Bücher mit dem Tag "miranda"
89 Bücher
- Cassandra Clare
Clockwork Angel
(2.032)Aktuelle Rezension von: Alex_HillDie Autorin versteht es, das London vergangener Tage aufleben zu lassen. Ich mag ihren Schreibstil und die Handlung hat mich gefesselt. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind überzeugend dargestellt und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die Welt der Schattenjäger ist sehr gut beschrieben. Ich kann die Reihe nur empfehlen. Ein Muss für alle Romantasyliebhaber!
- Sabine Schulter
Azur - Wenn eine Diebin liebt
(85)Aktuelle Rezension von: YoyomausDas zarte, goldene Leuchten um den Kopf des Mannes zeigt mir, dass er träumt. Nur Menschen mit meiner Begabung sind dazu fähig, diesen Schimmer überhaupt zu sehen und noch weniger besitzen das Geschick, die Träume auch zu stehlen. (Azur, S.8)
Sie ist die Beste in ihrer Branche. Azur.Traumdiebin und gefürchtete Legende unter den Behütern, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben die Träume der Menschen zu beschützen. Doch was, wenn eine Diebin gar nicht stehlen möchte, sondern sich nach einem ganz normalen Leben sehnt?
Die Geschichte beginnt damit, dass Cedric und seine Behüterkollegen in ihrer Stammkneipe - dem Rockkitten - auf die frohe und lebenslustige Jessica treffen. Während Jessica den Jungs in Nullkommanichts den Kopf verdreht, scheint besonders Cedric ein Auge auf sie geworfen zu haben und verfällt ihr mit jedem Treffen immer mehr. Was er aber nicht weiß: Die junge Studentin, die nebenbei in einem Dekoladen arbeitet, ist nicht nur Jessica, sondern auch Azur, die meisterhafte Traumdiebin, die ihm regelmäßig entwischt. Während Cedric Feuer und Flamme für die junge Frau ist, scheint auch Jessica von seinem Wesen nicht abgeneigt zu sein. Doch, auch wenn sie ihren Job hasst und all die Träume nicht freiwillig stiehlt, so ist sie doch eine Diebin. Und Diebe dürfen nicht glücklich sein. Oder?
"Dein Verehrer scheint Sehnsucht nach dir zu haben."
"Wen meinst du?"
"Deinen lockenköpfigen Behüter natürlich."
"Cedric? Wie?Wo?"
"Auf dem Dach gegenüber. Ich kann ihn von meiner Küche aus sehen."
Tatsächlich entdecke ich Cedric nach nur wenigen Sekunden.
Als wäre es das Natürlichste der Welt, liegt er auf den abschüssigen, roten Ziegeln und blickt hinauf in den sternenklaren Nachthimmel... (Miranda und Jess, S. 148-149)
Azur - wenn eine Diebin liebt, ist der erste Teil einer Dilogie. Ich durfte dieses wunderbare Buch vorab und schließlich noch einmal im Rahmen einer Leserunde lesen und ich muss euch sagen, ich bin hin und weg. Wieder einmal ist es Sabine Schulter gelungen eine Geschichte voller Spannung und Herz zu erschaffen. Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet, dass man sie einfach mit all ihren Kanten und Ecken lieben muss. Man fiebert mit Azur, wenn sie einen Auftrag zu erfüllen hat, man leidet mit ihr, wenn sie sich wieder einmal vor Cedric versperrt und man kann spüren, wie sehr er seine Arbeit liebt und wie gern er Jessica hat. Das Buch ist eine Achterbahn der Gefühle und hat eigentlich mehr als fünf Sterne verdient. Denn die Handlung ist frisch und voller neuer Ideen. Sabine Schulter bedient sich allgemein in ihren Geschichten keinem Klischee und macht somit ihre Bücher zu einem wunderbaren Leseerlebnis, bei dem man immer wieder neue Welten entdecken kann.
Der Charakter Jessica ist so facettenreich, dass man während der Geschichte immer wieder neue Seiten an ihr kennen lernt. Einmal ist sie sehr tough, im nächsten Moment stellt sie sich wieder unter den Scheffel. Doch das Wichtigste ist, dass der Charakter immer herzlich ist und an andere denkt. Jessica ist im Grunde ein sehr guter Mensch, das sieht man auch an ihren Gewissensbissen und dem Willen aus der Diebesgilde zu entkommen. Bereits ab der ersten Seite ist man sofort in ihrem Bann gefangen. Man muss sie einfach lieben.Auch Cedric ist ein wunderbar ausgearbeiteter Charakter mit Ecken und Kanten. Er ist aufbrausend und nimmt seine Aufgabe als Behüter sehr ernst, doch er lässt sich auch leicht aus dem Konzept bringen, wenn es um Jessica geht. Er beweist immer wieder Güte und vor allem einen starken Willen, was ihn in meinen Augen auch sehr sympathisch macht.
Das Buch möchte ich allen Mädels empfehlen, die eine gute Liebesgeschichte mögen und auch gegen Spannung nichts auszusetzen haben. Es ist geeignet für jugendliche Leserinnen, aber auch für die erwachsene Leserschaft. Ich für meinen Teil erwarte jetzt gespannt den zweiten Teil der Reihe, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Jessica und ihren Freunden weiter geht.
5/5 Sterne- Broschiert: 348 Seiten
- Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (12. November 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3738645039
- ISBN-13: 978-3738645033
- Größe und/oder Gewicht: 13,9 x 2,4 x 21,8 cm
- Cornelia Funke
Reckless - Steinernes Fleisch
(1.755)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraDer erste und auch die folge Bände sind einfach der Hammer. Sie sind super geschrieben, erzählen eine fantastische Story und enthalten dramatische Wendungen. Es könnte kaum an Spannung fehlen und enthält eine ausgewogene Mischung aus Grusel, Neugierde und interessante Ausführungen wie emotionales oder Geschichten der Nebencharaktere. Ich liebe die Grundidee, dass sein Bruder ihm durch den Spiegel folgt und wie das ganze dann ausgeführt und “magisch“ dargestellt wird, lässt nur zum Träumen übrig. Ich empfehle das Buch allen Fantasy und Spannungs Liebhabern weiter, die gute Schreibstile genau so lieben wie ich.
- C.C. Hunter
Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht
(2.252)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch habe die Bücher schon als junges Mädchen geliebt und liebe sie jetzt immer noch. Bei Teil 1 und 2 finde ich merkt man richtig das diese Buchreihe eher auf jüngere Leser angelehnt ist, das schadet der Story für sich jedoch gar nicht, vor allem da ich finde das die Reihe mit fast jedem Band besser wird und vor allem auch gruseliger.
Mal davon abgesehen das Band drei eindeutig mein Lieblingsband ist, finde ich ist Band fünf echt mit Ausnahme der ekligste, bei welchem ich wieder für mich dachte, dass das doch niemals Kinder lesen sollten (alle die die Reihe kennen wissen hoffentlich auf was ich hier anspiele, I mean dieser Besucher hat echt schräge Sachen getrieben).
Für mich hat diese Reihe jedoch noch etwas besonderes was mir bis jetzt noch in keinem anderen Buch so passiert ist. Ich liebe Derek, Kylie und Lucas wirklich sehr, die sind alle auch ein super Pärchen und ich gönne jedem sein Glück (Schleichwerbung: jaaaa ich bin Team Lucas) für mich sind allerdings nicht die Hauptcharaktere meine Lieblinge egal ob vom Charakter oder vom Pärchen. Meine Favoriten waren damals und sind es jetzt immer noch: Burnett und Holiday!! Die beiden sind allein schon unglaublich großartige Charaktere doch gemeinsam lassen sie mich einfach schmelzen.
Davon abgesehen ist Burnett so gut wie der einzige Bookboyfriend auf meiner Liste der ein Vampir ist, er ist einfach himmlisch.
Jedem von euch der Fantasy und Liebesdrama liebt kann ich diese Reihe wirklich echt nur empfehlen, die Bücher waren damals der einzige Grund das ich immer mal in so ein Sommercamp wollte (Spoiler Warnung: ich habe es niemals durchgezogen, weil fremde Menschen nicht so mein Ding sind) - C.C. Hunter
Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen
(1.543)Aktuelle Rezension von: Fantasylove2007Bei der Reihe lohnt es sich durchzuhalten.
Kylie ist eine wirklich nervige und sprunghaft Protagonistin. Schon im ersten Teil gefiel mir ihre heulerische Art und ihr kindisch Verhalten nicht.
Mich stört auch das Liebes Dreieck. Allgemein hasse ich love triangle aber hier war es irgendwie schlimmer als sonst. Ich persönlich bin Team Lucas, und als er gegangen ist, hat sie sich nur so gedacht:Ja er ist ja nicht da. Derek aber schon. Und zack küsst sie ihn. Sie selbst wird immer wütend, wenn sie daran denkt, dass diese Werwölfin (hab gerade den Namen vergessen) bei ihm ist, als hätte sie irgendein Recht darauf. ER musste gehen und hat die andere nicht gebeten mitzukommen, außerdem waren Kylie und Lucas ja nicht zusammen oder so. SIE hat jetzt was mit Derek und beschwert sich, dass bei er mit einer anderen irgendwo ist, obwohl sie nicht mal weiß ob da was läuft. Und wenn schon. Als er gegangen war hat sie ja das getan von dem sie denkt, dass Lucas und diese Werwölfin es tun. Abgesehen davon gefällt mir die Art nicht wie das immer bei sowas dargestellt wird: Für wen soll ich mich entscheiden? Für X oder für Y? Als würde man beim McDonalds zwischen einem Chicken und Cheese Burger wählen müssen und nicht zwischen zwei ja *übernatürlichen Lebewesen*.
Ansonsten mag ich die Nebencharaktere (vorallem Della), aber es ist ein bisschen zu viel Teenie Drama und unnötige Gespräche und die Story kommt auch nicht in Höchstgeschwindigkeit voran. Ich hoffe es wird im dritten Teil besser. (SPOILER!!) Da kommen Kylie und Lucas zusammen soweit ich weiß.
Fazit:
Ich glaube die Reihe hat Potenzial und ist auch ganz gut, aber sie zieht sich trotzdem etwas. Vielleicht gefällt es ja jüngeren. Ich bin 16 und fühle mich bei ein wenig zu alt dafür. Ist aber nur meine Meinung, die wahrscheinlich eh keinen interessiert:)
- Tom Jacuba
Der Sturm
(35)Aktuelle Rezension von: MarapayaIch muss gestehen, dass ich Shakespeares Stücke „Der Sturm“ bisher noch nicht kannte und Tom Jacuba mit mir also eigentlich einen unvoreingenommenen Leser für seinen adaptierten Shakespeare Roman hatte. Er ist sogar recht dicht am eigentlichen Stoff geblieben, wenn ich der Zusammenfassung auf Wikipedia Glauben schenken darf. Vielleicht ist es genau diese Tatsache, die für mich dieses Buch nicht hat ganz rund werden lassen.
Der starke, stolze Herzog von Milano gerät in den Bann einer gefangenen Hexe und verliert sich nach dem Tod seiner geliebten Frau in magischen Studien, vernachlässigt das Herrschen und verliert schließlich den Titel, das Land und den Glauben seines Volkes an den eigenen Bruder. Ausgesetzt in einem Schiff auf hoher See strandet Prospero mit seiner Tochter auf einer Insel, auf der sie sich vor anderen Gestrandeten und dem barbarischen Inselvolk verteidigen müssen. Prospero sinnt auf Rache gegenüber seinem Bruder und seinem König, der die Erlaubnis für seine Entmachtung erteilte und eines schönen Jahres wird ein magischer Sturm die Festtagsflotte des Königs und seines Hofstaates genau auf diese Insel bringen.
So grob vereinfacht der Stoff. Jacuba hat sich sehr bemüht seinen Figuren Tiefe zu geben und sich so weit wir möglich von einfachen Zuschreibungen, Schwarzweißmalereien fern zu halten. Der Bruder Tonio ist kein machthungriger fieser kleiner Bruder, Prospero ein verzweifelter einsamer Witwer, der durch eine undurchschaubare Hexe manipuliert wird und Miranda, die Tochter, eine Halbwaise mit einem angeborenen magischen oder gottgegebenen Verständnis für die Natur und ihrer Lebewesen. Trotzdem konnte mich die Geschichte nicht packen. Mir war sie teilweise zu langatmig und zu künstlich erzählt. Ich bin ein großer Fan von Tom Jacubas Kalypto-Trilogie, weil mich vor allem der eigene originäre Erzählton des Autors begeistert und mich seine dortige Figurengestaltung überzeugte. Ein ganz klein wenig klingt dieser Ton in „Der Sturm“ am ehesten an in der Figur des Heilers Josepho, der Prospero und seiner Tochter treu und ehrlich direkt zur Seite steht. Ich wage mal einen Schuss ins Blaue und glaube, dass es den Josepho wahrscheinlich bei Shakespeare nicht gibt.
Auf mich wirkt „Der Sturm“ nicht richtig durchdacht. Was hat es zum Beispiel mit dieser tunischen Hexe Coraxa auf sich? Was will sie wirklich vom Herzog? Gehören alle Ereignisse zu ihrem geheimen Plan oder ist auch sie Spielball höherer nicht genau benannter Mächte? Das löst sich nicht wirklich auf.
Dass Miranda ein besonderes Mädchen ist, wird schnell klar. Aber ich fand es doch etwas übertrieben, ihr bereits im Mutterleib eine eigene Erzählstimme zu geben. Das wurde mir zudem erzählerisch zu sehr ausgeschmückt.
In diesem Roman war mir alles in allem zu wenig Tom Jacuba zu lesen und flimmerte zuviel elisabethanischer Schnickschnack vor den Augen.
- R. J. Palacio
Wunder
(1.100)Aktuelle Rezension von: Elisa23Verlag: dtv
Autorin: R. J. Palacio
Klappentext:
August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!
Meinung:
Ich finde das Buch super ! Das Cover und der Klappentext sind perfekt für die Geschichte gewählt worden. Auch die Schrift war super zum lesen und die kleinen Kapitel sind super zu lesen. Die Geschichte von August einfach berührend. Das er so viel durchgemacht hat mit seinen jungen Jahren ist einfach unfassbar. Das er trotz so vieler Probleme dann zur Schule geht und viele Freunde finden nach der Zeit ist einfach super schön mit anzusehen. Auch die Verbindung zwischen Via seiner Schwester ist einfach super süß.
Das Buch würde ich ab ca.12/13 Jahren empfehlen.
Dem Buch gebe ich 5***** Sterne. Würde ich immer wieder lesen
- C.C. Hunter
Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht
(1.066)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 5 der Shadow Falls Camp und das Finale der Reihe.
Das Buch geht in gleichem Stil weiter, es gibt weiterhin viel Gefühlschaos zwischen zwei Jungs, wobei sie langsam mehr Klarheit gewinnt, dazu kommt dass sie mehr über sich erfahren hat und versucht ihre neuen Gaben besser zu kontrollieren. Es gab ein wenig von allem und war sehr unterhaltsam und spannend gestaltet. Zum Schluss kam dann noch etwas Action und ein gutes Happy End.
Für mich eine Tolle Jugendbuch Reihe die zwar im Internat oder einer Art Internat spielt, jedoch nicht klassisch für diese Geschichten steht, denn obwohl man einige Dramen um ihr Liebesleben hat, hat die Autorin auf nervige zickige Nebencharaktere verzichtet was für mich die Reihe umso besser gemacht hat. Der Fantasy Anteil war auch gut, nicht zu schwer und doch vorhanden und doch was neues indem sie eine spezielle Spezies erschaffen hat. Der fliessende Schreibstil hat mich einfach weiterlesen lassen, sodass ich die 5 Bände durchgesuchtet habe :) Ich kann es aber nur empfehlen diese durchzulesen, denn die Geschichte geht jeweils weiter ohne grosse Wiederholungen
Für alle die gerne Jugendbücher im Urban-Fantasy-Stil mögen
- C.C. Hunter
Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung
(1.319)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 3 der Shadow Falls Camp-Reihe. Die Geschichte geht nahtlos weiter und ist wie die beiden ersten spannend mit einem Hauch Drama und ein wenig Action. Man begleitet weiterhin Kylie auf der Suche nach ihren Vorfahren und ihrer Geschichte. Der Love-interesst kommt nicht wirklich weiter, was aber nicht gestört hat da er nur am Rande der Geschichte eine Rolle spielt.
Was mich aber etwas erstaunt hat, waren die vielen Tote im Vergleich zu den Vorbändern... Ich hoffe es geht so nicht weiter, denn ich mag die Nebencharaktere sehr und die Dynamik zwischen ihnen...
Einfach eine Tolle Jugendbuch-Reihe
- C.C. Hunter
Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht
(1.274)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 4 der Shadow Falls Camp, und ich muss sagen für mich das schwächste Band der Reihe, zu beginn zieht es sich extrem.
Man hat einen Begriff was nun Kylie ist, jedoch kennt man diese Spezies nicht und niemand weiss genau was diese Auszeichnet. Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann kommt selbst drauf oder ahnt zumindest etwas, und doch sind alle ratlos obwohl es sich in ihren Fähigkeiten zeigt... Das war mir etwas zu künstlich herauszögern der Wahrheit gewesen, dafür konnte die Autorin in meinen Augen dies dann doch noch retten, da sie bei der Auflösung noch einiges dazu genommen hat, was sehr interessant war.
Ich fand den Schluss im Allgemeinen sehr interessant und hat meine Laune erheblich verbessert sodass es doch noch ein 4 Sterne Buch geworden ist. Ich freue mich auf das Finale und werde wohl gleich weiterlesen.
Für alle die Gerne Teenie Bücher mit mehreren Wesen haben
- Stefanie Friedl
Luchstränen
(35)Aktuelle Rezension von: Melanie_ReinhardtDie Geschichte ist absolut fesselnd und hat alles was ein Fantasyroman haben muss. Ein toller Gestaltwandler Roman, der hält was er verspricht. Nur schade das er so schnell zu ende ist. - Jennifer L. Armentrout
Deadly Ever After
(316)Aktuelle Rezension von: CalipaGerne lese ich Bücher von Jennifer L. Armentrout, weil sie mich mit ihren Geschichte abholt, mich seufzen, oder auch die Augenverdrehen lässt (im positiven Sinne). Gerne auch alles zusammen. Natürlich sind die Love Interest Charaktere auch meist Schätze. Leider hat mich aber Deadly ever after nicht so wirklich begeistern können, wie ich es sonst gewohnt bin. Auch wenn ich durch “The Dead List” bereits wusste, worauf ich mich bei Sexy Crime einlasse, war mir das in diesem Buch doch etwas sehr im Fokus. Spannende Augenblicke wurden gerne hinten angehangen, wenn es irgendwie zwischen Sasha und ihrem Love Interest interessanter wurde. Sasha die Protagonistin, ist ein Charakter der für mich tatsächlich nur “okay” war, und sich zum Schluss zwar wirklich in meinen Augen gebessert hat, aber durch ihre Unsicherheiten vieles hinausgezogen wurde in der Geschichte. Die letzten beiden letzten Kapitel waren aber sehr interessant, und auch super umgesetzt. So viel Spannung hätte ich auch gerne zwischen drin, etwas mehr gehabt.
Über den Link kommt ihr auf meinem Blogg und könnt doch meine ganze Rezension lesen :)
https://calipa.de/2023/04/14/deadly-ever-after-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/
- Roxanne St. Claire
Bullet Catcher - Adrien
(62)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Dieser Teil ist für mich der bisher beste der Reihe. Es war von Anfang an richtig schön Spannung da und auch der erotische Teil hat mir deutelich besser gefallen als bei den Vorgängern. Zum Ende hin flacht die Handlung leider wieder etwas ab, was mich ein klein wenig enttäuscht hat.
Ich bin hier bei 3,5 Sternen.
- Lauren Weisberger
Die Rache trägt Prada. Der Teufel kehrt zurück
(201)Aktuelle Rezension von: Vanessa92Leider hat mich der zweite Teil der Teufel trägt Prada Reihe recht enttäuscht, es geht eigentlich nur um Andy´s weiteres Leben und Miranda hat nur ganz kurze Auftritte hie und da.
Eine Fortsetzung die es nicht gebraucht hätte.
- Ken Follett
Die Pfeiler der Macht
(754)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer Roman spielt - aufgeteilt in drei Teile - im viktorianischen London der Jahre 1866 bis 1892. Im Mittelpunkt des Romans stehen Hugh Pilaster und Maisie Robinson. Ihre tragische Liebe ist feste umwoben von den finanziellen Machenschaften und Intrigen der Bankiersfamilie Pilaster.
Und Intrigen gibt es reichlich. Viel zu reichlich! Bis zum Ende des Romans wurde ich ihnen regelrecht überdrüssig. Zeitweise hatte ich eher das Gefühl eine Seifenoper zu lesen, als einen historischen Roman aus der Feder Ken Folletts. Zwar liest sich der Roman gewohnt locker und flüssig und hat auch einen gewissen Unterhaltungswert, aber für mich gehört diese Geschichte definitiv nicht zu Folletts besten Werken. Sehr, sehr schade.
- Kelley Armstrong
Darkest Powers: Schattenstunde
(361)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Die Grundidee dieses Buches ist eigentlich sehr gut, aber leider ist die Geschichte äußerst langweilig erzählt worden. Es scheint, als wenn hier absolut nichts spannendes passiert, alles plätschert so lauwarm vor sich hin. Dabei hätte das ganze so viel Potenzial gehabt. Immer wenn ich dachte jetzt könnte es spannend werden, flachte das ganze auch schon wieder ab und wurde im Keim erstickt. Erst im letzten Viertel kam ein kleiner hauch von Spannung auf, was aber deutlich zu spät war um noch irgendwas zu retten. Die Charaktere sind auch nicht gerade tiefsinnig, was ebenfalls das Lesen erschwert hat.
Da ich die folgenden Bücher schon hier habe, werde ich dem zweiten Teil noch eine Chance geben, ansonsten hätte ich nach diesem Buch definitiv die Reihe nicht weiterverfolgt! Daher gibt es von mir nur 2 Sterne.
- Nancy Werlin
Der Fluch von Scarborough Fair
(62)Aktuelle Rezension von: lese-monster"Are you going to Scarborough Fair" sind die ersten Zeilen eines Volksliedes, dessen abgewandelte Form die Grundlage des Jugendbuchs Der Fluch von Scarborough Fair darstellt. Dieses Lied ist das einzige, das die siebzehnjährige Lucy Scarborough von ihrer Mutter, die seit Lucys Geburt dem Wahnsinn verfallen ist, hat. Erst als Lucy selbst schwanger wird, erfährt sie von dem Fluch, der auf allen Scarborough Frauen liegt. Der Fluch mit 18 eine Tochter zu gebären und dem Wahnsinn zu verfallen. Der Fluch, der scheinbar nur durch die drei unlösbaren Aufgaben, die in dem Lied besungen werden, gebrochen werden kann.
Die Idee des Buches ein Lied als Grundlage zu verwenden, das sich wie ein roter Faden durch das komplette Buch zieht, hat mir sehr gut gefallen. Beim Lesen habe ich die sehr bekannte Version des Liedes von Simon and Garfunkel, die auch im Buch erwähnt wird, in Dauerschleife gehört. Die Stimmung dieser Interpretation passt perfekt zur Stimmung des Buches und lässt den Leser tiefer in die Geschichte eintauchen. Auch die Anmerkungen der Autorin und ihre Gedanken zu dem Lied und wie daraus die Geschichte entstand hat mir sehr gut gefallen.
Aber leider ist das auch schon das einzig Gute, das ich zu dem Buch sagen kann. Mir hat das Buch beim Lesen immer weniger gefallen und mit fortschreitender Seitenzahl habe ich immer weiter Sterne abgezogen.
Mir hat der Erzählstil überhaupt nicht gefallen. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben und wechselt während des Buches die Erzählperspektive zwischen den Personen. An manchen Stellen findet dieser Wechsel auch innerhalb einer Szene statt, was mich persönlich als Leser sehr gestört hat. Anstatt mich den Protagonisten näher zu bringen, hat dieser Erzählstil meiner Meinung nach eher eine Distanz geschaffen.
Außerdem kam mir das Buch beim Lesen sehr kindlich vor, vor allem die Protagonistin. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Erwartungen an eine siebzehnjährige Protagonistin zu hoch sind und die Darstellung von Jugendlichen in anderen Büchern eher unrealistisch ist, aber Lucy wirkte mir zu kindlich. Vielleicht war es aber auch der Schreibstil, der mir immer die Illusion gegeben, die Protagonisten sind viel jünger. Das stand vor allem im Kontrast zu den erwachsenen Erfahrungen, die Lucy im Laufe des Buches macht. Der Leser wird irgendwie in Watte gepackt und wird dann mit Lucys Vergewaltigung und dem Tod eines Mitschülers komplett überrumpelt. Aber irgendwie scheint Lucy das einfach so hinzunehmen, als wäre es ganz normal. Generell hat mir die Tiefe in Lucys Persönlichkeit gefehlt. Auch die anderen Charaktere bleiben im Verlauf des Buches sehr flach.
Im Verlauf des Buches bekommt Lucy sehr viel Hilfe von ihrem Jugendfreund Zach und ihren Pflegeeltern, die sie auch in den Fluch einweiht und die vier halten öfter Familienrat ab um Lucy beim Brechen des Fluchs zu unterstützen. Auf der einen Seite schön, dass sich die Protagonistin Hilfe holt und nicht wie in anderen Büchern versucht alles allein zu meistern, aber irgendwie wirkt alles etwas seltsam gestellt und nimmt auch einen Teil der Spannung des Buchs.
Des Weiteren konnte ich die Liebesgeschichte, die sich zwischen Lucy und Zach entwickelt überhaupt nicht nachvollziehen. Diese wurde schon groß im Klappentext angekündigt, obwohl sie sich erst im letzten Drittel entwickelt. Alles zwischen den beiden wirkt unrealistisch und erzwungen und mir ging zwischen den beiden alles zu schnell. Generell wurden meiner Meinung nach die falschen Stellen zeitlich übersprungen und mir hätten gerade am Ende weniger große Zeitsprünge besser gefallen.
Alles in allem hat mir die Idee des Buches gut gefallen, aber die Erzählweise und der Schreibstil haben mich überhaupt nicht angesprochen. Auch konnten mich die, meiner Meinung nach, flachen Charaktere nicht überzeugen.
- Lauren Weisberger
Der Teufel trägt Prada
(829)Aktuelle Rezension von: janaobristIch habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.
- C. C. Hunter
Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen
(41)Aktuelle Rezension von: YoyomausKylie plagt sich noch immer mit einigen Problemen herum, nicht nur, dass sie noch immer nicht weiß, welches übernatürliche Wesen sie ist, nein, sie weiß nun, dass ihr Vater nicht ihr richtiger Vater ist, sondern der Geist Daniel. Kylie ist hin und her gerissen. Soll sie ihrem Stiefvater seinen Fehltritt verzeihen und überhaupt noch mit ihm reden? Kann sie ihre Mutter überzeugen, dass sie im Shadow Falls Camp bleiben darf, wenn es ein Internat geworden ist? Was will der Geist von ihr, der neuerdings bei ihr auftaucht? Was will er ihr damit sagen, dass nur sie eine geliebte Person vor dem Tod bewahren kann? Und wie soll sie mit ihrem Liebeskummer klar kommen? Denn Derek trennt sich von ihr und verschwindet, doch plötzlich ist auch Lucas wieder da... der attraktive Werwolf, der nicht ganz uninteressiert an ihr ist. Und was, verdammt noch mal, ist sie selbst? Ein Vampir, ein Werwolf, eine Fee, eine Hexe oder ein Gestaltwandler? Zunehmend beginnt Kylie sich zu verändern, was ihre Mitbewohnerinnen und das Camp zu den wildesten Spekulationen hinreißt.
Dieser Teil war wieder sehr spannend. Die Storyline ist weiterhin fesselnd, auch wenn mir die Mädels einfach zu oft über Jungs diskutieren und fröhlich zwischen diesen hin und her schwanken. Heute gefällt der, heute dann der andere. Dass das Stress gibt, ist vorprogrammiert und dann wird natürlich kräftig geheult. Noch öfter gelingt das aber Kylie, die in diesem Teil allgemein sehr nah am Wasser gebaut ist. Sie weint mit ihrer Mom, wegen ihrem Geistvater, wegen ihrem Stiefvater, wegen ihrer menschlichen Freundin Sarah, wegen ihrer noch nicht erkannten Identität, wegen Derek, wegen Lucas, wegen Holiday... ihr seht schon, man muss viel erdulden in diesem Band. Aber es lohnt sich trotzdem, denn die Geschichte ist einzigartig. Es macht Spaß mit zu rätseln, was der Geist wohl von ihr will, es macht Spaß immer wieder eine Wendung in der Geschichte zu erleben, die man einfach nicht erwartet hätte.
Das Hörbuch ist dazu sehr zu empfehlen, denn ihr könnt einfach einmal abspannen, dabei die Augen schließen und voll und ganz in die Geschichte abtauchen. Für Teenies ist die Story auf jeden Fall ein Muss, für uns Erwachsene aber auch nicht unbedingt verkehrt. Sie ist locker, leicht und frisch, spannend, regt zum Nachdenken an. Die Heldin erkennt auch eigene Fehler und zeigt, dass es nicht schlimm ist, wenn man dazu steht. Sie ist stark, denn sie sieht auch ein, wenn es besser ist einfach mal die Klappe zu halten oder eben für seine Werte einzustehen. Aber sie hat auch ein gutes Herz, denn sie zeigt auch, dass es sich lohnt jemandem zu verzeihen oder sich für jemanden einzusetzen, wenn dieser in Not ist. - Susan Beth Pfeffer
Die Welt, wie wir sie kannten
(482)Aktuelle Rezension von: Haihappen_UhahaIch mag die schlichte Gestaltung der Cover sehr!
*Handlung:* Ein Asteroid trifft den Mond und bringt diesen aus seiner Umlaufbahn, was sich auf das Leben auf der Erde gefährlich auswirkt. Gelingt es Miranda und ihrer Familie zu überleben?
*Meinung:* Ich hab die Reihe schon sehr lange zuhause und hab mich sehr auf den Auftakt gefreut. Das erste Buch wird in Tagebuchform erzählt und dreht sich um das Überleben der 16-jähringen Miranda und iherer Familie.
Leider merkt man, dass es aus der Sicht eines Teenagers erzählt wird. Alles wird sehr kindisch und oberflächlich erzählt. Man spürt die nackte Angst ums Überleben einfach nicht. Dafür macht sich der Teeanger ziemlich viele Gedanken um Blanglosigkeiten. Es hätte so spannend und düster sein können, doch hier wurde das Potenzial leider nicht ganz ausgeschöpft. Es war gegen Ende dann doch noch recht spannend und ich werde auf jeden Fall weiterlesen, aber umgehauen hat es mich nicht.
- Roxanne St. Claire
Bullet Catcher - Wade
(40)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Diesen Teil fand ich wieder sehr durchwachsen. Die Spannung ist mal mehr, mal weniger vorhanden und den erotischen Szenen konnten ich nix abgewinnen. Manche Stellen waren verwirrend und widersprüchlich. Insgesamt ganz okay für zwischendurch aber nichts super tolles.
- Siri Hustvedt
Die Leiden eines Amerikaners
(87)Aktuelle Rezension von: lisa_tannigelDer Tod seines Vaters zu Anfang der Geschichte führt den Psychiater Erik Davidsen dazu, dessen Vergangenheit zu sortieren, wobei er auf ein offensichtliches Geheimnis seines Vaters stößt. Nun bewegt sich die Geschichte fort von der Vergangenheit, hin zu Eriks Gegenwart, in der eine schöne Jamaikanerin mit ihrer Tochter in die Wohnung unter ihm zieht, seine Schwester Inga von einer Unbekannten verfolgt wird und Erik mit den Aufs und Abs des Psychotherapeuten-Daseins umgehen muss. Nach "Was ich liebte" und den ersten 50 Seiten des vorliegenden Romans versprach ich mir viel, worin ich jedoch enttäuscht wurde. Hustvedt verliert sich immer wieder in detailreichen Nebengeschichten, deren Wichtigkeit einem nicht klar werden und die leider in keinster Weise dazu beitragen, die Geschichte voran zu treiben und Spannung aufzubauen. Der Hauptcharakter selbst überzeugt wenig. Der einzige Grund, warum wir trotzdem dran bleiben ist Siri Husvedt's wunderschöne Sprache, die - so Salmann Rushdie - "[...] im Wortsinn traumhaft" ist. - Nora Roberts
Das Haus der Donna
(66)Aktuelle Rezension von: PerserkatzeIn Florenz untersucht die erfolgreiche Kunstexpertin Miranda Jones eine aufsehenerregende Bronzefigur. Doch mit ihrer Expertise macht sie sich Feinde. Einzig der der attraktive Gallerist und Kunstdieb Ryan steht auf ihrer Seite. Bald wird klar, dass es bei der Kunstaffäre um mehr geht und Miranda gerät in ein Netz aus Leidenschaft, Täuschung und Mord. Zu spät ahnt sie, dass sie in großer Gefahr ist. Nur einer scheint sie retten zu können doch ist Ryan tatsächlich ihr Freund?
Jetzt weis ich warum das Buch solange in meinem SuB verweilt hat. Die Mischung aus Kunst, Liebe, Intrigen und Verbrechen ist ja eigentlich ganz Spannend und aufregend, weil jeder dieser Komponente eine Portion Leidenschaft und Emotionen mit sich bringen. Aber in dieser Geschichte stimmte so überhaupt nichts. Die Charaktere sind mir alle samt total unsympathisch, noch nicht einmal mit Miranda und Ryan konnte ich richtig warm werden. Sie, eine hochangesehen erfolgreiche Kunstexpertin doch wenn sie ihrer Mutter gegenüber steht geht ihr Selbstbewusstsein plötzlich flöten , okay auch in wahrem Leben existiert kein optimales Mutter Tochter Verhältnis aber die in der Geschichte ist so ziemlich der super Gau und Ryan ist sowas wie eine Grauzone, einerseits Gallerist mit intakter Familie ( klingt erfolgreich und sympathisch) andererseits Kunstdieb, Lügner und Herzensbrecher. Die Nebengeschichten werden zum Teil nicht zu Ende erzählt oder einfach schnell abgehackt. Fast so als würde man auf eine Frage die eine ausführliche Antwort erfordert mit Ja oder Nein beantworten.
Wirklich sehr schade, denn aus der Geschichte hätte die Autorin viel mehr rausholen können. So ist es eben ganz "nett" zu lesen gerade wegen der Kombi Kunst Liebe und Co aber leider nichts Weltbewegendes. Sorry aber für mich hat die Geschichte nur 2 Sterne verdient.
- C.C. Hunter
Shadow Falls - After Dark - Im Sternenlicht
(322)Aktuelle Rezension von: Catrin91Mit einigen Abstand zum shadow falls camp, habe ich die shadow falls after dark Reihe angefangen. Ich mochte Della und ihre bestimmte und ehrliche Art schon vorher sehr gerne. Jedoch haben ihre Unsicherheiten und Gefühlsverirrungen mich sehr schwer in die Geschichte einsteigen lassen.
Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich über 30 bin, aber diese Unsicherheiten bei einer so taffen, selbstsicheren, starken und klugen jungen Frau, haben mich sehr mitgenommen.
Diese Gefühle kann ich wirklich verstehen, so ist es nicht, aber da die Geschichte schon so beginnt, hat man nicht geringste Möglichkeit sich von diesem Chaos zu erholen, was sehr anstrengend für mich war.
Die Geschichte selbst ist unglaublich spannend und interessant gestaltet. Dadurch das ich die Welt und die dortigen Gegebenheiten schon kannte, konnte ich der Geschichte sehr gut folgen.
Das Della, Kylie und Miranda besonders sind, war ja schon vorher klar. Das sich Della aber so für Frauenrechte auch in der übernatürlichen Welt stark macht, finde ich eine sehr gute Idee und auch Umsetzung. Es ist immer wichtig auf diese Missstände hinzuweisen.
Es gefällt mir, wie die Geschichte endet und ich verstehe natürlich warum die Autorin die Lovestory noch etwas verkompliert hat. Jedoch wünscht sich meine innere Romantikerin, dass Della es einfach hat als Kylie, Holiday, Jenny oder Miranda. Nicht jede liebe benötigt soviel Drama.
Ich bin sehr gespannt, wie die Reihe weiter geht und für wen Della ihr Herz schlussendlich schlagen wird.