Bücher mit dem Tag "marliese arold"
21 Bücher
- Marliese Arold
Die Delfine von Atlantis
(81)Aktuelle Rezension von: MalkaEine sehr schöne, leidenschaftliche Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Mädchen von 9-11.Ich selbst bin weit über 18 und habe dieses Buch verschlungen. Es gibt viel Raum zum träumen.
Absolut empfehlenswert. - Marliese Arold
Magic Girls - Der goldene Schlüssel
(35)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderElena hat sich verliebt! Tatsächlich, es gibt einen Jungen in Elenas Leben. Irgendetwas stimmt mit diesem Jungen nicht ganz. Er scheint alles zu überstürzen und Elena geht es etwas zu schnell. Doch Elena mag ihn wirklich, es war Liebe auf den ersten Blick bei ihr und gewöhnlich macht Liebe blind.
Elenas Opa scheint ein Geheimnis zu haben. Immer wieder versteckt er seine Schatulle und plötzlich verschwindet er komplett aus dem Leben der Bredovs. Sie machen sich alle gemeinsam auf die Suche nach ihm und landen in einer längst vergessenen Welt - Die Feenwelt.
Der zehnte Band der "Magic Girls" Reihe von Marliese Arold. Auch diesmal konnte mich die Geschichte begeistern. Es passiert viel neues und spannendes. Man erfährt mehr über die Hintergründe von Elenas Familie und uns wird eine neue Welt eröffnet - Die Feenwelt.
Ein spannender und aufregender Band der Reihe, der einen dazu verleitet weiter lesen zu wollen. Natürlich werde ich mir Band 11 "Eine verlorene Liebe" gleich zu Händen nehmen, um mehr über diesen geheimnisvollen Jungen, in den sich Elena verliebt hat, zu erfahren.
Ich kann die Reihe nur weiterempfehlen. Groß und Klein werden eine Freude beim Lesen haben.
Und die Bücher sehen nebeneinander im Bücherregal wirklich klasse aus.
- Marliese Arold
Magic Girls - Das Rätsel des Dornenbaums
(72)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDieser dritte Band ist ziemlich abenteuerlich. Elena und ihre Freundin Miranda wollen ihrem Vater in der Hexenwelt helfen, doch das ist nicht ganz ungefährlich...
Eine spannende und abenteuerliche Fortsetzung, die mich sehr gut unterhalten konnte.
Ich mag Elena und Miranda und ihre Erlebnisse in der Menschenwelt. Da es zwölf Bände gibt, werden die beiden wohl noch einiges erleben und ich freue mich darauf.
- Marliese Arold
Magic Girls, Band 1: Der verhängnisvolle Fluch
(154)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaKlassisches Teenager Buch, aber total super. Leider habe ich nur Band 1 gelesen habe erst später gesehen das es davon mehr gibt. Vielleicht lese ich es irgendwann einmal nach.
- Marliese Arold
Magic Girls - Die große Prüfung
(53)Aktuelle Rezension von: ClarissaFairchildZUM BUCH:
Name: Magic Girls - Die große Prüfung (Bd.5)
Autorin: Marliese Arold
Illustratorin: Petra Schmidt
Verlag: Carlsen
Form des Buches: Taschenbuch
Seitenanzahl: 176 Seiten
Preis: 6,99 €
Genre: Fantasy
ZUM INHALT:
Es geht um Miranda Leuwen und Elena Bredov, zwei Hexen und beste Freundinnen, die für ihr Hexendiplom üben. Sie leben in einer schönen Villa gemeinsam mit Elenas Familie in der 'Menschenwelt'. Elenas Vater ist ein Geheimagent der Zauberregierung und jagt den bösen Schwarzmagier Mafaldus Horus, der aus der Unterwelt geflohen ist. Miranda wurde vor einiger Zeit von den Schwarzen Zauberkutten, den Anhängern des Mafaldus Horus, in die Unterwelt entführt, und auf einer Versammlung der verbotenen Gruppierung von dem mächtigen Schwarzmagier Mafaldus Horus verflucht. Sie hat ihre Zauberkräfte seitdem nicht mehr unter Kontrolle, und das, wo sie doch bald mit Elena ihr Hexendiplom ablegen soll! Der junge Hexer und ebenfalls Geheimagent (er arbeitet mit Leon Bredov, Elenas Vater, zusammen) Eusebius Tibus, in den Miranda heimlich veliebt ist, möchte ihr helfen. Aber das könnte schwierig werden, da er ein doppelleben führt, als angebliche Schwarze Zauberkutte und Neffe von Theobaldus Magnus, dem stellvertrentenden Chef der Zauberkutten. Ihm gelingt es trotzdem Miranda zuhilfe zu kommen. Aber kann er auch Mirandas Zauberkräfte wiederbringen? Und wird aus Miranda und Eusebius vielleicht ein Paar?
MEINE MEINUNG:
Ich finde, dieses Buch ist so magisch wie das Cover und die Hauptperson! Mich hat dieses Buch so gefesselt, dass ich das Buch in einer Stunde durchgelesen habe. Dieser Teil einer langen Reihe ist, auch wie die anderen Bände einer langen Reihe, wunderschön faszinierend und magisch, ein echtes Fantasyabenteuer!!! Das Buch ist meiner Meinung nach geeignet für Mädchen ab 10.
SONSTIGE INFORMATIONEN:
Die anderen Bände heißen:
- Bd. 1 - Der verhägnisvolle Fluch
- Bd. 2 - Das magische Amulett
- Bd. 3 - Das Geheimnis des Dornenbaums
- Bd. 4 - Gefangen in der Unterwelt
- Bd. 6 - Späte Rache
- Bd. 7 - In geheimer Mission
- Bd. 8 - Die Macht der Acht
- Bd. 9 - Der dunkle Verräter
- Bd.10 - Der goldene Schlüssel
- Bd.11 - Eine verratene Liebe
- Bd.12 - Von dunklen Mächten entführt
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, wenn ihr Lust auf "Magic Girl - Die große Prüfung"habt! - Marliese Arold
Magic Girls - Die Macht der Acht
(43)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderElena und Miranda machen gemeinsam mit ihrer Familie und ihren beiden besten Freundinnen, Jana und Nele, Urlaub. Während sie ihren Urlaub genießen, bekommt die Hexenfamilie neue Nachbarn. Sie scheinen nett zu sein und haben eine zuckersüße Katze, die gerne bei Elena und Miranda zu besuch ist. Doch irgendwas stimmt mit dieser Katze nicht, in ihrer Nähe, kann die Hexenfamilie nicht zaubern.
Als Elenas Mutter Jolanda dann auch noch ihre Zauberkraft verliert, wird den beiden Mädchen klar, dass irgendetwas überhaupt nicht stimmt.
Durch ihre Oma lernen die beiden Mädchen ein anderes Hexenmädchen kennen, doch sie scheint keine normale Hexe zu sein, sie kann nicht zaubern, doch hört sie ständig ein Mädchen sprechen, das gar nicht da zu sein scheint.
Die Suche nach der Wahrheit und beginnt und die beiden Hexenmädchen, Elena und Miranda, begeben sich erneut in große Gefahr.
Der achte Band, der Magic Girls Reihe, von Marliese Arold. Als aller erstes muss ich sagen, dass ich die Aufmachung der Bücher wirklich toll finde. Die Bücher sind vom Cover her alle identisch, bis auf die Farbe. Jedes Buch hat seine eigene Farbe, die sich im ganzen Buch, bzw. bei jedem neuen Kapitel, wieder spiegelt. Die Reihe sieht im Bücherregal wirklich toll aus.
Der Band der Reihe war an sich ganz in Ordnung. Er war an manchen Stellen spannend, an anderen Stellen wollte die Geschichte einfach nicht Vorwärts gehen.
Mir sind leider einige Rechtschreibfehler aufgefallen, die meiner Meinung nach, in keinem veröffentlichen Buch zu finden sein dürften.
Leider konnte ich auch keine Sympathie für Miranda aufbringen. Ich persönlich mag sie überhaupt nicht. Ihre Art und ihre Denkweise geht mir teilweise wirklich auf die Nerven. Da ist mir Elena doch sympathischer.
Im Großen und Ganzen war das Buch unterhaltsam und ich bin schon auf den nächsten Band der Magic Girls Reihe gespannt.
- Marliese Arold
Magic Girls - Von dunklen Mächten entführt
(9)Aktuelle Rezension von: LisanneMeerlisHallo :)
Ich würde gern das 12. Buch von Magic Girls kaufen, aber es ist nirgends lieferbar und ich hab es auch nicht bei den Ebooks gefunden. Gibt es noch eine Möglichkeit es zu kaufen? Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan und hab immernoch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass es noch erscheinen wird. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich das Buch noch lesen könnte oder zumindest den Ausgang der Geschichte erfahren könnte...
Lg Lisanne
- Marliese Arold
Magic Girls - Eine verratene Liebe
(25)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderElena kann Milan, den Jungen, in den sie sich verliebt hat, nicht vergessen. Immer wieder denkt sie an ihn und seinen Verrat. Sie kann es einfach nicht glauben, dass Milan böse Absichten hat, auch wenn alles danach aussieht. Immer wieder träumt sie von ihm und darin scheint er sein Handeln zu bereuen.
Miranda begibt sich in die Hexenwelt um ihren Freund zu besuchen. Doch die beiden sind nicht allein. Es sind noch einige anderen Agenten anwesend und eine von ihnen benimmt sich äußerst merkwürdig. Plötzlich findet sich Miranda und die anderen Agenten in großer Gefahr. Es wurde ein Hinterhalt geplant!
Der elfte und vorerst letzte Band der "Magic Girls" Reihe von Marliese Arold.
Vorab muss ich sagen, dass ich wirklich etwas enttäuscht bin, dass die Geschichte nicht weiter geht. Die Reihe endet offen und wurde vom Verlag leider nicht weiter veröffentlicht. Natürlich weiß man jetzt nicht, wie sie jemals enden wird. Wirklich schade! Die Enttäuschung ist groß.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und am Ende gibt es eine kleine Überraschung, mit der man vielleicht nicht gerechnet hat.
Die beiden Hexenmädchen kann man nur ins Herz schließen. Von Buch zu Buch entwickeln sie sich zu großartigen Hexen und es ist schön, ihnen beim Wachsen zuzusehen.
Leider, wie schon erwähnt, geht die Geschichte nun mit dem elften Band zu ende und man als Leser steht im Leere. Viele offene Fragen bleiben unbeantwortet.
Ich persönlich kann die Magic Girls Reihe nur empfehlen, auch wenn es kein Ende dazu gibt. Beim Lesen hatte ich viel Freude und konnte es nie erwarten den nächsten Band der Reihe zu lesen. Auch sehen die Bücher nebeneinander aufgereiht wirklich hübsch aus.
Von mir eine Empfehlung für Groß und Klein, mit dem Hintergedanken, nie zu erfahren wie die Geschichte rund um die beiden Hexenmädchen endet.
Ich schenk dir eine Geschichte 2008
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDieses Buch beinhaltet viele Geschichten von verschiedenen Autoren.Ein sehr gutes Buch, da es abwechslungsreiche Geschichten hatte von traurig über manchmal sehr lustig bis aufregend . Kann ich gerne empfehlen.
- Marliese Arold
Das Geheimnis der Flüstermagie (Band 1) – der Zauberwald erwacht
(30)Aktuelle Rezension von: Magdalena_EfrtDas Buch habe ich meiner Tochter (10) zum Lesen gegeben und meine Rezension folgt dann später, wenn ich mit Lesen fertig bin.
Zugegeben, die Ich-Perspektive hat meine Tochter nicht wirklich abgeholt. Sie konnte sich einfach nicht richtig mit der Erzählerin identifizieren.
Gelesen hat sie das Buch aber trotzdem gern. Zum Ende hin fand sie es dann sogar richtig spannend.
Ich denke, den zweiten Band wird sie jetzt auch verschlingen.
Inzwischen hat meine Tochter auch den 2. Band verschlungen und ich den ersten.
Mein Fazit:
Die Familie der Hauptprotagonistin Sophie erscheint mir ein wenig klischeebeladen: Sophie die Tierliebhaberin und Umweltschützerin, ihre Mutter die oberflächliche Kosmetikerin.
Das Geheimnis der Flüstermagie erzählt Sophies Geschichte aus der Ich-Perspektive und lässt sich flüssig lesen.
Für Mädchen ist das Abenteuer auf dem Gnadenhof für Tiere, Sophies Gabe und die Erlebnisse im Zauberwalt und die erste Verliebtheit mit Silvio sicher spannend und interessant - aber mir fehlt ein echter Höhepunkt. Es gibt keinen Bösewicht, keinen Gegenspieler, kein Hindernis, alle Schwierigkeiten werden sofort aus dem Weg gezaubert (manchmal sogar im wahrsten Sinn des Wortes). Der Band endet ohne wirklichen Cliffhanger.
Also insgesamt ein zauberhaftes Leseabenteuer ohne echten Tiefgang - daher nur drei Sterne.
Mal sehen, was Band 2 bringt.
- Marliese Arold
Magic Girls - In geheimer Mission
(51)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderLeon Bredow, Eusebius Tibus und ihnen zu Seite stehend Agneta Molaris, sind auf der Jagd nach Mafaldus Horus, der an ein magisches Buch gelangt ist.
Miranda hat Angst, dass ihr geliebter Eusebius gefallen an der hinreisenden Agneta findet und sie deswegen verlassen wird. Ihre Gefühle spielen verrückt und es scheint so, als wäre die einzige Möglichkeit, damit es Miranda besser geht, die Beziehung ein für alle mal zu beenden.
Auch Leon Bredow versteht die Welt nicht mehr. Er fühlt sich körperlich zu Agneta hingezogen. Doch im Inneren weiß er, dass diese Gefühle falsch sind. Er gehört doch zu seiner Frau und zu seinen Kindern. Er weiß nicht was er tun soll, sich für seine Familie entscheiden oder seinen Gefühlen für Agneta freien Lauf lassen?
Doch wer ist diese Agneta? Kennen Leon und Eusebius diese merkwürdige Frau wirklich? Es scheint so, als hätte Agneta ihre eigenen Motive Mafaldus Horus zu finden. Doch auf welcher Seite steht sie wirklich Gut oder Böse?
Miranda kann und will nicht ihren Eusebius vergessen. Sie macht sich große Sorgen um ihn und bricht gemeinsam mit Elena auf, um ihren Freund zu finden.
Der siebte Band der "Magic Girls" Reihe von Marliese Arold. Ich habe mir dieses Buch als Hörbuch angehört, vom "Igel-Records" Verlag, gesprochen von Sabine Falkenberg, und muss zugeben, dass sie sich wirklich viel Mühe beim aufnehmen gemacht haben. Die Soundeffekte sind spitze und das Lied "Magic Girls" am Anfang, hat mir auch sehr gut gefallen. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm, so dass man ohne Probleme sich in die jeweiligen Personen hineinversetzen kann, sie betont das Gesprochene sehr gut.
Ich persönlich bin ein großer Magic Girls Fan und finde die Geschichte rund um Elena, Miranda und der Familie Bredow interessant und kann es kaum abwarten, wie es weiter, bzw. mal zu ende gehen wird.
Alle Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen. Obwohl ich Miranda in diesem Band nicht wirklich nachvollziehen konnte, was die Sache mit Eusebius betrifft. Natürlich ist sie noch sehr jung und weiß nicht, wie man sich in manchen Situationen verhalten muss. Trotzallem habe ich sie etwas anders eingeschätzt.
Im Großen und Ganzen hat mir dieser Band der Reihe sehr gut gefallen, auch wenn es hin und wieder mal etwas schleppend vorran ging. - Marliese Arold
Magic Girls - Gefangen in der Unterwelt
(65)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDer vierte Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen. Wieder begleiten wir die beidene Hexenfreundinnen Elena und Miranda. Diesmal wird Miranda entführt in die Unterwelt. Elena und zwei Schulfreundinnen wollen sie unbedingt befreien.
Es war wieder unterhaltsam und für jüngere Leser vielleicht sogar ein bisschen gruselig, denn es geht in die Unterwelt und wird richtig gefährlich für die Freundinnen.
Ich mag die Reihe. Auch dieser Band ist wieder sehr fantasievoll, abenteuerlich und magisch und macht einfach Spaß.
- Marliese Arold
Völlig schwerelos
(40)Aktuelle Rezension von: Wurm200Marliese Arold
Völlig schwerelos: Miriam ist magersüchtig
LoeweAutor: Marliese Arold, Jahrgang 1958, wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Aus Liebe zu Büchern wurde sie zunächst einmal Bibliothekarin, aber seit 1983 ihre ersten eigenen Werke veröffentlicht wurden, lebt sie als freie Autorin und arbeitet für verschiedene Verlage. Sie hat zwei Kinder, die inzwischen erwachsen sind und ihre Bücher kennt man in ca. 20 Ländern. Neben dem Schreiben begeistert sich Marliese Arold für Malen und Zeichnen, liest sehr viel und interessiert sich für fremde Kulturen. Sie lebt mit ihrem Mann in Erlenbach am Main. (Quelle: Loewe)
Miriam ist 15 Jahre und findet sich zu dick. Im Sport schafft sie deswegen nicht alle Übungen und bekommt von ihren Mitschülern, doofe Sprüche zu hören. Für die bevorstehende Klassenfahrt nach London fasst Miriam einen Entschluss, sie möchte endlich abnehmen. Leider ist dies nicht so leicht und auch ihre Mutter und Oma, sind keine sonderlich gute Unterstützung. Schon bald stellen sich erste Erfolge an, die Miriam immer weiter anspornen.
Der Roman “Völlig schwerelos” von Autorin Marliese Arold wird in 14 Kapitel erzählt und behandelt dabei ein Thema, das noch immer (leider) aktuell ist, welches aus Sicht der Protagonistin erzählt wird. Dabei weiß man schon direkt zu Beginn, in welche Richtung sich das Buch entwickeln wird. Das gewählte Thema ist sicherlich vielen Lesern bekannt (direkt oder indirekt), wodurch man die Protagonistin gut verstehen kann. Gerade wenn man die Passagen in “Völlig schwerelos” liest, wo es um das Hänseln geht, kann man als Leser mitfühlen. Ein wenig unverständlich war für mich die Reaktion der Mutter und der Oma. Auch hier gelingt es der Autorin, beim Lesen Gefühle zu erreichen. Passend zum Thema ist die Stimmung im Buch auch fast ausschließlich negativ. Mit fortlaufender Handlung entwickelt sich die Story weiter, wobei die Protagonistin immer tiefer in den Abnehmwahn rutscht. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass niemanden auffällt, dass die Protagonistin kaum noch isst (auch, wenn betroffene Personen gut zu vertuschen wissen, wie es ihnen geht). Besonders bei der Klassenfahrt, hätte es auffallen müssen, zumal es Anzeichen gab, die allerdings leichtfertig behandelt wurden. Hier würden wohl Lehrer in der Realität deutlich fürsorglicher handeln (zumindest, hoffe ich das). Außerdem eröffnet und entwickelt sich mit fortlaufender Handlung eine zweite Welt, in der die Protagonistin versucht zu fliehen (Flucht aus der Realität). Hier erkennt man auch gleich den Titel des Buches wieder. Diese Passagen sind gut zu erkennen, da sie anders formatiert ist (kursiv). Autorin Marliese Arold packt insgesamt einiges an Handlung in ein recht dünnes Buch, könnte man meinen. Was für ein Jugendbuch, welches “Völlig schwerelos” zweifelsohne ist, von Vorteil wäre. Bei genauerer Betrachtung allerdings merkt man, dass die Handlung nicht sonderlich viel Inhalt enthält und allein auf der Liebe zu einem Lehrer aufbaut. Auch das Hauptthema, die Magersucht, wir nur recht oberflächlich behandelt. Dies finde ich allerdings nicht so schlecht, da es sich hier nicht um ein Fachbuch handelt. Hier sollte also jedem klar sein, dass Magersucht deutlich komplexer ist wie das, was die Autorin vermittelt. Das Ende des Buches könnte dann viele enttäuschen, denn es ist sehr offen gehalten und man weiß nicht, wie es mit der Protagonistin weitergeht.
Cover: Auf dem Cover von “Völlig schwerelos” sieht man den Teil einer jungen Frau. Diese sitzt am Tisch und hat einen Salat vor sich stehen. Hier zeigt das Cover also Andeutungen einer Diät. Das passt gut zum Inhalt des Buches, denn hier hungert eine junge Frau ebenfalls für ihre Figur. Der Titel des Buches hebt sich gut vom Hintergrund (der Tischplatte) ab und passt gut zum Inhalt des Buches (besonders im Hinblick auf die Fantasiewelt der Protagonistin). Der Untertitel ist etwas hell, aber trotzdem gut zu lesen. Insgesamt macht das Cover einen frischen und modernen Eindruck (besonders im Vergleich zu den alten Ausgaben des Buches). Mir gefällt das Cover gut und es ist passend zum Inhalt gestaltet.
Fazit: “Völlig schwerelos” ist ein Jugendroman, der eine komplexe Krankheit zum Thema macht. Hier sollte also jedem klar sein, dass das Buch schon allein wegen seiner geringen Seitenzahl die Thematik lediglich ankratzt. Die Beweggründe der Protagonistin lassen sich gut nachvollziehen und schaffen es sogar, die Gefühle beim Lesen zu kitzeln. Insgesamt ist die Handlung allerdings etwas dünn geraten, was wohl wirklich der komplexität des Themas liegt. Dank des tollen Schreibstils, lässt sich “Völlig schwerelos” leicht und flüssig lesen, weshalb man das recht dünne Buch, schnell beendet haben sollte. Von mir gibt es 4/5 Sterne, da ich mich recht gut unterhalten gefühlt habe.
Klappentext: Miriam hat schon sechs Kilo abgenommen, seit sie regelmäßig joggen geht und Diät hält. Trotzdem findet sie sich noch viel zu dick. Fünf Kilo muss sie mindestens noch schaffen. Und wenn sie vor Hunger und Magenschmerzen nicht einschlafen kann, nimmt sie Appetitzügler und Abführmittel. Bis sie eines Tages einen alarmierenden Schwächeanfall erleidet …(Quelle: Loewe)
Autor: Marliese Arold
Titel: Völlig schwerelos Miriam ist magersüchtig
Verlag: Loewe
Genre: Roman
Seiten: 152
Preis: eBook: 4,99
Erstveröffentlichung: 1997
ISBN: 978-3732013159 - Marliese Arold
Magic Girls - Späte Rache
(52)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer„Späte Rache“ ist der 6. Band aus der Reihe „Magic Girls“, geschrieben von Marliese Arold. Im Juli dieses Jahres ist das Buch als Taschenbuch im Carlsen Verlag erschienen.
Die Magic Girls sind immer noch im Hexil. Gerade hat sich Nele, die Freundin von Miranda und Elena, in einen Jungen namens Arne verliebt. Aber weil er nicht richtig an Nele interessiert ist, soll Miranda nachhelfen. Allerdings haben sie und Elena ihre eigenen Probleme. Plötzlich taucht in ihrem Haus ein Wildschwein auf. Es hätte Elenas Großmutter Mona fast aufgefressen, wenn Miranda nicht dazwischen gegangen wäre. Kurze Zeit später geht der geliebte Magnolienbaum in Flammen auf. Die Hexen Miranda und Elena sind ratlos. Dann wird Mirandas Freund Eusebius auch noch zu einem gefährlichen Auftrag gerufen, wo es um Leben und Tod geht. Miranda und Elena machen sich große Sorgen um ihn. Als dann auch noch Mona verschwindet und Elena einen Brief an Mona findet, merken sie, dass Mona in großer Gefahr ist. Handelt es sich hierbei um eine „späte Rache“? Was wird mit Arne geschehen? Und wird Eusebius den geheimen Auftrag überleben?
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war spannend, aufregend und interessant. Leider hat das Buch ein offenes Ende, was ich persönlich nicht so gerne mag. Ansonsten bin ich gespannt auf den nächsten Band von „Magic Girls“!
© Bücherstadt Kurier
(Kinderrezension) - Marliese Arold
Magic Girls - Das magische Amulett
(92)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDer Schreibstil ist gut für Kinder im Alter der Protagonisten. Sehr gut getroffen. Es ist teilweise ziemlich witzig und macht Spaß das Ganze zu verfolgen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Die Protagonisten sind ziemlich natürlich und verhalten sich auch dementsprechend.
Es gab auch ein Paar Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe.
Klare Weiterempfehlung. - Marliese Arold
Mein kleines Vorleseglück. Echte Freunde – das sind wir!
(1)Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder"Echte Freunde - das sind wir!" von Marliese Arold ist in mehrere kleine Vorlesegeschichten aufgeteilt. In jeder Geschichte geht es um Kinder, die Freunde finden. So zeigt uns Marliese Arold, dass man überall und immer einen Freund findet und das auf ganz einfache Art und Weise. Man ist nie alleine!
Ein schönes kleines Buch, dass Kinder dazu anregt mit anderen Mitmenschen respektvoll umzugehen, sie anzusprechen und mit ihnen Spaß zu haben.
Die einzelnen Geschichten sind sehr kurz geschrieben. Für eine Gute Nacht Geschichte am Abend ist es vielleicht etwas zu kurz.
- Marliese Arold
Leselöwen-Mitternachtsgeschichten
(2)Aktuelle Rezension von: CatwomanSchöne Mitternachtsgeschichten für Kinder im Alter von 4-6 Jahren, spannend und sehr lustige Geschichten mit vielen schönen bunten Bildern über Mitternachtsgeistern. - Marliese Arold
Magic Girls - Der dunkle Verräter
(34)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderHong-Loan fühlt sich in der Hexenwelt nicht mehr sicher. Sie hat immer wieder das Gefühl, dass die Dämonen nach ihr Ausschau halten. Sie bittet Elena und Miranda sie für ein paar Tage zu besuchen, um sie etwas zu unterstützen.
Beide Mädchen machen sich auf den Weg in die Hexenwelt zu Hong-Loan. Doch schon bald wird Miranda, durch einen Trick, von einem Dämon entführt. Elena ist in großer Sorge und informiert ihren Vater. Dieser sucht sofort nach Miranda und schnell wird klar, dass sie in die Dämonenwelt verschleppt wurde.
Elena möchte sich gar nicht ausmalen, wie schrecklich es ihrer Freundin dort gehen muss. Gemeinsam mit ihrem Vater und ein paar anderen begeben sie sich in die Dämonenwelt, um Miranda zu befreien. Doch keiner konnte ahnen, wie stark die Kräfte der Dämonen wirklich sein können. Sie alle begeben sich in Lebensgefahr.
Der neunte Band, der Magic Girl Reihe, von Marliese Arold. Dieser Band der Reihe hat mir mal wieder sehr gut gefallen.
Die Geschichte war spannend und mitreißend. Immer wieder sind merkwürdige Dinge geschehen, die den Leser zum weiterlesen "gezwungen" haben, zumindest, wenn man herausfinden wollte was es auf sich hat.
Für mich persönlich eine tolle, spannende Reihe, die man auch als Erwachsener gerne zur Hand nimmt.
- Marliese Arold
Magic Girls 6. Späte Rache
(5)Aktuelle Rezension von: TanteGhostOma Mona in Gefahr, am Ende ihrer Kräfte und ihre Vergangenheit holt sie ein. Elena und Miranda wollen helfen.
Inhalt: Seltames geschieht in der Villa der Familie Bredov. Erst ein wilder Keiler, der Elenas Großmutter angreift und dann brennt der schöne Magnolienbaum, plötzlich und wie aus dem Nichts nieder. Wer will der Familie da etwas Böses und warum?
Während Miranda ihrer Freundin Nele mit einem Fläschchen Waselnussöl auf die Sprünge helfen will, damit diese an ihren Schwarm heran kommt, findet Elena heraus, warum Oma Mona so plötzlich abgereist ist und aus der ganzen Sache ein Geheimnis gemacht hat.
Elena und Miranda machen sich einmal mehr auf den Weg in die Hexenwelt, um Oma Mona zu warenen. Doch für die wird es in den Schwefelbergen in der Hexenwelt schon gefährlich. Die sonst so gewitzte Frau gerät mit ihrer Zauberkraft an ihre Grenzen.
Fazit: Trotzdem ich eine länger Pause gemacht hatte, mit dieser Hörspielreihe, war ich von Anfang an gleich wieder im Geschehen drin und konnte der Sache gut folgen. Auffällig war, dass gerade der Anfang erst mal so gar nichts mit den Hexenfreundinen zu tun hatte. Wenn da nicht die markante Stimme der Sprecherin gewesen wäre, hätte ich mich schon gefragt, was ich da jetzt eigentlich höre.
Die Sprecherin hat ihren Job auf jeden Fall wieder super gemacht. Sie hat ihre Stimme für jeden Charakter sehr gut verstellt. Stellenweise hatte ich echt das Gefühl, ich höre in Höspiel. Aber es war immer die eine Sprecherin, die ihre Stimme in viele verschiedenen Facetten hat benutzen können. Alle Achtung dafür.
Diese Folge bietet in sofern Abwechslung, dass Oma Mona zwar immer noch die schnippische Dame ist, aber auch mal an ihre Grenzen gerät und Hilfe von ihrem Schwiegersohn annehmen muss, den sie eigentlich nicht so wirklich leiden kann. Elena und Miranda zeigen einmal mehr Mut. Trotz ihrer begrenzten Möglichkeiten sind sie immer wieder bereit zu helfen.
Alles in allem ein sehr gelungenes Hörbuch. Für Kinder zwar, aber alle die Bibi Blocksberg mögen, können sich auch diese Reihe sehr gut anhören. Eine nette kleine Unterhaltung für zwischendurch. Ohne, dass man jetzt unheimlich gebildet sein muss. Nein, vielmehr ist dieser Hörgenuss, oder aber auch die Lektüre, etwas für das Kind im erwachsenen Menschen.
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Allerdings rate ich wirklich an, die Reihe vom Beginn an zu hören. Es ist nicht so, dass man es sonst vielleicht nicht verstehen würde, aber der Spaß ist so um so größer, da man die ganze Entwicklung besser mit verfolgen kann.
- Marliese Arold
Magic Diaries - Magische sechzehn
(37)Aktuelle Rezension von: LollyLovesBooksToller Auftakt einer Teenie-Fantasy-Reihe. Man kommt sehr zum Nachdenken und kann die Charaktere sehr gut verstehen. Es ist spannend und fesselt einen : )
- Marliese Arold
Edgar und der sprechende Totenschädel
(11)Aktuelle Rezension von: Dr_MAuf ihren nächtlichen Streifzügen durch das alte London finden Edgar und seine drei Freunde eine kopflose Leiche. Die schöne und belesene Siamkatze Leyla befürchtet, dass auch ihr Herrchen Brian in Gefahr ist, den sie schon lange sucht. So gerne möchte sie wieder ein Zuhause haben.
Der ehemalige Arzt Mortimer Brown streift mit seinem jungen Gehilfen inzwischen auf den Londoner Friedhöfen herum und öffnet Gräber, um an die Gehirne der kürzlich Verstorbenen zu gelangen. Doch eigentlich braucht er frischere Gehirne für seine kranken Forschungen. Deshalb sucht er seine Opfer unter den Armen und Obdachlosen. Glücklicherweise sind Edgar und seine Freunde ihm jedoch dicht auf den Fersen ...
Mit dieser Fortsetzung, die man jedoch auch ohne den ersten Band lesen kann, ist der Autorin ein leicht gruseliger und spannender Katzenkrimi als Kinderbuch gelungen, der natürlich gut ausgeht. Mir hat die neue Geschichte noch besser gefallen als das erste Buch. - 8
- 12
- 24