Bücher mit dem Tag "lindau"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lindau" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Die Wanderhure (ISBN: 9783942656597)
    Iny Lorentz

    Die Wanderhure

     (3.753)
    Aktuelle Rezension von: Pia1806

    Ich lese am liebsten Thriller und Psychothriller, dennoch war ich mal auf der Suche nach etwas anderem und da habe ich das Buch die Wanderhure entdeckt. Ab Seite 1 hat mich das Buch gepackt! Ich bin eine schnelle Leserin, jedoch habe ich mir bei dem Buch Zeit gelassen, da es mich emotional sehr mitgenommen hat. Eine ergreifende Geschichte einer jungen Frau, die durch ein Lügengeschwirr ausgestoßen wird und Wanderhure wird. 

    Absolute Empfehlung!

  2. Cover des Buches Die letzte Flaschenpost (ISBN: 9783424351019)
    Annika Kemmeter

    Die letzte Flaschenpost

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Evelyn_Ziebuhr

    Kunstgeschichtsstudent Janis reist nach Lindau um den von ihm verehrten Dichter Otto Maaßen auf einer Ausstellung zu treffen. Dort lernt er zufällig Angelina, seine Enkelin, kennen und verliebt sich in sie. Doch liebt Angelina ihn auch? Bzw. kann Angelina ihn auch lieben? Jedenfalls entwickelt sich zwischen den Beiden eine ganz besondere Beziehung. Seine Freunde waren Janis davor, aber er hört nicht auf sie. Als einzige Person weiht Angelina Janis in das Geheimnis ihres Großvaters ein, dass er sterbenskrank ist. Kurz vor seinem Tod wirft er sein letztes Kunstwerk mit bisher unveröffentlichten Gedichten, verteilt auf mehrere Flaschenposten, in den Rhein. Als die erste nach seinem Tod auftaucht, machen sich Angelina und Janis auf die Suche nach den Findern um die Flaschenpost wieder an sich zu nehmen. Als in kurzer Zeit weitere auftauchen, versuchen die beiden, das Puzzle wieder zusammenzuführen, nichtsahnend, welchen Familiengeheimnis von Angelina sie dabei auf die Spur kommen……

     

    Fazit / Meinung:

    Erzählt wird dieses Buch in der Ich-Form aus der Sicht von Janis. Es hat 14, insgesamt 251 Seiten.

    Ein tolles, spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Der Leser wird bei der Suche nach der Flaschenpost auf eine tolle Reise entlang des Rheins geschickt. Man kann sich sehr gut reinversetzen und es sich gut vorstellen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  3. Cover des Buches Die Toten von Lindau (ISBN: 9783404183265)
    Thomas J. Fraunhoffer

    Die Toten von Lindau

     (33)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    ...am Bodensee. Genauer gesagt in Lindau – dorthin wird Niklas Grimm versetzt. Sein Ruf eilt ihm voraus; in München hat er sehr gepatzt. Trotzdem empfängt Emma Bosse, die Leiterin der Kripo dort, ihn neutral. Und das, obwohl er sich von Anfang an so ziemlich  dumm anstellt….

    Er platzt auch gleich rein in seinen ersten Fall – die Leiche einer jungen Frau wird am Ufer des Bodensees gefunden.  Es handelt sich hierbei um Nele Gruber, die Anführerin von „freedog“, einer militanten Gruppe von Tierschützern. Wie sich bald herausstellt, gab es auch in dieser Gruppe Spannungen – von der Landbevölkerung, die oft die Leidtragenden diverser Aktionen waren, mal ganz zu schweigen. Also Verdächtige in Hülle und Fülle….

    Emma Bosse selber führt mit ihrem Mann zusammen einen Gnadenhof und ist sehr tierlieb. Eher unkonventionell mit ihren Ansichten und Klamotten im Gegensatz zu dem schnieken Niklas, der mit dem Desinfektionsmittel durch die Gegend läuft….

    Diese Gegensätze der beiden Ermittler machen den Krimi liebenswert und unterhaltsam. Dazu ist es auch noch spannend, an dem Geschehen teil zu nehmen, das der Autor gut beschrieben hat.

    Ein Cliffhanger am Schluss steigert die Erwartung auf den nächsten Band dieses Duos .

  4. Cover des Buches So kalt der See (ISBN: 9783740813352)
    Tina Schlegel

    So kalt der See

     (22)
    Aktuelle Rezension von: omami

    Im 6. (wenn ich richtig gezählt habe) Bodenseekrimi von Tina Schlegel erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

    Ihre Protagonistin Cora hat diesmal einen Fall zu lösen, der nicht nur sie, sondern ein vielköpfiges Ermittlungsteam an ihre Grenzen bringt.

    Durch Zufall gerät sie in eine Entführung, die sich mit Mord, versuchtem Mord und Kindesentführung fortsetzt. Obwohl sie eigentlich zu einem anderen Tatort fahren sollte, läßt sie nicht locker und vertraut ihrem Gespür.

    Dass die Fälle ohnehin zusammenhängen, wird bald klar und bringt Cora und ihre Kollegen öfters in tödliche Gefahrensituationen.

    Hier wird nicht nach Schema F ermittelt, sondern ganz gezielt und ohne Arbeitszeiten zu berücksichtigen auch schon mal rund um die Uhr, aber es stehen einfach zu viele Leben auf dem Spiel.

    Ein dichter, rasanter und schwungvoller Krimi.

    Und das Cover ist schon beinahe zu schön dafür.

  5. Cover des Buches Bataillon d'Amour (ISBN: 9783943612677)
    André Pilz

    Bataillon d'Amour

     (17)
    Aktuelle Rezension von: NiliBine70
    Schmerzhafte Realität Mayra, 21 Jahre jung, bildhübsch und leider auch bettelarm, lebt in den Slums von Bogotá in Kolumbien. Ihre Mutter ist schwer krank durch die jahrelange Arbeit in den Quecksilberminen, ihre Schwester hat einen Job als Reinigungskraft bei reichen Leuten und ihr Vater ist verschwunden. Eine Familie, wie es sie zu Hauf gibt und immer geben wird. Auch der Wunsch Mayras nach Liebe, nach einem besseren Leben ist nichts ungewöhnliches und leider auch ihr Versuch, dem armseligen Leben mit allen Gefahren und allem Bösen zu entfliehen. Sie lernt per Internet einen vemeintlich Deutschen kennen, der ihr den Floh ins Ohr setzt, zu ihm nach Deutschland zu kommen, um dort mit ihm zu leben. Bei diesem Deutschen handelt es sich allerdings um den durch einen Unfall verkrüppelten Sohn der reichen Leute, bei denen ihre Schwester Donna putzt und der sich in Mayra verliebt hat und hofft, auf diese Weise an sie heranzukommen. Mayra ist ernsthaft bestrebt, nach Deutschland zu kommen, doch hierfür begibt sie sich in die Hände einer dubiosen Agentur, die ihr vormachen, sie würde dort beim Oktoberfest arbeiten, alle Formalitäten würden von der Agentur abgewickelt und alles an Kosten ausgelegt. Dass es sich hierbei um einen Mädchenhandelring handelt, der junge, ahnungslose Kolumbianerinnen an bestimmte Bordelle verkauft, dass will Mayra wohl nicht sehen, für sie zählt nur, nach Deutschland zu ihrem „Geliebten“ zu kommen. Doch bei ihrer Ankunft in Deutschland folgt das böse Erwachen und Mayra findet sich in einem heruntergekommenen Zimmer wieder, eingeschlossen und muss nun Männern zu Willen sein… Wie gesagt, die Geschichte ist eigentlich nichts Neues, doch in ihrer Klarheit, der drastischen und schonungslosen Ausgestaltung und der wirklich mehr als krassen Sprache ist man schockiert. Und bekommt ein ziemlich schlechtes Gewissen, wenn wir bedenken, worüber wir tagtäglich jammern und dann lesen wir die Geschichte eines jungen Mädchens, dessen Traum geradewegs in die Hölle führt. Ich für meinen Teil musste an mancher Stelle schwer schlucken, nicht mal ob der „Gossensprache“ oder wenn es um Sex-Szenen ging, nein, viel eher wenn mir vor Augen stand, dass irgendwo in dem Moment so etwas tatsächlich einem jungen Mädel widerfährt. Da braucht es keine filmische Dokumentation, Worte können viel schmerzhafter sein und so ist es bei diesem Buch. Ich möchte alle bitten, die sich das Buch zutrauen, immer daran zu denken, das KÖNNTE die Realität sein, keine Fiktion, nein, so oder so ähnlich ergeht es jungen Frauen oder Mädchen im Deutschland heute und ich glaube auch nicht, dass hier bei den Ausführungen, welche Qualen Mayra erleidet, wirklich viel fantasiert wurde. Aus diesem Grund würde ich dieses Buch auch nicht als Roman bezeichnen, eher als ungeschönten Tatsachenbericht, der dem Leser einiges abverlangt aber genau deswegen sehr zu empfehlen ist.
  6. Cover des Buches Der liebe Augustin (ISBN: 9783446241893)
    Horst Wolfram Geißler

    Der liebe Augustin

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Leserausch
    Nachdem ich Frank Schätzings Roman "Der Schwarm" gerade eben fertig gelesen hatte kam in mir das Bedürfnis nach einer leichten, unterhaltenden Lektüre auf. Den "lieben Augustin" hatte ich ja schon lange in meinem SUB, und nun hielt ich den Moment für gekommen mir diese Geschichte aus der Zeitenwende des Rokoko zum Biedermayer einmal zu Gemüte zu führen. Gewiss, wie schon in der Amazon-Rezension angedeutet, so einfach fand ich das Leben von Augustin Sumser nicht, er hatte schon einige Schicksalsschläge wegzustecken. Was die Figur jedoch auszeichnet ist meiner Meinung nach, das völlige auf die leichte Schulter nehmen jeglicher Unbilden die das Leben so mit sich bringt. Augustin Sumser präsentierte sich mir als ein Mensch der das Leben liebte. Er hegte eine strikte Abneigung gegen das sinnlose Anhäufen von Reichtümern, gegen das "mehr Arbeiten als zum Lebensunterhalt nötig ist". Sumser gefiel sich als Lebenskünstler, Müßiggänger und Genießer des Lebens, und als solcher wird er mir in Erinnerung bleiben. Meiner Meinung nach ein sehr empfehlenswertes Buch.
  7. Cover des Buches Bodensee (ISBN: 9783895259142)

    Bodensee

     (5)
    Aktuelle Rezension von: NewNoise
    Für Bodensee-Neulinge ideal, um das Wichtigste über die Region und ihre Möglichkeiten zu erfahren. Besonders witzig sind die "Bloß nicht!"-Warnungen auf der letzten Seite. Beim zweiten Besuch oder beim länger als viertätigen Aufenthalt würde ich dann aber zu einem umfangreicheren Reiseführer greifen.
  8. Cover des Buches Gewittersee (ISBN: 9783740806774)
    Tina Schlegel

    Gewittersee

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Mir sind die Bodensee-Krimis von Tina Schlegel schon öfters aufgefallen, aber bis jetzt hat mich noch keiner so angesprochen wie dieser Band. Da mir diese Geschichte aber ausgesprochen gut gefallen hat, werde ich in die andere Reihe mit 'Kommissar Sito'  auch reinlesen.

    In "Gewittersee" bringt die Autorin eine neue Ermittlerin ins Spiel. Cora Merlin ist sehr ehrgeizig und hofft,  in Lindau nur kurz Zwischenstation zu machen und möglichst schnell zum LKA zu kommen.   Der Mord an einer Prostituierten und das Geschehen rund um die Tat, verändert aber viel an der Persönlichkeit der ehrgeizigen Ermittlerin.  Sie muss mit ihrem Kollegen Christian Fischl  enger zusammenarbeiten und nach anfänglichen Differenzen entwickeln sich die beiden zu einem sehr guten Team.  Cora Merlin ist Synästhetikerin, das heißt sie hat eine besondere Art der Wahrnehmung.   Das ist eine Besonderheit die sehr gut zu dieser Figur passt. 

    Die tote Prostituierte in Lindau gehört zu einer Serie, die auch nach Venedig und London führt und mit einem sehr bekannten Gemälde in Verbindung gebracht werden kann, was die Ermittler in die Kunstszene führt.  Wir erfahren einiges über die Kunst und den Schwarzmarkt mit  Raubkunst.   Das war sehr interessant und damit hätte ich in einem Regionalkrimi nicht gerechnet.   

    Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen und ich habe das Buch fast am Stück gelesen.  Ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung und kann dieses Buch wirklich weiterempfehlen.  

  9. Cover des Buches Und ich bringe dir den Tod (ISBN: 9783827194480)
    Jörg Böhm

    Und ich bringe dir den Tod

     (76)
    Aktuelle Rezension von: itsbooklover

    [Rezension] - Jörg Böhm - "Und ich bringe Dir den Tod"

    "Man muss sein Glück teilem, um es zu multiplizieren." *Marie von Ebner-Eschenbach*

    Backcover:

    Die Landesgartenschau 2015 soll das Ereignis für Landau werden. Doch das Großprojekt droht zu scheitern, als zwei Skelette auf dem Gelände entdeckt werden.

    Wer sind die beiden Toten? Und vor allem: Wer hat sie dort verscharrt? 

    Während der Ermittlungen wird auch noch der Politiker tot aufgefunden, der die Gartenschau in die Pfalz gebracht hat.

    Je weiter Hauptkommissarin Emma Hansen in die Fälle einsteigt, desto tiefer wird sie in einem Strudel aus abgrundtiefem Hass und unbändiger Gier hineingezogen.

    Und begeht schließlich einen tödlichen Fehler...

    >>Man sagt, es ist noch kein Autor vom Himmel gefallen. Jörg Böhm ist die Ausnahme<< *NDR 90.3 CrimeTime

    Inhalt:

    Das Kind wusste, der Tod konnte eine Erlösung sein. Das hatte es bei seiner Oma gesehen, als sie friedlich eingeschlafen war, nachdem die Ärzte die Maschinen abgestellt hatten.

    Der Tod war aber auch für die befreiend, die zurückbleiben mussten. Die gefangen waren in einer Welt, in die sie nicht hineinpassten. In die sie nicht hineingehörten. 

    Und das Kind hatte die Aufgabe, diese Menschen zu erlösen - ob sie es selbst wollten oder nicht. < S.7

    Fazit:

    Auch dieses Buch von Jörg Böhm lies sich sehr gut lesen und ich finde das Cover mit den zum Teil verwelkten Blütenblättern sehr gut getroffen. Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen der gerne Kriminalromane liest.

    5 von 5 Sternen

  10. Cover des Buches Galgeninsel (ISBN: 9783981026856)
    Jakob M Soedher

    Galgeninsel

     (5)
    Aktuelle Rezension von: haTikva
    Nach den Kommissaren Kluftiger und Häberle aus dem Allgäu und dem Filstal, wollt ich mir nun auch mal einen Bodensee-Krimi zu Gemüte führen. Es geht um einen Immobilienmakler, der erst vermisst und dann tot aufgefunden wird. Die Ermittlungen kommen lange Zeit nicht vorwärts, die Polizei findet keinen Anhaltspunkt, wo sie anfangen könnte. Dazu kommt die Frau des Toten, die gefühlskalt wirkt und ein Bankdirektor, der es faustdick hinter den Ohren hat. Es kam mir teilweise vor, als wäre alles zusammenhangslos. Vieles passt zuerst nicht, was zum Schluss ohne große Erklärung zu passen scheint. Figuren tauchen auf, von denen man rein gar nichts erzählt bekommt. Von Spannung ist im ganzen Buch nichts zu spüren. So erging es mir zumindest. Nur am Ende, als sich plötzlich alles überschlägt, wirds kurz etwas aufregend, aber spannend würde ich es nicht nennen. Dazu war es meiner Meinung nach viel zu "hektisch". Die Handlung wird dem Leser vorgetragen wie ein Bericht. Daran ist zum Teil wohl auch das Blockformat der Seiten schuld. (Weltbild Sammeledition) Die Geschichte wird emotionslos erzählt. Es ist keine Spur von "Menschlichkeit" zu lesen. Das "Gefühl" fehlt. Wo man bei anderen Kommissaren auch einen schönen Einblick in ihr Privatleben bekommt, ist in diesem Buch davon kaum was etwas zu lesen. Der Kommissar wird gar nicht genau beschrieben, so konnte ich mir kein Bild von ihm machen. Will der Autor da vielleicht die Phantasie des Lesers ankurbeln? Aber auch die Kollegen und "Zeugen" werden nur oberflächlich beschrieben und ab und zu wird eine Kleinigkeit irgendwo reinge"drückt". z.b. dass seine Partnerin Lydia aus dem Frankenland kommt . So ist irgendwie überhaupt keine Strukur der Figuren zu sehen. Die Handlung ist im Erzählstil geschrieben und man ist überall mit dabei, aber ohne eine richtige Verbindung mit der jeweiligen Situation eingehen zu können. Auch fehlten mir mehr Dialoge. Es wird einfach nur die Handlung erzählt, unterbrochen mit kurzen, knappen Dialogen. Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb das Buch so "dünn" ist. Fazit: Mit Kommissar Kluftinger, oder Kommissar Häberle leider überhaupt nicht zu vergleichen. Es war sehr enttäuschend! Ich kann es leider nicht empfehlen. Wäre eigentlich 1 Stern, da ich aber diese Gegend mag, gibts 2 Sterne
  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks