Bücher mit dem Tag "loki"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "loki" gekennzeichnet haben.

106 Bücher

  1. Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)
    Jennifer Estep

    Frostkuss

     (2.678)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Kuss ~ Mythos Academy I


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen, Gewndolyn Frost ist eine Gypsy, welche nach dem Tod ihrer Mutter von ihrer Großmutter nach Mythos geschickt wurde. Nach dem Tod einer Mitschülerin hat Gwen ein komisches Gefühl,dass etwas nicht stimmt. Mit Hilfe ihrer Gypsymagie versucht Gwen den Fall zu lösen.


    Fazit:

    Ein super Auftakt einer tollen Reihe. Das Buch ist voll von Magie, Mythologie und Herzschmerz. 

    Es ist spannend geschrieben, so dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Wenn ich nicht gelesen habe, habe ich überlegt was Gwen wohl als nächstes anstellt. Ich freue mich so auf den nächsten Band.


    4/5⭐️

  2. Cover des Buches Frostfluch (ISBN: 9783492280327)
    Jennifer Estep

    Frostfluch

     (1.733)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Fluch

    Mythos Akademie II


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen hat Jasmine Ashton, ein böses Schnittermädchen besiegt und wird nun von Schnittern des Chaos dafür gejagt. Dennoch fährt Gwen mit ihrer besten Freundin Daphne Cruz und deren Freund Carson Callahan zum Winterkarneval in ein schickes Skiresort.

    Doch die Schnitter des Chaos sind ihr auf den Fersen.


    Fazit:

    Ein toller zweiter Band mit viel Spannung. Ob Gwen und Logan es jemals auf die Kette bekommen und zu einander finden? 


    Das Buch ist spannend, mit vielen Höhen und Tiefen. In die Protagonistin kann man sich (fast) immer hineinversetzen. Als ich das Buch zum erstenmal gelesen habe, habe ich so mit Gwen gelitten. Einfach toll.

    4/5 ⭐️

  3. Cover des Buches Viking Warriors - Der Speer der Götter (ISBN: 9783473585182)
    Richard Dübell

    Viking Warriors - Der Speer der Götter

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Lesekaiser

    Inhalt:

    Viggo lebt ein völlig normales Leben. Doch als plötzlich ein mysteriöser Mann, der sich als der nordische Gott Loki vorstellt, auftaucht, verändert sich alles! Der Gott der Lügen und Trickserei bietet Viggo an, ihm bei der Suche nach seinen leiblichen Eltern zu helfen. Obwohl er weiß, wen er vor sich hat, willigt Viggo ein und wird prompt in die Vergangenheit katapultiert.

    Fasziniert muss er feststellen, dass er in die Zeit der Wikinger gereist ist, in der gerade der Weltuntergang naht. Nur Viggo kann den Untergang der bekannten Welt noch verhindern, doch dafür benötigt er den Speer der Götter.

     

    Fazit:

    Ich habe den ersten Band der Trilogie durch Zufall entdeckt. Um ehrlich zu sein, lag das Buch circa ein halbes Jahr auf meinem Sub, bis ich mich endlich entschloss, es zu lesen. Wie sich später herausstellte, hätte ich viel früher damit anfangen sollen, denn das Buch zog mich schon nach wenigen Seiten vollkommen in den Bann. 

    Zuvor hatte ich noch nie ein Buch, welches in der Zeit der Wikinger spielt, gelesen. Wahrscheinlich hat mich deshalb das Buch so fasziniert. 

    Das Buch würde ich jedem, dem die Percy Jackson Bücher gefallen haben, empfehlen!

    Ideal wäre das Buch ab einem Alter von zehn Jahren.

  4. Cover des Buches Frostherz (ISBN: 9783492280334)
    Jennifer Estep

    Frostherz

     (1.467)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Herz ~ Mythos Academy III


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen hat mit Hilfe von Logan Preston besiegt und dieser liegt in Ketten im Gefängnis der Mythos Academy. Am Ende der Winterferien gehen Daphne, Carlson und Gwen gemeinsam in das Kreios-Kolosseum. Doch ausgerechnet da wird das Kolosseum von Schnittern angegriffen. An Angriffen beteiligt ist ein mysteriöses Schnittermädchen - Lokis Champignon.


    Fazit:

    Es ist wieder ein tolles Buch mit viel Spannung. Es tauchen neue/alte Freunde auf, was mir gut gefallen hat. Ich mag Gwen als Protagonistin. Auch die Nebenchsraktere wie Logan, Oliver und Daphne gefallen mir gut. Den Charakteren wurde so viel Leben eingehaucht. Ob Gwen und Logan in diesem Band zu einander gefunden haben? Wer weiß?! Zum Glück hat Gwen ihre neue Freundin Not an ihrer Seite, die ihr das Leben rettet.


    4/5 ⭐️

  5. Cover des Buches Raven's Blood. Pechschwarze Schwingen (ISBN: 9783646300284)
    Sylvia Steele

    Raven's Blood. Pechschwarze Schwingen

     (52)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Schon etwas länger wollte ich Raven´s Blood lesen und nun habe ich es endlich geschafft, auch wenn meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Ich hatte bei dem Namen und auch beim Klappentext etwas anderes erwartet.
    Es geht um Mythen, Abstammung und ganz viel Liebe, allerdings ist die Geschichte oftmals sehr vorhersehbar und ab und zu sehr zäh. Gerade der Anfang ist sehr langatmig, aber im Laufe des Buches wird es wirklich spannend und ich flog nur so über die letzten Seiten
    Sylvia Steele schreibt flüssig und einfach, aber mir fehlte es oft einfach an Tiefe. Auch wenn das Ganze in der Ich-Perspektive von Alexa geschrieben ist, so blieb sie mir doch lange Zeit fremd. Sie macht allerdings einen Wandel durch von einem schüchternen Mädchen zu einer taffen Frau und nach und nach wurde ich mit ihr warm. 
    Die nordische Mythologie und ihre Charaktere z.B. Thor, Loki, Odin und die Raben Hagin und Munin haben mir sehr gut gefallen und mit Alexas Abstammung hätte ich nie und nimmer gerechnet. Das hat mich absolut überrascht. 
    Etwas Gewöhnungsbedürftig ist für mich die Liebe zwischen Cousine und Cousin. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir das so gefällt. Ansonsten ist es aber eine schöne Liebesgeschichte.
    Ich freue mich auf alle Fälle auf Band 2 und muss einfach wissen, wie es weitergeht.

    3 von 5 Sternen
  6. Cover des Buches American Gods (ISBN: 9783847905875)
    Neil Gaiman

    American Gods

     (376)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Neil Gaiman ist einer dieser Autor*innen von denen ich irgendwann alles mal gelesen habe möchte – weshalb ich mich nun rückwärts in seinen Werken voran lese.

    Und da dieses Buch als Serie verfilmt wurde und mir die ersten Folgen gefallen haben, dachte ich mir, dass ich als nächstes dieses Buch von ihm lese, bevor ich die Serie weiter gucke.


    Es bietet einen guten Stil und vor allem eine tolle Atmosphäre.

    Im Prinzip haben wir hier eine Heldenreise eines Anti-Helden. Shadow ist gleichermaßen perfekt als Protagonist, wie er ungeeignet ist: Ihm geschieht alles, ist eher lethargisch/passiv – aber trotzdem trägt er das Geschehen und ist dabei keinesfalls ein Störfaktor, sondern Projektionsfläche.


    Man wird auch mit einer Flut an Göttern konfrontiert – ein Schmelztiegel sämtlicher Religionen, wie man eben auch in den USA vorfindet.

    Diese Götter sind oft genauso resigniert und in prekären Situationen, was dem Buch seine Stimmungsfarbe verleiht.

    Es ist ein ähnliches Milieu, wie man es auch den Werken von Chuck Palahniuk erwarten würde (einer meiner absoluten Lieblingsautor*innen). Ich mag das sehr, denn dort ist es interessant.


    Generell soll dieses Buch der Versuch des Autors sein, sich die USA zu erklären. Kann sein, aber dieser Aspekt verfing bei mir nicht.

    Ich erkenne durchaus Elemente, wie eben dieser Schmelztiegel Amerika, die „Neuen Götter“ als Klischee, die Funktionsweise von Kleinstädten und Vororten, die obligatorischen Sehenswürdigkeiten am Straßenrand, Geheimorganisationen, Krieg und Trickbetrug, etc.


    Aber wie gesagt, für mich ist diese Geschichte in erster Linie eine Heldenreise von jemanden der keine Lust hat einer zu sein und einfach versucht zu leben und langsam anfängt Abzweigungen und Augenblicke zu erkennen.


    Den ersten Teil des Buches fand ich richtig gut, der zweite zog sich etwas und den dritten fand ich dann wieder gut.

    Insbesondere zum Ende hin, wenn alle Stränge zusammen laufen und es Sinn ergibt – das mochte ich sehr und empfand ich als sehr befriedigend.

  7. Cover des Buches American Gods (ISBN: 9780062472106)
    Neil Gaiman

    American Gods

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    In diesem Hörspiel geht es um einen Roadtrip kreuz und quer durch die USA, um alte und neue Götter, um Liebe, Freundschaft und Familie. Die Inszenierung als Hörspiel ist perfekt gelungen. Ich habe die vielen Stunden gebannt gelauscht und dabei im Garten gearbeitet, gestrickt oder Wäsche aufgehängt. Nur bei den letzten Stunden habe ich irgendwie den Faden verloren und die Story nicht mehr verstanden. Wer war jetzt tot und wer nicht bzw. doch nicht tot oder nicht mehr tot?
    Insgesamt ist es auch eher eine Männergeschichte, denn obwohl es sehr viele Charaktere gibt, von denen einige sehr wichtig sind, spielen Frauen immer nur mehr oder weniger kleine Nebenrollen. Sie reden auch kaum miteinander. Diese Welt dreht sich nur um die Männer, dementsprechend kreisen auch die Frauen nur um die Männer. Das ist sehr schade, denn hier wurde viel Potential verschenkt.

  8. Cover des Buches Mythos Academy Serie (ISBN: B00PK0L9NW)
    Jennifer Estep

    Mythos Academy Serie

     (409)
    Aktuelle Rezension von: diamantenherz

    Rezension ⭐⭐⭐⭐⭐

    Mir hat die Reihe wirklich unglaublich gut gefallen. Die Charaktere haben sich im Laufe des Buches gut entwickelt und ich mochte sowohl die Hauptcharaktere als auch die Nebencharaktere. Ich fand die magischen Kräfte alle total cool, vor allem die von der Hauptperson. Es war wirklich spannend und hatte immer wieder teils erwartete und teils unerwartete Wendungen. Also wer Fantasy/Romantasy mit einem Hauch göttlicher Mythologie und einem humorvollen Schreibstil mag, dem kann ich Reihe wirklich nur empfehlen, sie war definitiv ein Highlight für mich ✨

  9. Cover des Buches Frostkiller (ISBN: 9783492280365)
    Jennifer Estep

    Frostkiller

     (1.012)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frostkiller ~ Mythos Academy VI


    Von @jennifer_estep_author 

    aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Kennt ihr das, wenn im Leben alles auf einen bestimmten Moment hinauszulaufen scheint? Wenn man von einer Göttin erwählt wurde, und von dunkeln Vorahnungen heimgesucht wird, dann macht einem ein solcher Moment vor allem eins: Angst. Doch ich kann es mir nicht leisten, schwach zu sein. Nicht mehr. Denn Loki und seine Schnitter holen zum finalen Schlag aus... 

    Ich bin Gwen Frost, Nikes Champion. Und ich weiß, was ich zu tun habe.


    Fazit: 

    Ein würdiges Ende einer tollen Reihe! Der Band ist spannend und mitreißend bis zur letzten Seite. Leider ist es schon das Finale, doch wie wir wissen gibt es einen Spinn off. Gwen hat sich als Protagonistein so gut entwickelt und wird ihrer Rolle als Nikes Champion gerecht. Absolut gelungener Abschluss der Reihe!


    4/5 ⭐️

  10. Cover des Buches Nordische Mythen und Sagen (ISBN: B06XCSYCM6)
    Neil Gaiman

    Nordische Mythen und Sagen

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Neil Gaiman, der Schöpfer der American Gods, erzählt uns in diesem Band von der Entstehung der Welt und den allerlei schrägen und spannenden Abenteuern der nordischen Götter. Ob es um Entführungen oder Thor im Brautkleid geht...hier findet man allerlei Geschichten von Odin, Thor, Loki und Co. 

    Gaiman erzählt die Geschichten so wie man sie erzählen sollte. Leicht verständlich und mit sehr viel Witz. Darunter sind viele Geschichten, die man bereits kennt, wie Thors "etwas" ungewöhnliche Hochzeit, aber durch die lebhafte Neuerzählung liest man auch diese nochmal gern. Auch die komplizierte Schöpfungsgeschichte kann Gaiman geschickt entwirren und einfach erklären. Vielleicht liegt etwas viel Fokus auf Thor und Loki, aber nun ja, um die geht es ja auch in den meisten Geschichten. 

    Dazu muss man auch sagen, dass ich selten so ein perfekt vorgelesenes Hörbuch gehört habe. An manchen Punkten hat man fast das Gefühl, dass es nicht ein, sondern mehrere Sprecher vorlesen. Jeder Gott und jedes Wesen hat seine eigene Stimme. Ich bin wirklich begeistert. So muss man Hörbucher lesen! 

    Und auch wenn das Wort "sagen" vielleicht gelegentlich doch durch ein Synonym hätte ersetzt werden können, gelingt es dem Autor, ein gelungenes Werk von nordischen Mythen abzuliefern, ohne diese unnötig zu verfremden. 

    Man lacht, man trauert, man fiebert mit...Wer ein Einstiegswerk in die nordische Mythologie sucht, der macht mit Gaimans Sammlung definitiv keinen Fehler. Von mir gibt es dafür zu gern eine Empfehlung. 

  11. Cover des Buches Frostglut (ISBN: 9783492280341)
    Jennifer Estep

    Frostglut

     (1.260)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Glut ~ Mythos Academy IV

    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Mein Name ist Gwen Frost und ich bin offiziell das Date des heißesten Typen der Mythos Academy. Doch nicht die Schnitter des Chaos machen mir diesmal einen Strich durch die Rechnung, sondern ausgerechnet Logans Vater! Denn der überreicht mir eine Anklage des Protektorates - und das, obwohl jeder weiß, dass ich nur gegen meinen Willen eine Rolle bei Lokis Befreiung gespielt habe! Jetzt muss ich nicht nur Logans Dad beweisen, dass ich zu den Guten gehöre, sondern verhindern, dass ich zum Tod verurteilt werde. Ganz sicher stecken Lokis Anhänger hinter alldem. Wenn ich nur wüsste, welchen Plan sie verfolgen...


    Fazit:

    Die Geschichte ist spannend, fesselnd und mitreißend. Ich fieber mit Gwen, denn ich weiß, dass sie zu den Guten gehört. Ich habe das Buch verschlungen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Gwen weiter geht. Wer kommt denn auf die Idee sie anzuklagen. Stecken die Schnitter dahinter? Was ist der Plan? Wie wird Gwen sich hier wieder rausholen? Doch als diese Geheimnise gelüftet werden... mir fehlten die Worte. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch, dass ich einfach mitfiebern muss.


    4/5⭐️

  12. Cover des Buches Thor (ISBN: 9783404206391)
    Wolfgang Hohlbein

    Thor

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Anita_Naumann

    Ein ganz schön dicker Schmöker (910 Seiten) und trotzdem hat er mich etwas frustriert zurück gelassen, weil für mich noch so viele Fragen der Geschichte offen geblieben sind. Bei dem Umfang hätte es doch wirklich möglich sein sollen, die Inhalte noch unterzubringen.
    Doch erst einmal: worum geht es?
    Ein Mann ohne Namen und ohne Erinnerung in einem Schneesturm, der auf eine Familie trifft, die von Wölfen angegriffen und von unheimlichen Kriegern verfolgt wird. Und obwohl er selbst geschwächt ist, scheint er über fast gottgleiche Kräfte zu verfügen. Oder ist er gar der Gott des Donners, dessen Hammer fast nicht aufzuhalten ist?
    Ich fand die Geschichte nicht unspannend, aber natürlich kommt jetzt ein "aber" und Spoiler auch noch:
    - Nach der x-ten Wendung, war es mir doch die ein oder andere Wendung zu viel. Ehrlich. Ein paar weniger hätten es auch getan.
    - Dann der Charakter der Urd bzw. eher die Tatsache, dass Thor ihr auch nach unendlich vielen Lügen immer noch glaubt.
    - Der Faktor Zeit: Urd ist irgendwann schwanger und einmal weiß sie nicht genau wie lange es noch dauert, dann ist mal von "wenige Wochen", dann Monaten die Rede und das kunterbunt durcheinander. Es passte einfach nicht.
    Aber spannend war es trotzdem. Deshalb gibt es auch trotz der Schwierigkeiten, die ich mit der Geschichte hatte, noch 3 Sterne von mir.

  13. Cover des Buches Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss (ISBN: 9783473401895)
    Alana Falk

    Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss

     (390)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

    ...Vom Schreibstil kommt es dabei leider gar nicht an Rick Riordan ran und ist für meinen Geschmack auch sehr klischeehaft. 

    Ich respektiere jeden, der das Buch unterhaltsam fand, konnte es mich leider überhaupt nicht abholen. 

  14. Cover des Buches Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers (ISBN: 9783551317025)
    Rick Riordan

    Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers

     (278)
    Aktuelle Rezension von: ariadne

    Als Liebhaberin und Fan der Percy Jackson Reihe habe ich Magnus Chase schon seeeehr lange auf meinem SuB und endlich mal auch in Angriff genommen. Ich hab schon vorher gehört, dass sich das Buch stark mit PJ vergleichen lässt, aber ich finde das generell nicht negativ. Im Gegenteil hat mir das jugendliche Abenteuer von Magnus und seinen Freunden ganz gut gefallen und mich auch durchaus unterhalten.

    Dass diesmal die nordischen Götter der Fokus sind, fand ich wirklich toll gemacht, besonders, da mir außer ein paar Namen nicht viel von der Mythologie bekannt sind.

    Ich bin schon gespannt, was in den nächsten beiden Büchern passiert.

    Gute Unterhaltung bis zum Schluss, wenn auch nicht ganz so tiefgründig wie ich mir gewünscht hätte.

  15. Cover des Buches Bitterfrost (ISBN: 9783492282185)
    Jennifer Estep

    Bitterfrost

     (275)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Nachdem ich die Mythos Academy absolut genial fand, war mir klar, dass ich diesen Spin-Off unbedingt lesen muss.


    Und auch hier hat Jennifer Estep ganze Arbeit geleistet. Wie auch schon die Mythos Academy waren hier die Charaktere gut ausgearbeitet und die Handlung spannend und nervenaufreibend.

    Es gab keinen Moment, an dem ich gelangweilt hätte. Ganz im Gegenteil.


    Ich gebe dem Buch allerdings nur 4,75 Sterne, weil mir zu Anfang zu viele Parallelen zu “Frostkuss” waren und es etwas unoriginell gewirkt hat.

    Auch die Grundidee, die Mythos Academy, ist sehr ähnlich wie die um Gwens Geschichte in North Carolina, aber sonst ist es eine komplett andere Geschichte.


    Ganz besonders toll finde ich die Sichtweise von Kriegern, deren Verwandte selber Schnitter waren und die sich nun von ebendiesen verraten fühlen.

    Freue mich riesig auf “Hard Frost”.

  16. Cover des Buches Naglfar (ISBN: 9783753498027)
    Mikael Lundt

    Naglfar

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline___

    Wieder ein absolut gelungenes Buch des Autors. Perfekte Mischung aus Spannung, Mystik und Science Fiction.



  17. Cover des Buches Nachtkämpfer: Band 3 [Fantasy-Reihe] (ISBN: B07CWDQTD9)
    Linda Winter

    Nachtkämpfer: Band 3 [Fantasy-Reihe]

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Gewurmt
    Inhalt (Spoileralarm):
    Als Cleo von Silina, der Vizepräsidentin des Nachtkämpferrates entführt wurde, geht es in diesem Band nahtlos weiter. 
     Silina erzwingt Cleos Kooperation, sodass sie zusammen nach Sibirien reisen. Dort erfährt Cleo Sachen über ihre Vergangenheit, die sie längst in ihrem Gedächtnis begraben hatte.
    Derweil suchen ihre Freunde verzweifelt nach ihr. In einer waghalsigen Aktion brechen sie in das Zentralgefängnis ein und befreien kurzerhand ihre Mutter, die sie unverhofft an Cleos Stelled dort antreffen.
    Nachdem Silina Cleo nach New York zurück kehren lässt, muss sich Cleo den Fragen ihrer Freunde und Vorgesetzten stellen.
    Schwer mitgenommen durch die Gefangenschaft und die Trennung ihrer Begleiterin, vertraut sie sich Loki an. 

    Meine Meinung:
    Menno, immer, wenn es besonders spannend ist, endet die Story und lässt mich gierig nach mehr zurück.
    Linda Winter hat hier eine wahnsinnig gute Geschichte mit interessanten, gut durchdachten Charakteren und Wendungen geschrieben. Die Story um Cleo ist spannend mit einer Portion Abenteuer , einer Prise Politik und gewürzt mit jeder Menge Emotionen.
    Klare Leseempfehlung!
    Ich kann Band 4 nicht erwarten.
  18. Cover des Buches DAEMON (ISBN: 9783499256431)
    Daniel Suarez

    DAEMON

     (302)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Detective Pete Sebeck lebt in dem beschaulichen Ort Thousand Oaks in dem selten schlimmere Verbrechen geschehen als zu schnelles Fahren.Doch dann passieren plötzlich einige misteriöse Morde und Sebecks Hauptverdächtiger stellt sich als Matthew Sobol heraus, der nicht nur Chef einer der größten Computerfirmen der Welt ist, sondern auch vor einiger Zeit verstorben ist.Aus dem Jenseits heraus tötet Sobol Menschen mit Hilfe eines Computerprogramms das er vor seinem Ableben geschrieben hat und auch für Pete Sebeck hat er Pläne... Eine tolle Idee und der gute Schreibstil von Suarez machen dieses Buch sehr spannend und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Computer interessiert oder einfach mal wieder einen tollen Thriller lesen will.

  19. Cover des Buches The Last Goddess - A Fate Darker Than Love (ISBN: 9783473585779)
    Bianca Iosivoni

    The Last Goddess - A Fate Darker Than Love

     (370)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    Bevor ich mit meiner Rezension anfange, wollte ich euch noch sagen, dass Bianca eine meiner allerliebsten Autorinnen ist. Ich habe schon fast alle ihre Bücher gelesen und freue mich so sehr, dass sie im Mai hier in Stuttgart zu einer Lesung kommt😍


    Der authentische, gefühlvolle, unterhaltsame und bildliche Schreibstil der Autorin, hat mich schon damals überzeugt, als ich ihr erstes Buch gelesen habe.

    Ob Romance oder Fantasy, Bianca Iosivoni ist für mich eine Meisterin in beiden Genre. 


    In dieser Dilogie der Autorin, geht es um Valkyren. Ich fand diese Wesen schon immer sehr interessant und habe mich umso mehr gefreut, über sie zu lesen. Wie viele von euch, bin ich ein riesengroßer Fan der nordischen Mythologie, über die man einiges in dieses Buch erfahren kann☺️

    Es ist eine sehr spannende und einnehmende Geschichte, voller Geheimnisse und Intrigen… Was ist Blair? Wieso geschieht das alles in ihrem Leben? Wieso muss sie so viele schreckliche Dinge erleben? Ich konnte nicht aufhören zu lesen, denn ich wollte genau zu diesen Fragen eine Antwort. 


    Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen, es gab bisher nicht ein Buch von Bianca Iosivoni, dass mich enttäuscht hat! Und auch wenn bisher die Sturmtochter Trilogie meine liebste Geschichte der Autorin bleibt, gehört diese hier jetzt schon zu meinen liebsten❤️

  20. Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783945986394)
    Thomas Thiemeyer

    Evolution

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Aglaya
    Nach ihrem Flugzeugabsturz in die Zukunft und der Flucht in die Berge werden Jem und seine Freunde getrennt. Während seine Freunde bei den einheimischen Menschen Zuflucht finden, muss Jem sich alleine durch die gefährliche Wildnis schlagen…

    "Der Turm der Gefangenen" ist der zweite Band der 2Evolution"-Trilogie und schliesst inhaltlich direkt an den ersten Teil an. Vorkenntnisse sind daher zum Verständnis notwendig, auch wenn die Geschehnisse von Band 1 als Prolog zusammengefasst werden. Um alles zu verstehen reicht das aber doch nicht aus.

    Die Geschichte wird in der dritten Person in der Vergangenheit aus wechselnder Sicht erzählt. Meist liegt der Fokus auf Lucie oder Jem, aber auch andere Figuren stehen immer wieder im Mittelpunkt. Beim ersten Band hatte ich angemerkt, dass man über die Figuren nur wenig erfahre, hier ist das leider nicht anders. Ich konnte sie durchaus in "sympathisch" und "unsympathisch" einordnen, aber wirkliche Eigenschaften, die sie von den anderen unterscheiden, konnte ich niemandem zuordnen. Ihr Handeln passte teilweise gut in das Bild, das ich von ihnen hatte (Marek), bei anderen wie Lucie konnte ich die Entwicklung überhaupt nicht nachvollziehen.

    Auch im zweiten Band schreitet die Handlung ohne grosse Wendungen geradelinig voran. Wie auch im ersten Band gab es zwar die eine oder andere Erkenntnis, im Grossen und Ganzen blieb die Geschichte allerdings vorhersehbar. Was ich im ersten Band noch verschmerzen konnte, da es sich um die Einführung handelte, stört mich hier nun merklich. Der zweite Band einer Trilogie ist eigentlich dazu da, die Handlung voranzutreiben und auf das grosse Finale vorzubereiten, wovon ich hier aber nicht viel gemerkt habe.

    Der zweite Band wird, wie auch der erste, von Mark Bremer gelesen, der mir auch hier gut gefallen hat. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Autor Thomas Thiemeyer alle seine Figuren im selben Stil mit demselben Vokabular sprechen lässt. Das ist ja in Ordnung, wenn alle dieselbe Herkunft haben, aber in "Evolution" haben wir es mit zwei Gruppen zu tun, einerseits mit den Jugendlichen aus dem 20. Jahrhundert, andererseits mit Menschen aus dem 25. Jahrhundert, sie seit 500 Jahren in einer abgeschiedenen Kommune ohne Kontakt nach aussen leben. Da erscheint es doch sehr unwahrscheinlich, dass sich die Sprache nicht entwickelt haben sollte. Auch sonst gibt es immer wieder kleinere und grösser Logiklöcher, die sich auch schon im ersten Band aufgetan hatten.

    Mein Fazit
    Etwas zu geradelinig
  21. Cover des Buches Frostnacht (ISBN: 9783492280358)
    Jennifer Estep

    Frostnacht

     (1.114)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    ~Frostnacht~

    Mythos Academy V


    Von @jennifer_estep_author

    Aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Hi, ich bin Gwen Frost, Gesprächsthema Nummer 1 auf dem Campus der MA. Als Nikes Champion erwartet jeder von mir, stark zu sein, obwohl ich wegen Logan noch immer völlig fertig bin. Wenn ich nur wüsste, dass es ihm gut geht! Aber die Schnitter des Choas ruhen nicht. Als bei einem Attentat auf mich die falsche Person vergiftet wird, weiß ich genau, was ich tun muss: um jeden Preis das Gegenmittel besorgen! Doch die Pflanze wächst nur in einer verfluchten Ruine in den Rocky Mountains. Und ich bin ziemlich sicher, dass der Feind dort auf mich wartet.


    Fazit:

    Die Autorin schafft es mich mit jedem Band mehr in die Welt der Mythos Academy zu ziehen. Die Charaktere sind toll und auch die neuen, die man in diesem Band kennen lernt faszinieren mich. Das Buch ist spannend und hält Drama für jeden Leser bereit. Ich habe mehr über mythologische Geschöpfe gelernt. Diesmal Greifen, die in den Rocky Mountains zu Hause sind. 

    Das Buch hat mich in seinen Band gezogen. Schade, dass es nur noch einen Band gibt.


    4/5 ⭐️


  22. Cover des Buches Nordische Mythen und Sagen (ISBN: 9783847906674)
    Neil Gaiman

    Nordische Mythen und Sagen

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Das Buch beinhaltet eine Sammlung der wichtigsten nordischen Mythen und Sagen, neu interpretiert von Neil Gaiman. Von der Herkunft von Thors Hammer, über die Sage der Midgard Schlange, die Intrigen Lokis, bis hin zu Ragnarök ist alles enthalten.

    Das Buch lehrt den Leser, wie unsere Welt aus Sicht der nordischen Mythologie entstanden ist. In mundgerechte, locker und flockig erzählte Häppchen verpackt, erinnert es fast ein wenig an eine Märchensammlung.

    Mit hat das Buch ausnehmend gut gefallen. Es ließ sich nebenbei weglesen und hat meine Faszination für die nordischen Sagen neu geweckt. Außerdem findet sich am Ende des Buches ein umfangreiches Who-is-who der Götter, Riesen und Wesenheiten.

    Wer etwas für nordische Götter übrig hat und sich liebevoll erzählten Geschichten öffnen kann, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

  23. Cover des Buches Die Götter von Asgard (ISBN: 9783426522523)
    Liza Grimm

    Die Götter von Asgard

     (169)
    Aktuelle Rezension von: wortgemalt

    Dies ist das erste Buch von Liza Grimm, das ich gelesen habe und leider konnte es mich wirklich nicht begeistern. Der Schreibstil ist ok, aber insgesamt fühlte es sich so an, als wäre nur an der Oberfläche des möglichen gekratzt worden. Das gleiche Gefühl lässt sich auf den Inhalt übertragen. Wie zu wenig Seiten für zu viel Plot und deswegen wurde sich kurz und farblos gehalten. 

    Die Figuren sind zwar sympatisch, aber auch hier das Gefühl von zu wenig Platz, sie wirklich ausreichend einzubringen. Gerade Ray als Protagonistin wirkte mir zu sehr wie Nebenfigur. Schade!

    Es hätte ruhig noch mehr Schwierigkeiten und Probleme geben können, die überwunden werden müssen und Charakterentwicklung rechtfertigen. 


    Für mich persönlich einfach zu kurz, zu wenig Details, Schreibstil nicht ausschweifend genug. 

  24. Cover des Buches Hard Frost (ISBN: 9783492703840)
    Jennifer Estep

    Hard Frost

     (129)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Leider kann ich wieder „nur“ 4,75 Sterne geben, weil mir in diesem Teil zu viele Wiederholungen waren.

    Gefühlt jeder Schnittereinbruch in diesem Teil, der verhindert werden sollte, endete und verlief gleich.

    Aber das ist heulen auf hohem Niveau, denn das Buch war bis auf diese Ausnahme wieder wundervoll.


    Der Teil beginnt mit ein paar Rückblicken, was super ist, da man so schnell wieder in die Geschichte hineinfindet.

    Während des Lesens merkt man wie sehr sich alle Charaktere entwickeln und das Team Midgard zusammenwächst.

    Einige Teammitglieder kommen sich auch endlich etwas näher.


    Mir hat der zweite Teil noch einen Ticken besser gefallen, weil der Spannungspegel deutlich höher ist.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks