Bücher mit dem Tag "mitmachbuch"
103 Bücher
- Sean Stewart
Cathy's Book
(241)Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchenAnfangs sei gesagt, dass ich die Idee eines Buches in Tagebuchform sehr gut finde und auch die kleinen Randnotizen mitsamt der Zeichnungen einfach genial finde. Die Zeichnungen sind wunderbar und passen zu der Story, wie auch zu Cathy. Auch gut ist die Idee von Materialien zum Buch, wie Bilder, Dokumente, etc - eben die Sachen, die auch im Buch Erwähnung finden.
Leider war die Umsetzung der Idee nicht gut. Im Verlauf der Story ist keine Nummerierung und es ist alles durcheinander, weshalb nicht klar ist, wann man was anschauen kann und soll (ohne sich selbst zu spoilern...). Ein Hinweis, wann man sich was anschaut wäre hilfreich gewesen.
Weiterhin fand ich die Story etwas zu seltsam in der Art und Weise. Vielleicht lag es jedoch auch eher an Cathy, sie ist eine mega unsympathische Protagonistin. Sie ist egoistisch bis zum Abwinken und auch ihre Freundin Emma finde ich nicht wirklich nett. Emma ist geldgierig und auch relativ egoistisch, bei Cathy nervt zunehmend immer wieder noch das große Maß an Naivität. Daher fand ich es sehr schwer ins Buch reinzufinden und habe es auch ehrlicherweise bis zum Ende nicht geschafft. Cathy hat meiner Meinung nach keine liebenswürdigen Charakterzüge und ist eher kriminell und hitzköpfig.
Die Geschichte selbst schreitet erst kaum voran und dann driftet sie in Unverständliche Richtungen ab, die wohl erst auf den letzten 20 Seiten Sinn ergeben. Diese sollen spannend sein, sind aber auch etwas wirr, da so viele Namen auftauchen und Cathy mit ihrer Art keine Spannung aufkommen lässt...eher spoilert sie bereits am Anfang des Kapitels und nimmt jegliche Erwartungen.
Leider so gar nicht das, was ich erwartet hatte..
- Keri Smith
Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe
(121)Aktuelle Rezension von: vanessaaaxxUnsere Meinung:
Ich habe dieses mal, dieses tolle Buch vom Antje Kunstmann Verlag als Rezensionsexemplar erhalten und habe beschlossen dieses, mit meiner Freundin zu „lesen“. Besser gesagt fertig zu machen. Meine Freundin hat die Seiten bearbeitet, da ihr so etwas einfach mega Spaß macht und dieses Buch einfach genau das Richtige für sie ist. Ich war immer dabei, habe zu geschaut, was auch nicht gerade langweilig war. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die ein oder andere Seite ausprobiert und es war echt mal was Anderes. Deswegen rede ich in der heutigen Rezension von „unserer Meinung“ anstatt von „meiner Meinung“. Wir haben ein paar Seiten fotografiert und auch von der ein oder anderen Aufgabe ein Video gemacht, damit ihr am Ende mal sehen könnt was wir alles erlebt haben. Das Buch hat uns nämlich bis nach Mallorca begleitet.
„Erschaffen ist Zerstören“ heißt der Untertitel auf der ersten Seite. Und das trifft auf dieses Buch vollkommen zu. Denn das Buch sieht jetzt schön richtig zerstört aus.
Das Buch beginnt mit einer kleinen, witzigen Warnung, worin wir drauf hingewiesen werden, was passiert, wenn man an diesem Buch arbeitet. Finde ich persönlich ganz cool, weil es dann nicht so rüberkommt als wäre es ein normales „Ausfüllbuch“ . Es wird klar, was man alles anstellen soll bzw. kann und was für ein Ausmaß das Ganze nehmen kann. Man bekommt dann auf jeder Seite eine Aufgabe gestellt, die auch nicht immer nur auf der jeweiligen Seite zu erledigen ist.
Dann geht es erstmal „langsam“ los. Man soll z.B seinen Namen eintragen – und zwar in den verschiedensten Variationen. Weiß, rückwärts, klein, blass und unleserlich. Soweit so gut. Dann folgen ein paar kleine Regeln wobei für mich die aller Wichtigste lautet: „Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast!“ Denn das stimmt. Ich bin jemand, der seine Bücher sehr vorsichtig behandelt und im Regal stehen hat und da ist es mir echt schwer gefallen beim „erschaffen“ zuzusehen. Besonders, als ich dann eine Aufgabe erledigt habe, viel mir das total schwer. Aber mit der Zeit ging es und man gewöhnt sich daran, dass es sich hier um ein Buch handelt, dass gaaanz anders ist als die Anderen. Und dann hat es richtig Spaß gemacht
Meine Freundin hat sofort, als das Buch ankam, angefangen mit dem Buch zu arbeiten und ich hatte das Gefühl sie wollte das Buch noch am selben Tag beenden. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass sie das aber nicht gemacht hat, weil wir das Buch schließlich noch mit nach Mallorca nehmen wollten und man sich so ein tolles Buch ja aufteilen kann, dann hat man mehr davon. Aktuell haben wir ca. 60% bearbeitet und wir finden es richtig cool und sehr abwechslungsreich.
Besonders gut finden wir, dass das Buch nicht nur als Gegenstand mitgetragen wird, sondern auch an jedem Ort eine Beschäftigung bietet. An jedem Ort kann man immer etwas erfüllen. Das Buch ist, finde ich, für jeden etwas, denn im Zug zum Flughafen z.B hat mein Bruder auch eine Aufgabe erfüllt. Er sollte nämlich so richtig auf einer Seite herumspringen und diese als Fußmatte nutzen. Auch für die anderen Reisenden war dies amüsant (es fällt schließlich auf, wenn man plötzlich auf einem Buch rumtrampelt – ein Mädchen im Zug kannte das Buch sogar auch).
Was uns nicht so gut gefallen hat ist, dass das Buch schnell erledigt ist (wenn man nicht aufhören kann) und das manche Aufgaben etwas langweilig sind, was aber nicht so tragisch ist. Viele Aufgaben kann man außerdem nur einmalig erledigen.
Am Witzigsten findet meine Freundin bis jetzt, dass sie eine Seite zum Trichter rollen und daraus trinken sollte (was erstaunlich gut geklappt hat). Das Spannendste war bis jetzt, eine Seite in Brand zu setzten.
- Sabina Gröner
Leles Geheimclub, Band 1: Keine Kings im Hauptquartier
(34)Aktuelle Rezension von: aminimiiiSchönes Cover! Der Umschlag ist ein Zwischending zwischen Hardcover und Taschenbuch. Fühlt sich gut an.
Zum Buchinhalt: Sehr sympathische drei Freundinnen, die einen Geheimclub haben und sich mit ihren "Feinden", einem Jungs-Geheimclub auseinander setzen. Auf jeder Seite sind schöne Zeichnungen von Lele, einem der Mädchen, gezeichnet. Mir hat sehr gut gefallen, dass kein zickiger Ton vorherrscht, und dass die Autorin keine gezwungen jugendliche Sprache herausquetscht, sondern dasss alles ganz natürlich klingt.
Die Geschichte kriegt auch noch einen Spannungsbogen, weil die Kids ein paar Probleme lösen müssen.
Meiner 8-jährigen Testleserin gefielen die Kritzelseiten, die Mädchen fand sie auch gut. Sie meint, sie hätte das Buch auch gekauft. Auf die Frage ob sie die Fortsetzung lesen würde : "ich glaub, schon!" - Heidemarie Brosche
Sing mit dem Rentier
(39)Aktuelle Rezension von: LandlebenEin toll illustriertes Kinderbuch ab 4 Jahre. Wo findet das Rentier den schönsten Weihnachtsbaum und erlebt dabei aufregende Abenteuer.
Mit kleinen Aufgaben werden die Kinder aufgefordert, aktiv am Buch teilzunehmen.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, das auch zwischendurch mal Lieder gesungen wurden und nicht erst zum Schluss. - Viktoria Sarina
Spring in eine Pfütze! Bunte Ideen für jeden Tag
(22)Aktuelle Rezension von: NeySceatcherMeine Meinung dazu:
Eine wirklich tolle Idee, die für Abwechslung sorgt.
Heute habe ich wieder ein etwas anderes Buch für euch. "Spring in eine Pfütze" ist eine Art Tagebuch, entworfen von den beiden Youtubern Viktoria & Sarina. Ich für meine Fälle bin kein Youtube Fan und ich kenne diese beiden Damen nicht, aber das Buch und auch der Klappentext machten mich neugierig.
Das tolle an dem Buch ist, dass man es zu jeder beliebigen Zeit anfangen kann. Jeden Tag erhält man eine kleine Aufgabe, welche man dann lösen darf. Die Aufgaben sind ganz unterschiedlich. Manchmal sind es einfach tolle Rezepte, die man ausprobieren sollte, oder Fragen wie "Welche Gegenstände befinden sich in deiner Handtasche". Es gibt auch Seiten, die man ausmalen oder gestalten muss. Bestimmte Aufgaben sind wieder etwas schwerer und andere leichter, aber jede davon macht unglaublich Spass. Ich kann mich noch an meiner erste Challenge erinnern. Dort hiess es, dass man drei Menschen Komplimente machen sollte. Das habe ich dann im verlaufe des Tages getan und seitdem mache ich das nun öfters. So zaubert man Menschen nämlich ein Lächeln auf das Gesicht. Das Buch nützt also nicht nur für sich selbst.
Ebenfalls ein Pluspunkt ist die Gestaltung des Buches. Das Cover und auch die Farben sind in Pastell und einfach hinreissend. Jede Seite wirkt anders dank Zeichnungen, Verzierungen und Worten. Ausserdem ist das Buch handlich und auch nicht all zu schwer, passt also perfekt in die Handtasche für Unterwegs ;)
Ich bin bisher ziemlich begeistert und freue mich auf die restlichen Aufgaben. Der einzige Minuspunkt wäre für mich der Preis. Ich finde 15 Euro zu viel, besonders da Youtuber auch etwas sind, was besonders jüngere Menschen interessiert. Man kann es sich aber auch auf Geburtstag wünschen oder eben, es eignet sich auch optimal als Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin.
Ein paar wirklich tolle Ideen/Fragen aus dem Buch <3
- Mache Ordnung auf deinem Handy und sortiere alles aus. Lösche was du nicht mehr brauchst (Apps, Bilder usw.)
- Schaue dir einen Sonnenuntergang an.
- Welche Superkraft hättest du gerne? Und was würdest du als erstes damit tun?
- Worauf könntest du keinen Tag verzichten?
- Welche Länder habt ihr schon bereist? (Dazu gibt es eine tolle Karte zum Einzeichnen :-o!!!)
- Lerne drei neue Wörter auf eine andere Sprache und schreibe sie auf
- Faulpelztag (Meine liebste Aufgabe) Bleib den ganzen Tag im Bett, lies Bücher, schau dir einen Film an.
Punktevergabe:
Ich muss sagen, ich war positiv überrascht und freue mich nun jeden Tag auf eine neue & kreative Aufgabe.
P.s. auf Instagram findet ihr unter #springineinepfütze tolle Beiträge von anderen Leuten :)
Daher ★★★★★/ 5 von 5 Sternen
- Juliane Jacobsen
Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden
(14)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Aber erst müssten sie dieses Baby finden. Nach knapp zwei Tagen unermüdlichen Laufens waren sie nicht weiter als bei ihrer Abreise. Lukas seufzte auf. Bei diesem Tempo war der Kleine wahrscheinlich schon mit der Schule fertig, bis sie ihn gefunden hätten...“
Lukas lebt am Hofe von König Herodes. Er ist Diener bei Xenos. Der ist genervt, denn die Listen der Volkszählung verlangen Konzentration und Aufmerksamkeit. Dann bekommt Lukas mit, dass ein Bote drei Fremde für den König ankündigt. Sie wollen den neugeborenen König sehen. Herodes aber weiß nichts davon.
Die Autoren haben einen besonderen Adventskalender geschrieben. In vierundzwanzig Kapiteln wird die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland erzählt.
Schon der Aufbau des Buches beginnt spannend. Er beginnt mit einer Warnung. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
Für jeden Tag gibt es vier Seiten. Die erste Seite ist eine ganzseitige farbige Darstellung von Bethlehem. Das Besondere ist, dass an jedem Tag in diesem Bild ein neues Lebewesen hinzukommt. Das kann ein Tier, ein Engel oder ein Mensch sein.
Dann kommt eine Seite Text, der auf der vierte Seite weitergeht. Die dritte Seite dient der Beschäftigung des Lesers. Hier finden sich verschiedene Rätsel oder Bilder zum Ausmalen und Ergänzen.
Die Texte erzählen Schritt für Schritt die Wanderung der drei Weisen von Jerusalem nach Bethlehem, Umwege nicht ausgeschlossen. Lukas darf sie auf ihren Weg begleiten. Das liegt daran, dass er der einzige ist, der die Sprache der Fremden versteht. Schon bei ihrer Begegnung mit Herodes hat er übersetzt. Danach hat ihn Herodes befohlen, an der Reise der Weisen teilzunehmen und die Nachricht vom neugeborenen König zurück nach Jerusalem zu bringen. Er verspricht Lukas dafür großen Lohn.
Die Reise aber bietet Lukas Zeit zum Nachdenken. Er hat Herodes als harten Herrscher kennengelernt. Wird er sein Wort halten? Außerdem fragt sich Lukas, woher er die Sprache der Fremden kennt. So lange er sich erinnern kann, hat er am Hofe des Königs gelebt. Nur in seinen Träumen steigen ab und an Erinnerungen an eine andere Welt auf.
Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er eignet sich auch prima zum Vorlesen. Er ist passend für die Zielgruppe und enthält eine Menge an feinen Humor, wie das Eingangszitat zeigt. Lukas ist ein sympathischer Protagonist. Er lernt auf der Reise eine Menge dazu.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Kombination aus biblischer Geschichte und Beschäftigungsmöglichkeiten ist gelungen.
- Maike Bollow
Nobbi, der Mutmachhase (Band 3)
(25)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEin Mutmachbuch das
durch Mitmachen Mut zuspricht und Selbstbewusstsein aufbaut
-auch eine schöne Gute Nacht Geschichte-
für Kinder ab 2 Jahren
Kennt ihr Nobbi, den Mutmachhasen?
Bestimmt!
Oder vielleicht doch nicht?
Für alle, die die Nobbi Geschichten noch nicht kennen, stelle ich den kleinen Mutmachhasen erst einmal etwas genauer vor.
Nobbi, ist eine wunderbare Identifikationsfigur, die Kindern mit seiner fröhlichen, zugewandten, empathischen Art zeigt, dass es gar nicht so schwer ist mutig zu sein.
Mit seinen extra langen Lauscher Ohren hört er immer ganz genau hin und zu. Er hört schon von Weitem, wenn jemand traurig ist und Hilfe oder Zuspruch braucht.
Er hat superschnelle Hasenflitzer-Füße mit denen es ihm gelingt schnell da zu sein, wo seine Hilfe gebraucht wird. Er hat ein süßes Möhren-Schnuppernäschen und das wichtigste, er hat einen Beutel auf dem Bauch. Das ist sein Mutmachbeutel, in den jeder seine Sorgen packen kann und dafür von Nobbi eine Prise Mut bekommt, denn Nobbis Leitspruch, der such durch all seine Geschichten zieht ist:
"Eine Prise Mut und schon wird alles gut!"
Auch dieses Mal hat Nobbi allerhand zu tun, doch im Gegensatz zu den vorangegangenen 2 Bilderbuchgeschichten in denen wir "nur" Zuhörer und Leser waren, werden die Kinder hier aufgefordert aktiv mitzumachen. Dieses Mitmachen geht natürlich am allerbesten, wenn man auch die Nobbi Plüschfigur hat, aber ein anderer Stoffhase, oder jemand, der neben einem sitzt kann natürlich auch einbezogen werden.
Maike Bollow hat ihrem Protagonisten Nobbi einen Freund und Begleiter zur Seite gestellt, den kleinen Vogel Flatterpiep.
Während Flapperpiep schon munter ist, schläft Nobbi zu Beginn der Geschichte noch und muss erst einmal liebevoll geweckt werden. Das ist gar nicht so leicht für das Vögelchen und deshalb werden die kleinen Leser animiert den so friedlich schlummernden Hasen mit zu wecken.
Kurz darauf ist Nobbi hellwach. Er reckt und streckt sich und ist bereit für einen neuen wundervollen Tag. Und dieser Tag soll nicht nur ein wundervoller Tag werden, sondern ein ganz besonderer wundervoller Tag, den die Kinder miterleben können und hin und wieder mit ihrer Unterstützung dazu beitragen dürfen, damit dieser Tag auch wirklich ein toller Tag wird. Ein großes, kunterbuntes Freundschaftsfest ist geplant. Auf dem Weg zum Festplatz kommen sie erst einmal beim Uhu vorbei, der seine Brille verlegt hat, ohne die er nicht aus dem Haus gehen kann. Doch mit Hilfe der Kinderhaben Nobbi und Flatterpiep die Brille schnell gefunden. Was die drei und die anderen Tiere bei diesem Fest erwartet, was sie so alles unternehmen, davon handelt diese zauberhafte, lebendige Geschichte voller Miteinander und Freundschaft in der es immer wieder Momente gibt, wo Nobbi besonders gefragt ist und in diesem Fall nicht nur Nobbi, sondern auch die Kinder, die Nobbi unterstützten und natürlich hören wir auch Nobbis Mutmachspruch. Lilli brauch Hilfe beim Putzen ihrer Biberzähne, der Siebenschläfer traut sich nicht zu tanzen und.... .
Aber auch ein schöner Tag geht einmal zu Ende und so endet die Geschichte nicht nur mit einer wundervollen Abendstimmung, sondern auch mit ganz viel Liebe, Kuscheln und Wärme, die die kleinen Leser richtig umhüllt.
Und da das Ende langsam eingeleitet wird und so viel Zuneigung und Geborgenheit vermittelt, ist das Buch ein idealer Wegbegleiter für die Nacht. Ein Gute Nacht Buch, bei dem es trotz der Mitmachaktionen nicht richtig turbulent wird und sich die kleinen Leser am Ende umarmt und sicher fühlen, was man durch eine Umarmung des Kindes noch verstärken kann.
Stefanie Reichs Illustrationen spielen im Buch eine ganz wichtige Rolle. Sie begleiten nicht nur sondern nehmen die kleinen Leser mit ins Geschehen. Die Gefühle, die hier thematisiert werden sind unmittelbar spürbar und wecken Empathie und das Bedürfnis helfen zu wollen. Durch sie wird alles lebendig aber zum Schluss auch sehr ruhig, mit dem besonderen Gefühl der Geborgenheit.
Kommt macht mit! Habt eine schöne Zeit und eine gute Nacht!
- David Sundin
Das Buch, das nicht gelesen werden wollte
(19)Aktuelle Rezension von: YoyomausEin unmöglich zu lesendes Buch?
Gibt es nicht?
Gibt es wohl!
Zum Inhalt:
Dieses einzigartige Mitmachbuch ist ein fröhliches Abenteuer für die ganze Familie
Das Vorlesen fordert vollen Körpereinsatz und wird selbst für Lesemuffel zu einem Erlebnis. Stelle dich der Herausforderung und entdecke ein Vorlesebuch, das nicht nur Kindern Spaß macht.
Achtung: Lesen auf eigene Gefahr!
Alle Bücher wollen gelesen werden. Wirklich alle? Nein! Dieses hier nicht. Es wehrt sich mit allen Seiten und Buchdeckel dagegen: Es will wegfliegen, schnappt zu, verdreht die Wörter oder ändert auf einmal Vokale. Na so was! Der Versuch, dieses Buch zu lesen, ist ein großer Spaß nicht nur für die kleinen Zuhörer, sondern auch für die erwachsenen Vorleser.Cover:
Das Cover fand ich ehrlich gesagt schon recht befremdlich. Die Zielgruppe von Kindern ab drei Jahren schreckt das meiner Meinung nach eher ab mit seinem Stacheldraht, den Skeletten und dem Alligator. Außerdem ist es sehr schlicht gehalten in seiner langweiligen grünen Farbe. Definitiv nicht das Cover bei dem man sofort stehen bleiben würde.
Eigener Eindruck:
Ein Gute-Nacht-Geschichte für das Kind wird zu einem Abenteuer, als es ein Buch findet, welches nicht gelesen werden möchte. Mit viel Einsatz jedoch könnte es doch möglich sein. Das Buch flattert, es dreht sich, es verwechselt Buchstaben, schreibt Groß, mal klein. Es unternimmt alles, um nicht vorgelesen zu werden. Bist du bereit für die Herausforderung?Ja, scheinbar war ich nicht dafür bereit. Denn das Buch hat mir ganz und gar nicht gefallen. Es ist liebevoll gestaltet, ohne Frage. Schließlich haben wir hier viele Mitmachelemente, aber ebenso gibt es Dinge in diesem Buch, bei denen ich mich allen Ernstes frage, was sich der Autor dabei gedacht hat beziehungsweise jene, welche dieses Büchlein für Kinder ab drei Jahren frei gegeben haben, denn das ist für diese keinesfalls geeignet. So treffen wir hier auf skurrile Dinge wie das Skelett eines siamesischen Zwillings, Alligatoren, Stacheldraht, Totenköpfe und noch mehr Skelette. Wir haben ungeeigneten Wortsalat, welcher den Kindern sehr schlecht zu vermitteln ist und im Allgemeinen ist die Art des Schreibstils dann wohl doch eher etwas für Erwachsene, als für Kinder. Meine kleine Tochter jedenfalls findet das Buch gruselig – Bilder angucken war sofort abgeschrieben und vorgelesen habe ich es erst gar nicht. Das Buch landet definitiv nicht bei uns im Kinderregal und auch nicht in meinem Buchregal. Gekauft hatte ich es übrigens, weil die Bewertungen so gut waren – und ich bin ehrlich, jetzt, wo ich das Buch kenne, kann ich sie nicht ansatzweise nachvollziehen. Schlimm, gruselig, für die Tonne.
Fazit:
Das Buch richtet sich nicht an die Zielgruppe ab 3 Jahren sondern meines Erachtens eher an Erwachsene – ergo den Vorleser. Leider konnte mich die Art des Buches auch nicht überzeugen, weshalb es von mir keine Empfehlung gibt.
Gesamt: 1/5
Daten:
ISBN: 9783747403464
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang: 40 Seiten
Verlag: mvg
Erscheinungsdatum: 18.05.2021
- Nico Sternbaum
Schaukel das Schaf - Ein Mitmachbuch
(25)Aktuelle Rezension von: evaflIn diesem tollen Mitmachbuch können kleine und große Leser richtig aktiv dabei sein und so mithelfen, dass verschiedene Situationen im Buch gut gelingen. Vom Buch schütteln über pusten oder auf ein Versteck des Hasen tippen gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten wie man mitmacht.
Auf dieses Mitmachbuch war ich sehr gespannt, hatte ich bisher schon öfter mal was über solche Bücher gelesen, bislang aber selbst noch keines. Da wir von Nico Sternbaum schon ein Gutenacht-Buch haben, kannte ich die Art und Weise des Zeichners bereits, diese gefällt uns generell gut.
Auch in diesem Buch sind die gezeichneten Tiere, Personen, Pflanzen und Dinge gut zu erkennen, ich mag solche klaren und teilweise lustigen Bilder gerne. Der Text hält sich auf den Doppelseiten eher in Grenzen, denn es geht ja hauptsächlich darum, dass beschrieben wird, was los ist bzw. was zu tun ist. Für mich völlig in Ordnung – und auch für die Alterszielgruppe des Buches, die bei 2 bis 4 Jahren liegt. Etwas früher geht es auch schon ganz gut zu lesen bzw. umzusetzen, das kann ich aus unserer Sicht sagen.
Bei uns kommt dieses Mitmachbuch sehr gut an. Es ist eine tolle Art und Weise des Vorlesens und Mitmachens, auf manche Ideen kommt man selbst so vielleicht gar nicht. Die Ideen sind kindgerecht und gut umzusetzen. Beim Nachwuchs kommt das gut an, das Vorlesen macht echt viel Spaß.
Von uns gibt’s 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.
- Fee Krämer
Wann ist bald?
(57)Aktuelle Rezension von: VierHummelnBereits mit dem ersten Satz fühlt man sich direkt in den Dschungel versetzt - samt Gerüchen! Dort trifft man auf das Gorillajunge Rille. Dieser wiederum findet ein Ei… Verantwortungsbewusst nimmt er es mit und kümmert sich fortan mit viel Einsatz. Doch.. Wann schlüpft denn endlich etwas? Wie lange muss Rille noch warten? Wie gut, dass seine Freunde tolle Ideen haben die Wartezeit zu überbrücken! Dies sind zugleich Mitmachaktionen für die Zuhörer und passend zur charmanten Geschichte: ans Ei klopfen (aber gaaaaanz vorsichtig), etwas vorsingen, das Buch umdrehen, zählen… Super finden wir auch die nicht allzu gewöhnlichen Tiere in der Geschichte: Gürteltierdame Tatu, Wasserschweine und ein Tapir sind mit von der Partie! Auch überraschend und cool: am Ende gibt’s für alle Zuhörer noch tolle Spiel- und Malideen via QR-Code.
Das Buch ist fröhlich und mit viel Liebe illustriert. Alle Tiere sind sympathisch und man spürt die erwartungsvolle Freude im Dschungel förmlich.
Ein absolut gelungenes Rundumpaket: eine tolle Geschichte, coole Mitmachideen und das Extra der ergänzenden Möglichkeiten mit Bezug zum Buch via QR-Code. Ganz klasse!
- Sylvia Tress
Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!
(34)Aktuelle Rezension von: Steffen90Aufgewacht kleiner Bär ist ein wunderschönes Mitmachtbuch für Kleinkinder. Es zeigt die morgendliche Routine, um sich für den Kindergarten fertig zu machen. Durch die liebevolle und detaillierte Illustrationen, macht es Spaß mit diesem Buch die morgendliche Routine zu erlernen. Auch durch die aufwendig gestalte Drehbilder, ist es immer eine Freude das Buch zu lesen und die Bilder zum leben zu erwecken. Das behandeln der wichtigsten morgendlichen Abläufe, wird hier gut aufgegriffen und spielerisch den Kind nahegelegt. Die kurzen Texte sind perfekt für Kinder, das sie kurz und einfach zu lesen sind.
Ich finde es ist ein herausragendes Kinderbuch, welches viel Spaß beim lesen macht, sowie beim erlernen und selbst auszuprobieren der Drehbilder, den Kindern viel Spaß bereitet dies umzusetzen. Ein muss für jedes Kinderbuchregal. Für neugierige und Entdeckerfreude Kinder und deren Eltern wünsche ich viel Spaß beim lesen.
- Ramona Wultschner
Im Wald der wundersamen Wege
(21)Aktuelle Rezension von: luckytimmiGrete und ihr Bruder Hannes erleben so einige spannende Dinge in Feld und Wald, man kann sie in den Krabbelforst oder in magisch leuchtende Höhlen begleiten, sie finden einen interessanten Baum und begegnen einem lustigen Einhorn...
Optisch ist das Buch total schön gestaltet, auch das Inhaltsverzeichnis, das alle Pfade, die die Kinder ablaufen, zeigt. Das tolle an dem Buch ist, dass es am Ende jedes Kapitels immer 2 Möglichkeiten gibt, wo man weiterlesen möchte...
- Christiane Kerr
Der Yoga-Bär | Entspann dich wie die Tiere im Wald
(13)Aktuelle Rezension von: BuchzwergerlMacht ihr regelmäßig Yoga? Ich muss sagen, ich liebe Yoga und Pilates, da es jeden einzelnen Muskel im Körper beansprucht. Aber habt ihr auch gewusst, dass Kinder ab 4 oder 5 Jahren auch bereits unter Anleitung Yoga machen können? Ein toller Nebeneffekt von Yoga (und den finde ich als Psychologin so wichtig) ist das (Wieder)Lernen von Entspannung und Achtsamkeit. Der Yoga-Bär zeigt es vor!
Der Bär ist vom langen Winterschlaf aufgewacht, aber noch so müde. Da zeigt ihm der Hase, was er normalerweise macht, um munter zu werden und der Vogel, wie er sich im Gleichgewicht hält. Wir begleiten den Bären durch seinen Tag und begegnen vielen Tieren, die ihm Tipps geben, um sich nach dem langen Winterschlaf neu zu fokussieren, zu konzentrieren sowie Vorsicht und Dankbarkeit zu zeigen. Am Abend möchte er aber nur mehr eines: Schlafen wir ein Bär!
Auf jeder Doppelseite werden die Yogaübungen, die die Tiere dem Bären beibringen, mitsamt der dazugehörigen Atmung genauestens von der Autorin Christiane Kerr beschrieben. Am Ende des Buches sind alle Übungen nochmals in einem Überblick zusammengefasst, was ich persönlich besonders praktisch finde.
Es handelt sich um sehr einfache und gut verständliche Yogaübungen, es sind keine komplizierten Verrenkungen notwendig, sondern es geht vorwiegend um das achtsame Atmen und Spüren des eigenen Körpers. Besonders schön finde ich auch die Diversität in den Illustrationen von Julia Green. Es werden Kinder aller Haut- und Haarfarben abgebildet!
Als Psychologin finde ich es wichtig, Kindern bereits ein Handwerkzeug mitzugeben, wenn sie sich gestresst, ängstlich oder unausgeglichen fühlen. Wir Erwachsene haben oftmals Entspannen verlernt, daher sollten wir unbedingt darauf achten, dass unsere Kinder sich die Balance zwischen Anspannung und Entspannung bewahren und zu ausgeglichenen, achtsamen Erwachsenen werden!
Dieses Buch ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung und eignet sich perfekt um Basisübungen zu erlernen!
- Kristina Scharmacher-Schreiber
ICH
(13)Aktuelle Rezension von: silvia1981Kristina Scharmacher-Schreiber & Tessa Rath haben mit ihrem Buch "Ich - Mein Körper & meine Gedanken - eine Entdeckungsreise" ein tolles Buch für ca. 7 - 9 jährige Kinder geschaffen, mit dem sie ihren Körper auf eine schöne und aktive Weise kennen lernen können. Hier kann hemmungslos eingetragen und gekritzelt werden und sehr altersgerecht werden eine Vielzahl an Themen angesprochen. Schon das sehr gelungene Cover zeigt, dass das Buch für Mädchen und Jungen gleichermaßen gedacht und auch geeignet ist. Leider kann man sich in der Spiegelfolie nur sehr schemenhaft erkennen, aber die Idee an sich finde ich sehr gelungen.
Ich habe das Buch in den letzten Wochen mit meiner 7-jährigen Tochter durchgearbeitet und wir sind am Ende beide sehr positiv beeindruckt und meine Tochter konnte daraus viel mitnehmen. Es geht um das eigene Aussehen und dass jeder der über sieben Milliarden Menschen auf der Welt anders aussieht, was der Körper alles kann, Unterschied zwischen Junge und Mädchen, Veränderungen in der Pubertät, Krankheiten, Essen und Kleidung. Immer wird die Leserin/der Leser angesprochen und ermuntert aufzuschreiben, was man an sich selbst am besten findet, welche Erfahrungen man schon gemacht hat usw. Im zweiten Kapitel beschäftigt man sich mit dem Charakter, den Talenten und Gefühlen und darf sich dabei viele Gedanken über die eigenen Eigenschaften, Fähigkeiten und Ziele machen. Ein weiteres Kapitel ist die Schönheit, wobei auch gleich klargestellt wird, dass jeder Mensch etwas anderes schön findet und das normal ist. Im Weiteren dreht sich alles um die Menschen, die einem am nächsten stehen, also Familie, Freunde und Vorbilder, mit viel Platz für Fotos, Zeichnungen und Eintragungen, auch andere Menschen können hier eine Botschaft hinterlassen. Ein weiteres für mich sehr wichtiges Kapitel ist das Thema Mut und Selbstvertrauen, hier kommen gute Gedanken und Träume ebenso ins Spiel wie Mobbing und Rechte. Und zu guter letzt gibt es noch einen kurzen Ausblick in die Zukunft, um Wünsche, wie man später leben möchte, was man als Erwachsener tun möchte.
Ein Buch, das sehr viel Freude macht und ideal für Kinder der empfohlenen Altersgruppe ist, um den Körper und die Gedanken im Ansatz besser verstehen zu lernen ohne mit der Thematik überfordert zu werden. Ein Buch, das die positiven Eigenschaften und Lebensumstände der Leserin/des Lesers hervor hebt und so zu viel Stärke verhilft. Wir können und werden das Buch sehr gerne oft weiter empfehlen und es als besondere Geschenkidee nutzen. Von uns gibt es hierfür fünf glänzende Sterne!
- Sylvia Tress
Dreh hin – Dreh her 1: Gute Nacht, kleiner Bär!
(32)Aktuelle Rezension von: Tiggie_linchen_testetDas Buch wurde insgesamt sehr liebevoll gestaltet und auch eigentliche Thema sehr gut umgesetzt und zwar das Abendritual.
Unsere Maus fährt total auf das Buch ab,jedoch Abend möchte sie die Schlaufen ziehen und freut sich jedem Abend darauf.
Das Cover ist ist mit harmonischen Farben zusammengesetzt und altersentsprechend.
Es sind fünf zu Bett geh Situationen gezeigt wo auch auf jeder Seite eine Schlaufe zu mitmachen ist.
-Von spielen zu sich umziehen
-von Zahnpasta drauf machen zum putzen
-sein Kuscheltier suchen und ins Bett legen
-bei papa noch etwas trinken
Und zu guter jetzt von einer gute Nacht Geschichte zu einen gute Nacht Kuss.
Jede Seite ist wirklich sehr liebevoll gemacht,nicht zu viele Informationen zum Abend aber das wesentliche trotzdem im Vordergrund.
Uns Macht das Buch jeden Abend Spaß, da es auch nicht ewig lang ist und sie es versteht.
Wir geben fünf Sterne und eine Empfehlung
- Nico Sternbaum
Kitzel den Kakadu
(25)Aktuelle Rezension von: glitzerfee22„Kitzel den Kakadu“ ist unser erstes Mitmachbuch von Nico Sternbaum und es wird nicht das letzte sein.
Das Buch macht unheimlich viel Spaß und immer wieder soll ich es vorlesen. Aber kein Wunder, durch das auffordern mitzumachen, ist es auch mal was völlig anderes als „nur“ vorgelesen zu bekommen.
Auf der aktiven Seite soll man z.B. pusten, in die Hände klatschen, das Buch schütteln, einen Knopf drücken usw. und auf der nächsten Seite sieht man, was durch das Mitwirken geschehen ist. Die verschiedenen Aufforderungen sind klasse. So wird das Buch keinesfalls langweilig. Ebenfalls sind die dazugehörigen Illustrationen sehr schön groß gezeichnet und man sieht nach dem Umblättern genau, was passiert ist. Es sind Tiere und Menschen im Buch vorhanden. Das eine mal soll man mit antippen auf Blumen, diese öffnen. Ein anderes mal soll man laut Stopp rufen, um den Autofahrer zu warnen, damit dieser nicht über die rote Ampel fährt. Alles ist ausgesprochen abwechslungsreich.
Das Kind sieht also einen Erfolg durch sein Mitwirken und das bereitet viel Freude. Gelobt wird es natürlich auch für seine Mithilfe, das finde ich ebenfalls ausgezeichnetFazit:
„Kitzel den Kakadu“ ist ein ausgesprochen tolles Mitmachbuch, das viele verschiedene Aufforderungen stellt, abwechslungsreich ist und dadurch für eine Menge Spaß sorgt. - Michaela Lambrecht
Mit Bewegung durch das Kita-Jahr: Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele
(12)Aktuelle Rezension von: _Unspoken_Was mir sofort an dem Buch gefallen hat war, dass die verschiedenen Ideen in Jahreszeiten eingeteilt sind. So muss man nicht ewig nach etwas suchen, was auch zu der jetzigen Zeit passt. Dann bin ich sehr angetan, von den Bildern und den Aufbau der jeweiligen Angebote. Das macht es einem viel leichter und man bekommt gleich etwas Hilfe. So kann ich als Erzieherin auch spontan etwas aus dem Buch suchen und anwenden. Viele Ideen kannte ich auch noch nicht und deswegen ist es umso schöner, wenn der Fundus an Materialien noch mehr wächst.
Ich mag das Buch sehr gerne und kann es jedem empfehlen, der im Kita Bereich arbeitet. - Doro Ottermann
Mach mal was!: Mitmachen, selbst machen, glücklich machen
(5)Aktuelle Rezension von: Ninasan86Zum Inhalt:
Ein Ideenfeuerwerk, das den Alltag bunter macht.
Mindestens 715 Anregungen für kleine und große Erlebnisse, Entdeckungen und Begegnungen an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten. Spazieren, malen, reisen, fotografieren, fühlen, sammeln, spielen, ausprobieren – Doro Ottermann schickt uns auf Auszeit vom Alltag. Das perfekte Mitmach-, Selbstmach- und Glücklichmachbuch! Also los: Mach mal was!
Über die Autorin:
Doro Ottermann, Jahrgang 1978, denkt sich gerne praktische Lebenserleichterungen aus (neben vielen anderen schönen Dingen: Ankreuztagebücher, Komplimentekarten uvm.). In ihrem neuen Buch hat sie diese Leidenschaft mit ihrer Begeisterung fürs Sammeln, Entdecken und Ausprobieren kombiniert. Die Grafikerin und Illustratorin lebt und arbeitet in Hamburg.
Mein Fazit:
"Mach mal was!" Dieser Titel ist mir doch direkt ins Auge gesprungen! Eine Aufforderung an denjenigen, der das Buch in der Hand hält und neugierig darin herum blättert ... ja - mach mal was! Das dachte ich mir dann auch! "Mach mal wieder was, Nina! Sei nicht faul, sondern kreativ! Streng deinen Kopf an!"
Und genau das habe ich dann mit Hilfe dieses Buches getan!
Dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch. Es animiert den "Leser" nicht nur zum Lesen und drin herumblättern, nein, es zeigt dem Leser über 715 Methoden, Ideen, Gedanken (...) auf, um SELBST tätig zu werden! Wie oft denken wir uns im Alltag "Ich muss mal wieder dies und jenes tun" und wann machen wir es wirklich? Gar nicht! Genau! Wir nehmen uns nämlich keine Zeit dafür, denn es ist nicht wichtig oder aber es gibt Dinge, die wichtiger sind, sich in den Vordergrund drängen, sodass alles andere einfach von uns übersehen wird.
Doch, halt! Dieses Buch hier ist kein Buch, das euch zeigt, wie der Haushalt schneller vonstatten geht, wie man seine Zeit besser einteilen kann oder aber effizienter irgend eine Aufgabe bearbeitet! Nein!
Dieses Buch ist ein Buch, das euch dazu ermuntert doch einfach mal eure Zeit mit Dingen zu verbringen, die euch glücklich machen! Spaß haben! Einfach mal das tun, was man tun möchte und nicht das, was man tun muss! Einfach mal die Zeit sinnvoll nutzen.
Seid doch einfach mal kindisch, verhaltet euch wie Kinder, SEID wieder mal einfach KIND und stell dich all den Ideen und Herausforderungen, die dir dieses Buch stellt! :)
Bei mir hat die Herausforderung schon direkt auf der ersten Seite begonnen, denn die Einleitung ist nicht so leicht zu lesen - sie wurde nämlich in Spiegelschrift verfasst!
Jetzt seid mal ehrlich ... wann habt ihr das letzte Mal versucht, Spiegelschrift zu lesen! Mir ist es doch ziemlich schwer gefallen ... zumal es auch keine Blockbuchstaben sind, sondern Schreibschrift (im Übrigen auch mal wieder etwas, das man versuchen kann: die Schreibschrift, wie in der Schule gelernt, nochmal anwenden!) ... und ja: ich habe vor dem Spiegel gestanden und mich dann kringelig gelacht, als ich endlich den Text lesen konnte!
Doch das ist nur ein kleines von vielen Beispielen, die mich an dem Buch faszinieren ... ich könnte euch noch unzählige solcher lustigen Bilder und wunderbaren Aufgaben hier zeigen, doch ich möchte euch das Spaß und die Neugierde auf das Buch nicht verderben.
In diesem liebevoll gestalteten und manchmal auch chaotisch anmutenden Buch findet ihr Sachen / Ideen / Gedanken / Animationen / Herausforderungen zum ...
Erleben
Spielen
Jagen & Sammeln
Fühlen und
Rausgehen.
Niemals findet ihr etwas zweimal, auf jeder Seite erwartet euch ein neues Abenteuer und eine neue Idee! Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Freude bereitet, das Buch nicht nur anzuschauen und zu lesen, sondern selbst mal das ein oder andere, was darin geschrieben steht, auszuprobieren!
Ich war für kurze Zeit wieder ein Kind und habe es so richtig genossen!
Dieses Mitmach- und Animationsbuch ist ein perfektes Geschenk für abenteuerlustige Kinder, für Eltern, die mal dringend wieder wie Kinder sein sollten und für alle, die Spaß daran haben, einfach mal wieder etwas zu tun, das vorher nicht geplant wurde - spontan zu sein und einfach Spaß zu haben!
Und was auf dem Cover steht, das stimmt einfach: Mitmachen, selbst machen, glücklich machen!
Also, worauf wartet ihr noch?! - Julia Hofmann
Hör mal (Soundbuch): Mach mit - Pust aus: Gute Nacht, träum schön
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Es ist Zeit, ins Bett zu gehen. Eine kurze Geschichte, ein gute-Nacht-Lied und dann Licht aus.
Das Büchlein vereint die klassische gute-Nacht-Geschichte mit einem Soundbuch und obendrein gibt es ein interaktives Kerzenlicht zum auspusten.
Altersempfehlung:
ab 2-3 Jahre (beim Drücken oder Auspusten muss manchmal nachgeholfen werden)
Illustrationen:
Die Illustrationen sind farbenfroh und detailliert, aber nicht überladen.
Es gibt Einiges zu entdecken, so dass auch beim wiederholten Vorlesen keine Langeweile aufkommt.
Die Szenen sind liebevoll gestaltet und Sandmann, Menschen und Tiere wirken lebendig und sympathisch.
Meine Meinung:
Für kleine Weltentdecker ist die "Hör mal"-Buchreihe sehr gut geeignet. Wir haben sie zusätzlich zum eigenen Lesen bereits mehrfach verschenkt oder selbst geschenkt bekommen, denn leuchtende Kinderaugen auf Knopfdruck ;-) sind unbezahlbar.
Oft wurde dann von den Erwachsenen fleißig weitergedrückt und durchgetestet. Ein Spaß für Groß und Klein!
Große Freude, dass zusätzlich nun auch das Puste-Licht dabei ist.
Drückt man den Knopf mit dem Glühbirnen-Symbol erklingt zunächst eine Melodie und das LED-Lämpchen, d. h. die Laterne in der Hand des Sandmännchens flackert auf.
Um es zu löschen und ein neues Geräusch ertönen zu lassen, muss auf das kleine Loch unterhalb der Lampe gepustet werden. Dies gelingt meist recht gut. Hin und wieder ist ein zweites Pusten erforderlich.
Die jeweiligen Geräusche wie Tierlaute und Lieder sind kurz und von angenehmer Lautstärke. Der Lautsprecher befindet sich wie der An/Aus-Schalter auf der Buchrückseite. Die Batterie hält erstaunlich lange, wir mussten sie noch nie wechseln.
Die Pappseiten sind dick und sehr stabil. Kleine Hände können das Büchlein sehr gut alleine blättern. Auch empfinde ich die Größe des Buches als angenehm: nicht zu groß und nicht zu klein.
Neben den Liedern bzw. Melodien (Favoriten sind "Der Sandmann ist da" und "Die Blümelein sie schlafen") und den wunderschönen Illustrationen gefallen aber auch die Texte. Vor lauter Technik dürfen diese hier natürlich nicht unterschlagen werden.
Auf jeder Doppelseite wünscht das Sandmännchen eine gute Nacht: den Kindern, die schon friedlich im Bettchen liegen oder auf Mamas Arm eingeschlummert sind, den Tieren auf dem Bauernhof und am See. Sogar im Zoo verstreut der Sandmann seinen Schlafsand, damit Tiger, Affe und Schlange einschlafen.
Die Texte sind kurz und knapp und lassen sich prima Vorlesen.
Wir geben eine Lese-, Hör- und Pusteempfehlung für dieses kleine Büchlein, das für viel Unterhaltung sorgt.
Quasi eine eierlegende Wollmilchsau ;-)
Fazit:
Ein zauberhaft illustriertes Büchlein mit tollem, nicht zu lauten Sound und interaktivem Licht zum anknipsen und auspusten.
...Rezensiertes Buch: „Hör mal mit Puste-Licht und Musik - Gute Nacht, träum schön" aus dem Jahr 2020 - Sibylle Rieckhoff
Drache Feuerschweif und das Goldgefunkel
(4)Aktuelle Rezension von: Kriho🔥🐉Drache Funkelschweif und das Goldgefunkel🐉🔥
Ein drachenstarkes Abenteuer mit Labyrinthen und Suchbildern wartet auf den kleinen Zuhörer im Kinderbuch "Drache Feuerschweif und das Goldgefunkel" (Autorin: Sibylle Rieckhoff & Illustration: Nikolai Renger) vom @arena_verlag.
Handlung:
Der Drache Funkelschweif bewacht an einem sicheren Platz den Schatz der Prinzessin Rosarot. Doch eines Tages wacht der Drache morgens auf und der Schatz ist spurlos verschwunden. Er sucht überall. Doch finden kann er den Schatz nicht. Der kleine Drache Feuerschweif hat auch schon einen Verdacht, wer ihn gestohlen haben könnte. Es ist bestimmt der gierige und hinterlistige Ritter Raffzahn. Mit seinem Freund, dem kleinen Raben Filou nimmt der Drache die Verfolgungsjagd auf. Doch ist der Ritter Raffzahn wirklich der Dieb und was versteckt sich wohl in der Schatztruhe? Finde es gemeinsam mit dem kleinen Drachen und dem Raben heraus und durchquere verschiedene Labyrinthe und löse knifflige Suchbilder.
Fazit:
Für Kleinkinder ist es ein gelungenes Drachenabenteuer. Die Labyrinthe und die Suchaufgaben sind perfekt in die Geschichte integriert und fordern Kinder zum aktiven mitmachen auf. Besonders gut gefallen mir die Illustrationen. Wer mir schon länger folgt, der weiß, dass ich ein Faible für schön illustrierte Kinderbücher habe. Daher hat der Drache Funkelschweif mich mit seinen einzigartigen, charmanten und witzigen Illustrationen verzaubert. - Franziska Marielle Schatz
Alltagsabenteuer
(4)Aktuelle Rezension von: Bücherfüllhorn-BlogEin schön gestaltetes Büchlein, ca. DIN-A5 groß und sehr gut in der Hand liegend. Mit dem stabilen und dennoch flexiblen Einband passt es in jeden Rucksack.
Die Frage ist nur, wem könnte man es schenken? Die Person sollte schon kreativ sein, es muss geklebt und fotografiert werden. Sie sollte auch gerne schreiben, denn es gibt viele Zeilen zum Beschriften. Andererseits reicht es auch, wenn man nur im Buch blättert und sich Ideen nach Tagesform heraussucht. Es ist auch ein Büchlein, dass einen rückbesinnen lässt: Wo sind meine Lieblingsplätze, mein Lieblingsplatz? Kann ich den Lieblingsplatz ausführlich beschreiben? Welche Musik passt zu einem Sonnenuntergang …
Man könnte das Buch auch seinem Kind/Patenkind/Freundin/Freund/Lebensgefährten/Partner … schenken und dann gemeinsam umsetzen. Es erinnert mich ein wenig an das Buch „50 Abenteuer die du erleben sollst, bevor du 12 bist“, das ebenfalls noch Ideen zu Alltags-Abenteuern bietet.
Manche Ideen sind sehr einfach, aber dennoch ist das Buch ein Ratgeber, weil man oft an das Einfache und naheliegende überhaupt nicht denkt. Ein ideenreiches Mitmachbuch zum Besinnen. Ich vergebe vier von fünf Sternen - Peter Lerangis
Die drei ??? Brainwash (drei Fragezeichen)
(19)Aktuelle Rezension von: JokerReviewsBrainwash ist eine sogenannte Top Secret Folge und somit eine weitere Spezial-Folge, die nicht zur offiziellen Reihe gehört. Ich persönlich frage mich jedoch : Warum gehört sie nicht zur Hauptreihe, denn diese Episode ist bärenstark. Die Geschichte spielt in den 80ern und vermittelt ein angenehm nostalgischen Flair. Die Geschichte ist extrem spannend, die drei Detektive kommen richtig in Gefahr und beim Finale glänzt besonders Justus Jonas. Hinzu kommen, wie so oft, gute Sprecher und besonders die Dialoge sind hier herausragend.
Bob und sein Arbeitgeber Sax Sandler kümmern sich aktuell um die Band Junk Food. Die Musiker werden jedoch von einigen Problemen geplagt. Sie werden u.a. von manchen Fans sehr gedrängt. Einer dieser Fans ist Ben, der in den nächsten Tagen plötzlich verschwindet. Seine Eltern sind verzweifelt und beauftragen die 3 Fragezeichen, ihn zu finden. Nachdem sie zusammen mit dem Gitarristen von Junk Food, Slide, einen seltsamen Werbespot gesehen haben, verschwindet kurz darauf auch er. Die Spur führt sie zu einer mysteriösen Organisation. Sind Ben und Slide hier aufzufinden?
Da diese Folge in den 80ern spielt, gibt es natürlich einige Anspielungen auf diese Zeit und die sind alle extrem gut platziert. Brainwash ist jedoch durch einen anderen Aspekt eine ganz besonderen Folge : Sie hat keinen Erzähler! Und es funktioniert. Es funktioniert sogar richtig gut. Man weiß immer wo man ist, die Szenenübergänge sind gut gesetzt und die Musik (sowie die Soundkulisse) ist fantastisch. Brainwash ist erstaunlich gruselig, denn es ist schon heftig, mit was für perfiden Mitteln diese Organisation arbeitet. Wenn man bedenkt, dass es solche Organisationen wirklich gibt, hat diese Folge dadurch noch mehr Wirkung. Nur das Outro kommt ein wenig zu plötzlich, obwohl es noch Fragen zu klären gibt.
Justus, Peter und Bob haben hier diesmal einiges zu tun. Dieser Fall birgt einige Gefahren mit sich und besonders Bob taucht tiefer in diese Organisation, als es ratsam ist. Es gibt jedoch keinen klischeehaften Streit, obwohl jeder merkt, dass das Gehirn sehr von dieser Organisation Schaden nimmt. Diese gruselige Sekte ist wirklich sehr unheimlich gestaltet worden. Vor allem wie die Leute hier miteinander kommunizieren ist teilweise echt schaurig und es hinterlässt immer eine Art Unwohlsein. Bei den Nebencharakteren muss man besonders Slide hervorheben, was nicht zuletzt an Nico König liegt, der für mich ein hochgradig unterschätzter Synchronsprecher ist. Eine ziemlich unheimliche Gestalt ist der Chef der Organisation, der allein mit seiner Stimme eine gruselige Aura versprüht. Zudem ist es eine der wenigen Folgen, in denen man Sax Sandler auch mal persönlich hört.Fazit : Gruselig, atmosphärisch und erstklassig geschrieben. Brainwash ist eine der besten Spezial-Folgen und sie vermittelt ein tolles 80er Jahre Gefühl. Die Folge ist gruselige inszeniert, es gibt unfassbar gute Dialoge und ein spektakuläres Finale. Die Folge zeigt mal wieder, wie perfide und gefährlich solche Sekten sind und im Grunde ist diese Folge ein genialer Warnhinweis für solche Organisationen. Dass es in dieser Folge keinen Erzähler gibt, schadet der Geschichte überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie hat dadurch einen ganz eigenen Charme. Brainwash ist eine sehr starke Folge und darf keineswegs unterm Teppich gekehrt werden.
9/10
-------------------------------------
JokerReviews Hauptseite auf Instagram : https://www.instagram.com/joker.reviews/
- Tom Booth
Bloß nicht blinzeln!
(21)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015
"Bloss nicht blinzeln" von Tom Booth hat mich interessiert, weil es durch seine besondere Schreibweise ja doch ein Mitmachbuch ist - ein Buch, in dem die Kinder sich angesprochen fühlen das Blinzelspiel gegen das Mädchen im Buch und die wachsende Anzahl der Tiere zu spielen.
Als erstes finde ich dir Idee sehr süß und auch die Illustrationen sehr toll. Alles ist ruhig gehalten durch den immer gleichen Hintergrund, dass was wechselt ist die Anzahl der Tiere und die verschiedenen Arten. So ist das Buch nicht nur als zum Beispiel Ritual vor dem zu Bett gehen gut, sondern auch um die Tiere mit seinen Kindern zu lernen. Für ein reines Vorlesebuch, wäre das meinen Kindern schon fast zu wenig Text - aber wenn wir Tiere suchen dann geht das alles. Sie freuen sich über jedes neue Tier, dass hinzukommt und dessen Namen sie kennen.
Wie schon gesagt, die reinen Textpassagen finde ich fast schon etwas wenig - aber dennoch hatten wir eine Menge Spaß mit "Bloss nicht blinzeln" und werden es bestimmt noch öfter zusammen anschauen! - Marisa Hart
So bin ich - Wähle das, was zu dir passt
(3)Aktuelle Rezension von: papa.hirsch.liest🦊 Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch, von Marisa Hart @babykindundmeer und Anne Stettner @von.anne, ist ein Buch über Entscheidungen.
Im Buch geht es darum, dass eure Kinder dazu animiert werden selbst aktiv zu sein. Die kurzen Abschnitte der Geschichten werden durch Bilder und Fragen untermalt, die zum Mitmachen anregen. Eure Kinder kommen dann wie von Zauberhand ins Erzählen und gestalten ihre eigene(n) Geschichte(n). Unter anderem geht es hierbei um Gefühle, Hobbys oder Essen und Reisen.
Was mögt ihr am Liebsten auf Eurer Pizza?
Eigener Eindruck:
Ein fantastisches noch nie da gewesenes Buch, dass nicht nur Eure Kinder, sondern auch Euch einlädt mitzumachen und mit Eurem Gegenüber zu interagieren. Die wunderschönen und liebevollen Illustrationen machen das Buch letztendlich zu etwas ganz Besonderem.
Das Beste aber ist, dass man das Buch, wenn man es bis zum Ende geschafft hat, wieder und wieder zu Hand nehmen kann und es nie langweilig wird. Im Gegenteil, denn es entwickeln sich immer wieder neue Geschichten und Abenteuer.
Lasst Eurer Fantasie freien Lauf liebe Kinder!
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Geht mit Euren Kindern auf eine Reise der Entscheidungen.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊