Bücher mit dem Tag "mit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "mit" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Glück ist eine Gleichung mit 7 (ISBN: 9783423626606)
    Holly Goldberg Sloan

    Glück ist eine Gleichung mit 7

     (171)
    Aktuelle Rezension von: Mila8

    Ein richtig tolles Buch, dass nicht nur für Jugendliche ist. Man kann sich gut in Willow reinfühlen. Es ist traurig und lustig zugleich.

  2. Cover des Buches Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert (ISBN: 9783404176601)
    Poppy J. Anderson

    Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert

     (126)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Hayley liebt Scott, und Scott liebt Hayley. Ihre Traumhochzeit ist schon in Vorbereitung - doch plötzlich geben die beiden ihre Trennung bekannt.


    Nach drei Jahren kehrt Hayley zurück in ihre Heimatstadt und keiner der beiden konnte den anderen je vergessen.

    Eine schöne Liebesgeschichte, die jedoch ziemlich vorhersehbar ist. Auch die Protagonisten sind nicht unbedingt überraschend. Teilweise wirken Sie etwas unreif und noch schon knapp 30.

    Das Buch lässt sich gut lesen und der Schreibstil ist flüssig.


  3. Cover des Buches Das Jahr, in dem ich dich traf (ISBN: 9783596521166)
    Cecelia Ahern

    Das Jahr, in dem ich dich traf

     (382)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Allgemeines:

    "Das Jahr, in dem ich dich traf" ist ein Roman von Cecelia Ahern. Es handelt sich dabei um einen Einzelband.

    Klappentext:

    Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll – und wer sie eigentlich ist.

    Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund.

    Jasmine und Matt sind Nachbarn, doch sie haben noch nie miteinander gesprochen. Da Jasmine so viel freie Zeit zu Hause hat, beginnt sie, Matt zu beobachten. Sie macht sich ihre Gedanken über ihn und fängt in ihrem Kopf Gespräche mit ihm an. Nur in echt will sie mit diesem Kerl nichts zu tun haben – dafür hat sie ihre eigenen, guten Gründe.

    Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen – ein Jahr, das alles verändert.

    Meinung:

    Ich habe wohl einfach kein Glück mit Büchern von Autoren die ich zum ersten Mal lese.

    Das Buch war im Grunde ganz okay – weder schlecht noch gut. Es ist eine ruhige Geschichte, ohne unnötige und aufgebauschte Dramen, und zwischendurch auch sehr lustig. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Thema Freundschaft, was meiner Meinung nach immer ein sehr schönes Thema. Trotzdem ist das Buch aber eben auch spannungslos, denn die Geschichte dümpelt nur vor sich hin, und langatmig. 

    Obwohl die Charaktere eher blass und wenig Tiefgang hatten, hat es dennoch für die Geschichte ausgereicht und im Laufe der Geschichte entwickeln sich beide Hauptcharaktere weiter. Das war schön. Am liebsten mochte ich jedoch Heather – Jasmines ältere Schwester mit Down-Syndrom. Sie brachte frischen Wind in die Sache und war einfach großartig. Die Probleme der Protagonistin waren für mich nicht nachvollziehbar – ich hätte ja beispielsweise überhaupt nichts dagegen ein Jahr ohne Arbeit durchzuhalten, bei fortlaufender Lohnzahlung. Das wäre ein Traum. Aber gut sind wir alle unterschiedlich und nicht alle gleich.

    Der Schreibstil an sich war leicht und man flog nur so durch die Seiten. Gleichzeitig war es jedoch wahnsinnig verwirrend, dass Jasmine von ihrem männlichen Nachbarn immer als "Sie" spricht (bspw. "Dann sehe ich Sie…", "Sie tun das…", etc.). Da kapier ich nicht, warum ständig diese Anredeform benutzt wird. Ist das pure Absicht oder ein Übersetzungsfehler?

    Fazit/Empfehlung:

    Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen, da es für mich einfach zu langweilig war. 

    Dennoch wurden Themen angesprochen, die gut waren und eine schöne Botschaft enthielten. Ebenfalls war es schön zu lesen, wie sich Jasmine und Matt gleichzeitig auffangen.

  4. Cover des Buches Mit dir an meiner Seite (ISBN: 9783453534193)
    Nicholas Sparks

    Mit dir an meiner Seite

     (1.436)
    Aktuelle Rezension von: flower2

    Es ist mein Lieblingsroman von Sparks. Das besondere an diesem Roman für mich war, die schwere Tochter-Vater-Beziehung. Bevor das Drama von Ronnies Eltern begang, liebte sie ihren Vater und komponierten und spielten sie gemeinsam am Klavier. Beide hatten einen guten Draht in der Musiksprache.

    Anschließend rebellierte Ronnie und machte alles was schlecht ist. Ein typisches Verhalten für manche Teenagers, die mit Trennungen der Eltern nicht klar kommen und "dumme Sachen machen".

    Als die beiden Geschwistern ihren Vater über Sommer bleiben, war für mich diese Wendung und Gefühle von Ronnie sehr emotional, tiefergreifend, wie sie ihren Vater hasste, Freundschaft mit Blaze & Will knüpfte, Schildkröten vor den Waschbären retten. Jonas bestechen, dass er ihrem Vater nicht sagt, wo sie steckt, vertrauen der Geschwister & zusammenhalten.

    Ihre Liebe zu Will, mochte ich ebenso, warum seine Eltern schwierig sind, wird gut erklärt.

     Seinem Freund Scott, der in schlimmen Dingen verwickelt ist und ihn unterstützt.

    Vertrauen aufbauen zum Vater, seine Krankheit akzeptieren und ihre Fehler gut machen und einfach für ihren Vater da sein, bis zum Schluss.

    Deshalb liebe ich dieses Buch von N. Sparks, weil seine Geschichten auf persönliche Begebenheiten basieren und daraus einen Roman schreibt, besonders bei Familienbeziehungen.

  5. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

     (558)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

  6. Cover des Buches Endgame (ISBN: 9783841504548)
    James Frey

    Endgame

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Das Buch ist recht ähnlich zum ersten Teil.
    Das fand ich zwischenzeitig ein wenig ermüdend, da es eben einfach genau so weitergeht: Die Kapitel beleuchten die einzelnen Spieler:innen, die Endgame spielen, es gibt Rätsel, Kämpfe,... Natürlich gibt es aber auch ein paar neue Entwicklungen und sogar Charaktere. Trotzdem hatte ich nicht immer das Bedürfnis weiterzulesen. Es war irgendwie weniger spannend und hat mich nicht so gepackt wie Band 1.
    Was neu war: Zwischen den Kapiteln sind verschiedene Medien eingeblendet: E-Mails, Nachrichtenreporte, alte Legenden,...

    Das Ende hat mir dafür richtig gut gefallen. Am Ende werden die Stränge wirklich schön miteinander verbunden und der Showdown war auch spannend.

    Was mich seit Teil 1 schon stört: Jegliche Angaben wurden nicht umgeändert. Gewichtangaben sind zum Teil in Pfund, Höhe in Fuß und und und. Dadurch kann ich mir einige Sachen manchmal nicht richtig vorstellen. Hier wurde meiner Meinung nach nicht gut genug übersetzt und man hätte das in die entsprechenden deutschen Einheiten übertragen sollen. Aber das ist ja eher eine Kleinigkeit.


    Fazit: Teilweise etwas zäh, da eben nicht wie in Teil eins alles neu und spannend ist, sondern man das Konzept und die Charaktere schon kennt und es eben einfach genau so weiter geht. Trotzdem gibt es ein paar neue Entwicklungen und das gut geschriebene Ende macht die Längen in der Mitte für mich wieder wett. Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall lesen.

    Endgame 2: Die Hoffnung bekommt von mir 4,0 / 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Ein unmöglicher Mann (ISBN: 9783956491733)
    Bella Andre

    Ein unmöglicher Mann

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Nachdem ich den zweiten Teil fertiggehört habe, musste der dritte weitergehört werden, den das Ende war echt fies. Es war wieder gut zu hören und es war eine Spur besser als sein Vorgänger. Zwei weitere Bücher kann ich noch hören, aber ich werde mir trotzdem eine Sullivan-Pause gönnen. Ich habe noch so viele tolle Bücher daheim, die ich noch gerne hören möchte. Ist echt wieder spannend zu verfolgen, wie sich die anderen Charaktere weiterentwickeln. War gut zu lesen, aber nicht überragend.

    4 Sterne

  8. Cover des Buches DAEMON (ISBN: 9783499256431)
    Daniel Suarez

    DAEMON

     (302)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Detective Pete Sebeck lebt in dem beschaulichen Ort Thousand Oaks in dem selten schlimmere Verbrechen geschehen als zu schnelles Fahren.Doch dann passieren plötzlich einige misteriöse Morde und Sebecks Hauptverdächtiger stellt sich als Matthew Sobol heraus, der nicht nur Chef einer der größten Computerfirmen der Welt ist, sondern auch vor einiger Zeit verstorben ist.Aus dem Jenseits heraus tötet Sobol Menschen mit Hilfe eines Computerprogramms das er vor seinem Ableben geschrieben hat und auch für Pete Sebeck hat er Pläne... Eine tolle Idee und der gute Schreibstil von Suarez machen dieses Buch sehr spannend und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Computer interessiert oder einfach mal wieder einen tollen Thriller lesen will.

  9. Cover des Buches Herr der Zeit (ISBN: 9783939212874)
    Joe Haldeman

    Herr der Zeit

     (17)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Zeitreisen faszinieren und sind wohl eine der schönsten Schöpfungen der Science-Fiction. In diesem Fall erleben wir die Geschichte von Matt Fuller. Ein junger Forschungsassistent am MIT in Boston. Bei seiner aktuellen Forschung dreht sich alles um einen Gravitationsgenerator, welchen er selbst unter Anleitung seines Professors zusammengebaut hat. An sich wohl kein all zu spektakuläres Experiment, wenn da nicht das Verschwinden des Gerätes vor seinen Augen wäre. Der Professor hält ihn für überarbeitet und schickt ihn nach Hause. Doch Matt ist so fasziniert, dass er mit diesem kleinen Gerät weiter arbeitet. Er findet heraus, dass es wirklich verschwindet und zwar mit einer vorauszusagenden Länge an Zeit.

    Die Zeitmaschine! Doch was kann er damit jetzt anfangen? Einige Versuche später, fasst er auch den Entschluss, selbst damit zu reisen. Doch schon sein erster eigener Trip, entpuppt sich als Chaos-Reise, von der er fast nicht weiterkommt. Da die Reise zyklisch ist, 150 Jahre, 3000 Jahre usw. und er nicht ein Rückreisedatum eintippen kann, erlebt er wahrlich seltsame Zukunftsvisionen der Menschheit. Er kommt in sehr utopische Zeiten, aber auch apokalyptische Ausmaße haben hier in all den Jahren unseren Planeten verändert. Wie sich alles doch noch zusammenfügt und vielleicht am Ende die Zeitschleife doch noch geschlossen wird, müsst ihr euch schon selbst erlesen.

    Haldeman benutzt für seinen Roman wissenschaftlich interessant belegte Theorien, was automatisch dazu führt, dass man als Leser dranbleibt und mehr davon wissen will. Matt selbst erscheint auch recht aufgeweckt, auch wenn er als Student wohl eher als Durchschnitt gilt und sein Professor nicht all zu viel von ihm hält. Die beschriebenen neuen Welten sind zum Teil wirklich sehr skurril. Anfänglich sind fünfzehn Jahre noch nicht all zu viel und man kann noch gut folgen. Später versucht Matt sich in all den Zeiten irgendwie zurechtzufinden, jedoch bleibt ihm ständig nichts anderes übrig, als weiterzuziehen. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass man immer am besten in die Zeit passt, in die man hineingeboren wurde.

    Ansonsten verschwendet der Autor nicht viele Worte von endlosen Beschreibungen und überlässt dem Leser selbst, wie er die ein oder andere Zukunft wohl finden mag. Ich gebe zu, dass ich schon etwas enttäuscht war wie sich alles wohl wenden könnte, aber abwegig ist es nicht. Zumal die Religion auch heute schon in vielen Bereichen eine überaus wichtige Rolle spielt. Die ungeahnte Naivität seiner späteren Begleiterin überrascht zwar etwas, allerdings schaut man auf ihr bisheriges Leben, erklärt sich doch so einiges von selbst. Trotz des kleinen Storyknicks ab etwa der Mitte, nimmt der Roman zum Ende hin wieder Fahrt auf und rundet in einem vernunftbegabten Schluss.

    Fazit:
    Du kannst der Herr der Zeit sein, findest aber deinen Frieden nur da, wo du auch herkommst. Joe Haldemans Reise durch die Zeit, wird euch bis zum Ende hin mehr als gut unterhalten und viele Aspekte einer solchen Reise mit heutigen Theorien und wissenschaftlichen Anhaltspunkten anschaulich durchleuchten. Das aufschlussreiche Interview am Ende des Romans, bringt euch den Autor etwas näher und weckt automatisch auch Interesse auf seine anderen Wecke.

    Matthias Göbel

    Autor: Joe Haldeman
    Übersetzung: Alexander Kühnert
    Taschenbuch: 312 Seiten
    Verlag: Mantikore Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 28. April 2014
    ISBN: 978-3-939-21218-8
  10. Cover des Buches Herr aller Dinge (ISBN: 9783404177943)
    Andreas Eschbach

    Herr aller Dinge

     (293)
    Aktuelle Rezension von: Chickenhunter

    Tolle Charaktere, gut erklärtes Thema. Nimmt leider erst im dritten Viertel richtig Fahrt auf und dann geht alles viel zu schnell. Das Ende ist auch ziemlich unbefriedigend. Als hätte der Autor nach der Hälfte des Buches keine Lust mehr auf das Thema gehabt. Schade. 

  11. Cover des Buches Mann mit der Ledertasche (ISBN: 9783462034301)
    Charles Bukowski

    Mann mit der Ledertasche

     (249)
    Aktuelle Rezension von: Marcus_Soike

    Ein Underdog und überzeugter Außenseiter sieht sich gezwungen, mit den Wölfen zu heulen (nur lauter) und fügt sich in die Maschinerie des "geregelten Lebens". Umso dringender quält er dem Alltag Suff, Sex und Pferdewetten ab - und nicht zuletzt ein paar gequälte Zeilen Poesie. Die aufgestaute Wut über die dröge, strapaziöse, erniedrigende Maloche entlädt sich in bösartigen, wie hingerotzten Zeilen. 

    Politisch korrekt ist das alles nicht, aber es hat Charme, Charisma und die morbide Würde eines stolz gebliebenen Losers.

    Bukowski pur - noch unkorrumpiert von Holllywood, BMW und Eigenheim. Gehört sicher zu seinen besten Werken.

  12. Cover des Buches Schleichendes Gift (ISBN: 9783426414958)
    Val McDermid

    Schleichendes Gift

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Minje

    "Schleichendes Gift" von Val Mc Dermid ist der 5. Teil aus der 9-teiligen Tony Hill & Carol Jordan Reihe. Es erschien 2009 bei Weltbild. Das Original erschien unter dem Titel "Beneath the Bleeding" 2007 bei Harper Collins.

    Inhalt
    Bradfield. Nachdem ein Fußballstar vergiftet wird, explodiert eine Bombe im Fussballstadion. In welche Richtung soll ermittelt werden? Handelt es sich um einen Terrorakt oder ist es ein Rachefeldzug gegen das Fußballteam? 

    Meinung
    Genial konstruiert!

    Cover
    Das Cover des Weltbildverlags sieht zwar schön aus, lässt jedoch eher eine unheimliche Geschichte erwarten, aber nicht einen Thriller.

    Aufbau & Charaktere
    Drei ineinander verflochtene Erzählstränge: in dem ersten geht es um Tony Hill, um seine Mutter, seine Beziehung zu ihr und seine Vergangenheit. (Da ich die vier Vorgängerbände nicht kenne, war dieser Erzählstrang schon sehr aufschlussreich.)
    In dem zweiten Erzählstrang geht es um Carol, ihre Ermittlungen  und ihre Beziehung zu Tony. Carol finde ich interessant. Es kommt heraus, dass sie ein Problem hat und ich bin gespannt wie sich das auf ihre Ermittlungsarbeit in den nächsten Bänden auswirken wird. Ich bin gespannt, ob sie sich diesem Problem in den nächsten Bänden stellt.
    In dem dritten Erzählstrang geht es um das Team: fünf Personen, die recht unterschiedlich sind. Am spannendsten finde ich Paula. Und ich würde gerne wegen Paula die ersten vier Bände lesen, um zu verstehen, was vorgefallen ist, um Paula besser zu verstehen.

    Stil
    Locker und lebendig geschrieben, gut geschriebene Dialoge.



    Fazit
    Das vierte Buch, das ich von Val McDermid gelesen habe und das erste aus der Hill& Jordan Reihe. Ich bin und bleibe begeistert von dieser Autorin und hoffe auf viele weitere Bücher von ihr!
  13. Cover des Buches Endgame (ISBN: 9783841504197)
    James Frey

    Endgame

     (117)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Für mich war Band drei der schwächste der drei Bände.
    Unter anderem hatte ich ein Problem damit, dass hier mehr Science Fiction Elemente auftauchen als in den anderen Büchern. Das ist einfach nicht mein Ding. Allerdings war ja klar, dass im finalen Band einer Reihe mit Aliens Science Fiction vorkommen wird und sooo viel war es dann auch nicht. Aber eben mehr als in den anderen beiden Bänden.

    Von der Entwicklung her fand ich, dass hier am wenigsten passiert ist und es recht vorhersehbar war, auch wenn mich dann einige Sachen doch überrascht haben.

    Emotional muss ich leider einfach sagen, dass ich nicht wirklich aufgeregt war, was passiert, nicht viel mitgefiebert habe und auch nicht mit den Charakteren gelitten habe.

    Das Ende ist allerdings in Ordnung und wurde eigentlich ganz gut gelöst.


    Fazit: Für mich der schwächte der drei Bände.
    Recht vorhersehbare Entwicklung, dennoch mit ein paar Überraschungen. Obwohl ich die Charaktere jetzt ja schon seit zwei Büchern kenne, habe ich einfach nicht mitgefiebert. Die Science Fiction Elemente, die in diesem Band mehr vorkommen als in den Vorgängern, waren einfach nicht mein Ding. Trotzdem ein gutes Ende und ich bereue es nicht, das Buch gelesen zu haben, auch wenn es jetzt kein Feuerwerk war.

    Endgame 3: Die Entscheidung bekommt von mir 3,1 (also gerundet 3) / 5 Sterne.

  14. Cover des Buches Flamingos im Schnee (ISBN: 9783442476312)
    Wendy Wunder

    Flamingos im Schnee

     (142)
    Aktuelle Rezension von: Kleeblatt2804
    Die junge Campbell Cooper hat Krebs. Sie weiß, dass sie sterben muss. Den Lebensmut hat sie bereits verloren. Ihre Mutter führt sie nach Maine. Sie rettet Flamingos im Schnee, kümmert sich um ein Flamingobaby und findet die Liebe ihres Lebens, als sie nicht damit gerechnet hat.
  15. Cover des Buches Shades of hä? (ISBN: 9783830333319)
    Linus Höke

    Shades of hä?

     (56)
    Aktuelle Rezension von: pizzur2000

    Die Satire Shades of hä? von Ralf L. Höke belichtet den Hype um Shades of Grey von der satirischen Sicht.

    Ich hab das Buch in 1,5 Stunden durchgehabt, aber dabei oft schmunzeln oder auch herzhaft lachen müssen. Man darf den Inhalt nicht zu ernst nehmen; dann haben auch Shades of Grey-Fans wie ich ihren Spaß daran.

  16. Cover des Buches Das Genie (ISBN: 9783257244731)
    Klaus Cäsar Zehrer

    Das Genie

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Leseabenteuer

    Klaus Cäsar Zehrer erzählt die unglaubliche und wahre Geschichte des Williem James Sidis. 

    Seine Eltern waren sehr begabt und wollten mit William ein Genie erziehen. Sie haben schon im Baby Alter ihn nach ihrer eigenen Methode erzogen und intellektuell gefördert. William ist eigen, alltagstauglich, aber höchst intelligent. Schon mit 11 Jahren hält er einen Vortrag in d er Universität vor Professoren. Dennoch findet er keinen Platz in der Gesellschaft und hadert mit seiner Familie. 

    Der Schreibstil ist anschaulich und flüssig. Die Geschichte ist gut recherchiert und spannend zu lesen. Ich fand die Erziehungsansätze interessant aber natürlich auch schädlich fürs Kind. Man hat hier die negativen Folgen deutlich gesehen. 

    Ein sehr geniales Buch. 

  17. Cover des Buches Wild Souls - Mit dir für immer (ISBN: 9783736309722)
    T. M. Frazier

    Wild Souls - Mit dir für immer

     (144)
    Aktuelle Rezension von: SaminaWinter

    Ich hab die Liebesstory um Finn und Sawyer im ersten Band GELIEBT. So richtig schön kitschig und romantisch und tiefgehend. Es hat mich berührt und ich bin sofort in den zweiten Band geflogen. Tja, manchmal floppt die Fortsetzung. Ich hab die Gefühle zwischen Sawyer und Finn verstehen können und ich liebe den Schreibstil der Autorin. ABER was mich am Ende gestört hat, war, dass Sawyer schwanger wurde und Finn sie dann auch noch geheiratet hat. Wie alt sind die beiden? Knapp zwanzig? Es geschieht mir etwas zu viel gegen Mitte/Ende des Buches und dadurch verliert es für mich die Nähe zur Realität. 

  18. Cover des Buches Wolfsküsse: Ein Leben unter Wölfen (ISBN: 9783746634906)
    Elli H. Radinger

    Wolfsküsse: Ein Leben unter Wölfen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: MeinNameistMensch


    "Folgen Sie ihrem Traum. Machen Sie sich auf den Weg". So endet das hier vorliegende Buch und  so lässt sich auch der Lebensweg der Autorin Elli H. Radinger treffend zusammenfassen. In einer Lebenskrise beschließt sie ihr altes Leben als Rechtsanwältin hinter sich zu lassen und in sich hinein zu hören, was sie wirklich will. Ihr Weg führt sie zu den Wölfen Nordamerikas und aus Neugier und Faszination wird mit der Zeit eine innere Verbundenheit und eine Liebe zu diesen Wesen, die durch das ganze Buch hindurchscheint. Als Leser_in können wir die Autorin auf ihren ganz persönlichen Erfahrungsweg begleiten und dabei ganz viel über das Wesen der Wölfe, die Wildheit der Natur und Impulse in uns selber lernen, die uns von gesellschaftlichen Normen regelrecht abtrainiert wurden. 
    Die Sprache des Buches ist sehr persönlich und berührend und kann bei den Leser_innen den Wunsch wecken, unbedingt mehr über Wölfe, die Wildheit der Natur und auch unsere ureigensten Wünsche und Träume zu erfahren. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.


  19. Cover des Buches Landleben (ISBN: 9783644056817)
    John Updike

    Landleben

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Updike`s Roman ist von hoher Intellektualität geprägt und mit viel Intelligenz geschrieben. Leider kann sowas nur selten den Leser wirklich vereinnahmen weil es dadurch oft steril und gefühllos wirkt. Aber die Geschichte, beginnende Sexualität, beginnendes Computerzeitalter, Ehe, Familiengründung, Scheidung, häufig wechselde Partner auf die der 70 jährige Held, Owen zurückblickt alles verpackt in amerikanische Kleinstadtatmosphäre, war nun nicht gerade ein Thema das mich brennend interessierte. Dennoch liest man dieses Buch und das spricht für Updike. Immer stößt man auf amerikanische Geschichte die einem so vertraut ist weil sie oft Weltgeschichte war. Der Rahmen des Romans besteht aus Sexualität die die Lebensphasen des Helden beeinflussen. Ja, und dann stellt Updike auch enorme Ansprüche an die Toleranz des Lesers. Die Sprache die er nutzt, so brilliant sie größtenteils ist, verfällt immer wieder in einen vulgären Slang.
  20. Cover des Buches Weddingplanerin mit Herz (ISBN: 9783522501576)
    Michaela Hanauer

    Weddingplanerin mit Herz

     (8)
    Aktuelle Rezension von: LenaBo
    2,5 Sterne Inhalt Julia ist völlig überrumpelt, als ihre große Schwester Melina sie zu einer Hochzeitsplanerin schleppt und ihr plötzlich die Aufgabe zu Teil wird, den wahrscheinlich wichtigsten Tag im Leben von Melina mit zu organisieren. Meli ist als Flugbegleiterin zeitlich stark eingespannt und hat somit kaum eine freie Minute, um wichtige Entscheidungen für ihre Hochzeit zu treffen. Zunächst gibt Julia nur widerwillig klein bei, doch nach und nach merkt sie, dass es ihr unheimlich Spaß macht, die Hochzeit ihrer Schwester mit zu planen. Und nicht nur das. Auch die Weddingagentur Bonjour erkennt in Julia ein großes Talent und bietet ihr ein bezahltes Praktikum in der Firma an. So plant Julia gemeinsam mit ihrer Chefin und weiteren Kollegin eine Hochzeit nach der anderen. Meinung Manchmal bin ich ein typisches Mädchen. Hochzeitsfilme gucke ich immer gern und auch von der Dokusoap ‘Frank, der Wedding Planer’ bin ich seit Jahren ein Fan. Warum also auch nicht einmal ein Buch rund um das Thema Hochzeit ausprobieren? Dass das Büchlein nur 200 Seiten umfasst war für mich erst einmal nicht schlimm. Erwartet habe ich sowieso eine sehr kurzweilige Lektüre für zwischendurch. Ein kurzes Vergnügen war es wirklich, doch eigentlich sollte ich in diesem Satz das Wort ‘Vergnügen’ streichen… Ein Highlight hat das Buch für mich. Nämlich das Thema Hochzeitsplanung. Natürlich ist es nicht möglich auf so wenigen Seiten jedes winzige Detail für das Organisieren eines solchen Tages zu erfahren, doch fand ich es schon spannend einmal hinter die Kulisse einer Weddingagentur zu blicken. Was es nicht alles zu beachten gibt, wenn man davor steht zu heiraten! Was ich aber nicht erwartet hätte ist, dass ein solch romantisches Thema verhältnismäßig gefühlskalt und lieblos beschrieben wurde. Kein einziges Mal wurde mir während des Lesens warm ums Herz, dabei werden insgesamt vier unterschiedliche Hochzeiten (mal mehr, mal weniger) ausführlich behandelt. Zwar wirft die Autorin das ein oder andere Mal ein, wie begeistert die Protagonistin Julia von der Umsetzung ihrer geplanten Hochzeiten ist, doch blieb diese Faszination bei mir komplett aus. Die gesamte Geschichte hat eigentlich keinen Höhepunkt. Man muss der Autorin zu Gute halten, dass sie immer wieder versucht unterhaltende Wendungen und Fauxpas in die Handlung einzubauen, doch konnte sie mich aufgrund der pragmatischen Beschreibung einfach nicht mitreißen. Leider gab es auf den gesamten 200 Seiten wenig, was mich wirklich begeistern konnte. Überwiegend plätscherte die Handlung vor sich hin. Ein Beispiel: Julia bekommt auf einer Hochzeit die Aufgabe den Festsaal im Auge zu behalten, da eine sehr dreiste und missmutige Verwandte des Brautpaars nicht mit der Sitzordnung zufrieden ist. Damit besagte Dame nicht immer wieder die Platzkärtchen vertauscht, soll Julia dafür sorgen, dass alles auf ihrem Platz bleibt. So befindet sie sich allein in dem Saal und langweilt sich. Auf knapp vier Seiten darf der Leser sich dann gemeinsam mit der Protagonistin langweilen. Denn Julia berichtet bis ins kleinste Detail, warum ihr langweilig ist und was sie gedenkt, dagegen zu unternehmen. Andere Stellen wiederum, die Potential für gefühlvolle Momente geboten hätten, sind nach wenigen Absätzen bereits wieder erzählt. So habe ich nach dem Lesen des Klappentexts angenommen, dass die Hochzeit von Meli einen großen Platz in der Geschichte einnimmt. Ich hätte es mir wirklich gewünscht, denn die kurzen Beschreibungen ihrer Hochzeit hörten sich sehr vielversprechend an und ich wäre gern ein ‘Teil’ davon gewesen. Fünf Seiten vor Schluss dürfen wir dann kurz in die Hochzeit von Meli herein schnuppern. Das war es dann aber auch schon. Die Geschichte ist plötzlich vorbei. Ich hatte beinahe das Gefühl, als wollte die Autorin die 200 Seiten auf keinen Fall überschreiten. Doch ging plötzlich, von jetzt auf gleich, alles Schlag auf Schlag, während sich die Geschichte auf den vorherigen Seiten unheimlich zog. Am wenigsten konnte ich nachvollziehen, warum die Romantik, die ein solches Thema doch von Natur aus mit sich bringt, nicht genutzt wurde. Stattdessen muss sich die Protagonistin plötzlich in einen Mann verlieben, was zum Rest der Handlung in meinen Augen zusammenhangslos wirkte bzw. völlig fehl am Platz. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Julia besagten Mann ihrer Träume bis kurz vor Schluss der Geschichte überhaupt nicht leiden konnte. Sie hält ihn für arrogant, regt sich immer wieder über sein Verhalten und vor allem über seine Ansichten zum Thema Hochzeit und Liebe auf. Und plötzlich träumt sie jede Nacht von ihm und ist unsterblich verliebt? Nur, weil sie ein paar Mal wenige Worte mit ihm gewechselt hat, wovon etwa 99 Prozent Abneigung in ihr hervorgerufen haben. Das Buch heißt ‘Weddingplanerin mit Herz’. Ohne Zweifel soll damit Julia gemeint sein. Doch wo bitte war denn das angesprochene Herz, was die Weddingplanerin haben soll? Ich habe es auf den 200 Seiten nicht finden können. Hauptsächlich lag das sicher daran, dass in dem Büchlein kaum Gelegenheit bekommt, die Protagonistin überhaupt besser kennen zu lernen. Ich weiß nach Beenden des Buchs, dass der Größenwahn mancher Kunden Julia auf den Senkel ging. Genauso habe ich erfahren, was Julias Aufgaben in der Weddingagentur sind. Julia hat außerdem zwei Freundinnen und geht noch zur Schule. Aber man erfährt an keiner Stelle, wie alt Julia überhaupt ist, geschweige denn, was in ihr vorgeht oder was sie überhaupt für ein Mensch ist. Mir ist klar, dass es schwierig bis unmöglich ist, auf so wenigen Seiten eine Figur tiefgründig einzuführen. Warum denn aber nicht aus 200 Seiten 400 machen? Dem Leser Gelegenheit geben sich mit der Hauptfigur anzufreunden und ihr näher zu kommen? Denn oft ist es doch die Sympathie für eine Figur, die den Leser mitreißt und ihn mit fiebern lässt. Fazit Für mich war ‘Weddingplanerin mit Herz’ leider eine große Enttäuschung. Mit der Protagonistin des Buchs bin ich bis zum Ende nicht warm geworden und die Handlung hat mich auch nicht überzeugen können. Obwohl das Buch eine so romantische Handlung verspricht, ist sie leider viel zu lieblos und hat in mir keine Gefühle wecken können.
  21. Cover des Buches Pure Corruption – Mit dir ins Licht (ISBN: 9783736303065)
    Pepper Winters

    Pure Corruption – Mit dir ins Licht

     (35)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Gut und spannend geschrieben. Die vielen Liebeserklärungen sind bisschen zu viel. 

  22. Cover des Buches Mit Ski, Charme und Pinguin (ISBN: 9783743181021)
    Emma Wagner

    Mit Ski, Charme und Pinguin

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Ruby-Celtic

    Ein weiteres tief verborgenes Buch, welches ich vom Kindle befreit habe und ein paar wirklich schöne und gefühlvolle Lesestunden verbringen durfte.

    Zoey ist eine typische Frau mit ihren eigenen Kopfproblemen, wie man so schön sagt. :D Sie ist ein ganz wundervoller und hilfsbereiter Mensch, welcher aber kein Strich in der Landschaft ist sondern die ein oder andere Kurve an sich trägt. Ihr selber macht das schwer zu schaffen, was das Leben an sich schwierig für sie gestaltet. Auf Grund schlechter Erfahrungen ist ihr Selbstwertgefühl was das angeht etwas angeknackst :(

    Dennoch schmeißt sie nicht sofort die Flinte ins Korn, sondern überspielt vieles mit lustigen Sprüchen und mit Konfrontation. Gerechnet hat sie aber nicht mit Ben, welcher kontert und mehr als nur ein bisschen an ihr interessiert zu sein scheint. Denn egal was Zoey ihm an den Kopf wirft, er findet immer einen Weg zurück in ihr Herz ;)

    Ben ist ein aufgeweckter, lebensfroher Mensch der im Grunde ganz genau weiß was er möchte. Er hat Pläne, welcher er aber für die richtige Sache auch gerne mal umändert solange es sich richtig anfühlt. Er ist offen, herzlich und auch seine spaßige Seite hatte stets was für sich.

    Auch die meisten weiteren Charaktere, seien es Zoeys Freunde oder die Tanten von Ben haben alle ihren ganz eigenen Charme erhalten, sodass man sie ebenfalls nur in sein Herz schließen konnte.

    Während der gesamten Geschichte habe ich ziemlich oft laut losgelacht, mich wohlgefühlt, mir die Charaktere und Situationen teilweise mega schön vorstellen können und hatte viel Freude beim Lesen.

    Die Autorin hat es geschafft einen sehr gefühlvollen, dennoch auch erheiternden und mit verurteilen bestickten Liebesroman zu schaffen der mich von der ersten bis zur letzten Seite bei einer schönen warmen Tasse Tee erfreuen konnte.

    Mein Gesamtfazit:

    Mit „Mit Ski, Charme und Pinguin“ hat Emma Wagner einen gefühlvollen, liebenswerten und humorvollen Liebesroman geschaffen, welcher nicht nur mit seinen Charakteren, sondern auch mit der Umgebung und Umsetzung mehr als nur Punkten kann.

  23. Cover des Buches Auf zerbrochenem Glas (ISBN: 9781503901155)
    Alexander Hartung

    Auf zerbrochenem Glas

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Beilner

    Nik Pohl ist ein Charakter mit Ecken und Kanten der sich auch gerne mal die Hände schmutzig macht um ans Ziel zu kommen - er wird erpresst um einen eigentlich schon lange abgeschlossenen Fall neu zu untersuchen. Zunächst ist Nik natürlich gar nicht begeistert merkt allerdings sehr rasch dass er mit seinen Fragen in ein Wespennest sticht und schon bald ist nicht mehr klar wer eigentlich Freund oder Feind ist …

    es geht von Anfang an spannend los und bleibt es auch bis zum Ende - das Ende hat noch eine kleine Überraschung parat mit der ich absolut nicht gerechnet hatte

    Für mich war es das erste Buch des Autors aber sicher nicht das letzte und ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht 🖤

  24. Cover des Buches Ritter und die PKK (ISBN: 9783944264219)
    Stefan Schweizer

    Ritter und die PKK

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Florian_Andrews
    Ein Buch, welches aktueller denn je sich mit dem Thema Terror beschäftigt. Und das als "beiläufiger" Kriminal Roman verpackt! Wow - man kann dem Autor hier nur volles Lob aussprechen, denn er schafft es aktuelle Themen in einem Handlungsstrang zu verarbeiten, ohne dass es dem Leser zu langweilig wird.


    Der Fall kommt zwar zunächst nur zögerlich in die Gänge, allerdings muss Herr Schweizer hier auch eine Charakter Zeichnung betreiben - dies ist zwar teils mühsam zu lesen, aber absolut notwendig.


    Für alle, die sich sowohl politisch interessieren und einen gut recherchierten (Heimat)- Krimi lesen wollen ist "Ritter und die PKK" genau richtig.


    Ich vergebe ehrliche 4 Sterne!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks