Bücher mit dem Tag "meerjungfrau"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "meerjungfrau" gekennzeichnet haben.

199 Bücher

  1. Cover des Buches La Vita Seconda (ISBN: 9783959916202)
    Charlotte Zeiler

    La Vita Seconda

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Jenny_Colditz

    Spoilerwarnung!!!




    Das Buch hat nur 250 Seiten, für die ersten 150 hab ich über 3 Monate benötigt für die letzten 100 Seiten dann nur eine Stunde. 

    Bis es soweit war, lief es aber doch recht zäh. Man verstand die Zusammenhänge nicht, warum wer wo eine Rolle spielt.


    Die Geschichte selbst wird, wie bereits im Klappentext erwähnt, in zwei Zeitebenen erzählt. Viele unterschiedliche Figuren bekommen große und kleine Auftritte. Bis auf Mark und Leya konnte ich bis zum Schluss keiner weiteren Figur ansehen was für einen Zweck sie hier in diesem Buch hatte. Gerade die Lovestory von Mia und Oliver, hatte keinen Zweck oder irgendeinen Sinn, außer das es weitere Seiten füllte. Bis der Leser verstand was beide Geschichten verbindet, liefen beide nebeneinander daher, ohne das man Gemeinsamkeiten sah. Die Figuren bekamen keine Verbindung. Das war schon seltsam und regte zum miträtseln an. Auf die endgültige Lösung wäre ich allerdings nicht gekommen, diese war wirklich clever und hat der Geschichte einen Stern gerettet.


    Der Schreibstil war einfach gehalten. Die Figuren blieben blass und bekamen keinerlei Tiefe. Hintergrundgeschichten wurden nicht näher erleuchtet. Wie bereits erwähnt könnte man Mia und Oliver auch durch Blumentöpfe austauschen, es würde an der Story nichts ändern. Allerdings bekamen sie sehr viel Platz eingeräumt, ohne das was erklärt wurde und das ärgerte mich doch arg. Es wurde dutzendfach erwähnt das "damals" etwas vorgefallen ist, was genau wird nie zur Sprache gebracht. Allerdings muss es fast katastrophal furchtbar und schlimm gewesen sein, denn Mia hasst Oliver regelrecht, hat Angst vor ihm und rennt ständig weg. Hier hätte mehr erklärt werden können, oder die Figuren komplett streichen und durch eine Palme austauschen.


    Ich war gut unterhalten, hätte mir aber durch den KT mehr gewünscht. Ich wollte historische Hintergründe, Medici Drama, Rubens Kunst und viel mehr. Es plätscherte aber sehr einfach dahin. Hatte Rubens einen Sinn in dem Buch? Nein! Und Frau Medici? noch weniger? Weniger Figuren und mehr Inhalt wären sehr ratsam gewesen.

  2. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.580)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks


    5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️



    Der letzte Teil der Mortal Instruments war für mich ein Achterbahn der Gefühle und ich hab schon lange nicht mehr so viel geweint wie bei diesem Buch. Ich mag die New York Clique sehr gerne muss aber zugeben das ich nicht diese Tiefe Verbindung zu ihnen habe wie ich gerne hätte sondern da besonders im diesen Teil auch die Protagonistin der anderen Büchern hier waren und besonders die Los Angeles Clique hat es mir angetan. Es ist paar Jahre wo ich die Reihe gelesen habe aber ich hab gemerkt wie viel sie mir noch bedeuten denn besonders im diesen Buch war es Herze reißend. Auch alle anderen Charakter haben es mir angetan und zwar bin ich nicht immer der größte Fan von Clarys Aktionen fand ich sie in diesem Buch besser als bisher und ebenfalls Alec zu dem ich endlich eine Verbindung gefunden habe und mir hier am besten gefallen habe. Es war schön anzusehen wie sie ihren weg gehen und kann es kaum abwarten sie in denn späteren Bände noch zu sehen als Nebencharaktere. Im ganzen war es ein guter Abschluss zu denn Mortal Instruments und es war schön anzusehen wie alle zusammen kommen und ich fand auch das Ende von Sebastian gut gemacht und kann dieser Reihe nur danken denn dadurch habe ich wieder die Liebe zu denn Shadowhunters gefunden weil ich sie eine Zeit verloren habe.



  3. Cover des Buches Die Chroniken des Magnus Bane (ISBN: 9783401508191)
    Cassandra Clare

    Die Chroniken des Magnus Bane

     (740)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Dieser Band,  bestehend aus mehreren Kurzgeschichten, lässt den Leser in die Vergangenheit des obersten Hexenmeisters von New York - Magnus Bane - eintauchen. Dabei reist man mit Magnus durch Peru, Frankreich, London und New York. Es werden seine Verflechtungen mit den Schattenjägern und Schattenweltlern beleuchtet und auch in wie weit Magnus Einfluss auf einige historische Ereignisse und Personen hatte, die man bereits aus den weiteren Reihen kennt. Allgemein empfiehlt es sich, diesen Band nach den Chroniken der Unterwelt und der Chronik der Schattenjäger zu lesen, sonst kann man viele Anspielungen einfach nicht in vollem Umfang verstehen.

    Ich habe es wie immer sehr genossen, das Buch zu lesen auch wenn man deutlich die unterschiedlichen Autoren merkt (finde ich). Magnus ist eine starke, schillernde, selbstbewusste Persönlichkeit und zählt zu einer meiner liebsten im Schattenjägeruniversum. 

  4. Cover des Buches Meerjungfrauen morden besser (ISBN: 9783458363552)
    Tatjana Kruse

    Meerjungfrauen morden besser

     (38)
    Aktuelle Rezension von: alice169
    Da sind sie wieder, die K&K-Schwestern Kriemhild und Konny. Und müssen gleich zu Beginn einiges einstecken,denn ihre Pension wird von 3 Verbrechern zu Kleinholz verarbeitet. Sie erfahren,dass der verstorbene Ehemann von Kriemhild, der Kommodore vor Jahren einen Schatz gehoben hat. Und genau diesen wollen die 3 sich nun unter den Nagel reissen! Doch Kriemhild und Konny hatten bis eben keinen blassen Dunst,dass es einen solchen Schatz gibt. Und dann erfahren sie noch,dass der Kommodore vermeintlich ermordet wurde! Was also tun wenn einem 3 Verbrecher im Nacken sitzen und mit Ermordung drohen sollte der Schatz nicht schnellstmöglich auftauchen? Logisch,die K&K-Schwestern schnüffeln was das Zeug hält und begeben sich dazu auf einen irrsinnigen Roadtrip der sie vom beschaulichen süddeutschen Landleben ins norddeutsche Hamburg verschlägt. Dabei erleben sie ein Abenteuer nach dem anderen und Leichen pflastern ihren Weg. Nur,dass die Schwestern nicht die Mörder sind...

    Erneut hat man einen Mordsspaß beim Lesen der Abenteuer der beiden und der besondere Witz liegt erneut darin,dass die beiden Schwestern nicht unterschiedlicher sein könnten. Die spröde Kriemhild und die lebenslustige Konny haben sich ständig in den Haaren und lieben sich doch heiß und innig (Quasi nachts. Wenn keiner hinschaut.). Gemeinsam suchen sie den Schatz und müssen dabei einige skurrile Situationen meistern.
    Manchmal einen Ticken drüber,fast schon albern. Aber ich bin leider was meinen Humor angeht recht simpel gestrickt und hatte deswegen einen Heidenspaß die beiden zu begleiten. Wer es ausgefeilt mag und für wen es wichtig ist,dass der Kriminalfall im Vordergrund steht, sollte sich lieber eine andere Krimi-Reihe suchen. Alle die den Eberhofer oder die Küstenkrimis mögen sind hier aber bestens bedient!
  5. Cover des Buches Die Liebe zum Regen (ISBN: 9783453291928)
    Claire Hoffmann

    Die Liebe zum Regen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: readingmia

    Die Liebe zum Regen



    Titel: Die Liebe zum Regen

    Autor/in: Claire Hoffmann 

    Genre: Roman

    Erschienen: 27. März 2017

    Verlag: Diana

    ISBN: 978-3-453-29192-8

    Seitenanzahl: 304 Seiten

    Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]




    Inhaltsangabe:


    In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.

    Autorin:


    Claire Hoffmann

    Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.

    Cover:


    Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.

    Meine Meinung:


    Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.

    Der Schreibstil...
    ... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer. 

    Die Charaktere...
    ... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.

    Die Handlung...
    ... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.

    Fazit


    Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen!
  6. Cover des Buches Im Bann der Seelenhändler (ISBN: 9783000649097)
    Lavea Thoren

    Im Bann der Seelenhändler

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Jd_bookworld

    Darum geht es:

    Als die 19-jährige Madelaine nach einem Unfall ohne Erinnerungen aufwacht, bemerkt sie schnell, dass die heile Welt um sie herum nichts weiter als eine Fassade ist, aufgebaut zu ihrem Schutz vor den geheimnisvollen Seelenhändlern. Doch wer sind diese Gestalten, deren Anführer Grímnir sein Gesicht nicht offenbart, ihr aber seine Hilfe anbietet? Und warum sollte sie Schutz vor ihrem Cousin Thiazi brauchen, dem einzigen Menschen, der sich um sie kümmert?

    Je weiter sie in ihre Erinnerungen vordringt, desto mehr eröffnet sich ihr die ferne Welt Asgard, aus der sie selbst stammt und in deren Kampf um die Krone sie, ohne es zu ahnen, mitten zwischen die Fronten geraten ist. Denn es war eine verbotene Liebe, die sie selbst einst mit den Seelenhändlern verband und die nun nicht nur sie, sondern auch Asgard und die neun Welten in den Untergang zu reißen droht.Rettung kann sie nur finden, wenn sie einem der beiden Männer ihr Vertrauen schenkt. Doch wer sagt die Wahrheit?

    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin hin und weg da freue ich mich direkt auf den nächsten Teil. Die Stimme der Sprecherin passt sehr gut zum Hörbuch und die Geschichte kann man sehr gut folgen. Die Idee wodurch das Buch entstanden ist, ist einfach der Wahnsinn. Mir wird das Buch bzw Hörbuch noch lange im Gedächtnis bleiben. 


    Fazit:

    Das Buch ist ein Absoluter Traum von Fantasy. So und nicht anders sollte Ein Fantasy Roman sein 5 Sterne die absolut verdient sind. 

  7. Cover des Buches Siren (ISBN: 9783733502911)
    Kiera Cass

    Siren

     (665)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Ich fand das Buch absolut fesselnd und mitreißend. Kahlens Geschichte und die ihrer Schwester, haben mich sehr berührt. Es hat mich fasziniert, Kahlens Schicksal zu verfolgen und ihre besondere Liebe zum Meer mitzuerleben. Das war tatsächlich mal etwas vollkommen anderes.

    Das Leben als Sirene ist sehr eindrucksvoll beschrieben und Dank des flüssigen Schreibstils liest sich die Geschichte leicht verständlich und hintereinander weg.

  8. Cover des Buches BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen (ISBN: 9783551302908)
    Stefanie Hasse

    BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen

     (457)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil der Klapptext mich sehr angesprochen hat. Eine tolle Geschichte mit viel Potential nach oben. Das Cover fand ich sehr schön und ansprechend. Ab und zu war die Story und die Handlungen etwas verwirrend. Lin: Die naive kleine Protagonistin mit den Gefühlsschwankungen einer Pubertierenden. Aber eine 22 jährige habe ich auch in ihr nicht finden können, obwohl es genau ihrem Alter entsprechen muss. Was mich etwas genervt hat war, dass sie auf jeder Seite Kaffee trinkt. Die Gefühle, die Lin Zuc gegenüber empfand habe ich nicht nachvollziehen können. Ric: Der coole Bad Boy, der natürlich wahnsinnig gut gebaut ist und irre gut aussieht. Er hat einen Lamborghini! Wie kann er sich so ein Auto leisten? im Alter von 22 Jahren?

  9. Cover des Buches Elian und Lira – Das wilde Herz der See (ISBN: 9783423718592)
    Alexandra Christo

    Elian und Lira – Das wilde Herz der See

     (345)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    kann Spoiler enthalten

    Mir wurde das Buch einmal in einem Video vorgeschlagen, in welchem Buchtitel genannt wurden, die das Thema Piraterie und Meerjungfrauen behandeln. Ich bin froh, diese Geschichte gefunden zu haben, denn sie hat mich von Anfang bis Ende begeistern können.

    Zuallererst fand ich die Konzeption beider Hauptcharaktere sehr spannend: Lira, die Sirenenprinzessin (auch Fluch der Prinzen genannt), wird von ihrer Mutter als Strafe in einen Menschen verwandelt und muss das Herz eines Prinzen nehmen, welcher sich überhaupt nicht wie ein Prinz verhält. Sein Name ist Elian, und dieser möchte viel lieber über die Meere segeln und Sirenen töten, als sich auf seine königlichen Pflichten zu konzentrieren; und dabei merkt er nicht einmal, dass eine von ihnen, sogar die schlimmste, direkt unter seiner Mannschaft ist.

    Die Liebesgeschichte der beiden ist nicht zu aufdringlich und eher schleichend, wovon ich ja sowieso eher ein Fan bin. Beide haben eine Zeit lang an ihren Feindschaften und Vorsätzen festgehalten, was die Charaktere noch weitaus glaubwürdiger gemacht hat, als wenn sie sich sofort geändert hätten.

    Auch der Konflikt zwischen Lira und ihrer Mutter sowie zwischen dieser und den Menschen war glaubwürdig und spannend dargestellt. Die tollen Nebencharaktere haben die Geschichte dazu noch abgerundet. Die Konzeption der Welt und der verschiedenen Königreiche war magisch und fesselnd, auch die Sprache der Sirenen und die Unterschiede zwischen diesen und Nixen haben mich überzeugt.

    Alles in allem kann ich das Buch jedem*jeder empfehlen, der*die gerne Meerjungfrauen- und Piratengeschichten liest. Klare 5 Sterne von mir!

  10. Cover des Buches Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe (ISBN: 9783737342346)
    Ulf Blanck

    Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe

     (64)
    Aktuelle Rezension von: leonies-logbuch

    "Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe" ist ein unglaublich tolles Buch.
    Die Covergestaltung gefällt mir sehr und die Farbgestaltung ist wirklich ansprechend.
    Der Illustrator hat auch im Inneren des Buches wahnsinnig gute Arbeit geleistet. Die Bilder Umrahmung die Geschichte und fesseln die Blicke auf sich.
    Die Geschichte erzählt von 3 Kindern die alleine, ohne ihre Eltern auf der Nautilus Abenteuer erleben. Das Thema wurde großartig umgesetzt. Eine Abenteuergeschichte die mich und meine Tochter mitgerissen hat.

    Der Schreibstil ist locker und auch für Kinder sehr gut verständlich. Es ist nicht nur für Kinder zum selbstlesen, sondern auch zum Vorlesen super geeignet.

    Die Figuren sind gut ausgearbeitet und konnten durchweg überzeugen. Besonders die Figur der Ava hat meine Tochter begeistert.

    Da es der erste Teil der Reihe ist, werden wir uns auf jeden Fall auch weitere Bücher die Abenteuer auf der Nautilus holen.

    Ich empfehle es allen kleinen und großen Abenteurern.

  11. Cover des Buches Die Rache der Wale (ISBN: 9783958190078)
    Wolfgang Müller

    Die Rache der Wale

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Keltica

    Als das deutsche Ehepaar Emmi und Adrian zu einer Weltreise auf einer Segelyacht aufbricht, ahnt es nicht, worauf es sich einlässt. Bei einem schweren Sturm im Pazifik fällt Adrian von Bord und droht zu ertrinken. Doch er wird gerettet von einem Meerwesen, dass ihn seid einiger Zeit beobachtet hat, denn Adrian half vor kurzem einem Delphin aus einer Notlage. Anep halb Mensch, halb Fisch, ist hochintelligent und bittet Emmi und Adrian um Hilfe. Denn Aneps Gefährtin Sira wird von Menschen gefangen gehalten. Er will sie befreien. Doch Aneps Plan ist noch viel größer und gefährlicher. Zusammen mit anderen intelligenten Meeresbewohnern will er die Menschen bei der Zerstörung der Weltmeere stoppen.

    Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
    In dessen Verlauf intelligente Meerjungfrauen - und Männer, die über telepathische Fähigkeiten verfügen, mit Emmi, Adrian und Bewohnern eines Südseeatolls auf diesem Weg Kontakt aufnehmen. Um mit deren Hilfe und der Opferungsbereitschaft der Wale, die Menschheit wachzurütteln.


    Hier wurde Realität, Umweltschutz und Fantasy zu einer wunderbaren Geschichte verwoben, die mich vom ersten Moment an fesselte. Manchmal dachte man wirklich einige Momente lang, es gäbe wirklich diese Meermenschen, so realistisch wird alles beschrieben.


    Das große Thema des Buches ist der Walfang und Umweltschutz. Erschreckend sind die Schilderungen über den Walfang und das Leid der Tiere, auch die Verstrahlung der Weltmeere durch Fukoshima.


    Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt, der Schreibstil ist flüssig und der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit erhalten.
    Alles in allem ein Buch, dass ich gerne gelesen habe und das einen auf jeden Fall auch nachdenklich zurücklässt.

    Und wie heißt es am Ende des Buches:

    "Manchmal sind es kleine Gesten, die sehr viel verändern können."

     

  12. Cover des Buches Meeresflüstern (ISBN: 9783570402214)
    Patricia Schröder

    Meeresflüstern

     (595)
    Aktuelle Rezension von: Moontana

    Meinung:

    Der Einstieg in das Buch war ganz Okey, ich bin gut durch gekommen und auch der Schreibstil war sehr angenehm.

    Doch leider muss ich sagen, dass es sehr lange nicht viel passiert ist.

    Es gab sehr viele Charaktere die auch alle immer wieder vorkamen aber leider gab es, sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Antagonisten, keinen wirklichen Tiefgang, mich konnte leider kein einziger Charakter überzeugen. 

    Mir persönlich gefielen die Diagonale leider auch nicht unter den Personen, sie waren mir da zu Umgangssprachlich würde ich sagen. 

    Was ich ebenfalls erwähnen möchte ist dass ich Elodies Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte. Sie mag direkt einen Jungen aber dann plötzlich doch einen anderen. Das kam mir leider zu unauthentisch rüber. 

    Die Idee des Buches fand ich an sich sehr schön und habe mich daher auch sehr gefreut es endlich zu lesen. Leider konnte mich die Handlung nicht überzeugen, es gab viele Nebenstorys und das hat so die Hauptidee dann in den Hintergrund gerückt, also fand ich jetzt. 

    Mir hat leider auch sehr die Spannung gefehlt erst am Ende wurde es etwas spannender. 

    Aber ich muss auch ganz ehrlich sein, dass es wahrscheinlich eher für jüngere Leser geschrieben wurde. Mit 12-14 Jahren wäre ich wahrscheinlich hin und weg und fänds das Buch toll, mit 25 Jahren sieht das dann doch schon anders aus.

    Fazit:

    Mich persönlich konnte das Buch leider überhaupt nicht überzeugen, sowohl bei der Handlung als auch bei den Charakteren.

     Ich glaube einfach weil ich schon zu alt für so eine Geschichte bin.

    Für jüngere Leser*innen die auch gerne einen Hauch Fantasy mögen ist das bestimmt ganz toll. Aber für Erwachsene kann ich es jetzt nicht ganz empfehlen, aber dann kann gerne jeder selbst entscheiden.

  13. Cover des Buches Syrenka (ISBN: 9783760787503)
    Elizabeth Fama

    Syrenka

     (69)
    Aktuelle Rezension von: jens_bookworld_

    Syrenka. Allein der Name des Buches faszinierte mich von Anfang an. Syrenka ist nun mal ein Name, den man nicht allzu oft hört, oder wie in meinem Fall, noch nie gehört hat. Doch allein schon der Fakt, dass das Buch von Sirenen handelt, hätte mich zum Lesen gebracht. 

    Inhalt:

    Syrenka hat schon vor langem bemerkt, dass das menschliche Leben im Gegensatz zu Ihrem nicht unsterblich ist. Als Sie jedoch 1872 den jungen Mann Ezra kennenlernt, ist es um Sie geschehen und kann sich nicht mehr von Ihm abwenden. Sie entschied sich dazu, bei Ihm an Land zu leben, ohne zu wissen, welche Nachwirkungen dadurch auf Sie zukommen.

    Viele Jahre später, lernen wir die siebzehn Jahre alte Hester kennen, die sich geschworen hat, niemals Ihr Herz zu verschenken, da dies in den vergangenen Generationen immer zu Problemen führte. Als sie einen jungen Mann kennenlernt und die Anziehung zwischen den beiden nicht leugnen kann, beschließt Sie herauszufinden, warum es Probleme in Ihrer Familie gab, nichts ahnend, dass Sie einem Geheimnis auf die Schliche kommt, welches tief in der Vergangenheit verankert ist.

    Das Buch:

    Nach dem Prolog landen wir sehr weit in der Zukunft und erfahren nicht, wie die Geschichte von Syrenka, um die es im Prolog geht, weitergeht. Das erste Kapitel spielt etwa 500 Jahre später und wir lernen die junge Frau Hester kennen. Das nächste Kapitel handelt anschließend wieder von Syrenka. Die Autorin hat also zwei unterschiedliche Handlungsstränge erschaffen, und springt von Kapitel zu Kapitel hin und her. In einem späteren Verlauf des Buches laufen diese Handlungsstränge ineinander über und man erfährt, was diese miteinander zu tun haben. 

    Die Autorin bringt den Leser dazu, Geheimnisse aufzudecken und mit zu rätseln, was als nächstes passiert. Durch die hohe Spannung, endlich ein neues Geheimnis herauszufinden, fesselt das Buch den Leser an sich, wodurch die Geschichte umso intensiver erscheint.

    Elizabeth Fama schreibt sehr bildhaft, sodass man sich die Landschaften, die Charaktere, und die Handlung gut vorstellen kann. Man fühlt sich einfach gefangen und begleitet die Charaktere auf Ihrer Reise.

    Auch die Liebesgeschichte zwischen Hester und dem jungen Mann, den Sie kennenlernt, spielt eine Rolle. Allerdings drängt Sie sich nicht in den Vordergrund. Eine vielgrößere Rolle spielt die Geschichte von Hesters vergangenen Generationen. Ohne dass die Autorin, die Charaktere andauernd sagen lässt, wie sehr sie sich lieben, merkt man dies durch ihren aufgeweckten, lebhaften und Bildhaften Schreibstil.

    Was die Beschreibung der Sirenen angeht, ist diese sehr Bildhaft. Ihr Aussehen wird sehr gut beschrieben, ebenso Ihre taten. Die Sirenen sind nun mal keine menschlichen Wesen und haben Ihre eigenen Sitten und Bräuche. Hier kann es auch mal sehr Blutig und Gewalttätig zugehen, was die Autorin, wie schon erwähnt, sehr Bildhaft darstellt. Allerdings fand ich diese Szenen weder ekelerregend noch abstoßend. Sie trugen eher zum geschehen bei. Meist hatte es auch einen Sinn, Sie töteten also nicht nur zum Spaß.

    Fazit:

    Elizabeth Fama hat eine Geschichte erschaffen, die mich einfach nur gepackt hat und in die Tiefen des Meeres zog. Mystisches begeistert mich sowieso immer, und dieses Buch konnte ich gar nicht mehr aus den Händen legen. Es war, als wäre ich hautnah dabei, ich fühlte mit den Charakteren und tauchte mit ein in die Lebensgeschichte zweier Menschen, die unterschiedlicher, aber auch gleicher nicht sein könnten. 

    Kommt euch der letzte Satz jetzt paradox vor, dann müsst ihr, um Ihn zu begreifen das Buch lesen :D

    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.






  14. Cover des Buches Die Legende der Meerjungfrauen (ISBN: 9783947288243)
    Pia Hepke

    Die Legende der Meerjungfrauen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Bei diesem Roman war ich sehr gespannt. Denn die anderen Bücher von dieser Autorin haben mir gut gefallen. Und so habe ich interessiert mit dem Lesen begonnen.

    Ich war gleich zu Beginn wieder gefesselt, und das obwohl fast jedes Kapitel aus einer anderen Sicht geschrieben ist.

    Aber das ist hier nicht so schlimm, ganz im Gegenteil. Denn die einzelnen Kapitel greifen gut wie Zahnräder ineinander.

    Wenn man mit dem Lesen einmal begonnen hat, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen da es mit jeder Seite immer spannender.wird.

    Ich kann diese Autorin nur empfehlen. Man sollte wenigstens eines ihrer Bücher in die Hand nehmen und den Klappentext lesen. Sie hat auch den folgenden Roman geschrieben: "Witches - Hexenzirkel" der im Eisermann Verlag erschienen ist.

  15. Cover des Buches Dunkelsprung (ISBN: 9783442485420)
    Leonie Swann

    Dunkelsprung

     (203)
    Aktuelle Rezension von: RedAnnli

    Inhalt:

    Julius Birdwell ist Zirkusdirektor,

    Flohzirkus-Direktor um es genau zu sagen! Und zwar nicht irgendeiner...nein, 

    er ist der Beste!

    Eine empathische Verbindung besteht zwischen seinen kleinen Artisten und ihm. 

    Er weiß genau was sie brauchen. Zuwendung, Respekt, Wärme und natürlich Blut. 

    Doch eines Tages erfrieren alle seine kleinen Akteure. 

    Eine unverhoffte Begegnung mit einer  hilfesuchenden Nixe gibt Julius Schicksal, und dem seiner kleinen Akrobaten, eine völlig neue Wendung. 


    Eigene Meinung:

    Nach meiner Begeisterung für Leonie Swanns Bücher "Glennkill" und "Garou" wollte ich natürlich mehr von dieser großartigen Autorin lesen. 

    Leonie Swanns Schreibstil ist einzigartig, witzig, flüssig, empathisch, immer gespickt  mit einer Prise Ironie für ihre Protagonisten. 

    So verhält es sich auch bei "Dunkelsprung". 

    Das Buch ist ein Fantasy Roman der den Leser in eine Parallelwelt mit allerhand Fantasiewesen entführt. 

    Ich ziehe meinen Hut vor Leonie Swanns Vorstellungsvermögen und doch muss ich sagen, das bei mir an etlichen Stellen im Buch, eben diese Gabe wohl nicht ausreichend vorhanden war. 

    So war es für mich anstrengend der Geschichte zu folgen, in der die fantastischen Figuren allesammt mit psychologischen Ticks gespickt sind. 

    Ich konnte mich nicht wirklich auf die Story einlassen, weil ich es einfach nur verwirrend fand, leider. 


    Fazit:

    Trotzdem schätze ich den einzigartigen Schreib- und Erzählstil von Leonie Swann sehr, sie ist und bleibt eine meiner liebten Autorinnen.

    Nur, meiner Meinung nach passt ihr Schreibstil nicht in einen reinen Fantasy Roman.

    Durch ihren ohnehin schon Fantasie geladenen Schreibstil in Kombination mit einer Fantasie Geschichte fiel es mir persönlich als Leser schwer, ohne Knoten im Kopf, durchs Buch zu kommen.


    Von mir gibt es dafür 3 Sterne!

    ⭐⭐⭐/5


  16. Cover des Buches Emily Windsnap - Das Abenteuer (ISBN: 9783596856886)
    Liz Kessler

    Emily Windsnap - Das Abenteuer

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Als ich 10 Jahre alt war, bin ich total auf Meerjungfrauen und Co. abgefahren. Die Emily-Reihe war, bis ich mit 12 Jahren Kerstin Gier für mich entdeckt habe, meine Lieblingsbuchreihe. Mit fast 20 Jahren habe ich die Reihe nochmal gelesen.


    Cover/Gestaltung: Das neue Cover gefällt mir überhaupt nicht. Das Bild passt nur zum Thema Meerjungfrau, aber entspricht meiner Meinung nach überhaupt nicht Emily. Das "alte" Cover war dahingegen wunderschön.

    Schreibstil: Ich mochte Liz Kesslers Schreibstil schon damals. Es lässt sich flüssig lesen und man kommt schnell durch die Geschichte durch.

    Charaktere: Emily habe ich einfach in mein Herz geschlossen. Ihre Eltern sind auch beide sehr sympathisch. Millie ist weiterhin meine absolute Favoritin :-) Neben Shona lernen wir auch weitere Meermädchen kennen, aber wir sehen auch Mandy wieder. Dieses Mal ist Mandy nicht nur das gemeine Mädchen, sondern man lernt auch viel über ihre Familie und kann teilweise ihr Verhalten nachvollziehen. Eine schöne Wendung in der Buchreihe.

    Story: Die Geschichte spielt jetzt and einem ganz anderen Ort - der Rundum-Insel. Allein deshalb ist dieser Band ganz anders als sein Vorgänger. Wir lernen die Welt der Meermenschen besser kennen, indem wir Emily beispielsweise in die Schule unter Wasser begleiten. Das gefällt mir sehr gut. Es geht nicht mehr um den Fakt, dass Emily eine Meerjungfrau ist - das wird auf der Rundum-Insel normalisiert - sondern um die Abenteuer, die das Lebenim Meer mit sich bringt. Es geht vor allem um Freundschaft und man fühlt richtig mit Emily mit. Eine schöne Geschichte.

    Ende ohne Spoiler: Das Ende hat mir gut gefallen. Es ist stimmig und ich bin sehr zufrieden damit.

    Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, bei der man noch mehr in die Welt der Meermenschen eintauchen darf.

  17. Cover des Buches Mermaid - Erwachen: Ein Tiefseemärchen (ISBN: 9781704227375)
    Josefine Gottwald

    Mermaid - Erwachen: Ein Tiefseemärchen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lyset

    - In der Einsamkeit hatte ich vergessen, wer ich gewesen war. Vor Schmerz hatte ich in der Schwärze verharrt, mit nichts als meinem sterbenden Herzschlag - und dann brachte mich das Schicksal auf dieses Werk.

    Wirklich schicksalshaft schlug mir ein simpler Algorithmus, ein computergenerierter Code, dieses Buch vor und alleine das Cover zog mich immens in seinen Bann.

    Nach kurzem Austausch mit Josefine Gottwald war schnell klar: Ich musste es besitzen.

    Die wunderschöne Schmuckausgabe erreichte mich einige Tage später und ich schalt mich einen Narr; nicht ich besitze es, es besaß mich.

    Vom ersten Moment an.

    Selten habe ich von einem modernen Autor ein solch lyrisches, düsteres Werk gelesen, ganz im Sinne einer Gothic Novel.

    Auf knappen 180 Seiten vereint die Autorin sprachliche Kunst mit bildmalerischer Finesse.

    Sicherlich nichts für seichte Unterhaltung, oder gar ein positives Glücksgefühl, doch wer den Druck der Tiefsee ganz nah spüren, sich in schauriger Atmosphäre dahintreiben lassen und unwirkliche Kreaturen auf ihrem Weg begleiten möchte, dem sei "Mermaid Erwachen" nahegelegt.

    Eine Bewertung ist hier eigentlich reinste Blasphemie und absolut subjektives Empfinden einer Rezensentin die ihr Herz in den Untiefen des Meeres verlor.

  18. Cover des Buches Im Zeitschatten von Mondthal (ISBN: 9783738645699)
    Tatjana Mária

    Im Zeitschatten von Mondthal

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    In diesem Buch geht es um Alexandra, die durch Zeitsprünge in phantasievolle Welten gelangt. Dort trifft Alexandra auch ihre erste Liebe Tjan. Doch sie lernt auch einen weiteren Mann namens A`tin-jan kennen in den sie sich ebenfalls verliebt. Nun muss sie sich entscheiden für einen der Männer oder eine Rückkehr in ihre Welt. Bereits das Cover hat mich angesprochen. Die Gestaltung ist gelungen und passt gut zum Thema des Buches.
    Dieses Werk besticht durch seine kreative und komplex gestaltete Handlung. Das Buch hält viele Wendungen und Abenteuer bereit und liest sich auch stilistisch sehr gut.
    Auch die Beschreibungen der Charaktere sind sehr anschaulich. Die Landschaft ist richtig bildhaft beschrieben und hat sich einen alles vorstellen lassen und bis zu letzt in ihren Bann gezogen.

  19. Cover des Buches Disney. Villains 3: Die Einsame im Meer (ISBN: 9783551320490)
    Walt Disney

    Disney. Villains 3: Die Einsame im Meer

     (234)
    Aktuelle Rezension von: Bellchen2905

    Leider kann ich nicht sagen ob wir gefällt wohin sich diese Buchreihe entwickelt. Vom ersten Buch war ich noch richtig begeistert. Aber jetzt geht es immer weniger um die tatsächliche Geschichte der „Bösewichte“ und immer mehr um diese nervigen drei Schwestern.
    es hat so viel Potential gehabt mit Ursulas Hass und wie sie daran vergeht aber leider wurde es nicht genutzt. 

  20. Cover des Buches Meja Meergrün (ISBN: 9783649623465)
    Erik Ole Lindström

    Meja Meergrün

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Meja Meergrün liebt ihr Zuhause, das runde Haus mit der meergrünen Glock inmitten von Lyckhav, einer Stadt auf dem Grund des Ozeans. Leider sind ihre Eltern auf einer geheimer Mission. Doch eines Tages steht ein Päckchen von der Türe. Darin eine alte Meeresschildkröte namens Padson. Ihre Eltern schickten ihr eine Kümmerkröte, wie lieb. Aber Padson ahnt nicht, dass Meja kein braves, folgsames Meermädchen ist, sondern kein Abenteuer auslässt. Oh je, wird das gut gehen? 

    Das Buch ist der Auftakt einer Reihe rund um das Meermädchen Meja Meergrün. Stückweise erinnerte sie mich an die eigenwillige Pippi Langstrumpf. Meja ist Meja und lässt sich durch nichts unterkriegen. Auch die weiteren Charaktere, wie z.B. die Kümmerkröte Padson sind herzerwärmend dargestellt. An Spannung fehlt es bei ihrem Abenteuer auch nicht. Dazu ist alles zusätzlich wundervoll farbenfroh illustriert.

    Mein Fazit: Eine lustige Geschichte über ein Meermädchen, das das Leben geniesst und sich nicht verbiegen lässt. Absolute Leseempfehlung für Grundschulkinder. 5 Sterne.

  21. Cover des Buches Rick Nautilus - Gefangen auf der Eiseninsel (ISBN: 9783737342353)
    Ulf Blanck

    Rick Nautilus - Gefangen auf der Eiseninsel

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Tanpopo

    Und schon lockt das nächste Abenteuer!
    Rick, Ava und Emilio sind ein ganz gut eingespieltes Team.
    Mit Witz, Verstand und einer gehörigen Portion Mut lösen sie das Rätsel um einen verschwundenen riesigen Frachter und decken damit ganz nebenbei ein echt unwahrscheinliches Geheimnis auf.

    In seinem gewohnt knappen und geradlinigen Erzählstil führt Ulf Blanck die jungen Leser durch das Abenteuer. Dabei bringt der Autor recht kreativ Ideen und Lösungsmöglichkeiten ein, so dass Grundschüler ganz leicht in die Welt eintauchen und sich so ganz nebenher auch wieder einmal mit dem Thema Ozeane als Teil unserer Umwelt auseinandersetzen.

    Meinen Sohn hat die Reihe auf jeden Fall gepackt und möchte gerne auch gerne in die nächsten Bände abtauchen.

  22. Cover des Buches MeeresWeltenSaga 4: Zwischen den Wellen des Indischen Ozeans (ISBN: 9783646603187)
    Valentina Fast

    MeeresWeltenSaga 4: Zwischen den Wellen des Indischen Ozeans

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Im 4. Teil der MeeresWeltenSaga geht die Reise von Adella und ihren Freunden weiter.

    Wenn man diesen Teil nur mit ein paar Worten beschreiben soll, wären das „Krieg“, „Seelen“, „Versprechen“, „Vergiftung“, „Aurumflora“, „Trauer“ und „Verwandlung“.

    Das Reich von König Brutus wurde komplett zerstört, doch natürlich sehen es die Freunde als ihre Pflicht an, zu helfen. Nur leider sind sie in der Unterzahl. Könnten die Seelen die Rettung bedeuten?

    Leider verläuft, mal wieder, nicht alles so wie geplant. Sowohl Marus als auch Adella, die sowieso schon mit ihrer Vergiftung zu kämpfen hat, werden sehr schwer verletzt. Es könnte für beide das Ende bedeuten. Die einzige Möglichkeit zu überleben, besteht darin schnellstmöglich in das Indikmeer zu gelangen und dort hoffenlich Hilfe zu bekommen.
    Werden sie es schaffen? Könne beide überleben?

    Es ist naheliegend, dass Adella überleben muss. Schließlich ist ihr Abenteuer noch nicht zu Ende. Aber wie geht es jetzt für sie weiter? Können der König und die Königin des Indikmeeres ihrem Ruf gerecht werden und Adella zurückverwandeln?
    Sie schaffen es tatsächlich, ein Mittel herzustellen, was Adella auch wirklich zurückverwandelt. Doch wie das ganze vonstatten geht, ist nicht so, wie es sein sollte.
    Leonardus, der mit Elodie auch im Palast aufgetaucht ist, hat seine Finger mit im Spiel, weshalb Adella sich noch nicht mal von ihren Freunden und ihrer großen Liebe Nobilis verabschieden kann.

    Und ja, nachdem Adella und Nobilis es im letzten Teil endlich zueinander geschafft habe, geht ihre Beziehung natürlich hier weiter. Die beiden können einfach nicht mehr ohne den anderen und keiner mag auch nur daran denken, wie es sein wird, wenn Adella nicht mehr unter Wasser ist.
    Umso härter trifft es nicht nur Adella, sondern auch Nobilis, dass sie ohne Abschied einfach verschwindet.

    Wie wird es mit Adella weitergehen?
    Kann sie einfach so in ihr altes Leben zurück?
    Wie lange war sie weg? Und wie wird sie ihr Verschwinden erklären?
    Was haben ihre Großeltern alles durchmachen müssen? Wie ist es ihnen ergangen?

    Die Frage, die in diesem Teil leider immer noch nicht beantwortet wird, ist die nach den Perlen. Ich bin wirklich gespannt, was es letztlich damit auf sich hat.
    Allerdings stellt sich jetzt auch die Frage, wo die Perlen abgeblieben sind. Adella hatte sie in ihrer Umhängetasche, doch die ist verschwunden.
    Wo also sind die Perlen und wer findet sie als erstes?

    Wie geht es mit Nobilis (und Adella) weiter, nach dem Schockmoment für Adella am Ende?
    Wo sind Adellas andere Freunde?
    Was ist überhaupt passiert, seit sie weg war?

    Ich bin schon sehr gespannt, wie alles aufgelöst und zu Ende geführt wird.
    Ich freue mich schon darauf, das Finale der MeeresWeltenSaga lesen zu können.

    Beim Schreibstil ist alles beim Alten. Da kann ich mich nur wiederholen.
    Die Schreibweise ist anschaulich und leicht zu lesen, was es einfach macht, sofort in die Geschichte einzutauchen und mitzuerleben.
    Gerne weiter so.

    Wie schon bei den Vorgängern, gibt es auch hier von mir 4 von 5 Sternen.
    Mir hat der Teil soweit gut gefallen, aber ich lasse mir für die Bewertung noch ein bisschen Luft nach oben, in der Hoffnung, dass sich das Finale noch einmal steigern kann.

  23. Cover des Buches Blue Secrets – Der Kuss des Meeres (ISBN: 9783570315491)
    Anna Banks

    Blue Secrets – Der Kuss des Meeres

     (438)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Liebe dieses Buch. 

    Spannend und gut zu lesen!

  24. Cover des Buches Flames 'n' Roses (ISBN: 9783551314161)
    Kiersten White

    Flames 'n' Roses

     (577)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Kiersten White's Debütroman "Flames 'n' Roses" ist nicht nur optisch schrill und auffällig gestaltet - auch die Hauptprotagonistin Evie ist crazy.

    Das Cover bereitet den Leser schon darauf vor: Achtung! Es wird rosa!

    Wenn man das Buch aufschlägt und sich die Kapitelüberschriften ansieht, bekommt man den nächsten Rosa-Flash. Die Kapitelnamen sind hübsch ausgeschmückt und versprühten bei mir irgendwie einen Lesehunger. Ich wollte endlich wissen, wer diese Person ist, mit der ich mich - trotz meiner "Rosa-Phobie" - in den nächsten Lesestunden beschäftigen würde.

    Die 16-jährige Evie will einfach nur normal sein. Dabei ist sie alles andere als das. Sie jagt und fängt im Auftrag der IBKP - der Internationalen Behörde zur Kontrolle Paranormaler - Vampire, Werwölfe, Moorhexen etc. und hilft somit bei der Klassifizierung und Katalogisierung Paranormaler. Hierbei hat sie einen entscheidenen Vorteil: Sie kann durch die Cover Paranormaler sehen. Andere sehen einen heißen Vampir, doch Evie erkennt darunter noch mehr: tot, fäulnis und sehr viel Hässlichkeit.

    Evies beste Freundin ist eine Meerjungfrau namens Alisha, mit der sie stundenlang ihre Lieblings-Highschoolserie Easton Heights schauen und darüber diskutieren kann. Ihr größter Wunsch ist es auf eine richtige Schule zu gehen, ein ganz normaler Teenager zu sein und vorallem einen eigenen Spind haben, denn sowas ist megacool!

    Alles könnte zumindest den Anschein von Normalität erwecken, wäre da nicht ihre Ex-Freund - eine Fee - die Evie das Leben schwer macht...

    Gleich zu Beginn erfährt man viel über Evies Charakter. Sie macht einen Vampir dingfest, der es gar nicht fassen kann, dass ihr nicht vor Angst die Knie schlottern. Dann nimmt der Spannungsbogen aber erstmal rapide ab und der Leser wird in die rosa Glitzerwelt Evies hineingeführt und lernt die weiteren wichtigen Charaktere kennen.

    White schreibt witzig, locker und vorallem mitreißend. Besonders aus Evies Sicht kam der humorvolle Erzählstil nicht zu kurz und hat mich sehr oft zum lachen gebracht. Auch die anderen Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet und besonders Lend hat es mir angetan! Genau wie Evie konnte ich nicht genug von ihm bekommen. Lend ist ein Gestaltwandler, der jede beliebige Gestalt annehmen kann. Dank Evies Gabe durch Cover hindurchzusehen, sieht sie aber nicht nur das, was Lend ihr zeigt, sondern auch sein wahres Ich, was sie direkt faszinierender findet als jeden schnuckeligen Typen, den er nachahmen kann - inklusive Evies Lieblingsschauspieler.

    Die Erzählung dieser Liebesgeschichte hat mich sehr gefesselt und verzaubert. Anfangs wusste ich Lend nicht einzuordnen. Hatte er, als er bei der IBKP einbrach böse Absichten oder doch nicht?

    Als Evie sich mehrmals zu ihm in die Zelle schleicht - den Grund dafür kennt sie selbst nichtmal richtig - konnte man den wahren Lend besser kennen lernen und durch Evies Augen betrachtet, war er dann auch schnell mein Held.

    Lend hat das, was Evie nicht hat. Eine richtige Familie und geht zur Schule. Die Szenen, in denen Evie selbst die Schule kennen lernt war eine meiner Lieblingsszenen. ^^ Sie freut sich über Dinge, die sie nur aus dem Fernsehen kennt und nun endlich auch Live erleben darf. Evie wirkt authentisch und ich konnte mich von Anfang an mit ihr identifizieren.

    Der weitere Verlauf der Geschichte hat nicht nur Evie Rätsel aufgegeben. Je weiter die Handlungen voran schreiten, umso mehr Geheimnisse enstehen, die den Spannungsbogen schon fast überspannt. Am Ende kam dann der Knall, leider kein ganz großer, und hat bei mir viele offene Fragen hinterlassen, die hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden.

    Flames 'n' Roses hat mich einfach begeistert! Ich musste immer und immer weiterlesen, einfach weil Evie so ungemein symapthisch rüber kommt. Sie ist nicht naiv, sondern tough und nicht auf den Mund gefallen, aber doch ist sie ein Teenager, der alles andere als ein normales Leben führt. Sie hat das Zeug eine Lieblingsheldin zu werden.


    Fazit:

    Ich bin froh, dass ich mich nicht von meinem ersten Eindruck habe abschrecken lassen. Es war wirklich ein gelungenes Buch und ich kann es absolut nur weiterempfehlen!!!

    Also nicht von dem offensichtlichen Mädchen-Cover abschrecken lassen. Ich bin mir sicher, auch Jungs werden über dieses Buch lachen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks