Bücher mit dem Tag "liro"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "liro" gekennzeichnet haben.

308 Bücher

  1. Cover des Buches The Chemist – Die Spezialistin (ISBN: 9783596298938)
    Stephenie Meyer

    The Chemist – Die Spezialistin

     (246)
    Aktuelle Rezension von: itchy1705

    Also ich bin ein absoluter Stephenie Meyer Fan und kaufe ihre Bücher normalerweise auch blind ohne vorher zu lesen um was es geht, weil ich immer der Meinung war, dass man bei ihr nichts falsch machen kann.

    Falsch gedacht :D 

    Der Thriller ging recht interessant los. Man lernt die Charaktere kennen, die Story beginnt, wird spannend.... dann schwenkt sie um. 

    Klar, dass Stephenie für ihre Romantik bekannt ist, jedoch fand ich das in diesem Buch absolut unpassend. Ich habe nichts gegen Romantik in einem Thriller. Zu einem guten Buch gehört das dazu aber ich dachte zwischendurch, dass die Hauptfiguren Kindergartenkinder mit Knarren sind. 

    Als ich das Buch fertig hatte war ich sehr Zwiegestalten. Der Schluss war richtig spannend aber diese kindische Romanze hat alles irgendwie kaputt gemacht. 

    Ich kann das Buch nicht wirklich empfehlen. Kann man mal lesen, wenn man sonst nichts mehr hat was einen interessiert aber das wars auch schon. 

    Ich würde es nicht nochmal kaufen und lesen um ehrlich zu sein. 

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.308)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.

    So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.

    "Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.


    Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.


    Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!

    Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".

    Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.

    Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.

    Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.


    In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!


    Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.

    Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.

    Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich! 

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.339)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.

    "Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
    Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.

    Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
    Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.

    "Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
    Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen. 

    Fazit:

    Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
    Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche.

  4. Cover des Buches Das kleine Inselhotel (ISBN: 9783499266485)
    Sandra Lüpkes

    Das kleine Inselhotel

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Monalisa73
    Jannike, Sängerin und Moderatorin in Köln wird Schleichwerbung vorgeworfen und so fliegt sie kurzerhand aus ihrem Job.
    Sie flüchtet sich auf die wunderschöne Nordseeinsel, die sie mit ihren Eltern im Sommer immer besucht hatte. Auf Anhieb verliebt sie sich in ein heruntergekommenes Haus, direkt am Leuchtturm. Doch nur für sich bekommt sie das Haus nicht. Sie wird verpflichtet die anderen Zimmer an Gäste zu vermieten. So will die Inselpolitik verhindern, dass die Häuser nur für ein paar Wochen genutzt werden und ansonsten leer stehen.
    Jannike kauft es kurzentschlossen und weiß noch gar nicht wie sie das alles bewerkstelligen soll...und die Inselbewohner scheinen zunächst nicht begeistert von der Neuen...
    Vom Sender weiß auch niemand wo Jannike untergetaucht ist und so soll es auch bleiben, aber dann taucht urplötzlich das ganze Team vom Sender in ihrem Hotel auf und das ausgerechnet am Leuchtturmfest...

    Es ist eine wunderbare Geschichte, eingebettet in die Landschaft einer Nordseeinsel.  Die Protagonisten kann man sich bildlich vorstellen und so manch humorvolle Szene sorgt für Erheiterung beim Lesen.
    Mir gefällt der Schreibstil sehr, da er flüssig ist und nicht zu viele Ausschmückungen hat.
    Dieses Buch ist der erste Band.
    Es folgen noch zwei weitere: "Inselhochzeit" und "Inselträume"
    Leichte Lektüre, mit zum Teil Tiefgang und Humor.

  5. Cover des Buches Die Heiratsschwindlerin (ISBN: 9783442475483)
    Sophie Kinsella

    Die Heiratsschwindlerin

     (264)
    Aktuelle Rezension von: Das_Leseding

    Inhalt:
    Milly hilft zu Studienzeiten 2 Kommilitonen und heiratet einen von beiden. 10 Jahre später lernt sie, über Lügen, einen reichen Mann kennen und beiden wollen heiraten. Das Problem: Milly ist nicht geschieden worden …

    Schreibstil:
    Nachdem mich „Kennen wir uns nicht“ von der Autorin absolut überzeugt hat, habe ich mich gefreut, als ich „die Heiratsschwindlerin“ in den Händen hielt. Leider war das aber auch der einzige Lichtblick. Die Geschichte wirkt nämlich sehr ähnlich. Hier führt die Protagonistin ebenfalls ein doppeltes Spiel und belügt alle in ihrem Umfeld. Allem voran ihren zukünftigen Ehemann. Wie kann man eine Beziehung auf einer Lüge aufbauen und wie soll sowas lange gut gehen? Die Story ist absolut an den Haaren herbei gezogen, besteht aus Klischees und ganz miesen Charakteren.

    Charaktere:
    Wie kann man eine Protagonistin schaffen, welche so von sich überzeugt ist und auch noch stolz auf ihre Lügen?!

    Millys Mutter scheint ebenfalls nicht „normal“ zu sein, hat sie es nur auf den Status ihres Schwiegersohns abgesehen und nicht auf das was zählt.

    Simon, der potentielle Ehemann, scheint neben seinen Wirtschaftsthemen und Geld aber nichts zu bieten zu haben. Er wirkt verkniffen und hat nichts männliches.

    Cover:
    Das Cover wirkt nach typischem Frauenroman, daher passt es zur Geschichte.

    Fazit:
    Ein absolut unnötiges Buch, mit einer langweiligen Geschichte und unsympathischen Charakteren. Aufgrund der Story habe ich das Buch abgebrochen, daher gibt es nur 1 Stern und keine Leseempfehlung.

  6. Cover des Buches Bridgerton - Der Duke und ich (ISBN: 9783749904082)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Der Duke und ich

     (503)
    Aktuelle Rezension von: christiane_brokate

    Wow, Wow, Wow! 


    Ich war verliebt, es war ein Eintauchen in eine andere Welt, auch die andere Sprache war bezaubernd. 


    Wir lernen den Duke kennen der viele Probleme hatte in der Vergangenheit, denkt das er nicht für die wahre Liebe gemacht ist, daher trifft er die Entscheidung Lady Bridgerton zu heiraten. Man merkt schnell das es zwischen den beiden prickelt. Liebe, ist eine Macht, die man nicht unterschätzen soll, mit der man nicht rechnet, sie kann soviel bewirken und auch Wunden heilen, neue Wege aufzeigen. Simon und Daphne waren von Anfang an wie alte Bekannte, Freunde, es war eine Freude sie zu begleiten auf ihrem Weg. 


    Ich fand die Geschichte bezaubernd, sie war eine tolle Liebesgeschichte mit Herz, eine Reise in die Vergangenheit die manchmal mit Schmerzen verbunden ist und ein Neuanfang in ein neues befreiteres Leben. Es gab viele Szenen wo ich echt schmunzeln musste, wie zum Beispiel die Brüder von Daphne immer auf sie aufgepasst haben. Ich habe mit den Charakteren gebangt, gehofft, gelacht, war verliebt in die Settings, die Sprache die Leichtigkeit die trotz schweren Themen die Simon betrafen, bis zum Ende des Buches da waren. Ich freue mich auf mehr von diesen Büchern und habe gehofft das es nie endet. Es war Leidenschaft, Liebe und leid zu spüren, man hat mitgefiebert und gehofft das alles gut wird bis zum Ende. 


    Einfach ein perfektes Buch! Suchtgefahr! Leseempfehlung!

  7. Cover des Buches Eliza will Fahrrad fahren (ISBN: 9783958181618)
    Kim Nina Ocker

    Eliza will Fahrrad fahren

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Jule1203
    Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht. 

    Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat. 

    Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt. 

    Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren. 
    Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten. 
    Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert.
  8. Cover des Buches Die Mittwochsbriefe (ISBN: 9783453406513)
    Jason F. Wright

    Die Mittwochsbriefe

     (229)
    Aktuelle Rezension von: gsimak

    Gleich im ersten Kapitel sterben Jack und Laurel. Das Ganze passiert auf eine so tragische Weise, dass ich beim Lesen ein paar Tränchen vergossen habe. Nach 40 Ehejahren verabschieden sich die Beiden zusammen, in einer Nacht. Sie werden am nächsten Tag in einer innigen Umarmung gefunden.Jack und Laurel kamen sehr gläubig rüber. Sie waren Menschen, die verzeihen konnten. Ihre Hilfsbereitschaft kannte keine Grenzen. Die drei Kinder Samantha, Matthew und Malcolm verbringen seit vielen Jahren endlich wieder eine gemeinsame Zeit. Man erfährt viel von dem Leben der Geschwister. Trotz des traurigen Anlasses, geht einem bei den Dreien das Herz auf. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Samantha ist geschieden. Die Polizistin zieht ihre Tochter alleine groß. Ihre oftmals schroffe Art konnte nicht über Gutmütigkeit hinwegtäuschen.Matthew ist mit seiner ehrgeizigen Frau sehr glücklich. Leider erfüllt sich ihr Kinderwunsch nicht. Er ist der Vernünftige.Nesthäkchen Malcolm ist das Sorgenkind in der Familie. Er hat sein Temperament oft nicht im Griff. Er wollte sein Leben nicht als Vorbestrafter einschränken. So flüchtete er nach Brasilien. Das alles wegen seiner großen Liebe. Seine lustigen Sprüche konnten seine Traurigkeit nicht verbergen.Besonders gut haben mir die "Mittwochsbriefe" gefallen. Über so etwas würde ich mich auch freuen.Jack hat seiner Frau jeden Mittwoch einen Brief geschrieben. Oft saß Laurel im gleichen Zimmer, wenn er schrieb. Jack brachte damit seine Gefühle zum Ausdruck. Probleme konnte er so leichter ansprechen. Jack und Laura hatten sich einen großen Wunsch erfüllt. Sie führten eine Pension, die sehr beliebt war. Die Frühstückspension Domus Jefferson konnte keiner mehr vergessen, der einmal dort zu Gast war. Die Pensionsgäste wurden mit den Jahren so etwas, wie eine zweite Familie. Das Setting fand ich sehr gut gewählt. Die Pension liegt im Herzen des Shenandoah Valley. Diese traumhafte Kulisse unterstreicht die warmherzige Geschichte. Es werden Probleme bewältigt. Eine wunderbare Beerdigung vorbereitet.Was kaum jemand so erleben darf: Die Kinder lernen ihre Eltern anhand von Briefen richtig kennen. Erleben sie als junge Menschen. Erfahren große Geheimnisse. Für Malcolm gerät jedoch die Welt aus den Fugen .... 
    Diese durch und durch harmonische Liebesgeschichte, besticht durch Briefe. Sie sind das beste Vermächtnis, welches man seinen Kindern hinterlassen kann. Sie haben gezeigt, dass Laurel und Jack für ihr Glück kämpfen mussten. Sie haben den Kindern ermöglicht, das Leben ihrer Eltern kennen zu lernen.Die Nebencharaktere fügen sich wunderbar in die harmonische Familie ein. Besonders berührt hat mich Cameron. Warum? Das will ich jetzt nicht verraten. Damit würde ich zu sehr spoilern.Für Malcolm hatte ich eine besonders große Sympathie. Das Leben hat im übel mitgespielt. 
    Ein durch und durch stimmiger Roman, den ich sehr gerne empfehle. Der Epilog besteht aus einem Brief. Diese Idee finde ich sehr genial. Der Inhalt des Briefes hat mich sehr gefreut!
    Danke Jason F. Wright.
    Jack Cooper hat von Cameron eine Münze als Glücksbringer geschenkt bekommen.>>Mr Cooper, manchmal funktionieren Glücksbringer einfach nicht. Aber zumindest hatte ich immer etwas Kleingeld in der Tasche.<< (Seite 137)
  9. Cover des Buches Goldstück (ISBN: 9783868004656)
    Anne Hertz

    Goldstück

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Die Hauptfiguren in diesem Roman von Anne Hertz ist Maike. Maike wäre gerne beruflich erfolgreich, frisch verliebt und hätte gerne ein perfektes Leben. Doch leider läuft es bei Maike derzeit überhaupt nicht rund: Ihr Freund Gunnar trennt sich von ihm, die 2. Examenprüfung hat sie in den Sand gesetzt und ihr Chef vom Sonnenstudio zieht sie auch noch über den Tisch. 

    Maike's Cousine Kiki legt Maike nahe, sich einfach mal ihre Wünsche konkret aufzuschreiben und dann werden die Wünsche nämlich auch wahr! Denn konkrete Wünsche können unglaubliche Kräfte auslösen und so werden die meisten Wünsche wahr. 

    Maike probiert es aus und muß feststellen, dass man schon aufpassen muß was und wie man sich etwas wünscht, den plötzlich ist alles anders. 

    Ein unterhaltsamer Roman von Anne Hertz. Die Hauptfigur Maike war sympathisch auch wenn man ihr manchmal schon ein bißchen unter die Arme greifen wollte. Mir hat das Buch gut gefallen. Ein leichter Schreibstil lässt einen hier nur so durch die Zeilen fliegen.

  10. Cover des Buches Die Zeit danach (ISBN: 9781495971884)
    Cordula Broicher

    Die Zeit danach

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zum Inhalt:
    Auch zehn Monate nach dem Tod ihres Mannes quält sich Anna Kaspers immer noch mit Selbstvorwürfen. Was hat den erfolgreichen Zülpicher Internist in den Selbstmord getrieben? Und warum hat er keinen Abschiedsbrief hinterlassen? Und vor allem: Hätte sie seinen Tod verhindern können?
    Als es Thomas Wegener endlich gelingt, Anna aus ihrer Endlosschleife von Selbstvorwürfen und Grübeleien zu reißen, glaubt Anna endlich, mit der Vergangenheit abschließen zu können. Doch schon kurz darauf steht die Polizei vor ihrer Tür und ihre schlimmsten Befürchtungen werden wahr.

    Meine Meinung:
    Ich überlege welchem Genre man dieses Buch zuordnen kann?
    Krimi? Liebesroman? Drama? Oder was anderes?
    Ich weiss es nicht, ich glaube dieses Buch hat von allem etwas.
    Eins weiss ich sicher, das Werk der Autorin Cordula Broicher hat mich sehr gut unterhalten und
    wird mich gedanklich bestimmt noch einige Zeit begleiten.
    Die Geschichte von Anna und ihrer Familie hat mich bewegt. Es ist nicht immer alles so wie es
    vielleicht auf den ersten Blick scheint. Aber lest selbst, es lohnt sich.
    Das Buch ist eine sehr gute Mischung aus verschiedenen Genres und das macht so
    denke ich den Reiz aus.
    Es hat mir großen Spass gemacht dass Buch zu lesen und es wird ganz bestimmt nicht
    mein letztes von Cordula Broicher sein
  11. Cover des Buches Reden ist Silber, Küssen ist Gold (ISBN: 9783899418125)
    Susan Mallery

    Reden ist Silber, Küssen ist Gold

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Linker_Mops

    Wer den ersten Teil der Titan-Schwestern gelesen hat, will natürlich wissen, wie es weitergeht: Ob Garth seine intriganten Plänen durchsetzen kann. Deshalb greift man, in diesem Fall ich, zu diesem zweiten Band um Skye Titan.

    Leider konnte mich das Buch nicht ganz so überzeugen. Die Geschichte zog sich arg in die Länge. Es war ein ewiges Hin und Her zwischen Skye und Mitch, aber ohne jegliches Prickeln. Das einzig Spannende waren die Intrigen um Garth, aber diese werden sich ja bis Band 4 hinziehen.

    Was mich aber vor allem gestört/genervt hat, war die Hauptprotagonistin. So eine unselbstständige Person wie Skye ist mir noch nie untergekommen. Erst auf den letzten 4 Seiten begehrt sie endlich gegen ihren Vater auf. Vorher schluckt sie alles und jammert maximal rum. Und die Liebesgeschichte zwischen ihr und Mitch ist so öde, ohne jegliches Prickeln. 

    Mallery kann eigentlich besser schreiben. Ich bin gespannt, ob Band 3 und 4 wieder die Kurve kriegen.


  12. Cover des Buches Frühlingsträume (ISBN: 9783453425927)
    Nora Roberts

    Frühlingsträume

     (476)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Mackensie Elliot führt gemeinsam mit ihren besten Freundinnen die Hochzeitsagentur Vows und ist als Fotografin tätig.
    Auch wenn sie für ihre Kunden immer alles gibt, damit diese den schönsten Tag in ihren Leben erleben können, so glaubt Mac nicht wirklich daran, dass auch sie die große Liebe finden kann.
    Doch dann tritt Carter Maguire in ihr Leben und bringt Macs Leben gehörig durcheinander!

    "Frühlingsträume" von Nora Roberts ist der erste Band des Jahreszeitenzyklus, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Mackensie Elliot und Carter Maguire erzählt wird.

    Der Jahreszeitenzyklus oder auch das Bride-Quartet ist meine liebste Reihe von Nora Roberts und der erste Band ist mein zweitliebster Band der Reihe, die ich schon mehrfach gelesen habe. Nun war es wieder an der Zeit für ein Re-Read.

    Mackensies Eltern haben sich scheiden lassen, als Mac noch sehr jung war. Sie haben beide wieder geheiratet und Mac hat zwei Halbgeschwister, die aber keine große Rolle in Macs Leben spielen. Ihr Vater hat mit Desinteresse und Abwesenheit geglänzt und ihre Mutter hat Mac oft ausgenutzt und emotional manipuliert, was dafür sorgt, dass Mac teilweise ein wenig unsicher ist. Nur ihre drei besten Freundinnen Emmaline Grant, Laurel McBain und Parker Brown, haben Macs Leben Stabilität gegeben und sie waren immer füreinander da, auch als aus den Freundinnen Geschäftspartnerinnen wurden und sie die Hochzeitsagentur Vows gegründet haben.
    Carter Maguire stammt aus einer heilen Familie und unterrichtet englische Literatur. Er war schon zu Highschoolzeiten in Mac verliebt, aber zu schüchtern, um den ersten Schritt zu wagen. Nun begegnen sie sich wieder und Carter will sich diese zweite Chance nicht entgehen lassen.

    Carter ist ordentlich, während Mac sehr chaotisch ist. Er ist tollpatschig und ruhig, während Mac aufbrausend und lebhaft ist.
    Die beiden waren sehr unterschiedlich, aber es hat trotzdem sehr gut gepasst! Carter hat Mac sehr geerdet und die beiden haben sich sehr gutgetan.
    Mac hat sich schwergetan, sich komplett auf Carter einzulassen, aber es war schön zu sehen, wie sie dann zueinandergefunden haben und ich mochte Macs Entwicklung sehr!
    Und auch die Hochzeiten, die in der Handlung natürlich eine Rolle spielen, mochte ich richtig gerne!
    Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    Fazit:
    "Frühlingsträume" von Nora Roberts ist ein starker erster Band der Jahreszeiten-Reihe!
    Ich mochte Carter und Mac richtig gerne und auch das ganze Drumherum, die Hochzeiten und auch die Freundschaft von Mac, Emma, Laurel und Parker hat mir sehr gut gefallen.
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!

  13. Cover des Buches Act of Love (ISBN: 9783864434495)
    Jane Christo

    Act of Love

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Engel_Manu

    Auf die Fortsetzung habe ich mich gefreut. Das Cover ist wieder wunderschön. Passt perfekt zum Buch. Zwecks des Inhalts verweise ich auf den Klappentext. Ich muss sagen, dass ich nach dem ersten Buch gemischte Gefühle hatte. Auf der einen Seite war ich traurig, dass es zwischen Avery und Maya nicht geklappt hat, aber irgendwie hatte ich nach dem ersten Buch das Gefühl, dass zwischen Carter und May mehr ist. In diesem Buch lernt man die beiden Charaktere noch mehr lieben. Carter ist so toll. Carter und Avery sind beide zwei tolle Männer, aber denke Carter passt besser zu ihr. Ich finde es aber toll, dass Carter, Avery und Maya noch ein gutes Verhältnis haben und sich nicht hassen. Ich habe diesen Teil verschlungen. Ich werde auch noch den nächsten Teil lesen. Avery muss auch noch sein Glück finden. Den zweiten Teil kann ich nur empfehlen. Toller Schreibstil der Autorin. Das Buch hat alles was man sich wünscht. ❤️❤️❤️

  14. Cover des Buches Gefangene der Leidenschaft (ISBN: 9781943505180)
    Teresa Medeiros

    Gefangene der Leidenschaft

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ruby-Celtic

    Und wieder ein Kindle-Buch, dass schon etwas länger dort verweilt hat und nun endlich zum Zug gekommen ist. :) Historische Romane sind bei mir tatsächlich immer etwas schwierig, da mir die gestelzte Sprache immer etwas schwer fällt. Dennoch klang der Klappentext interessant und ich habe es vom Kindle-SUB befreit. :)

    Die Schreibweise der Autorin hat mir gut gefallen. Sie ist flüssig, leicht verständlich und der Historie angepasst, wenn auch dennoch unterhaltsam und leicht zu verfolgen. Einzig die teilweise fehlerhaften Absätze beim Perspektivwechsel hat es mir manches Mal wirklich schwer gemacht, gleich entsprechend mit umzuspringen in den Personen.

    Catriona wirkt wie eine starke, selbstbewusste Persönlichkeit die letztlich weiß was sie möchte. Sie kämpft für sich und ihre Träume, zumindest zu Beginn. Sie war mir unheimlich sympathisch und hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Gerade gegen Ende des Buches wurde sie jedoch teilweise schon sehr naiv, zurückhaltend und ängstlich aufgeführt. Es passt nicht mehr zum anfänglichen Charakter, was ich wirklich schade fand.

    Simon ist ein Schwerenöter, welcher zwar durchaus seine „Heldentaten“ hinter sich hat und für sein Land und Gut gekämpft hat. Gleichzeitig aber auch jemand ist, der gerne mal zur Flasche und gutaussehenden Frauen greift. Sein Charakter ist schwer zu greifen wie ich finde, da er doch einige komplett unterschiedliche Facetten von sich zeigt.

    Insgesamt hat mir die Umsetzung bis auf ein paar Mankos, welche vorwiegend zum Ende hin aufgetaucht sind, sehr gut gefallen. Wir erleben das erste Zusammentreffen der beiden Protagonisten und das spätere Zusammenführende und wichtige Teil der Geschichte.

    Die beiden Charaktere gemeinsam bringen doch einiges an Charme, Witz und prickelnde Leidenschaft mit sich. Es passt durchaus in die aufgezeigte Zeit, sowohl deren Verhalten als auch die gezügelte Leidenschaft welche man vorwiegend nur in Gedanken offen und hinter der Tür im persönlichen weckt.

    Letzten Endes muss ich sagen, dass die Geschichte sehr gut verlaufen ist. Sie ist unterhaltsam, durchaus gefühlvoll, leidenschaftlich und lässt den Leser mit einem schönen Lesevergnügen durch die Geschichte voranschreiten.

    Leider muss ich persönlich für mich sagen, dass das letzte Drittel schwächer ist als die ersten beiden. Mir fehlt dort so ein bisschen der Zug, der Kampf und vor allem der tatsächliche Höhepunkt. Dennoch eine schöne Geschichte, welche ich an einem verschneiten Nachmittag gerne gelesen habe.

    Mein Gesamtfazit:

    Mit „Herz in den Highlands – Gefangene der Leidenschaft“ hat Teresa Medeiros durchaus einen schönen und leidenschaftlichen Roman geschaffen. Leider hat mir die letztendliche Entwicklung der Geschichte nicht ganz so gut gefallen und auch die teilweise fehlenden Absätze haben es mir schwer gemacht, mich flüssig durch das Buch zu führen. Dennoch waren es tolle Charaktere, die mit Charme und Witz überzeugen konnten.

    Von mir gibt es 3,5 Sterne.

  15. Cover des Buches Feuerprobe: Spannungsroman (ISBN: 9781497571693)
    Cordula Broicher

    Feuerprobe: Spannungsroman

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Marlon300
    eine sehr schöne Geschichte, leider erst auf den letzten 20 Seiten sehr spannend. Die Gefühle kamen leider bei mir nicht so richtg an.
    An manchen Stellen sehr verwirrend.
  16. Cover des Buches All die ungesagten Worte (ISBN: 9783426512180)
    Marc Levy

    All die ungesagten Worte

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt
    Obwohl sie sich schon lange mit ihrem Vater nichts zu sagen hat, hofft Julia, dass er an ihrem großen Tag, ihrem Hochzeitstag, dabei sein werde. Aber es kommt ganz anders, die Hochzeit findet nicht statt, da statt Trauung an diesem Tag die Beerdigung ihres Vaters stattfindet.
    Sie kann es nicht glauben, es sieht aus, als wäre es mit Absicht geschehen.
    Als sie in ihr Appartement kommt, findet sie dort eine riesige Kiste vor. Der Inhalt ist ein Android, eine 1:1-Kopie ihres Vaters. Einmal in Gang gesetzt, erzählt er ihr, dass er der Prototyp einer neuen Produktionsreihe ist, deren Investor er war.
    Der Android hat eine Lebensdauer von 6 Tagen, wenn er nicht vorher deaktiviert wird, so dass der Verstorbene nach seinem Ableben noch einmal die Gelegenheit hat, mit unerledigten Sachen ins Reine zu kommen bzw. mit seinen Angehörigen noch einmal Kontakt aufnehmen kann.
    Julia ist stinksauer auf ihren Vater, auch wenn er als "neugeborener" Tote vor ihr steht, und ist nicht bereit zu verzeihen, dass er sie in den letzten Jahren mehr oder weniger vergessen hat.
    Ihr Vater bittet sie um die 6 Tage, eine letzte Chance für ihn, Zeit mit Julia zu verbringen. Widerwillig gibt sie ihm die Zeit, nicht ahnend, dass auch sie ihren Vater in der Zeit neu kennenlernen wird. Eine Zeit, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird...

    Was für eine schöne Idee, nach dem Ableben noch einmal Kontakt aufnehmen zu können und längst vergangenes ins Reine zu bringen.

    Vater und Tochter fahren gemeinsam nach Montreal ins gebuchte Hotel, in dem Julia eigentlich ihre Hochzeitsreise verbringen wollte.
    Von dort geht die Reise nach Berlin, um Vergangenes aufzuarbeiten. Vor 20 Jahren hatte sie dort ihre große Liebe Thomas zurücklassen müssen, als ihr Vater sie urplötzlich nach Hause holte. Viele Briefe folgten zwischen Julia und Thomas, bis er in Afghanistan einem Bombenattentat zum Opfer fiel.
    Vergessen konnte Julia ihn nie, aber das Leben ging weiter. Nun steht sie wieder in der Stadt, die sie vor 20 Jahren erlebte, als die Mauer zwischen Ost und West fiel.

    Eine ans Herz gehende Geschichte von Marc Levy hält man mit diesem Roman in Händen. Julias Vater ist bemüht, in den ihm verbleibenden 6 Tagen gemeinsam mit seiner Tochter vieles wieder gutzumachen, wo er als Vater versagt hat. Julia macht es ihm nicht leicht, zu tief sitzt der Schmerz, der sie immer wieder traf, wenn ihr Vater vor Abwesenheit glänzte.

    Durch die Konfrontation mit ihrem Vater wird ihre Vergangenheit wieder lebendig, sie erinnert sich an die Zeit von vor 20 Jahren, als sie jung und glücklich war. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn ihr Vater damals nicht eingeschritten wäre?
    Was wäre wenn, eine Konstellation, die schwer nachzuempfinden ist.
    Was bezweckt ihr Vater, nun mit ihr nach Berlin zu reisen?

    Der Roman wurde aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die das Gesamtbild abrunden.
    Julia ist eine Frau, die man gern haben muss, mit dem Vater empfand ich nur Mitleid. Mitleid, dass es ihm erst nach seinem Tod gelungen ist, das Wichtige zu sondieren.
    Besondere Erwähnung möchte ich Julias schwulem Freund, Stanley, gewähren. Er ist für Julia der Fels in der Brandung, sei es beim Schuhekauf oder bei Ratschlägen. Wer so einen Freund hat, der ist fürs Leben gewappnet.

    Ein wunderbarer Roman, den man gelesen haben sollte, wenn man Fan von Marc Levy ist, aber auch, wenn man einfach nur gut unterhalten werden möchte mit einer Geschichte, die mich berührt hat.
  17. Cover des Buches Act of Passion (ISBN: 9783864434464)
    Jane Christo

    Act of Passion

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Engel_Manu

    Das Cover passt perfekt zum Buch.
    Ich liebe das Buch. Die Geschichte von Avery, Maya und Carter ist toll. Ich habe die Charaktere sofort ins Herz geschlossen.
    Ich hätte mich schwer zwischen den Männern entscheiden können. Beide haben tolle Seiten, die man toll findet. Ich finde beide toll. Die Entscheidung ist schwer. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Zum Inhalt des Buches verweise ich auf den Klappentext. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen. ❤️❤️❤️

  18. Cover des Buches Der Erzdämon (ISBN: 9783864431586)
    Jane Christo

    Der Erzdämon

     (108)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Blanche Ziehvater Wayne ist tot. Wie konnte das geschehen, immerhin war er der beste Profikiller, den Blanche kennt – neben ihr natürlich, denn Wayne hat sie alles gelehrt, was er wusste. Doch offenbar kannte Blanche Wayne weniger gut als gedacht, denn sie erhält Besuch von Beliar, einem Erzdämon, und erfährt, dass Wayne einen Deal mit der Hölle machte, und sie das nun ausbaden soll.

    Wenn die Geschichte nicht mal richtig cool klingt, dann weiß ich auch nicht, und sie lässt sich zunächst auch gut an. Blanche ist ein richtiges Bad Girl, das lieber erst einmal schießt, bevor sie fragt, doch nun bekommt sie es mit Gegnern zu tun, die teilweise weniger menschliche Schwächen haben, als es normal wäre. Aber auch Blanche hat ein Geheimnis, das sich allerdings erst gegen Ende des Romans offenbart.

    Gut gefällt mir der Erzdämon Beliar, ich bin gespannt, wie er sich im Weiteren noch entwickeln wird. In diesem Band erfährt man schon recht viel über ihn, und stellt erstaunt fest, dass er offenbar auch uneigennützig handeln kann.

    Das Ganze ist ein ziemliches Actionfeuerwerk, und genau deswegen wird es für mich auch irgendwann ziemlich langweilig. Auch der Mafiahintergrund will mir nicht so recht gefallen. Positiv kommt bei mir der übernatürliche Part an, der mir hier aber noch zu kurz kommt, da hoffe ich auf die beiden nächsten Teile der Trilogie, das Ende des Romans macht mich auf jeden Fall neugierig auf darauf, allerdings würde ich vielleicht nicht weiterlesen, besäße ich die Bände nicht schon.

    Erzählt wird teilweise zu ausschweifend und mit zu vielen Wiederholungen. Mich ärgert es immer, wenn Dinge mehrmals erzählt werden, als könnten Leser sich die Dinge nicht über die ca. 200 Seiten merken (ich kann das sogar bei deutlich mehr Seiten!). Ein paar Kürzungen und mehr Tiefe hätten dem Roman sicher gut getan, vielleicht hätte dann die ganze Trilogie sogar in ein Buch gepasst?

    So richtig konnte mich der Roman nicht überzeugen, macht mich aber neugierig genug, die beiden Folgebände auch lesen zu wollen. 3 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die gerne Bad Boy/Bad Girl-Romane lesen (hier habt ihr beides) und außerdem nicht vor zu viel Action und übernatürlichen Beigaben zurückschrecken.

  19. Cover des Buches Lucy in the Sky (ISBN: 9783596706822)
    Paige Toon

    Lucy in the Sky

     (834)
    Aktuelle Rezension von: Schanin

    Also ich habe mir das Buch mit einer ganz anderen Erwartung gekauft - ich dachte das Buch spielt überwiegend im Flugzeug. Nach 40 Seiten ist die Protagonistin Lucy aber bereits in Australien gelandet. Die anschließende Geschichte war ganz nett, aber hätte ich vorher gewusst dass es nur um das Hin und Her zwischen zwei Männern geht, hätte ich mir das Buch nicht gekauft.

    Was ich super fand war der Schreibstil. Man konnte das Buch super flüssig und leicht lesen.

    Lucy fand ich sehr nervig und unsympatisch. Sie ist richtig oberflächlich und sieht gleich jede andere Frau als potenzielle Konkurrentin.

    Nathan macht sie dauernt unterschwellig Vorwürfe wegen Amy aber sie selbst reibt ihm immer bei den gemeinsamen Treffen in London unter die Nase, dass sie mit James zusammen ist.

    Dass Lucy sich so schnell in Nathan verliebt hat, ist mir auch nicht so schlüssig gewesen, da es innerhalb von ein paar Minuten geschehen ist und mit der Tatsache, dass sie in einer Beziehung ist.

    Die suche nach neuen Witzen und die Erzählung von diesen fand ich äußerst peinlich und überhaupt nicht altersentsprechend.

    Lucys Verhalten ist äußerst unreif und nicht fair, auch in manchen Situationen sogar James gegenüber. 




  20. Cover des Buches Die Queen von Manhattan (ISBN: B01MYCFO3U)
    Jane Christo

    Die Queen von Manhattan

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Jele_Na
    Jane Christo ist eine gelungene Fortsetzung gelungen, in der dieses Mal auch die Sicht von Matteo und Claire gezeigt wird. Ich fand es toll, dass man auch von den Beiden  was lesen konnte. Jedoch hat mir der erste Teil besser gefallen,  einfach weil Skyler und Julin zu kurz kamen. Ich hätte mir  mehr Inhalt mit der Queen und the Killer gewünscht.  Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gefallen und ich gebe eine klare Kaufempfehlung. 
  21. Cover des Buches Wasser für die Elefanten (ISBN: 9783832164027)
    Sara Gruen

    Wasser für die Elefanten

     (925)
    Aktuelle Rezension von: Liebes_Buch

    Ich gehöre endlich auch zu den glücklichen Menschen, die dieses Zirkusbuch gelesen haben!

  22. Cover des Buches Taste of Love - Geheimzutat Liebe (ISBN: 9783404179244)
    Poppy J. Anderson

    Taste of Love - Geheimzutat Liebe

     (339)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    "Taste of Love 01 - Geheimzutat Liebe“ ist das erste gelesene Buch von der Autorin Anderson, Poppy J. Das Cover fand ich sehr schön, es ist liebevoll gestaltet und es erinnert mich ein bisschen an die Aufmachung eines Kochbuches, was sehr gut zu dieser Geschichte  passt. Der Schreibstil der Autorin ist locker und liest sich leicht weg.

    Leider habe ich auch ein paar negative Bemerkungen über diesen Buch zu machen. Andrew - Drew genannt - er hat in meinen Augen so wenig Durchsetzungsvermögen gegenüber seinem Personal und seiner Tante. Was mich etwas genervt hat waren die ständigen Wortwiederholungen der Autorin. Zum Beispiel, dass ständig Gestöhne beim Essen. Wenn es gut schmeckt, kommt schon mal der eine oder andere Seufzer über die Lippen, aber nicht gefühlt zweimal pro Seite. Brook - Sie ist aufbrausend, meistens genervt und generell total stur.

    Fazit:

    Zu viele Wortwiederholungen 

  23. Cover des Buches Tausche mich, nehme dich (Die Buchanans 4) (ISBN: B07NLH4RZP)
    Susan Mallery

    Tausche mich, nehme dich (Die Buchanans 4)

     (75)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Die Buchanans, Band 4: Danielle „Dani“ Buchanan hat das Gefühl, verloren zu sein; gescheiterte Beziehungen und fehlende Karrieremöglichkeiten. Erst vor kurzem hat sie erfahren, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater war. Mit einem hochrangigen Politiker im Wahlkampf hätte sie niemals gerechnet. Und auch nicht mit dessen Wahlkampfmanager Alex Canfield…

    Erster Eindruck: Das Cover mit den Kirschen ist zwar hübsch, passt aber für meinen Geschmack nicht zu diesem Buch.

    Dies ist Band 4 einer Reihe, kann jedoch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden. Da ich erst unlängst Band 3 gelesen habe, war ich noch ganz in dem Umfeld drin.

    Danis eigene Suche nach ihrem leiblichen Vater war aussichtslos, denn sie wusste gar nichts über ihn. Nur eine einzige Person konnte helfen: ausgerechnet, Gloria, ihre Grossmutter, die ihr höchst unsensibel mitgeteilt hat, dass sie keine „echte“ Buchanan sei. Danis Brüder Cal, Walker und Reid meinen zwar, dass sich Gloria zum Positiven verändert habe, aber das kann Dani nicht glauben. Überraschenderweise hilft Gloria ihr tatsächlich und sagt ihr den Namen des Vaters: Mark Canfield, Senator und Präsidentschaftskandidat! Dani will ihn unbedingt kennenlernen, doch der Zeitpunkt ist aufgrund der Präsidentschaftskampagne denkbar ungünstig. Mark ist verheiratet und hat mit seiner Frau Katherine acht Kinder adoptiert, dazu gehört auch Alex, der als Wahlkampfmanager für seinen Vater arbeitet. Die Begegnungen von Dani und Alex respektive Dani und dem Senator sind merkwürdig.
    Dani bewundert Katherine sehr, denn sie ist eine Löwenmutter und würde alles für ihre Kinder tun. Das Paar hat Kinder zu sich genommen, die einerseits Schreckliches erlebt haben oder unter einem Handicap leiden. Katherine fördert und fordert ihre Kinder, wo sie nur kann. Alex ist seiner Mutter dafür zutiefst dankbar, und er will alles dafür tun, dass sie nicht darunter leiden muss, dass Mark eine leibliche Tochter hat. Doch das ist schwierig, denn Alex fühlt sich zu Dani hingezogen… Dani hat nie beabsichtigt, irgendeinen Profit aus der Beziehung mit Mark zu schlagen, aber die Medien stürzen sich auf sie wie ein Rudel hungriger Wölfe.

    Mit dem Ausgang der Geschichte habe ich nicht gerechnet. Ich bin ja sehr „anfällig“ für Reihen und freue mich, die Protagonisten über längere Zeit zu begleiten. Es fällt mir dann aber jeweils auch schwer, sie am Reihenende wieder ziehen zu lassen. So auch in diesem Fall. Vielen Dank für die vierbändige Unterhaltung mit den Buchanans – zum Abschluss erneut 5 Sterne.

  24. Cover des Buches Bis zum letzten Tag (ISBN: 9783453423923)
    Nicholas Sparks

    Bis zum letzten Tag

     (618)
    Aktuelle Rezension von: DaniLeseBunny

    Bis zum letzten Tag ist ganz klar eines meiner liebsten Bücher von Nicholas Sparks. Er hat darin eine wirklich schöne und heimelige Atmosphäre geschaffen - ein richtiges Wohlfühl-Buch. So wie es im Film nun einmal nicht rüber kommen kann; auch wenn dieser sehr nah am Buch ist.
    Trotz der Wendung, die das Buch nimmt und die einem das Herz bricht, habe ich vor allem das mitgenommen.

    Die Charaktere sind sympathisch, der Schreibstil nicht zu bemängeln, die Liebesgeschichte süß und schön (und zwar nicht nur die zwischen Gabby und Travis, auch die zwischen ihnen und ihren Tieren :) )

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks