Bücher mit dem Tag "lords und ladies"
10 Bücher
- Julia Quinn
Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis
(200)Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraumDa Staffel 3 der Bridgerton Serie Band 4 verfilmt musst ich mir diesen natürlich vorher zur Gemüte führen.
Staffel 2 wurde in meinen Augen versaut! Aber ich glaube dieses Buch kann man nicht schlecht verfilmen!
📖Darum gehts:
Wie im Titel und Klappentext zu entnehmen geht es diesmal um Colin und Penelope. Letztere ist bereits seit Jahrek einseitig verliebt. Seit ihrer Einführung sind 11 Jahre vergangen. Mit 28 gilt sie als alte Jungfer und fungiert bei den Bällen als Anstandsdame ihrer jüngeren Schwester.
Colin hat sich selbst über Jahre immer wirder den Heiratsplänen seiner Mutter entzogen. Jetzt hat es ihn wieder nach Hause getrieben und es überrascht ihn selbst aber er beginnt Penelope mit anderen Augen zu sehen.
📖So hats mir gefallen:
Ich bin ehrlich begeistert! Wie schön war es doch zu lesen wie Colin sich langsam verliebt! Wie schoen mal aus der Sicht einer außenseiterin zu lesen die nicht als die schönste gilt, ja gar schlicht übersehen wird. Und das über Jahre!
Und doch hat sie etwas auf das sie stolz sein kann! Ein Lebenswerk das sie gewillt ist aufzugeben: für den einen.
Nachvollziehbare Selbstzweifel geparrt mit einem erfrischendem Selbstbewusstsein! Aber auch Colin wurde klasse dargestellt! Denn auch die heißbegehrten haben Zweifel. Und auch diese sollte man nicht klein reden.
Schön fand ich das hier wieder gezeigt wurde fas man nur mit der Wahrheit weiterkam auch wenn diese ab und an sehr unangenehm sein kann. Neid, Scham - alles keine leicht einzugestehenden Gefühle.
Zauberhaft geschrieben! Zeitweise auch spicy aber nicht auf Dark Romance Niveau. Aber durchaus Erwachsen.
Bisher mein liebster Bridgerton Band!
ps wer sich zum fünften Band nicht spoilern lassen will sollte sich den zweiten Epilog bis zum Ende der Reihe aufheben :)
4,5/5
- Julia Quinn
Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman
(152)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Michael Sterling ist rettungslos verliebt in Francesca Bridgerton. Nur leider ist sie die letzte, die er wählen und heiraten kann. Denn sie heiratet seinen Cousin und besten Freund John. Michael bleibt nichts anderes übrig, als das Glück der beiden zu beobachten und der beste Freund der beiden zu bleiben.
Als John kurz nach der Heirat verstirbt, ist Francesca am Boden zerstört. Michael schafft es kaum in ihrer Nähe zu sein und ihr beizustehen. Und erstrecht nicht wagt er es ihre Gefühle zu gestehen. Also macht er das einzige, das ihm einfällt: Er flieht ins Ausland. Doch ohne Francesca hält er es auch nicht aus und kehrt wieder zurück. Gerade noch rechtzeitig, denn Francesca hat beschlossen wieder Teil der Gesellschaft zu werden und sich einen zweiten Ehemann zu suchen …
Meinung
Zuerst hat es mir super gefallen, dass ich fast gesagt hätte, es wäre bisher das beste Buch. Aber dann ist es sehr stark in die "Verführerschiene" gerutscht, was mir zu viel war. Auch wenn ich das von den anderen Büchern schon kenne, hätte ich etwas mehr Handlung und Charakter lieber gemocht. Aber weiterlesen werde ich die Reihe trotzdem 😉
- Julia Quinn
Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise
(175)Aktuelle Rezension von: _jamii_Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein Wunsch in Erfüllung, als eine Kutsche vorfährt und die Briefschreiberin aussteigt. Eloise ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihre Schwester heiratet, jetzt, da er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat ...
Der Schreibstil ist gewohnt fesselnd und auch humorvoll, die Seiten fliegen nur so vorbei.
Leider waren mir weder Eloise noch Phillip wirklich sympathisch, vor allem bei Eloise hat mich das enttäuscht, weil sie in den letzten Büchern doch einer meiner Lieblinge wurde. Aber hier handelt sie fast ausschliesslich unüberlegt und regt sich dann über Konsequenzen auf. Phillip ist zwar ein guter und rechtschaffener Mensch, verkriecht sich aber in seinem Gewächshaus und geht jedem noch so kleinen Konflikt aus dem Weg.
Dass Penelope, die ja immerhin die beste Freundin von Eloise ist, keinen Auftritt in diesem Buch hat, nur in ein bis zwei kleinen Nebensätzen erwähnt wurde hat mich auch erstaunt.
Auch die ganze Geschichte ist bestenfalls Durchschnitt. Ich habe gehofft, dass die anfängliche Korrespondenz zwischen Eloise und Phillip mehr Raum einnimmt, leider ist diese nach einem Kapitel abgehandelt, anschliessend geht es nur noch darum, dass die beiden gezwungen werden zu heiraten und wie sie sich anschliessend miteinander arrangieren (und dann selbstverständlich doch noch unsterblich ineinander verlieben). Die Geschichte wird zwar im Verlaufe des Buches ein bisschen besser, aber der Zauber, den ich in den letzten Büchern der Reihe gespürt habe, hat hier gänzlich gefehlt…
Auch den zweiten Epilog enttäuschte mich masslos. Zwar wurde hier wenigstens nicht etwas von den nächsten Büchern gespoilert, aber es ging hier kein bisschen um die weitere Geschichte von Eloise und Phillip. Wenn es schon so angepriesen wird dass man «Eloise und Phillip auf ihrem weiteren Lebensweg begleitet», dann sollte es aber auch wirklich so sein…
Leider eine herbe Enttäuschung, die zwei Sterne gibt es auch nur, weil doch noch die eine oder andere schöne Szene zu lesen war…
- Julia Quinn
Bridgerton - Mitternachtsdiamanten
(132)Aktuelle Rezension von: Tigerlilly94Hyacinth Bridgerton habe ich in den vorherigen Bänden immer nur am Rande wahrgenommen, als die vorlaute, nervige kleine Schwester. Doch ihre und Gareth St. Clairs Geschichte hat mich von Beginn an begeistert! Hyacinth ist eine wundervolle Persönlichkeit und die Suche nach den Diamanten hat sehr viel Spannung und Witz in die Geschichte gebracht. Was mich aber am meisten begeisterte, waren die Passagen mit Lady Danbury. Ich liebe diese Frau und finde es toll, dass ihr in diesem Band eine größere Rolle zugeschrieben wurde. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung. Für Bridgerton-Fans definitiv ein Must-Read :D
- Julia Quinn
Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy
(113)Aktuelle Rezension von: raeubertochter[12.04.2023, Rezension zum Hörbuch]
In Band 8 der Bridgerton Reihe begibt sich Gregory, der jüngste Sohn der Familie auf die Suche nach der wahren Liebe. Dabei muss er allerdings feststellen, dass das mit der Liebe nicht so einfach und eindeutig vonstattengeht, wie er sich das immer vorgestellt hat.
Gregory selbst ist nicht unsympathisch – wenn seine anfängliche Besessenheit auch ein bisschen anstrengend ist –, doch vor allem die beiden zentralen weiblichen Figuren und ihre Freundschaft zueinander sind sehr liebenswert. Die sich zart entwickelnde Liebesgeschichte ist gespickt mit Wendungen und dem ein oder anderen Geheimnis, um trotz des langsamen Voranschreitens für Spannung zu sorgen.
Insgesamt wieder ein netter Hörgenuss ohne allzu viel Anspruch!
- Felicity Whitmore
Der Faden der Vergangenheit
(45)Aktuelle Rezension von: Blackfairy71Stockmill, England, im Jahr 1841. Lady Abigail Mahony kommt von einer mehrwöchigen Reise aus London zurück auf ihr Anwesen Hampton Hall. Am Straßenrand findet sie die halb verhungerte Arbeiterin Nelly und ihren Sohn. Entsetzt hört sie, dass beide in der Baumwollfabrik ihres Mannes Anthony gearbeitet haben und erfährt zum ersten Mal von den schrecklichen Arbeitsbedingungen und Zuständen dort. Sie ist fest entschlossen, daran etwas zu ändern. Aber als Frau kann sie ohne die Zustimmung ihres Ehemannes nichts ausrichten und muss heimlich Pläne schmieden. Zusammen mit dem Verwalter der Fabrik und dem Vorsitzenden der Arbeitergewerkschaft versucht sie, diese in die Tat umzusetzen. Zu Gute kommt ihr dabei die wochenlange Abwesenheit ihres Mannes. Allerdings führt in dieser Zeit Anthonys Bruder George die Geschäfte und der darf nichts von den Veränderungen merken.
Im Jahr 2017 erbt die Staatsanwältin Melody Stewart das Haus "Abigails Place", das seit 180 Jahren unbewohnt ist, aber ihrer Familie gehört. Gerüchte ranken sich um ihre Ur-Ahnin Abigail. Sie soll sich aus dem Fenster gestürzt haben, nachdem ihr Geliebter gehängt wurde, weil er für sie einen Mord begangen hat. Aber ist das alles auch wahr? Gemeinsam mit dem Polizisten Dan liest sie die Tagebücher von Abigail und kommt hinter ein lange gehütetes Familiengeheimnis.
"Der Faden der Vergangenheit" ist der erste Teil der Trilogie rund um die "Frauen von Hampton Hall". Eine sehr schön geschriebene Familiengeschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt. Wobei ich sagen muss, dass mir der Teil, der in der Vergangenheit spielt, ein bisschen besser gefallen hat. Aber das ist meistens so bei solchen Büchern. Manchmal glaube ich, ich bin in der falschen Zeit geboren. ;-)
Lady Abigail Mahony ist eine starke Frau mit einem großen Herzen. Sie möchte so viel für die Arbeiter in der Stadt tun und hat ein schlechtes Gewissen, weil diese für einen Hungerlohn und unter unzumutbaren gesundheitlichen Bedingungen in der Fabrik ihres Mannes arbeiten und das im Grunde nur, damit sie im Reichtum leben kann. Aber als Frau ist sie in ihrer Zeit machtlos und kann offiziell nichts ohne Einverständnis ihres Ehemannes tun, schon gar nicht eine Fabrik leiten oder über die Finanzen verfügen. Daher muss sie dies heimlich tun, immer mit dem Gedanken, dass sie erwischt wird und ihre Helfer auch noch hart bestraft werden. Ich mochte Abigail sehr, ihren Mut und Einfallsreichtum und auch ihren Großmut, als es beispielsweise um die andere Frau ging. (ich will hier nicht zu viel verraten)
Auch ihr Helfer Oliver Rashleigh war mir sehr sympathisch und ich hoffe, die beiden haben eine Zukunft.
In der Gegenwart begleiten wir Melody bei ihren Recherchen in der Vergangenheit. Durch die Tagebücher erfährt sie, was ihre Vorfahrin Abigail für die Arbeiter getan und was sie riskiert hat. Sie erkennt Parallelen zu ihrem eigenen Leben und so findet sie durch die Ereignisse der Vergangenheit auch für sich einen neuen Weg.
Von Anfang an hat mich die Geschichte gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig, man verliert sich in der Geschichte und vergisst mit der Zeit alles um sich herum. Ein perfekter Lesestoff für den Herbst. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 und 3, die ich sicher bald lesen werde.
- Helena Heart
Der Lord, der mit dem Herzen sah
(3)Aktuelle Rezension von: AngelsammyNovember 1764, Boundfield Manor nahe Newbury / Berkshire. ( Barkschör ausgesprochen, 😀 ).
Nikolas "Nik" Melliot, Earl of Boundfield, ist in seinen Dreißigern und seit einem Unfall bei einem Stallbrand, als er Pferde retten wollte, erblindet.
Sein Vater hatte ihn freiwillig gezwungen, mit dem Blindenstock umzugehen und andere nützliche Fertigkeiten zu erwerben. Er brachte ihn auch wieder in die Londoner Gesellschaft zurück, obwohl viele "Freunde" keine mehr waren und nur der harte Kern verblieb.
Er gibt sich keinerlei Illusionen hin, denkt nicht, daß er jemals heiraten würde, weil er sich als Belastung sieht. Er ist zwar gutaussehend und eine hervorragende Partie; er sucht jedoch die wahre Liebe. Sein Vater, der ihn rückhaltlos unterstützt hatte stirbt jedoch.
Sein Stiefbruder Philomenos "Phil" ist mit Frau Tessa auf dessen Wunsch auf sein Anwesen gezogen, damit er nicht mehr so einsam ist. Seitdem geschehen aber seltsame Dinge. Möbel verrücken sich von "selbst". Er wird geschubst, zweimal, sodaß er unter anderem die Treppe hinunterstürzt.
Sie haben, wegen seines Geldes und Besitzes, eine üble Intrige gegen ihn angezettelt. Eines Tages soll er dann in die berüchtigte Irrenanstalt Bedlam verbracht werden.
In Panik flieht er in einem unbeobachteten Moment in einen großen, ihm unbekannten Wald und verirrt sich hoffnungslos. Ohne Nahrung, ohne abgemessenere wärmere Kleidung, bei der Kälte und dem Frost.
Lady Felicity "Lissy" Windgrove, auf dem gleichnamigen Landsitz wohnend, hat nur ältere Geschwister. Deren Schwestern sind alle vermählt. Der Bruder Benedict treibt sich auf dem Kontinent herum. Sie ist Anfang Zwanzig. Sie hat gerade erst ihren heißgeliebten Großvater verloren, der im Krieg erblindete.
Als einzige der Frauen ist sie nicht großgewachsen und blond, hält sich für unscheinbar und unattraktiv. Ihre Schwester Lauretta will sie mit einem Lord verheiraten, der ein berüchtigter Spieler und Nichtsnutz ist, angeblich mit dem Segen Benedicts. Was für Lissy schrecklich ist.
Nur durch Zufall findet sie bei einem Ausritt Nikolas, der total unterkühlt und mehr tot als lebendig ist. Erst einmal wird er wieder aufgepäppelt, aber wird schwerkrank mit hohem Fieber. Tag und Nacht bleibt sie bei ihm. Sie glaubt und vertraut ihm, was er ihr vom Bruder erzählt und daß sie Stillschweigen bewahren möge.
Allerdings gibt es zwischen den beiden, die sich auf Anhieb sehr gut verstehen und auch anziehen, Mißverständnisse. Sie denkt, er habe kein Interesse an ihr, weil sie ein Landei und nicht hübsch genug sei. Er denkt, er sei reizlos für sie, weil er blind ist und keiner Frau zur Belastung werden möchte. Da will man als Leser / in wieder beide schütteln.
Lauretta will aus eigennützigen Motiven die Zwangsheirat Lissys befördern und nachdem Nikolas wieder nach Boundfield zurückgekehrt ist, haut sie des nachts Richtung London ab.
Dort treffen Nikolas und Lissy wieder aufeinander. Werden sie endlich zueinanderfinden? Denn Cedrik Gilton gibt nicht auf, will Lissy um jeden Preis, obwohl sie ihren Zwangsbräutigam in spe verabscheut ....
Es ist schon allein außergewöhnlich, daß der männliche Protagonist blind ist. Er besitzt also einen "Makel", wofür der Ton ihn bestraft, indem er an Renommee verliert. Als ob das seine Schuld wäre. So erst erkennt er, wer seine wirklich wahren, wenigen Freunde sind.
Durch Lissy lernt er viel über das Leben dazu. Sie ist eine wahre Bereicherung für ihn. Sie ist stark, empathisch und engagiert, kümmert sich um die armen Pächter, läßt sie nicht darben. Ihre Schwester Lauretta ist oberflächlich und kalt auf den eigenen Vorteil bedacht.
Harry und Violet, Edna und die anderen Angestellten Lissys haben ein gutes Verhältnis zu ihr und vice versa. Sie behandelt sie nicht von oben herab. Diese Nebencharaktere haben auch Profil und Vitalität. Vor allem der gesprächige, junge Harry ist sehr sympathisch und witzig.
Sogar der Antagonist Cedrik ist eine ambivalente, tragische Figur, der mir zeitweise trotz allem leidtat.
Helena Heart schafft es auch diesesmal, ihre Protagonisten mit viel Lebendigkeit, Tiefe, überhaupt Facettenreichtum auszustatten. Nik und Lissy sind sehr liebenswert. Sie haben einen festen Platz in der Literarwelt meines Gedächtnisses und Herzens.
Die Autorin hat hervorragend recheriert, sodaß das Buch sehr authentisch ist, vor allem bezüglich Niks Blindheit, aber ebenso in den kleinen, feinen Details.
Dramatisch, tragisch, fesselnd, romantisch und das ganz ohne Kitsch. Auf unwahrscheinliche Wendungen wird glücklicherweise auch verzichtet. Ein wahrhaft durch und durch schönes Buch! Danke, Helena 💖!!!!!
- Helena Heart
Lady Sophia und die Schatten der Vergangenheit (Great Northern Shipping 2)
(15)Aktuelle Rezension von: smaragdeidechseHelena Heart
Lady Sophia
und die Schatten der Vergangenheit
Historischer Roman
und Fortsetzung des Romans
Eine aussergewöhnliche Lady
Worum es geht, Klappentext:
Baron Camerden ist auf den ersten Blick
fasziniert von der zurückhaltenden Lady Sophia.
Unerwartet hilft sie ihm
aus einer prekären Situation und er erkennt,
dass sie ebenso gegen die Schatten
der Vergangenheit kämpft wie er selbst.
Die Erlebnisse in der Kriegsgefangenschafft
lassen den Baron selbst ein Jahr
nach seiner Rückkehr keinen Frieden finden.
Doch welches Geheimnis
verbirgt die junge Witwe Sophia,
die man überall nur die »steinerne Lady« nennt?
Als Sophia durch die Machenschaften
geldgieriger Geschäftsleute
in Schwierigkeiten gerät,
bietet der Baron seine Hilfe an.
Doch die Dämonen der Vergangenheit ruhen nicht –
Sophia wird entführt und Henry
sieht sich alsbald einem grausamen Gegner gegenüber.
Meine Meinung :
Helena Heart ist eine Autorin,
deren Bücher man einfach mögen muss.
Sie hat eine ganz wundervolle Art
zu schreiben und ihre Geschichten sind
zauberhaft.
Dies ist schon mein viertes Buch der
Schriftstellerin und sie konnte mich mit jedem einzelnen
vollkommen überzeugen.
Es gab nicht einen Satz von ihr, den ich zu bemängeln hätte .
Ganz im Gegenteil,
ihre Geschichten sind sehr lebendig und auch sehr spannend,
was für mich ungeheuer wichtig ist !
Ihre Figuren sind lebendig, vielschichtig und sehr gut durchdacht.
Lady Sophia und auch das Vorgängerbuch," Eine aussergewöhnliche Lady",
sind Teil einer Reihe
um "Great Northern Shipping" ,
die aber alle in sich abgeschlossen sind,
die man also auch unabhängig voneinander lesen kann.
Ich empfehle zwar mit " Eine aussergewöhnliche Lady zu beginnen,
aber das soll nur eine Empfehlung sein .
Kurz gesagt:
ihre Bücher sind einfach lesenswert !
Kann sie nur allerwärmstens empfehlen !
5 wundervolle Sternchen gibt es dafür von mir !!!
- Helena Heart
Eine außergewöhnliche Lady
(13)Aktuelle Rezension von: Michaela_JanotRezension/ Werbung
Eine außergewöhnliche Lady/ Helena HeartEine außergewöhnliche Lady ist als E-Book und Print erhältlich
Meine Meinung:
Dieses Schätzchen musste ich mir unbedingt letztes Jahr bei der Buch Passion kaufen. Das Cover hat mich einfach sofort angesprochen. Der Buchtitel ist in zwei verschieden Farben und in verschiedenen Größen geschrieben. Was aber richtig toll passt, ist der dunkelblaue Himmel mit den Sternen und Formeln.Es geht in das Genre: historische GeschichtenDie Autorin Helena Heart/ Hilga Höfkenshat mich sofort mitgenommen. Sie beschreibt die Mode von damals recht bildlich und hat mich zum lachen und weinen gebracht. Ich konnte dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen/ ich habe es regelrecht Verschlungen. Die Geschichte der lieben Helena, lässt einen ein paar schöne Stunden abtauchen und genießen.
Fazit:
Wer die Autorin noch nicht kennt, sollte unbedingt mal bei ihr stöbern. Ich gebe der Geschichte sehr gerne 5 Sterne und empfehle das Print unbedingt weiter. Ich werde mir noch weitere Bücher der Autorin holen und bin total neugierig. - Caroline Anderson
The Surgeon's Miracle (Mills & Boon Medical) (English Edition)
(1)Noch keine Rezension vorhanden - 8
- 12