Der erste Band behandelt die Geschehnisse vor, während und kurz nach dem 1. Weltkrieg. 

    Charaktere unterschiedlichster Herkunft: Adelige, Hausmädchen und Fabrikarbeiter aus allen wichtigen Handlungsorten: England, Deutschland, Russland, Amerika, spielen die Hauptrollen. Sie sind allesamt sehr menschlich, wodurch ihre Schicksale oft sehr berührend, manchmal jedoch auch frustrierend sind. 

    Wie immer recherchierte Ken Follett sehr ausführlich für sein Werk, wodurch reale Charaktere, wie der amerikanische Präsident, mit den erfundenen Figuren gekonnt verschmelzen.

    Fazit: Sehr informativ und trotzdem nicht langweilig, auch wenn der Einstieg durch die vielen neuen Charaktere etwas zäh ist.

  4. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.551)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Protagonisten sind eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Charakteren, was immer für neuen Zündstoff sorgt.

    Americas Rebellion gegen das Königshaus für bessere Lebensumstände für die Bevölkerung finde ich sehr beeindruckend, auch wie selbstlos sie sich für andere einsetzt.

    Wir erhalten einen Einblick in die Aufgaben und Pflichten, die die zukünftige Frau des Prinzen zu bewältigen hat und auch die Rebellen spielen eine gewichtige Rolle.

    Band 2 wartet mit einigen überraschenden Ereignissen und Wendungen auf, wodurch der Leser ständig in Atem gehalten wird. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

  5. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.281)
    Aktuelle Rezension von: Bellchen2905

    Was soll ich sagen den Hype kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen. Von Anfang an war alles so vorhersehbar. Das ganze Setting erinnert mich an den Bachelor und an GNTM - soll aber vermutlich auch genau das sein.
    America ist ganz nett aber mir doch zu perfekt. Aspen konnte ich von Anfang an nicht wirklich leider. Zeugt für mich nicht nach Charakter wenn die Frau nicht für das Essen sorgen darf….
    Maxon scheint ja ganz nett - ist mir aber auch ein bisschen zu Perfekt und wird so unerfahren, süß dargestellt.

    Auf Band 2 bin ich dennoch gespannt. Schreibstil war gut schön zum weglesen.

  6. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.760)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Band 3 der Selectionreihe hat mich vollkommen gebannt und gefesselt. Der Roman steckt voller spannender Höhen und Tiefen und einigen interessanten Wendungen.

    Der Schreibstil ist flüssig und klar verständlich, was für ein sehr schönes Leseerlebnis sorgt.

    Die Charaktere haben sich weiterentwickelt, sodass die Grundlage gegeben ist, dass aus Feinden Freunde werden können.

    Ich habe mit America von Anfang bis Ende mitgefiebert. Die Romanze zwischen ihr und Maxon hat mich sehr berührt und die Vorstellung, dass die beiden letztlich vielleicht doch nicht zusammenfinden könnten, schmerzte mich sehr.

  7. Cover des Buches Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (ISBN: 9783734162121)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

     (2.975)
    Aktuelle Rezension von: Waldviertlerin

    Ergaon eine Waise,  er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...

    Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.

    Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.

    Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).

    Fazit:
    Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne.

  8. Cover des Buches Das Licht von Aurora (Band 2) - Im Schatten der Welten (ISBN: 9783785579510)
    Anna Jarzab

    Das Licht von Aurora (Band 2) - Im Schatten der Welten

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Nach ihrer Rückkehr auf die Erde merkt Sasha schnell, dass dort für sie nichts mehr ist wie es einmal war… Die Verbindung zu ihren Analogen wird immer stärker und bedrohlicher, außerdem verzweifelt sie bei dem Gedanken an den Verbleib ihrer großen Liebe. Sie muss einen Weg zurück nach Aurora finden! Doch dort herrscht Krieg und die Gefahr für Sasha, Juliana und das Land ist noch lange nicht gebannt. Auch Selene vom Planeten Taiga bräuchte dringend Hilfe um ihre Heimat zu retten und macht sich auf zu einer gefährlichen Reise. Sasha muss sich entscheiden: Soll sie ihrem Schicksal folgen, auch wenn sie dies ihre große Liebe kosten könnte?

     

    EIGENE MEINUNG:

    Dies ist der zweite Teil der Reihe um das Licht von Aurora und auch dieser trägt wieder ein traumhaftes Cover! Beim ersten Band war dieses noch in Blau-, Violett- und Türkistönen gehalten, im Hintergrund ist ein wunderschönes Kleid zu sehen. Dieser Teil trägt über dem Kleid feine Rosa- und Violette Farbschattierungen. Am Boden sind Wälder und ein See zu sehen, worauf ich mich frage ob damit der Planet Taiga angedeutet wird. Jedenfalls sehen die beiden Bücher zusammen einfach nur wunderschön aus und es ist eine Schande, dass die Reihe von der Autorin bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter geführt wurde. Zu Beginn dachte ich weitere Teile wären in der Entstehung bzw. Übersetzung, dann habe ich gelesen, dass es sich nur um eine Dilogie handelt um letztendlich eine Stellungnahme der Autorin von Anfang 2017 zu finden:

    „Sadly, my publisher decided they did not want to publish the third book. If I'd known, I would've tried to wrap everything up as much as I could with book 2, but I didn't know until that book was already finished and couldn't be changed. I still have hopes of writing it someday and putting it up online somewhere for free, on Wattpad or something like that. The best way to get updates when I have them is to follow me on Twitter (@ajarzab)” (Quelle: https://www.goodreads.com/questions/924561-why-is-the-many-worlds-book-3-not-being)

    Es bleibt also zu hoffen, dass es doch irgendwann noch weiter geht, Stoff dafür bietet die Geschichte auch nach dem Ende des 2. Teiles auf jeden Fall noch! Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass dieser Band keinen Cliffhanger enthält der mich in den Wahnsinn treibt. Ich würde wahnsinnig gerne wissen wie es um die Protagonisten und ihre Reise weiter geht und das Ende ist jetzt wahnsinnig offen, aber doch irgendwie versöhnlich.

     

    Zeitlich gesehen beginnt dieser Teil kurz nach Ende des letzten Bandes und man erhält relativ schnell eine Auflösung wie es um Thomas und Sasha steht. Gerade letztere hat es mir in diesem Band nicht immer leicht gemacht sie zu mögen, dafür beginnt man Juliana anders kennen zu lernen. Einige alte Bekannte müssen den Leser leider verlassen, dafür kommt als 3. im Bunde Selene hinzu. Bei ihr hat die Autorin bewusst dafür gesorgt, dass der Leser sie zu Beginn nicht wirklich einordnen kann und erst nach und nach die Zusammenhänge versteht. Fand ich toll gemacht!

     

    Dieser Teil der Geschichte konnte für mich sowohl für die Charaktere als auch für die Erzählung einen großen Schritt nach vorne machen. Die Personen entwickeln sich und bekommen mehr Tiefgang. Die Geschichte weitet sich extrem aus, bringt so einige Überraschungen und erhält durch Selene einen weiteren Erzählstrang, der alles in eine ganz andere Richtung gehen lässt als ich jemals vermutet hätte. Einige Charaktere aus dem ersten Teil haben mir jedoch auch etwas gefehlt – für mich hatten sie ein kleines Quäntchen Humor mit ins Spiel gebracht. Weniger gefallen hat mir auch die Richtung in die die Beziehung von Thomas und Sasha eine kurze Zeit gegangen ist. Ich mag es in Sachen Liebe einfach nicht mehr lesen, wenn ein eigentlich glückliches Paar sich das Leben immer selbst etwas schwer macht. Aber auch das hat sich wieder gelegt, denn dies steht nicht wirklich im Mittelpunkt der Geschichte.

    Insgesamt merkt man schon, dass die Idee der Autorin auf mehrere Bände angelegt war und viele Gedanken eingeflossen sind! Durch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Welten und die verschiedenen Erzählperspektiven (teils durch unterschiedliche Textformatierungen gekennzeichnet) kommt der Leser sehr nah ans Geschehen und es wird umso realistischer.

     

    Für Leser bei denen der 1. Band schon länger zurück liegt sei ein erneutes Lesen vielleicht empfohlen, da es nur wenige Rückblenden und Hilfen zum Wiedereinstieg in Band 2 gibt.

     

    FAZIT:

    Ein interessanter zweiter Teil, der einen Ausblick auf so viel mehr gibt was noch möglich wäre! Besonders Selene bereichert die Erzählung ungemein!

  9. Cover des Buches Selection – Die Kronprinzessin (ISBN: 9783733501389)
    Kiera Cass

    Selection – Die Kronprinzessin

     (2.181)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Tatsächlich habe ich mich sehr darauf gefreut zu lesen, wie die Geschichte um America und Maxon weitergeht, war am Ende jedoch etwas enttäuscht. 

    Band 4 ähnelt sehr den vorhergehenden Teilen, nur dass es dieses Mal eine Prinzessin ist, die einen Prinzen sucht, was mich direkt angesprochen hat und ich freute mich schon sehr auf das prickelnde Gefühl einer möglichen Romanze.

    Tatsächlich waren es dieses Mal zwei der Casting Kandidaten, die mit ihrer lieben und sympathischen Art mein Herz höher schlagen ließen.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig, weshalb ich der Story sehr gut folgen konnte.

    Die Handlung kam leider nur schleppend in Gang und nahm erst zum Ende hin etwas Fahrt auf.

    Kronprinzessin Eadlyn war mir äußerst unsympathisch und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Sie wirkt auf mich sehr egoistisch und gefühlskalt, zum Teil etwas zu überheblich und exzentrisch.

    Bei den vorhergehenden Bänden erfuhr man viel über das Casting und die Kandidaten. Immer passierte etwas, das mich in Atem hielt, sodass ich immer unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. Leider fehlte mir in Band 4 dieser Spannungsbogen.

  10. Cover des Buches Royal Passion (ISBN: 9783734102837)
    Geneva Lee

    Royal Passion

     (1.490)
    Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31

    Clara und Alexander lernen sich auf einer Abschlussfeier kennen, er küsst sie um vor seiner Ex zu flüchten, dabei weiß Clara nicht das Alexander der neue Thronfolger sein wird. Alexander setzt alles daran Clara wieder zu sehen, doch die Presse macht es den beiden nicht einfach. Claras Magensucht wird wieder zum Thema in den Schlagzeilen und auch Alexanders Vergangenheit scheint wieder an die Oberfläche zu kriechen. Für Alexander scheint das Leben als Thronfolger bereits geplant, und Clara müsste Alexanders kleines Geheimnis werden. Doch Clara kommt damit nicht klar, und verlässt Alexander und verliert damit ihr Herz an ihn.

    Die Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein, Clara ist das Licht, währenddessen Alexander die Dunkelheit verkörpert. Die Settings und die Handlungen wurden gut ausgearbeitet, wobei ich die ein oder andere Handlung, bisschen Fragwürdig fand. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch ich in kürzester Zeit das Buch beenden konnte. Der Roman wurde in der Ich Perspektive von Clara geschrieben.
    Hier kommen Emotionen auf keinen Fall zu kurz.
    Ich bin gespannt was mich in Teil 2 erwartet und ob die beiden eine Zukunft haben.

  11. Cover des Buches Die Analphabetin, die rechnen konnte (ISBN: 9783328100157)
    Jonas Jonasson

    Die Analphabetin, die rechnen konnte

     (706)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Analphabetin, die die Weltgeschichte umräumt...

    Das mag ich so an Jonasson: Er schickt witzige Charaktere mit überraschendem Tiefgang auf eine irrwitzige Reise, die dann doch so viel Realitätsbezug hat, dass man nur noch den Kopf schüttelt.

    Der Erstlingsroman mit dem Hunderdjährigen, der aus dem Fenster stieg war der beste Roman, da kommt man nicht drum rum. Die Leute wollen einen weiteren Roman, der soll möglichst anders aber möglichst genau so sein. Und da ist natürlich die Schwierigkeit! Aber in meiner Wahrnehmung löst er die Aufgabe sehr gut, eindeutige Leseempfehlung:-)

  12. Cover des Buches Das Lächeln der Fortuna (ISBN: 9783732584321)
    Rebecca Gablé

    Das Lächeln der Fortuna

     (1.397)
    Aktuelle Rezension von: Clarissa03

    Spannende Reise ins 14.Jahrhunder. In England herrscht Krieg mit Frankreich, der hundert Jahre andauern soll. Robert of Waringham kämpft öfter um sein Leben als ihm lieb ist. Auch die Pest nimmt ihm seine Mutter und Geschwister, sein Vater wird gefangen genommen und nimmt sich das Leben. Robert ( genannt Robin), versucht seine Rechte wiederzuerlangen und erlebt eine Reihe Abenteuer, die sehr gut von Rebecca Gablé erzählt wurden.

  13. Cover des Buches Royal Me - The Masquerade (ISBN: B01MRJWS0B)
    Tina Köpke

    Royal Me - The Masquerade

     (51)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    Inhalt

    Nachdem die russische Thronfolgerin von einer Rebellengruppe ermordet wurde, werden die Thronfolger*innen aus aller Welt in Safe Spaces gebracht. Eines davon befindet sich auf der schottischen Isle of Mull. Damit sich die royalen Nachkommen nicht zu sehr eingesperrt fühlen, wird ein Maskenball veranstaltet - und das (Gefühls-)Chaos nimmt seinen Lauf.


    Meine Meinung

    ... bezieht sich auf das Hörbuch. Die Sprecher Nora Jokhosha und Florian Clyde haben ihre Sache gut gemacht und ich habe ihnen gerne zugehört. Jedes Kapitel ist in Absätze unterteilt, die eine/n andere/n Thronfolger/in begleitet, was an sich spannend ist, für mich im Hörbuch aber etwas unübersichtlich.


    Die Idee, dass die Welt von Monarchen regiert wird und jedes einzelne Land sein eigenes Königshaus hat, fand ich erfrischend. Die royalen Sprösslinge teils auch, teils aber auch ganz furchtbar (Val/?Italien...).


    Fazit

    Alles in allem eine nette Romance-Geschichte für zwischendurch, die für mich aber etwas kurz geraten und etwas unübersichtlich gehalten wurde.


    3.5 Sterne

  14. Cover des Buches Origin (ISBN: 9783404177141)
    Dan Brown

    Origin

     (593)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Wieder einmal hat Dan Brown sich selbst übertroffen und ein weiteres spannendes Buch verfasst! Hoffentlich schreibt er bald noch ein Buch!

  15. Cover des Buches Das Juwel - Die Weiße Rose (ISBN: 9783596036202)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Weiße Rose

     (953)
    Aktuelle Rezension von: tsukitia16

    - Eckdaten

    Titel: Das Juwel

    Untertitel: Die weiße Rose

    Autorin: Amy Ewing

    Band: 2 von 3 

    Veröffentlichung: 2016

    Verlag: Fischer FJB

    Sprache: Deutsch (Original: Englisch)

    Seiten: 391

    Format: Gebundenes Buch

    - Optik (Buchcover, Innengestaltung)

    Mir hat zwar das Buchcover vom 1. Teil etwas besser gefallen, aber auch der 2. Band kann sich mit dem Buchcover sehen lassen. Mich irritiert es immer, wenn so viele Leute sagen, dass sie Buchcover mit Menschen darauf ganz schrecklich finden. Ich persönlich habe damit kein Problem, solange es gut gemacht wurde - Warum nicht? Ich finde auch, dass das Buchcover gut zum Inhalt der Buchreihe passt (die Anspielung auf die Farbe weiß, wird hier ganz deutlich) und es schließt sich vom Stil her nahtlos an den Vorgänger an. Das macht definitiv was her im Bücherregal. Zusätzlich gibt es auf dem Buchcover kleine Erhebungen (keine Ahnung wie man das genau nennt) der Regentropfen am Buchrand und auch die Schrift ist so ein bisschen "sticky" (hier ebenfalls: keine Ahnung wie man das nennt :D). Ich finde, das macht ein Buch immer ein kleines bisschen hochwertiger und etwas schöner zum Anfassen. Bei der Innengestaltung war ich diesmal etwas enttäuscht. Man hat sich zwar ein schönes Design für die ersten und letzten Seiten ausgedacht, aber im 1. Band gab es vorne Informationen zur der Einzigen Stadt mit einer sehr vereinfachten Karte und hinten gab es Informationen zu den Charakteren. Die Seiten finde ich wirklich toll gestaltet und vor allem waren sie hilfreich. Aber leider hat man in Teil 2 darauf verzichtet. Nicht jeder hat den ersten Teil Zuhause rumliegen. Es gibt ja auch Büchereien/Bibliotheken oder man kann Bücher auch ausleihen. Vielleicht hat man diese Informationen nicht mehr im Kopf, wenn man Band 2 anfängt. Daher hätte ich es schon schön gefunden, wenn man in Teil 2 auch diese Informationen abgedruckt hätte.

    - Inhalt (Schreibstil, Spannung, Charaktere, World-Building, Ende)

    Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm. Es gibt nicht zu viele und nicht zu wenige Beschreibungen der Umgebung und der Gefühle der Charaktere. Es geht vor allem um die Handlungen selbst. Dazu ist der Schreibstil eher einfacherer gehalten und passt gut in eine Jugendbuchreihe. Auch der 2. Band war spannend für mich, aber die Faszination aus Band 1 war hier nicht mehr so stark, was wahrscheinlich daran lag, dass alles in Band 1 sehr neu ist und es einige verstörende/unschöne Szenen gibt, bei denen ich den Mund kaum zubekommen hatte. Diesmal ist der Verlauf der Geschichte eher etwas netter und man weiß ab da über so ziemlich alles Bescheid (man tappt nicht so im Dunkeln), aber trotzdem nicht langweilig oder das die Spannung komplett wegblieb. Aber über das Buch musste ich diesmal nicht ganz so lange nachdenken als beim Vorgänger. Diese starke Faszination hat eben etwas nachgelassen. Es kommen neue Charaktere zur Geschichte hinzu, die den Leser aber nicht überfordern, da sie in ziemlich weiten Abständen erscheinen und sich von der Anzahl in Grenzen halten. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie unterschiedlich die Charaktere in der Geschichte sind. Das gefällt mir sehr gut, da das Abwechslung in die Geschichte bringt. Jeder Charakter hat eine bestimmte Affinität zu einem Element (was sehr stark an die House of Night Reihe erinnert) und die Personen haben demnach auch die passenden Eigenschaften erhalten. Zum Beispiel Feuer ist verbunden mit einer temperamentvollen Wesen. Gefällt mir sehr gut und macht auch total Sinn. Außerdem finde ich die neue Zauber-Fähigkeit, die in die Geschichte eingebaut wurde, schön umgesetzt. Aber die Idee man kann mit den Elementen umgehen, ist natürlich nichts Neues - nur jeder Autor setzt diese Idee etwas anders um. Trotzdem ähneln sich die Ideen von Autor zu Autor sehr. So ist es auch in dieser Geschichte. Es ist halt nicht wirklich originell. Etwas was nach Band 1 (Und hier werde ich eine Spoiler Markierung einsetzen - also jeder der Band 1 noch nicht gelesen hat, bitte nicht lesen!) nicht ganz neu für den Leser ist, ist die Liebesgeschichte zwischen Violet und Ash. Ich mag total, wie man die Liebe zwischen den beiden umgesetzt hat. Man hat das Gefühl sie lieben sich, aber sind nicht komplett besessen voneinander, was es für mich total angenehm und realistisch macht. Und ich bin froh, dass die Liebesgeschichte nicht zu sehr in den Vordergrund gestellt wird. Außerdem: eine kleine prediction von mir (also ist es kein Spoiler, da es nur eine Vermutung von mir ist). Raven und Garnet? Da läuft doch was oder nicht? Ich hoffe es! Übrigens Garnet überrascht in diesem Teil sowieso total den Leser. Das hätte ich von ihm ehrlich gesagt nicht erwartet. Dann ist mir ein Logik Fehler besonders aufgefallen. Ash wurde ja in einem Gefährtenheim ausgebildet - und das nicht nur in den Techniken in der Verführung/Sex, sondern auch (und hier baue ich auch mal eine Spoiler Warnung ein, zur Sicherheit - aber es ist kein besonders schlimmer Spoiler) in Kampfkunst (Fechten, Boxen, Schwertkampf) und in geistigen Fähigkeiten (Kunst, Geschichte, Mathematik, Musik und wahrscheinlich auch sowas wie Benimmregeln, charismatische Fähigkeiten). Das macht keinen Sinn! Das Juwel baut sich also absichtlich eine fette Armee von Gefährten auf? Das ist doch total dumm und gefährlich. Was ist wenn die sich irgendwann wehren? Scheinbar können sie ja mit Waffen umgehen. Man muss doch das einfache Volk klein und unfähig halten, um sich zu schützen. Vor allem können die Verführer relativ frei herumlaufen (wenn sie gebucht wurden). Jedenfalls empfinde ich das als sehr unlogisch. Naja, irgendwie musste Ash ja noch zu irgendwas nütze sein. Da versagt nur das World-Building für mich. Zudem kommen die Revolutionäre, also die die das Juwel stürzen wollen, viel zu einfach durch. Im Grunde genommen läuft fast gar nichts schief und wenn was schief läuft, dann geht alles irgendwie gut aus. Das ist halt auch wieder ein Grund, warum es diesmal weniger spannend war und warum der Kampf gegen das Juwel nicht so ganz Sinn macht. Das Juwel hat starke, ausgebildete Krieger und starke Waffen an ihrer Seite. Außerdem haben sie viel Zeit nach Verrätern zu suchen, aber irgendwie kommen die Verräter ziemlich einfach durch. Das Ende ist zwar für mich zu erwarten gewesen, aber dennoch haut es trotzdem einen um. Die armen Mädchen/Surrogaten dort. Es wäre ein absoluter Albtraum für mich eine Surrogate zu sein - ehrlich.

    - Fazit

    Mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen, trotz ein paar Mängeln. Insgesamt kann ich auch Band 2 wieder empfehlen und es konnte mich gut unterhalten. Ich werde definitiv irgendwann Band 3 (den letzten Teil) lesen. Ich kann mir zwar in etwa vorstellen, wie die Buchreihe enden wird, aber trotzdem hindert mich das nicht weiterzulesen. Zudem habe ich das Gefühl, dass Teil 2 deutlich entspannter war zu lesen als Teil 1, da es sehr viel weniger Verstörendes/Schlimmes gab. Aber das hat leider auch die Spannung reduziert. Buch 1 hatte halt noch so vieles Neues zu entdecken und ließ mich oft sprachlos zurück. Bei Band 2 war das leider nicht der Fall. Meiner Meinung nach, ist einfach zu wenig schief oder schlecht gelaufen. Das hat es irgendwie auch nicht wirklich logisch gemacht. Ich meine, das kleine Volk kämpft gegen das mächtige Juwel und trotzdem kommt das einfache Volk ungeschoren mit ihren Taten durch. Ich sehe den 2. Teil ein bisschen als Überleitung zu Band 3 an. Ich hoffe, es wird in Teil 3 spannender.

  16. Cover des Buches Queen Victoria (ISBN: 9783806237849)
    Julia Baird

    Queen Victoria

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Jollymare

    Queen Victoria – Julia Baird

    Biographie, wbg Theiss, 598 Seiten

    Inhalt:
    Sie wächst als zukünftige Königin in absoluter Abgeschiedenheit auf. Ihr Onkel sitzt auf den englischen Thron und hat keine Nachfolger. Daher ist es ihr Schicksal die nächste Königin von England zu werden.
    Das einsame Kind träumt sich durch die Kindheit und entwickelt einen sehr ausgeprägten Eigensinn, der ihr auch im vorgeschrittenen Alter nicht abhandenkommt. Als sie früh den Thron besteigen muss sind viele anscheinend Wohlmeinende Personen in ihrer Nähe. Doch erst durch die Heirat mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha kann sie sich von ihrer Übermutter und den politischen Ratgebern distanzieren. Die Ehe der jungen Königin mit Albert steht unter einem guten Stern. Sie bekommen viele Kinder und bis zum frühen Tod ihres Mannes kann sie das Eheleben genießen. Obwohl die die Königin über das halbe Weltreich ist, bestimmt in der Familie Albert das Geschehen und sie ordnet sich freiwillig unter.
    Nach dem frühen Tod ihres Mannes betreibt sie eine zukunftweisende Heiratspolitik bei der sie die führenden Königshäuser zusammenführt. Deutschland, Russland, Dänemark. In vielen Beispielen werden die politischen und familiären Ränkespiele der Herrscherin verdeutlicht.
    Eine große Frau ihrer Zeit und ein Vorbild bis heute.

    Cover:
    Nicht besonders Originell aber trotzdem sachdienlich. Die Verarbeitung ist wie immer gut. Ein Lesebändchen wäre bei einem solch umfangreichen Buch noch von großem Vorteil gewesen.

    Fazit:
    Eine Biographie nach meinem Geschmack. Keine Königin hat ihrer Zeit mehr den Stempel aufgedrückt als diese imposante Frau. Diese Biographie erfüllt alle Ansprüche. Historisch Detailliert hat Julia Baird das Leben, die politischen und historischen Personen sowie der Kontext in der Geschichte zusammengeführt. Nur an wenigen Stellen wird der Erzählfaden nicht spannend genug gehalten. Dokumentiert durch die Bilder entsteht beim Leser ein Roter Faden, dem man gerne durch die Epoche folgt. Damit gehört diese Queen Victoria Biographie für mich zu den besten der letzten Jahre.

  17. Cover des Buches Wie Schnee so weiß (ISBN: 9783551582898)
    Marissa Meyer

    Wie Schnee so weiß

     (573)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Wie Schnee so weiß“ ist der Abschluss der Luna-Chroniken (das Zusatzmaterial nicht mitgezählt).

    Die Protagonistin ist dieses Mal Prinzessin Winter. Ich war sehr gespannt auf ihren POV und er hat der Reihe nochmal etwas Neues gebracht.  Allgemein sind die wichtigen Charaktere meiner Meinung nach alle sehr gut ausgearbeitet und wirken mit ihren Stärken und Schwächen meistens realistisch. Besonders schön fand ich, dass die Figuren jeweils nicht nur mit ihrem Love Interest interessante Interaktionen haben. Im Laufe der Handlung wird die Gruppe in ganz verschiedenen Konstellationen aufgespaltet und jeder muss mal mit (fast) jedem zusammenarbeiten.

    Etwas schwierig ist nur, dass die Charaktere zwar alle interessant sind, es aber in diesem Buch einfach sehr viele Hauptfiguren werden. Neben Winter haben auch die wichtigen Charaktere aus den vorherigen Büchern POV-Abschnitte (vor allem Cinder hat natürlich viele). Das ist gerade im Finale nicht optimal, wenn viele Sachen gleichzeitig passieren und die Handlung die ganze Zeit zwischen den vielen Charakteren springt, sodass man kaum richtig in die Situation von einem Charakter „eintauchen“ kann, bevor es mit dem nächsten weitergeht.

    In diesem Buch sehen wir auch deutlich mehr von Luna, als in den vorherigen Teilen. Ich denke, dass man aus der Kultur und Gesellschaft in Luna vielleicht noch mehr hätte herausholen können, aber andererseits ist das Buch auch so schon ziemlich dick.

    Wenn man die Reihe bis jetzt mochte, dann lohnt es sich definitiv auch, „Wie Schnee so weiß“ zu lesen. Trotz kleinerer Probleme macht das Lesen viel Spaß.

  18. Cover des Buches Selection - Die Krone (ISBN: 9783733502652)
    Kiera Cass

    Selection - Die Krone

     (1.346)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Wie auch im Vorgänger kam die Handlung etwas schwer in Gang, doch es ging dieses Mal etwas spannender zu und zum Ende hin passierte dann alles Schlag auf Schlag.

    Eadlyn scheint aus ihren Fehlern gelernt zu haben, was sie etwas liebenswürdiger und menschlicher macht.

    Die Wahl ihres zukünftigen Prinzen hat mir sehr gut gefallen und zeigt, dass Eadlyn unter ihrer harten Schale auch einen weichen Kern verbirgt, obwohl die Wahl ihres Liebsten auch relativ vorhersehbar war.

    Was ich wiederum sehr spannend und aufregend fand, waren die Rückblicke in Maxons Vergangenheit, die große Tragweite haben und aufschlussreiche Erklärungen bieten. Tatsächlich hätte ich über dessen Familiengeschichte gern noch mehr gelesen. Es war sehr interessant Details aus seinem Leben zu erfahren, bevor er America traf.

    Die ersten drei Bände habe ich sehr geliebt und ging von daher mit einer relativ großen Erwartungshaltung an die Folgebände. Band 4 und 5 haben großes Potenzial, was, wie ich finde, nicht voll ausgeschöpft wurde. Das gewisse Etwas, dieser außergewöhnliche faszinierende Zauber, fehlte mir, was bei Band 1-3 eindeutig vorhanden war und mich so gefesselt hatte.

  19. Cover des Buches Die Hüter der Rose (ISBN: 9783404189137)
    Rebecca Gablé

    Die Hüter der Rose

     (789)
    Aktuelle Rezension von: Michael_Gray

    Im ersten Buch ging es um das Leben von Robert ( Robin) of Warimgham. Dieses Buch fängt einige Jahre danach an und handelt um seinen jüngsten Sohn John.  Dieser reißt von zu Hause aus weil er beim König in Westminster, wie sein Bruder, Ritter werden will. In den nächsten Jahrzehnten erlebt er Schlachten, Liebe, Hass, Intrigen und Verrat, alles unfassbar spannend geschrieben! Ich liebe es wie die fiktive Geschichte von John mit den realen Persönlichkeiten verwoben wird. Da ich immer wieder in den Geschichtsbüchern nachschlagen musste habe ich sehr viel Neues aus dieser Zeit, die ich sowieso spannend finde, gelernt. Ich persönlich fand John of Warimgham nicht so sympathisch, aber gerade das fand ich dann trotzdem gut da er nicht der strahlende Held ist der immer alles richtig macht und einfach nur der "Gute" ist. Alles in Allem ein grandioses Buch!

  20. Cover des Buches Palace of Glass - Die Wächterin (ISBN: 9783764531959)
    C. E. Bernard

    Palace of Glass - Die Wächterin

     (641)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Palace of Glass - Die Wächterin (Palace of 1) von C. E. Bernard, geht es um Rea Emris, welche bei der Berührung von anderen mit ihren nackten Händen, die Gedanken der anderen Lesen und verändern kann, sie ist eine Magdalene. Diese Menschen werden von den normalen Menschen gefürchtet, deswegen gibt es in England das Gesetz sich nicht zu berühren, nur zuhause, sonst ist es strafbar. Trotzdem kämpft Rea in Untergrundkämpfen mit ihren nackten Händen, die sie sonst in Handschuhen verbergen muss. Was Rea aber nicht weiß, der britische Geheimdienst hat ein Auge auf sie geworfen und will sie als Bodyguard für den englischen Kronprinzen haben. Was der britische Hof aber nicht weiß, das Rea den Kronprinzen als Feind hat, ob das ganze gut ausgeht für beide Seiten.


    Meine Meinung:

    Am Anfang kam ich etwas schwer in die Geschichte rein, aber schon nach kurzer Zeit konnte ich die Geschichte flüssig lesen und kam gut voran. Denn die Geschichte ist spannend geschrieben und hält immer wieder Überraschungen bereit. Rea ist zwar nicht besonders groß oder kräftig, aber trotzdem eine gute Kämpferin und nur ihr Bruder Liam, weiß von ihrer Gabe oder wie England sagen würde Fluch. Den ein Magdalena zu sein und die Wachen wissen davon, dann stirbt man. Die Welt ist interessant aufgebaut und wird gut und nicht mit zu vielen Infos auf einmal gut erklärt. 


    Fazit:

    Ich freue mich schon auf Band 2 und wie es mit Rea weiter geht. 

  21. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (826)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek

    Endlich konnte ich meinen Büchergutschein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, einlösen und erfahren, wie Lias Geschichte weitergeht. Nachdem sie gegen Ende des ersten Bandes herausgefunden hat, wer Rafe in Wirklichkeit ist, und von Kaden nach Venda verschleppt wurde, muss Lia dort schnell lernen, wie sie die Rolle einer nützlichen Gefangenen spielen kann, während sie nach einem Fluchtweg für sich und Rafe sucht. Denn das Leben ist anders als in ihrer Heimat und der Komizar ist ein harter Mann, der Lia lieber tot als Geisel oder Gefangene an seinem Hof gesehen hätte. Und welches Spiel spielt Kaden in den Plänen seines Herrschers?
    Nachdem Lia im ersten Band nicht wusste, wer Freund oder Feind ist und mit welchen Absichten Rafe und Kaden ihre Bekanntschaft gemacht haben, ist ihre Lage in diesem Band noch schwieriger geworden. Sie ist jetzt eine Gefangene in einem feindlichen Land und ihr einziger Verbündeter hat eher die Rolle einer Geisel, auch wenn der Komizar ihn offiziell als Abgesandten bezeichnet. Keine leichte Lage, die noch schwerer wird, als die ersten Bewohner Vendas aufgrund der Prophezeiung beginnen, ihre Hoffnungen auf Lia zu richten ...
    Ich will nicht spoilern, daher schreibe ich hier nicht mehr zum Inhalt. Insgesamt hat mir die Geschichte wieder gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 3. Band mit Lia, Rafe und Kaden weitergehen wird.

  22. Cover des Buches Die Sieben Türen (ISBN: 9783492312189)
    Daniel Sánchez Pardos

    Die Sieben Türen

     (36)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain

    Der junge Gabriel Camarasa ist 1874 gerade mit seiner Familie von London nach Barcelona zurückgezogen, als es beim Zeitungskonkurrenten brennt. Dabei wird Gabriel fast von einer Straßenbahn überfahren (sic!), doch der Architekturstudent Antoni Gaudi rettet ihn davor. Die beiden Jugendlichen freunden sich an, während Gabriels Vater nicht nur unter Verdacht steht das Feuer beim Konkurrenten gelegt , sondern auch jemanden erstochen zu haben.

    Das Cover des Buches passt zu einem historischen Buch besser als zu einem Krimi und wirkt daher für mich nicht wirklich ansprechend.

    Genau so beginnt auch das Buch, denn für das erste Drittel des Buches (fast 200 Seiten!)  ist der Brand zu Beginn das einzige was einigermaßen mit einem Krimi zu tun hat. Ansonsten sind die Beschreibungen der damaligen Zeit, der Orte und der Personen sehr bildhaft beschrieben - teilweise schon etwas sehr langatmig, sodass ich schon fast geneigt war, das Buch nach ca. 150 Seiten abzubrechen.

    Dazu wirbt das Buch natürlich auch mit Gaudi. Allerdings hat der mitspielende Gaudi doch nur marginale Ähnlichkeiten mit dem berühmten Architekten.

    Auch den deutschen Titel finde ich absolut misslungen: "Die sieben Türen" sind ein Lokal in dem Gaudi und Gabriel zu Beginn des Buches öfters essen gehen, mit der Handlung hat es rein gar nichts zu tun. Der Originaltitel "G" wäre hier auch in Deutsch (vielleicht als "Señor G") passender, origineller und interessanter gewesen.

    Insgesamt wirkt das Buch gut recherchiert, allerdings hat man aufgrund des Genres Krimi eine völlig andere Erwartungshaltung als Leser. Wenn ein Krimi in ein historisches Ambiente eingewickelt ist, mag ich das; während ich rein historische Werke äußerst selten lese. Und hier ist der Krimi eben nur eine Nebenhandlung, die zwar gut eingebettet wurde, aber weder genug Raum einnahm, noch für Überraschungen oder ausreichend Spannung sorgen konnte.

    So muss sich der (Krimi-) Leser beinahe 200 Seiten (von ca. 500) durch langatmige Belletristik-Szenen und Historie durchquälen bis es letztendlich zu einem Krimi kommt, der annähernd klassisch daherkommt, aber eben ohne Überraschungen und auch auf den Weg dahin immer wieder durch vieles andere in den Hintergrund gerückt wird.

    Fazit: Als Historienroman 4, als Krimi gibt es nur 2,5 Sterne.

  23. Cover des Buches Dark Queen - Schwarze Seele, schneeweißes Herz (ISBN: 9783863960179)
    Kimberly Derting

    Dark Queen - Schwarze Seele, schneeweißes Herz

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Miia

    Inhalt: 

    In dem von Aufständen erschütterten Königreich Ludania bestimmt die Zugehörigkeit zu einer Klasse, welche Sprache du sprichst - oder verstehst. Wenn du vergisst, wo dein Platz ist, kennen die Gesetze der Königin keine Gnade. Allein auf den Blickkontakt mit gesellschaftlich Höhergestellten steht der Tod. Die siebzehnjährige Charlaina - kurz Charlie - versteht alle Sprachen, jeden Dialekt. Eine gefährliche Fähigkeit, die sie schon ihr ganzes Leben lang verstecken muss. Nur in den illegalen Clubs im Untergrund der Stadt kann sie das für kurze Zeit vergessen. Dort trifft sie den geheimnisvollen Max, der eine Sprache spricht, die Charlie noch nie gehört hat, und der beinahe ihr Geheimnis entdeckt. Und als die Rebellen die Stadt schließlich überrennen, ist er es, der erkennt, dass Charlie der Schlüssel für ihren Sieg sein könnte. Doch für wen wird Max sich entscheiden, für das Mädchen, das ihn fasziniert, oder für seine Königin?


    Meine Meinung: 

    „Dark Queen“ bringt leider nicht viel Neues: 

    - Eine böse Königin, die das Land regiert. 

    - Ein Mädchen, welches an sich selbst besondere Fähigkeiten entdeckt. 

    - Rebellen, welche die Fähigkeiten des Mädchens erkennen. 

    - Ein junger gutaussehender Mann, der das Herz des Mädchens erobert, aber auch Geheimnisse hat. 

    Ja, all das kommt einem durchaus bekannt vor. 

    Die Geschichte bringt zwar auch originelle neue Ansätze zum Beispiel, dass die Gesellschaft durch verschiedene Sprachen voneinander getrennt wird und auf diese Weise in Klassen eingeteilt wird, dennoch werden diesen originellen und neuen Ansätze nicht wirklich weiter verfolgt, sondern sind nur ein Nebenteil der Geschichte. Im Endeffekt ist nur der Aufbau der Welt neu. Was in dieser Welt passiert, hat man schon in vielen Jugendbüchern gelesen. Dadurch wird die Story vorhersehbar und überrascht den „geübten“ Fantasy-/Jugendbuch-Leser nicht mehr. 

    Irgendwie kann ich in dieser Rezi gar nicht so viel schreiben, obwohl ich sonst immer sehr viel zu sagen habe. Ich gebe dem Buch mittlere 3 Sterne, denn es handelt sich um eine wirklich gute und solide Geschichte, die wenige interessante neue Anreize liefert. Die Charaktere sind alle sympathisch, insbesondere die kleine Angelina bringt spannende Aspekte in die Geschichte und entwickelt sich auch ganz anders als ich vermutet hatte. Trotzdem wirkt das Ganze irgendwie uneinfallsreich und zu wenig neu. Die Autorin konnte mich leider nicht fesseln und auch wenn der Epilog Möglichkeiten bietet, die Geschichte weiter zu schreiben, würde ich nicht gerade vor Freude schreien, wenn die Geschichte weitergehen würde. Ich denke, dass man dafür einfach noch mehr Neues finden muss, um eine einzigartige Geschichte zu erfinden. 


    Fazit: 

    Eine grundlegend gute Fantasygeschichte, die leider nur wenige neue und originelle Ansätze liefert. Die meisten Aspekte (junges Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, böse Königin, die erste Liebe, Rebellion) kennt man halt einfach schon und man kann daher auch den Verlauf der Geschichte leicht vorhersagen. Mich hat es nicht überrascht, aber auch nicht enttäuscht. Daher lande ich bei soliden 3 Sternen!

  24. Cover des Buches Die Analphabetin, die rechnen konnte (ISBN: 9783844523287)
    Jonas Jonasson

    Die Analphabetin, die rechnen konnte

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwandlerin

    Die Thematik klang erstmal gar nicht schlecht. Ein schlaues kleines Mädchen aus einem südafrikanischen Slum, das nicht nur ihr Schicksal sondern auch das der Welt in die Hand nimmt. Zwei schwedische Brüder, die von einem fanatischen Vater großgezogen wurden und plötzlich ebenfalls aufs Weltgeschehen Einfluss nehmen. Politische Entwicklungen verwoben mit Einzelschicksalen. 

    Bis auf diese Grundidee ist der Inhalt schwer zusammenzufassen, denn die Geschichte bewegt sich mit einem erschöpfenden Mangel an Plausibilität quer über Ländergrenzen, Figuren und die Weltgeschichte hinweg. Verbindendes Element ist die zunehmende Absurdität - ein unwahrscheinlicher Zufall reiht sich an den nächsten; jede Übersteigerung und Überzeichnung übertrifft die vorige; bis irgendwann das Ganze nur noch möchtegern-lustiger Klamauk ist.

    Ich habe nach zwei Dritteln abgebrochen. Die Handlung ist so unzusammenhängend und sprunghaft, dass es keinen Unterschied zu machen schien, ob man das Buch mittendrin oder am Ende beendet. 

    Warum trotzdem drei Sterne?

    - Einen für den Sprachwitz und die Wortgewandtheit des Autoren

    - Einen für den unbestreitbaren Einfallsreichtum

    - Und einen für die geniale Sprecherin


    Dennoch insgesamt keine Lese-/Hörempfehlung

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks