Bücher mit dem Tag "lizzy"
58 Bücher
- Jane Austen
Stolz und Vorurteil
(4.178)Aktuelle Rezension von: kristinmaciverBevor ich Jane Austens Weltbestseller angefangen habe, hatte ich ein klares Vorurteil: Wenn Millionen Historical Romance Leser*innen ihn über Jahrhunderte hinweg lieben, werde ich ihn nicht mehr aus der Hand legen können. Leider war das nicht der Fall 🫢
Zuerst das Positive: „Stolz und Vorurteil“ hat mit Elizabeth Bennet eine starke Protagonistin, die sich den Mund nicht verbieten lässt und sich ihre eigenen Gedanken über die Welt macht. Ihr Gegenspieler Darcy ist mit seiner Arroganz ebenfalls ein spannender Charakter mit viel Veränderungspotenzial und trägt mit seinen Vorurteilen maßgeblich zum Titel des Romans bei.
Die anderen Figuren haben mich dagegen genervt oder gelangweilt. Jane, die vor übertriebener Naivität
strotzt, Mrs. Bennet, die mit ihrem anstandslosen Übereifer aneckt und Mr. Collins, der voller Selbstverliebtheit redet und redet und doch nie auf den Punkt kommt. Und das alles seitenweise und endlos in die Länge gezogen 😅
Für mich ist „Stolz und Vorurteil“ daher ein Roman, der die Geschichte von zwei faszinierenden Protagonisten bedauerlicherweise sehr langatmig erzählt und bei dem man einiges weglassen könnte. Wie bei der Verfilmung, die mir deutlich besser gefallen hat. - Petra Schier
Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder
(95)Aktuelle Rezension von: DieSueschauerinDie Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es gab immer wieder Zwischenkapitel mit Santa Claus und dem Christkind, die mir sehr gut gefallen haben. Neben diesen Zwischenkapiteln wurde die Geschichte auch immer wieder von kurzen Sequenzen, in denen die Hündin Lizzy ihre Meinung zum aktuellen Geschichten raus ließ, unterbrochen und das war auch immer sehr lustig zu lesen. Es war auch sehr passend für einen jungen Hund geschrieben, als würde ein Kind von seinen Erlebnissen erzählen. Zu den Erlebnissen gehörten zum Beispiel der erste Schnee und Abschlecken eines tränennassen Gesichtes.
Die Hauptfigur Laura war mich nicht direkt sympatisch, da ich am Anfang nicht sofort wusste, woran man bei ihr ist und warum sie eigentlich dieses neuen Job bei dem Familienunternehmen angenommen hatte. Nach den ersten 50 Seiten wurde sie mir aber sympathisch und in der zweiten Hälfte des Buches war sie mir richtig sympathisch und ich wollte sie gar nicht gehen lassen. Die ganze Familie Sternbach gefiel mir sehr gut. Alle Familienmitglieder haben Laura super aufgenommen und es war echt schön zu lesen, wie sie zu allen möglichen Gruppensachen "gezwungen" wurde. Egal ob ein Abendessen mit Spieleabend oder ein Plätzchen-back-Nachmittag, Laura sollte sich wohlfühlen und wurde deshalb ganz oft eingeladen und dann auch abgeholt, damit sie auf jeden Fall zu der Veranstaltung kommt. Es war total schön, wie sie durch die Zuwendungen der Familie immer mehr aus sich heraus kam und man auch mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren konnte! Diese Familie hält zusammen, egal was kommt. Zu der tollen Familie kommt noch eine andere Figur dazu, die ich auch sehr cool fand. Angelique ist die ehemalige Assistentin von Laura, die in ihrer alten Firma mit ihr gearbeitet hat und eigentlich irgendwann mehr zu einer Freundin wurde. Erst bekommt man von ihr nur per Telefon etwas mit, aber dann besucht sie Laura vor Ort und hilft ihr bei einigen Dingen. - Jane Austen
Pride and Prejudice: Manga Classics
(536)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
EN: This book has been on my SuB for a long time and I finally get around to reading it. In this story, set in the 18th century, we follow young Elizabeth Benett and her sisters as they take the next step and along the way she meets the handsome and cheeky Mr. Darcy. I'm sure I know many because classic through books, advertising and films, I've heard about it myself and therefore knew a lot, but I was surprised by the story. This story has definitely inspired many stories and it was also interesting to see how the two characters go from enemies to lovers and accompany them along the way. I especially liked the scenes of Elizabeth and her family. I liked the bunch they had and the illustrated edition I had made everything livelier. I liked Elizabeth as a character and I also found Mr. Darcy interesting, even if he wasn't there enough, I liked the two of them together. I also liked the supporting characters and I especially liked the sisters. All in all I can only say that I liked it and I liked the setting as well as the drama, lost love and everything that went with it. I will definitely be reading more of Jane Austen's books in the future and look forward to it.
DE: Dieses Buch steht schon sehr lange auf meinen SuB und endlich komme ich dazu es zu lesen. In dieser Geschichte spielt es im 18 Jahrhundert wo wir die Junge Elizabeth Benett und ihre Schwestern begleiten wie sie in die nächsten Schritt treten sollen und dabei lernt sie denn gutaussehenden und unverschämten Mr. Darcy kennen. Ich bin mir sicher viele kennen denn Klassik durch Büchern, Werbung und Filmen ich selbst habe bereits davon gehört und wusste daher einiges dennoch war ich überrascht von der Geschichte. Diese Geschichte hat bestimmt viele Geschichten inspiriert und es war auch interessant zu sehen wie die beiden Charakter von Enemies zu Lovers werden und sie dabei zu begleiten. Besonders haben mir die Szenen von Elizabeth und ihre Familie gefallen. Ich mochte denn Bund denn sie hatten und durch die Illustrierte Edition die ich hatte war alles lebendiger. Ich mochte Elizabeth als Charakter und auch Mr. Darcy fand ich Interessant auch wenn er zu wenig da war dennoch mochte ich die beiden zusammen. Auch die Nebencharakter fand ich gut und besonders die Schwestern haben mir es angetan. Im ganzen kann ich nur sagen das es mir gut gefallen hat und ich mochte sowohl das Setting als auch die Dramas, verflossene Liebe und alles was dazu gehörte. Ich werde definit in Zukunft mehr Bücher von Jane Austen lesen und bin gespannt darauf.
- Julia Dippel
Izara - Das ewige Feuer
(1.127)Aktuelle Rezension von: Daniela_FranzelinNachdem ich schon seit längerem immer weniger Fantasy gelesen habe, habe ich mit diesem Roman hier einen Volltreffer gefunden, der wieder richtig Spaß macht. Endlich wieder eine neue Welt, die es sich auszahlt zu entdecken.
Ich finde diesen Roman extrem spannend und faszinierend. Mit ihm öffnet sich eine neue Fantasywelt, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und einfach und bringt einen flott beim Lesen voran. Die Spannung im Buch ist ständig hoch und treibt 100% voran.
Ich mag die Protagonisten auch sehr gerne. Jung, frech und faszinierend. Insbesondere die Dialoge sind gelungen. Ari und Lucian passen einfach super zusammen.
- Ashley Gilmore
Lizzy (Cinderellas Tochter): Princess in love 1
(82)Aktuelle Rezension von: DaisiesDaffodilsAndOtherLettersLiebe Daffy,
hast du schon mal von einem „Magical“ gehört? Wenn nicht, wirst du jetzt staunen. Halt deinen Schuh fest, ich präsentiere dir heute eine waschechte Prinzessinnengeschichte. Erzählt wird die Geschichte Lizzy. Cinderellas Tochter von Ashley Gilmore. Wann sie entstanden ist, kann ich dir gar nicht sagen, weil jede Menge Feenstaub über dieser Selfpublishing Ausgabe liegt.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie die beliebten Disneyprinzessinnen leben, nachdem wir ihren Film verlassen haben? Ashley Gilmore hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Happy End nach dem Happy End zu entwickeln. In ihrer Version der Prinzessinnen haben diese Familien gegründet und leben glücklich in „Fairyland“. Die Kinder der Prinzenpaare müssen die sogenannte „Crown School“ besuchen und nach dem Abschluss ein Praktikum namens „Magical“ in der realen Welt machen.
Im ersten Band begleiten wir Cinderellas Tochter Lizzy, die nach New York geschickt wird, um dort ihre Aufgabe zu bewältigen.
Klingt das Ganze jetzt sehr grob umschrieben? Das tut mir sehr leid. Ich habe versucht, das Wichtigste zu umreißen, ohne dir zu viel von den 159 Seiten zu verraten. Die Information, dass Lizzy nach New York geschickt wird, ist eigentlich schon zu viel, da sie erst auf Seite 41 tatsächlich dort sein wird und es nur noch knapp 100 Seiten für die Entwicklung des Plots gibt. Da kommen wir auch schon zum größten Haken. Es handelt sich bei der Reihe um Kurzgeschichten. Das wäre nicht weiter schlimm, hätte man das Gefühl, in eine dicht erzählte Welt einzutauchen. Leider macht die Autorin einige Fässer auf, schafft es aber nicht sie spannend zu füllen und den Deckel drauf zu machen. Das klingt vielleicht etwas harsch, doch leider wirkt es zu sehr gewollt und funktioniert für mich gar nicht. Die uneingeschränkte Sympathie gegenüber Disneys Cinderella kann die Geschichte leider nicht retten, da Cinderella sehr schwach dargestellt wird und ihre Tochter eine eher verklärte Traumtänzerin ist, die mich nicht überzeugen konnte.
New York ist ein interessant gewählter Ort, um eine Prinzessin in die reale Welt zu schicken. Außer der Nennung einiger markanter Orte, bleibt die Stadt aber nicht weiter beschrieben und es könnte stellvertretend für jede Großstadt stehen.
Du fragst dich sicher, warum ich dir diesen Brief schreibe und eigentlich nur am Meckern bin. Als ich über dieses Buch gestolpert bin, ist es sofort auf meine Merkliste gewandert. Meinem Wissensstand nach umfasst die Reihe von Ashley Gilmore momentan elf Bücher und ich war Feuer und Flamme, all die Ideen rund um die Disney Prinzessinnen kennen zu lernen. Um zu starten, habe ich mir eben dieses Buch und den zweiten Teil besorgt. Ich wollte es als Versuch einer Fanfiction sehen, doch leider habe ich schon bessere Fanfictions gelesen. Es macht mich traurig, dass das Potenzial dieser Idee leider nicht ausgeschöpft wurde.
Ich melde mich, wenn ich Dornröschens Tochter begleitet habe,
deine Daisy
- Birgit Loistl
Forever Lizzy
(67)Aktuelle Rezension von: EstrelasLizzy liebt Sam, obwohl er, wie sie selbst feststellt, ein „arrogantes Arschloch“ ist. Nach jahrelanger Trennung trifft sie kurz vor seiner Hochzeit erneut auf ihren Angebeteten.
Zur Handlung gibt es nicht viel zu sagen, ist es doch ein überflüssiges Hin und Her, das auch noch aus beiden Blickwinkeln, Lizzys und Sams, wiedergegeben wird, ohne dass daraus großartige Erkenntnisse entstehen. Dialogzeilen wie „Du bist unglaublich sexy und der Traummann jeder Frau.“ geben dem Ganzen den Rest.
Liebesroman schön und gut, doch wäre ein Minimum an Niveau erforderlich, damit man einem solchen etwas abgewinnen kann.
- Brittainy C. Cherry
Wie die Luft zum Atmen
(1.032)Aktuelle Rezension von: IferDieses Buch ist romantisch sowie spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es so fesselnd geschrieben ist.
- Julia Dippel
IZARA - Stille Wasser
(706)Aktuelle Rezension von: NephilimleserDieses Buch knüpft ohne lange Wiederholung gleich an den 1.Band an. Das finde ich gut; Seitenlange Wiederholungen stören mich sonst immer.
Ari taucht noch tiefer in die Welt der Primus ein; das wird für sie auch immer gefährlicher. Man taucht dank der tollen Beschreibungen wieder bildlich ein.
Auch dieses Buch lässt sich einfach schnell lesen, man möchte wissen wie es weitergeht. - Wendy Mass
Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst
(128)Aktuelle Rezension von: SweetybeanieZum Inhalt:
Kurz vor seinem 13. Geburtstag erhält Jeremy von seinem eine rätselhafte Kiste. Sein Vater hat diese für ihn kurz vor seinem Tod mit dem Sinn des Lebens gefüllt. Doch die vier dazugehörigen Schlüssel scheinen verschwunden zu sein. Doch aufgeben ist für Jeremy keine Option. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Lizzy beginnt für die beiden eine rasante Jagd quer durch New York, die ihr Leben verändern wird….
Meine Meinung:
Wirklich unterhaltsame Jugendlektüre. Jeremy ist ein lieber Junge, der seinen Vater sehr vermisst und versucht, seiner Mutter keinen Kummer zu machen. Er ist ein wenig spleenig. Aber auf eine sympathische Art. So isst er z.B. nur bestimmte Speisen (mit Ausnahme von Süßigkeiten) und legt für interessante Dinge, wie z. B. Fehlproduktion von Süßigkeiten Sammlungen an. Gleichzeitig ist er hochgradig interessiert an Astronomie und Zeitreisen. Er liebt Bücher und schenkt seiner besten Freundin Lizzy jedes Jahr ein Buch, das er dann letztendlich selbst liest.
Lizzy ist das Gegenteil von Jeremy. Sie hat es faustdick hinter den Ohren und überredet ihren besten Freund zu allerlei Abenteuern. Dabei hat sie das Herz am rechten Fleck.
Ganz klar, dass sie ihren besten Freund, mit ihren Ideen unterstützt und dabei reichlich Chaos anrichtet. Zumindest auf den ersten Blick. Letztendlich sorgt ihr Chaos dafür, dass Lizzy und Jeremy auf ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens ein ganzes Stück weiterkommen und sich Jeremy seinem Vater wieder näher fühlen kann und schließlich irgendwann das Geheimnis der Kiste lüftet.
„Nur weil Leute aus unserem Leben verschwunden sind, heißt das noch nicht, dass sie nicht mehr an uns denken – und umgekehrt“ – Seite 166
Das Buch ist witzig und temporeich geschrieben und es enthält gleichzeitig so viel Wahrheit, die einen während des Lesens immer wieder innehalten und nachdenken lässt.
„Ihr müsst nur ihr selbst sein, und zwar so gut ihr irgend könnt. Findet heraus, wer ihr wirklich seid, findet heraus, warum ihr hier seid, und ihr werdet euer Ziel erkennen. Und damit letztendlich den Sinn des Lebens.“ – Seite 195
Vielleicht sollten wir das alle tun. Rausfinden, wer wir eigentlich sind. Unabhängig davon, wie die anderen uns wahrnehmen. Sondern uns wirklich auf uns besinnen. Auf unser ganz eigenes Ich. Ich versuch das jetzt mal….
Meine Rezension findet Ihr auch unter www.buchspinat.de
- Julia Dippel
IZARA - Sturmluft
(589)Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_OggNach dem Megacliffhanger am Ende von Teil 2 geht es rasant weiter mit Ari und Lucian. Man durchlebt mit Ari ihre heftigen Gefühle, ihre verständlichen Reaktionen. Bel wächst mir immer mehr ans Herz, Tristan, ach, der Arme.....Es gibt viel Chaos, viele Kämpfe, viel Verzweiflung, aber auch immer wieder Hoffnung. Leser*innenherz, was willst du mehr? Julia Dippel schreibt wirklich sehr gut. Ein toller Plot, mit vielen Überraschungen, tiefgründige Charaktere, witzige Dialoge, schön, dass ich sie endlich entdeckt habe!
- Liv Keen
Backstage Love – Sound der Liebe
(57)Aktuelle Rezension von: MissMelodyFamilie, Freundschaft und Liebe was will man mehr?!
Lizzy ist ein ziemlicher Wirbelwind und extrem chaotisch 🌪️ aber total liebenswürdig 🥰 Liam ist ruhig, melancholisch, hilfsbereit und ordnungsliebend 💪🏻🙃
Als Lizzy eines nachts plötzlich vor Liams Haustür steht ändert sich plötzlich alles und mit der Ruhe und Ordnung ist es vorbei 😅 Für beide ist es eine ziemliche Herausforderung das Zusammenleben zu meistern und sie stehen vor immer größeren Herausforderungen 🤪🙈
Werden sie es schaffen sich zu arrangieren? Finden die beiden Streithähne zu einander? Oder endet alles in einem großen Knall? 🤔
Es ist wirklich angenehm zu lesen. Man wird von Beginn an direkt abgeholt und fühlt sich Teil der Geschichte. Die Charaktere sind super sympathisch und man trifft viele aus dem ersten Buch wieder 😍 was mich total begeistert hat ist nicht nur die Geschichte von Lizzy und Liam und was für eine Dynamik herrscht, sondern auch die Tatsache das man erfährt wie es mit Mia und Nic weiter geht 😍💕 Man lernt alle besser und aus einer ganz anderen Perspektive kennen 🥰 - Lexi Ryan
Verlorenes Herz
(47)Aktuelle Rezension von: buchverliebt
Lexi Ryan hat es bereits mit ihrem ersten Band aus der New Hope-Reihe und auch mit ihrer Vorgeschichte zu Wills & Callys Geschichte geschafft mich in ihren Bann zu reißen. Wundervoller, malerischer Schreibstil und herzzerreißende Liebesgeschichten werden zu einem außerordentlich herrlichem Leseerlebnis.
"Süße", sagt Hanna. "Da liegt so viel Hitze im Blick von diesem Jungen, wenn er dich ansieht, das wir den Rauch immer noch riechen können. [...]"
(S. 142)
Dieses Mal geht es um Will, den wir ja nun schon aus diversen Liebeseskapaden im vorherigen Band kennen. Ich war also voreingenommen. Netter, süßer Typ, der es im Leben und in der Liebe nicht leicht hat und endlich ein Happy End verdient hat. Insgesamt ganz richtig soweit, aber ein bisschen genervt war ich trotzdem. War er nicht schon mindestens zwei Mal der Liebe seines Lebens begegnet und nun taucht da in New Hope Cally Fisher auf, die jetzt seine erste wahre Liebe sein soll?! Noch nie von dieser Cally gehört ... aber die scheint ja sein Herz zu besitzen - oder? Es ist etwas verwirrend, dass von ihr noch nie die Rede war und der gute Will mit seiner Liebe scheinbar doch sehr freizügig ist. Der arme, ständig verliebt. Entliebt. Verliebt. Hach. Zugegebenermaßen kann die Geschichte am Ende dann doch überzeugen, aber zu beginn war ich doch recht genervt. "Wahre Liebe? Klar. Als ob."
Cally ist ein wunderbarer Mensch mit einer schlimmen Vergangenheit. Nun kehrt sie nach dem Tod ihrer Mutter wieder nach New Hope zurück, um ihre Schwestern beim Daddy unterzubringen und trifft nach 7 Jahren das erste Mal wieder auf Will. Cally ist ein erstaunlich starker Charakter - sie hat mir von Anfang an gefallen. Ihre Sorge um ihre Geschwister und wie sie jede miesere meistert. Beneidenswerter Charakter.
Die Gefühle von William und Cally stützt sich sehr stark auf die Vergangenheit, was dem ganzen zunächst etwas unwirkliches verleiht. Mehr Nostalgie, denn wahre Liebe. Doch die beiden passen wirklich gut zusammen, jedoch geht der Geschichte ein bisschen das träumerische ab, was mir im vorherigen Band und auch in der Vorgeschichte zu den beiden (eShort) so gut gefiel. Es ist schwer zu erkennen, doch der größte Teil der Geschichte ist recht substanzlos und stützt sich stark auf den Alltag. Die beiden schaffen wenig nennenswerte neue Erinnerungen und auch das Ende kommt etwas abrupt.
Dennoch gefiel mir die Geschichte im Gesamtbild ganz gut. Leider hat das ganze einige relevante Schwachstellen. - Kathrin Lichters
Unendlich nah
(47)Aktuelle Rezension von: Griinsekatze
Wisst ihr, was ich ich sehr an den Romanen von Kathrin Lichters liebe? Es sind nicht nur die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere und die Handlung an sich. Es ist die Familie. Kathrin baut immer wieder liebevolle Familien ein. In "Backstage-Love" treffen wir auf die Kennedys und die Donahues, die fest miteinander verwoben sind. Da wundert es einen nicht, dass die Kinder nicht nur beste Freunde sind, sondern sich etwas mehr zwischen ihnen entwickelt.
Mia Kennedy ist eine toughe aber auch sehr liebenswerte und führsorgliche Frau. Sie ist immer für ihre Freunde und ihre Familie da, doch nicht jeder sieht, was wirklich in ihr vorgeht. Sie ist seit Jahren in ihren besten Freund Nic verliebt. Zwischen den beiden ist es kompliziert, da er nicht nur ihr Bester Freund ist, sondern auch Leadsänger der Newcomerband "Swores". Die beiden sind unzertrennlich, bis die Band durchstartet. Nic bringt an Mia alle möglichen Seiten zum Vorschein. Ihre temperamentvolle Seite, wenn die beiden sich in die Haare kriegen, ihre verletzliche Seite, wenn Nic sich mal wieder wie der größte Idiot auf Erden verhalten hat und ihre leidenschaftliche Seite, wenn zwischen den beiden die Gefühle hochkochen.
Nic ist zwar berühmt und der momentan heiß begehrterste Junggeselle aber glücklich ist er trotzdem nicht ganz. Seine Band ist wahnsinnig erfolgreich, er kann das machen, was er liebt, verdient mehr Geld, als er ausgeben kann und ihm liegen die Frauen zu Füßen. Trotzdem zieht es ihn immer wieder nach Bodwik in seinen Heimatort. Zu Mia.
Nic wird einem im Buch wohl nicht immer sympathisch sein. Er macht haufenweise Fehler, trifft falsche Entscheidungen und zerstört beinahe das Beste in seinem Leben aber trotz allem mochte ich ihn. Er hat immer wieder gezeigt, dass in ihm mehr steckt als ein verzogener Rockstar mit Hang zu Partys und Alkohol. Eben das machte ihn liebenswert, dass er nicht perfekt ist und auch mal einen Fehler macht.
Neben Mia und Nic sind besonders Liam und Lizzy noch sehr wichtig für die Geschichte. Liam als Mias Bruder und Nics bester Freund und Bandkollege hat auch seinen Anteil daran zu tragen, dass die beiden so lange brauchen, um zusammenzukommen. Lizzy ist ein Wirbelwind und der Fels in der Brandung. Sie steht in jeder einzelnen Situation hinter Mia und hilft ihr, unterstützt sie und gibt gute Ratschläge. Sie würde ihren eigenen Bruder sogar für Mia verprügeln. Sie ist mit recht die beste Freundin von Mia und die kleine Schwester von Nic.
Die Handlung zeigt nur ansatzweise das Rockstarleben von Nic Donahue. Eigentlich spielt es sich eher hinter der Kulisse ab, deshalb Backstage-Love. Wir erleben das umeinander Herumtanzen der beiden, die Annäherung, die Probleme, die Komplikationen, die Guten und die schlechten Tage ... wir sind immer an der Seite der beiden Freunde, die auf den 458 Seiten so einiges durchmachen müssen. Der Einstieg ist ein bisschen langatmig und schwierig, weil Kathrin Lichters mit Namen um sich wirft und man erst einmal alle Charaktere kennenlernen soll. Spätestens nach den ersten 60 Seiten legt sich das alles aber und ich war vollkommen in der Geschichte drin. Es wurde beim Lesen nie langweilig, ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.
Fazit
Wundervolle Charaktere, zwei liebenswerte Familien, ein haufenweisen Probleme und eine alles verzehrende Liebe. Das alles wird mit dem wundervollen Schreibstil von Kathrin Lichters zu einer spannenden und flüssig zu lesenden Geschichte verbunden. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Macht euch gefasst auf die Kennedys und die Donahues. - Sara Brandt
Schattenengel
(29)Aktuelle Rezension von: ChristianeGruenbergWinterzeit - Lesezeit. Heute meine Rezension zu der Schattenengel - Trilogie. Zunächst meine Meinung zu Band 1 „Erde“:
Story:
Die Idee über rachsüchtige und tyrannische Engel fand ich mal ganz erfrischend. Doch auch hier zeichnet sich ab, dass nicht alles schwarz oder weiß gesehen werden kann. Auf jeder Seite gibt es die „Guten“ und die „Bösen“.
Der Roman ist eigentlich von der ersten Seite an bis hin zum Ende durchgehend spannend erzählt. Ich hätte mir fast schon mal zwischendurch eine Pause zum „Ankommen“ gewünscht. Manche Szenen hätten ruhig noch ein wenig ausgebaut werden können.
Charaktere:
Sam hat mir besonders gut gefallen. Seine Handlungen sind nachvollziehbar und der Charakter entwickelt auch eine gewisse Tiefe. Bei Lizzie hatte ich ab und zu das Gefühl, dass ihre Reaktionen nicht wirklich realistisch sind. Beispielsweise am Anfang, als sie kaum emotional auf die Offenbarung von Sam und auch ihrer Familie reagiert. Komischerweise hat sie mehr ein Problem mit ihrem Vater, als mit Sam. Das fand ich dann sehr seltsam.
Auch bei dem Erzengel Michael kam am Ende eine Szene, in der er Lizzie trösten sollte, der Dialog wirkte irgendwie befremdlich.
Schreibstil:
Der Einstieg gestaltete sich erst etwas schwierig. Man begann mitten in einem Dialog und wusste erst nicht so recht, um was es eigentlich geht. Das liegt viel mehr an der Erzählperspektive (personale Perspektive), wo allerdings mitten im Absatz zwischen den Charakteren und ihren Gedanken gewechselt wird. Man muss genau lesen, damit man weiß, wer gerade welchen Gedanken pflegt, dass macht das Lesen von Zeit zu Zeit etwas anstrengend, bzw. gehen Details verloren.
Die Dialoge sind manchmal naiv und wirklich eher aus Teenager Sicht geschrieben, was aber auch gut zu dem Buch passt. Immerhin sind die beiden Hauptcharakteren noch sehr jung und haben besonders im Liebesgeschehen noch nicht viel Erfahrung gesammelt.
Fazit:
Idee & Spannung erhalten 5 Sterne, Ausbau der Story 4 Sterne, Schreibstil & Charaktere 3 Sterne. Insgesamt gebe ich dem Roman 4 Sterne und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die heute im Briefkasten gelandet ist.
- Cecelia Ahern
Zwischen Himmel und Liebe
(1.263)Aktuelle Rezension von: Zahirah...ist ein modernes Märchen für Erwachsene. Elizabeths bedürftiges emotionales Inneres erwacht, als sie Ivan spürt und hört, was ihn zunächst erschreckt und seine Neugierde weckt, da dies noch nie geschehen ist. Für Ivan ist es normal, dass Kinder ihn sehen können und dass es dafür einen besonderen Grund gibt, aber was hier durch Elizabeth geschieht, ist ihm so noch nie passiert.
Ja, hier ist definitiv Magisches im Gange, aber die Autorin verpackt eben diese Magie so geschickt, dass es einfach Spaß macht Elizabeth und Ivan auf ihrer "Entdeckungsreise" zu begleiten.
Es ist definitiv ein sehr emotionales Buch, das zum Nachdenken über die wahre Bedeutung von selbstloser Liebe und Freundschaft anregt.
- Birgit Loistl
Always Sam
(26)Aktuelle Rezension von: dorothea84Überraschung, das Buch hat es in sich. Das war mein letzter Gedanke beim Beenden des Buches. Lizzy und Sam passen einfach perfekt zusammen und gehören auch zusammen. Jedoch glauben und denken das manche nicht und habe hier in diesem Band einiges geplant, um das zu bekommen, was sie haben wollen. Intrigen, gute liebe ich ja und war total gespannt auf diese Geschichte. Spannend, aufregend und voller Emotionen, die Seiten flogen nur so dahin. Sam und Lizzy waren toll und es war auch spannend zu sehen. Wie sie mit Geheimnisse oder gewissen Sachen umgehen. Es gab wieder Rückblicke in die Vergangenheit und haben dem ganzen noch etwas mehr tiefe und Spannung gegeben.
- Helen Abele
Ein Herz auf Flügeln zart
(63)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDublin 1896: Die 15-jährige Lizzy ist Dienstmädchen im Haus des College-Professors Puddlewick. Puddlewick ist Leiter der Universitätsbibliothek; sein Herz schlägt für Bücher. Er hat drei Söhne, die für Lizzy fast wie Brüder sind. Als ein besonderer Auftrag eingeht, arbeiten alle zusammen - sie sollen ein ganz bestimmtes Buch kopieren als Geschenk für die Königin. Dabei kommt es zu einigen Zwischenfällen. Lizzy erhält heimliche Geschenke, weiß aber nicht, von wem.
Mein Leseeindruck:
Es ist eine zauberhafte Geschichte; romantisch, spannend und kurzweilig. Ich hatte sehr viel Spaß mit diesem Buch und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Geschichte hat einen ganz besonderen Charme. Ich hätte auch fünf Sterne vergeben, aber ich habe ein ganz kleines Problem damit, mir Lizzy als Dienstmädchen vorzustellen. Für ein Dienstmädchen in einem Männerhaushalt im ausgehenden 19. Jahrhundert kommt sie mir viel zu "integriert" vor. Sie wird wie eine Tochter bzw. Schwester behandelt, was natürlich schön ist, aber für mich auch ein wenig zu unrealistisch. Dennoch hat es mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen!
- Janet Evanovich
Zuckersüße Todsünden
(61)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDiese neue Reihe von Janet Evanovich startet schon mal recht gut. Witzig, magisch und auch ein bisschen romantisch. Die Protagonisten finde ich sehr spannend und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen. - Janet Evanovich
Kleine Sünden erhalten die Liebe
(42)Aktuelle Rezension von: beastybabeDieses Buch wird gelegentlich als „Liebesroman“ angeboten, aber ich würde ihn eher grob unter „Fantasy“ einstufen. Es geht um Menschen, die besondere Fähigkeiten haben, um Magie und Hexerei. Im Mittelpunkt steht Lizzy Tucker, die nicht nur extrem gut backen kann, sondern auch die Gabe hat, Magie zu spüren. Damit unterstützt sie einen sehr gutaussehenden Typ namens Diesel, der nichts Geringeres vor hat, als die Welt zu retten. Es gibt sieben magische Steine, die die Todsünden verkörpern. Werden sie alle zusammengebracht, wird die Menschheit untergehen … das müssen Diesel und Lizzy verhindern.
Hilfe bekommen die beiden dabei noch von Glo, die man wohl als „Hexe“ bezeichnen könnte, von Diesels lustigem Affen Carl und auch Katze Nr. 7143 fährt im richtigen Moment die scharfen Krallen aus.
Eine richtige Traumbesetzung, denn alle Charaktere sind total liebenswürdig und die Dialoge darüber hinaus noch sehr humorvoll. Nicht nur Affe Carl mit seinem Stinkefinger hat mich des Öfteren zum Lachen gebracht.
Die Story wird sehr lebendig und fesselnd erzählt, es liest sich stellenweise ein bisschen wie eine Schatzsuche a´la Indiana Jones. Auch in den Nebenrollen finden sich einige Figuren, die einfach nur liebenswürdig, schrullig und lustig sind. Von Anfang bis Ende sehr unterhaltsam und durch den wunderbar flüssigen und lebendigen Schreibstil merkt man gar nicht, wie schnell man die Seiten umblättert.Ich habe mich beim Lesen allerbestens amüsiert und bin sehr gespannt, wie es im Februar 2018 im nächsten Teil weitergeht. Den Vorgängerband „Zuckersüße Todsünden“ werde ich mir auch noch kaufen, denn dieses Buch hat mich absolut überzeugt.
- Wally Lamb
Die Stunde, in der ich zu glauben begann
(85)Aktuelle Rezension von: Buecherseele79Caelum Quirk ist in seiner dritten Ehe und kommt dahinter dass seine Frau Maureen ihm fremd geht.
Nachdem er den Liebhaber von seiner angehenden Ex-Frau verprügelt hatte stand eigentlich die Scheidung im Raum, aber beide haben sich dann doch nochmals zusammengerauft.
Um von ganz vorne und neu beginnen zu können ziehen die beiden nach Columbine wo beide in der Highschool Columbine ihre Arbeit verrichten- Caelum als Lehrer, Maureen als Krankenschwester.
Als die Tante von Caelum einen Schlaganfall erleidet fliegt er zu ihr um ihr beizustehen.
In dieser Zeit geschieht der Amoklauf an der Columbine Highschool und Maureen muss hautnah miterleben wie die zwei Schüler um sich schiessen und töten.... zuviel für sie.
Danach müssen Maureen und Caelum mit diesem Schicksal umgehen zu lernen was gerade Maureen sehr schwer fällt... auch der Umzug auf die Farm von Caelums Tante bringt keine wirkliche Besserung für Maureen...auch wenn beide es sich, zeitweise, einbilden...
Das Buch klang so vielversprechend und von einer Thematik zu handeln die mich interessiert und somit bin ich mit viel Vorfreude aber wohl auch zu hohen Erwartungen an das Buch herangegangen.
Der Schreibstil würde ich als sehr amerikanisch abtun, also der Autor scheut sich nicht die typischen Schimpfwörter zu benutzen, auch mit Caelum hatte ich immer wieder meine Probleme da er von seiner Art sehr kühl und fast abweisend rüberkommt.
Die ersten guten 180 Seiten geht es erstmal um die alten Familiengeschichten von Caelum und ich muss ehrlich zugeben- es war eine Quälerei sich dies alles durchzulesen.
Für mich ergab es in diesem Augenblick überhaupt keinen Sinn dass der Autor sich so ausgiebig mit Caelum beschäftigt hatte, auch dass hier Familiengeschichten "aufgewärmt" wurden die mit der eigentlichen Sache nichts zu tun haben..
Als es dann um Maureen ging die dieses grausame Massaker miterleben musste, da packte der Autor ganz tief in die Trickkiste und konnte mich wirklich auf zig Seiten fesseln, berühren und für sich einnehmen.
Brilliant beschreibt er wie es Maureen danach erging, wie auch die Behörden erstmal vor diesem "Phänomen" Amoklauf standen und einfach nicht nachvollziehen konnten wieso zwei Schüler so grausam gegen die eigene Schule vorgehen konnten.
Was es für Caelum heisst dass Maureen erstmal keinen eigenen Weg mehr im Leben hat, vor vielen Geräuschen vor Angst aufschreckt und sich in die Tablettensucht flüchtet.
Wie geht man als Ehemann damit um?
Wie kann man helfen?
Kann man überhaupt eine Hilfe sein wenn man sich dieses Ausmaß ganz schwer vorstellen kann?
Caelum versucht es auf jede erdenkliche Weise, manchmal sehr feinfühlig und gelungen, manchmal plump und sehr rüde, aber in keinster Weise war es zu diesem Zeitpunkt übertrieben oder gar unrealistisch.
Und dann...dann bricht die Geschichte für mich komplett ein.
Als Maureen ins Gefängnis muss ist Caelum allein auf der Farm und nimmt zwei Menschen als Mitbewohner auf damit er über die Runden kommt.
Caelum beginnt sich mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen und ich stand da- und?
Es tut mir leid, aber was hatte dies nun mit seiner eigenen Geschichte bzw. von Maureen und ihm zu tun?
Es zog sich oft dahin, ohne einen Faden zu den eigentlichen Ereignissen zu spinnen und von daher muss ich ehrlich sagen dass mich dieses Buch dann doch sehr enttäuscht hatte.
Der Abschnitt als Maureen lernen muss mit dem Massaker umgehen zu lernen, die gemeinsame Arbeit von Caelum und ihr- wirklich brilliant, da lohnt sich dieses Buch auf jeden Fall, aber für den Rest- Nein. - Susan Andersen
Nicht schon wieder Liebe: Roman (Marines 1)
(59)Aktuelle Rezension von: Linda_KaLiLeider hat mir die Geschichte gar nicht gefallen. Ich hatte mir etwas Anderes vorgestellt. Es war mehr ein Krimi. Nun weiss ich zwar nicht wer der Mörder war und warum die Schwester sterben musste, aber ich kann es verschmerzen. Tut mir leid.
- Julia Dippel
Izara - Verbrannte Erde
(431)Aktuelle Rezension von: bibis_books_Klappentext:
Das epische Finale der erfolgreichen Romantasy-Reihe „Izara“.
Die Hexenkönigin wurde wiedererweckt und hat der Liga den Krieg erklärt. Einzig Lucian, der nun über das ewige Feuer verfügt, könnte Mara noch Einhalt gebieten. Doch seit Ari in seinen Armen gestorben ist, hat der Brachion nur ein Ziel vor Augen: Rache an Tristan und seinem Vater. Auf seiner Jagd steckt er die Welt der Primus und Menschen in Brand und ist auf dem besten Weg, zu dem rücksichtslosen Tyrannen zu werden, von dem die Izara-Legende berichtet. Und Ari ... Ari muss all dem hilflos zusehen. Körperlos schwebt sie über dem Geschehen, da ihre menschliche Hälfte zwar gestorben ist, doch die unsterbliche Essenz in ihr überlebt hat. Niemand nimmt sie wahr – niemand, außer dem Mann, der sie getötet hat.Rezension:
Ich habe so lange auf Band 4 und das Finale gewartet und mich riesig gefreut, dass ich es endlich lesen kann. Band 4 war ein absolutes Highlight. Julia Dippel hat wieder ein Meisterwerk geschaffen. Man Kann das Buch kaum aus der Hand legen und will immer weiterlesen.
Man hat so viel Spaß beim Lesen, da der Schreibstil so humorvoll aber gleichzeitig auch spannend ist.
Die Charaktere haben mir alle so gut gefallen. Es sind einfach alle super sympathisch und unglaublich gut ausgearbeitet. Auch böse Charaktere machen Spaß beim Lesen, da sie so spannend gestaltet sind. Das Ende war sehr spannend und ich musste total weinen. Ein gelungener abschloss der Reihe.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Buch wirklich jedem empfehlen kann und ihr es einfach lesen müsst. Die ganze Reihe macht so viel Spaß und man empfindet so viel beim Lesen. Lucian ist der perfekte Bookboyfriend! Es ist ein Jahreshighlight!
- Sarah Lark
Das Gold der Maori
(216)Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_CloudsKathleen O’Donnell und Michael Drury befinden sich im Taumel ihrer ersten großen Liebe. Gemeinsam träumen sie 1846 davon, der Armut und Hungersnot in Irland zu entfliehen und nach Amerika überzusiedeln. Als Kathleen schwanger wird, wollen sie ihre Heimat so schnell wie möglich verlassen, doch dazu brauchen sie Geld, das Michael wie üblich durch Gaunereien zu beschaffen versucht. Diesmal wird er wegen seines Korndiebstahls für die Schwarzbrenner jedoch verhaftet und nach Australien deportiert. Zwar schwört er Kathleen, zu ihr und dem Baby zurückzukehren, um die Schande zu mildern verheiraten ihre Eltern sie aber mit einem Viehhändler, der mit ihr nach Neuseeland auswandert. Für Kathleen bricht durch ihren grausamen Mann ein Martyrium an, von dem Michael nichts ahnt. Auf dem Gefangenenschiff lernt er das wegen Mundraubs verurteilte Freudenmädchen Lizzie Owens kennen. Nachdem Lizzie ihm auf der Strafinsel hilft zu fliehen, verschlägt es sie gemeinsam ebenfalls nach Neuseeland.
Großangelegte, in Neuseeland spielende Familiensagas mit romantischen Verwicklungen und einem reichhaltigen historischen und kulturellen Hintergrund sind eine von Sarah Larks Spezialitäten. Oft wird ihren Hauptfiguren darin übel mitgespielt, so auch im Auftaktband der Kauri-Trilogie, in dem ein fast zwanzig Jahre langer, beschwerlicher und verschlungener Weg vor ihnen liegt. Die Autorin lässt die Leser ganz nah am Schicksal der drei Protagonisten teilhaben und verstrickt sie in eine ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Dreiecksbeziehung, die sehr ans Herz geht. Michael steht gewissermaßen zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während er Kathleen, die für ihn unerreichbar scheint, glorifiziert, bemerkt das charmante, aber unbedarfte Schlitzohr nicht, was es an der zupackenden Lizzie hat. Da jede der Frauen für sich genommen etwas Besonderes darstellt, ist es eine Freude, dass beide schließlich ihr Glück finden, auch wenn nur Eine am Ende Michael bekommt. (TD)
- Monika Dockter
Die Seiten des Lebens
(12)Aktuelle Rezension von: heaven4uLizzy, mit Leib und Seele Buchhändlerin, hat die Nase voll, in einer Buchhandlungskette zu arbeiten, wo es nur darum geht möglichst viel Geld zu verdienen. Da kommt ihr das Angebot, im „The Written Word“ in Schottland zu arbeiten, gerade recht. Also nimmt sie Sack und Pack und zieht nach Schottland. Dort erlebt sie einen etwas verschrobenen Buchhändler und eine Buchhandlung, die sie gleich ins Herz schließt. Hier kann sie ihrer Leidenschaft nachgehen und die Kunden mit Herzblut beraten. Wie hätte sie auch ahnen können, dass sie sich damit in ein großes Abenteuer begibt. Denn als Theodore in der Buchhandlung auftaucht, hat er nur einen Gedanken, er sucht das kostbare Buch, weswegen seine Frau Simone ihr Leben lassen musste. Ob er es hier finden wird? Als sie, zusammen mit dem Schüler Ben, der immer in der Buchhandlung stöbert und fast schon dort wohnt, in eine Welt geraten, die nur aus Wörtern besteht, beginnt die Reise. Doch sie sind nicht allein auf der Suche...
Schon das Cover lässt erahnen, dass es sich um ein Buch über Bücher handelt und man wird nicht enttäuscht. Da ich selbst Buchhändlerin bin, konnte ich so richtig mit Lizzy mitfühlen, dass sie sich nicht so recht wohlfühlt zwischen den Kollegen, die genauso gut Äpfel oder Seife verkaufen könnten, wichtig ist nur, sie verdienen Geld. Auch in die Buchhandlung „The Written Word“ konnte ich mich auf Anhieb verlieben. Als es dann phantastisch wird, bin ich sofort an Narnia erinnert, die Bücher werden sogar erwähnt. Es gibt keine Fabelwesen oder ähnliches, nur Buchstaben und Bücher, die den Entdecker sofort in den Bann ziehen. Doch was es mit ihnen auf sich hat und warum die drei überhaupt in dieser Welt gelandet sind, das muss der Interessierte natürlich selbst entdecken. Gefühlvoll erweckt die Autorin ihre Charaktere zum Leben, wechselt immer wieder die Erzählperspektive, so dass man beim Lesen viel entdecken kann.
Ich habe nur einen winzig kleinen Kritikpunk: Die Liebesgeschichte, auf die ich schon zu Beginn gehofft hatte, hätte ein bisschen ausführlicher beschrieben werden können, die geht leider etwas unter. Aber da sich bei dem Roman nicht explizit um eine Liebesgeschichte handelt, ist das in Ordnung. Vielleicht gibt es sogar eine Fortsetzung? Ich würde mich sehr freuen und sie auf jeden Fall lesen!