Bücher mit dem Tag "maddie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "maddie" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Die Rebellion der Maddie Freeman (ISBN: 9783843210409)
    Katie Kacvinsky

    Die Rebellion der Maddie Freeman

     (1.238)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    "Die Rebellion der Maddie Freeman" ist das erste Buch der Autorin Katie Kacvinsky aus den USA und allein schon optisch eine Augenweide. Mir gefällt das ausdrucksstarke Cover jedenfalls definitiv besser als der Buchtitel, der zwar genau ausdrückt, worum es in diesem Buch geht, aber irgendwie hätte doch besser klingen können.


    Katie Kacvinsky erzählt eine Geschichte, die mit dem Voranschreiten unserer Technik immer Wahrscheinlicher werden könnte. Sie schickt ein junges Mädchen auf eine Reise in eine neue Welt, wo das Menschsein die Maschinen wieder ablösen soll...


    Maddie Freeman ist siebzehn Jahre alt und auf Bewährung. Vor zwei Jahren sorgte sie fast dafür, dass ihre Familie auseinderbrach. Ihr Vater ist der Erfinder der Digital School. Nachdem es im Jahr 2040 zu schwerwiegenden Anschlägen auf Schulen kam und Gewalt an der Tagesordnung stand, brachte Kevin Freeman seine Idee einer digitalen Schule an die Öffentlichkeit, die bereitwillig angenommen und umgesetzt wurde. Doch im Laufe der Jahre entwickelten sich auch alle anderen Aktivitäten nur noch über die digitale Welt, so dass die Menschen zwar sicherer waren, weil sie ihren eigenen vier Wände fast nicht mehr verließen, aber auch abgeschotteter und durchsichtiger.

    Maddie merkte schon früh, dass die Grundsätze ihres Vaters nicht ihre eigenen waren und sabotierte das System der Digital School, was die Organisation der Rebellion erst richtig antrieb.

    Als Maddie dann durch einen Chat Justin kennen lernt, der sich noch mit Stift und Papier Notizen macht und ein eigenes Auto fährt, erfährt sie, wie das Leben außerhalb des Netzwerkes ist und was sie wirklich verpasst. Dass sie sich in Justin verliebt ist also nicht die Spitze des Eisberges.


    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es war gefühlsbetont und ich konnte als Leserin Maddies Fußabdrücken in die andere Welt gut nachvollziehen und diesen - für diese Geschichte so wichtigen Schritt - glaubhaft verstehen.

    Maddie ist eine bewegende Protagonistin, die der Kopf einer ganzen Rebellion wird. Zu Beginn der Geschichte erlebt man eine zurückgezogene Maddie, die nur ganz kurz den Kopf aus ihrem Schneckenhaus erhebt und langsam anfängt ihre rebellische Ader zu hinterfragen. Als sie Justin kennen lernt, verliebt sie sich richtig. Dass sie durch ihn die wirkliche Welt wieder entdeckt ist die schönste Seite der Geschichte. Ich konnte die Schokosahne-Torte fast schon selbst schmecken, die Maddie zum ersten Mal kennen lernt, die Meeresbrise riechen. Kacvinsky hat eine sehr leicht zu verstehende bildliche Schreibweise, die leider ab der Hälfte auch langweilig wurde. Die Autorin nimmt sich viel Zeit um die Hintergründe zu erklären und ihren Charakteren Erinnerungen zu geben, aber mir fehlte einfach die Steigerung. Das Ziel der Rebellion war so meilenweit weg und wird wohl auch erst im zweiten Buch erzählt.


    Die Entwicklung von Maddie hat mir sehr gut gefallen, vorallem da sie eindrucksvoll und nachvollziehbar war. Sie wagt sich etwas, beweist Mut und Zielstrebigkeit.

    Justin als männlicher Hauptprotagonist hat mir weniger gut gefallen. Er engagiert sich zwar sehr und verzichtet dabei völlig auf sein eigenes Leben, aber manchmal fand ich genau das befremdlich. Es liegt Liebe in der Luft, aber Justin macht es sich und Maddie nicht leicht. Mal will er, dann sagt er, er sei es nicht wert, dass sie auf ihn wartet... Es ist verwirrend und nicht nachvollziehbar.

    Am besten fand ich den kleinen Gastauftritt von Maddies Bruder Joe. Er hat einen Humor an sich, der mich zum lachen bringen konnte und ich hoffe sehr, dass er in Band zwei lauter reden darf.


    Die Idee einer Digital School ist schon etwas ungewöhnliches, aber die Geschichte konnte mich zum nachdenken anregen, schließlich entwickelt sich unsere Welt auch immer mehr in Richtung Technik-Dominanz. In dem Buch werden Fakten festgehalten, die sich in der Realität nicht bestreiten lassen. Durch das digitale Leben gab es 91 % weniger Teeangerschwangerschaften, 66 % weniger Drogenmissbrauch und 67 % weniger Todesfälle von Jugendlichen. Aber so zu leben, wie Maddies Vater das fordert würde ich auch nicht wollen.

    Es steckt viel Wahrheit, aber auch jede Menge Unterdrückung und Überwachung dahinter und es ist ein interessantes Thema, womit sich die Gesellschaft wirklich mal auseinander setzen sollte.

    Katie Kacvinsky hat ein tolles Buch geschrieben, was man entdecken sollte.


    Fazit:

    Spannung hatte dieses Buch nicht wirklich zu bieten, dafür aber eine einzigartige Geschichte über ein digitales Leben, dem langsam der Stecker gezogen wird.

    Katie Kacvinsky schreibt klug, emotional und ich bin mehr als gespannt auf die Fortsetzung, denn diese Geschichte verspricht viel Schreibstoff und noch jede Menge Neues, was Maddie entdecken kann - allen voran ihre Liebe zu Justin. 

  2. Cover des Buches Angel City Love (ISBN: 9783570308516)
    Scott Speer

    Angel City Love

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Ich habe noch nicht recherchiert ob Scott Speer mehr als ein Buch geschrieben hat.Hoffentlich ist dies aber sein erstes und letztes Buch!Das ist die reinste Katastrophe.Kein Tiefgang,oberflächliche nichssagende Protagonisten und eine vorhersehbare Story.Sorry Herr Speer,aber in diesem Genre müssen Sie sich schon etwas mehr anstrengen.Als Leserin von Jugendbüchern,kann ich sagen,dass dies eines der schlechtesten Bücher in diesem Genre ist, das ich je gelesen habe.Der Schreibstil ist unter aller Würde!Da schreibe ich ja bessere Aufsätze!Langweilige Abschnitte soweit das Auge reicht und kein roter Faden ist ersichtlich.Und gewisse Wörter wie Hollywood-Engel oder Zeitungen, die Unsterblich oder Angels Weekly heissen,liessen mich nur den Kopf schütteln.Ich meine ersthaft jetzt : Auch Jugendbücher können doch Tiefgang und eine anständige Story haben mit coolen Protagonisten😳.Was ich am schlimmsten gefunden habe,war Maddy,die als EINZIGE Person kein Interesse an den Engeln hatte.Und natürlcih weiss sie nicht wer Jackson Godspeed ist,als er vor ihr steht😒😒😒.Alle Städtenamen,Dinge,Personen und so weiter, wurden umbenannt auf irgendetwas OBERFLÄCHLICHES.Hauptsache es kam Engel,unsterblich oder ähnliches im Namen vor.Dementsprechend waren auch die Familiennamen der Charaktere fantasielos,wenn nicht sogar doof!Ich kann leider beim besten Willen nichts positives über dieses Buch sagen.Darum empfehle ich es weder für Erwachsene noch für Jugendliche weiter.Der folgende Klappentext ist noch das beste an diesem Buch...KLAPPENTEXT : 📖 Als Jackson Godspeed , der umschwärmteste Guardian Angel von L.A., auf Maddy Montgomery trifft,passiert ihm etwas Unglaubliches : Er verliebt sich mit Haut und Haaren in das Mädchen das er nicht haben kann - denn als Sterbliche hat Maddy in der Glitzerwelt der Hollywood - Engel keinen Platz.Doch als Maddy ausgerechnet während der Zeremonie, bei der Jackson offiziell zum Schutzengel gemacht wird, Opfer eines Überfalls zu werden droht,überschreitet Jackson das ehernste Gesetz der Zunft : Obwohl sie nicht zu seinen Schutzbefohlenen gehört,rettet er Maddy in letzter Sekunde vor dem Tod - und macht sich damit zum Ausgestossenen,der nun um sein Leben fürchten muss.Und nicht nur das : Auch Maddy muss für ihre verbotene Liebe bezahlen...
  3. Cover des Buches Der Widerstand geht weiter (ISBN: 9783843210812)
    Katie Kacvinsky

    Der Widerstand geht weiter

     (600)
    Aktuelle Rezension von: books_and_baking

    Maddie lebt nicht mehr bei ihren Eltern zu Hause, weil sie es dort nicht mehr ausgehalten hat. Endlich fühlt sie sich frei und kann mit ihren Freunden das richtige Leben genießen statt nur in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Doch schnell verpfeift sie ihr Bruder bei der Polizei und sie wird im DCLA eingesperrt, damit sie dort bekehrt wird und wieder zu ihrem virtuellen Leben zurückkehren soll. Doch was dort hinter verschlossenen Türen passiert ist reinste psychische Folter. Ihre Freunde setzen alles daran sie zu befreien und das System zu stürzen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

    Maddie ist eine sehr starke Persönlichkeit und hat feste Vorstellungen von ihrem Leben in Freiheit. Ihr Freund Justin ist eher wenig im Vordergrund und wirkt dadurch etwas unnahbar, obwohl er doch eigentlich der Anführer der Anti-Digital-Revolution ist. Mir hat der unbeschwerliche Anfang und das spannende Ende des Buchs sehr gefallen, doch der Mittelteil, als Maddie in Therapie war, hat sich etwas gezogen. Auch neue Personen wie Gabe tauchen in diesem Teil auf und ich mochte ihn gleich sehr und hatte genauso wie Maddie Vertrauen in ihn. Für mich war es eine gelungene Fortsetzung zum ersten Teil und ich freu mich schon sehr auf den finalen dritten Band.

  4. Cover des Buches Golden Dynasty - Größer als Verlangen (ISBN: 9783956498688)
    Jennifer L. Armentrout

    Golden Dynasty - Größer als Verlangen

     (337)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Dieses Buch ist die perfekte Mischung aus Erotik, Krimi und Thriller.


    Primär geht es um die Liebesgeschichte und die Anziehung zwischen Julia und Lucien.

    Die Neben-Handlungsstränge, die die Geschichte mit Spannung und Leidenschaft ergänzen, haben Julia und Luciens Geschichte perfekt abgerundet und einem zum Miträtseln animiert.


    Durchgängig lag eine mysteriöse, sexy und düsterne Stimmung in der Luft, die einem beim Lesen noch zusätzlich das passende Feeling vermittelt hat.


    Trotz der zuerst nur sexuellen Anziehung, entwickelt sich die Beziehung von Julia und Lucien nicht nur körperlich, sondern auch emotional weiter.

    Die körperlichen Aspekte hat Jennifer L. Armentrout genau an den richtigen Stellen und in der richtigen Menge eingebaut, sodass es nicht zu überladen und gezwungen gewirkt hat.


    Die Geschichte hat konstant an Spannung hinzugewonnen um letztendlich in einem großen Knall zu enden.

    Um den zweiten Teil kommt man also nicht herum, wenn man Antworten auf die zuvor aufgeworfenen Fragen haben möchte.


  5. Cover des Buches Spionin in High Heels (ISBN: 9783802582592)
    Gemma Halliday

    Spionin in High Heels

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Innerhalb von 24 Stunden ändert sich das glückliche, beschauliche Leben von Maddie Springer. Erst stellt sie fest, dass sie überfällig ist- doch scheut sie sich zunächst davor einen Schwangerschaftstest zu machen und dann verschwindet ihr Freund, der Rechtsanwalt Richard spurlos.
    Sie kann nicht glauben, was sie erfährt. Richard soll zusammen mit einem Klienten 20 Millionen Dollar veruntreut haben, bevor er sich abgesetzt hat. Und dann wird auch noch die Frau von Richards Klienten in ihrem Pool tot aufgefunden und Richard gilt als Verdächtiger! Kann sich Maddie denn so in ihrem Freund getäuscht haben?
    Da er, falls sie tatsächlich schwanger sein sollte, der Vater ihres ungeborenen Kindes ist, beschließt Maddie todesmutig in "Drei Engel für Charlie" Manier selbst zu ermitteln.
    Doch damit kommt sie dem gut aussehenden Detective Jack Ramirez in die Quere, der Maddies Hartnäckigkeit nicht ganz so entzückend findet, auch wenn er sie ansonsten gar nicht so übel findet- besonders wenn sie körperbetonte Kleidung trägt. ;-)

    Dass sich Maddie mit ihrer Amateurdetektivarbeit jedoch selbst in Gefahr bringt, kommt ihr nicht in den Sinn; wie gut jedoch, dass Jack immer ein Auge auf die sexy Schuhdesignerin hat…

    Wer Suspense- Chic-lit's liebt, die nicht nur für Spannungsmomente sorgen, sondern auch mit jeder Menge humoriger Szenen gewürzt sind, sollte sich den ersten Teil der neuen Maddie Springer Reihe von Gemma Halliday auf keinen Fall entgehen lassen!
    Die Heldin der neuen Serie ist eine 29-jährige modebewusste Schuhdesignerin, die in L.A. lebt und sehr selbstbewusst durchs Leben geht. So ist es auch kein Wunder, dass sie sich, sobald sie davon erfährt dass ihr Freund Richard verdächtigt wird eine Straftat begangen zu haben, selbst zur Ermittlerin mausert.

    Doch ihre Ermittlungsmethoden sind sehr obskur, um es einmal vorsichtig auszudrücken und sorgen für etliche Angriffe auf die Lachmuskeln der Leser. Besonders hervorzuheben ist da die Szene in der sich Maddie und ihre Freundin als Prostituierte verkleiden um unerkannt Detektiv spielen zu können, bei der ich herzhaft gelacht habe.

    Der Roman ist in "Ich-Form" aus der Sicht Maddies geschrieben und ermöglicht einen interessanten, aber auch amüsanten Einblick in das Seelenleben der weiblichen Hauptfigur, deren trockener Humor einfach köstlich ist.
    Der Romantikfaktor in diesem ersten Teil ist noch nicht sehr ausgeprägt, dennoch zeichnet sich jetzt schon ab, dass sich das in den nächsten Bänden mit Sicherheit ändern wird, ohne dass ich an dieser Stelle zuviel verraten möchte.

    Kurz gefasst: Schwungvoller, moderner Romantic Suspense mit Charme & Witz. 4.5 von 5 Punkten.

           


  6. Cover des Buches Ein Haus für einen Sommer (ISBN: 9783499291265)
    Wendy Wax

    Ein Haus für einen Sommer

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Ulenflucht

    Die Figuren in diesem Buch heißen Avery, Chase oder Deirdre und essen vorzugsweise Pizza und Erdnussflips. Im Grunde ist damit alles gesagt, denn amerikanischer geht es fast nicht. Nur, dass die Autorin dabei leider eines nicht kann, was die Amis eigentlich hervorragend beherrschen: Zeitgemäßes Entertainment.


    Der Klappentext verspricht gute Unterhaltung und Verwicklungen, die man hätte kreativ ausgestalten können. Drei sich unbekannte, völlig verschiedene Frauen bekommen eine halb verfallene Villa in Florida zugesprochen. Und es beginnt auch interessant, denn alle drei haben ihr Päckchen zu tragen, zu dem noch obendrein kommt, dass sie plötzlich pleite sind. Also zwei Probleme für jeden, macht sechs. Außerdem gibt es noch ein paar Nebenfiguren, die ebenfalls so ihre Problemchen haben, die mal mehr, mal weniger ausgeweidet werden. Dabei fällt auf, dass alle stereotyp sind. Die Hausfrau mittleren Alters. Das all american darling. Die geheimnisvolle Diva. Die ungewollt schwangere noch-fast-Teenagerin. Und gleich zweimal der sexy Beachboy.


    So zieht sich die Geschichte über 440 Seiten hin, in der die Figuren spachteln, schleifen, lackieren. Natürlich wird da kein lauer Scherz ausgelassen, selbst nicht der Drinnen-ohne-Belüftung-lackieren und der Hups-ich-bin-Ü50-und-hab-nochmal-meine-Tage. Das ist das Gegenstück zum Altherrenhumor. Liest sich zwar flott, aber zündet nicht. Alles ist so vorhersehbar, dass die Autorin am Ende gar für ihr Grand Finale den amerikanischsten aller Trubel bemühen muss, um eine runde Sache aus allem zu machen: Ein Hurrikan.


    Dieser Roman ist leider langweilig und öde und obendrein nimmt man absolut nichts daraus mit, nicht einmal einen Appetit auf Erdnussflips. 

  7. Cover des Buches American Royals - Wer wir auch sind (ISBN: 9783736307100)
    Nichole Chase

    American Royals - Wer wir auch sind

     (116)
    Aktuelle Rezension von: misery3103

    Maddie McGuire ist die Tochter des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Klar, dass der es nicht gut findet, als seine Tochter nach einem versuchten Einbruch in ein Tierversuchslabor festgenommen wird. Als Wiedergutmachung soll sich Maddie für einen guten Zweck engagieren, ausgerechnet mit Jake Simmon, dem Sohn der Vizepräsidentin. Was als Strafe begann, stellt sich bald als netter Zeitvertreib heraus, denn Jake ist viel netter, als Maddie ihn in Erinnerung hat.

    Ich gebe zu, dass ich skeptisch war, weil sich mein Lesegeschmack in den letzten Jahren verändert hat. Doch ich wurde bald eines Besseren belehrt, denn die Geschichte um Maddie und Jake entpuppte sich neben der eigentlichen Liebesgeschichte auch als tiefgründige Geschichte rund um PTBS und der nicht so einfachen Aufgabe, als Kind eines hochgestellten Politikers ständig im Blitzlicht zu stehen.

    Jake und Maddie fand ich witzig und sehr liebenswert – und ihre Liebesgeschichte ansprechend erzählt. Auch vieles um ihre Rollen herum hat mich amüsiert, wobei mich eine der Geschichten auch zu Tränen rührte.

    Insgesamt mochte ich das Buch sehr gerne. Die Geschichte liest sich leicht und ist amüsant erzählt, das Happy End fand ich schön und überhaupt gefiel mir das komplette Buch. Habe ich sehr gerne gelesen!

  8. Cover des Buches Maddie - Immer das Ziel im Blick (ISBN: 9783843210980)
    Katie Kacvinsky

    Maddie - Immer das Ziel im Blick

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Das_Leseding

    Inhalt:
    Maddie wird aus dem Umerziehungscamp entlassen und geht zu ihrer Familie zurück. Doch niemand ist sich sicher, will sie ihre Freunde oder ihre Familie verraten …

    Schreibstil:
    Der Einsteig war mehr als schlecht. Es ist eine gewisse Zeit vergangen, seit ich die vorherigen Bücher gelesen hatte, aber so gar nichts von dem wiederzugeben, was passiert ist, ist doch irgendwie übel. Nach einer längeren Lesezeit bin ich dann aber doch wieder in die Geschichte eingestiegen. Dabei wurde mir dann auch klar, warum ich mich damals für den dritten Teil der Trilogie nicht interessiert hatte: Die Figuren sind durchweg einfältig, die Beschreibungen der Situationen zu wenig und teilweise zu detailliert, die Wendungen kommen immer genau im richtigen Zeitpunkt (Konstruiert ist schon zu nett ausgedrückt) und der Ausdruck ist ebenfalls sehr einfach gehalten. Nachdem die Geschichte also halbwegs klar war, reicht ein Querlesen aus und die Geschichte endet mit einem absolut unbefriedigendem „wir haben uns alle lieb“ – ja ist nett, aber bitte was?!

    Charaktere:
    Ich verstehe sie nicht! Was bewegt Maddie dazu sich so zu benehmen, was geht in ihrem Kopf vor? Ebenso bei den anderen. Das Buch umfasst über 350 Seiten, da kann man doch die Beweggründe und Gedanken der Charaktere niederschreiben. Ne, da wird dann über die selbst gefärbten Haare von Maddie philosophiert. Die in einem Absatz komplett pink und im nächsten nur 24 pinke Strähnen umfasst. Ja was denn jetzt?! Auf der einen Seite kämpfen alle für den Widerstand, auf der anderen sind sie aber empört, wenn jemand etwas wagt. Erwachsene Leute verhalten sich wie Teenager und die Teenager wie durchgeknallte Irre.

    Cover:
    Das Cover passt zu den anderen Bänden.

    Fazit:
    Schlimmstes Buch der Reihe und nach Band 2 hätte absolut Schluss sein können. Dieser tanzt mit neuen Charakteren und unnützen taten absolut aus der Reihe. Daher keine Leseempfehlung und nur einen Stern.

  9. Cover des Buches Sterne über Cornwall (ISBN: 9783641086114)
    Liz Fenwick

    Sterne über Cornwall

     (19)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Das kleine Cottage auf dem Hügel (ISBN: 9783404180158)
    Emma Davies

    Das kleine Cottage auf dem Hügel

     (38)
    Aktuelle Rezension von: zauberblume

    Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Emma Davies gelesen habe. Ein echter Feel-Good-Roman, in dem sie uns in das ländliche Shropshire entführt und hier tauchen wir auf Joy’s Acre in eine wunderbare Geschichte ein.

    Der Inhalt: Nicht ganz freiwillig zieht Maddie Porter von London aufs Land, wo sie einen luxuriösen Ferienort vermarkten soll. Der Ort entpuppt sich allerdings als eine Ansammlung heruntergekommener Cottages. Und Seth, der missgelaunte Besitzer, macht Maddie das Leben zusätzlich schwer. Doch als Maddie auf ein Geheimnis stößt, rauft sich das ungleiche Paar zusammen – und schon bald macht nicht nur die atemberaubende Aussicht von der Spitze des Hügels Maddie und Seth sprachlos….

    Ein wunderbare Wohlfühlroman, der wieder einmal wie eine wohltuende Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist super und lässt mich von der ersten Seite an sofort in die Geschichte eintauchen. Schon auf der Fahrt nach Joy’s Acre genieße ich die herrliche Landschaft und der Anblick der Cottages und des Farmhauses laden mich sofort zum Träumen ein. Ich habe mich hier sofort pudelwohl gefühlt. Unsere Protagonistin, die liebenswerte Maddie, hatte ja etwas anderes erwartet und ich kann mir ihren erstaunten Gesichtsausdruck vorstellen, als sie dieses Fleckchen Erde – das von der Autorin übrigens wunderbar beschrieben wird -  vor sich sah. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich sogar ein Grinsen im Gesicht. Aber Maddie schlägt sich tapfer und es gibt ja hier einiges zu entdecken und dann kommt sogar noch ein Geheimnis ans Tageslicht. Seth, der Besitzer, hat mein Herz auch im Sturm erobert. Die Anziehungskraft zwischen Maddie und ihm war förmlich zu spüren. Doch können die beiden zueinander finden und ihr altes Leben hinter sich lassen?

    Eine gefühlvolle Geschichte, die mich auch sehr berührt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  11. Cover des Buches Dancing Queen (ISBN: 9783548283739)
    Ella Kingsley

    Dancing Queen

     (62)
    Aktuelle Rezension von: BlueTulip

    Maddie kann nicht singen. Eigentlich keine Schande, wären ihre Eltern nicht DAS 80er-Jahre-Popduo – und Inhaber einer Karaoke-Bar. Die soll Maddie plötzlich managen, während ihre Eltern auf Revival-Tour gehen. Als sie erkennt, wie heruntergekommen die Bar ist, verzweifelt Maddie erst mal. Doch dann erwacht in ihr der Ehrgeiz: Vor laufender Kamera soll die Bar ein Comeback erleben! Dumm nur, dass die Kamera auch läuft, als Maddie sich in den charmanten Nick verliebt – und gleichzeitig ihr Ex wieder aufkreuzt …

    Klar das Buch ist von außen nicht zu übersehen grün vorne mit nem niedlichen Hamster und unten an den Seiten ganz viele Herzen. Auch finde ich es schön das sämtliche Kapitel Songs aus den 80er sind. Das wars aber auch. Maddie kommt für mich ziemlich naiv vor. Die Handlung ist stellenweise langweilig und dümpelt so vor sich hin. Der Plot ist leider auch mehr als vorhersehbar, gut das sind andere Bücher auch aber da machte es mehr Spaß diese auch zu lesen.. Schade wenn das Buch so gut gewesen wäre wie ich es mir gewünscht hätte wären es locker 4 Punkte gewesen, so aber mit guten Willen und weil ich diverse Kapitelsongs liebe, 2 Punkte..

  12. Cover des Buches Unheiliger Engel (ISBN: 9783864430954)
    Andrea Mertz

    Unheiliger Engel

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Amarylie

     Arrogant, geheimnisvoll, skrupellos und gefährlich.

    Sergej Nikolaj Kasamarov kultiviert seinen sagenhaften Ruf als schwerreicher Geschäftsmann und notorischer Playboy. Auf seine besonderen Fähigkeiten und Kräfte hat er lange verzichtet und im Laufe der Jahrhunderte gelernt, mit seiner Unsterblichkeit umzugehen, zu tarnen, und keine unnützen Gefühle zu investieren.
    Als seine alte Feindin und rassige Hexe Anna, sowie die attraktive Polizeikommissarin Elaine Jäger in sein geordnetes Leben treten, überschlagen sich die Ereignisse. Er wird des bestialischen Mordes beschuldigt und verhaftet. Sergej muss nicht nur seine tiefen Gefühle und Sehnsüchte für Elaine in den Griff bekommen und seine Unschuld beweisen, sondern auch den Kampf gegen Anna und ihre dämonischen Gesellen aufnehmen. Doch die größte Gefahr für die Menschheit ist er selbst.

    Sergej Nikolaj ist ein Frauenschwarm schlecht hin. Er ist reicher als reich und hat Fähigkeiten sowie Kräfte, die ihn außergewöhnlich machen. Was er selbst nicht weiß: Er ist ein gefallener Engel, der auf die Erde verbannt wurde.
    Als die Polizeikommissarin Elaine das erste Mal in sein Leben tritt, fällt er aus der perfekt gerichteten Bahn. Er wird des Mordes an eine Frau beschuldigt, mit der er eine Affäre hatte. Schnell stellt sich heraus, dass jemand ihm alles anhängen möchte, schließlich folgen alle Indizien zu ihm. Auch die attraktive Elaine, zu der er sich hingezogen fühlt, zweifelt an seiner Unschuld …

    Urbanfantasy mit Erotikelementen sind ja eine schöne Sache, sofern man ein Fan dieser Art ist. Auch ich bin ein Fan davon geworden und bin mit großen Erwartung an das Buch herangegangen, da der Klappentext gutes versprach, was in diesem Fall ein Fehler war.

    Sergej hat einen allbekannten Charakter, abgesehen davon dass er:
    1. Nicht altert,
    2. Besondere Fähigkeiten und Kräfte hat, die er sich nicht erklären kann,
    3. Und ein gefallener Engel ist, was er selbst nicht weiß.
    Abgesehen davon ist auch er ein typischer Badboy mit all den typischen Merkmalen. Ich persönlich habe genügend Bücher dieser Art gelesen und hatte mir Abwechslung gewünscht.

    Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Sergej. Wie er zum gefallenen Engel wurde, wird sogleich am Anfang dem Leser offengelegt. Dass er ein Gefallener ist, wird für alle keine Neuheit sein durch den Titel. An sich ist Sergejs Leben interessant, leider wird dies durch die Langatmigkeit der Geschichte plattgedürckt, sowie die nicht dagewesenen bzw. ausreichenden Tiefgang und Achterbahngefühle der Personen. An den erotischen Elementen hapert es zudem ebenfalls. Wer beispielsweise die Bücher von Stephanie Madea gelesen hat, welche es ebenfalls im Sieben Verlag gibt (an dieser Stelle schlage ich euch die Night Sky – Trilogie vor) oder das Buch „Eine Hexe in Nevermore″ von Michele Bardsley gelesen hat, wird hier auf Enttäuschung stoßen. Denn Stephanie Maea hat als deutsche Autorin dieses Genres großen Vorsprung geleistet, an die wenige Autoren herankommen, zumindest in meinen Augen.
    Der Klappentext versprach viel Spannung, was leider ebenfalls nicht zu traf. Zwar kam beim Ende noch einiges auf den Leser zu, jedoch zu schnell und unrealistisch, zumindest so realistisch wie es im Fantasygenre geht.

    Im Großen und Ganzen bin ich enttäsuscht. Für meine Verhältnisse ist es ein Buch, das man nicht unbedingt haben muss.

    Urbanfantasy. Erotik. Engel. Mord. Badboy. Langatmig. Enttäuschend.
    – Begirffe, die ich mit dem Buch in Verbindung bringe.

    ,Unheiliger Engel’ ist eine Urbanfantasy mti Erotikelementen, welches langatmig, wenig Tiefgang und Erotikszenen beinhaltet. Der Hauptprotagonist Sergaj entspricht alle Merkmale eines typischen Badboys in solch einem Genre. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte um ihn interessant, sowie das Annähern der Personen und die Darstellung eines gefallenen Engels.
    Das Buch ist meiner Meinung nach dennoch kein Buch für Jedermann, sollte man bereits viele Bücher dieses Genres gelesen haben, kann man durchaus auf dieses hier verzichten. Hat man jedoch wenige oder gar keine dieser Art gelesen und geht ohne große Erwartung heran, wird es denjenigen vielleicht sogar besser gefallen!

    Altersempfehlung: Ab 15 Jahren

     Das Licht der Welt erblickte Andrea Mertz 1969 im malerischen Menden/Sauerland. Sie schlug nach dem Abitur eine langjährige kaufmännische Laufbahn ein und arbeitete zuletzt als Assistent Manager und Innendienstleitung Export im Vertrieb von Medizinprodukten.
    Neben ihrer beruflichen Tätigkeit blieb Andrea Mertz jedoch ihrer eigentlichen Passion, dem kreativen Schreiben, immer treu, verfasste einige Gedichte und Kurzgeschichten. 2011 erschien ihre erste Romanreihe mit dem Titel „Der schwarze Lord“ in einem Berliner Verlag.
    Aktuell lebt Andrea Mertz mit ihrer Familie sowie einer „tierischen“ Rasselbande am Rande des Sauerlandes. Das Schreiben nimmt einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein und wir dürfen uns auf weitere Projekte aus ihrer flinken Feder freuen.

    Titel: Unheiliger Engel
    Genre: Urbanfantasy, Erotik
    Autor: Andrea Mertz
    Verlag: Sieben Verlag
    ISBN: 978-3-864430-95-4
    Preis: 14,90€
  13. Cover des Buches Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Knistern (ISBN: 9783499001291)
    Kelly Moran

    Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Knistern

     (281)
    Aktuelle Rezension von: lockes_plannerlife

    Was soll ich sagen, ich bin nach wie vor ein großer Redwood Fan. Die Love Reihe mit den O'Grady Brüdern fand ich super schön und Cosy. Doch auch der zweite Band der Dream Reihe hat mehr Spannung und ist weniger vorhersehbar. Was diese beiden zu meinen Redwood Lieblingen macht.
    Sunyboy Parker, der bereits aus der Love Reihe bekannt ist trifft auf Maddie seine Mobberin aus Schulzeiten. Auf den ersten Blick eine sehr seltsame Kombie für ein Pärchen, aber nur wenn noch alles beim alten wäre. Parker ist einfach ein super Typ den man einfach nur mögen kann. Bei Maddie ist Mißtrauen vorprogrammiert, das aber in der genau richtigen Dosies Seite um Seite abgebaut wird. Die Geschichte hat für mich unerwartete Wendungen genommen und an so mancher Stelle unheimlichen Tiefgarage an den Tag gelegt. Alles in allem eine Geschickte die einiges an Überlegungen bereit hält.

  14. Cover des Buches Das Schweigen der Rose (ISBN: 9783899418033)
    Kat Martin

    Das Schweigen der Rose

     (14)
    Aktuelle Rezension von: BeautyBooks
    Verzweifelte Schreie eines Kindes, dann tödliche Stille: Schweißgebadet erwacht Devon aus einer unheimlichen Vision. Seit die Schriftstellerin das „Stafford Inn“ betreten hat, steht für sie fest: Etwas Entsetzliches ist hier einst passiert – im gelben Zimmer unter dem Dach. Der perfekte Stoff für ihr nächstes Buch, wenn Jonathan Stafford, der Besitzer des Gasthofs, sich nicht erbittert dagegen wehren würde. Aber Devons beklemmende Träume zwingen sie, weiter in der Vergangenheit des Hauses nachzuforschen. Nichts kann sie davon abhalten, das Rätsel der stillen Rose zu lösen: Nicht ihre eigene Angst vor dem, was sie enthüllen wird. Nicht das drohende Gefühl, beobachtet zu werden. Und auch nicht Jonathan, zu dem sie sich unwiderstehlich hingezogen fühlt.. Meine persönliche Meinung: Für alle die Psycho Thriller lieben, liest dieses Buch.. Mich hat es von der ersten Seite an total gepackt und ich konnte gar nicht mehr zu lesen aufhören.. Jonathan war mir anfangs richtig unsympathisch, weil er ein richtiger geldgieriger Frauenheld ist .. ^^ Als er mehr Zeit mit Devon verbracht hatte, tat sie mir richtig leid, dass sie diesen Mann so vergötterte, obwohl er ihr doch sicher weh tun würde.. Jedenfalls hab ich mich ein bisschen getäuscht und er hat sich noch richtig zum Familienmensch entwickelt, der seinen Sohn Alex über alles liebt, ebenso Devon.. :)) Die 3 mussten viele schmerzliche Erfahrungen miterleben, doch am Ende finden sie noch alle zueinander, und es kommt zu einem richtig schönen Ende.. Lasst euch überraschen, ihr werdet es sicher genauso verschlingen wie ich.. =D
  15. Cover des Buches Silver Swan - Elite Kings Club (ISBN: 9783736308220)
    Amo Jones

    Silver Swan - Elite Kings Club

     (215)
    Aktuelle Rezension von: miss_konfetti_books

    Ich bin noch ziemlicher Neuling im Dark Romance Genre, aber dank Amo Jones habe ich wirklich Gefallen daran gefunden. Die Geschichte um Madison Montgomery und die Elite Kings fängt spannend an und hat mich direkt in ihren Bann gezogen.

    Ich bin ein großer Fan von Madison, die sich von den elitären Bad Boys nicht nur nicht alles gefallen lässt, sondern das auch noch eine total sympathische und witzige Art tut. Die Bad Boys sind in diesem Genre dann auch wirklich bad, hier findet man nicht nur Kleine-Jungs-Macho-Getue, sondern auch echte Kriminalität bis hin zu Kapitalverbrechen. Ich mag es sehr, wir hier mit Tabus gespielt wird, aber das ist sicher nicht für jeden was. Wer beim Lesen Schwierigkeiten mit (sexueller) Gewalt hat, wird in dem Genre wahrscheinlich nicht glücklich werden.

    Besonders gefallen hat mir das Geheimnis um die Elite Kings. Bis zuletzt rätselt man mit, was es mit den Jungs denn nun auf sich hat und wie Madison da genau reinpasst. Das Ende von Band 1 liefert eine erste Antwort, aber lässt auch noch jede Menge Fragen offen, so dass ich sehr gespannt auf die Fortsetzung bin.

    Der Schreibstil von Amo Jones gefällt mir extrem gut. Es ist sehr angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich hätte nicht gedacht, dass mich diese Reihe so begeistern kann und freu mich schon sehr auf die weiteren Teile der Reihe.

  16. Cover des Buches Summer Breeze: Maddie & Cooper (ISBN: B0993H2R2V)
    Emma Smith

    Summer Breeze: Maddie & Cooper

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Wow, zack hab ich auch den vierten Teil der Summer Breeze Reihe inhaliert. Unfassbar, wie schnell die 4 Sonntage vorbei gegangen sind. 

    Für diese Buchreihe haben sich vier unglaublich begabte Autorinnen zusammengetan und ich muss sagen, jedes einzelne Buch habe ich gern gelesen. Jede Handlung war besonders, humorvoll und toll zu lesen.


    Emma Smith ihr Schreibstil hat mich abgeholt und in die Story rund um Maddie und Cooper katapultiert. Die vier Freundinnen sind einfach ein Genuss und man kann nicht anders als mit ihnen zu lachen. Ich hatte das Gefühl Maddie auf Schritt und Tritt wie ein Schatten zu verfolgen. Die Handlung ist absolut authentisch und ich konnte mich in jegliche Situationen und Emotionen hineinversetzen. 


    Das Cover ist wie bei allen gleich, nur dass sie sich in der Farbe unterscheiden. Mir gefällt das Petrol unglaublich gut. Die vier Bücher nebeneinander sind im Bücherregal bestimmt ein Hingucker. 


    Maddie ist eine absolut empatische und soziale Person. Ihr Beruf ist ihre Berufung. Sie liebt die Arbeit mit den Kids. Natürlich sind diese nicht immer leicht, aber sie ist eine grandiose Sozialarbeiterin. Überstunden sind ihr egal, jedes Kind ist jede Minute davon wert. Die Schicksale lassen sie nicht kalt. So geht es ihr auch mit Finn. Als sie ihn auf der Baustelle besucht steht auf einmal ein Mann vor ihr, der ihr den Atem raubt. Normalerweise ist Maddie nicht auf den Mund gefallen, aber hier bekommt sie das stottern und erzählt nur Blödsinn. So kennt sie sich gar nicht. Tja, da hat der heiße Handwerker sie wohl aus dem Konzept gebracht. Zu wem er gehört? Cooper ist der Bruder von Finn. Nur warum wurde ich das Gefühl nicht los, dass er etwas verheimlicht?!


    Die Handlung rund um Maddie und Cooper hat mir eine schöne Lesezeit beschert. Mein Gefühl hat mich bei dem Buch nicht getäuscht.

    Für alle, seid ehrlich, aufrichtig und offen. Jemand der einen mag oder gar liebt, ist bereit für die Vergangenheit, für das Päckchen was man mit sich herum trägt. Denn um zu lieben, muss man vertrauen. Eine Beziehung ohne Ehrlichkeit geht leider meist nach hinten los und dann ist es harte Arbeit alles wieder gerade zu biegen. 


    Für alle die diese Buchreihe noch nicht kennen, ihr müsst sie lesen. Jedes der Bücher ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden. In keiner Story wird man gespoilert und das finde ich richtig gut.

    Die Autorinnen könnte  für mich noch einige gemeinsame Projekte starten, denn man hat das Gefühl, sie harmonieren super gut miteinander. 


    Ich gebe dem Buch sehr gerne 5 von 5 Sterne

  17. Cover des Buches Flirting with Fire (Saving Chicago 1) (ISBN: 9783958184176)
    Piper Rayne

    Flirting with Fire (Saving Chicago 1)

     (344)
    Aktuelle Rezension von: buecherkakao

    Auf diese Reihe habe ich mich schon sehr gefreut, da mir die anderen Reihen, die ich bereits von dem Autorinnenduo gelesen habe, gefallen haben.

    Teilweise hatte ich so meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, dennoch war er lockerleicht und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
     

    Zwar habe ich anfangs ein wenig gebraucht, um mit den Charakteren warm zu werden, aber sie waren sehr sympathisch. Die Entwicklung der Geschichte ist sehr schnell vorangegangen. Manchmal so rasant, dass ich nicht das Gefühl hatte, es würde ganz zu den Charakteren passen, so wie es eigentlich von den Nebencharakteren vermittelt wurde.
     

    Diese fand ich sehr toll, daher bin ich schon gespannt auf die Folgebände.

     

    Fazit:

    Ein tolles Buch, bei dem zwar manche Entwicklungen zu schnell abgehandelt wurden sowie ich ein wenig gebraucht habe, um mit ihm warm zu werden, aber dessen Charaktere sympathisch waren.

  18. Cover des Buches Alibi in High Heels (ISBN: 9783802585265)
    Gemma Halliday

    Alibi in High Heels

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    Das ist Maddie Springer's große Chance.Ihre schukollektion soll bei der Pariser Modewoche präsentiert werde.Ihr Bekannter ,der Designer "Jean Luc Le Croix",will seine Models nur mit Maddies Schuhen über den Laufsteg laufen sehen.
    Dumm nur das gerade das Hauptmodel  der Show erstochen aufgefunden wird,mit einen Stilettoabsatz.
    Maddie will sich den Mord nicht in die Schuhe schieben lassen,auch wenn viele Indizien für sie sprechen.
    Also legt sie los und ermittelt wieder mal auf ihre Art.Sehr zum Ärger vom Ramirez,der überhaupt nicht begeistert ist,in was Maddie da schon wieder reingeschlittert ist.

    Ein wiedermal unterhaltsamer,lustiger mit fielen überraschen WEndungen Mandy Roman.
  19. Cover des Buches Die Mondscheinbäckerin (ISBN: 9783442477234)
    Sarah Addison Allen

    Die Mondscheinbäckerin

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Mit „Die Mondscheinbäckerin“ bin ich ein großes Risiko eingegangen, denn ich habe das Buch einzig und allein wegen dem Cover gekauft und habe nicht einmal den Klappentext gelesen. Manche Spontankäufe können dadurch schnell in die Hose gehen, aber zum Glück nicht dieses, denn „Die Mondscheinbäckerin“ hat mich positiv überrascht, sodass dieser Kauf definitiv eine gute Entscheidung war.

    Sarah Addison Allen besitzt einen wunderschönen Schreibstil, der mich schnell verzaubern konnte. Charaktere und Ortschaften werden sehr detailliert beschrieben, sodass ich mir sehr viel davon bildlich vorstellen konnte. Obwohl die Hauptfigur Emily gerade einmal 17 Jahre alt ist, würde ich dieses Buch nicht unbedingt als Jugendbuch bezeichnen, da auch viele erwachsene Figuren eine große Rolle spielen und es um so viel mehr geht, als die üblichen Schwärmereien von Teenagern. „Die Mondscheinbäckerin“ ist phantasievoll, tragisch, oftmals melancholisch, aber auch humorvoll, was hierbei eine perfekte Mischung bildet.

    Ein Kritikpunkt wäre jedoch die Vorhersehbarkeit, denn stellenweise war es mir fast schon zu schnell klar, worauf einige Handlungsstränge hinauslaufen werden. Ein weiterer, kleiner Kritikpunkt ist die Tatsache, dass ich die Geschichte aus der Ich-Perspektive noch besser gefunden hätte. Eine neutrale Erzählung ist zwar auch ganz nett, aber dadurch sind mir zu viele Gefühle und Gedanken der einzelnen Figuren verloren gegangen, was ich ganz besonders bei Julia sehr schade finde. Dennoch hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.

    In diesem Buch werden gleich mehrere Geschichten erzählt und nicht nur eine. Obwohl alles in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängt, werden gleich mehrere Schicksale aufgearbeitet, die es in sich haben. Emilys Mutter stirbt und da sie keine Angehörigen hat, muss sie nach Mullaby, damit sich ihr bislang vollkommen unbekannter Großvater um sie kümmern kann. Da ihre Mutter in diesem Ort nicht unbedingt der beliebteste Mensch war und für eine schreckliche Sache verantwortlich gemacht wird, halten sich viele von Emily fern und geben ihr das Gefühl, dass sie nicht erwünscht wäre. Lediglich Win Coffey, Sohn des Bürgermeisters, scheint sich für sie zu interessieren und steht ihr bei. Gleichzeitig lernt man auch Julias Geschichte kennen. Sie ist ebenfalls erst seit kurzer Zeit wieder in Mullaby, da sie das Restaurant ihres verstorbenen Vaters übernommen hat. Sie hat kaum gute Erinnerungen an Mullaby und möchte am liebsten sofort wieder weg, allerdings muss sie erst noch das Restaurant weiterführen, um es hinterher für viel mehr Geld zu verkaufen. Dabei muss sie sich auch mit ihrer Vergangenheit und Sawyer, einem One Night Stand aus der Schulzeit, auseinandersetzen. Außerdem wird die Geschichte der Coffeys erzählt. Diese sind schon sehr lange in Mullaby und tragen ein Geheimnis mit sich herum, dass nicht an die Öffentlichkeit gelangen darf. Zwar wurde dieses Geheimnis vor vielen Jahren schon einmal aufgedeckt, wird seitdem jedoch totgeschwiegen und so hoffen alle Beteiligten, dass das Geheimnis kein weiteres Mal ans Tageslicht kommt. Die Männer der Familie Coffey dürfen bei Dunkelheit nicht das Haus verlassen und sind auch sonst sehr auf ihr Image bedacht.

    Wer jetzt beim Thema Dunkelheit auf Vampire oder Werwölfe hofft, der wird enttäuscht sein, denn die Antwort ist viel simpler, aber dafür auch sehr viel schöner. Zwar werden zu dieser Thematik nicht unbedingt viele Fragen beantwortet, aber dennoch fühlte ich mich bestens unterhalten, auch wenn nicht alle Fragen beantwortet wurden.

    Die Covergestaltung ist wunderschön und für mich Kaufgrund Nummer 1. Die Schmetterlinge, die Sterne, der Mond und die Haltung des Paares hat mir so gut gefallen, dass „Die Mondscheinbäckerin“ einfach in mein Regal musste. Dazu ist das Cover sogar durchaus passend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und sehr ansprechend. Dabei wird weder zu viel, noch zu wenig verraten.

    Insgesamt bin ich von „Die Mondscheinbäckerin“ positiv überrascht und habe eine Geschichte vorgefunden, die an vielen Stellen zwar sehr vorhersehbar erscheint, aber dennoch mit interessanten Figuren punkten kann. „Die Mondscheinbäckerin“ wird mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von Sarah Addison Allen gewesen sein. Sehr empfehlenswert!

  20. Cover des Buches Hades' Hangmen - Styx (ISBN: 9783736308114)
    Tillie Cole

    Hades' Hangmen - Styx

     (157)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Weil es mir zurzeit wahnsinnig schwerfällt zu lesen, wollte ich wenigstens endlich mal wieder ein Hörbuch hören. Dabei ist mir die Reihe der Hades' Hangmen aufgefallen und ich habe es nicht bereut, diese angefangen zu haben, denn bereits der erste Band mit Styx' und Mae's Liebesgeschichte hat mich total in seinen Bann gezogen.


    Der Schreibstil von Tillie Cole ist hier super gut und flüssig lesbar, wenn die Sprache auch hart ist, aber etwas anderes habe ich bei solch einem Roman auch gar nicht erwartet. Dass die Frauen im Club allerdings die ganze Zeit Schlampen genannt werden, fand ich doch etwas billig.

    Die Arbeit der beiden Sprecher des Hörbuchs fand ich aber ebenfalls richtig gut. Sowohl Martin Bross als auch Joana Silva haben die Geschichte und die Charaktere perfekt zum Leben erweckt.


    Großartig fand ich auch den Plot des Buches, welcher mich vor allem durch die ständige Spannung, die prickelnde Liebesgeschichte und die grandiose, aufgeladene Atmosphäre begeistert hat. Mit Styx, dem gewaltbereiten Anführer eines Motorrad Clubs, abseits der Legalität, mit rauen Sitten und der durch eine abgedrehte Sekte indoktrinierten, weltfremd gehaltenen und missbrauchten Mae, treffen hier zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sehr viel Spielraum für verschiedenste Konflikte bieten. Und die gibt es auch immer wieder, wobei die Grenzen zwischen Gut und Böse oftmals verschwimmen, es teilweise bis an den Rand des Erträglichen geht und ich manchmal echt kurz durchatmen musste, damit ich nicht vor Wut aus der Haut fahre. Jedoch muss ich auch sagen, dass das Thema Religion hier ein bisschen zu einseitig beschrieben wird und man schnell denken könnte, dass sie etwas Schlechtes ist. Das ist sie nämlich ganz und gar nicht. Klar, ist die Sekte hier einfach nur schrecklich und ich finde auch, dass sie genau den Zweck für die Geschichte erfüllt, den sie erfüllen soll, dennoch sollte klar sein, dass sich hier nur ein paar richtig schlechte Menschen hinter einer angeblichen Religion verstecken, um in deren Namen Böses zu tun. Dieser Sekte gegenüber steht der Motorrad Club, welcher ebenfalls nicht unbedingt für das Gute in der Welt steht und dennoch hat es die Autorin geschafft, dass ich genau wusste, auf wessen Seite ich stehe. 

    Im Mittelpunkt steht allerdings die wirklich tolle und zwischen all der Gewalt schon fast romantische Liebesgeschichte zwischen Styx und Mae, welche mit vielen prickelnden Momenten gespickt ist, gleichzeitig aber gar nicht so viele explizite Sexszenen braucht, um sexy zu sein. Obwohl sich diese etwas sehr schnell entwickelt, habe ich einfach alles daran geliebt und hätte sogar gern noch mehr davon gehabt.


    Was die Charaktere angeht, so kann ich auch hier nur sagen, dass ich sie alle richtig toll geschrieben fand. Styx und Mae sind mir sofort ans Herz gewachsen und auch die anderen Mitglieder der Hangmen finde ich super interessant und bin schon gespannt auf deren Geschichten. Vor allem mochte ich, dass Styx nicht der typische Anführer ist, sondern mit seinem Mutismus, welcher in seiner Welt eine Schwäche darstellt, etwas ganz Besonderes. Und trotzdem ist er ein harter Kerl mit ganz viel Herz unter der Kutte. 


    Alles in allem kann ich nur sagen, dass mich dieses Buch, trotz aller Gewalt und einigen Kleinigkeiten, die mich geringfügig gestört haben, absolut begeistert hat. Ich mochte den Schreibstil, die Geschichte und die Charaktere und möchte auf jeden Fall noch mehr aus dieser Welt hören.

  21. Cover des Buches Mörderjagd auf High Heels (ISBN: 9783802582608)
    Gemma Halliday

    Mörderjagd auf High Heels

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Nach ihrem letzten Abenteuer, das in „Spionin in High Heels“ erzählt wurde; welches Schuhdesignerin Maddie zum ersten Mal mit dem grimmigen aber äußerst sexy aussehenden Polizisten Ramirez zusammen brachte, ist Maddie nun stinksauer auf ihren Traummann, denn er hat sich seit seinem heißen Kuss nicht wieder bei ihr gemeldet.

    Als Maddie jedoch eines Tages einen ominösen Telefonanruf ihres Vaters erhält, der sie um Hilfe bittet, bleibt ihr keine andere Wahl, sie muss sich deswegen an Ramirez wenden.
    Während des Telefonats mit ihrem Vater fiel nämlich ein Schuss, scheinbar aus einer Waffe abgefeuert und nun macht sich Maddie größte Sorgen um ihren Erzeuger, an den sie nur noch recht vage Erinnerungen hat, da er sie und ihre Mutter bereits vor vielen Jahren verließ.

    Und Ramirez nimmt Maddies Sorgen ernst, sogar sehr ernst, er verbietet ihr tatsächlich, nach Las Vegas zu reisen, wo sie ihren Vater vermutet, um dort auf eigenen Faust Nachforschungen anzustellen.
    Maddie ist äußerst angesäuert, erstens lässt sie sich nichts von einem Mann sagen und zweitens kommt ihr Ramirez Ausrede, er hätte zur Zeit beruflich einfach viel zu viel um die Ohren gehabt um sich bei ihr zu melden, reichlich lahm vor.

    Und so ignoriert sie, ganz wie es ihre Art ist, Ramirez Bedenken und Verbote und macht sich mit ihrer besten Freundin Dana, die neuerdings ein Faible für Schusswaffen und Elektroschocker besitzt und dem schwulen Friseur Marco auf den Weg in die Stadt der Vergnügungssüchtigen, um ihren Vater zu finden…

    Ich war bereits vom ersten Teil der Maddie Springer Reihe sehr angetan, denn ich habe selten beim Lesen so lachen müssen, wie es bei diesem Roman der Fall war.
    Maddie Springer, aber auch alle andere Charaktere in der Serie sind so schräg und skurril beschrieben, dass man als Leser einfach nicht anders kann, als mit einem breiten Dauergrinsen, Maddies Abenteuer zu verfolgen. ;-)

    Bereits der erste Teil war schon recht rasant und actionreich, doch bei der Fortsetzung legt die Autorin noch „eine Schüppe“ drauf- will sagen, es wird noch actionreicher, noch witziger und auch die romantischen Momente zwischen Maddie und Ramirez nehmen zu, was mir sehr gut gefallen hat.

    Die Chemie zwischen dem Heldenpaar stimmt- beide fetzen sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit; wobei es aber nie bösartig wird oder ausartet- selbst in diesen Momenten spürt man ihre eigentliche Zuneigung füreinander und die sich stetig steigernde sexuelle Hochspannung zwischen Maddie und Ramirez.

    Wie auch bereits im ersten Teil der Serie wird der Roman aus der Sicht Maddies, in „Ich-Form“ geschildert und es bereitete mir viel Lesespaß, Maddies schrullige und höchst amüsante Gedankengänge zu verfolgen, denn die Autorin hat ihre weiblichen Romanheldin einen sehr schönen, schrägen Humor auf den Leib geschrieben.

    Natürlich ist Maddie keine gewiefte Privatdetektivin, doch wenn sie mit ihren Freunden Marco und Dana ermittelt, kommen die drei auf die nicht unbedingt klügsten aber effektivsten und ungewöhnlichsten Ideen, wie der jeweilige Fall zu lösen ist und so bleibt bei ihren Hobbyermittlungen beim Leser garantiert kein Auge trocken.

    Mein persönliches Highlight war die Romanpassage in der ein Hund, ein Elektroschocker und Dana die Hauptrollen spielen, ohne an dieser Stelle zuviel verraten zu wollen. ;-)

    Wer rasante, überdrehte und witzige Chic-lits mag, die dazu auch noch mit einigen spannenden Momenten aufwarten können, (allerdings spielt der Suspense Faktor in der Maddie Springer Reihe eine eher untergeordnete Rolle) sollte diese Serie unbedingt ausprobieren, denn sie ist für mich zurzeit die beste Reihe in diesem Genre.

  22. Cover des Buches Gefahr auf High Heels (ISBN: 9783802585272)
    Gemma Halliday

    Gefahr auf High Heels

     (13)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Maddie steht kurz vor ihrem großen Tag. Sie und ihr Cop Jack Ramirez werden bald heiraten. Doch dann finden sie ihre Hochzeitsplanerin tot auf und Chaos bricht aus. Maddie versucht zwischen den Vorbereitungen ihrer Hochzeit den Mörder zu finden.

    Ein was weiß ich bei der Reihe immer, ich hab viel zu Lachen. Ein gute Laune Buch mit viel Humor, Klischees und Romantik. Die Beziehung von Maddie und Jack geht in die nächste Runde und wie es immer bei Maddie so ist geht es nicht ohne eine Leiche und die Jagd nach dem Mörder und nebenbei muss man ja seine Hochzeit planen. :) Das war genau richtig um mal wieder so richtig Lachen zu können. Natürlich war es bis zum Schluss spannend, als wir von Seite zu Seite auf High Heels Jagd auf den Mörder machten. Leider wurde die Reihe nicht weiter von LYX übersetzt. Zum Glück geht es in Englisch weiter, ist nicht die erste Reihe die ich mir in Englisch holen muss. 
  23. Cover des Buches Undercover in High Heels (ISBN: 9783802585258)
    Gemma Halliday

    Undercover in High Heels

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    Maddie kann es kaum glauben,das ihr Freund Detektiv Ramirez als Bodygard,bei der Fehrnseserie auf die Hauptdarstellerin aufpassen soll.Die Serie die sie und ihre Freundin Dana jeden tag mit Spannung und seufzen verfolgen.Da ist es doch klar das auch Maddie und Dana hinter die Kulissen der Serie schauen müssen.Einmal um Ramirez im Auge zu behalten und natürlich auch  die anderen Hauptdarsteller.
    Aber nicht nur die Darsteller werden von Maddie im Auge behalten,nein auch Maddie ist von jemanden ins Vesier gekommen,nur weiß sie noch nicht genau von wem.Und die netten botschaften die sie bekommt,machen ihr es nicht leichter.

    Ein weiterer Fall der Maddie beschäftigt,egal ob es Ramirez paßt oder nicht,.Und er hat eh schon viel zu tun als Bodygard,und der Hauptdatsellerin.Aber wie Maddie so ist,tritt sie von einer Panne in die nächste.Mit viel Witz ,aber auch Spannung legt Maddie wieder mal los.
  24. Cover des Buches Tempting Love – Homerun ins Glück (ISBN: 9783736304468)
    J. Lynn

    Tempting Love – Homerun ins Glück

     (87)
    Aktuelle Rezension von: sjule
    Homrun zum Glück ist eine niedliche kleine Geschichte aus dem Liebesroman Bereich mit Erotik.

    Wie auch der Vorgänger lässt diese Geschichte sich eben neben bei gut weg lesen und unterhält kurzweilig. 

    Die Gamble Brüder haben wir in Band 1 schon kennen gelernt und deren Ruf auch. In diesem Band geht es um Chad, der Baseball Star der Familie. Sein Image in der Öffentlichkeit ist Playboy und man sieht ihn nie ohne mindestens ein Topmodel am Arm. Sein ausuferndes Leben mag sein aktueller Verein aber nicht mehr sehen und sie engagieren eine Imageberaterin. 

    Bridget geht ausnahmsweise in diesen geheimnisvollen Club. Und wessen Aufmerksamkeit erregt sie da ? Natürlich die von Chad. Sie weiß wer er ist und welches Image er hat, doch trotzdem gefällt er ihr. Und plötzlich ist da mehr ... 

    Spätestens als Es ein Foto von Bridget und Chad beim Kuss auf öffentlicher Straße gibt, sieht dei Imageberaterin nur einen Weg. 

    Und so nimmt die verworrene, sexuell und emotional aufgeladenen Geschichte ihren Lauf. 

    Hier taucht wie so oft nichts arg überraschendes aus. Aber bei der Dicke des Buches und dem Genre, habe ich mir nur eine schöne Geschichte für zwischendurch erhofft und genau das bekommen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks