Bücher mit dem Tag "milliardär"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "milliardär" gekennzeichnet haben.

128 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.311)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Ich habe Ana als total nervig, unselbstständig und unsympathisch wahrgenommen. Christian dagegen als ehrlich und sympathisch. Es gab eine Passage, die mir gut gefallen hat, aber bei 600 Seiten ist das einfach zu wenig. Hätte ich dieses Buch nicht als Buddyread gelesen, hätte ich es abgebrochen. Band 2 und 3 werde ich nicht lesen.

  2. Cover des Buches Winterzauber in Manhattan (ISBN: 9783442485161)
    Mandy Baggot

    Winterzauber in Manhattan

     (172)
    Aktuelle Rezension von: loasi

    Mir wurde dieses Buch vergünstigt angeboten, weshalb ich zugeschlagen habe. Doch um ehrlich zu sein, habe ich nicht groß etwas erwartet. Womit ich allerdings nicht gerechnet habe, war, dass dies ein wunderbares Weihnachtsbuch ist!

    In diesem Buch geht es um eine junge Mutter, die mit ihrer Tochter über die Feiertage in die USA reist, um dort den Vater ihrer Tochter zu finden. Denn vor 10 Jahren hatten die beiden einen One-Night-Stand, der mit einer Schwangerschaft geendet hat, wovon der Vater allerdings nie wusste.

    In den USA stellt sich die Suche schwerer als gedacht raus. Doch während sie nach ihrer alten Eintagsliebe sucht, findet sie währenddessen die Liebe ihres Lebens: der Erbe einer milliardenschweren Firma. 

    Die beiden mögen sich sofort, halten sich allerdings beide zurück, da sie dunkle Geheimnisse haben...

    Dieses Buch hat mich in eine wunderschöne Winteratmosphäre entführt. Der Schreibstil ist wirklich lobenswert und die Geschichte super süß. Das Ende konnte mich leider nicht ganz überzeugen, doch der Weg dahin schon. Deshalb 4 Sterne.

    Alles in allem würde ich das Buch tatsächlich weiterempfehlen, da es wunderschön weihnachtlich ist und mich positiv überrascht hat.

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.342)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.

    "Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
    Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.

    Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
    Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.

    "Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
    Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen. 

    Fazit:

    Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
    Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche.

  4. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.769)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  5. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (1.131)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Fifty Shades of Grey aus Christian Greys Sicht hörte sich für mich als Fan der Trilogie recht gut an. Der düstere, facettenreiche und undurchdringliche Christian Grey würde in diesem Buch seine eigene markante Stimme bekommen und mir als Leser würden Tür und Tor geöffnet werden für einen Verstand, den man aus Ana's Sicht niemals würde ganz verstehen können. So dachte ich zumindest.
    Doch für mich persönlich war dieses Buch ein noch größeres Geheimnis mit dem ich nicht warm werden konnte und nach genau zweihundert Seiten habe ich es leider aufgeben müssen.

    In Christians Welt dreht sich alles nur um Ana, seit sie in sein Leben getreten ist. Keine große Neuigkeit, aber während man aus Ana's Sicht noch andere Dinge ihres Alltags erleben durfte wie Job und Freunde, ist dieses bei Christian komplett anders - dabei hat dieser Kerl so viel zu erzählen!
    Als Leser begleitet man Christian zwar in seinem Job, in Meetings und erlebt wie er Leute instruiert, aber man ist nicht wirklich dabei. Ich persönlich fühlte mich nicht wirklich von der Autorin geleitet. Kein wirkliches Ziel, dabei erzählt sich die Geschichte ja eigentlich wie von selbst. Bis Ana auftaucht ist Christian ein wichtiger Mann und doch ein Nichts. Und als Ana dann endlich da ist hat er ständig Fantasien, wie er sie züchtigt. Solange nichts unter Dach und Fach ist, ist Christian ein ferngesteuerter Mensch seiner Gelüste und der größte Gedankenteil dreht sich um Sex. So ist er eben und das finde ich nicht verwerflich. Blöd finde ich nur, dass es auch dabei bleibt. Obwohl seine Familie - besonders sein Bruder Elliot - eine größere Rolle einnimmt und er manchmal an Elena denkt, passiert nichts neues. Gerade Elena ist für mich ein wichtiger Punkt, wegen dem ich von diesem Buch enttäuscht bin. Er denkt zwei, dreimal an sie, aber man erfährt nichts darüber wie er zu ihr steht. Irgendwie hatte ich mir erhofft diese Beziehung aus seiner Sicht geschrieben besser verstehen zu können. Vielleicht kommt das noch, aber bei den ganzen Ana-Gedanken scheint kaum noch etwas anderes Platz zu haben.

    Der Hauptgrund wieso ich dieses Buch lesen wollte, war ein tieferer Einblick in das, was in der Trilogie fast nur am Rande thematisiert wird. Christians leibliche Eltern und Elena sind Personen, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist, also könnte man da doch mehr Handlung erwarten, oder? Und das nicht erst nach zweihundert Seiten voller Sexfantasien und Obsessionen.

    Einige Leser, die das Buch beendet haben, meinten das würde noch besser werden, aber ich werde einfach nicht warm mit ihm. Wirklich sehr schade, denn der Einstieg war eigentlich sehr vielversprechend: Ein kleiner Happen aus Christians düsterer Vergangenheit, von der man als Shades of Grey Leser aller drei Teile viel erfahren hat. Und auch während der nächsten Seiten gibt es kleine Gedankenpicker, die erahnen lassen wie es wirklich in Christian Greys Kopf aussieht. Dass er direkt ein offenes Buch wäre habe ich nicht erwartet, aber was die Autorin hier bietet, ist nicht einmal als Minimal einzustufen.

    Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Meinung wahre Fans dieser Trilogie abschreckt. Geschmäcker sind eben auch verschieden und vielleicht bin ich doch kein so großer Fan wie ich dachte.
    Vielleicht kommt irgendwann nochmal der Tag wo ich neugierig bin und es wieder in die Hand nehme, aber für den Moment bin ich einfach enttäuscht.

  6. Cover des Buches The Inheritance Games (ISBN: 9783570314326)
    Jennifer Lynn Barnes

    The Inheritance Games

     (507)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Ich bin mit relativ hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen, da ich nur Gutes davon gehört hatte. Für mich war dieses Buch leider zwischendurch sehr fad und die Rätsel waren jetzt auch nicht so spannend. Einzig eine Stelle war ein bisschen spannender, aber die Spannung konnte nicht aufrecht erhalten werden. Ich hab oft überlegt ob ich dieses Buch zuende lesen soll, ich hab's zwar gemacht, aber es hat sich nicht gelohnt. Auch der Ausgang des Rätsels war für mich ziemlich ernüchternd, denn eigentlich hat sich dadurch nichts verändert. Den zweiten Band werde ich definitiv nicht mehr lesen.

  7. Cover des Buches Catch the Billions, Baby! (ISBN: 9783961113606)
    J. S. Wonda

    Catch the Billions, Baby!

     (81)
    Aktuelle Rezension von: julia___

    Zu Beginn hatte ich ganz viel Fragezeichen im Kopf und war verwirrt. Es war mir zu viel. Zu viele Personen. Zu viele Geheimnisse und Intrigen. Doch irgendwann klärt sich das auch und dadurch wird auch die Spannung und Neugier suggeriert. Aber das kommt mir persönlich zu spät.

    Anfangs konnte ich die Protagonistin absolut nicht ausstehen und hab mich schwer mit ihr getan, am Ende mochte ich Olivia ein wenig mehr. Ich liebe Janes Protagonist in der Regel eigentlich immer, nur dieses Mal war es nicht genau mein „Typ Charakter“. 

    Leider hat sich das Buch ein wenig gezogen und ich war nicht wirklich im Rausch es zu beenden. Am Ende passiert noch etwas womit ich so nicht gerechnet hatte und musste es dann aber auch wirklich beenden. Dennoch ist mir das Ende zu schnell und plötzlich. 

    Für den ein oder andere kann es super gute Lesestunden bescheren, für mich war es aber nur ein Buch für zwischendurch, dass wahrscheinlich nicht lange in meinem Kopf hängen bleiben wird.

  8. Cover des Buches Yours - Atemlose Liebe (ISBN: 9783956496196)
    Mimi Jean Pamfiloff

    Yours - Atemlose Liebe

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Bonzei

    Taylor will die Welt mit ihrem Job verbessern, doch ihre Klienten, überwiegend reiche Geschäftsmänner sehen nur die sexy Frau die sie gerne flachlegen würden.

    Bennett Wayne ist wohl so einer, er ist reich, gutaussehend und unverschämt. Doch da sie pleite ist, nimmt sie sein Jobangebot an und ab da geht es in ihrem Gefühlsleben drunter und drüber.

    Die Geschichte ist lässig, locker und lustig geschrieben. Sie ist nichts für Feministinnen oder jemand der ernste Literatur erwartet, dafür konnte ich sie nicht aus der Hand legen. Und auch die ständigen Aufs und Abs macht mir hier nichts aus, da mich die Autorin mit ihrem humorvollen lockeren Schreibstil gefesselt hat.

  9. Cover des Buches Perfect Passion - Fesselnd (ISBN: 9783404174089)
    Jessica Clare

    Perfect Passion - Fesselnd

     (80)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Der 5. Band der Reihe und erneut fühlte ich mich mehr schlecht als recht unterhalten.

    Dabei mag ich Second-Chance-Geschichten eigentlich ganz gerne

    und auch die Schnitzeljagd schien ein interessanter Nebeneffekt zu sein.


    Doch wie bereits in den Vorgängern konnte mich die Liebesgeschichte emotional nicht erreichen.

    Sie ist wieder sehr seicht,

    und hier war es ein Hin & Her, Auf & Ab … Ich will dich, ich will dich nicht.

    Vor allem seitens der Protagonistin Violet.


    Sie ist sehr naiv und trotzig, zugleich rückgratlos und unterwürfig.

    Währenddessen verkörpert Jonathan nach außen den sexy, autoritären Milliardär.

    Im Inneren ist er ein Softie mit Hang zu kitschigen Gedichten & Zitaten.


    In der Mitte hat sich die Story für mich in Nebensächlichkeiten verloren,

    die Verbindung zum roten Faden war völlig gekappt.

    Es zog sich und zog sich,

    ehe auf den letzten Seiten dann doch noch schnell alles aufgelöst wurde

    und ein Ende fand.


    Mein Fazit:

    Auch die Geschichte von Jonathan & Violet setzt auf anspruchslose Unterhaltung.

    Sehr seicht und recht kitschig.


    3 Sterne

  10. Cover des Buches Crossfire. Versuchung (ISBN: 9783453545588)
    Sylvia Day

    Crossfire. Versuchung

     (1.955)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3 🌟🌟🌟


    Dieses Buch war für mich eine Art Versuchung da ich bisher nicht immer viel Glück hatte was das Thema Erotik in Büchern angeht. Wir folgen Eva die auf denn Geschäftsmann Gideon trifft und ihr ein Angebot macht. Diese Reihe soll sehr berühmt sein ich selbst habe ehrlich gesagt erst vor kurzem gehört und wollte sie einfach ausprobieren. Wir folgen nur die Sicht von Eva aus der Ich Perspektive. Ich muss sagen am Anfang fand ich das Buch gut aber im laufe des Buches habe ich gemerkt das es ernst kaum ein Plot hat ja ich hab mir schon gedacht das es meisten nur um das eine geht aber nach dem Klappentext habe ich mehr erwartet. Ins besondere habe ich vieles nicht verstanden zu einen was Gideon betrifft besonders seine Regel die irgendwie nicht auftreten und dann war da auch noch die Sache mit der Beziehung zu denn beiden da ich wirklich fand das vieles zu schnell ging und es hat nicht zu dem gepasst was besprochen oder zwischen ihnen ausgemacht wurde. Die Charakter fand ich gut auch wenn mir manchmal ihr verhalten etwas gestört hat ins besondere Eva fand ich manchmal etwas zu übertrieben. Und bei Gideon war es eben die Geheimnistuerei und das er manchmal einfach alle Endscheidungen für Eva übernimmt ohne sie zu fragen. Im ganzen kann ich nur sagen das es okay war und ich einfach mehr erwartet habe besonders da dieses Reihe so gelobt wird. Ich lasse einfach mal offen ob ich weiter machen werde mit der Reihe oder nicht mal schauen was die Zukunft bring


  11. Cover des Buches London Killing (ISBN: 9783453437173)
    Oliver Harris

    London Killing

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Jules113

    Nick Belsey ist auf der Verliererstraße ganz Unten angelangt, doch plötzlich bekommt er die Gelegenheit noch einmal ganz von Vorne an zu fangen.
    Alles läuft eigentlich gut für Ihn, nur sein "innerer Polizist" kann nicht aufhören zu arbeiten. Er findet immer mehr Ungereimtheiten und verbeißt sich immer mehr in einen Fall, der Ihn, statt in ein neues Leben zu bringen, immer tiefer in einen Sumpf aus Korruption, Lügen und Finanzschwindel zieht.

    Die Geschichte läuft bis etwa S.160 relativ ruhig ab, man lernt den Protagonisten sehr genau kennen - versteht sogar seine Beweggründe. Ich persönlich finde die Geschichte enttäuschend. Sie fängt nicht uninteressant an. zieht sich dann dahin, die Hauptfigur kann auch nicht recht überzeugen.

  12. Cover des Buches Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (ISBN: 9783446259034)
    John Green

    Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

     (657)
    Aktuelle Rezension von: Stella_Hoffmann

    Klappentext: 

    Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.


    Fazit:

    Sehr gut gefallen hat mir das Cover, mit dem schönen Fabrschnitt. Das Buch habe ich mir damalig als Limited Edition gekauft, wobei im Buch eine Signatur von John Green abgedruckt ist. Allerdings musste ich bei dem Preis (ich glaube 20,00 €) echt schlucken, zumal es auch nicht gerade dick war. Nichtsdestotrotz wollte ich es dann trotzdem haben, auch weil mir der Klappentext zunächst zugesagt hat. 


    Der Schreibstil war gut, also das Buch hat sich sehr schnell lesen lassen. Leider hat mich die Geschichte überhaupt nicht mitgenommen. Ich hatte mir viel mehr erhofft, gerade nach "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Man hätte so viel aus der Geschichte machen können, aber es war in meinen Augen leider einfach langweilig. Gar nicht gefallen hat mir auch die Hauptprotagonistin. Sie hat mir persönlich einfach viel zu viele negative Gedanken rübergebracht. Sie leider unter einer Angststörung und meiner Meinung nach wurde sie auch nur auf diese Erkrankung reduziert und man erfährt nicht wirklich viel über sie selbst. Ich denke auch durch diese Erkrankung war sie sehr Ich-bezogen; das hat mir gar nicht gefallen. Ich hatte zwischendurch mal das Gefühl, dass es einigermaßen besser wurde und die Handlung dann etwas interessanter wurde, aber das hat leider nicht lange angehalten.


    Ich muss auch leider sagen, dass es bisher eines der schlechsten Bücher, die ich bisher gelesen habe, war.


    1/5 Sterne



  13. Cover des Buches Perfect Touch - Ergeben (ISBN: 9783404175789)
    Jessica Clare

    Perfect Touch - Ergeben

     (51)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Der 3. Band der BILLIONAIRES AND BRIDESMAIDS Reihe mit der Geschichte von Chelsea und Sebastian ist für mich (bisher) das beste Buch der Reihe.

    Die Liebesgeschichte ist so süß und romantisch, zur gleichen Zeit aber bewegend, schmerzvoll und doch voller Hoffnung.


    Die Storyline einer Fake-Ehe, die dann zu mehr wird, ist nur allzu bekannt.

    Und doch hat es mir viel Freude bereitet zu sehen, wie Chelsea & Sebastian sich annähern, Freundschaft schließen, Vertrauen fassen und gemeinsam Höhen & Tiefen durchleben.


    Chelseas Leben hatte eine entscheidende Wendung genommen,

    die sie in vielerlei Weise beeinflusst.

    Dadurch lebt sie sehr zurückgezogen und wirkt extrem schüchtern.

    Doch Chelsea hat sich auch einen Ort, ja sogar eine zweite Persönlichkeit geschaffen,

    wo sie tough und selbstbewusst sein kann.

    Ich fand diese Mischung sehr interessant.


    Sebastian mochte ich ebenfalls gerne.

    Er besitzt diese typische selbstbewusste Ausstrahlung eines Milliardärs,

    ist gegenüber Chelsea aber sehr liebe- und verständnisvoll.

    Sein kleines Geheimnis machte ihn nur noch bodenständiger.


    Die Geschichte von Chelsea & Sebastian widmet sich einem ergreifenden und bewegenden Thema.

    Die Geschichte ist ebenfalls kurzweilig,

    weniger erotisch,

    aber ungemein herzlich, romantisch und hoffnungsvoll.


    4 Sterne 

  14. Cover des Buches Crossfire. Offenbarung (ISBN: 9783453545595)
    Sylvia Day

    Crossfire. Offenbarung

     (1.186)
    Aktuelle Rezension von: BaumIr

    Habe mir das Buch von meinem SuB geschnappt, weil ich Lust auf etwas Seichtes und Schlüpfriges hatte. Den ersten Teil hatte ich vor Jahren mal gelesen. Es fiel mir leicht in den zweiten wieder einzusteigen, was für mich schon mal für das Buch spricht.

    Es handelt von Eva und Gideon, beide super rich, beide super attraktiv, beide schwer gestört durch ein Trauma aus ihrer Kindheit. Die beiden versuchen irgendwie eine Beziehung auf die Reihe zu bekommen trotz ihrer Traumata. Ansonsten wird drumherum gev*glt und gestritten was das Zeug hält. And that's it. Und eigentlich hätte das Buch damit 5 Sterne verdient, weil es ja genau das war, was ich lesen wollte.

    Aber! Die Hauptfiguren haben mich zeitweise in den Wahnsinn getrieben. Es war nur ein ständiges Hin und Her. Ich hätte mir gewünscht, dass Eva etwas stärker ist, dass die konsequenter sauer auf Gideon ist/bleibt. Konflikte waren für mich oft viel zu schnell (natürlich durch erbarmungslosen Seggs mit minutenlangem absp**tzen) beseitigt. Ich hätte gern ein bisschen mehr mit den Figuren emotional gelitten.

    Außerdem hätte ich gern mehr von Cary (Evas bestem Freund), bisexuell und natürlich auch traumatisiert, gelesen. Bin Cary Taylor Fan. Oder die Geschichte mit Evas Ex. Es gab Punkte, die hätten guten Nährboden gehabt, um mich zu packen. Das Ende ließ mich auch etwas unschlüssig zurück...

    Dennoch habe ich den zweiten Teil der Cross-Reihe verschlungen. Denn hätte er mich nicht berührt, hätte ich mich auch nicht an manchen Stellen so herrlich drüber ärgern können ;) Ich werde auch den dritten Teil lesen, aber erst wieder nach einer längeren Pause.

  15. Cover des Buches Broken Prince (ISBN: 9781682305034)
    Erin Watt

    Broken Prince

     (53)
    Aktuelle Rezension von: BloodyBigMess
    Meine Meinung:

    Der zweite Teil legt sogar noch 'ne Schippe drauf was Drama, Nicht-Kommunikation und Kopf-gegen-Tisch-hauen Situatione angeht.

    Ich finde die twists & turns dieser Reihe sind ziemlich vorhersehbar, weil eigentlich nur von plot tropes Gebrauch gemacht wird, die man schon tausendmal zuvor gesehen hat. Ich mag sogar behaupten, wir sind von Drama-Serien nach Gossip Girl aufgestiegen zu richtig klischeebehafteten Telenovelas.
    Der Plot haut mich also nicht unbedingt um, weil ich im Grunde schon wusste, welche Richtung die Autorin einschlägt und sie hat mich auch nicht überrascht. ;)

    Reid, die männliche Hauptfigur ist in diesem Band sogar noch unerträglicher als zuvor und kann einfach kein Nein akzeptieren, was leider meiner Meinung nach überhaupt nicht attraktiv ist.
    Ein Mädchen möchte aus was-auch-immer-für-Gründe nicht mehr mit dir zusammen sein und du verkündest an die ganze Welt, dass niemand sie anrühren darf, wenn du sie nicht anrühren darfst? Hm, kritisch. Hat echt nur noch gefehlt, dass er auf sie pinkelt, um sein Revier zu markieren. Da kann ich nur noch mit den Augen rollen.

    Er ist also sehr primitiv, neigt sehr zu Aggressionen (zum Glück aber nicht gegenüber der weiblichen Hauptfigur, dass wäre das Ultimative No-Go) und dennoch wird ihm das Ganze immer wieder verziehen oder er wurmt sich da irgendwie raus, was ich nicht ganz verstehen kann.

    Aber, na gut, zumindest die weibliche Hauptfigur, Ella, war für mich in diesem Teil erträglicher. Ich mochte, dass sie trotz allem nicht so schnell nachgegeben hat. Mehr kann ich ihr aber auch nicht zusprechen.

    Jetzt mag sich einer fragen, Zehra, wieso liest du diese Reihe eigentlich, wenn du ihr kaum Positives anrechnen kannst?

    Und ich antworte darauf: Gute Frage. Ich mag Drama. Und ich mag mich irgendwie selbst ärgern? Und die Bücher machen trotz ihren Fehlern irgendwie süchtig und sind schnell zu lesen. Außerdem haben sie diesen Attraktions-Faktor, man kann irgendwie nicht weggucken. ;)

    Zum Schluss, der Schluss. Jetzt haben wir auch noch jemanden, der von den Toten zurückgekehrt ist. Gasp! Wer hätte sich das gedacht? Scherz, ich hab's mir tatsächlich schon gedacht. Und ratet wer sich im nächsten Band als der Mörder entpuppt. Ich habe schon zwei Kandidaten und bin mir zu 100% sicher einer von ihnen wird es sein. (Tipp: Die Namen fangen mir G und S an!)

  16. Cover des Buches Die Erbin (ISBN: 9783736308091)
    Simona Ahrnstedt

    Die Erbin

     (432)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Ich habe mir viel versprochen von dem Buch. Das Cover sieht wirklich toll aus, der Klapptext verspricht eine interessante Gechichte, aber---

    es war einfach nicht meins, ich bin nicht wirklich richtig in die Geschichte eingetaucht und habe es dann auch nach einer weile abgebrochen.

    Das Beste am Buch finde ich, das es keine typische, Klischehafte Romanze ist, hier sind die Charaktere mal ganz anders.

    Und das war auch mein Problem. Während Natalia richtig kühl rüber kommt, so war David, arrogant und überheblich. 

    Beide haben nur die Arbeit im Kopf.

    Der Anfang war echt langweilig, es ist soviel gerede vom Geschäft, Finanzen und Geld, das es schon langweilig ist.

    Auch die Meinung über Frauen ist hier nicht die beste.

    Aber vielleicht ist gerade das alles das gute am Buch, mal etwas anderes, nur eben nicht für mich, leider .

  17. Cover des Buches Eine Billion Dollar (ISBN: 9783404192892)
    Andreas Eschbach

    Eine Billion Dollar

     (700)
    Aktuelle Rezension von: Kate_nte

    Ein Buch über Geld, Macht und die Frage macht Geld tatsächlich glücklich? Lassen sich damit alle Probleme dieser Welt lösen? Oder ist Reichtum das eigentliche Problem?

  18. Cover des Buches Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1) (ISBN: 9783548289342)
    Audrey Carlan

    Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1)

     (501)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Wer auf viel Erotik steht, ist hier genau richtig; die Handlung beginnt eher ab der Hälfte.
    Chase eher unsympathisch, ein Kontrollfreak, ist Milliardär und wirft mit Geld nur so im sich. Gillian ist eher naiv, arbeitet quasi für Chase, was sie nicht wusste und hat keine schöne Vergangenheit, was Beziehungen betrifft. Bei ihrer 1. Begegnung knistert es schon gewaltig und schon bald landen beide im Bett. Anfangs besteht ihre Beziehung fast nur aus Sex, wildem Sex, doch irgendwann können beide sich öffnen und ihre Geheimnisse sich gegenseitig anvertrauen. Gegen Ende des Buches bekommt die Geschichte einen kriminellen Zouch, da Gillian gestalkt wird...
    Gemein ist, dass das Ende des Buches eher offen ist, so dass man den nächsten Band lesen muss!!!
    Das Buch erinnert mich schon stark an "Shades of Grey", nur das hier nicht gefesselt etc wird....
    Ein guter Schreibstil ließ mich das Buch recht zügig lesen...

  19. Cover des Buches Hardwired - verführt (ISBN: 9783736301245)
    Meredith Wild

    Hardwired - verführt

     (571)
    Aktuelle Rezension von: anastazja

    Das ist das erste Buch vom LYX Verlag, was ich gelesen habe und es hat mich umgehauen. Ein Kompliment an die Autorin, sie hat was Wundervolles gezaubert. Ich finde die Story von Erica und Blake so schön und aufregend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Ich würde es sofort nochmal lesen.

  20. Cover des Buches Crossfire. Hingabe (ISBN: 9783453545786)
    Sylvia Day

    Crossfire. Hingabe

     (579)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Ist weiterhin interessant zu erfahren wie es mit beiden weiter geht und wie sie ihre Probleme lösen

  21. Cover des Buches Crossfire - Vollendung (ISBN: 9783453545809)
    Sylvia Day

    Crossfire - Vollendung

     (242)
    Aktuelle Rezension von: Anemik

    Crossfire Vollendung ist der letzte Teil der Crossfireserie. Nach dem das Buch zu beginn eher langatmig und nicht sehr Spannungsvoll ist nimmt es gegen Schluss noch so richtig Fahrt auf. 

    Da ich bereits die anderen Bände gelesen habe und diese allesamt eher als oberflächlich (im Bezug auf die Charaktere und deren Handlungsmotive) und repetitiv empfunden habe (da die Handlung nicht wirklich vorankommt) war meine Erwartung an das Buch nicht mehr ganz so hoch. 

    Zu Beginn bestätigte sich dann auch meine Vorahnung, dass auch dieses Buch nicht mehr Spannung enthalten würde. Ich wurde aber ab ca. der Mitte des Buches positiv überrascht, da sich plötzlich ganz neue unerwartete Wendungen im Bezug auf die Vergangenheit von einigen Charakteren auftaten. 

    Fazit:

    Es ist ein gelungener Abschluss einer doch sehr langatmigen Serie.

  22. Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783453435186)
    Guillermo del Toro

    Die Saat

     (386)
    Aktuelle Rezension von: Michael-P-Kraus

    Der Auftakt zu dieser Trilogie hätte perfekter nicht sein können. Die Handschrift von del Toro ist unverkennbar, denn er schafft es (in Zusammenarbeit mit Chuck Hogan) das Kopfkino anzukurbeln. Aber der Reihe nach.
    Die Geschichte beginnt mit der Legende von Jusef Sardu, die der kleine Abraham Setrakian vor dem zweiten Weltkrieg von seiner Großmutter erzählt bekommt. Schon hier sitzt man mit am Tisch und lauscht der alten Frau, wie sie ihrem Enkel von dem großen Mann erzählt, der zum Vampir wurde. Ein wohliger Schauer läuft einem den Rücken hinunter und man spürt, dass diese Einleitung noch bedeutsam für die Geschichte wird.
    In der Gegenwart landet auf dem New Yorker Flughafen eine Maschine aus Deutschland und sofort gehen alle Lichter aus. Kein Lebenszeichen ist auszumachen. Ephraim Goodweather und seine Kollegin, Mitarbeiter der Seuchenschutzbehörde, werden zu Rate gezogen und finden die Passagiere sowie sämtliches Flugpersonal tot vor, bis auf Vier. Diese werden in Quarantäne gesteckt, doch die Regierung möchte unliebsame Pressenachrichten oder gar Klagen vermeiden, so wird das Ganze vertuscht. Am Tag darauf erfolgt eine Sonnenfinsternis und in der darauffolgenden Nacht beginnt das Grauen...
    Hier wird geradezu ein Kinoblockbuster in Form eines Buches präsentiert. Die Charaktere wirken glaubhaft und sympathisch, und auch ihre privaten Hintergrundgeschichten sind interessant. All das wird erzählt, ohne dass es zu viel wird, ohne dass es von der eigentlichen Haupthandlung zu sehr abdriftet. Sie bringen die Figuren näher, um ihr späteres Handeln im Lauf der Geschichte zu erklären. Hervorzuheben ist hier in meinen Augen die Figur von Abraham Setrakian, dem alten, weisen Pfandleiher, der sein Leben der Jagd nach den Strigoi gewidmet hat. In mehreren Rückblendungen wird sein Lebensweg geschildert, hauptsächlich seine Begegnungen mit den Vampiren. Man versteht, warum dieser alte Mann auf der Jagd ist.
    Die Geschichte selbst wirkt sehr erfrischend und lebendig, werden hier doch mehrere Genres bedient. Vampirfreunde, die keine Lust auf melancholische und emotionale Blutsauger haben, kommen hier auf ihre Kosten. Die Strigoi ähneln eher Zombies, doch sind sie für mich gar einen Ticken gefährlicher als diese.
    Des weiteren wird hier ein Endzeit-Szenario beschrieben, wie es besser nicht sein könnte. Die ganze Bedrohung kommt gar nicht mal so brachial und abrupt daher, sondern weitet sich aus, Nacht für Nacht, Tag für Tag. Glaubhaft wird geschildert, wie die Öffentlichkeit die Augen vor der Bedrohung verschließt, nur um Tourismus und Handel aufrecht zu erhalten und damit auch die Börse. Der Politik geht es lediglich um Geld und um Schadensbegrenzung.
    Die ganze Geschichte hat für mich auch noch einen leisen Hauch von Bram Stokers "Dracula" an sich. Der Meister, der im Verborgenen wirkt; der alte, weise Mann mit Vornamen Abraham (Auch Van Helsing in "Dracula" heißt mit Vornamen Abraham); alte Mythen und Legenden werden erzählt; und doch wird all das in eine moderne Rahmenhandlung gebettet. Selbst die Erklärung, wie die Strigoi sich vermehren, fand ich super und es wirkt glaubwürdig.
    Das Buch weist zudem geschickte Rhythmen auf, so wird mal Fahrt aufgenommen und es kommen brutale (ja wirklich brutale) Szenen vor, die einen atemlos machen und Action ohne Ende bieten. Aber auch ruhigere Passagen sind vertreten, die Zeit zum Atemholen geben. Und dann gibt es aber auch mystische, sehr unheimliche Stellen, bei denen man durch die Dunkelheit schleicht, auf der Suche nach den Vampiren, oder gar nach dem Meister... es ist fantastisch.
    All das bietet ein wunderbares Lesevergnügen. Ich konnte mich kaum von diesem Buch losreißen und habe (zum Glück) alle drei Teile zuhause.
    Wer Lust hat, sich von einem Regisseur zur Abwechslung mal einen Blockbuster in den Kopf zaubern zu lassen, ein Kopfkino voller Spannung, Grusel und Action und dabei auch noch Vampire, die als echte Bedrohung gelten, der macht mit dieser Geschichte keinen Fehler. Selten ein so starkes Buch gelesen. Eines meiner Highlights in den letzten 5 Jahren.

  23. Cover des Buches Twisted Palace (ISBN: 9781682305065)
    Erin Watt

    Twisted Palace

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Nicks

    All the drama. The best parts of Gossip Girl, because we all know everything after the 3rd season was plain stupid, mix with a dose of reality and a dash of various crime shows. I loved every second of it.

    If you´ve already read the previous installments you´re undeniably caught in the Royal drama. Some things haven´t changed at all: the Royal world is full of money, envy, intrigues and false people with false personalities. Ella´s world is full of hopes, trust, sass and love where none was supposed to be found.
    Some things are new and they did everything in their power to glue the reader to the pages.
    What I loved most about the book is that it balanced the two parts of the story so perfectly. On the one hand there is Ella´s and Reed´s social life; school, friends, romance and all the coming off age stuff in between. Honestly, their relationship was one of the top reasons to go on with the story, so why deny it now? We want to know everything about them, right? Also, characters like Easton and Val claimed our hearts and lately even Wade grew on me. All the social interaction is so wonderfully far from our reality it´s way too easy to suck it up like a sponge.
    On the other hand there´s the murderous trial which threatens to destroy not only Reed´s life, but also all the carefully, newly built relationships of the Royal family. It´s constantly looming over them and lets a gloomy, devastating feeling leak in.

    I love this series. it´s a whirlwind of drama, greed, creep, money and fun. Although the end was predictable, I wouldn´t have guessed the motive. So yeah, good one.

    Perfect ending to a perfectly done series. 
  24. Cover des Buches Crossfire. Erfüllung (ISBN: 9783453545601)
    Sylvia Day

    Crossfire. Erfüllung

     (995)
    Aktuelle Rezension von: railantahelena

    Nach den ich das buch zu ende gelesen habe habe ich das verhalten von Gideon so gut verstanden wie er sich Eva gegen über verhält und das sich die Geschichte so weiter geht hat mich überrascht und gleich zeitig wird das lesen nie langweilig da es immer anders kommt wie man denkt daher wenn ihr vor habt das buch zu lesen das liest vorher  die anderen 2 teile.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks