Bücher mit dem Tag "ltb"
20 Bücher
- Disney
Lustiges Taschenbuch Crime 01
(4)Aktuelle Rezension von: wsnheliosNachdem ich letztes Jahr die großartige Reihe Lustiges Taschenbuch Galaxy gelesen habe, dachte ich mir, ich gebe der neuen Serie auch eine Chance. Ich habe Galaxy eigentlich deshalb gelesen, weil ich ein Science-Fiction Fan bin und als solcher wurde ich auch vollends zufriedengestellt. Krimis hingegen interessieren mich persönlich nicht so sehr, aber weil das letztes Jahr so toll war, wollte ich es dennoch probieren.
Man ist auch hier bei Crime dem gleichen Prinzip wie bei Galaxy gefolgt, nämlich zu 90% deutsche Erstveröffentlichungen und nicht einfach Wiederveröffentlichungen im Sinne einer thematischen Zusammenstellung. Das ist schon einmal ein positiver Start. Jetzt müssen wir nur schauen, ob die Qualität auch passt.
In diesem ersten von sechs Bänden haben wir nun 13 Geschichten, von denen 11 deutsche Erstveröffentlichungen sind, die in 3 Kategorien aufgeteilt sind:
A) Die Erzählungen von Edgar Allan Duckoe (2 Geschichten, aber 1 Abenteuer): Ich weiß nicht, was sich der Redakteur hierbei gedacht hat. Dieses Abenteuer ist wirklich schlecht, komplett uninteressant und repräsentiert Dagobert Duck auch noch falsch. Ja, solche Ausrutscher können passieren, aber dann stellt man es doch nicht an die erste Stelle einer neuen Buch-Reihe. Wenn ich in ein Geschäft gehe und nur die erste Geschichte überfliege, um in dieses Buch hinein zu schnuppern, würde ich das hier sofort wieder zurücklegen und nicht kaufen. Außerdem ist der Versuch hier, eine Hommage an Edgar Allen Poe zu kreieren, völlig misslungen. Aber zum Glück ist das Abenteuer hier abgeschlossen und wird uns nicht wieder begegnen (sollte man meinen).
B) Eklatante Eskapaden (9 Geschichten): Diese Geschichten sind nun alle für sich alleinstehend und zwei davon sind schon einmal in einem LTB veröffentlicht worden. Ich möchte hier besonders die Geschichte Kommissar de Mauss: Ein prominenter Fall hervorheben, der Höhepunkt dieses Buches.
C) Die Ermittlungen von Auguste Duckpin (2 Geschichten, aber 1 Abenteuer): Was? Edgar Allan Duckoe ist wieder da? Warum? Damit habe ich nicht gerechnet. Nun, das zweite Abenteuer mit ihm ist nicht so schlimm wie das erste, aber immer noch auf der unteren Qualitätsebene.
Tja, was ist hier passiert? Nachdem mich Galaxy derart verwöhnt hatte, bin ich auch mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung an dieses Buch heran gegangen. Als Jugendlicher habe ich die Reihe Ein Fall für Micky geliebt und ich dachte mir, das hier wird in eine ähnliche Kerbe schlagen, tut es aber nicht. Manche Geschichten hier kann ich auch gar nicht mit dem Thema Crime assoziieren. Dazu kommt noch, dass Galaxy mich als erwachsenen Leser gezielt durch Anspielungen bedient hat, auf Sci-Fi-Werke zurückgriff, die Kinder und teilweise auch Jugendliche nicht kennen und auch nicht so wertschätzen können. Das fehlt hier jedoch alles. Neben den vier schlechten Geschichten rund um Edgar Allan Duckoe gibt es hier ja noch neun weitere Geschichten, die eindeutig Kinder ansprechen, speziell die beiden Geschichten Der Raub der Kronjuwelen und Agenten wollen hoch hinaus werden bei dieser Zielgruppe sehr gut ankommen.
Der erste Band von Crime kann nicht die selbe Zielgruppe zufriedenstellen wie Galaxy oder Ein Fall für Micky. Das bedeutet aber nicht, dass der Band schlecht ist (abgesehen von Edgar Allan Duckoe), nein, im Gegenteil, Kinder und Jugendliche, die gerne Junior-Detektiv-Bücher lesen, werden hier auf ihre Kosten kommen. Ich persönlich würde gerne weitere Geschichten mit Kommissar de Mauss sehen und dafür Edgar Allan Duckoe nie wieder. Wer weiß, vielleicht überrascht mich ja der zweite Band?Fazit: Für Fans der unteren Altersgruppen zu empfehlen.
- Walt Disney
Walt Disneys Lustige Taschenbücher LTB 150 - Jubiläums-Ausgabe 150
(4)Noch keine Rezension vorhanden - Francesco Artibani
Lustiges Taschenbuch Premium 07
(2)Aktuelle Rezension von: MimabanoBand 7 der PREMIUM-REIHE von Lustiges Taschenbuch Das Cover gefällt mir ausserordentlich gut und ist wirklich edel gemacht!Die Geschichten sind spannend und sogar eher für Erwachsene oder Jugendliche (meiner Meinung nach).Sehr speziell finde ich,wie die Bilder zusammengestellt sind.ich wusste gar nicht das man auf soviele Arten einen Comic darstellen kann 😂👍.Gemäss Thema kommt natürlich alles etwas düster daher.Dieser Band sorgt für gute und kurzweilige Unterhaltung.KALPPENTEXT : 📖 Der neue Phantomias greift an!In einem Entenhausen der Zukunft kämpft der Held von morgen mit seinen mächtigen Verbündeten gegen maliziöse Miterdlinge,aggressive Ausserirdische und zähe Zeitreisende!Ein weiterer Band mit Heldentaten des neuen Phantomias in der Reihe LTB Premium,den Taschenbüchern mit den etwas anderen Comics aus Entenhausen! Walt Disneys Lustiges Taschenbuch LTB 343 Ein Fall für Detektiv Duck
(1)Noch keine Rezension vorhanden- Walt Disney
Walt Disneys Lustiges Taschenbuch LTB 33 - Der Schatz des Odysseus
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Walt Disney
Walt Disneys Lustiges Taschenbuch LTB 1 - Der Kolumbusfalter
(19)Aktuelle Rezension von: donald12435das Erste Ltb der kolumbusfalter ein sehr lustiges buch ( in orginal erst druck sehr viel wert) in der geschichte des kolumbus falters geht es um einen schmeterling und um t-shirts ihr fragt euch warcheinlich schmeterlingen mit t-shirts zu tun oder ? aber das könnt ihr ja dann lesen und in einer geschichte geht es um perlen Muscheln donald hatt eine neiue leidenschaftnämlich Muschlen aber das lest ihr ja dann - Walt Disney
Lustiges Taschenbuch Sonderedition 90 Jahre Micky Maus 04
(1)Aktuelle Rezension von: ChrischiDZu Mickys 90. Geburtstag wird nochmal so richtig auf den Putz gehauen, ist ja auch schon eine lange Zeit, die dem Guten auf den Schultern lasten. Ihm zu Ehren ist eine vierbändige Sonderedition erschienen, die sich natürlich in erster Linie mit Micky Maus selbst beschäftigt. Doch wäre er niemals zu dem geworden, der er ist, wären nicht Helfershelfer und Freunde an seiner Seite, aber auch Gegenspieler, die nichts anbrennen lassen.
Dieser vierte Band befasst sich mit Goofy, Professor Zapotek und Professor Marlin, die neben und gemeinsam mit Micky Maus agieren. Den neun enthaltenen Geschichten ist gemein, dass sie sich allesamt mit dem Thema Zeitreisen beschäftigen, dann hören die Ähnlichkeiten im Grunde aber auch schon wieder auf. Micky und Goofy, die jedes Mal aufs Neue ein Wagnis eingehen, landen in verschiedenen Zeitaltern und auf mitunter verschiedenen Kontinenten. Die Abenteuer, die sie dort erleben, sind mal mehr auf Spannung, mal mehr humoristisch ausgelegt. Und doch gibt es immer wieder etwas zu entdecken, das sicherlich leicht abgewandelt, aber doch auch interessant die Menschheitsgeschichte betreffend, ist.
So gibt es für Groß und Klein ein paar vergnügliche Stunden zu erleben und sogar zwei gänzlich neue Geschichten zu entdecken, denn zu Beginn und am Ende findet sich je eine Erzählung als Deutsche Erstveröffentlichung. Und wenn man ansonsten nicht sämtliche Lustigen Taschenbücher verfolgt, werden auch die weiteren Darbietungen noch nicht bekannt sein. Kurzweilige Lektüre und immer ein Garant für das Besondere.
- Peter Höpfner
Lustiges Taschenbuch. LTB 352. Reif für die Insel. ( Walt Disney ).
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Walt Disney
Walt Disney Lustiges Taschenbuch LTB 8 - Der fliegende Schotte
(5)Noch keine Rezension vorhanden Lustiges Taschenbuch LTB 421 - Mission in Berlin (Lustiges Taschenbuch LTB 421)
(3)Noch keine Rezension vorhanden- Disney
Lustiges Taschenbuch Halloween 02
(2)Aktuelle Rezension von: ChrischiDEs ist wieder Halloween, die Nacht der Geister und Dämonen, die Nacht voller Angst und Schrecken – und die richtige Nacht für neue Gruselgeschichten aus Entenhausen.
Egal ob Donald, Tick, Trick und Track, Minnie oder Goofy, niemand ist vor Gespensterattacken gefeit, die Frage ist immer nur wie der einzelne damit umgeht. Zehn Geschichten, in diesem Band erstmals veröffentlicht, sorgen für Spannung und den ein oder anderen Gänsehauteffekt.
In „Der Geist der Gantenburg“ versteckt sich das hauseigene Gespenst allerdings schon seit geraumer Zeit. Es muss unbedingt wieder in den alten Gemäuern spuken, damit die Burg nicht als geistlos abgestempelt wird. Wird es den unerschrockenen Pfadfindern gelingen das Gespenst anzulocken?
„Schrecklicher Schluckauf“ ist Minnies Nichte Melodie beschert und Minnies Horrorkur schlägt partout nicht an. Doch glücklicherweise hat sie eine Geschichte parat, die im Umkreis für viel Wirbel gesorgt hat, gleichzeitig aber auch sehr belustigend ist.
Daniel Düsentrieb hat es in „Das gespenstische Genie“ ein bisschen zu weit getrieben und geistert nun selbst durch jede Wand, ohne die Türe zu öffnen. Um seinen Zustand rückgängig zu machen, benötigt er ausgerechnet Hilfe von Dagobert Duck. Ob es in dem Falle nicht besser wäre durchsichtig zu bleiben?
Dass Goofy nicht an Gespenster oder Hexen glaubt, zeigt er in „Ein seltsamer Gast“ ganz deutlich. Während Nachbarn und Freunde vor Angst erstarren, glaubt er noch immer daran, dass es sich um ausgebuffte Scherze handelt, um ihm übel mitzuspielen. Das wird auch dem wahrhaftigsten Magier irgendwann zu dumm...
„Alles nur geträumt?“ beschäftigt sich mit den Schrecken, die unter jedem Bett lauern, vor denen jeder schon einmal Angst gehabt hat. Wer kann schließlich sagen, was tatsächlich nachts geschieht, wenn alles dunkel und niemand mehr wach ist...?
Franz Gans verpasst seinen Bus, eine Übernachtungsmöglichkeit bietet sich ihm aber glücklicherweise schnell. Im „verhexten Haus“, dem schon lange verlassenen Gemäuer, soll es angeblich spuken. Franz jedoch ist viel zu müde, um sich mit solchen Lappalien abzugeben, bis plötzlich merkwürdige Dinge geschehen.
Kein Halloween ohne Parties, das ist auch in Entenhausen nicht anders. Doch bevor Goofy sich ins Getümmel stürzen kann, muss er als Supergoof noch ein paar Verbrecher zur Strecke bringen, die den Rummel an diesem Tag für sich ausnutzen wollten. Als er schlussendlich doch noch einigermaßen pünktlich auf der Party auftaucht, trägt er „(K)ein einmaliges Halloweenkostüm“.
Neben Entenhausen gibt es noch die Welt der Magie, Hexenhausen. Genau dahin ist Primus in „Hex, hex!“ unterwegs, um ebenjenen Ort zu erkunden. Dabei trifft er auf drei magische Damen, die frustriert, fast schon deprimiert sind. Doch Primus weiß sich und ihnen zu helfen, allerdings bedenkt er zu spät welche Auswirkungen sein Handeln haben könnte...
Dagobert Duck hat sich „Die geheimnisvolle Villa“ gegönnt und verpflichtet nun Donald zu diversen Handwerkertätigkeiten, um den Kasten wieder auf Vordermann zu bringen. Doch dann geschehen seltsame Dinge. Ist das Gerede der Leute wahr, spukt es in den Gemäuern wirklich?
In der letzten Geschichte, die aus zwei Teilen besteht, müssen Mack und Muck die „Intrige im Internat“ überstehen. Dabei treffen sie auf Geschehnisse, die mal mehr mal weniger rational zu erklären sind. Doch absolut sicher ist, dass dem Geheimnis auf die Spur gegangen werden muss, um das Rätsel zu lösen.
Die Geschichten könnten unterschiedlicher nicht sein, doch gerade das macht schließlich den Reiz der Entenhausen-Welt aus. Spannung ist garantiert, doch ob es wirklich Grund zum Gruseln gibt muss jeder Leser für sich selbst herausfinden. - Walt Disney
Walt Disneys Lustiges Taschenbuch LTB 7 - Auf der Suche nach dem Füllhorn
(7)Noch keine Rezension vorhanden - 8
- 12
- 24