Bücher mit dem Tag "mafia"
1.244 Bücher
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)
(3.046)Aktuelle Rezension von: KuruminaZwischen Daemon und Katy knistert es unaufhörlich. Die Liebesgeschichte der beiden ist so schön zu verfolgen und Daemon zeigt sich von seiner charmantesten Seite. Aber das VM und Dädalus funken immer dazwischen und auch Blake ist ein gewaltiger Störfaktor.
Es wärmt mir das Herz wie sich die Geschichte zwischen Daemon und Katy entwickelt. Die beiden können endlich nicht mehr nur streiten, sondern sind durchaus kompromissbereit. Vor allem Daemon hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt und wer ihm bisher nicht verfallen ist, wird es spätestens nach dem Buch sein. Auch Dawson legt eine interessante Entwicklung hin, die neugierig macht. Katy hinkt da fast schon ein wenig hinterher. Sie ist eher passiv und lässt sich Gutes tun, während sie hier und da mit inneren Dämonen zu kämpfen hat.
Pluspunkte gibt es von mir außerdem für die tolle Spezies der Lux, die ich im ersten Buch nicht erwartet habe, sowie für die detaillieren und wunderschönen Beschreibungen und Gefühlsregungen.
Dagegen finde ich die Geschichte um das VM und Dädalus inzwischen etwas langwierig. Genau genommen passiert nicht viel in der Richtung. Es scheint sich eher zu wiederholen. Auch das Blake wieder da ist, finde ich eher nervig. Wie schon zuvor löst er bei mir ein ungutes Gefühl aus und ich möchte ihm einfach nicht mehr vertrauen. Er ist und bleibt ein kleiner, kranker Perversling, den ich nicht mag.
Alles in allem ist es ein durchaus gelungenes Buch, das ich Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen würde, die Romantasy und Armentrouts Schreibstil mögen und Geschichten mit Vampiren oder Dämonen überdrüssig sind.
- Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
(5.900)Aktuelle Rezension von: JorokaEin wenig spektakulärer Vorfall entwickelt sich zu einer haarsträubenden (im positiven Sinne) Geschichte und mündet in eine Verfolgungsjagd quer durch Schweden. Ein Greis verschwindet in Pantoffeln aus seinem Zimmer im Altenheim. Er hat rein gar keine Lust am Tage seines dreistelligen Geburtstages im Mittelpunkt zu stehen. Doch es handelt sich um keinen gewöhnlichen Alten und schon gar nicht um einen Tattergreis. Allan Karlsson hat ein bewegtes Leben hinter sich. Und damit das auch so fortgesetzt wird, entwendet er am Bahnhof einen Koffer, der ihm von einem langhaarigen jungen Mann zur Aufsicht überlassen wurde, als dieser einem dringenden Bedürfnis nachzugehen hatte. Allan steigt kurzerhand in den nächsten Bus und macht die Fliege, denn sein konkretes Reiseziel ist ihm einerlei. Er steigt dort aus, wo er mit seinen letzten 50 Kronen gerade noch so hinkommt. Später, als er den Koffer öffnet und 50 Millionen Kronen entdeckt, wird im klar, dass sein altes Leben nochmals ganz schön in Schwung geraten wird.....
Der Hauptakteur trifft im weiteren Verlauf der Handlung auf andere eigenbrötlerische Individuen, die sich ihm auf seiner Flucht anschließen. Sonja, der Elefant, spielt bis auf dem Cover dabei nur eine kleine, aber bedeutende Nebenrolle. Auf ihre Fersen heften sich die Ganoven, denen das Geld zuvor gehört hat und ein Kommissar, der das Verschwinden des Alten aufklären soll. Als die erste Leiche „auftaucht“, mischt auch die Presse eine ordentliche Portion mit und den Spekulationen wird Tor und Tür geöffnet.
Das Buch erzählt nun aber auch das 100jährige Leben von Allan nach, beginnend mit der Geburt 1905. Kaum zu glauben, was er alles erlebt hat und mit wie vielen wichtigen, nicht immer sanftmütigen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts er in Kontakt gekommen ist. So gesehen weist Allans Leben wahrlich historische Dimensionen auf. Ich möchte jedoch nicht zu viel verraten. Jedenfalls werden dies Passagen im Wechsel mit den Vorgängen im Mai 2005 erzählt.
Jonas Jonasson Schreibstil hat mir rundherum gefallen, wobei ich natürlich 'nur' die Übersetzung von Wibke Kuhn gelesen habe, da ich des Schwedischen nicht mächtig bin. Manchmal trägt er ganz schön dick auf, aber wenn man es aus der humorvollen Ecke betrachtet, kann man rundherum seine Lesefreude damit haben.
Fazit: Uneingeschränkte Leseempfehlung von mir, wenn man diese Art verrückter Bücher mag.
- Luca Di Fulvio
Als das Leben unsere Träume fand
(124)Aktuelle Rezension von: Buchwurm05Inhalt:
1913. Aus ganz unterschiedlichen Gründen begeben sich Raquel, Rosetta und Rocco auf die Reise nach Buenos Aires. Eines haben sie aber gemeinsam. Sie möchten ihr altes Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen. Doch schaffen sie es ihre Träume zu verwirklichen? Denn sie müssen schnell erkennen: auch in der Ferne ist es nicht viel anders als zu Hause....
Leseeindruck:
Wow. Was war das denn? Mit "Als das Leben unsere Träume fand" hat Luca Di Fulvio einen bildgewaltigen und fesselnden Roman erschaffen. Er lässt förmlich seine Worte lebendig werden und schon bald war ich gefangen in seiner Geschichte. Raquel, Rosetta und Rocco sind charakterstarke Figuren, mit denen ich gelitten, mich aber auch für sie gefreut habe. Immer wenn ich dachte, dass jetzt alles gut wird, kam eine Wendung so unverhofft, dass mir der Mund offen stehen geblieben ist. Dabei geht der Autor mit seinen Figuren wahrlich nicht zimperlich um. Man muss schon starke Nerven haben, um das zu verdauen. Genau das hat den Plot für mich aber real und authentisch erscheinen lassen. Mir wurde es nie langweilig. Es war immer was los. Dabei habe ich so manche Figur aus dem Auge verloren. Ein Fehler. Denn plötzlich ist sie wieder aufgetaucht und hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Was mich zudem fasziniert hat ist, wie leicht Luca Di Fulvio am Ende die Lebenswege der anfangs Fremden zusammengeführt hat. Nachvollziehbar und ganz natürlich. Apropos Schluss. Den fand ich raffiniert gemacht und hat sich perfekt eingefügt.
Fazit:
"Als das Leben unsere Träume fand" ist ein starker Roman. Trotz seiner Brutalität ist er auch berührend. Er hat mir kaum Zeit zum Durchatmen gelassen. Schade, dass ich die Figuren nun ziehen lassen muss. Für mich ein Highlight, welches ich gerne weiter empfehle.
- Ken Follett
Sturz der Titanen
(1.274)Aktuelle Rezension von: sabeckWie in vielen seiner Werke, schafft Ken Follett es auch in diesem Buch eine Vielzahl an komplexen Charakteren zu erschaffen, deren Leben man als Leser gerne verfolgt. Es handelt sich hierbei um den ersten Teil der Jahrhunderttrilogie, die im gesamten 20. Jhdt. spielt. Der erste Band behandelt die Geschehnisse vor, während und kurz nach dem 1. Weltkrieg.
Charaktere unterschiedlichster Herkunft: Adelige, Hausmädchen und Fabrikarbeiter aus allen wichtigen Handlungsorten: England, Deutschland, Russland, Amerika, spielen die Hauptrollen. Sie sind allesamt sehr menschlich, wodurch ihre Schicksale oft sehr berührend, manchmal jedoch auch frustrierend sind.
Wie immer recherchierte Ken Follett sehr ausführlich für sein Werk, wodurch reale Charaktere, wie der amerikanische Präsident, mit den erfundenen Figuren gekonnt verschmelzen.
Fazit: Sehr informativ und trotzdem nicht langweilig, auch wenn der Einstieg durch die vielen neuen Charaktere etwas zäh ist.
- L.S. Hilton
Maestra
(123)Aktuelle Rezension von: DrunkenCherryDie Geschichte von Judith Rashleigh war wirklich anstrengend. Anfangs konnte ich die negativen Rezensionen noch gar nicht nachvollziehen, denn im ersten Drittel fand ich das Buc durchaus unterhaltsam. Es gibt viel Erotik und ich fand die Einblicke in die Kunstszene auch interessant.
Was mich allerdings ziemlich schnell genervt hat, waren die endlosen Beschreibungen und Markennennungen der Klamotten. Ganz ehrlich, was interessiert mich, welche Marke das Kleid ist, das die Frau gerade trägt? Man hatte so den Eindruck, als hätte die Autorin in einem Katalog mit Edelklamotten geblättert und hier alles verwurstet, was sie selbst gern hätte - und Klamotten von H& M sind ein Frevel. Etwas dezenter eingesetzt hätte das die snobistische Einstellung der Figuren zeigen können, so war es einfach nur nervig.
Interessant war, dass man eigentlich nie so recht wusste, wohin Judiths Reise nun geht - zugleich war das aber auch unglaublich anstrengend, denn oft hatte ich den Eindruck, dass die Autorin es selbst nicht so recht wusste und einfach drauf los geschrieben hat. Sie schafft es dann zwar, die Fäden zusammenlaufen zu lassen, aber auf so kuriose Weise, dass man nur die Augenbraue hochzieht und sich denkt: "Was zum Teufel erzählst du mir hier eigentlich, Mädel?"
Sex paart sich hier mit Mord und Totschlag und ich will nicht sagen, dass die Geschichte blöd war, sie war nur so unheimlich banal geschrieben. Die Autorin hat dem Leser einfach alles so plump vor den Latz geknallt, dass keinerlei Spannung aufkommen konnte.
Eigentlich schade, denn ich war so sehr auf der Suche nach einer Reihe, die Spannung und Erotik gekonnt verbindet - das habe ich hier allerdings nicht gefunden.
- Leonie Swann
Glennkill
(3.664)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlMit viel Witz und Charme geschrieben. Ein Krimi mal anders: Schafe ermitteln, statt Menschen! Geniale Idee und wunderbar umgesetzt! Das klügste Schaf heißt passenderweise Miss Maple! Ich finde es herrlich und habe das Buch gerne gelesen!
- Peter McLean
Priest of Bones
(173)Aktuelle Rezension von: kreszenz„Priest of Bones“ setzt genau da ein, wo andere Fantasy-Romane üblicherweise schon lange vorbei sind: nach der letzten blutigen Endschlacht!
Die Königin hat gewonnen, doch tausende Fußsoldaten verloren entweder ihr Leben oder haben gerade so überlebt und sind nun schwer traumatisiert - so auch Tomas Piety. Nach dem Krieg kehrt er mit ein paar Gefolgsleuten zurück nach Ellinburg. Dort erwartet er, nahtlos an sein früheres Leben als Anführer einer Gang anknüpfen zu können. Doch es kommt anders als erwartet. Seine Tante hat in der Zwischenzeit die Kontrolle über sein Revier verloren und längst haben andere die Kontrolle übernommen.
Während er versucht sein Imperium wieder aufzubauen, muss er jedoch mit einer Herausforderung der ganz anderen Art zurecht kommen. Die Queensmen, eine Art Geheimdienst, stellen ihn in ihren Dienst. Denn die Gefahr eines weiteren Krieges ist noch nicht vorrüber…
Wow! Was war das bitte für ein Buch! Von außen sieht es aus wie diese klassischen High Fantasy-Schmöker, die es inzwischen wie Sand am Meer gibt. Schon nach dem ersten Absatz wird jedoch klar: das hier ist mal was ganz anderes! Nicht nur, dass ausnahmsweise mal aus Sicht der einfachen Leute geschrieben wird, es wird WIRKLICH aus der Sicht der einfachen Leute geschrieben, auch sprachlich. Tomas Piety berichtet schonungslos, bisweilen sehr direkt aber auch mit viel schwarzem Humor, wie es sich als Gangster so leben lässt.
Fazit: ein Pageturner der etwas anderen Art – bitte mehr davon!
- Stieg Larsson
Verblendung
(6.213)Aktuelle Rezension von: StopkaofbooksIch habe per Zufall mir einen schwedischen Krimi herausgesucht.
Auf den ersten 300 Seiten gab es zwar durchaus spannende Momente, aber zwischendurch war ich auch gelangweilt. Trotzdem zog mich Larsson nach und nach in die Bahn der Geschichte, Spannung stieg und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los. Das Ende (sobald der Fall gelöst ist - also ca. 160 Seiten) fand ich wieder etwas zu langgezogen.
Die Geschichte ist gut überlegt und die Wendungen sind nicht vorhersehbar, das hat mich absolut überzeugt.
Mir gefallen selten Krimis, wo privat auf eigene Faust Dilettanten ermitteln, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Weder Journalist noch die private Ermittlerin handeln dumm, unüberlegt oder naiv.
Fazit: Ein Krimi, den ich jedem empfehlen würde.
- Benne Schröder
In der Liebe ist die Hölle los
(133)Aktuelle Rezension von: BiblionatioDas Cover:
Das Buchcover ist recht schlicht. Der Hintergrund ist schwarz. Der Titel ist prägnant in der Mitte platziert. Einzelne Buchstarben wurden verziert, wie durch einen Flügel, dem Teufel-Stab oder einem Herzen. An den Rändern sind unter anderem weiße Herzen und Fledermäuse zu erkennen. Insgesamt gefällt mir das Cover, da es neugierig auf den Inhalt des Buches macht, ohne dabei zu viel zu verraten.
Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt mit einem „Unfall“ am Ex-Freund von Catalea. Kurz drauf wird sie von ihrem Vater – dem Teufel – gerufen und soll in der Firma anfangen. Ein Auftrag von ihr geht schief und deswegen wird sie am Mord eines Erbens beschuldigt. Zwischen Flucht und Liebe zu ihrem Beschützer Timur lernt Catalea ihr wahres Ich kennen. Insgesamt gefällt mir die Story, da sie sehr abwechslungsreich und spannend ist.
Die Charaktere haben mir ebenso sehr gefallen. Besonders die Nebencharaktere wie Judas oder Kitty waren sehr unterhaltsam. Catalea gefiel mir ebenso, da sie taff und selbstbewusst war. Im Laufe der Geschichte habe ich gemerkt, dass sie sich weiter entwickelt hat. Im Gegensatz dazu war Timur am Ende des Buches immer noch ein Bad Boy.
Der Stil des Autors hat mir sehr gefallen. Er war spannend und hatte einen guten Lesefluss. Ich mochte zudem die Gespräche zwischen den Hauptcharakteren, da sie sehr witzig und unterhaltsam waren.
Das Fazit:
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere und die Geschichte waren spannend und lustig. Das Cover verrät nicht zu viel. Falls jemand gerne eine teuflische Liebesgeschichte lesen möchte, sollte hier mal schauen.
- Ellen Berg
Blonder wird's nicht
(105)Aktuelle Rezension von: SabinaFKIch fange am besten mit dem Cover an. Wie immer witzig gestaltet, im bekannten Stil der letzten Bücher. Ich finde es wieder gelungen, das Buchcover fällt auf und man nimmt es in der Buchhandlung sicherin dir Hand.
Maja hat jede Menge um die Ohren. Sie führt einen Bio-Frisörsalon, hat einen Jungen mitten in der Pubertät und es türmen sich ihre Sorgen. Mit den Männern hat sie nur Pech und dann kommt auch noch Tante Ruth mit Olga, die sie als Azubi im Salon aufnehmen soll.
Der Einstieg ins Geschehen gelingt sehr leicht, die Charaktere sind schnell erfasst. Unter den Figuren finden sich einige witzige, trubelige Persönlichkeiten. Das macht den Roman aus. Wie ihre anderen Bücher ist auch dieses schnell gelesen. Ellen Berg hat auch hier wieder einen witzigen, flotten Erzählstil. Einige Stellen im Buch sind etwas übertrieben, aber trotzdem ein sehr witziges Buch für Zwischendurch.
- Stieg Larsson
Verdammnis
(2.561)Aktuelle Rezension von: supersusiDie Zeitschrift "Millennium" arbeitet mit einem jungen Journalisten und seiner Freundin zusammen. Sie schreibt eine Doktorarbeit über die Hintermänner von Mädchenhandel und er will ein Buch darüber veröffentlichen, in dem auch einige hochstehende Männer entblöst und an den Pranger gestellt werden. Aber wie weit die Kreise wirklich gehen, ahnt keiner. Und dann gibt es Verwicklungen, in denen Mikael Blomkvists frühere Freundin Lisbeth Salander eine Rolle zu spielen scheint. Und obwohl alles dagegen spricht, glaubt Mikael an ihre Unschuld. Aber kann er ihr helfen, wenn die ganze Polizei auf der Jagd nach ihr ist? Sie spricht nicht mit ihm und als sie endlich Kontakt aufnimmt, schreibt sie nur ein einziges Wort : Zala.
Nachdem ich bei Band eins anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, reinzukommen, war ich jetzt mit der Ausführlichkeit des Autors und den Figuren vertraut und war sofort mittendrin. Ich habe auch dieses Buch regelrecht verschlungen und konnte es nicht weglegen. Die Story ist so spannend und geheimnisvoll und man fiebert sehr mit Lisbeth mit. Auch ihr schrecklicher Betreuer, der sie vergewaltigt hatte, taucht wieder auf. Ich kann diese Reihe nur empfehlen. Was für spannende Thriller ! Schade, dass der Autor gestorben ist, bevor er die restlichen 7 Bände fertig hatte, die er geplant hat. Die Buch endet auch hochspannend. Ich bin froh, dass ich Band 3 hier habe, denn ich will unbedingt wissen, wie es mit den Charakteren weitergeht, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Darum schreibe ich auch jetzt nicht weiter, sondern lese gleich weiter.
- Leylah Attar
Ich will dich nicht lieben
(110)Aktuelle Rezension von: magic_and_crazy_reader16Das Buch habe ich an Weihnachten 2018 bekommen, da ich schon sehr viel Gutes von dem Buch gehört habe und das Cover wunderschön fand. Irgendwie habe ich mir etwas ganz anderes unter diesem Buch vorgestellt, wurde aber positiv überrascht.
Diese Geschichte enthält so viel Tiefe und wichtige Bedeutungen was es ganz besonders macht, Der Schreibstil war mal wieder sehr flüssig und ich flog nur so durch die Seiten. Es war richtig gut, dass es verschiedene Rückblicke in die Vergangenheit von Skye und Damian zu reisen.
Es war sehr schön zu sehen, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie nun sind. Zu Beginn muss ich selbst zugeben, dass die Handlung ziemlich brutal war und ich mir dachte, warum sie ihm noch vertrauen kann. Das Geheimnis von Damian konnte ich zwar sehr schnell herausfinden trotzdem war es immer noch spannenden. Diese Geschichte gibt einen viel mit und vor allem das Ende hat mich zu Tränen gerührt und war wirklich berührend und emotional.
Ich kann euch das Buch auf jeden Fall für zwischen durch oder auch, wenn ihr mal den Kopf freischalten wollt, empfehlen 😘❤
- Jax Miller
Freedom's Child
(71)Aktuelle Rezension von: ErdbeerschorschDieser Thriller enthält völlig unrealistische Szenen. Beispiel: Freedom befreit eine junge Frau (Violet), hat aber nicht die Zeit, ihr die Handfesseln etc. abzunehmen. Deshalb fährt Violet mit gefesselten Händen auf dem Motorrad mit!
- Mara Lang
Girl in Black
(70)Aktuelle Rezension von: freie_buchelfeAUTORIN
Das Mara Lang meine absolute Lieblingsautorin ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen, jeder der mit folgt wird das schon bemerkt haben. Das liegt nicht nur an ihrem fesselnden und unvergleichbaren Schreibstil, sondern auch daran das sie ein herzlicher Mensch ist der die kleinen Dinge im Leben schätzt. Ich habe nun schon ein paar Autoren in meiner Bloggerzeit kennengelernt und neben ihr fällt mir nur eine ein, die sich so herzlich über Rezensionen freut und die Freude mit den Bloggern teilt. Ich habe immernoch jedes Mal ein mega Fan-Girl Moment wenn wir uns unterhalten und wir kennen uns (zumindest online) nun schon ein Jahr. Ihre Leidenschaft spürt man einfach in ihren Worten und Geschichten, und das macht die Bücher für mich so besonders.
EIN BUCH ...
... das mich wieder total begeistert hat
... das unheimlich toll geschrieben wurde
... dass das Wohlfühlbuch unter den Mara Lang Büchern ist
... mit tollen Charakteren und spannendem Plot
GESTALTUNG
Das Cover spiegelt das Thema wieder - Tattoos und Mode, und dennoch hätte ich es mir wahrscheinlich im Laden nicht in die Hand genommen um den Klappentext zu lesen, zum Glück kaufe ich ich Mara's Bücher ja wegen des Autors und nicht wegen der Cover. Mein Glück als Coverkäufer.
LIEBLINGSCHARAKTER
Ich kann mich nicht entscheiden, mag ich die mutige Lia, den etwas naiven Nevio, den coolen Designer Gabriel, oder die treue Mavie am liebsten mag. Die Charaktere sind alle wieder enorm authentisch und sympatisch und haben mein Herz erobert.
Mein heimlicher Favorit ist ist aber tatsächlich der Modedesigner Gabriel, es gibt einer Fremden eine Chance, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und haut raus was er denkt, aber er ist sich nie zu fein seine Meinung zu revidieren, wenn er mal falsch gelegen hat.
MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Es gibt viele Highlights in diesem Buch, vielleicht Lias Model-Auftritt bei dem sie ihr wahres ich rauslässt, oder ihre Flucht aus der Heimat und vor ihrem Leben. Eigentlich könnte man jede Szene etwas entnehmen, dass sie zum Highlight macht, einfach weil sie auch alle so gut zusammenpassen. Spannend bzw. aufregend sind sowieso alle und einige halten einige Überraschungen parat.
GEDANKEN & FAZIT
Ich wusste nicht genau was mich erwartet, im ersten Moment passen Mode und Mafia in meinem Kopf nicht wirklich zusammen und im zweiten Moment war mir klar, wie perfekt das in wirklichkeit passt. Der Verlauf der Geschichte war spannend und hielt einige Überraschungen parat wodurch nur wenig vorhersehen konnte.
DIe Charaktere waren alle wieder mega, dennoch hatte ich stellenweise mit Lia ein paar Probleme, für eine Frau die ewig unterdrückt wurde und keine Meinung haben durfte ist sie mir oft zu egoistisch gewesen. Aber auch da: wenn man drüber nachdenkt wo sie herkommt macht das auch absolut Sinn. Und So ist für mich das ganze Buch: erstmal etwas was man nicht erwartet, dass keinen Sinn macht und im Verlauf des Plots und der Entwicklung ist doch alles so logisch. Ich liebe auch wie alles immer aufeinadner abgestimmt ist, und auch vergangene Szenen später nochmal aufgenommen werden, die Strukturen sind so echt, das viele Geschichten auch echt sein könnten.
Alles in allem wieder ein geniales Buch, für mich aber im Vergleich zu allen anderen Büchern von Mara Lang, die ich bisher gelesen habe, waren noch spannender, noch emotionaler und noch aufwühlender gewesen sind bekommt dieses Buch nur 4,5 von 5 Elfen 🧝🏼♀️🧝🏻♂️🧝🏻 hätte ich das Buch aber früher oder unabhängig gelesen, hätte es die volle Punktzahl bekommen! Ich nenne es gerne "das Wohlfühlbuch" unter den Mara Lang Büchern. - Jennifer Egan
Manhattan Beach
(98)Aktuelle Rezension von: Stephanie_RuhDas Buch erzählt von Anna, die ihren Vater bei diversen "Botengängen" begleitet, von deren Familie und von Annas Traum, nicht nur am Hafen zu arbeiten, sondern Taucherin zu werden. Dabei wird Annas Geschichte mit weiteren Hauptfiguren erzählt, diese begegnen sich und die Verflechtungen beginnen.
"Manhattan Beach" gibt einen Einblick in das New York der 30er und 40er Jahre, auch während des 2. Weltkrieges. Das ist mit Sicherheit gut recherchiert, aber nicht wirklich mitreißend geschrieben. Es gibt zu viele Erzählstränge, die jeweils eine eigene Geschichte darstellen und meiner Meinung nach zu arg aufgebläht wurden. Teilweise waren sehr interessante Passagen dabei, teilweise war es mir zu langatmig.
Ich hatte mir mehr vom Buch versprochen, sehr schade. - Meghan March
Sinful Empire
(144)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosOh Gott was für ein Ende.
Das nenne ich mal einen würdigen Abschluss.
Ich liebe es wie Keira zur Königin wird, wie alle Hintergrundgeschichten beleuchtet werden.
Wie sich alles zusammensetzt.
Natürlich auch die Erotik zwischen den Beiden.
Aber es ist auch so spannend und packend, und man kriegt einfach nicht genug.
Und alles kommt ganz anders als man denkt.
Diese Reihe gehört ab sofort zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, und ich würde sie jederzeit noch einmal lesen!
- C. J. Daugherty
Night School 1
(2.117)Aktuelle Rezension von: YoyomausEine Eliteschule als Exil,
eine Schule, an der es nicht mit rechten Dingen zugeht,
eine Schule voller Geheimnisse
und du weißt nicht, wem du trauen kannst und wem nicht…
Zum Inhalt:
Wenn nichts ist, wie es scheint.
Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und wird von ihren Eltern auf das Internat Cimmeria geschickt, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen umworben. Gleichzeitig häufen sich eigenartige Vorfälle auf Cimmeria, und als ein Mord geschieht, gerät Allie unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Wem kann sie jetzt noch trauen?Cover:
Das Cover fand ich sehr gut und ich muss ehrlich gestehen, dass mir dieses Cover der ersten Version besser gefällt als seine Nachfolger. Wir sehen hier den Ausschnitt eines Gesichtes, welches dem Betrachter im comicartigen Stil entgegenblickt. Der Rest des Buches ist in Schwarz und Weiß gehalten und lediglich der Rand weist einen farbigen Akzent aus. Das Cover ähnelt sich bei allen fünf Bänden und lediglich dieser farbige Akzent ist dann anders gehalten. Der erste Band kommt mit einem satten Blau daher. Für mich war das Cover aber trotzdem auch sehr irritierend, weil ich anhand der Aufmachung und des Titels hier eine eher mystische Geschichte vermutet habe, was aber schlussendlich nicht so ist.
Eigener Eindruck:
Nachdem ihr Bruder spurlos verschwunden ist, ist das Leben der sonst so taffen Allie auf die schiefe Bahn geraten. Neben Panikattacken rutscht sie immer mehr ab und wenn es darum geht in Schwierigkeiten zu geraten, ist sie mit ihren Freunden an erster Stelle dabei. Als sie in der Nacht in ihre Schule einbricht und dabei erwischt wird, reicht es ihren Eltern und sie schicken sie auf ein Eliteinternat, von dem Allie weder etwas gehört hat, aber auch mit niemanden darüber reden darf. Ehe sich Allie versieht, bewegt sie sich zwischen versnobten Schülern deren Eltern und Großeltern bereits diese Schule besucht haben und an eine alte Tradition anknüpfen, nur eben Allie scheint nicht ins Bild zu passen und das lassen einige Schüler Allie bereits ab dem ersten Tag spüren. Als sich dann auch noch der beliebte Schüler Sylvain in Allie verguckt und auch sie nicht abgeneigt scheint, muss sich Allie gegen die Internatsoberzicke behaupten und auch ihr Mitschüler Carter ist ihr nicht unbedingt freundlich gestimmt…. Oder versteht sie da nur etwas falsch? Als es an dem Internat zu einem Mord kommt und Allie eine der Hauptverdächtigen ist, weiß Allie, dass an dieser Schule etwas ganz und gar nicht stimmt und leider weiß sie auch nicht, wem sie vertrauen kann und wem nicht…Dies ist der erste Band der „Night School“ und ich muss sagen, dass es mir recht gut gefallen hat, auch wenn ich hier eine völlig andere Geschichte erwartet habe. Die Geschichte von Allie liest sich gut und man kommt schnell in die Story rein, kann sich schnell mit Allie identifizieren und auch die anderen Charaktere sind gut durchdacht, wenn auch manchmal recht schräg – besonders die unberechenbare Jo hat mich immer wieder recht sprachlos zurückgelassen. Alle sin Allem bekommt man zu Beginn erst einmal einen groben Überblick wer Allie ist, in welchen Schwierigkeiten sie steckt und man merkt schnell, dass sie zwar Taff ist, aber eben auch ein ganz nettes Mädel, das eben ab und an mal falsch abbiegt und aus der Reihe tanzen muss. Sie passt sich schnell an und scheint auch den Schulalltag zu genießen, der im Übrigen auch sehr detailliert beschrieben wird. Alles wirkt erst einmal recht seicht bis es schließlich zu den ersten Vorfällen kommt. Es gibt Geheimnisse, es gibt blutige Vorfälle und ich war echt der Meinung ich bin in so einer typischen Kitschgeschichte mit Dreiecksbeziehung und Vampiren oder Werwölfen gelandet. Die Beziehungskiste gab es recht fix, aber bei dem anderen hatte ich weit gefehlt und es war spannend den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Das war einfach mal erfrischend anders und ich kann es kaum abwarten die nächsten Bücher zu lesen. Besonders gespannt bin ich, was Allie wohl über ihre Familie erfahren wird.
Einzig was mir an der Geschichte dann doch etwas missfallen hat war dann die Tatsache, dass sich alles plötzlich um Allie drehte, man aber nicht recht weiß warum und dass scheinbar doch alle wissen wer sie ist, obwohl das ein so großes Geheimnis ist. Das hat sich für mich dann doch ein bisschen gebissen und auch die Absichten des Gegners waren für mich nicht immer klar definiert. Da erhoffe ich mir von den nächsten Bänden aufklärende Details. Trotzdem möchte ich das Buch aber allen Freunden von Akademie-Storys eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Ein tolles Jugendbuch.
Fazit:
Jugendbuch meets spannende Elemente und eine interessante Dreiecksbeziehung. Freunde spannender und romantischer Literatur kommen hier voll und ganz auf ihre kosten.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 4/5
Spannung: 5/5
Emotionen: 5/5
Gesamt: 5/5
Daten:
ISBN: 9783841503213
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Oetinger Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.12.2014
- Katja Montejano
Vendetta
(69)Aktuelle Rezension von: trollchenVendetta
Herausgeber ist Pax et Bonum; Auflage: 1 (2. Januar 2015) und hat 220 Seiten.
Kurzinhalt: Anna Pizzo, Tochter des sizilianischen Cosa Nostra-Chefs Don Vito, lebt nach einem brutalen Übergriff und dem Tod ihres ungeborenen Sohnes zurückgezogen in ihrem Loft. Nach der Versöhnung mit ihrem Vater, der sie einst in eine unfreiwillige Heirat drängen wollte, sichert dieser ihr Hilfe bei ihrer Vendetta zu: Anna will Malik Brenner, ihren ehemaligen Freund und den Mörder ihres Kindes, zur Strecke bringen. Um sich ganz auf die Suche nach ihm konzentrieren zu können, kündigt die hochbegabte Hackerin ihren Job bei der Soffex AG, wird aber an ihrem letzten Arbeitstag Zeugin des Amoklaufs ihres ehemaligen Vorgesetzten Daniel Rohner.
Zur selben Zeit bricht in Italien ein blutiger Mafiakrieg aus. Zwei Brüder versuchen, die Alleinherrschaft über die vier großen Organisationen an sich zu reißen. Um Anna nicht zu gefährden, beordert Don Vito seine Tochter nach Sizilien zurück. Was niemand weiß: Es gibt einen Maulwurf unter Don Vitos engsten Vertrauten.
Wer steckt hinter den blutigen Anschlägen auf die Mafia-Clans? Während Anna eine Spur in der Schweiz verfolgt, gerät sie zwischen die Fronten und in Lebensgefahr. Wer ist ihr Freund und wer ihr Feind?
'Vendetta – Die Rache der Anna Pizzo' ist eine rasante Story, ein Cocktail aus Action, Rache, Verrat und Familienehre – gewürzt mit Internet- und Wirtschaftskriminalität. Die Autorin Katja Montejano verwebt ihre Leidenschaft für Kriminalfälle geschickt mit fiktiven Figuren und tatsächlichen Ereignissen zu einem authentischen Thriller, der in Neapel, auf Sizilien und in der Schweiz spielt.
Meine Meinung: Ich hatte ja schon ein Buch der Autorin gelesen und wusste demnach schon, was mich erwartete. Und ich wurde nicht enttäuscht. Am Anfang war ich skeptisch, ob mich das Thema Mafia packen wird, aber es ist weit besser als packend gewesen. Denn es war noch mehr als das, denn es ging um Computerkriminalität und Wirtschaftskriminalität. Und, wie man es ja kennt, die Familienehre in Italien wird ja hoch gepriesen. Es liest sich spannend, die Kapitel sind relativ kurz und man hat das Buch schnell durch. Was ich ein wenig störte, ich kenn mich nicht so mit der italienischen Sprache aus und in diesem Buch wurden viele Sachen gesagt, die ich nicht einordnen konnte, ausser die üblichen italienischen Worte, die man kennt.
Mein Fazit: Ein toller, actionreicher Krimi um Mafia und die diversen Spiele um Macht und wer ein Verräter ist oder nicht. Ich vergebe 5 Sterne, auch wenn es für mich nicht ganz realistisch war. Aber ich kann ihn weiter empfehlen. - Luca Di Fulvio
Der Junge, der Träume schenkte
(1.137)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch beginnt im Jahre 1906 in Italien und wir lernen Cetta kennen. Ein junges Mädchen, dass von seiner Mutter in eine furchtbare Ecke gedrängt wird. 1908 wird Cetta mit 14 Jahren vergewaltigt. Sie bringt einen wunderschönen blonden Jungen zur Welt. Sie nennt ihn Natale und wandert mit ihm nach Amerika aus. Immer wieder muss sie ihren Körper verkaufen um durch zu kommen. Ein Zuhälter kümmert sich um sie in Amerika und ein älteres italienisches Ehepaar kümmert sich um Natale. Natale soll es einmal besser haben und wird Amerikaner. Weil sie mit seinem Namen nichts anfangen können, wird er Christmas genannt. Er wächst in Armut auf und muss das harte Leben auf der Straße kennen lernen. Er will es aber besser haben und gründet die Diamond Dogs. Eine Gang, der sich immer mehr anschließen und durch die sich Christmas Respekt verschafft. Cetta ist stolz auf ihren Sohn. Eines Tages trifft Christmas auf Ruth, die aus einer reichen jüdischen Familie stammt und halb tot auf der Straße liegt. Sie wurde vergewaltigt und übel zugerichtet, aber Christmas möchte diesem Mädchen eine Chance geben und immer für sie da sein. Der Titel klingt einfach wunderschön und die furiosen Besprechungen machten mir noch mehr Lust auf das Buch. Anfangs war ich wegen der Brutalität und Rohheit etwas abgeschreckt, aber wenn dann die Liebe, die Wärme und Zuneigung die Oberhand gewinnt und man Cetta und Christmas ins Herz schließt, dann kann man die 800 Seiten nur noch verschlingen.
- Salla Simukka
Je m'appelle Lumikki
(84)Aktuelle Rezension von: biscoteria85Lumikki ist nicht das klassische 17-jährige Mädchen. Sie ist stark und kämpft sich durch das Leben. In der Schule wurde sie gemobbt, daheim fühlte sie sich nicht aufgefangen. In ihrem Leben gibt es zurzeit die Kunstschule.
Eines Tages sollte sich ihr ganzes Leben ändern. Ein Sack voller blutiger Geldscheine im Garten einer Klassenkameradin ist der Beginn eines Thrillers, der Abwechslungsreich und rasant gelesen werden kann. Anspielungen auf Märchen mit einbegriffen.
Die Kapitel sind durch schwarze Seiten sehr gut voneinander abgegrenzt und nicht sehr groß.
Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, ich war aber vom ersten Teil der Triologie sehr positiv angetan. Die abweisende, distanzierte Art von Lumikki passt zu einem Menschen welcher sehr schwere Zeiten erlebt hat. Selbst in den Skandinavischen Ländern ist nicht alles Eitel-Sonnenschein.
- Gabrielle Zevin
Edelherb
(110)Aktuelle Rezension von: qhanqibe2Der stabile zweite Band der Jugendbuch-Reihe »Bitterzart«, in dem Anya versucht, nach ihrem Aufenthalt in der Strafanstalt, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und Win bestmöglich aus dem Weg zu gehen. Doch dann treffen sie einander ungewollt wieder und die Medien stürzen sich darauf, weshalb Wins Vater sie zum Wohle seines Wahlkampfes zurück in die Anstalt verfrachtet. Aber Anya kann fliehen und quartiert sich auf einer Kakao-Plantage in Mexico ein, bis tragische Mordanschläge auf sie und ihre Geschwister verürbt werden und sie sich mit einer Gefahr innerhalb der eigenen Familie konfrontiert sieht, die dringend ausgeschaltet werden muss. Die Story ist weiterhin interessant gemacht, mit einigen Wendungen gespickt und generell sehr unvorhersehbar gestaltet, wenn sie auch nicht immer vor Spannung strotzt und es auch gerade zu Anfang einige Längen gibt. Dazu rückt Anyas Beziehung zu Win sehr in den Hintergrund und das Schokoladenbusiness wird Hauptthema, was vielleicht die enttäuschen wird, die die Reihe wegen dem angeblichen Romeo-und-Julia-Setting gekauft haben. Ansonsten macht sich die nun sehr ins (Schokoladen-)Mafia-Milieu gerutschte Story relativ gut. Anya beweist sich dabei erneut als standhafte und starke Protagonistin und auch die anderen Charaktere sind okay, nur lernt man sie nicht so tiefgehend kennen. Der Schreibstil, der weiterhin aus Anyas Sicht erzählt, liest sich dabei weiterhin relativ einfach und gut. Insgesamt unterhält der Band einen ganz gut und wenn man weiterhin kein Problem damit hat, dass die Geschichte nicht super spannend ist, hat man auch durchaus Lust, noch das Ende der Trilogie zu lesen.
- Elena Ferrante
Meine geniale Freundin
(610)Aktuelle Rezension von: WillsonIch mochte die ganze Reihe von Elena Ferrante sehr gerne und mir fällt es schwer jedes Buch einzeln zu bewerten, da ich fand es gehört alles zusammen. Auch wenn sich Teile etwas zogen, war stets Spannung vorhanden und am Ende war es so als ob man Abschied von einer Familie nimmt, die einem ein paar Wochen begleitete.
- James Hankins
Brothers and Bones - Blutige Lügen
(42)Aktuelle Rezension von: JariEs reicht, wenn man sich durch ein Buch durchquälen muss, da brauch ich nicht noch ein zweites, das mir missfällt. "Brothers and Bones" klingt auf den ersten Blick ziemlich spannend. Seit dreizehn Jahren wird Charlies Bruder vermisst und dann spricht ihn plötzlich ein Penner mit dem Spitznamen an, der nur sein Bruder verwendet an. Was also ist geschehen? Leider hapert es, wie schon so oft, an der Um- oder vielleicht der Übersetzung. Spannung kommt keine auf, obwohl viel passiert. Zu Charlie konnte ich keinerlei Beziehung aufbauen, als er dann auch noch einfach so den Tod seines besten Freundes akzeptiert, war für mich Schluss. Ich hatte eh schon lange quer gelesen, aber irgendwie langweilt mich die Geschichte je länger, je mehr. Als dann irgendwann noch vor der Hälfte des Buches der Tod und die Umstände des Verschwindens von Charlies Bruder erklärt werden, war es für mich vorbei. Jetzt wissen wir ja, was passiert ist. Ende. Jetzt muss ich mich nur noch durch ein Buch quälen - Hurra! - Annika Martin
Dark Mafia Prince
(104)Aktuelle Rezension von: mikemoma"Dark Mafia Prince" von Annika Martin erzählt die Geschichte von Mira und Aleksio. Sie wuchsen zusammen auf, ihre Familien waren eng befreundet. Bis Mira´s Vater die Eltern von Aleksio und seinen beiden Brüdern tötete, Aleksio jagte und seine beiden jüngeren Brüder verkaufte. Alles, um an die Herrschaft des Black Lion Clans zu kommen.
Aleksio entführt Mira, um sie als Druckmittel gegen ihren Vater zu benutzen, damit dieser ihm verrät wo sich der jüngste Bruder, Kiro, aufhält. Aleksio, mittlerweile wieder mit seinem jüngeren Bruder Viktor vereint, will alles in seiner Macht stehende tun, um den jüngsten der drei Dragusha-Brüder zu finden. Sie stossen auf einige Hinweise, die sie immer wieder in Kämpfe mit den Männern von Mira´s Vater verwickeln. Mira und Aleksio kommen sich derweil immer wieder nahe und es entwickelt sich eine Liebe zwischen den beiden, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Das Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie über die drei Dragusha-Brüder. Der Schreibstil ist flüssig und das macht es leicht die Geschichte in einem wegzulesen.
Prinzipiell hat mir die Story gut gefallen, wobei ich sagen muss, dass mir Mira etwas zu vulgär ist. Wie oft sie in diesem Buch "F... dich" sagt finde ich einfach nicht schön. Es ging manchmal sogar so weit, dass ich beim Lesen die Augen verdreht und gedacht habe: Nicht schon wieder...
Trotzdem ist das Buch eine gute Geschichte für zwischendurch, ich hatte es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Jeder, der auf dunkle Typen, ein bisschen Gewalt und Romantik steht bekommt hier von allem etwas.