Bücher mit dem Tag "mary stuart"
7 Bücher
- Ken Follett
Das Fundament der Ewigkeit
(214)Aktuelle Rezension von: roxfourIm nunmehr vierten Band der Reihe "Säulen der Erde" wird die Geschichte von Ned und seiner großen Liebe Margery erzählt.
Alles in allem war der Schreibstil von Ken Follett wie so oft fesselnd und abwechslungsreich. Die Story war sehr geschichtslastig und wirkte auf mich teilweise schlecht recherchiert (ich bin zwar Laie, aber es war damals sicher nicht die Regel, dass die Menschen zwischen 70 und 80 Jahre alt wurden). Trotz der Erfahrung des Autors wirkte die Storyline auch recht vorhersehbar und war stellenweise etwas zu langatmig.
- Rebecca Gablé
Der Palast der Meere
(220)Aktuelle Rezension von: CalipsoSehr Unterhaltsam und gut geschrieben. Die verschiedenen Handlungsstränge wurden gut eingearbeitet so das man nicht den Faden verliert. Leider kommt es an die vorangegangenen Bücher nicht ran. Was meiner Meinung wohl auch daran liegt das die Geschichte der Familie Warringham diesmal nicht nur auf das Gestüt eingeschränkt ist, sondern auf dem Meer stattfindet wo die Ereignisse, für mich, zu weit ausgeholt beschrieben wurden.
- Margaret George
Maria Stuart
(113)Aktuelle Rezension von: Engi-EliMaria(Königin Schottland) muss aus ihren Land fliehen und geht zur der Königin in England . Jedoch lest diese Maria in Haft nehmen . Ich mag die dramatik und den Spannungsabfall Bogen der Aufgebaut ist - Tasha Alexander
Elizabeth - Das goldene Königreich
(11)Aktuelle Rezension von: linax3Meine Bewertung: Ein Buch, dass nach dem Film verfasst wurde und alles perfekt darstellt. Die Geschichte wirkt sehr real und spiegelt die damalige Zeit ins besonderen Königin Elizabeth gut wieder. Königin Elizabeth hat es mir am meisten angetan, sie strahlt eine Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Standhaftigkeit aus,sie man nicht oft findet! Für den der mehr über diesen Charakter und die frühere Zeit erfahren möchte ist dieses Buch perfekt. Als Historischer Roman hat das Buch bei mir sehr gut abgeschnitten. Ich finde man kann nicht wirklich viel zu diesem Buch sagen, da es wirklich sehr historisch und anders ist als andere Bücher. Nach dem Buch, denn Film zu sehen so wie ich es gemacht habe, ist eine wirklich gute Erfahrung! Mein Fazit: Ein gutes Historisches Buch mit viel Potenzial! Doch zu Rezension schreiben, etwas schwierig da man nicht viel veraten möchte ;) - Bettina Pecha
Eine Liebe im Schatten der Krone
(42)Aktuelle Rezension von: Melisande55Edinburgh, 1561: Nach der Liebesheirat von Fiona Fraser mit dem Landedelmann Duncan Middleton werden die beiden an den Hof von Königin Mary nach Holyrood Palace berufen.
Zunächst scheint das Glück noch perfekt, Mary heiratet ebenfalls und die beiden werden zu Freundinnen. Doch dann beginnen die Intrigen gegen die Königin und auch Fionas Mann wendet sich von ihr ab ...
Hier läßt Bettina Pecha Geschichte lebendig werden. Geschickt verbindet sie Fiktion und wahre Begebenheiten. Ich war so gefangen und berührt vom Schicksal der beiden Frauen, die sich aber nicht unterkriegen lassen. Die Autorin schreibt sehr flüssig, mitreisend, bildhaft und spannend, man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Alle Schauplätze und die damalige Mode werden so detailgetreu beschrieben, dass man ein genaues Bild vor Augen hat.
Ich habe mit den Figuren mitgelitten, mitgebangt, will man doch wissen, wie es für Fiona und Mary ausgeht. Kann Fiona ihren Mann zurückgewinnen? Wieviel Leid kann Mary ertragen?
Ich habe die Geschichte mit großer Begeisterung gelesen und vergebe eine große Leseempfehlung und 5 Sterne.
Auf der Homepage von Bettina Pecha kann man viel interessantes über die hist. Schauplätze und Personen erfahren. - Rebecca Gablé
Der Palast der Meere
(15)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Eleonor of Waringham ist Beraterin der Königin Elisabeth der I. Diese hat Mitte des 16. Jahrhunderts Probleme mit Königin Mary Steward von Schottland. Eleonors Bruder flieht als 14 jähriger vor seinem Schicksal, das sein Bruder für ihn vorgesehen hat, und wird Seefahrer.
Das Leben dieser beiden ist in diesem 5. Teil der Schwerpunkt des , mit über 15 h schon ein rechter, Historienschinken.
Knapp 30 Jahre werden sie begleitet. Die Hörer erfahren wen sie lieben, mit wem sie im Zwist liegen und wie die politische Lage zu der Zeit in England war. Gerade der Religiöse Zwist zwischen Protestanten und Katholiken kommt gut rüber. Aber natürlich durch Isaacs Reisen auch die Verhältnisse in der neuen Welt.
Wer die Vorgängerbände kennt, freut sich zu erfahren wie es auf Waringham weiter geht.
Mich hat das Hörbuch wieder gut unterhalten. Und auch die musikalischen Unterbrechungen die an Fanfaren von Kirchenliedern erinnerten lockerten die einzelnen Kapitel auf.
Da werde ich sicher schauen, ob es noch weiter geht.