Bücher mit dem Tag "micky maus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "micky maus" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 481 (ISBN: 9783841393319)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 481

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Auch im Lustigen Taschenbuch wirft die EM 2016 ihre Schatten. Wie nicht anders zu erwarten sehr fußballlastig sind die bekannten Charaktere in Ereignisse rund um den Ball verstrickt. Ob Donald als Ersatzballjunge einen Saboteur jagt, der den 1. FC Entenhausen vom Platz fegen will oder Daisy mit seinem Wissen aushilft, als sie in ihrem Job plötzlich im Fußballstadion steht. Rudi wird bei seinem Fußballabend von Klarabella gestört, die ganz dringend auf seine Hilfe angewiesen ist. Neben dem Fußball gibt es noch weitere Geschichten. So wird Micky Filmstar wider Willen, Phantomias rettet eine Fernsehserie und Dagobert tut alles um sein Vermögen zu schützen und zu mehren.

    Leider fehlt auch diesem LTB wieder die Originalität und Spannung, die diese Comicreihe mal ausgezeichnet hat. Bis Ende der 90er waren die Bände witzig und interessant. Seither stößt man nur noch vereinzelt auf Perlen und dieses Buch gehört nicht dazu. Guter Durchschnitt, nette Unterhaltung für Zwischendurch, aber ich warte dringend auf die nächste Reform. Seit Jahren werden Fans nur noch mit Standardgeschichten abgespeist. Positiv an diesem Band: Es wird sich nicht fast ausschließlich auf Donald-Geschichten beschränkt. So cool die tollpatschige Ente auch ist, das Entenhausen-Universum ist doch größer. Dussel-Geschichten, die mich hauptsächlich nerven, halten sich hier auch in Grenzen. Insofern mein Fazit: nette Comic-Unterhaltung, aber nichts, was einen vom Hocker reißt.

  2. Cover des Buches Walt Disneys Lustiges Weihnachtsfest (ISBN: 9783770441266)
    Walt Disney

    Walt Disneys Lustiges Weihnachtsfest

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band dreizehn weihnachtliche Geschichten (darunter zwei deutsche Erstveröffentlichungen) enthalten:

    - Eine Weihnachtsgeschichte

    - Feiern auf Knopfdruck

    - Plutos Pulli

    - Das Überraschungsfest (deutsche Erstveröffentlichung)

    - Eine Skifahrt, die ist ... (deutsche Erstveröffentlichung)

    u.a.


    Mein Eindruck:

    Jedes Jahr erscheint ein neues in Kunstleder gebundenes und mit goldfarbenen Elementen verziertes, weihnachtliches Album angefüllt mit vielen festlichen Comics. 

    Kurzum: eine kunterbunte Mischung, um sich die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen!

    Dieses Jahr (2020) versammeln sich zwischen bordeaux-farbenem Buchdeckel und unter dem Titel "lustiges Weihnachtsfest" insgesamt dreizehn weihnachtliche Geschichten.

    Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. Erstveröffentlichungen in Deutschland und so wird zunächst das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert ;-)

    Leider sind in diesem Jahr nur zwei "neue" Geschichten dabei und mit insgesamt dreizehn Abenteurern sind es vergleichsweise wenig. Die Seitenzahlen bleiben in jedem Jahr konstant bei 175, so dass dieses Mal einige längere Comics enthalten sind.

    Bei der kunterbunten Mischung sowohl betreffend die Charaktere  (Dagobert und die Ducks bzw. Micky, Pluto & Goofy) wie auch die Zeichner und Autoren (auch dieses Jahr erneut kein Comic von Altmeister Carl Barks), sollte für jeden Comic-Fan etwas dabei sein.

    Auch freut man sich über das Wiedersehen mit alten Bekannten wie Gustav Gans, Daniel Düsentrieb und Professor von Quack oder über hassgeliebte Erzfeinde wie die Panzerknacker.

    Die Story-Auswahl gefällt mir in diesem Jahr nicht so sehr, wie in den letzten Jahren. Dass man als Sammler irgendwann Geschichten doppelt oder gar dreifach hat, bleibt natürlich nicht aus und hat daher keinen Einfluss auf meine Meinung zur Auswahl der Geschichten.

    Mein Favorit - wenn auch nur eine Seite kurz - ist "Eine Weihnachtsgeschichte" aus dem Jahr 2015 basierend auf dem gleichnamigen Weihnachtsklassiker von Charles Dickens. Die Filmversion von Disney mit Dagobert Duck als Ebenezer Scrooge zählt zu meinen liebsten Weihnachtsfilmen und so bildet diese kleine aber feine Comicversion einen gelungenen Abschluss. Daher trotz sonst durchschnittlicher Comic-Auswahl 4 von 5 Sternen.


    Fazit:


    Ein stimmungsvolles Weihnachtsbuch mit einer guten Mischung aus "alten" Geschichten und zwei deutschen Erstveröffentlichungen.

    Leider nicht ganz so gelungen wie die letzten Jahre, trotz des Klassikers "Eine Weihnachtsgeschichte" in Kurzform.

    ...

    Rezensiertes Buch: "Walt Disneys lustiges Weihnachtsfest" aus dem Jahr 2020


  3. Cover des Buches Kindheitsroman (ISBN: 9783455011487)
    Gerhard Henschel

    Kindheitsroman

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Masaihtt
    Vor ein paar Wochen hatte ich mir im Vorbeigehen ein Mängelexemplar gegriffen: Liebesroman von Gerhard Henschel. Henschel war mir bis dahin nur vage als Titanic-Redakteur ein Begriff. Im Klappen-text dann entdeckte ich, dass der Roman der letzte einer Trilogie sei. Also von vorn, zuerst: Kindheitsroman. Erst einmal bin ich über die Bezeichnung „Roman“ gestolpert, ist das Geschriebene doch mehr eine in meist kurzen Absätzen mit doppeltem Zeilenumbruch gehaltene, tagebuchartige (autobiographische? – hab ich nicht recherchiert) Aneinanderreihung von Erlebnissen einer Kindheit in den 70ern, die exemplarisch gewöhnlich ist und zugleich auch in dieser von Henschel dargebotenen Form wiederum außergewöhnlich. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, das einem so sehr das eigene Erinnerungsvermögen an die typischen und doch einzigartigen Kindheits- oder auch Jugendvorkommnisse und -wahrnehmungen ersetzt. Diese kapitellose Anhäufung auf die lange Distanz von 500 Seiten kommt manchmal etwas ermüdend daher und ich vermisse als Leser mit meist literarischem Anspruch eben diesen, doch man kann ja jederzeit sowohl Buch als auch Anspruch beiseite legen; ich habe dann immer wieder gerne nach dem Buch gegriffen – eine kleine, sich für ein paar Tage aufgetane Sucht nach dem Sammelsurium so klardeutiger Parallelen zu eigenem Vergangenen, manchmal so alt und abgedroschen und doch rührt es die sentimentalen Reflexe an. Man kann willkürlich den Finger zwischen die Seiten legen und aufklappen: S. 84 Das Boot durfte ich in die Badewanne mitnehmen. Hinten war ein Schalter zum Anmachen. Dann drehte sich unten die Schraube, und es fuhr zum Wannenrand. Wenn ich es unter Wasser drückte, flutschte das Boot wieder hoch. S. 157 … Zusammen mit Lederstrumpf kämpfte der Mohikanerhäuptling Chingachgook. Es gab auch den Irokesenhäuptling Gespaltene Eiche. Als nach dem letzten Teil von Lederstrumpf noch Big Valley kam, sagte Mama, dass wir schon viereckige Augen hätten. S. 252 In die Schule brachte Manfred Cordes Honigmuscheln mit, die man in der hohlen Hand halten und ausschlecken konnte, ohne daß Frau Katzer Lunte roch. S. 437 Nach einem lahmen 1:1 (0:1) im Heimspiel gegen Hertha BSC putzte Gladbach Olympique Lyon im Uefa-Pokal-Rückspiel auswärts weg: 1:0 Valette (1.), 1:1 Bonhof (23.), 1:2 Simonsen (28.), 1:3 Bonhof (50.), 1:4 Kulik (64.), 2:4 R. Domenech (71.), 2:5 Simonsen (89.). Noch fünf, sechs Jahre, dann würde ich bei Gladbach mit Rainer Bonhof zusammen im Mittelfeld spielen. Leider schied Eintracht Frankfurt gegen Dynamo Kiew aus, aber dafür schoß Gerd Müller in Magdeburg zwei Tore für Bayern München, und der Anschlusstreffer von Sparwasser nützte nichts mehr. (Da hüpft das Männerherz, und Henschel spielt diesen Trumpf gegen Ende über Seiten hinweg immer wieder mit ausgedehnten Spielberichten und Tabellenständen und Torjägerlisten, da muss man(n) ja dabeibleiben) Insgesamt gestaltet Henschel seine Beschreibungen meist mit satirischem, (selbst)ironischem Humor, man schwingt leicht von einer Damals-Impression zur nächsten, und trotzdem überkommt mich dabei doch immer wieder der Gedanke: es fehlt der Biss, der diese beschriebene Zeit kritisch hinterfragt, die Würze nicht nur der Ironie, der Gags, sondern auch die der Konfrontation. So ist alles von Klementine nicht nur sauber, sondern reingewaschen im Rahmen einer wohltuenden Rück-Sicht auf das Leben von einst. Aber mit Hand auf’s Herz gefragt: was war mir als ~10-13Jähriger wichtiger: die von mir eigens angelegten Tabellenstatistiken, die lückenlosen Bravo-Starschnitte und die Autogrammadresseinblendungen der Hitparade oder die Kultur der kritischen Hinterfragung?! Drum: nehme ich mir einfach die Freude, Spaß zu haben an Henschels „Roman“ und: irgendwann werde ich auch noch Jugendroman und Liebesroman lesen. Doch nun: werde ich mich mit Genuss Max Frischs Montauk widmen – eine ganz andere Art der Lebensbeschreibung, und: literarisch eindeutig schwergewichtiger… "Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält." (William Somerset Maugham) Gut, dass es die unterschiedlichsten Formen von Unterhaltung gibt…
  4. Cover des Buches Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest (ISBN: 9783770401734)
    Walt Disney

    Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    In diesem Band sind sechzehn weihnachtliche Geschichten (darunter zwei deutsche Erstveröffentlichungen) enthalten:

    - Weihnachten im Weltraum

    - Der Weihnachts-Verweigerer

    - Weihnachtsmann im Doppelpack

    - Hilfe für Schnarchhain

    - Sternenglanz auf der Satanszacke (deutsche Erstveröffentlichung)

    - Die Nacht des Schneemanns (deutsche Erstveröffentlichung)

    u.a.


    Mein Eindruck:

    Jedes Jahr erscheint ein neues in Kunstleder gebundenes und mit goldfarbenen Elementen verziertes, weihnachtliches Album angefüllt mit vielen festlichen Comics. 

    Kurzum: eine kunterbunte Mischung, um sich die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen!

    Dieses Jahr (2021) versammeln sich zwischen Buchdeckeln in Tannengrün und unter dem Titel "Besinnliches Weihnachtsfest" insgesamt sechzehn stimmungsvolle Geschichten. Der Umfang der Bände bleibt in jedem Jahr konstant bei 175 Seiten.

    Ich freue mich immer auf "neue" Abenteuer (Erstveröffentlichungen in Deutschland) und so wird zunächst das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert ;-) Leider sind in diesem Jahr nur zwei "neue" Geschichten dabei. 

    Dass man als Sammler irgendwann Geschichten doppelt oder gar dreifach hat, bleibt natürlich nicht aus und hat daher keinen Einfluss auf meine Meinung zur Auswahl der Comics.

    Bei der kunterbunten Mischung sowohl betreffend die Charaktere (Dagobert und die Ducks bzw. Micky, Pluto & Goofy) wie auch die Zeichner und Autoren (auch dieses Jahr erneut kein Comic von Altmeister Carl Barks dafür aber zwei von Vicar), sollte für jeden Comic-Fan etwas dabei sein.

    Auch freut man sich über das Wiedersehen mit alten Bekannten wie Oma Duck, Gitta Gans und Daniel Düsentrieb oder über hassgeliebte Erzfeinde wie die Kater Karlo, Gundel Gaukeley und die Panzerknacker. Dieses Jahr ist sogar Madame Mim auf Tannenbaumsuche.

    Die Story-Auswahl ist vielseitig und von doppelten Weihnachtsmännern, Außerirdischen und lustigen Verwechslungen bis hin zu Geizhälsen oder Nächstenliebe mit einer Portion Weihnachtszauber ist alles dabei, was man sich von einer abwechslungsreichen Geschichtensammlung erhofft.

    Eine Leseempfehlung für die Adventszeit!


    Fazit:

    Eine gelungene Mischung aus "alten" Geschichten und zwei deutschen Erstveröffentlichungen: humorvoll, feinsinnig und eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Walt Disneys Besinnliches Weihnachtsfest" aus dem Jahr 2021
  5. Cover des Buches Entenhausener Weltbibliothek 02 (ISBN: 9783770439805)
    Walt Disney

    Entenhausener Weltbibliothek 02

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    In diesem Sammelband dreht sich alles um die literarischen Klassiker Frankreichs:

    - Das Geheimnis der Silberleuchter (frei nach "Les Mirérables" - "Die Elenden")

    - Micky und die Musketiere

    - Der Mann mit der eisernen Maske

    - Der Geizige

    - Scapins Streiche

    - Donald von Bergerac (frei nach "Cyrano de Bergerac")

    - In 70 Tagen um die Welt (frei nach "In 80 Tagen um die Welt")

    - Das Gespenst der Oper (frei nach "Das Phantom der Oper")


    Mein Eindruck:

    Das Format dieses Sammelbandes gleicht wie erwartet einem Ziegelstein und ist qualitativ hochwertig gebunden und gestaltet. Ein Bücherschatz für Sammler!

    Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. deutsche Erstveröffentlichungen und so werden als erstes das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert.

    Die Geschichten "Micky und die Musketiere", "Der Geizige" und "In 70 Tagen um die Welt" sind Erstveröffentlichungen in Deutschland.

    Bis auf "Micky und die Musketiere" ((USA 1965) stammen alle Geschichten aus Italien und wurden dort erstmals veröffentlicht (zum Großteil in den 1980ern).

    Nach einer vierseitigen Einleitung (Hintergründe zu den Comic-Geschichten sowie Informationen zu den literarischen Originalen und deren Autoren z. B. Victor-Maria Hugo, Molière und Alexandre Dumas) kann es direkt losgehen.

    Die Umsetzung der Klassiker (nicht alle davon habe ich gelesen, aber zumindest inhaltlich sind sie bekannt) in Comicform ist gelungen. Dank Spannung, Humor und Abenteuer können alle Geschichten überzeugen.

    Die Story-Auswahl überhaupt ist sehr gelungen und aufgrund eines bunten Mixes sowohl betreffend die Charaktere wie auch die Zeichner und Autoren sollte für jeden Comic- und Entenhausen-Fan das passende Abenteuer dabei sein.

    Es gibt ein Wiedersehen mit den Ducks, Micky Maus, Gamma, Rudi Ross und Klarabella Kuh uva. sowie mit Bösewichten und Gegenspielern wie Kater Karlo und Klaas Klever.

    Ein Lesevergnügen für Comic-Fans jeden Alters!


    Fazit:

    Eine faszinierende Reise durch bekannte Klassiker der französischen Literatur!

    Der Sammelband besticht zudem durch einen unterhaltsamen Mix aus "alten" Geschichten und deutschen Erstveröffentlichungen.

    Zahlreiche Hintergrundinfos ergänzen und vervollständigen diese Comic-Sammlung.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Entenhausener Weltbibliothek - Französische Literaturklassiker" aus dem Jahr 2018

  6. Cover des Buches Audrey und Ariane: Disneyland-Vampirnovelle (ISBN: 9783944543406)
    Jan Fischer

    Audrey und Ariane: Disneyland-Vampirnovelle

     (1)
    Aktuelle Rezension von: X-tine

    Inhalt:
    Der Erzähler jobbt im Disneyland. Er trifft sich immer wieder mit seiner Freundin Ariane. Alles könnte so schön sein ... bis Audrey auftaucht. Er kann sich ihr nicht entziehen. Aus dem ersten Date wird ein zweites ... doch warum hat er plötzlich Bisswunden an seinem Körper? - Audrey ist ein Vampir - und er kann sich ihr nicht entziehen. Sie zieht ihn mit sich in einen Wald ... kann er ihr entkommen?

    Fazit:
    Jan Fischer ist eine sehr interessante Novelle gelungen. Gekonnt schildert er das Disneyland, so dass der Leser das Gefühl hat, in Paris zu stehen. Von dem Erzähler erfährt man persönlich wenig, was den Leser jedoch schon neugierig macht. Die Treffen mit Audrey und Ariane wechseln sich ab und der Leser fragt sich immer mehr, woher die Bisswunden kommen und welche Konsequenzen es hat. Der Spannungsaufbau ist sehr gut gelungen. Zuerst konnte ich schlecht in die Novelle finden, jedoch im Nachhinein finde ich sie sehr gut. Es sind verschiedene Interpretationen möglich, was der Autor mit den Personen Audrey/Ariane oder auch mit dem mystischen Disneyland, der Versuchung, der Liebe, des Unbekannten usw. aussagen möchte. Unterschiedlichste Interpretationen sind mir dazu eingefallen, weshalb ich das Buch im Nachgang doch sehr gut finde, auch wenn mir anfangs der rote Faden fehlte. Wer eine sehr kurze Vampirgeschichte lesen möchte, jedoch sich dafür Zeit nimmt, im Nachhinein genauer darüber nachzudenken, liegt mit dieser Novelle genau richtig.
  7. Cover des Buches Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest (ISBN: 9783770440719)
    Walt Disney

    Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band fünfzehn weihnachtliche Geschichten (darunter sechs deutsche Erstveröffentlichungen) enthalten:

    - Besser spät als nie

    - Viel zu brav

    - Ein Geschenk für den Weihnachtsmann

    - Zwei Hörnchen im Geschenkesack (deutsche Erstveröffentlichung)

    - Karl Käfer rettet Weihnachten (deutsche Erstveröffentlichung)

    u.a.


    Mein Eindruck:

    Jedes Jahr erscheint ein neues in Kunstleder gebundenes und mit goldfarbenen Elementen verziertes, weihnachtliches Album angefüllt mit vielen festlichen Comics. 

    Kurzum: eine kunterbunte Mischung, um sich die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen!

    Dieses Jahr (2019) versammeln sich zwischen tannengrünen Buchdeckeln und unter dem Titel "Wundervolles Weihnachtsfest" insgesamt fünfzehn weihnachtliche Geschichten.

    Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. Erstveröffentlichungen in Deutschland und so wird zunächst das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert ;-)

    Für jeden Comic-Fan sollte hier etwas dabei sein, denn es findet sich ein bunter Mix sowohl betreffend die Charaktere  (Dagobert und die Ducks bzw. Micky & Goofy) wie auch die Zeichner und Autoren (auch wenn dieses Mal kein Comic von Altmeister Carl Barks dabei ist).

    Auch freut man sich über das Wiedersehen mit alten Bekannten wie Daniel Düsentrieb, A-Hörnchen und B-Hörnchen oder Peter Pan und Käpt'n Hook.

    Die Story-Auswahl gefällt mir wieder sehr gut und generationenübergreifend gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für die Adventszeit!

    Aufgrund des edlen und hochwertigen Einbands und der hohen Papierqualität ist dieser Band zudem eine wunderbare Geschenkidee für Disney-Fans.


    Fazit:

    Eine gelungene Mischung aus "alten" Geschichten und deutschen Erstveröffentlichungen sowie ein bunter Mix aus Zeichenstilen sorgen für weihnachtliches Lesevergnügen.

    Hochwertig gebunden in Kunstleder und somit auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Walt Disneys wundervolles Weihnachtsfest" aus dem Jahr 2019

  8. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Halloween - eComic Sonderausgabe (ISBN: 9783841398000)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Halloween - eComic Sonderausgabe

     (2)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Drei Halloween-Geschichten sind in diesem eComic enthalten. In „Die Maulwurfsfalle“ übertreibt es Goofy damit, sich die Maulwürfe vom Leib zu halten, in „Das Monster vom Parksee“ fallen Mack und Muck, Mickys Neffen, auf eine Urbane Legende herein – oder gibt es das Monster etwa doch? und in „Das Fest im Finstern“ versuchen die Ducks ohne Strom auszukommen.

    Die Geschichten sind okay und passen mehr oder weniger gut zu Halloween, wirklich gruselig ist aber keine, am ehesten noch die mittlere.

    Am Kindle war das Ebook für mich unlesbar, verschwommen, vergrößern oder Panelansicht nicht möglich, am Handy konnte ich es gut lesen, und hier kamen auch die Farben zum Tragen.

    Für zwischendurch und passend zur Jahreszeit gelesen, sind die drei Geschichten ganz nett, mehr aber auch nicht.

  9. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 519 (ISBN: 9783841393791)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 519

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Walt Disneys Weihnachtszauber (ISBN: 9783770440368)
    Walt Disney

    Walt Disneys Weihnachtszauber

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band fünfzehn weihnachtliche Geschichten (darunter fünf deutsche Erstveröffentlichungen) enthalten:

    - Verhexte Weihnachten

    - Der geizige Verschwender

    - Weihnachtsbäume für Entenhausen

    - Die Werkstatt des Weihnachtsmanns (deutsche Erstveröffentlichung)

    - Die Legende von Mikki und Gufulus (deutsche Erstveröffentlichung)

    u.a.


    Mein Eindruck:

    Jedes Jahr erscheint ein neues weihnachtliches Album gebunden in Kunstleder, das Cover verziert mit goldfarbenen Elementen, hochwertiges und dickes Papier und angefüllt mit festlichen Comics. 

    Kurzum: eine kunterbunte Mischung, um sich das Warten bis zum heiligen Abend zu verkürzen!

    Dieses Jahr (2018) versammeln sich zwischen mittelblauem Buchdeckel und unter dem Titel "Weihnachtszauber" insgesamt fünfzehn weihnachtliche Geschichten.

    Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. Erstveröffentlichungen in Deutschland und so wird zunächst das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert ;-)

    Für jeden Comic-Fan sollte hier etwas dabei sein, denn es findet sich ein bunter Mix sowohl betreffend die Charaktere (Micky & Goofy bzw. Dagobert und der Duck Clan) wie auch die Zeichner und Autoren.

    Auch freut man sich über das Wiedersehen mit alten Bekannten wie A-Hörnchen und B-Hörnchen, Gundel Gaukelei oder Rudi und Klarabella oder über hassgeliebte Erzfeinde wie Kater Karlo.

    Die Story-Auswahl gefällt mir sehr (dass man irgendwann Geschichten doppelt oder gar dreifach hat, bleibt wahrscheinlich nicht aus) und generationenübergreifend gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!


    Fazit:

    Ein stimmungsvolles Weihnachtsbuch mit einer ausgewogenen Mischung aus "alten" Geschichten und deutschen Erstveröffentlichungen sowie ein bunter Mix aus Zeichenstilen vom Altmeister Carl Barks über Vicar bis hin zu "Neulingen".

    ...

    Rezensiertes Buch: "Walt Disneys Weihnachtszauber" aus dem Jahr 2018

  11. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 488 (ISBN: 9783841393388)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 488

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Auch vor Entenhausen macht der Fortschritt nicht halt. Social Media ist auch hier in aller Munde. Ob über Faceduck, Entgramm, Zwitscher oder mit dem Duckphone, alle sind dabei. Dass die Tücken der Technik natürlich auch hier für Chaos sorgen, ist nicht überraschend. Nicht nur die beiden Pechvögel Donald und Dussel auch Micky hat mit den Fallen zu kämpfen. Goofy erfindet eine ungewöhnliche App, nachdem Mack und Muck ihm erklärt haben, was es damit auf sich hat und Phantomias bekommt es mit jemandem zu tun, der Handys im großen Stil den Leuten direkt aus der Tasche stiehlt.

     

    Ein Lustiges Taschenbuch rund um Handys und Social Media. Selbstverständlich pädagogisch wertvoll, doch unterhaltsam verpackt. Gerade die Geschichte um Micky ist spannend. Der Comic ist dazu ausgewogen, da er auch von anderen Dingen erzählt. Sei es, dass Dussel sein besondres Talent entdeckt oder Dagobert mit Primus auf den Spuren einer alten Kultur wandelt – natürlich mit immensen Gewinnaussichten und hart verfolgt von Klaas Klever.

    Dieses Buch bietet gute Unterhaltung und hat zum Glück auf einige übliche Charaktere verzichtet. Keine Panzerknacker, keine Gundel Gaukeley und Phantomias begnügt sich mit einem Auftritt.

    Schöne Entenhausen-Geschichten für entspannte Stunden.

  12. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 516 (ISBN: 9783841393760)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 516

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Der kleine Mäuseprinz (ISBN: 9783770407248)
    Walt Disney

    Der kleine Mäuseprinz

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Sugarjosi

    Das Cover gefällt mir sehr gut -typisch für Disney dieses magische und schöne zugleich . Es ist ein spannendes Cover was nicht sofort verrät um was es in der Geschichte geht. Man kann erahnen ,dass es um den Mond und Mickey Mouse geht aber nicht was diese Rose damit zutun hat. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, mit Kinder gut zu lesen und die Bilder sind sehr hell und ansprechend . Am Anfang rechnet man mit ganzen Seiten zum lesen , ist dann überrascht das es eher wie ein Comic aufgebaut ist. Die Aussage „Ein Flug zwischen Traum und Realität , der die Generationen überbrückt, indem er den literarischen Klassiker in unsere Zeit holt .“ beschreibt genau das Buch. Alte Disney Figuren mit Mickey und Goofy in ein super toll gezeichneten Comic zusammengefasst. Am besten finde ich auch „Hinter den Kulissen „ die letzten Seiten im Buch beschreiben ,wie das Buch und die Zeichnungen entstanden sind. Typisch Disney einfach super!

  14. Cover des Buches Fröhliche Weihnachtszeit (ISBN: 9783964431783)

    Fröhliche Weihnachtszeit

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Fünf weihnachtliche Geschichten und 24 kurze Texte zum Vorlesen und selber lesen sowie Lieder, Rezepte und Bastelideen.


    Altersempfehlung:

    ab 4-5 Jahre zum Vorlesen

    Basteln und Backen mit elterlicher Hilfe


    Mein Eindruck:

    Eine kunterbunte Mischung, um das Warten bis zum heiligen Abend zu verkürzen!

    Vier weihnachtliche Geschichten und ein Gedicht:


    - "Eine Weihnachtserzählung" (frei nach Charles Dickens) mit Onkel Dagobert als Ebenezer Scrooge. Für mich der Weihnachtsklassiker schlechthin! Leider sind von den drei Geistern der Weihnacht nur zwei illustriert.


    - In "Eine Hilfe für den Weihnachtsmann" helfen Micky und seine Freunde dem Weihnachtsmann in der Weihnachtsnacht: Kurzweilig und farbenfroh illustriert.


    - "Der Weihnachtsmann kommt" ist ein humorvolles Gedicht, über Kinder (Baby Micky und seine Freunde), die den Weihnachtsmann be Geschenkebringen beobachten.


    - "Donald Duck feiert Weihnachten" und wird von A-Hörnchen und B-Hörnchen ordentlich bei seinen Vorbereitungen auf Trab gehalten.


    - "Donalds Weihnachtsbaum" wird bewohnt von A- und B-Hörnchen, die als blinde Passagiere in Donalds Haus landen.


    Neben der Weihnachtserzählung sind die beiden Weihnachtsabenteuer von Donald und den süßen Streifenhörnchen meine Favoriten!


    Das Weihnachtsbuch beinhaltet nicht nur Geschichten sondern zusätzlich eine große Auswahl an klassischen Weihnachtsliedern (O Tannenbaum, ihr Kinderlein kommet, O du Fröhliche usw.) und viele Spiel-, Bastel- und Geschenkideen (Geschenkpapier und -anhänger, Strohsterne uvm.) sowie Rezepte (Schokoladenplätzchen, Krokanthäufchen usw.).

    Abschließend finden sich 24 Seiten mit großen, farbenfrohen Illustrationen und kurzen Texten, die als Adventskalender genutzt werden können.


    Fazit:

    Ein stimmungsvolles Weihnachtsbuch mit einer ausgewogenen Mischung aus Geschichten, Liedern und Anleitungen zum Spielen, Basteln und Backen sowie zauberhaften Illustrationen der bekannten Disney-Figuren (Micky und Minnie Maus, Donald und Daisy, Dagobert usw.) 


    Hinweis:

    Im gleichen Jahr ist ein identisches Buch (siehe dritter Post von heute) jedoch statt in weihnachtlichem rot in tannengrün gebunden, mit einem anderen Cover und anderer ISBN erschienen unter dem Titel "Großes Weihnachtsbuch - Das große Weihnachtsbuch für die ganze Familie" ebenfalls als Herausgeber Xenos.

    Jetzt habe ich die lang gesuchte "Weihnachtserzählung" zwei Mal ;-) 



    ...

    Rezensiertes Buch: "Fröhliche Weihnachtszeit - Das große Weihnachtsbuch für die ganze Familie" aus dem Jahr 1996

  15. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Sonderedition 90 Jahre Micky Maus 04 (ISBN: 9783841398222)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Sonderedition 90 Jahre Micky Maus 04

     (1)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD

    Zu Mickys 90. Geburtstag wird nochmal so richtig auf den Putz gehauen, ist ja auch schon eine lange Zeit, die dem Guten auf den Schultern lasten. Ihm zu Ehren ist eine vierbändige Sonderedition erschienen, die sich natürlich in erster Linie mit Micky Maus selbst beschäftigt. Doch wäre er niemals zu dem geworden, der er ist, wären nicht Helfershelfer und Freunde an seiner Seite, aber auch Gegenspieler, die nichts anbrennen lassen.

    Dieser vierte Band befasst sich mit Goofy, Professor Zapotek und Professor Marlin, die neben und gemeinsam mit Micky Maus agieren. Den neun enthaltenen Geschichten ist gemein, dass sie sich allesamt mit dem Thema Zeitreisen beschäftigen, dann hören die Ähnlichkeiten im Grunde aber auch schon wieder auf. Micky und Goofy, die jedes Mal aufs Neue ein Wagnis eingehen, landen in verschiedenen Zeitaltern und auf mitunter verschiedenen Kontinenten. Die Abenteuer, die sie dort erleben, sind mal mehr auf Spannung, mal mehr humoristisch ausgelegt. Und doch gibt es immer wieder etwas zu entdecken, das sicherlich leicht abgewandelt, aber doch auch interessant die Menschheitsgeschichte betreffend, ist.

    So gibt es für Groß und Klein ein paar vergnügliche Stunden zu erleben und sogar zwei gänzlich neue Geschichten zu entdecken, denn zu Beginn und am Ende findet sich je eine Erzählung als Deutsche Erstveröffentlichung. Und wenn man ansonsten nicht sämtliche Lustigen Taschenbücher verfolgt, werden auch die weiteren Darbietungen noch nicht bekannt sein. Kurzweilige Lektüre und immer ein Garant für das Besondere.

  16. Cover des Buches Disney: Hall of Fame (ISBN: 9783770406890)
    Walt Disney

    Disney: Hall of Fame

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Kingdom Hearts Chain of Memories 02 (ISBN: 9783770466221)
    Shiro Amano

    Kingdom Hearts Chain of Memories 02

     (17)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Hall of Fame 09  (ISBN: 9783770406883)
    Paul Murry

    Hall of Fame 09

     (13)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Disney: Hall of Fame (ISBN: 9783770431267)
    Walt Disney

    Disney: Hall of Fame

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Hall of Fame 01 (ISBN: 9783770406807)
    Don Rosa

    Hall of Fame 01

     (13)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Disney: Hall of Fame 3: Romano Scarpa (ISBN: 9783770406821)
  22. Cover des Buches LTB Lustiges Taschenbuch Band 389 - Im Bann des Phantoms (ISBN: B006UXME5U)
  23. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 502 (ISBN: 9783841393623)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 502

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Phantomias ist wieder einmal in ein großes Abenteuer verstrickt. Er ist hinter einem geheimnisvollen Schurken her, der jeden Kleinganoven in Entenhausen mit Hightech-Waffen ausstattet. Die Spur führt auf das Meer. Im zivilen Leben als Donald ist ihm keine Ruhe vergönnt, denn ein ominöser Fremder will ihn um Haus und Hof bringen. Onkel Dagobert sucht einen möglichst verdienstreichen Weg seine alten Fahrzeuge zu vermarkten bevor er für sie Steuern zahlen muss und alle Ducks zusammen müssen sich ins All aufmachen, um den Winter zurückzuholen, der ihnen von findigen Außerirdischen gestohlen wurde. Micky Maus schlägt sich währenddessen mit Mortimer herum, der eine tolle Krimiserie hoffnungslos ruiniert. Supergoof hat ebenfalls mit dem Winter zu kämpfen, denn die Nebenwirkungen seiner gefrorenen Supernüsse erwischen ihn eiskalt.

    Das erste Lustige Taschenbuch des Jahres und der Beginn einer der schönsten Buchrückensammlungen der Reihe. Doch das ist leider auch schon alles, was sich zu diesem Band sagen lässt. Die Geschichten sind nett, doch es fehlt ihnen an jeglicher Originalität. Phantomias‘ Abenteuer nimmt mehr als die Hälfte des Bandes ein, was im Prinzip nichts Neues und nichts Schlechtes ist. Es ist in einzelne Kapitel gestückelt – auch ein bekanntes Prinzip. Nervig und wirklich schlecht wird diese Art Präsentation dadurch, dass die Kapitel hintereinander weg stehen, statt sich über das Buch zu verteilen – damit wird die Stückelung unnötig. Auch damit könnte ich leben, aber dass jedes Kapitel mit einer Zusammenfassung der vorigen eingeleitet wird, ist eine Zumutung! Das kann bei einer Verteilung über mehrere Ausgaben gemacht werden, aber nicht bei einer zusammenhängenden Geschichte. Das Abenteuer selbst ist guter Durchschnitt.
    Ein besonderes Highlight ist die Geschichte mit Supergoof, der nur spärliche Auftritte im Lustigen Taschenbuch hat. Schade, dass dieser hier nur kurz und inhaltlich nichtssagend ist.

    Fazit: ein schwächelnder Auftakt zu einem neuen Lustigen Taschenbuch-Jahr. Hoffentlich überzeugen die folgenden Bände mehr. Ein geniales Sammelcover allein reicht nicht, um Fans bei der Stange zu halten. Es wird Zeit für neue Ideen und vielleicht auch eine Rückbesinnung auf „alte“ Helden. Phantomias, DoppelDuck und O.M.A. sind mittlerweile ein alter Hut. Ich erwarte vom Lustigen Taschenbuch Abwechslung und Abenteuer mit allen Entenhausener-Helden. Für alles andere gibt es die Themenreihen.

  24. Cover des Buches Disney: Hall of Fame (ISBN: 9783770430604)
    Walt Disney

    Disney: Hall of Fame

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks