Bücher mit dem Tag "mischling"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "mischling" gekennzeichnet haben.

53 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.005)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Obsidian hat mich zum Lesen gebracht und damit hat die ganze Reihe ein ganz besonderen Platz in meinem Herzen.

    Ich hatte Lust auf einen reread und es hat sich definitiv gelohnt! Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch verschlungen und Onyx (Band 2) lese ich schon. Der erste Band konnte mich mit einem leichten, witzigen und passenden Schreibstil fesseln. Die Handlung war durchgehend interessant und es waren viele Überraschungen dabei. 

    Katy empfand ich als einen angenehme und sympatische Prota. Sie wurde sehr realitätsnah dargestellt und dadurch konnte ich mich gut mit ihr identifizieren. 

    Daemon, nun, er ist Daemon. Es gibt wirklich keinen Vergleichbaren. Ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll- vermutlich eher letzteres;). Seine Art ist... gewöhnungsbedürftig. Durchaus hat er Momente, in denen er uns in sein Inneres blicken lässt und uns somit eine verletzliche und fürsorgliche Seite zeigt, doch meist versteckt er es hinter seinem Grinsen und unnahbaren/ gemeinem Verhalten. Schade, aber dadurch wird es ja erst spannend;)  

    Ihre Beziehung zueinander ist wie Feuer und Eis. Häufig geraten sie aneinander und doch ist dort eine gewisse Anziehungskraft. Ich mag die beiden zusammen und bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt (vieles weiß ich nicht mehr). 

    Auch die Nebencharaktere Lesa und Carissa sowie Dee fand ich ebenfalls toll gestaltet und sehr sympathisch! 

    Ich möchte unbedingt mehr erfahren, da ich denke, dass die Autorin erst an der Oberfläche gekratzt hat und aus Erfahrung weiß ich, dass sie viele kreative Ideen hat mit denen sie uns überrascht. 

    Bewertung: 🩷🩷🩷🩷 von 🩷🩷🩷🩷🩷, weil noch ein wenig mehr Luft nach oben ist. 



  2. Cover des Buches Dark Elements - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783959671712)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements - Steinerne Schwingen

     (1.770)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Wow.
    Ich liebe die Werke von Jennifer L. Armentrout seit meiner Jugend. Die Lux-Reihe habe ich als erstes verschlungen (mit frischen 14 Jahren) danach folgte eine Reihe nach der anderen. Dark Elements ist bisher tatsächlich nicht auf meinem SuB gewesen. Wieso? - Das weiß ich selbst nicht, denn der erste Teil war schon absolut spannend! Allein der Anfang, der allererste Satz, hat mich gecatcht und sowas mag und schätze ich! Ich liebe ihren Schreibstil, deswegen war ich mir auch sicher, dass mir das Buch hier gefallen wird. Fantasy mit Dämonen? - Hab ich noch nie gelesen und war dementsprechend skeptisch. Aber zu Unrecht: wieder einmal hat die Autorin eine wahnsinnige übermenschliche Welt erschaffen, in der es Dämonen, Wächter, Lilin, Blender, Alphas und noch viel mehr gibt. Hier kommt jedoch der erste Kritikpunkt: das ganze ist ziemlich kompliziert und obwohl ich eine aufmerksame Leserin bin, blieben an einigen Stellen Fragezeichen in meinem Kopf. Wer ist jetzt gut und wer böse und wer mit wem verbündet oder verfeindet?? Ich hoffe und denke aber, dass ich das alles in den folgenden Teilen etwas besser kristallisieren wird. Das good boy vs. bad boy Klischee wird hier mit Zayne und Roth perfekt gemacht, aber das stört mich nicht im geringsten. Ich finde den dämonischen Kronprinz, den Antihelden, wahnsinnig attraktiv und Armentrout schafft es immer wieder die bösen Jungs unwiderstehlich zu machen. Ich kann auch Layla gut leiden und habe mit ihr mitgefiebert, als sie nach und nach hinter die Geheimnisse ihrer Familie gekommen ist. Besonders im großen Showdown am Ende konnten meine Augen kaum schnell genug lesen, so spannend waren die Kämpfe. Letzter kleiner Kritikpunkt hier: hätte man das Buch direkt nach dem dramatischen Kampf enden lassen, wären die Leser mit dem Cliffhanger sicherlich deutlich aufgewühlter und gespannter zurückgelassen worden. Das kleine Kapitel im Anschluss stört zwar nicht wirklich, nimmt aber dieses Potential. 

    Alles in allem, eine große Empfehlung. Teil 2 und 3 habe ich schon bestellt.😍

  3. Cover des Buches Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht (ISBN: 9783365004715)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht

     (1.212)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Puh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
    Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. 

  4. Cover des Buches Korallenfeuer (ISBN: 9783499267222)
    Isabel Beto

    Korallenfeuer

     (45)
    Aktuelle Rezension von: sommerlese

    Der historische Roman "Korallenfeuer" von  Isabel Beto erschien 2014 im Rowohlt Verlag.

    1811 auf den Seychellen: Noëlle ist Sklavin auf der Seychellen-Insel Mahé. Dort hat sie sich als Heilerin einen Ruf erworben, ihr einziger

    Verwandter ist ihr Onkel Hugo. Als dieser verletzt wird, weiß sie sich keinen Rat und sucht Hilfe bei einem Schiffsarzt einer Fregatte, die gerade vor Mahé ankert. Beide nähern sich einander an und doch weiß Noëlle, Thierry führt ein Geheimnis mit sich.


    Vor dieser herrlichen Kulisse des Indischen Ozeans hat mich Isabel Beto mit der schicksalhaften Geschichte um die Sklavin Noëlle gefangen genommen. Einerseits ist man bezaubert von der traumhaften Landschaft dieses Tropenparadieses und kann von den Schilderungen der Farbenpracht der Pflanzenwelt, der weißen Sandstrände und den vielen exotischen Obstsorten nicht genug bekommen. Andererseits war diese Zeit geprägt von der grausamen Sklaverei unter französischer Kolonialherrschaft und die drastischen Strafen werden im Roman deutlich gezeigt. So läuft auch Noëlle auf unglückliche Weise von einem Unglück ins nächste. Thierry erkennt die Ungerechtigkeit der Anklagen und versucht, ihr beizustehen.


    Bei diesem Roman hat die Autorin ausgezeichnet recherchiert und dabei sowohl den politischen, als auch den geschichtlichen Hintergrund interessant in die Handlung eingebaut. Einige Charaktere waren authentische Personen, andere wurden für die Romangeschichte fiktiv hinzugefügt.

    Isabel Beto zeigt neben der damaligen medizinischen Versorgung, auch die harte Bestrafung der Sklaven, die gesellschaftlichen Konventionen und auch das Leben der "Weißen" mit dienstbaren Geistern zur damaligen Zeit.

    Die Protagonisten wirken sehr authentisch und zeigen viele charakterliche Züge. Besonders sticht hier

    Noëlle hervor, sie ist eine sympathische junge Frau, die sich eine Familie wünscht, aber als Sklavin froh ist, bei gutmeinenden Herrschaften zu dienen. Sie ist eine Kämpfernatur und macht sich damit auch Feinde.

    Thierry, im Roman als Seth geführt, ist ein warmherziger und hilfsbereiter Mann, der als Arzt den Menschen helfen will, egal, ob es sich um Sklaven oder die Herrschenden handelt. Er trägt ein Geheimnis mit sich, was der Handlung einen interessanten Aspekt verleiht. Seine wahre Identität ist problembehaftet und er ist auf der Flucht vor seinen Gedanken oder ungeahnten Verfolgern.

    Dass sich die Beziehung der beiden Hauptprotagonisten erst allmählich entwickelt, hat mir gut gefallen. Wie sie die Schwierigkeiten gemeinsam bestehen ist fesselnd zu lesen.


    "Korallenfeuer" hat mich gedanklich auf eine landschaftlich traumhafte Insel in schwierigen Zeiten versetzt und ich habe neben etwas Fernsucht auch Abenteuer miterleben können. Dieser historische Roman ist genau das Richtige, um sich mit menschlichen Schicksalen fesseln und mit der schönen Landschaft gut unterhalten zu lassen.


  5. Cover des Buches Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung (ISBN: 9783365004722)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung

     (974)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Titel: Dark Elements 

    Autorin: Jennifer L.  Armentrout 

    Verlag: Harper Collins

    Genre: YA- Fantasy

    Reread


    Mein armes Herz! Was für ein ein süßes, kitschiges Ende! Ein würdiges Ende, nebenbei bemerkt.

    Insgesamt war es wie immer ein tolles Buch aus der Feder von Frau Armentrout!

    Zwischen den Seiten steckte eine Menge Action, Liebe, Trauer. Es gab Momente des Innehaltens, des Lachens und des Weinens. Es hatte einfach alles, was ein gutes YA- Fantasy- Buch braucht. 


    Bewertung: 🌕🌕🌕🌕,5/🌕🌕🌕🌕🌕


  6. Cover des Buches Der Himmel über Darjeeling (ISBN: 9783732559121)
    Nicole C. Vosseler

    Der Himmel über Darjeeling

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Wortkosterin

    Gesamteindruck: Dieser Roman von Nicole C. Vosseler ist – bislang – mein Favorit (ich mag von ihr auch "Die Zeit der wilden Orchideen" mit Schauplatz Singapur und "Unter dem Safranmond" in der arabischen Welt sehr)! Die Autorin versteht es, mich beim Lesen von der ersten Seite an zu fesseln und die Figuren interessant und merkenswert zu gestalten. Ich habe mit ihnen mitgefühlt.

    Handlung und Figuren: Die Handlung nimmt einen rasanten Einstieg in Cornwall um 1876 und wechselt dann nach Indien. Es dreht sich um das Schicksal der beiden Hauptfiguren (Engländerin Helena und Inder Ian/Rajiif) in der schillernden Kultur Indiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Man erfährt viel über das Land und die Bräuche, ohne dass der Roman je an trockene Sachliteratur erinnert. Sehr lebendig wird das Leben auf der Teeplantage in Darjeeling geschildert. Auch die Konflikte der indischen Clans mit den britischen Kolonialmächten werden auf differenzierte Weise dargestellt. 

    Die Autorin entfaltet ein facettenreiches Portrait ihrer Figuren. Die Protagonistin Helena ist mir direkt ans Herz gewachsen mit ihren Stärken und Schwächen. Die romantische Beziehungsgeschichte mit Ian/Rajiif fand ich sehr prickelnd. 

    Stil: Sprachlich ist der Roman sehr ansprechend geschrieben: leichtgängig zu lesen und dabei bildreich und fantasieanregend– die Landschaften, Düfte und Geschmäcker springen förmlich aus den Buchseiten. 

    Fazit: Der Roman bietet ein kurzweiliges Lesevergnügen, ein Schwelgen in Indien, ein Fest für die Sinne – und eine Geschichte voller Leidenschaft zum Mitfiebern. Nicole C. Vosseler hat die magische Rezeptur, ihre Leser:innen zu verzaubern. 

     

    Tipp: Wer Historienromane über Frauen in exotischen Ländern mag, dem kann ich auch die Marokko-Trilogie von Doris Cramer (Das Leuchten der Purpurinseln, Die Perlen der Wüste, Das Lied der Dünen) stark empfehlen. 

  7. Cover des Buches Blutrote Küsse (ISBN: 9783641071677)
    Jeaniene Frost

    Blutrote Küsse

     (1.172)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Also dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.

    Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht. 


    Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. 

    Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.


    Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte. 

    Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen. 


    Beim Cover gilt: Oldie but Goldie. 


    Fazit


    Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial. 

    Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.

  8. Cover des Buches Peety (ISBN: 9783959102551)
    Eric O'Grey

    Peety

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Aprikosa

    Peety - Ein Hund auf Rezept ist ein wunderbares Buch über einen Mann, der durch seinen Hund zu sich selbst findet und auch zu einer besseren Version von sich selbst.

    Eric ist an dem Tiefpunkt seines Lebens angekommen als seine neue Ärztin in sozusagen einen Hund verschreibt. Er ist übergewichtig und hat Diabetes. Sie empfiehlt ihm einen Hund aus dem Tierheim sowie eine pflanzliche Ernährung. Beides ist für ihn eine starke Umstellung. Mit Hunden hat er bisher keine Erfahrung möchte es aber wagen. 


    Und es ist so schön zu lesen wie Eric sich in seinen neuen Begleiter Peety verliebt. Er spornt ihn an seine Veränderung durchzuziehen und sich mehr zu bewegen. Und für Peety möchte er sich verändern und ein besserer Mensch sein.

    Aus Eric's Perspektive lesen wir wie alles mit Peety beginnt und er nach und nach seine Gewohnheiten ändert. Es gibt auch nützliche Tipps zur Ernährung, ganz unbeabsichtigt. Die Ratschläge von Eric's Ärztin sind etwas Besonderes. Denn viele Ärte verschreiben einen Medikamente damit die Symptome gelindert werden. Aber sich bemühen die Ursache mit den Patienten anzugehen wagen wenige. Dabei fehlt eventuell auch das Wissen dazu. Aber durch Eric sieht man wie man sich ändern kann und seine Ziele erreichen kann, wenn man den Willen dazu hat. Eric hat mich dazu ermutigt mehr über Ernährung und Kochen in Erfahrung zu bringen. Denn aus Eric konnte anfangs nicht einmal Reis kochen und hat es geschafft ein richtig guter Koch zu werden. Er hat dafür viel getan und sich intensiv mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt, das wird auf jeden Fall deutlich. Das Buch inspiriert einen wirklich sehr.


    Peety ist ein treuer Begleiter und es ist rührend wie Eric sich mehr und mehr in ihn verliebt und nach und nach auch immer mehr mit ihm gemeinsam erlebt. Peety ermöglicht ihm den Kontakt zu vielen Menschen und es wird klar, dass Peety eine große Rolle in Eric's Veränderung spielt. Dieses Buch ist einfach toll. Es ist flüssig zu lesen und vor allem liest es sich angenehm. Peety ist ein toller Hund und jedem Hund sollte man so viel Liebe entgegen bringen wie Eric es tut. Das Buch hat mich emotional berührt und dafür gesorgt, dass ich ein paar Tränen vergossen habe. Es ist einfach unglaublich. Eric's und Peety's Geschichte haben mich nicht nur gut unterhalten, sie hat mich inspiriert und mir eine Menge gegeben.

  9. Cover des Buches Gib Pfötchen! (ISBN: 9783492304931)
    Sarah Harvey

    Gib Pfötchen!

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Monalisa73

    Theodora ist Künstlerin. Sie malt Landschaftsbilder und Portraits. Bis vor kurzem spielte sich ihr Leben noch in London ab, doch dieses tauschte sie gegen das Leben in Cornwall in einem hübschen Cottage, welches sie zusammen mit ihrem Verlobten Michael bezog. Aber Michael verlässt Theo kurz darauf. Dennoch bleibt sie im malerischen Dorf an der Küste Cornwalls und richtet sich ihr neues Heim und ihr Leben dort ein. Sie nutzt jede Zeit für ihre Arbeit. Entweder ist sie mit ihrer Staffelei draußen auf den Klippen oder in ihrem Atelier. Und dann taucht Dylan auf, ein liebenswürdiger Vierbeiner, der Theos Leben von da an mächtig auf den Kopf stellt.

    Eine humorvolle Geschichte, die man so nebenbei lesen kann. Wunderschön beschriebene Landschaften, tolle Freundschaften und interessante Begebenheiten. Man fühlt beim Lesen, wie wichtig der Autorin es ist, wie glücklich Hunde leben sollten, bei Menschen die sie von Herzen lieben. 

    Ich kannte von der Autorin bereits das Buch "Kann ich den umtauschen"? und war begeistert vom humoristischen Schreibstil, der sich auch in diesem Buch wiederfindet und mit tiefgründigen Geschichten.

    Vier lieb gemeinte Sterne, weil ich einen kleinen Makel fand, darin dass mir das Ende zu rasant erzählt wurde.

  10. Cover des Buches Dämonentage (ISBN: 9783492281836)
    Nina MacKay

    Dämonentage

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Buchjunkie

    Dämonentage ist das erste Buch dieser Trilogie. Nina Mackay hat hier eine witzige und spannende Welt kreiert. 

    In den letzten fünf Tagen im Jahr können die Dämonen das Höllentor überqueren und die Erdoberfläche betreten. In diesen Dämonentagen versuchen sich die Menschen auf geweihten Boden oder in Sicherheitseinrichtungen in Sicherheit zu bringen. Adriana und ihre Freunde versuchen in einer Villa sicher die Dämonentage zu verbringen, aber ein Dämonenclan hat es auf sie abgesehen und der Halbdämon Cruz scheint sie für irgendetwas zu brauchen. Wird Adriana die richtige Entscheidung treffen? 

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Den Schreibstil von Nina Mackay mag ich sehr gerne. Sie schreibt witzig und sehr bildhaft. Der erste Teil hat auf jeden Fall Lust auf den nächsten Band gemacht. 

  11. Cover des Buches Der Feind, den ich liebte (ISBN: 9783732581931)
    Tara Haigh

    Der Feind, den ich liebte

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Leuchtturmwaerterin

    "Das Leben ist wie ein Wimpernschlag. Es kann schnell vorbei sein, und man hat es nicht in der Hand [...] Nimm dir, was du willst, und lebe, als wäre es dein letzter Tag [...]"


    Inhalt:
    Hawaii, 1914: Die junge Lani Elkart träumt seit jeher davon, eines Tages das alte Europa, die Heimat ihrer Mutter Clara, kennenzulernen. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, rückt dieser Wunsch in weite Ferne. Auch auf Hawaii wird die Gefahr bald spürbar, als das deutsche Kriegsschiff Geier in der Bucht von Honolulu vor Anker geht. Aber Lanis Neugier auf den Marineoffizier Paul ist stärker als ihre Furcht vor den Wirren des Krieges. Der geheimnisvolle Draufgänger hebt ihr Leben aus den Angeln. Dennoch verliebt sie sich in ihn - auch wenn die Zeichen der Zeit gegen ihre Liebe sprechen...

    Autorin:
    Tara Haigh schreibt seit vielen Jahren große TV-Unterhaltung und als Tessa Hennig Frauenromane mit Pfiff, die bereits erfolgreich verfilmt wurden und bisher alle Spiegel-Bestseller wurden. Die historische Verbindung zwischen Deutschland und Hawaii fasziniert sie in besonderem Maße, weil sie einen Aspekt deutscher Geschichte zeigt, der kaum bekannt und doch so schillernd ist.

    Meinung:
    Auch dieser Teil 2 hat ein unglaublich schönes und stimmungsvolles Cover. Man kann in der jungen Frau genau Lani sehen, wie sie dem Kriegsschiff nachsieht.
    Jetzt aber zum Inhalt des Buchs und meiner Meinung dazu. Auch dieser Teil lebt wieder von seinen Charakteren. Dieses Mal ist es Lani, die die Hauptrolle übernimmt. Man liebt und leidet mit ihr und oft wirkt sie sehr jung und naiv, indem was sie tut. Man will sie fast ein bisschen bemuttern. Ihre Mutter Clara kommt auch immer wieder als starke Frau zur Geltung und man versteht oft nicht, warum Lani in vielem eher naiv gestrickt ist bei so einer "Übermutter". Komo, der Vater, ist eher eine Randfigur und wird in diesem Teil nicht wirklich viel erwähnt. Er ist einfach da. Dafür treten teilweise neue Charaktere auf, die eine tragende Rolle spielen und das ganze Geschehen auf Hawaii und auch im Deutschen Kaiserreich mit prägen.
    Fasziniert war ich von der Reise nach Berlin, da für Lani vieles neu war und ich als Leser die Dinge durch ihre Augen auch ein "erstes Mal" gesehen habe.
    Leider gibt es hier und da kleine Längen und auch teilweise recht "kitschige" Momente. Mir war es etwas zu viel, aber das ist wohl einfach Geschmacksache.
    Ich persönlich fand es erschreckend, wie schnell eine eigentlich friedliche Bevölkerung plötzlich von Hass und Misstrauen geprägt wird und untereinander so bösartig werden kann. Leider merkt man das in der heutigen Zeit auch wieder viel zu sehr und man hört die Alarmglocken eigentlich schon laut genug klingen. Ein nächster Weltkrieg wäre fatal. Hoffentlich bekommen die hohen Herren (und Damen) noch einmal die Kurve.

    Fazit:
    Ein Buch über Liebe, Freundschaft und Vertrauen in Zeiten des ersten Weltkriegs. Wenn auch mit kleinen Längen, aber trotzdem lässt es sich mit diesem Buch herrlich in fremde Welten träumen. Man erfährt außerdem einiges über das Leben Anfang des 20. Jahrhunderts. Für Fans von historischen Romanen ein absolutes Schmankerl. 
  12. Cover des Buches Kuss der Nacht (ISBN: 9783641071707)
    Jeaniene Frost

    Kuss der Nacht

     (867)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Autorin hat eine überzeugende fantastische Welt erschaffen, in der Cat & Bones aber auch ihre Freunde die verschiedensten Situationen zu meistern haben.

    Die Mischung aus rasanten Kämpfen und Verfolgungsjagden mit den Widersachern und romantischen und sehr erotischen Passagen des leidenschaftlichen Paares machen den Reiz des Buches aus. Alle auftretenden Figuren sind wunderbar charakterisiert.

    Der Schreib- und Erzählstil ist dabei so gelungen, dass sich bei mir das Kopfkino eingeschaltet hat und ich voll in diese Welt eingetaucht bin. Von mir gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Torn - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit (ISBN: 9783453319783)
    Jennifer L. Armentrout

    Torn - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit

     (351)
    Aktuelle Rezension von: AtheneD

    hat bei Band 1 bei mir noch das positive Gefühl zu dieser Reihe überwogen, ist es bei Band 2 eher das negative.

    Zum Positiven: der Einstieg ins Buch gelang mir gut obwohl bei mir eine längere Pause zu Band 1 lag. Die Weiterentwicklung von Ivy gelingt ganz gut auch ihre innere Zerissenheit ist nachvollziehbar.

    Allerdings störte mich doch die Weitschweifigkeit mit der ihre Befindlichkeiten bzgl. ihres Schicksals und ihrer Gedanken zu Ren ausgebreitet wurde. Ihre ständigen Fantasien zu Ren waren nicht erotisch sondern erinnerten teilweise an einen Teenager vor dem ersten Mal.

    Dadurch ging der Fluss der Geschichte verloren, Spannung kam erst gegen Ende auf. 

    Vielleicht bin ich auch nicht die richtige Altersgruppe für diese Reihe.

    Da ich inzwischen auch andere Bücher der Autorin kenne, weiß ich, sie kann es besser. 2,5 Sterne

  14. Cover des Buches Die Sehnsuchtsfalle (ISBN: 9783453427822)
    Hera Lind

    Die Sehnsuchtsfalle

     (19)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Wow, was für eine Geschichte.  Und wenn man bedenkt,  dass diese Geschichte auch noch (zum Großteil) wahr ist... Hera Lind schreibt ja hier wieder über eine wahre Begebenheit,  und die Hauptperson,  Rita, hatte in Wahrheit ca. 1000 Seiten über ihre eigene Geschichte geschrieben!!!!

    Ich versuche,  die Geschichte knapp zusammenzufassen ( was gar nicht so einfach ist!!!). Rita hat mit dem aus Ghana stammenden Tony einen Sohn, Benni. Nur leider will Tony nichts von Benni wissen und kehrt in seine Heimat zurück,  um eine für ihn auserwählte Frau zu heiraten. Rita ist natürlich traurig,  lernt aber immer wieder dunkelhäutige Männer kennen, um nicht allein zu sein bzw für Benni einen Vater zu haben. Einer von denen ist Raymond, den sie eigentlich nicht liebt, ihn aber trotzdem bei sich wohnen lässt. Als Tony plötzlich nach Jahren wieder auftaucht,  scheint das Glück perfekt.  Doch Tony kommt bei einem Autounfall ums Leben. Angeblich!  Denn Rita bekommt vom angeblichen Bruder Tonys eine Nachricht,  dass sie nach Brasilien kommen soll, weil dort angeblich Tony steckt. (Ihren Sohn ließ sie bei Raymond! Mit ihrer Familie hatte sie kein gutes Verhältnis. ) Als sie in Brasilien Bettwäsche für ihren Sohn von dem "Bruder" bekommt, nimmt das Schicksal seinen Lauf: sie wird am Flughafen wegen ordentlichen Drogenbesitzes festgenommen.  Was dann in den nächsten 4 Jahren in den versch. Gefängnissen passiert, ist unglaublich und hat mich manchmal ziemlich fassungslos und wütend gemacht, auch Ritas naive Art und "Herzlosigkeit", was ihren Sohn betrifft . Auf der anderen Seite hat sie mir auch wieder leid getan. Und dann hab ich sie wieder für ihren Kampfgeist bewundert. 

    Gut fand ich auch die beiden Nachworte von Hera Lind und Rita selbst. 

    Ein sehr bewegendes Buch mit einem (wie immer) guten Schreibstil, das ich gerne gelesen habe, nie langweilig wurde und das ich gerne weiterempfehle. 

  15. Cover des Buches Gefährtin der Dämmerung (ISBN: 9783641071691)
    Jeaniene Frost

    Gefährtin der Dämmerung

     (687)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne

    Dieser Teil konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Es war mir an vielen Stellen etwas zu plump und dann auch wieder sehr langatmig.

    Spannung konnte ich schon nicht wirklich durch die Namensgebung der "Bösewichte" in dem Teil aufbauen und durch die Bedrohung am Ende, die sich zeigt. War mir einfach etwas zu... "Hach wirklich?! Was Besseres war wohl nicht drin?" 


    Hoffentlich wird der nächste Teil wieder besser, denn wenn sich das so weiter zeiht, werde ich die Reihe wohl abbrechen.

  16. Cover des Buches Die sieben Zeichen des Zorns: Todfeinde (ISBN: 9781515266396)
    Alexandra Balzer

    Die sieben Zeichen des Zorns: Todfeinde

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Kathrin_Matos
    Verschiedene magische menschenähnliche Spezies tun sich - zunächst teils widerwillig - zusammen, um die sieben Zeichen des Zorns zu erwecken und damit ihre Welt für immer zu verändern. Zunächst erstmal verändert die wundersame Reise die Gefährten …

    Grundidee aus Herr der Ringe ohne ein Abklatsch zu sein, mit andersartigen und durchaus komplex anmutenden Figuren (besonders Maondny) und einigen innovativen Handlungselementen.
    Es gibt mehrere Hauptfiguren und mit deren Einzelschicksalen (unterschiedliche Völker und Wechselwirkungen untereinander, zurückgelassene/verstorbene Familien, Leiden, gekämpfte Kriege) und gemeinsamen Erlebnissen, eingebettet in eine High Fantasy-Welt, lassen sich bestimmt sieben Romane füllen, die einen großen Leserkreis super unterhalten. Leider gehöre ich zu diesem Kreis nicht. Ich habe die Ansätze durchaus gemocht, fühlte mich aber vom Inhalt zu keinem Zeitpunkt so richtig gefesselt.

    Die Spurensuche gestaltet sich schwierig, aber ich versuch’s mal. Es ist zu beachten, dass mich viele Punkte wahrscheinlich kaum gestört hätten, wenn ich mich verzaubert gefühlt hätte, was aber leider nicht der Fall war. Kleine Spoiler lassen sich nicht vermeiden. Ich versuche mich so auszudrücken, dass es für Interessierte so vage gehalten ist, dass das Lesevergnügen nicht beeinträchtigt wird und gleichzeitig so, dass Leser verstehen, was ich meine.
    *Spoiler Anfang* 1. Ich habe keine der Figuren liebgewinnen können. Dadurch dass sie sich viel über ein jahrzehntelanges Leben und Spezialfähigkeiten definieren und deren Gedankenwelten von Selbstmitleid und allgemein sehr negativ geprägt sind, ist das Potenzial oder der Wunsch, mich mit ihnen zu identifizieren, gemindert. 2. Motive für die Teilnahme an der Mission: Zunächst aufgezwungen oder aus Rache. Nicht für die Liebe oder für eine bessere und gerechtere Welt. 3. Gottähnliche Anführerin hat spontane Eingebungen und gibt Weg vor, ohne dass das Setting greifbar wird. Ich möchte gegenüber der Autorin Alexandra Balzer anregen, eine (ggf. mit jedem Band mehr ausgeweitete) Landkarte hinzuzufügen, damit man sich die Fantasiewelt (Reiseroute, Geografie, wo welche Spezies wohnt usw.) besser vorstellen kann. 4. Gefühlt finden sich die (angeblich hoch-intelligenten) Figuren mit der undurchsichtigen Mission und ihrer Zusammengehörigkeit zu schnell ab. 5. Eine Figur kann stets kurz nach ihrem Tod wiederauferstehen. Dies wird bei Kämpfen, die sehr oft vorkommen, ausgenutzt. Dann kommen noch hochwirksame Heilkräfte ins Spiel. Damit fällt es schwer, um Leben und Unversehrtheit zu bangen. Seite 241 trägt zusätzlich dazu bei, diese Dramatik für die Folgebände zu mindern. 6. Viel Schwarz-Weiß. Widersacher haben angesichts des Missionsziels plausible Beweggründe, werden aber pauschal als böse dargestellt und in ihren Ansichten kaum gewürdigt. *Spoiler Ende*

    Besonders gefallen haben mir: Cover, Klappentext und Grundideen. Die Zitate bei jedem Kapitelanfang. Tiefgründige Passagen, wie sie z. B. in Kapitel 15 auftreten und mich den Figuren näherbrachten. In Ansätzen dargestellte interessante Geschichte der Fantasiewelt und emotionale Vorgeschichten der Figuren. Hilfreiches Glossar am Ende.

    Im Ergebnis hätte es meinem Geschmack mehr entsprochen, wenn die Autorin die Fantasiewelt intensiver dargestellt hätte (für‘s Kopfkino und zur besseren Orientierung) und den Figuren noch mehr Sympathie und Tiefe verliehen hätte und dafür gleichartiger Kampf und Flucht weniger Raum eingenommen hätten. Die Atmosphäre ist extrem düster gehalten und Wortwitz, Zynismus, Rätsel und Liebe für mich zu wenig präsent.
    Da ich mich über weite Strecken nur als stille Beobachterin fühlte, werde ich nicht weiterlesen. Drei Sterne von mir, die berücksichtigen, dass in vielen von mir kritisierten Belangen mit Besserungen in den Folgebänden zu rechnen ist und dass freundlicherweise Band 1 für 0,99 € zur Verfügung gestellt wird, sodass die Hemmschwelle, sich selbst ein Bild zu machen, gering ist.
    Ich freue mich für alle Fans, die sich besser in diese Geschichte hineinfallen lassen konnten, und wünsche diesen viel Spaß bei der 7-teiligen Reihe!
  17. Cover des Buches Nacht des Begehrens (ISBN: 9783802588020)
    Kresley Cole

    Nacht des Begehrens

     (532)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Lachlain kann sich nach jahrhunderterlanger Gefangenschaft endlich befreien, da er seine Gefährtin gewittert hat. Umso schockierter ist der Werwolf als er herausfindet das Emma eine Vampirin ist, da beide Spezies sich Spinnefeind sind. 

    Mir hat der Auftakt der Reihe großen Spaß gemacht, auch wenn mich das ewige hin und her zwischen Lachlain und Emma im Verlauf der Geschichte zunehmend genervt hat und dafür das Ende etwas sehr schnell kam.

    Aber auf jeden Fall macht der Schreibstil und die ganzen anderen Charaktere Lust auf mehr und ich freue mich darauf die komplette Reihe entdecken zu können.

  18. Cover des Buches Höllenritt (ISBN: 9783548374055)
    Ulrich Detrois

    Höllenritt

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Uli ist Aussteiger bei den Hells Angels, dem größten und weltweit gefürchtesten Rockerclub der Welt. Er schildert, wie er auf die schiefe Bahn geraten ist, was für einen Spaß die Partys mit Suff, Koks und Stripperinnen gemacht haben und wie er innerhalb der Organisation kaltgestellt wurde. Inhaltlich ist das Ganze also ganz interessant, auch wenn man vieles schon aus diversen Büchern und Dokumentationen im Fernsehen kennt, aber sprachlich und von der Schreibe her ist das alles so schlecht gemacht, daß ich nicht mehr Punkte vergeben konnte.
  19. Cover des Buches Auf vier Pfoten ins Glück (ISBN: 9783802596520)
    Rachel Lacey

    Auf vier Pfoten ins Glück

     (10)
    Aktuelle Rezension von: LenaSilbernagl
    Darum geht's:
    Chronisch pleite tut Merry Atwater alles, um ihre Organisation zur Rettung von Hunden, vor dem finanziellen Ruin zu bewahren. Da kommt ihr das Angebot von T.J. Jameson gerade recht, der verzweifelt eine Tiertherapeutin für sein Sommercamp sucht. Ehe er sichs versieht, hat der attraktive Veterinär nicht nur Merry engagiert, sondern auch eine Promenadenmischung bei sich zu Hause aufgenommen. Einziges Problem: T.J. hat panische Angst vor Hunden.

    Das Buch:
    Das Buch wechselt von der Perspektive Merrys zu T.J. Das zeigt wundervoll, wie die beiden sich kennen lernen. Dabei werden von beiden Seiten gewisse Probleme eingestreut, deren Hintergrund nicht sofort geklärt wird. Das machte es natürlich umso spannender weiterzulesen. Man will erfahren, was es mit dem ominösen Tyler auf sich hat.
    Im Vordergrund der Geschichte stehen dennoch Merrys Geldprobleme und T.J.s Camp, welches er für besondere Kinder veranstalten will. Diesen Hintergrund fand ich besonders interessant. 
    Auch Merrys Hilfsorganisation für Hunde fand ich spannend. 
    Dass die beiden scharf aufeinander sind, merkt man gleich zu Beginn des Buchs, doch leider steht ihnen im Weg, dass sie beide unterschiedliche Dinge wollen. Und vor allem T.J.s unerklärliche Angst vor Hunden. 
    Im Laufe des Buchs fiebert man mit. Man möchte, dass die beiden endlich über ihren Schatten springen und zusammen kommen. Und man möchte wissen, was genau den beiden im Weg steht. Darauf muss man jedoch geduldig warten können. 
    Alles in allem handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die einerseits spannend aufgebaut ist, jedoch auch mit liebenswürdigen Charakteren punkten kann. Ich meine, wer würde sich nicht in eine Frau verlieben, die obdachlosen Hunden hilft und sogar einen Hund aufnimmt, obwohl sie selbst schon genug Probleme hat. Auch T.J. ist eine Figur, die man lieben muss. Auch er kümmert sich als Tierarzt um bedürftige Tiere und versteht es, irgendwie immer sexy auszusehen.  
  20. Cover des Buches Damian. Die Stadt der gefallenen Engel (ISBN: 9783401801339)
    Rainer Wekwerth

    Damian. Die Stadt der gefallenen Engel

     (342)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Auf dieses Buch wurde ich mehr durch einen Zufall aufmerksam und es hat mich schon vor der Leseprobe begeistert. Als ich dann die ersten Seiten gelesen hatte, war klar, dass dieses Buch das Zeug hatte mein Herz zu erobern. Und das hat es!
    Rainer Wekwerth hat den Himmel und die Hölle direkt nach Berlin gebracht und mit "Damian - Die Stadt der gefallenen Engel" ein fantastisches Abenteuer gestartet...

    Alles beginnt recht normal... Die 17-jährige Lara lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Örtchen namens Rottenbach in der Nähe von Stuttgart. Sie geht zur Schule, hat zwei beste Freundinnen und einen festen Freund namens Ben.
    Als Ben ihr per SMS mitteilt, dass er keinen Sinn mehr in ihrer Beziehung sehe - und das zwei Tage nachdem sie ihm sagte, es sei ihr noch zu früh mit ihm zu schlafen - legt sich ein schwerer Kummer auf Laras gebrochenes Herz. Liebeskummer - etwas, was sie nie zuvor kannte...
    Ihre Mutter Rachel stimmt schließlich zu, dass Lara am besten ihre Großeltern in Berlin besuchen könnte um so auf andere Gedanken zu kommen und Abstand zu Ben zu bekommen.

    In Berlin angekommen empfangen Martha und Max ihre Enkelin ganz herzlich und sind froh Lara nach langer Zeit endlich wieder einmal in ihre Arme schließen zu können. Eine riesige Kluft klafft zwischen Laras Großeltern und ihrer Mutter Rachel, auch wenn Lara den Grund dafür nicht kennt.

    Lara erforscht Berlin und merkt schnell wie anders sich die Zeit hier dreht. Als sie eines Abends mit einem Jungen, der ungefähr in ihrem Alter sein dürfte, zusammenstößt, spürt sie zum ersten Mal den aggressiven Wind der Großstadt. Statt Laras Entschuldigung anzunehmen, drückt er sie nieder und versucht ihr die Kleider vom Leib zu reißen.
    Und genau da taucht ihr Retter in der Not auf...

    Damian ist ein gefallenener Engel und dient Satan persönlich. Doch als er spürt, wie Laras Liebe zu ihm wächst und er seine eigenen Gefühle nicht verstehen kann, fängt er an, an seiner Aufgabe zu zweifeln. 

    Zu Beginn der Geschichte lernt man Lara kennen, bekommt einen Einblick in ihre vergangenen Erlebnisse und erfährt wie stark sie sein kann. Trotz ihres Liebeskummers lässt sie sich auf Berlin ein, wittert eine neue Zuflucht und glaubt neue Stärke finden zu können. Sie ist eine sehr liebenswerte Protagonistin, die ich sofort in mein Herz schließen musste.

    Zwischendurch wechselt die Szenerie und man beobachtet einen Mann, der sehnsüchtig zum Himmel blickt und dennoch in die Hölle gehört: Damian. Er ist ein gefallener Engel, der im Dienste Satans steht und dennoch etwas liebenswürdiges ausstrahlt...
    Seine Aufgabe steht im Wiederspruch zu seinen Gefühlen und während seine Kraft schwindet planen seine dämonischen Sklaven seinen Untergang.

    Die erste Begegnung der Beiden Hauptprotagonisten war alles andere als zufällig und wie es das Leben so will ist Ben schnell vergessen und Lara ist mehr als begeistert von ihrem vier Jahre älteren Retter, der sich ihr als Damian Antas vorstellt, aber ansonsten sehr wenig über sich erzählt.
    Auch bei ihren Großeltern ist Damian schnell willkommen und die Beiden treffen sich immer wieder.

    Die Entwicklung dieser Liebesgeschichte spielt sich still und heimlich im Dunklen ab. Laras Gedanken machen keinen Hehl aus ihrer Verliebtheit, während Damian noch zu verstehen versucht, was sie in ihm auslöst. Er ist schließlich ein gefallener Engel und als solcher, der Satan persönlich dient, sollte er nur Hass und Schmerz kennen, doch stattdessen liebt er und empfindet Mitgefühl.

    Lara spürt, dass sie sich verändert. Sie träumt wirres Zeugs, in dem Damian ihr sagt sie sei sein und nur sein. Und sieht, wie sich Menschen zu Fratzen verzerren und wahrgewordene Bestien aus einem Albtraum darstellen.

    Und als Lara ein Telefonat zwischen ihren Großeltern und ihrer Mutter belauscht, in dem es um ihren Vater und Damian geht, wird sie misstrauisch.

    Sie geht den streng gehüteteten Familiengeheimnissen, dessen sie sich sicher ist, dass nichtmal ihre Mutter was davon weiß, auf die Spur und entdeckt ein uraltes Foto, dass all ihre Fragen - wer war ihr Vater und was wollen ihre Großeltern vor ihr verbergen - beantwortet und gleichzeitig tausend neue stellt...

    Dieses Buch enthüllt Seite für Seite neue Geheimnisse. Es baut sich immer weiter aus, bin man die Spannung kaum noch erträgt. Es ist spektakulär geschrieben und toll formuliert. Durch die Abwechslung der Blickwinkel - mal aus Laras, dann aus Damians und schließlich auch aus Sicht eines Engels oder Dämons - hat man das Gefühl alles genauer überblicken zu können und doch versteht man nicht viel. Durch all die Geheimnisse weiß man gar nicht wer auf welcher Seite steht und es entsteht eine atemlose Spannung, die bis zum Schluss anhält.

    Das Ende ist wie eine Achterbahn. Erst aufregend und wild und dann fragt man sich: "Das war's schon?" Leider ja... Aber es kommt ja zum Glück eine Fortsetzung... :-)


    Fazit:

    Das Buch hat mich schon vor dem eigentlichen Lesen schwer beeindruckt und jede Seite war Lesegenuss pur. Es ist ein Jugendbuch, aber teilweise - so wie die versuchte Vergwaltigungsszene - wenig Jugendfrei geschrieben.

    Alles war stimmig und aufregend und dank kurzer Kapitel ließ sich das Buch flüssig lesen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil es einfach zu spannend war.

  21. Cover des Buches Der Schwur der Wölfe (ISBN: 9783841422262)
    Dorothy Hearst

    Der Schwur der Wölfe

     (142)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, die Autorin schreibt flüssig und detailliert auch der "Ich" Perspektive. 

    Man merkt das die Autorin sich mit dem Thema Wolf gut auskennt und kann so durch Ihr wissen einen gut in Ihre Geschichte mit nehmen.


  22. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Die Nacht der Magie (ISBN: 9783802587573)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Die Nacht der Magie

     (299)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3.5 ⭐️⭐️⭐️


    Ich war schon lange gespannt auf diese Geschichte besonders nachdem ich die Hidden Legacy Reihe gelesen habe und sehr fasziniert war bin ich gespannt auf ihr andere Werke. Und hier bin ich mit der Kate Daniels Reihe und wir folgen Kate die herausfinden will wer ihr Mentor umgebracht hat. Der Schreibstil ist einfach und wir folgen nur die Sicht von Kate aus der Ich Perspektive. Am Anfang habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte zukommen aber ich hab leicht gesehen das es Potenzial hat das ich weiter machen sollte denn ich bin mir sicher es wird besser. Kate war ein Interessanter Charakter und hat mich ein bisschen an Cealena von TOG erinnert. Ich mochte sie auf Anhieb und es war auch spannend sie zu begleiten und mit ihr denn Fall zu aufzudecken. Die Geschichte und das Setting hat mir sehr viel Resident Evil Vibes gegeben und ich mochte die Vorstellung und auch die Charaktere die wir kennengelernt haben. Für denn Anfang war es okay ich hab zwar etwas gebraucht aber im ganzen sehen ich definitiv Potenzial in dieser Reihe und da es viele Bände hat bin ich gespannt was mich noch erwartet und hoffe ich komme bald dazu weiter zu machen.



  23. Cover des Buches Dackelblick (ISBN: 9783442478064)
    Frauke Scheunemann

    Dackelblick

     (370)
    Aktuelle Rezension von: Hoerbuch_20

    Die Dackel Blickreihe ist echt witzig.

    Die Bücher sind echt zum Lachen und zum schmunzeln .

    Eine schöne Tier Freundschaft Geschichte zwischen Hund und Katze. Du hättest ruhig noch mehr Bücher von geben können.


  24. Cover des Buches Onkel Toms Hütte (Klassiker der Weltliteratur in gekürzter Fassung, Bd. ?) (ISBN: 9783764151201)
    Harriet Beecher Stowe

    Onkel Toms Hütte (Klassiker der Weltliteratur in gekürzter Fassung, Bd. ?)

     (311)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Ich war gespannt auf diesen Klassiker. Der Schreibstil ist gut und ich habe das Buch schnell gelesen.

    Tom war mir direkt sympathisch. Er ist bescheiden und klug. 

    Ich fand es einerseits gut, wie die Arbeit der Sklaven dargestellt wurde. Für z.b. lesende Jugendliche war das sicherlich ausreichend. Doch wissen wir auch, dass es den Sklaven deutlich schlechter gegangen ist als beschrieben. Da war mir das Buch stellenweise doch etwas zu beschönigend. Es war mir zu wenig klar gestellt, wie wenig so ein Sklave wert war. 

    So war ich unentschlossen, habe aber gerade noch 4 Sterne vergeben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks