Bücher mit dem Tag "mobbing"
1.293 Bücher
- Stephen King
Es
(2.340)Aktuelle Rezension von: MagikerRobinski"Es" war mein erstes Stephen King Buch, das ich damals schon mit 14 gelesen hatte. Das ist nun 6 Jahre her.
Mich hat die Geschichte und Stephen King's Schreibstil sofort in den Bann gezogen und jetzt auch jahrelang gebunden. Sodass ich mittlerweile schon eine ganze Sammlung besitze.
Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich 400 Seiten an einem Tag verschlingen konnte ohne davon ermüdet worden zu sein.
Ein Aspekt, der dazu geführt hatte war tatsächlich die Masse an Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren, denn ich bin ein Mensch, der gerne tiefer abtaucht, um zu erfahren, wie es zur Charakterentwicklung eines Menschens kam. Sprich weswegen er sich so verhält, wie er sich verhält.
Klar kann man diese für mich positive länge des Buches auch negativ betrachten, aber meiner Meinung nach ist das Buch dennoch wert gelesen zu werden, denn die Hauptgeschichte birgt eine spannend erzählte Horrorgeschichte aus Sicht 7 Kinder, wodurch die Ängste in ihrer Art nostalgisch und leicht verständlich wirken.Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung!
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.835)Aktuelle Rezension von: runa_elodieIm Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺
Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.
- Jay Asher
Tote Mädchen lügen nicht
(4.969)Aktuelle Rezension von: WolkenzottelTriggerwarnung: Dieses Buch behandelt sensible Themen wie Selbstmord, Mobbing und sexuellen Missbrauch. Leserinnen und Lesern wird empfohlen, vor der Lektüre ihre emotionalen Grenzen zu berücksichtigen.
"Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt und auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf das Leben junger Menschen beleuchtet. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Buch eine Triggerwarnung benötigt, da es potenziell belastende Inhalte enthält.
Die Geschichte handelt von Hannah Baker, einer jungen Frau, die Selbstmord begangen hat und vor ihrem Tod Kassetten aufgenommen hat, um den Menschen, die zu ihrer Verzweiflung beigetragen haben, die Wahrheit zu sagen. Durch die Augen des Protagonisten Clay Jensen erfahren wir von den schmerzhaften Erfahrungen und dem Leid, das Hannah während ihrer Schulzeit erlebt hat.
Die Stärke dieses Buches liegt in der Art und Weise, wie es die Leserinnen und Leser dazu auffordert, über die Auswirkungen von Mobbing, Stigmatisierung und seelischem Schmerz nachzudenken. Es ist ein Aufruf zur Sensibilisierung für die Emotionen und das Wohlbefinden anderer Menschen, insbesondere in der Zeit des Heranwachsens, in der viele junge Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind.
"Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das wichtige Diskussionen anregt und das Bewusstsein für die Konsequenzen von Mobbing und dessen langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit schärft. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, um mögliche Krisen zu verhindern.
Obwohl die Themen des Buches schwierig und emotional belastend sind, ist es eine dringende Erinnerung daran, dass wir uns intensiver mit ihnen auseinandersetzen müssen. Es ist ein Werk, das eine Reflexion über unsere eigenen Handlungen und deren Konsequenzen erfordert.
Fazit: "Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, das mit seinen schwierigen Themen eine wichtige Botschaft vermittelt. Es erfordert jedoch eine Triggerwarnung, da es potenziell belastende Inhalte enthält. Die Geschichte ermutigt dazu, sich intensiver mit den Auswirkungen von Mobbing und Stigmatisierung auf junge Menschen auseinanderzusetzen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, Empathie zu zeigen und andere zu unterstützen. Wenn wir uns gemeinsam mit diesen Themen beschäftigen, können wir dazu beitragen, eine sicherere und unterstützende Umgebung für alle zu schaffen.
- Ursula Poznanski
Erebos
(3.680)Aktuelle Rezension von: Julia_04010Das Buch habe ich in der sechsten Klasse als Schullecktüre gelesen.Ich finde den Aspekt,dass klargemacht wird,wie beeinflussbar Jugendliche eigentlich sein können,und,dass das Internet wirklich was kann,einen guten Grundsatz für ein Buch.Die Charaktere waren interessant,und die Spannung war da.Ich kann das Buch eigentlich jedem empfehlen.
- John Green
Eine wie Alaska
(2.536)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderMiles kommt neu ins Internat und ist ein eher zurückhaltender Junge. Schnell findet der sechzehnjährige aber Anschluss und lernt natürlich auch Alaska kennen. Sie ist wie ein Fixstern im Internat und aufgedreht, wirbelnd und ein ganz besonderes Mädchen. Wer ist dieses Mädchen? Miles ist angezogen, faszniert, verliebt und begibt sich in einen Rausch und Alaska öffnet sich etwas und Miles möchte hinter ihre Fassade blicken, aber so einfach ist das nicht. Es beginnt etwas, etwas schönes, etwas besonders, etwas zerstörerisches. John Grenn hat eine ganz besondere Gabe zu erzählen und seinen Figuren Freiräume zu lassen und das ist für uns Leser ein echtes Geschenk. Momente, Gedanken und Gefühle können sich behutsam entfalten und wir dürfen teilhaben, an etwas Großem, etwas kostabren und auch tragischen.
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.728)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSchon wieder Vampire! Ja genau! Mutter und Tochter haben in den USA längst Kultstatus erlangt und die House of Night Serie ist auf 9 Bände angelegt. In Deutschland erscheint nun der erste Teil Gezeichnet. Zoey Redbird wird auf ihrer Highschool von einem so genannten Späher gezeichnet. Langsam breitet sich über ihre Stirn das unmissverständliche Mal der Vampire aus. Die sechzehnjährige weiß was zu tun ist und packt ihre Taschen für das House of Night. Hier soll sie in die Geheimnisse der Vampire eingeweiht werden und ein ganz neues Leben beginnen. Ihr Weg ist vobestimmt, denn in ihren Adern fliest das Blut der Cherokee-Indianer und ihre Großmutter weißt Zoey den Weg. Für alle Vampirfans ab 15 Jahren bestens geeignet und eine tolle Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und alte Legenden. Die Vorbereitungen für die Verfilmung laufen bereits.
- Karen M. McManus
ONE OF US IS LYING
(1.099)Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelvesHabe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.
- Sebastian Fitzek
AchtNacht
(1.537)Aktuelle Rezension von: GotjeNachdem ich vor etwa fünf, sechs Jahren dieses Buch zum ersten Mal gelesen hatte, habe ich es jetzt, wo ich wirklich nichts mehr wusste, dafür aber generell mehr Lese-, Thriller- und Lebenserfahrung (soweit man das mit 20 im Vergleich zu 15 haben kann) habe, nochmal gelesen. Damals war das einer meiner ersten Thriller, die nicht explizit für Jugendliche waren, und ich war komplett begeistert. Jetzt ist meine etwas fundiertere Meinung: Ich fand ihn gut. Die Idee mag ich sehr gerne, wenn auch die Begründung am Ende für mich ein bisschen weniger nachvollziehbar ist, und auch die Story hat mir gefallen. Es ist eigentlich immer was passiert, es gab Wendungen und Spannung. Aber so richtig fesseln konnte mich das Buch leider nicht. Ich habe es zwar in zwei Tagen durchgelesen, das lag aber eher daran, dass ich Urlaub habe und Handypause mache, als an der Geschichte an sich. Es war leider nicht so wie bei manchen richtig guten Thrillern, bei denen man unbedingt weiterlesen muss, die ganze Zeit Schiss hat und sich am besten auch so angenehm unwohl fühlt. Deswegen muss ich sagen, ein solider Thriller, aber es gibt, auch von Fitzek, bessere.
- J. S. Wonda
VERY BAD KINGS: Kingston University, 1. Semester
(481)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksMable ist eine von fünf Stipendiatinnen, die jedes Jahr an der Kingston University angenommen werden. Die reiche Elite des Colleges hält allerdings nichts davon deswegen wird jedes Jahr von den Kings, den Seniorenstudenten die das sagen haben, ein unmoralisches Spiel veranstaltet das die Teilnehmerinnen zerstört und vertreiben soll, aber Mable ist nicht bereit einfach aufzugeben...
Was soll ich sagen... es war so viel Falsch an dem Buch aber dann auch wieder gut geschrieben und hatte eine Spannende Handlung die mich fesseln konnte...
Mir gefiel der Charakter von Mable, zwar handelt sie zwischendurch sehr fragwürdig wenn es um Entscheidungen geht die ihre Zukunft betreffen, man denke an die Szene mit den Drogenpäckchen... aber in allem war das ein unkaputtbarer Charakter, der einfach nicht unterzukriegen war und sich nicht gefügt hat und das hat mir sehr gefallen. Auch das sie einfach allen verfällt und sich auf sie eingelassen hat war sehr interessant und gewagt... das Buch bringt einige sexy-Szenen mit sich, bei denen ich sogar fast rot angelaufen bin ;).
Die Autorin hat definitiv ein Händchen für die sexy-Szenen, auch der Schreibstil und die Handlung im Allgemeinen waren spannend und interessant... Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und habe es verschlungen.
Vieles ist noch offen, man hat kaum was über die Kings erfahren und das macht Lust auf mehr, aber die Charaktere waren im Allgemeinen nicht so meins... puh... es war sehr viel falschen daran, es gab da eine Szene am Schluss im Vorlesungsraum.... puh ich hatte schon Mühe mit Jack aber danach.... Naja evtl. werde ich bei Band 2 noch warm mit den Jungs...
Für alle die Reverse-Harem vertragen und diese College-Spielchen zwischen Reich und Arm mögen...
- Mona Kasten
Feel Again
(1.866)Aktuelle Rezension von: BookloveforlifeBand 3 hat mich schon in der Leseprobe überzeugt und das hat sich auch die ganze zeit nicht geändert.
Sawyer und Isaac sind so unglaublich unterschiedlich und haben doch Gemeinsamkeiten. Sie beide geben nicht auf und kämpfen für ihre größten Träume.
Zusammen funktionieren sie einfach perfekt und ich hatte nicht nur einmal heftig Bauchkribbeln und Tränchen in den Augen.
Eine absolutes Herzensbuch mit so wunderschönen Momenten. Man kann dieses Buch nicht nicht lieben
- Tanja Voosen
Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling
(87)Aktuelle Rezension von: mein_lesenestWww.meinlesenest.wordpress.com
{Rezension}
Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling
💜
Nova ist 13 Jahre alt und nicht gerade das, was man selbstbewusst nennt. Sie hat keine Freunde und von der zickigen Viola und ihrer Clique lässt sie sich ganz schön runter machen. Ihre Eltern machen die ganze Situation nicht gerade besser. Beide glauben an Magie und andere übernatürlichen Sachen und damit zieht Viola sie nämlich am liebsten auf. Nova hält Magie auch für totalen Unsinn. Doch als sie sich auf dem Jahrmarkt mit einer Wahrsagerin anlegt und verflucht wird, bekommt sie unerwartete Hilfe. Im Internet stößt sie auf einen Blog. Das ist tatsächlich die einzige glaubwürdige Internetseite. Doch der Versuch geht voll nach hinten los. Jetzt hat Nova auch noch eine Doppelgängerin mit bösen Absichten an der Backe. Doch wie wird Nova Avon nur wieder los?
💙
Ich bin wirklich mehr als begeistert. Mein Monatshighlight ist auf jeden Fall gefunden. Tanja Voosen hat mich genau wie bei ,,Die Zuckermeister“ mit ihrem genialen Schreibstil total in den Bann der Geschichte gerissen. Ihr Schreibstil ist total locker, also leicht zu lesen, fesselt einen aber trotzdem total. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Grundidee der Geschicht mag ich sehr. Sie ist richtig kreativ und trotzdem realistisch rübergebracht.
In die Geschichte bin ich sofort hinein gekommen. Mit der schüchterne Nova könnte ich mich sofort identifizieren. Sie war mir einfach sympatisch und ich mochte sie auf Anhieb. Tanja Voosen konnte ihre Gefühle sehr gut in Szene setzten. Auch Fee fand ich cool auch wenn die schon sehr verrückt war.
Toll finde ich, dass es am Anfang eines Kapitels immer eine kleine Illustration gegeben hat. Das war nicht immer dieselbe, sondern immer ganz verschiedene. Die haben super zum Buch gepasst. Genau wie das Cover. Das Cover ist total verspielt und voller Details. Ich liebe es. Besonders mag ich, wie Nova und Avon auf dem Bild miteinander verschlungen sind.
💚
Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen aus dem Carlsen ist ein rund um gelungenes Kinderbuch. Es ist einen sehr tolle Mischung aus Fantasy und realistischer Geschichte. Wer das Buch noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern. Ich empfehle es für Kinder ab 10/11 Jahren. Und vergebe liebend gerne 🌟🌟🌟🌟🌟/🌟🌟🌟🌟🌟 - Erin Watt
Paper Princess
(2.221)Aktuelle Rezension von: lauris_leseglueckNachdem mir die „The Royals“-Reihe empfohlen wurde, lag sie zugegebenermaßen lange Zeit auf meinem SuB. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass mich das Cover leider gar nicht angesprochen hat. Dieses passt meiner Meinung nach eher zu einer Fantasy-Reihe als zu einer YA-Romance. Zum Glück kann sich der Inhalt jedoch sehen lassen.
Die Hauptprotagonisten gehen noch in die Schule und verhalten sich meiner Meinung nach dem Alter entsprechend. Was nicht heißen soll, dass sie sich kindisch verhalten, sondern lediglich wie Heranwachsende, die Fehler machen und dies in diesem Alter auch dürfen. Das Setting mit der Elite Schule und den verzogenen Schülern fand ich großartig und hat mich ein wenig an die ‚All Saints High‘-Reihe von LJ Shen erinnert.
Mit Ella und Reed hat die Autorin zwei sehr authentische und mehrdimensionale Charaktere geschaffen. Easton und Val waren meine liebsten Nebencharaktere. Die aufmerksame und gutherzige Freundin (die Ella manchmal nicht verdient hatte) und der witzige Lebemann, haben die Story wunderbar abgerundet. Die Zwillinge, mit ihrer durchaus sehr interessanten Beziehungskonstellation, Callum und Brooke sowie Dinah sind mir leider an wenig zu kurz gekommen. Ich erhoffe mir hier mehr in den Folgebänden.
Im Gesamten war es ein sehr unterhaltsames und humorvolles Buch mit absoluter Sogwirkung. Auch die Spannung ist nicht zu kurz gekommen, vor allem der Cliffhanger hat dem nochmal die Krone aufgesetzt. Ein kleiner Spice-Faktor war durchaus vorhanden und dem Alter und der Erfahrung der Protagonisten weitestgehend entsprechend.
Was erwartet euch?
✔️ Enemies to Lovers
✔️ YA Romance
✔️ Single POV
✔️ Wattpad-Vibes
✔️ Forced Proximity
- C. J. Daugherty
Night School 1. Du sollst keinem trauen
(2.136)Aktuelle Rezension von: A_miNight School war bis jetzt eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe. (Hinter Warrior Cats;))
Interessante Handlung (auch wenn Allie am Anfang sehr rebellisch wirkt) Charaktere sind sympathisch, einfach tolles, empfehlenswertes Buch!
Nur verwirrend fand ich, dass nur so wenige Lehrer näher beschrieben worden sind.
- Joanne K. Rowling
Ein plötzlicher Todesfall
(769)Aktuelle Rezension von: fayreadsIn der Kleinstadt Pagford stirbt Barry Fairbrother. Die AnwohnerInnen sind erschüttert über seinen plötzlichen Tod, doch mit dem Todestag wird der Abgrund der Stadt deutlich. Fairbrother war ein bedeutendes Gemeinderat-Mitglied und nun ist ein Platz frei, den viele wollen, aber nur einer bekommen kann.
Diese Streitereien bekommen auch die Kinder der Kleinstadt-PolitikerInnen mit und auch sie haben einige Schwierigkeiten in ihrem Leben. Doch sie können nicht tatenlos zugucken und hacken die Homepage des Gemeinderats und offenbaren nach und nach immer mehr Geheimnisse.Fazit:
Durch die Autorin hatte ich gewisse Ansprüche und wurde auch nicht enttäuscht. Anfangs hatte ich eine andere Geschichte erwartet, doch der Kleinstadt-Krieg, den ich bekommen habe, habe ich auch gerne gelesen.
Leider waren es mir zu viele Figuren, da ich die ersten 200 Seiten damit verbracht habe, mich zu fragen, welche Sicht ich gerade lese und wer das noch einmal war.
Außerdem waren mir die Jugendlichen etwas zu gewollt wild geschrieben. Sie dachten eigentlich immer nur an Sex oder wie sie ihre Eltern ruinieren können und das war mir etwas zu viel. Bei den Jugendlichen hätte ich auch gerne mehr über Gaia gelesen, die mir etwas zu kurz kam, obwohl sie eigentlich ein interessanter Charakter war.
Das Ende war extrem deprimierend. Zwischendurch hatte ich die Hoffnung auf ein Happy-End, doch dann wurde ich enttäuscht. Ich hätte mir eindeutig ein anderes Ende gewünscht und wenigstens ein paar Figuren ein schönes Leben gewünscht.
- Lauren Oliver
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
(1.413)Aktuelle Rezension von: zeilenrankenWas wäre wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten?
(Diese Rezension enthält Spoiler!)
Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12 Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: Mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter Tag. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen des selben Tages wieder auf. Siebenmal ist sie gezwungen den, diesen Tag wieder und wieder zu durchleben. Und begreift allmählich, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. Zumindest nicht so, wie sie dachte...
Oder - Und täglich grüßt das Murmeltier. Es ist offensichtlich, dass die Autorin sich an diesem Klassiker orientierte, aber ihre neue Interpretation ist Lauren Oliver unglaublich gut gelungen. Mit jedem Tag bekommen die Charaktere mehr Tiefe und man kann immer wieder neue Blickwinkel erhaschen, besonders die Protagonistin Sam entwickelt sich innerhalb dieser Tage richtig weiter. Der Schreibstil war in meinen Augen sehr poetisch, erinnerte mich wieder daran, dass man manchmal genauer hinsehen oder gar sich selbst reflektieren bzw infrage stellen sollte. - Rainbow Rowell
Eleanor & Park
(1.166)Aktuelle Rezension von: _JustMee☞ Eleanor & Park - Rainbow Rowell ☜
Ein Einzelband
Genre: Jugendroman
Seitenanzahl: 361
Sternebewertung: 4,0✰ / 5,0✰
Ein Jugendroman, in dem die zaghafte erste Liebe und die Entdeckung der großen Gefühle im Vordergrund stehen. Mir gefallen die Charaktere die Rowell entworfen hat sehr. Unperfekte Figuren mit persönlichen Schwächen, scheinbar unüberwindlichen Problemen und deren Erscheinungsbild nicht dem geltenden Schönheitsideal entsprechen, wie sie Rowell hier erschaffen hat, haben Seltenheitscharakter.
Eleanor ist die Neue. Ihre sozial-brüchigen Familienverhältnisse wie auch ihr äußeres Erscheinungsbild lassen sie schnell Opfer fieser Mobbingattacken ihrer Mitschüler werden. An ihrem ersten Schultag trifft sie auf den Außenseiter Park, der sich in seine eigene kleine Welt, bestehend aus Aktion-Comics und Musik, zurückgezogen hat. Die beiden sitzen Tag für Tag während der Busfahrten nebeneinander, doch keiner spricht ein Wort. Wir begleiten sie, wie sie sich Stück für Stück einander öffnen. Eleanor und Park lernen sich nicht nur kennen, schließlich entsteht auch eine zarte Liebesgeschichte zwischen den beiden.
Mir gefällt Rowells einzigartiger und leichter Schreibstil sehr. Sie schreibt kurze, prägnante und verständliche Sätze. Dennoch bekommt sie es zustande, eine Atmosphäre zu kreieren, bei der es mir mühelos gelingt, mich in die Protagonisten einzufühlen. Vor allem Eleanor empfinde ich als einen sehr faszinierenden Charakter. Sie erweckt den Eindruck, sehr abweisend und kühl zu sein, doch durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven werden ihre Selbstzweifel deutlich. Die Liebe, die Park für sie empfindet, über diese vermeintlich schlechten Angewohnheiten hinweg, spürt man deutlich.
"Eleanor & Park" ist eine schöne, leichte Geschichte. Beim Lesen fliegen die Seiten nur so dahin.
Mögt ihr Bücher, in denen die Protagonisten nicht perfekt sind und auch nicht der Norm entsprechen? - Angela Kirchner
Über den Dächern wir zwei
(69)Aktuelle Rezension von: karin66Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen tollen Roman hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Mina eine 17 jährige versteht es ausgezeichnet sich unsichtbar zu machen. Zu ihrem besten Freund Theo hat sie den Kontakt vor einigen Jahren abgebrochen und keiner weiß wieso. Ein schrecklicher Unfall verbindet die beiden wieder miteinander. Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr schönes, zartes romantisches Buch, das mich sofort wieder in meine Jugendzeit zurück versetzt hat. Die erste Liebe, der erste Kuss und alles was dazugehört. Ich muss zugeben, ich bin altersmäßig der Zielgruppe schon weit entrückt, dennoch ein wirklich tolles Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.
Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Einfach nur schön.
- Holly Black
ELFENKRONE
(773)Aktuelle Rezension von: lifstylebookwormDas Buch hat mich wirklich sehr überrascht da ich eigentlich etwas ganz anderes erwartet habe. Wer Fantasy liebt, sollte dieses Buch gelesen haben. Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut da er einfach zu lesen ist und man so das Buch noch weniger aus der Hand geben kann. Auch das Cover finde ich sehr angenehm ohne viel Schnick Schnack.
Jude und Cardan hassen sich bis aufs Blut und trotzdem können sie nicht ohne den anderen. Ich finde auch die Intrigen die in diesem Buch dargestellt wurden sehr interessant und es hat mich wirklich sehr oft überrascht. Da auch so viele unvorhersehbare Dinge geschehen wird dieses Buch nie langweilig und die Spannung hält sich bis zum Schluss. Ich hoffe das es im zweiten Band auch mehr um die Gefühle geht und nicht nur über Intrigen, Kriegsgeschehnisse und Attentate.
- Colleen Hoover
Hope Forever
(2.297)Aktuelle Rezension von: bookochinoColleen Hoover schafft es immer wieder, mir mein Herz herauszureißen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich jedes Mal gerne zu ihren Büchern greife. Keine Sammlung von bestimmten Autorenwerken wächst bei mir so schnell wie die, von Colleen. Man weiß bei ihr einfach genau, was man bekommt.
Das passiert in Hope Forever:
Seit Sky im Alter von 5 Jahren adoptiert wurde, führt sie ein glückliches Leben. Karen ist zwar etwas ungewöhnlich mit ihrer Abneigung gegen moderne Technik und Zucker, aber Sky fehlt es an nichts. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag trifft sie auf Dean Holder. Er scheint viele Persönlichkeiten zu haben, die Sky ziemlich verwirren. Doch er zeigt ihr auch eine Seite, die Sky mehr als glücklich machen. Für Dean kann sie erstmals Gefühle entwickeln. Doch er weiß Dinge über ihre Vergangenheit, die sie stutzig machen und ihr Leben, wie sie es bisher kannte, komplett verändert.
Ich bin eine Leserin, die relativ viel aushalten kann. Aber das Thema, das hier behandelt wird, benötigt definitiv eine Trigger Warnung. Denn so schön das Cover wieder gestaltet ist und so harmlos der Klappentext auch klingt, geht das Buch unter die Haut. Die Dinge, die Sky und ihr Umfeld ertragen müssen sind nicht ohne!
Auch merkt man, dass das Buch schon etwas älter ist. Viele Formulierungen und Ansichten waren ein bisschen veraltet. In aktuelleren NA Büchern (und auch neueren Büchern von CoHo) ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen.
Das Thema war wieder intensiv aufbereitet, wobei ich bei den meisten Colleen Hoover Büchern noch mehr Tiefgang kenne.
Die Figuren haben sich eindeutig einen Platz in meinem Herzen sichern können: Sky ist so unkonventionell und reflektiert, gleichzeitig voll von Emotionen, bei denen sie sich nicht scheut, sie zu zeigen. Ich mag ihre Freunde. Sie wählt sich einen Kreis engster Beziehungen aus, der besonders verlässlich ist. Das macht sie mir doppelt sympathisch.
Liest man nur "Hope Forever", bleibt man sicherlich mit einigen Fragezeichen zurück. Es empfiehlt sich, "Looking for Hope" zu lesen, um die Geschichte ehrlich zu begreifen. Es sind sowohl die Perspektive von Sky, wie auch die von Dean notwendig, um die Geschichte gedanklich abschließen zu können.
Der Roman ist für mich einer der schwächeren von der Autorin. Dennoch gibt es wieder viel Schmerz und viel Gefühl. Freud' und Leid liegen nah beieinander. Wir alle teilen den Wunsch, dass die guten Sachen in unseren Leben die schlechten überwiegen sollen. Das bereitet die Autorin eindrucksvoll auf.
- Kami Garcia
Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe
(1.038)Aktuelle Rezension von: RosalynnWenn man den Film zuerst gesehen hat und ndanach wissen will wie es weitergeht, dann ist es weniger "langweilig" als es teilweise aufgefasst wird. Man muss an manchen Stellen sehr genau aufpassen, jedoch vergehen auch Seiten ohne wichtigen Inhalt. Es werden viele Dinge erklärt die in den späteren Büchern wichtig werden, was, wenn man diese nicht ließt, als unnötig erscheint. Es wird sich an manchen Stellen sehr auf Dinge konzentriert die für den Leser als unwichtiger scheinen als ein anderer Handlungsstrang. Manche Dinge werden nicht zu Ende erklärt, andere dafür zu ausführlich. Das Gleichgewicht ist nicht gut gefunden, jedoch, wenn die Geschichte einen einmal richtig packt, dann will man auch weiterlesen, so anstrengend es auch sein kann. Die weiteren Bände ziehen sich weniger und sind es wert gelesen zu werden.
- Jojo Moyes
Weit weg und ganz nah
(1.884)Aktuelle Rezension von: eumel8Die Geschichte handelt von vier Menschen, die sich auf einer Autofahrt einmal längs durch England befinden, quasi ein Roadmovie, nur dass der Film im Kopf stattfindet. Ziel der Reise ist eine Mathematikolympiade, an der die hochbegabte Tanzie teilnehmen soll, um durch das Preisgeld die Möglichkeit einer höherwertigeren Schulbildung zu bekommen. Soweit der Plan der ehrgeizigen aber völlig verarmten Mutter, die mit zwei Jobs am Existenzminimum lebt, aber mit nicht versiegendem Optimismus ihren zwei Kindern den sorgenfreisten Einstieg ins Leben ermöglichen möchte. Und so ist es der Programmierer Ed, der sie durch schicksalhafte Fügung mit seinem neuen Auto zum Ziel bringen soll. Zwei Welten treffen aufeinander. Der Programmierer aus der Oberschicht, der sich mit eigener Firma nicht als reich bezeichnet, aber neben 2 Autos, der Wohnung in London, dann auch noch ein Ferienhaus am Meer sein Eigen nennt. Und die verarmte Kellnerin/Putzfrau, erfolgreich getrennt von ihrem Mann, der schon längst ein neues Leben begonnen hat und eigentlich noch an Depression leidet. Der Handlungsstrang wird abwechselnd von den vier Protagonisten beschrieben, mit viel Detail, sodass man sich quasi mit im Auto befindet und wie in einem Film Handlung und Landschaft vorüberziehen. Neben den vielen Missgeschicken während der Fahrt hat auch jeder seine eigenen Probleme und lebt in seiner eigenen Welt, ohne den Blick über den Tellerand freizuhaben. Die Beschreibungen aus der Zweiklassengesellschaft sind zuweilen sehr hart.. Sehr oft ist die Verzweiflung geradezu spürbar. Wird dies ein gutes Ende nehmen? Die Antwort im Buch ist auf jeden Fall: Ja! Im richtigen Leben geht es nicht so märchenhaft zu, aber was zählt ist der Mensch und das, was er bereit ist, für andere Menschen zu geben.
- Stieg Larsson
Vergebung
(2.325)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderNach dem Drama auf dem Anwesen ihres Vaters, liegt Lisbeth Salander im Krankenhaus. Bald darauf wird sie des versuchten Mordes an ihrem Vater angeklagt und nun wird sie rund um die Uhr bewacht. Ihr Vater liegt schwer verletzt ebenfalls im Krankenhaus und versucht seine Machenschaften weiter zu leben, aber die Anderen spielen nicht mehr mit. Sein Sohn zieht derweil als Racheengel durchs Land und will Lisbeth töten. Mikael Blomkvist und seine Kollegen versuchen unterdessen alles daran zu setzen ein Special der Millenium über Lisbeth Salander heraus zu bringen. Mikael hält so viele Beweise in der Hand und möchte Lisbeth helfen, aber auch er wird bedroht. Seine Kollegin bekommt Drohmails und bittet ihn, das Special zu verschieben. Lisbeth versucht ihre Haut zu retten und die Bedrohung nimmt weiter zu. Das Land verfolgt alles und sieht sich immer schnelleren und bedrohlichen Veränderungen gegenüber. Im großen Finale lässt Stieg Larsson alle Fäden zueinander laufen und beendet und vervollständigt alle angefangenen Geschichten. Ein großartiger Abschluss einer einzigartigen Thrillerreihe.
- Colleen Hoover
Weil ich Will liebe
(2.282)Aktuelle Rezension von: Jacky98Was soll ich sagen, die Fortsetzung hat mich gar nicht überzeugt!
Das ganze Buch handelt nur von Laykens und Wills erstem mal. Zweier Menschen, die volljährig sind und bereits seit über einem Jahr in einer Beziehung sind, finde ich sehr merkwürdig wie hier mit dem Thema umgegangen wird.
Layken ist wie schon im ersten Band super kindisch und nervig, Will einfach nur unsympathisch.Ich kann mit dieser Reihe leider wirklich absolut nichts anfangen.
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(1.614)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Dieses Buch und seine Geschichte hat mich so berührt und mich dabei so oft nahezu zum Weinen, wie zum Lachen gebracht.
Eine mitreisende, harte, traurige, unglaubliche, emotionale und wunderschöne Geschichte. Kaum zu beschreiben. Das ist das tollste Buch, dass ich je gelesen habe.
Was mich am allermeisten mitnahm, war das Thema Mobbing, mit dem Ella konfrontiert wurde. Das betrifft in der realen Welt zu viele Leute, die Opfer von dem Hass anderer werden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, meist ist der Kern die Eifersucht, aber kein Grund ist gerechtfertigt. Keiner hat es verdient so unmenschlich behandelt zu werden. Wie heißt es so schön: „Let us make love, no hate.“