Bücher mit dem Tag "manipulieren"
44 Bücher
- Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.503)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.
Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.
Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..
Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist!Fazit:
Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
Wirlich schade. - Kerstin Gier
Smaragdgrün
(6.667)Aktuelle Rezension von: saralrhGwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :)
- Kerstin Gier
Saphirblau
(7.124)Aktuelle Rezension von: ArcanumDer Schreibstul hat sich nicht geändert und zieht einen weiter in die Geschichte.
Schön ist es wie Kerstin Gier es schafft einen Rückblick auf die vorherige Geschichte zu machen, ohne ein 'was bisher geschah'. Die Hinweise sind gut in die Geschichte selber eingebaut.
Die Charaktere haben keine unlogischen Entwicklung sondern, die Charakterentwicklung ist logisch nach zuvollziehen.
Auch das extreme Hinweisen auf den Akzent der 'Französin' ist nicht mehr so stark, so dass ich nicht mehr so über diese Hinweise gestolpert bin.
Hier kann man gut erkennen, dass die Autorin sich über die Zeitparadoxen Gedanken gemacht hat, so dass keines entsteht.
Lasst euch auch in diesen Teil auf einen Sprung durch die Zeit ein.
- Cecelia Ahern
P.S. Ich liebe Dich
(8.805)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHolly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall. Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.
- Arthur Philipp
Die Dunkelmagierin
(58)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie junge Bauerntochter Feja wurde unter mächtigen Monden geboren, ihre Macht ist groß, doch davon weiß das Mädchen noch nichts. Auf der Suche nach ihrem Vater, gerät sie an die Magier des Grauen Orden, die ihre Macht erkennen und sie sofort aufnehmen. Nichtsahnend, wird Feja zum Spielball der Intrigen. Als ein Unglück sie und ihre Freunde heimsucht, ist nichts mehr wie es einmal war und Feja aus dem Langwald muss schnell lernen, dass aus Freund gern Feind wird. Die Lage spitzt sich immer mehr zu und als sie im Kerker ihres eigenen Ordens landet, muss sie feststellen, dass viel Macht, nicht immer Gutes bedeutet.
Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, mit Karten zu den Handlungsorten, ist es dem Leser möglich genau zu verfolgen, wo Feja sich aufhält und was ihr wo widerfährt. Das Cover Design gefällt mir unglaublich gut und nachdem ich das Buch gelesen habe, sehe ich nun, dass es perfekt auf die Geschichte abgestimmt ist.Der Schreibstil war gut, ab und an musste man sich sehr konzentrieren, um die Sätze richtig zu lesen, aber das tat dem Buch keinen Abstrich. Die Erzählweise aus den verschiedenen Perspektiven, war sehr gut, so konnte man mehr über die Motive der einzelnen Charaktere erfahren.Feja hat mir sehr gut gefallen, ihre kluge, liebevolle und gerechte Art war super und ich habe sie sehr liebgewonnen.Einen Kritikpunkt habe ich leider, denn es waren sehr viele Namen und keine die man irgendwo schonmal gehört hätte, weshalb ich öfter nicht mehr wusste, wo ich die Person zuordnen/einordnen sollte.Nichtsdestotrotz war es ab Seite 1 sehr spannend und ich freue mich auf Band 2 "Die Feuerdiebin" - James Dashner
Maze Runner: Die Auserwählten - In der Todeszone (Filmausgabe)
(974)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 3 der Auserwählten und finale Band einer Trilogie
Interessante Story und würdiger Abschluss, Stellenweise etwas brutal aber passend zur ganzen Story. Mir gefiel die Zusammensetzung der Charaktere und die Gruppendynamik und wie sich diese auch verändert im Verlauf.
Der Autor hat es geschafft immer wieder Szenen und Situationen zu erschaffen in denen ich dachte " jetzt ists aussichtslos" und doch kam dann immer wieder die Rettung der Protagonisten :)
Spannend bis zum Schluss und eine Leseempfehlung für alle Dystopie-Liebhaber
- Morton Rhue
Morton Rhue "Die Welle", Literaturseiten
(2.311)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeBen Ross ist Geschichtslehrer an einer us-amerikanischen High School und spricht mit seinen Schülern über das Nazi-Regime und die Vernichtungslager. Die Jungen und Mädchen diskutieren, wie die Deutschen zu der Zeit all die Grausamkeiten zulassen konnten und ohne zu hinterfragen dem Führer folgten. Die Frage lässt dem Lehrer keine Ruhe und er startet einen Unterrichtsversuch, der schnell zum Selbstläufer wird.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
So oder ähnlich wird Albert Einstein zitiert und die Worte treffen sehr genau den Inhalt des Buches. Ich kann gut nachvollziehen, dass es häufig als Unterrichtslektüre verwendet wird. Wenn man auch dem Erzählstil sein Alter inzwischen anmerkt, bleibt die Handlung so aktuell wie vor 40 Jahren!
Da es sich wirklich schnell liest, ist es eine Leseempfehlung.
- Michael Crichton
Next
(161)Aktuelle Rezension von: supersusiWie so oft hat Michael Chrichton auch hier sein aus Jurassic Park bekanntes Thema aufgegriffen: Gentechnologie
Die mit vielen Handlungssträngen erzählte Story, die verschiedene Aspekte der Gentechnologie kritisch beleuchtet ist spannend erzählt und beinhaltet vor allem gegen Ende einige überraschende Berührungen und Überschneidungen besagter Handlungsstränge. Die Charaktere wirken sympathisch und man fiebert mit ihnen. Zwischendurch gibt es Zeitungsartikel zum Nachdenken. Es ist schon erschreckend, wie Wirtschaft und Gesetze dieses Thema behandeln. Wenn ich Gewebe zu medizinischen Zwecken spende und das Labor meine Gene als Patent anmeldet, haben sie dann ein Anrecht auf mehr Gewebe, falls die Proben verloren gehen ? Darf mir dann gegen meinen Willen Knochenmark entnommen werden, wo doch meine Gene nicht mehr mir, sondern dem Labor gehören ? Was passiert, wenn ich menschliche Gene in Tierembryos einbaue und diese austragen lassen. Kann es dann zu sprechenden Affen oder intelligenten Tieren kommen ? Hat so ein Affe die gleichen Rechte wie ein Mensch ? Darf er zur Schule gehen bzw. darf die Leitung ihn der Schule verweisen? Darf eine Krankenversicherung die Gene Verstorbener auf Erbkrankheiten überprüfen lassen und den Nachkommen dann die Versicherung verweigern ? Oder die Ergebnisse veröffentlichen, sodass die Nachkommen nirgendwo mehr eine Krankenversicherung finden ? Was passiert mit meinem Gewebe, dass mir im Krankenhaus abgenommen wird (Biopsien, Blut, Amputation, Blinddarm etc.) ? Was ist, wenn damit geklont wird ? Und möchte man, dass Schildkröten oder Korallen Gene eingesetzt werden, die dann aufleuchten und z.B. Reklame für BP oder Pharmakonzerne zeigen ? Was ist machbar, was wird schon gemacht und wie sieht die Gesetzeslage dazu aus ? Gibt es ein "Draufgängergen" und kann dies zur Verteidigung bei Vergewaltigungen herhalten ? Dieser spannende Roman ist gut recherchiert und hat im Anhang nicht nur ein Nachwort über die Situation und die Gesetze in Deutschland, sondern auch ein langes Literaturverzeichnis mit kurzer Vorstellung des jeweiligen Buches, falls man sich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchte.
Mir hat das Buch gut gefallen, es war spannend und gut und flüssig geschrieben, das Thema ist aktuell und es hat mich immer wieder zum Innehalten und Nachdenken gebracht. Anfangs haben mich die vielen Personen und Handlungsstränge verwirrt und ich mußte immer wieder kurz überlegen, wer jetzt die und die Person nochmal war, aber man kam dennoch gut in das Buch rein und meist hat man sich schon nach den ersten Sätzen wieder erinnert. Später war dies kein Problem mehr. Im Nachwort bezieht der Autor ganz klar Stellung gegen die Patentierung von Genen und Krankheiten, die wohl schon weltweit gängige Praxis ist.
Lesenswert und erschreckend.
- Scott Meyer
PLÖTZLICH ZAUBERER
(19)Aktuelle Rezension von: Kirsten_AteeqEin seltsames Buch, die ersten 70 Seiten wollte ich es schon abbrechen, kommt bei mir sehr selten vor. Die nächsten 100 Seiten wurde es dann immer besser und die letzten 150 Seiten konnte ich es nicht mehr weglegen. Also der Anfang ist unheimlich zäh, dann gewinnt die Geschichte aber an Fahrt und wird zu einer tollen Story mit einem Ende das eine Fortsetzung erlaubt.
- Tessa May
Die Begnadete
(36)Aktuelle Rezension von: CosplayGirl91Vielen Dank, dass ich das Buch lesen dürfte.
Es war sehr spannend und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen 😁 😁
Inhalt:
Das Leben als Königin der Schule hat nicht nur Sonnenseiten. Das muss Lilja auf die harte Tour feststellen, als die rätselhafte Tara auftaucht. Plötzlich ist ihre außergewöhnliche Begabung immer ihren Willen durchzusetzen wie ausgelöscht. Als sich ihre Bewunderer von ihr abwenden, findet sie heraus, dass ihre Überzeugungskraft magischen Ursprungs ist. Nur Tara kann ihr dabei helfen, die Begabung zu kontrollieren, nach der dunkle Mächte gieren. Doch Tara scheint Lilja zu hassen, wird sie ihr helfen?
Um die Menschheit zu schützen und sich selbst zu retten, muss Lilja lernen jemandem zu vertrauen – ohne ihre Kräfte dabei einzusetzen...Die Geschichte wird in der Ich-Form erzählt, was ich sehr gut finde, da man sich dadurch besser in die Geschichte/Charakter hineinversetzen kann.
Alles dabei was eine gute Geschichte braucht - Spannung, Drama, Romantik, Fanatsy und vieles mehr.
LG Anne
- Michelle Harrison
Elfenseele 2 - Zwischen den Nebeln
(102)Aktuelle Rezension von: Marina_LeonSchon der erste Teil von Elfenseele hat mich begeistert. Doch die Spannung aus dem zweiten Teil ist nochmal intensiver.
Die Bösen Elfen nehmen sich zwei Gefangene aus der echten Welt und schicken Rowan in die Welt der Menschen zurück, damit sie eine Aufgabe erfüllen kann. Nur, wenn sie diese vollständig erfüllt, darf sie ihren Bruder James wieder mit in die Menschenwelt nehmen. Doch sie ahnt noch nicht, welche Falle ihr in der Elfenwelt gestellt wurde.
Die Geschichte konnte mich bis zuletzt fesseln. Auch die Auflösung war unerwartet und entspricht meinem Geschmack. Ich bin gespannt auf den letzten Teil der Reihe!
- Celine Clair
No Love at work
(21)Aktuelle Rezension von: ManuelaBeNo love at work ist ein Liebesroman der Autorin Celine Clair in dem sie Fabian und Mirell aufeinander treffen lässt. Fabian der selbstbewusste Charmeur der nichts anbrennen lässt, sich aber nicht binden möchte. Mirell, intelligent und eher kühl und in ihrer Arbeit aufgehend. Beide verbindet das Mirell Fabians Arbeit prüfen muss und dabei Ungereimtheiten findet.
Beiden Charakteren fehlte es für mich an Tiefe und Fabian als Charmeur war etwas zu viel für meinen Geschmack. Jemand der sich mit List und Charme durchs Leben laviert ist nicht so mein Sympathiefall und Fabian konnte mich bis zum Schluss nicht überzeugen. Von Mirell erfährt man als Leser wenig und sie mutiert für mich von einer erfolgreichen und unabhängigen Frau zu einem schmachtenden Frauchen. Auch nicht so mein Fall. Beide wirkten insgesamt nicht auf Augenhöhe und das hat meinen Lesespaß ein wenig getrübt. Sprachlich fand ich die Geschichte ganz gut, wobei mir einige Gegebenheiten der österreichischem Prüfungswelt nicht bekannt waren und diese werden auch nicht erläutert. Mein Fazit, ganz nett zu lesen wenn man Charmebolzen mit wackelnden Augenbrauen und schmachtende Frauen, mag für mich war es aber nicht ganz die richtige Lektüre. Am besten fand ich die Pokerrunden der Freunde die eher nach Mädelsabend klangen.
- Joey Goebel
Vincent
(480)Aktuelle Rezension von: EllarosamMit diesem Buch Vincent hat mich Joey Goebel wirklich von der Fassung gezogen! Seine Art die Wörter auszudrücken und die auch in den Sätzen im Zusammenhang mit der Story einzubauen, einfach toll. Ich habe noch nie solch ein Buch gelesen vorallem nicht mit diesem Konzept. Ich liebe die Kunst des Buches.
- E. Lockhart
We Were Liars
(325)Aktuelle Rezension von: alessiaxirwinWe were liars bekommt 1 Stern von mir.
Bevor ich diese Rezension schreibe möchte ich sagen, dass das hier nur meine Meinung ist. Ich möchte damit absolut niemanden verletzen oder beleidigen. Nicht die Leser*innen, die das Buch mochten oder es sogar lieben und schon dreimal nicht die Autorin. Ganz im Gegenteil, es ist einfach nur meine Meinung zu diesem Buch.
So sehr ich versucht habe dem Buch eine Chance zu geben und gehofft hatte, dass es sich im Laufe bessern wird, ich kann es nicht besser bewerten.
Der einzige Grund, warum ich dieses Buch beendet habe und nicht DNF't habe war, weil es in der Schnelligkeit, die ich Hörbücher hör, nur 3 Stunden lang war. Aber auch das hat mir gereicht.
Der Schreibstil war einfach nicht meins. Es hat sich für mich angefühlt, als würde es eher Drehbuchnotizen sein. Keine länger ausgeführten Sachen, die Kapitel so kurz. Und don't get me wrong, ich mag kurze Kapitel, nur hier hat mir einfach etwas gefehlt.
Lassen wir mal bei Seite, dass ich mir den Plot oder zumindest was circa passiert sein konnte relativ schnell denken konnte. Es hat mir einfach in der Tiefe des Buches gefehlt. Klar dachte man, krass, wenn man dann erfahren hat, was passiert ist. Aber ist es ein Buch, dass ich anderen weiter empfehlen könnte?
Nein, leider absolut nicht.
Somit werde ich auch nicht den zweiten Teil lesen, denn ich möchte mich nicht noch einmal durch ein Buch durch quälen müssen, so wie ich es hier getan habe. - Stephan Siegfried
Do you speak Psychopath?
(7)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBeides hängt hier zusammen und wird anschaulich erklärt. Meist jedoch in geschäftlichen Verbindungen und nicht im privaten Bereich. - M. Sean Coleman
Netwars - Der Code
(13)Aktuelle Rezension von: StMoonlightStrider heißt eigentlich Scott Mitchell, arbeitet für die „Guten“ und ist ein brillanter Hacker. Leider scheinen seine eigenen Schaltkreise falsch gepolt, denn er lebt nach einem ganz bestimmten Code – und das haben alle anderen auch zu tun! Findet Strider jemanden, der von eben diesem „Code aller Codes“ abweicht, muss dieser Mensch sterben. (Natürlich auch nach einem bestimmten Code.) Und genau so einen Mann hat Strider nun in Anthony Prince gefunden, denn Prince hat ein dunkles Geheimnis …
Ein brandaktuelles Thema spannend und mit einem packenden Schreibstil umgesetzt. Besonders die Thematik, rund um Datenüberwachung und Hacken finde ich sehr interessant. „Netwars“ ist der erste, von insgesamt sechs, Bänden. Vielleicht ist er deswegen, mit seinen 66 Seiten, extra kurz gehalten. Leider hatte ich eben durch diese Kürze das Gefühl, dass die Geschichte abrupt endet. Sie wirkt „abgehackt“ und hinterlässt ein unbefriedigendes Gefühl.
- J.R.Ward
Seelenjäger
(763)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Nach acht Bänden Black Dagger bin ich immer mehr von dieser Vampirwelt begeistert, soviel steht jetzt schonmal fest. J.R. Ward hat ganz fantastische und einzigartige Charaktere erschaffen, die sich doch in so vielen Punkten ähneln. Natürlich entwickeln sich Lieblingscharaktere und andere, die irgendwie immer und überall mitmischen und an denen man absolut nicht vorbeikommt - ohne diese Charaktere wäre es eben nicht Black Dagger.
Bruder Vishous, auch einfach nur V genannt, ist so einer. Er ist intelligent, ein Technikfreak, eine sehr große Stütze für die Bruderschaft, aber auch brutal und unnachgibig.
Bisher durfte man schon ein wenig von ihm kennenlernen. Seine harte Seite, seine loyale und auch seine sanfte wenn es um seinen besten Freund Butch O'Neal geht.
"Seelenjäger" beschäftigt sich nun komplett mit Vishous und man erfährt seine dunkelste Vergangenheit, seine stärksten Neigungen und erhascht einen Blick in eine vorgefertigte Zukunft, die ihm das Atmen schwerer werden lässt.
Als Vishous in einem Kampf mit einem Lesser schlimm verwundet wird und ausgerechnet in einem menschlichen Krankenhaus landet, scheint der Ärger vorprogrammiert zu sein. Sein Körper unterscheidet sich schließlich auch innerlich etwas von dem eines Menschen und seine Ärztin, Dr. Jane Whitcomb, ist mehr als fasziniert. Sie versorgt ihn so gut es geht und muss sich gleichzeitig ihrem Chef, Dr. Manuel Manello, stellen, denn er musste aus zweiter Hand erfahren, dass sie sich in einem anderen Krankenhaus als Chefin für die Chirugie beworben hat. Er will sie nicht verlieren, weder als Ärztin, noch als gute Freundin, schließlich hat er die Hoffnung noch nicht aufgegeben aus ihnen könne ein Paar werden. Doch Jane will diese Chance unbedingt nutzen, denn sie hat es sich verdient Chefin zu sein und will nicht noch jahrelang warten.
Währenddessen suchen Phury und Butch nach ihrem Bruder. Als sie ihn ausfindig machen, scheint es ein Kinderspiel zu sein ihn aus dem Krankenhaus zu holen. Gedächtnisse konnten gelöscht, Krankenakten vernichtet und Kameras manipuliert werden - alles keine große Sache.
Wäre da nicht V, der darauf besteht, dass Jane mitkommt...
Als Entführungsopfer von einer kriminellen Bande versteht Jane schnell in welcher Lage sie ist. Das man von ihr die Behandlung ihres patienten verlangt ist auch keine große Überraschung, doch was sich dann entwickelt jagt ihr eine Heidenangst ein. V hat ihr versprochen ihr würde nichts passieren. Er weiß sie spielt eine Rolle für ihn, aber bei all seiner Verkorkstheit stemmt er sich dagegen.
Schließlich ist er der Sohn des Bloodletter, eines gefürchteten Kriegers, der lange über sein Lager geherrscht hat und dem Furcht und Gnade völlig fremd waren.
Was man als Leser über V's Kindheit erfährt war wirklich grauenvoll, aber umso mehr versteht man wieso er so geworden ist.
Und nicht zuletzt ist da seine Mutter, die ein ganz besonderes Schicksal für ihn vorgesehen hat, als Diener seiner Rasse und der Bruderschaft.
Alles Entwicklungen, die einem wirklich die Schuhe ausziehen!
"Seelenjäger" hat wieder eine raue Seite gezeigt, aber auch eine unerwartet verletztliche. Vishous, Phury und John kämpfen gegen ihre Dämonen an und das wird wohl noch für einige Spannungen in den nächsten Büchern sorgen.
Die gesamte Grundstimmung war düster, geheimnisvoll, spannend. Ein typischer Black Dagger Roman, nur diesmal mit mehr Spritzigkeit und düsteren Zukunftsprognosen. - Herman Koch
Sommerhaus mit Swimmingpool
(139)Aktuelle Rezension von: Stella_StellarisEin hipper Amsterdamer Hausarzt lässt sich auf private Kontakte mit einem seiner Patienten und dessen Familie ein. Nach einem gemeinsamen Urlaub ist für beide Familien nichts mehr so wie es vorher war.
In diesem Roman geht es um menschliche Gefühle aller Art sowie um Handlungen, die tief in das eigene Leben und das Leben anderer eingreifen. Mir ist die Geschichte phasenweise "richtig an die Nieren" gegangen. Verstörend, ekelig... Dennoch war ich nicht in der Lage dieses Buch aus den Händen zu legen. Ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Hermann Koch hat es grandios geschrieben; der Schreibstil gefällt mir sehr gut.
Eine klare Leseempfehlung meinerseits!
- Nalini Singh
Im Feuer der Nacht
(435)Aktuelle Rezension von: ZahirahIm neuen, dem nunmehr 4. Band, muss der Halb-Leopard und Wächter der Dark River Leoparden, Clay, seiner Jugendliebe Talin McKade im Kampf beistehen. Sehr atmosphärisch dicht gelingt es der Autorin ein Szenario zu entwerfen, das interessant aber auch zugleich erschreckend ist. Der Schreibstil dabei ist fesselnd, unterhaltsam und flüssig zu lesen. Es ist eine faszinierende Reihe, die sich in der Grundidee mit den Medialen von anderen Büchern dieses Genres angenehm abhebt.
Ich mag die Bücher dieser Serie sehr und kann sie einschließlich dieses Bandes absolut weiterempfehlen. Von mir gibt es für „Im Feuer der Nacht“ volle 5 Sterne.
- Joy Fielding
Tanz, Püppchen, tanz
(317)Aktuelle Rezension von: Karin_KirchbichlerWie kann man einfach einen Mann mitten im Hotel erschießen?
Da ist Mann Anwältin und bekommt vom Ex Mann den Anruf, dass die Mutter fest genommen wurde,wegen Mordes.
Seit Jahren kein Kontakt zur Mutter,in einen anderen Statt ausgewandert ,möchte eigentlich mit der vergangen nichts mehr zu tun haben. Wenn die eigene Mutter im Knast sitzt,springt man doch unter seinen Schatten.
Mutter möchte der Tochter und auch den ex Schwiegersohn nicht sagen,warum sie einfach so einen Mann erschossen hat, den Sie angeblich nicht kennt. Klar das die Tochter trotz der nicht schönen Vergangenheit auf Suche geht. Irgendwas muss dahinter stecken. Dann kommt auf einmal ein Mann ins Spiel wo über 20 Jahre tot ist, besser gesagt dessen Name.
Wer ist den wirklich der tote ,da es zu ihm zwei Namen gibt. Warum hatte er Operationen das er jünger aussieht? Was hat die Frau des Toten mit der Mutter zu tun?
Ich wäre nicht darauf gekommen, das der Tote ausgerechnet der ex Mann von der Taterin ist, die Frau des Toten die Tochter der Täterrin.
Für die jüngere Tochter ,die Anwältin ist es ein Schock zu erfahren was in ihrer Kindheit mit der Mutter passiert ist, warum die so von ihr abgestoßen wurde.
Ich fand das Buch bis zum Ende gut. Es war mit Spannung. Diese Frage,warum man einfach einen angeblich fremden Mann erschießt. Da muss es doch ein Hintergrund geben und den gab es.
Ich kann euch nur raten, dieses Buch zu lesen. Ich fand es gut. Leider hatte es sich bei mir aber hingezogen von Anfang bis Ende, da ich leider noch anderes zu tun hatte. Deshalb wird diese Bewertung etwas komisch.
- Steven Erikson
Das Spiel der Götter (10)
(32)Aktuelle Rezension von: SunnySue"Was ich war, ist nicht das, was ich bin. Zwei Männer mit identischen Gesichtern, aber unterschiedlichen Augen. In Bezug auf das, was sie gesehen haben, und auf das, was sie der Welt widerspiegeln."
"Die Feuer der Rebellion" ist der nunmehr zehnte Teil meiner Reise in Steven Eriksons Malazinisches Imperium, in welchem seine Reihe "Das Spiel der Götter" spielt. Übersetzt wurde dieser Band aus dem Englischen von Tim Straetmann.
"Mein Glaube an die Götter sieht so aus: Es kümmert sie nicht, wenn ich leide."
Seit Tagen quält mich die immer wiederkehrende Frage, ob Mandata Tavore tatsächlich solch ein hartes, kaltes Miststück ist. Doch bisher habe ich noch keine Antwort darauf gefunden. Vielleicht WILL ich auch lieber keine finden ... manchmal ist es nämlich besser sich in seinem Kokon aus Naivität und Blindheit einzuspinnen und abzuwarten was passiert. Nun habe ich beschlossen, mich Kalam und dem Schnellen Ben anzuschließen, die sich auf den Weg nach Y'Ghatan machen. Ich frage mich, ob ihr die verhängnisvolle Geschichte kennt, die diese Stadt in der Historie des malazinischen Imperiums gespielt hat? Hoffen wir, dass sich die Geschichte nicht wiederholt...
Doch zuerst müssen wir auf Tavores Geheiß herausfinden, was es mit den schwebenden Festungen im Imperialen Gewirr auf sich hat. Wie auch immer wir das anstellen sollen. Der Schnelle Ben glaubt, dass Tavore uns nicht recht vertraut und uns lieber nicht bei ihrer Vierzehnten haben möchte. Sie glaubt sie benötigt unsere Hilfe bei der Belagerung von Y'Ghatan nicht. Wir werden sehen.
"Nur Narren glauben, dass die Vergangenheit unsichtbar ist."
Und während wir unseren Weg gehen, sind meine Gedanken bei Icarium und Mappo. Aber auch bei Heboric, der zuletzt nicht mehr derselbe war. Wir sind mehr und mehr der Spielball der Götter und wir müssen acht geben, dass wir in ihrem Spiel gegeneinander nicht gnadenlos zermalmt werden. Dass wir unter ihren Füßen nicht zu einer neuen staubigen Wüste werden.
"Schließe niemals einen Handel mit einem Mann, der nichts zu verlieren hat."
Nach den letzten beiden Bänden konnte mich dieser wieder vollends überzeugen. Wir sind wieder in bekannten Gefilden und Zeiten, unter alten Freunden und Feinden, und bei unseren Zwistigkeiten und Neckereien. Erikson schafft es immer wieder mich mit unerwarteten Ereignissen und Wendungen zu überraschen und man kann sich auch nie sicher sein, dass man weiß, was kommt. Nein. Er scheint es zu lieben seine Leser*innen an der Nase herumzuführen. Und das ist genau das, was ich an dieser Reihe so liebe. Ich weiß nie wohin die Reise geht oder mit wem die Reise weitergeht und mit wem vielleicht auch nicht - oder vielleicht doch ... Das Spiel der Götter ist wahrlich eine epische Reise voller Überraschungen und ich freue mich auf jeden weiteren Abschnitt.
- Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht - Onyxquader
(69)Aktuelle Rezension von: ramoOnyxquader ist der 13. Band der Reihe „Erbe der Macht“ und zudem der Beginn der zweiten Staffel.
Nachdem Johanna Alex das Erinnerungsvermögen genommen hat, versuchen Jen, Kevin, Max und Chris Alex zurückzuholen. Währenddessen zerbröselt der Onyxquader und eine unbekannte Person entspringt ihm. Chloe soll dieser Person helfen und gerät dabei selbst in den ein oder anderen Konflikt.Die zweite Staffel startet also direkt mit neuen Problemen und neuen Feinden. Der Autor, Andreas Suchanek, versteht wie man die Spannung aufrecht erhält, neue Konflikte und Feinde einführt und dennoch den Ursprung bewahrt. Dieser Band ist genauso spannend wie die Bände davor. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, angenehm und verleitet dazu das Buch in einem Rutsch durchzulesen.
Ich bin schon gespannt wer sich hinter der neuen mysteriösen Person verbirgt und ob Alex gerettet werden kann. In diesem Sinne gibt es auch hier eine klare Leseempfehlung.
- Michelle Harrison
Elfenseele 1 - Hinter dem Augenblick
(199)Aktuelle Rezension von: Marina_LeonVon der ersten Seite an war ich von diesem Buch gefesselt. Die raue Art der Elfen empfand ich als spannend und erfrischend anders. Die Geschichte lies mich nicht mehr los, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
- Ray van Black
Teach me hunger, Mr. King: Gay Romance
(41)Aktuelle Rezension von: Diamonds_Pain_DarknessEin neues Leben - das wünscht sich Mr. King als er an das neue Internat für reiche Kids kommt. Dumm nur, denn er rasselt schon am ersten Tag mit Kyle zusammen, dem es eine Freude ist, Menschen zu zerstören.
Sex und Spiel, den Begriff hat der Sprössling aus reichem Hause für sich geprägt. Da kann es natürlich nicht angehen, dass der neue Lehrer keine Unterschiede zwischen den Kids macht und Kyle vorführt.
Eine explosive Mischung zwischen beiden Parteien braut sich zusammen, womit beide Männer so niemals gerechnet haben.
Und ich ehrlich auch nicht. Das Buch verspricht erotische Stunden zwischen Drama und vielen Gefühlen. Dabei besticht der lockere Schreibstil. Die Kost, nunja - die hat es in sich. Kyle ist minderjährig und hat etwas mit seinem Lehrer. Die Konstellation ist von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Mir hat es extrem gut gefallen, wenn ich an vielen Stellen auch schlucken musste. Das Buch ist definitiv nicht für zwischendurch und auch keineswegs leichter Tobak.
Empfehlen kann ich es dennoch sehr.