Bücher mit dem Tag "lucas"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lucas" gekennzeichnet haben.

143 Bücher

  1. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.194)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gwendolyn geht normal zur Schule, hat eine beste Freundin und nervige Verwandtschaft. Dann passiert aber etwas merkwürdiges und sie reist durch die Zeit. Plötzlich wird der 16 jährigen schlecht und sie findet sich in London um die Jahrhundertwende wieder. Als sie auf Drängen ihrer besten Freundin alles ihrer Mutter erzählt weiß diese sofort bescheid. Gwendolyn hat ein bestimmtes Gen und in ihr schlummert eine große und wichtige Aufgabe. Am Tag geht sie wie alle Jugendlichen in die Schule, aber danach bekommt sie Unterricht und es werden ihr Kleider von früher auf den Leib geschneidert. Sie wird in ein großes Geheimnis eingeweiht und bei ihren Zeitsprüngen lernt sie den arroganten Gideon kennen. Mit der Zeit aber findet sie doch gefallen an ihm, aber ist es nicht unmöglich und gefährlich sich zwischen den Zeiten zu verlieben? Der Auftakt von Kerstin Giers Trilogie baut sich langsam auf, aber gewinnt dann immer mehr an Fahrt. Spannend, witzig und mit einer beginnenden Liebesgeschichte. Ein geniales Buch nicht nur für alle Jugendlichen.

  2. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.668)
    Aktuelle Rezension von: saralrh

    Gwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :) 

  3. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.610)
    Aktuelle Rezension von: alderspoet

    Helen Hamilton ist anders - schneller und größer. Sie ist eine Nachfahrin der Götter und dem Haus der Aphrodite zugehörig. Und sie hat sich verliebt …. Und die Geschichte wiederholt sich. Jahrhundert für Jahrhundert.


    Ich. Liebe. Griechische Mythologie! Und nach einer gefühlten Ewigkeit auf der Wunschliste, hat es Starcrossed endlich geschafft und mich umgehauen. Erst war ich mir unsicher, was ich von dem Ganzen halten soll, weil viele es von der Atmosphäre her wie twilight empfunden haben. Mir gefällt Twilight. Besonders die Atmosphär. Und dazu noch die griechischen Götter? Hell yes! Ich mag die Dynamik der Charaktere untereinander und wie sich die Beziehungen zusammenziehen. Noch dazu die Idee der rivalisierenden Häuser der Götternachkommen und der Suche nach einem eigenen Heilland - Atlantis. Mir gefällt es wirklich sehr und ich bin gespannt, wie sich das alles noch entwickeln wird. 

  4. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.124)
    Aktuelle Rezension von: Arcanum

    Der Schreibstul hat sich nicht geändert und zieht einen weiter in die Geschichte.

    Schön ist es wie Kerstin Gier es schafft einen Rückblick auf die vorherige Geschichte zu machen, ohne ein 'was bisher geschah'. Die Hinweise sind gut in die Geschichte selber eingebaut.

    Die Charaktere haben keine unlogischen Entwicklung sondern, die Charakterentwicklung ist logisch nach zuvollziehen.

    Auch das extreme Hinweisen auf den Akzent der 'Französin' ist nicht mehr so stark, so dass ich nicht mehr so über diese Hinweise gestolpert bin.

    Hier kann man gut erkennen, dass die Autorin sich über die Zeitparadoxen Gedanken gemacht hat, so dass keines entsteht.

    Lasst euch auch in diesen Teil auf einen Sprung durch die Zeit ein.

  5. Cover des Buches Fates & Furies 2. Torn (ISBN: 9783969760321)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 2. Torn

     (3.089)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen war nicht mehr die hilflose kleine Gestalt, sondern ist endlich für sich selbst eingestanden. Es stört jedoch sehr, dass Helen wieder der Über-Scion ist und sie von jedem gefürchtet werden sollte.

    Sie steigt in diesem Band regelmäßig in die Unterwelt ab, um die Furien zu suchen und die Blutschuld zu beenden. Dieser Teil ist auch super spannend und auch witzig, doch das Ende hat‘s mir wieder etwas versaut. Es war zu schnell und zu überzogen. Das nimmt die Spannung heraus.

    Die verschiedenen Darstellungen der Götter finde ich gelungen, besonders Orion gefällt mir super.

    Lucas und seine Familie ist mir ein Rätsel, er ist viel zu aufdringlich. Tatsächlich wird er mir immer unsympathischer.


    Fazit

    Hätte ich das Buch vor Jahren gelesen, dann wäre es weitaus besser bei mir angekommen. Es gibt einfach schon so viele Bücher bezüglich Liebesdreieck, Abstieg in die Unterwelt bzw. griechische Mythologie, sodass mich dieses hier nicht so sehr in den Bann zieht. Vermutlich habe ich es auch nur zur falschen Zeit gelesen. Man muss dafür im richtigen Vibe sein.

    Es ist ein angenehmes Buch für zwischendurch, jedoch zieht es mich nicht so sehr in den Bann.

    Die Geschichte ist zwar angenehm zu verfolgen, jedoch mit überdramatisierten Wendungen und teilweise etwas verwirrend.

  6. Cover des Buches Kings & Fools (ISBN: 9783958820708)
    Natalie Matt

    Kings & Fools

     (100)
    Aktuelle Rezension von: AnonymerWombat
  7. Cover des Buches Fates & Furies 3. Unleashed (ISBN: 9783969760406)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 3. Unleashed

     (2.762)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben.

    Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T.

    Die Charaktere werden zu eindimensional und verwirrend, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists. 

    Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende etwas lieblos.

    Allerdings hat mir die Idee, die Geschichte von Helena und Paris zu erzählen, sehr gut gefallen. Natürlich war nicht alles schlecht, das Setting sowie die dargestellten Gottheiten kamen meist gut rüber. Schade, dass die Charaktere in diesem Band leider so komische Wendungen und Verhaltensweisen hatten.


    Fazit

    Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin.

    Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird.

    Natürlich ist dies nur meine Meinung. 😊 Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich leider überhaupt nicht.

  8. Cover des Buches My Dearest Enemy (ISBN: 9783958183674)
    R.S. Grey

    My Dearest Enemy

     (114)
    Aktuelle Rezension von: Sarahjane99

    Sei deinen Freunden nah, doch deinen Feinden noch näher. Nie hätte Daisy gedacht, dass die Nähe zum Feind sich so gut anfühlen kann...

     

    Wir begleiten Daisy zurück in ihre Heimatstadt Hamilton, nachdem sie ihr Medizinstudium geschafft hat um sich den Traum von einer eigen Arztpraxis zu erfüllen. Dazu lernen wir die charmanten und heißen Lucas Thatcher der auch Medizin studiert hat und gleichzeitig Daisy's Erzfeind seid Kindesjahren ist. Von Daisy war ich ab und zu ziemlich genervt von ihren Entscheidungen oder deren Aussagen. Lucas fand ich sehr witzig und die Auseinandersetzungen und Streitereien zwischen den beiden fand ich sehr unterhaltsam. So im großen und ganzem ist dieses Buch etwas für zwischen durch, wenn man mal abschalten möchte kann ich diese Buch nur empfehlen, da es nicht sehr viele Seiten hat und sehr leicht geschrieben ist. 


  9. Cover des Buches Das Lilienhaus (ISBN: 9783492302074)
    Sarah Harvey

    Das Lilienhaus

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Engelmel

    Inhalt: Ellis Leben ist z. Zt. aus den Fugen geraten. Ihr Mann hat eine Affäre mit ihrer besten Freundin und nun ist sie gezwungen, die Beerdigung ihrer Mutter allein zu überstehen. Jedoch ist sie nicht allein - ihr Patenonkel reist extra quer durch die Welt, um ihr beizustehen - bei der Beerdigung und auch später dann.
    In ihrem Elternhaus kommen Erinnerungen an ihren Vater auf, der vor vielen Jahren plötzlich verschwand. In der Aufarbeitung dieses Scherbenhaufens bekommt sie plötzlich eine Idee und bricht Hals-über-Kopf auf nach Argentinien. Dort will sie ihre Vergangenheit mit dem nötigen Abstand aufarbeiten. Auf ihrer Reise lernt sie dort Carmen kennen, die sie sogleich bei sich aufnimmt; lernt deren Gutsverwalter kennen, in den sie sich zu verlieben scheint.
    Jedoch sind nicht alle Dinge so, wie Elli es sich erträumt hätte und plötzlich muss das ganze Leben umgekrempelt werden.


    Fazit: Das Buch ist sehr interessant geschrieben, es ist immer gleich klar, in welcher Zeit gesprochen wird; das Buch bleibt spannend bis zum Schluss. Zwischenzeitlich hatte ich einen anderen Ausgang erwartet. Ich finde, dies Buch ist wärmstens für Liebhaber von Familiengeheimnissen zu empfehlen.
  10. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

     (2.252)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich habe die Bücher schon als junges Mädchen geliebt und liebe sie jetzt immer noch. Bei Teil 1 und 2 finde ich merkt man richtig das diese Buchreihe eher auf jüngere Leser angelehnt ist, das schadet der Story für sich jedoch gar nicht, vor allem da ich finde das die Reihe mit fast jedem Band besser wird und vor allem auch gruseliger.
    Mal davon abgesehen das Band drei eindeutig mein Lieblingsband ist, finde ich ist Band fünf echt mit Ausnahme der ekligste, bei welchem ich wieder für mich dachte, dass das doch niemals Kinder lesen sollten (alle die die Reihe kennen wissen hoffentlich auf was ich hier anspiele, I mean dieser Besucher hat echt schräge Sachen getrieben).
    Für mich hat diese Reihe jedoch noch etwas besonderes was mir bis jetzt noch in keinem anderen Buch so passiert ist. Ich liebe Derek, Kylie und Lucas wirklich sehr, die sind alle auch ein super Pärchen und ich gönne jedem sein Glück (Schleichwerbung: jaaaa ich bin Team Lucas) für mich sind allerdings nicht die Hauptcharaktere meine Lieblinge egal ob vom Charakter oder vom Pärchen. Meine Favoriten waren damals und sind es jetzt immer noch: Burnett und Holiday!! Die beiden sind allein schon unglaublich großartige Charaktere doch gemeinsam lassen sie mich einfach schmelzen.
    Davon abgesehen ist Burnett so gut wie der einzige Bookboyfriend auf meiner Liste der ein Vampir ist, er ist einfach himmlisch.

    Jedem von euch der Fantasy und Liebesdrama liebt kann ich diese Reihe wirklich echt nur empfehlen, die Bücher waren damals der einzige Grund das ich immer mal in so ein Sommercamp wollte (Spoiler Warnung: ich habe es niemals durchgezogen, weil fremde Menschen nicht so mein Ding sind)

  11. Cover des Buches Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen (ISBN: 9783596190461)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen

     (1.543)
    Aktuelle Rezension von: Fantasylove2007

    Bei der Reihe lohnt es sich durchzuhalten. 


    Kylie ist eine wirklich nervige und sprunghaft Protagonistin. Schon im ersten Teil gefiel mir ihre heulerische Art und ihr kindisch Verhalten nicht.

    Mich stört auch das Liebes Dreieck. Allgemein hasse ich love triangle aber hier war es irgendwie schlimmer als sonst. Ich persönlich bin Team Lucas, und als er gegangen ist, hat sie sich nur so gedacht:Ja er ist ja nicht da. Derek aber schon. Und zack küsst sie ihn. Sie selbst wird immer wütend, wenn sie daran denkt, dass diese Werwölfin (hab gerade den Namen vergessen) bei ihm ist, als hätte sie irgendein Recht darauf. ER musste gehen und hat die andere nicht gebeten mitzukommen, außerdem waren Kylie und Lucas ja nicht zusammen oder so. SIE hat jetzt was mit Derek und beschwert sich, dass bei er mit einer anderen irgendwo ist, obwohl sie nicht mal weiß ob da was läuft. Und wenn schon. Als er gegangen war hat sie ja das getan von dem sie denkt, dass Lucas und diese Werwölfin es tun. Abgesehen davon gefällt mir die Art nicht wie das immer bei sowas dargestellt wird: Für wen soll ich mich entscheiden? Für X oder für Y? Als würde man beim McDonalds zwischen einem Chicken und Cheese Burger wählen müssen und nicht zwischen zwei ja *übernatürlichen Lebewesen*.


    Ansonsten mag ich die Nebencharaktere (vorallem Della), aber es ist ein bisschen zu viel Teenie Drama und unnötige Gespräche  und die Story kommt auch nicht in Höchstgeschwindigkeit voran. Ich hoffe es wird im dritten Teil besser. (SPOILER!!)  Da kommen Kylie und Lucas zusammen soweit ich weiß.


    Fazit:

    Ich glaube die Reihe hat Potenzial und ist auch ganz gut, aber sie zieht sich trotzdem etwas. Vielleicht gefällt es ja jüngeren. Ich bin 16 und fühle mich bei ein wenig zu alt dafür. Ist aber nur meine Meinung, die wahrscheinlich eh keinen interessiert:)

  12. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht (ISBN: 9783596198153)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht

     (1.066)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 5 der Shadow Falls Camp und das Finale der Reihe.

    Das Buch geht in gleichem Stil weiter, es gibt weiterhin viel Gefühlschaos zwischen zwei Jungs, wobei sie langsam mehr Klarheit gewinnt, dazu kommt dass sie mehr über sich erfahren hat und versucht ihre neuen Gaben besser zu kontrollieren. Es gab ein wenig von allem und war sehr unterhaltsam und spannend gestaltet. Zum Schluss kam dann noch etwas Action und ein gutes Happy End.

    Für mich eine Tolle Jugendbuch Reihe die zwar im Internat oder einer Art Internat spielt, jedoch nicht klassisch für diese Geschichten steht, denn obwohl man einige Dramen um ihr Liebesleben hat, hat die Autorin auf nervige zickige Nebencharaktere verzichtet was für mich die Reihe umso besser gemacht hat. Der Fantasy Anteil war auch gut, nicht zu schwer und doch vorhanden und doch was neues indem sie eine spezielle Spezies erschaffen hat. Der fliessende Schreibstil hat mich einfach weiterlesen lassen, sodass ich die 5 Bände durchgesuchtet habe :) Ich kann es aber nur empfehlen diese durchzulesen, denn die Geschichte geht jeweils weiter ohne grosse Wiederholungen

    Für alle die gerne Jugendbücher im Urban-Fantasy-Stil mögen

  13. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung (ISBN: 9783596190478)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung

     (1.319)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 3 der Shadow Falls Camp-Reihe. Die Geschichte geht nahtlos weiter und ist wie die beiden ersten spannend mit einem Hauch Drama und ein wenig Action. Man begleitet weiterhin Kylie auf der Suche nach ihren Vorfahren und ihrer Geschichte. Der Love-interesst kommt nicht wirklich weiter, was aber nicht gestört hat da er nur am Rande der Geschichte eine Rolle spielt. 

    Was mich aber etwas erstaunt hat, waren die vielen Tote im Vergleich zu den Vorbändern... Ich hoffe es geht so nicht weiter, denn ich mag die Nebencharaktere sehr und die Dynamik zwischen ihnen...

    Einfach eine Tolle Jugendbuch-Reihe 

  14. Cover des Buches Ich bin die, die niemand sieht (ISBN: 9783570402092)
    Julie Berry

    Ich bin die, die niemand sieht

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Kagali

    Mal wieder habe ich etwas vollkommen anderes erwartet, als ich bekommen habe. Diesmal war es eine positive Überraschung.
    Die Größte Überraschung war für mich die Zeit, in der der Roman spielt. Vom Klapptext her, bin ich irgendwie von der Gegenwart ausgegangen. Das Ganze spielt jedoch in der Vergangenheit. Eine genaue Zeit wird nicht genannt aber ich schätze es aufs 17./18. Jahrhundert. Also kein Mittelalter sondern eher Kolonialzeit (jaja ich weiß, ich bin ein Geschichtsfreak :P). Die zweite Besonderheit, ist der Schreibstil. Das Buch erinnert mit seinen kurzen Abschnitten an ein Tagebuch, liest sich aber wie ein Brief, da Lucas immer mit Du direkt angesprochen wird. Klingt vielleicht störend, war es für mich aber überhaupt nicht. Das Einzige, woran man sich vielleicht erst gewöhnen muss, sind die sprunghaften Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart, aber auch damit hatte ich keine großen Probleme. Denn zeigt deutlich wie Judiths Gedanken auch von Vergangenheit zu Gegenwart springen.

    Die Sprache ist einfach gehalten, ohne all zu viele Ausschmückungen und passt hervorragend zu Judith, die ein einfaches Leben führt und noch nicht so oft in der Schule war. Allgemein bekommt man in dem Buch einen tiefen Einblick in Judiths Gefühlslage. Man fühlt mit ihr mit und lernt sie immer mehr zu verstehen und auch wenn ich sie manchmal gerne angeschrien hätte, so habe ich doch verstanden warum sie so handelt. Julie Berry schafft es Judith mit all ihren Charakterzügen exakt darzustellen. Die junge, unschuldige Judith genauso, wie das gebrochene, stumme Mädchen. Auch die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Allen voran Lukas, Darrel und Maria die Einzigen die Judith Halt geben und doch nicht ohne Fehler sind.

    Das Buch ist kein Actionroman. Die Handlung konzentriert sich ganz auf Judith und ihren Kampf zurück ins Leben, dabei ist es zu keiner Zeit langweilig, denn neben der Entwicklung Judiths, rücken auch immer wieder die Fragen: Was ist geschehen?, Wer hat Lottie ermordet? Und Warum wurde Judith die Zunge herausgeschnitten?, in den Vordergrund. Die Spurensuche wird nur durch kleine Hinweise hier und da gefördert und am Ende war es doch jemand vollkommen anderes, als ich erwartet hatte. Das Ende selbst hat mir sehr gut gefallen, aus Spoilergründen kann ich aber sonst nicht viel dazu sagen ;)


    Fazit


    Ein wunderbares, emotionales Buch, dass ich nicht aus der Hand legen konnte und vor allem mit seiner Protagonistin überzeugt.


    Diese und andere Rezensionen (mit zusätzlichem Coververgleich Deutsch/Original) findet ihr auch auf Miss Page-Turner

  15. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

     (1.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
    Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.

    Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
    Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
    Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
    Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
    In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
    Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.

    Fazit:
    "Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
    Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
    Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe!


  16. Cover des Buches Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere (ISBN: 9783280035207)
    Joachim Friedrich

    Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere

     (26)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
    Cover:
    Dunkler Gartenzaun, Junge (Lukas), Mädchen (Marie), sowie ihre Haustiere, die einem Schatten folgen.
    Man sieht schon, das es ein Krimi ist!

    Zum Buch:
    Das Buch handelt von Lukas, einem Jungen der mit Tieren sprechen kann. Dies kann er aber nicht einfach so, er ist schwerhörig und wenn er sein Hörgerät ausschaltet, kann er z.B. mit seiner Katze Millicent reden, aber er hört seine Umgebung nicht mehr. Er selbst nennt das Tierfunk.
    Lukas Mutter ist Tierärztin und in ihrere Praxis, die sich bei ihnen im Haus befindet, trifft er auf Marie und ihren riesigen Hund Horst. Horst weiß, das er Marie beschützen soll.
    Und dann kommt eine völlig verstörte Katze in die Praxis und die schreit nach ihreren Katzenbabys. Millicent mag die Katze und Lukas möchte ihr helfen und macht sich auf die Suche nach den Katzenbabys. Marie begleitet ihn und dann stolpern sie in ein Abenteuer.

    Meine Meinung:
    Das Buch von Joachim Friedrich ist spannend geschrieben. Meine Tochter und ich hatten keine Schwierigkeiten die Protagonisten zu verstehen und waren sofort dabei uns ins Abenteuer mit Lukas und Marie zu stürzen.Wir fanden die beiden auch richtig mutig, da sie nachts loszogen, um dem Geheimnis der "Katzen aus der Hölle" auf die Schliche zu kommen.
    Das Beste für uns waren die Gespräche zwischen Milli und Horst oder Milli und Lukas
    >>Ach der.<< Die Dogge schnaubte wissend. >>Da mach ich doch immer Aa hin, wenn ich zum Onkel Doktor muss.Weil ich so aufgeregt bin.<< 
    Millicent vergaß vor erstaunen seinen Buckel und ließ sich auf den Popo plumsen.
    >>Was hast du gerade gesagt? Aa? Onkel Doktor? Sind wir hier im Kindergarten oder was? Du hast in meine Garten gekackt, Freundchen. so wird ein Schuh draus! Das ist mein Garten! Und keiner kackt dahin, außer meiner Wenigkeit. Kapiert, du Hohlkopf?<< (Seite 12)

    Millicent ist der typische leidende, arme Kater, der gerne extra gestreichelt, extra Futter und extra bemitleidet werden will. Lukas lässt sich auf das "Spiel" mit ihm nicht ein, aber es ist sehr gut beschrieben, so das wir immer wieder herzlich lachen mussten.

    Auch die Bilder gefallen uns in den Farben blau/grau/gelb sehr gut, auch wenn sie manchmal nicht so zur Beschreibung passen, aber da das ganze Buch durchweg so gestaltet ist, ist es einheitlich schön.

    Fazit:
    Spannender Kinderkrimi, von dem es vielleicht auch eine Fortsetzung gibt.
  17. Cover des Buches Der letzte erste Kuss (ISBN: 9783736304147)
    Bianca Iosivoni

    Der letzte erste Kuss

     (497)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    Wie viele von euch schon wissen, liebe ich wirklich alle Bücher der Autorin, sie und Stella Tack haben noch sehr vielen Jahren meine Leidenschaft für das Lesen wieder erweckt❤️


    Ich finde, dass Bianca es unglaublich gut hinkriegt, dass man sich in jedes ihrer Bücher so sehr reinversetzen und reinfühlen kann, dass man nach dem lesen glaubt, alles wirklich erlebt zu haben und zu der Clique zu gehören, man spürt garnicht mehr, dass es „nur“ ein Buch war. 


    Genauso fühle ich mich auch bei der „First - Reihe“ von ihr, die vier Bücher beinhaltet. 


    „Der letzte erste Kuss“ ist ein Friends to Lovers Roman und ist wie nicht anders zu erwarten mega gefühlvoll, zum mitfiebern, witzig und unglaublich romantisch☺️


    Ich liebe Elle und Luke,die Protagonisten aus diesem Teil. Die sind beide witzig, sympathisch und sehr authentisch. Ich liebe es, dass sie immer hintereinander stehen, auch wenn sie sauer aufeinander sind, oder Streit haben😂


    Der tollste Nebeneffekt an Buchreihen ist natürlich, dass man erfährt, was die Protagonisten aus den anderen Büchern so treiben😬


    Ich kann jedem diese tolle Reihe ans Herz legen, ihr werdet es definitiv nicht bereuen😉


    „Ich mochte nicht alle Seiten von Elle kennen – vor allem nicht die des Mädchens aus der Oberschicht-, aber ich wusste, wer sie wirklich war.“

  18. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht (ISBN: 9783596198146)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht

     (1.274)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 4 der Shadow Falls Camp, und ich muss sagen für mich das schwächste Band der Reihe, zu beginn zieht es sich extrem. 

    Man hat einen Begriff was nun Kylie ist, jedoch kennt man diese Spezies nicht und niemand weiss genau was diese Auszeichnet. Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann kommt selbst drauf oder ahnt zumindest etwas, und doch sind alle ratlos obwohl es sich in ihren Fähigkeiten zeigt... Das war mir etwas zu künstlich herauszögern der Wahrheit gewesen, dafür konnte die Autorin in meinen Augen dies dann doch noch retten, da sie bei der Auflösung noch einiges dazu genommen hat, was sehr interessant war. 

    Ich fand den Schluss im Allgemeinen sehr interessant und hat meine Laune erheblich verbessert sodass es doch noch ein 4 Sterne Buch geworden ist. Ich freue mich auf das Finale und werde wohl gleich weiterlesen.


    Für alle die Gerne Teenie Bücher mit mehreren Wesen haben

  19. Cover des Buches Sons of Steel Row - Stunde der Entscheidung (ISBN: 9783736302273)
    Jen McLaughlin

    Sons of Steel Row - Stunde der Entscheidung

     (43)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    „Stunde der Entscheidung“ ist der erste Band der „Sons of Steel Row“ Reihe von Autorin Jen McLaughlin. Leider sind auf Deutsch nur zwei Bände der Reihe erschienen, der 3. Teil wurde zwar angekündigt, dann aber doch nicht verlegt.

    Am Anfang war ich richtig begeistert von der Geschichte. Die Dialoge zwischen den beiden Hauptcharakteren Lucas und Heidi sind spritzig, der Schreibstil ist angenehm und locker. Das Buch erzählt die Geschichte in der Ichform aus der Perspektive von beiden Hauptprotagonisten. Das gefällt mir gut, so kann man sich besser in die Charaktere hineinversetzen.

    Bedauerlicherweise ist das Buch nicht einmal annähernd so spannend, wie ich es mir vorgestellt habe. Immerhin geht es ja um eine Gang, da hätte ich mir mehr Action und vor allem Einblicke in das Leben der Gangmitglieder gewünscht.

    Leider beinhaltet das Buch viel zu viele erotische Szenen, da bleiben andere Sachen vermutlich automatisch auf der Strecke. Von den ganzen Sexszenen schwirrt mir immer noch der Kopf. Manchmal ist weniger einfach mehr. ...

    Etwas unglaubwürdig ist die Geschichte auch. Lucas ist ein Knallharter Bad Boy, frisch aus dem Gefängnis entlassen. Für Heidi stellt er sein Leben dann plötzlich mir nichts, dir nichts auf den Kopf? Teilweise ist es schon nachvollziehbar, ein paar Dinge finde ich aber ehrlich gesagt auch total unlogisch. Schön finde ich die Einblicke in die Vergangenheit der Protagonisten. Das ist der Autorin wirklich gut gelungen.

    Trotz Kritik ist das Buch eine nette Abwechslung vom Alltag. Durch den tollen Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin. Ich hoffe, dass es im zweiten Teil etwas weniger erotische Passagen gibt. Ich würde mir einfach mehr Spannung wünschen. Von mir gibt es 3,5 Sterne für einen soliden Reihenauftakt mit Luft nach oben.

    Mein Fazit:
    Idee/Storyentwicklung: 3 von 5
    Schreib- und Sprachstil: 4 von 5
    Charaktere: 3 von 5
    Unterhaltung: 4 von 5
    Gesamt: 3,5 Sterne
  20. Cover des Buches Truly (ISBN: 9783736312968)
    Ava Reed

    Truly

     (735)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Sorek

    Ich hatte am Anfang etwas Zweifel, ob mir das Buch überhaupt gefallen würde... Aber je mehr ich gelesen habe umso besser gefiel es mir und ich konnte kaum noch aufhören zu lesen :)

    Beide Charaktere sind tolle Persönlichkeiten und es hat mir sehr gefallen in den jeweils anderen einzutauchen und die Gedanken und Sorgen/Ängste zu erfahren :)

    Es war wirklich oft ein hin und her, aber ich habe von beiden Seiten aus sehr gefiebert :)

    Eine tolle Story, die mir sehr gefallen hat :)

  21. Cover des Buches Eine Tussi wird Mama (ISBN: 9783864703430)
    Daniela Katzenberger

    Eine Tussi wird Mama

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    „Die Katze“ steht für Blondinenwitz und Trinkgeldausschnitt, für Kodderschnauze und viel Schalk im Nacken. Was passiert mit der personifizierten Tussi, wenn sich auf einmal Nachwuchs ankündigt? Wie geht sie um mit Ungewissheit und Übelkeit, mit dem Abschied von der Traumfigur und der heraufziehenden Ahnung von Verantwortung, Schlaflosigkeit und vielem mehr? Gewohnt direkt und knallhart ehrlich legt Daniela Katzenberger ein Protokoll ihrer Schwangerschaft vor. Was hat mich glücklich gemacht? Was fand ich zum Kotzen? Und: Welche Tipps und Tricks haben mir geholfen? Fragen wie diese beantwortet Deutschlands Tussi Nummer 1 in ihrem neuen Werk.


    Cover:

    Dieses Cover passt in meinen Augen einfach bestens. Zu sehen ist hier die Kultblondine Daniela Katzenberger, wie sie lächelnd der Kamera entgegen blickt, während sie aller Welt ihren Babybauch präsentiert. Besser können Cover und Inhalt des Buches wohl kaum harmonieren.


    Eigener Eindruck:

    Wer kennt sie nicht? Deutschlands Kultblondine Daniela Katzenberger, die immer alles so sagt, wie ihr eben die Schnauze gewachsen ist und damit mehr als sympathisch daher kommt. Dass „Die Katze“ im Rampenlicht steht und von überall beobachtet wird, das ist genau das was sie mag – mindestens genauso gern wie die Farbe Pink. Doch was braucht eine Katzenberger noch zum glücklich sein, nachdem sie ihren Kater fürs Leben gefunden hat? Eigentlich nicht viel, außer einen Heiratsantrag und ein kleines Kätzchen. Das mit dem Antrag vom Kater hapert noch ein bisschen, aber das mit dem kleinen Kätzchen hat sie in Angriff genommen und berichtet hier, wie es ist als Katzenberger schwanger zu sein. Da heißt es plötzlich das komplette Leben ändern, Prioritäten setzen, sich auch mal selbst nicht leiden können, schlemmen was das Zeug hält und all das tun, was Schwangere eben so tun!


    Dieses Buch aus der Feder von Daniela Katzenberger höchst selbst räumt mit allerhand Schwangerschaftsgerüchten auf und zeigt, mit was sich Frau so während der Schwangerschaft beschäftigen kann und lässt. Da geht es eben den Menschen wie den Leuten allen gleich. Hinzu kommt noch ein Einblick in das Leben von Daniela Katzenberger und ihrem Auserwählten Lucas Cordalis sowie eine gehörige Portion ihrer Pfälzer Schnauze und schon ist es fertig, das Buch, rund um neun Monate Kätzchenzeit und Danielas Privatleben. Dabei nimmt die Kultblondine wieder einmal kein Blatt vor den Mund und an so mancher Stelle muss man sich neben dem Schmunzeln auch fragen, ob man das jetzt alles so haarklein wissen wollte. Sie ist eben ehrlich die Katze und gibt auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp, wenn sie sich nicht wieder verquasselt. Die eine oder andere Neumama oder Mama wird sich bei den kleinen Einkaufs-, Ess- und Emotionseskalationen, die die Katze beschreibt bestimmt wieder erkennen oder erleichtert feststellen, dass das eine oder andere erspart geblieben ist oder vielleicht auch viel schlimmer war als bei der Dani. Fakt ist, dass das Buch die Katze einfach sympathisch macht, auch wenn sie vielleicht mit ihrer Familie und ihrem Liebsten das eine oder andere Mal zu hart ins Gericht geht. Aber so ist sie eben. Mir persönlich hat das Buch wirklich gut gefallen, weil es so schön kurzweilig war. Sicher das eine oder andere Thema wäre jetzt nicht so mein Fall gewesen, um das öffentlich in einem Buch breit zu treten, aber das muss ja jeder für sich selbst wissen. Gut finde ich auch, dass der Lucas zum Ende des Buches auch einmal zu Wort kommen darf und die Schwangerschaft, auch wenn nur in einem kleinen Kapitel, aus seiner Sicht beschreiben darf. Das ist wirklich raffiniert gemacht und auch der Brief zum Schluss an Sophia ist wirklich ganz herzig katzig. Da steckt einfach so viel Liebe dahinter, dass es schon zum Zuckerschock reicht.


    Empfehlen möchte ich das Buch allen Freunden von Biografien und humorvollen Berichten. Ihr kommt hier voll und ganz auf eure Kosten. 


    Fazit:

    4 von 5 Sterne


    Daten:

    ISBN: 9783864703430

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 248 Seiten

    Verlag: Plassen Verlag

    Erscheinungsdatum: 14.10.2015


  22. Cover des Buches Einfach. Liebe. (ISBN: 9783442382163)
    Tammara Webber

    Einfach. Liebe.

     (933)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus2702

    Um Liebe geht es in Tammara Webbers Buch "Einfach. Liebe." definitiv.

    Die Geschichte handelt von der jungen Jacqueline, die nach einer College Party versucht wird zu vergewaltigen. Doch ihr Retter kommt wie gerufen: Lucas.
    Ein gut aussehender sexy Student, der ihr sofort sympathisch ist.
    Und plötzlich taucht Lucas überall in ihrem Leben auf und bringt Jacqueline damit auf Wolke 7.
    Doch Lucas hat eine Vergangenheit, die er Jacqueline nicht anvertrauen kann und die ständig zwischen ihnen steht...

    Das Buch hat insgesamt 383 Seiten und ist in 27 Kapitel und einem Epilog aufgeteilt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und auch einfach zu lesen.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  23. Cover des Buches Die kleine Insel am Ende der Welt (ISBN: 9783981666717)
    Richard Mackenrodt

    Die kleine Insel am Ende der Welt

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Binchen84
    Inhalt: 
    Eine Sommerhochzeit auf einer bezaubernden sizilianischen Insel steht bevor. Lisa begibt sich auf die Reise dorthin, denn die Braut ist ihre allerbeste Freundin. Ja, das könnte schön werden. Richtig schön sogar, ein rauschendes Fest der Liebe unter mediterranem Himmel, beseelt von überschäumender sizilianischer Lebensart... Wenn es da nicht etwas gäbe, das Lisa schon seit einer ganzen Weile mit sich herum schleppt. Etwas, das in ihr gärt. Das sie quält. Eine höchst unschöne Wahrheit, die sie endlich loswerden will. Loswerden muss. Aber kann sie das denn wirklich tun? Darf sie das? Hat sie das Recht dazu? Lisa ringt mit sich wie nie zuvor in ihrem Leben. Und noch ahnt sie nicht, dass die Ereignisse sich bald überschlagen werden. Dass Dinge geschehen werden, die ihre schlimmsten Fantasien noch bei weitem übertrumpfen.Die kleine Insel am Ende der Welt ist eine schräge, explosive und höchst vergnügliche Sommerkomödie mit Tiefgang, die sich bisweilen anfühlt wie der chaotische Italien-Urlaub, den man damals nach dem Abi gemacht hat, bei dem so unfassbar viel schief gegangen ist, und den man trotzdem ein Leben lang als den geilsten aller Urlaube in Erinnerung behalten wird...(Quelle: Edition Takuba)

    Über den Autor: 
    Richard Mackenrodt lebt als freier Schriftsteller in München. Er ist seit vielen Jahren ein sehr erfolgreicher Drehbuchautor. "Azahrú - Wer den Weg verliert" ist sein erster Roman.(Quelle: Edition Takuba)

    Meine Meinung:
    Richard Mackenrodt hat einen flüssigen Schreibstil der sich schnell und einfach lesen lässt. 
    Die Geschichte hat drei Handlungsstränge die kurz vor dem Ende zusammenfinden und die Zusammenhänge werden hier auch deutlich, wo man sich vorher immer wieder fragt warum, wieso, weshalb. 
    Während der Handlung passieren immer wieder unvorhergesehene Dinge die die Protagonisten lösen und mit denen sie klar kommen müssen. Dadurch ist eine gewisse Spannung vorhanden die durch das Katz- und Mausspiel noch verstärkt wird. 
    Es gibt viele Szenen bei denen man mal lachen kann, geschockt ist oder die eine oder andere Träne vergießt. Jedoch ist es im gesamten gesehen oftmals recht emotionslos und die Gefühle kommen oberflächlich rüber. 
    Die Protagonisten kann  man sich gut vorstellen und ihre Handlungen sind authentisch. 
    Lisa ist offen, freundlich und familien verbunden. Die Familie ihrer Freundin sieht sie schon fast als ihre eigene an. Allerdings hat sie ein Geheimnis dass alles ändern könnte.
    Lisa hat eine sehr blühende Fantasie der sie öfters mal zum Opfer fällt. Dies merkt man während dem Lesen dadurch, dass die Schrift immer größer wird.
    Phillip ist das genaue Gegenteil von Lisa. Verschlossen, menschenscheu und lebt zurückgezogen. 
    Die beschriebenen Landschaften und Ortschaften kann man sich bildlich gut vorstellen und sie ziehen vor dem inneren Auge entlang. 

    Fazit: 
    Ein leichtes Sommermärchen das man ideal zwischendurch lesen kann. Jedoch könnte die Geschichte etwas mehr Tiefe vertragen und emotionaler sein. 
  24. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783839850404)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

     (46)
    Aktuelle Rezension von: wonderfulrose

    Das Cover ist irgendwie typisch, da braucht man, glaube ich, nicht viel mehr zu sagen.

    Es war aber mein erstes Hörbuch in diesem Bereich/Genre und ich war wirklich positiv überrascht von der Geschichte! Die Sprecherstimme war auch sehr gut.

     

    Eine Welt mit Gestaltwandlern und Mediale. Eine super interessante Idee und ich hab auch relativ gut reingefunden. Auch wenn ich ein wenig brauchte, um mir im Bereich der Medialen alles vorstellen zu können und richtig zu verstehen.

     

    Das Einzige, was ich etwas irritierend fand, waren die Sichtwechsel. Diese waren nicht gekennzeichnet und auch nicht durch neue Kapitel erkennbar, weil es innerhalb des Kapitels wechselte. Dadurch brauchte ich manchmal etwas, bis ich mich orientiert hatte.

    Aber die Geschichte an sich hat mir wirklich gut gefallen! Saschas Innenleben war toll dargestellt, die Entwicklung der Gefühle ebenfalls. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich nicht zu schnell und nachvollziehbar.
     Die Figuren waren authentisch, die Geschichte interessant und spannend. Es hätte aber gerne noch mehr Leopard vorkommen können^^ Die Regelung mit dem Körperkontakt war auch interessant.

     

    Ich denke, irgendwann werde ich aus der Reihe noch mal das ein oder andere hören^^

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks