Bücher mit dem Tag "loewe verlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "loewe verlag" gekennzeichnet haben.

97 Bücher

  1. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.657)
    Aktuelle Rezension von: Altela

    Erebos ist ein Buch, das ich anfangs gar nicht einordnen konnte, weil es zwar sehr bekannt, aber mittlerweile schon über 10 Jahre alt ist. Das Buch könnte aber auch gerade erst erschienen sein, da es Themen behandelt, die zur jetzigen Zeit präsenter als je sind. Dazu kommt, dass man die ganze Zeit miträtselt und man irgendwann wirklich das Gefühl hat, ein PC-Spiel zu spielen, anstatt ein Buch zu lesen. 

    Der Protagonist hat viele tolle Eigenschaften, auch wenn er meiner Meinung nach manchmal zu bereitwillig Informationen weitergegeben hat. Ich fand es teilweise wirklich gruselig, wie die Kinder in diesem Buch beeinflusst wurden, aber davon kann man sehr viel lernen. Insgesamt ein spannendes und außergewöhnliches Buch.

  2. Cover des Buches Finstermoos - Aller Frevel Anfang (ISBN: 9783785577486)
    Janet Clark

    Finstermoos - Aller Frevel Anfang

     (176)
    Aktuelle Rezension von: sjule
    Vorweg mich stört schonmal eins: Es ist eine Reihe von 4 Büchern a um die 230 Seiten a 9,95 € . Das scheint mir eine reine Geldmache zu sein, denn man hätte die gesamte Geschichte auch in ein bis zwei Büchern und eventuell etwas komprimierter bringen können. 

    Wir lesen zwei Zeitstränge in Finstermoos. Zum einen den, in dem Mascha aus Berlin mit ihrer Mutter in das hinterwäldlerische Dorf Finstermoos kommt, in dem gerade ein Babyleiche in der Baugrube von Valentins Vater gefunden wurde. Seine Freunde Luzi und Basti begleiten ihn und erleben einige Abenteuer. 
    Das ganze Dorf scheint Dreck am Stecken zu haben.
    Zum anderen sitzen Basti, sein Bruder und Valentin in einem Bunker fest und versuchen rauszukommen. Doch wie sind sie darein gekommen. Und wo sind Mascha und Luzie. 

    Gerade zu Beginn hat man viele Fragezeichen. Nicht weil die Story das hergibt, sondern weil man mit Personen und Verhältnissen nur so zugeschmissen wird und man einfach immer wieder durcheinander kommt. Ich habe mehr als die Hälfte des Buches gebraucht um alles zu sortieren. 

    Die Irrungen und Wirrungen sind dann zwar interessant und Janet Clark schafft es auch ein paar spannende Szenen einzubauen, doch endet das Buch gerade als es Fahrt auf nimmt sehr abrupt nach 225 Seiten.
  3. Cover des Buches Das Licht von Aurora (Band 2) - Im Schatten der Welten (ISBN: 9783785579510)
    Anna Jarzab

    Das Licht von Aurora (Band 2) - Im Schatten der Welten

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Nach ihrer Rückkehr auf die Erde merkt Sasha schnell, dass dort für sie nichts mehr ist wie es einmal war… Die Verbindung zu ihren Analogen wird immer stärker und bedrohlicher, außerdem verzweifelt sie bei dem Gedanken an den Verbleib ihrer großen Liebe. Sie muss einen Weg zurück nach Aurora finden! Doch dort herrscht Krieg und die Gefahr für Sasha, Juliana und das Land ist noch lange nicht gebannt. Auch Selene vom Planeten Taiga bräuchte dringend Hilfe um ihre Heimat zu retten und macht sich auf zu einer gefährlichen Reise. Sasha muss sich entscheiden: Soll sie ihrem Schicksal folgen, auch wenn sie dies ihre große Liebe kosten könnte?

     

    EIGENE MEINUNG:

    Dies ist der zweite Teil der Reihe um das Licht von Aurora und auch dieser trägt wieder ein traumhaftes Cover! Beim ersten Band war dieses noch in Blau-, Violett- und Türkistönen gehalten, im Hintergrund ist ein wunderschönes Kleid zu sehen. Dieser Teil trägt über dem Kleid feine Rosa- und Violette Farbschattierungen. Am Boden sind Wälder und ein See zu sehen, worauf ich mich frage ob damit der Planet Taiga angedeutet wird. Jedenfalls sehen die beiden Bücher zusammen einfach nur wunderschön aus und es ist eine Schande, dass die Reihe von der Autorin bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter geführt wurde. Zu Beginn dachte ich weitere Teile wären in der Entstehung bzw. Übersetzung, dann habe ich gelesen, dass es sich nur um eine Dilogie handelt um letztendlich eine Stellungnahme der Autorin von Anfang 2017 zu finden:

    „Sadly, my publisher decided they did not want to publish the third book. If I'd known, I would've tried to wrap everything up as much as I could with book 2, but I didn't know until that book was already finished and couldn't be changed. I still have hopes of writing it someday and putting it up online somewhere for free, on Wattpad or something like that. The best way to get updates when I have them is to follow me on Twitter (@ajarzab)” (Quelle: https://www.goodreads.com/questions/924561-why-is-the-many-worlds-book-3-not-being)

    Es bleibt also zu hoffen, dass es doch irgendwann noch weiter geht, Stoff dafür bietet die Geschichte auch nach dem Ende des 2. Teiles auf jeden Fall noch! Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass dieser Band keinen Cliffhanger enthält der mich in den Wahnsinn treibt. Ich würde wahnsinnig gerne wissen wie es um die Protagonisten und ihre Reise weiter geht und das Ende ist jetzt wahnsinnig offen, aber doch irgendwie versöhnlich.

     

    Zeitlich gesehen beginnt dieser Teil kurz nach Ende des letzten Bandes und man erhält relativ schnell eine Auflösung wie es um Thomas und Sasha steht. Gerade letztere hat es mir in diesem Band nicht immer leicht gemacht sie zu mögen, dafür beginnt man Juliana anders kennen zu lernen. Einige alte Bekannte müssen den Leser leider verlassen, dafür kommt als 3. im Bunde Selene hinzu. Bei ihr hat die Autorin bewusst dafür gesorgt, dass der Leser sie zu Beginn nicht wirklich einordnen kann und erst nach und nach die Zusammenhänge versteht. Fand ich toll gemacht!

     

    Dieser Teil der Geschichte konnte für mich sowohl für die Charaktere als auch für die Erzählung einen großen Schritt nach vorne machen. Die Personen entwickeln sich und bekommen mehr Tiefgang. Die Geschichte weitet sich extrem aus, bringt so einige Überraschungen und erhält durch Selene einen weiteren Erzählstrang, der alles in eine ganz andere Richtung gehen lässt als ich jemals vermutet hätte. Einige Charaktere aus dem ersten Teil haben mir jedoch auch etwas gefehlt – für mich hatten sie ein kleines Quäntchen Humor mit ins Spiel gebracht. Weniger gefallen hat mir auch die Richtung in die die Beziehung von Thomas und Sasha eine kurze Zeit gegangen ist. Ich mag es in Sachen Liebe einfach nicht mehr lesen, wenn ein eigentlich glückliches Paar sich das Leben immer selbst etwas schwer macht. Aber auch das hat sich wieder gelegt, denn dies steht nicht wirklich im Mittelpunkt der Geschichte.

    Insgesamt merkt man schon, dass die Idee der Autorin auf mehrere Bände angelegt war und viele Gedanken eingeflossen sind! Durch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Welten und die verschiedenen Erzählperspektiven (teils durch unterschiedliche Textformatierungen gekennzeichnet) kommt der Leser sehr nah ans Geschehen und es wird umso realistischer.

     

    Für Leser bei denen der 1. Band schon länger zurück liegt sei ein erneutes Lesen vielleicht empfohlen, da es nur wenige Rückblenden und Hilfen zum Wiedereinstieg in Band 2 gibt.

     

    FAZIT:

    Ein interessanter zweiter Teil, der einen Ausblick auf so viel mehr gibt was noch möglich wäre! Besonders Selene bereichert die Erzählung ungemein!

  4. Cover des Buches Legend (Band 1) - Fallender Himmel (ISBN: 9783785579404)
    Marie Lu

    Legend (Band 1) - Fallender Himmel

     (2.262)
    Aktuelle Rezension von: LadyMay

    Ich weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!


    Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

    Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt. 


    Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…

  5. Cover des Buches Wen der Rabe ruft (ISBN: 9783426528983)
    Maggie Stiefvater

    Wen der Rabe ruft

     (1.162)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Blue ist eine Jugendliche, die zwischen Magie und Wahrsagerei aufwächst, ohne dabei selbst ein Talent dafür zu besitzen. Aber allein mit ihrer Anwesenheit kann sie die Gaben ihrer Familienmitglieder deutlich verstärken. Und die Botschaften für Blue sind immer sehr eindeutig gewesen: Wenn sie einen Jungen küsst und er ihre wahre Liebe ist , dann wird er sterben. Also beschließt Blue Jungs grundsätzlich aus dem Weg zu gehen. Aber so blöd wie die sind, sollte das kein Problem für sie sein. Zumindest bis zu einem besonderen Abend.

    Die erste Hälfte des Buchs war sehr entspannt. Die Story hat mich von Anfang an einfach sachte mitgenommen und dank des schönen Schreibstils kann das Buch flüssig gelesen werden. Maggie Stiefvater hält sich nicht so sehr mit Details auf, aber dennoch entsteht ein konkretes Bild im Kopf von dem was passiert. Ohne nach dem Buch zu gieren, bin ich nur so durch die Geschichte geglitten und habe manchmal gar nicht bemerkt wie viel ich tatsächlich schon gelesen habe.

    In der zweiten Buchhälfte wird die Spannung deutlich erhöht. So sehr, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, um zu wissen wie es weiter geht. Es werden manche Geheimnisse gelüftet und ein Plot Twist, um den stillen Noah hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Damit habe ich nicht im Ansatz gerechnet. Auch die Verbindung zwischen Blue und den Jungs wird dynamischer und interessanter. Ich mag den Spielraum für Spekulationen. Auch das Ende des Buchs ist wirklich gelungen, so dass ich mich auf nächsten Teil sehr freue.

    Etwas negatives kann ich an der Stelle nicht finden. Also wünsche ich allen viel Freude damit, die sich gern in einen magischen Bann ziehen lassen und ein Faible für übernatürliches haben. 

  6. Cover des Buches Saeculum (ISBN: 9783785577837)
    Ursula Poznanski

    Saeculum

     (1.891)
    Aktuelle Rezension von: JasMin
    Text übernommen:
    Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter - ohne Strom und ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei diesem Live-Rollenspiel, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus der harmlosen Reise in die Vergangenheit wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

    Wow! Was für ein einzigartiges Buch. Für mich ist "Saeculum" ein unerwartetes Lese-Highlight in 2022. 

    Mich hat die Atmosphäre des Buches total gepackt. Erst das Ambiente rund um´s Mittelalter und dann auch noch die Sage, das abgelegene Waldstück - gelegentlich hatte ich sogar Gänsehaut. Ich wurde vom Mittelalter verschluckt und erst mit dem Ende des Buches wieder ausgespuckt. 

    Bereits die Aufmachung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Der Buchschnitt ist schwarz, passend zum Cover. Gelegentlich gibt es schwarze Seiten mit weißer Schrift, sodass das Buch auch etwas für´s Auge ist.

    Gleich zu Beginn des Buches lernt man diverse Charaktere kennen. Zunächst hatte ich so meine Probleme die einzelnen Protagonisten richtig zuzuordnen, allerdings verflog das dann auch ziemlich schnell, sobald man die Personen besser kennen - und dadurch auch zu unterscheiden - lernt. 

    Die Hauptprotagonisten sind toll gezeichnet. Sie sind individuell und, um ehrlich zu sein, mochte ich nicht jeden. Allerdings hat die Gesamtheit der unterschiedlichen Charaktere das Buch zu etwas Besonderem gemacht.

    Ich glaube, dass man sich einfach auf die Geschichte einlassen muss - ich war froh, dass ich es selbst getan habe und bisher noch nicht weiter vom Inhalt her gespoilert wurde. Daher halte ich meine Rezension kurz und knackig.

    Der Text hat sich flüssig lesen lassen, sodass ich keinerlei Probleme hatte, gleich in die Geschichte einzutauchen.

    Eine klare Leseempfehlung für alle, die gute Thriller in einem einzigartigen Setting mögen.

  7. Cover des Buches Deine letzte Nachricht. Für immer. (ISBN: 9783785586075)
    Emily Trunko

    Deine letzte Nachricht. Für immer.

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Eldorininasbooks

    Dieses Buch hat mich wirklich berührt!

    Die einzelnen kleinen letzten Sätze/Textpassagen und die zugehörigen Erklärungen waren total emotional, obwohl sie so kurz sind. Und obwohl das Buch allgemein auch nicht dick ist, hat es mich nachhaltig beeindruckt! Man merkt, dass wirkliche Menschen dahinter stecken, die diese Texte verschickt haben und das lässt einen an der einen oder anderen Stelle echt schlucken. Bei mir persönlich haben sich auf jeden Fall auch ein paar Tränen in die Augen geschlichen.

    Es ist einerseits wirklich hart zu lesen, was Gründe für letzte Sätze sein kann und was genau diese Sätze aussagen. Andererseits kann es vielleicht einigen Leuten die Augen öffnen und ihnen zeigen, dass sie nie alleine sind oder was sie hinterlassen, wenn sie gehen. 

    Ich kann es wirklich empfehlen, wenn man damit klarkommt, dass es eben auch traurig ist und vielleicht ein wenig triggern kann, wenn man mit dem Thema Tod o.Ä. klarkommt (es geht nicht nur um einen solchen Abschied, aber er ist schon sehr präsent in diesem Buch).

  8. Cover des Buches Legend (Band 2) - Schwelender Sturm (ISBN: 9783785581599)
    Marie Lu

    Legend (Band 2) - Schwelender Sturm

     (1.169)
    Aktuelle Rezension von: readingaileen

    Ich habe endlich den zweiten Band gelesen. Vor anderthalb Jahren habe ich den ersten Teil gelesen und irgendwie erst vor kurzem den zweiten. Das kann auch teilweise der Grund sein wieso ich nicht reinkam. 

    Ich musste erstmal mit den Charakteren warm werden. Ich erinnerte mich noch teilweise an das erste Buch, daher war es halb so wild. Trotzdem kam ich irgendwie nicht rein. Ich hab es gelesen, aber ich fühlte es nicht. Es passierte auch anfangs gefühlt nichts. Ich fand es nicht spannend. Dadurch kam ich auch in eine Leseflaute

    Aber was mich positiv überrascht hat, war die zweite Hälfte des Buches. Obwohl ich vorhersehen konnte, wie manche Dinge ablaufen werden, hat es mir ab da gut gefallen. An manchen Stellen habe ich sogar ordentlich mitgefiebert. Besonders gut hat mir die Verfolgung gefallen. Da hatte ich irgendwie ein angenehmes Kribbeln im Bauch verspürt, dass ich schon lange nicht gehabt habe. Das hat mich komplett aus der Leseflaute rausgeholt und meine Lust zum Lesen erweckt

    Das Ende fand ich dann echt schockierend, da ich auf solche schlechte Nachrichten nicht gefasst war. Da hat mein Herz echt wehgetan. Daher musste ich sofort zum dritten Teil greifen.

    Insgesamt 3.5⭐ von mir.

  9. Cover des Buches Legend (Band 3) - Berstende Sterne (ISBN: 9783785583975)
    Marie Lu

    Legend (Band 3) - Berstende Sterne

     (862)
    Aktuelle Rezension von: readingaileen

    Es war eine gute Fortsetzung, aber nichts, was mich sonderlich überrascht hat. Es hat sich angenehm gelesen, aber ich kam nur schwer in die Geschichte rein. Es gab definitiv spannende Momente, doch viele Situationen waren vorhersehbar

    Besonders gut gefiel mir die Beziehung zwischen Day und seinem Bruder Eden. Ich hab die Szenen mit den beiden sehr genossen. Man hat die Liebe zwischen den beiden Brüdern echt spüren können. Nach all dem was passiert ist, wollte Day, dass Eden in Sicherheit bleibt. Er würde sogar sein eigenes Leben für ihn geben. Und der kleine Eden hatte auch einen großen Mut und wollte helfen, wo und wann er konnte. Echt süß.

    Was mich aber enttäuscht hat, war das Ende. Ich will hier jetzt nicht Spoilern, aber ich sag es so: ich bin kein großer Fan von dieser Art Ereignissen. Einerseits war es traurig, aber auch ziemlich enttäuschend. Ich kann es irgendwie verstehen, wieso es so geschrieben wurde, aber ich bin mir sicher, dass Ende könnte besser sein

    Nichtsdestotrotz werde ich das nächste Buch "Rebel" (Teil 4 ???) auf jeden Fall lesen. Es handelt vor allem von Day und Eden und über Eden würde ich gerne mehr erfahren.

  10. Cover des Buches Thalamus (ISBN: 9783743206861)
    Ursula Poznanski

    Thalamus

     (700)
    Aktuelle Rezension von: Lobitix

    Ich fand die Storyline sehr gut und die vielen unerwarteten Wendungen haben mich überrascht. Das Setting, die Atmosphäre wie auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Die vielen Wendungen fand ich sehr spannend und haben mich immer wieder überrascht und die Geschichte die ganze Zeit über spannend gehalten. Auch den Schreibstil des Buches hat mir wie immer bei Ursula Poznanski sehr gut gefallen.

    Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da ich beim Lesen ständig geraten habe, wie es ausgehen könnte.


    LG Lobitix

  11. Cover des Buches Luzifer junior (Band 1) - Zu gut für die Hölle (ISBN: 9783785583661)
    Jochen Till

    Luzifer junior (Band 1) - Zu gut für die Hölle

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Luzifer junior (Band 1) - Zu gut für die Hölle: Lustiges Kinderbuch ab 10 Jahre

    Luzifer junior lebt als Sohn des Teufels in der Hölle und soll den „Laden“ einmal übernehmen. Pech nur, dass sein Papa findet, Luzie sei für den Job noch viel zu lieb. Prompt schickt er ihn zum Praktikum auf die Erde. Denn wo bitte schön kann man das Bösesein besser lernen, als bei den Menschen? So landet Luzie im Sankt-Fidibus-Institut für Knaben. Da soll er sich bei Torben und seiner Bande abgucken, wie man so richtig fies und gemein sein kann. Die Frage ist nur, ob Luzie das überhaupt will!

    Das Cover ist mega lustig gestaltet. Richtig schön farbenfroh. Viele Details, ideal für Kinder.

    Der Klappentext ist witzig und interessant. Ich würde auf Grund des Klappentextes das Buch kaufen.

    Der Schreibstil ist sehr gut, witzig, charmant und gut lesbar. Gefällt mir gut für ein Kinderbuch.

    Die Kapitel sind wirklich gut gestaltet worden. Einige witzige Bilder, die das gelesene unterstreichen. Die Kapitel sind nicht zu lang.

    Die Story ist sehr flüssig geschrieben und es macht riesigen Spaß sie zu lesen. Die Protagonisten sind alle so toll beschrieben und man kann sie sofort ins Herz schließen.

    Die Story ist sehr flüssig geschrieben und es macht riesigen Spaß sie zu lesen. Die Protagonisten sind alle so toll beschrieben und man kann sie sofort ins Herz schließen.

  12. Cover des Buches Skulduggery Pleasant (Band 1) - Der Gentleman mit der Feuerhand (ISBN: 9783785577868)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant (Band 1) - Der Gentleman mit der Feuerhand

     (1.109)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Stephanies Onkel hat, nach seinem Tod, Stephanie seinen ganzen Besitz vererbt. Sie macht sich auf den Weg in das ehemalige Haus ihres Onkels, um dort etwas Ordnung zu schaffen. Doch schon bald bekommt Stephanie unheimlichen Besuch. Jemand versucht in das Haus einzudringen und scheut sich nicht Gewalt einzusetzen.


    Dieser Jemand scheint kein gewöhnlicher Mensch zu sein. Er verlangt einen Schlüssel von Stephanie. Doch diese weiß überhaupt nicht, was für ein Schlüssel gemeint sein soll und wenn sie es gewusst hätte, hätte sie den Schlüssel nicht an diese Person übergeben. 


    Der Eindringling greift Stephanie an. Genau in dem Moment erscheint eine weitere Person. Es ist Skulduggery Pleasant, ein guter Freund ihres verstorbenen Onkels. Er kämpft gegen das andere Wesen. Schnell wird Stephanie klar, dass auch Skulduggery kein gewöhnlicher Mensch ist. Sie traut ihren Augen nicht, Skulduggery ist ein Skelett.


    Anstatt Angst vor Skulduggery zu haben, entscheidet sie sich mit ihm zu gehen. Sie vertraut ihm, denn sie weiß, dass ihr Onkel ihm ebenfalls vertraut hat. Außerdem wem sollte Stephanie von diesem Abend sonst erzählen? Jeder würde sie für verrückt erklären und alleine zurückbleiben ist keine Option, denn es könnte wieder ein Eindringling versuchen, ins Haus zu gelangen.


    Gemeinsam mit Skulduggery betretet Stephanie eine neue Welt voller magischer Wesen und Magie. Doch diese Welt bürgt große Gefahren. 


    Der erste Band der "Skulduggery Pleasant" Reihe von Derek Landy. Ich habe bis jetzt viel gutes darüber gehört und wurde auch nicht enttäuscht. Der Auftakt dieser Reihe hat mir unglaublich gut gefallen.


    Stephanie und auch Skulduggery Pleasant schließt man schnell in sein Herz. Beide gefallen mir sehr gut von ihrer Art und Weise. Stephanie ist ein sehr mutiges, schlaues Mädchen.


    Die Geschichte ist spannend und die Spannung hält sich bis zum Ende. Natürlich möchte man sofort nach dem zweiten Band "Das Groteskerium kehrt zurück" greifen, um mehr zu erfahren.


    Für mich persönlich ein kleines Highlight und ich freue mich schon auf die nächsten Bänder dieser Reihe.



  13. Cover des Buches Kälte (ISBN: 9783732002184)
    Michael Northrop

    Kälte

     (196)
    Aktuelle Rezension von: NiciX
    Dieses Buch verspricht auf den ersten Blick Spannung und Nervenkitzel pur. Auch kann man leicht durchrutschen mit dem Lesen, wer es denn bis Seite 100 mal geschafft hat.
    Teenager die bei klirrender Kälte in ihrem Schulgebäude eingeschlossen werden: da erwartet man Psychokrieg unter den Eingesperrten, Kämpfe um Vorräte, Wasser und Überleben. Doch nichts dergleichen geschieht. Lediglich der Hauptprotagonist, der schüchterne und kluge Scotty punktet hier als kleiner Held.
    Dieses Buch taugt nicht mal zur Schullektüre. Da gibts andere, die besser sind. Das muss man nicht lesen.
  14. Cover des Buches In Liebe, Brooklyn (ISBN: 9783785570579)
    Lisa Schroeder

    In Liebe, Brooklyn

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Nach dem Tod von Lucca trauert die ganze Familie um ihn. Vorallem seine Freundin Brooklyn kann ihn nicht vergessen. Doch auch sein Bruder hängt noch sehr an ihm, obwohl die beiden sehr unterschiedlich waren.


    Brooklyn schreibt immer wieder Briefe an Lucca. Sie versucht so, ihre Trauer zu verarbeiten. Es hilft ihr, wenn sie Lucca von ihrem Leben und ihren Gefühlen erzählen kann.


    Die Trauer bringt Luccas Bruder und Brooklyn zueinander. Beide haben dasselbe Schicksal erlitten und die Trauer der beiden ist immer noch groß.


    "In Liebe, Brooklyn" von Lisa Schroeder, ist eine dramatische und ergreifende Liebesgeschichte zweier Personen, die sich ohne ihre Trauer vielleicht niemals gefunden hätten.


    An sich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Leider konnte es mich nicht ganz so ergreifen, wie ich es erhofft habe. 


    Natürlich ist die Geschichte sehr traurig und bewegend. Nur konnte ich mich nicht ganz hineinfallen lassen.


    Im Großen und Ganzen eine schöne, ergreifende Liebesgeschichte. In der die Trauer um einen geliebten Menschen im Vordergrund ist.

  15. Cover des Buches Eleria (Band 2) - Die Verschworenen (ISBN: 9783743214750)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 2) - Die Verschworenen

     (861)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Nach ihrer gemeinsamen Flucht aus der Sphäre und der Zuflucht bei einem Clan, versuchen Ria und ihre Freunde gemeinsam herauszufinden, weshalb die Sphäre sie alle tot sehen möchte.

    Dazu begeben sie sich wieder zurück zum Feind.


    Als Ria die Wahrheit herausfindet, ist ihr klar, dass sie sofort zurück zum Clan muss. Ihr Leben und das ihrer Freunde scheint eine komplette Lüge zu sein, und nur dazu ausgelegt zu sein möglichst vielen Leute das Leben zu kosten.


    Es beginnt eine „Hetzjagd“ auf die Freunde.

    Rias Verbissenheit und Durchhaltevermögen rettet sie aus der ein oder andere brenzligen Situation.


    Ich bin einfach baff. Nie, und ich meine wirklich nie, hätte ich mit einer solchen Wendung und Teilauflösung gerechnet. Ich saß mit offenem Mund da und musste sicher gehen, dass ich mich nicht verlesen habe. Einfach genial.

    Ursula Poznanski ist bekannt für ihre Pageturner und enttäuscht mich nie.


  16. Cover des Buches Wer die Lilie träumt (ISBN: 9783839001547)
    Maggie Stiefvater

    Wer die Lilie träumt

     (463)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Blue ist sich nun ganz sicher, sie empfindet nicht dasselbe für Adam, wie er für sie empfindet. Je länger Blue Zeit mit Gansey verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Doch auch Gansey scheint starke Gefühle für Blue zu empfinden. Blue weiß, sie muss ihre Gefühle für Gansey unterdrücken, denn ein Kuss von ihr, könnte Gansey töten.


    Die Suche nach dem König Glendower geht weiter. Gansey scheint ganz besessen nach ihm zu sein. Er möchte ihn mit allen Mitteln finden. Die Jugendlichen kommen diesem Ziel immer näher. Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus Träumen in die reale Welt zu bringen, hilft bei der Suche nach Glendower gewaltig. 


    Doch es scheint so, als würde jemand nach Ronan suchen. Ein Auftragskiller wurde auf ihn angesetzt. Ronans Fähigkeit scheint kein Geheimnis mehr zu sein, den eine weitere Person scheint die selbe Fähigkeit zu besitzt. 


    Der zweite Band der "Raven Cycle" Reihe von Maggie Stiefvater. Leider hat mir dieser Band der Reihe nur mäßig gut gefallen.


    Ich hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten wieder in die Geschichte hineinzufinden. Nach ein paar Kapiteln war ich dann allerdings wieder in der Geschichte drin.


    Leider bin ich auch kein großer Fan von Blue. Ich konnte mit ihrer Persönlichkeit, Denkweise und ihrem Handeln wenig anfangen, bzw. kaum nachvollziehen.


    Der graue Mann war wiederum ein aufregender und spannender Charakter, der sich im Laufe der Geschichte interessant entwickelt hat. Auch seine Beziehung zu Blues Mutter hat mir sehr gut gefallen.


    Oft hatte ich das Gefühl, das viel drum herum geredet wurde und einige Kapitel problemlos übersprungen werden konnten. Es ist einfach nicht richtig zur Sache gekommen. Erst zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend und man konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. 


    Das Ende ist natürlich so geschrieben, dass man unbedingt wissen möchte, wie es mit der Geschichte weiter geht. 


    Obwohl mich dieser Teil der Reihe nicht ganz überzeugen konnte, bin ich trotzallem gespannt wie es weiter geht und ob die nächsten Bänder etwas spannender ausfallen.


  17. Cover des Buches Schlaf nicht ein (ISBN: 9783785577264)
    Michelle Harrison

    Schlaf nicht ein

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Buchharmonien

    Schlaf nicht ein

    Von Michelle Harrison

    Du siehst nachts die Geister von Toten. Du bist ihnen hilflos ausgeliefert. Und einer der Toten will deine große Liebe für sich. Du musst etwas tun - und du bist ganz allein.

    Seit Monaten versucht Elliot, sich mit allen Mitteln wachzuhalten. Denn nachdem er bei einem Unfall für einige Minuten klinisch tot war, passieren schaurige Dinge mit ihm, während er schläft: Er kann sich nicht rühren, spürt Schatten, die sich um ihn herum bewegen, oder er wandelt durchs Haus, während sein Körper schlafend im Bett liegt. Als er sich in Ophelia verliebt, wird es noch unheimlicher: Offenbar versucht ein Toter, Besitz von Elliots Körper zu ergreifen ...

     

    REZENSION

    Die hiesige Bücherei teilt dieses Buch der Kategorie Horror für Jugendliche zu, aber obwohl manche Szenen grundsätzlich wirklich einen Gruselfaktor besitzen und Geister ebenfalls zu Horror zählen, steht hier die Liebesgeschichte doch sehr im Vordergrund. Der Schreibstil von Michelle Harrison ist meiner Meinung nach angenehm, denn weder neigt sie dazu, besonders verschnörkelt zu schreiben, noch distanziert sie sich zu weit von dem Protagonisten. Außerdem lässt sie Elliott die Welt, obwohl er verleibt ist, nicht durch eine rosarote Brille sehen.

    Die ganze Geschichte wird aus Elliotts Sicht erzählt und ich muss zugeben, ich habe bis zum zweiten Kapitel nicht gewusst, ob er männlich oder weiblich ist, weil weder der Name noch das Geschlecht vorher erwähnt werden und aus der Schreibweise für mich keine Andeutungen zu erkennen waren. Aber grundsätzlich stört das gar nicht besonders, außer der Leser ist ähnlich neugierig wie ich.

    Elliott als Protagonist hat mir zugesagt, denn er ist ein bisschen sarkastisch und beinahe etwas zynisch, denn er hat die Möglichkeit, dass er die Geister wieder loswerden kann, schon fast aufgegeben. Doch im Laufe der Geschichte findet er neuen Mut. Dabei schöpft er Kraft aus der Liebe zu seiner Familie, zu seiner Freundin und aus dem Glauben an sich selbst. Besonders spannend fand ich die Situation, in der Elliott mit Sean und seiner Verbindung zu den Geistern steckt.

    Ophelia ist mir zwar nicht auf Anhieb sympathisch gewesen, aber dafür bei der zweiten Begegnung mit Elliott sofort. Zwar ist sie anfangs etwas verschlossen, doch was von Anfang an auffällt: Sie steht zu ihren Fehlern. Ich würde sie als geradezu ‚menschlich‘ bezeichnen, denn obwohl sie als eigenständige Figur punktet, braucht sie nach mehreren Schicksalsschlägen eine Schulter zum anlehnen und das kennt so gut wie jeder Leser.

    Das Cover ist in meinen Augen kein wirklicher Hingucker. Es ist ziemlich kalt und schlicht, aber in dieser Kategorie wohl auch irgendwie passend. Auf einen Leser wie mich, der aus einem ganz anderen Genre kommt, wirkt es zumindest weder anziehend noch abschreckend. 

    Ich mag dieses Buch wirklich, weil mir die Charaktere sehr nahe gingen. Es ist weniger der Schreibstil, als vielmehr die interessante, spannende Geschichte und die außergewöhnlichen Figuren, die mich sagen lassen: Ich kann es zwar nicht für jeden, aber bestimmt für einige weiterempfehlen.

    J. Jasmin

  18. Cover des Buches Elanus (ISBN: 9783743200111)
    Ursula Poznanski

    Elanus

     (589)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Mit Elanus hat Ursula Poznanski wieder einmal einen schönen Jugendthriller geschaffen, der sicherlich auch den ein oder anderen Erwachsenen begeistern dürfte.


    Jonas ist gelinde gesagt ein Genie, ein Wunderkind. Und wie es nunmal so ist, ist ihm das auch mehr als bewusst. Durch seine arrogante, überhebliche Art hat er keine Freunde. (Was ein Wunder :D).

    Seine Persönlichkeit war wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, aber das hat das Buch, in meinen Augen, irgendwie besser gemacht. Kein typischer Heldencharakter, den man gleich sympatisch findet, sondern jemand, den man mit der Zeit, zu lieben lernt.


    Es war wirklich spannend zu verfolgen, wie Jonas Neugier ihn immer mehr in Schwierigkeiten verstrickt, bis er irgendwann etwas erfährt, dass nicht gut für ihn ist…


    Als Leser habe ich sofort mit Jona, und später auch mit seinen Freunden mitgefiebert.

    Ich wollte wissen in was er sich verstrickt hat und wie die ganzen Geheimnisse, die er aufgedeckt hat, zusammengehören. 


  19. Cover des Buches Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert (ISBN: 9783785580554)
    Amy Plum

    Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert

     (1.037)
    Aktuelle Rezension von: mineliest

    Nach dem Tod ihrer Eltern ziehen Kate und Georgia zu ihren Großeltern nach Paris - eine Stadt, die ihnen seit Kindertagen vertraut ist und doch Geheimnisse birgt, die sich keine von ihnen hätte ausmalen können. Zudem steht Kate bald vor schwierigen Fragen: Heißt sich zu verlieben für sie neu anzufangen oder immer wieder neu zu leiden?

    Dass die Handlung in Paris stattfindet, fand ich ganz zauberhaft und schön. Auch viele der Charaktere haben sich im Verlauf der Handlung als interessante Charaktere herausgestellt, sodass das Buch nicht nur oberflächliche Schönheit und Romantik aufweisen kann, sondern auch Tiefe gewinnt. Die Ideen sind interessant und die Umsetzung ist meiner Meinung nach gut gelungen. Das Ende war für mich unerwartet spannend und ereignisreich, die Hinführung aber nie langatmig. Nur der Schluss hat mich enttäuscht, weil er aus meiner Sicht schlicht überzogen und dennoch im Schlusssatz krampfhaft entzaubert wurde.

    Insgesamt ein schönes Leseerlebnis

  20. Cover des Buches Erebos 2 (ISBN: 9783743213586)
    Ursula Poznanski

    Erebos 2

     (455)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Nick traut seinen Augen nicht. Auf seinem Smartphone ist ein Icon mit einem roten E aufgetaucht, dass er nur zu gut kennt. Als er es löschen will, wird ihm schnell klar: Erebos ist zurückgekehrt und will nun mit ihm weiterspielen. Immer mehr gerät Nick in dessen Fänge. Level für Level wird alles tödlicher. Kann er das Spiel nun endgültig beenden?

    Ich fand den ersten Band von Erebos super. Daher freute ich mich sehr auf diese Fortsetzung, die in der aktuellen Zeit mit Internet, Social Media usw. spielt. Unvorstellbar, wie ein Spiel, dass uns hackt, unser ganzes Leben beherrschen würde. Den Sog des Spieles empfand ich von Anfang an auch so fesselnd wie beim Vorgänger. Aber am Ende muss ich zugeben, dass Band 1 mir etwas besser gefallen hat beziehungsweise es hatte mich damals mehr gepackt. Gegen Ende des Buches zieht sich die Geschichte schon etwas leicht und vom Ende bin ich nicht gänzlich überzeugt.

    Mein Fazit: Wer Erebos gelesen hat, wird sicher Freude an dieser Fortsetzung haben. 4 Sterne.

  21. Cover des Buches Nacht aus Rauch und Nebel (Eisenheim-Dilogie, Band 2) (ISBN: 9783743212572)
    Mechthild Gläser

    Nacht aus Rauch und Nebel (Eisenheim-Dilogie, Band 2)

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Sandra1978

    Das mir die Geschichte um Eisenheim gut gefällt, hat ja schon meine Rezension zu Band 1 gezeigt. Es ist aber auch eine Megaidee - eine zweite Welt, ein zweites Leben, das sich in unseren Träumen abspielt, in einer unglaublichen Welt, in der sich die Wunder der ganzen Welt auf kleinem Gebiet zusammenballen.Wie genial ist das bitte?

    Flora ist natürlich auch eine superstarke Protagonistin, mit der sich viele identifizieren können, ein ganz normales Mädchen, das in einer ganz und gar nicht normalen Familie lebt, das ihre Freunde beschützen will, aber eben keine Superheldin ist, sondern einfach nur ganz normale Schwächen und Stärken hat, von denen eine auf jeden Fall ihr wacher Geist ist. Sie kommt einfach so echt und lebendig rüber, dass man einfach vergisst, das man gerade ein Buch liest und nicht alles selbst miterlebt.

    Man fühlt sich so oft, als würde man einfach mittendrin stehen, auch wenn ihre Erlebnisse zunehmend futuristisch und fantastisch werden.

    In diesem zweiten Band habe ich mich zum Teil gefühlt wie in einer Steampunk-Welt, diese Mischung aus Realität, Fantasy, Steampunk und Märchen ist Mechthild Gläser mit der Eisenheim-Dilogie ein weiteres Mal perfekt gelungen.

    Wegen mangelnder Action kann man sich ebenfalls nicht beklagen, ein Ereignis jagt das Nächste und Flora kommt kaum zum Luft holen - und ich als Leser auch nicht. Es ist wirklich packend, wie die Autorin Floras Wettlauf gegen die Zeit gestaltet, die Bedrohung durch das Nichts, das immer unberechenbarer wird, und wie Flora und ihre Umgebung nach jedem Strohhalm greifen, jede Möglichkeit ausloten, um dem irgendwie entgegenzuwirken.

    Auch hier haben wir wieder eine Geschichte, deren Ausgang bis zum Ende ungewiss ist, ich liebe es ja, wenn ich nicht nach der Hälfte vom Buch schon weiß, was passieren wird und welches Ende alles nehmen wird. Das Ende wird sicherlich manchen Leser überraschen, da gibt es etliche Überraschungen, die einen vom Hocker reißen und ich kann soviel sagen, dass nicht unbedingt alles am Ende happy und shiny ist, aber das müsst ihr beim Lesen selbst herausfinden :-)

    Ich auf jeden Fall liebe diese bunten, fantastischen Urban Fantasy Welten von Mechthild Gläser, und Eisenheim ist mit eine der besten fantastischen All-Age-Kreationen, von denen ich je gelesen habe. Das wäre noch sehr viele Geschichten wert, schade dass es nur eine Dilogie war - ich gebe hier auf jeden all 5/5 Sternen.

  22. Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783732005857)
    Lucy Maud Montgomery

    Anne auf Green Gables

     (383)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt
    Anne ist elf Jahre alt und wohnt in einem Waisenheim. Doch alles ändert sich für sie, als die beiden ledigen Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert beschließen, ein Kind zu adoptieren. Sie möchten einen Jungen, der ihnen auf der Farm zur Hand gehen kann. Doch durch ein Missverständnis schickt man ihnen Anne nach Green Gables. Zwar möchten die Cuthberts diesen Fehler anfangs korrigieren, doch Annes liebevolle, aufgeweckte und fantasievolle Art sorgt dafür, dass die beiden Geschwister sie sofort ins Herz schließen und doch behalten. Und so beginnt Anne, sich in Avonlea einzuleben, wobei sie sich von einem Abenteuer ins nächste stürzt.
    Mit der Zeit wird sie reifer und letztendlich auch erwachsen. Doch auch als junge Erwachsene sorgt sie immer noch für Aufregung im kleinen Ort Avonlea, was im zweiten Teil dieses Buchs erzählt wird.

    Meinung
    Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Anne ist ein absolut liebenswerter Charakter, der die Welt auf eine Art sieht, wie es heutzutage viele vergessen zu tun. Durch sie betrachtet man die Dinge um einen herum mit ganz anderen Augen und beginnt wieder, sich die Dinge auch einfach mal nur vorzustellen. Denn ohne Fantasie wäre das Leben langweilig.
    Auch die restlichen Figuren sind unglaublich angenehm und man fühlt sich beim Lesen direkt wohl in Avonlea.
    Der Schreibstil der Autorin war sehr ansprechend und lebendig. Die Dinge, die erzählt wurden, konnte man sich wirklich immer perfekt vorstellen. Außerdem schreibt die Autorin oftmals auf eine sehr humorvolle Art, mit der sie durchaus auch Witze über die einzelnen Figuren macht. Dadurch hat man erneut das Gefühl, ein Bewohner Avonleas zu sein und sich mit der Autorin einfach nur über die Nachbarn zu unterhalten und sich durchaus auch manchmal über sie lustig zu machen.

  23. Cover des Buches Vom Mondlicht berührt (ISBN: 9783732000920)
    Amy Plum

    Vom Mondlicht berührt

     (534)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Nachdem mich der erste Teil komplett überrascht hat und ich diesen innerhalb von ein paar Stunden gelesen hatte, konnte ich den zweiten Teil kaum abwarten. Auch dieser konnte mich wieder mit seinem Schreibstil und der spannend Handlung in seinen Bann ziehen. Und diese Ende, es war so fies und ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. :( Ich bin nur froh, dass der dritte Band schon bereitliegt und so bald wie möglich von mir gelesen werden kann. Ich verstehe noch immer nicht, warum ich nicht früher auf diese Bücher aufmerksam wurde. Die Geschichte ist unglaublich einfallsreich und anders. Die Serie ist schon älter und trotzdem habe ich nichts ähnliches bis jetzt gelesen. Freue mich auf Band 3.
    4,5 Sterne

  24. Cover des Buches Escape (ISBN: 9783407748003)
    Jennifer Rush

    Escape

     (774)
    Aktuelle Rezension von: Leyx3

    Wer ein spannendes Jungendbuch sucht, ist mit diesem Buch super ausgestattet! Jedes Kapitel ist spannend und unterhaltsam, noch dazu ist der Schreibstil super angenehm & leicht zu lesen :) Die Geschichte ist wirklich toll ausgelegt und beinhaltet viele Plot twists und Wendungen. Viele Kleinigkeiten, die man erst nicht beachtet, bilden ein großes Bild. Das fand ich echt super! :)

    Auch die Protagonistin find ich toll. Ihre Handlungen und Gedanken sind gut nachzuvollziehen. Man kann sich super in ihre Lage hineinversetzen, dazu ist sie super sympathisch :) Ihre Charakterentwicklung ist echt badass!

    Sam war für mich größtenteils ein Mysterium, ich wusste und weiß immer noch nicht ganz was ich von ihm halten soll. Ich hoffe im zweiten Band wird das ein bisschen besser. Aber die anderen drei Jungs find ich toll.

    Kleiner Spoilerwarning für den nächsten Abschnitt - ich fand das Ende ganz in Ordnung. Die Wendung mit Trev fand ich ein wenig überflüssig & gehetzt. Ansonsten gefiel es mir (vor allem dass es nicht mit einem Cliffhänger geendet hat!).

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks