Bücher mit dem Tag "maulwurf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "maulwurf" gekennzeichnet haben.

161 Bücher

  1. Cover des Buches Sterbegeld (ISBN: 9783423216166)
    Judith Winter

    Sterbegeld

     (139)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Bei „Sterbegeld“ handelt es sich um den dritten Kriminalroman um die beiden Frankfurter Ermittlerinnen »Em« und Zhou aus der Feder von Judith Winter. Erneut müssen sie gemeinsam einen komplexen Fall lösen. Der Schreibstil ist geradlinig und flüssig zu lesen. Die Autorin schafft es dabei elegant von einem zum anderen Schauplatz zu wechseln. Auf diese Weise erhält die Geschichte Tempo und man bleibt als Leser stets in der Erwartung was folgen wird. Auch die Hauptfiguren Em und Zhou bekommen erneut wieder mehr Profil. Langsam wird beiden nämlich bewusst, das sie durchaus Sympathie für die jeweils Andere empfinden, und sind nun endlich bereit sich zu duzen. Alles in allem ein fesselnder Krimi der durch die komplizierten Fälle zu unterhalten vermag. Allerdings war mir das Ende zu schnell erzählt. Auch wurden nicht alle Handlungsstränge abgeschlossen – vielleicht Potenzial für einen Nachfolgeband? Man wird sehen/lesen. Von mir gibt es für diesen Teil der Serie eine Leseempfehlung. Bewerten kann ich den Kriminalroman mit 4 von 5 Sternen.

  2. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.091)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  3. Cover des Buches Vendetta (ISBN: 9783943650815)
    Katja Montejano

    Vendetta

     (69)
    Aktuelle Rezension von: trollchen
    Vendetta

    Herausgeber ist Pax et Bonum; Auflage: 1 (2. Januar 2015) und hat 220 Seiten.

    Kurzinhalt: Anna Pizzo, Tochter des sizilianischen Cosa Nostra-Chefs Don Vito, lebt nach einem brutalen Übergriff und dem Tod ihres ungeborenen Sohnes zurückgezogen in ihrem Loft. Nach der Versöhnung mit ihrem Vater, der sie einst in eine unfreiwillige Heirat drängen wollte, sichert dieser ihr Hilfe bei ihrer Vendetta zu: Anna will Malik Brenner, ihren ehemaligen Freund und den Mörder ihres Kindes, zur Strecke bringen. Um sich ganz auf die Suche nach ihm konzentrieren zu können, kündigt die hochbegabte Hackerin ihren Job bei der Soffex AG, wird aber an ihrem letzten Arbeitstag Zeugin des Amoklaufs ihres ehemaligen Vorgesetzten Daniel Rohner.
    Zur selben Zeit bricht in Italien ein blutiger Mafiakrieg aus. Zwei Brüder versuchen, die Alleinherrschaft über die vier großen Organisationen an sich zu reißen. Um Anna nicht zu gefährden, beordert Don Vito seine Tochter nach Sizilien zurück. Was niemand weiß: Es gibt einen Maulwurf unter Don Vitos engsten Vertrauten.
    Wer steckt hinter den blutigen Anschlägen auf die Mafia-Clans? Während Anna eine Spur in der Schweiz verfolgt, gerät sie zwischen die Fronten und in Lebensgefahr. Wer ist ihr Freund und wer ihr Feind?
    'Vendetta – Die Rache der Anna Pizzo' ist eine rasante Story, ein Cocktail aus Action, Rache, Verrat und Familienehre – gewürzt mit Internet- und Wirtschaftskriminalität. Die Autorin Katja Montejano verwebt ihre Leidenschaft für Kriminalfälle geschickt mit fiktiven Figuren und tatsächlichen Ereignissen zu einem authentischen Thriller, der in Neapel, auf Sizilien und in der Schweiz spielt.

    Meine Meinung: Ich hatte ja schon ein Buch der Autorin gelesen und wusste demnach schon, was mich erwartete. Und ich wurde nicht enttäuscht. Am Anfang war ich skeptisch, ob mich das Thema Mafia packen wird, aber es ist weit besser als packend gewesen. Denn es war noch mehr als das, denn es ging um Computerkriminalität und Wirtschaftskriminalität. Und, wie man es ja kennt, die Familienehre in Italien wird ja hoch gepriesen. Es liest sich spannend, die Kapitel sind relativ kurz und man hat das Buch schnell durch. Was ich ein wenig störte, ich kenn mich nicht so mit der italienischen Sprache aus und in diesem Buch wurden viele Sachen gesagt, die ich nicht einordnen konnte, ausser die üblichen italienischen Worte, die man kennt.

    Mein Fazit: Ein toller, actionreicher Krimi um Mafia und die diversen Spiele um Macht und wer ein Verräter ist oder nicht. Ich vergebe 5 Sterne, auch wenn es für mich nicht ganz realistisch war. Aber ich kann ihn weiter empfehlen.
  4. Cover des Buches Verraten (ISBN: 9783841905055)
    Florian Schwiecker

    Verraten

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline___

    Das Buch startet mit einem flüssigen, kühlen Schreibstil. Aber ich finde das Kühle passt gut zum Thema. Die Charaktere sind ebenso kühl, man erfährt nicht viel aus der Vergangenheit. Aber das macht sie auf ihre Art wieder sympathisch. Nach den Anschlägen plätschert es etwas dahin, aber nur kurz. Dann nimmt das Ganze gut an Fahrt auf und ist richtig spannend. 

  5. Cover des Buches Die dunklen Wasser von Aberdeen (ISBN: 9783641122386)
    Stuart MacBride

    Die dunklen Wasser von Aberdeen

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Nosimi

    Los geht's in schönsten schottischem Wetter: es regnet wir aus Eimern als Detective Sergeant Logan McRae nach längerem Krankenstand wieder in den aktiven Dienst zurückkehrt. Von einem Mörder, der als das "Monster von Mastrick" bekannt wurde, wurde Logan 23 mal mit einem Messer in den Bauch gestochen und dabei lebensbedrohlich verletzt, als er ihn stellte. Logan wird von der Presse als Held gefeiert von seinen Kollegen als "Lazarus" bezeichnet, der von den Toten auferstanden. Bei seinem ersten Einsatz nach längerer Genesung muss er gleich die Verantwortung seiner Vorgesetzten am Tatort tragen, an dem die misshandelt Leiche eine seit mehreren Monaten vermissten knapp vierjährigen Jungen gefunden wird. Logan nimmt die Ermittlungen in die Hand, ist dabei dem Team des Detective Inspector David Insch zugeteilt, wird aber auch immer wieder von Detective Inspector Roberta Steel in Beschlag genommen. Zwischen beiden DIs besteht nicht daa allerbeste Verhältnis und so arbeitet Logan nicht nur hier in einem Spannungsfeld. Währenddessen tauchen weitere Tote auf, es finden sich einige Verdächtige und die Ermittlungen werden zusätzlich noch von der internen Dienstaufsixht begutachtet, die diletantische Polizeiatbeit vermutet. Dazwischen zeigt sich Aberdeen von seiner Tristesse Seite: Nass, kalt, düster und dreckig.

    Was mich gleich an dem Roman gefesselt hat ist MacBrides Gespür für seine Charaktere und deren Interaktion miteinander. DIe Hauptcharactere sind so plastisch beschrieben, dass ich sie von Anfang an vor Augen hatte. Die Dialoge sind witzig, teils bitterböse,.teils messerscharf. Und immer nimmt auch die Landschaft und das Wetter einen wichtigen Platz ein, was die richtige Stimmung schafft. Für mich persönlich ist das die perfekte Mischung. Die raue Umgebung, der grausame Mord, die sehr empathische Hauptfigur, der tolle Wortwotz,.das Wetter! Ich kann das Buch einfsxh nur empfehlen und freue mich auf viele weitere.



  6. Cover des Buches Amokspiel (ISBN: 9783945386378)
    Sebastian Fitzek

    Amokspiel

     (2.198)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Kurze Zusammenfassung: Die Kriminalpsychologin Ira Samin leidet unter dem Tod ihrer Tochter und hat eigentlich schon mit ihrem Leben abgeschlossen. Sie hat ihren Selbstmord bereits sorgfältig vorbereitet, bis sie als Vermittlerin zu einem Geiseldrama bei einem Berliner Radiosender gerufen wird. Der Psychopath Jan May hat zwei Mitarbeiter und die Teilnehmer einer Führung durch den Sender, an der auch er teilnehmen sollte, in seiner Gewalt und spielt nun ein makabres Spiel mit der Öffentlichkeit. Beim sogenannten "Cash Call" wird eine beliebige Telefonnummer angerufen. Bei Nennung der richtigen Parole gewinnt der Teilnehmer einen Geldpreis. Jan May legt jedoch eine neue Parole fest und droht bei falscher Antwort eine Geisel zu töten. Ira Samin steht nun die schwere Aufgabe bevor, die Situation zu entschärfen und die Geiseln zu retten. Es stellt sich außerdem die Frage nach Jans Beweggründen zu dieser grausamen Tat. 

    Es war das zweite Buch, das ich von Sebastian Fitzek gelesen habe. Wie beim "Seelenbrecher" (das hatte ich davor gelesen) und "Die Therapie" war ich auch vom "Amokspiel" total begeistert. Spannend und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Die richtigen Worte zu finden ist nicht so einfach, da jedes schon zu viel verraten könnte.

    Die Geschichte hielt mich völlig in Atem. Während des Lesens schwelten unterschiedlichste Gefühle und Gedankengänge in meiner Denkfabrik. 

    Nachdem die Geschehnisse eine Aufklärung fanden, dachte ich nur: Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Auf dem Endspurt dann nochmals eine überraschende Wende.

    Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und konnte gar nicht genug davon bekommen.

  7. Cover des Buches Gebannt - Unter fremdem Himmel (ISBN: 9783841503138)
    Veronica Rossi

    Gebannt - Unter fremdem Himmel

     (1.125)
    Aktuelle Rezension von: HeartofHope


    Durch Zufall bin ich auf diese Buchreihe aufmerksam geworden, gerade durch die zwar relativ schlichten, aber dennoch sehr schönen Cover der Bücher. Auch der Klapptext klang für mich sehr interessant und so durfte der erste Band bei mir einziehen. 

    Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich in dieser Welt zurechtzufinden. Ohne große Erklärungen wurde ich hier in eine Zukunft unserer Welt gerissen, in welcher ich erst einmal mit den Gegebenheiten nichts anfangen konnte. Gerade das Leben in den verschiedenen Realitäten war für mich doch sehr gewöhnungsbedürftig. In Perrys Welt konnte ich mich etwas besser zurechtfinden, einfach weil diese Welt unserer dann doch noch viel ähnlicher war, wenn auch man hier das Gefühl hatte, in die Vergangenheit zurück versetzt worden zu sein. Ich befand mich also in einer Geschichte mit zwei komplett gegensätzlichen Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit der Zeit hatte ich diese Gegebenheiten aber verstanden und konnte mich gut damit arrangieren. 

    Die Charaktere gefielen mir sehr gut. Sehr schnell wurde klar, dass die Hauptprotagonisten zwei wirklich starke und kämpferische Persönlichkeiten sind. Aria zeigte sich gerissen und war nie gewillt, aufzugeben. Perry dagegen war zu Beginn eher der verschlossene Kerl, doch konnte ich relativ gut hinter seine Fassade blicken und erkennen, dass er ein wirklich liebevoller Mann mit einem unglaublich großen Herzen ist. 

    Die Handlung gefiel mir auch sehr gut. Es wurde bereits zu Beginn der Geschichte sehr spannend. Schnell erkannte ich, dass hinter den Geschehen um Aria und Perri noch ein viel größeres Geheimnis zu stecken schien. Dieses machte mich natürlich umso neugieriger auf den Rest der Geschichte. Immer wieder gab es kleinere Spannungspunkte. Aber es gab auch witzige und romantische Szenen. Gerade die Nebencharaktere, welche stellenweise sehr viel Witz und Humor in sich hatten, konnten die Handlung unglaublich auflockern. 

    Dieser erste Band war wirklich ein toller Einstieg in diese Dystophie. Ich bin sehr froh, dass ich zufällig auf diese Buchreihe gestoßen bin und bin bereits sehr neugierig auf den zweiten und dritten Band. 

    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung


  8. Cover des Buches Stirb schön (ISBN: 9783104026299)
    Peter James

    Stirb schön

     (355)
    Aktuelle Rezension von: Christine_Perrey

    Der Anfang war ein bisschen zäh, aber es hat sich gelohnt. Es ist ein spannendes und Actionreiche Geschichte. Die Charakteren finde ich super. Die Actionszenen sind super geschrieben und hatte richtig Kopfkino. Lohnt sich

  9. Cover des Buches Die letzte Terroristin (ISBN: 9783518469774)
    André Georgi

    Die letzte Terroristin

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Callso

    RAF gegen BKA ! Die Terrorgruppe RAF sorgt in der Bevölkerung  für Schrecken und Aufruhr und das BKA ermittelt unter Hochdruck. Die gegensätzlichen Interessen werden in dem Buch anschaulich, authentisch und spannend skizziert.

    Autor Ande Georgi hat einen recht eigenwilligen Stil - manchmal fabriziert er kurze Sätze direkt auf den Punkt. Häufig passt das sehr  gut zum Buch.

    Mitunter ist es ein politischer Thriller, gleichwohl gelingt es dem Autor wunderbar, die handelnden Personen in den Vordergrund zu stellen. Insofern fiebert man mit und trotz aller politischer Brisanz menschelt das Buch immer wieder.

    Zwischendurch gab das Buch richtig Gas, war enorm spannend und ließ sich wunderbar lesen.

    Unterm Strich ein feiner, solider Thriller mit einem sehr speziellen und seltenen Schwerpunkt.





  10. Cover des Buches Glashaus (ISBN: 9783732526833)
    Christian Gailus

    Glashaus

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Nadl17835

    Vom Innenministerium ins Leben gerufen, versucht die neue Geheimeinheit Glashaus schwerkriminellen Internetverbrechern auf die Spur zu kommen. Derzeit steht Godspeed auf ihrer Liste, denn er hat bisher die schwersten Angriffe auf den Staat und seine Bürger von allen verübt. Doch die Besten sind meistens schwer zu finden und so muss die Einheit viele Rückschläge ertragen, bis sie ihn endlich bezwingen können.

    Die Geschichte zeigt eindrucksvoll wie das Internet und seine vielen technischen Möglichkeiten für eigene schädliche Zwecke missbraucht werden können und was für erschreckende weitreichende Folgen beispielsweise Stromausfälle nach sich ziehen können. Obwohl ich diesen Teil etwas unrealistisch fand. Ein halber Tag Stromausfall führt gewiss nicht zu einem derartigen Zusammenbruch der Zivilisation. Die Geschichte nimmt bis zur Mitte an Fahrt auf, flacht danach allerdings etwas ab. Immer mehr Intrigen werden gesponnen und kommen auch ans Licht und auch einige Opfer müssen ihr Leben lassen. Meistens hatte ich das Gefühl, dass die Glashauseinheit Godspeeds nicht so ganz auf der Spur ist, sondern größtenteils im Trüben fischt und sie ihn eigentlich nur schnappen, weil er es zulässt. Da ist mehr Glück als Verstand im Spiele. Dennoch konnte mich die technische Präzision und das Know-how, welches dahintersteckt überzeugen. Spannend und erschreckend dystopisch!

  11. Cover des Buches Phönixakademie - Untergrundmagie (ISBN: B01JDIRJPS)
    I. Reen Bow

    Phönixakademie - Untergrundmagie

     (36)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Die Kürze der Folgen ist zum Mäusemelken. Es geht einfach nicht wirklich voran!


    Inhalt: Robin ist nach wie vor auf der Flucht und schickt immer wieder Nachrichten an Lion. Sie hat keine Ahnung, dass dieser vereist im Krankenflügel der Akademie liegt und gar nicht reagieren kann. Stattdessen liest jemand anderes zumindest ihre Nachrichten und das hat fatale Folgen.

    Berry, ein Heilerphönix mit totalem Unvermögen, so zumindest empfindet sie es selber, macht eine grausige Entdeckung an sich selber. Sie geht zu ihrem Vertrauenslehrer, der aber dieselbe Tätowierung wie sie selber trägt. Sie weiß nun, warum er so viel Zeit in ihre Ausbildung investiert, wo das doch alles so komplett vergebens zu sein scheint. Und genau aus dieser Erkenntnis schöpft sie Kraft und endlich gelingen ihr auch Heilungen.


    Fazit: So begeistert wie am Anfang bin ich von dieser Reihe leider nicht mehr. Zum Einen finde ich im Gesamten die Eigenschaften der Phönixe und deren Macht nicht so wirklich toll hervorgehoben. Am Ende handelt es sich hier um eine ganz normale Inernatsstory, nur dass die Schüler eben Phönixe sind, statt normale Menschen. Der ganze Rest besteht aus Intrigen, Freundschaften und Feindschaften und eben das Ausnutzen der anderen, um persönlich ein Stück weiter zu kommen. Das alles ist verpackt in viele kurze Häppchen, die man genau so gut auch auf die Hälfte hätte reduzieren können und dafür dann aber eine längere Laufzeit bieten zu können. So ist die vielleicht großartige Kernstory komplett auseinander gerissen und verliert für mich seinen Anreiz und seine Spannung. Ich höre die Folgen, weil ich hoffe, dass das Ganze dann jetzt auch irgendwann mal noch zu einem mehr oder weniger guten Ende führt.


    Die Protagonistin ist erst einmal komplett verschwunden und gibt ihre Hauptrolle an eine Figur ab, die bisher nur so mitgelaufen ist. Das kleine unfähige Mauerblümchen trauert um einen Freund, kommt sich einsam verlassen und verloren vor und schlägt nach den anderen nur noch aus, weil sie der Meinung ist, dass sich ja niemand um den Freund sorgen würde. Die sind alle wirklich nur noch mit ihrem eigenen Scheiß beschäftigt.

    Allerdings gefällt mir die Rolle nicht, die dieses Mauerblümchen jetzt einzunehmen beginnt. Im Moment sieht es wirklich so aus, als wäre genau diese so unscheinbare Person einer der Bösen und würde so langsam aber sicher zur Blüte ihrer Macht gelangen. – Klar, am Ende hat es einmal mehr einen totalen Cliffhanger, weil man ja irgendwie zur nächsten Folge leiten muss, aber meine Ahnung verspricht da nichts Gutes.

    Die Handlung schreitet nicht wirklich weit voran, in dieser Folge. Im Internat geht das Leben weiter und jeder rennt so seinem eigenen, ganz persönlichen Erfolg hinterher. Trotzdem ist es eine relativ starke Folge, weil sich die Charaktere hier irgendwie wandeln. Das Ende, welches ich mir zurechtgeleget habe, kann so nicht mehr funktionieren und ich muss mir ein Neues suchen. Das ist mir hier aber noch nicht gelungen.


    Schreibstil und Sprache sind sehr einfach gehalten. Der geneigte Hörer kann die Handlung gut verfolgen und eigentlich auch ziemlich einfach folgen. Allerdings habe ich hier inzwischen das Problem, dass ich mir die Namen schlecht bis gar nicht merken kann und somit die Namen auch keiner handelnden Person zuordnen kann. – Das ist aber wohl eher meiner Namensschwäche zuzuschieben. Nicht der Autorin. Die Handlung habe ich trotzdem im Kern verstanden und konnte gut verfolgen, wo die Reise nach einer neuerlichen Kurve hingeht.

    Unzufrieden lässt mich das offene Schicksal der Protagonistin zurück. Also der ursprünglichen Protagonistin. Stattdessen führt die Autorin deren Schwester einfach mal als neuen Charakter an. Wo ich mich jetzt wieder frage: Die zwei sind eine Weile auf dieselbe Schule gegangen und sich noch nicht begegnet? - Und genau das meine ich mit den zu kurzen Laufzeiten. Da werden Handlungsstränge einfach unterbrochen und in der nächsten Folge mit ziemlicher Sicherheit nicht weiter fortgesetzt. Wer will denn hier, wen zum Narren halten?


    Wenn ihr euch diese Reihe antut, dann macht das in jedem Fall der chronologischen Reihenfolge nach. Alles andere macht schlicht und ergreifend einfach keinen Sinn, weil eine einzelne Folge nicht wirklich etwas aussagt.

  12. Cover des Buches Die Angst kommt in der Dunkelheit (Libby Whitman 8) (ISBN: B08XXVWY1Y)
    Dania Dicken

    Die Angst kommt in der Dunkelheit (Libby Whitman 8)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Kate_nte

    Libby muss sich nach ihren traumatischen Erlebnissen wieder zurück ins Leben kämpfen und zu alter Stärke zurück finden. Zudem muss sie um ihre berufliche Zukunft bangen. Owen, der bereits wieder im Dienst ist, muss sich nicht nur um Libby kümmern, sondern sich auch bei seinem aktuellen Fall mit Korruptionsvorwürfen auseinandersetzen. Noch nicht ganz wieder regeneriert, versucht Libby ihren Mann von den Vorwürfen loszusprechen und läuft fast schon wieder zu Hochform auf. Doch zu welchem Preis?

    Dieser Teil der Reihe beschäftigt sich Großteils mit der Aufarbeitung von Libbys Trauma. Hier sind Vorkenntnisse vom vorigen Teil Voraussetzung. 

    Der Traumabewältigung wird viel Platz eingeräumt. Ein wichtiger Baustein, damit die Serie um Libby weitergehen kann, ohne dabei unrealistisch zu wirken. Dies hat aber auch zur Auswirkungen, dass das Buch, im Gegensatz zu seinen Vorgänger, eher unaufgeregt und leise ist. Dennoch können sich die Leser auch hier auf einen spannenden Fall, tolle Ermittlungsarbeit und einen super Showdown freuen. Das Buch ist toll, keine Frage, manchmal müssen auch ruhigere Töne angeschlagen werden. Ich persönlich freue mich allerdings schon auf den nächsten Teil, wenn es wieder ordentlich zur Sache geht.

  13. Cover des Buches Lügen, Liebe, lange Beine (ISBN: 9783743837454)
    Karin Lindberg

    Lügen, Liebe, lange Beine

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Jeanette_Lube

    Dieses Buch erschien 2017 im Verlag BookRix GmbH & Co.KG und beinhaltet 229 Seiten.

    Dave Adams ist Staatsanwalt mit Leib und Seele und gilt als eiskalt und professionell. Er bekommt immer, was er will, bis er Susana begegnet. Susana ist das Tabu, das er nicht brechen darf. Im Auftrag der Mafia hat sich Susana in die New Yorker Staatsanwaltschaft eingeschleust. Das zusätzliche Geld braucht sie, um für sich und ihre kleine Schwester zu sorgen. Dave kommt ihr auf die Schliche und es beginnt ein Katze-Maus-Spiel. Leider hat der attraktive Anhalt die Rechnung jedoch ohne Susanas Temperament gemacht. Denn die widerspenstige Susana entpuppt sich so als wäre sie ein Stück Schokolade: Kaum hat er von ihr gekostet, kann er auf keinen Fall aufhören. Der Prozess um den Mafiaboss hängt jedoch wie ein Damoklesschwert über ihnen. Nun muss sie eine Entscheidung treffen: Den Prozess weiterführen und damit Dave für immer verlieren oder an ihren Gefühlen festhalten und damit ihrer aller Leben aufs Spiel setzen? Dieser Roman ist sexy, mitreißend und romantisch.

    Ich liebe die Bücher der Autorin Karin Lindberg über alles. Das Cover passt auf jeden Fall zum Inhalt des Buches. Hier handelt es sich um einen Roman, der für vergnügliche und spannende Lesestunden sorgt! Hach, was für ein Pech aber auch, dass ausgerechnet der smarte Staatsanwalt Dave Adams Susana erwischt, wie sie gerade Akten kopiert, in denen es ausgerechnet um einen Fall handelt, den Staatsanwalt Adams bearbeitet. Damit hat sie wohl nicht gerechnet. Nun muss sie dafür büßen, denn Strafe muss sein… Doch irgendwie hat Susana es ihm angetan. Was ist da nur los? Lest selbst und ihr werdet es erfahren! Ich habe mich köstlich amüsiert. Susana hat es wirklich nicht leicht. Und Dave leidet ebenso wie Susana. Es prickelt nur so in dieser Geschichte. Hier erlebt ihr spannende, aufregende, fesselnde, packende, aber auch romantische Lesemomente. Mich hat die Handlung der Geschichte so sehr in ihren Bann gezogen, dass ich das Buch an einem Tag gelesen habe und ich hatte eine wirklich tolle Lesezeit. Wenn ihr erfahren möchtet, was Susana und Dave alles erleben, solltet ihr die Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle unbedingt lesen. Mich hat die Autorin wieder einmal komplett überzeugt! 

  14. Cover des Buches Godspeed - Die Ankunft (ISBN: 9783841502537)
    Beth Revis

    Godspeed - Die Ankunft

     (434)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    !!!Spoilerwarnung !!!

    Selbst ein paar Tage nach Beendigung des Buches weiß ich immer noch nicht so recht, was ich darüber schreiben soll. Einerseits gab es durchaus spannende Handlungsstränge und ein paar heftige Wendungen, aber selbst diese hatten einen faden Beigeschmack.

    Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin jetzt alles an Klischees und Drama rausholte, was in dem Genre Dystopie möglich ist. Eine Dreiecksbeziehung, die irgendwie sehr schräg war, Tod der Menschen, für die man alles opferte und natürlich die heldenhafte Rettung seines Volkes. Tut mir Leid, aber selbst ihr super Stil konnte hier wenig retten.

    Die Ideen dahinter sind super, keine Frage, aber die Umsetzung empfand ich als recht dürftig. Statt Spannung, die einem förmlich die Nackenhaare aufstellt, die Neugier auf eine unbekannte Welt und großen Emotionen wirkte es alles einfach langweilig.

    Vor allem wegen dieser neuen "Erde" malte ich mir unzählige Gefahren und Mythen aus. Nichts davon kam vor. Und selbst das, was die Autorin bot, war irgendwie enttäuschend. Es kamen kaum neue Wesen vor, die Menschen von der Soll-Erde und die von der Godspeed fanden sich doch schnell zurecht und es wurden auch nur ein, zwei Gefahren genannt. Klar, gab es auch Tote und Drama, aber meistens wurde das ganz schnell abgehandelt und dann herrschte große Langeweile bis das nächste Drama passierte.

     Leider konnte ich keinen wirklichen roten Faden erkennen und der Spannungsbogen sauste auch eher kurz rauf, schnell wieder runter und blieb da eine Weile. Und das Ende erschlug einen förmlich mit Handlung. Ja, es war schön, dass alle Geheimnisse aufgedeckt wurden, aber mir war es etwas zu viel. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man die Sache mit der Mutation eher aufgedeckt und die Story sich anders entwickelt hätte, denn das bot so viel Potenzial, die kaum genutzt wurde. 

    Leider fand ich auch die Charaktere recht enttäuschend. Amys Vater war so ein ekliger Kotzbrocken, bei dem ich null verstand, warum sie ihn so liebte. Mal im Ernst, der Mann nahm sie null wahr und kein Stück ernst. Und er führte sich auf, als wenn ihm die Welt gehören würde, myilitärischer Rang hin oder her, aber das rechtfertigte nicht immer sein Verhalten. Er war engstirnig und kaum für andere Ideen offen. Erst ganz zum Schluss änderte er sich ein wenig, aber ich konnte nie Sympathie für ihn aufbringen. 

    Und auch von Amys Mutter war ich nicht begeistert. Mich würde es sehr interessieren, wie ihre Beziehung auf der Soll-Erde aussah oder ob sie ihre Tochter schon immer so abweisend behandelt hat und nicht für voll nahm. 

    Und da konnte ich Amy auch nicht so ganz verstehen. Das Mädchen hat in den Bänden zuvor so eine tolle Entwicklung gemacht und all ihre Stärke verpuffte hier ganz schön. Klar, dass sie als Heldin der Geschichte dennoch irgendwie Stärke zeigte und alle rettete, aber es war schon komisch.

    Meine größte Enttäuschung ist aber Junior. Er kam kaum in der Geschichte vor und spielte eher eine Statistenrolle. Warum ? Genauso wie Amy gehört er zu den Hauptfiguren, wurde hier aber eben degradiert und erhielt kaum Raum. Ich fand das so schade und ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig sauer darüber, wie passiv er hier agierte. Zum Schluss fiel der Autorin dann wohl auch ein, dass er ja eine Hauptfigur ist und gestand ihm dann einen großen Part zu. Aber so oder so blieb er sehr schwach.

    Und zum Schluss möchte ich noch auf Chris und seiner Rolle zu sprechen kommen. Grundsätzlich finde ich diese nicht schlecht ausgearbeitet. Er wirkte sehr mysteriös und undurchsichtig, aber mich nervte es so extrem, dass natürlich eine Dreiecksbeziehung eingearbeitet werden musste, die einfach nur gruselig wirkte.

    Einerseits kann ich es ja schon verstehen, dass Amy es toll findet, wenn sich außer Junior noch ein junger Mann um sie bemüht, aber ich dachte, dass sie Junior liebt und auf einmal braucht sie doch mehr Auswahl ? Und warum muss sie das auch noch so vorführen, bzw. ich hatte das Gefühl, dass es ihr egal war, dass sie ihn damit verletzte...hauptsache, sie hat Auswahl.

    Grundsätzlich finde ich das ja nicht übel, aber es wirkte so deplatziert und einfach nur überdramatisiert und die Auflösung um Chris Geheimnis fand ich dann etwas lasch.

    Der Schreibstil rettete einiges, da er trotz der Langeweile wieder super interessant war. Das wenige, was Revis von der Welt beschrieb, war dann detailreich und ich konnte mir ein super Bild davon machen.

    Fazit:

    Ich glaube, ich bin mit falschen Erwartungen an das Buch rangegangen. Aber nach den ersten beiden Bänden erwartete ich eine spannende und mysteriöse Welt voller Gefahren. Zwar gab es diese auch bedingt, aber es wirkte eher so, als ob die Autorin die Basics erfüllen und endlich ihre Reihe zuende bringen wollte. Von mir gibt es sehr knappe:

    3 von 5 Sterne



  15. Cover des Buches Tödliche Verfolgung (ISBN: B074L7XCGS)
    Michelle Raven

    Tödliche Verfolgung

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Jack Tease, ein Mann mit militärischer Vergangenheit, hat sich inzwischen als Transportunternehmer etabliert. Gerade als er beginnt, schwarze Zahlen zu schreiben, wird ihm mitten in der Pampa der Truck gestohlen, samt Ladung. Das könnte seinen Ruin bedeuten. Deshalb ist er widerwillig froh, von einer Frau auf einer Harley mitgenommen zu werden um seinen Truck zu verfolgen und zurück zu stehlen.

    Es folgt ein Roadtrip auf Lissas Harley, der Jack langsam Respekt und Zuneigung abnötigt. Lissa opfert ihre Urlaubstage für ihn auf der Suche nach seinem Truck. Doch was anfangs noch als eine überschaubare Angelegenheit erschien, entwickelt sich zu einem katastrophalen und mörderischen Abenteuer, dessen fatale Situationen überhaupt nicht mehr enden wollen. Die eine oder andere Situation ging vielleicht ein wenig übertrieben in Richtung James-Bond-Stunt, machte das Ganze aber auch sehr spannend.

    Mein Fazit: Dieser Romantik Thriller hat sowohl die Romantik als auch den Thrill wunderbar abgedeckt. Von mir gibt es daher volle 5 Sterne!

  16. Cover des Buches Jay - Explosive Wahrheit (ISBN: 9783802588600)
    Stefanie Ross

    Jay - Explosive Wahrheit

     (95)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Ich bin super in die Story hineingekommen. Jay kannte ich ja schon ein wenig und Elisabeth war mir auch von Anfang an sympathisch. Mit Beths scharfen Verstand und Jays Erfahrung sind sie so ein tolles Team, beruflich, wie privat. Das letztere müssen sie natürlich erst selbst herausfinden.
    Ich bin total verliebt in die beiden. Ihre kleinen Spitzen gegeneinander. Das ausloten, wie weit sie gehen können. Die Ungeschicklichkeit, wie sich Elisabeth manchmal ausdrückt. Sie denkt eher rational, weil sie meist für sich alleine arbeitet. Aber jetzt in Jays Team beginnt sie meiner Meinung nach aufzublühen.
    Jay geht mit einer gewissen Vorsicht ihr gegenüber an den Tag, als wenn er ganz genau weiß, dass sie den Umgang mit Menschen eher nicht gewohnt ist.
    Es ist von Anfang an sehr spannend und aufregend und die Leidenschaft kommt auch nicht zu kurz.
    Dieser Teil ist ein Zusammenspiel mit allen aus Teil 1. Darum empfehle ich diese Serie der Reihe nach zulesen. Die Geschichte an sich ist in sich abgeschlossen. Ich habe den Zusammenhang der ganzen Abteilungen hier durch den ersten Band wesentlich besser verstanden.
    Ich war von der Geschichte total begeistert und die Leseprobe von Rob verspricht auch sehr interessant zu werden.

  17. Cover des Buches Harti Hoppel blickt durch (ISBN: 9783744855143)
    Ben Weber

    Harti Hoppel blickt durch

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Wildpony

    Harti Hoppel blickt durch - Ben Weber

    Kurzbeschreibung:

    Wie sagt der alte Fuchs Mojo zu seinem Sohn Rojo so treffend:
    Ameisenpopel noch eins! Wie oft hab ich dir schon gesagt, du sollst andere nicht nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilen! Das Langohrmädchen ist mutig und schlau. Und wenn sie beim Hoppeln etwas hinkt, ist es vielleicht ein Vorteil für sie, weil sie sich anders bewegt, als du erwartest.
    Die Heldin unserer Geschichte, das hinkende Karnickelmädchen Harti Hoppel trägt weder Mütze noch Höschen, beherrscht keine Zaubertricks und heckt auch keine Streiche aus. Dafür besitzt sie andere Merkmale: Wunderschöne bunte Augen, Klugheit, große Ausdauer, Mut und Mitgefühl. Mit diesen Eigenschaften und der Unterstützung ihrer Freunde übersteht sie aufregende Abenteuer.

    Unser Leseeindruck:

    Ich habe das Buch mit meiner 9 jährigen Enkelin Marie gelesen. Sie sucht schon nach Geschichten für ihre kleine Schwester, der wir schon fleißig vorlesen.

    Und so waren wir beide gleich ganz verzaubert von der Geschichte des Hasenmädchens Harti Hoppel, die ein kleine Handicap hat in Form von zwei unterschiedlich langen Hinterläufen und daher nicht so anmutig hüpfen kann wie die anderen Hasen. Dafür hat sie jedoch eins: ein ganz großes Herz. 

    Wir waren mehr als fasziniert von der tollen Geschichte und den wunderbaren Zeichnungen in dem Buch, das zwar für kleine Leser von 7-10 Jahren angegeben ist - jedoch mich als 59 jährige Oma genauso begeistert hat.

    Wir können dieses lehrreiche, liebenswerte und tolle Buch nur jeden empfehlen, der Kinder ans Lesen heranführen möchte. Und wer Tiere mag, der wird dieses Buch lieben!

    Fazit:

    Wunderschön gestaltet, liebevoll geschrieben und lehrreich. Kinder lernen, das auch Lebewesen mit kleinen Behinderungen ganz groß sein können. Für uns ein absolut tolles Buch mit ganz viel Gefühl!

    Große Leseempfehlung und natürlich von Marie 5 Sterne ***** und von mir ebenfalls 5 Sterne ***** (so wohlverdient bekommt man 10 Sterne!). 


  18. Cover des Buches Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde (ISBN: 9783965841994)
    ZS-Team

    Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste

    Wer kennt ihn nicht, den liebenswerten kleinen Maulwurf, der Generationen von Kindern schon durchs Leben begleitet hat.

    In diesem wirklich zauberhaften, sehr vielfältigem Buch stecken viele, viele kindgerecht vermittelte Informationen, mit noch viel mehr Spiel- und Bastelideen und leckeren Rezepten. Natürlich sind auch Maulwurfs Freunde alle dabei. Mit ihm können die Kinder die Welt über und unter der Erde kennenlernen. Liebevolle Zeichnungen wechseln sich hierbei mit Fotos ab und ermöglichen Einblicke, die man sonst nicht unbedingt in der Natur bekommt. Besonders unter der Erde bleibt uns das Leben in der Regel verborgen, dabei ist es unglaublich spannend. Unter der Erde ist ja nicht nur der Lebensraum des Maulwurfs sondern auch vieler anderer kleiner und größerer Tiere. Manche haben ihren Bau nur knapp unterhalb des Bodens, andere wiederum wohnen tiefer oder richtig tief in der Erde. Labyrinthartigen Gängen führen zu unterirdischen Höhlen in die sich die Tiere zurückziehen. Dieser Naturführer beschäftigt sich aber nicht nur mit den Tieren, die Natur besteht bekanntlich aus vielen Elementen und so lernen die Leser auch etwas über die Pflanzen, z.B. über die Wunderwelt der Wurzeln, über den Mikrokosmos Erde, über unterschiedliche Böden, die wiederum nicht nur Lebensraum sind sondern aus denen auch ein Großteil unserer Nahrung.

    Das wiederum ist dann auch das Stichwort für die vielen Rezepte. Wie wachsen Kartoffeln, welche Pflanzen kann man essen, bei welchen muss man aufpassen, weil essbare und giftige Pflanzen sich so ähnlich sehen.

    Kennenlernen, selber erforschen und sich inspirieren lassen, das ist die Intention dieses Buches, das einfach wundervoll ist. Es informiert, sensibilisiert, klärt auf und regt an die Natur zu entdecken.

    Kinder ab 3-4 Jahren können sich schon in der Bilderwelt verlieren und dabei viel Freunde haben. Ältere Kinder bis Ende Grundschulalter können können sich selbst informieren und Anregungen holen.

    Es ist ein Familienbuch, das man gemeinsam entdecken kann und auch zu Entdeckerausflügen mitnehmen kann. 

    Bei unseren Lesekindern ist dieses Buch unglaublich gut angekommen weil es so vielfältig ist. Bilderbuchillustrationen im Wechsel mit Fotos und dann auch wieder eine Kombination aus beidem, das fanden sie richtig toll. Dazu die Rezepte und Bastelanregungen, die leicht nachzumachen sind und die Informationen, die oft Staunen lassen runden alles perfekt ab.

  19. Cover des Buches Kuss der Nacht (ISBN: 9783641071707)
    Jeaniene Frost

    Kuss der Nacht

     (867)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Autorin hat eine überzeugende fantastische Welt erschaffen, in der Cat & Bones aber auch ihre Freunde die verschiedensten Situationen zu meistern haben.

    Die Mischung aus rasanten Kämpfen und Verfolgungsjagden mit den Widersachern und romantischen und sehr erotischen Passagen des leidenschaftlichen Paares machen den Reiz des Buches aus. Alle auftretenden Figuren sind wunderbar charakterisiert.

    Der Schreib- und Erzählstil ist dabei so gelungen, dass sich bei mir das Kopfkino eingeschaltet hat und ich voll in diese Welt eingetaucht bin. Von mir gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  20. Cover des Buches Der Sohn (ISBN: 9783548287782)
    Jo Nesbø

    Der Sohn

     (315)
    Aktuelle Rezension von: Zirbi

    Anhand des Klapptextes hatte ich mir viel mehr versprochen. Leider war das Buch sehr zäh und langatmig. Mir fehlte es an fast allen Stellen an Spannung. Im Buch waren meine Meinung nach viel zu viele Personen, verschiedene Perspektiven und leider auch sehr viele unnötige Ausführungen. Immer wieder wurden Szenen seitenweise beschrieben, die meiner Ansicht nach unnötig und für die Geschichte unrelevant waren.

  21. Cover des Buches Lea Lavendel und der magische Honig (Lea Lavendel 2) (ISBN: 9783845838212)
    Corinna Wieja

    Lea Lavendel und der magische Honig (Lea Lavendel 2)

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Pimpy2502

    Teil 1 von Lea Lavendel hat den Kids bereits super gefallen und so waren wir sehr gespannt auf den 2. Teil, in dem es für Lea mehr als spannend. Sie darf endlich ihre Unterrichtsstunden für Flüstermagie erhalten, damit sie eine richtige Pflanzenmagierin werden kann. Doch ihre Pläne werden durch einen Diebstahl durchkreuzt: Opa Dimitrios´ Hummelkästen sind verschwunden und so machen Jannis und sie sich auf der Suche nach diesen. Schließlich weiß Lea aus ihrem Unterricht bei Hortensia Pfeffer wie wertvoll ein Glas Hummelhonig ist und dass dieser in den falschen Händen viel Schaden verursachen kann. Und so wird es auf der Hummelsuche wieder richtig abenteuerlich für Lea und ihre Freunde. 

     

    Auch von diesem Teil waren die Mädels sehr begeistert. Das Buch war superspannend und wir haben sehr mitgefiebert, ob es Lea und Jannis gelingen mag, die Hummeln zu finden und somit auch Leas Schwester Marga zu helfen.
     Zu Buchbeginn gibt es eine Vorstellungsrunde der Buchcharaktere und auch wenn wir Teil 1 schon kannten und vor einiger Zeit gelesen haben, war es dennoch schön, nochmal ins Gedächtnis zu rufen, wer wer ist. Toll Illustrationen haben die einzelnen Kapitel - die eine angenehme Länge haben, damit auch jüngere Zuhörer „dabei“ bleiben- bereichert. Uns gefällt die Lea-Lavendel-Reihe total und wir freuen uns schon auf ein nächstes Abenteuer. 

  22. Cover des Buches Buchtiere (ISBN: 9783944544083)
    Waldemar Mandzel

    Buchtiere

     (32)
    Aktuelle Rezension von: dia78
    Das Buch "Buchtiere" wurde von Waldemar Mandzel verfasst und ebenso illustriert. Es erschien bereits 2014 im Papierverzierer Verlag.

    Wundervoll gestaltet und illustriert, lädt uns dieses Buch dazu ein Buchstabe für Buchstabe des Alphabets mit einem Tier zu verbinden, was diese damit machen können oder welches Buch am besten zu jedem einzelnen passt.
    Es ist anspruchsvoll verfasst, sodass man es auch als Geschenkbuch für Buchliebhaber nehmen kann, aber auch durch die Illustrationen für Kinder geeignet ist.

    Absolute Leseempfehlung.
  23. Cover des Buches Gestatten: Elite (ISBN: 9783492310390)
    Julia Friedrichs

    Gestatten: Elite

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Wichmann
    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Das Cover
    Die Rückseite des Covers ist schwarz, die Vorderseite weiß, was implizit an die zwei Seiten einer Medaille erinnert. Worum es geht, deuten dabei kleine Symbole in Form von Kleidung, eines Bürostuhls und eines Handys an, wobei in einem Abzeichen die Symbolkraft vom A und O genutzt wird.

    Inhalt
    „Man vernetzt sich untereinander, hält aber nach außen dicht“, schreibt die Autorin auf einer der 269 Seiten. Sie jedoch bricht das Schweigen. Zwar durchlief sie erfolgreich das Bewerbungsverfahren, konnte sich nach Kennenlernen ebendieses nicht mehr durchringen, das Job-Angebot anzunehmen. Warum, das schildert sie in ihrem Buch.
    Dabei zieht sie Vergleiche mit ihrem abgeschlossenen Studium, schreibt von dem Kollegen, der lange, sehr lange seinen Finger in die Luft hebt. „Ein Finger, der alle Erklärungen (...) überdauert“, so schreibt sie, und deutet das Durchhalteprinzip an, um das es geht. Sie schreibt vom Parallelsystem, zeigt Schwächen und erklärt, wie arrogante Elitetypen entstehen. Seite 155 macht deutlich, ich zitiere: „Was die Eliteschule von staatlich gebildeten Pöbel“ denkt, Seite 182 zeigt auf, was zumindest einer der Elitären bereits unter Harz-IV-Verhältnis versteht.

    Bewertung
    Der Erfahrungsbericht und ihre Rechereergebnisse präsentiert die Autorin in lockerem Plauderton. Es ist ein interessanter Einblick in diese Welt, in die Sichtweise, Ausbildung und Umsetzung der Mächtigen von morgen. An manchen Stellen erschreckt es, an anderen mag man gewahr werden, dass das Leben selbst zu gestalten ist. Job oder Karriere, ist hier die Frage. Ein jeder hat es selbst in der Hand.

    Zum Autor
    Julia Friedrichs ist studierte Journalistin, die vor allem für die ZEIT, das ZDF und den WDR arbeitet. Sie erhielt für ihre aufwändig recherchierten Arbeiten zahlreiche Preise.

    Fazit
    Ein Buch das anfragt, aufzeigt und den Leser nach einem Blick in die Paralellwelt mit einer Antwort zurücklässt. So mag man sich dem Dank der Autorin an alle anschließen, die den Blick in diese Welt ermöglichten.
  24. Cover des Buches Der Serbe (Spelzer/Hollmann 2) (ISBN: 9783746055879)
    H.C. Scherf

    Der Serbe (Spelzer/Hollmann 2)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: HelgasBücherparadies

    Meine #Rezension zu 


    H.C. Scherf  Der Serbe

    Sven Spelzer verfolgen noch Albträume von seinem letzten Fall, da erreicht ihn die Nachricht, dass eine Leiche aufgefunden wurde.

    Der Mann war gefoltert worden und vieles deutet darauf hin, dass der Menschenhändler und Drogenboß Kladicz seine Finger mit im Spiel hatte. Gemeinsam mit dem LKA wollen sie dem Serben das Handwerk legen. Zudem kommt noch hinzu, dass Pehling sich bei der Haftverlegung befreien konnte.

    Dieser hinterlässt eine blutige Spur.

    Es sieht auch ganz danach aus, dass sich jemand an Kladicz rächen möchte. Wer ist er?

    Steckt tatsächlich Kladicz hinter einigen Taten? Werden sie Pehling finden?


    Wow, was für ein rasanter Thriller ist hier wieder gelungen. H.C. Scherf versteht es hervorragend Spannung von der ersten Zeile zu erzeugen und diese bis zum Ende zu halten.

    Dieser Teil knüpft direkt an Kalendermord an. Ich empfehle erst Kalendermond zu lesen, denn dieser Teil baut darauf auf.

    Sven und Karin sind sehr gefordert und das alles nach dem letzten schweren Fall. 

    Diesmal stehen beide nicht im Vordergrund, sondern Pehling.

    Sehr gut hat mir die Ausarbeitung des Serienmörders Pehling gefallen. Trotz aller Taten werden menschliche Züge von ihm gezeigt. Zu entschuldigen und verzeihen was er Menschen antut, gibt es natürlich nicht.

    Auch das organisierte Verbrechen mit abscheulichen Taten, Geldgier und Macht wurden äußert gut dargestellt.

    Eine gekonnte Fortsetzung und macht neugierig auf weitere Teile.


    Fazit: dieses spannende und fesselnde Buch ist ein Muss für alle Thrillerfans.

    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

    Weitere Rezensionen findet ihr unter

    Teil 1

    https://helgasbuecherparadies.com/2021/02/04/scherf-h-c-%f0%9f%93%96-kalendermord/

    Teil 2

    https://helgasbuecherparadies.com/2021/03/22/scherf-h-c-%f0%9f%93%96-der-serbe/

    www.helgasbuecherparadies.com

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks