Bücher mit dem Tag "millionenerbe"
9 Bücher
- Martine McDonagh
Familie und andere Trostpreise
(93)Aktuelle Rezension von: abuelitader mich öfters zum Lachen brachte. Aber auch zum Nachdenken…
Sonny, um den es hier geht, hat jede Menge Neurosen. Wenn Menschen in seiner Gegenwart diese seltsamen Knutsch- und Sauge Geräusche mit ihren Mündern machen, ergreift er die Flucht. An seinem 21. Geburtstag erfährt er, dass er Multimillionär ist. Und begibt sich auf eine Rundreise, auf den Spuren seiner Eltern - um mehr über sie zu erfahren. Über seinen Vater den Guru und seine verschwundene Mutter….
Das ist sehr gut beschrieben und der Leser begegnet so manchen seltsamen aber auch liebenswerten Personen. So nach und nach setzt sich das Puzzle von Sonnys Vergangenheit dann auch zusammen.
Da Sonny in der Gegenwart davon erzählt, denkt man manchmal fast, ein Tagebuch von ihm zu lesen.
Wer eine lustige Familienkomödie erwartet, der wird enttäuscht sein - es geht „tiefer“ - um Schicksale die miteinander verbunden sind, um unerklärliche Wahrheiten, um Schuld und Reue…. Ihr müsst es selber lesen, um Euch ein Bild davon machen zu können.
- Richard Bachman
Qual
(328)Aktuelle Rezension von: FranGoldsmith'Qual', im Original 'Blaze' von Richard Bachmann, beschreibt die Geschichte des Clayton „Blaze“ Blaisdell, der als Kind von seinem Vater misshandelt wurde und durch mehrere Stöße die Treppe hinunter eine geistige Behinderung davon trägt. Sein Leben ist geprägt von Schicksalsschlägen und er hatte eigentlich nie die Chance auf dem "richtigen" Weg zu bleiben. Und wenn die Chance da war, hat Ihm das Schicksal einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ein Ganove mit großem Herzen, der es einfach nicht besser weiß. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und war sehr aufwühlend. Ich habe mich zu keiner Sekunde gelangweilt und besonders die Rückblicke in Blazes Kindheit und Jugend waren toll.
Es ist kein typischer King, da hier auf jegliche Horrorelemente verzichtet wird Es ist einfach ein Buch über einen Kerl, der viel Pech im Leben hatte und das Herz am richtigen Fleck hat, es aber einfach nicht besser weiß.
Von mir gibt's ★ ★ ★ ★ ★/5 Sternen
- Jonathan Franzen
Schweres Beben
(55)Aktuelle Rezension von: ErnaErbsedie korrekturen u. die 27. stadt hatten bereits dasselbe strickmuster, aber nach wie vor einer meiner liebsten autoren. - Ivy Andrews
A single word
(104)Aktuelle Rezension von: lotty1209"A Single Word : L.O.V.E- Reihe Band 2" von Ivy Andrews
Meine Meinung:
Zurück in Plymouth, der Vierer WG von Libby, Oxy, Val und Ella.
Band 2 hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der erste Band der Reihe, meiner Meinung nach war er tiefgründiger, emotionaler.
Doch obwohl ein wirklich brisantes und ernstes Thema, von der Autorin, zum Teil der Geschichte gemacht wurde, ist das Buch in erster Linie eine wunderschöne Lovestory, mit faszinierenden Charakteren.
Es ist toll mitzuerleben wie aus den 4 jungen Frauen, Freundinnen werden und zu merken das Freundschaft keinen gesellschaftlichen Schranken unterlegen ist.
Oxy hat mir sehr gefallen, eine sympathischer, ernster Charakter. Auch Henry ist ernst, schwermütig. Mitzuerleben wie die beiden, zusammen, wieder Leichtigkeit und Glück in ihr Leben holen, hat mich gefreut.
Dank des modernen und flüssigen Schreibstils der Autorin hat sich das Buch fast von allein gelesen und ich bin förmlich in die Geschichte eingetaucht. Habe mitgelitten, geliebt und gelacht!
Ich freu mich auf Band 3 der Reihe und auf ein Wiedersehen mit den bereits liebgewonnenen Charakteren.
Auch das Cover ist wieder wunderschön, dadurch das sich der Einband lediglich in der Farbgebung von dem ersten Band der Reihe unterscheidet ist die Wiedererkennung hoch. Außerdem finde ich, das es in seiner Schlichtheit ein echter Hingucker ist.
Zum Inhalt: Ein einziges Wort kann dein Leben für immer verändern …
Als Oxy den Bruder ihrer neuen Mitbewohnerin Ella kennenlernt, weiß sie sofort, dass Henri nichts als Ärger bedeutet. Denn der gut aussehende Erbe des Modeunternehmens »French Chic« steht nicht nur im Ruf, ein notorischer Frauenheld zu sein, er verhält sich auch wie der weltgrößte Rüpel. Was Oxy nicht weiß: Henri hütet ein dunkles, traumatisches Geheimnis. Gefühle will er nicht zulassen, und dennoch weckt die schlagfertige Oxy etwas in ihm – etwas, dem sich Oxy all seiner Sabotageversuche zum Trotz ebenfalls nicht entziehen kann …
- Agatha Christie
Der blaue Express
(94)Aktuelle Rezension von: halo123Dieser Christie hat mir wieder sehr gut gefallen. Als großer fan von Mord im Orientexpress war ich schon ganz gespannt wie dieses Buch ist. Und es hat mich nicht enttäuscht. Eine interessante Geschichte, ein anfänglich klares Motiv und ein raffinierter Poirot. Was will man mehr.
Wie immer schafft es Christie interessante Charaktere zu entwickeln, von denen man anfangs immer denkt, dass man sie einschätzen kann. Poirots Ermittlungen sind unterhaltsam und er ist es auch der das Buch um einiges interessanter macht.
- Bernhard Jaumann
Die Drachen von Montesecco
(18)Aktuelle Rezension von: MissJaneMarple
Inhalt:
Der alte Benito Sgreccia nistet sich mit allerlei Luxusgütern, Dienern und drei Huren im alten Pfarrhaus ein und frönt dort dem süßen Leben, bevor er sich in einen Liegestuhl legt und stirbt.
Sein bester Freund Gianmaria Cruzio vermutet ein Verbrechen hinter Benitos Tod und beginnt zu ermitteln. Bald stellt sich heraus, dass Benito ein beträchtliches Vermögen hinterlässt. Schon sehen alle Montesecco wieder aufblühen und in neuem Glanz erstrahlen.
Doch dann wird Catia Vannonis Sohn entführt und jeder verdächtigt jeden. Denn dass der Täter aus dem Dorf kommt ist allen klar.
Meinung:
Bernhard Jaumann beschreibt Montesecco und seine 25 Einwohner so wunderbar detailreich, dass man meinen könnte, man wandert selbst durch die Gassen des Dörfchens.
Jeder Einzelne hat seine Macken und seine Eigenheiten. Eigentlich halten ja alle zusammen und doch lebt jeder sein eigenes Leben und als es hart auf hart kommt, traut jeder dem anderen ein Verbrechen zu!
Der Autor bedient sich eines etwas gehobeneren Erzählstils, an den ich mich erst gewöhnen musste, dann aber überzeugte er mich durch die Liebe zum Detail. Er holt immer wieder aus, erzählt kleine Geschichten, die uns die Drofbewohner näher bringen und Begleitumstände erklären.
Das Buch besteht aus 8 Kapiteln und ein jedes ist nach einem bestimmten Wind benannt, der dann auch im Abschnitt vorkommt. Denn auch der Wind spielt in diesem leisen Krimi eine große Rolle!
Fazit:
Wer leise Krimis mit verschrobenen Charakteren und viel Drumherumgeschichten mag, der wird dieses Buch lieben!
Eine klare Leseempfehlung von mir!!! - 8
- 12