Bücher mit dem Tag "mannschaft"
105 Bücher
- Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.514)Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedelsSechs Teenager brechen in das am besten gesicherte Gefängnis der Welt ein. Kaz, Dirtyhands, Bastard des Barells wittert den Job seines Lebens. Er ist als Besitzer des legendären Krähenclubs und seiner Bande kein unbekannter Name im brutalen, ruchlosen Ketterdam. Als er den Job seines Lebens mit der Aussicht auf einen Batzen Geld wittert, trommelt er seine Truppe zusammen. Inej, das Phantom, das keiner kommen sieht, aber überall erscheinen kann. Jesper, der mit seinen Pistolen jedes Ziel trifft. Nina, eine Entherzerin, eine Grisha, die jedes Herz zum schmelzen oder erfrieren bringen kann. Schließlich Matthias, der Drüskelle, der in Fjerda beruflich Grisha gejagt und zur Strecke gebracht hat. Zusammen machen sie sich auf die Reise zum Eistribunal. Alles scheint glatt zu laufen, bis persönliche Gefühle den Fortgang der Reise erschweren.
Ich hatte das Buch schon im Sommer 2021 als Hörbuch angehört, war aber da bereits so hellauf begeistert, dass ich es nochmals als Buch lesen musste. Es ist definitiv einer meiner Lieblingsbücher geworden. Die Charaktere sind interessant, die Geschichte einzigartig durchweg bis ins kleinste Detail spannend. - Diana Gabaldon
Ferne Ufer
(1.127)Aktuelle Rezension von: DoraLupinClaire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen.
Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten, da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel.
Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert. Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen, wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika?
Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben, es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.
- Poppy J. Anderson
Küss mich, du Vollidiot
(103)Aktuelle Rezension von: railantahelenaBlake O'Neill, Footballspieler und Rüpel in einem, der gerne Cheerleader vernascht und auch sonst nichts anbrennen lässt, hält scheinbar nichts von der Liebe.
Erst eine unüberlegte Tat scheint ihm sein weibliches Ebenbild gegenüber zustellen.
Poppy J. Anderson hat hier neben Witz und Charme auch viele romantische Elemente angebracht, wodurch man den einstigen Rüpel und Komiker einfach ins Herz schließen muss. - Klara Chilla
Die Schiffe der Waidami
(36)Aktuelle Rezension von: JacquelineSpreyMeine Meinung:
„Erinnerungen bleiben immer gegenwärtig, man kann einen Menschen nicht für immer von ihnen trennen. Sie lauern wie ein Biest, eingekerkert im Inneren und sobald sich eine Lücke in der Abgeschiedenheit des Käfigs ergibt, wird es diese Gelegenheit nutzen und ausbrechen und seinen Gefängniswärter mit allen guten und schlechten Taten bekämpfen.“ Position 4103
Wenn ihr Piraten und Abenteuer mögt dürft ihr euch dieses Buch nicht entgehen lassen! Hach, ich segle gedanklich immer noch mit der Monsoon Treasure! Dieses Buch konnte ich, nachdem ich begonnen hatte es zu lesen, gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist so, so spannend. Wird Jess sich von den Waidami lösen können? Wir Lanea ihn und seine Männer verraten?
Es geht um Mut, um Vertrauen und Verrat. Es geht darum sich ein eigenes Bild zu machen, Vorurteile von Bord zu werfen. Es geht um besondere Verbindungen, um Hoffnung, darum sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Es geht um Zielstrebigkeit, darum etwas zu wagen.
Für mich ist es auf jeden Fall ein Highlight.
„Vor der Monsoon Treasure gab es kein Entkommen. Für niemanden.“ Position 137
Cover:
Das Cover sticht nicht ins Auge und wirkt eher unscheinbar.
Charaktere
Die Charaktere sind authentisch und haben Tiefe.
Lanea
Lanea ist eine Waidami, hat rote Haare und funkelnde smaragdgrüne Augen. Seit neustem ist sie Navigatorin der Monsoon Treasure. Wird sie Jess und seine Crew verraten?
Captain Jess Morgan
„Ein Menschenleben bedeutet mir nichts, wenn du das wissen möchtest. Schließlich seid ihr selbst Zeuge davon geworden.“ Position 908
Jess ist der Kapitän der Monsoon Treaser und steht im Ruf mit dem Teufel im Bund zu stehen. Er versenkt die überfallenden Schiffe stets gnadenlos mit ihrer gesamten Besetzung. Niemand überlebt ein Zusammentreffen mit ihm. Seine Crew liebt den Kampf. Jess ist groß und vollständig in schwarz gekleidet. Er hat weizenblondes, zu einem Zopf zusammengebundenes Haar und eisblaue Augen. Auf seiner linken Brust befindet sich eine große und detailgetreue Tätowierung seines Schiffes, welche ihn auf besondere Weise mit seinem Schiff verbindet. So hat er aufgrund der Verbindung ein besonderes Gespür für das Meer und Wasser an sich entwickelt. Der Pirat überlegt schon seit geraumer Zeit sich von den Waidami zu lösen. Immer öfter fühlt er sich wie ihre Marionette, die als Waffe genutzt wird.
Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, die Seiten fliegen einfach so dahin. Ihre Beschreibungen sind reich an Details.
Fazit
Ich beschäftige mich dann mal mit Band 2 😀
- Alexandra Christo
Elian und Lira – Das wilde Herz der See
(343)Aktuelle Rezension von: vroni_loves_booksWas soll ich sagen?
Ich LIEBE dieses Buch einfach! 💕
Ich liebe Lira und Elian von ganzem Herzen und die ganze fabelhafte Story um sie herum sowie auch diese wunderbare Welt in der sie leben und auch ich mit gelebt habe.
Diese Geschichte hat mich so viele Emotionen durchleben lassen.. Ich habe gelacht und geweint und mich fürchterlich aufgeregt. All das gepaart mit den wunderbarsten Charakteren, dieser atemberaubenden Liebesgeschichte und einem aufregendem Abenteuer, zählt dieses Buch zu meinen allerliebsten Fantasybüchern!! 😊
Seit diesem Meisterstück lechze ich regelrecht danach, dass Alexandra Christo hoffentlich noch weitere Bücher auf Deutsch herausbringt!
- Robert Louis Stevenson
Die Schatzinsel
(603)Aktuelle Rezension von: itwt69Der Klassiker ist eine spannende Abenteuergeschichte, zeitlos und lesenswert. Einiges ist natürlich vorhersehbar, aber aufgrund des Alters wird das Lesevergnügen nur unwesentlich geschmälert -> 4 Sterne
- Rachel Gibson
Küsse auf Eis
(140)Aktuelle Rezension von: ToniNdckWas man alles tut um zu erleben, weiß nicht jeder. Faith allerdings schon. Sie beschützt ihre Liebsten und würde für diese alles tun. Unerwartet findet sie einen Leidensgenossen in ihrem Eishockeyteam-Kapitän.
- Tim Lebbon
ALIEN - In den Schatten: Die komplette Staffel
(18)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAlien - In den Schatten von Tim Lebbon
Hörbuch · Audible
Meine Meinung:
Beste Hörspielreihe!
- Mario Giordano
Apocalypsis III
(19)Aktuelle Rezension von: CrisanaDer dritte und letzte Band der Apocalypsis-Reihe zielt, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, weniger auf kirchliche und religiöse Fakten ab und konzentriert sich fast ausschließlich auf Science Fiction. Während ich bei Teil 1 die Bezeichnung "Thriller" noch treffend fand, ist sie hier mittlerweile völlig fehl am Platz. Ich habe mich letztendlich nur für 3 Sterne entschieden, weil ich es stellenweise doch arg verwirrend fand, dass man Zeitsprünge von teilweise 2000 Jahren hatte. Ich habe für meine Verhältnisse lange gebraucht um diesen Band zu lesen. Schwere Kost aufgrund von Verwirrung und Verbindungen die sich teilweise erst nach 200 Seiten ergeben haben. Was mich letztlich dann einfach nicht fesseln konnte und mich nur auf 3 Sterne einlassen kann. Das Ende betrachtend wären 4 Sterne angemessen - nicht nur sehr schön geschrieben, sondern auch eine, wenn auch nicht realisierbare, Entwicklung der Menschheit und Toleranz. Ebenso eine Wendung die ich nicht erwartet hätte, und eine kleine offene Frage.
Alles in allem ist dieser Band gut - aber eben nicht hervorragend. - Rachel Gibson
Liebe, fertig, los!
(128)Aktuelle Rezension von: ToniNdckZwei sich fremde Menschen sind verbunden. Doch eine weiß wieso und eine nicht. Steig hinter die Geschichte, was in dieser einen Nacht passierte und wie sich ein Leben von jetzt auf gleich verändern kann.
- Stephen King
Christine
(576)Aktuelle Rezension von: Holden"Cash for clunkers" hieß damals die Abwrackprämie in den USA, und man wünschte Arnie, er hätte schon damals davon gehört. Man kann das Buch auch einfach als Ende einer Freundschaft unter Jungs betrachten, die sich auseinander leben und verschiedene Wege im Leben einschlagen, ohne daß dies beabsichtigt wäre, so wie die Entfremdung der Eltern von ihren Kindern in der Pubertät. Eine wichtige Übergangsphase, in der alles auf dem Spiel zu stehen scheint. Neben "Gottes Werk und Teufels Beitrag" die wichtigste Autokino-Story der Weltliteratur. Die Verfilmung von John Carpenter ist auch sehr zu empfehlen, eine der besten King-Verfilmungen überhaupt!
- Bernd Perplies
Tarean 3 - Ritter des ersten Lichts
(36)Aktuelle Rezension von: DoschoEin letztes Mal brechen Tarean und seine Gefährten zu einem Abenteuer auf. Diesmal geht es nach Gongathar, wo finstere Mächte versuchen, das Gleichgewicht Endars zu zerstören.
Auch im letzten Teil der Tarean-Trilogie lässt sich mal wieder das sagen, was ich schon zuvor gesagt habe: Es handelt sich auch hier um typische, aber spannend geschriebene Fantasy, die sich theoretisch als abgeschlossener Einzelband lesen lässt. Meiner Meinung nach sollte man jedoch, wie ich auch in meiner Rezension zum Vorgängerband erwähnt habe, die vorherigen Bände gelesen haben.
Dies liegt zwar ebenfalls an den zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch am Beginn des Buches. Die Verknüpfung mit dem Vorgängerband ist hier nämlich wesentlich besser gelungen als noch bei „Erbe der Kristalldrachen“. Anders gesagt: Wer das Ende von Band zwei aufmerksam gelesen hat, weiß die grobe Handlung dieses Buches. Das wirkt flüssig und in sich stimmig.
Mein größter Kritikpunkt liegt hier wohl bei mir selbst. Denn ich habe alle Bände der Trilogie hintereinander weg gelesen, ohne Unterbrechungen dazwischen. Normalerweise ist so ein Vorgehen sogar ratsam – hier nicht. Ich ertappte mich öfter als einmal bei dem Gedanken, froh zu sein, dass die Reihe nach dem Band vorbei ist und froh zu sein, dass es sich bei Tarean „nur“ um eine Trilogie handelt.
So handelt es sich bei der Tarean-Reihe zusammengefasst um grundsolide, aber dennoch spannende und gutgemachte Fantasy, die man jedoch eher mit Pausen lesen sollte. Ich hatte trotz mancher Kritik aber auch hier meinen Spaß und kann sowohl Reihe, als auch Autor jedem Fantasyfan empfehlen.
- Sarina Bowen
The Ivy Years - Solange wir schweigen
(276)Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe🧚🏻♀️-Meinung
Ich liebe die Bücher von Sarina Bowen!sie sind witzig, liebevoll, spannend, unterhaltsam und immer etwas neues. So auch Band 3. Diesmal sind zwei Jungs die Protagonisten des Buches und es wird gezeigt, mit welchen Ängsten, Beleidigungen und Vorurteilen sie alltäglich zurechtkommen müssen. In Verbindung mit dem Eishockey-Thema, welches sich durch die gesamte Reihe zeiht, und das Wiederauftreten bekannter Charaktere, hat man hier eine super schöne und spannende Lovestory. Das Buch ist aus den Sichten beider Protagonisten geschrieben, sodass man mit ihnen fühlt und leidet und sie beide sehr tiefgründig mit all ihren Ängsten und Zweifel kennenlernt und ihre Handlungen nachvollziehen kann.Ich hatte tolle Lesestunden und freu mich auf Band 3.
🧚🏻♀️-Ranking:
Spannung: 4🧚🏻♀️
Action: 4🧚🏻♀️
Liebe: 5🧚🏻♀️
Emotionen: 5🧚🏻♀️
Charaktere: 5🧚🏻♀️
Schreibstil: 5🧚🏻♀️
- Brandon Sanderson
Krieger des Feuers
(212)Aktuelle Rezension von: VoiPerkeleZum Inhalt möchte ich nicht viel verraten, da ich sonst wahrscheinlich spoilern müsste und das will ich um jeden Preis vermeiden, denn diese Fortsetzung von "Kinder des Nebels" ist einfach gigantisch.
Brandon Sanderson hat die Geschichte an so einen beeindruckenden, unfassbaren Wendepunkt gebracht und die Probleme bzw. Herausforderungen von Vin, Weher, Hamm, und Co werden noch größer und gefährlicher.
Es kommen auch neue Charaktere hinzu, welche man zum einen lieben lernt, zum anderen aber nur verprügeln möchte.
Ich kann es jedem Fantasy-Fan nur empfehlen sich dieser Reihe zu widmen. Einfach atemberaubend. - Jillian Quinn
Ice Breakers - Parker
(40)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Alex Parker wirft seine Karriere als Profieishockeyspieler fast durch zu viele Eskapaden weg. Sein letzter Ausweg ist ein erneuter Vereinswechsel unter der Aufsicht von Charlotte "Coach". Anfangs können die beiden sich nicht ausstehen, aber je mehr Zeit die beiden mit einander verbringen, desto näher lernen sie einander kennen.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, allerdings hätte ich mir etwas mehr Eishockey gewünscht, denn es ging zwar viel um das Privatleben von Parker und Coach, aber ich hätte mir etwas mehr Einblicke in das Training, Vorbereitungen und Spiele gewünscht.
Zur Mitte hin war mir Coach in einer Situation zu voreingenommen, was so gar nicht zu ihrer Persönlichkeit passte. Das Ende war mir dann doch etwas zu viel "große Geste", da hätte es für mich auch weniger getan.
Ansonsten hat mir die Geschichte großen Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die weiteren Teile der Reihe. - Joanne K. Rowling
Quidditch im Wandel der Zeiten (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(762)Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana
MeinungDas ich nach wie vor ein Fan des HP-Universums bin ist sicher kein Geheimnis und auch, wenn die Autorin aktuell für viel Kritik sorgt entschwinde ich dennoch gern in die von ihr erschaffene Welt.Die Schmuckausgabe macht schon optisch deutlich mehr her, als die Ausgabe im Schuber - ich würde lügen, wenn ich das nicht zugeben würde. Zu Beginn erwartet uns wieder ein Vorwort von Albus Dumbledore und genauso wie in den Büchern las ich nur allzu gern seine Worte zu dieser Thematik.
Im Inneren erwartete mich eine geballte Ladung an Information und Illustrationen. Sie sind sehr detailreich und lebendig gezeichnet, sodass es fast so wirkt, als wäre dieser Sport ebenso Realität wie Fußball. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die Texte konnten für mich nicht ganz mit der grafischen Gestaltung mithalten. Hier spürte man nicht ganz so sehr den Zauber, welcher von den Grafiken angeht. Informationen und Details lautete hier die Devise, welche kurz und knapp auf mich beim Ritt durch die Seiten einprasselten.
FazitQuidditch im Wandel der Zeit ist ein Buch für Auge und Geist über einen Sport der besonderen Art. Wenn man die Seiten durch hat, kann man sich wahrlich als Experte in diesem Bereich bezeichnen und ich hege ja immer noch die Hoffnung, dass es eines Tages eine ähnliche Sportart auch in der realen Welt zu entdecken gibt. 4.5 von 5 Sternen - Fredrik Backman
Björnstadt
(181)Aktuelle Rezension von: Eule_und_BuchBjörnstadt ist eine kleine schwedische Stadt mitten im Wald. Seit Jahren schon ziehen die Menschen von dort weg, denn es gibt wenig Chancen, das Leben ist einfach und hart und die Menschen sind genauso. Die gesamte Hoffnung der Stadt liegt auf dem Eishockeyclub. Und tatsächlich scheint dieser nun, nach langen Jahren ohne Erfolg, endlich wieder eine Chance haben, denn die Jugendmannschaft steht kurz vor dem Einzug ins Finale. Da begeht der Starspieler der Mannschaft eines Nachts ein brutales Verbrechen und plötzlich werden Loyalitäten in Frage gestellt und niemand weiß, was oder wem er glauben soll.
Fredrik Backman hat einfach ein Händchen dafür, Charaktere absolut lebensnah zu schreiben, mit all ihren Fehlern, ohne über sie zu urteilen. In diesem Buch tut er das direkt bei einer ganzen Kleinstadt. Jeder einzelne Charakter – und davon gab es eine große Menge – wirkte auf seine Weise lebensnah und echt und ich konnte beinahe jede Handlung bis zum Ende nachvollziehen.
Und auch wenn ich dies generell gut fand und es mir das Gefühl gab, Teil dieser Kleinstadt zu sein, in der jeder jeden kennt, so hat sich der Autor meiner Meinung nach keinen Gefallen damit getan. Nicht jeder Charakter braucht eine ausgefeilte, tragische Hintergrundgeschichte, die Lesende bis ins kleinste Detail erfahren müssen. Gerade im frühen Mittelteil des Buches hat dies das Tempo sehr gedrosselt und ich hatte ein ums andere Mal das Gefühl, dass ich einiges gar nicht so genau wissen müsste, damit die Geschichte funktioniert.
Das Tempo des Buches war so oder so wirklich sehr langsam. Die ersten 170 Seiten handelten nur vom Tagesablauf eines fast normalen Tages und davon behandelte der größte Teil nur die ersten Stunden des Morgens. Auch wenn der Rest des Buches etwas weniger kleinschrittig war, so hatte ich doch das Gefühl, dass es viel zu lange dauerte, bis wirklich etwas in der Geschichte passierte.
Ein letzter Kritikpunkt war für mich zudem die Struktur der einzelnen Kapitel, die immer gleich war. Irgendwann wurde es für mich repetitiv in kurzen Abschnitten zwischen verschiedenen Sichtweisen hin und her zu wechseln, um in jedem Kapitel ein Thema zu explorieren. Ich muss hier aber dennoch sagen, dass auch wenn mir die Struktur nicht so zusagte, diese dennoch etwas Besonderes und die Signatur des Autors ist. Nur weil sie mir nicht subjektiv gefällt, heißt dies nicht, dass diese generell schlecht ist.
Trotz dieser Kritikpunkte möchte ich dieses Buch dennoch am liebsten einem Großteil aller Menschen zum Lesen geben, denn die Geschichte ist so viel mehr als ihre Struktur. Hier werden Themen wie rape culture, zu starke Loyalität und Männerkultur behandelt. Bei jedem einzelnen wird dabei gezeigt, welche Probleme sie mit sich bringen (können), woher sie kommen, wie sie funktionieren und das ohne die meisten Individuen direkt anzugreifen oder zu bewerten.
Dieses Buch ist in dieser Hinsicht bemerkenswert und ich habe bisher kein Buch gelesen, welches sich auf diese Weise mit Themen auseinandersetzt. Und obwohl ich mich immer mal wieder über die oben genannten Schwächen geärgert habe, war ich doch insgesamt so beeindruckt von diesem Buch, dass ich es unbedingt weiterempfehlen möchte!
Fazit:
„Björnstadt“ nimmt sich einiger schwerer Themen an und zeichnet diese realistisch nach, mit lebensnahen Charakteren, die nachvollziehbar handelten. Obwohl mir das Tempo und die Struktur des Buches nicht unbedingt zusagten, möchte ich das Buch dennoch unbedingt weiterempfehlen!
- Christoph Scheuring
Absolute Gewinner
(20)Aktuelle Rezension von: MissStrawberryLuca ist ein Einzelgänger und liebt es, auf dem „Günni“, dem Basketballplatz seiner Schule, Moves zu üben und Bälle zu werfen. Als eines Tages der Hausmeister auf die Idee kommt, ihn und weitere Kids als Team zu trainieren und beim „Night Move“ mitzumachen, glaubt Luca, dass das eine verrückte Idee ist und niemals funktionieren kann. Aber er lässt sich auf das Abenteuer ein, da Jana auch im Team ist und er sie sehr mag. Kurz vor einem wichtigen Spiel verschwindet der Trainer und die Kids müssen, um weiterzukommen, eine Lösung finden. Doch dann kommt alles anders, als sie je gedacht hätten …
Wer weder Interesse noch auch nur ein klein wenig Ahnung von Basketball hat, wird über ein paar Begriffe stolpern und manche Stellen nicht so ganz verstehen, wenn es um Spielzüge und Taktiken geht. Doch ich vermute, damit tun sich Erwachsene wohl schwerer, als die eigentliche Zielgruppe der Leser zwischen 12 und 15 Jahren. Als Kind und Teenager habe ich auch viel Zeit auf dem Basketballplatz verbracht, aber seither sind so einige Jährchen ins Land gezogen. Trotzdem – das Buch hat mich problemlos zurückgebeamt und ich stand mit Luca, Jana, Heinrich und den anderen auf dem Platz.
Zu Beginn ist es eine leicht ironische Geschichte über das Teenager-Sein an einer Schule, mit all den Gedanken und Problemen, die man in dieser Zeit so hat. Hier plätschert es so vor sich hin. Nicht uninteressant, aber auch nicht besonders spannend. Das ändert sich dann aber, sobald die Kids auf dem Platz sind. Eine Handvoll Einzelgänger, die sich mehr oder weniger selbst als Außenseiter und Loser sehen, treffen aufeinander und erkennen, dass im Grunde alle ganz ähnliche Probleme haben. Sie wachsen immer mehr zusammen, respektieren aber auch Regeln und Abstände. Das ist nicht zuletzt ihrem Trainer zuzuschreiben, der, das merkt man recht schnell, eine besondere Rolle einnimmt. Wie besonders, kommt erst spät zum Tragen, dafür aber umso effektvoller.
Die Sprache, die Scheuring Luca, dem Ich-Erzähler, gibt, ist altersgemäß. Ich musste oft schmunzeln, wenn Einschübe kamen, wie „Sag ich jetzt mal so.“. Ich empfand nichts als extrem übertrieben, sondern alles recht realitätsnah. So geschrieben, dass die Zielgruppe Spaß daran hat, aber eben nicht hanebüchen.
Gut gelungen ist auch, wie der Autor die Kriege in und um Jugoslawien bzw. Kroatien, Serbien und Bosnien eingebaut und beschrieben hat. Hier wird den Kids gut und angepasst vor Augen geführt, was Kriege bedeuten und bewirken. Das recht kurz und knapp, aber auch ohne erhobenem Zeigefinger – die Kids kommen ganz allein drauf, was das heißt.
Ein klein wenig Krimi plus „Emil und die Detektive“ in modern kommen noch obendrauf. Es macht also wirklich riesig Spaß und wird nie langweilig. Der Wert von Freundschaft, Ehrlichkeit, Treue, Zusammenhalt kommt klar raus. Gefällt mir. Gefällt mir außerordentlich gut. Deshalb gibt das dann in Konsequenz auch fünf Sterne! - René Goscinny
Asterix 03
(109)Aktuelle Rezension von: AuroraMImmer wieder eine Reise in meine Kindheit. Schade das es diesen Zeichenstye nicht mehr so oft gibt heut zu Tage.
- René Goscinny
Asterix 06
(105)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisHandlung:
Durch eine Wette, mit Zenturio Nichtsalsverdrus, zur Höchstleistung motiviert, unternehmen Asterix und Obelix eine, dem berühmten Radrennen nachempfundene, Reise durch Gallien.
In verschiedenen Städten kaufen sie Spezialitäten, die sie dem Zenturio als Beweis auf einem Festbankett servieren möchten – oder etwa nicht?
Meinung:
"Asterix" ist eine klassische Comicbuchreihe, die wahrscheinlich jeder kennt bzw. von der jeder schon mal gehört hat. Mich haben die Filme seit meiner Kindheit begleitet – egal ob Trickfilm oder Realverfilmung. Die Comics wandern nun nach und nach in meine Sammlung.
Die Zeichnungen sind einfach und übersichtlich. Die Handlung hingegen ist relativ kurz – vor allem, wenn man den stolzen Preis bedenkt. Die Charaktere sind nicht sonderlich ausgereift und haben auch nicht wirklich Tiefgang, was mich hier jedoch nicht wirklich stört.
Die Comics lassen sich einfach lesen und eignen sich daher auch gut für Leseanfänger.
Fazit:
Die "Asterix"- Reihe ist eine seichte Comicbuchreihe. Trotzdem macht es Spaß, sie zu lesen.
Ich freue mich nun auf die anderen Comics dieser Reihe.
- Marlies Ferber
Null-Null-Siebzig: Agent an Bord
(50)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeMit diesem zweiten Band der Reihe begibt sich der Leser gemeinsam mit James und Sheila auf eine Kreuzfahrt, die es in sich hat. Passagiere verschwinden, gehen über Bord und haben so manches Geheimnis im Gepäck.
Ich hatte viel Spaß mit diesem Buch, auch wenn der eigentliche Kriminalfall erst langsam in Fahrt kommt. Zunächst geht es noch recht gemütlich zu, aber langweilig ist es trotzdem nicht.
Alleine die Charaktere sorgen für Unterhaltung. James ist 70 und Agent des britischen Secret Intelligence Service (SIS) im Ruhestand, Sheila (67) ist seine frühere Kollegin und Nachbarin. Gemeinsam auf Kreuzfahrt gehen sie, da Sheilas Mutter sie anlässlich ihres 90. Geburtstages dazu eingeladen hat. Die alte Dame ist ziemlich exzentrisch, aber auch weitere Geburtstagsgäste sind speziell...
So ist eigentlich immer etwas los, und als der erste Passagier plötzlich verschwunden ist, sind James und Sheila schon mitten in ihrem neuen Fall...
Mich konnte das Buch sehr gut unterhalten, so dass ich die Reihe gerne fortsetzen möchte.
- Kelly Oram
Girl At Heart
(13)Aktuelle Rezension von: PatV💙 »Er sieht dich«, murmelt er. »Dein wahres Ich. Das Ich, das du so verzweifelt gesucht hast.« 💙
Bei Girl at Heart handelt es sich um eine süße High-School Geschichte.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch bei Audible gehört und fand die Stimme und Umsetzung der Sprecherin perfekt.
Bei dieser Geschichte geht es um Charlie (Charlotte), die Baseball liebt und von allen Jungs um sich herum nicht wirklich als Mädchen wahrgenommen wird. Dies will sie ändern. Ihren Weg zu sich selbst und das andere sie als die sehen, die sie ist, bestreitet der Leser/Hörer hier mit ihr.
Wer Drama sucht ist hier falsch. Es ist Ansich eine locker leichte Geschichte, aber für mich war sie mega perfekt.
Ich habe nicht nur gelächelt, sondern lauthals gelacht. Ebenso kamen die Gefühle einer ersten Liebe nicht zu kurz. So das es mir auch ab und zu die Brust zusammen schnürte und ich Herzklopfen hatte.
Diese Geschichte ist herzerwärmend und auch was zum Schmunzeln. Absolute Empfehlung! Daher vergebe ich 5 von 5 ⭐ Sternen und eine Leseempfehlung.
- Susan Elizabeth Phillips
Ausgerechnet den?
(370)Aktuelle Rezension von: LesebesessenPhoebe erbt den Football-Club in Chicago des verhassten, verstorbenen Vaters, allerdings unter harten Auflagen. Phoebe hat keine Ahnung von Football und will sich auch nicht an die Bedingungen halten. Als der Club dann Führerlos in immer größere Schwierigkeiten gerät, bricht der Trainer des Clubs Dan auf nach New York, um Phoebe zu zwingen, ihren Aufgaben gerecht zu werden, damit wenigstens nicht der Club in die Insolvenz gerät.
Meinung:
Die Charaktere von Dan und Phoebe sind brillant, die Mischung ist explosiv wie Feuer und Benzin. Phoebe wird als männermordender Bimbo dargestellt, aber in Wahrheit ist das nur Passade und dahinter steckt eine sehr unsichere und vom Leben enttäuschte Frau. Phoebe war mir spontan sympathisch.
Dan ist das genaue Gegenteil: ein Kämpfer im Sinne des Wortes, der keiner, auch handfesten, Auseinandersetzung aus dem Weg geht. Trotzdem schafft es Phoebe mit geschickter Argumentation und überraschenden Reaktionen, Dan immer wieder das Wasser von der Mühle zu nehmen und das mit forstschreitender Geschichte immer besser. Ich musste an vielen Stellen laut lachen.
Ron (alias Ronald) ist der einzige der Phoebe hilft, in dem Club zu Recht zu kommen. Aber Phoebe hilft auch Ron und so entsteht ein starkes Gespann, das dann nicht nur Dan austrickst. Einfach herrlich gemacht.
Und natürlich sind auch noch zwei schmierige Charaktere dabei, die zum Ende der Geschichte noch überraschende Wendungen beisteuern: Phoebes Cousin Reed und der Privatfeind von Dan: psychotische Ray Senior Hardesty.
Ein Liebesroman mit erotischen Szenen, interessanter Rahmenhandlung aus dem Football. Leicht zu lesen, mit bildhafter Sprache, Wortwitz, spannend bis zum Finale mit Show Down.
Fazit:
Sehr unterhaltsame Liebesgeschichte mit zahlreichen, spannenden Wendungen: Fünf Sterne.
- René Goscinny
Asterix und Kleopatra
(108)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisHandlung:
Kleopatra fordert den besten Architekten von Alexandria, Numerobis, dazu auf, für Julius Cäsar, innert einem Monat einen Palast zu bauen. Nur so kann Kleopatra die Wette gewinnen und Ägypten sein Gesicht wahren.
Verzweifelt sucht Numerobis Hilfe bei Miraculix, da er das alleine unmöglich schaffen kann. Bereitwillig folgt der Druide, mit Asterix, Obelix und Idefix im Schlepptau, Numerobis nach Ägypten.
Doch dort müssen Sie sich nicht nur mit den listigen Römern auseinandersetzen, sondern auch mit Numerobis Konkurrenten.
Meinung:
"Asterix" ist eine klassische Comicbuchreihe, die wahrscheinlich jeder kennt bzw. von der jeder schon mal gehört hat. Mich haben die Filme seit meiner Kindheit begleitet – egal ob Trickfilm oder Realverfilmung. Die Comics wandern nun nach und nach in meine Sammlung.
Die Zeichnungen sind einfach und übersichtlich. Die Handlung hingegen ist relativ kurz – vor allem, wenn man den stolzen Preis bedenkt. Die Charaktere sind nicht sonderlich ausgereift und haben auch nicht wirklich Tiefgang, was mich hier jedoch nicht sonderlich stört.
Die Comics lassen sich einfach lesen und eignen sich daher auch gut für Leseanfänger.
Fazit:
Die "Asterix"- Reihe ist eine seichte Comicbuchreihe. Trotzdem macht es Spaß, sie zu lesen.
Ich freue mich nun auf die anderen Comics dieser Reihe.