Bücher mit dem Tag "manga"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "manga" gekennzeichnet haben.

5.594 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.088)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    »Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.« 

    "Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."

    Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.

    Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.  

    Zum Inhalt:

    Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte. 

    Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist. 


    Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.

  2. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.050)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Ich liebe alles von Cassandra Clare. Es ist immer wieder unfassbar toll in die Welt der Schattenjäger abzutauchen.

    Keine Ahnung wie oft ich die Bücher schon gelesen habe, aber es ist immer wieder ein großes Vergnügen.

    Der Schreibstil ist super und man fliegt nur so durch die Seiten und fühlt sich, als ob man selbst in der Geschichte wäre. Es ist von Anfang an super spannend und im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Wendungen, mit denen man nicht rechnet.

    Auf englisch, der Originalsprache ist es auch sehr zu empfehlen, wer ein wenig Abwechslung haben möchte🥰


  3. Cover des Buches Die Eleganz des Igels (ISBN: 9783423429917)
    Muriel Barbery

    Die Eleganz des Igels

     (838)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    "Die Leute meinen, sie verfolgen die Sterne,  und dann enden sie wie Goldfische in einem Glas."

    "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery war für mich eine ganz besondere Lektüre. Tiefgründig, philosophisch, offenherzig und doch auch sehr amüsant, hat mir dieses Buch wirklich einige schöne Stunden beschert. (Übersetzt von Gabriela Zehnder.)

    Darum geht's: Wir befinden uns in der Rue de Grenelle 7 in Paris. In diesem Stadtpalais wohnen Minister, Restaurantkritiker, kurz: wichtige, reiche Leute. Natürlich darf in solch einem Domizil kein Concierge fehlen, der sich um die Belange der Bewohner kümmert. Und in der Rue de Grenelle wird dieser Posten seit vielen Jahren von Madame Renée Michel bekleidet. Doch Renée führt ein "Doppelleben". Nach außen gibt sie sich als einfältige Concierge, doch eigentlich ist sie sehr gebildet und interessiert sich auch sehr für Philosophie. Auch Paloma Josse lebt ihn diesem Stadtpalais. Dieses zwölfjährige, sehr intelligente Mädchen durchblickt mehr als die Erwachsenen um sie herum ahnen, geschweige denn selbst durchblicken. Und sie hat für sich beschlossen, dass sie ihrem Leben an ihrem 13. Geburtstag ein Ende setzen wird. Denn auf die verlogene Welt der Erwachsenen gedenkt sie zu verzichten. So geht das Leben in der Rue de Grenelle 7 seinen Gang, bis zu dem Tag, an dem Monsieur Ozu einzieht...

    "Im Grunde sind wir programmiert, an das zu glauben, was nicht existiert, weil wir Lebewesen sind, die nicht leiden wollen. So wenden wir unsere ganze Kraft auf, uns zu überzeugen, dass es Dinge gibt, die es wert sind, und dass das Leben einen Sinn hat."

    Was soll ich sagen, dieses kleine umscheinbare Büchlein war ein richtiges Fest! Ein Fest der Sprache. Ein Fest der Gedanken. Ein Fest der Philosophie. In diesem rund 360 Seiten steckt so viel! Beim Zuklappen der letzten Seite war ich traurig und zugleich unglaublich glücklich. Traurig, weil das Buch am Ende etwas traurig wurde und auch weil es ohnehin das Ende des Buches war. Und glücklich, weil ich dieses Buch nun endlich gelesen habe. (Warum erst jetzt?!)

    Paloma ist ein unglaublich reizendes, kleines Persönchen. Intelligent, unverfälscht und erfrischend. Ihr Blick auf die Welt ist unverklärt - sie durchschaut die Lügen, die wir uns selbst jeden Tag aufs Neue erzählen und entscheidet für sich, dass sie so nicht enden will. Im Laufe der Geschichte versucht sie das Eine zu finden, das sie vielleicht noch umstimmen kann oder das sie zumindest noch erleben möchte ehe sie geht. Renée hingegen hat ein tiefes Trauma und ist in alten Konventionen gefangen. Doch in dieser Geschichte zeigt sich einmal mehr, dass wir mit Glück auf einen Menschen treffen, der uns wirklich sieht und der uns auch andere Facetten des Lebens und Denkens aufzeigt. Facetten, die die Welt in neuen Farben strahlen lassen...

    "Was schön ist, erhaschen wir, während es vergeht. Es zeigt sich in der vergänglichen Gestalt der Dinge in dem Moment, da wir gleichzeitig ihre Schönheit und ihren Tod sehen."

  4. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.167)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine fabelhaft kuriose Geschichte die wohl jeder schon in der ein oder anderen Version kennt. Ich hatte mich sehr darauf gefreut die Geschichte rund ums Wunderland zu lesen, bin nun aber doch etwas enttäuscht. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Verfilmung über die Jahre hinweg sehr oft und sehr gern gesehen habe und sich die Handlungsabläufe doch stark unterscheiden. Außerdem finde ich Alice im Buch doch ziemlich nervig und unbedacht. Das war auf die Dauer eher schwer zu ertragen. Die Schreibweise konnte mich allerdings überzeugen und durch die eingefügten Gedichte und Liedtexte entsteht eine ganzheitliche Leseerfahrung.

  5. Cover des Buches Peach Girl (ISBN: 9783770465712)
    Miwa Ueda

    Peach Girl

     (248)
    Aktuelle Rezension von: Prinzessin
    Sae macht nun erstmal keinen Ärger mehr und wird gemobbt von der ganzen Schule, sie hatte es ja auch kaum anders verdient. Ich finde das Beziehungsleben von Toji und Momo echt langweilig... und Kyle taucht leider auch kaum mehr auf. Die Geschichte lässt hier an dieser Stelle sehr stark nach. Irgendwie fehlt die Spannung die bisher immer da war. Ich bin noch stark am überlegen ob ich Band 5 und Folgende überhaupt noch lesen soll. Mal schauen... 2 Sterne mehr gibt Band 4 nicht her.
  6. Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473544011)
    Gudrun Pausewang

    Die Wolke

     (937)
    Aktuelle Rezension von: DeJojo

    Handlung

    [Klappentext]

     

    „Am 26. April 1986 flog ein Reaktorblock der Atomreaktoranlage in Tschernobyl in die Luft. Die freigesetzten radioaktiven Stoffe breiteten sich in weiten Teilen Europas aus, auch in Deutschland. Noch fünf Minuten vor der ersten Katastrophenmeldung dachte ich nicht im Traum daran, ein Buch über die Gefahr zu schreiben, die von Kernreaktoren ausgeht. Doch bald begann ich dem Roman "Die Wolke". Das Buch erzählt die Geschichte eines Mädchens das Mädchens, dass nach dem Super-GAU seine Familie verliert und ums eigene Überleben kämpft. 

    Gudrun Pausewang

    Eine todbringende Wolke hängt über den Städten. Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Super-GAU.“

     

     

    Fazit

    In diesem Buch schafft es die Autorin wieder, dass man über die Gefahren der Atomenergie nachdenkt. Am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und die Autorin vermittelt sehr gut, welche Panik über die Bevölkerung hereinbricht und wie Anfangs versucht wird, alles runter spielen. Mir gefiel es wie gut die Autoren von Anfang bis Ende die Handlung konstruiert und beschrieben hat. 

    Man kann sich dadurch sehr gut in die 14-Jährige Janna-Berta hineinversetzen, welche reichlich traumatisches erleben musste. Man kann auch die Gefühle wie Panik und Angst gut spüren beim Lesen. Auch als Jana-Berta nach den ganzen traumatischen Erlebnissen im psychischen Ausnahmezustand ist. 

    Durch den lockeren, einfachen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieses Buch sehr gut lesen und ist auch sehr spannend aufgebaut.

    Dieses Buch sollte man auf jeden Fall gelesen haben, nicht nur als Schullektüre.

  7. Cover des Buches Tokyo Ghoul - Band 3: Der Tag, an dem ich starb (ISBN: 9782889406104)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul - Band 3: Der Tag, an dem ich starb

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Die sogenannten Tauben, erbarmungslose Ghul-Jäger, haben die Mutter der kleinen Hinami getötet. Jetzt sind sie dem Mädchen selbst auf den Fersen. Für Ken, der unfreiwillig in diese Ereignisse hineingezogen wird, verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse immer weiter. Wer sind die wahren Monster? Und was bedeutet Menschlichkeit?

     

    Cover:

    Das Cover fand ich sehr hübsch gestaltet. Auf dem typisch hellen Grund sehen wir ein junges Mädchen in einem kurzen Kleid und mit im Hintergrund aufgemalten Flügeln. Das assoziiert den Inhalt der Geschichte für mich ganz gut, bei dem nicht unbedingt alles unschuldig ist, wie es scheint und umgekehrt. Mir jedenfalls gefällt es echt gut.

     

    Eigener Eindruck:

    Ken und Toka gehen zum Stützpunkt der Tauben wo Mado in Ken einen Ghul erkennen will und diesen durch einen Scanner zieht. Jedoch sind die menschlichen Gene in Ken noch ausreichend vorhanden, sodass sich Mados Verdacht als Ente erweist, zum Glück von Ken. Währenddessen verschwindet das Ghulmädchen Hinami, deren Vater von den „Tauben“ und selbsternannten Ghuljägern getötet wurde. Auf der Suche nach ihr wird Toka schnell fündig, wird jedoch von Mado aufgegriffen werden. Ken greift unterdessen dessen Kollegen Amon an um Zeit zu schinden und erkennt mit Grauen, dass die „Tauben“ nicht so ehrenwert arbeiten, wie sie vorgeben, denn sie machen aus den Krallen der Ghule Waffen, die sie auf der Jagd nach diesen wiederum einsetzen. Als Ken und Toka im Kampf Mado töten, jedoch Amon verschonen, schwört dieser Rache für seinen Kollegen zu nehmen…

     

    Das war wieder ein sehr guter Manga, auch wenn ich mit der Storyline an manchen Stellen nicht mehr so flüssig hinterher gekommen bin und einiges zweimal lesen musste, um zu verstehen, was da vor sich geht. Die Zeichnungen sind gewohnt gut und die Ideen des Mangaka einfach der absoluter Hammer. Außerdem schafft es der Mangaka, dass sich der Leser fragen muss, was Recht und was Unrecht ist. Wirklich gut gemacht, denn die Ghule, welche man ja eigentlich als „Böse“ betrachten sollte bekommen auf einmal Mitleid und man findet die „Guten“ irgendwie so gar nicht mehr sympathisch. Und die Charakterdesigns der „Tauben“ sind ja wirklich so erstklassig schräg, dass man sich mehr vor ihnen gruselt als vor der Tatsache, dass Ken und Toka eigentlich die Monster sein sollen. Auch dahingehend ist es ein absoluter Geniestreich.

     

    Fazit:

    Wieder ein spannender und dynamischer Manga, welcher die Frage aufwirft, was Recht und was Unrecht ist. Wirklich gut gemacht.

     

    Charaktere: 4/5

    Emotionen: 4/5

    Spannung: 4/5

    Idee: 5/5

    Logik: 4/5

     

    Gesamt: 4 von 5 Sterne

     

    Daten:

    ISBN:9782889406104

    Sprache:Deutsch

    Ausgabe:E-Buch Text

    Umfang:200 Seiten

    Verlag:Kazé Manga

    Erscheinungsdatum:12.03.2015

     

     

  8. Cover des Buches Perfect World 01 (ISBN: 9783770497911)
    Rie Aruga

    Perfect World 01

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Tsugumi ist fassungslos als sie bei einem Geschäftsessen ihre Highschoolliebe wiedertrifft. Der einst so sportliche Itsuki sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl, doch seinen Traum vom Architektenberuf hat er sich erfüllt. Ihre alte Liebe erwacht wieder, doch traut sich Tsugumi sich auf eine Beziehung mit einem Behinderten einzulassen – und weiß sie, auf was sie sich da einlässt?

    Eine alte Idee neu umgesetzt. In tollen Zeichnungen wird die Geschichte einer Highschoolromanze zum Leben erweckt und völlig nüchtern und wertfrei der Alltag eines Behinderten geschildert. Nicht nur die psychische Bewältigung des Handicaps, die Neugier Fremder, das Problem in einer nicht behindertengerecht eingerichteten Umwelt zurecht zu kommen, sondern auch welche Folgeerkrankungen auftreten können, mit welchen alltäglichen, körperlichen Missgeschicken zu kämpfen ist und noch vieles mehr. 

    Ein sehr interessanter Auftakt zu einer ungewöhnlichen Mangareihe. Besonders begeisterten mich die Zeichnungen und die wertfreie Erzählweise, ohne dass dabei Gefühle zu kurz kommen würden. 

  9. Cover des Buches Monster Perfect Edition 1 (ISBN: 9783551737151)
    Naoki Urasawa

    Monster Perfect Edition 1

     (8)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Inhalt: Dr. Kenzo Tenma ist ein junger, aufstrebender Neuchirurg. Er ist so gut in seinem Fachgebiet, dass er von vielen für sein Können bewundert wird. Doch eines Tages werden Zwillinge in seine Klinik eingeliefert – Anna und Johann. Johann hat eine Kugel im Kopf, die operativ entfernt werden muss. Tenma soll eigentlich den Bürgermeister operieren, doch da er zurück zu seinem Berufsepos findet, dass jedes Leben gleich wert ist, widersetzt er sich der Anweisung seines Chefs und operiert den Jungen. Das hat nicht nur Auswirkung auf seine Karriere und Beziehung, sondern schafft er damit ein unwissentlich ein Monster.

    Jahre später kommt es zu einer Mordserie und Dr. Tenma gerät ins Visier des BKAs.

     

    Dieser Manga ist unglaublich spannend. Das hätte ich so nicht erwartet, als ich den Klappentext gelesen habe. Auch hätte ich nicht gedacht, dass mir das Setting so gut gefällt, aber es ist schon ungewöhnlich, dass der Autor Deutschland als Ort ausgewählt hat, auch wenn die Hauptperson ein Japaner ist.

    Erst dachte ich ja, das geht noch mehr in die geschichtliche Richtung, da wir ja im Jahr 1986, damit vor dem Mauerfall, gestartet sind. Aber das hat im Endeffekt nicht so eine große Auswirkung gehabt.

    Mich hat am Anfang vor allem auch dieser medizinische Aspekt gefesselt. Es hat mich irgendwie an eine gute Medizinserie erinnert, hat sich dann aber immer mehr zu einem Thriller entwickelt.

     

    Kenzo Tenma ist ein sympathischer Protagonist. Er ist eigentlich sehr nett und korrekt, hat sich aber leider auch gern mal ausnehmen lassen. Zum Glück hat er erkannt, dass seine Freundin, die die Tochter des Direktor ist, nur hinter seinem Ruhm her war und als es nicht so gut für ihn lief, hat sie ihn fallen lassen wie eine heiße Kartoffel. Zum Glück blieb er ihr konsequent gegenüber. Ich glaube auch, dass er noch sehr viel Potenzial zur Entwicklung hat. Gerade wie sich zum Ende des ersten Bandes die Story entwickelt hat, schien mir, dass er am Ende dieser Reihe mehr sein wird, als ein überdurchschnittlich guter Neurochirurg.

    Kommissar Runge vom BKA ist ein unangenehmer Mann. Das fängt bei seinem Auftreten an und zeigt sich wie er gezeichnet wurde. Dieser Blick, wenn er andere unter die Lupe nimmt, seine blöde Angewohnheit mit den Fingern zu klappern. Da kriegt man ein richtig ungutes Gefühl, wenn dieser in der Szene auftaucht und hat einfach nur Mitleid mit Tenma.

    Vom Antagonisten Johann erfährt man noch nicht allzu viel, außer dass er im Innersten abgrundtief böse ist und das seine Schwester Anna von Anfang an gewusst hat. Sie habe ich auch längst in Herz geschlossen. Sie hat so einen Bruder einfach nicht verdient.

     

    Die Zeichnungen finde ich sehr ansprechend. Sie sind eher mangauntypisch, da die Figuren viel realistischer als in anderen Mangas wirken. Das liegt an ihren Gesichtern, die Figuren haben nicht diese typischen großen Mangaaugen, aber auch an dem Zeigen von Emotionen. Sie wirken etwas zurückhaltender, aber dafür wesentlich realistischer. Man sieht den Figuren genau an wie sie sich fühlen, ohne dass man das jetzt mit übertriebener Freude oder Trauer darstellen muss.

    Auch sieht man den Figuren quasi direkt an, was das für Typen sind. Runge, der einen sofort ein schlechtes Gewissen vermittelt. Kenzo eher unauffällig, aber auch sofort sympathisch. Johann wirkt unschuldig und doch sieht man es in seinem Augen, dass er es nicht ist.

     

    Fazit: Ich bin geplättet von dem Manga. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass es so spannend wird und das mir die Zeichnungen so ausgesprochen gut gefallen werden. Noaki Ursawa hat damit einen eher untypischen Manga geschaffen, was Zeichnungen und auch Thema betreffen, der mich, als jemand er eher wenig Mangas liest, absolut begeistert. Ich möchte einfach nur mehr davon. 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Kaikan Phrase (ISBN: 9783770468911)
    Mayu Shinjo

    Kaikan Phrase

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Nachdem Aine Sakuya bei Ralph unter Drogen vorgefunden hat, lässt dieser ihn frei, jedoch muss Aine bei ihm bleiben. Während Ralph bei Aine immer wieder abblitzt, sieht er keine andere Möglichkeit außer ihr zu drohen und Sakuya als Druckmittel einzusetzen. Währenddessen macht Sakuya einen Entzug und eröffnet Aine, nachdem sie ihn abgewiesen hat, dass er eine Auszeit in Amerika nehmen wird. Als er später wiederkommt, hat Sakuya die Zeit genutzt und ist seinem Vater nähergekommen, der ihn prompt als Geschäftsführer seiner Firma eingesetzt hat und somit Ralph seine Macht genommen hat. Doch er ist bereit seine neuen Errungenschaften aufzugeben und auf Ralph zu übertragen, wenn dieser Aine  gehen lässt. Außerdem muss sich Aine mit einer Schaffenskriese auseinandersetzen, weil ihr partout keine Texte mehr einfallen wollen. Und dann ist da noch Sakura, die Schauspielerin, die ein Auge auf Sakuya geworfen hat und der jedes Mittel recht ist, um ihn Aine auszuspannen.

    Cover:

    Dieses Cover hat mir nicht ganz so gut gefallen. Auch hier haben wir wieder einen weißen Hintergrund und Sakuya, der dem Betrachter als Ausschnitt seines Gesichts entgegenblickt. Jedoch muss ich sagen, dass mir das blond der Haare nicht so wirklich gefällt und auch allgemein wirkt er für mich arg feminin, sodass mir das nicht zusagt.

     

     

    Eigener Eindruck:

    Tja, und da war es auch schon. Die Befürchtung, dass der Manga durch maßlose Übertreibungen beinhaltet, bei denen immer wieder einer ausgespannt werden soll und einem das leben schwer gemacht wird, sind wahr geworden. Es ist jetzt schon grenzwertig und nervt teilweise. Denn immer wieder versucht die Autorin noch einen drauf zu setzen. So gibt es auch hier wieder Anschläge auf Leib und Leben. Intrigante Machenschaften sind an der Tagesordnung. Und wenn sie sich nicht gerade alle gegenseitig beharken, dann versucht irgendjemand irgendjemanden ins Bett zu bekommen, was dann schon in einer halben Vergewaltigung ausartet. Ja…. Mayu Shinjo liebt die Übertreibungen und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, warum bei so vielen Hin und Her so viel begeistertes Publikum vorhanden sein kann. Das ist mir wirklich ein absolutes Rätsel. Ich für meinen Teil könnte mich wirklich in den Popo beißen, dass ich hier wieder die komplette Serie gekauft habe, aber ich habe mich vom ersten Band blenden lassen. Verdammt… Ich glaube kaum, dass die Storyline noch besser wird und mich noch einmal begeistern kann.

     

    Fazit:

    Es wird irgendwie immer abstruser und leider kann ich die Story kaum noch für voll nehmen bei dem ganzen Hin und Her und Her und Hin. Deshalb gibt es von mir auch keine Leseempfehlung mehr, obwohl die Reihe sehr gehyped wurde, aber für mich ist das nichts.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 3/5

    Logik: 3/5

    Spannung: 3/5

    Emotionen: 3/5

     

     

    Gesamt: 3/5

     

    Daten:

    • ASIN : 3770461584 
    • Herausgeber : Egmont Manga; 2. Edition (1. März 2005) 
    • Sprache : Deutsch 
    • Taschenbuch : 192 Seiten 
    • ISBN-10 : 9783770461585 
    • ISBN-13 : 978-3770461585 
    • Lesealter : 16 - 17 Jahre 
    • Abmessungen : 12.4 x 15 x 18 cm 

     

  11. Cover des Buches Layla und das Biest, das sterben möchte 1 (ISBN: 9783964330802)
    Asato Konami

    Layla und das Biest, das sterben möchte 1

     (13)
    Aktuelle Rezension von: JessyYy
    Inhalt:

    Aaron ist ein furchterregendes Monster, dessen einziger Lebenszweck im Töten besteht. Layla ist die Tochter seines Opfers - und seine einzige Rettung.

    Schon als Kind wurde Aaron von den Menschen wie ein Tier gehalten und zum Mörder ausgebildet. Allein sein geliebtes Kinderbuch über einen Engel mit blauen Augen spendete ihm Trost und Hoffnung. Wohin er kommt, bringt Aaron den Tod - und doch versteht er das Leben nicht. Als er auf das Mädchen Layla trifft, deren Eltern er einst ermordete, glaubt er, in ihr den blauäugigen Engel aus seinem Buch gefunden zu haben. Schritt für Schritt weiht er Layla in die Kunst des Tötens ein - mit dem ultimativen Ziel sie dazu auszubilden, ihm endlich den Tod zu schenken.

    Ein Monster und ein Mädchen begeben sich auf eine Reise, an deren Ende nur der Tod warten kann.

    Meinung:

    Der Manga ist wunderschön und so tiefgründig zugleich.
    Die Story gefällt mir richtig gut und ich werden mir wohl auch die anderen Bänder holen.
    Die Zeichnungen sind toll gemacht und die Geschichte wird nie langweilig. Kein sinnloses Seitenblättern, weil gerade sowieso nichts passiert - ganz im Gegenteil! Der Manga ist schneller wieder zu Ende wie man schauen kann! 

  12. Cover des Buches Kamo - Pakt mit der Geisterwelt 01 (ISBN: 9783842027909)
    Ban Zarbo

    Kamo - Pakt mit der Geisterwelt 01

     (20)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Interessante Geschichte, die Fusion war etwas seltsam, aber an sich war die Geschichte sehr toll.

  13. Cover des Buches Girls Bravo (ISBN: 9783551789402)
    Mario Kaneda

    Girls Bravo

     (11)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Aposimz - Land der Puppen 1 (ISBN: 9783959817066)
    Tsutomu Nihei

    Aposimz - Land der Puppen 1

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista
    Die Menschen auf dem künstlichen Planeten Aspoimz müssen auf der eiskalten Oberfläche ums Überleben kämpfen. Vor 500 Jahren haben sie den Kampf gegen die Cyborgs verloren und wurden auf die Oberfläche verbannt.

    Esro ist einer dieser Menschen. Immer auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf muss die Truppe ständig auf der Hut vor den Cyborgs, die sogenannten Puppen sein.

    Und dann fällt mehr oder weniger ein Mädchen der Truppe vor die Füße. Doch das Mädchen ist kein Mädchen sondern ein besonderer Cyborg.

    Die Truppe nimmt das Mädchen mit und wird in ihrem Unterschlupf überfallen. Fast alle sterben bei dem Angriff. Doch Esro hilft dem Mädchen immer noch.

    „Aposimz 1“ ist der Auftakt einer Manga Serie aus der Feder des Autors Tsutomu Nihei.

    Das Cover ist sehr einfach gehalten. Doch die rote Farbe der Hand und der Zahl fällt direkt ins Auge. Der Zeichenstil ist dann auch sehr minimalistisch gehalten. Es gibt nur klare Linien und keine Ausschmückungen. Der Manga sieht fast aus, als wäre er noch nicht fertig gezeichnet und man hätte nur Risszeichnungen vor sich liegen. Ich fand den Stil eigentlich recht interessant und gelungen.

    Mit dem Inhalt hatte ich dann doch so meine Probleme. Zum einen fand ich manche Worte irgendwie fehl am Platz oder eben falsch übersetzt. Sie wie zum Beispiel das Wort „Plazenta“. Es wurde für einen Ausstoß benutzt und ich weiß nicht, was damit gemeint war.

    So ging es mir leider mit der gesamten Story. Man wird in ein Geschehen hinein geworfen, bekommt aber auch so gar keine Erklärungen gereicht. Es ist ja oft so bei einem Serienauftakt, trotzdem bekommt man dann im ersten Band schon die ein oder andere Erklärung. Hier fand ich die Erklärungen aber leider genauso minimalistisch wie der Zeichenstil.

    Am Ende des 1. Bandes wusste ich weder etwas über diesen Krieg, noch etwas Genaues über diese Puppen / Cyborgs, noch über diese Krankheit oder die Umwandlung von manchen Menschen. Es wird eigentlich wirklich gar nichts erklärt.

    Ich fand das etwas schade für diese Serie. Durch dieses verwirrte zurück bleiben hab ich eigentlich den Draht zum nächsten Band verloren. Auch das Ende dieses Bandes war für mich jetzt nicht so spannend gestaltet worden, dass ich auf den nächsten Band hibbeln würde.

    Ich werde den 2. Band einfach mal abwarten und mit einem Blick in den Manga entscheiden, ob ich die Serie weiter verfolgen mag oder nicht.

    Ich vergebe trotzdem 3 Sterne, weil mir die Optik des Mangas sehr gut gefallen hat und doch einige Szenen sehr gut waren. 
  15. Cover des Buches Death Note: L change the World: Novel (ISBN: 9783842043312)
    Takeshi Obata

    Death Note: L change the World: Novel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    In einem geheimen Labor in Japan entsteht ein Killervirus der Stufe 4 - höchst ansteckend und tödlich für jeden, der sich damit infiziert. 

    Als Terroristen das Labor einnehmen, flieht ein kleines Mädchen mit dem Gegenmittel und läuft direkt in L seine Arme. Dieser ist ab dem Moment in einen Fall verwickelt, der das Ende der ganzen Menschheit bedeuten kann. 

    Ein spannendes Abenteuer beginnt. 

    Einige Wendungen der Geschichte waren so nicht zu erwarten und gerade die Hintergründe über all dies ließ mich staunen. Ich habe ganz oft recherchiert, was an all dem dran ist. Es hat mich gleich gefangen genommen und wahnsinnig interessiert. 

    Das Ende ist einfach episch gewesen. Perfekt. 

  16. Cover des Buches Haus der Sonne 01 (ISBN: 9783842030398)
    Taamo

    Haus der Sonne 01

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Leyx3

    Ich brauchte ein wenig um in die Geschichte reinzukommen, davor konnte mir aus dem Manga wirklich nichts machen. 

    An sich eine ganz süße Idee, aber ich bin so verwirrt was das Alter der Charaktere angeht xD & auch konnte ich noch keine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen. Es scheint auch zwischen den beiden Protagonisten ein ewiges hin und her zu sein von wegen ,,Nein ich mache mir mehr Sorgen''. Dass Mao ihre Liebe auf einmal gesteht (oder was auch immer das war) fand ich auch ein wenig früh & vor allem so plötzlich. 

    Den Zeichenstil fand ich ganz in Ordnung, aber nicht wirklich was besonderes.

    An sich konnte mich (nach der Eingewöhnung) der Manga ganz gut unterhalten & ich bin auch gespannt wie es weitergeht :) 

  17. Cover des Buches Devils' Line 01 (ISBN: 9782889511679)
    Ryo Hanada

    Devils' Line 01

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenbluemchen67

    Schon lange hatte ich mir vorgenommen mal ein Manga zu lesen und vor einer Weile nun habe ich mir bei Thalia mein Erstes ausgesucht. Leicht viel es mir nicht, da ich nun nicht umbedingt mit Sailor Moon oder Pokémon anfangen wollte. Dafür fühle ich mich dann doch zu alt.


    Schauen wir uns doch erst einmal das Cover an … dunkel, düster und in der für mich erkennbaren Manga-Art. Es gefällt mir sehr gut und passt für mich perfekt zur Geschichte.


    Also blättern wir doch einfach das Buch, von hinten, denn so liest man ein Manga nun mal, auf. Ja, ein Manga wird so gelesen, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Ging aber recht schnell und so konnte ich mich gut auf die Geschichte einlassen.


    Die Autorin Ryo Hanada erzählt uns hier die Geschichte des Halb-Vampirs Yuki Anzai, der bei einem seiner Einsätze zur Sicherheit der Menschen, auf die Studentin Tsukasa trifft. Das ihm das zum kleinen Verhängnis wird, ahnte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht.


    Mir hat die Art des Erzählens der Geschichte sehr gut gefallen, hat die Autorin es doch geschafft, dass ich mich total auf diese einlassen konnte. Bei den Zeichnungen hatte ich jedoch minimale Probleme. Hin und wieder kam es mir vor, dass die Gesichtszüge der Figuren nicht ganz zum gesprochen in der Sprechblase passte. Aber ich denke, dass dies wohl mein Problem ist und ich mich daran erst noch gewöhnen muss.


    Für mich war dieses Manga eine wundervolle neue Leseerfahrung und bestimmt nicht mein letztes Manga.


  18. Cover des Buches Deadman Wonderland 01 (ISBN: 9783842015388)
    Jinsei Kataoka

    Deadman Wonderland 01

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Draco_Tenebris
    Der 14jährige Schüler Ganta Igarashi überlebt nur knapp eine Naturkatastrophe. Wenige Zeit danach ereignet sich das nächste Desaster: es taucht ein sogenannter "Roter Mann" auf und tötet all seine Klassenkameraden im wahren Blutrausch. Daraufhin wird Ganta verhaftet und zum Tode verurteilt - und wird in ein Gefängnis namens "Deadman Wonderland" verfrachtet. Erst dort wird ihm bewusst wie schlecht es um seine Lage steht und das er sich in Lebensgefahr befindet. Allerdings weiß Ganta auch, das er nicht Schuld am Tode all seiner Klassenkameraden ist - und er ist fest entschlossen seine Unschuld zu beweisen. Ob man ihm glauben wird? Der Kampf um Leben und Tod hat gerade erst begonnen... "Deadman Wonderland" ist eine relativ brutale Geschichte rund um die Insassen eines speziellen Gefängnisses, indem sie auf viele harte Proben gestellt werden. Überwacht von herzlosen Wärtern und bei unzähligen Experimenten und grausamen Spielen missbraucht, muss jeder der Insassen alles dafür geben, um zu überleben. Mir hat der erste Band von "Deadman Wonderland" sehr gut gefallen, selbst wenn ich nicht sofort in die Geschichte reinkam. Die Charaktere, allen voran Ganta, sind zum Teil sympathisch, zum Teil aber auch noch geheimnisvoll und einige von ihnen sind ziemlich verrückt. Aber das empfand ich als genau richtig und nicht zu übertrieben oder zu langweilig. Mal abgesehen von den vielen Grausamkeiten, da oft massig Blut verspritzt wird, aber das bin ich auch schon von anderen Mangas gewöhnt. Auf alle Fälle bin ich gespannt wie es mit Ganta und den anderen Insassen weiter geht und deshalb werde ich sicherlich weiter lesen.
  19. Cover des Buches Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 01 (ISBN: 9783842024540)
    Saro Tekkotsu

    Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 01

     (38)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    „Bei dir habe ich nicht nachgedacht, sondern sofort angefangen zu fühlen.“

    Unter all den Stimmen, die auf der dicht gedrängten Straße zu hören sind, erkennt Nanoka Ayase seine wieder. Diese gehört dem Jungen, dessen Worte sie emotional derart berührt haben, dass eine tiefe Verbundenheit entstanden ist. Ohne jemals sein Gesicht gesehen zu haben, ergreift sie die Chance und macht ihm ein Liebesgeständnis. Hayata Kiriyama ist sichtlich überfordert mit der Situation und gibt ihr einen Korb. Doch Nanoka gibt nicht auf und schreibt ihm ihre E-Mail Adresse auf. Wird er sich melden?

    „Ein Freund für Nanoka – Nanokanokare“ umfasst 14 Bände und ist bereits abgeschlossen. Das Mangaka-Duo teilt sich die Arbeit am Manga - Miyoshi Tomori ist für die Zeichnungen (die wohlgemerkt atemberaubend schön sind) und Saro Tekkotsu ist für die Handlung verantwortlich. Die Geschichte überzeugt auf ganzer Linie und glänzt mit ihren Protagonisten Hayata und Nanoka, deren Charakter eine unglaubliche Tiefe verliehen wurde. Besonders erfrischend und für einen Shojo-Manga unüblich ist die Tatsache, dass sie ein Jahr älter als er ist. So sehr mich die beiden beeindruckt haben, Nanokas Freundinnen bleiben die ganze Zeit über blass. Bei Chisato dreht sich alles um ihren Freund - über sie erfährt man rein gar nichts. Yuko ist eine streitsüchtige Person und lässt keine Möglichkeit aus um aus der Haut zu fahren. Kein Spoiler, dennoch erwähnenswert: Yuko beginnt wieder mal einen Streit mit Nanoka. Daraufhin ignorieren die beide Freundinnen sie tagelang. Eine geraume Zeit und keine Entschuldigung später möchten sie mit ihr gemeinsam Mittagessen. Dass Nanoka sich derart behandeln lässt, ist für mich absolut unverständlich. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde! Ich hoffe, Chisato und vor allem Yuko mit ihrer widerlichen Art, nehmen keine zentrale Rolle in der Geschichte ein.

    Wenn man die beiden Freundinnen außer Acht lässt, ein sensationeller Auftakt! ♥

  20. Cover des Buches Seven Deadly Sins 1 (ISBN: 9783551734716)
    Suzuki Nakaba

    Seven Deadly Sins 1

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Michi_sl

    Seven Deadly Sins ist Spannend, mit viel Action und Humorvoll, es gibt aber auch eine Lovestory💕

    Ich finde SDS ist für jeden etwas.

    Ich liebe den Zeichenstil und die Story. Die Charktere sind cool man muss sie einfach lieben. 

  21. Cover des Buches Hellsing Neue Edition 09 (ISBN: 9783862019472)
    Kohta Hirano

    Hellsing Neue Edition 09

     (66)
    Aktuelle Rezension von: BloodyDeadman97
    Hellsing, der schon etwas älterer Manga von Kohta Hirano, ist eine gute Mischung aus Horror mit Gore-Elementen, Action und leichten Comedyeinlagen.

    Worum geht es ?

    In einem Dorf in England steht sich die Polizei einer noch nie da gewesen Gefahr entgegen, Untote und Vampire. Um gegen diese Kreaturen zu bestehen wird die protestantische Organisation Hellsing geschickt, in Form der Anführerin Integra Hellsing und ihrem Mann für die "Abfallbeseitigung" dem Vampirexperten und Angehörigen derselben Art, Alucard. Er soll die in Ghoule, geworden Menschen und den Priester der sich als Vampir zeigt vernichten. Bei diesen Kampf, trifft er die junge Polizistin Seras Victoria, die im Kampf stirbt und sich entscheidet als Vampir weiterzuleben und  fortan an der Seite ihres Meisters Alucard, für die Hellsing Organisation gegen Vampire und selbst gegen die katholische Kirche kämpft.

    Dem Zeichenstil sieht man an, das dieses Werk schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat, aber brauch sich nicht vor Genre Konkurenten ala Tokyo Ghoul oder Attack on Titan verstecken. Zwar sind einige Zeichnungen ein wenig oberflächlich anfangs, wie etwa die Zeichnung einer der Protagonisten, dies ändert sich aber schon bald und bietet ab und an ein Augenschmauß, in etwa wenn Hirano-san mit dunkeln Räumen arbeitet und den Schatten nutzt, was auch seine größte Stärke ist. Die Story ist ein guter Einsteiger der einige Hintergrundgeschichten schon beleuchtet, die verfeindeten Fraktionen zeigt aber auch noch viele Fragen aufwirft. Neben sau coolen Einlagen dank unseren Coverhelden, darf man sich über subtile Comedyeinlagen freuen, die die Stimmung heben und nicht veralbern.

    Wer sich gerne mit dem Genre Horror beschäftigt und mit den momentanen Favouriten fertig ist bzw. auf neue Ausgaben wartet, sollte auf Hellsing ein Blick riskieren.
  22. Cover des Buches Beast Boyfriend 01 (ISBN: 9783770486076)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 01

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB

    Kurzbeschreibung:

    Himari zieht nach der Hochzeit ihrer Mutter zurück in ihre Heimat und geht wieder auf ihre alte Schule. Dort trifft sie nicht nur ihren Kindheitsschwarm Saeki, sondern auch den Schrecken ihrer Kindheit Keita wieder. Sie will nur schnell nach Hause flüchten, doch dort steht plötzlich Keita vor ihr. Schnell erfahren die Beiden, dass sie nun Stiefgeschwister nimmt und das Chaos nimmt so ihren Lauf...

    Zeichenstil/Story:

    Der Stil von Saki Aikawa ist wie auch schon in "In Love with You" niedlich und wunderschön detalliert. Die Story zu "Beast Boyfriend" ist sehr gut gewählt. Zwei junge Teenager die sich gar nicht gut verstehen und aufgrund der ungewöhnlichen Situation zusammenrücken und miteinander auskommen müssen. Doch dabei entwickelt Keita auch das ein oder andere Gefühl für Himari, was ihm natürlich gar nicht gefällt.

    Meine Meinung:

    Die "Beast Boyfried" Mangas sind super für Einsteiger und auch für alle die gerne romantische, chaotische und niedliche Mangas lesen. Der erste Band war dabei so interessant, dass ich Band 2 und 3 gleich bestellt habe. 

  23. Cover des Buches Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 02 (ISBN: 9783842025417)
    Saro Tekkotsu

    Ein Freund für Nanoka - Nanokanokare 02

     (26)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    "Ich bin an diesem Punkt angelangt, an dem ich nicht weiß, ob ich kämpfen oder loslassen soll."

    Der erste Kuss ist etwas ganz Besonderes – auch für Nanoka. Als ihr Ex-Freund Takato sie auf heiteren Himmel küsst, ist sie schlichtweg entsetzt. Wie konnte er bloß? Aus Scham, dass sie sich gegen den Kuss nicht zur Wehr setzen konnte, geht sie Hayata aus dem Weg. Um mit der Vergangenheit abzuschließen, sucht sie das Gespräch mit Takato. Doch der denkt gar nicht daran, sie aufzugeben…

    Der zweite Band fokussiert sich auf Takato. Wir erfahren mehr über seine Beziehung mit Nanoka und wie er diese Zeit mit ihr erlebt bzw. empfunden hat. Der Rückblick in die Vergangenheit zeigt uns eine ganz andere Seite von ihm. Außerdem macht uns die Rückblende eins bewusst: Takato war viel zu jung und unreif um eine Beziehung zu führen. Auch jetzt hat er noch damit zu kämpfen, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

    Chisato und Yuko kommen (wie erhofft) nur am Rande vor und das kann gerne so bleiben. ;-) Im Gegensatz zu Hayata, von ihm möchte ich im dritten Band mehr sehen.

    Team Hayata! ♥

  24. Cover des Buches Beast Boyfriend 04 (ISBN: 9783770487295)
    Saki Aikawa

    Beast Boyfriend 04

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Himari hat beschlossen ihre Gefühle für Keita für sich zu behalten. Ausgerechnet jetzt beschließt Keita, was anderes. Der Familienurlaub, mit dem ihre Eltern die beiden überraschen, ist für das ungleiche Geschwisterpaar eine große Herausforderung. In der Schule geht es dann angespannt weiter, Saeki hat nämlich noch lange nicht aufgegeben.

    Der Zeichenstil bleibt hübsch und angenehm. Aus der Charakterkonzeption werde ich allerdings immer noch nicht schlau. Keita bleibt für mich nicht nachvollziehbar und Himaris Gedödel auch nicht. Saeki dagegen gewinnt an Kontur und verspricht ein komplexer Charakter zu werden. Man gewinnt in diesem Band einen tieferen Einblick in ihn und aus dem glatten Stereotyp wird eine spannende Figur.

    Momentan wird die Geschichte wieder vielversprechend. Ein Auf und Ab, dass mich ganz schön auf die Probe stellt. Ich kann mich nicht entschließen, ob mir die Geschichte nun gefällt oder nicht. Immer noch ist alles offen. Jeder Band kann für mein Interesse das Aus bedeuten oder es neu beflügeln.

    Ein hübscher Shojo-Manga mit einer speziellen Geschichte, die noch nicht entscheiden lässt, ob sie seicht ist oder Tiefgang gewinnen wird. Für jeden der Stiefgeschwister-Liebesgeschichten  mag einen Blick wert.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks