Bücher mit dem Tag "manuela inusa"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "manuela inusa" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Lizzy (Cinderellas Tochter): Princess in love 1 (ISBN: 9781530057795)
    Ashley Gilmore

    Lizzy (Cinderellas Tochter): Princess in love 1

     (82)
    Aktuelle Rezension von: DaisiesDaffodilsAndOtherLetters

    Liebe Daffy,


    hast du schon mal von einem „Magical“ gehört? Wenn nicht, wirst du jetzt staunen. Halt deinen Schuh fest, ich präsentiere dir heute eine waschechte Prinzessinnengeschichte. Erzählt wird die Geschichte Lizzy. Cinderellas Tochter von Ashley Gilmore. Wann sie entstanden ist, kann ich dir gar nicht sagen, weil jede Menge Feenstaub über dieser Selfpublishing Ausgabe liegt.


    Hast du dich schon einmal gefragt, wie die beliebten Disneyprinzessinnen leben, nachdem wir ihren Film verlassen haben? Ashley Gilmore hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Happy End nach dem Happy End zu entwickeln. In ihrer Version der Prinzessinnen haben diese Familien gegründet und leben glücklich in „Fairyland“. Die Kinder der Prinzenpaare müssen die sogenannte „Crown School“ besuchen und nach dem Abschluss ein Praktikum namens „Magical“ in der realen Welt machen.

    Im ersten Band begleiten wir Cinderellas Tochter Lizzy, die nach New York geschickt wird, um dort ihre Aufgabe zu bewältigen.


    Klingt das Ganze jetzt sehr grob umschrieben? Das tut mir sehr leid. Ich habe versucht, das Wichtigste zu umreißen, ohne dir zu viel von den 159 Seiten zu verraten. Die Information, dass Lizzy nach New York geschickt wird, ist eigentlich schon zu viel, da sie erst auf Seite 41 tatsächlich dort sein wird und es nur noch knapp 100 Seiten für die Entwicklung des Plots gibt. Da kommen wir auch schon zum größten Haken. Es handelt sich bei der Reihe um Kurzgeschichten. Das wäre nicht weiter schlimm, hätte man das Gefühl, in eine dicht erzählte Welt einzutauchen. Leider macht die Autorin einige Fässer auf, schafft es aber nicht sie spannend zu füllen und den Deckel drauf zu machen. Das klingt vielleicht etwas harsch, doch leider wirkt es zu sehr gewollt und funktioniert für mich gar nicht. Die uneingeschränkte Sympathie gegenüber Disneys Cinderella kann die Geschichte leider nicht retten, da Cinderella sehr schwach dargestellt wird und ihre Tochter eine eher verklärte Traumtänzerin ist, die mich nicht überzeugen konnte.

    New York ist ein interessant gewählter Ort, um eine Prinzessin in die reale Welt zu schicken. Außer der Nennung einiger markanter Orte, bleibt die Stadt aber nicht weiter beschrieben und es könnte stellvertretend für jede Großstadt stehen.


    Du fragst dich sicher, warum ich dir diesen Brief schreibe und eigentlich nur am Meckern bin. Als ich über dieses Buch gestolpert bin, ist es sofort auf meine Merkliste gewandert. Meinem Wissensstand nach umfasst die Reihe von Ashley Gilmore momentan elf Bücher und ich war Feuer und Flamme, all die Ideen rund um die Disney Prinzessinnen kennen zu lernen. Um zu starten, habe ich mir eben dieses Buch und den zweiten Teil besorgt. Ich wollte es als Versuch einer Fanfiction sehen, doch leider habe ich schon bessere Fanfictions gelesen. Es macht mich traurig, dass das Potenzial dieser Idee leider nicht ausgeschöpft wurde.


    Ich melde mich, wenn ich Dornröschens Tochter begleitet habe,

    deine Daisy

  2. Cover des Buches Der kleine Teeladen zum Glück (ISBN: 9783734105005)
    Manuela Inusa

    Der kleine Teeladen zum Glück

     (364)
    Aktuelle Rezension von: lese_traeumchen

    Laurie hat sich mit ihrem kleinen, liebevoll geführten Teeladen in der harmonischen "Valery Lane" einen Lebenstraum erfüllt und in ihrer Arbeit geht sie daher regelrecht auf. Worin sie sich jedoch immer etwas unbeholfen anstellt ist die Liebe: Sobald der gutaussehende Teelieferant Barry den Raum betritt, ist sie wie ausgewechselt und vergisst scheinbar jedes Mal, wie man sich in der Gegenwart eines Menschen verhält. Gut, dass sie ihre Freundinnen hat - die anderen Ladenbesitzerinnen der Valerie Lane Susan, Ruby, Keira und Orchid, mit denen sie sich immer Mittwochs zum Plaudern trifft. Wird sie es schaffen, ihre Aufregung in Barrys Nähe in den Griff zu bekommen? 

    Ich hatte bei diesem Buch die Hoffnung auf ein richtig gemütliches Wohlfühlbuch und wurde definitiv nicht enttäuscht. Die Valerie Lane in Oxford mit ihren Ladenbesitzerinnen ist einfach ein wunderschöner Ort. Die Harmonie und Hilfsbereitschaft die dort herrscht hat mich beim Lesen immer jeden Stress vergessen lassen und ich konnte mich immer in eine so schöne, entspannte Atmosphäre träumen. Die innige Freundschaft und der Zusammenhalt unter den Frauen ist jederzeit spürbar und unterstreicht die Harmonie im Buch.

    Auch musste ich ganz oft über Lauries Verhalten schmunzeln, wenn sie in Barrys Nähe war und wieder völlig vergessen hat, wie man ein Gespräch führt. Mit ihrer selbstlosen, mitfühlenden und gleichzeitig teilweise so unbeholfenen Art kann man Laurie als Protagonistin wirklich nur Lieben und ihr ihr eigenes kleines Happy End wünschen.

    Auch gut gelungen ist hier die Einführung in die Geschichte der Straße und die Einblicke in das Leben der anderen Ladenbesitzerinnen, weshalb man bereits für die nächsten Bücher, in denen es dann um die anderen Frauen geht, eine gute Grundlage hat. Zu Beginn dachte ich: "Huch, das sind aber plötzlich ganz schön viele Namen.", aber bereits nach ein paar Kapiteln kennt man die Charaktere und die dazugehörigen Läden.

    Das einzige, was mir am Ende nicht ganz so gut gefallen hat war ein kleines, wirklich kurzes Drama, das in meinen Augen durch direkte Kommunikation gar nicht hätte zu Stande kommen müssen. Und wer mich kennt der weiß - so etwas nervt mich sehr in Büchern :D

    Ansonsten freue ich mich schon im nächsten Band "Die Chocolaterie der Träume" Keira besser kennen zu lernen und in die Valerie Lane zurück zu kehren. 

  3. Cover des Buches Wintervanille (ISBN: 9783734107887)
    Manuela Inusa

    Wintervanille

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Tanja13

    An und für sich finde ich den Grundgedanken der Geschichte sehr gut. Eine Vanillefarm inmitten eines Weinanbaugebietes, etwas Innovatives. Auch den Schreibstil der Autorin mag ich normalerweise sehr gern. Ich kenne bereits ihre Bücherserie über die Valerie Lane.   Es sind schön geschriebene Bücher, die sich schnell durchlesen lassen.

    Bei diesem Buch allerdings war ich sehr enttäuscht und das auf folgenden Gründen:

    Ich hatte aufgrund des Buchklappentextes eine romantische Liebesgeschichte zwischen CeCe und Robert erwartet, somit waren diese beiden eigentlich für mich die Protagonisten, im besonderen natürlich CeCe. Beim Lesen des Buches musste ich allerdings feststellen, dass sowohl CeCe als auch ihre Freundin Julia die Protagonisten sind.

    Inhaltlich sind mir die ein oder andere Unstimmigkeit aufgefallen bzw. Aussagen, die ich persönlich seltsam finde. Einerseits hat laut Buchrückentext CeCe kaum Zeit für Julia, andererseits sehen sie sich aber jeden Freitag. CeCe beklagt sich darüber, dass sie immerhin eine halbe Stunde fahren und Zeit investieren muss, um ihre Ware wegzubringen. Da kam mir die Frage auf, was schon eine halbe Stunde Fahrzeit ist, besonders in Amerika? Auch diverse andere Gedankengänge in dem Buch sind für mich nicht nachvollziehbar. Stilistisch hab ich mich mit diesem Buch leider schwer getan, oftmals hat mich ein Wort gestört, dass dem Satz einen Sinn gab, der für mich nicht in Zusammenhang mit den vorhergehenden Informationen zu bringen war.

    Dass das Buch nur so von Klischees strotzt, hat es mir zusätzlich schwer gemacht, das Buch bis zum Ende zu lesen.

     

  4. Cover des Buches Der zauberhafte Trödelladen (ISBN: 9783734106255)
    Manuela Inusa

    Der zauberhafte Trödelladen

     (201)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Ruby, ebenfalls eine der Ladenbesitzerinnen der Valerie Lane, hat einen Trödelladen ihrer Mutter geerbt. Natürlich will sie ihn halten, doch leider bleibt die Kundschaft aus. Und irgendwie hängt ihre Zuneigung nicht an alten Möbeln, sondern eher an alten Büchern. Ihre Freundinnen versuchen ihr zu helfen, sowohl im beruflichen als auch in der Liebe.

    Ich liebe diese Reihe, 6 absolute Wohlfühlromane über wunderbare Freundschaften in der Valerie Lane.


  5. Cover des Buches Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück (ISBN: 9783499007484)
    Manuela Inusa

    Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück

     (142)
    Aktuelle Rezension von: Lesepinguin22

    »Lake Paradise: Ein Zuhause für das Glück« war der erste Roman, den ich von Manuela Inusa gelesen habe. Das hübsche Cover und der Klappentext haben mich neugierig gemacht, daher wollte ich ihn unbedingt lesen und wurde nicht enttäuscht.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Lexi und Aaron erzählt, aber hin und wieder in andere Köpfe der Bewohner von Lake Paradise gehüpft. Leider haben die Nebenhandlungen sehr viel Platz eingenommen, wodurch die eigentliche Liebesgeschichte meiner Meinung nach zu kurz gekommen ist.

    Lexi ist Mitte zwanzig und hat ihren Verlobten kurz vor der Hochzeit bei einem Wanderunfall verloren. Seitdem versucht sie, sich allein im Leben zurechtzufinden. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Freunde gelingt es ihr offensichtlich gut. Obwohl sein Tod erst zwei Jahre her ist, hatte ich allerdings nicht das Gefühl, sie würde trauern. An dieser Stelle hätte die Geschichte mehr Tiefe bekommen können.

    Aaron wirkt auf den ersten Blick überheblich und ich habe eine Weile gebraucht, um ihn und seine Handlungen zu verstehen. Trotzdem bin ich nicht warm mit ihm geworden. Er lebt und arbeitet als Architekt in New York und ist wegen der Beerdigung seines Opas in seine Heimat nach Lake Paradise zurückgekehrt.

    Während seines Aufenthalts trifft er auf Lexi, die keinen anderen Mann an sich heranlassen möchte. Aaron fühlt sich zu ihr hingezogen, aber sein Leben ist in New York und er kann sich nicht vorstellen, dass die beiden eine Zukunft haben könnten …

    Die Bewohner von der Kleinstadt Lake Paradise bilden eine tolle Gemeinschaft, obwohl die schrulligen Tratschtanten manchmal schwer zu ertragen sind. Dort dreht sich alles um Mais. Die Feste erinnert etwas an die Serie »Gilmore Girls« und »Hart of Dixie«.

    Fazit

    Das Wohlfühlbuch ist perfekt zum Abschalten und um sich an einen anderen Ort zu träumen. Durch die verschiedenen Nebencharaktere und der idyllischen Atmosphäre kann man beim Lesen eine unbeschwerte Zeit genießen. Es ist der erste Band der Lake-Paradise-Reihe. Der zweite ist bereits erschienen.


  6. Cover des Buches Das wunderbare Wollparadies (ISBN: 9783734106279)
    Manuela Inusa

    Das wunderbare Wollparadies

     (169)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter


    Auch Susan ist eine Ladenbesitzerin in der Valerie Lane, sie lebt sogar in einer Wohnung über ihrem Laden. Sie verkauft Wolle und alles was damit zusammenhängt. Dazu strickt sie die wunderhübschesten Pullover, die es nirgendwo sonst zu kaufen gibt. Sie könnte eine Aushilfe zu Weihnachten gebrauchen. Als sie jemanden findet, weiß sie noch nicht, wie sehr diese Frau ihr Leben verändern wird.

    Auch der 4. Band hat mich in den Bann gezogen. Ein weiterer Wohlfühlroman aus der Valerie Lane Reihe.

  7. Cover des Buches Die Chocolaterie der Träume (ISBN: 9783734105012)
    Manuela Inusa

    Die Chocolaterie der Träume

     (235)
    Aktuelle Rezension von: Yenny
    Die Chocolaterie von Keira in der Valerie Lane ist ein wahrer Traum. Man kann sich richtig in die Straße mit den vielen kleinen Geschäften hinein träumen. Fernab von großen Einkaufszentrum finden sich Freundschaft und Hilfsbereitschaft auch unter den Ladenbesitzern wieder.


    Keira lässt sich von ihrem Freund Jordan sehr bevormunden, doch viel zu spät legt sie die rosarote Brille ab, um zu erkennen, dass ihr Freund seit Jahren Geheimnisse vor ihr hat. Doch der Beistand ihrer Freundinnen gibt ihr Mut, den Schritt der Trennung zu wagen und  einen Neuanfang zu starten.


    Die Geschichte ist so zauberhaft geschrieben, dass man die Schokolade förmlich schmecken kann. Und wer weiß, vielleicht findet Keira noch ihr persönliches Glück.


  8. Cover des Buches Wintervanille: Kalifornische Träume 1 (ISBN: B07XFDRW9K)
    Manuela Inusa

    Wintervanille: Kalifornische Träume 1

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Frühlingszauber in der Valerie Lane (ISBN: 9783517099668)
    Manuela Inusa

    Frühlingszauber in der Valerie Lane

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Zum Buch:
    Frühlingszauber in der romantischsten Straße der Welt, der Valerie Lane.
    Eingeteilt in Frühlingserwachen, Alles fürs Osterfest und Alles neu macht der Mai findet man in diesem Buch viele Ideen zum Basteln und Genießen.

    Meine Meinung:
    Gerade rechtzeitig zum Osterfest ist das Buch bei mir angekommen. Auch wenn man die Valerie Lane Bücher von Manuela Inusa nicht kennt (wie ich *hust*) kann man mit dem Buch viel anfangen. Richtig tolle Ideen zum nachmachen, auch für solche, an denen das Bastelgen vorüber gegangen ist (wie bei mir ...).
    Tolle Ideen, tolle Rezepte, ausprobiert und für schmackhaft befunden. Aber auch zum Anschauen, Blättern, träumen und planen ist das Buch einfach nur zauberhaft.
    Bei mir wartet jetzt der erste Teil der Valerie Lane aufs Lesen und die ein oder andere Idee zum nachmachen.
    Wirklich süße Ideen die relativ einfach nachzumachen sind, schön bunt und fröhlich. Genau was man im Moment braucht.

  10. Cover des Buches Das Tattoo (ISBN: 9781497423497)
    Manuela Inusa

    Das Tattoo

     (19)
    Aktuelle Rezension von: phoenics

    Fünf Autoren-Freundinnen haben sich zusammengeschlossen und eine Anthologie über das Thema „Tattoo“ verfasst, so dass 5 Kurzgeschichten entstanden sind. Diese fünf Geschichten reichen von verlorener Liebe über Mystery, Spannung bis hin zu Krimi, die den Leser fesseln bzw. zweifelnd zurücklassen.

    Camden Town – Manuela Inusa

    Kendra, Ehefrau und Mutter, verließ ihre kleine Familie vor 12 Jahren nach Camden Town, um vier Monate später und mit einem Tattoo zurückzukehren. Doch dann bricht sie erneut aus…

    Fazit:

    Diese Kurgeschichte ließ mich etwas verstört zurück. Zum einen lag es an der Protagonistin, die zerstörender nicht sein kann, da sie ihren Mann und ihren kleinen Sohn einfach so zurücklässt und ohne eine Nachricht zu hinterlassen verschwindet. Sie ist auf der Suche nach dem Traum der Vergangenheit und sich selbst, dennoch finde ich sie sehr rücksichtslos und egoistisch. Ihren Ehemann hingegen sehe ich eher als Schwächling, der sich seiner Frau total unterworfen hat und nicht um sie kämpft.

    Des Weiteren hatte ich Schwierigkeiten, der Grammatik und Wortwahl der Autorin zu folgen, da hier einige Fehler auftreten, so dass ich sehr gern den Rotstift angesetzt hätte. Hier sollte noch einmal überarbeitet und ggf. gegengelesen werden.

     

    G wie Greta, R wie Rocco – Roberta Gregorio

    Rocco hat alles in seinem Leben verloren, was ihm lieb war: Seine große Liebe Greta, sein Geld, seinen Wohnsitz… Einfach alles und muss wieder bei seiner Mutter in einen kleinen Ort im Süden ziehen. Nachts verfolgen ihn Träume von seiner Jugendliebe Greta. Tagsüber begegnet er jedoch immer wieder Fede, mit der er früher zur Schule ging und ihm vorschlägt, gemeinsam nach Greta zu suchen. Ob sie Greta finden werden?

    Fazit:

    Ich konnte mich nicht mit Rocco identifizieren, da er in seinem eigenen Mitleid förmlich ertrinkt anstatt sich auf die Suche nach seiner verlorenen Liebe zu machen. Doch dann gibt ihm Fede den hilfreichen Anstoß, so dass er sein Leben doch endlich in die eigene Hand nimmt. Merkwürdig fand ich allerdings, dass die Mutter plötzlich auf ihren Sohn zugeht, die ihn zuvor immer als Versager abgestempelt hat, nun von einem kleinen Vermögen spricht und plötzlich alles auf einmal eine positive Wendung nimmt. Dies liest sich sehr surreal und unrealistisch, wie auch das Ende, als Rocco gefunden hat, was er suchte und dann doch etwas anderes wollte…

     

    Silverlines – Mia Bernauer

    Du glaubst, es gibt keine Wesen, die deine Träume kennen? Dann haben die Traumdiebe gute Arbeit geleistet. Die junge Jocelyn ist eine der letzten ihrer Art und gerät in die Fänge des charismatischen Illusionserschaffers Gabór. Hat auch er es auf deine Träume abgesehen?

    Fazit:

    Diese Kurzgeschichte hat mich voll in seinen Bann gezogen und schreit förmlich nach einer Fortsetzung!!!!! Ich möchte unbedingt wissen, wie es um Jocelyn & Derek sowie den Illusionisten Gabor weitergeht. Wird Jocelyn doch noch aus seinen Fängen fliehen können oder wird sie für immer an ihn gebunden sein?

    Der Schreibstil der Autorin ist von Beginn an spannend gehalten, so dass man mit jedem ihrer Worte neugierig verfolgt, wie es um Jocelyn bestellt ist und ob sie aus der Gefangenschaft fliehen kann… Es verschwimmen Illusion und Realität so gekonnt, dass man als Leser nur erahnen kann, in welcher Welt man sich gerade mit der Protagonistin befindet. Sehr gelungen und fließend umgesetzt!!!

    BITTE UNBEDINGT EINE FORTSETZUNG SCHREIBEN! BITTE!

     

    Der Traum vom Fliegen – Nina C. Hasse

    Eigentlich wollen Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér einen vergnüglichen Nachmittag in “Barry Bartleby’s Kabinett der Wunderlichkeiten und Kuriositäten” erleben, doch dann geschieht ein Unglück: Eine Artistin stürzt während ihres Auftritts ab und stirbt. Ein Unfall – oder nicht?
    Bei ihren Ermittlungen in der Zirkustruppe stoßen die beiden auf zahlreiche Ungereimtheiten und einen Gegner, der ihre Nachforschungen mit allen Mitteln verhindern will …

    Fazit:

    Ein gelungener Kurzkrimi, der einen vor Augen führt, dass nicht alles so ist, wie man zu glauben scheint! Die Figuren sind realistisch und lebendig dargestellt, so dass die aufbauende Spannung beinahe greifbar ist.

     

    Oscar – Arwyn Yale

    Josies Schwester Isabell verschwand vor einem Jahr spurlos auf der Rückfahrt von Köln nach Hamburg. Seitdem quält Josie die Frage, ob sie ihr altes Leben hinter sich lassen wollte, oder ob ihr etwas zugestoßen ist. Doch hätte sie wirklich ihren kleinen Sohn zurückgelassen?
    Das ohnehin angespannte Verhältnis zu ihrem Vater belastet Josie zusätzlich.
    Auf einer Familienfeier kommt es zum Eklat und das Geheimnis um Isabell scheint eine unerwartete Wendung zu nehmen …

    Fazit:

    Diese Geschichte spielt mit den Gefühlen des Lesers – Trauer um die verlorene Schwester, Unverständnis des Vaters, schlechtes Gewissen der Protagonistin Josie, die das komplette Gegenteil von dem ist, was alle von ihr erwarten und von 2 Tattoos, die nicht wichtiger in Josies Leben sein könnten…

    Mit der Protagonistin konnte ich mich identifizieren (kleiner Rebell, Trauer um eine verlorene Seele, unzählige Gedanken, Seelensuche und Finden von Seelenruhe), die realistisch und lebendig beschrieben wurde. Auch die anderen Figuren und ihr Leid wurden gefühlsecht dargestellt, so dass man die familiäre Situation um die Protagonistin Josie gut nachvollziehen kann.

    Die Spannung nimmt zum Ende hin stetig zu, welches viel Raum für Spekulationen bietet und den Leser mit Fragen und der Hoffnung auf eine Fortsetzung des kleinen Kurzkrimis zurücklässt.

     

    Zusammenfassung:

    Diese 5 Kurzgeschichten sind zum Großteil leicht und verständlich geschrieben, so dass man als Leser gut in die jeweilige Situation eintauchen und das Geschehen sowie die Gefühlswelten nachvollziehen kann. Es ist eine gelungene Kombination aus Mystik, Spannung und Emotionen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Die erste Geschichte „Camden Town“ von Manuela Inusa bedarf allerdings einer Überarbeitung in Grammatik und Wortwahl, während ich von „Silverlines“ von Mia Bernauer derart fasziniert und angetan bin, dass ich mir sehnsüchtig eine längere Fortsetzung/Fortsetzungsreihe wünsche!

    Das Cover des Buches ist ansprechend gestaltet und zeigt eine junge Frau in schwarz-weiß mit einem Schmetterlingstattoo auf dem Oberarm. Hier bietet bereits das Cover Raum für Spekulationen und den Tanz zwischen Traum und Realität. Sehr gelungen!

     

    Von mir gibt es daher 3 / 5 möglichen Punkten.

  11. Cover des Buches Jane Austen bleibt zum Frühstück (ISBN: 9783734111952)
    Manuela Inusa

    Jane Austen bleibt zum Frühstück

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Cloudy-73

    Der Roman ist sehr humorvoll geschrieben, sehr flüssig und leicht. Es ist mein erstes Buch von Manuela Inusa, ihr Schreibstil ist großartig. 

    Es ist ein zuckersüßer Zeitreise-Roman für alle Jane Austen-Fans unter euch! Die Autorin hat den Charakter von Jane Austen und Ereignisse aus ihrem Leben so genau wiedergegeben, dass es schon fast etwas Biographisches hat. Die Figur Jane Austen ist unheimlich sympathisch dargestellt, sie wirkt nur etwas seltsam auf ihre Umgebung mit ihren Umgangsformen und ihrer Sprache, macht dies mit ihrer liebevollen Art aber sehr schnell wett.

    Die Haupt-Charaktere sind durchweg sympathisch, gerade Penny ist so lieb und aufmerksam. Sie ist so glücklich, dass gerade Jane Austen bei ihr gelandet ist, da sie sie geradezu verehrt. Sie trauert noch um ihren Ex-Freund Trevor, mit dem die Beziehung einige Monate zuvor in die Brüche gegangen ist. 

    Durch die Perspektivenwechsel wissen wir immer etwas mehr als die Figuren. 

    Ich lege euch den Roman ans Herz, wenn ihr auf romantische Liebesgeschichten steht. ❤️🥰😍

    Ich gebe 5/5 Sterne 🌟 🌟🌟🌟🌟

    Es ist bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin! 

  12. Cover des Buches Der fabelhafte Geschenkeladen (ISBN: 9783734106828)
    Manuela Inusa

    Der fabelhafte Geschenkeladen

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Baerenkind_of_books

    Orchid die liebenswerte, aufgeschlossene Geschenkeladenbesitzerin 

    Patrick der verschlossene, eigenbrötlerische Freund von Orchid Tobin der Blumenladenbesitzer 

    Covertext: Willkommen in der Valerie Lane - der romantischten Straße der Welt! Orchid liebt ihren kleinen Geschenkeladen, mit dem sie sich ihren Lebenstraum erfüllt hat. In „Orchid‘s Gift Shop“ gibt es alles, was das Herz begehrt: wunderbare Düfte, Badeperlen und selbstgemachte Kerzen. Doch das größte Geschenk, das Orchid anderen gibt, ist ihre Zeit. Immer gut gelaunt hat sie ein offenes Ohr für jedermann. Nur ein Mensch vertraut sich ihr nicht an, und das ist ausgerechnet Orchid’s Freund Patrick. Schon länger scheint es in ihrer Beziehung zu kriseln, doch selbst Orchid’s beste Freundinnen wissen keinen Rat. Und als Orchid endlich beschließt, Patrick vor die Wahl zu stellen, erfährt sie etwas, das sie nie für möglich gehalten hätte.

    Nachdem ich den Covertext las, wusste ich, dass wird ein gutes Buch. Orchid ist eine wunderbare junge Frau, die sich Ihren Traum als Ladenbesitzerin eines Geschenkeladens erfüllt hat. Sie ist immer freundlich, höflich und erfreut sich an täglichen Kleinigkeiten. Da es mit ihr und ihrem Freund nicht so gut läuft, und sie im letzten Jahr auf dem Weihnachtsmarkt, etwas Verbotenes getan hat, kommt sie immer mehr mit sich selbst ins hadern. Ist Patrick der Richtige? Wieso ist er so verschlossen zu ihr? Liebte sie ihn stark genug, um über seine Verschlossenheit ihr gegenüber und der ganzen Welt, hinwegzusehen? Weshalb findet sie den Blumenladenbesitzer Tobin so aufregend? Es gibt Fragen über Fragen. Wie sich Orchid schlussendlich entscheiden wird, ist natürlich ein Geheimnis. Es ist eine wundervolle Story und der 5. Und letzte Band der Valerie – Lane. Ich werde mir die anderen 4 Bände noch nachträglich holen und auch diese mit Begeisterung lesen, wie diesen Teil. Es ist eine leichte aber sehr schöne Lektüre, die den Alltag ein wenig versüßt, auch wenn der ein oder andere Herzschmerz zwischen den Zeilen zu finden ist, so ist es eine kleine süße Geschichte, die einem Freude beim Lesen bereitet. Das Buch wurde von der Autorin liebevoll bis ins kleinste Detail geschrieben. Wer nach etwas Gefühlvollem, Überraschendem und Außergewöhnlichem sucht, der ist hier genau richtig. Als ich mit dem Buch begann, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Es war ein Lesegenuss und ich kann es wirklich weiterempfehlen.«

  13. Cover des Buches Walnusswünsche (ISBN: 9783734109775)
    Manuela Inusa

    Walnusswünsche

     (58)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Schon ab der ersten Seite konnte mich dieser Roman fesseln und wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Er war für mich einer der schönsten der Reihe "Kalifornische Träume". Die Protagonisten wuchsen mir gleich ans Herz und mir gefiel die Geschichte sehr gut. War eine schöne Idee mit dem Schriftsteller Liam. 

    Wieder ein ganz toller Wohlfühlroman, der mich sehr begeistert hat. Er zählt nun zu meinen Lieblingsbüchern und wird irgendwann nochmal von mir gelesen. 

  14. Cover des Buches Weil wir Mädchen sind (ISBN: 9783943406092)
    Cornelia Franke

    Weil wir Mädchen sind

     (26)
    Aktuelle Rezension von: lotti_huber

    Klappentext:

     

    Mädchen sind ein Mysterium.
    Sie können Männer mit einem Wimpernschlag um den Finger wickeln, streiten sich mit ihren Freundinnen wie Furien über die banalsten Dinge, um im nächsten Moment in Kichern zu verfallen. Tanzen nackt im Mondschein, um ihren Liebsten für sich zu gewinnen. Und natürlich verschafft so manches Mädchen einem Jungen Kopfschmerzen, weil er diese Geschöpfe einfach nicht nachvollziehen kann.
    Aber warum können und machen sie das alles?
    Weil wir Mädchen sind.

     

    Inhaltliches und Meinung:

     

    Das Buch „Weil wir Mädchen sind“ ist eine Anthologie, herausgegeben von Cornelia Franke. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von 21 Kurzgeschichten. Diese drehen sich alle um das große Thema „Mädchen“. Dabei werden unterschiedlichste Genres bedient. Von Fantasy über Alltagsgeschichten und sogar Horror ist einiges dabei. Wobei die Fantasy hier ganz klar überwiegt. So geht es zum Teil um Sirenen, Elfen, Kleriker, Dämonen oder auch Zombies. Dabei vermitteln einige der Geschichten eine Art Moral, andere sind lediglich zu Unterhaltungszwecken. Sehr schön finde ich die Kurzbiografien der unterschiedlichen Autoren am Ende des Buches. Sie sind alle eher unbekannt, aber wie ich finde außerordentlich talentiert.

    In den Geschichten geht es meist um weibliche Helden, die sich in bestimmten Situationen beweisen müssen. So werden die verschiedenen Eigenschaften von Mädchen beschrieben, im negativen wie auch positiven Sinne. Einige Geschichten regen sehr zum Nachdenken an, wie z.B. „An die Frau von mir gegenüber“. In der Geschichte geht es um einen Mann, der einer unbekannten Frau in der Bar einen Brief schreibt und daraufhin die Stadt verlässt. In der Geschichte „Wunderschönes Mädchen“ geht es um ein Mädchen, welches die hübscheste in der Straße ist, dies aber nicht sein möchte. Ihr gehen die Normen der Gesellschaft ordentlich gegen den Strich und so rasiert sie sich die fülligen Locken zur Hälfte weg. Und erfährt im Freundeskreis dadurch große Anerkennung. Dies sind nur 2 Beispiele, ich möchte ja auch nicht zu viel verraten.

    Das Buch ist ideal für die Zugfahrt, die tägliche Abendlektüre oder auch mal für die Pause während der Arbeit.

    Mein Fazit: sehr empfehlenswert 

     

    Autorinnen & Autoren der Anthologie:

    Amelie Hauptstock - "Weil wir Mädchen sind"

    Ruth Kornberger - "Probleme mit der Atmosphäre"

    Andrea Bienek - "Ein Plan für alle Fälle"

    Mirjam H. Hüberli - "Der perfekte Titel"

    Annika Dick - "Seenot"

    Malena Just - "Weil ich eine Sirene bin"

    Dörte Müller - "Die Löwin in mir"

    Anna Eichinger - "Von Maniküre und Monstern"

    Rebecca Martin - "Die geheimnisvolle Zauberin"

     

    Lotti

  15. Cover des Buches Die kleine Straße der großen Herzen (ISBN: 9783734107245)
    Manuela Inusa

    Die kleine Straße der großen Herzen

     (116)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    In den letzten drei Jahren ist viel passiert in der Valerie Lane. Zurück in der Valerie Lane, mit vielen alten Bekannten. Man erfährt wie es allen so geht und was in den letzten Jahren passiert ist. Für alle Fans ein Muss. Ein Wohlfühlsbuch, wie die gesamte Reihe. Hier braucht man aber ganz schöne viele Taschentücher, denn es wird auch etwas traurig. Viel Humor, Wärme und eine tolle Gemeinschaft, die man einfach nur lieben kann. Mehr kann ich zu diesem Buch nicht sagen, ohne zu spoilern. Gefühlt habe ich 20 Sätze begonnen zu schreiben und musste sie wieder löschen, weil sie etwas über die vorigen Bänder verraten.

  16. Cover des Buches Adventszeit in der Valerie Lane (ISBN: 9783517099651)
    Manuela Inusa

    Adventszeit in der Valerie Lane

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86

    Kennst du die Valerie Lane Reihe eigentlich? Falls nicht, dann ist das hier ein Aufruf für dich, sie zu lesen! Die Valerie Lane ist - wie im Klappentext beschrieben - "die romantischste Straße Oxford und Heimat der wunderbaren Läden von Laurie, Keira, Ruby, Susan und Orchid, den Heldinnen der erfolgreichen Romane von Manuela Inusa".

    Jede ihrer Geschichten ist zauberhaft, ebenso wie jeder ihrer Läden zauberhaft ist! Als ich die Bände damals gelesen habe, wäre ich am liebsten direkt nach Oxford gereist, um die Valerie Lane aufzusuchen und dort nicht nur die schönen Läden zu bewundern, sondern auch, um mich mit den wundervollen Besitzerinnen vor Ort zu unterhalten. Die Bücher von Manuela Inusa laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Sie geben einem ein warmes Gefühl ums Herz und niemand (wage ich zu behaupten) wird hier jemals enttäuscht, wenn er wahre Gefühle und trotz allem wunderschöne Geschichten lesen möchte, die neben Emotionen auch Humor und Spannung in sich tragen. So viel zur Valerie Lane-Reihe!

    Dieses Buch hier beinhaltet keine weitere Besitzerin und keinen neuen Laden, sondern wundervolle Rezepte der Valerie Lane Freundinnen sowie schöne DIY Projekte und wunderschöne Geschichten - natürlich alles rund um das Weihnachtsfest. In diesem wundervoll und auch liebevoll gestalteten Buch findet sich nicht nur etwas für Valerie Lane Fans, sondern auch für all diejenigen, die Weihnachten lieben und die Weihnachtszeit auch wirklich genießen wollen. 

    Für mich ist es ein Muss und ich freue mich jetzt umso mehr auf das nächste Weihnachtsfest! 

  17. Cover des Buches Scheißleben! (ISBN: 9783848205301)
    Manuela Inusa

    Scheißleben!

     (6)
    Aktuelle Rezension von: PinkBookLady

     Stacey ein junges Mischlingsmädchen wohnt im Hamburger Plattenbauvirtel und wächst dort bei ihrer Alkoholkranken Mutter auf und das ohne Vater. Eines Tages findet sie in der Schublade von ihrer Mutter hinweiße die zu ihrem Vater führen könnten. Er lebt in den USA-Atlanta um genau zu sein. Jetzt hat Stacey ein großes Ziel vor Augen. Nach Atlanta zu reisen um ihren Dad zu finden. Wird sie dies auch schaffen?


    Eine wunderbare und sehr emotionale Geschichte ist der Autorin hier mit ihrem damaligen Debütroman sehr gut gelungen.


    Stacey ein 17 jähriges Mädchen ist auf der Suche nach ihren Wurzeln und reist in die USA um dort in Atlanta ihren Dad zu finden. Sie hat nie Liebe und Zuneigung erfahren, denn dazu ist ihre Mutter leider nicht in der Lage. Stacey findet sich fett und hässlich und weil sie ein Mischlingskind ist (Mutter ist weiß und der Vater schwarz) fühlt sie sich niergends dazu gehörig. Auf die Schule hat sie schon längst keine Lust mehr.

    Ich habe mit Stacey gelacht, gehofft, geweint und gebangt. Auch hätte ich sie manchmal durch durchschütteln können, weil sie so furchtbar Naiv war. Aber ich glaube mir wäre dies im selben Alter damals wohl auch passiert.


    Manuela Inusa hat wunderbare Charaktere erschaffen und ich muss sagen, eine solche Mutter wie Stacey sie hat oder hatte, wünscht man echt niemanden. Bei ihr konnte ich nur die Augen verdrehen und war froh, als ich von dieser keifenden Wachtel nichts mehr in der Geschichte lesen musste.


    Die Geschichte wird aus Staceys Sicht erzählt und das ganze in Tagebuchform. Die Kapitel sind demnach also recht kurz und knapp gehalten, aber dies stört beim lesen nicht im geringsten.


    Als Stacey dann in die USA reisen kann, freute ich mich richtig auf das, was sie alles erleben wird und fieberte direkt mit auf der Suche nach ihrem Dad. Ob sie ihn nun gefunden hat, verrate ich nicht, vielleicht möchte jemand diese tolle Geschichte selber noch lesen um Stacey kennen zulernen.


    Fazit: Wer Stacey auf der suche nach ihren Wuzeln begleiten möchte und viel Emotionen dabei versprühen will, ist hier zu 100% sicher. Eine Geschichte die unbedingt gelesen, erzählt und gelebt werden möchte.

  18. Cover des Buches LeseBlüten Band 8 - Muttertag 2012 (ISBN: 9783942786157)
    piepmatz Verlag

    LeseBlüten Band 8 - Muttertag 2012

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Claudias-Buecherregal
    Obwohl man seiner Mutter das ganze Jahr über seine Dankbarkeit zeigen sollte, wird man zumindest einmal im Jahr durch den Muttertag bewusst daran erinnert. Blumen und Schokolade sind zwar wahrscheinlich ein Dauerbrenner an diesem Tage, aber daher auch schon ziemlich "ausgelutscht". Wie wäre es stattdessen damit, seine Dankbarkeit durch eine kleine Geschichte oder ein kurzes Gedicht zu zeigen? Genau dieses haben 25 Autoren gemacht und mit ihren 35 Werken die Anthologie "LeseBlüten Band 8 - Muttertag 2012" gefüllt. Ich fand es sehr schön, dass der Piepmatz Verlag eine Ausschreibung zum Thema Muttertag veröffentlicht hat, denn obwohl Mütter sich meistens über jede Art von gezeigter Dankbarkeit freuen, finde ich es immer schöner, so etwas durch persönliche Geschenke zu zeigen, wie z.B. durch eine Geschichte oder ein Gedicht, und nicht in dem man im nächsten Supermarkt noch schnell eine Schachtel Pralinen kauft. "Der einzige Mensch, der mich versteht, und zuhört, wenn mich Sorgen plagen, ist meine Mama, die immer zu mir steht, in guten und in schweren Tagen!" (Seite 47) Alle 35 Werke beschäftigen sich mit dem Muttertag im Speziellen oder dem Mutter-Kind-Dasein im Allgemeinen. Viele Erlebnisse werden aus Sicht des Kindes geschildert, aber auch einige Mütter kommen zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen. Manche Geschichten und Gedichte sind unterhaltsam und amüsant, andere eher nachdenklich und zum Teil auch traurig. Alle haben jedoch eins gemeinsam, denn sie zeigen auf, wie unglaublich wichtig eine Mutter ist, dass man ihr nie dankbar genug sein kann und dass man dieses viel öfter zeigen sollte. Autoren in dieser Anthologie: Lorenz-Peter Andresen, Kerstin Ax, Ingeborg Baier, Eva Bieler, Brunhilde Maria Cronauge, Bärbel-Maria, Melanie Schulz-Grunenberg, Anneliese Haderer, Jürgen Heider, Katja Heimberg, Jeanette Holdinghausen, Manuela Inusa, Cosima Konrad, Patrick Labahn, Tina Birgitta Lauffer, Chrissy Luig, Regina Meier zu Verl, Barbara Otte, Alexandra Roj, Tania Morgan, Silvana E. Schneider, Nicole Schröter, Jan-Mikael, Ann-Kathrin Walz, Silke Wiest Ich muss zugeben, dass mir die meisten der 21 Gedichte nicht so gut gefallen haben. Lyrik ist generell nicht so meins und ich scheine momentan einfach nicht in Stimmung für Gedichte zu sein. Deshalb habe ich diese für die Bewertung der Anthologie nicht berücksichtigt. Die 14 Geschichten haben mir schon eher gefallen. Natürlich gab es auch dort Erzählungen, die mich nicht fesseln konnte, aber z.B. "Blaue Vergissmeinnicht", in der es um eine Frau geht, die jedes Jahr am Muttertag mit einem Korb voller Vergissmeinnicht auf einer Bank sitzt, "Mutterliebe, die von einer aufopfernden Liebe einer Mutter erzählt, oder "Der Brief in der Schublade", der die Erinnerung einer Mutter wieder auffrischen soll, fand ich einfach toll und sie passen alle perfekt in diese Anthologie. Fazit: Meinen persönlichen Geschmack haben die Gedichte der Anthologie nicht getroffen, dafür vermitteln die meisten Geschichten ein schönes Gefühl und die Sammlung ist mit Sicherheit ein schönes Geschenk für den Muttertag. Taschenbuch: 112 Seiten Verlag: piepmatz Verlag; Auflage: 1 (30. April 2012) Sprache: Deutsch ISBN-10: 394278615X ISBN-13: 978-3942786157
  19. Cover des Buches LeseBlüten Band 7 - Ruf der Freiheit 2012 (ISBN: 9783942786140)
    piepmatz Verlag

    LeseBlüten Band 7 - Ruf der Freiheit 2012

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Katis-Buecherwelt
    Klappentext: Was ist eigentlich Freiheit? Diese Frage stellten sich 36 Autoren aus Deutschland, Österreich, Frankreich sowie der Schweiz. Sie verpackten ihre Gedanken, Geschichten und Erlebnisse in 39 wundervolle Kurzgeschichten, die das Thema Freiheit von vielen verschiedenen Seiten mit all ihren Facetten zeigt. So findet man in diesem Buch eine Ballonfahrt, einen Rapunzelturm, einen Spaziergang durch Venedig, ein Zwie(tscher)gespräch, einen kleinen Garten mitten in der Großstadt, ein Navigationsgerät mit Eigenleben und noch viele weitere großartige Geschichten. Ein Buch, das zum Träumen, Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregt. Zum Buch: Das Format besteht aus einem sehr stabilen Taschenbuch, wo Leseknicke im Buchrücken unmöglich sind, was mir sehr gut gefällt. Das Cover ist ganz in Weiß gehalten und zeigt eine Pusteblume. Die kleinen Schirmchen lösen sich von der Blüte und fliegen davon … in die Freiheit … Meine Meinung: In dieser Anthologie schreiben mehrere Autoren und Autorinnen über das Thema Freiheit, sei es eine Geschichte oder in Form eines Gedichtes. Die Geschichten lassen den Leser teilweise in eine neue Welt eintauchen, tiefgründige Geschichten gehen ans Herz und auch mystische Geschichten finden hier einen Platz. Der Autor Lorenz-Peter Andresen entführt den Leser nach Venedig, in der der vierjährige Rico abhaut in die Altstadt von Venedig … doch wer ist eigentlich Rico genau? Der Autor lässt den Leser in eine ganz andere Richtung denken und erzählt mit seiner Geschichte eine ganz andere Freiheit. In die USA entführt uns die Autorin Manuela Inusa mit einer wunderbaren bewegenden Liebesgeschichte die schon enden musste bevor diese erst richtig aufblühen konnte durch einen tragischen Unfall … Nicole Schröter entführt den Leser mit einer ganz besonderen Liebe ins schöne Italien. Fazit: Eine wunderbare Anthologie um das Thema Freiheit auf die verschiedensten Arten und Weisen erzählt. Die Autoren lassen den Leser in eine neue Welt der Freiheit eintauchen.
  20. Cover des Buches LeseBlüten Band 5 - Zwischen Zeilen 2011 (ISBN: 9783942786102)
    piepmatz Verlag

    LeseBlüten Band 5 - Zwischen Zeilen 2011

     (17)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir
    Buchinhalt:

    Briefe schreiben Geschichte und Geschichten, die das Leben schreibt – 35 deutsche Autoren widmen sich in dieser emotionalen und oftmals nachdenklichen Anthologie dem Thema „Brief“.

    Ob nun als Tagebucheintag oder Brief an einen Verstorbenen, Liebesbrief oder Abschiedsbrief – die Geschichten regen zum Nachdenken an und bringen den Leser hier zum Weinen und dort zum Lachen. Dabei schaffen sie es, Emotionen wie Trauer, Glück, Liebe und Freude absolut treffsicher und nachvollziehbar zu vermitteln.

     

    Persönlicher Eindruck:

    Selbst ein aktiver Briefschreiber, habe ich diese Geschichtensammlung sehr gerne gelesen und mich von den unterschiedlichsten Emotionen davontragen lassen: besonders die Briefe an sich empfand ich als sehr emotional und berührend, wie beispielsweise „Mein Engel / Liebe Mama“, ein Brief einer krebskranken Mutter an ihr Kind oder „Briefe an meine verstorbene Frau“.

    Allerlei Skurriles wie der „Abschiedsbrief einer Spaghetti“ lassen sich ebenso finden, wie Briefe vom Hund oder auch Gedichte in Versform. Auch die berühmte Flaschenpost fehlt nicht.

    Insgesamt ist die Anthologie kein Buch, das man in einem Rutsch liest. Vielmehr macht es größere Freude, sie einfach blind irgendwo aufzuschlagen und sich eine Briefgeschichte herauszupicken. Für alle Kurzgeschichtenfreunde eine emotionale und oftmals bewegende Lektüre mit Tiefgang, die sich auch zum Verschenken eignet und reichlich Stoff zum Nachdenken liefert!

  21. Cover des Buches Und dennoch wollen wir leben... (ISBN: 9783844812213)
    Nicole Schröter

    Und dennoch wollen wir leben...

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Katis-Buecherwelt
    Klappentext: Was ist Borderline? -Das sind doch die, die sich die Arme aufschlitzen Was ist Agoraphobie?-Keine Ahnung, noch nie gehört Wieso ist man krank?-Na, geboren wurde man so bestimmt nicht Klischees, Klischees, Klischees Wir wollen aufräumen mit all den Klischees und Betroffenen, Angehörigen, aber auch Fremden bestimmte Krankheiten, wie Persönlichkeits- und Angststörungen, näher bringen, indem wir die Wahrheit sagen! Dies ist eine Sammlung mit Geschichten und Gedichten von Betroffenen, erfundene und erlebte. Die wahren Geschichten, wie sie sich nur wenige trauen, zu erzählen. Doch wir wollen auch Mut machen, beweisen, dass es sich trotz Krankheit, trotz Depression, Angst und Einsamkeit lohnt, weiterzumachen. Dass dieses eine Leben, das wir haben lebenswert ist und dass jeder Mensch etwas Besonderes auf dieser Welt ist. Zum Buch: Ein ganz besonderes Cover zeigt dieses Taschenbuch. Eine alte kaputte Mauer, wo der Putz von den Steinen fällt, aber dazwischen schaut ein junger Ast. Eine defekte Außenhülle der Seele bröckelt … doch der grüne Sprössling erweckt Hoffnung…neuen Mut … weiterzumachen … Ein sehr bewegendes Cover was mir sehr gut gefallen hat und es passt hervorragend zu den insgesamt 20 Kurzgeschichten. Die Kurzgeschichten sind noch von weiteren Autoren geschrieben, die die Autorinnen Nicole Schröter und Manuela Inusa gemeinsam ausgesucht haben. Meine Meinung: In diesem gemeinsamen Werk wird kein Blatt vor den Mund genommen. Es wird von psychischen Erkrankungen wie z.B. Persönlichkeitsstörungen, Selbstverletzung, Depressionen, Burnout und auch Borderline erzählt aus der Sicht der Betroffenen. Die Emotionen der einzelnen Protagonisten werden dem Leser sehr nahe gebracht, und es findet ein Vorstell- und auch Verständnisgefühl der Betroffenen statt. Man erlebt die Angst aber auch die Hoffnung nahe mit, was mir sehr gut an den einzelnen Geschichten gefallen hat. Einige Geschichten gehen sehr ans Herz und andere wiederherum machen einen ganz sprachlos. Manuela Inusa schreibt in ihrer Kurzgeschichte „Kleine Welt“ von einer jungen Frau, die panische Angst hat das Haus zu verlassen, und dazu noch einen Wasch- und Reinigungszwang hat. Wie die junge Frau lebt und was genau passiert ist wird berichtet. Bobby Twain berichtet in seiner Kurzgeschichte „Hilflos“ von einem verheirateten Mann, der sein Leben damit verbringt, sich um seine Frau zu sorgen. Denn diese leidet an einer Essstörung, gefangen in ihrem eigenen Körper, immer mit den Kalorienzählen beschäftigt. Eine sehr bewegende Kurzgeschichte … eine Art Hilferuf des Ehemannes … Nicole Schröter berichtet in „Gedanken, die kommen“ von einer Frau, die sich ungeliebt fühlt. Sie opfert sich auf, doch Zuwendung erhält sie keine. Die Gedanken sind hart und schmerzerfüllt … kurz vor der Befreiung … Sehr bewegende Zeilen … Fazit: Sehr bewegende und nachdenklich machende Kurzgeschichten, die psychisch erkrankte Betroffene aus ihrer Sicht beschreiben. Hilfreich um die Betroffenen besser zu verstehen, aber auch für andere Betroffene, die die Krankheiten überstanden haben. Ein sehr tolles Buch was ich gerne weiterempfehlen möchte.
  22. Cover des Buches LeseBlüten Band 6 - Weihnachtszauber 2011 (ISBN: 9783942786119)
    piepmatz Verlag

    LeseBlüten Band 6 - Weihnachtszauber 2011

     (14)
    Aktuelle Rezension von: capkirki
    45 Autoren, 72 Geschichten, Rezepte und Gedichte. Ein wunderbares kleines Buch, das so richtig auf Weihnachten einstimmt. Das Buch ist unterteilt in folgende Kapitel: Für die ganz Kleinen und die, die noch an den Weihnachtsmann glauben Für die Kleinen und die, die nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben Für die Großen Weihnachtliche Koch- und Backrezepte Aber jede Geschichte ist für den erwachsenen Leser lesenswert. Es geht um persönlicher Erlebnisse, den Zauber der Weihnachtsnacht, es gibt kitschige und nicht kitschige Erzählungen, Erzählungen, die ans Herz gehen und solche, die man doch eher schneller vergisst. Da alle Geschichten recht kurz sind, kann man das Buch immer mal wieder zur Hand nehmen und auch wieder weglegen. Der kleine perfekte Begleiter durch die Vorweihnachtszeit. Besonders nett finde ich die Idee mit den Rezepten hinten im Buch, sogar an Hundekekse wird gedacht. Weihnachtsfreude in kleine Häppchen verpackt – vier Sterne.
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks