Bücher mit dem Tag "maryland"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "maryland" gekennzeichnet haben.

55 Bücher

  1. Cover des Buches Letztendlich sind wir dem Universum egal (ISBN: 9783596811564)
    David Levithan

    Letztendlich sind wir dem Universum egal

     (1.300)
    Aktuelle Rezension von: buntetraeumerin

    SPOILERWARNUNG!!

    Wir alle hatten wahrscheinlich diese eine Schullektüre in unserem Leben, die uns nicht nur gequält hat, sondern uns auch heftig hinterfragen gelassen hat, weshalb ausgerechnet dieses Buch für Schulklassen geeignet sein soll. Dass das bei mir aber "every day" von David Levithan, ein relativ modernes und beliebtes Buch sein wird, hat mich einfach nur schockiert. 

    Die Idee des Buches fand ich äußerst interessant. Ein genderloser, gesichtsloser Charakter, der jeden Tag in dem Körper einer anderen Person aufwacht klingt einfach nach einer originellen Idee und das war auch das einzige an dem Buch was ich mochte. A, main character des Buches, war nicht nur furchtbar naiv sondern hat von A geredet und B gemacht, das ganze Buch über. "Ich verändere nicht das Leben von Leuten" und vier Seiten weiter manipuliert er Leute, damit they den Tag mit Rhiannon, der Liebe seines Lebens mit der they höchstens zehn Sätze gewechselt hat. A kennt keine Grenzen und they hatte einfach eine unfassbare Doppelmoral.

    Und als wäre das nicht schon die Kirche auf der Tote, muss die Protagonistin Rhiannon noch eine zweite darauf setzen. Sie ist von ich-will-dich-nicht zu ich-betrüge-meinen-freund-mit-dir zu ich-kann-dir-das-nicht-antun zu lass-uns-miteinander-schlafen zu ich-kann-das-doch-nicht innerhalb von wenigen Seiten gewechselt. Ich hatte Mitleid wegen Rhiannon und ihrer toxischen Beziehung zu Justin, ja, aber es hat mich komplett gestört, wie normalisiert Fremdgehen in dem Buch war.

    Aber der größte Witz war wohl die Beziehung zwischen Rhiannon und A. Erstens habe ich nicht verstanden, wieso die beiden ineinander verliebt sind und vor allem WOHER diese Gefühle innerhalb von wenigen Seiten kamen. I mean, insta Liebe kann toll sein, aber das hier hat eher einer Obsession geglichen. Besonders Rhiannons Gefühle hab ich nicht verstanden. Als wäre das hin- und her nicht nervig genug gewesen, hat sie A nur Liebe und auch körperliche Annäherung gezeigt, wenn they in einem männlichen Körper war, der definitiv allen Schönheitsidealen entsprochen hat. Sie sagt sogar zu A, dass sie ihn nicht lieben kann, wenn er dick ist??? Ich meine klar, jeder hat einen anderen Typ (auch darauf bezogen, dass Rhiannon A immer abweisend behandelt hat, wenn they in dem Körper eines Mädchens waren), aber wo ist die tiefe Bindung zwischen den Beiden von der immer gesprochen wird, wenn sie they abschießt, sobald they nicht aussieht wie das männliche Schönheitsideal. Besonders von einer Schullektüre hätte ich mir bessere vermittelte Werte gewünscht, die nicht nur voller Stereotypen und problematischer Aussagen sind. Vor allem ist mir sauer aufgestoßen, wie abwertend Rhiannon A behandelt hat, sobald they in dem Körper eines Trans* Menschen waren?? Like, ihre transphoben Aussagen waren nicht nur unter aller Sau, aber sie blieben komplett unkommentiert?! A war wohl so geblendet von der großen Liebe, dass they nicht mal einen Gedanken daran verschwenden konnte, was für ein toller Mensch Rhiannon doch ist. 

    Abschließend frage ich mich nicht nur, wie dieses Buch eine Schullektüre sein kann, sondern auch wie dieses Buch so erfolgreich werden konnte, wenn es, meiner Meinung nach, außer einem tollen Konzept nichts vorweisen kann. Aber nochmal @deutscheSchulen: es gibt so viele tolle, englische Bücher.....wieso, WIESO dieses????

  2. Cover des Buches Amy on the Summer Road (ISBN: 9783570401323)
    Morgan Matson

    Amy on the Summer Road

     (610)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt:


    Als wäre es für Amy nicht schon schlimm genug den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, beschließt ihre Mutter auch noch das sie umziehen. Amys Abendteuer beginnt, als Roger und sie beschließen, eine andere Route zu nehmen.


    Erster Satz:


    Ich saß auf der Eingangstreppe unseres Hauses und sah zu, wie der beigefarbene Subaru Kombi zu schnell in unsere Sackgasse gefahren kam. 


    Meine Meinung:


    Da es wirklich schon sehr lange her ist, seitdem ich mir das Buch gekauft habe, war ich umso gespannter darauf wie es mich überzeugen wird, und ich muss sagen das Buch hat mir dann doch wieder gezeigt, dass ich vielleicht langsam doch etwas zu alt werde für so eine Art von Bücher.


    Jetzt kommen wir aber wie immer als erstes zum Cover:)

    Ich finde es auf jedenfall wirklich sehr ansprechend und dadurch hätte ich es auch jederzeit wieder in jeder Buchhandlung in die Hand genommen, da es auch was zeitloses an sich hat.


    Der Schreibstil der Autorin war auch sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich in dem Buch wirklich sehr gut voran gekommen bin.


    Amy ist hier unsere Protagonistin in dem Buch und sie war mir auch sehr sympathisch, wie auch Roger den man dann im Verlauf des Buches kennen lernt.


    Die Mutter von Amy, ist dagegen sehr grau, man bekommt nur mit wie sie drauf sein mag, wenn sie mit Amy telefoniert was ich wirklich sehr schade finde.


    Etwas merkwürdig dagegen finde ich die Tatsache, dass die Mutter Amy einfach mal eine alleine in ihrem alten Zuhause lässt, obwohl da ständig ein Makler ein und aus geht, zusammen mit fremden Leute die sich das Haus anschauen.

    Und dann soll die Tochter nachkommen und gefahren wird sie von einem Jungen, denn sie nicht mal kennt. In meinen Augen ist, dass dann doch etwas sehr weit hergeholt und ich hätte es besser gefunden, wenn die Autorin hier wenigsten jemanden genommen hätte, den Amy kennen würde.


    Während der Autofahrt lernen die Beiden sich besser kennen und als Leser findet man dann heraus was mit dem Vater von Amy passiert ist und warum Roger zusammen mit Amy unbedingt den Road Trip machen wollte. 


    Natürlich, wird der Road Trip von ihnen einfach mal umgeplant und sie sehen sich gemeinsam Ort an wo einer schonmal von beiden war oder wo einer schon immer mal hin wollte. 


    Alles in einem war es eine nette Story, die so vor sich hingeplätschert ist und mir persönlich hat einfach das Gewisse extra gefehlt oder ich hab einfach zuviel erwartet.

    Ich habe schonmal ein Buch von Morgan Matson gelesen und es hatte mich damals begeistert, aber da war ich dann doch einfach mal 10 Jahre jünger und deshalb würde es mich umso mehr interessieren, ob mich das Buch so wie damals fesseln würde.


  3. Cover des Buches Gezeiten der Liebe (ISBN: 9783453419315)
    Nora Roberts

    Gezeiten der Liebe

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Gezeiten der Liebe 

    Von Nora Roberts.

    Ethan ist ein Ruhiger Hübscher Mann um die 30 Jahre alt. Er ist Fischer und Baut mit seinen Brüder Schiffe. Vor nicht allzu langer Zeit hat er sein Vater verloren. Er ist seit Ewigkeiten in Grace verliebt eine junge Alleinerziehende Mutter. Er liebte sie schon seid sie in der Schule waren. Aber Ethan kann Grace seine liebe nicht richtig gestehen weil er Angst vor der Vergangenheit hat. 

    Grace liebt Ethan auch schon seid sie Denken kann und sie findet jetzt langt es langsam und macht die entscheidende Stritte auf Ethan zu. 

    Ein toller Roman so richtig wie ich es Liebe von Nora Roberts. Liebe Drama und Romantik Pur.

    Von mir klar 5 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Im Sturm der Erinnerung (ISBN: 9783734104626)
    Nora Roberts

    Im Sturm der Erinnerung

     (34)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Laine Tavish führt einen kleinen Antiquitätenladen in der Kleinstadt Angel’s Gap. Nach einer bewegten Vergangenheit kommt sie in diesem kleinen Ort endlich zur Ruhe. Als sie jedoch Besuch von einem alten Freund ihres Vaters erhält, ist ihr klar, dass die Vergangenheit sie eingeholt hat.

    Hier erwartet den Leser ein Romantic-Crime-Roman ohne besondere Höhen oder Tiefen. Es gibt keine nennenswerten Wendungen oder Ereignisse. Schwerpunkt ist in der Geschichte die Beziehung zwischen Laine und dem Privatdetektiv Max, der auf seiner Suche nach geraubten Diamanten Laine kennengelernt hat.

    Es entwickelt sich eine schöne Liebesgeschichte, in die auch die Suche nach den Diamanten keine echte Spannung bringt. Die Charaktere sind einfach gestrickt, und es fehlt ihnen an Tiefe. Sie nehmen einfach nur am Geschehen teil, ohne den Leser zu erreichen.

    Dieses Buch konnte mich nicht überzeugen, dürfte aber seine Fans haben. Meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen.

  5. Cover des Buches Deadly Ever After (ISBN: 9783492311731)
    Jennifer L. Armentrout

    Deadly Ever After

     (316)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Gerne lese ich Bücher von Jennifer L. Armentrout, weil sie mich mit ihren Geschichte abholt, mich seufzen, oder auch die Augenverdrehen lässt (im positiven Sinne). Gerne auch alles zusammen. Natürlich sind die Love Interest Charaktere auch meist Schätze. Leider hat mich aber Deadly ever after nicht so wirklich begeistern können, wie ich es sonst gewohnt bin. Auch wenn ich durch “The Dead List” bereits wusste, worauf ich mich bei Sexy Crime einlasse, war mir das in diesem Buch doch etwas sehr im Fokus. Spannende Augenblicke wurden gerne hinten angehangen, wenn es irgendwie zwischen Sasha und ihrem Love Interest interessanter wurde. Sasha die Protagonistin, ist ein Charakter der für mich tatsächlich nur “okay” war, und sich zum Schluss zwar wirklich in meinen Augen gebessert hat, aber durch ihre Unsicherheiten vieles hinausgezogen wurde in der Geschichte. Die letzten beiden letzten Kapitel waren aber sehr interessant, und auch super umgesetzt. So viel Spannung hätte ich auch gerne zwischen drin, etwas mehr gehabt.


    Über den Link kommt ihr auf meinem Blogg und könnt doch meine ganze Rezension lesen :) 


    https://calipa.de/2023/04/14/deadly-ever-after-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/

  6. Cover des Buches Der dritte Zwilling (ISBN: 9783404176489)
    Ken Follett

    Der dritte Zwilling

     (893)
    Aktuelle Rezension von: leipzigermama

    Wieder mal ein Thriller von dem ich direkt gefesselt wurde. Denn hier waren so viele Personen direkt miteinander vernetzt, dass man nur schwer glauben konnte, wie normal sie trotz all der Vorfälle noch im Umgang miteinander sein konnten.
    Dabei ist das Werk von Ken Follett gar nicht so neu und wurde sogar verfilmt. Wie konnte dieses Thema dann nur so an mir vorbei gehen? Denn mich faszinierten hier die Abgründe der menschlichen Seele, die Follett wirklich gut ausgearbeitet hat.
    Doch wie fantastisch es am Ende wirklich wird, konnte ich beim Titel und der Kurzbeschreibung noch gar nicht absehen. Denn hier geht es nicht einfach darum, dass sich Zwillingsbrüder nicht kennen und wohl bei der Geburt getrennt wurden. Es ist tatsächlich eine viel dramatischere, sogar verrücktere, Geschichte, die dahinter steckt. Schön geschmückt mit aktuellen Ereignissen wie der Vergewaltigung, Brandstiftung und Zerstörung der Karriere.
    Definitiv lesenswert! Und ich geh jetzt mal auf die Suche nach dem Film. Der reizt mich. Wobei ich hoffe, dass er nicht zu arg vom Buch abweicht.

  7. Cover des Buches Wo Wünsche wahr werden (ISBN: 9783956497407)
    Nora Roberts

    Wo Wünsche wahr werden

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Über den Inhalt der beiden Geschichten, die in diesem Buch zusammengefasst wurden, kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite kurz informieren. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist ein typischer "Nora Roberts": Liebe, Lust und Leidenschaft gepaart mit einer Handvoll Schwierigkeiten, die die beiden Protagonisten zu überwinden haben bevor es zum unvermeidlichen "Happy-End" kommt.

    Dabei unterscheiden sich die beiden Geschichten nur leicht. Die erste Geschichte ist sehr romantisch, es kommt viel Kinderlachen vor und ein Hauch Weihnachten ist auch dabei. Genau richtig für ein paar stimmungsvolle Momente in der kalten Vor- Weihnachtszeit.

    Die zweite Geschichte hat mehr Feuer, die Verwicklungen waren ausgeprägter; aber auch eine Spur unglaubwürdiger.

    Insgesamt nicht das Beste was die Autorin zu bieten hat, aber immer noch guter Durchschnitt.
  8. Cover des Buches Verschwörung (ISBN: 9783453504059)
    David Lagercrantz

    Verschwörung

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Die Trilogie von Stieg Larsson um Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist habe ich verschlungen. Lagercrantz ist nicht Larsson, aber das stand auch nicht zu erwarten. Dennoch konnte ich auch dieses Buch kaum aus der Hand legen. Es ist vielleicht weniger düster, weniger bedrohlich, weniger emotional, aber es besticht durch eine hervorragende Stilistik und eine klasse zusammengefügte Story. Und es ist dem Autor aus meiner Sicht gelungen, die wichtigen Charaktereigenschaften der Protagonisten von Larsson zu übernehmen und gekonnt fortzuführen.
    Für mich war es auf jeden Fall ein spannendes Wiedersehen mit Salander und Blomkvist, die eine Affäre aufdecken, die sich von der russischen Mafia bis zur NSA in den USA erstreckt und die grandiose Rückkehr Millenniums an die investigativ-journalistische Spitze einläutet.
    Wer keinen Larsson erwartet, wird hier sicher nicht enttäuscht. Ich zumindest freue mich darauf, den nächsten Band zu lesen.

  9. Cover des Buches Todeskind (ISBN: 9783426525340)
    Karen Rose

    Todeskind

     (156)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Staatsanwältin Daphne Montgomery steht vor dem Abschluss ihres bisher größten Falls: Reggie Millhouse wird beschuldigt, aus rassistischen Gründen ein afroamerikanisches Ehepaar ermordet zu haben. Als er verurteilt wird, bricht im und vor dem Gericht Tumult aus. Menschen werden getötet oder schwer verletzt. Auch Daphne selbst kommt zu Schaden, ihr Sohn Ford wird gekidnappt. Alles deutet zunächst auf einen Zusammenhang mit dem Millhouse Fall hin, doch der ermittelnde FBI-Agent Joseph Carter zieht ganz andere Schlüsse. Kann es wirklich nur Zufall sein, dass Ford, ebenso wie seine Mutter vor vielen Jahren, Opfer einer  Entführung wird? 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch strotzt dieser Roman vor jeder Menge Leichen. Staatsanwältin Daphne Montgomery und FBI Agent Joseph Carter ermitteln gemeinsam. Wer hat Ford entführt, und warum wird kein Lösegeld gefordert? Als der junge Mann völlig entkräftet aufgefunden wird, berichtet er von einem Satz, den sein Entführer immer und immer wiederholt hat: Hast Du mich vermisst? Allein beim Klang dieser Frage wird Daphne unweigerlich in das Trauma ihrer Kindheit zurückversetzt. Kann es sein, dass ihr damaliger Entführer zurückkam, um sich ihren Sohn zu holen? 


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. 

    Wer Karen Rose Bücher in der chronologischen Reihenfolge liest, wird mit den vielen beschriebenen Charakteren und ihrer Verwicklungen untereinander nicht allzu sehr durcheinander kommen, weswegen ich jedem nur ans Herz legen kann, dies unbedingt zu tun, denn ansonsten findet man sich als Leser wohl nur leidlich zurecht. Den hier zelebrierten Brückenschlag zu ihren ersten Romanen und der Philadelphia-Reihe empfinde ich als wirklich gelungen!


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    In ihrem dritten Roman der Baltimore-Reihe "Todeskind" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.


    "Todeskind" ist mein nunmehr vierzehnter Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als eines ihrer besseren Bücher. Auch wenn sie ihrem üblichen Schema F bezüglich der Liebesgeschichte treu bleibt, so ist der Fall jedoch spannend und rätselhaft zugleich.


    Zwei Kritikpunkte seien dennoch erwähnt:


    1. Den zeitlichen Rahmen der Handlung empfinde ich erneut als zu eng gesteckt und überzogen. Dass diese ganzen Ereignisse innerhalb nur weniger Tage stattfinden sollen, ist völlig absurd.

    2. Der eigentliche Showdown der Geschichte ist mir zu plakativ. Hier hätte ich mir mehr Wendungen, Raffinesse und gewinnbringende Dialoge gewünscht, die die Spannung noch eine Weile hochgehalten hätten.

  10. Cover des Buches Blood and Chocolate (ISBN: 9783453526716)
    Annette Curtis Klause

    Blood and Chocolate

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Vivian ist sechzehn Jahre alt und kein normales Mädchen. Sie liebt es wenn die Nacht kommt und der Mond scheint, denn dann verwandelt sie sich in einen Wolf. Ihre Familie ist immer noch völlig durcheinander, denn während eines Angriffs von Menschen, wurde Vivians Vater getötet. In der Schule läuft es eigentlich ganz gut und eines Tages entdeckt sie in der Schülerzeitung neben ihrem Bild ein Gedicht über Werwölfe entdeckt, ist sie durcheinander. Ist Aiden vielleicht auch ein Wolf? Sie sucht nach ihm und verliebt sich in diesen Jungen, aber er ist ein Mensch! Ihr Rudel will das nicht akzeptieren. Vivian will aber für ihr Glück kämpfen und tritt eine Welle los, die sie selbst nicht mehr aufhalten kann. Oder etwa doch?

    Ein grandios, spannend erzählter Roman und eine großartige Liebesgeschichte. 

  11. Cover des Buches Todeskleid (ISBN: 9783426525333)
    Karen Rose

    Todeskleid

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Giorgio_Brunello

    Die sympathische Ermittlerin Paige gerät von einer lebensgefährlichen Situation in die nächste, weil sie sich immer näher dem Kern des Verbrechens annähert. Der Ausgangspunkt, ein zu Unrecht wegen Mordes Verurteilter, dem Paige helfen soll, seine Unschuld zu beweisen, führt immer tiefer in einen Sumpf von Verrat und Intrigen, Erpressung und Vertuschung. Bald lernt sie Grayson kennen, den Staatsanwalt, der damals die Anklage vertrat und verfällt ihm regelrecht. Das Hin und Her der Ermittlungen mit immer wieder überraschenden Wendungen macht den Roman kurzweilig, aber in den ineinander geschachtelten Handlungssträngen gibt es zunehmend einen gewissen Leerlauf. Die letzten Wendungen sind arg an den Haaren herbeigezogen - ein Sumpf von Erpressung holt bei zu vielen handelnden Figuren die Bereitschaft ans Licht zu morden. Weniger wäre da mehr gewesen, wie auch bei den Sexszenen: zu viel Maggi in der Suppe.

  12. Cover des Buches Starbuck: Der Kämpfer (ISBN: 9783499267512)
    Bernard Cornwell

    Starbuck: Der Kämpfer

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Nachdem die vorherigen 3 Bücher bereits jede Menge Spannung und Action geboten haben, legt der vorliegende Band nochmals deutlich an Tempo zu. Das Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit einer der blutigsten und verlustreichsten Schlachten des amerikanischen Bürgerkriegs. Daneben wird natürlich das Schicksal des Protagonisten und seiner Kameraden weiter thematisiert.

    Die Figuren sind - wie immer - hervorragend gezeichnet und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Es gelingt dem Autor sehr gut den Leser an den vielfältigen Schrecken eines Krieges teilnehmen zu lassen.

    Die Schreibweise ist sehr gut . Der Autor kann das fürchterliche Gemetzel im Kopf des Lesers zum Leben erwecken. Er ist ein Meister darin, Schlachten zu beschreiben und den fürchterlichen Schrecken dieser Auseinandersetzung zu Papier zu bringen.

    Das Buch und wohl offensichtlich auch die Reihe endet etwas unbefriedigend. Ist der der Krieg noch lange nicht vorbei. Ich würde mir einen Folgeband sehr wünschen.

  13. Cover des Buches Todesherz (ISBN: 9783426525326)
    Karen Rose

    Todesherz

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Als die Gerichtsmedizinerin Dr. Lucy Trask eines Morgens die verstümmelte Leiche eines Mannes findet, ist sie erschüttert: dem Mann wurden Zunge und Finger entfernt, in seiner Brust klafft ein Loch. Als Lucy dann auch noch das Herz des Opfers als Geschenk verpackt in ihrem Wagen findet, steht fest, dass der Ablageort der Leiche nicht zufällig gewählt wurde, sondern sie den Toten finden sollte. Während die Detectives Stevie Manzetti und J.D. Fitzpatrick die Ermittlungen aufnehmen, werden weitere Menschen ermordet und in Lucy Trasks Nähe abgelegt, und es zeigt sich, dass die Opfer keine Unbekannten sind: es sind Menschen aus Lucys Vergangenheit. 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen und hinterlässt dabei jede Menge Leichen. Detective J.D. Fitzpatrick trifft bei seinen Ermittlungen auf Lucy Trask, deren Familiengeschichte sie scheinbar einholt. Doch was ist in ihrer Vergangenheit vor so vielen Jahren geschehen? Und warum werden die Opfer ausgerechnet jetzt gefoltert, gequält und getötet?


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht,  Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher. 


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    In ihrem ersten Roman der Baltimore-Reihe "Todesherz" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient. 


    Jedoch ist dies mein zwölfter Roman der Autorin und ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie bei dieser neuen Reihe einen wirklichen Neuanfang wagt und gewohnte Pfade verlässt, doch leider strickt sie die Story erneut nach ihrem gewohnten Schema F. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.


    Zumal es irritierend für mich war, dass die Spannung, die sich in den ersten 500 Seiten ohne Zweifel im Laufe der Handlung aufbaute, auf den letzten 100 Seiten merklich nachließ. Die großen Enthüllungen aus der Vergangenheit waren dann doch nur laue Lüftchen, vor allem was Lucys ach so dunkle Jugendsünden anbelangt. 


    Auch der zeitliche Rahmen der Handlung, vom Auffinden der ersten Leiche bis zum Showdown vergehen gerade einmal drei (!) Tage, in denen der Täter seinen Weg mit Folterungen und Leichen pflastert, ist für mich absolut albern. 


    Aus diesen Gründen kommt Todesherz über drei Sterne leider nicht hinaus und das, obwohl ich das Buch zunächst kaum aus der Hand legen konnte.


  14. Cover des Buches Morgenlied (ISBN: 9783734101656)
    Nora Roberts

    Morgenlied

     (129)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Nacht-Trilogie, Band 3: Hawkins Hollow sieht den wohl finalen „Sieben“ entgegen – die sieben Tage Ausnahmezustand stehen kurz bevor. Die Freunde Gage Turner, Fox O’Dell und Caleb Hawkins haben sich einst Blutsbrüderschaft geschworen und wollen dem Treiben des Dämons endlich ein Ende setzen. Gage hat nicht damit gerechnet, dass Cybil Kinski ihm so unter die Haut geht. Gerade ihm, der ein unstetes Leben führt und keine näheren Beziehungen zulässt…

    Erster Eindruck: Das orangefarbene Cover der Ausgabe von 2010 zeigt weite Landschaft, die bedeckt ist, als würde kurzum ein Sturm aufkommen – passt.

    Dies ist Band 3 der Nacht-Trilogie; die Originalausgabe von „The Pagan Stone“ stammt von 2008. Die Geschichte beginnt im Jahr 2001 und springt danach zum Jahr 2008. Ich würde unbedingt empfehlen, mit Band 1 der Reihe zu beginnen.

    Erst gerade Band 2 zu Ende gelesen, bin ich im letzten Teil der Trilogie angekommen. Die Geschichte hat irgendwas an sich, das mich dranbleiben liess, auch wenn absehbar war/ist, wie die drei Bände jeweils ausgehen. Nach den ersten beiden Liebespaaren blieb „logischerweise“ nur noch eine Kombination übrig: Gage und Cybil. Gage freut sich sehr für seine Freunde, dass sie ihre Herzensdamen gefunden haben, schliesst aber für sich das völlig aus. Er will sich nicht binden – weder an eine Person noch an einen Ort. Für ihn ist sonnenklar, dass er sich – nachdem die „Sieben“ vorbei sind und sie alle hoffentlich noch leben – wieder auf die Reise begibt. Cybil sieht das genau so. Sie freut sich wohl für ihre Freundinnen, aber hat für sich einen anderen Plan. Aber eben… Pläne sind dazu da, über den Haufen geworfen zu werden, oder? Je näher der Geburtstag der drei Männer kommt, desto schlimmer werden die Attacken des Dämons und die Stadt steht schier kopf. Das Sechserteam ist sehr angespannt, da sie nicht wissen, ob sie den Dämon vernichten können und alle überleben.

    Fazit: Von den Bänden 1 und 2 wiederholend, muss ich festhalten, dass ich es nicht so mit Paranormalem und Fantasy habe und mich daher wenig damit befasse. Wenn ich mich jedoch darauf einlasse und es als eine Art Märchen ansehe, passt es dann schon. Sehr berührend fand ich die Momente, als Gage sich bei seinen beiden „Ersatzmüttern“, den Müttern seiner beiden Freunde, bedankt. Sie haben ihm den Rückhalt gegeben, den er gebraucht hat und immer noch braucht. Auch der abschliessende Band hat sich flüssig lesen lassen und hat mir sehr gut gefallen.

  15. Cover des Buches Rosenzauber (ISBN: 9783442380466)
    Nora Roberts

    Rosenzauber

     (237)
    Aktuelle Rezension von: Debbi

    „Rosenzauber“ ist der Auftakt einer Trilogie um das BoonsBoro Inn und die drei Montgomery-Brüder.

    Inhalt des Buches:
     Im ersten Band dreht sich alles um Beckett Montgomery und seine Jugendliebe Clare. Beckett ist gerade dabei mit seinen Brüdern uns seiner Mutter das alte BoonsBoro Inn zu sanieren und für die Eröffnung herzurichten. Immer wieder läuft ihm dabei die Buchhandel-Besitzerin und seine alte Jugendliebe Clare über den Weg und Beckett fast allen Mut zusammen, um den ersten Schritt zu wagen. Nur leider ist er nicht der Einzige, der ein Auge auf Clare geworfen hat.   

    Meine Meinung zu dem Buch:
     Ich habe noch nicht viele Bücher von Nora Roberts gelesen und alle haben mir diese Trilogie empfohlen. Leider sind auch Liebesromane so gar nicht meins, aber nichtsdestotrotz, fand ich diesen Auftakt der Reihe wirklich sehr gelungen. Die Stimmung in dem kleinen Örtchen ist sehr schön und es erinnert ein wenig an die alten Gilmore Girls – Zeiten. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und auch die Beziehungen untereinander und gerade auch der freundschaftlichen Verbundenheit macht fast neidisch. Es ist ein schönes Buch für zwischendurch, welches zwar nicht durch seine Spannung, aber durch die schöne Ausarbeitung und Stimmung überzeugt.  

    Fazit:
     Für mich ein sehr schönes Buch, um dem Alltag zu entfliehen und sich in eine wunderschöne Kleinstadt zu begeben, in die man am liebsten selbst ziehen würde oder zumindest dem kleinen Buchladen einen Besuch abstatten möchte.    

     

     

  16. Cover des Buches A Spool of Blue Thread (ISBN: 9781784701093)
    Anne Tyler

    A Spool of Blue Thread

     (9)
    Aktuelle Rezension von: darklittledancer
    The Whitshank family has been living in the house on Bouton Road for generations, well maybe just two generations, as Red’s father Junior was the one who built the house, and Red’s four children have already moved out. So the only ones living there when things start to get a bit complicated are Red, his wife Abby and their dog.

    Anne Tyler takes us on a trip through 20th-century Baltimore, from the 1920s up until the 21st century. We get to know each generation and therefore understand why the characters act the way they do.

    Two prominent characters are Denny and Stem’s wife Nora. We don’t however get a very close look at them. They are both introvert characters and Tyler keeps them at distance by not telling the reader what goes on underneath their facade.

    As the plot follows Junior and Linnie Whitshank from their hometown to Baltimore, we see them struggle and move into the house on Bouton Road. Their children Merrick and Red grow up there and get married one after the other, until it’s Red’s time to live in the house, accompanied by his wife Abby and their children Amanda, Jeannie, Denny and Stem. There is nothing special about the Whitshanks, they are a normal family and so is their life. And even though Tyler writes about everyday life A Spool of Blue Thread isn’t a boring novel. Sure, it might take about 100 pages to get into the book, but as soon as you’re fully acquainted with everyone reading is like meeting up with old friends.

    A Spool of Blue Thread won’t hold your attention because of a gripping plot, it is a character-driven novel and Anne Tyler succeeded in creating realistic characters whose lives we follow like old biddies at the coffee table. So if you are generally interested in what your neighbors are up to, you might enjoy A Spool of Blue Thread.
  17. Cover des Buches Schatten über dem Paradies (ISBN: B00585KBBU)
    Nora Roberts

    Schatten über dem Paradies

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Crissy_Loves2read

    Das muss ich zu allererst loswerden: Das Buch ist wirklich kurz und voller Fehler. 🤨 Die nur 300 Seiten sind mit großen Zeilenabständen und großer Schrift bedruckt mit viel Weiß rundherum und weil die Charaktere auch viel miteinander reden, gibt es viele Zeilensprünge und Zeilen die nur halb oder dreiviertel voll sind. Somit ist man schnell durch. Daher ein gutes Buch für Zwischendurch, das schnell ausgelesen ist.

    Am liebsten würde ich dem Buch 3 Sterne geben, weil es mittelmäßig ist, aber dann denke ich daran, dass ich doch ein angenehmes Gefühl beim lesen verspürt habe und auch wenn es seichte Unterhaltung ist, mich eben doch unterhalten gefühlt habe.

    Der Schreibstil ist einfach und bildlich. Manchmal ziehen sich Gespräche über Seiten hinweg. Es ist eine Art Kriminalroman light mit Romanze, die glaubhaft und süß ist. 💖Die Charaktere sind sympathisch. Man darf sich keine heiße Romanze erwarten, aber dafür einen süßen Liebesroman mit Ermittlungsarbeit, was es auch spannend macht.

    Zusammengefasst ist „Schatten über dem Paradies“ ein süßer Liebesroman mit Krimielementen mit mögenswerten Protagonisten, der romantische aber auch seichte Unterhaltung bietet.

    Inhalt: Die erfolgreiche Komponistin und Songtexterin Maggie Fitzgerald kehrt Los Angeles den Rücken und kauft in Maryland ein großes Grundstück mit einem alten romantischen Haus. Wer ihren Traumgarten anlegen soll, weiß sie auch schon: der gut aussehende Landschaftsarchitekt Cliff Delaney, der sie zunächst für verwöhnt hält, aber bald sein Urteil über Maggie ändert. Mit rauem Charme erobert er ihr Herz – und hält zu ihr, als düstere Ereignisse die Idylle trüben. Denn mysteriöse Knochenfunde auf ihrem Land und nächtliche Geräusche im Haus versetzen Maggie in Angst und Schrecken …

     

  18. Cover des Buches Der Rache süßer Klang (ISBN: 9783426413937)
    Karen Rose

    Der Rache süßer Klang

     (204)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Als die zurückhaltende Sue mit ihrem verschüchterten Sohn Zuflucht im Frauenhaus sucht, hat dessen
    Leiterin Dana Dupinsky keinen Grund, an ihrer Geschichte vom gewalttätigen Ehemann zu zweifeln. Wie sollte sie auch ahnen, dass sie damit dem Tod die Türe öffnet? Denn Sue ist eine psychopathische Killerin, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Rachegelüste zu befriedigen: nicht vor der Entführung eines taubstummen Jungen, nicht vor mehrfachem Mord. Danas Name steht schon bald ganz oben auf ihrer Abschussliste – und nur Ethan Buchanan, ein Privatdetektiv, der Sues Spuren gefolgt ist, könnte Dana retten ...

    Das Buch ist aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln, dennoch weiß man immer genau aus welcher Sicht gerade geschrieben wird.  Durch den Perspektivenwechsel konnte man alle Handlungen sehr gut nachvollziehen und war immer im Bilde. So war zwar von Anfang an klar, wer die Mörderin ist allerdings schmälerte es den Spannungsfaktor kein bisschen. 

    Typisch für Karen Ross sind einige unerwartete Wendungen sowie die Verbindung zwischen Thriller und Liebesroman, was auch hier wieder prima umgesetzt wurde.

  19. Cover des Buches Einklang der Herzen (ISBN: 9783956493287)
    Nora Roberts

    Einklang der Herzen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Ich mag die Bücher der Autorin eigentlich sehr gern, dieses Buch erreicht aber nicht die gewohnte Qualität. Nun ja, es handelt sich um eine Neuauflage; das Buch stammt ursprünglich aus dem Jahr 1981 - und das merkt man ihm auch an.

    Die Schreibweise ist gewohnt locker und flüssig und romantisiert mit ihrer Wortwahl. Die Handlung allerdings ist ein wenig banal und sehr vorhersehbar.Trotzdem schafft sie es Stimmung zu erzeugen ohne aber tiefer zu beeindrucken. Die Protagonisten sind nett gezeichnet, bedienen aber die üblichen Klischees.

    Eine kleine Liebesgeschichte für zwischendurch - nicht mehr und nicht weniger....!

  20. Cover des Buches Die falsche Tochter (ISBN: 9783453355965)
    Nora Roberts

    Die falsche Tochter

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_Clouds

    Als bei Ausschachtungsarbeiten auf einem Feld in Maryland alte Knochen entdeckt werden, wird Callie Dunbrook damit betraut herauszufinden, was es mit dem Fund auf sich hat. Da die Gebeine mehr als 5000 Jahre alt sind, wird eine groß angelegte Grabung organisiert, für die auch ein anthropologischer Leiter verpflichtet wird. Callie ist wenig begeistert, dass die Wahl auf ihren Exmann Jake fällt. Doch das ist noch ihre geringste Sorge. Die Wissenschaftler werden nicht von allen Seiten mit offenen Armen empfangen, viele Arbeiter fürchten um ihren Job, weil das Bauprojekt auf Eis liegt. Viel belastender ist jedoch die Tatsache, dass eine fremde Frau, die Callie im Fernsehen gesehen hat, behauptet, sie sei ihre als Baby gekidnappte Tochter. Als die Archäologin Nachforschungen über ihre Herkunft anstellt, stößt sie damit in ein Wespennest.

    Nora Roberts lässt ihre Heldin gleich an mehreren Fronten kämpfen. Die Beziehung zum Helden ist nicht lediglich ein Aufwärmen der alten Liebe. Das Paar hat einiges aufzuarbeiten und tut dies auch wirklich. Bei der Suche nach Callies wahrer Identität wird das Klischee der Zerrissenheit und des Gefühls der Entwurzelung vermieden. Es gibt keinen Loyalitätskonflikt, sich zwischen leiblichen und Adoptiveltern zu entscheiden. Sicher läuft nicht alles problemlos ab, sämtliche Beteiligte müssen sich mit der neuen Situation erst zurechtfinden. Aber auch ohne künstliche Hürden aufzubauen, wird ein interessanter Plot gestrickt, der noch durch eine Krimihandlung komplettiert wird. Nebenbei streut die Autorin interessante Fakten über das Thema Archäologie ein, ohne mit ihrem Recherchewissen zu prahlen. Das Endergebnis ist rundum gelungen und eine 1a-Leistung der weltweit erfolgreichsten Liebesromanautorin. (TD)

  21. Cover des Buches Schattenmond (ISBN: 9783453422506)
    Nora Roberts

    Schattenmond

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Carina-0910

    In "Schattenmond" bricht eine weltweite Seuche aus, die große Teile der Menschheit ausrottet. Die Zivilisation bricht zusammen und es herrscht pures Chaos. Dazu kommt, dass manche Menschen übermenschliche Fähigkeiten entwickeln, was nicht alle gut finden. Die Überlebenden müssen sich nicht nur mit dem Tod von Freunden und Familie auseinandersetzen, sondern herausfinden, wem man vertrauen kann. Denn im Angesicht des Ende der Welt helfen manche sich gegenseitig, andere wollen nur Tod und Zerstörung. 

    Ich fand das Buch einfach krass. Zum einen muss man bedenken, dass Nora Roberts das Buch ein paar Jahre vor der Corona-Pandemie schon schrieb, dafür wurde doch einiges ziemlich treffend beschrieben, wenn die Seuche im Buch auch - zum Glück - viel schlimmer ist, als es Corona je war. Trotzdem fanden sich einige Parallelen wie die Masken und Schließung von öffentlichenn Einrichtungen. 

    Der Schreibstil ist einfach mitreißend und die Story ebenso. Sehr schön finde ich, dass man mehrere Perspektiven kennenlernt und verschiedene Personen. So erfährt man unterschiedliche Wege, mit der Situation umzugehen. Besonders ans Herz gewachsen sind mit ja Katie und ihre Babys, Jonah und Lana (+Simon). 

    Ich muss unbedingt wissen, wie es mit der Retterin weitergeht, aber es beruhigt mich sehr, dass sie 13 Jahre in Sicherheit sein wird und bei liebevollen Eltern aufwachsen kann, die sie lieben. 


  22. Cover des Buches Das schönste Geschenk (ISBN: 9783956492334)
    Nora Roberts

    Das schönste Geschenk

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Eindruck vom Geschehen erhält man durch die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung: 

    Wer die Bücher der Autorin kennt, dem ist klar was ihn erwartet. Wie schon so oft muss ein Liebespaar eine Reihe von Schwierigkeiten überwinden um zueinander zu finden. Obwohl dies dieses Mal relativ schnell geht, tauchen dann doch noch unerwartete Schwierigkeiten auf, die fast zu einem endgültigen Zerwürfnis führen. Aber natürlich geht es - wie erwartet- denn doch gut aus.

    Die Schreibweise ist gut. Es gelingt der Autorin beim Leser Gefühle zu wecken.

  23. Cover des Buches Abendstern (ISBN: 9783734101632)
    Nora Roberts

    Abendstern

     (203)
    Aktuelle Rezension von: -NB-

    Leider wird dieses Buch dem Klischee gerecht, dass sobald eine Frau die Feder in die Hand nimmt, alles nur als Romanze verpackt wird. Eigentlich wäre das Ausgangsthema durchaus spannend gewesen. Darüber hinaus empfinde ich dieses Buch auch als sexistisch und arg auf Geschlechterrollen/-zuordnung fokussiert. Z. B.: Wo auf der Welt ist es bitte romantisch, die eigene Partnerin abwertend mit "Blondie" anzusprechen? (Vllt. ist an dieser Stelle auch etwas mit der Übersetzung schiefgelaufen.)

  24. Cover des Buches Fliedernächte (ISBN: 9783442381456)
    Nora Roberts

    Fliedernächte

     (197)
    Aktuelle Rezension von: MeiLingArt

    Den Roman "Fliedernächte" von Nora Roberts habe ich aus der Familie zum Lesen bekommen. Gerne geben wir solche Romane untereinander weiter.


     Zuerst erzähle ich Euch was zum Inhalt des Buches:

    "Harte Schale, weicher Kern – das ist Ryder Montgomery. Der attraktive Bauunternehmer ist einer der begehrtesten Junggesellen der Stadt – die Frauen liegen ihm zu Füßen. Nur Hope Beaumont, die Direktorin seines Hotels, dem Boons-Boro Inn, zeigt sich von ihm unbeeindruckt. Doch lange ist auch sie gegen Ryders rauen Charme nicht gefeit, und nach einem Kuss an Silvester knistert es gewaltig. Doch dann wird die schöne junge Frau von ihrer Vergangenheit eingeholt. Hope so verletzlich zu sehen, ruft einen Beschützerinstinkt in Ryder hervor, mit dem er nie gerechnet hätte, und er merkt, wie viel sie ihm inzwischen bedeutet ... "


    Das Buch und ich:
    Ich bin bekennende Nora Roberts - Leseratte. Ich liebe ihre Art zu schreiben, dieses leichte, romantische, die Magie und die Phantasie. 

    Mit "Fliedernächte" schließt Nora Roberts die "Blüten-Trilogie" ab, es ist Band 3 dieser Reihe. Ich habe es unabhängig von den ersten beiden Bänden gelesen und fand problemlos in die Handlung. 

    Die Protagonisten gefielen mir an sich gut, auch wenn alles sehr vorhersehbar ist. Doch diese Vorhersehbarkeit schenkt auch eine gewisse Ruhe und Zufriedenheit beim Lesen: Bloß nichts Aufregendes, ich will mich schließlich entspannen! ;-) Wieder zeigt sich ein gewisses System, das sich bei der Autorin schon oft bewährt hat: 3 Frauen und 3 Männer, miteinander verwandt und / oder eng befreundet, alle halten fest zusammen und es entstehen so viele Paare, bis keiner mehr übrig bleibt. Kann man schon so machen, ein anderer Anspruch wird an so einen Roman auch nicht gestellt. Auch die Magie kommt hier nicht zu kurz, dieses Mal allerdings in Gestalt eines Geistes und nicht in Zauberei. Kann man auch machen, mal was anderes. 

    Die Handlung ist nicht der Bringer. Aber auch hier muss ich sagen: Ich wollte ja seichte Unterhaltung, als ich zu diesem Roman gegriffen habe. Bei diesem Buch ging es mir jedoch so, dass ich ultralange Dialoge und Gespräche vorfand, viele Seiten später jedoch das Gefühl hatte, die Handlung geht nicht voran. Es war wie ein Dahintümpeln, um über 300 Seiten für ein Buch zustande zu bringen. Schade, denn von der Autorin bin ich eigentlich anderes gewohnt.


    Fazit:
    Wer wirklich nur lesen will, mehr nicht erwartet, ist hier gut bedient. Band 1 und Band 2 habe ich jetzt auch hier liegen, weil die Protagonisten eben recht charmant sind und ich die Bücher günstig bekommen habe. Die Begeisterung für diesen Roman schwappt nicht auf mich über, da würde ich Euch andere Reihen von Roberts mehr ans Herz legen. Ich vergebe daher freundliche 3 von 5 Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks