Bücher mit dem Tag "lu"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lu" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316806)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)

     (3.048)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Zwischen Daemon und Katy knistert es unaufhörlich. Die Liebesgeschichte der beiden ist so schön zu verfolgen und Daemon zeigt sich von seiner charmantesten Seite. Aber das VM und Dädalus funken immer dazwischen und auch Blake ist ein gewaltiger Störfaktor.

    Es wärmt mir das Herz wie sich die Geschichte zwischen Daemon und Katy entwickelt. Die beiden können endlich nicht mehr nur streiten, sondern sind durchaus kompromissbereit. Vor allem Daemon hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt und wer ihm bisher nicht verfallen ist, wird es spätestens nach dem Buch sein. Auch Dawson legt eine interessante Entwicklung hin, die neugierig macht. Katy hinkt da fast schon ein wenig hinterher. Sie ist eher passiv und lässt sich Gutes tun, während sie hier und da mit inneren Dämonen zu kämpfen hat.

    Pluspunkte gibt es von mir außerdem für die tolle Spezies der Lux, die ich im ersten Buch nicht erwartet habe, sowie für die detaillieren und wunderschönen Beschreibungen und Gefühlsregungen.

    Dagegen finde ich die Geschichte um das VM und Dädalus inzwischen etwas langwierig. Genau genommen passiert nicht viel in der Richtung. Es scheint sich eher zu wiederholen. Auch das Blake wieder da ist, finde ich eher nervig. Wie schon zuvor löst er bei mir ein ungutes Gefühl aus und ich möchte ihm einfach nicht mehr vertrauen.  Er ist und bleibt ein kleiner, kranker Perversling, den ich nicht mag.

    Alles in allem ist es ein durchaus gelungenes Buch, das ich Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen würde, die Romantasy und Armentrouts Schreibstil mögen und Geschichten mit Vampiren oder Dämonen überdrüssig sind.

  2. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316158)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten)

     (3.901)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Nach dem Auftakt der Reihe ist auch der zweite Teil sehr gelungen. Ab die Geschehnisse des ersten Buches wird nahtlos angeknüpft und man kann direkt wieder in Katy‘s Gedanken abtauchen. Katy lernt in diesem Teil viel über sich selbst und muss sich auch ihre eigenen Fehler eingestehen, dadurch wirkt sie aber sehr authentisch. Besonders in der Beziehung zu Daemon ist sie mir nur manchmal etwas zu „kindisch“, aber das passt eben zum Alter ihres Charakters. Insgesamt ist die Dynamik im Buch wieder sehr fesselnd. Die Beziehung zwischen Daemon und Katy entwickelt sich so wie die beiden selbst enorm weiter, während die Geschichte eine Wendung nach der anderen macht. Ein sehr spannender zweiter Teil!

  3. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.988)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  4. Cover des Buches Obsidian 4: Origin. Schattenfunke (ISBN: 9783551317094)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 4: Origin. Schattenfunke

     (2.196)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Wow. Ich bin begeistert von dem vierten Band. Origin ist genauso klasse wie die anderen Teile. Ich bin ein Fan von Jennifer L. Armentrout.

    Der Erzählstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr flüssig und spannend. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht.

    Es gab in dem Buch ein Paar Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Teilweise fand ich es etwas übertrieben und dennoch war ich fasziniert, wie die zwei Hauptprotagonisten so eine Anziehungskraft auf sich haben und durch alles gemeinsam gehen. Gerade weil wieder einige Erkenntnisse ans Licht gekommen sind.

    Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

  5. Cover des Buches Legend (Band 1) - Fallender Himmel (ISBN: 9783785579404)
    Marie Lu

    Legend (Band 1) - Fallender Himmel

     (2.262)
    Aktuelle Rezension von: LadyMay

    Ich weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!


    Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

    Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt. 


    Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…

  6. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

     (2.793)
    Aktuelle Rezension von: RuthBelle

    Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt dich über die Seiten hinwegfliegen. Die Geschichte selbst ist blutig und detailliert, gut recherchiert. Die Perspektivenwechsel finde ich super. Es würde mir da allerdings bei den zwei Antagonisten gefallen, wenn man mehr über ihre Beweggründe erfahren würde, statt viel von den Gerichtsprozessen und den Ermittlungen zu lesen. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau, da das Lesen des Buchs wirklich Spass macht. Dass die Wendungen mehr oder weniger vorhersehbar sind, störte mich nicht. Man möchte ja auch das Erfolgserlebnis, wenn man beim Mitraten, während dem Lesen, die richtigen Annahmen getroffen hat. Von dem her: Alles sehr schlüssig. Empfehle ich unbedingt weiter!

  7. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.328)
    Aktuelle Rezension von: Erdbeerhase22

    „Erleria – Die Verratenen“, ist ein dystopischer Thriller von Ursula Poznanski. 

    Dieser erschien in einer wunderschönen Neuauflage am 17.08.2022 im Loewe Verlag. Die Leseempfehlung für diesen Jugendthriller ist ab 14 Jahre. 

    Ich habe dieses Buch in einem Adventskalender Gewinnspiel gewonnen. 

    Inhalt:

    Es beginnt, direkt nach dem Zusammenbruch der jetzigen Welt. Unter Kuppeln in Sphären wohnen die Elitestudenten. 

    Eleria gehört zu den besten Studenten. Sie verfügen über ein Implantat am Handgelenk. Er wird Salvator genannt. Über ihn wird ihr Gesundheitsstatus permanent überwacht. Darüber wird auch berechnet, wieviel Essen und Trinken und welche Vitamine und Mineralien die Studenten zu sich nehmen müssen. 

    Als Eleria ein Gespräch belauscht, erfährt Sie, dass sie und weitere Studenten eliminiert werden sollen…

    Meine Meinung:

    Die Neugestaltung der Eleria-Reihe gefällt mir sehr gut. Das Cover passt sehr zum Thema des Buches.

    Es erzählt Eleria aus der Ich-Perspektive, was mich sofort in das Buch eintauchen lässt. 

    Die erste Hälfte des Buches gefiel mir sehr gut. Unglaublich, wie die Spannung, die Beklemmung und die Bedrohung beschrieben wurden. Ich konnte die Gefühlslagen selbst fast fühlen. Grandios.

    In der zweiten Hälfte tauchten immer mehr Fantasy-Elemente auf. Meines Erachtens zu viele. Für mein Empfinden störten diese den Lesefluss. Mit weniger oder sogar ohne diese wäre es für mich ein großartiges Buch gewesen.

    Fazit:

    Ich denke, die meisten Leser, die dystopische Thriller mögen, werden auch mit Eleria spannende Stunden haben. Ich selbst bin nicht so der Fantasy-Typ. So werde ich die Eleria-Trilogie nicht weiterverfolgen. 


    Dies war das erste Buch der Jahreschallenge #12für2023

    Lesende Grüße Doris erdbeerhase_liest


  8. Cover des Buches Lucian (ISBN: 9783401510248)
    Isabel Abedi

    Lucian

     (1.668)
    Aktuelle Rezension von: Kati1113

    Ich muss gestehen, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Die ersten knapp 100 Seiten zogen sich leider. Aber dann wurde es immer besser. Die Geschichte ist unglaublich schön.  Man wünscht sich beim lesen, dass es so was wirklich gibt, man nicht alleine ist und immer jemanden bei sich hat. 

    Das Ende hätte vielleicht noch ein paar Sätze mehr vertragen können. Es ist so traurig und herzergreifend schön zugleich. Ich könnte vor Glück und Trauer gleichzeitig weinen. 

    Und obwohl der Anfang sich so in die Länge gezogen hat, bekommt das Buch 5 Sterne von mir. Einfach weil es eine unfassbar tolle Geschichte ist, die einen ganz tief drinnen berührt. 

  9. Cover des Buches Legend - Das Prequel (ISBN: 9783732001903)
    Marie Lu

    Legend - Das Prequel

     (84)
    Aktuelle Rezension von: 79yvi

    Nachdem ich vom ersten Band der Legend-Trilogie wirklich gut unterhalten wurde, drückte mich die Neugier, mehr über Junes und Days Vergangenheit zu erfahren. Die zwei Geschichten, die hier als Prequel zusammengefasst wurden, sind nett zu lesen. Wirklich viel liefern sie allerdings nicht, da es sich jeweils nur um eine kurze Sequenz aus dem Leben der beiden Hauptcharaktere handelt. Schönes Gimmick für zwischendurch, ein Must-Read zur Hauptstory ist dieser Zusatzband allerdings für mich nicht.

  10. Cover des Buches Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche (ISBN: 9783841505767)
    Marie Lu

    Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche

     (632)
    Aktuelle Rezension von: keschiasbook_diary

    Das Buch habe ich mir auf Empfehlung gekauft und muss sagen das ich den Kauf nicht bereue.

    Es ist mal wieder seit langem ein spannendes packendes Fantasy Buch, welches mich so in den Bann gezogen hat,sodass ich mir gleich das zweite Buch kaufen musste.

    Mich hat die dunkle Seite der Protagonistin fasziniert.

    Diese Finsternis in Adelina hat dazu geführt, das ich bestimmte Handlungsstränge nicht vorhergesehen habe.

    Besonders der Schluss ließ mich sprachlos werden.

    Ich war geschockt und wollte in dem Moment sofort wissen wie es weiter geht.

    Der Schreibstil von Marie Lu war bewegend und fließend zugleich. Es wurde einem tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonistin gewährleistet, welches für die Story von Wichtigkeit war.


    Ein Dark Fantasy Buch welches ich jeden empfehlen kann.🤍

  11. Cover des Buches Hector und die Geheimnisse der Liebe (ISBN: 9783492953337)
    François Lelord

    Hector und die Geheimnisse der Liebe

     (408)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Botschaften der Liebe. Etwas oberflächlich gehalten, nicht so ausgereift wie andere Reisen Hektors`. Aber im Ganzen ist das Buch eine wunderbare Unterhaltung, schön zu lesen, wunderbarer Sprachstil. Ein paar lockere Lesestunden sind sicher drin, klare Leseempfehlung :-)  

  12. Cover des Buches Smalltown Girls - Der Tod kommt selten allein (ISBN: 9783407811066)
    Josephine Mint

    Smalltown Girls - Der Tod kommt selten allein

     (132)
    Aktuelle Rezension von: KimSabrina
    Schade, dass Buch war sehr kurz.Aber trotzdem spannend geschrieben. Man möchte einfach wissen wie es weiter geht!
  13. Cover des Buches Januarfluss (ISBN: 9783570157114)
    Ana Veloso

    Januarfluss

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Eine sehr schöne Handlung die im 19. Jahrhundert in Brasilien spielt. Ein reiches Mädchen auf der Flucht vor der Zwangsheirat. 
    Ich finde dieses Buch fantastisch.
  14. Cover des Buches Hannes (ISBN: B007QVM0AY)
    Rita Falk

    Hannes

     (24)
    Aktuelle Rezension von: black_horse
    Als die jungen Männer Uli und Hannes an einem warmen Februartag einen ersten Ausflug mit ihren Motorrädern machen, passiert es - Hannes stürzt, verletzt sich schwer und fällt ins Koma.

    Hannes beginnt Briefe an Uli zu schreiben, die er diesem später zu lesen geben will, wenn es ihm wieder besser geht. Er schreibt über seine Besuche am Krankenbett, über Ulis Probleme und Fortschritte, über seine Arbeit als Zivi in einem Heim für psychisch kranke Menschen, über ihre Freunde, die nach und nach immer weniger werden, über Hannes Familie, die schwer am Schicksal ihres Jungen zu tragen hat, über die Zeit, die vergeht ...

    Es ist ein Buch über alltägliche Freuden und auch viel Leid, über echte Freundschaft, die viel Geduld erfordert, über Fortschritte und Rückschläge und über die Menschen ...

    Der Autorin ist es wunderbar gelungen, Ulis innerste Gedanken zu schildern und die Briefform macht diesen Roman besonders persönlich. Das Hörbuch ist mit angenehmer Stimme gesprochen, die dem Thema gerecht wird.

    Von mir also eine klare Lese- bzw. Hörempfehlung.
  15. Cover des Buches Chicagoland Vampires - Drei Bisse Frei (ISBN: 9783802587900)
    Chloe Neill

    Chicagoland Vampires - Drei Bisse Frei

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB

    Der Klappentext:

    Der Bürgermeister von Chicago ruft die Vampirin Merit und ihren Schöpfer Ethan zu sich. Nach einem Vampirangriff werden in der Stadt drei Frauen vermisst. Der Bürgermeister droht ihnen mit Konsequenzen, sollten sie die Situation nicht in den Griff bekommen. Merit will der Sache nachgehen und nimmt Kontakt zu einer Gruppe gefährlicher Vampire auf, die dem Chicagoer Untergrund angehören.

    Die Charaktere:

    Da es sich hierbei um eine Fortsetzung handelt, verzichte ich darauf, die Charaktere nochmal näher zu beschreiben.

    Meine Meinung:

    Das Buch ist wieder aus Merits Sicht geschrieben und wieder flüssig und bildlich geschrieben. Die Autorin schafft es immer sehr gut, am vorherigen Band anzuknüpfen und direkt die Geschichte weiter zu spinnen.

    In diesem Buch geht es wie üblich um die Häuser Chicagos, Vampire, Gestaltwandler und natürlich einem der besten männlichen Protagonisten - Ethan! Die Beziehung zwischen Merit und Ethan geht in die nächste Runde und ich kann Euch sagen, es knistert wie verrückt. Zusätzlich sollte man aber auch Taschentücher bereithalten, da natürlich nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist.

    Die Hauptstory des Buches ist spannend gestaltet, man fiebert förmlich mit und will wissen, was es mit V auf sich hat, wo Selena steckt und verflucht den Abgesandten des weltweiten Vampirbundes. Des Weiteren kommen einige spannende Protagonisten mehr zur Geltung - ich persönlich bin ein riesiger Fan von Jonah!

    Für mich ist dieser Band durch und durch spannend. Es gab unerwartete Wendungen, Geheimnisse wurden aufgedeckt und ich habe viel gelacht und einige Tränen vergossen. Kurz, es hat mich grandios unterhalten und das ist natürlich das Wichtigste.

    Ich vergebe daher volle Sterne und eine weitere Leseempfehlung für diese Reihe.

  16. Cover des Buches Inspektor Jury küßt die Muse (ISBN: 9783805204736)
    Martha Grimes

    Inspektor Jury küßt die Muse

     (82)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    In Stratford-upon-Avon findet man eine Leiche. Während der Theater-Hochsaison passt die tote und steinreiche Amerikanerin natürlich so ganz und gar nicht in das Festival-Programm.

    Die Spur, dank einer Botschaft des Killers führt Inspektor Jury zu einem elisabethanischen Gedichtband mit nicht endenden Strophen.

    Da Jury natürlich kein Fachmann ist, muss Hilfe her.

    Ein spannender Fall, sehr traditionell, sehr britisch!


  17. Cover des Buches Du Freak (ISBN: 9783906876016)
    Mirjam H. Hüberli

    Du Freak

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Mina-Chan
    Das Buch behandelt ein Thema, was wir alle glaube ich schon einmal erlebt haben Mobbing. Ein Thema was so lange tot geschwiegen wurde, aber doch so wichtig ist. 


    ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen, wie die Rebelreihe und muss sagen auch hier überzeugt sie mich.  Ihr leichter, ehrlicher und offener Schreibstil, lässt einen mitfühlen und man kann sich sofort mit der Situation identifizieren.  Es wird nicht verschönigt oder totgeschwiegen. Hut ab für du die ungeschminkte  Wahrheit geschrieben liebe Mirjam :)


    Nur weiter zum empfehlen! Wäre eine tolle Lektüre für Schüler im Deutschunterricht. 
  18. Cover des Buches Sichtbare Geister (ISBN: 9783895022357)
    Li Ang

    Sichtbare Geister

     (3)
    Aktuelle Rezension von: dzaushang
    Wow, was für ein Buch: Wer sich für Taiwan, seine Geschichte und vor allem aber für die mannigfache chinesische Geisterwelt begeistern kann ein absolutes Muß!
  19. Cover des Buches Das Tagebuch der Ellen Rimbauer (ISBN: 9783492265614)
    Joyce Reardon

    Das Tagebuch der Ellen Rimbauer

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Als die junge Ellen, eine Tochter aus gutem Hause, den reichen Industriellen John Rimbauer heiratet, glaubt sie, das große Los gezogen zu haben. Doch ihr erheblich älterer Ehemann hat eine dunkle, triebhafte Seite, die sie zunehmend abstößt. Auch das riesige Herrenhaus bietet der jungen Frau keine Zuflucht. Es wurde auf einem alten Indianerfriedhof errichtet und scheint eine lebendige, unersättliche Entität zu sein, die unentwegt Seelen einfordert. Ganz auf sich allein gestellt, vertraut Ellen sich ihrem Tagebuch an – dem einzigen Zeugen eines Lebens, das zu einem wahren Albtraum gerät.

    Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Geschichte hat mir so gut gefallen und dazu noch dieser leichte, flüssige Schreibstil, dass fand ich einfach Perfekt. 
    Man kann sich richtig in Ellen hineinversetzen. Zuerst die große Liebe und dann artet die Liebe in Hass aus. Irgendetwas muss sie unternehmen. Ihre Kinder sind auch in Gefahr, da das Haus sich gegen die Bewohner wendet. 
    Das riesige Haus ist wie ein Dämon, der über Ellens Leben bestimmen will. Und sie kann nichts anderes tun, als zu gehorchen. 
    Die Idee, dass das Haus, eigentlich gar kein Haus ist, sondern eher ein eigenes Wesen, fand ich auch sehr gut dargestellt. 
    Das Buch war für mich einfach nur super spannend. 
    Die Geschichte wird in Tagebucheinträgen geschrieben, so dass man in die Gefühle und das Denken von Ellen richtig hineinversetzten kann. Jeder der auf spannende Fantasygeschichten steht, kann ich das Buch nur empfehlen. 
  20. Cover des Buches Kickboxen mit Lu (ISBN: 9783701715732)
    Roman Marchel

    Kickboxen mit Lu

     (9)
    Aktuelle Rezension von: fireez
    In einem Satz: Ohne auffällige Handlung, dafür mit äußerst ungewöhnlichem Schreibstil, ist dieses Buch große Geschmackssache und wird den Einen von den Socken hauen, den Anderen aber einschläfern. . Inhalt: Tulpe Valentin, eine gealterte Schriftstellerin, trifft auf die 16jährige Lu und beschließt mit ihr als Hauptakteurin ihren letzten Roman zu scheiben. Sie lässt Lu erzählen und hält Wort für Wort fest, was sie zu erzählen hat: Über das Leben an sich, über ihre beste Freundin, ihre Lehrer, ihren Ex. Erst nach und nach erfährt man auch ein wenig über Tulpe Valentin ... . Meine Meinung: Gerade habe ich die letzten Seiten von "Kickboxen mit Lu" gelesen und muss nun schnell meine Gedanken loswerden. Zu groß ist die Gefahr, dass der Inhalt mit jeder Stunde, die ich verstreichen lasse, immer mehr verblasst. Es ist bei weitem kein Buch, dass lange in Erinnerung bleiben wird - jedenfalls nicht in meiner. Es hat leider absolut nicht meinen Nerv getroffen, was jedoch nicht bei jedem so sein muss. Doch beginnen wir von vorne ... . "Kickboxen mit Lu" ist mir vor Allem durch das tolle Cover und den innovativen Titel aufgefallen. Beide sagen im Grunde nichts aus, machen aber gerade dadurch neugierig - und passen auch genau deswegen perfekt zum Inhalt. Der wird fast durchgängig von Lu bestritten, die in eine nicht Enden wollenden Monolog aus ihrem Leben erzählt, nur selten unterbrochen von kurzen Szenenbeschreibungen. Sie unterhält sich mit Tulpe Valentin, einer stark gealterten Schriftstellerin, die ihr letztes Buch mit Lus geistigen Ergüssen füllen will. Dem Leser wird suggeriert, dass er genau dieses Buch gerade in den Händen hält: Ein Werk, in dem Tulpe die junge Lu einfach Wort für Wort wiedergibt.Später hat man aber einen Erzähler aus dem Off, der einzelne Momente der beiden Hauptcharaktere beschreibt oder gar Tulpe Valentin alleine auf ihr Zimmer begleitet. Das mag nicht so recht zu der eigentlichen Sichtweise passen. . Stark gewöhnungsbedürftig fand ich auch den Schreibstil, was aber nicht etwa einem mangelndem Talent des Autors zuzurechnen ist, sondern eher dem Gegenteil. Er lässt Lu reden, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Mit allen Gedankensprüngen und Halbsätzen, die eine normale, nicht vorausgedachte Erzählweise nunmal hat. Die Aufgabe hat er gut gemeistert und ich konnte mir Lu gut plappernd vorstellen. Allerdings hat mich auch gerade das stellenweise unsagbar gelangweilt. Wenn mir eine Bekannte stundenlang Anekdoten von ihren ehemaligen Lehrern, Freunden oder Besuchen in der Bibliothek erzählen würde, zu denen ich keinerlei persönlichen Bezug habe, würde ich irgendwann versuchen mich aus dem Staub zu machen - hier ging das nicht. Da half nur alle paar Kapitel das Buch weglegen und eine Pause einlegen. Immer wieder fragte ich mich, warum mich das interessieren soll?! . Etwas interessanter wude es dann im letzten Drittel, in dem man etwas mehr über Tulpe erfährt. Und das normal geschrieben und nicht in Lus Halbsatz-Plapperstil. Ich hoffte auf einen finalen Schlussgong, der für irgendein Aufrütteln, eine besondere Wendung oder Ähnliches sorgt. Leider blieb der aber aus und ich fragte mich nur, was das ganze nun eigentlich sollte. . Vielleicht habe ich das Buch nicht verstanden. Es mag eine tiefe philosophische Ader haben, die an mir vorbeigerauscht ist. Wenn dem so ist und sie irgendwer erkannt hat, dann wäre ich für jede Aufklärung dankbar. So bleibt mir leider nur der Griff zu einer einsamen Krone aus Respek für den Autor, dass er sich getraut hat, einen Roman in einer so ungewöhnlichen Fassung zu schreiben. Leider konnte ich dem nicht viel abgewinnen, auch wenn ich dachte, dass ich mich einfach nur reinlesen muss. Wer auf wirklich ungewöhnliche Romane steht, mag mit diesem aber wahrscheinlich sehr gut beraten sein.
  21. Cover des Buches Ihr mich auch (ISBN: 9783943086935)
    Pia Herzog

    Ihr mich auch

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Theresa_

    Ich lieb's! Ganz klare Leseempfehlung! 

    Ich schreibe hier jetzt keine professionelle Rezension, einfach weil es nicht zum Buch passt wenn ich das jetzt tue. 

    Um es in meinen Worten nochmal zu beschreiben: Es geht in dem Buch um Lu und Viola. Wie die Freundschaft der Beiden entsteht, was Rhys damit zu tun hat, wie Viola Lu in...nunja Mädchensachen hilft, und Lu eine besondere Beziehung mit einem ihrer Klassenkameraden aufbaut. 

    Besonders toll fand ich Rhys. Rhys ist kein wirklicher Mensch, ich weiß nicht genau was er ist, das muss ich auch kurz sagen, es war etwas verwirrend Weill manchmal Leute da waren die Rhys sehen konnten. Sie konnten ihn manchmal hören und Rhys konnte auch Kleidung tragen die Lu ihm gebracht hat, er konnte Rad fahren. Aber mich hat das nicht so gestört. 


    Niedlich war auch der Aufbau der Freundschaft von Viola und Lu. Außerdem hat mich Lu's Lebenstil wahnsinnig fasziniert. Ich kann das schlecht erklären, man muss es selbst lesen.


  22. Cover des Buches Schmerzherz (ISBN: 9783944490045)
    Vio Carpone

    Schmerzherz

     (21)
    Aktuelle Rezension von: EffieTwist

    Dieses Buch ist für mich der Beweis, dass BDSM-Liebesgeschichte und Literatur doch zusammengehen - wenn man (bzw. frau) das KANN! 

    Gretchen ist eine fantastische Antiheldin: voll liebenswerter Macken, dank derer sie mir umso mehr ans Herz gewachsen ist. Und Lui ist weder Millionär noch Muskelprotz, dafür ein Mensch mit Ecken und Kanten, Verstand und immer wieder überraschend tiefem Einblick in die Seele seines Gegenübers.

    Der erotische Kitzel kommt keineswegs zu kurz, doch im Mittelpunkt steht das Auf und Ab der Beziehung - gegensätzliche Vorstellungen, unrealistische Machtansprüche im Konflikt mit Neigung und Alltagsleben... all das, was in einschlägigen Romanen schon mal gern ausgespart oder geglättet wird. 

    Erzählt ist das Buch in einer frischen, ehrlichen, witzigen Sprache voll origineller Metaphern, die großen Spaß machen und bestens zu den skurrilen Charakteren passen. (Keinem anderen Autor würde ich ein "abes Bein" verzeihen, aber hier passt es einfach! ;-))

    Einer der absoluten Pluspunkte der Geschichte für mich ist, dass ich noch kurz vor dem Ende des Buches keine Ahnung hatte, wie es ausgehen würde. DAS nennt man Spannung!


  23. Cover des Buches Ich wollt, ich wär ein Kaktus (ISBN: 9783522505925)
    Mina Teichert

    Ich wollt, ich wär ein Kaktus

     (41)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhaltsangabe:

    Witzig-turbulente Alltags-Geschichte für Mädchen ab 10 von Spiegel-Besteller-Autorin Mina Teichert!
    Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Das ist Bullshit! Leider hilft alles nix und Lu muss wohl oder übel ihre Kakteensammlung einpacken. Also beschließt sie, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann trifft sie Julian und die Sache mit den Gefühlen wird noch komplizierter ...

    Meine Meinung:
    Ich kenne bereits ein paar Bücher von Mina Teichert, dies ist mein erstes "Kinderbuch" der Autorin. Das Titelbild ist mit viel pink und grün sehr auffällig gestaltet, die ständig wechselnden Kakteenbildchen in den Kapiteln sind eine witzige Idee für den eigenen Umbruch. Lu ist in der 6.Klasse, Mädchen und Jungs entdecken ganz neue Seiten an sich und an den anderen; nichts ist so, wie es scheint und dann kommt noch die neue Familienkonstellation dazu. Mama und Jo, der Umzug auf Omas Hof, Papa und seine neue Zukünftige, der tolle Junge aus Lus Klasse, Mädchen, bei denen man nicht weiß, woran man ist. Einzig wahre Freunde sind Lucindas Kakteen ... sie will es ihnen gleichtun, um einfach ihre Ruhe zu haben - und merkt dabei, es geht auch anders, leichter, wenn man es zulässt.
    Eine tolle Geschichte für Mädchen (und Jungs) in der Unterstufe, über Patchworkfamilien, das eigene neue Ich, älter und reifer werden, Freundschaft und auch ein paar Tieren.
    Mir hat das Buch, obwohl ich nicht die Zielgruppe bin, sehr gut gefallen und ich reiche es gerne, verbunden mit Leseempfehlung und 5 Sternen, an meine Tochter (12) weiter. Als Eltern kann man sich hier auch gut in die "Kinder" reinversetzen - schön, dass das Buch aus Sicht der jüngeren Generation geschrieben ist.

  24. Cover des Buches Historischer Staat (China) (ISBN: 9781159048716)
    B Cher Gruppe

    Historischer Staat (China)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Aicher
    Einige der Kapitel in diesem Buch über historische Staaten Chinas sind wirklich informativ. Weshalb gebe ich dann nur ein Herz in der Bewertung? Bei diesem Sammelband handelt es um eine Zusammenstellung von Informationen, die 1 zu 1 aus Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia stammen. Die Anschaffung des Buches ist deshalb aus meiner Sicht überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst im Internet bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks