Bücher mit dem Tag "matthias"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "matthias" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lied der Krähen (ISBN: 9783426228012)
    Leigh Bardugo

    Das Lied der Krähen

     (1.595)
    Aktuelle Rezension von: Ruby_Fuchs

    Die Charakter sind sowas von gut entwickelt, da ist man als Schreibanfänger neidisch drauf. Ernsthaft, es gibt nicht nur Intrigen, Neid und ein dunkles Geheimnis aller Charaktere. Die Gruppe der Diebesbande ist so verschieden, dass sie schon wieder zusammen passen. Dieses Zusammenspiel der Charaktere machen das Buch und die Story megagenial.

  2. Cover des Buches Das Gold der Krähen (ISBN: 9783426654491)
    Leigh Bardugo

    Das Gold der Krähen

     (914)
    Aktuelle Rezension von: kruemel_keks_

    Der Schreibstil, den ich im ersten Buch kritisiert habe, fand ich hier wesentlich besser und nicht so durcheinander, wie im ersten Band. 

    Ich fand es ganz gut jetzt auch Kapitel aus der Sicht von Wylan zu lesen, die haben einfach nochmal Einblicke in seine Figur gegeben. Was mir auch gefallen hat ist, dass es in Ketterdam gespielt hat und man so die Stadt nochmal ein bisschen kennenlernen konnte, welche die Figuren sozusagen geformt hat. Auch hier hat mir die Story wieder gut gefallen, und auch wieder besonders die Pläne von Kaz. Es macht Spaß zu lesen, was alles passiert und wie sich die Puzzelteile der Pläne auch für den Leser zusammenfügen und so auch Wendungen kommen, an die man vielleicht nicht gedacht hätte.

    Nochmal die genaue SPOILERwarnung!!!!!!!!!!!!

    Auch das Ende hat mir eigentlich sehr gut gefallen, wie alle so langsam ihren Platz finden und ihren Weg gehen. Jedoch wird das alles für mich vom Tod von Matthias überschattet. Ich weiß das ist wahrscheinlich einfach mein subjektives Empfinden, da er mein liebster Charakter war. Meiner Meinung nach hat die Autorin auch hier wieder sehr gut beschrieben, wie sein Sinneswandel stattfindet und das aber dennoch nicht von jetzt auf gleich passieren kann und auch die Liebe zu Nina war sehr schön beschrieben. Ich finde es wirklich schade, dass Bardugo ihn hat sterben lassen und sehe es auch als ein wenig unnötig an. Klar man denkt wahrscheinlich, irgendjemand musste ja jetzt noch sterben, weil es kann ja nicht immer so glatt laufen, dass alle durchkommen etc., aber ich fand gar nicht, dass alles immer so glatt lief. Ich meine es war auch klar, dass der erste Plan für die Rache auch hier wieder scheitern wird, aber man hat wirklich gemerkt wie bestürzt alle waren. Ich weiß nicht, wie gesagt ist wahrscheinlich sehr subjektiv, aber ich finde nicht, dass immer jemand sterben muss, wenn es mal "zu gut" läuft.

    Eine Figur, die ich leider weniger gemocht habe durch diesen Band ist Nina. Sie hat Matthias immer schlecht gemacht für seine Verhaltensweisen und seine Handlungen als Druskelle, aber sie hat sich nie selber hinterfragt oder reflektiert, dass die Rawkan nicht besser sind bzw sie selbst nicht besser ist. Das fand ich sehr schade, da es immer so rüberkam als wöllte sie, dass Matthias unbedingt von diesem schlechten Gedankengut der Fjerdan wegkommt, sie selbst sieht es aber nicht ein mal etwas genauer hinzuschauen und darf sozusagen patriotisch hinter ihrem Land stehen.


    Aber dennoch alles in allem ein guter Read.

  3. Cover des Buches Die Tore der Welt (ISBN: 9783404178117)
    Ken Follett

    Die Tore der Welt

     (1.315)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia

    Nachdem ich von „Die Säulen der Erde“ so begeistert war, habe ich mich schon sehr auf die Lektüre gefreut. Jetzt, wo ich fertig bin, hadere ich allerdings mit meiner Meinung. Ich fand das Buch nicht schlecht – wie auch bei den „Säulen“ gab es hier sehr viel Positives: die Art und Weise, wie der Autor seine Geschichte aufbaut, wie er die Charaktere zeichnet und man auf jeder Seite dabei ist und wissen möchte, wie es weitergeht, um am Ende das Gefühl zu haben, von liebgewonnenen Freunden Abschied nehmen zu müssen. Das schafft nicht jeder Autor so gut, und auch, wenn es ihm im 1. Band etwas besser gelungen ist, war es auch hier so. Mit 1200 Seiten ist das Buch natürlich auch wieder sehr lang, man muss sich also die Zeit nehmen und darauf einlassen, aber genau das macht die Bücher auch spannend, denn auf so vielen Seiten ist Platz für Details, man hat Zeit, die Charaktere richtig kennenzulernen, in die Welt einzutauchen und ich hatte am Ende auch nicht das Gefühl, dass hier gestreckt wurde. Besonders spannend fand ich den Ausbruch der Pest und den Umgang damit, der einen Großteil des Buches einnimmt, nicht nur, aber gerade auch in Anbetracht unserer aktuellen Situation. Daher muss ich sagen: mir hat das Buch eigentlich gefallen. Aber.

    Was mir unglaublich auf die Nerven ging, waren die ständigen Sex- und Vergewaltigungsszenen, die weit jenseits des guten Geschmacks waren und mich fragen lässt, was zur Hölle einen Autor dazu verleitet, das so zu schreiben. Ich möchte hier gar nicht ins Detail gehen, aber weniger wäre hier mehr gewesen. Dabei meine ich nicht, dass solche Szenen nicht in einem Buch vorkommen dürfen, aber wie sie geschrieben waren, fand ich absolut fragwürdig. Zumal ich oft das Gefühl hatte, dass gerade die gewaltvollen Szenen eher zum Schock reingeschrieben wurden, aber sich mit dem Thema dann nicht weiter befasst wurde, zumindest nicht mit den seelischen Folgen, die solche Ereignisse für die betroffenen Personen eigentlich haben müssten. Und dass, obwohl Follett seine Charaktere auch hier wieder recht gut ausgearbeitet hat (wenn ich auch sagen muss, dass er hier einen deutlicheren Hang zur Eindimensionalität hatte, als im Vorgänger).

    Dazu kommt, dass Follett kaum mal zehn Seiten auskommt, ohne die tollen Brüste irgendeiner Frau zu erwähnen oder, der Abwechslung halber, ihre wohlgeformten Schenkel, ihre Schamhaare o.ä. Vergleiche von Brüsten mit Eiern, Erkennung von Schwangerschaft (Brüste größer!), der Körper von Müttern (Brüste schlaffer), der Körper von älteren Frauen (tonnenförmig, aber mit grooooßen Brüsten!) – vielleicht war das im 1. Band auch so und ich habe es irgendwie geschafft, darüber hinwegzulesen, aber hier fiel es mir zumindest auf, bis ich jedes Mal, wenn schon wieder irgendein Mann irgendeiner Frau auf die Möpse glotzen muss, das Buch kurz weglegen musste, um ausgiebig mit den Augen zu rollen. Normalerweise sehe ich über sowas gerne hinweg, aber hier war das in einer Häufung, die schon nicht mehr feierlich ist. Tatsächlich hat das, gerade zum Ende hin, mein Lesevergnügen doch deutlich geschmälert. Ich hoffe wirklich, dass im nächsten Band wieder weniger Brüste und dafür mehr relevanter Inhalt zu finden ist. Nicht, dass es auf den 1200 Seiten nicht auch so viel Inhalt gegeben hätte, aber ohne den ganzen Mist wäre das Buch mir fünf Sterne wert gewesen.

    Obwohl es sicherlich noch andere Kritikpunkte gibt. Beispielsweise fällt auf, dass Follett ein ähnliches Muster benutzt, wie im Vorgänger: hassenswerte Charaktere, denen zunächst alles zu gelingen scheint und die „Guten“, die hart arbeiten, aber die immer wieder zurückgeworfen werden. Fairerweise muss ich sagen: es funktioniert auch ein zweites Mal. Hätte der Autor vielleicht mal das warme Gefühl in den Lenden ausgeschaltet und den ganzen Nonsens weggelassen, wäre „Die Tore zur Welt“ ein würdiger, wenn auch nicht an den ersten Band heranreichender, Nachfolger gewesen.

    Fazit: Ich habe das Buch gerne gelesen. Ich würde es auch weiterempfehlen. Aber meine Güte, ich möchte nie wieder irgendwas von den wohlgeformten Rundungen eines weiblichen Busens lesen.

  4. Cover des Buches Der Junge im gestreiften Pyjama (ISBN: 9783733507275)
    John Boyne

    Der Junge im gestreiften Pyjama

     (2.322)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Der neunjährige Bruno wohnt gerne in einem großen Haus mit 5 Stockwerken in Berlin. Auch wenn er sich mit seiner großen Schwester Gretel häufig streitet, so wohnen in der Nähe seine Großeltern sowie Karl, Martin und Daniel (seine drei besten Freunde). Doch eines Tages nach der Schule erfährt er, dass die ganze Familie in ein paar Tagen umziehen muss, weil sein Vater einen neuen Arbeitsort hat. So landen Bruno und Gretel zusammen mit ihren Eltern und dem Personal in einem Haus in einem Ort namens Aus-Wisch (wie Bruno ihn nennt). Zunächst findet er es ganz schrecklich dort, aber nach einer Weile beginnt er, den nahen Zaun zu erforschen...

    Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn "Der Junge auf dem Berg", ebenfalls von John Boyne, war ein absolut überraschendes Highlight für mich! Leider empfand ich "Der Junge im gestreiften Pyjama" als deutlich schlechter. Das lag vor allem an der unglaublich naiven Art Brunos. Natürlich ist ein Neunjähriger noch nicht so weit, aber oft wirkt er durch seine naive Art noch deutlich jünger. Dann wird er einerseits als neugieriges Kind dargestellt, das Forscher werden möchte und (teils unangenehme) Fragen stellt, aber andererseits kann er nicht mal "Führer" richtig aussprechen und es wirkt als ob er noch nie etwas von Juden gehört hätte. Dabei ist sein ganzes Leben lang Hitler an der Macht gewesen, sein Vater ein hochrangiger Soldat und er bekommt Unterricht. Irgendwo muss ja mal was erwähnt worden sein (gerade zu dieser Zeit). Manches Mal hätte ich Bruno am liebsten geschüttelt, weil er immer nur an seine Sorgen denkt statt an die Schmuels. 

    Nachdem ich das Nachwort gelesen hatte, war mir klar, dass der Autor absichtlich diese extreme Naivität eingebaut hat, aber mir hat das nicht so gut gefallen. Auch die häufigen Wiederholungen in Brunos Gedanken, empfand ich als lästig, aber das passt schon ganz gut zu einem Kind.

    Es war aber auch nicht alles schlecht. Denn auch wenn mir der Protagonist nicht gefallen hat, so sind die Nebenfiguren (insbesondere Maria, Pawel oder auch der Oberstleutnant Kotler) sehr passend gestaltet.

  5. Cover des Buches Zeitenzauber (ISBN: 9783846601488)
    Eva Völler

    Zeitenzauber

     (1.611)
    Aktuelle Rezension von: Oma-Wallpurga

    Wenn ich Bücher verschenke kann es passieren das ich das Buch auch in meinem Regal haben möchte .

    Ich befürchte die weiteren Bände müssen auch noch bei mir einziehen ….

    Mal sehen was mein Patenkind von dem Buch erzählen wird 😊

    Ich liebe Venedig und bin direkt in die spannende Geschichte eingetaucht . Das Buch habe ich verschenkt.,

    Das eBook habe ich gelesen und zwischendrin auch 

    das Hörbuch ( Lübbe Audio - Annina. Braunmiller)  gehört . Es kommt mit ins Reisegepäck wenn wir mit den Kids einen  Tagesausflug nach Venedig machen.

    Wandeln auf den Spuren von Anna und Sebastiano .

    Fazit : das Buch muss man weiter empfehlen 😊

  6. Cover des Buches Die Päpstin (ISBN: 9783352009518)
    Donna W. Cross

    Die Päpstin

     (4.384)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Ich habe die Taschenbuchausgabe des Aufbau-Verlages gelesen und mir gefällt deren Cover viel besser als die Frau von hinten. Der Roman beginnt 814 mit Johannas Geburt. Man erfährt über die lebensumstände zu dieser Zeit, über Glauben und Aberglauben. Der Lebensweg der Protagonistin ist abenteuerlich und wird spannend erzählt, egal,ob es nun Fiktion oder Wahrheit ist .Die Autorin nimmt im Nachwort kurz dazu Stellung. 

    Mir gefällt gut, dass die Beweggründe der Figuren aufgezeigt werden. Viele Motive sind zeitlos. Von mir eine absolute Leseempfehlung 

  7. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

     (1.029)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Bei Triple-O-Journey gibt es eine Tour, bei der man Digital-Detox buchen kann: 5 Tage eine digitale Auszeit in einer einsamen Berghütte. 

    8 Teilnehmer und 3 Mitarbeiter des Reiseunternehmens machen sich auf den Weg in eine internetfreie Zeit, ihre SmartPhones und Tablets erhalten sie bei der Rückkehr wieder…

     

    Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Mitglieder der Gruppe könnten unterschiedlicher nicht sein: erfolgreiche Geschäftsleute, ein Ehepaar, unsportliche Schreibtischtäter und normale Angestellte - mache waren sympathisch und andere arrogant und selbstherrlich. 

     

    In der ersten Nacht gab es einen heftigen Schneesturm und das riesige Anwesen, das gerade zu einem Hotel umgebaut wird, war eingeschneit. Keiner kam rein oder raus - aber ein Teilnehmer ist verschwunden…

     

    Was dann geschah, ist mit dem Verstand kaum zu begreifen. Übel zugerichtet und mehr tot als lebendig wird Thomas gefunden. Und die Gruppe ist von der Außenwelt abgeschnitten. Ist es einer aus der Gruppe oder gibt es noch jemand anderen in dem riesigen Hotel? Tag 2 von 5 wird zum Alptraum - und keine Hilfe in Sicht…

     

    Das Buch war spannend bis zum Schluss und hat mich so sehr gefesselt, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Ich habe es innerhalb von 24 Stunden gelesen. Bis zum Schluss blieb unklar, wer hinter den Attentaten steckt und die tatsächliche Aufklärung hat mich total überrascht. Ich hätte gerne noch gewusst, was aus Anna geworden ist, aber das ist die einzige Frage, die offen blieb. Ich gebe dem Buch die volle Punktzahl. 

  8. Cover des Buches Hummeldumm (ISBN: 9783596512379)
    Tommy Jaud

    Hummeldumm

     (1.476)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Es hätte alles so schön sein können. Sina und Matze sind auf dem Weg zu einer Gruppenreise nach Namibia. Kurz zuvor hat Matze noch schnell eine tolle Eigentumswohnung entdeckt und reserviert und Sina hat die Reise organisiert. Doch schon bei der Ankunft gibt es Streit, denn die Mitreisenden nerven nicht nur durch ihren ausgeprägten Dialekt. Als es dann los geht und Matze denkt so schlimm wird es nicht, bekommt er die Nachricht, dass er die Anzahlung für die Wohnung nicht geleistet hat. Sein Aku ist leer und alle Adapter passen nicht oder sind schon vergeben. Während sich Sina mit der Reisegruppe anfreundet sucht Matze fieberhaft ein Telefon das funktioniert oder einen Internetanschluss den er nutzen kann. Zwischen der Hitze Namibias, dem Suchen nach einer Kontaktmöglichkeit nach Deutschland und den Streitereien mit den Mitreisenden wird auch die Beziehung von Sina und Matze auf eine harte Probe gestellt. Tommy Jaud hat mit Vollidiot, Millionär und Resturlaub drei absolute Brüller abgeliefert. Hummeldumm hat auch viel Witz und kuriose Moment und auch die unterschiedlichen Dialekte bringen viel Schwung in die Geschichte. Ansonsten wiederholen sich aber langsam die Geschichten bei Tommy Jaud. Hummeldumm funktioniert nur bedingt, denn es schleicht sich zuviel Resturlaub und Vollidiot mit ein. Als leichte witzige Ferienlektüre ist es aber bestens geeignet.

  9. Cover des Buches Theos Reise (ISBN: 9783446203426)
    Catherine Clément

    Theos Reise

     (238)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Theo ist 14 Jahre alt und liebt Bücher über die alten Götter. Plötzlich wird er schwer krank. Daraufhin nimmt seine Tante Martha ihn mit auf eine Weltreise zu den Religionen.

    Ich bin bei diesem Buch nur so über die Seiten geflogen. Die Religionen werden ganz toll beschrieben. Man lernt sehr viel über sie und ihre Bräuche. Auch die verschiedenen Orte der Reise werden so beschrieben, dass man sich gleich dorthin versetzt fühlt. Mehr kann ich gar nicht schreiben, ohne zu spoilern.

    Meiner Meinung nach ist das Buch eine klare Empfehlung für Menschen, die sich über die Religionen informieren möchten.

  10. Cover des Buches Six of Crows: Collector's Edition: Book 1 (ISBN: 9781510106284)
    Leigh Bardugo

    Six of Crows: Collector's Edition: Book 1

     (218)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “We are all someone’s monster.“ ✨


    Inhalt: 

    Sechs Krähen, ein Auftrag. 

    Das Unmögliche soll bei diesem Job möglich gemacht werden. Am Ende wartet unermesslicher Reichtum. Doch wird Mastermind Kaz mit seinen fünf Gefährten erfolgreich sein? 


    📖📖📖📖📖


    Kurzfazit: Ich hatte hohe Erwartungen - und sie wurden erfüllt! 


    Um diese Duologie kommt man bei #bookstagram nicht herum. Jetzt weiß ich auch, warum! 


    Habe ich die Shadow and Bone-Teile noch als so mittelprächtig empfunden, kann ich nicht anders, als den Six of Crows-Hype fortzuführen und dieses Buch einfach nur zu lieben. Oder was heißt das Buch - viel mehr sind es die Charaktere, welche dieses Leseerlebnis so besonders gemacht haben. Alle sind unterschiedlich, jeder für sich ist wundervoll geschrieben und ausgearbeitet. So geht Charakterbildung, so fesselt man die Leser:innen. 


    Leigh Bardugo, das habe ich nicht erwartet und ich bin positiv überrascht! 


    Hier war einfach so viel mehr Spannung drin, so viel mehr Raffinesse. Vergesst Shadow and Bone. Six of Crows ist das Buch, mit welchem mich die Autorin überzeugt hat. 


    Die Story lebt von unerwarteten Wendungen, die Rückblicke sind mehr als passend eingefügt. 


    Ich lieb’s und kann’s nur empfehlen. Mehr brauche ich glaube ich nicht zu sagen. 🙏🏻


    In diesem Sinne: „No mourners.“ 😏💕

  11. Cover des Buches Crooked Kingdom (ISBN: 9781780622316)
    Leigh Bardugo

    Crooked Kingdom

     (149)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “He didn’t deserve peace and he didn’t deserve forgiveness, but if he was going to die today, maybe the one thing he’d earned was the memory of her - brighter than anything he would ever have a right to take with him to the other side.“ ✨


    Inhalt (ohne Spoiler):

    Die sechs Krähen sind zurück und sie wollen sich das holen, was ihnen versprochen wurde! 


    📖📖📖📖📖🙌🏻


    Kurzfazit:

    Habe ich wertvollen Schlaf geopfert, um dieses Meisterwerk mitten in der Nacht noch zu Ende zu bringen? YES. 🤷🏼‍♀️😅 

    Habe ich es am nächsten Morgen bereut? Hell NO. ❤️ 


    Was soll ich sagen? Auch Crooked Kingdom hat mich einfach wieder überzeugt. Die Charaktere sind so vielschichtig, so gut ausgearbeitet. Man fühlt auf so vielen Ebenen mit ihnen mit und es gibt ausnahmslos niemanden (!), dessen Perspektive ich nicht gerne gelesen habe. Sie alle haben eine interessante Vorgeschichte, sind unterschiedlich und harmonieren doch perfekt miteinander. 


    Die Story ist durchdacht, immer wieder passiert etwas, mit dem man in der Form nicht gerechnet hätte. Es macht einfach Spaß, Kapitel nach Kapitel zu lesen. 


    Und Mensch, was habe ich am Ende geheult. 😢 Das ist bei mir nichts Neues, aber ich wurde hier einfach so mitgenommen und bin auch jetzt noch traurig, dass es schon zu Ende ist. 💔❤️

  12. Cover des Buches Die Brüder Löwenherz (ISBN: 9783960521273)
    Astrid Lindgren

    Die Brüder Löwenherz

     (633)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ich weiß noch, dass ich dieses Buch als Kind zum ersten Mal gelesen habe und es mich nachhaltig bewegt hat. Es ist ein sehr trauriges Kinderbuch, gleichzeitig aber auch durchaus schön. Die Geschwisterliebe zwischen Karl und Jonathan ist berührend. 

    Jetzt als Erwachsene würde ich sagen, dass jüngere Kinder dieses Buch am besten gemeinsam mit den Eltern lesen sollten. Es ist einfach ein schwieriges Thema (Tod eines Kindes), und auch wenn ich die Geschichte an sich sehr mochte, gefällt mir das Ende tatsächlich nicht so gut. Da wäre mir persönlich ein klassisches "Happy End" nach dem Besiegen des Ungeheuers viel lieber gewesen.  

    9. August 2023


  13. Cover des Buches Sommerlügen (ISBN: 9783257261158)
    Bernhard Schlink

    Sommerlügen

     (117)
    Aktuelle Rezension von: cosima73

    Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel von beidem mag es leiden, braucht es gar? Was, wenn sich einer von beiden plötzlich ändert, sind wir dann doch noch die gleichen oder andere geworden? Und wie gehen wir mit diesem anders sein um? Was erhoffen wir uns von einer Beziehung? Für uns? Von anderen? Was macht unsere Beziehung überhaupt aus? Werden wir dem gerecht?


    „Alles Glück will Ewigkeit? Wie alle Lust? Nein, dachte er, es will Stetigkeit. Es will in die Zukunft dauern und schon das Glück der Vergangenheit gewesen sein.“


    Bernhard Schlink geht den menschlichen Beziehungen nach, erzählt Geschichten von Menschen, die lieben, geliebt werden, geliebt haben, mit der LIebe hadern oder sich mit ihr arrangiert haben. Er erzählt von den Schwierigkeiten des Anfangens mit all seinen Ängsten und Zweifeln, von den Herausforderungen des Beziehungsalltags und auch von den Komplikationen, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Zielen aufeinandertreffen.



    „Ich hatte mir unsere Ehe anders vorgestellt, aber anders ging es anscheinend nicht, und so habe ich mich mit dem eingerichtet, was ging.“


    Entstanden ist ein Buch, das einen klaren Blick auf die menschlichen Sehnsüchte, Ängste, Hoffnungen und Abgründe bietet. „Sommerlügen“ umfasst sieben Erzählungen, die einen von der ersten Zeile packen und nicht mehr loslassen, die einen zum Mitfühlen und Nachdenken anregen. Es bleibt nicht aus, dass man beim Lesen die eigene Haltung in den erzählten Situationen überlegt, die eigenen Vorstellungen, Ängste, Hoffnungen hinterfragt, das eigene Leben und Denken in die Waagschale wirft.

    Fazit:
    Ein grossartiges und zutiefst menschliches Buch, welches einen von der ersten Seite packt und nicht mehr loslässt, das zum Mitfühlen und Nachdenken anregt. Sehr empfehlenswert.

  14. Cover des Buches Das fliegende Klassenzimmer (ISBN: 9783038820376)
    Erich Kästner

    Das fliegende Klassenzimmer

     (453)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Die Schüler des Gymnasiums in Kirchberg studieren ein Theaterstück für die Weihnachtsaufführung ein. Wenige Tage vor der Premiere geraten sie in Streit mit den Schülern der städtischen Realschule. In dessen Verlauf lernte ich beim Lesen Matthias und seine Freunde kennen, die jeder noch ganz eigene Sorgen haben..

    Anfangs fiel es mir noch etwas schwer mir die Namen der vielen Jungen zu merken und sie zuzuordnen, das legte sich jedoch recht schnell. Auch das für mich ungewohnte Schul-/Klassensystem (Primaner, Sekundaner u.s.w.) war ungewohnt, spielt glücklicherweise aber eher eine untergeordnete Rolle.

    Erich Kästner hat eine ganz eigene und besondere Art Geschichten für Kinder zu erzählen. Auch dieses Buch stellt es erneut unter Beweis. Er beschreibt nicht nur Ereignisse, sondern bindet seine Leser und Leserinnen jeden Alters mit ein, so dass ich mich den Figuren und dem Geschehen noch näher fühlen durfte.

    Das Buch stammt aus dem Jahr 1933, was man ihm tatsächlich nur geringfügig anmerkt. Es hätte ebenso gut in den den 1970/80-ern spielen können; abgesehen von moderner Technik möglicherweise sogar aktuell…

    Ein wunderschöner und nahezu zeitloser Kinderbuchklassiker über Mut und Angst, Klugheit und Freundschaft (nicht nur) unter Schülern.

  15. Cover des Buches Das gefrorene Licht (ISBN: B00JWXP3LC)
    Yrsa Sigurdardottir

    Das gefrorene Licht

     (7)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Es war spannend und auch wirklich interessant. Es wurde nie langweilig und blieb auch spannend. 

    Es war sehr gut gelesen. 

    Ich habe gesehen, dass es eine Reihe ist, da werde ich auf jeden Fall mal nach den anderen Teilen Ausschau halten. 

  16. Cover des Buches Dickicht (ISBN: 9783104009162)
    Scott Smith

    Dickicht

     (299)
    Aktuelle Rezension von: Universum_der_Woerter

    Die Überschrift meiner Rezension habe ich aus dem Klappentext des Buches übernommen. Denn das klingt schon mal ziemlich spannend. Und man fragt sich, was oder wer auf die fünf jungen Menschen wartet.

    Es ist eine recht einfache Story. Fünf junge Menschen machen Urlaub und beschließen in den Dschungel zu gehen. Dort treffen sie auf Personen die versuchen sie davor abzuhalten hinein zu gehen. Doch vergebens.

    Der Autor schafft es den Leser einzufangen. Allerdings wird die Geschichte hin und wieder etwas langatmig. Dennoch konnte ich nicht aufhören zu lesen denn die Spannung war vorhanden. 

    Als ich jedoch an die Stelle kam, an der ich den Killer kennenlernte, war meine Freude etwas gedämpft und musste erst einmal verdauen was in dem Text beschrieben wurde. Ich konnte mich nicht  bis zum Schluss mit der Handlung anfreunden. Aus einem Thriller wurde ein Horrothriller. Wäre dieses Buch ein Film, wäre es ein Horrorfilm von der billigen Sorte. 

    Da ich aber wissen wollte wie die Geschichte endet, habe ich mich weiter durchgerungen und oftmals den Kopf geschüttelt über einige Handlungen und Ereignisse. Das Buch hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Es lässt sich schnell lesen und trägt zur Unterhaltung bei. 

    Empfehlen kann ich es eigentlich nicht wirklich, es sei denn man steht auf Horrothriller und mag Geschichten die sich im Dschungel abspielen. Dann wäre dieses Buch genau das richtige.

  17. Cover des Buches Es ist nie zu spät für alles (ISBN: 9783104033761)
    Kajsa Ingemarsson

    Es ist nie zu spät für alles

     (163)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Drei Frauen leben in einer Straße. Alle drei haben ein anderes Schicksal, doch sie halten zusammen und helfen sich . 
  18. Cover des Buches Verwandlung (ISBN: 9783738078664)
    Mari März

    Verwandlung

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Fuexchen

    Ein weiblicher Hybrid in der Gestalt eines Wertieres, geboren aus dem Wasser und dem Feuer, soll im Reich der Luft seine Kräfte messen und dem Reich der Erde endlich Frieden bringen. Lyras Schicksal wurde bereits vor langer Zeit besiegelt. Begleite sie auf ihrem fantastischen Weg, tauche ein in die magische Welt der Mythen und Märchen und löse mit ihr gemeinsam die Geheimnisse, welche nun nicht länger im Verborgenen liegen … 

    Nachdem ich das Prequel Redrubi las, wurde ich nur noch neugieriger auf die Tetralogie der Autorin Mari März. Mit ihren Psychothrillern schafft es die Autorin, genau meinen Geschmack zu treffen, daher war ich super gespannt, was mich nun hier bei ihrer Urban-Fantasy-Reihe erwartet würde.

    Der Einstieg fiel mir leicht und mit jeder gelesenen Zeile war ich mehr fasziniert von der hier erschaffenen Welt. 

    Wir lernen die Protagonistin Lyra kennen und anfangs war ich mir nicht sicher, was ich von ihr halten sollte. Sie ist authentisch dargestellt und natürlich ist es als Erwachsene nie einfach in den Kopf einer 17-Jährigen schauen zu wollen, aber das war es nicht. Ich hadere noch immer mit mir, ob die Aussage der Geschichte wirklich die sein soll, die ich daraus ziehe. Das kann ich mir nämlich nicht so ganz vorstellen. Daher bin ich doppelt gespannt, wie es weitergeht und werde auch sogleich zum zweiten Teil greifen.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und dadurch flüssig zu lesen. Er bestimmt durch seine Schlichtheit und ist schnörkellos, jedoch nicht einfach plump. Genau richtig für ein Jugendbuch. Erzählt wird im auktorialen Stil.

    Die Darstellung ist bildhaft und so konnte ich mir die Gegebenheiten gut vorstellen. 

    Das Cover gefällt mir und wer die anderen Cover der Tetralogie kennt, merkt, dass sie eine perfekte Einheit bilden.

    Auch wenn ich in erster Linie neugierig war, wie die Autorin eine Urban-Fantasy-Geschichte meistert, machte mich auch der Klappentext neugierig gemacht.

    Enttäuscht wurde ich jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Ich war durch einen konstant vorhandenen Spannungsbogen gefesselt und freue mich, mehr von dieser komplexen Story zu lesen. Ich hatte eine tolle Lesezeit und vergebe vier Sterne.


  19. Cover des Buches Nachtprinzessin (ISBN: 9783453435247)
    Sabine Thiesler

    Nachtprinzessin

     (226)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich kenne nun schon ein paar Thiesler..dieser hier gehört nicht zu ihren besten, wie ich persönlich finde. 

    dennoch hab ich ihn mit Begeisterung gelesen, wenn er auch zwischendurch immer mal wieder ein paar "Langstrecken" hatte

    Der Schreibstil von Sabine Thiesler ist auch hier wieder absolut angenehm und gut zu lesen, die kurzen Kapitel sind hervorragen

    Die Geschichte ist in sich immer interessant und sehr gut aufgebaut und zahlreichen Verstrickungen, was mir persönlich sehr gefällt

  20. Cover des Buches Das Glück in weißen Nächten (ISBN: 9783869131764)
    Verena Rabe

    Das Glück in weißen Nächten

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Matthias muss raus aus Berlin und möchte auf den Lofoten zu sich finden. Seine Ehe ist gerade geschieden und er merkt, dass es Zeit wird, den eigenen Weg wieder zu finden der irgendwo in ihm vergraben war.... wie wird es weiter gehen mit den Kindern, sie fühlen sich mit dem neuen Partner seiner Frau gut....

    Moa ist in einer unglücklichen Beziehung mit einem verheirateten Mann und liebt ihren Job über alles. Da bekommt sie eine Einladung von ihrem Vater sie auf den Lofoten zu Besuchen. Sie hatte nie groß Kontakt zu ihm und will erst absagen doch dann steigt sie doch in den Flieger von Hamburg und schaut sich das zu Hause und die neue Partnerin ihres Vaters an....

    Da die Lofoten nicht groß sind, begegnen sich die beiden.....

    Rabe nimmt einen mit in eine Landschaft, die so unwirklich wirkt das man schon wieder richtig neugierig ist und denkt, es wäre sicher schön das dort alles mal selber zu erleben. Eingepackt in Familien und Beziehungsgeschichte kommt nichts zu kurz und auch die Liebe hat ihren Platz. Ein wundervoller Roman der wie ein Kurzurlaub in Norwegen ist. Wunderbar.....
  21. Cover des Buches Die schöne Diva von Saint-Jacques (ISBN: 9783841201027)
    Fred Vargas

    Die schöne Diva von Saint-Jacques

     (142)
    Aktuelle Rezension von: lilie125

    Inhalt:

    In dem Garten der Sängerin Sophia taucht eines Morgens ohne jegliche Erklärung ein Baum auf. Kurz darauf verschwindet Sophia. Ihre Nachbarn, drei mehr oder weniger arbeitslose Historiker und ein ehemaliger Kommissar, versuchen herauszufinden, was mit ihr geschehen ist. 


    Meine Meinung:

    Fred Vargas kann wundervoll schreiben und mit ihren Worten die schönsten Bilder zeichnen. Das Buch ist sehr atmosphärisch, ohne dass es jemals langatmig wird. Gleichzeitig schreibt die Autorin durchaus mit einigem Wortwitz und großem Charme. Die verschiedenen Charaktere sind sehr interessant und gut heraus gearbeitet und man hat Freude dabei, sie zu begleiten. 

    Auch war der Krimi nicht zu vorhersehbar, sondern hat die ein oder andere spannende Wendung zu bieten. Allerdings hat es gut die Hälfte des Buches gebraucht, bis es mich so richtig gepackt hat und ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. 

    Deshalb von mir 4/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung, auch an diejenigen, die Krimis im Normalfall nicht so viel abgewinnen können!


  22. Cover des Buches Das letzte Ritual (ISBN: 9783442714407)
    Yrsa Sigurdardottir

    Das letzte Ritual

     (249)
    Aktuelle Rezension von: Blackfairy71

    In der Universität von Reykjavik wird die Leiche eines jungen Deutschen gefunden. Der Geschichtsstudent Harald Guntlieb war fasziniert von alten Hexenkulten und sein Mörder hat ihm ein merkwürdiges Zeichen in die Haut geritzt. Die isländische Polizei glaubt an ein Drogendelikt und verhaftet einen Dealer. Die Eltern des Opfers misstrauen den Ermittlungen. Sie beauftragen die Anwältin Dora Gudmundsdottir, den Fall noch einmal aufzurollen. Zusammen mit dem Deutschen Matthias Reich, einem ehemaligen Polizisten und Mitarbeiter der Familie Guntlieb, begibt Dora sich auf die Suche nach dem wahren Mörder und findet mehr über dunkle Rituale heraus, als ihr lieb ist.


    Skandinavische Krimis oder Thriller und ich, das ist eigentlich immer eine schwierige Sache. Nicht so mit "Das letzte Ritual", welches mir gut gefallen hat. 

    Sicher liegt das auch am Thema der Hexenverfolgung und Rituale, die Geschichte Islands und die des wohl berüchtigsten Buches der Welt: Malleus Maleficarum, der Hexenhammer. Eine Art Gebrauchsanweisung, wie man im Mittelalter mit angeblichen Hexen verfahren sollte. Damit wurde die Hexenverfolgung quasi legitimiert. Geschrieben wurde das Buch von einem deutschen Theologen, Heinrich Kramer. 


    Mir hat auch der Schreibstil gut gefallen, er ist lebendig und die Geschichte durchweg spannend. Aber es gibt auch Szenen zum Schmunzeln, wenn Dora und Matthias sich gegenseitig aufziehen und z. B. die Unterschiede zwischen Deutschen und Isländern aufzeigen. Die Hintergrundinfos über die Hexenverfolgung sowohl in Island als auch in Deutschland sind gut in die Krimihandlung eingebaut. Nach und nach werden die Puzzleteilchen zusammen gesetzt und der Leser wird zum Miträtseln animiert. 


    Dora als Hauptfigur war mir sehr sympathisch. Sie ist allein erziehende Mutter eines Teenagers und einer jüngeren Tochter, voll berufstätig und versucht allen gerecht zu werden. Sie ist taff und mutig und glaubt an das Gute im Menschen. Auch ihr Verhalten, als ihr Sohn in Schwierigkeiten gerät, fand ich gut. 


    Wie ich gesehen habe, gibt es noch weitere Bücher der Reihe, die ich sicher auch noch lesen werde. 

  23. Cover des Buches Castello Cristo Die Verschwörung (ISBN: 9783423218184)
    Arno Strobel

    Castello Cristo Die Verschwörung

     (67)
    Aktuelle Rezension von: kerstinsbooks

    Pageturner in interessantem Milieu!

    Eine Mordserie erschüttert Rom. In grausamen Szenarien, denen vor allem junge Männer zum Opfer fallen, wird der Kreuzweg Christi nachgestellt. Diese Verbrechen erschüttern nicht nur Commissario Varotto, den religiösen Experten Matthias, der zu Rate gezogen wird und die Journalistin Alica, sondern schlägt hohe Wellen bis an die höchste Stelle im Vatikan. Mit den unterschiedlichsten Menschen an seiner Seite deckt Varotto ungeheuerliche Dinge auf; so auch eine Reihe von Kindesentführungen, die vor 20 Jahre begann und die mit den Verbrechen in Verbindung zu stehen scheint...

    Ein Roman für Fans von (Vatikan-)Thrillern und spannender Literatur. Auch in einem seiner ersten Werke zeigt Arno Strobel, dass er das Handwerk der Spannungsliteratur bestens versteht. Geboten wird ein Roman, der in atemberaubendem Tempo voranschreitet und den ich kaum noch aus der Hand legen konnte. Es gibt Bücher, die machen süchtig - dieses gehört dazu!

    Neugierig geworden durch den Roman "Die App", wollte ich gerne mehr von Arno Strobel lesen - und auch gerne eines der "früheren" Werke. Ich wurde nicht enttäuscht.

    Der Roman funktioniert auf mehreren Ebenen. Spannender Vatikanthriller, ein verschachtelter Kriminalfall, der zum Mitfiebern und -rätseln einlädt und interessante Figuren, die, wenn auch nicht immer sympathisch, doch alle eine Geschichte haben, die mich gepackt hat.

    FAZIT: Klare Leseempfehlung, von diesem Autoren werde ich definitiv noch mehr lesen!

  24. Cover des Buches Dämmerhöhe - Glutrot (ISBN: 9783401602226)
    Birgitta Elin Hassell

    Dämmerhöhe - Glutrot

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Marcsbuecherecke
    LAAANGWEEEEEIIIILIIIIG! Die ersten drei Bände von "Dämmerhöhe" haben mir wirklich gut bis sehr gut gefallen und gerade für einen Jugendroman in diesem Untergenre fand ich den ersten Band wahrlich "erschreckend". Mit Band 2 begann der langsame Abstieg: Weder konnte ich mich wirklich gruseln, noch war die Geschichte als solche spannend und packen. Während der Lektüre von Band 3 begann ich zu denken, wie austauschbar die Charaktere und auch die Handlungsbögen doch seien. Und jetzt: Das Buch ist mit seinen 180 Seiten und seiner wirklich großen Schrift schnell gelesen. Leider konnte mich die Handlung nur überhaupt nicht packen und so habe ich für dieses Buch wirklich lange gebraucht. Eine Entwicklung der Charaktere lässt sich überhaupt nicht bemerken, selbst bei der Protagonistin aus Band 2, die hier wieder in einigen Szenen in Erscheinung tritt, gibt es keine neuen Informationen. Als eben diese Person - Vigdis - erwähnt wurde, war mir das erste Mal aufgefallen, dass mir der Name zwar bekannt vorkam, ich ihn aber nicht in Verbindung mit einer gewissen Handlung bringen konnte. Für mich das "Todesurteil" einer Reihe ist gefallen, wenn ich die anderen Geschichten nicht mehr vor Augen habe. Das - nennen wir es mal - "packende" Finale konnte mich auch nicht wirklich vom Hocker reißen, da es keinerlei Atmosphäre rüberbringen geschweige denn Spannung aufbauen konnte. (Fun-Fact: Das Buch habe ich im stockdunkeln gelesen, wenn da keine Spannung aufkommen kann, soll das echt was heißen).Die Tatsache, dass nun seit über eineinhalb Jahren kein neuer Band mehr erschienen ist, spricht wohl dafür, dass nicht nur ich dieser Reihe den Rücken gekehrt habe. 
     Fazit: Der vierte Band einer Reihe, die stark angefangen hat, das Niveau allerdings nicht über Band 1 hinaus halten konnte. Eine Fortsetzung bräuchte ich jetzt nicht mehr. Viel Spaß beim Lesen! Bis bald!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks