Bücher mit dem Tag "lulu"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lulu" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

     (1.350)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Marie will eigentlich heiraten, aber hat schon beim Hochzeitskleid anziehen große Bedenken. In der Kirche wird ihr heiß und kalt und sie lässt die Hochzeit platzen. Jetzt erstmal wieder zurück zu Papa, der hat aber eine junge Geliebte. Ihre Mama ist auch zu Besuch und die hat ganz andere Vorstellungen und eine andere Liebe im Ort. Und dann begegnet Marie einem Mann, der sie sofort fasziniert und so anders ist und auch er findet Marie toll, aber darf Jesus das und dann tauchen noch jemand auf und die Geschichte geht los. David Safier wagt hier etwas und bringt soviel Witz, Spaß, Schmunzeln, Liebe und gefeilten Wortwitz ins Spiel, dass es einfach nur super ist.

  2. Cover des Buches Für jede Lösung ein Problem (ISBN: 9783431039498)
    Kerstin Gier

    Für jede Lösung ein Problem

     (1.608)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gerri ist verzweifelt. Ihre Familie ist mehr als verkorkst, keiner würdigt ihre Tätigkeit als Schriftstellerin von Arzt Romanheften und mit der Liebe will es auch nicht so recht klappen. Als sie dann auch noch ihren Job verliert und das Angebot bekommt eine Vampirserie zu schrieben, dreht sie durch. Sie plant ihren Selbstmord und schreibt ettliche Abschiedsbriefe und mietet sich in ein Hotel ein um in einem sündhaft teuren Kleid zu sterben, aber es soll anderst kommen. Während sie einen guten Freund tröstet verstreicht die Zeit, die Tabletten liegen im Nachtkästchen und die Briefe sind schon im bei der Poststelle. Am nächsten Morgen bekommen alle einen Brief von Gerri, aber die lebt noch. Kerstin Gier versteht es einfach witzig, spritzig und doch intelligent zu schreiben. Obwohl Für jede Lösung ein Problem meiner Meinung nach das schwächste Buch bisher ist. Aber immer

  3. Cover des Buches Nur ein Tag (ISBN: 9783596197781)
    Gayle Forman

    Nur ein Tag

     (526)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Viktoria

    Dieses Buch zu lesen, hat meine Gefühleswelt wirklich komplett durcheinander gebracht. Ich habe gelacht, geweint, den Kopf geschüttelt und mitgefiebert. Die Geschichte hat mich wirklich abgeholt und irgendwie hab ich mich in Allyson wieder gefunden. Um ehrlich zu sein bin ich sogar etwas neidisch auf sie, weil sie den Mut hat, etwas komplett verrücktes und für sie untypisches zu tun, denn ich würde mich das nicht trauen. Mit einem wildfremden Typ für einen Tag nach Paris zu fahren, ist eine Gefahr, aber auch ein riesiges Abenteuer. Zu Beginn hab ich Willem geliebt, denn er macht es Allyson mit seinem Witz und Charm leicht, sich auf diesen einen Tag einzulassen. Als er dann ohne ein Wort zu sagen verschwunden ist, war er mir nicht mehr so sympathisch. Plötzlich waren da wieder all die Zweifel, die Allyson die ganze Zeit über tief in ihrem Inneren empfunden hat. Zu tiefst verletzt versucht sie Willem zu vergessen, macht sich dann aber doch auf die Suche nach ihm, weil er ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Abschließend kann ich eigentlich nur noch eins sagen: Teil zwei ich komme.

  4. Cover des Buches Und ein ganzes Jahr (ISBN: 9783596197798)
    Gayle Forman

    Und ein ganzes Jahr

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Nikashe

    "Und ein ganzes Jahr" von Gayle Forman ist die Fortsetzung und Abschlussband von "Nur ein Tag".

    Endlich erfahren wir, was in dem einen Jahr mit Willem passiert ist, wo er sich aufhält und wieso er Allyson/Lulu alleine zurück gelassen hat in Paris. 


    Stellt man beide Bücher nebeneinander, so ergeben Sie ein Herz, was ich sehr schön finde.


    Im ersten Band der Dilogie erfahren wir recht wenig über Willem. Dies ändert sich nun mit dem zweiten Band. Denn dieser ist nun aus seiner Sicht geschrieben und wir erfahren wo er sich wann aufgehalten hat. 

    Wir begleiten Ihn auf den Weg Lulu zu finden, denn Allyson richtigen Namen kennt er immer noch nicht. Eine Suche, die Hoffnungslos erscheint und sich über mehrere Kontinente erstreckt. 


    Willem wirkt sehr zerstreut und meidet Konflikte. Es wird klar, wieso er ein Vagabunden leben lebt und wofür er versucht wegzulaufen. 

    Es war Interessant zu lesen, was in dem Jahr bei Willem passiert ist, auch wenn das Ende durch Band 1 bekannt war, hatte die Geschichte ihre spannenden Punkte. 

    Sein Charakter wird mehr erläutert und wirkt dadurch sympathischer als zuvor. 

    Die Orte und Personen, die ihm auf seiner Suche begegnen, machen die Story dann weniger vorhersehbar. 

    Willem der vorher an das Schicksal und an Zufälle geglaubt hat, fängt immer mehr an daran zu Zweifeln und am Ende wird doch alles gut. 


    Fazit:

    Band 2 fand ich nur ein wenig Schwächer als Band 1. Dies liegt daran, dass man das Ende bereits kennt und leider meine Hoffnung nicht bestätigt wurde, dass man darüber hinaus noch etwas erfährt. 

    Das fand ich sehr Schade. Schließlich fiebert man die ganze Zeit dem Treffen entgegen und dann ist die Geschichte vorbei.  

    Willems Geschichte zu lesen hat mir dennoch Spaß gemacht und es war schön zu sehen, wieso er ein Vagabunden leben lebt und diese Selbsterkenntnis und der Weg dorthin hat mir gut gefallen. 

  5. Cover des Buches Where the Roots Grow Stronger (ISBN: 9783492062916)
    Kathinka Engel

    Where the Roots Grow Stronger

     (284)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Where the roats Go stronger (Shetland Love 1) von Kathinka Engel, geht es um Fiona, welche gerade ihren Abschluss an der  University of the West of England Bristol im Fach Kunst gemacht hat. Eigentlich ist sie in Bristol auch ganz zufrieden mit ihrem Abschluss und ihren Freundinnen Irina und Priya, aber sie muss durch den Tod ihres Vaters zurück nach Shetland. In Shetland angekommen, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen, weil sie einfach vor 3 Jahren nach Bristol gegangen ist, ohne ein Wort zu jemandem zu sagen. Natürlich ist jeder sauer darüber auf der Insel Shetland, sowie auch ihre zwei Schwestern Nessa und Effie, sowie ihr damaliger Freund Connol. Gleichzeitig wollte sie eigentlich nach der Beerdigung von ihrem Vater zurück nach Bristol, aber in Bristol wartet nichts auf sie, auch ihre Freunde sind nach dem Abschluss umgezogen und so bleibt sie erstmal auf Shetland. Vielleicht kann Fiona, ja wieder eine Beziehung zu ihren Schwestern aufbauen, die sie jahrelang vernachlässigt hat, den Fiona ist nicht einfach so gegangen. Und was wird aus ihrer damaligen Liebe Connol ? 


    Meine Meinung:

    Wow ich liebe einfach die Bücher von Kathinka Engel, sie sind so schön geschrieben und flüssig zu lesen. Ich fliege immer nur so durch die Seiten durch und kann schlecht mit dem Lesen aufhören, deswegen habe ich auch immer wieder zu der Geschichte gegriffen und wollte wissen, wie es weiter geht. 


    Wie die Autorin und andere Leser/innen schon zu dem Buch gesagt haben, es hat eine schwierige Thematik drin, mit der man umgehen sollte. Einmal das verlassen und das andere, müsst ihr selber herausfinden. Für mich wurden beide Thematiken gut umgesetzt und auch gut erklärt, zwar nicht ganz ausführlich, aber einbisschen. 


    Die Charaktere haben wieder alle ihren eigenen Charakter und ich freue mich schon auf die nächsten Bände mit ihnen. Fiona, die eher grüblicher ist, Nessa, die große Schwester, die Whiskey braut und sich gegen den anderen Whiskeybrauer aus Shetland beweisen muss und Effie, die kleine Schwester, die immer alles positiv sieht und gerne strickt. Auch die anderen Charaktere sind toll und beeindruckend, wie Mariegold, die wie eine Mutter für die Schwestern war und manchmal immer noch ist, obwohl sie keine eigenen Kinder hat. Sie gibt weiße Ratschläge und ist immer so lieb und nett. Auch Connols Mutter Alice und sein Vater Graeme waren für die Schwestern, wie zwei Liebe und nette Eltern. Auch fand ich die Gedichte, zwischen den Kapiteln von Connol so schön gemacht. 


    Fazit:

    Ich fand die Geschichte einfach nur super, ich kann sie nur empfehlen für Kathinka Engel Fans und welche, die es noch werden wollen. Ein super Buch genau für den Herbst, wie die Cover schon vermuten lassen. 

  6. Cover des Buches Shopaholic & Baby (ISBN: 9783442492466)
    Sophie Kinsella

    Shopaholic & Baby

     (570)
    Aktuelle Rezension von: Between_beautiful_words_

    Shopaholic & Baby begeistert mich mal wieder sehr mit der Leichtigkeit und dem Humor der Protagonistin.🥰 


    Die Neuauflagen sind einfach so grandios und ich liebe die Farben, sie passen einfach super gut zueinander! 


    Dieser Teil hat mir einen Ticken besser gefallen als der Vorgänger, denn irgdnwie hat es sich anders angefühlt. Das Baby Shopping wurde natürlich auch eingebaut, jedoch sehe ich mich da teilweise selbst mal 😂😂 


    Andere Dinge standen dieses Mal im Vordergrund und ich habe die Beziehung der beiden irgendwie anders wahrgenommen. Sie war präsenter und man hat mehr Luke kennengelernt 🙈


    Luke und Rebecca standen mehr im Vordergrund und eine neue Protagonistin bringt Spannung, Missverständnisse und Ärger mit in die Story! Ich konnte ja schon recht früh erahnen, was dahinter stecken könnte, doch Beckys Art mit allem umzugehen, bringt einem immer wieder zum Lachen. Missverständnisse, falsche Interpretationen und Becky selbst sorgen dafür, dass sich alles zuspitzt und man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. 


    Man denkt sich jedes Mal wieder, „ne das kann jetzt nicht passieren“, „Luke jetzt rede doch mit ihr“ oder „Nein Becky Nein! Das kannst du so nicht tun“😂😂 und immer wieder passiert es doch oder sogar noch schlimmer 😂 

    Die Übertreibungen sorgen jedoch dafür, dass es dauerhaft amüsant bleibt und man wirklich auch mal laut auflachen muss😂 


    Die Nebenstory mit Jess, die weiterhin präsent ist, gefiel mir auch super gut! 🥰

    Auch das Thematisieren der Geburtsvorbereitungen im Allgemeinen ist sehr gut gelungen 🥰 


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit unserer tollpatschigen und  amüsanten Rebecca Brandon weitergehen wird 🥰

  7. Cover des Buches Heute und in Ewigkeit (ISBN: 9783453354791)
    Randy Susan Meyers

    Heute und in Ewigkeit

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Krimifee86
    Klappentext: Obwohl ihre Mutter es verboten hat, lässt Lulu ihren Vater in die Wohnung — aus Mitleid, denn sie spürt, wie sehr er unter der Trennung leidet. Machtlos muss sie dann erleben, wie der Streit zwischen den Eltern eskaliert. Sie versucht noch, Hilfe zu holen, doch es ist bereits zu spät: Die Mutter ist tot, ihre Schwester Merry schwer verletzt. Schuldgefühle werden von nun an zu Lulus ständigem Begleiter — und lassen sie umso entschlossener um eine bessere Zukunft für sich und Merry kämpfen. Doch es schwelt zwischen den Schwestern ein sich über die Jahre zuspitzender Konflikt: Während Lulu ihren Vater konsequent verleugnet, fühlt Merry sich für ihn verantwortlich …

    Cover: Das Cover finde ich sehr süß. Auf diesem ist das Foto zweier kleiner Mädchen zu sehen, sodass es natürlich schon einmal sehr gut zu dem Roman passt. Es ist dabei in sepia gehalten, was immer ein wenig altertümlich wirkt und daher auch passend ist, da die Geschichte bereits in den 1970er Jahren beginnt. Auch das Motiv an sich ist passend, die Mädchen wirken sich gegenseitig eng verbunden, eine ist etwas älter, beide sehr hübsch, passt!

    Schreibstil: Der Schreibstil in „Heute und in Ewigkeit“ hat mir richtig gut gefallen. Die Geschichte ist jeweils aus der Sicht der beiden Schwestern Lulu und Merry erzählt, sodass man sehr viel von ihren Gedanken, Wünschen und Träumen mitbekommt. Das hat mir insbesondere am Anfang sehr gut gefallen. In meinen Augen ist es der Autorin wunderbar gelungen, die kindlichen Gedanken und Ängste darzustellen und den Leser daran teilhaben zu lassen.
    Je älter die beiden Schwestern wurden umso mehr haben sie dann aber angefangen mich zu nerven. Ihre Gedanken wurden zusehends irrationaler (okay, so sind Frauen) und sie haben sich teilweise wirklich sehr zickig aufgeführt. Auch wurden beide immer extremer in ihren Ansichten und Verhaltensmustern, sodass es für mich auch nicht mehr realistisch war.
    Das ist insbesondere deshalb schade, weil mir das Buch am Anfang so gut gefallen hatte.

    Die Story: Vor den Augen seiner beiden Töchter bringt ein Vater seine Frau um und verletzt eines der beiden Mädchen schwer. Während die verletzte Tochter versucht, ihrem Vater die schreckliche Tat zu verzeihen, schaltet die andere auf stur und will ihren Vater nie wieder sehen.
    Das Buch schildert das Aufwachsen der beiden Mädchen, über ihr Leben in einem Pflegeheim, über Pflegeeltern, bis hin zu Studium, Hochzeit, eigenen Kindern und Jobs. Die beiden Schwestern handhaben die Erlebnisse aus ihrer Kindheit dabei höchst unterschiedlich und das obwohl sie einander über die Jahre hinweg eng verbunden bleiben. Es ist spannend, die Entwicklung der beiden zu beobachten, allerdings rutschen mir die beiden je älter sie werden zu sehr ins jeweilige Extrem. Die Geschichte wird immer überspitzter und immer dramatischer und irgendwann konnte ich das, was passiert, nicht mehr richtig ernst nehmen. Das war vor allem deshalb so schade, weil ich das, was in der Kindheit der beiden Mädchen geschehen ist, total realistisch und berührend fand und ich irgendwann aber zu einem Punkt kam, an dem mich die beiden eher genervt, ja sogar angeekelt haben.

    Fazit: Am Anfang hat mir das Buch richtig gut gefallen. So gut, dass ich sogar auch fünf Punkte vergeben hätte. Es war einfach wundervoll, die Geschichte aus den Augen zweier kleiner Mädchen erzählt zu bekommen, die für ihr Leben kämpfen. Ihre Gedanken und Wünsche waren oft herzzerreißend und haben mich richtiggehend gerührt. Je älter die beiden aber wurden, umso mehr haben sie mich aufgeregt. Kinder sind irgendwie toller als Erwachsene. ;-) Dieses ständige Gezicke, die Hilflosigkeit, der Alkohol, die Affären, irgendwann war ich raus und dann auch froh, als es vorbei war. Am Ende reicht es nur für drei Punkte.
  8. Cover des Buches Hot Mama (ISBN: 9783492280389)
    Jennifer Estep

    Hot Mama

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Kathi_Ra

    Inhalt:

    Fiona Fine ist die heißeste Fashion-Designerin in Bigtime, New York. Buchstäblich. Denn nach Feierabend wird Fiona zu Fiera, einer Superheldin mit Feuerkräften. In letzter Zeit musste Fiona viel durchmachen, besonders der Tod ihres Verlobten macht ihr zu schaffen. Aber sie will sich nicht unterkriegen lassen und neu anfangen, daher scheint es gutes Karma zu sein, als Fiona den sexy Geschäftsmann Johnny Bulluci auf der Hochzeit einer Freundin kennenlernt. Nur leider tauchen neue Superschurken auf und crashen die Hochzeit. Fiona weiß nicht, worauf sie aus sind, aber wenn sie es nicht herausfindet, ist sie diejenige, die dieses Mal in Flammen aufgehen könnte … 


    Meine Meinung:

    Der Beginn dieser Geschichte war überhaupt nicht mein Fall und ich war drauf und dran dieses Buch beiseite zu legen. Doch je mehr Seiten vergingen, umso mehr fesselte mich die Geschichte, auch wenn sie sehr vorhersehbar war.

    Ich mag den Schreibstil von Jennifer Estep unglaublich sehr, muss aber auch an dieser Stelle sagen, dass mir andere Bücher von ihr deutlich besser gefallen haben. 

    Die Charaktere sind toll beschrieben. Fiona ist mir als Protagonistin etwas zu perfekt, etwas zu schön, etwas zu heiß. Also einfach zu übertrieben großartig. 

    Die Geschichte ist mir zu offensichtlich. Eigentlich ist schon von Anfang an klar, was etwa geschehen wird. Trotzdem hab ich das Buch nun doch bis zum Ende gelesen, weil es mich gepackt hat.


    Fazit:

    Es gibt deutlich bessere Bücher von Jennifer Estep, dennoch hat mich dieses Buch irgendwann gepackt, sodass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Nichtsdestotrotz sehr vorhersehbar und wenig spannende Wendungen.

  9. Cover des Buches Kurz bevor das Glück beginnt (ISBN: 9783423216388)
    Agnès Ledig

    Kurz bevor das Glück beginnt

     (153)
    Aktuelle Rezension von: Michaelachen

              Das Cover mit Sand, Schmetterling und Blume ist schon sehr liebevoll gestaltet und passt somit bestens zur Geschichte. Der Roman um Julie ist einzigartig anrührend, gefühlvoll, traurig und zugleich hoffnungsvoll, dass man als Leser so abgeholt und mitgenommen wird, wie es wirklich selten vorkommt.
    Die Hauptpersonen sind so sympathisch und authentisch geschildert, dass man meint sie persönlich zu kennen. Man kann sich auch in vielen Sequenzen selbst erkennen und sich hineinversetzen in das Gefühlsleben der Protagonisten, wirklich bemerkenswert wie nah am Leben der Roman von Agnes Ledig geschrieben ist.
    Der Schreibstil ist natürlich perfekt, man kann das Buch kaum aus der Hand legen, so tief zieht es einen in seinen Bann. Daher auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, und man sollte unbedingt Taschentücher bereithalten


  10. Cover des Buches Vier Pfoten und das Weihnachtsglück (ISBN: 9783967119626)
    Petra Schier

    Vier Pfoten und das Weihnachtsglück

     (80)
    Aktuelle Rezension von: witchqueen

    Darum geht es:

    Sophie schreibt an ihrem achtzehnten Geburtstag in leicht angeheitertem Zustand eine eMail an den Weihnachtsmann. In zehn Jahren will sie den Mann kennenlernen, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Die einzige Bedingung: Er muss Tiere (ganz speziell Hunde) mögen. Nun sind diese zehn Jahre um, Sophie inzwischen eine aufstrebende Fotografin und der Wunschzettel längst vergessen. Mit dem renommierten Journalisten Carsten soll Sophie eine Fotoserie über Weihnachtswünsche und -bräuche für die Zeitschrift „Zeitschritte“ machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Carsten entpuppt sich als Großkotz und Ekelpaket. Jedes Mal, wenn die beiden aufeinandertreffen, geraten sie keine 2 Minuten später in einen handfesten Streit. Aber dann tritt die niedliche Cockerspaniel-Dame Lulu unverhofft in Carstens (und damit auch in Sophies) Leben. Die Wogen scheinen sich etwas zu glätten, bis … ja bis Sophie von Carstens bestgehütetem Geheimnis erfährt. Das bringt das Fass zum Überlaufen. Ob es Lulu gelingt, die beiden Streithähne zu versöhnen?

     

    Meine Meinung:

    Ein neuer, romantischer Weihnachtsroman mit Hund aus der Feder von Petra Schier. Auch in diesem Roman sind die Charaktere gut herausgearbeitet. Man kann sich alles und jeden bildhaft vorstellen. Ganz speziell die süße Cocker-Dame Lulu wächst einem sofort ans Herz.

     

    Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es liest sich alles schnell und angenehm. In die Geschichte fließen immer wieder die Gedanken von Lulu (jeweils kursiv geschrieben) mit ein. So sehen wir die Beziehung zwischen Sophie und Carsten teilweise aus Sicht des Hundes. Das macht wirklich Spaß zu lesen. Auch der Weihnachtsmann kommt, wie in allen Büchern dieser Reihe, immer mal wieder mit dem ein oder anderen sehr kurzen Kapitel, vor.

     Die 175 Seiten sind in 24. Kapitel (plus Pro- und Epilog) aufgeteilt. So kann man sowohl in einem Rutsch durchlesen oder aber zwischendurch eine kurze Lesepause einlegen. Oder man nimmt dieses schöne, romantische Buch einfach als Adventskalender her.

     

    Mein Fazit:
     Schönes Buch für alle Romantiker mit und ohne Hund. Ideal als kurze Auszeit. Ich vergebe 5 Sterne.

  11. Cover des Buches Just One Day (ISBN: 9780142422953)
    Gayle Forman

    Just One Day

     (39)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarage
    Eine sehr schön geschriebene Geschichte eines Mädchens namens Allyson, das auf ihrer Europatour in London Willem kennenlernt und mit ihm einen unvergesslichen sowie auch bizarren Tag in Paris verbringt. Bis er am nächsten Morgen spurlos verschwunden ist und sie keine Ahnung hat, wo sie ihn finden kann, da sie nur seinen Vornamen kennt. Sie kehrt als Trümmerhaufen nach Hause zurück und versucht mit ihr neues Leben am College zu beginnen.
    Das Buch beschreibt, wie es ihr in dieser Zeit geht und wie sie anfangs letztendlich mit dem Erlebten alleine dasteht. Welche Ängste sie durchlebt, welche Entscheidungen sie treffen muss, um zu sich zu finden und neue Freunde kennenzulernen, die hinter ihr stehen. Sie beginnt mit der Suche nach Willem, der in einem Roadtrip endet und mit einer Reise zu sich selbst.

    Sehr empfehlenswert, wenn man auf untypische Liebesgeschichten steht, bei denen man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
  12. Cover des Buches Möhrchenprinz - Schmutzengel - Blogging Queen (ISBN: 9783423429948)
    Jutta Profijt

    Möhrchenprinz - Schmutzengel - Blogging Queen

     (125)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind

    Nun ja. Die Autorin kann gut schreiben. Sehr gut sogar. Nach dem Buch über die Asylanten hatte ich die größten Hoffnungen, daß sich die inhaltliche Tiefe bessert. War leider nichts. Nichts gegen Blogs - es gibt da ja richtig gute. Aber ausgerechnet Mode und Trends? Aber vermutlich ist bei dem Thema auch nicht mehr rauszuholen. Ich habe es gelesen, aber hängen bleibt da wohl nichts. Vielleicht wird es das nächste Mal wieder besser.

  13. Cover des Buches Die Büchse der Pandora (ISBN: 9783956972331)
    Frank Wedekind

    Die Büchse der Pandora

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Alles über Lulu (ISBN: 9783462044911)
    Jonathan Evison

    Alles über Lulu

     (62)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Als Will sieben Jahre alt ist, stirbt seine Mutter an Krebs. Sein Vater stürzt sich danach noch intensiver in sein Training als Bodybuilder und auch seine drei Jahre jüngeren Zwillingsbrüder gehen schon früh ins Fitnessstudio und eifern dem Vater nach. Will dagegen hört auf zu wachsen und verliert seine Stimme. Das ändert sich erst wieder, als Wills Vater "Big Bill" eine neue Frau kennenlernt, die zusammen mit ihrer Tochter Lulu bei den Millers einzieht. Durch die quirlige Lulu blüht Will auf und schafft es, sich von seinen unterbelichteten Brüdern abzugrenzen. Als Lulu nach den Ferien in einem Cheerleadingcamp völlig verändert nach Hause zurückkehrt, zieht sie sich zurück und möchte auch von Will nichts mehr wissen. Dieser versteht die Welt nicht mehr. Er hat gleichzeitig seine Stiefschwester, beste Freundin und große Liebe verloren.

    Auch als Lulu zum Studium auszieht, kann Will sie nicht loslassen. All die Jahre hängt er weiter an ihr und versucht auch nur bei kleinsten Annäherungsversuchen ihrerseits, sie wieder an sich zu binden.

    "Alles über Lulu" ist ein Coming-of-Age-Roman über einen Jungen, der sich unsterblich verliebt und dessen gesamter Lebensinhalt seine Stiefschwester wird. Er ist regelrecht besessen von ihr, hat keine Blicke für andere Mädchen oder Frauen übrig und geht ziellos durchs Leben.

    Gerade zu Beginn ist der Roman melancholisch-anrührend, aber auch frivol-witzig und unterhaltsam geschrieben. Nach Lulus Rückkehr aus dem Camp versteift sich die Hauptfigur Will jedoch so sehr auf diese für ihn unerreichbare Liebe, dass er wie betäubt ist. Er führt ein Leben mit angezogener Handbremse, hat einen Aushilfsjob in einem Burgerladen und kein klares Ziel vor Augen. Auch als es beruflich für Will als Radiomoderator oder Selbstständiger voran geht, ist es nicht sein eigener Erfolg, sondern auf Zufällen beruhend oder dass anderen ihn mitziehen.

    Der Roman enthält zwar stellenweise ganz amüsante Episoden, in Wills Leben passiert jedoch lange Zeit relativ wenig. Das Geheimnis, das Lulu belastet, bleibt durchgehend unausgesprochen, wobei zu erahnen ist, was ihr passiert ist. Ein klärendes Gespräch innerhalb der Familie oder zwischen Lulu und Will findet nicht statt. Wills philosophische Anwandlungen empfand ich als langweilig und überflüssig, denn sie brachten ihm auch keine Erkenntnisse in Bezug auf Lulu. Während Lulus fast schon aggressives Verhalten nervte, störte mich vor allem auch Wills Passivität und dass er keine Versuche unternommen hat, ihr zu helfen, sondern sie stattdessen sexuell bedrängte.

    "Alles über Lulu" dümpelte zu sehr auf der Stelle, zog sich deshalb sehr für mich in die Länge und enttäuschte mit einer schwachen Hauptfigur, die einer Obsession nachhing, aber nicht dafür kämpfte. Am Ende fand ich sogar den Titel irritierend, denn über Lulu erfährt man doch recht wenig.

  15. Cover des Buches Im Licht der Sonne (ISBN: 9783641099183)
    Nora Roberts

    Im Licht der Sonne

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen
    Bleibt leider hinter dem ersten Band der Reihe etwas zurück.

    Besonders eines wurde bis zum bitteren Ende ausgereizt auch jehnseits des Punktes, wo es für mich noch erträglich war:

    Ripley hat offensichtlich ein altes Erlebnis das sie zu tiefst erschüttert hat, möglicherweise ein Trauma in der Vergangenheit. Das wurde auch bereits im ersten Band deutlich. Ob und was Mia als langjährige Freundin darüber weiß ist unklar, aber beide hacken ständig aufeinander ein. Aber auch in diesem Buch wird bis spät in die Geschichte hinein nichts über die Ursachen darüber bekannt gemacht, jedenfalls erzählt Ripley niemand gegenüber etwas über ihre inneren Kämpfe und so tritt sie allen anderen immer teilweise spontan grob, aggressiv und unnahbar gegenüber. Ein Mensch der so mit sich selber im Widerstreit ist wirkt unberechenbar und nicht gerade sympathisch, wenn aus dem „nichts“ (weil eine unsichtbare Grenze überschritten wurde) plötzlich die Stimmung in Aggression und Ablehnung um schwingt. Auch wenn Ripley durch Ereignisse erschüttert wird, so ist nach kurzer Zeit ihre innere Schutzwand wieder errichtet und mit ihre die üblichen Abwehrreaktionen. Umso verwunderlicher ist die Unerschütterlichkeit der Gefühle von Mac, der sich zu Ripley hingezogen fühlt. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und sehr plastisch, auch wenn mir persönlich das Bild von Ripley nicht gefällt.

    Früh im Buch wird angedeutet, dass auch Mac einen „Trumpf“ mitbringt. Erst später in der Geschichte, wenn es schon fast zu spät ist, eröffnet er die Details. Aber nicht nur das liefert ein paar Überraschungen, die die Spannung hoch halten. Lesenswert.

  16. Cover des Buches Hin und nicht weg (ISBN: 9783596703982)
    Lisa Keil

    Hin und nicht weg

     (117)
    Aktuelle Rezension von: annilittle

    Ich habe mir den ersten Band letztes Jahr auf Empfehlung einer Freundin zugelegt und wurde nicht enttäuscht. Als mir ebendiese Freundin dann den dritten Teil zum Geburtstag dieses Jahr schenkte, war mir klar, dass ich dieses Jahr unbedingt weiterlesen muss; allein schon deswegen, weil ich versuche Bücher, die mir geschenkt werden, immer möglichst schnell zu lesen.

    In Band 2 der „Neuberg“-Trilogie geht es um Rob, Kayas besten Freund, den man bereits aus dem ersten Teil kennt. Auf deren Hochzeit mit Lasse lernt er dessen Cousine Anabel kennen, die das komplette Gegenteil von ihm ist. Durch einen Zufall ergibt es sich, dass sie kurzfristig bei ihm in der Praxis aushilft und die beiden kommen trotz der Unterschiedlichkeiten gut miteinander klar. Schafft es Rob dadurch endlich seine Gefühle für Kaya endgültig abzuschalten?

    Lisa Keil hat einen wahnsinnig humorvollen Schreibstil, der mir eine totale Wohlfühlatmosphäre beim Lesen beschert. Gerade jetzt für den Herbst finde ich es total schön, wenn man sich mit einem solchen Buch gemütlich einkuscheln und einfach nur genießen und abschalten kann.

    Rob und Anabel mochte ich beide sehr gerne, auch Millie war wieder super lieb und auch die Mitbewoher:innen von Anabel waren trotz ihrer Verrücktheit irgendwie sympathisch. Tatsächlich fand ich Kaya ab und an ziemlich ätzend, das war ein bisschen schade. Klar, Rob ist ihr bester Freund und sie will ihn irgendwie beschützen und Achterbahn ist für sie ja ebenfalls eine Art Familienmitglied, aber ihr Verhalten war ab und an dann doch daneben. Ich hoffe, dass das im dritten Band wieder besser werden wird. Ach so und Lasses Bruder war auch mal wieder der absolute Knaller :D

    Ich mochte die Geschehnisse und wie sich die Geschichte um die beiden entwickelt hat, es gab eigentlich wenig, was ich doof fand, wie in so vielen Büchern hätte man auch hier wieder einige Konflikte durch reine Kommunikation beilegen können, aber da kann ich dann meist drüber hinweg sehen.

    Fazit: Das gewisse „Etwas“ hat mir gefehlt, um mich komplett umzuhauen, deswegen habe ich einen halben Stern abgezogen, aber ansonsten war „Hin und nicht weg“ ein wirklich gelungener Roman für mich, der viel Spaß und schöne Lesestunden bereitet hat und mir sogar besser gefallen hat als der Vorgänger.

    Anmerkung: Man kann das Buch auch ohne den Vorgänger „Bleib doch, wo ich bin“ lesen.


    4,5/5  

  17. Cover des Buches 50 Klassiker - Frauen (ISBN: 9783836925174)
    Barbara Sichtermann

    50 Klassiker - Frauen

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Außenseiter (ISBN: 9783518419021)
    Hans Mayer

    Außenseiter

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Wer sich nicht fügen will (ISBN: 9783644301016)
    Leena Lehtolainen

    Wer sich nicht fügen will

     (38)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    …für Maria Kallios - für mich der erste oder zweite; so genau weiß ich das gar nicht mehr. Ich weiß nur: anfangs habe ich immer ein Problem mit den finnischen Namen  😊

    Und etwas schleppend fand ich es auch zu Beginn des Buches. Eine Frau wird brutal misshandelt und kaum hat Kommissarin Maria Kallio herausgefunden, dass es sich um eine Prostituierte aus der Ukraine handelt, verschwindet die Frau spurlos….Die weiteren Ermittlungen führen Maria weiter ins Rotlichtmilieu als ihr lieb ist und ihr eigenes Leben steht dann irgendwann auch auf dem Spiel….

    Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und man bleibt als Leser bei der Stange und rätselt mit. Bis zum Schluss war auch mir nicht klar, wer nun hinter all dem steckt - so mag ich das!

     

     

  20. Cover des Buches Die Sommer mit Lulu (ISBN: 9783442485857)
    Peter Nichols

    Die Sommer mit Lulu

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das traditionsreiche Hotel Villa Los Roques, das an der Ostküste Mallorcas liegt, ist Dreh und Angelpunkt des Romans. Seine langjährige und mittlerweile schon sehr betagte Besitzerin Lulu, trifft hier an den Klippen, durch einen Zufall, auf ihren früheren Ehemann Gerald. Der Groll aus längst vergangenen Tagen lässt die beiden gleich wieder aneinandergeraten. Doch es bleibt nicht nur bei einem Wortgefecht. Es gibt ein Gerangel und beide stürzen miteinander in den Tod.

    Ab hier wird die Geschichte rückwärts, bis in das Jahr 1948 erzählt, als sich die beiden kennenlernten bzw. kurz danach gleich wieder trennten. Der Leser erhält bei dem Blick in die Vergangenheit aber eigentlich viel mehr über das Leben von Geralds Tochter, Aegina sowie über Luc, dem Sohn von Lulu. Die vermeintlichen Hauptprotagonisten geraten dabei eher in Hintertreffen. Peter Nichols gelingt es nicht, für meinen Geschmack zumindest, Charaktere zu erschaffen, die dem Leser in Erinnerung bleiben oder zumindest Sympathien wecken. Sowohl ihre Charaktereigenschaften als auch ihre Handlungen bleiben oberflächlich bzw. fehlen ihnen bisweilen ein logischer Zusammenhang. Der rückblickende Handlungsablauf an sich wirkte auf mich, vor allem in der ersten Hälfte des Buches, sehr sprunghaft. Kaum war man in der einen Szene angekommen, fand man sich in einer völlig anderen wieder und man fragte sich, wie man plötzlich dorthin gekommen war. Vor allem da die handelnden Personen, plötzlich andere waren.

     Fazit:

    Der rückblickende Erzählstil verliert seine Leser für die Gegenwart!

     

  21. Cover des Buches Das Geheimnis des Rosenhauses (ISBN: 9783407741745)
    Annette John

    Das Geheimnis des Rosenhauses

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Bella&EdwardFan
    Das Buch ist gut geschrieben und auch von der Story super. Habs schon zweimal gelesen... Lulu ist eine Hexe. Und deshalb geht sie zum Hexenunterricht der alten Jovinda. Eines Tages wird sie von ihr aufgehalten und muss zu hören bekommen, dass sie den Schein trägt. Unglück wird über ihre familie kommen. Und als ihre Mutter wegen einer neuen Arbeit umziehen will, versucht sie das mit allen Mitteln zu verhindern. Aber ohne ERfolg. Und so begintt für sie und ihre geschwister das größte Abenteuer ihres Lebens.... Einfach gut.
  22. Cover des Buches Im Pyjama um halb vier (ISBN: 9783401507347)
    Gabriella Engelmann

    Im Pyjama um halb vier

     (348)
    Aktuelle Rezension von: NiciX
    Die gesamte Handlung des Buches findet ausschließlich im Chatformat statt. Man erfährt alles nur aus dem Chats, was zunächst etwas seltsam anmutet, aber man kann sich nach einer Zeit auch gut darauf einstellen.
    Manche der Chats sind vielleicht etwas klischeehaft, aber wenn man bedenkt, was Leute heutzutage alles im Chat von sich geben, durchaus glaubwürdig. Die Hauptfiguren Lulu und Ben handeln logisch und schlüssig und die Handlung kommt nicht ins Stocken.
    Wirklich ganz nettes Buch!
  23. Cover des Buches Jinx (ISBN: 9783492281553)
    Jennifer Estep

    Jinx

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker


    Der 3 Teil der Reihe plätschert eher dahin,  als dass er mitreißend ist. Ab der Mitte des Buches wird es mal etwas Ereignisreicher. Wo durch ein klein wenig Aufregung beim lesen entsteht.  Ich denke im Großen und ganzen ist diese Buchreihe eher für superheldenfans geeignet.

  24. Cover des Buches Nie wieder "I love you" ? (ISBN: 9783850222839)
    Diana K. Umbach

    Nie wieder "I love you" ?

     (9)
    Aktuelle Rezension von: sabz
    einfach wahnsinnig lustig & unterhaltsam! Echt zum empfehlen & man sieht, dass man gewisse dinge nie vergisst & sich in gewissen dingen auch nie ändern wird :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks