Bücher mit dem Tag "miriam rademacher"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "miriam rademacher" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Der Tanz des Mörders (ISBN: 9783943709056)
    Miriam Rademacher

    Der Tanz des Mörders

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ach, ich habe mich so gut unterhalten gefühlt mit diesem Buch; das hat richtig viel Spaß gemacht! Es ist ein gemächlicher gemütlicher Krimi mit speziellen Charakteren. Das Ermittlerteam besteht aus einem Pfarrer, einem ehemaligen Tanzlehrer sowie einer fast kleinwüchsigen Krankenschwester mit pinken Haaren. Sehr besonders und sehr liebenswert! :) 

    Ermordet wurde eine ältere Frau, die wohl mehr Feinde als Freunde hatte, denn sie hat ihre ganze Nachbarschaft bespitzelt und heimlich fotografiert. Doch reicht das als Motiv? 

    Zudem gibt es eine zweite Leiche. Ein junges Mädchen, das im Wald tot aufgefunden wird; vermutlich erschlagen. Gibt es einen Zusammenhang? 

    Die Geschichte ist sehr spannend, aber auf eine unaufgeregte Art. Die Suche nach dem Mörder läuft ein bisschen gemächlicher, nebenbei wird getanzt :) 

    Ich fand es dennoch sehr spannend, weil mir bis zum Schluss nicht klar war, wer hinter den Morden steckte. Es war ein schönes Rätselraten. Band Zwei wird gleich im Anschluss gelesen! :) 

  2. Cover des Buches Die Farben des Mörders (ISBN: 9783943709100)
    Miriam Rademacher

    Die Farben des Mörders

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Auch dieser zweite Band hat mich bestens unterhalten; ein echtes Lesevergnügen!

    Hier ist unser besonderes Ermittlerteam, bestehend aus einem Tanzlehrer, einem Pfarrer und einer Krankenschwester (in diesem Band mit gelben Haaren), auf der Suche nach einem Mörder. Und zwar gab es einen Mord in einem Altenheim, und der Täter scheint ein Bewohner dieses Heimes zu sein! 

    Den ersten Band der Reihe fand ich schon super, und dieser zweite Band steht dem in nichts nach. Ein bisschen skurril, herrlich schräg, spannend, humorvoll und einfach total unterhaltsam! Ich hatte viel Spaß mit diesem Buch! 

  3. Cover des Buches Der Drink des Mörders (ISBN: 9783943709209)
    Miriam Rademacher

    Der Drink des Mörders

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Eigentlich wollte Tanzlehrer Colin nur einen Freund vertreten und als Tanzlehrer auf einer Kreuzfahrt einspringen, doch kaum ist er an Bord, stolpert er schon wieder über eine Leiche. In diesem dritten Band der Reihe nimmt Colin also an Bord eines Kreuzfahrtschiffes seine Ermittlungen auf, während Colins Freunde Norma und Jasper den Hintergrund des Toten auf Schottland ergründen. 

    Mir haben schon Band 1 und Band 2 der Reihe großartig gefallen, und auch dieser dritte Band konnte mich nun wieder sehr gut unterhalten! 

    Der Fall ist sehr spannend, die Charaktere wieder herrlich schräg zum Teil, trotzdem aber immer noch glaubwürdig, und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, Colin und seine Freunde bei ihrem dritten Fall zu begleiten!
    Ich hoffe, es werden noch viele weitere Bände folgen! 

  4. Cover des Buches Banshee Livie (Band 1): Dämonenjagd für Anfänger (ISBN: 9783906829555)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 1): Dämonenjagd für Anfänger

     (122)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    Nach Olivias frühem Ableben wurde sie zur Banshee.
    Weil sie genau unter einem ganz besonderen Baum gestorben ist.
    Olivia soll für eine ganz bestimmte Familie als Banshee arbeiten. Nur wie kann sie sich bemerkbar machen? Gar nicht so leicht ... zumindest am Anfang ...
    Doch als sie den Dreh heraus hat, macht es vieles leichter.
    Aber diese Familie ... die ihr zugeteilt wurde ... Beispiel: Der kleine Junge hat ein Schlauchboot. Möchte unbedingt ins Wasser. Banshee hat vom Todesengel mitbekommen, dass das nicht gut endet. Als der Kleine doch ins Wasser geht, schreit sie ihren Banshee Schrei und was machen die Erwachsenen? Rufen erst einmal in der Verwandtschaft an, anstatt mal nach dem Kind zu sehen ... Was naheliegend wäre, wenn man bedenkt, dass er stundenlang gebettelt hat, dass er mit jemandem hinaus will. Er kann ja nicht mal schwimmen. Keine Sorge. Das ist noch mal gut ausgegangen. Aber ... Ja, ein Beispiel, wie super diese Familie doch nachdenkt. ;)

    Es ist eine wirklich amüsante Geschichte mit einem Todesengel namens Walt, der echt mysteriös und doch sexy wirkt.
    Das Hörbuch hat mir wirklich toll gefallen und die Stimme ebenfalls. Es ist spannend und rasant erzählt.
    Ich bin jetzt gespannt auf die Folgebände und hoffe, nicht wieder fünf Jahre damit zu warten.

    Ein toller Start!
    Buch und Hörbuch lohnen sich also.

  5. Cover des Buches Winterstern (Anthologie) (ISBN: 9783906829326)
    C.M. Spoerri

    Winterstern (Anthologie)

     (43)
    Aktuelle Rezension von: beereadytoread

    Nachdem meine Begeisterung für Kurzgeschichten wieder entflammt wurde, habe ich mich sehr auf Winterstern gefreut. Besonders interessant finde ich, dass sich die Autor:innen ganz unterschiedliche Zugänge zum Thema Winterstern gesucht haben. Dadurch hatte jede Geschichte etwas Eigenes. Es geht z. B. um einen Spuk, magische Fähigkeiten sowie – was ich viel zu selten lese – Zwerge und Drachen!

    Ich hatte erwartet, mich mit der Anthologie auf die besinnliche Jahreszeit einstimmen zu können. Dem war zum Großteil nicht so. Dies lag für mich insbesondere an den weniger leichten Themen, denn die starke Präsenz von Tod & Verlust haben mir persönlich gar nicht gefallen. Es gab durchaus Geschichten, denen das bittersüße Gefühl gestanden hat, für mich hat es insgesamt aber nicht dazu gepasst, dass die Anthologie „zum Lachen, Lieben, Gruseln, Träumen, Hoffen und Bangen“ einlädt. Das macht die Kurzgeschichten nicht weniger lesenswert, ich hätte mir jedoch einen anderen Klappentext und ggf. TW (z. B. Suizid) gewünscht. 

    Lassen wir meine Erwartungen einmal außen vor: Einige Geschichten konnten mich direkt für sich gewinnen, bei anderen hatte ich meine Schwierigkeiten. Ich sehe diesen Punkt allerdings eher als Vorteil, denn die Vielfältigkeit an Ideen und Schreibstilen führt sicher dazu, dass für jede:n ein Highlight dabei ist. Hervorheben möchte ich vor allem:

    Allein – Eine Protagonistin, die auf wenige magische Fähigkeiten zurückgreifen kann, es aber durch Köpfchen wettmacht.

    Hölzern – Thematisch stach die Geschichte für mich am meisten heraus. Es geht um einen Puppenspieler und seine Puppen. Cooles Thema! 

    Außerdem gibt es eine wirklich süße, wenn auch vorhersehbare, queere Geschichte, die mir viel Spaß gemacht hat. 

    Insgesamt finde ich, dass Anthologien eine tolle Möglichkeit sind, neue Autor:innen zu entdecken. Bei Winterstern haben meine Erwartungen und der tatsächliche Inhalt nicht zusammengepasst und die Geschichten waren für mich eher durchwachsen. Manchmal hatte ich das Gefühl, das Thema sei nachträglich hinzugefügt worden. Einige haben mich dafür aber sehr gut unterhalten! 

  6. Cover des Buches Die Melodie des Mörders (ISBN: 9783943709308)
    Miriam Rademacher

    Die Melodie des Mörders

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Anneja

    Hach, das Dorfleben und seine harmonische Daseinsform. Doch irgendwie will bei Colin Duffot einfach keine Ruhe einkehren. Zum Glück, müsste ich fast sagen, denn ansonsten hätte ich wohl nicht seinen spannenden neuen Fall miterleben dürfen. 

     

    Wer die Vorgänger gelesen hat, der sollte wissen, das sich hinter dem Tanzlehrer Colin ein durchaus respektabler Detektiv verbirgt, den die Neugier meist zu Hochtouren auflaufen lässt. Wer sie noch nicht gelesen hat, sollte dies allerdings tun, da so manche Zusammenhänge sonst Fragezeichen aufwerfen. 

     

    Es hätte alles so schön sein können. Weihnachten, ein Theaterstück und fröhliches Zusammensein, doch irgendwie ist bei Colin Duffot immer etwas los. Diesmal hat er wenigstens das Glück nicht den Toten zu finden, da diese Aufgabe diesmal an den armen Jasper ging. Doch irgendwie erscheint der Fall eigenartig. Wieso musste der arme Organist sterben? Geheimnisse über Geheimnisse führten mich schließlich 20 Jahre in die Vergangenheit, wo es einen seltsamen Todesfall gab. Doch wo besteht der Zusammenhang? Ja, im Buch wurden viele Fragen aufgeworfen, doch das schönste war, das es für alles eine spannende Erklärung gab. Hier zeigte sich auch das die Autorin ihr Handwerk versteht, denn eigentlich wurden alle Fakten auf den Silbertablett präsentiert und man hätte allein auf die Lösung kommen können, aber will man das? Natürlich nicht. Ich wurde auf jeden überrascht, denn der Fall bot einen tollen Mix aus Humor, kriminellen Spürsinn und leider auch traurigen Wahrheiten. 

     

    Von Buch zu Buch werden es mehr. Die Rede ist natürlich von den Bewohnern des Dorfes, welche man so nach und nach kennenlernt. Ich persönlich habe nicht alle im Kopf, habe aber gemerkt, dass der bunte Haufen sehr unterhaltsam ist. Ich fühlte mich wohl, zumal die verschiedenen Persönlichkeiten toll herauszulesen waren. Neben den Hauptcharakteren blieben mir besonders 2 Personengruppen im Kopf. Zum einen die kleine Mady, welche aus ärmlichen Verhältnissen stammt und dies leider nicht sehr gut verdecken kann. Sie ist schweigsam und dadurch oft allein, was mir fast das Herz zerbrach, da das Mädchen eigentlich ein sehr quirliges Wesen hat. Zum anderen waren es die Polizisten des Dorfes. Ich glaube in den seltensten Fällen kommen diese in Krimis mit Privatdetektiven gut weg. So auch diesmal, denn die Herren machten einen miserablen Job. Noch immer frage ich mich, was einen dazu verleiht einen Beruf zu wählen, auf den man keine Lust hat. Arme Welt.

     

    Wie man an meiner Rezension vielleicht schon merkt, ist dieses Buch sehr emotional und sorgte bei mir für verschiedenste Gefühlslagen. Dies ist aber auch kein Wunder, denn neben der Spannung, schaffte es die Autorin, sehr detailreich ihre Welt zu beschreiben. Das Dorf wirkte zwar wie eine Kleinstadt, aber es wirkte harmonisch und sehr stimmig. Allgemein war ich mit dem Schreibstil wieder sehr zufrieden, da ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Dafür sorgte übrigens auch das Cover, denn dieses ist wieder wunderschön gestaltet worden. 

     

    Jetzt heißt es warten, doch ich hoffe, dass es noch so einige Fälle des Trios geben wird. 


    Mein Fazit

     

    Auch diesmal schaffte es die Autorin mich mit ihren liebenswerten Charakteren, dem spannenden Fall und ihrem einzigartigen Schreibstil zu packen und nicht mehr loszulassen. Es zeigt zudem, das Krimis neben Humor auch Farbe bekennen dürfen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks