Bücher mit dem Tag "michaela grünig"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "michaela grünig" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Ohne Ziel ist der Weg auch egal (ISBN: 9783426516522)
    Michaela Grünig

    Ohne Ziel ist der Weg auch egal

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Schokoladenteddy

    An diesem Buch hat mich vor allem der aussergewöhnliche und originelle Titel angesprochen. Auch der Klappentext klang vielversprechend. Leider gingen meine Erwartungen in eine ganz andere Richtung als das tatsächliche Buch, weshalb es mich nicht wirklich überzeugen konnte.


    Darum geht's in »Ohne Ziel ist der Weg auch egal«:

    »Lenja liebt Ben. Das ist ein Naturgesetz. Dummerweise hat Ben sie gerade verlassen und plant, sich »Ärzte ohne Grenzen« anzuschließen. Aber Lenja weiss, wie sie ihn aufhalten kann: Sie schlüpft in die Rolle der 76-jährigen Karla und zieht in das Seniorenstift ein, in dem Ben arbeitet. Selbstverständlich hat sie sich auf ihre Rolle bestens vorbereitet – nur nicht auf die charmante Schlitzohrigkeit ihrer neuen Mitbewohner. Die stehen ihr bald mit Rat und Tat zur Seite, denn auf die Waffen einer jungen Frau muss Lenja alias Karla ja leider verzichten…« 

    Original-Klappentext


    Meine Meinung:

    Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht, manchmal mit einigen ungewöhnlichen Formulierungen, an die ich mich aber im Verlauf des Buches gewöhnen konnte. Die Geschichte wird teilweise aus Lenjas Sicht, teilweise aus der Sicht ihres besten Freundes erzählt.

    Wo wir schon bei den Charakteren sind: Obwohl viele unterschiedliche Figuren mit z.T. aussergewöhnlichen Charaktereigenschaften auftauchen, konnte mich keine Figur wirklich berühren. Woran das genau lag, kann ich nicht sagen, aber vielleicht fehlten mir einfach die Emotionen oder zumindest die emotionale Nähe zu den Charakteren. Das bedeutet aber nicht, dass mir die Charaktere total unsympathisch waren - einige waren sehr liebenswert. Aber irgendetwas fehlte mir trotzdem.

    Von der Geschichte selbst habe ich einen ähnlichen Eindruck. Zwar ergibt die Kombination aus Liebesroman, Krimi und humorvollen Szenen eine interessante Mischung, aber irgendetwas fehlte mir. So gibt es z.B. Szenen, in denen sich zwei Figuren näher kommen - aber sie konnten mich nicht berühren. Oder es gibt Szenen, in denen ich gerne mehr mit den Charakteren mitgefiebert hätte, aber es packte mich nicht richtig.

    Das Buch ist durchaus lesenswert, aber eben eher etwas für zwischendurch. Wer eine berührende Liebesgeschichte oder einen spannenden Krimi sucht, ist mit anderen Büchern sicher besser bedient.


    Fazit:

    »Ohne Ziel ist der Weg auch egal« ist eine interessante, aber nicht wirklich überzeugende Kombination aus Krimi, Liebesroman und Humor. Obwohl ich die Idee des Buches spannend fand, konnte mich die Geschichte selbst leider nicht überzeugen. Das gibt drei von fünf Sternen.

  2. Cover des Buches Wie ich Brad Pitt entführte (ISBN: 9783426431597)
    Michaela Grünig

    Wie ich Brad Pitt entführte

     (139)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Vicky ist reich, schön, nicht blond aber trotzdem etwas realitätsfern. Sie lebt geruhsam von Papas Geld, geht artig zum Therapeuten und langweilt sich im Grunde total. Also startet sie ein Projekt. Vicky entführt "Brad" um ihn zu retten und damit fängt das Chaos an.

    Ich begann im e-book zu blättern und es startete mit der Kapitelaufzählung, also nur den Zahlen untereinander.
    Bei der zweiten Seite und fünfzig musste ich schlucken und tippte weiter. Bei der dritten Seite wagte ich einen Blick auf die Gesamtseitenzahl und fragte mich, ob ich Liebe und Verwirrungen auf 370 Seiten wirklich wollte.
    Nach den ersten sechs Kapiteln hatte ich alle Protagonisten dieses Buches im Schnelldurchlauf kennengelernt und ich fragte mich, ob ich weiter lesen sollte, denn mir gefiel keiner (naja Polizist Max schien nicht ganz doof zu sein).
    Aber tapfer weitergelesen. Irgendwann hat es dann auch mich "gepackt" und ich hab mich gefragt, wie alle aus diesem Schlamassel ohne größeren Schaden rauskommen. Und ja, es hat geklappt. Dadurch das die Kapitel recht kurz waren und sich die Perspektive ständig änderte, konnte die "Lösung" recht gut vertuscht werden, so das man bis zu Ende lesen musste.

    Fazit:
    Gut zu Lesen für ein bisschen Abwechslung und Spaß zum Alltag.

  3. Cover des Buches Sommernachtsküsse (ISBN: 9783426522547)
    Christine Albach

    Sommernachtsküsse

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    "Sommernachtsküsse" ist ein tolles Potpourri romantischer Erzählungen dieser Autorinnen: Dani Atkins, Anna Bell, Stephanie Butland, Gabriella Engelmann, Susanna Ernst, Michaela Grünig, Yvonne Jarré, Elisabeth Kabatek, Monika Maifeld, Renee Milan, Isabel Morland, Lily Oliver, Valérie Perrin, Adriana Popescu und Nicole Walter. 

    So verschieden wie die Autorinnen, die hier ihre Erzählungen präsentieren, so verschieden sind auch die einzelnen Geschichten. Für stimmungsvolle und emotionale Lesestunden ist hier für jeden Leser, jede Leserin etwas dabei - garantiert. Mir haben die Geschichten wirklich gut gefallen und somit kann ich dieses Buch auch getrost weiterempfehlen und vergebe in Summe 4 von 5 Sterne.

  4. Cover des Buches Küsse niemals einen Filmstar (ISBN: 9783738058048)
    Michaela Grünig

    Küsse niemals einen Filmstar

     (25)
    Aktuelle Rezension von: BlueTulip
    Genre Liebe/ Chick Lit

    Cover: Wieder in himmelblau und der Titel ist in (Wolken)weiß gehalten Untenlinks ist wieder das Herz aus einem Filmstreifen. Somit hat das Cover einen Wiedererkennungswert.

    1 Satz: Nebelschwaden aus Trockeneis waberten über die Tanzfläche des angesagten Snakeskin Club

    Haupt- und Nebencharaktere: Durch den ersten Band kannte man die beiden Hauptcharaktere, ich mochte dort ja schon Sam aber Claire kam mir im ersten Band ein wenig unreif vor das kann aber auch an ihren früheren Ruhm gelegen haben aber nein der Eindruck wird gleich im Prolog aufgegriffen und man denkt sich oh je. Aber ohne zu viel zu verraten in ihr steckt eine Kämpferin. Im Laufe des Buchs wird man denn Zeugen wie sie zusammenfinden und mal er und dann sie wieder der stärkeren ist und sich gegenseitig Halt geben OHNE dass es zu dick aufgetragen wird. Auch sind wieder so gut wie alle Figuren aus dem 1 Band dabei, wobei man das Buch natürlich NICHT gelesen haben muss um rein zu kommen vertreten. Wie zum Beispiel Sam's Ex Frau die ich gerne als Zimtzicke bezeichnen möchte, wobei sagt man das noch im Jahr 2016?

    Schreibstil. Die Geschichte lässte sich leicht und flüssig lesen und dadurch war es mehr als einfach sich in die Personen reinzuversetzen. Alles was ich gerne in so ein Genre Buch lesen möchte ist vorhanden. Liebe, Humor, Erotik etwas Drama und natürlich ein Happy End sind gegeben. Ohne es künstlich in die Länge zu ziehen.

    Gesamteindruck : Wieder einmal ist Michaela Grünig ein wunderschönes Wohlfühlbuch gelungen, was einfach Spaß macht, ich habe mich auch wieder gefreut den typischen ich nenne es mal Insider von ihr (Stichwort K.S.) zu finden, mit einer schönen Location: Perfekt abgerundet nicht nur durch den Prolog sondern auch durch den Epilog der ein rundes Ende beinah noch runder macht. ( Sorry mir fällt einfach kein besserer Vergleich ein und es ist ja meine Rezi) Absolute Empfehlung für ein paar schöne Lesestunde und schon jetzt freue ich mich auf Band 3 einer wohl sehr schönen Serie, denn es haben dort ja so einige ein (Hollywoodreifes ) Happy End verdient...
  5. Cover des Buches Frisch entführt ist halb gewonnen (ISBN: 9783426215029)
    Michaela Grünig

    Frisch entführt ist halb gewonnen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Lese-Krissi

    Aufmachung des Buches
    Das Cover von „Frisch entführt ist halb gewonnen“ von der Autorin Michaela Grünig ist hauptsächlich grün. Eine weibliche, schwarze Schattengestalt ist auf dem Buchdeckel abgebildet von der eine Sprechblase ausgeht, in der der Buchtitel gedruckt ist. Die Buchgestaltung würde mich jetzt nicht sofort zum Kauf animieren sondern eher der Buchinhalt.

    Inhalt
    Vicky Leenders lebt in einer Kölner Nobelwohnung und ist die Tochter eines reichen Geschäftsmannes. Sie liebt die Serie „Südstadt“ oder besser gesagt, sie schwärmt für den Hauptdarsteller dieser Sendung: Tom. Laut Medienberichten ist er Alkoholiker und so kommt Vicky auf die perfide Idee Tom zu entführen und ihm bei seinem „Problem“ zu helfen. Unfreiwillig befindet sich dieser nun in ihrer Wohnung, muss aber kurz darauf durch seinen Manager erkennen, wozu diese Entführung gut ist. Er möchte nun unbedingt noch ein Weilchen für seine Karriere bei Vicky bleiben, doch diese ist plötzlich von Tom gar nicht mehr so begeistert. Doch was tun? Die Polizei und Presse ist ihr auch schon auf den Fersen und der Kommissar Max geht ihr merkwürdigerweise auch nicht mehr aus dem Kopf. Und was hat ihre Situation alles mit einem scheinbaren Mord gemeinsam? Eine romantische, lustige Kriminalgeschichte nimmt ihren Lauf.

    Meine Meinung
    Vor kurzem habe ich das Buch „Ohne Ziel ist der Weg auch egal“ von Michaela Grünig gelesen. Und jetzt war die Autorin so lieb und hat mir ihr Erstling zum Lesen und Rezensieren zur Verfügung gestellt. Darüber habe ich mich sehr gefreut. „Frisch entführt ist halb gewonnen“ ist die überarbeitete Neuausgabe von dem Roman „Wie ich Brad Pitt entführte“.

    Die ersten ca. 100 Seiten haben sich für mich etwas gezogen. Es war zunächst etwas verwirrend für mich, dass ständig ein Perspektivwechsel stattgefunden hat. Aus der Ich-Perspektive erzählt Vicky ihre Geschichte, aus der dritten Person wird die Handlung von dem Journalist Blitzi und von der Kommissarin Nicole erzählt. Dabei war für mich erst einmal der Zusammenhang zwischen den drei Charakteren nicht klar. Dass sie irgendwann aufeinander treffen, habe ich mir schon gedacht, aber es dauerte etwas lang bis dies geschah.

    Nach etwa 100 Seiten wurde die Geschichte für mich langsam interessanter und Vicky stellte sich für mich nicht mehr ganz so unnormal wie am Anfang dar. Vorher konnte ich mich nicht so ganz in Vicky hineinversetzen. Sie wirkte einfach verrückt mit ihrer Entführungsgeschichte rund um den Schauspieler Tom. Doch dann wuchs sie mir ans Herz. Vicky muss sich in Toms Rolle verliebt haben, denn Tom findet sie plötzlich nicht mehr ganz so gut. Er wirkt arrogant und Ich-bezogen. Vicky kann einen leidtun, denn sie bekommt ihn so schnell nicht mehr los. Tom möchte mit der Entführungsgeschichte seine Karriere aufputschen. Wie kommt Vicky nur heil aus der Sache wieder heraus? Vor allen Dingen ist die Polizei ihr schon auf den Fersen. Die Kommissarin Nicole vermutet sie auch noch in einem anderen Fall als Komplizin. Wo soll das nur hinführen?
    Und dann ist da noch der Kommissar Max für den Vicky plötzlich Gefühle entwickelt. Doch er hat den Fall zugetragen bekommen Tom zu finden und von seinen Entführern zu befreien.
    Nebenbei möchte auch der Journalist Blitzi von der Entführungsgeschichte profitieren. Und könnte das Vickys Vater, ein bekannter und reicher Geschäftsmann, auch noch schaden? Chaos über Chaos.

    Letztendlich hat mir die Geschichte gut gefallen und Michaela Grünig hat die verschiedenen Handlungen gut miteinander verbunden.

    Nicole und Blitzi sind Charaktere, die mir nur schwer ans Herz gewachsen sind. Hin und wieder zeigen auch die beiden nette Züge, aber dann sind sie auch schon wieder etwas unsympathischer. Beide verfolgen ihre Karriere und möchten durch die Entführungsgeschichte bessere Chancen in ihrem Beruf erhalten.

    Angenehm finde ich, dass die Kapitel kurz sind. Allerdings an manchen Stellen waren sie schon fast zu kurz. Fast nach jedem Kapitel gibt es die Perspektivwechsel zwischen Vicky, Nicole und Blitzi.

    Sprachlich hat mir der Roman auch gefallen. Er ist locker und lustig geschrieben.

    Michaela Grünig hat in den beiden Romanen, die ich jetzt von ihr gelesen habe, auch Krimieffekte eingebaut. Dadurch bekommen ihre Bücher auch noch Spannung und man rätselt mit.

    Mein Fazit
    Mit der Sternenvergabe mache ich es mir dieses Mal etwas schwer. Die ersten 100 Seiten haben mich nicht so mitgerissen, aber dann gefiel mir die Handlung von Seite zu Seite besser. „Ohne Ziel ist der Weg auch egal“ habe ich vier Sterne gegeben und es hat mir auch ein Tick besser gefallen als „Frisch entführt ist halb gewonnen“. Deshalb gebe ich diesem Roman 3 Sterne (mit Tendenz nach oben ;)).

    Liebe Michaela, vielen Dank für das Buch mit den persönlichen lieben Zeilen. Ich habe mich sehr gefreut und es hat mir Spaß gemacht Vicky Leenders kennenzulernen.

  6. Cover des Buches Nie wieder Blondinen (ISBN: 9783426215500)
    Michaela Grünig

    Nie wieder Blondinen

     (41)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Ich muss gestehen, ich bin eine nervende Beifahrerin und mein Mann ist immer froh, wenn ich mich während der Fahrt in ein Buch vertiefe. So habe ich auf der letzten längeren Fahrt das Buch Nie wieder Blondinen von Michaele Grüning gelesen. Gute 200 Seiten und damit ausreichend für rund 3 Stunden Lesezeit und die hat mein Mann genossen, da mich das Buch so fesselte, dass ich nicht rumnörgelte.

    Worum geht es in diesem Buch, nun es ist eine Liebes-Krimigeschichte mit Witz und Esprit. Vreni Tschannen wird abrupt aus ihrem kuscheligen Schickeria Leben geworfen, als sich ihr Mann mit einer blonden Russin einlässt. Es verschlägt sie ausgerechnet in die Nähe ihres Heimatdorfes als Lehrerin in ein Internat und in die Nähe ihrer Jugendliebe Urs, der sich ziemlich mies benommen hat und Vreni das Herz gebrochen hat. Beim joggen stößt Vreni auf die Leiche einer Frau, wieder mal eine Blondine und wird nun in einen Mordfall hineingezogen. Außerdem hat sie einige neue Kandidaten für ein neues Liebesleben ins Auge gefasst. Dies alles verquickt sich zu einer gut lesbaren Geschichte in der es auch immer wieder Unerwartetes gibt.

    Die Autorin Michaela Grüning hat eine lockere Erzählweise die Spaß macht das Buch zu lesen. Die Handlung ist stimmig und die Akteure so wie sie sein sollen. Fies wo es angebracht ist, nett und sympathisch wo man es als Leser erwartet. Die Stimmung auf dem Land wird gut eingefangen und man sieht die Umgebung förmlich vor sich. Der einzige Kritikpunkt von meiner Seite, bei Schreiben hätte man sich auf das Schriftdeutsch beschränken sollen, da ich mit der auf dem Lande gebräuchlichen Sprache, in der es einige Dialoge gab, nichts anfangen kann. Ich musste an einigen Stellen raten was die Autorin dort geschrieben hat. Das ist aber der einzige Kritikpunkt, ansonsten hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich wurde gut unterhalten.

  7. Cover des Buches Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten (ISBN: 9783785727171)
    Michaela Grünig

    Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Alexa-Tim

    Ich liebe diese Reihe. Band 2 ist für mich ein wenig schwächer als 1, dennoch sehr schön. Die Geschichte von Elisabeth, Paul, Minna und viele andere geht hier weiter. Was erwartet ihnen diesmal?

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zulesen. Ich fliege so durch die Seiten. Sehr harmonisch.

    Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen, besonders Paul. Aber der dreht in Band 2 ganz schön ab. Wurde eher einer Gehirnwäsche unterzogen. Es ist schon krass wie manipulativ Menschen sein können und wie schne man jemanden glaubt, auch als Erwachsener.

    Das einzige, was mir manchmal zu viel ist. Sind die politischen Aspekte. Die hätte man vielleicht etwas kürzen können. Gleichzeitig fand ich es aber auch interessant, da man so nochmal Hintergrundinformationen über die deutsche Geschichte bekommt.

    Von mir gibt es 4 Sterne.

  8. Cover des Buches Zwei fast perfekte Schwestern (ISBN: 9783426518366)
    Michaela Grünig

    Zwei fast perfekte Schwestern

     (45)
    Aktuelle Rezension von: buecherfee_ella

    Ich habe vom wunderbaren feelings Verlag diesen schönen Schmöker für’s Herz zur Verfügung gestellt bekommen. Lest hier, wie mir ZWEI FAST PERFEKTE SCHWESTERN von Michaela Grünig gefallen hat. Vielen Dank an feelings! Ich freue mich schon auf das nächste Buch von euch!


    Das Buch hat einen netten Stil und schöne Figuren. An dem richtigen Stellen die richtige romantische Dosis, ganz typisch romantischer Frauen-feel-good-Roman und lesen für's Herz. Jede Figur hat ihren eigenen Charakter und wenn diese unterschiedlichen Züge aufeinander treffen, dann kommt es zu teils witzigen, spannenden aber auch dramatischen Dialogen und Verwicklungen. Das kommt bei diese! Roman nicht zu kurz. Es gibt zwei dramatische Wendungen beziehungsweise Offenbarungen. Eine davon sehr offensichtlich, die andere dann doch etwas überraschender. Das verleiht der Geschichte noch einige Krimi-Elemente, die zum mitraten und grübeln einladen. (Hier verrate ich nicht zu viel, sonst ist es zu gespoilert … )

    Das Verlieben zwischen den Charakteren ging mir doch ein bisschen zu schnell. Das habe ich leider anzumerken.vor allem zwischen Bernhard und Steffi. Aber auch zwischen Niklas und Lily. Einmal gesehen und schon sicher, dass es die Richtigen sind? Naja, sind halt Schwestern, die ticken gleich ... Uhd obwohl es eben offensichtlich um die beiden Schwester Steffi und Lily geht, ist der Titel  nicht ganz passend zum Buch … die Beziehung zwischen den beiden kommt immer nur kurz ins Gespräch und miteinander agieren tun sie auch kaum.

    Seid ihr neugierig geworden? Dann hab' ich hier den Plot für euch:


    Lily und Steffi sind Schwestern, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Lily ist die perfekte Frau in der High Society während Steffi als graue Maus um einen Job als festangestellte Lektorin kämpft. Aber dann ändert sich alles. Lilys Mann betrügt sie und kurzerhand zieht sie bei ihrer Schwester ein, die aber wiederum zum Bestsellerautor Bernhard Otto zieht, um ihn als seine neue Lektorin zu betreuen. Gefühlschaos ist für Steffi vorprogrammiert. Und auch Lily hat wieder Glück in der Liebe. Bald merken die beiden Schwestern, dass sie mehr verbindet als nur ihre Verwandtschaft ...


    ●●●oo 3 Feenpunkte

  9. Cover des Buches Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang (ISBN: 9783785727072)
    Michaela Grünig

    Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

     (96)
    Aktuelle Rezension von: IchLeseGerneUndDu

    Mit dem über 570 Seiten starken Auftakt zur Heiligendamm Saga lässt die Autorin die Welt um den ersten Weltkrieg bildhaft werden. Obwohl der Krieg präsent ist und auch eine große Rolle in dem Roman spielt, bleibt die Familiengeschichte stark im Vordergrund. Jeder Charakter wird detailliert beschrieben und findet in jedem Kapitel seine Aufmerksamkeit. Der Fokus in diesem Reihenauftakt bilden Elisabeth und Julius. Sie, die strebsame Tochter des Hauses möchte das Hotel führen und begegnet dabei Julius. Er, ebenfalls strebsam mit interessanter Geschichte. Die Zufälle spielen hier eine große Rolle, so dass am Ende die Fäden zwar zusammenführen, aber mit einem Paukenschlag zum Abschluß kommen. Ein Cliffhänger sozusagen.

    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, so dass ich die Fortsetzung auf jeden Fall lesen werde.

  10. Cover des Buches Blankenese - Zwei Familien (ISBN: 9783785728178)
    Michaela Grünig

    Blankenese - Zwei Familien

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Angeliques_Leseecke

    *Klappentext (übernommen)*

    Wenn ein Moment zwei Familien auf immer verbindet

    Hamburg, 1919. John Casparius glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Die grausamen Erfahrungen des Krieges verfolgen ihn, die einst so florierende Reederei, seit Jahrzehnten in Familienbesitz, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Von Schuldgefühlen geplagt kreisen seine Gedanken darum, ins Wasser zu gehen. Nach einer durchgrübelten Nacht trifft er im Morgengrauen am Elbufer auf die junge Leni Hansen. Zwei Fremde, die der Zufall für einen kurzen, aber schicksalshaften Moment zusammenführt und die nicht ahnen, dass von nun an ihr Leben und das ihrer Familien über Generationen miteinander verwoben sein wird.

    *Meine Meinung*

    "Blankenese - Zwei Familien: Licht und Schatten" von Michaela Grünig ist ein einfühlsamer Roman zweier Familien, die miteinander verbunden sind. Die Autorin versteht es meisterhaft, mich als Leser in diese Zeit des Umbruchs hineinzuziehen. Ihr präziser und lebendiger Schreibstil lässt mich die Emotionen und Gedanken der Charaktere hautnah miterleben. Mit ihrer fesselnden Erzählweise fasziniert sie mich und entführt mich in die Welt von Blankenese, einem Ort, der durch die Geschichten der beiden Familien Licht und Schatten vereint. Die Spannung ist von Anfang an präsent, die auch durch verschiedene Wendung hoch gehalten wird.

     

    Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Leni ist eine junge und starke Frau, die für ihre Liebe und ihre Familie eintritt. Sie kommt aus ärmlichen Verhältnissen. John dagegen ist privilegiert in einem reichen Elternhaus groß geworden. Trotz aller Widrigkeiten verlieben sich die beiden und meistern kommende große Probleme zusammen. Mir sind die beiden schnell ans Herz gewachsen.

    Ich habe mit ihnen gelacht, geliebt, gehofft aber auch gebangt, gezittert und gelitten.

     

    Die politischen Geschehnisse sind gut beschrieben, mir lief es teilweise eiskalt den Rücken runter. Johns Mutter ist Jüdin und somit bekommt auch Johns Familie diesem antisemitischen Hass zu spüren. Mich erschreckt es jedes Mal, wenn ich von solchen hasserfüllten Geschehnissen lese.

     

    *Fazit*

    "Blankenese - Zwei Familien: Licht und Schatten" ist ein mitreißender Roman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Michaela Grünig gelingt es, die Geschichte von John und Leni auf einfühlsame und packende Weise zu erzählen und gleichzeitig die historischen Hintergründe lebendig werden zu lassen. Ein Buch, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht und mir die Kraft der Verbindung und des Schicksals vor Augen führt.

    Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

     

    Mein Dank geht an den Lübbe Verlag, der mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

  11. Cover des Buches Eiskalte Spiele (ISBN: 9783740804343)
    Michaela Grünig

    Eiskalte Spiele

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Für wem ist das Buch geeignet?

    + Skisport und Krimi Fans

    + Krimireihen-Leser


    5 Fakten zum Buch

    - Olympische Spiele

    - Skisport

    - Doping

    - Erpressung

    - Selbstmord & Mord


    Für mich es ist nun der 3. Fall von den beiden Hauptcharakteren in den Krimis von Michaela Grünig und Marc Girardelli. 

    Es geht wieder um den Skisport, Olympische Spiele und dieses Mal ist das Hauptthema Doping. Die Autorin und der Profisportler Marc Girardelli, möchten mit diesem Kriminalfall auf das Doping im Profisport und allgemein im Sport aufmerksam machen. Durch die sehr gute Recherche ist es meiner Meinung auch gelungen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 

    Natürlich geht es wieder um Erpressung, Mord, Selbstmord und die Suche nach dem Täter oder die Täter. Besonders gut gelungen ist der Perspektivenwechsel, der immer wieder zwischen Andrea, Marc und dem Täter/Täterin hin und her springen. 

    Die Gedanken und Handlungsstränge des Täters konnte ich somit besser verstehen. 


    Die Auflösung, wer tatsächlich Schuld hat, hat mich dann dennoch echt noch überrascht. Das Ende fand ich leider nicht so toll, weil für mich noch einige offene Fragen bestehen bleiben. 


    Von mir gibt es 🌟🌟🌟🌟 Sterne für gute Unterhaltung, Idee und Umsetzung. Einen Stern Abzug wegen des Endes. 

  12. Cover des Buches Mordsschnee (ISBN: 9783740802646)
    Michaela Grünig

    Mordsschnee

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Für wem ist das Buch geeignet?

    +Skifans

    +Krimisfans, die winterliche Idylle lieben und auch dem Skisport mögen

    +Krimireihen - Leser

    4 Fakten zum Inhalt: 

    *Umweltschutz, Klimawandel

    *Skifahren

    *Mord und Entführung

    *gute Hintergrundrecherche 

    *eigenwillige, ehemalige Polizistin 

    Nachdem mich der erste Fall von Marc und Andrea begeistern konnte, war ich sehr neugierig auf den zweiten Fall. 

    Es begann wieder sehr interessant und nachdem der grauenhafte Mord an der Journalistin Lara Frey, geschehen ist, wurde es spannend. 

    Marc hat die Leiche gefunden und wurde automatisch zum Tatverdächtigen. Nachdem sich Marc und Andrea endlich gefunden haben, um ihre vergangene Liebe aufleben zu lassen,  unterstützt Andrea den Rechtsanwalt von Marc, da sie keine aktive Polizistin mehr ist. 

    Ein Verwirrspiel beginnt, gute Recherche und Ermittlungen bekommt der Leser geboten, aber was hat ein Jugendlicher mit allem zu tun? 

    Weiß Jonas, wer der Täter ist oder ist er selber Mitschuld an dem Mord? 

    Es wird wieder in mehreren Perspektiven erzählt, aber man verliert dabei nie den roten Faden. 

    Hauptthema im Buch ist Umweltschutz, bzw. Skifahren und Kunstschnee. 

    Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe 🌟 🌟 🌟 🌟 Sterne.  Einen Stern ziehe ich ab, weil mir dieses Mal die Hochspannung gefehlt hat. 

  13. Cover des Buches Liebe nach Drehschluss - Küsse im Rampenlicht (ISBN: B00QCEJNWY)
    Michaela Grünig

    Liebe nach Drehschluss - Küsse im Rampenlicht

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Becky_loves_books
    Cover:  An diesem Cover gefällt mir, dass der Titel aus Wolken geschrieben ist. Auch der Filmstreifen, der ein Herz formt, passt gut zum Thema.
    Meinung: Endlich habe ich es geschafft, ein Buch von Michaela Grünig zu lesen. Wenn man eine Autorin kennenlernt (und mag) und erst danach etwas von ihr liest, kann das auch ein Risiko sein. Aber... es ging gut, denn der Roman hat mir gut gefallen. Wer hat nicht schonmal von einem Filmstar geträumt und im Kopf "Was wäre wenn" gespielt? In diesem Buch nimmt Michaela Grünig ihre Leser mit ins glamouröse Hollywood. Durch eine pikante Verwechslung lernt Stacey den begehrten Schauspieler Jasper kennen. Die Story ist amüsant und süß und lässt sich wunderbar lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und Lovestories sind ja ohnehin mein Ding, ich alte Romantikerin. Stacey und Jasper haben mir auch gut gefallen und ich hatteSpaß daran, ihre Geschichte zu verfolgen. Das Buch war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Im Gegenteil - ich konnte es kaum aus der Hand lesen, weil ich wissen wollte, was als nächstes passiert.
    Fazit:  Die locker-leichte Lovestory hat mir ein paar schöne Lesestunden in meinem Urlaub beschert und mich gut unterhalten. Mit Witz und Charme erzählt die Autorin eine zuckersüße Liebesgeschichte, die ich gern jedem ans Herz lege, der zwischendurch mal abschalten möchte.
  14. Cover des Buches Liebe nach Drehschluss - Filmstars küssen besser (ISBN: B015DX982Y)
    Michaela Grünig

    Liebe nach Drehschluss - Filmstars küssen besser

     (8)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Katherine Walker ist der hellste Stern am Himmel. Jeder weiß das sie den Regisseur Ryan Lancaster hasst. Was niemand weiß, das sie sich von früher her kennen. Als er dann kurzfristig bei eben jenem Film angeheuert wird, bei dem sie schon lange einen Vertrag unterschrieben hat. Fliegen die Fetzen nicht nur am Set.

    Ich war total gespannt auf diese Geschichte. Da anderen Bänder hatte ich vorher nicht gelesen, aber mir wurde gesagt, das man sie unabhängige lesen kann. Stimmt, kann man. Mir hat eine Information gefehlt. Man wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Auch zwischen Katherine und Ryan Ansicht. So bekommt man schonungslos, die ganze Geschichte erzählt. Die Gefühle sind fast greifbar und die Wortgefechte zwischen den beiden in der Gegenwart sind immer wieder ein Lächeln wert. Durch die Vergangenheit merkt man auch die Veränderungen die beide durchlaufen haben. Eine Liebesgeschichte mit viel Gefühl, Humor und Leidenschaft.
  15. Cover des Buches Abfahrt in den Tod (ISBN: 9783740800512)
    Michaela Grünig

    Abfahrt in den Tod

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Sara_Grunwald

    Man taucht in die Geschichte ein und wird mitgenommen, um außerdem einen Blick hinter die Kulissen des Skisports zu erhaschen. In vielen Geschichten weiß man als Leser schon relativ schnell, wer der Täter ist. Hier tritt erst ganz zum Schluss eine unerwartete Wendung ein und dies macht die ganze Geschichte noch sehr viel spannender.

  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks