Bücher mit dem Tag "marco polo"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "marco polo" gekennzeichnet haben.

75 Bücher

  1. Cover des Buches Marco Polo: Bis ans Ende der Welt (ISBN: 9783426304952)
    Oliver Plaschka

    Marco Polo: Bis ans Ende der Welt

     (18)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Reisen Marco Polos durchs ferne Asien sind ebenso bekannt, wie umstritten. Ist dieser venezianische Kaufmann tatsächlich nach China gereist und diente am Hofe von Kublai Khan, dem Enkel Dschingis Khans? Oder war er nur ein Lügner, ein Geschichtenerzähler, der nach Anerkennung und Geld heischte? Dass ein Mensch zum damaligen Zeitpunkt tatsächlich von Venedig nach China und zurückgereist sein kann, daran zweifelt inzwischen keiner mehr. Was Marco Polo tatsächlich dort erlebt hat, darüber haben wir nur sein Wort. Es existiert ein Manuskript in französischer Sprache, das sein Mitgefangener Rustichello da Pisa in den Jahren 1298-1299 anfertigte. Genau diese Begebenheit nutzt Oliver Plaschka als Aufhänger für seinen Roman. Das Zusammentreffen Marco Polos mit dem Literaten und Geschichtenerzähler in einem Gefängnis in Genua bildet Grundlage und Rahmen von »Marco Polo – Bis ans Ende der Welt«.

  2. Cover des Buches The Silk Roads: A New History of the World (ISBN: 9781101946329)
  3. Cover des Buches Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht (ISBN: 9783492263733)
    Dai Sijie

    Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Eine in China lebende französische Studentin lernt während ihres Studiums in Peking „Tumschuk“ einen Gemüsehändler kennen und lieben. Gemeinsam versuchen sie den verschollenen Teil einer Sutra wiederzufinden, die in Verbindung zu Tumschuks Vater steht. Auf dieser nicht sehr einfachen Suche kommen sich die beiden immer näher: Die Studentin erwartet schließlich ein Kind.

     

    Meine Meinung:

    „Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht“ ist mein dritter Roman von Dai Sijie. Genau wie in seinem ersten Roman „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ liegt auch diesem Roman wieder eine besondere Stimmung zu Grunde. In einer ganz besonderen, warmherzigen und den Leser verzaubernden Art und Weise beschreibt der Autor die Grausamkeiten jener Zeit und die damit verbundenen menschlichen Schicksale. Sprache und Inhalt stehen für mich in einem Kontrast zueinander: Einerseits geht von dem Buch eine Wärme und Ruhe aus, die einen als Leser gedanklich völlig entspannt. Andererseits werden eine Fülle von Informationen, geschichtlicher Personen und Daten darin verarbeitet, die es dem Leser manchmal unmöglich machen, alles zu verstehen. Oftmals dachte ich während des Lesen: Schade, dass du so wenig über China weißt, denn dann könntest du gewiss bessere, klarere und gezieltere Schlussfolgerungen bezüglich der gedanklichen Intention des Autors ziehen. So bleibe ich mit meinen Deutungen leider nur an einer wahrscheinlich eher kläglichen Oberfläche. Und dennoch: Die Geschichte Chinas, das besondere der Denkweise dieser Kultur und die recht extremen Umstände unter denen die Menschen dort leben mussten, fängt er mit seiner Sprache so nachhaltig ein, dass ich die Geschichte sicherlich nicht so schnell vergessen werde und immer wieder Passagen davon in mein Gedächtnis zurückkehren werden. Ähnlich ergeht es mir auch mit „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“.

     

    Daher gebe ich diesem Buch fünf Sterne und freue mich bereits auf ein weiteres Buch dieses Autors.


  4. Cover des Buches Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus (ISBN: 9783958342927)
    Andreas Suchanek

    Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus

     (103)
    Aktuelle Rezension von: ghost88

    Endlich hab ich es geschafft die Reihe weiter zu lesen. Dieser Sprung in dieVergangenheit stellt natürlich wieder alles auf den Kopf und löst die vorangegangene Geschichte nur wie eine Fussnote von etwas weitaus größeren erscheinen... 

    Wie bitte soll man die geniale erste Staffel toppen?? Und es Ziel werden ja vier Staffeln sein 😱 

    Zum Glück habe ich lange gewartet und kann direkt die 2. Staffel durch suchten, den 2. Archivarin Band lesen und schlimm den ersten Band der 3. Staffel beginnen...


    Absolute Kauf Empfehlung!

  5. Cover des Buches Marco Polo, Der Besessene (ISBN: 9783596507184)
    Gary Jennings

    Marco Polo, Der Besessene

     (14)
    Aktuelle Rezension von: nelloroso
    Gutes, lehrreiches Buch über das Leben des Marco Polo. Ich wußte z.B. das er in China war, aber wußte gar nicht das China zu dem Zeitpunkt von den Mongolen beherrscht wurde. Und ich mußte feststellen, das Marco Polo doch ein sehr arroganter Mensch war. Das tut dem Lesespass aber keinen Abruch. Wer das Mittelalter im 13.Jahrhundert kennelernen möchte, speziell Asien, dem kann ich das Buch nur empfehlen.
  6. Cover des Buches Die unsichtbaren Städte (ISBN: 9783596523481)
    Italo Calvino

    Die unsichtbaren Städte

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Moni
    Als Rahmenhandlung der unsichtbaren Städte dient ein "fiktiver" Dialog zwischen dem jungen Marco Polo und dem greisen Kublai Khan, in welchem Marco Polo, der Kundschafter des Tatarenkaisers, die auf seinen Sendreisen besuchten "ebenso fiktiven" Städte schildert. Die Städte tragen alle antike oder biblische Frauennamen: Diomira Isidora Dorothea Zaira Anastasia Tamara Zora Despina Zirma Isaura Maurilia Fedora Zoe Zenobia Euphemia Zobeide Hypatia Armilla Chloe Valdrada Olivia Sophronia Eutropia Zemrude Aglaura Ottavia Ersilia Baucis Leandra Melania Esmeralda Phyllis Pyrrha Adelma Eudoxia Moriana Clarice Eusapia Bathseba Leonia Irene Argia Thekla Trude Olinda Laudomia Perinthia Procopia Raissa Andria Cäcilia Marotia Penthesilea Theodora und Berenike. Auf jeweils ein- bis drei Seiten skizziert Italo Calvino seine Städtebilder. Die Stadt Dornbirn, in der ich wohne, und wo einmal mitten auf dem Marktplatz ein Tourist nach dem Stadtzentrum gefragt hat, entspricht am ehesten dieser: "In Penthesilea gehst du stundenlang voran, und dir ist noch immer nicht klargeworden, ob du schon mitten in der Stadt oder noch draußen bist."
  7. Cover des Buches Der Haschisch-Club (ISBN: 9783932170577)

    Der Haschisch-Club

     (5)
    Aktuelle Rezension von: LeveretPale
    Erst einmal etwas zur Aufmachung des Buches, denn die ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen. Die schwarzweiß Illustrationen im Inneren harmonieren perfekt mit den psychedelisch anmutenden Grafiken, die übrigens im Dunkeln leuchten, auf dem Cover.
    Entgegen des Titels, handelt das Buch aber nicht ausschließlich von Haschisch, sondern auch von anderen Drogen,  nämlich Meskalin, Kokain und LSD. (Opium leider nicht, was ich irgendwie schade finde, weil diese Droge vor  allem in der Romantik eine große Rolle spielte und es viele gute Texte dazu gibt). Die ersten Text handeln ausschließlich von Haschisch, aber desto weiter man liest, desto moderner werden die Texte und Psychedelika erlangen mehr an Bedeutung. Genrell sind die Texte gut ausgewählt, aber zugleich mein größter Kritikpunkt:
    Viele Texte aus diesem Buch, sind Fragmente aus anderen, wie z.B.: aus Huxleys "Die Pforten der Wahrnehmung", Albert Hoffmanns "LSD - Mein Sorgenkind" oder Baudelaires "Künstliche Paradise". D.h. die Text sind deswegen nicht ganz vollständig und schneiden ein Thema an. Es ist als würde man ein Stück Kuchen essen und in der Mitte gezwungen werden es wieder auszuspucken. Für jemanden, der nur einen groben Überblick über die Drogenliteratur haben und nur paar Details aufschnappen will, ist das in Ordnung. Wer sich jedoch ernsthaft damit beschäftigen will, bekommt hier nur Anregungen für weiterführende Literatur, wobei die auch nicht so vollständig sind - wie gesagt, das Opium und damit  De Qunicey und Poe hätten hier ruhig Einzug halten können. Am Ende war der Fokus etwas zu sehr auf LSD gerichtet.

    Fazit:
    Für jemanden, der nur ein bisschen schnuppern will - perfekt. Wer mehr wissen will oder bereits mehr weiß oder wirklich fundierte Fakten sucht, der holt sich am besten gleich die Originale, statt sich mit dieser  Leseprobensammlung zu beschäftigen.
  8. Cover des Buches Von Venedig nach China (ISBN: 9783865031600)
    Marco Polo

    Von Venedig nach China

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Die Wunder der Welt (ISBN: 9783458346814)
    Marco Polo

    Die Wunder der Welt

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Sylt (ISBN: 9783829719162)
    Arnd M. Schuppius

    MARCO POLO Reiseführer Sylt

     (4)
    Aktuelle Rezension von: wsch

    Knapp gehaltene, aber informative Texte, reich bebildert, viele Tipps.


    So die Kurzform. Wegen der aktuellen (Umstände (Juli 2020) wird Sylt vermutlich trotz aller empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen überlaufen sein. Mit etwas Glück und diesem kleinen Reiseführer wird es dennoch möglich werden, einen Urlaub an der Nordsee zu verbringen, ohne das Bankkonto in den Abgrund zu reißen. Sylt für Geniesser, für Sportfans, für Naturliebhaber, für Shopping-Queens, Sylt für alle.


    Bei fast allen angegebenen Infos und Adressen werden auch die Internet-URLs angegeben. Was es ermöglicht, sich die neuesten Informationen in Abhängigkeit von den neuesten Corona-bedingten Entwicklungen einzuholen. Beipielsweise zur 'Sansibar'. Samt deren aktueller Speisekarte.


    Wer Sylt unbedingt mit dem eigenen Fahrzeug verunstalten will: dem Reiseführer ist eine Karte im Massstab 1:50.000 beigelegt.


  11. Cover des Buches Australien (ISBN: 9783831022441)

    Australien

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dieser Reiseführer ist sicher geeignet um einen ersten Eindruck von dem Land zu erhalten. Wer aber wirklich eine längere Reise selbst planen möchte, kommt mit so wenigen Informationen nicht aus.
  12. Cover des Buches Die wunderbaren Reisen des Marco Polo (ISBN: 9783836959810)
    Anke Dörrzapf

    Die wunderbaren Reisen des Marco Polo

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Tasmetu
    In letzter Zeit bin ich ein wenig verrückt nach allem rund um Marco Polo. Ich finde sein Lebenswerk und die Geschichten, die sich um ihn ranken, unglaublich spannend. Als ich dann, auf der Suche nach schönen Büchern über ihn, über dieses Exemplar stieß, musste ich es haben. Es ist offiziell ein Kinderbuch, in meinen Augen ist es jedoch deutlich mehr als das. Es ist anspruchsvoll, bezaubernd und wunderbar illustriert.
    Auf nur 112 Seiten wird die komplexe Geschichte des Abenteurers zusammengefasst und erklärt. Natürlich wird hier viel ausgelassen und aufgrund der Quelllage lässt sich nicht nachvollziehen wie viel davon Wahrheit und wie viel erfunden ist, aber es war ein guter Überblick über das aufregende Leben des Marco Polo. Da es ein Kinderbuch ist, wird natürlich viel ausgespart, aber auch nicht zu viel, denn es basiert ja auf (vermutlich) wahren Ereignissen. Anke Dörrzapf hat hier einen Schreibstil gewählt, den ich persönlich sehr passend fand. Sie nennt kleine Details, beschreibt die Landschaft und die Gefühle unterwegs. Das hat einen sofort an Ort und Stelle versetzt, man fühlte mit den Reisenden und den Menschen, die ihnen begegneten.
    Dazu diese atemberaubenden Illustrationen. Sie waren so schön - die Farben, die Motive, das Mysteriöse, das Simple, das Aussagkräftige waren einfach nur ein großartiger Bonus zu diesem Buch. Sie haben diese Seiten so sehr bereichert und machten die Reise noch ein wenig lebendiger.
    Insgesamt war es ein sehr gelungenes Buch, kompakt und simpel, wunderschön und mitreißend. Definitiv eine Empfehlung.
  13. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Mallorca (ISBN: 9783829719445)
    Petra Rossbach

    MARCO POLO Reiseführer Mallorca

     (19)
    Aktuelle Rezension von: wsch

    Wer seinen unbändigen Durst unbedingt in deutscher Bierseligkeit in der Bier- oder Schinkenstraße lautstark auch noch beim Platzhirsch Bierkönig ertränken will, findet die entsprechenden Infos auf den Seiten 52/53 rechte und linke Textspalte.

    Alle anderen, die Mallorca so sehen und erleben wollen, wie es ist, übergehen diese zwei Halbspalten am besten. Denn der kleine Reiseführer bietet in der 25., komplett überarbeiteten Auflage die wichtigsten Informationen über die größte Insel der Balearen. Sightseeing, Shopping, Essen & Trinken (geht auch alkoholfrei oder zumindest, ohne sich wegzuschießen...), Strände, Schwimmen, immer wieder mal Tipps wie einen Fischmarkt, ein Orgelkonzert in der Kirche Sant Bartomeu in Alaró oder auch Mittagessen für Sparfüchse.

    Dazu kommen schöne Farbaufnahmen, dort, wo es angebracht ist Ausschnitte aus einer Straßenkarte oder einem Stadtplan. Keine Frage, dass auch allgemeine Informationen über Anreise, Campingplätze, Notfälle, Feiertage Erwähnung finden. Auch ein Mini-Mini-Mini-Wörterbuch Katalanisch ist zu finden.

    Wer die Insel mit dem eigenen Auto oder eher wahrscheinlich mit einem Mietwagen erkunden will, bekommt in einem der letzten Teile des Reiseführers zwei Tourenvorschläge unterbreitet. Mit einem voraussichtlichen Zeitaufwand einschlieslich der Pausen und Sightseeing-Zeiten zwischen drei und sechs Tagen. Die beiden anderen Tourenvorschläge richten sich an Wanderer.

    In der beiliegenden Straßenkarte sind nicht nur die wichtigsten Verbindungen eingezeichnet, sondern auch die kleinen Nebensträßchen. Einige der im Text beschriebenen Highlights sind mit Sternen gekennzeichnet. Wer sich auch im Urlaub mit seinem Smartphone auseinander zu setzen wünscht: für diesen Marco Polo Reiseführer bietet der Verlag digitale Extras an. 


  14. Cover des Buches Marco Polo (ISBN: B0000BH6NT)
    Egmont Colerus

    Marco Polo

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Mittelalter (ISBN: 9783817485680)
    Christa Pöppelmann

    Mittelalter

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Amsterdam (ISBN: 9780714897493)

    Amsterdam

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Israel, Palästina (ISBN: 9783829749787)
  18. Cover des Buches Die musst du kennen. Menschen machen Geschichte (ISBN: 9783570400593)
  19. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Golf von Neapel (ISBN: 9783829704199)
  20. Cover des Buches Tokio (ISBN: 9780714899824)

    Tokio

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Berlin. Marco Polo Reiseführer (ISBN: 9783875047516)

    Berlin. Marco Polo Reiseführer

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Moskau (ISBN: 9780714858869)

    Moskau

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Dresden (ISBN: 9783829703987)
  24. Cover des Buches Brasilien (ISBN: 9783860400456)

    Brasilien

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks