Bücher mit dem Tag "meeresbiologie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "meeresbiologie" gekennzeichnet haben.

47 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.429)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Eine neuartige biologische Intelligenz tief unten in den Weltmeeren fühlt sich von den Menschen bedroht und schlägt zurück. Erstklassige Geschichte, richtig spannend! Der Autor hat sich vorher wissenschaftlich sehr gut informiert. Die letzten Seiten versucht er sich als Philosoph und Theologe, das geht leider völlig daneben.

  2. Cover des Buches Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen (ISBN: 9783328102250)
    Morten A. Strøksnes

    Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Stephanus

    Zwei Freunde sind vom Hochseefischen begeistert und beschließen den Versuch zu unternehmen einen Eishai zu fangen. Der Eishai lebt in großen Tiefen vor der Küste Norwegens und ist sehr schwer zu fangen, da er nur sehr selten dichter an die Wasseroberfläche kommt. Es trifft sich gut, dass der Freund des Autors, Hugo, auf den Lofoten ein Haus hat und von dort starten die beiden das Unternehmen Eishaifang. Zunächst beginnt die Suche und das Ausprobieren des richten Materials und Köders, bevor dann das Material und der richtige Köder gefunden ist und der weitere Versuch des Eishaifangs beginnen kann. Bei diesen Versuchen, die ein Jahr dauern, geraten beide u.a. in Lebensgefahr und die Natur und die Gefahren des Meeres treten hervor.

    Der Autor schildert als Ich-Erzähler das Streben des Menschen der Natur ein Stück abzuringen und letztlich über diese zu Siegen. Dieses alte menschliche Streben dient als roter Faden des Buches in Form der Versuche einen Eishai zu fangen. Die Wartezeit auf das Tier nutzt der Autor dazu Mythen und Legenden über das Meer und die Seefahrt einzuflechten, aber auch Fischkunde und viele Beobachtungen über die Natur und das Meer. Diese füllen das Buch und machen es zu einem interessanten Lesevergnügen und ich empfand als Leser oft die ungeheure Kraft der Natur und des Meeres hautnah, als würde direkt der Strand und das Meer vor mir liegen. Für mich waren die Passagen über die Fische und Meerestiere dann aber ein wenig zu umfangreich und haben mich ab der Mitte des Buches eher gelangweilt und gierig darauf warten lassen, dass wieder etwas zum Eishaifang und damit dem roten Faden erzählt wird. Insgesamt aber ein außergewöhnliches Buch mit tiefsinnigen Einblicken.

  3. Cover des Buches Wetterleuchten (ISBN: 9783802595387)
    Elizabeth George

    Wetterleuchten

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Kerry
    Becca King hält sich noch immer auf Whidbey Island versteckt. Vor Monaten brachte ihre Mutter sie auf die Insel, um sie in Sicherheit zu bringen, doch nichts funktionierte so, wie geplant, denn Becca ist auf sich allein gestellt. Ihre Mutter selbst hält sich an einem anderen Ort vor ihrem Ehemann versteckt. Ihr Stiefvater war ihr schon dicht auf der Spur, doch Becca ist es gelungen zu entkommen, sodass er unverrichteter Dinge wieder gehen musste.

    Becca ist mittlerweile gut integriert ins Inselleben und dennoch ahnt niemand, wer sie wirklich ist. Auch hat sie es förmlich zur Kunst erhoben, ohne Geld zu überleben. Als Unterschlupf dient ihr ein Baumhaus auf dem Grundstück des Großvaters ihres Freundes Seth. Doch dann bietet sich ihr die Möglichkeit bei Annie, einer Meeresbiologin zu arbeiten und Becca nimmt diese Gelegenheit gerne wahr.

    Annie ist nicht grundlos nach Whidbey Island gekommen, denn jedes Jahr um diese Zeit taucht vor der Küste der Insel die schwarze Robbe Nera auf. Die Einheimischen veranstalten zu Ehren dieses Ereignisses immer ein großes Fest und sehen gerade die Anwesenheit von Annie sehr ungern auf der Insel, denn es ist nicht ganz klar, was genau sie von Nera will. Becca hat derweil damit zu kämpfen, dass sich ihr Verhältnis zu Derrec seit den Ereignissen rund um seinen Unfall, verschlechtert hat. Zu gerne würde sie mit ihm offen reden, doch wie weit kann sie sich ihm offenbaren?

    Der 2. Band der Whisper-Island-Reihe! Der Plot des Buches wurde spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders schön fand ich, dass der Plot den Leser neben dem leicht Paranormalen (in Form von Becca) auch noch ins Reich der Mythen führt. Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Ich bin etwas unsicher, wie ich die Figur der Becca finden soll. Sicher, sie ist ein Teenager mit den alltäglichen Problemen eines Teenagers und dennoch ist sie so reif und erwachsen, weil sie ihr Leben in den letzten Monaten alleine meistern musste. Hier frage ich mich allerdings immer wieder - warum fällt den anderen Teenagern auf der Insel nicht auf, dass Becca so ganz anders ist als sie? Den Schreibstil kann ich nur als packend, bis auf einige kleinere Längen, beschreiben, sodass ich abschließend sagen kann, dass mir das Buch spannende Lesestunden bereitet hat.
  4. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Einfach nur toll geschrieben, glatte 1

  5. Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)
    Dan Brown

    Meteor

     (1.789)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteorit von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und die bereit ist, dafür zu töten ...

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es wird von Anfang an Spannung aufgebaut und ist interessant. Allerdings ziehen sich gewisse Szenen etwas in die Länge… Es wird aus der Perspektive von verschiedenen Charakteren geschrieben, der Leser scheint über alles mehr oder weniger informiert zu sein, allerdings werden des Öfteren Informationen bewusst zurückgehalten, der Leser muss unbedingt weiterlesen, um hinter das Geheimnis zu kommen.

    Man begleitet diverse Charaktere und fragt sich bei fast allen, ob sie tatsächlich sind, was uns vorgegeben wird, oder ob nicht der eine oder andere noch ein dunkles Geheimnis hat. Ebenfalls schleichen sich sehr schnell Bedenken betreffend den Meteoriten ein, man spürt, dass hier noch mehr dahintersteckt, als man bisher weiss, ohne dass man das näher benennen könnte. Der Autor versteht es gut, den Leser in die Irre zu führen.

    Mitreissend von Anfang bis Ende, sehr zu empfehlen!

  6. Cover des Buches Abgrund (ISBN: 9783596299614)
    Bernhard Kegel

    Abgrund

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Phyria

    Anne und Hermann, ein Liebespaar aus Kiel, machen zum ersten Mal gemeinsam Urlaub und zwar nirgends anders als auf den Galápagos-Inseln. Doch kommt es anders als gedacht, denn statt der erwarteten Zweisamkeit geht Hermann, ein Biologe, mit zwei Kollegen auf die Suche nach einer neuen Haiart, die er bei einem vorherigen Tauchgang entdeckt hat, und Anne muss sich an Land mit dem Inselleben auseinandersetzen und kann als Kriminalpolizistin gar nicht anders als neugierig zu werden als ein paar Schiffe innerhalb von Tagen Feuer fangen. Ist es nur Zufall oder Brandstiftung?

    Als Schauplatz sind die Galápagosinseln mit der großen Tiervielfalt und der wundervollen Landschaft wahrlich ein Traum und es ist kein Wunder, dass sich nicht nur Biologen und Wissenschaftler davon angezogen fühlen sondern auch immer mehr Touristen, auf die im Grunde nicht nur die Einheimischen sondern auch die Charles Darwin Forschungsstation angewiesen ist, denn das Geld ist bei allen knapp. 
    Abgrund ist ein gut und schnell lesbarer und selbst für Nicht-Biologen leicht verständlicher Roman, der dem Leser eine gekonnte Mischung aus Wissenschaft, Sachbuch, Krimi und Fiktion bietet. Das Buch ist sehr informativ und so bekommt man sogleich die Lust sich in einige Themen selber etwas mehr reinzulesen und zu recherchieren.
    Trotz der anfänglichen Idylle merkt man schnell, dass einige Probleme in der Luft liegen. Das Buch behandelt ernste Themen wie Klimawandel und das Augen verschließen davor, Umweltschutz, Artensterben, gesellschaftliche Probleme sowie den Interessenkonflikt zwischen den Forschern und Fischern, die Armut der Einheimischen und den Geldmangel der Forschungsstation. 
    Während man also Hermann und seine zwei Kollegen bei der Suche nach der neuen Haiart begleitet und mit ihnen herausfinden möchte was es damit auf sich hat, was ich übrigens sehr interessant fand und es auch als sehr bewundernswert empfunden habe wie sehr diese eher älteren Herren für ihren Beruf leben und wie viel Leidenschaft sie dafür aufbringen, bekommen wir mit Anne an Land einen sehr guten Einblick in all die problematischen Bereiche und lernen mit ihr alles kennen. Ihre pragmatische Sichtweise hilft einem alles etwas besser zu verstehen. Und auch wenn sie aufgebracht ist, dass Hermann sie während ihres ersten Urlaubs zurückgelassen hat und sich mehr für seine Arbeit interessiert, ist sie die meiste Zeit über eine eher besonnene Person, die Ruhe ausstrahlt und dessen Gedankengänge ziemlich nachvollziehbar sind.


    Das Buch besticht durch gute Beschreibungen, tolle Diskussionen und Themen, die einen zum Nachdenken bringen.
    Etwas schade finde ich, dass Anna's Sichtweise einen größeren Teil des Romans eingenommen hat, auch wenn ich es verstehen kann, weil man uns so den Umweltschutz und all die anderen Probleme auf der Insel näherbringen wollte. 

    Dennoch hätte ich noch viel lieber Hermann bei seinen Tauchgängen begleitet, mehr über die Naturphänomene erfahren und generell einfach mehr aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung gelernt, wobei der Schluss des Romans einiges wieder wett macht. 
    Im Grunde ist es eher ein Buch der ruhigen Art, das doch sehr tiefgehend ist und mit seiner Themenvielfalt überzeugen kann. 

  7. Cover des Buches Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783958554764)
    Jules Verne

    Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

     (296)
    Aktuelle Rezension von: Ayumaus

    Klappentext:

    Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert

    Professor Arronax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem mysteriösen Seeungeheuer, das für zahlreiche Schiffswracks verantwortlich sein soll.

    Es stellt sich heraus, dass das Seeungeheuer die "Nautilus" ist, das U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo. Dieser entpuppt sich als ebenso hochintelligente wie zwielichtige Gestalt, deren wahre Motivation sich erst Stück für Stück herausschält.

    Der Professor und sein Diener sollen die Nautilus niemals wieder verlassen, um die Geheimnisse Nemos nicht an die Welt zu verraten. Kann ihnen dennoch die Flucht gelingen?

    Wohl kein anderes Buch von Verne hat seine Position als wichtigster Schriftsteller einer neuen Zeit und eines neuen Genres, das der Abenteuerliteratur, mehr begründet als "20.000 Meilen unter dem Meer". Erstmalig in der Literatur trafen bei Verne penibel recherchierte Wissenschaftlichkeit und eine spannende und vielschichtige Handlung aufeinander.

    Neben "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist die Vernes erfolgreichstes Buch.

    Mindestens ebenso spektakulär und erfolgreich wie das Buch war der von den Disney-Studios produzierte Film mit James Mason und Kirk Douglas in den Hauptrollen.

    Mit ausführlichen Fußnoten zu wissenschaftlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Geschehnissen und Personen. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe.


    Mein Erlebnis mit dem Buch:

    Ich war etwas aufgeregt, da ich schon lange ein Buch vom Autor lesen wollte und es immer wieder hinauszögert habe. Es ist mein erstes. 

    Natürlich ist klar,  und ich wollte die Originalfassung lesen, dass es schwer und anders ist, als die Bücher aus dem 20. Und 21. Jahrhundert.

    Ein Unglück auf dem Meer,  bringt Professor der Naturwissenschaft Herr Arronax,  Diener Conceil und Ficherjäger/Hapunier auf das Unterwasser-Boot von Kapitän Nemo. 

    Kapitän Nemo ist auch ein Sonderling. Er meidet das Land und die  Männer sind nicht nur freiwillige auf dem Boot. 

    Ein Abenteuer und eine Reise ins Unbekannte und Entdeckungen beginnt.  

    Teilweise anstrengend und spannend zu lesen. Ich denke ich werde das Buch später noch einmal versuchen zu lesen.

    Die Verantwortliche Person für das Buch, mit dieser Fassung, hat sich Mühe gegeben. Er wollte es Originalgetreu mit alten Wörtern, Namen usw. wieder geben. Hat sogar bestimmte Wörter markiert und in der Fußleiste die erklärung hin geschrieben. 

    Viele Originalbilder/Illustrationen sind in dem Buch. 

    Schöne Lesegrüße aus Berlin. 

    Ayumaus (Sandra) 

  8. Cover des Buches MEG (ISBN: 9783453439016)
    Steve Alten

    MEG

     (23)
    Aktuelle Rezension von: hope_stlp

    Infos zum Buch

    Titel: MEG
    Autor: Steve Alten
    Verlag: Heyne
    Seitenanzahl: 400
    ISBN: 978-3-453-43901-6
    Preis: 9,99 €

    Erschienen am  9. Juli 2018

    Inhalt

    Jonas Taylor wird nach einem katastrophal Tauchgang in den Marianengraben unehrentlich aus dem Militär entlassen. Er wird für verrückt erklärt, nach dem er behauptet ein riesiger Hai hätte Sie angegriffen. Danach widmet der erfahrene Tauchpilot sich dem Studium der für ausgestorben erklärten Spezies, die ihm angeblich im Graben begegnet ist. Sieben Jahre später wird er von einem alten Freund darum gebeten, ein weiteres Mal in den Graben zu tauchen um ihm zu helfen etwas von dem Grund zu bergen. Jonas willigt ein und überwindet seine Ängste, doch der Tauchgang verlief nicht wie geplant. Denn Jonas hatte recht.

    Meine Meinung

    Das Buch war einfach atemberaubend. Es ist fantastisch geschrieben und unheimlich fesselnd. Das Buch ist auf jeden Fall kein Stück wie der Film, bzw. der Film kein Stück wie das Buch. Aber das fand ich nicht weiter schlimm.
    Ganz besonders gut fand ich die faszinierenden Fakten über das Leben unter Wasser und den Marianengraben, die der Autor mit eingebunden hatte. Dazu kamen jede Menge actionreiche Handlungen und nerven aufreibende Momente im Wasser. 

  9. Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
    Frauke Bagusche

    Das blaue Wunder

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Kaschia

    Sehr spannende Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt.  Die Erfahrungen von Frauke Bagusch zeigen aber auch auf, wie schnell alles zerstört werden kann. 

    Leider hatte ich inhaltlich andere Vorstellungen. Mir persönlich war es zu viel "Koralle" und teilweise wird ein Thema in verschiedenen Kapiteln/ Zusammenhängen angesprochen. So hatte ich dann den Eindruck, das hätte ich ja bereits gelesen. Andere Kapitel hingegen waren sehr leicht zu lesen. 

  10. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844511116)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (199)
    Aktuelle Rezension von: Eileen_Dierner

    Ich habe Riesenrespekt vor diesem Buch. Dieses ganze Wissen aus vielen verschiedenen Fachbereichen so breit und verständlich aufzufächern, ist eine Kunst. Eine Mischung aus Wissenschaft, Journalismus und Schreibhandwerk. Und gleichzeitig denke ich mir, dass "Der Schwarm" mit seiner wichtigen Botschaft viel mehr Leute erreichen würde, wenn es weniger wissenschaftlich wäre.


    Die Wissenschaftlichkeit ist eine prägende Facette des Romans, aber mitunter stellt sie die Fiktion, ihre Charaktere und ihren Spannungsbogen in den tiefsten Schatten und versucht, ein Sachbuch zu sein. Letzten Endes wird dieses Buch als Roman betitelt, als Thriller, und ich selbst habe mich zeitweilen gefragt, ob ich aufhören soll zu lesen, weil ich es nicht mit einem Thriller oder Roman zu tun hatte. Diese Unstimmigkeit ist mein größter Kritikpunkt (mein kleinerer, dass ich die Frauen des Hauptcasts an einer Hand abzählen kann, aber darüber kann ich angesichts seines Alters hinwegsehen). Ich schätze dieses Buch aber trotzdem als wichtig ein, weil seine Botschaft jetzt, zwei Jahrzehnte nach der ersten Veröffentlichung, so hochaktuell ist wie nie zuvor: Wir Menschen müssen die Fähigkeit erlangen, in die Zukunft zu blicken und die Schäden, die wir dort verursachen werden, in der Gegenwart zu minimieren. 


  11. Cover des Buches Unter Wasser kann man nicht weinen (ISBN: 9783492307406)
    Hanni Münzer

    Unter Wasser kann man nicht weinen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Medea22

    Emilys größtes Ziel ist es, die Menschen zu einem bewussteren Umgang mit ihrer Umwelt und den Tieren zu bewegen. Dabei überschreitet sie jedoch öfters Grenzen und bringt damit sich und ihren Bruder Stephen in Gefahr. Als dies wieder einmal passiert ist, ist auf einmal Stephen verschwunden und Jason und Emily beginnen einen spannenden Kampf gegen Emilys größten Feind Henoch.


    Ich fand das Buch war in jeder Hinsicht perfekt. Besonders gut haben mir die überraschenden Wendungen gefallen und dass es oft nicht "voraussagbar" war. Die Handlung war sowohl spannend als auch berührend. Man konnte die emotionale Entwicklung der Charaktere mitfühlen und doch gab es spannende Szenen, und Szenen, die so berührend waren, dass man weinen konnte.

    Die Aktionen der Charaktere waren für mich gut nachzuvollziehen und das Buch leitet einen an, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist und sich doch dabei nicht kaputt zu machen.


    Es ist etwas für jeden, der gerne spannende und berührende Elemente vereint sieht, sowie jeden, dem der Umweltschutz am Herzen liegt.

  12. Cover des Buches Tiefsee (ISBN: 9783866481220)
    Dagmar Röhrlich

    Tiefsee

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Der Sommer, in dem es zu schneien begann (ISBN: 9783492309110)
    Lucy Clarke

    Der Sommer, in dem es zu schneien begann

     (389)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Nachdem Evas Mann angeblich im Meer ertrinkt kurz nach ihrer Hochzeit beschließt sie in seine Heimat Tasmanien zu reisen um seine Familie und Freunde kennenzulernen.

    Jedoch ist die Familie alles andere als begeistert sie zusehen und will auch nichts sagen oder das Sie Freunde ihres Mannes kennenlernt. Sie beschließt länger zu bleiben und kommt Schritt für Schritt vielen Geheimnissen auf die Spur.


    Der Einstieg in das Buch gelingt gut, man kann Evas Gefühle und Beweggründe sehr gut nachvollziehen, sie ist eine sehr tapfere und mutige Person, in dem Sie sich allem stellt und die Wahrheit herausfinden will, dabei verliert sie sich manchmal selbst. Im Nachgang wirkte sie in ihrerseits Beziehung zu Jackson total naiv bzw. Blind.
    Jacksons Gründe konnte ich bis zum Schluss nicht nachvollziehen, er ist für mich total egoistisch und unverantwortlich. Daher habe ich mich sehr über das Ende gefreut.

    Manchmal hätte ich mir etwas mehr Einblick in die Gefühlswelt der einzelnen Personen gewünscht, dennoch war es ein tolles Buch über die Liebe und die Wahrheit bzw. Lügen.


  14. Cover des Buches Der Rote & Ein tiefer Fall (ISBN: 9783866483378)
    Bernhard Kegel

    Der Rote & Ein tiefer Fall

     (58)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Die Tiefsee mit all ihren Kreaturen hat mich schon immer fasziniert. Kopffüßer und Wale waren zwar nicht mein Hauptaugenmerk, aber der Autor hat es geschafft, die Wechselbeziehung dieser beiden Tierarten gut umzusetzen. Auch Hermanns Arbeit am Strand ist gut in Szene gesetzt. Bei all der Wissenschaft fehlte mir dennoch ein wenig die Spannung, die den Lesefluss beschleunigt hätte. Dennoch ein gutes, solides Buch mit Höhen, aber wenig Tiefen.
    Wie auch immer - für Interessierte dieser Thematik durchaus lesenswert!

  15. Cover des Buches Der Reinfall (ISBN: 9783442460373)
    Carl Hiaasen

    Der Reinfall

     (56)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Wie konnte ich mich nur in so einen Typen verlieben, auf ihn einlassen?


    Ich glaube, es gibt keine Frau, die sich das nicht schonmal gefragt hat. Und auch Joey fragt sich ständig, wie sie so blöd hat sein können, sich auf jemanden einzulassen, der sie nach Strich und Faden betrügt und dann noch am Hochzeitstag über die Reling eines Luxusdampfers wirft, in der Hoffnung, dass sie dort von den Strömungen oder den Haien zu Tode kommt. 


    Zwar weiß Chaz - ihr Mann - dass sie eine Profischwimmerin ist, ist sich aber doch sehr sicher, dass die Natur ihm bei seinem Vorhaben helfen wird. Pech für ihn, dass ein Ex-Polizist, der auf einer Insel alleine lebt, Joey das Leben rettet. 


    Eins ist für Joey klar: Sie will wissen, WARUM ihr Mann das getan hat und sie will Rache. Keine Polizei. 


    Sie jongliert zwischen Schuld-und Rachegefühlen und merkt dabei kaum, dass sie beides eigentlich nicht mehr bräuchte, weil sie jemanden an ihrer Seite hat, der sie ehrlich liebt und bei sich haben möchte. 


    Die romantische Krimikomödie ist spannend, lustig geschrieben und sehr unterhaltsam. Und hat wie oben beschrieben, sogar noch einen kleinen tiefergehenden Sinn: Sich Schuldgefühle zu machen, schwächt das Selbstwertgefühl noch mehr. Sich an jemandem zu rächen, der einem Böses zugefügt hat, ist zwar menschlich, aber Blödsinn, weil man in beiden Fällen die Energie auf etwas lenkt, was man gar nicht will und übersieht, wieviel Selbstwertgefühl man durch eine negative Erfahrung erlangen konnte und dass man dadurch offen wird/ist für echte Zuneigung. 


    Aber nun ja…dies alles darf natürlich in der Realität wichtig sein…im Buch ist Rache einfach nur süß.

  16. Cover des Buches Logbuch des Lebens (ISBN: 9783866482593)
    John Steinbeck

    Logbuch des Lebens

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Die Korallentaucherin (ISBN: 9783426522240)
    Di Morrissey

    Die Korallentaucherin

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lissy
    Jennifer wächst auf einer Farm in Australien auf. Eines Tages kommt ihr Bruder durch Ertrinken durchs Leben und ihr begeht daraufhin Selbstmord. Jennifer wächst also allein mit ihrer Mutter auf der Farm auf. Zum Studieren zieht es Jennifer dann nach Sydney, aber für ihre Mutter bricht eine Welt zusamnen. In Sydney blüht Jenny auf und findet mit Blair einen wundervollen Mann, der allerdings kein Verständnis für ihre naturwissenschaftlichen Studien aufbringt und seine Karriere im Hotelmanagement immer für weitaus wichtiger hält. Dass Blair einen vielversprechenden Job in Queensland auf einer Ferieninsel bekommt ist für Jenny eine Katastrophe, denn die Vorstellung, von Wasser umgeben zu sein, behagt ihr gar nicht. Aber auf der Insel Branch ändert sich Jenny Leben gewaltig und es kommt zu abenteuerlichen Erlebnissen und einem wirklich überraschenden Ende. Die letzten 150 Seiten sind sensationell, der Rest davor eher durchschnittlich.
  18. Cover des Buches Ein tiefer Fall (ISBN: 9783596193905)
    Bernhard Kegel

    Ein tiefer Fall

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die Geschichte des ehrgeizigen Spitzenforschers Frank Moebus und seiner erfolgreichen Entdeckung ist packend erzählt und von brisanter Aktualität.

    Als Biologieprofessor Pauli den Campus verlassen will, locken ihn seltsame Geräusche in das Labor des Evolutionswissenschaftlers Frank Moebus.
    Im Labor erwartet ihn ein grausiges Szenario: Ein Mann, dessen Kopf in einem zerbrochenen Aquarium steckt, die Kehle tief von Scherben durchbohrt.
    Wenig später wird ein zweiter Toter gefunden, der ebenfall zur Arbeitsgruppe von Frank Moebus gehört.
    Geht es um die kostbaren Urzellen, die der Forscher in der Tiefsee gefunden hat? In Pauli keimt ein unheimlicher Verdacht auf …

    „Bernhard Kegel ist ein Thriller-Autor mit einem todsicheren Instinkt für spannende Geschichten.” Ulrich Wickert

  19. Cover des Buches Meeresblau (ISBN: 9783864431944)
    Britta Strauß

    Meeresblau

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Ruby-Celtic
    Die Schreibweise der Autorin ist angenehm, flüssig und sorgt insgesamt für ein ganz schönes bildhaftes Gefühl in der Geschichte.

    Erzählt wird die Geschichte aus den Perspektiven unserer beiden Hauptcharaktere, sodass wir ein schönes rundes Bild erhalten. Wir können sowohl bei Christopher, als auch bei Maya genauer hinter die Maske schauen und erkennen wie diese gestrickt sind.

    Maya ist eine junge Tiefseeexpertin und möchte dafür sorgen, dass das Meer weiter erforscht und gleichzeitig geschützt wird. Sie ist für ihr junges Alter trotzallem schon bekannt und beliebt, organisiert Expeditionen und arbeitet daran, dass die Meere weiter erforscht werden.

    Christopher ist ein mehr als beliebter Meeresbiologe. Seine Vorträge werden hoch gelobt, sein Wissen überschreitet so manch andere Biologen und sorgt dafür, dass die Studenten ihn lieben. Er wirkt zu Beginn etwas selbstverliebt und hochnäsig, wobei sich das ziemlich schnell wieder legt. Kurz nach dem Tod seiner Eltern, begibt er sich zurück auf seine Heimatinsel und zu seiner Schwester, dabei merkt er immer mehr dass er anders ist. Er hat ein Geheimnis, welches er selber nach und nach ergründet.

    Die Umsetzung hat mir insgesamt ganz gut gefallen, gerade auch weil ein wichtiges Thema nämlich der Schutz des Meeres mit aufgeführt wurde. Man erhält hier sowohl einen interessanten Hintergrund zum Meer, als auch in die Forschung. Dennoch bin ich in diesem Buch nur sehr langsam und schwer vorangekommen. Auch wenn ich das Thema unglaublich interessant gefunden habe, verlief mir manches zu schnell und anderes wieder etwas zu konfus.

    Die weiteren Charaktere im Buch haben die Geschichte im gesamten schön ausgebaut. Der flapsige Umgang miteinander, die lockere und erfrischende Art und Weise mancher Charaktere hat das Lesen erleichtert.

    Die Liebesgeschichte hat ganz gut gepasst und wurde durch ein paar erotische Stellen durchaus aufgeheizt, dennoch übertreibt es die Autorin nicht und sorgt für ein gutes Lesegefühl.

    Insgesamt muss ich sagen ist es eine schöne und vor allem ein bisschen aufklärende bzw. aufmerksammachende Geschichte ist, die man so auch mal benötigt um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wir der Umwelt eigentlich alles antun.

    Mein Gesamtfazit:

    Mit „Meeresblau“ hat Britta Strauß ein sehr wichtiges Thema der Umwelt in einem Buch sehr schön aufgezogen. Sie sorgt für eine bildhafte Aufklärung, bestückt diese mit starken und interessanten Charakteren und einer Menge Mythos und Fantasy. Dennoch muss ich einen Stern abziehen, da ich mir trotzallem etwas schwer getan habe in die Geschichte richtig reinzukommen.
  20. Cover des Buches Wenn Haie leuchten (ISBN: 9783446274761)
    Julia Schnetzer

    Wenn Haie leuchten

     (90)
    Aktuelle Rezension von: die_Buecherschlange

    Julia Schnetzer, marine Mikrobiologin, plaudert sozusagen aus dem Nähkästchen. Die Themen reichen von Fluoreszenz, über das Altern bis hin zu den kleinsten Lebewesen im Meer. Die Autorin erklärt alles mit Witz und Humor und untermauert ihre Aussagen mit den aktuellsten Studienergebnissen und Statistiken. Ich fand das Buch wahnsinnig interessant und habe es regelrecht verschlungen.

    Mein Lieblingskapitel ist „Das Meer geht viral“, in dem es um Viren und Phagen geht. Das ist wohl durch meine Arbeit bedingt und ich habe eine Menge neues und erstaunliches über diese kleinen Zeitgenossen gelernt. Das Kapitel über die Verschmutzung der Meere mit Plastik hat mich sehr traurig gestimmt. Ich wusste, dass es schlimm ist, aber die aktuellen Zahlen dazu sind sehr erschreckend.

    Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Tatsächlich kenne ich Julia Schnetzer aus dem  Podcast „Sag mal, du als Biologin“, wo sie auch ihr Buch erwähnt hat. Das sprang mich dann letztens bei der Buchhandlung Graff an.

    Das Buch ist definitv für jeden Menschen interessant, denn der Zustand der Meere entscheidet über unsere Zukunft. 

  21. Cover des Buches Einfach. Wir zwei. (ISBN: 9783734103582)
    Tammara Webber

    Einfach. Wir zwei.

     (52)
    Aktuelle Rezension von: JennyKbooklove

    Band 1 Einfach Liebe war schon toll und Band 2 ergänzt die Geschichte wunderschön. 

    Das Buch habe ich in 2 Tagen gelesen und bin nach Beenden der romantischen Geschichte sehr glücklich. 

    Der Schreibstil hat mich gefesselt und ich habe alle weiteren Bücher der Autorin auf meine Leseliste📚 gesetzt.

  22. Cover des Buches Wenn Ozeane weinen (ISBN: 9783956491801)
    Ben Bennett

    Wenn Ozeane weinen

     (49)
    Aktuelle Rezension von: steffi.liest

    Wieder einmal ein Buch, das viel zu lange ungelesen in meinem Regal lag, für mich jetzt aber genau zur richtigen Zeit kam. 

    Geschrieben ist es aus der Perspektive von Amber, die 1975 als sechsjähriges Mädchen mit ihrer Mutter in "das Haus in den Dünen" von Monterey zieht. Ambers Mutter wird dort bei den Teagardens als Haushälterin und Kinderfrau für den ebenfalls sechsjährigen Taylor angestellt. Amber ist sofort fasziniert von dem sensiblen Jungen mit den außergewöhnlich blauen Augen. Als er bei einem Bootsausflug ins Meer fällt, wird er von einem Mädchen gerettet, das plötzlich mitten aus dem Pazifik auftaucht. Taylor und Amber taufen sie auf den Namen Mandy. Allerdings werden sie sie erst elf Jahre später, unter sehr unerfreulichen Bedingungen, wiedersehen. 

    Viel mehr möchte ich gar nicht zum Inhalt verraten, außer, dass die Geschichte wie ein modernes Märchen wirkt, die treibende Kraft die Liebe ist und die Handlung den Leser vom pazifischen Ozean über den indischen Ozean, bis hin zum Atlantik führt. 

    Die Protagonistin Amber ist mir sehr ans Herz gewachsen und mit ihr auch Taylor, über den sie immer sehr liebevoll spricht. Die Sprache bzw. der Schreibstil ist sehr blumig und poetisch. Ich kann verstehen, dass es manch einem vielleicht etwas zu sehr ausgeschmückt ist, aber mir hat das unheimlich gut gefallen. Es hat das Geheimnisvolle/Mystische des Buchs noch unterstrichen. 

    Auch den Verlauf der Geschichte mochte ich sehr. Es wurde mir nie langweilig und ich wollte immer wissen, wohin alles letzten Endes führt. Das tatsächliche Ende habe ich so nicht erwartet, fand es aber sehr gelungen, auch wenn es mich etwas traurig zurückgelassen hat. 

    Meiner Meinung nach ein viel zu unbekanntes Buch, das mittlerweile nur noch gebraucht zu bekommen ist. Sehr schade!


  23. Cover des Buches Muschelseide (ISBN: 9783442372751)
    Federica de Cesco

    Muschelseide

     (12)
    Aktuelle Rezension von: JuliaB
    Die junge Wissenschaftlerin Beata Sforza kehrt nach dem Tod ihrer Mutter nach Malta zurück, um sich um ihren kranken Vater zu kümmern. Bei ihrer Großtante Francesca entdeckt sie einen halbierten Schal aus einem seltsamen goldglänzenden Gewebe. Es ist Muschelseide, wunderschön, robust und dabei feiner als Seide. Als Meeresbiologin ist Beatas Neugier natürlich sofort geweckt und sie macht sich auf die Suche nach Menschen, die das uralte Handwerk der Herstellung dieses kostbaren Stoffs noch beherrschen. Aber der Schal ist auch mit einem tragischen Familiengeheimnis verknüpft, das Beata mit Hilfe des Journalisten Kazuo zu lösen versucht und das sie bis nach Japan führt...

    Als Teenager habe ich die Bücher von Federica de Cesco förmlich verschlungen, aber auch ihre Romane für Erwachsene können sich sehen lassen. Mit der goldglänzenden Muschelseide, schon in der Antike bekannt und als absolutes Luxusgut hoch begehrt, und ihrer Herstellung aus den Fäden der Edlen Steckmuschel hat die Autorin ein faszinierendes Thema aufgegriffen und gekonnt in ein spannendes Familiendrama verpackt, zudem erfährt man von einem weitgehend unbekannten Kapitel der europäisch-japanischen Geschichte. Die gut ausgearbeiteten Figuren tragen den Roman auch über einige eher langatmige Passagen, so dass keine Langeweile aufkommt, auch wenn nicht viel passiert, und sorgen dafür, dass das Buch unterhaltsam bleibt. Ideal als Sommerlektüre, nicht nur wenn man Urlaub am Mittelmeer macht!
  24. Cover des Buches Roter Ozean (ISBN: 9783945313992)
    Ute Bareiss

    Roter Ozean

     (43)
    Aktuelle Rezension von: HelgasBücherparadies


    Alex Martin und sein Kollege Jean-Luc kommen gerade von einem Tauchgang, als ganz in ihrer Nähe eine Motorjacht explodiert. Alex birgt den Journalisten Sergio und bringt ihn und brisantes Material in Sicherheit. Sergio kämpft ums Überleben und bittet Alex, das Material an Sam zu übergeben. Dabei legt er sich mit Leuten an, die mit aller Gewalt verhindern wollen, dass das Material veröffentlicht wird. Sie gehen mit äußerster Brutalität vor und nicht nur Alex ist in Gefahr. 


    Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe und ich bin begeistert. Jede Menge Action und Spannung ist vorhanden. Es geht mitunter sehr brutal zu. Die Kriminellen greifen sogar zu Folter, um an das Material zu kommen.

    Alex gefällt mir sehr gut. Er ist sympathisch und kämpft für die Gerechtigkeit. Er geht über seine Grenzen hinaus und die Gegner gehen mit ihm nicht gerade zimperlich um.

    Sam und Walther sind ihre zugedachten Rollen wie auf den Leib geschrieben. Sehr klar und bildhaft sind diese Charaktere gezeichnet.

    Von Anfang an geht es spannend zu. Ein Ereignis jagd das andere und das Tempo wird hochgehalten. 


    Fazit: Ein sehr spannender Thriller inmitten traumhaftem Setting und vielen actiongeladenen Szenen haben mich äußerst gut unterhalten. Der Thriller zeigt auch, wohin Macht und Profitgier führen. Es ist ein sehr gelungener Auftakt. 

    Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ 


    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter 

    Teil 1

    https://helgasbuecherparadies.com/2023/02/20/bareiss-ute-%f0%9f%93%96-roter-ozean/

    Teil 3

    https://helgasbuecherparadies.com/2022/02/23/bareiss-ute-%f0%9f%93%96-blauer-tod/  

    Teil 4

    https://helgasbuecherparadies.com/2022/07/29/bareiss-u-t-%f0%9f%93%96-schwarze-gier/

    https://helgasbuecherparadies.com/ 

    Link zum Buch https://amzn.to/3lQBR2l


     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks