Bücher mit dem Tag "lord peter wimsey"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lord peter wimsey" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Ein Toter zu wenig (ISBN: 9783805200585)
    Dorothy L. Sayers

    Ein Toter zu wenig

     (39)
    Aktuelle Rezension von: AndreasKueck

    Dorothy Leigh Sayers (* 13. Juni 1893/ † 17. Dezember 1957) war nicht nur beinah gleichaltrig mit Agatha Christie, sie galt – wie Christie – als eine der herausragenden „British Crime Ladies“. Diesen Ruf begründete sie anhand ihrer scharfsinnigen Kriminalromane rund um den gediegenen Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey. Gemeinsam mit Christie und einigen weiteren Autoren gründete Sayers 1932 den „Detection Club“, eine Vereinigung zur Förderung des klassischen Kriminalromans. Von 1949 bis 1957 war sie zudem Präsidentin dieses Clubs, dessen Mitglieder sich zur Einhaltung bestimmter Regeln verpflichteten, die vor allem der Fairness gegenüber dem Leser dienen sollten.

    Schon im Jahre 1919 beschäftigte sie sich erstmals mit der Idee, einen Kriminalroman zu schreiben. Doch erst im Sommer des Jahres 1921 sollte sie ihn auch beenden. Dabei führte sie bis zum Schluss an ihrem Erstlingsroman Änderungen durch. So schrieb sie noch im Januar 1921 an ihre Mutter: „Mein Kriminalroman beginnt heiter mit dem Fund einer toten korpulenten Dame, die in einer Badewanne liegt und nichts trägt außer ihrem Kneifer.“ Gegenüber dieser Beschreibung gab es in der Endfassung des Romans eine entscheidende Veränderung…

    Mr. Thipps ist entsetzt: In seinem Badezimmer liegt ein toter Mann in der Wanne. Und wäre dieser Umstand nicht schon skandalös genug, so ist der Tote mit nichts als einem Kneifer „bekleidet“. Lord Peter Wimsey ist entzückt: Im Badezimmer des kleinen, unbedeutenden Architekten Mr. Thipps befindet sich ein toter Mann. Und wäre dieser Umstand nicht schon pikant genug, so ist der Tote mit nichts als einem Kneifer „bekleidet“. In welcher Art und Weise eine Situation wahrgenommen wird, ist somit davon abhängig, aus welcher Perspektive sie betrachtet wird. Mr. Thipps Perspektive ist denkbar ungünstig: Für den ermittelnden Inspektor Sugg ist Thipps der Hauptverdächtige und gehört in Untersuchungshaft. Aus Lord Peter Wimseys Perspektive betrachtet, ist Inspektor Sugg ein inkompetenter Vollidiot, dem es möglichst auszuweichen gilt. Vielmehr hält er sich an seinen alten Bekannten Charles Parker vom Scotland Yard, der sich gerade mit dem mysteriösen Verschwinden eines wohlhabenden Geschäftsmannes beschäftigt. Beide beschließen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Zusammen mit Wimseys Diener Bunter und dessen Talent für Forensik, versuchen sie so gemeinsam beide Fälle zu lösen. Aber sind es denn auch wirklich zwei ganz und gar unterschiedliche Fälle?

    Wenn ich mir einen Vergleich erlauben darf (Und wir Leser*innen lieben doch Vergleiche, oder?), dann würde ich diesen Kriminalroman als „Agatha Christie trifft P.G. Wodehouse“ beschreiben. Sayers Stil ist eindeutig britisch-klassisch und erinnert so zwangsläufig an ihre Wegbegleiterin Agatha Christie. Dies scheint wenig verwunderlich, da die beiden Damen sich sicherlich gegenseitig beraten, ausgetauscht, wenn nicht sogar inspiriert haben. Neu sind hierbei das galante Fabulieren und die scharfzüngigen Kommentare zwischen Wimsey und seinem Diener, was Wodehouse mit seinen „Jeeves“-Geschichten bis zur Perfektion trieb. Leider nimmt das humoristische Geplänkel hierbei anfangs etwas überhand und lenkt somit vom eigentlichen Kriminalfall ab. Auch wirken einige Personen in ihrer Charakterisierung beinah wie Karikaturen: Da gibt es den tumben Inspektor, den plietsche Diener, und für den affektierten Hauptdarsteller scheint das Kriminalisieren nur eine nette Zerstreuung, um die Zeit zwischen Pferderennen und Lunch im Club zu überbrücken. Bis dahin erschien mir diese Art der Porträtierung des Handlungspersonals für einen Krimi auf Dauer zu oberflächlich.

    Ich war kurz davor, das Buch unbeendet aus der Hand zu legen, als die Handlung plötzlich an Fahrt aufnahm und die Atmosphäre sich veränderte. Zeigte sich der Hauptdarsteller bisher mit durchaus unterhaltsamen aber auch trivial anmutenden Allüren, wandelte er sich nun zum mitfühlenden Wesen, dem bewusst wird, welche Verantwortung er für die Betroffenen bei der Auflösung des Falls trägt. Zudem lässt Sayers Situationen in die Handlung einfließen, die das Verhältnis zwischen Wimsey und seinem Diener Bunter in einem gänzlich neuen Licht erscheinen lässt. So wird aus dem aristokratischen Schnösel zu meiner Überraschung ein vielschichtiger Charakter mit Tiefe, bei dem ich gerne mehr von seinen verborgenen Seiten erspähen möchte. Auch die Dialoge zwischen Wimsey und Parker gestaltete die Autorin äußerst raffiniert und informativ: Hier begegnen sich zwei Spürnasen auf Augenhöhe unabhängig von Klassenunterschiede.

    Schon ab der Mitte des Romans zeichnet sich ab, wer der Täter ist, und dieser Verdacht wird am Ende auch bestätigt. Im Vordergrund dieses Romans steht somit nicht das Vergnügen des Lesers, gemeinsam mit den Kriminologen dem Täter auf die Spur zu kommen und ihn in einem großen Showdown zu überführen. Vielmehr taucht der Leser in die Psychologie des Mörders ein, um so seine Beweggründe für die Tat nachzuvollziehen, und begleitet die Ermittler in ihrem Bemühen, dem Täter eben diese Tat nachzuweisen.

    Dank der von mir soeben beschriebenen Wendung in der Handlung bin ich gerne bereit, dem ehrwürdigen Lord Peter Wimsey eine weitere Chance zu gewähren.

    Im Jahre 2009 nahm die Zeitung „The Guardian“ diesen Kriminalromane in ihre „Liste der tausend Romane, die jeder gelesen haben sollte“ auf.

  2. Cover des Buches Der Glocken Schlag (ISBN: 9783644221819)
    Dorothy L. Sayers

    Der Glocken Schlag

     (21)
    Noch keine Rezension vorhanden
  3. Cover des Buches Mord braucht Reklame (ISBN: 9783644219113)
    Dorothy L. Sayers

    Mord braucht Reklame

     (27)
    Aktuelle Rezension von: PattyLaBelle
    Undercover-Mordermittlungen in einer Werbeagentur - die führt Lord Peter Wimsey, Dorothy L. Sayers' adliger Privatdetektiv, mit Hingabe und viel Geschick durch.
    Was zunächst wie ein einfacher "Unfall mit etwas Nachhilfe" daherkommt, entpuppt sich zu einem Netz aus Verbrechen, die es sogar erfordern, dass Lord Peter sich sozusagen verdoppelt und auch noch an anderer Stelle undercover ermittelt.
    Nicht nur der erste Fall für den Lord, sondern auch perfekt zum Kennenlernen von Dorothy L. Sayers, die einen flotten, leicht zu lesenden Stil schreibt und hier ein Meisterwerk des Krimi-Genres vorlegt. Absolut zu empfehlen!
  4. Cover des Buches Zur fraglichen Stunde (ISBN: 9783644223318)
    Dorothy L. Sayers

    Zur fraglichen Stunde

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein Meisterwerk. Lord Peter Wimsey ist wie immer klasse.
  5. Cover des Buches Unnatural Death: Lord Peter Wimsey Book 3 (Lord Peter Wimsey Mysteries) (ISBN: 9781473621305)
  6. Cover des Buches Der Tote in der Badewanne (ISBN: 9783502510253)
    Dorothy L. Sayers

    Der Tote in der Badewanne

     (6)
    Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13
    Mein erster Roman der britischen Autorin Dorothy L. Sayers, in dem Lord Peter Wimsey, in einer leicht arroganten Art und Weise, seine Fälle löst. London in den zwanziger Jahren, der spießige Mr. Thipps kommt morgens in sein Badezimmer und muss die grausame Entdeckung machen, ein Toter liegt in seiner Badewanne. Dazu kommt auch noch, das der Tote nicht standesgemäß gekleidet ist, er trägt nur einen Zwicker. Das geht nun mal gar nicht. Nichts deutet darauf hin, wie der Tote in seine Wohnung gelangt ist. Das Türschloss ist unversehrt und durch das Dachfenster seiner Altstadtwohnung, kann wohl kaum ein Mensch in sein Badezimmer gelangt sein - zumindest geht Mr. Thipps davon aus. Hat der Fremde noch gelebt und warum ist er jetzt tot - oder war er schon tot – wie ist er dann in seine Badewanne gekommen? Lord Peter Wimsey, macht sich an die Ermittlung, wobei er von seinem Diener Mervyn Bunter und von seinem Freund Inspektor Charles Parker mit aller Kraft unterstützt wird. Für mich hat dieser Roman in der Formulierung etwas antikes, einen leichten Hauch von Sherlock Holmes. Was interessant zu lesen ist.
  7. Cover des Buches Strong Poison (ISBN: 9780062196200)
    Dorothy L. Sayers

    Strong Poison

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches Aufruhr in Oxford (ISBN: 9783644218819)
    Dorothy L. Sayers

    Aufruhr in Oxford

     (30)
    Aktuelle Rezension von: KateRapp

    Dorothy L. Sayers ist bekannt für ihren Detektiv Lord Peter Wimsey. Aber eines Tages hatte sie wohl genug von reiner männlicher Perspektive und ließ ihn auf Harriet Vane treffen. Sie ist eine Kriminalschriftstellerin und wurde in einem seiner Fälle des Giftmordes beschuldigt.

    Nunja, er fand heraus, dass sie niemanden getötet hatte und verliebte sich in sie und dies ist der erste Fall, den sie eigenständig löst. Ganz allein ohne seine männliche Unterstützung, denn sie ist zu Besuch in ihrem alten College, als die Drohungen beginnen.

    Es sind Briefe, es ist eine gehängte Puppe im Talar und Harriet verfolgt verschiedene Spuren, geht den Freundschaften und Feindschaften, den Animositäten und ehrgeizigen Vorhaben der Beteiligten nach, nicht ohne  ironischen Unterton und intelligenten Witz.

    Glücklicherweise darf Harriet Vane noch in weiteren Fällen ermitteln, Es ist wie immer ein sehr atmosphärisches Rätselvergnügen! 

  9. Cover des Buches Hochzeit kommt vor dem Fall (ISBN: 9783644219014)
    Dorothy L. Sayers

    Hochzeit kommt vor dem Fall

     (24)
    Aktuelle Rezension von: CentoValli

    Ein schöner Abschluss für die Lord Peter Reihe von D.L. Sayers. Endlich hat Harriet ja gesagt, aber natürlich funkt den beiden auch in den Flitterwochen eine Leiche dazwischen.

    Man merkt dem Roman an, dass er ursprünglich als Theaterstück das Licht der Welt erblickt hat. Und zwar als Komödie. Hochzeit kommt vor dem Fall ist ganz ohne Frage der witzigste unter den elf Lord Peter Romanen. Allein die Ereignisse rund um den verstopften Kamin (die schlussendlich zur Entdeckung der Leiche führen) sind britischer Humor vom Feinsten.

    Und was macht man, wenn man den elften und letzten Lord Peter gelesen hat? Man fängt am besten beim ersten wieder an.

  10. Cover des Buches Diskrete Zeugen (ISBN: 9783644555914)
    Dorothy L. Sayers

    Diskrete Zeugen

     (21)
    Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfee
    Einen Mord in der eigenen Familie aufzuklären, ist selbst für Lord Peter Wimsey kein Vergnügen. Vor allem nicht, wenn sein Bruder Gerald - der Tatverdächtige - sich über sein Alibi ausschweigt; und seine entzückende Schwester Mary offensichtlich lügt. Aber Peter wäre nicht der Lord unter den Detektiven, würde er diese delikate Affäre nicht mit gewohnten Raffinement und Einfühlungsvermögen lösen. Natürlich wirken diese Bücher in der heutigen Zeit ein wenig bieder und altbacken. gerade die klassischen whodunnits stehen in starkem Kontrast zu den heutigen, blutigen Thrillern. Aber ich finde diese Art Detektivgeschichte oft sehr entspannend und vor allem entschleunigend. Es gab noch keine DNA Tests, es war noch gute alte Detektivarbeit gefragt und als Leser kann man wunderbar mitraten. Dorothy Sayers ist halt mit ihren Figuren und gerade mit dem sehr sypathischen Lord , eine Meistern ihres Genres.
  11. Cover des Buches Der Mann mit den Kupferfingern (ISBN: 9783644221918)
    Dorothy L. Sayers

    Der Mann mit den Kupferfingern

     (19)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Irgendwann 1928 treffen sich einige Gentlemen im "Egoisten-Clubs" und erzählen Geschichten aus ihrem abenteuerlichen Leben. Diesmal erzählt jedoch ein Gast an der Reihe. Benjamin Varden ist bekannter Schauspieler und vor dem Krieg lernte er einen Bildhauer und seine Muse kennen. Nach dem Krieg jedoch, hat die Muse in verlassen, daher bittet der Bildhauer Benjamin, ihm Modell zu stehen, etwas, was ihn fast das Leben gekostet hätte, wäre Lord Peter Wimsey nicht rechtzeitig aufgetaucht. Der Mann mit den Kupferfingern (The Abominable History of the Man with Copper Fingers ) erschien 1928 in der Kurzgeschichtensammlung „Lord Peter Views the Body“ und enthält ein sehr bekanntes Motiv, zumindest für die heutige Zeit, denn die Idee wurde in Goldfinger adaptiert. Es ist schwer zu sagen, wie die Geschichte 1928 gewirkt haben muss, als die Idee noch frisch war, heutige Hörer oder Leser, empfinden diesen Fall wohl eher als extrem vorhersehbar, das ist aber James Bond zu verdanken und weniger der Geschichte. 1988 vertonte der NDR diese Kurzgeschichte mit 54 Minuten Lauflänge. Das Hörspiel kann nicht mit den BBC Hörspielen mithalten, ist aber deutlich besser als die neueren Co-Produktionen, die es auf CD gibt. Die Sprecher sind sehr gut und lebendig, auch wenn die Soundkulisse eher sparsam ist. Das mag jedoch daran liegen, dass es sich hier um eine Erzählung handelt und nicht um eine Tat, die beschrieben wird, ein großes Teil des Hörspiels ist somit ein Monolog des jeweiligen Erzählers, teils Benjamin Varden teils Lord Peter. Leider gibt es dieses Hörspiel nicht zu kaufen, aber es läuft immer wieder im Radio, meist beim Deutschlandfunk.
  12. Cover des Buches Whose Body? (ISBN: 9780062307545)
    Dorothy L. Sayers

    Whose Body?

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Ärger im Bellona-Club (ISBN: 9783805200745)
    Dorothy L. Sayers

    Ärger im Bellona-Club

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Katha-mon

    "Wimsey, was in aller Welt suchen Sie denn in dieser Leichenhalle?", mit diesen Worten beginnt die Geschichte und der baldige Ärger im Bellona-Club würde seinen Anfang nehmen. Gespannt darf mitgerätselt werden, wer denn nun das gesamte Erbe von den Fentimans erhalten wird.

    Die Neuübersetzung von Otto Bayer schafft es von Beginn an, die Leserin/den Leser in eine spannende Geschichte mitzunehmen. Denn die Geschichte liest sich  nicht, wie eine Übersetzung, sondern wie die Originalschrift der Autorin.

    Das Cover ist besonders ansprechend, da es nahezu Andeutungen zu dem Inhalt des Buches macht. Man könnte demnach davon ausgehen, dass die Pinsel Rückschlüsse auf eine malende Person geben, die irgendetwas mit dem Ärger im Club zu tun hat.

    Der Roman überzeugt vollständig. Er enthält alle Elemente eines Kriminalroman, insbesondere eines Detektivromans, sodass das Buch gar nicht weggelegt werden kann.

  14. Cover des Buches Fünf falsche Fährten (ISBN: 9783644218918)
    Dorothy L. Sayers

    Fünf falsche Fährten

     (14)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Das Bild im Spiegel (ISBN: 9783644221710)
    Dorothy L. Sayers

    Das Bild im Spiegel

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Mord in mageren Zeiten (ISBN: 9783644532212)
    Jill Paton Walsh

    Mord in mageren Zeiten

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Drei Fälle für Lord Peter (ISBN: 9783899640892)
    Dorothy L. Sayers

    Drei Fälle für Lord Peter

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die geheimnisvolle Entführung * Was passierte mit Alice Wetherall? * Inhalt (Klappentext): Bei Forschungsarbeiten in den Pyrenäen trifft der junge Professor Langley auf seinen früheren Bekannten Dr. Wetherall, der einige Jahre verschollen war. Dessen schöne Frau Alice, in die Langley einst verleibt war, tritt ihm nun als eine uralt wirkende, verwahrloste, geistig verwirrte Person entgegen... * Das Hörspiel "Die geheimnisvolle Entführung" von Dorothy L. Sayers wird von vielen motivierten und überzeugenden Sprechern gelesen, so haben wir z.B. als Erzählerin Dagmar von Thomas und als Sprecher von Lord Peter Wimsey Peter Fricke. Das Sprechtempo ist angebracht und die Sprecher verstehen es gekonnt die Emotionen rüberzubringen. * Das Geschichte um "die geheimnisvolle Entführung" ist interessant und aufwühlend. Dorothy L. Sayers bringt uns auf ihre Artmit der Psyche des Menschen - und ihrer abgrundtiefen Boshaftgkeit in Berührung. * Professor Langley ist zutiefst getroffen über den derzeitigen Zustand der einst wunderschönen Alice und holt sich nach seiner Rückkehr Hilfe bei Lord Peter Wimsey. Ob und wie er es schafft Alice zu heilen, müsst ihr nun aber selbst herausbekommen. * Dorothy L. Sayers gehört mit Agatha Christie und P.D. James zu den großen englischen Kriminalautorinnen. __________________________ Der Zank um den Knochen * Kopflose Kutscher in Little Doddering * In dem abgelegenen Dorf Little Doddering erscheint um Mitternacht die legendäre Todeskutsche: geräuschlos rast sie vorbei, Kutscher und Pferd haben keinen Kopf. Dann verschwindet auch noch die Leiche des reichen Gutsbesitzers Burdock... * Auch in Dorothy L. Sayers "Der Zank um den Knochen" treffen wir wieder auf bekannte Stimmen, wie die der Sprecherin Dagmar von Thomas und Peter Fricke als Lord Peter Wimsey. Die Sprecher der Nebencharaktere scheinen immer wieder zu wechseln. Auch hier ist das Sprachtempo angebracht und man kann sich zurücklehnen oder putzen :-) und Lord Peter Wimseys geheimnisvollen Fällen lauschen. * Alles mutet wie eine alte Gespenstergeschichte an, in dem fiktiven Dorf Little Doddering erscheint des nachts die Todeskutsche und sorgt für Unruhe - und als dann noch die Knochen des Gutsbesitzers Burdock verschwinden schreitet Lord Peter ein. * Inwiefern das´Erscheinen der Geisterkutsche mit dem Tod von Burdock zusammenhängt müsst ihr aber selbst herausfinden. * Ein interessantes Kriminalhörspiel aus der Feder einer wahren Lady of crime!
  18. Cover des Buches Drei neue Fälle für Lord Peter (ISBN: 9783899641851)
    Dorothy L. Sayers

    Drei neue Fälle für Lord Peter

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Antigone
    Das Spukhaus im Merriman's End: Konstabler Burt hört aus einem Haus im Merriman's End auf seinem Streifgang einen Hilferuf. Er schaut durch den Briefschlitz, und erkennt einen Mann auf dem Boden liegen. Er macht sich sofort auf dem Weg, um Verstärkung zu holen. Als er mit ihr zurückkehrt, ist zu seinem Entsetzen das Haus Nr. 13 verschwunden. Ein recht witziger Krimi. Die Weinprobe: Comte du Rueil hat eine Formel für ein Giftgas entwickelt, und möchte sie gewinnbringend verkaufen. Die britische Regierung schickt Lord Peter in geheimer Mission zu ihm nach Frankreich. Doch auch andere sind an der Formel interessiert. Die Mission gipfelt in einer ungewöhnlichen Weinprobe. Dies ist ein sehr schöner Krimi mit unvorhersehbaren Wendungen am Ende. Der Pfirsichdieb: Miss Quirk ist bei Lord Peter und seiner Familie zu Besuch. Sie ist eine Anhängerin der modernen antiautoritären Erziehung. Ihr theoretisches Wissen wird auf einen harte Probe gestellt, als dem Nachbarn Pfirsiche gestohlen werden. Der Sohn von Lord Peter gerät in Verdacht. Diese Geschichte ist ein Krimi, doch man erhält einen guten Einblick in das Familienleben von Lord Peter. Er meistert mit seiner kühlen Gelassenheit auch die Schwierigkeiten innerhalb seiner eigenen Familie.
  19. Cover des Buches Mit Miss Marple aufs Land (ISBN: 9783458360674)
    Luise Berg-Ehlers

    Mit Miss Marple aufs Land

     (21)
    Aktuelle Rezension von: berybooks

    Ein gemütlicher Pub, eine grüne Dorfwiese mit Ententeich, Kricketnachmittage und eine alte Kirche mit schrulligem Pfarrer - Luise Berg-Ehlers streift in diesem Buch mit schönen Fotos und leicht zu lesenden Texten durch das ländliche England und macht Halt in Miss Marples St. Mary Mead, Inspector Barnabys Midsomer (statistisch gesehen weltweit der gefährlichste Ort) und in all die anderen fiktiven - oder nicht ganz so fiktiven - englischen Dörfchen, in denen in den typischen Cosy Crimes gemordet und ermittelt wird. Ab und zu gibt es Exkursionen in Städte wie Oxford oder Bath oder sogar, ach du meine Güte, eine Trip ins großstädtische London, wenn er sich für die gemütlichen Dorfbewohner gar nicht vermeiden lässt. Dazwischen erfährt man Biografisches der großen englischen Kriminalschriftstellerinnen. 

    Es ist vielleicht kein furchtbar tiefgehendes Buch und vermutlich macht es auch nur dann Spaß, wenn man die erwähnten Bücher und Serien eben auch tatsächlich gelesen bzw gesehen hat. Aber ich habe es gerne gelesen und mich gemütlich mit einer Tasse Tee und - tatsächlich - Shortbread eingemummelt und mich nach England entführen lassen.

  20. Cover des Buches Diskrete Zeugen; Ärger im Bellona-Club; Ein Toter zuwenig (ISBN: 9783499125867)
  21. Cover des Buches Eine trinkfeste Frage des Guten Geschmacks - Lord-Peter-Geschichten (ISBN: 9783499220913)
  22. Cover des Buches A Presumption of Death (ISBN: 9781444792911)
    Dorothy L. Sayers

    A Presumption of Death

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Eines natürlichenTodes (ISBN: 9783596166718)
    Dorothy L. Sayers

    Eines natürlichenTodes

     (5)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    England 1925. Eine alte Dame stirbt und obwohl sie an Krebs litt, kommt ihr plötzlicher Tod etwas überraschend. Dem behandelnden Arzt kommt dies nicht geheuer vor, aber er setzt sich ziemlich in die Nesseln, als er den Tod genauer untersuchen will. Durch Zufall lernt er Lord Peter Wimsey kennen und schildert ihm seinen Verdacht. Dieser, ein betuchter Hobbydetektiv, ist gleich Feuer und Flamme. Die Ermittlungen ziehen sich jedoch hin (genau wie das Buch) und Lord Wimsey bittet eine Bekannte, ihm zu helfen. Diese begibt sich in das Dorf, wo die alte Dame gelebt hatte und zieht unauffällig - ganz im Stil von Miss Marple - Erkundigungen ein. Doch dann stirbt ein entlassenes Hausmädchen der alten Dame....

    Das Buch erinnert sehr an die herrlichen Miss Marple Krimis von Agatha Christie. Die Autorin, Dorothy L. Sayers, hat einen ähnlichen Schreibstil und ähnliche Figuren, Landschaften, Handlungen usw.und der Krimi spielt zur gleichen Zeit.  Sie zählt neben A. Christie und P.D. James zu den großen Krimiautorinnen Englands. Zu Recht kann ich nach diesem Buch sagen. Erschienen ist es 1927.

    Es ist teilweise zwar etwas langatmig und zieht sich, bleibt aber durchweg spannend. Ich habe eine ungekürzte Ausgabe ( 265 Seiten) gelesen, aber es gibt wohl auch eine gekürzte Übersetzung. Die ist vielleicht weniger langatmig, vielleicht büßt sie aber auch viel des Charmes ein.

    Wer die Bücher von Agatha Christie liebt, wird auch diese Autorin schätzen. Mir jedenfalls hat´s gefallen.

  24. Cover des Buches Clouds of Witness (ISBN: 9781483042299)
    Dorothy L. Sayers

    Clouds of Witness

     (2)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    01 The Riddlesdale Inquest Peter Wimsey's brother is implicated in a murder - the inquest is held and things look bleak for Gerald. 02 Mudstains And Bloodstains The sleuth is on the case of a murder in Yorkshire - with his brother's life at stake. 03 The Diamond Cat Who is the mysterious motorcyclist and what connects him to the beautiful Mrs Grimethorpe? 04 Mary Quite Contrary There's mystery over Mary's illness and the sleuth discovers more about his sister's past. 05 The Morning After Mary has confessed to murdering Cathcart: so that's the end of the affair. Isn't it? 06 In A Fog Wimsey and Bunter are on the trail of the Grimethorpes - but Peter's Pot proves to be something of a sticky wicket. 07 The Barometer Falls Wimsey finally discovers where his brother Gerald was on the night of the murder, and Mary takes the stand. 08 The Speech For The Defence Peter is in New York gathering the vital evidence - but there's a sting in the tail. Lord Peter Wimseys Urlaub in Paris nimmt ein abruptes Ende, als er in einer Zeitung lesen muss, dass der Verlobte seiner Schwester Mary, Captain Denis Cathcart, ermordet im Garten von Riddlesdale Lodge, dem Haus seines Bruders, Gerald, der Duke of Denver, gefunden wurde, der nun als Hauptverdächtiger in diesem Mordfall gilt, zumal er über der Leiche kniend von Mary entdeckt wurde und sich weigert auszusagen, was er um 3 Uhr nachts im Garten zu suchen hatte. Ganz abgesehen davon, dass man sich nun natürlich auch fragt, was Mary um diese Uhrzeit im Garten zu suchen hatte. Peter und Inspektor Charles Parker, den er in “Whose Body” kennengelernt hat, untersuchen den Fall, der sich als recht verzwickt erweist, denn jeder hat kleine, persönliche Geheimnisse, die nicht ans Licht kommen sollen. Prinzipiell wäre das ein einfacher, klarer Fall gewesen, wenn nicht viele, kleine persönliche Pläne der Verdächtigen gerade auf diesen Tag geplant worden wären. Eine Verkettung unglücklicher Umstände sozusagen. Lord Peters Aufgabe besteht hauptsächlich darin, schmutzige Wäsche zu waschen, und peinliche, persönliche Verhältnisse ans Licht zu zerren, die mit dem Fall eigentlich nichts zu tun haben, aber beweisen, dass derjenige nichts mit dem Mord zu tun hatte. Mir war letztendlich nicht so wirklich klar, wie er letztendlich herausbekommen hat, wem der Katzenanhänger gehörte, da ist das Hörspiel zu stark gekürzt. Dennoch ist dieser Fall in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen überquert hier der Detektiv 1926, also ein Jahr vor Charles Lindberg, mit dem Flugzeug über den Atlantik. Zudem ist zwischen den Zeilen eine Menge Sozialkritik versteckt. Der Duke of Denver kann natürlich nicht von einem normalen Gericht verurteilt werden, sondern nur von Seinesgleichen, während Lord Peter wiederum so gar kein Problem damit hat, dass Charles Parker sich, über Standesgrenzen hinweg, in Mary verliebt hat, die ihrerseits eine Sozialistin ist, obwohl sie von Adel ist. Was das Hörspiel angeht, so sollte man wirklich sehr gut Englisch können. Die Hauptpersonen sprechen zwar Oxford Englisch, die Bauern jedoch, allen voran Mr. Grimethorpe, oder der Barkeeper, sprechen einen dermaßen breiten Yorkshire Dialekt, dass es wohl teils selbst für Muttersprachler schwierig sein dürfte, diesen Unterhaltungen zu folgen. Bei diesem Hörspiel handelt es sich wieder um eine der Produktionen aus 1970er Jahren (1974) mit Ian Carmichael, die deutlich besser sind, als die späteren Versionen aus den 80er Jahren. Man merkt dem Hörspiel auch sein Alter nicht an, denn die Geschichte ist zeitlos umgesetzt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks