Bücher mit dem Tag "mächte"
65 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.302)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraIch liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.351)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltVor zwei Wochen habe ich die Kammer des Schreckens gelesen.
Ich finde dass die Band wegen der dunklen Verschwörung. Von Anfang an eine große Spannung hat. Harry, Ron und Hermine müssen erneut vielen Herausforderungen stellen, um die dunkeln Kräfte die dass Leben der Muggelschüler bedroht zu besiegen. Die Atmosphäre ist hier schon ein wenig düsterer als im ersten Band. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse, die der Handlung einen hohen Spannungsbogen verliehen, der in einem epischen Showdown Gut gegen Böse endet. Die Handlungsorte wurden auch hier von J. K. Rowling wieder wunderschön bildhaft beschrieben, so dass man während des Lesens die ganze Zeit über selbst ein Teil der Geschichte zu sein. Auch der Humor kommt dank dem Hauselfen Dobby und dem wichtigtuerichen Gilderoy Lockhart nicht zu kurz.
- Ken Follett
Die Säulen der Erde
(6.179)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch von Ken Follett hat seit der Veröffentlichung Millionen Leser auf der ganzen Welt begeistert, aber es gibt eben auch Leser, denen das Buch gar nicht gefallen hat. Die Säulen der Erde ist ein mächtiger Historienroman, schon allein vom Umfang her. Es gibt großartige Momente und die Recherche ist echt brilliant und wortgewaltig umgesetzt und beschrieben. Aber, es gibt mir viel zu viele Längen und Schlachten werden oft so ausgeschlachtet, dass es einfach keinen Spaß mehr macht. Eine einzelne Kampfszene, muss ich nicht in epischer Breite darstellen, das ist Zeilen schinden in meinen Augen und bringt die Geschichte ins stocken und in keiner Weiße weiter. Es ist kein schlechtes Buch, aber es ist einfach viel zu lang und ausufernd. Eine Straffung hätte der Geschichte sehr gut getan, so ist es einfach nur durchwachsen.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.004)Aktuelle Rezension von: Wanda89Ich habe dieses Buch eher durch Zufall gekauft und habe es dann innerhalb weniger Tage verschlungen ;-) Die ersten Seiten waren noch etwas zäh und Daemon fand ich anfangs total ätzend - ich konnte Katy gut nachfühlen. Aber dann nimmt das Ganze an Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und Dee habe ich total ins Herz geschlossen. Man rätselt lange was denn hinter all dem steckt und desto überraschender ist dann die Auflösung - aber angenehm neu und macht Lust auf mehr! Band 2 ist schon bestellt :)
- Cassandra Clare
City of Fallen Angels
(2.968)Aktuelle Rezension von: Natiibooks3.5⭐️⭐️⭐️
Nun kommen wir zum 4 Teil der Mortal Instruments und für mich bisher der schwächste band. Ich hab ihn er als zwischen Band gesehen als Vorbereitung für die zwei letzten Teil dieser Reihe da hier sozusagen der Start für ein neue alte Plot Line ist. Zwar mochte ich die Charakter auch hier wieder und wurde zwischen durch überrascht aber manchmal habe ich das Interesse etwas verloren und mir mehr gewünscht. Besonders hat mir hier gut Izzy gefallen die anderen waren auch okay auch wenn mir das hin und her zwischen Jace und Clary etwas zu viel wurde. Aber im ganzen kann ich sagen das ein okay Band war und dennoch spannend gemacht hat was nun noch auf mich zukommt da sich in der zweiten Hälfte was ergeben hat das man nicht kommen sehen hat.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.527)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Jennifer Estep
Frostkuss
(2.680)Aktuelle Rezension von: gefuehlszitiertFrostkuss zählt definitiv zu den Bücher, die mich in diesem Jahr am meisten enttäuscht haben.
Da ich an sich ein riesen Fan von allen möglichen Academy Reihen bin (bsp von Magic Academy oder Bitter&Sweet), habe ich mich natürlich total gefreut, als der erste Band der Mythos Academy bei mir eingezogen ist. Ich war total gespannt auf die Geschichte von Gwen Frost und wollte unbedingt erfahren, mit was für besonderen Abenteuern sie sich so herumschlägt. Das Thema Mythologie über verschiedene Götter, fand ich schon immer sehr spannend und hat mich nurnoch neugieriger auf die Bücher gemacht, weswegen ich sehr schnell zu Frostkuss griff.
Schon als ich die ersten 50 Seiten gelesen habe, mochte ich die Mythos Academy sehr gern. Jennifer Estep konnte den Lesern meiner Meinung nach ein schönes Bild liefern und ich habe die Stimmung teilweise echt gefühlt die an dieser Academy so herrscht. Gerade in die Bibliothek der Mythos Academy Reihe habe ich mich echt verliebt und konnte garnicht genug kriegen. Gwen fand ich als Hauptcharakter interessant (auch wenn es mich echt zum verzweifeln gebracht hat wie oft ihre Gyspy Gabe erwähnt und jedes Mal aufs Neue erklärt wurde). Ich mochte dennoch ihre Art, allerdings hätte ich mir von ihr gern noch ein wenig mehr Offenheit gewünscht. Gerade im Bezug auf andere Menschen kennenlernen. Als sie dann allerdings eine gute Freundin in Daphne gefunden hat, war ich dann doch sehr erleichtert. Daphne zählte definitiv zu meinen Lieblingen aus dem Buch. Ich mochte es, dass sie sich aufgrund der negativen Erfahrungen mit ihrem alten Freundeskreis ablösen konnte und sich Gwen anvertrauen konnte. Auch die kleine Liebesgeschichte zwischen ihr und Carson fand ich super süß und ich freue mich total für die Beiden!
Kommen wir zu Logan. Ich sage es vorneweg: Ich mag ihn nicht. Jedenfalls nach dem Ende.
Am Anfang fand ich ihn noch echt sympathisch aber im Laufe des Buches vorallem zum Ende hin einfach nurnoch anstrengend und verwirrend. Ich konnte sein Verhalten gegenüber Gwen in so vielen Teilen absolut nicht nachvollziehen. Seine Entscheidungen haben mich echt sauer gemacht und verzweifelt. Die Szene im Ball hätte so perfekt sein können, jedoch macht er alles in innerhalb von Sekunden kaputt ohne einen guten Grund. Ich dachte in den einzelnen Szenen in denen er Gwen aus so mancher schwierigen Situation gerettet hat, könnte sich meine Meinung über ihn nochmal ändern aber das Ende war für mich gefühlt das Tüpfelchen auf dem i und ab da wusste ich meine Meinung die ich ihm gegenüber hatte, würde sich so schnell nicht ändern. Er hat mich wirklich enttäuscht.
Zur Handlung an sich:
Ich fand es ab einem gewissen Punkt echt vorhersehbar aber dennoch fand ich das Ende (abgesehen von Logan) doch irgendwo gelungen und schön. Augrund der vielen doch positiven Rezensionen zum zweiten Band konnte ich bei einigen heraushören, dass es dort erst richtig zur Sache geht und nur deswegen werde ich mir den zweiten Band ebenfalls holen. Ich habe die Hoffnung, dass es noch spannender wird und die Geschichte erst richtig startet und Logan doch irgendwie noch ein neuer Bookboyfriend von mir wird (Falls du das liest Logan: Wehe du wirst nicht netter im zweiten Band!!)
𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴
nettgemeinte 3,5/5 ⭐️
•
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁
Eine interessante Idee von Jennifer Estep die mich leider im ersten Band der Reihe nicht so ganz erreichen konnte. Es gabe echt viele Szenen, die ich aufgrund der Spoilergefahr nicht erwähnen konnte, mich einfach enttäuscht haben. Außerdem wurden immer wieder Sachen wiederholt was ich ebenfalls als sehr anstrengend empfunden habe. Wie in meiner Kurzmeinung auch schon gesagt: Von allem ein bisschen zu wenig. Ich möchte der Reihe dennoch eine Chance geben und werde mich trotz der kleinen Enttäuschungen auf den zweiten Band einlassen. In der Hoffnung, dass mich dieser mehr erreicht und ich Logan doch noch mag.
•
𝗟𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗻𝗴𝘀𝘇𝗶𝘁𝗮𝘁𝗲
"𝐴𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝑀𝑦𝑡𝘩𝑒𝑛, 𝑎𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝐿𝑒𝑔𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛, 𝑎𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝑀𝑎𝑔𝑖𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑟𝑒𝑎𝑙. 𝑆𝑖𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝑇𝑒𝑖𝑙 𝑣𝑜𝑛 𝑢𝑛𝑠 𝑢𝑛𝑑 𝑔𝑒𝘩𝑜̈𝑟𝑡 𝑧𝑢 𝑢𝑛𝑠."
- Christopher Paolini
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
(2.978)Aktuelle Rezension von: WaldviertlerinErgaon eine Waise, er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...
Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.
Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.
Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).
Fazit:
Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne. - Jussi Adler-Olsen
Schändung
(1.537)Aktuelle Rezension von: ZahirahDieser Band kommt in seiner Grundstimmung schonungsloser und brutaler daher. Das liegt zum einen an den Beschreibungen der Taten, die die Mitglieder der Clique verüben, und zum anderen an deren Mitglieder selbst. Ihre Motive für ihre ausufernde Gewalt mit Blut und Tod, schildert der Autor sehr detailliert. Die Spannung beschreibt diesmal keinen Bogen sondern bleibt von Anfang an konstant hoch. Die Hauptfigur Carl ist wie schon in Teil 1 dargestellt – streitsüchtig aber liebenswert. Wohingegen Assam, zwar immer noch Redewendungen falsch zitierend, plötzlich aggressiver und unausgeglichener wirkt. Dieser Fakt wird in diesem Band aber noch nicht näher erklärt. Vielleicht mehr dazu dann in Band 3? Den Fall lösen die beiden trotz aller Widerstände letztlich souverän.
Kurzum: „Schändung ist ein würdiger Nachfolgeband. Allerdings möchte ich empfehlen den 1. Teil zu lesen. Durch die Vorkenntnisse kann man kleine feine Veränderungen im Charakter der Hauptfiguren schneller erfassen und runden damit auch das Leseerlebnis besser ab. Ich möchte auch diesen Thriller weiterempfehlen und bewerte ihn mit 5 von 5 Sternen.
- Ylvi Walker
Engelssohn
(36)Aktuelle Rezension von: reading_writing_purringDer Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spritzig und humorvoll, so dass ich bei einigen Passagen lachen oder schmunzeln musste. Das mag ich bei solchen Büchern ganz besonders gern. Auch die Figuren waren mir sympathisch. Sie sind liebevoll gezeichnet, stark und loyal, sie stehen füreinander ein und kämpfen miteinander – auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Das Verweben von Fantasyelementen und Realität hat mir besonders gut gefallen und die Story so authentisch gemacht. Die Handlung blieb von Anfang bis Ende spannend, auch wenn mir die verschiedenen Etappen zwischendurch etwas zu hastig aneinandergereiht erschienen.
Die verschiedenen Fantasywesen, die in die Story eingebracht wurden, haben nicht nur die Handlung vorangetrieben und zu etwas besonderem gemacht, sondern verschafften mir auch einen ganz neuen Blickwinkel. Ich wüsste nicht, wann ich in einem Fantasybuch einen Succubus mal sympathisch gefunden hätte. Und auch die Engel wurden hier mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. Und dann kamen noch die Elementare, die für mich die eigentlichen Juwelen in diesem Buch darstellen. Ich hoffe, dass sie im nächsten Teil auch noch ihren Auftritt haben werden.
Kritisieren kann ich eigentlich nur, dass es mir mit den Gefühlen der Protagonisten etwas schnell ging und ich hin und wieder von den vielen Namen und den unterschiedlichen Fantasywesen etwas verwirrt war und noch mal zurückblättern musste. Zudem haben mich die Gedankensprünge der Autorin manchmal etwas überrumpelt, aber immerhin wurden so meine Gehirnzellen ein bisschen beansprucht.
Fazit:
„Engelssohn“ ist ein toller, überzeugender Einstieg in die Geschichte um Engel, Vampire, Dämonen und viele andere Fantasywesen. Die Charaktere sind sympathisch, die Handlung spannend und der Schreibstil ist flüssig – was will man mehr? Die kleinen Schwächen wiegen da nicht allzu schwer. Ich vergebe 3,5/ 5 Leseeulen und eine Leseempfehlung für alle, die Vampire und Engel mögen – am besten in einem Buch.
Sylvia von Bücher ღ weil wir sie lieben - Mats Strandberg
Zirkel
(436)Aktuelle Rezension von: MeinbuecherregalZirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag
.
🔮 Inhalt
.
Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.
.
🔮 was mir gefallen hat
.
Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein.
.
Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.
.
🔮 was mir nicht so gut gefiel
.
In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.
.
🔮 Fazit
.
Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.
- Terry Brooks
Die Shannara-Chroniken - Das Schwert der Elfen
(120)Aktuelle Rezension von: XamarorIch habe das Buch gerne gelesen zum, Inhalt wurde schon einiges geschrieben.
Ich finde der Autor hat einen einfachen und flüssigen schreib Still, auch gut gefallen hat es mir das Er ausführlich alles beschreibt und sehr Detailtreu.
Wie schon einige erwähnt haben hat es mich an einigen stellen an Herr der Ringe Erinnert.
- Nina Blazon
Zweilicht
(520)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch war damals beim Literarischen Fantasy Festival gewesen, als Nina Blazon daraus vorlas. Sofort war ich angetan von der Geschichte und habe das Buch noch vor Ort gekauft. (natürlich habe ich mir auch direkt noch eine Signatur abgeholt 😊)
Als ich es dann las, entwickelte sich die Geschichte jedoch anders als ich erwartet hatte. Es wurde ein richtiger Page-Turner im positiven Sinne.
Der 17-jährige Jay verbringt ein Auslandsjahr in New York. Von Anfang an ist er fasziniert von Madison, dem Mädchen mit den wunderschönen Indianeraugen. Doch plötzlich begegnet er noch einem zweiten Mädchen. Ivy taucht auf und verschwindet wieder ehe Jay wirklich realisiert hat, dass sie da ist. Und sie warnt ihn vor Madison.
Ich möchte ungern mehr zu der Handlung erzählen, um nicht zu spoilern. Lest das Buch einfach selbst. Das Setting in New York ist absolut zauberhaft und die Charaktere sehr realistisch.
Denkt nur nicht, dass alles so ist, wie es am Anfang scheint 😉 - Judith Kilnar
Augenschön Das Herz der Zeit (Band 3)
(26)Aktuelle Rezension von: Tomfloor_Verlag»Lass uns fahren?«
»Lass uns fliegen.«
Zusammen mit Atlas kehrt Lucy geschwächt und mit gebrochenem Herzen von der langen Reise durch die Zeit zurück - endlich im Besitz des Herzens der Zeit. Doch an Ruhe ist nicht zu denken. Der drohende Krieg mit den Nächtlichen Geschöpfen fordert eine präzise Vorbereitung und Stärke von jedem einzelnen Augenschönen. Glücklicherweise erhalten sie die versprochene Unterstützung der anderen Schleifenwesen und dann erscheint auch noch ein überraschender Gast …
Doch auch ein mordender Verräter treibt derweil in den Reihen der Augenschönen sein Unwesen und schließlich beginnt der gnadenlose Kampf gegen die Nächtlichen Geschöpfe, in dem zu viele den Tod finden …
Das Herz der Zeit ist der packende finale Band der romantischen Zeitreise-Urban-Fantasy-Trilogie Augenschön und ist als Taschenbuch und E-Book erhältlich für die Altersgruppe von 12 bis 99 Jahren. - Evelyne Aschwanden
EPIC – Das Erwachen (Die EPIC-Trilogie 1, Urban Fantasy Deutsch)
(23)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInternatsgeschichten mit dunklen Geheimnissen und Magie haben üben auf mich einen besonderen Reiz aus. Muss wohl an dem allseits bekannten Zauberlehrling liegen.
Tatsächlich gibt es hier allerdings keinen Zauberunterricht zu verfolgen. Das habe ich aber auch gar nicht erwartet. Unsere drei Hauptfiguren, aus deren Ich-Perspektive die Geschichte abwechselnd erzählt wird, werden ganz unverhofft mit magischen Kräften überrascht, nachdem sie kurz vorher entführt worden sind und dann einem Monster entkommen müssen. Das scheint aber erst der Anfang von etwas viel Größerem zu sein, denn da sind ja auch noch die drei anderen Vermissten. Hörte sich erstmal nach einer spannenden Ausgangslage an.
Die weiteren Entwicklungen waren das dann auch weiterhin.
Der Schreibstil führt ohne blumige Ausschweifungen durch das Geschehen. Der durchschimmernde Humor hat mir gefallen.
Unsere 3 Hauptfiguren, ihre persönliche Entwicklung und ihre langsam wachsende Freundschaft fand ich richtig gut gelungen. Ich mochte vor allem, dass sie auch öfter mal nicht so optimal gehandelt haben, weil ihnen irgendwelche Ängste im Weg standen. Gerade das macht sie so lebendig und für mich sympathisch.
Das Magiesystem mochte ich eigentlich sehr gern und über die mysteriösen Epic würde ich gern mehr erfahren.
Allerdings haben mir auch ein paar Dinge gar nicht zugesagt.
Der drohende Weltuntergang und die damit verbundene Prophezeiung des Auserwählten kam viel zu plump rüber und wollte für mich nicht so recht in die Ereignisse dieses ersten Bandes passen. Es war einfach too much und viel zu aufdringlich. Auch konnte ich nicht nachvollziehen, wie die drei von einem Moment auf den anderen ihre Kräfte unter Kontrolle hatten, nur weil einer zufällig die richtige Atemtechnik parat hatte. Vorher waren sie noch wandelnde Katastrophen, da war der Kontrast dann merkwürdig, besonders da es dann gleich los in den ersten Kampf ging und alles wie am Schnürchen ging. Die Finalereignisse bzw. die Enthüllungen am Ende, speziell der Mörder, kamen für mich wie fabriziert und übers Ziel hinausgeschossen vor. Bei mir blieb da nur ein großes Fragezeichen, woher das auf einmal herkam.
Als positiv empfand ich aber, dass das Buch ohne Liebesdrama auskommt. Die kleine Romanze ist ganz niedlich gemacht, spielt aber eine eher untetgeordnete Rolle. Ich vermute allerdings, dass es nicht bei dieser Konstellation bleiben wird, sondern doch noch das klischeemäßige Pärchen entstehen wird.
Insgesamt hat sich die Geschichte für mich in eine Richtung entwickelt, die ich als unglaubwürdig empfinde. Die Ansätze sind recht interessant und die Figuren super gelungen. Ich bin mir aber unsicher, ob ich die nächsten beiden Bände lesen möchte. Wenn, dann würde ich es nur der Charaktere wegen wagen, denn die habe ich echt lieb gewonnen. Kann ich als kleinen Buchsnack für zwischendurch empfehlen. - P.C. Cast
Geweckt
(1.180)Aktuelle Rezension von: anni5692Rezension♡
House of Night ~ Geweckt
Inhalt:
Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.
5/5 ⭐️
- Lara Adrian
Gefangene des Blutes
(999)Aktuelle Rezension von: halo123ok ich lese die Bücher nicht direkt in der Reihenfolge in der sie veröffentlicht wurden, daher wusste ich schon ungefähr wie die Beziehung der beiden am Ende aussehen wird. Aber die Geschichte hat mir dennoch sehr gut gefallen. Es war mega interessant zu sehen wie die beiden mit ihren Gaben umgehen und diese nutzen. Ich muss zugeben..... anders als die anderen Bücher hat dieses hier mich mehrmals zum lachen gebracht AUF EINE GUTE WEISE. Die Dialoge..... mein Gott wie ich die geliebt habe. EInfach wie Dante mit den anderen Kriegern umgeht aber vor allem all seine Interaktionen mit Sterling.... oder sollte ich Harvard sagen.
- Kevin Hearne
Gehetzt
(329)Aktuelle Rezension von: dominonaIch mag es, wenn man mir mit Humor Dinge verklickert und hier gibt es ganz nebenbei Informationen über eine Götterwelt, die mir jetzt nicht so präsent ist wie die griechische.
Ja, es hat seine Längen, aber insgesamt wurde ich prima unterhalten und weiß jetzt schon, dass ich das Buch in ein paar Jahren wieder in die Hand nehme, falls ich mal schlechte Laune haben sollte.
Sehr solide für einen Reiheneinstieg, bin gespannt, was da in den Folgebänden noch so passiert und es gibt vielversprechende Nebencharaktere, an die ich noch lange denken werde.
- Nora Roberts
Grün wie die Hoffnung
(380)Aktuelle Rezension von: lesenbirgitDieses neue Cover ist auch sehr schön. Ich habe noch die ältere Version, aber es kommt ja auf den Inhalt drauf an. Die Bücher von ihr sind allesamt einfach nur traumhaft geschrieben. Ich habe bis jetzt alle verschlungen.Gerade die mystischen wie dieses hier haben es mir angetan. <Ich liebe ihre Bücher und habe auch schon ganz viele im Bücherschrank stehen. Es ist auf jeden Fall wert es zu lesen. Die ganze Trilogie
- Marc Stehle
Dunkler Herrscher
(9)Aktuelle Rezension von: ThijaraMenden ist mit Leib und Seele Paladin. Er dient seinem Orden und beschützt die Bewohner der sechs Reichen Thersias.
Der Autor schmeißt den Leser direkt mitten ins Geschehen. Ein Dorf, wird von einer verunstalteten Tiermenschenrasse angegriffen und die Paladine des Feuerordens allen voran Menden und seine Freunde Edmûnd und Denzél kämpfen mutig und entschlossen, um die Bewohner zu retten. Der Heldenmut der Drei findet ausgerechnet in den eigenen Reihen in Person von Lorkirk und seinen Getreuen nicht nur Zuspruch, sondern trifft auf Neid und Missgunst. Die Dörfler haben noch ein weiteres Problem dessen sich die Paladine annehmen sollen, eine Hexe. Während Menden sich für die Freilassung der jungen Frau einsetzt, ist Lorkirk skeptisch und würde sie Frau am liebsten direkt vor Ort töten.
Marc Stehle hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Mir hat die Abwechslung extrem gut gefallen: am Anfang wird man direkt in die Handlung geschmissen, dann kommen immer wieder Abschnitte, in denen sich die Ereignisse schier überschlagen und Abschnitte, in denen sich der Autor mit viel Liebe zum Detail dem Setting widmet und man Menden und die vielen weiteren Charaktere, Rassen und Landstriche Thersias mit gut dosierten Informationen besser kennen lernen kann. Vieles bleibt bewusst unklar, welche Rolle hat Stefanie Menden zugedacht? Soll er Thersias für sie ins Chaos stürzen oder retten? Im Verlaufe des Buches zeichnet sich auch ab, dass die Guten einiges zu verbergen haben.
Ein sehr gutes Fantasy Buch ich bin gespannt, wie es weiter geht.
- Scott McBain
Der Judasfluch
(229)Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaberDie Geschichte der Judas-Silberlinge, verbunden mit dunklen Verschwörungen und finsteren Mächten ist teilweise für mich nicht nachvollziehbar und leicht verschroben. Die Reise durch die Jahrhunderte, immer die Silberlinge im Mittelpunkt, finde ich nicht logisch aufgebaut. Es gibt für mich zu viele verschiedene Ebenen, die schwer zu verfolgen sind.
Verschwörungstheorien und durch die katholische Kirche geschmiedete Ränke stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Thrillers. Die Geschichte in der Gegenwart ist anfänglich gut erzählt, driftet dann aber ins Absurde ab. Leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen, es gibt deutlich Besseres in diesem Genre.
- Peter V. Brett
Das Leuchten der Magie
(117)Aktuelle Rezension von: Mike_LeseratteDie Reihe ist immer noch fantastisch, trotz der Länge und der Dicke der Bücher. Doch dieser Teil verliert sich etwas in den vielen, stark verzweigten Handlungssträngen. Durch die vielen wichtigen Figuren, ist man seltener bei den alten Protagonisten, sondern wechselt öfter zu den nicht so vorrangigen Figuren wie Abban, Dorn oder der Damajah von Krasia. Dadurch wird das Buch nicht uninteressanter oder bekommt große Längen, nur verliert die Hauptstory an Bedeutung und geht weniger voran als in den anderen Teilen.
Das Cover ist in dem selben Stil gehalten wie die vorherigen und bringt eine neue Farbe mit rein. Der Schreibstil ist immer noch angenehm und es bleibt interessant, auch wenn man merkt, dass der Autor seine Probleme bekommt, aufgrund der schieren Größe seiner Geschichte und wie komplex die Handlungsstränge werden. Dennoch macht sich eine Aufbruchsstimmung breit. Arlen und Co sind bereit für das große Finale, jedoch steht zuvor das Lösen der alten Probleme an (Familie, das eigene Reich und was sonst noch zurückgelassen wird).
Insgesamt ein abwechslungsreicher Teil mit den verschiedensten Hauptfiguren und an den unterschiedlichsten Orten von Thesa.
- Kristy und Tabita Lee Spencer
Dark Angels´ Summer - Das Versprechen
(247)Aktuelle Rezension von: Rayne-SunshineDark Angels Summer....
Auf die Geschichte habe ich mich eigentlich sehr gefreut.
Leider war das Buch überhaupt nicht meins.
Die Grundstory war für mich gut, der Kampf gegen Gut gegen Böse durch Engel und Erzengel hat mir die Geschichte schmachhaft gemacht.
Was mich dafür umso mehr störte waren zu erst:
Der Schreibstil: Die Geschichte wurde aus zwei Perspektiven erzählt, etwas, was ich in Büchern sehr gerne habe. Man erfährt mehr um die Protagonisten herum.
Mich störten die kurzen und groben Satzbauten. Wenn eine Frage in den Raum geworfen wurde, wurde das als Aussage geschrieben.
Sprich anstelle von z.B.: "Hey, was machst du da?"
wurde: "Hey. Was machst du da." und das nicht nur einmal. Die groben Sätze zogen sich so durch das ganze Buch und störten mich dabei in meinem Lesefluss. Dazu kommt die vulgäre und aggressive Aussprache der beiden Schwestern. Anstelle von einem "Meine Güte" oder "Mein Gott" sagten alle Figuren in der Story "Meine Scheiße", was mich ehrlich gesagt mehrmals mit den Augen rollen ließ. Ich habe nichts dagegen etwas zu lesen, wo die Charaktere mal etwas ruppiger miteinander sprechen, aber in dieser Geschichte war es meiner Meinung nur unangebracht.
Auch wurden viele Sätze oder Worte so oft hintereinander wiederholt, dass ich irgendwann das Buch auf die Seite legen musste.
Und als zweites:
Die Charaktergestaltung:
Die beiden Schwestern Dawna und Indie wirkten auf mich, als wären sie dauerhaft auf Stress und Ärger aus. Sie zickten sich nicht nur gegenseitig an. Auch die Nebencharaktere wie z.B. Miley oder "Die Comtesse" wurden grundlos Opfer ihrer Launen.
Auch Miley zeichnete sich nicht durch sein Verhalten aus. Man nehme die Szene, als er einfach in die Wohnung eingebrochen ist und Dawna nicht mal den Anstand besitzt ihn rauszuwerfen... Stattdessen setzen sie sich zusammen und rauchen Gras.
In vielerlei Hinsicht konnte ich die Handlung der Schwestern einfach nicht nachvollziehen und saß stattdessen da und konnte nur den Kopf schütteln.
Über die Mutter der beiden möchte ich mich kurzhalten: Die Frau selbst wirkte auf mich nicht, als wäre sie alleine lebensfähig. Eine unreife Mutter, die nichts anderes im Kopf hat wie ihre Suche nach einem Kerl und nach "Erleuchtung"...
Natürlich gehörte das zur Geschichte dazu, trotzdem preist sich das Buch nicht unbedingt durch sympatische Charaktere aus.
Zu den anderen Charakteren möchte ich nichts sagen, da das sonst ausarten könnte.
Es gab keinen, mit dem ich mich Ansatzweise verbunden fühlen konnte. Auch habe ich sehr lange gebraucht um überhaupt in die Geschichte eintauchen zu können. Stellenweiße war die Geschichte für mich viel zu langegzogen, mit Elementen, die man sich hätte sparen können und auch der große Plott war für mich keine Überraschung, weil auch hier die Geschichte so vorrausschaubar war, dass ich mir nur noch mit der Hand gegen die Stirn geschlagen konnte. Dinge, die ich schon auf Seite 100 gewusst habe wurde den beiden Schwestern auf Seite 400 bewusst, lange nachdem sie sich gegenseitig in die Pfanne gehauen haben. Auch hatte ich das Gefühl, dass die beiden dauernd nur hin und her rannten ohne Sinn und Verstand und plötzlich wussten sie, was zu tun ist.
Die Geschichte der beiden Schwestern ist um einiges ausbaufähiger und bietet sehr, sehr viel Luft nach oben.
Ich habe mir die Bücher vor zwei-drei Jahren günstig in einem Komplette-Bundle gekauft. Trotz der schlechten Bewertung, werde ich zum zweiten Band greifen (nicht gleich im Anschluss) und der Geschichte noch eine Chance geben, da ich hoffe, dass es in den weiteren Bänden besser wird.
- Zara Kent
Spiel der Mächte
(11)Aktuelle Rezension von: RajetDer Schreibstil ist modern, spannend und gut zu lesen, wir lesen abwechselnd aus der Sicht von Mia und Vince – was das ganze spannend macht.
Das Cover wirkt dunkel, düster und mystisch. Wir sehen darauf Mia, diesmal allein. Es passt in Stil und Farbe sehr gut zum Inhalt des Romans.
Der Klappentext macht neugierig auf den Fortsetzungsband der Reihe um Wächter.
Fazit:
Das dritte Band knüpft nahtlos an den zweiten Teil der Reihe an und es ist zwingend notwendig, die Bücher der Reihe nach zu lesen.
Dieser Band wird hauptsächlich von Mia bestritten, es kommen wohl auch andere Personen, die wir kennen vor – auch Vince. Aber es ist nicht immer der Vince den wir kennen. Aber es ist ja auch Mia`s Reise und Suche.
Mia wird schön gefordert und oft ist es auch für sie verwirrend. Aber sie bleibt weiter stark, mutig – aber weniger mit dem Kopf durch die Wand.
Die unterschiedlichen Welten und Szenarien sind beeindruckend beschrieben, wie gewohnt flüssig, spannend und packend, mit immer wieder neuen Wendungen und Überraschungen. Allerdings endet auch der dritte Band mit einem absoluten Cliffhänger.
Obwohl es schon eine Menge Romane um Wächter und ihre Ausbildung auf dem Markt gibt, konnte dieser Roman mit trotzdem mit interessanten Charakteren punkten. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Band der Reihe.
Da dieser diesmal nicht so recht rein meiner war, das dauernde Springen in den Dimensionen, immer wieder alles auf Anfang. Für mich eher etwas Verwirrung. Aber bei einer mehrbändigen Reihe, bei der jeder Band anders ist, muss halt auch nicht jeder gefallen.
Ich bin aber überzeugt das die nächsten zwei erschienenen Bände mich dann wieder überzeugen können. Und vergebe für diesen Fortsetzungsband 4 Sterne.