Bücher mit dem Tag "lovestory"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lovestory" gekennzeichnet haben.

842 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.656)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Wieder ein Buch, was ich zunächst verschmäht und das ich mich nun im Nachhinein sehr verliebt habe. Diese Buchreihe hat schon eine riesige Fangemeinde um sich gescharrt und dessen Verfilmung schon längst in den Startlöchern steht - nur der Termin zur Premiere ist noch unbekannt.

    Aber erst einmal: WOW! Der erste Blick fällt immer auf das Buch selbst. Man nimmt das Cover unter die Lupe, liest sich die Kurzbeschreibung hinten durch und entscheidet dann, ob das Buch es wert ist die erste Seite auftzuschlagen um mehr zu erfahren. Wenn dieser Schritt gemacht ist, folgt direkt dadrauf das Ende oder der Beginn von etwas ganz großem, was einen unvorbereitet trifft.

    Bei diesem Buch war ich nicht sicher, was ich mir erhoffen sollte, aber schlussendlich bin ich mehr als froh es doch gelesen zu haben! Mich hat das unvorbereitete getroffen.

    Cassandra Clare's Buchdebüt habe ich trotz der fünfhundert Seiten sehr flüssig und zügig gelesen und mich schnell in die Welt der Schatten ziehen lassen. Zunächst ist da wieder dieses menschliche Mädchen, das plötzlich in ein Ereignis hereinplatzt, dass sie eigentlich nicht einmal sehen dürfte. Dieses Ereigniss trampelt dann schließlich eine ganze Lawine los und los geht die Schattenjagd. Soweit erkennt man das Schema, was einem oft genug in Büchern erscheint.

    Doch Clare macht direkt deutlich, dass sie keine abgehalfterte Geschichte erzählt, sondern ein quälendes Talent besitzt ihren Lesern die Luft zum Atmen zu nehmen...

    Und darum geht es:

    Die fünfzehnjährige Clarissa Fray, die von allen nur Clary genannt wird, ist mit ihrem gleichaltrigen Freund Simon im Club Pandemonium. Es ist Wochenende und sie wollen sich nur amüsieren. Als sie einen blauhaarigen Jungen mit einem Mädchen verschwinden sieht, ist sie nicht gerade schockiert, doch die zwei Jungs, die den beiden folgen, erwecken bei ihr kein gutes Gefühl. Als sie ihnen folgt staunt nicht nur Clary, sondern auch die zwei Jungen und das bezaubernde Mädchen. Sie sieht, dass der blauhaarige Junge gefesselt ist und seinem sicheren Tod ins Auge blickt. Clary versucht die Szenerie zu verstehen, doch die Drei lassen sich auch von ihr nicht davon abbringen, den Blauhaarigen zu töten. Er sei ein Dämon sagen sie.

    Das Mädchen - was Isabelle genannt wird - schaut Clary nur misstrauisch an und stellt eine entscheidene Frage: "Wieso kannst Du uns sehen?" Die beiden Jungs, die Alec und Jace heißen, sind jedoch mehr an dem Dämon interessiert, der glaubt sich mit wichtigen Informationen das Leben retten zu können.

    Als Simon nach Clary sucht und sie schließlich findet, sieht er ihr den Schrecken in den Augen an, und obwohl Isabelle, Alec und Jace immer noch im Raum stehen, sind sie für seine Augen unsichtbar..

    "City of Bones" hat mich sehr gefesselt und ich war versucht mir vor lauter Spannung an den Nägeln zu kauen. Clare schreibt einfach großartig und vorstellbar, mit phantastischen Elementen, die eher untypisch sind für die bisheren Umschreibungen der Kinder der Nacht, die ich sonst gewohnt bin, wie z.B. bei den Vampiren. Dass sie Motorräder mit Dämonenenergie fahren, die sogar fliegen können, war einfach nur eine lustige Vorstellung. Das Werwölfe nach ihrer Rückverwandlung in einen Menschen jedoch wieder voll bekleidet sind, fand ich ziemlich unrealtisch und ich konnte mir das fluchen über diese Unlogik nicht verkneifen. Es gab aber jede Menge lustige Momente, das wieder wett machen, wie z.B. mit Simon, der Ratte. ^^ Ich muss jetzt schon wieder grinsen, wenn ich nur daran denke und mir den "Blick" einer empörten Ratte vorstelle, genauso wie Jace' Meinung dazu. Oder wie sie an einem übergroßen Vorhang "zieht" um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass dahinter eine Tür zur Flucht liegt.

    Ich habe ich mit diesem Buch einige Stunden köstlich amüsiert und sehr mitgefiebert. Das Ende hat mich schließlich sehr aus der Bahn geworfen, da es so unwirklich erschien. Am liebsten hätte ich geschrien, dass das nicht sein darf, das Buch zugeklappt und beim wiederöffnen was anderes gelesen, aber leider haben sich die Buchstaben nicht geändert und ich muss zum ersten Mal damit leben, dass sie... Nein, dass lasse ich lieber weg. Ich will ja nicht allzuviel verraten, falls es Leute gibt, die das Buch noch nicht gelesen haben.

    Alles zusammenfassend war es ein tolles Buch mit einer geheimnisvollen Geschichte und ich denke, da noch viele Bücher auf dieses folgen werden, dass es noch so einige Geheimnisse zu enthüllen gibt, worauf ich mich sehr freue! Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich will unbedingt wissen ob Simon, trotz seinem Status als Sterblicher, noch zur Truppe gehört. Ich will wissen ob Alec, der schwule Bruder von Jace, meinem absoluten Helden, wirklich mit dem Hexenmeister eine Zukunft hätte, obwohl es allein durch Alec's Meinung zu Schattenwesen unmöglich erscheint. Und vorallem will ich wissen ob das alles stimmt, was enthüllt wurde und was die Mutter von Clary zu all dem sagen wird, wenn sie endlich aufwacht...

    Noch nie habe ich mich so schnell an Charaktere gewöhnt und wollte alles über sie wissen und noch nie war ich verwirrter darüber, wie es weitergehen könnte, was dem ganzen eine ungeaahnte Würze verleiht. Zum Glück habe ich den Folgeband "City of Ashes" schon bei mir liegen. ^^

    Fazit:

    Ich habe mich völlig auf dieses Buch eingelassen und bin nun, da es vorbei ist, völlig gefesselt und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum Glück habe ich dieses Buch erst jetzt gelesen, wo ich schon weiß, dass es bereits drei Nachfolger gibt, sonst würde ich die Spannung garantiert nicht aushalten.

    Sarkasmus, Frotzeleien, das Antasten einer Liebesbeziehung, Schmerz, seelische Folter und jede Menge Geheimnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Fantasy-Schinken, der mich nicht mehr losläst.


  2. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

     (12.780)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch und super Film dazu. Die Geschichte berührt einen sehr. Nur Empfehlenswert!

  3. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316806)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)

     (3.048)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Zwischen Daemon und Katy knistert es unaufhörlich. Die Liebesgeschichte der beiden ist so schön zu verfolgen und Daemon zeigt sich von seiner charmantesten Seite. Aber das VM und Dädalus funken immer dazwischen und auch Blake ist ein gewaltiger Störfaktor.

    Es wärmt mir das Herz wie sich die Geschichte zwischen Daemon und Katy entwickelt. Die beiden können endlich nicht mehr nur streiten, sondern sind durchaus kompromissbereit. Vor allem Daemon hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt und wer ihm bisher nicht verfallen ist, wird es spätestens nach dem Buch sein. Auch Dawson legt eine interessante Entwicklung hin, die neugierig macht. Katy hinkt da fast schon ein wenig hinterher. Sie ist eher passiv und lässt sich Gutes tun, während sie hier und da mit inneren Dämonen zu kämpfen hat.

    Pluspunkte gibt es von mir außerdem für die tolle Spezies der Lux, die ich im ersten Buch nicht erwartet habe, sowie für die detaillieren und wunderschönen Beschreibungen und Gefühlsregungen.

    Dagegen finde ich die Geschichte um das VM und Dädalus inzwischen etwas langwierig. Genau genommen passiert nicht viel in der Richtung. Es scheint sich eher zu wiederholen. Auch das Blake wieder da ist, finde ich eher nervig. Wie schon zuvor löst er bei mir ein ungutes Gefühl aus und ich möchte ihm einfach nicht mehr vertrauen.  Er ist und bleibt ein kleiner, kranker Perversling, den ich nicht mag.

    Alles in allem ist es ein durchaus gelungenes Buch, das ich Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen würde, die Romantasy und Armentrouts Schreibstil mögen und Geschichten mit Vampiren oder Dämonen überdrüssig sind.

  4. Cover des Buches To All the Boys I've Loved Before (ISBN: 9781442426719)
    Jenny Han

    To All the Boys I've Loved Before

     (240)
    Aktuelle Rezension von: Ansonstern

    Selten ist es mir passiert, dass ich ein Buch zufällig aus dem Regal in der Buchhandlung gezogen, über den Klappentext geschmunzelt und mich dann direkt auf der ersten Seite verliebt habe. (Der Klappentext ist übrigens super - das kann man nicht von jedem Buch behaupten, aber dieses macht gleich neugierig, ohne zu viel zu verraten.)

    Lara Jean bleibt freitagabends zu Hause und ordnet ihren Schuhschrank. Ich liebe sie jetzt schon. Und sie schreibt Briefe. Dieser Roman hätte kitschig und klischeehaft werden können, wäre er von jemand anderem geschrieben worden, aber er ist fantastisch. Die Autorin Jenny Han kennt man auch durch "Der Sommer, als ich schön wurde", allerdings war die Reihe leider so gar nicht meins. Aber auch da ist mir schon der Schreibstil der Autorin aufgefallen. Eine Protagonistin wird natürlich nicht automatisch dadurch liebenswert, dass sie ihren Schuhschrank ordnet und ich mich selbst in vielen Aspekten wiedererkenne. Es kommt darauf an, wie das Ganze erzählt wird. 

    Mit Lara Jean hat die Autorin eine der liebenswertesten Protagonistin geschaffen, der ich jemals beim Lesen begegnen durfte. Ich habe geseufzt, gelacht und gegrinst wie eine Verrückte. Mein Herz ist abwechselnd aufgegangen und hat sich zusammengezogen, und an der Gefühlsachterbahn, die ich beim Lesen durchgemacht habe, habe ich gemerkt: Das ist ein Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde. 

    Diese Geschichte enthält keine besonders abenteuerlichen oder übernatürlichen Elemente, sondern handelt einfach von einem Mädchen und ihrem alltäglichen Leben, einer überschaubaren Welt mit einer überschaubaren Handlung. Und doch: Diesen Roman habe ich sieben Jahre nach dem ersten Lesen immer noch nicht vergessen. Ist es der beste Roman, den ich jemals gelesen habe? Nein, das ist er nicht. Aber: er kommt ziemlich nah dran.

  5. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

     (9.355)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Nachdem ich die Filme gesehen habe, habe ich gewusst ich muss die Büche dazu lesen. Und ich habe es auf keinen Fall bereut Eine der besten Bücherreihen die ich gelesen habe und ich könnte die Bücher immer wieder aufs neue lesen. Ich werde ganz bestimmt die ganzen Reihe nochmal lesen. Für mich persönlich ein verdientes Bestseller Buch.

  6. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

     (3.004)
    Aktuelle Rezension von: yana27

    Feyre ist die Jüngste von 3 Schwestern und hat ihrer Mutter am Sterbebett versprochen für die Familie zu versorgen. Durch  Pech und Fehlinvestitionen ist die vormals reiche Familie  von Feyre bettelarm geworden.  Feyres Vater wurde zum Krüppel geschlagen, weil er seine Schulden nicht zurückzahlen konnte. Um die Familie irgendwie zu ernähren geht Feyre regelmäßig jagen. Als sie eines Tages  einen vermeintlichen Wolf erlegte, wurde Feyre und ihrer Familie von einer unheimlichen Kreatur heimgesucht, die für den Tod seines Kameraden Wiedergutmachung verlangt und Feyre in das Reich der Fae verschleppt. Die unheimliche Kreatur ist Tamlin, der der Herrscher  des Frühlingshofes ist.

    Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese Geschichte sehr  viel Ähnlichkeiten mit "Die Schöne und das Biest" hat. Auch bei "Das Reich der  sieben Höfe " muss ein Fluch durch Liebe gebrochen werden.

    Meiner Meinung nach gehört "Das Reich der  sieben Höfe " zur Kategorie Young adult Fantasy. 

    Die Geschichte ist gut erzählt, hat mich aber nicht wirklich vom Hocker gerissen. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir das Reich der Fae nicht wirklich vorstellen konnte. Die Autorin hat den Schwerpunkt der Geschichte vielmehr die langsam aufkeimende Liebesgeschichte zwischen Feyre und Tamlin gesetzt. Ich hätte mir mehr World building gewünscht.

    "Das Reich der  sieben Höfe " ist keine schwere Kost, kann man leicht lesen, sozusagen ein Fantasy to go. Wer für ein Fantasy Snack für zwischendurch sucht, der kann bei dieser Fantasy Reihe fündig werden. 


  7. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.811)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch und super Film. Freu mich schon auf das nächste Buch der Reihe. Nur Empfehlenswert!

  8. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.725)
    Aktuelle Rezension von: NeverlandCupcake

    (Eventuell Spoiler!)

     

    Das Buch ist tatsächlich Dank dem großen Tik-Tok Hype in meinem Bücherregal gelandet und hat mich in seinen Bann gezogen, auch wenn da und hier ein paar Kritikpunkte aufgetaucht sind.

     

    Plot: Statt die gefürchtetste Assassinin des Landes direkt zum Tode zu verurteilen, hat man sie in eine, von Sklavenarbeit betriebene, Salzmine verfrachtet, wo sie jetzt schuften soll, bis sie irgendwann tot umfällt. Und dann tauchen plötzlich der Kronprinz von Adarlan und Captain Westfall auf, um sie zu befreien, vor dem Hintergrund, dass der König einen Wettbewerb veranstaltet. Jetzt muss Celaena sich im Schloss gegen andere Schwerverbrecher behaupten, um am Schluss als Champion hervorzugehen. Für einen Haufen Geld und den sehnlichen Wunsch nach Freiheit.

    Der Plot ist spannend erzählt, auch wenn mir leider so ein bisschen der Hintergrund dazu fehlt, warum der König diesen Wettbewerb überhaupt veranstaltet, aber die Einzelheiten drumherum wirken etwas zu gewollt auf mich. Was mich tatsächlich aber über das ganze Buch hinweg am meisten gestört hat ist, dass Celaena wirklich die einzige Frau in der Champion Riege ist und, dass sich sowohl der Kronprinz als auch der Captain in sie verlieben. Hat nur noch gefehlt, dass Nox sich als Nebenbuhler auftut.

     

    Charaktere: Celaena neigt zu Tobsuchtsanfällen mit gelegentlichen Gewaltausbrüchen. Sie ist nicht nur eine begnadete Kämpferin, sondern auch unglaublich stolz und nimmt sich nicht mal vor dem Prinzen in Acht. Was mir in den ersten Kapiteln besonders gut an ihrem starken, aufmüpfigen und ruhelosen Charakter gefallen hat, lässt im Laufe des Buches leider immer mehr nach. Zwar liefert sie sich noch hin und wieder ein Wortgefecht mit Dorian oder Chaol, aber von ihrer aufgeweckten Bissigkeit fehlt am Ende jede Spur. Dafür bekommt sie über die Kapitel hinweg ein paar menschlichere Züge, die es einem leichten machen ihre Entscheidungen nachzuvollziehen.

    Dorian hat ein hübsches Lächeln und spielt den Königstreuen Kronprinzen, obwohl er selbst gar nicht die Ansichten seines Vaters vertritt. Er hat ein bisschen was von einem Frauenhelden an sich, der jedem Rock nachjagt und sich nicht festlegen will, obwohl er gegenüber Celaena etwas anderes behauptet. Seine große Schwäche ist die Literatur und das Flirten. Bis auf die plötzliche, geradezu unsterbliche Verliebtheit in Celaena, die für mich leider nicht so wirklich nachvollziehbar war, hat er mir gut gefallen und ich bin gespannt darauf, wohin die Reise für ihn gehen wird, in den nächsten Büchern.

    Chaol Westfall ist grummelig, zynisch und verschlossen. Er traut keinem so richtig über den Weg und zweifelt an vielem. Er ist mit Abstand mein Lieblingscharakter. Ich mochte ihn von der ersten Seite an. Er hat so etwas reales und gleichzeitig Magisches an sich, was ihn einfach liebenswert macht. Mehr über seine Vergangenheit und seine Entwicklung zu lesen, kratzt mich am allermeisten an dieser Reihe.

     

    Setting: Eine raue, von Krieg und Intrigen geprägte Fantasywelt mit Mittelalter-Touch erwartet einen in Throne of Glass. In der ein König lebt, der danach strebt, den gesamten Kontinent Erilea unter seine Krone zu stellen. Dafür ist ihm jedes Mittel Recht, selbst das Landesweite Verbot von Magie und die Ausmerzung sämtlicher anderer Königsfamilien.

    Das Thema Magie und Fae spielt im ersten Band eine ziemlich untergeordnete Rolle, genauso wie der König selbst. Und deswegen freue ich mich darauf, die Welt in den folgenden sechs Bänden noch etwas besser kennenlernen zu dürfen.

     

    Schreibstil: Der Schreibstil von Sarah J. Maas passt hervorragend in die von ihr geschaffene Welt und nimmt einen von der ersten Seite an mit. Es ist nicht der poetischste oder stilmittelreichste Schreibstill, aber manchmal ist weniger eben mehr. Ich kann mich auf jeden Fall nicht an Schachtelsätze, so komplizierte Absätze, dass man sie zwei Mal lesen muss, oder stockende Passagen erinnern.

     

    Spaßfaktor: Wie bereits anfänglich erwähnt, hat mich diese Dreiecksbeziehung und der Frauenarme Haupt-"Cast" am meisten gestört und hin und wieder für genervtes Augenverdrehen gesorgt. Allerdings ist das für mich kein Grund, die Reihe jetzt abzubrechen. Meinen Spaßfaktor hat es aber leider doch ein wenig gemindert.

     

    Fazit: Ich finde, Band 1 ist seinen Hype auf jeden Fall wert. Die Charaktere haben, trotz ihrer Schwächen, etwas Authentisches und Humorvolles an sich, der Plot birgt noch eine Menge Potenzial, ebenso wie die Fantasywelt, in die uns Sarah J. Maas hier eingeführt hat.

    Ich bereue den Kauf nicht und freue mich auf Band 2.

    Wertung: ❁❁❁❁  von ❁❁❁❁❁ 

     

    Start: 23. März 2023 | Ende: 29. März 2023

  9. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  10. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.841)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Nachdem ich schon so von "City of Bones" begeistert war, was mich mit einigen Fragen zurückgelassen hat und wo ich ganz begierig auf Antworten wartete, hatte ich mir sehr viel von dem zweiten Band "City of Ashes" erwartet - und wurde nicht enttäuscht! Leider werden nicht alle Fragen geklärt und manche Geheimnisse nur angedeutet, aber es war ein herrliches Leseerlebnis. Ich fühle mich wie auf einem ellenlangen roten Teppich, der kein Ende zu nehmen scheint. Als ich es gerade zu Ende gelesen habe, habe ich direkt das Telefon geschnappt und mir Band drei in der Buchhandlung zurücklegen lassen. Sagt das nicht schon alles?

    Folgebände haben bei mir die Angewohnheit entwickelt darauf zu schauen, wie Charaktere wachsen, sich dem stellen, was sie im Band zuvor alles erfahren haben und wie sich unter diesen Bedingungen weiterentwickeln. Cassandra Clare hat diesbezüglich ein wahres Meisterwerk geschaffen! Als in "City of Bones" feststand, dass die beiden Hauptprotagonisten Clary und Jace - die sich zueinander hingezogen fühlen - Geschwister sind, hat mich echt der Schock getroffen, da ich schon in dem ganzen Klischee "Wann finden die beiden endgültig zusammen" verfallen war und bitterböse aus dieser Fantasiewelt rausgezogen wurde.

    Und während ich diesen Schock noch am verkraften bin, führt Clary endgültig das Leben einer Schattenjägerin. Ihre Mutter liegt immer noch im Koma und die Hoffnung, dass sie aufspringt, sagt die beiden seien keine Geschwister und glücklich zusieht, wie sich Clary und Jace in die Arme fallen, ist damit wieder einmal vertagt. Noch zweifel ich immer noch daran, vorallem nach einer sehr wichtigen Andeutung. Das ist ein Punkt, den ich an dem Schreibstil von Clare liebe! Sie zieht die Geschichte in die Länge, ohne das sie langweilig ist, ohne irgendetwas überflüssiges. Alles passt schlüssig zusammen und so bekommen auch die anderen Charaktere wie Alec, Isabelle und auch der Hexenmeister Magnus Bane eine tiefere Stimme. Vorallem Alec hat es mir angetan, mit seinem kleinen Geheimnis... ^^


    Jace ist, anders als im ersten Buch, sehr undurchsichtig geworden und ich habe meine Schwierigkeiten gehabt seine nächsten Schritte zu erahnen - wieder so ein Punkt, den ich an Clare's Schreibstil mag. Nichts ist vorhersehbar und das, was dann passiert ist erstmal ein Schock. Auf etwas gutes, folgt was böses und am Ende des Buches frage ich mich, trotz des "guten Ausgangs" und der neuen Hoffnung, die Clary bekommt, ob es wirklich ein vorläufiges Happy End ist.

    Ich denke die Bücher werden noch lange aufeinander aufbauen und bis Clare nicht sagt, es sei das letzte, ist die Geschichte einfach nicht zu Ende. Man hat ein beendetes Buch in der Hand, aber die Hand lechzt schon nach dem Folgeband, weil es sich einfach unvollständig anfühlt!


    "City of Ashes" hat mir sehr viel besser gefallen als das erste Buch. Temporeich und schicksalhaft stolpern die Helden von Situation zu Situation. Es hat alles einen sehr dramatischen Touch und mittendrin sind diese mutigen Teeanger, die sich niemals kampflos aufgeben würden. Bei Clary merkt man, dass sie zwischen Simon, der sich nun mit seinem neuen Leben als Vampir auseinandersetzen muss (was wohl das merkwürdigste und grausamste Ereignis des Buches war) und Jace steht. Den einen liebt sie auf eine Weise, die es ihr schwer macht auszudrücken und den anderen darf sie gar nicht lieben. Umso berührender war die Szene, in der Jace Simon vor dem endgültigen Tod bewahrt.

    Simon ist eine sehr starke, ausdrucksvolle Person, die weiß was sie will und auch wenn ich anfangs eine vorgefertigte Meinung hatte, welches Liebespaar besser bestehen könnte, kann ich nur sagen, dass Clary mit beiden ein gutes Los gemacht hätte. Simon und Jace sind zwei Individuuen, die es gleichermaßen wehrt sind.


    Fazit:

    Ich liebe Cassandra Clare! Das darf ich jetzt nach zwei gelesenen Büchern doch wohl behaupten, oder?^^ Die Geschichte der Schattenjäger ist einfach wunderbar geschrieben und wer die Serie jetzt noch nicht entdeckt hat: Es ist noch lange nicht zu spät nach New York zu reisen und sich von Clary und den anderen fesseln zu lassen. Aus diesem Spinnennetz gibt es kein entrinnen... Aber es ist nicht unangenehm! Es ist richtig.


  11. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

     (1.718)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck

    Diese Buchreihe ist unglaublich! So voller Emotionen, Spannung und Fantasie, dass sie ihresgleichen sucht. Eine perfekt ausbalancierte Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor, Action und Sanftheit, Angst und Hoffnung. Und das alles gespickt mit Sinnlichkeit und einer riesigen Portion Liebe. Was will man mehr?

    Ich liebe den Schreibstil und die Kreativität von Sarah J. Maas. In jedem Buch darf ich wieder neue Dinge entdecken, die ich so noch nicht gelesen habe. Ihre Geschichten sind einfach immer wieder eine Freude für die Sinne. Manchmal sind es große Dinge, manchmal nur kleine Details, die fast beiläufig erwähnt werden, die mich staunen lassen, wie scheinbar mühelos sie ihre Welt zum Leben erweckt.

    Auch dieser dritte Teil hält Wendungen guter und böser Art parat. Es ist einfach großartig, wenn man beim Lesen vor Schreck nach Luft schnappt, weil man von den Ereignissen überrascht wird. Ich habe gelacht, mitgefiebert und Tränchen vergossen. Einfach herrlich.

    Ach und diese wunderbaren Entwicklungen zwischen Feyre und Rhysand...schmacht <3

    Und ich liebe all die wundervollen Protagonisten, die niemals schwarz-weiß gezeichnet sind, sondern immer ihre Schwächen und Stärken haben, am Ende angesichts der großen Herausforderungen aber immer über sich hinauswachsen. So, so schön!

  12. Cover des Buches Liv, Forever (ISBN: 9783407747365)
    Amy Talkington

    Liv, Forever

     (260)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Liv ist tot, hinterrücks ermordet. Dabei hatte sie sich das Schuljahr am neuen Internat ganz anders vorgestellt. Wer steckt hinter ihrem Mord? Liv versucht dem Geheimnis von Wicked Hall auf die Schliche zu kommen und dabei ist sie nicht allein.

    Das Cover ist absolut wunderschön. Nachdem ich dann noch den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Die Atmosphäre ist düster und mystisch und mir gefallen die Zwischenkapitel der anderen Mädchen, die wichtige Hintergrundinfos liefern. Ein sehr gefühlvolles Buch, welches sich locker und leicht durchlesen lässt. Es passt wunderbar in die Genres Fantasy und Jugendbuch. Das Buch ist in sich abgeschlossen, bietet aber dennoch Potential für eine eventuelle Fortsetzung.

    Eine geheimnisvolle Geschichte über ein wundersames Internat, Geister und einer Liebe, die über den Tod hinausgeht.

  13. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.263)
    Aktuelle Rezension von: Aileen02

    Das Buch hat mich umgehauen. Ich habe lange kein so tolles Buch gelesen. 

    Ich hatte mir vor ein paar Jahren das Hörbuch zum Buch angehört und bin immer noch fasziniert, wie toll dieses Buch ist.


    Der Schreibstile von Mona Kasten gefiel mir von Anfang an, er war leicht, locker und sehr umgangssprachlich geschrieben. Was mir persönlich für das reinfinden der Geschichte sehr gut gefiel.

    Kaden war mir von Anfang an sehr sympathisch. Hätte mir gewünscht man würde auch von seiner Seite vielleicht etwas erfahren. Aber durch die Beschriebungen konnte man viel selber erahnen.  Allie, gefiel mir auch sehr gut. Ich mochte das der Leitgedanke "Freiheit" war. Und kann mir vorstellen, daß viele Menschen besonders Jugendliche aus ihrem toxischen Zu Hause flüchten.

    Alles in allem, kann ich das Buch jedem empfehlen der eine schöne Romanze über ein "Enemies" to Lovers lesen möchte :)


  14. Cover des Buches Colors of Life - Himbeermond (ISBN: 9781500543389)
    Mella Dumont

    Colors of Life - Himbeermond

     (361)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    Cover: Das Cover finde ich von der Vielfältigkeit recht dezent, aber der rosarote Ton und die Abbildung des Mondes sowie der Schnörkel passen einerseits super zum Titel und andererseits bestens zum Inhalt dieses Buches. Mir gefällt die Schriftart auch sehr gut.

    Schreibstil: Mella Dumont hat einen sehr guten Schreibstil, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin, da ich alles gut und flüssig lesen konnte. Auch hat sie alles so beschrieben, dass man es sich ganz gut vorstellen konnte, aber auch noch seine Fantasie benutzen konnte, ohne dass es dadurch also zu langatmigen Passagen kommen konnte.

    CharaktereLina ist ein mir sympathisches Mädchen und ich habe sie gerne in dieser Geschichte begleitet. Angie jedoch war mir hier noch sympathischer und ich denke, jeder kann froh sein, wenn er eine Freundin wie Angie hat. Leo ist grundsätzlich sympathisch, aber ist jetzt niemand in den ich mich mitverliebt habe. Er ist für mich irgendwie recht flach geblieben und irgendwie für mich auch nicht ganz zu Lina zu passen - fühlt sich nicht ganz rund an. Darko dagegen hatte mehr Charakter, auch wenn er natürlich grundsätzlich unsympathisch ist. Melanie Morgan tut mir Leid und ich hätte gerne noch mehr über sie und die anderen erfahren (wer, warum, Zustand, Heilung?).

    Meinung: Also ich finde die ganze Thematik überaus interessant und habe das Buch wirklich schnell gelesen gehabt. Zusammen mit Lina entdeckt man diese für sie ganz neue Welt mit Angie an ihrer Seite. Dadurch bleibt es interessant, da man stets mehr erfährt über die Gabe an sich, aber auch die Familien/Clans und die Vergangenheit. Ich fand die Geschichte überaus unterhaltend, interessant, spannend und kurzweilig. Ich kann sie jedem Fantasy-Fan weiterempfehlen und werde gerne den nächsten Teil lesen.

  15. Cover des Buches Das Glück an Regentagen (ISBN: 9783499274039)
    Marissa Stapley

    Das Glück an Regentagen

     (215)
    Aktuelle Rezension von: Renate1981

    ".... manche Geheimnisse sollten besser geheim bleiben. Andere aber nicht, und zu den schwierigsten Aufgaben im Leben gehört, die einen von den anderen zu unterscheiden."

    Dieses Buch hat schon sehr lange auf dem SUB gewartet endlich gelesen zu werden 🙂 

    Mae kehrt in ihren Heimatort zurück, in dem noch ihre Großeltern leben und ein Motel betrieben. Viele Jahre war sie nicht mehr dort, zu sehr erinnert sie alles an ihre verstorbenen Eltern sowie an ihre erste große Liebe. Doch auch Gabe kehrt aufgrund der Familie in seinen Heimatort zurück und die beiden stehen sich nach vielen Jahren wieder gegenüber. Beide sind erwachsen geworden, haben viel erlebt und sich verändert. Die Gefühle der beiden hat man sofort gespürt, doch kann man einfach dort weitermachen wo man damals aufgehört hat und die Geheimnisse drängen sich langsam an die Oberfläche. 

    Die Geschichte wird immer aus der Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt. Die Sicht der Großmutter war sehr berührend, eine schwere Krankheit hat sie geprägt und es muss sehr schlimm sein, wenn man sich nicht mehr an alles erinnern kann. 

    Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen und war auf jeden Fall angenehm zu lesen und sehr emotional. Ich empfand die Geschichte aber zeitweise etwas verwirrend und die Handlungen nicht immer nachvollziehbar. Die Charaktere waren alle sehr besonders und jeder hatte sein Päckchen zu tragen und nach und nach konnte man sich in alle gut hineinversetzen und sie besser verstehen. Die vielen verschiedenen Schicksale prägen diese Geschichte sehr. Ein unterhaltsamer aber kurzweiliger Roman. 

  16. Cover des Buches Save Me (ISBN: 9783736305564)
    Mona Kasten

    Save Me

     (3.119)
    Aktuelle Rezension von: Aileen02

    Ich hatte das Buch mir vor circa 2-3 Jahren als Hörbuch angehört. Ich wusste noch ein paar Ausschnitte, aber eben auch nicht mehr alles.

    Ich muss sagen mir gefiel die Storyline. 

    Bei Enemies to Lovers und dazu eine Slow Burn kann man nicht viel falsch machen.


    Mona Kastens Bücher sind wie immer toll geschrieben und super detailliert. Ich liebe Ihren Schreibstil sehr und Ihre Ideen der Bücher.


    James und Ruby gefallen mir auch sehr.

    Ruby die Rational denkende, perfektionistische und Ordnungsfanatikerin trifft auf den Reichen, verwöhnten James der nur Partys geht. Raucht, trinkt und sich mit Frauen bespaßt.

    Der Aufbau ist nichts neues. Aber mir gefällt es.

    Besonders das Ende war so überraschend und voller Wendungen die ich absolut nicht erahnt hätte. 

    Ich gebe dem Buch trotzdem "nur" 4 Sterne. es gefiel mir zwar und ich habe es echt schnell durchgelesen, aber ich habe schon bessere Bücher gelesen die etwas mehr Spannung hatten. Nichtsdestotrotz ist es ein tolles Buch besonders wenn man mit dem Lesen jetzt erst beginnt🩷

    Teil 2 habe ich mir schon gekauft und ich freue mich auf die weitere Geschichte von Ruby und James...


  17. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.661)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    "Die Rote Königin" ist der erste Band der "Farben des Blutes" Reihe von Victoria Aveyard. 


    Mare lebt in einer Welt, in der dein Blut bestimmt wer du bist. Bist du silber, hast du ein gutes Leben. Bist du Rot, lebst und kämpfst du nur für die Bedürfnisse derer die über dir stehen. Mare ist in einem Dorf der Roten aufgewachsen und musste sich bereits ihr ganzes Leben lang durchlämpfen. Und doch versucht sie, alle die sie liebt zu beschützen. Auch als sie in Gefahr gerät, tut sie alles, um für das zu kämpfen woran sie glaubt. Als sie von der Rebellion erfährt und aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wird, muss Mare lernen, das die Welt in der sie lebt, aus Lügen, Verrat und Tod besteht. 


    Mich hat die Geschichte von Mare sehr an den Mood von "Die Tribute von Panem" erinnert. Eine zwei Klassen Gesellschaft in der die einem im Dreck leben und die anderen in ihren feinen Städten. Und dann kommt die Rebellion und soll alles verändern. Mare steht dabei total zwischen den Stühlen. Sie ist schlau, aber nicht immer schlau genug um Verrat und Lügen deutlich zu erkennen. Sie scheint nirgendwo richtig dazu zu gehören und hat trotzdem so viel Liebe, für diejenigen, die ihr am Herzen liegen. Die Liebe zu ihrem Sandkastenfreund Kilorn muss sie jedoch verraten um ihn zu retten. Dabei stößt sie auf einen jungen Mann, der ihr Herz verwirrt. 


    Es ist eine Geschichte die sich zum Großteil um eine sich aufbauende Rebellion dreht und ein Mädchen, das nicht weiß wo es hingehört. Das ihr Herz in verschiedene Richtungen schlägt, spielt dabei nur eine kleine Rolle. Es war sehr spannend, aber ich muss den zweiten Teil nicht sofort lesen um zu wissen wie es weitergeht.





  18. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783596522897)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.264)
    Aktuelle Rezension von: letisbookworld

    Ich liebe dieses Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in vier Tagen weggelesen. Was für meine Umstände sehr schnell ist, da ich noch zur Schule gehe und so wenig Zeit habe. Es ist gerade für jüngere ein Perfektes Buch mit einer echt spannenden Wendung. Viel Spaß beim lesen! 

  19. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316158)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (mit Bonusgeschichten)

     (3.901)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Nach dem Auftakt der Reihe ist auch der zweite Teil sehr gelungen. Ab die Geschehnisse des ersten Buches wird nahtlos angeknüpft und man kann direkt wieder in Katy‘s Gedanken abtauchen. Katy lernt in diesem Teil viel über sich selbst und muss sich auch ihre eigenen Fehler eingestehen, dadurch wirkt sie aber sehr authentisch. Besonders in der Beziehung zu Daemon ist sie mir nur manchmal etwas zu „kindisch“, aber das passt eben zum Alter ihres Charakters. Insgesamt ist die Dynamik im Buch wieder sehr fesselnd. Die Beziehung zwischen Daemon und Katy entwickelt sich so wie die beiden selbst enorm weiter, während die Geschichte eine Wendung nach der anderen macht. Ein sehr spannender zweiter Teil!

  20. Cover des Buches Nur diese eine Nacht (ISBN: 9783442384051)
    Gayle Forman

    Nur diese eine Nacht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarten

    „Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.

  21. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.989)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  22. Cover des Buches Die Rabenkönigin (ISBN: 9783959910415)
    Michelle Natascha Weber

    Die Rabenkönigin

     (139)
    Aktuelle Rezension von: jw3

    Heute ein Beutestück das schon seit ein paar Monaten in meinem Bücherregal auf mich wartet. Um genau zu sein, seit meinem Geburtstag 2018 wo ich mir eine Drachenbox bestellt habe.

     

    Die Welt der jungen Maja fesselt einen vom ersten Windhauch an. Zusammen mit ihr entdeckt man die gefährliche Welt der Feen und macht sich auf die Suche nach ihrem Freund Elejas. 

    Die fast schon junge Frau lehnt sich zu Beginn des Buchs gegen die strengen Regeln ihres Vaters auf, der sie aus Angst einsperrt. Ihrem Gefühl folgend begleitet sie ihren Onkel in das Schloss der Raben und stellt fest das die Welt dort oben so ganz anders ist als sie dachte.


    Als sie ihren Freund gegenüber steht verhält dieser sich allerdings so ganz anders als sie es erwartet hat. 


    Zusammen mit Maja folgt man dem Flüstern ihres Feenblutes durch ihre Welt und versucht die merkwürdigen Dinge die in Schloss Rabenschwinge geschehen zu verstehen und den jungen Musiker zu befreien. Ob es gelingt und was sie noch so alles entdeckt müsst ihr selbst herausfinden. 


    Michelle Weber schreibt spannende und mitreißend vom ersten Moment an. Ihre Sätze sind detailverliebt und lassen eine verzauberte Welt voller Licht und Schatten entstehen. Auch kurz vor Ende bleibt es noch spannend durch einige Wendungen. Das Tempo der Erzählung nimmt deutlich zu ohne seine Detailverliebtheit zu verlieren. Am Ende bleiben ein paar kleine Fragen zurück, das schafft es allerdings nicht es zu überschatten. 

  23. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.805)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: England, 2003: Ellie ist Journalistin auf der Suche nach der nächsten großen Story. Als sie im Archiv ihrer Zeitung auf einen verschollenen Liebesbrief trifft, versucht sie, mehr über diese tragische Liebe ausfindig zu machen. Schlagartig werden wir in das Jahr 1960 zurückversetzt und zu einer Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe, an die sie sich nach einem Autounfall kaum erinnern kann. Stück für Stück setzt sie die Erinnerungen an eine Affäre zusammen, die ihr Leben verändert hat.

    Fazit: Im Endeffekt wurden die beiden Zeitlinien zusammengeführt und zwar auf eine Weise, die sich für mich schon langsam angebahnt hatte. Die Storyline war durchdacht und wie immer war Jojo Moyes Schreibstil angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass ich die Zeitsprünge anders angeordnet hätte und sie lieber immer mit Jahreszahl versehen gehabt hätte. So wusste man beim Lesen zeitweise nicht, ob das, was man gerade liest, vor oder nach anderen Ereignissen geschehen ist. Emotional war ich zwar schon dabei, die Geschichte konnte mich jedoch nicht so zu Tränen rühren wie andere Moyes-Bücher. Ich nörgel hier aber auf ganz hohem Niveau. Es handelt sich um ein gutes Buch, nur verglichen mit anderen Büchern der Autorin zieht es leider den Kürzeren.

    Empfehlung: Für Moyes-Anfängerinnen sicher ein großartiger Roman, für Veteraninnen sowieso Pflichtprogramm, nicht wahr? 

  24. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Mit "City of Glass" sollte eigentlich die Trilogie der Chroniken der Unterwelt beendet sein, was man deutlich an dem Geschichtsfluss merkt, aber zum Glück hat sich Cassandra Clare überlegt eine Reihe daraus zu machen. Zum Glück! Denn ich kann nicht genug von dieser Geschichte kriegen.


    Wie auch der zweite Band deutliche Spannungssteigerung zum ersten Band aufwies, so übertrifft Band drei auch Band zwei um längen. Clary merkt man zu Beginn der Geschichte noch an, dass sie erst sechzehn ist. Sie will unbedingt mit dem Kopf durch die Wand! Als sie erfahren hat, dass sie ihre Mutter aus ihrem komatösen Zustand erlösen kann, will sie unbedingt nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um Ragnor Fell, einen Hexenmeister, aufzusuchen, der den passenden Gegenfluch weiß und winden kann. Schließlich war er es, der den Trank damals für Jocelyn zubereitete, als diese lieber niemals aufwachen wollte, als zu ihrem Mann Valentin zurückzukehren.

    Doch Jace will um jeden Preis verhindern, dass Clary nach Alicante kommt, denn ihre Fähigkeit Runen zu erschaffen, soll der Rat niemals erfahren, sonst würden sie Clary gnadenlos als Waffe einsetzen.

    Aber statt Clary genau das zu sagen, sagt er gar nichts und wendet einen billigen Trick an, um mit der Familie Lightwood alleine nach Alicante zu reisen. Als es Clary doch gelingt durch ein Portal nach Idris zu gelangen, zerrt sie ausversehen Luke mit, der für sie immer ein Vater war, statt Valentin. Luke war mal ein Schattenjäger, aber nach einem Werwolfsbiss wurde er zu einem Kind des Mondes und darf somit eigentlich nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis in Alicante einreisen.

    Es werden Verbündete gefunden und neue Feinde, korrupte und machtgeile Leute sind natürlich auch in diesem Band wieder zahlenhoch vertreten.


    Die Geschichte entwickelt sich flüssig, ist äußerst spannend geschrieben und hat mich einfach richtig gefesselt. Clary wird mir anfangs etwas unsympathisch, da sie den Eindruck erweckt nur sie könne die Welt retten, aber dann spürt man immer mehr, wie sie an ihren Aufgaben reift, ihre Talente richtig einsetzt und etwas völlig unmögliches schafft: Nämlich, dass Schattenjäger und Schattenwesen Seite an Seite gegen ihren gemeinsamen Feind vorgehen.

    Valentin plant alle Schattenjäger auszurotten, sie "zu läutern", um den Kreis wieder zu kräftigen und eine neue Ära Nephilim zu erschaffen. So ganz habe ich die Genilitität (Achtung: Ironie!) von Valentins Plan nie verstanden. Er ist selbst ein Schattenjäger und hasst Schattenwesen, aber mit Dämonenblut herumexperimentieren und eine Killermaschine erschaffen? Und dann etliche Dämonen und Dämonenfürsten heraufzubeschwören um für seine Sache zu kämpfen. Klärt mich auf, aber habe ich das echt richtig verstanden? Das stinkt doch zum Himmel... Macht die Geschichte aber interessant. ^^


    Jace und Clary haben schon in "City of Bones" erfahren, dass sie Geschwister sind und ich habe immer gehofft, dass sich dies als Falsch herausstellt. Nicht nur für die Liebesbeziehung der Beiden, sondern besonders auch für Jace, der bald daran kaputt gehen würde, dass Valentin sein Vater ist.

    Als Jocelyn dann wirklich auftaucht, merkt man aber schnell, dass die ganze Wahrheit enorm verwirrend, extrem unmorlisch und daneben ist. Ich habe mich sogar hingesetzt und habe alle Namen aufgeschrieben, einen Stammbaum erstellt und erst da konnte ich das alles ein wenig besser verstehen. ^^


    "City of Glass" hat so enorm viel zu bieten. Es ist wirklich ein Endkampf, wo alle Schatten ausgelöscht werden und das Licht die Wahrheit erhellt.

    Jace und Clary als Mittelpunkt, die harmonisch abgerundet werden dank Isabelle, Alec und Simon. In diesem Buch hatte ich noch mehr Zugänge zu den Nebenfiguren, die in Wirklichkeit gar keine Nebenrolle besitzen. Ohne Isabelle würde Jace nicht mehr leben. Ohne Alec hätten die Freunde den Hexenmeister Magnus Bane nicht, der unersetzlich für die Schlacht ist und ohne den sie mehrfach schon einen grausigen Tod erlitten hätten. Denn Magnus hilft nur unentgeldlich, weil er Alec liebt und diese kleine Romanze am Seitenrand hat mir unglaublich gut gefallen. Schon nach Band eins habe ich mich gefragt, ob die Beiden mal zusammen kommen und ich denke man kann sagen, dass "City of Glass" jeden Wunsch erfüllt... 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks