Bücher mit dem Tag "meermenschen"
42 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.325)Aktuelle Rezension von: hummmelfinished: 27. Juni 2021
Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.
Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren
Lieblingscharaktere:
1. Hagrid
2. Dumbledore
3. Sirius Black
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Goblet of Fire
(1.003)Aktuelle Rezension von: Anika_CordshagenIch bin inzwischen richtiger Fan von Hogwarts und der magischen Welt von Harry Potter! Auch das vierte Buch hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch nicht ganz an den Dritten Teil rankam.
Der vierte Teil ist auf jeden Fall spannender. Es gab diesmal verschiedene Charaktere, gegenüber denen man misstrauisch war und deutlich mehr Unterhandlungen. Mir gefällt außerdem, dass ich das Ende nicht voraussehen konnte (generell bei allen Bänden). All die neuen Charaktere, zu denen man sich ein Urteil bildet und dann später doch wieder zweifelt - oder eben flasch liegt. Ich habe mich jedenfalls in zwei drei Charakteren getäuscht.
Ich mag es auch immer sehr, wenn es Szenen mit den anderen Schülern (bevorzugt Freunden) gibt. Ich stelle mir das so schön vor auf Hogwarts. Da hätte es in diesem Buch ruhig ein bisschen mehr geben können. Allerdings waren auch Ron und Hermine in diesem Teil noch zänkischer als sonst. Trotzdem ist auf die beiden als Freunde für Harry natürlich verlass.
Ein Bonus ist auf jeden Fall auch wie dick das Buch ist. Da hat man wenigstens eine Weile was von. Auch wenn es natürlich trotzdem viel zu schnell ausgelesen ist ...
Insgesamt auf jeden Fall wieder eine absolute Empfehlung!
- Marah Woolf
MondSilberLicht
(1.309)Aktuelle Rezension von: ban-aislingeachDas Fantasy Buch „MondSilberLicht“ wurde von Marah Woolf geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band der Reihe MondLichtSaga. Das Buch ist in der ersten Person Singular aus Sicht von Emma geschrieben.
Emmas Mutter hatte einen Unfall bei dem sie ums Leben kam. Da die Familie von Ems bester Freundin sie nicht aufnehmen kann, muss sie zu ihrem Onkel Ethan und seiner Familie. Dabei hat sie diese noch nie gesehen. Auf der Isle of Sky trifft sie auf Calum, in welchen sie sich wie viele andere Mädchen auf den ersten Blick verliebt. Während er zu allen anderen wenigstens höflich, wenn nicht sogar nett ist, erlebt sie ein Wechselbad der Gefühle mit ihm. Dabei ahnt sie nicht einmal das er ein Geheimnis hat, welches ihre ganze Welt auf den Kopf stellen würde.
Ich mochte Emma vom ersten Augenblick an und hatte Mitleid mit ihr. Ihre Mum und sie waren ein tolles Team und diese plötzlich zu verlieren, ist einfach nur schrecklich. Einen halben Stern ziehe ich jedoch ab, weil sie mir zu Calum fixiert war, vor allem als er sich ihr gegenüber unmöglich verhalten hat. Calum mochte ich, aber auch nicht überraschend, wenn man Amelies Beschreibung über ihn liest und sich denkt damit könnte sie großenteils richtig liegen. Auch seine Handlungen konnte ich noch besser verstehen als jene von Emma. Die Nebencharaktere, allen voran die Familie von Emma und Sophie, Calums Pflegemutter, fand ich grandios und habe vor allem Emmas Cousine Amelie in mein Herz geschlossen.
Ich mochte den Schreibstil, welcher sich flüssig lesen ließ und mich in die Geschichte gezogen hat. Es war interessant, spannend und einfach eine schöne Liebesgeschichte. Nur langsam wird die Fantasie in die Geschichte verwoben, aber mir hat das für den Anfang sehr gefallen. Vor allem die Fantasy am Ende des Buches fand ich grandios und hoffe das diese in den nächsten Büchern auch wieder reinkommt.
- Tina Littlemoon
Eathelyn Falls - Mondwasser
(54)Aktuelle Rezension von: BetweenYourBookdreamsDurch die Autorin selbst bin ich auf dieses wunderschöne Buch gestoßen. Vielen lieben Dank für das Reziexemplar 🥰🤍
Und hier nun die Rezi:
~
𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫: 𝟒,𝟓☆
Bemerkenswert ist es auf jeden Fall🤩 Die Pflanzen (aus meiner Sicht Lianen) sowie der Mond darauf spielen eine wesentliche Rolle. Daher würde ich das Cover als sehr detailreich beschreiben. Aber auch hier, das Cover grenzt langsam an die Geschichte, doch grösstenteils dann doch wahrscheinlich erst an den 2. Band... (die beiden Menschen 😇)
~
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥: 𝟒,𝟓☆
Auch der ist zu loben. Abgesehen von den wenigen Schreibfehlern, ist er sehr angenehm zu lesen. Fesselnd, verständlich und er läßt Platz für eigene Gedanken. (Versteht man das?🙈)
~
𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞: 𝟒,𝟐𝟓☆
Leider fiel es mir schwer, mich mit Eathelyn anzufreunden🙈 Ihre Art ist für mich bisher irgendwie seltsam 😄 Die Entscheidungen, welche sie trifft eher schwer zu verstehen.
Zur Abwechslung wird in die zweite Perspektive gewechselt: Callan
Auch, wenn er wesentlich eeniger vorkam, finde ich sein Charakter dafür um so sympathischer! Sein eigener Wille und Mut sind definitiv erwähnenswert 😍 Auch die anderen Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet worden und sorgen für den ein oder anderen Twist 🥰
~
𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠: 𝟒☆
Die ersten Sätze handeln von einem 3 jährigen Mädchen, das ihre Vorgeschichte erlebt. Aus einem typisches Stadt-Mädchen wird ein Landei -> bin auch eines, von dem her :) Die Story gefällt mir bisher echt gut! Neben dem atemberaubenden Setting ist die Handlung größtenteils verständlich. 😌 Die Verbindung zwischen den 2 anfangs sich fremden Protagonisten ist genial, wobei es mir dann doch mal ein bisschen zu schnell ging 😂🙈
~
𝐄𝐧𝐝𝐞: 𝟒,𝟓☆
Ja... nachdem immer mal wieder neue Fakten enthüllt wurden, war ich sehr gespannt auf das Ende. Und was ist passiert? Klar, Cliffhanger vom feinsten 🥺 yayy, bin eigentlich voll der Fan von denen, aber ahh :(( Naja, das kann man aber eigentlich nicht wirklich als Kritikpunkt angeben ✌🏼 hehe, nun ja, auch das Ende ist (obvious) ein weiterer Twist 😄 Es macht echt Lust auf den 2. Band der Dilogie!
~
⭐⭐⭐⭐} Leseempfehlung :) - Johanna Rau
Tiefseeherz
(58)Aktuelle Rezension von: SchokoliTiefseeherz ist ein ganz bezaubernder Romantasyroman. Die 16-jährige Lizzie ist dem Meer sehr verbunden. Sie geht so oft es geht zum Strand. Hier kann sie entspannen. Doch in letzter Zeit verschwinden immer mehr Menschen spurlos in der Nähe des Meeres. Und was hat Jack, der mysteriöse Junge mit den blauen Augen damit zu tun ?
Meinung:
Das Cover ist wunderschön und passt zu diesem Roman. Die geheimnisvolle Atmosphäre findet sich wieder. Der Roman wird ausschließlich aus der Sicht der Proganistin Lizzie erzählt und ist sehr flüssig geschrieben. Lizzie ist als Hauptcharakter sehr sympathisch und ihre Liebe zum Meer außergewöhnlich. Und dann ist da noch Jack . Er ist geheimnisvoll und unnahbar. Jacks Geheimnis stellt Lizzies Welt auf den Kopf. Ein mystischer und sehr romantischer Jugendroman. - Wolfgang Müller
Die Rache der Wale
(20)Aktuelle Rezension von: KelticaAls das deutsche Ehepaar Emmi und Adrian zu einer Weltreise auf einer Segelyacht aufbricht, ahnt es nicht, worauf es sich einlässt. Bei einem schweren Sturm im Pazifik fällt Adrian von Bord und droht zu ertrinken. Doch er wird gerettet von einem Meerwesen, dass ihn seid einiger Zeit beobachtet hat, denn Adrian half vor kurzem einem Delphin aus einer Notlage. Anep halb Mensch, halb Fisch, ist hochintelligent und bittet Emmi und Adrian um Hilfe. Denn Aneps Gefährtin Sira wird von Menschen gefangen gehalten. Er will sie befreien. Doch Aneps Plan ist noch viel größer und gefährlicher. Zusammen mit anderen intelligenten Meeresbewohnern will er die Menschen bei der Zerstörung der Weltmeere stoppen.
Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
In dessen Verlauf intelligente Meerjungfrauen - und Männer, die über telepathische Fähigkeiten verfügen, mit Emmi, Adrian und Bewohnern eines Südseeatolls auf diesem Weg Kontakt aufnehmen. Um mit deren Hilfe und der Opferungsbereitschaft der Wale, die Menschheit wachzurütteln.
Hier wurde Realität, Umweltschutz und Fantasy zu einer wunderbaren Geschichte verwoben, die mich vom ersten Moment an fesselte. Manchmal dachte man wirklich einige Momente lang, es gäbe wirklich diese Meermenschen, so realistisch wird alles beschrieben.
Das große Thema des Buches ist der Walfang und Umweltschutz. Erschreckend sind die Schilderungen über den Walfang und das Leid der Tiere, auch die Verstrahlung der Weltmeere durch Fukoshima.
Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt, der Schreibstil ist flüssig und der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit erhalten.
Alles in allem ein Buch, dass ich gerne gelesen habe und das einen auf jeden Fall auch nachdenklich zurücklässt.Und wie heißt es am Ende des Buches:
"Manchmal sind es kleine Gesten, die sehr viel verändern können."
- Patricia Schröder
Meeresflüstern
(595)Aktuelle Rezension von: MoontanaMeinung:
Der Einstieg in das Buch war ganz Okey, ich bin gut durch gekommen und auch der Schreibstil war sehr angenehm.
Doch leider muss ich sagen, dass es sehr lange nicht viel passiert ist.
Es gab sehr viele Charaktere die auch alle immer wieder vorkamen aber leider gab es, sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Antagonisten, keinen wirklichen Tiefgang, mich konnte leider kein einziger Charakter überzeugen.
Mir persönlich gefielen die Diagonale leider auch nicht unter den Personen, sie waren mir da zu Umgangssprachlich würde ich sagen.
Was ich ebenfalls erwähnen möchte ist dass ich Elodies Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte. Sie mag direkt einen Jungen aber dann plötzlich doch einen anderen. Das kam mir leider zu unauthentisch rüber.
Die Idee des Buches fand ich an sich sehr schön und habe mich daher auch sehr gefreut es endlich zu lesen. Leider konnte mich die Handlung nicht überzeugen, es gab viele Nebenstorys und das hat so die Hauptidee dann in den Hintergrund gerückt, also fand ich jetzt.
Mir hat leider auch sehr die Spannung gefehlt erst am Ende wurde es etwas spannender.
Aber ich muss auch ganz ehrlich sein, dass es wahrscheinlich eher für jüngere Leser geschrieben wurde. Mit 12-14 Jahren wäre ich wahrscheinlich hin und weg und fänds das Buch toll, mit 25 Jahren sieht das dann doch schon anders aus.
Fazit:
Mich persönlich konnte das Buch leider überhaupt nicht überzeugen, sowohl bei der Handlung als auch bei den Charakteren.
Ich glaube einfach weil ich schon zu alt für so eine Geschichte bin.
Für jüngere Leser*innen die auch gerne einen Hauch Fantasy mögen ist das bestimmt ganz toll. Aber für Erwachsene kann ich es jetzt nicht ganz empfehlen, aber dann kann gerne jeder selbst entscheiden.
- Marah Woolf
MondSilberZauber
(841)Aktuelle Rezension von: ban-aislingeachDas Fantasy Buch „MondSilberZauber“ wurde von Marah Woolf geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Reihe MondLichtSaga. Das Buch ist in der ersten Person Singular aus Sicht von Emma geschrieben. Man sollte zu erst das Buch „MondSilberLicht“ lesen, damit man die Charaktere besser versteht.
Calum ist in die Wellen gesprungen und hat sich Elin ergeben um Emmas Leben zu retten. Sie hatte gelernt mit dem Verlust ihrer Mutter zu leben, aber nach viel zu kurzer Zeit verliert sie jetzt auch noch Calum. Mir hat es sehr gut gefallen wie die Schriftstellerin es beschrieben hat wie es Emma danach ging. Sie war am Ende und ihr war alles egal. Ich konnte mit ihr mitfühlen und fragte mich wie sie es bloß schaffen sollte irgendwann wieder glücklich zu werden. Dann kam die Nachricht, dass er gefangen war, aber lebte. Natürlich will sie ihn retten, aber sie kann nicht in seine Welt vordringen und braucht deshalb Hilfe.
Ich fand die Entwicklung der Charaktere sehr gut, ich konnte mit allen mitfühlen und fand die neuen Freunde von Emma einfach klasse. Alle drei mochte ich neben Amelie sehr gerne. Mir hat auch sehr gefallen das ich mehr über die Fantasie Welt lernen dürfte und über die verschieden Gruppen. Im Buch versteckt ist auch eine Kritik an uns Menschen und was wir der Welt antun. Verbunden in die Geschichte hat mir das sehr gut gefallen. Die Geschichte geht spannend weiter. Während jedoch der erste Band eine Liebesgeschichte war diese in diesem Buch eher eine große Prise. Dieses Buch dreht sich eher um die Fantasie und die verschiedenen Gruppen. Wie auch um den Plan Calum zu retten. Mir hat das zweite Buch sehr gefallen und ich liebe den Schreibstil von Marah Woolf, denn dieser kann mich immer in die Geschichte reinziehen. Es macht einfach großen Spaß ihre Bücher zu lesen.
- Bettina Eylers
Die Legende von Blue World
(31)Aktuelle Rezension von: YoppelIch war sehr neugierig auf dieses Buch, weil der Klappentext sehr vielversprechend klang. Die Idee, Meeresjäger zu erschaffen, hat mir wirklich gut gefallen und ich war gespannt, was es mit dem Experiment auf sich hat. Allerdings hat es mir im ersten Teil viel zu lange gedauert, bis irgendetwas passiert ist. Im zweiten Teil ist dafür sehr viel passiert. Die Situation in dem Wissenschaftslabor fand ich sehr spannend, obwohl ich nicht nachvollziehen kann, warum Argon nicht auch gleich seinen Sohn gerettet hat. Insgesamt hat mir der zweite Teil besser gefallen als der erste.Riona und ihre Mutter waren mir zu Beginn noch sympathisch, aber je weiter die Geschichte fortschritt, desto unsympathischer wurde mir Riona. Ich fand es nicht gut wie sie manchmal ihrer Mutter gegenüber aufgetreten ist und als der Polizist bei ihr war, war sie einfach nur unfreundlich. Das Volk der Meeresjäger fand ich sehr interessant und die Werte, die sie vertreten, haben mir auch gut gefallen.Man konnte das Buch schnell und flüssig lesen, dennoch hat mir der Schreibstil nicht so gut gefallen. Manchmal fand ich die Wortwahl einfach etwas merkwürdig.Insgesamt fand ich die Idee und die Handlung sehr originell und spannend, allerdings hatte die Geschichte gerade im ersten Teil einige Langen und auch die Charaktere haben mir nicht zu 100% zugesagt.
- Susanne Ertl
Terrandor - Zwischen Licht und Dunkelheit
(17)Aktuelle Rezension von: Solara300Ein Tor in eine andere Welt.
Marie lebt mit ihrer an Alzheimer erkrankten Oma in Wien.
Das Studium in Chemie hat sie auf Eis gelegt, da sie nach dem Verschwinden ihres Vaters und ihres Bruders für sich und ihre Oma sorgen muss.Dabei bekommt sie Hilfe vom Nachbarn.
Allerdings, nachdem Marie ein wunderschönes Armband im Garten ihres Hauses gefunden hat, scheint sich alles zu verändern.Marie fühlt sich unerklärlicherweise zu dem Brunnen hingezogen, der seit Jahren zugemacht wurde von ihrem Nachbarn auf Befehl ihrer Oma und beide reagieren nicht gut, nachdem Marie das Gefühl hat, dass der Brunnen befreit werden sollte.
Was Marie nicht ahnt ist, dass es eine Welt gibt namens Terrandor die nur auf Marie wartet.
Denn genau dort wird sich Maries Schicksal erfüllen und sie in einen Krieg um die Licht- und Dunkelalben führen, den nur sie verändern kann.
Mein erster Eindruck.
Dieses Buch ist mir auf der FaRK 2019 ins Auge gefallen und ich war hin und weg von dem Blauton und dem Meermensch der darauf zu sehen ist.
Vielleicht weil ich selbst ein Wassermann bin.
Jedenfalls war ich neugierig auf den ersten Band aus der Feder von Susanne Ertl und relativ schnell in einer sehr spannenenden Geschichte über: Falsch und Richtig. Gut und Böse. Wie auch Liebe und Hass.Meine Meinung.
Sehr neugierig auf die Fortsetzung.
Hier ist der Auftakt gut gelungen und ich war gespannt welcher Konflikt zwischen Licht und Dunkelalben herrschen könnte.
Dieser Konflikt wird hier beschrieben. Wie die Liebe alles verändern kann und gleichzeitig einen Krieg auslösen kann, der lange währt.
Dazu interessante Protagonisten die hier lernen müssen zu kämpfen, sei es für sich selbst oder für dass was ihnen wichtig ist.
Die Mischung gefällt mir und nimmt einen mit.
Leider habe ich aber auch Kritikpunkte, auch wenn es gut geschrieben ist, war ich an manchen Stellen leider nicht mehr drin, da die Story zu langatmig war an manchen Stellen, oder man war verwirrt über die Wechsel der Protagonisten.Fazit
Empfehlenswerter Auftakt mit potenzial.
- Janine Tollot
Die Legende von Oasis
(11)Aktuelle Rezension von: Nadine_Imgrund„Die Legende von Oasis: Dunkelzeit“ von Janine Tollot
Inhaltsangabe
„Zehn Jahre sind seit dem Krieg der Götter vergangen. Oasis hat sich weitgehend erholt, und Brielle lebt seitdem als Orkusianerin im Meer. Doch das Heimweh und der Ruf des Festlandes werden immer stärker.
Im Auftrag ihres Onkels Isea soll sie zum Nordpol reisen, wo Gerüchten zufolge ein neuer König Terraner und Orkusianer um sich schart und die Menschen nach ihren Wünschen verwandelt.
Leben an Land und im Meer? Könnte dieser fremde König ihre Sehnsucht vielleicht erfüllen?
Als Brielle von ihrem Auftrag nicht zurückkehrt, befürchten die Geschwistergötter Isea und Este Schlimmes und machen sich selbst auf den Weg.
Doch die Begegnung mit dem König des Nordens bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht und beschwört eine Katastrophe herauf, welche die Existenz allen Lebens bedroht.“
Fazit
Das Cover des Buches ist im Grunde das Gleiche wie schon beim ersten Teil, nur düsterer und kälter. Damit weist es auch direkt die Richtung, in die der Roman geht.
Der Schreibstil von Janine Tollot ist wie bereits von ihr gewohnt sehr von nautischen und seefahrtrelevanten Begriffen geprägt, was den Lesefluss bisweilen etwas hemmt.
Der Inhalt des Romans hat mir insgesamt etwas weniger gut gefallen als der erste Band. Es gab hier einige Längen und unnötige Handlungsstränge, sodass ich am Ende doch etwas kämpfen musste, um das Buch zu Ende zu lesen. Die einzelnen Charaktere sind bis auf den „Neuzugang“ schwächer als im Vorgänger und können nur bedingt mitreißen. Die Welt von Oasis gefällt mir nach wie vor gut und ich habe sehr mitgelitten dabei, was mit der Welt passiert. Der neue Zwist der Göttergeschwister wird wieder gut beschrieben und bis zum bitteren Ende ausgeführt, so dass es bis zur letzten Seite spannend bleibt, ob es eine Rettung geben wird.
Vielen Dank, dass ich dieses Buch im Rahmen der Buchverlosung bei LovelyBooks kennenlernen durfte!
- Andreas Eschbach
Aquamarin
(307)Aktuelle Rezension von: FranziskaBo96In "Aquamarin" entführt uns Andreas Eschbach in das Australien der Zukunft, in dem Saha grundsätzlich einfach nur ihr Teenagerleben überstehen möchte. Sie ist nicht nur unbeliebt in der Schule und lebt als Vollwaise mit ihrer tauben Tante zusammen, sondern verfügt über seltsame Schlitze an ihrem Körper, wegen denen sie nicht ins Wasser gehen soll. Als dies eines Tages doch aus Versehen geschieht, merkt Saha, dass sie in den Tiefen des Meeres bisher unbekannte Gefühle übermannen. Dies nimmt sie zum Anlass, über sich und ihre Geschichte zu forschen.
Als ich dieses Buch begann, habe ich tatsächlich eher mit Fantasy gerechnet, tatsächlich merkt man aber schon auf der ersten Seite, dass man es hier definitiv mit Science Fiction zu tun hat (wenn ich etwas mehr Recherche über den Autor betrieben hätte, hätte mir das eigentlich klar sein sollen). Trotz dieser kurzen Überraschung konnte ich sehr schnell in Eschbachs Vision der Zukunft eintauchen, die er wirklich sehr gut rüberbrachte. Man merkt, dass er sich wirklich fundierte Gedanken dazu gemacht hat, meiner Meinung nach liegt im Wordbuilding die große Stärke des Buches.
Leider hatte ich manchmal auch ein bisschen den Eindruck, dass der Autor etwas zu verliebt in die Welt war, die er erschaffen hat. Manchmal war es mir einfach zu viel Exposition und zu viele umschwängliche Beschreibungen unwichtiger Nebencharaktere, wenn ich mir lieber einen Fortgang der Handlung oder ein detailliertes Eingehen auf die Hauptpersonen gewünscht hätte.
Die größte Schwäche des Buches war meiner Meinung nach, dass man an doch einigen Stellen anmerkt, dass hier ein erwachsener Mann versucht, aus der Sicht eines jungen Mädchens zu schreiben. Viele Gedankengänge in dieser Hinsicht wirkten für mich irgendwie unnatürlich und bestimmte Charaktere waren für mich einfach überholte Tropen. Bestes Beispiel: Ich kenne keine Jugendlichen, die unironisch das Wort "Lover" verwenden, wenn sie über ihren Freund oder ihre Freundin reden.
Trotz der Kritik habe ich Lust auf den zweiten Teil der Reihe bekommen. Wer Lust auf eine umfangreiche, aber jugendfreundliche SciFi-Welt hat, wird hier sicher viel Freunde haben.
- Tanya Stewner
Alea Aquarius 1. Der Ruf des Wassers
(284)Aktuelle Rezension von: Miss_NimmersattDie Handlung des Buches finde ich sehr inspirierent und toll. Die Charaktere ( Alea, Lennox, Sammy, Ben, Tess, Marianne) waren sehr sympathisch😊 Meine Lieblingscharaktere: Alea & Sammy
Meinung:
Gut fand ich, das Thema Meer, aber auch, dass Freunde eines der wichtigsten Dinge im Leben sind.
Der Schreibstyl war verständlich, die Spannung war auf jeden Fall. Geeignet für die Zielgruppe ist ,, Alea Aquarius" auch👍 Ich stehe zum Thema Umwelt, und schätze dies. Der Eindruck hat mir insgesamt sehr gefallen.
Fazit:
Ich empfehle ,,Alea Aquarius" weiter.
- Christian Günther
Die Aschestadt
(9)Aktuelle Rezension von: WeisewahrheitDas Buch strotzt voll faszinierender Ideen im Worldbuilding wie etwa Weltenbrüche, eine durch eine Schlucht geteilte Stadt oder ein Schlund.
Leider haben nur wenige Charaktere interessante Eigenschaften, wie beispielsweise die durch eine Medusa versteinerte Hand von Harmis. Die restlichen Charaktere besitzen eher die schablonenhaften Facetten eines einfachen Rollenspiels ohne das diese sich in der Geschichte auswirkt haben und daher nicht notwendig sind: Drogensucht, Wasserangst blabla. Bis auf Harmis sind die Charaktere vor allem sehr eindimensional gestaltet und verhalten sich vorhersehbar oder schlicht weg völlig unplausibel.
Seit Game of Thrones möchte irgendwie jeder Autor ein Kapitel genau auf einen Charakter zuschreiben. Das funktioniert jedoch hier weniger, da so mitten Im Geschehen ein Kapitel wechselt - um einen Perspektivwechsel zu erreichen - und diese öfters nur 2,3 Seiten lang gehen. (Dont do it, if u dont know). Die unnötigen Brüche im Lesefluss zerschneiden das Geschehen. Hinzu kommt, dass zwei Protagonisten sehr ähnlich klingen: Harmis und Hyrion, was teilweise das Geschehen etwas unübersichtlich macht. Hier scheint der Autor auch selbst nicht mehr durchgeblickt zu haben, da er mehrmals die Kapitelnahmen verwechselt (S. 347 oder 373). Letztendlich führt das alles dazu, dass man nie richtig mit den Protagonisten mitfiebert und das Geschehen mehr zur Kenntnis nimmt.
Die rassistische/speziesistische Beschreibung der Meereswesen (einfach nur böse und ekelig) ist sicherlich früher mal verbreitet gewesen, aber absolut nicht mehr zeitgemäß.
Völlig unglaubwürdig und platt wird es, wenn Bösewichte sich ohne Not von selbst erklären und alles über ihre Motive und Pläne erzählen.
Trotz der Kritik wird man nett unterhalten. Es gibt einige sehr bildhafte, epische Momente wie ein Kampf im Mondschein, im weißen Knochenstaub oder im Ascheviertel. Mit besseren Charakteren und weniger Vorhersehbarkeit wären hier auch 4 Sterne drin gewesen.
- Anna Banks
Blue Secrets – Das Flüstern der Wellen
(293)Aktuelle Rezension von: Anna-LenchenEmmas Mutter Nalia will nicht glauben, dass Grom noch lebt. Sie und Emma flüchten vor Galen und Rachel, da Nalia fest davon überzeugt ist, dass Galen sie verhaften will. Emma vertraut Galen, doch ist sich auch sicher, dass ihre Mutter nicht lügt.
Emma ist ein Halbblut und ist somit aus der Sicht der Syrena abartig und müsste sofort umgebracht werden. Galen liebt Emma und während die Königlichen ihren Ruf gegen Jagen verteidigen, verzweifelt Galen, da dass Gesetz eine Verbindung zwischen ihm und Emma nicht zulassen würde.
Die einzelnen Kapitel sind abwechseld aus Emmas Sicht und der 3. Person geschrieben. Dies kann etwas verwirrend sein, doch in der Regel gewöhnt man sich schnell an diese Wechsel.
Das Buch weckt Emotionen, da der Leser die einzelnen Gefühle nachvollziehen und teilweise auch nachempfinden lässt.
- Helen Dunmore
Nixenblut
(74)Aktuelle Rezension von: wordworldAllgemeines:
Titel: Nixenblut
Autor: Helen Dunmore
Verlag: cbj (28. März 2011)
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 320 Seiten
ISBN-10: 3570400360
ISBN-13: 978-3570400364
Preis: 7,99€ (Taschenbuch)
Weitere Bände: Nixenmagier; Nixenfluch
Inhalt:
Als Sapphy an der Küste Cornwalls auf den Meerjungen Faro trifft, der sie in die Tiefen des Meeres mitnimmt, spürt sie: Derselbe Sog, der ihren Vater ein Jahr zuvor in die Welt der Nixen und Wassermagier gelockt hat, zieht auch sie dorthin. Denn in ihr fließt das Blut der Nixen – sie gehört der Welt der Meerwesen ebenso an wie der der Menschen. Als eine Gruppe von Tauchern die heiligen Gefilde der Meermenschen zu zerstören droht, muss Sapphy sich entscheiden, zu welcher Welt sie gehören will…
Bewertung:
Geschichten über das Meer, Schiffe und Abenteuer, die alle Grenzen sprengen haben schon immer eine besondere Faszination für mich gehabt. So musste ich natürlich auch Helen Dunmores fantastische Meerestrilogie lesen, welche vor ein paar Jahren ja durch alle Welt gegeistert ist. Und auch wenn ich aufgrund des Covers eine etwas andere Geschichte erwartet hätte, war ich doch positiv überrascht von dieser kraftvollen Geschichte, die ich geboten bekommen habe.
Erster Satz: "Man findet die Meerfrau von Zennor in der Zennor Church, wenn man weiß, wo man nachschauen muss."
Band 1 und 2 der Reihe erschienen schon einmal unter dem Titel "Indigo - Im Sog des Meeres", Band 3 ist jedoch nur in der neuen Auflage zu haben. Das finde ich sehr schade, da mir die kreativen und definitiv aufmerksamkeitserregenden Covermotive der ersten Ausgabe deutlich besser gefallen, als das Bild meiner Ausgabe. Mit dem angedeuteten Mädchengesicht mit dem blauen Lippenstift und vor allem mit den dunklen Ränder wirkt es für mich einfach nur billig und nicht der süßen Kinder-Geschichte entsprechend, die uns im Inneren erwartet. Außerdem würde ich diese Geschichte auch unbedingt Jungs empfehlen, weshalb ich die Aufmachung hier wirklich übertrieben finde. Den Titel finde ich zwar durchaus passend, unter dem alten Titel konnte ich mir jedoch mehr vorstellen!
"Die Dornbüsche ähneln gekrümmten Gestalten. Die weißen Handtücher an der Wäscheleine, gleichen Gespenstern. Der Mond scheint so hell, dass man ohne weiteres den Pfad finden könnte, der zur Bucht hinunterführt. Manchmal bildet der Mond selbst einen Pfad auf dem Meer, der so echt aussieht, als könne man auf ihm bis zum Horizont laufen..."
Die Geschichte beginnt mit dem Verschwinden von Sapphys Vater, der eines Tages von einer Fischtour nicht mehr zurückkehrt. Er sei ertrunken, wird ihr und ihrem älteren Bruder Conor gesagt, doch die beiden können das nicht glauben. So kannte ihr Dad doch alle Strömungen des umliegenden Meeres auswendig und manövrierte noch durch den wildesten Sturm. Als die beiden dann eines Tages in ihrer Lieblingsbucht auf zwei geheimnisvolle Meerwesen treffen, die sich Mer nennen und anstatt von Beinen eine robbenähnliche Flosse haben, fühlen sie sich in ihrer Annahme bestätigt. Bald spürt Sapphy denselben Sog, gegen den auch ihr Vater Tag für Tag hat ankämpfen müssen. Immer mehr gerät sie zwischen die Fronten von Indigo und der Erde, die einen ewigen Kampf um die Vorherrschaft austragen und muss sich schließlich entscheiden, wo sie hingehören will...
"Muss ich mich auch entscheiden? Die Frage rauscht in meinem Kopf wie das Geräusch der Wellen, die an den Strand schlagen und sich wieder zurückziehen. Dad hat einmal gesagt: "Ist es nicht ein wunderbarer Gedanken, Saph, dass die Wellen unser ganzes Leben lang an den Strand schlagen, genau wie die Herzen in unseren Körpern? Es hört nie auf. Und wenn unsere Herzen aufhören zu schlagen, dann werden die Wellen weiter kommen und gehen, wie sie es immer getan haben, bis zum Ende der Welt."
Das Buch beginnt viel ruhiger, als ich es jemals gedacht hätte. Wir stürzen uns nicht Hals über Kopf in ein Abenteuer sondern werden ganz langsam in das Familienleben der Trewhellas eingeführt, dass so grausam auseinander gerissen wird. Mit unglaublich einfühlsamer Stimme beschreibt Helen Dunmore die Emotionen eines Mädchens, deren ganze Welt auseinanderbricht, als ihr Vater verschwindet, ihr Mutter in Arbeit versinkt und ihr Bruder sich immer mehr von ihr abzugrenzen scheint. Erst durch die Entdeckung der neuen Welt - Indigo - findet sie wieder Antrieb und etwas, in dem sie ganz in ihrem Element ist. Wundervoll zu sehen ist dabei, wie sich die liebevolle Beziehung zwischen Conor und Sapphy entwickelt und wie viel Wahrheit und Authentizität in der anrührenden Familiengeschichte steckt.
"Wenn jemand dich plötzlich verlässt, hast du das Gefühl, ein Riss ginge durch dich hindurch oder dir würde etwas fehlen. Seit Dad weg ist, bin ich unvollständig, und auch er ist unvollständig. Doch ich frage mich, ob die beiden Teile noch zusammenpassen, wenn ich ihn gefunden habe. Und ich werde ihn finden. Das ist mehr als ein Versprechen. Es ist ein Schwur!"
Auch wenn die Protagonisten viel jünger als ich waren, konnte ich viele ihrer Probleme wunderbar nachempfinden. Sehr intelligent hat die Autorin hier Themen verpackt, mit denen wohl jeder etwas anfangen kann: zwischen den Welten stehen, nicht wissen, wo man hingehört, mit dem Verlust eines Familienmitglieds fertig werden, sich von der Familie abgrenzen, über sich hinauswachsen - all diese Dinge fließen in das ruhige Abenteuer ein und machen es so besonders!
"Das Meer brüllt wie ein Löwe direkt unter deinen Füßen, währen du spürst, wie der Granit unter den Wellen erbebt. Conor hat Recht. Die Luft und Indigo sind beide sehr nah. Und an diesem Strand treffen sie aufeinander. Conor und ich befinden uns an der Grenze zwischen den beiden Welten."
Dabei wird die magische Anziehungskraft des wilden, wunderschönen und quietschlebendigen Ozeans auf wundervolle Art und Weise verkörpert. Sehr bald spüren auch wir Leser den Sog von Indigo, was weniger durch komplizierte oder besondere Sprache - der Schreibstil ist hier in der Tat eher einfach gehalten - sondern einfach durch die kraftvolle, durchdringende Atmosphäre erreicht wird. Dabei kommt die Geschichte ganz ohne die typischen Liebesprobleme aus. Es gibt auch kein Mord, kein Totschlag, keine Gier, kein Hass - wir erleben einfach nur das ungewöhnliche Abenteuer eines besonderen Geschwisterpaares, das in eine neue, wunderschöne, aber auch beängstigende Welt eintaucht. Auch die typischen Meerjungfrauen-Klischees werden gar nicht erst aufgerollt. Wir treffen hier keine singenden Schönheiten mit Kämmen und glitzernden Fischschwänzen an sondern werden von einem Meerjungen in ein komplexes Ökosystem eingeführt, das unter dem Missbrauch der Menschen sehr zu leiden hat.
"Ach wäre ich doch in Indigo
und teilte die salzige See
in den tiefsten Fluten…"
Vielleicht ist es dort, wo Dad sich jetzt aufhält: in den tiefsten Fluten. Er ist in Indigo und dort werde ich ihn finden!"
Fazit:
Durch die dunkle, mystische aber wunderschöne Atmosphäre wird ein starker Sog ausgebildet, sodass wir in der Strömung dieses einfühlsamen Abenteuers ins wundervolle Indigo mitgerissen werden. Ein Abenteuer für alte und junge Leser, für Mädchen und Jungen, der Lust auf mehr macht. - Anna K. Bellmann
Blue Water
(12)Aktuelle Rezension von: Felis2305Ein tolles Buch um Liebe, Umwelt-, Meeres- und Klimaschutz.
Es zeigt auch auf das der Großteil des Meeres noch unerforscht ist und was passieren kann wenn die Natur mal zurückschlägt!
Das letzte Kapitel deutet zwar eine Fortsetzung an, aber die Geschichte ist in sich geschlossen. - Tanya Stewner
Alea Aquarius - Das Geheimnis der Ozeane
(148)Aktuelle Rezension von: Pianoforest04Die Alpha Cru hat ein neues Reiseziel: Island. Dort erhofft sich Alea ihren verschollen Vater zu finden. Auf ihrer Reise erfährt sie immer wie mehr über die magische Meereswelt. Doch weshalb sind die Meermenschen vor 11 Jahren verschwunden? Gibt es noch Hoffnung für die Gewässer und dessen Leben darin? Alea erhofft sich Antworten auf Island.
Die Autorin- Tanya Stewner- schafft es zum wiederholten Male mit ihren Büchern Herzen zum stolpern zu bringen. Die Handlungen sind einer Achterbahnfahrt der Gefühle würdig. Mit viel Herzblut geschrieben, regt sie die Leser/innen zum mitfiebern an. Der Schreibstill versetzt einen genau in das Geschehen hinein. Schnell ist die Realität verschwunden und Aleas Geschichte ist präsenter denn je zuvor.
Die Geschichte der Alpha Cru ist noch lange nicht zu Ende. Ich finde das Ende ist jedes Mal wirklich sehr gemein geschrieben. Es wird zwar angekündigt, dass eine spannende, erlebnisreiche Zukunft zum greifen nahe ist, doch darauf endet der Band immer viel zu abrupt. So ist man gezwungen eine neue Runde von Alea und ihren Abenteuern mit der Alpha Cru zu lesen und augenblicklich wieder zu verschlingen.
In diesem Band wird nochmals vermehrt auf die Umweltverschmutzung aufmerksam gemacht. Für jüngere Kinder ist es sicherlich auch gut verständlich, da Tanya Stewner es leicht und aufbauend verdeutlicht, Mir persönlich ist dieser Umweltverschmutzungsaspekt der eine grosse Rolle spielt enorm wichtig. Genau so wie ich die ganze Buchreihe verehre.
- Tanya Stewner
Alea Aquarius - Der Fluss des Vergessens
(88)Aktuelle Rezension von: lunalulu34Irgendetwas stimmt an Bord der Crucis nicht. Die Alpha Cru liegt im Hafen von Hamburg vor Anker und Alea ist seit gestern Cru-mitglied… Oder nicht? Einige Dinge an Bord fehlen und andere wiederum gehören niemanden an Bord. Es ist anscheinend mehr Zeit vergangen, als gedacht, aber keiner der Bandenmitglieder kann sich erinnern. Es stellt sich auch heraus, das ein Mitglied, an das sich aber niemand zu erinnern scheint fehlt. Wie kann dass denn sein? Alea und ihre Freunde werden es herausfinden.
Der 6te Band der Alea Aquarius Reihe hat es in sich. Es ist bisher das dickste Buch der Reihe und dementsprechend vollgepackt mit spannenden Abenteuern, neuen und alten Freunden und kräftezehrenden Aufgaben. Insgesamt hat sich dieses Buch zu meinem Liebling der Reihe gemausert. Es war so spannend und mitreißend. Es gab viele schöne Momente, aber auch so viele traurige. Und das alles war wunderbar beschrieben und dargestellt. Tanyas Schreibstil ist einfach magisch. Der Aspekt des Naturschutzes wurde wie immer sehr subtil eingebaut und ich habe mal wieder viel gelernt.
Fazit: Ein muss für alle Fans! Und wer noch kein Fan ist, dem lege ich Band 1 nahe
- Tanya Stewner
Alea Aquarius - Die Botschaft des Regens
(93)Aktuelle Rezension von: Dilara2011Das Buch ist spannend und lustig. Sehr schön zu lesen. Wenn Magie, Liebe und Abenteuer dir wichtig sind, würde ich sagen: unbedingt lesen!🥰
Meine Meinung: immer den nächsten Band greifbar haben, denn das Abenteuer fängt an jedem Ende eines Buches neu an.😉
- P.C. Cast
Göttin des Meeres
(213)Aktuelle Rezension von: LovelyDancer...und Göttinnen ist manchmal schwer durchschaubar. P.C. Cast hat hier den zweiten Band ihrer Mythica-Reihe vorgelegt und verbindet auf sehr interessante Weise die Mythen der Antike mit modernen Denkweisen. Ich fand das Buch spannend und romantisch, aber nicht ganz so gelungen wie Band 1.
Trotzdem: Stil und Ideenreichtum der Autorin sind einfach großartig.
- Nicole C. Vosseler
Zeit der wilden Orchideen
(71)Aktuelle Rezension von: LicisbuecherweltGeorgina findet als junges Mädchen einen verletzten Jungen in ihrem Pavillon. Raharjo, der dem Volk der Orang Laut angehört, schleicht sich in ihr Herz. Doch plötzlich ist Raharjo weg und Georgina wird nach England geschickt.
Nach einigen Jahren kehrt sie wieder nach Singapur zurück und die Wege der beiden treibt das Schicksal immer wieder zusammen und doch darf ihre Liebe nicht sein. Wird das Schicksal die Zwei doch zusammenführen?
"Zeit der wilden Orchideen" von Nicole C. Vosseler war der erste Roman der Autorin, welcher ich gelesen habe. Die Geschichte ist sehr detailliert und bildlich beschrieben. Der Schreibstil ist sehr schön und die Liebe zum Detail ist faszinierend. Düfte, Gefühle und die wunderschöne Landschaft können die Leser beinahe wahrnehmen, so präzise ist die Autorin.
Die Geschichte ist gut, aber ein bisschen langfädig geschrieben. Am Anfang musste ich wirklich durchbeissen, doch gegen Mitte des Buches hat mich die Geschichte gepackt und bis am Schluss in die bunte Welt Singapurs hineingezogen.
- Serena David
Meerestochter
(49)Aktuelle Rezension von: ViiivianDer Klappentext klang für mich vielversprechend. Ich liebe das Thema Meerjungfrauen und hoffte, das dies gut umgesetzt wird. Ich hatte nicht erwartet, das dies ein etwas in der Art Krimi mit einem Hauch von Fantasy ist.
Das Buchcover ist nicht auffallend gemacht. Man sieht nur eine Blondine mit roten Lippen und schwarzen Klamotten. Mehr aber auch nicht.
Manchmal als ich das Buch las, hatte ich Schwierigkeiten die Texte zu verstehen. Es war so Sätze, die komisch geschrieben worden sind und für mich manchmal keinen Sinn ergaben. Ich hatte das Gefühl, das sie nicht so flüssig geschrieben sind. Ich brauchte irgend wie lange um das Buch endlich durch zu lesen.
Es gibt zwei Protagonistin die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielten. Vor allem, die eine, die eine Meerjungfrau ist und sich hals über dem Kopf in einem Menschen verliebte und alles dafür tat, um ein Mensch zu werden. Sie hieß Ondra, in der realen Welt wird sie als Christy genannt.
Ich hatte das Gefühl, das die Geschichte in die Länge gezogen wurde. Und es irgend wie immer ein hin und her gab zwischen den Gefühlen der Meerjungfrauen und der Gefühle der anderen Person.
Maud war auf einmal die böse und Adrian wollte sie umbringen, doch entschied sich seiner Meinung nach anders. Denn sie bekamen Besuch von Meermann, der das Wasser wegnahm und daraus eine riesengroße Wasserwand bildetete um die Menschen abzustrecken.
Als Leser erfährt man, wer der Täter ist, der dieses Mädchen ermordet hat. Allerdings hatte ich das Gefühl, das der Fokus mehr auf die Meeresbewohner lag. Das Ende ist offen und man weiß nicht wie Adrian auf die Wahrheit von Christy / Ondra reagiert hatte.
- Trisha Brown
Silberfedern - Episode 1
(25)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Dieses Buch ist ein Geschenk! Die Silberfedern – das sind wir: Jordis Lank, Patricia Rabs, Marlies Lüer, Anna Moffey, Gaby Wohlrab und Isabell Schmitt-Egner. Sechs Autorinnen haben sich zusammengetan und ein Buch für euch geschrieben.
Was erwartet euch in Silberfedern – Episode 1?
Für neue Leser: Ihr habt die Möglichkeit, unsere Geschichten und Figuren kennenzulernen. Lest sechs ganz verschiedene Kurzgeschichten, die zu bereits veröffentlichten Romanen oder Serien gehören.
Für treue Leser: Ihr findet Geschichten eurer Helden und fantastischen Welten, die ihr bereits aus unseren Büchern kennt. Bisher unveröffentlichte Szenen aus der Kindheit der Helden oder aus der Perspektive einer anderen Figur! Es sind keine Leseproben sondern neue Geschichten – extra für euch!
Silberfedern Episode 1 enthält Geschichten zu folgenden Romanen und Serien:
Raukland-Trilogie
Ella und Jesda – A place in time
Drachenschwert-Trilogie
Nebelring – Das Lied vom Oxean
Eldorin – Das verborgene Land
Sam aus dem Meer – Die SerieRezension:
Enthaltene Geschichten:
Gaby Wohlrab – Eldorin – Das verborgene Land
Patricia Rabs – Der Schlüssel zur Vergangenheit
Marlies Lüer – Sein heimlicher Wunsch
Isabell Schmitt-Egner – Sohn des Meeres
Anna Moffey – Mein Leben für den Nebelring
Jordis Lank – WolfsheulenAnthologien sind nichts Neues, Leseprobensammlungen ebenfalls nicht. Das Konzept hinter dieser Anthologie ist mir dagegen neu. Diese beinhaltet Kurzgeschichten beziehungsweise Bonuskapitel zu existierenden Romanen oder Romanreihen. Dass dieses Konzept dazu dient, neue Leser auf die jeweiligen Bücher aufmerksam zu machen, ist kein Geheimnis. Das verraten die beteiligten Autorinnen schon im Klappentext. Uns so viel kann ich verraten: Zumindest bei Gaby Wohlrabs Geschichte hat es bei mir funktioniert. Da werde ich mir das Buch „Eldorin – Das verborgene Land“ demnächst bestimmt mal besorgen.
Alle 6 hier zusammengestellten Beiträge gehören in den Bereich der Phantastik, mal (Urban) Fantasy, mal SciFi. Wie üblich will ich auf die Geschichten, die mich besonders beeindrucken konnten, etwas näher eingehen:
In „Eldorin – Das verborgene Land“ wacht ein Mädchen in einem Waisenhaus auf, weiß aber nicht, wie es dorthin kam. Natürlich (möchte man fast sagen) plant sie einen Ausbruch. Passende Gefährten findet sie schnell. Wie oben bereits erwähnt, konnte mich diese Kurzgeschichte so überzeugen, dass ich beabsichtige, mir das zugrunde liegende Buch zu kaufen.
Auch „Mein Leben für den Nebelring“ fand ich überzeugend. Hier geht es um eine aufmüpfige Studentin der Magie. Auch hier würde es mich reizen, mehr zu erfahren. Wenn nur mein SuB nicht so groß wäre …
Auch die anderen 4 Geschichten kann ich nicht als schlecht bezeichnen. Hier ist es wohl eher eine Frage meines persönlichen Geschmacks, der mich nicht unbedingt nach mehr verlangen lässt.
Insgesamt kann ich jedem am Genre Interessierten nur empfehlen, sich diese Kostproben einmal anzusehen.
Fazit:
Die Idee, Bonusgeschichten zu unterschiedlichen Romanen als Anthologie zu veröffentlichen, finde ich überzeugend.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.