Bücher mit dem Tag "liliane susewind"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "liliane susewind" gekennzeichnet haben.

14 Bücher

  1. Cover des Buches Liliane Susewind – Viel Gerenne um eine Henne (ISBN: 9783737352031)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Viel Gerenne um eine Henne

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Petzi_Maus
    Kurz zum Inhalt:
    Bonsai, der Hund von Liliane Susewind, die von allen Lilli genannt wird, scheucht am Bauernhof alle Hühner auf, weil er das doch so gerne macht. Doch plötzlich ist ein Huhn verschwunden!
    Zum Glück kann Lilli mit Tieren sprechen, und somit machen sich alle auf die Suche nach dem Huhn.
    Doch ausgerechnet jetzt schlüpfen die Küken des verlorenen Huhns! Kann Lilli das Mama-Huhn mit ihren Küken wieder vereinen?


    Meine Meinung:
    "Viel Gerenne um eine Henne" ist ein Erstlesebuch aus der Reihe der beliebten Liliane Susewind, die mit Tieren sprechen kann.
    Ich finde solche magischen Kinderbücher sehr toll, wenn den Kids auf spielerische Weise Tierhaltung und Tierschutz vermittelt wird und sie dabei ein spannendes Abenteuer erleben. 

    Allerdings ist die Sprache bei diesem Buch sehr einfach gehalten.
    Nicht gut fand ich auch, dass hier der Eindruck erweckt wurde, dass ein Küken innerhalb einer Minute geschlüpft ist. 
    Gut hingegen fand ich, dass die Prägung von jungen Tieren gut dargestellt wurde: die Küken sehen als erstes Lilli, und laufen ihr daraufhin überallhin nach und nennen sie Mama.

    Witzig waren die Bezeichnungen, die sich die Tiere untereinander gegeben haben. So sagt zum Beispiel die Katze namens 'Frau von Schmidt' zu den Hühnern "Geflügelpersonen", Lillis Hund Bonsai nennt die Hühner "Plustertauben", und die Hühner nennen den Hahn "Pick-Heini".

    Toll sind die vielen bunten Illustrationen auf jeder Doppelseite, oft auch seitenfüllend, auf denen es viel zu entdecken gibt.


    Fazit:
    Witziges Erstlesebuch um Liliane Susewind, wo Lilli zur Küken-Mama, Freundschafts-Vermittlerin zwischen Hühnern und Hahn und zur Huhn-Retterin wird.


  2. Cover des Buches Liliane Susewind – Ein Panda ist kein Känguru (ISBN: 9783596809226)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Ein Panda ist kein Känguru

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover des sechsten Bandes ist eines der Schönsten der Buchreihe. Neben Liliane sind die beiden tierischen Hauptprotagonisten zu sehen. Super niedliche Gestaltung. Die Illustrationen können nicht mit den nachfolgenden Bänden mithalten, aber insgesamt ist es eine sehr schöne Buchgestaltung (Lieblingsbild Seite 33).

    Schreibstil: Die Geschichte ist gut verständlich und wird durch witzige Dialoge aufgelockert.

    Thematik: Im sechsten Abenteuer von Lili und Jesaja wird es wirklich abenteuerlich. Leider werden die jungen Protagonisten zu Tierdieben - ob das so gut ist? Das Buch beleuchtet an ein paar Stellen Tierhaltung in Zoos kritisch ohne erhobenen Zeigefinger (Herdentiere werden nicht in der Herde übernommen; verstoßenes Pandababy etc.). Auf diese Weise lernt man auch etwas über die verschiedenen Tiere; ein tolles Merkmal der Buchreihe. 

    Neben tierischen Problemen, wird auch auf die Eltern-Kind-Beziehung von Lili, Jesaja und Trixi eingegangen. Familie und vor allem Eltern sind in diesem Band ein zentrales Thema. Lilis Mutter lässt einen immer wieder den Kopf schütteln, macht aber in diesem Buch deutliche Fortschritte in der Zuneigung zu ihrer Tochter. Jesahja merkt, dass Familie Susewind die Anwesenheit seiner Eltern nie ganz ersetzten werden können. Trixi macht eine tolle Entwicklung und zeigt, dass Menschen sich verändern können. Außerdem wird auf die Beziehung zu ihrer Mutter eingegangen. Die Parallele zu einer Pandamutter, die ihr Kind verstößt, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Toll, wie Tanya Stewner Menschen- und Tierwelt immer wieder auf einander bezieht und uns Parallelen entdecken lässt.

    Charaktere: Mit Kylie, Schnuffi, Pu und Schnu lernen wir neue Tiere kennen. Und die sind der Autorin wunderbar gelungen. Ich habe alle neuen Tiercharaktere sofort ins Herz geschlossen, wobei Kylie mit ihrem australischen Akzent einen ganz besonderen Platz hat. Bonsai und Frau von Schmidt, so wie die Affen sorgen für viele Lacher (eine Katze, die Herbst als eine Krankheit sieht, ist wirklich großartig). Wir sehen auch eine alte (menschliche) Bekannte wieder: Trixi, deren Entwicklung in diesem Buch eine wirklich schöne Wendung nimmt. 

    Fazit: Einen Panda im Kängurubeutel gibt es wirklich nur in der Welt von Tanya Stewner. Eine unterhaltsame Geschichte mit liebevollen Tiercharakteren, die einen immer wieder zum schmunzeln und lachen bringen. Ein wirklich schönes Buch, dass ich auch sehr als Hörbuch empfehlen kann (Das Känguru Kylie wird phänomenal vertont).

  3. Cover des Buches Liliane Susewind – Extra-Punkte für den Dalmatiner (ISBN: 9783737340526)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Extra-Punkte für den Dalmatiner

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Bewertet mit 4 Sternen

    Liliane Susewind ist ein besonderes Kind, denn sie kann mit Tieren sprechen.

    So ist sie auch in diesem Abenteuer auf der Suche nach Hilfe für die Tiere. In diesem Fall geht es um die Hündin Bella, ein Dalmatiner, der völlig verängstigt ist.

    Diese Reihe ist für Leseanfänger geeignet und hat wunderschöne Bilder.
    Und wie in jedem Abenteuer geht es um die Gefühle der Tiere, die das Kind dann auch gleich kennenlernt.
    Ich finde diese Reihe, gerade durch die bunten, ansprechenden Illustrationen hervorragend geeignet um Leseanfänger ans Buch und Lesen zu bringen.
    Mit so einem wunderschönen Buch macht das Lesenlernen richtig Spaß.
    Aber auch zum Vorlesen ist dieses Buch bzw. diese Reihe durch die Illustrationen geeignet, man findet immer wieder neue Details auf den schönen Bildern.

  4. Cover des Buches Liliane Susewind - Schwarze Kater bringen Glück (ISBN: 9783737340533)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind - Schwarze Kater bringen Glück

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks
    Teil 6

    Inhalt: "Schwarze Katzen bringen Pech, sagt man. Auch der schwarze Kater Mino ist überzeugt, Unglück zu bringen. Selbst Lilli kann ihm das nicht ausreden – obwohl sie mit Tieren sprechen kann! Ob es Lilli gelingt, Mino wieder glücklich zu machen? Dieses wunderbare Abenteuer zeigt allen kleinen Tierfreunden: Am schönsten ist das Leben, wenn man es mit Freunden teilen kann."

    Cover: Das Cover ist fröhlich, bunt und passend zum Titel und den anderen Teilen. Auch passt es mit Liliane, den Tieren und den Blumen passend zum Inhalt der Geschichte.

    Sprecherin: Die Sprecherin ist die gleiche wie bei dem anderen Teil der Reihe, die ich bisher gehört habe. Ich finde die Stimme sehr angenehm, höre ihr gerne zu und werde auch gerne wieder Hörbücher mit ihr hören.

    Meinung: Liliane ist mir hier wieder sehr sympathisch. Auch ihren Hund mag ich sehr. Frau von Schmidt, die Katze, ist einfach eine Klasse für sich und ich mag sie sehr gerne. Die Geschichte ist sehr bildlich beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Es ist sehr interessant, teilweise auch etwas traurig und wieder toll finde ich, dass es den Kindern (oder auch Erwachsenen) etwas vermittelt.

    Fazit: Eine niedliche, interessante, kurzweilige und teilweise auch traurige Geschichte, von der die Kinder etwas lernen können.

    (c) Nelebooks
  5. Cover des Buches Liliane Susewind. Ein kleiner Esel kommt groß raus & Ein Meerschwein ist nicht gern allein. (Doppelband 1 & 2 für jüngere Leser) (ISBN: 9783737341189)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind. Ein kleiner Esel kommt groß raus & Ein Meerschwein ist nicht gern allein. (Doppelband 1 & 2 für jüngere Leser)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks
    Teil 1 + 2

    Inhalt: "Lilli kann mit Tieren sprechen! Und das ist ein großes Glück, denn in ihrem ersten Abenteuer braucht der kleine Esel Pepe ihre Hilfe, um seinen großen Wunsch zu erfüllen. Und im zweiten Abenteuer ist das Meerschwein von Lillis Freundin sehr traurig. Ob Lilli ihm wohl helfen kann, wieder glücklich zu werden?"

    Cover: Beide Coverteile passen zu der Reihe, sind fröhlich, bunt, passend zu Titel und Inhalt und ansprechend.

    Charaktere: Lilliane kann man einfach nur mögen. Sie ist mir sehr sympathisch und hat gute Charakterzüge wie Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Tierliebe. Da können sich die Kinder eine Scheibe von ihr abschneiden. Auch ihr bester Freund ist sehr sympathisch. Ihr Hund und die Katze sind niedlich und es ist schön, dass sie auch immer dabei sind.

    Meinung: Die Geschichten haben jeweils einen recht traurigen Start, doch durch Liliane und ihre Freunde ändert sich das schnell. Ich habe jeweils gut in die Geschichte hineingefunden. Die Geschichten sind wirklich sehr niedlich, interessant und kurzweilig. Besonders gut gefällt mir, dass es Kindern auch eine Moral beibringt.

    Fazit: Zwei tolle, unterhaltsame Geschichten, von der Kinder etwas lernen können.

    (c) Nelebooks
  6. Cover des Buches Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht (ISBN: 9783733501501)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist etwas überladen meiner Meinung nach. Aaaaber das gleichen die Illustrationen vollkommen aus. Ich würde sagen, Band 12 ist der Lilli-Band mit den schönsten Illustrationen!!! Jede Illustration ist mit viel Liebe gezeichnet – das sieht man (Lieblingsbild Seite 75).

    Schreibstil: Das Buch lässt fast in einem Rutsch lesen, da der Schreibstil sehr flüssig ist. Tanya Stewner lässt die Wüste lebendig werden mit ihren Worten. Man konnte sich alles sehr gut bildlich vorstellen und ich hatte das Gefühl mit in Namibia zu sein.

    Thematiken: Band 12 spielt in Afrika und damit werden wir mit relevanten Themen vertraut gemacht, die in Deutschland nicht wirklich präsent sind. So geht es um Trophäenjagd und das „Töten aus Spaß“. Eine schwierige Thematik, die aber altersgerecht vermittelt wird. Das Buch macht Kinder auf die Probleme aufmerksam, die Entwicklungsländer haben, wenn sie durch Korruption versuchen, Profit zu machen und damit zur Gefährdung der Tierwelt werden. Beide Seiten der Trophäenjagd werden aufgezeigt, was der Leserschaft ermöglicht, sich ein ganzheitliches Bild der schwierigen Thematik zu machen.

    Außerdem wird Lillis vegetarische Lebensweise mehrfach angesprochen, da auf dem Rinderfarm viel Fleisch gegessen wird (auch von der restlichen Familie Susewind). Ich finde es schön, dass das Buch nicht bekehren möchte, sondern Vegetarierin und Fleischesser in eine Familie setzt.

    Neben schweren Themen lernt man aber das Land Namibia und seine Leute kennen. Tiere, Pflanzen (ich kannte die Hakuntu noch nicht…) und Menschen werden schön dargestellt.

    Charaktere: Lilli und Jesahja wachsen über sich hinaus bei ihrem Abenteuer in der Wüste. Lilli steht für das ein, was ihr wichtig ist und bringt sich für andere (Tiere) in Lebensgefahr. Natürlich sollte keine Kind dazu geraten werden, nachts alleine in der Savanne herumzusträunern, aber es ist eben Liliane Susewind  Lilli – überzeugte Vegetarierin - lernt zu akzeptieren, dass Tiere andere Tiere fressen. Es fällt ihr nicht leicht zu verstehen, dass sich nicht alle Lebewesen vegetarisch ernähren.

    Jesahja ist genervt von seinem (unsympathischen) Vater, der unbedingt möchte, dass sein Sohn Afrika mit seinen Augen erlebt. Hier können auch Eltern noch was lernen und sich vielleicht in Jesahjas Vater an der ein oder anderen Stelle wiederfinden.

    Wir lernen viele neue Tiercharaktere kennen. Die Erdmännchen Schnick, Schnack und Schnuck muss man einfach gern haben. Außerdem begenen Lilli und Jesahja der verpeilten Griaffe Lula und dem Panther Lex, der aus seiner Heimat zur Trophäenjagd nach Namibia gebracht worden ist (ein weiteres ernstes Thema, das in diesem Buch behandelt wird). Bonsai und Frau von Schmidt haben mich wie immer zum Lachen gebracht. Aber man muss ganz klar sagen, dass die Erdmännchen in Kinderaugen den anderen Tieren sicherlich die Show gestohlen haben.

    Fazit: Im Vergleich zu den ersten Bänden merkt man eine deutliche Steigerung der Autorin. Die Geschichte wirkt gut durchdacht und die Charaktere zeigen viel Tiefe. Die Bilder sind die schönsten Illustrationen der Kinderbuchreihe und die Geschichte sicherlich eine der aufregendsten. Das Buch regt zum Nachdenken und Diskutieren an und bietet somit einen großen Mehrwert für die ganze Familie.

     

  7. Cover des Buches Liliane Susewind – Eine Eule steckt den Kopf nicht in den Sand (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852545)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Eine Eule steckt den Kopf nicht in den Sand (DAISY Edition)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist wunderschön. Durch das Violett und den Nachthimmel hebt es sich von den anderen Büchern der Reihe ab. Man kann alle Tiere, die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielen, erkennen. 

    Sprecherin: Catherine Stoyan ist eine hervorragende Wahl für die Susewind-Reihe. Durch sie wird die Geschichte richtig lebendig und die Charaktere liebenswürdig. Vor allem Trudi mit ihrem Sprachfehler ist ganz großartig gesprochen.

    Thematiken: Im zehnten Abenteuer von Liliane Susewind werden zwei besonders wichtige Themen behandelt. Lilli trifft auf eine Eule, die sich im Wald nicht zurechtfindet, weil sie ihrer Art nicht entsprechend bei einem Mädchen gehalten worden ist. Ich denke, man kann auch schon als recht junger Leser verstehen, dass man nicht alle Tiere als Haustiere halten kann und welche Konsequenzen das für die Tiere hat. Trudi ist hierfür ein sehr gutes Beispiel.

    Im Zentrum steht außerdem das Thema Flächenversiedlung. Ein großes Stück Wald soll zugunsten eines weiteren Einkaufzentrums abgeholzt werden. Die Geschichte lehrt, welche Konsequenzen derartige Projekte für den Lebensraum von Tieren und Pflanzen haben. Mit Menschenkette und Bürgerbegehren wird aufgezeigt, wie man sich dagegen stark machen kann. Eingebettet sind die Themen in die schöne Geschichte von Lillis Klassenfahrt. Das Setting ist eine willkommene Abwechslung in der Buchreihe, da es weder im Zoo noch im Urlaub spielt und Lillis Beziehungen zu ihren Klassenkameraden und Schulfreundinnen fokussiert.

    Charaktere: Da wir nun im zehnten Band angekommen sind, merkt man auch wie Lilli älter wird. Warum interessiert sich Jesahja für das hübsche Mädchen Maira? Lilli lernt auch, wie wichtig es ist, dass sie die Macht, die sie durch ihre Fähigkeiten bekommt, nicht für Rache oder Böses verwendet. Dadurch lernt sie Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Außerdem muss sie über ihren eigenen Schatten springen und mutig sein, um für das Richtige einzustehen. Ich finde es schön, durch die Bücher zu erleben, wie Lilli sich entwickelt.

    Doch wir dürfen nicht nur Lillis Entwicklung verfolgen. Auf die Klassenfahrt begleiten die Klassenkameraden, die wir in den vorherigen Büchern kennengelernt haben. Wir lernen Schwächen von Jesahja kennen und entdecken großes Talent in der ehemaligen Erzfeindin Trixi. Trixi offenbart einen weichen Kern; jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient. Dafür hat Lilli aber mit der Missgunst anderer Mädchen zu kämpfen, die neidisch auf die Aufmerksamkeit, die Lilli durch ihre Fähigkeiten bekommt, sind. Ich finde es toll, wie am Ende die verschiedenen Charaktere der letzten Bücher zusammentreffen und sich gemeinsam für eine Sache stark machen.

    Bonsai und Frau von Schmidt sind auch in diesem Band unverzichtbar. Schmidti zeigt sich von einer ganz neuen Seite, denn der Frühling treibt sie zu allerlei Schabernack an. Mit der Eule Trudi lernen wir einen super süßen neuen Tiercharakter kennen. Trudi hat einen niedlichen Sprachfehler und hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

    Fazit: Viele wichtige Themen werden in einer wunderschönen Geschichte verpackt. Lilli wächst mit ihren Aufgaben, was ich sehr gerne begleite. Ich kann den zehnten Band Kindern sowie Erwachsenen nur ans Herz legen.

  8. Cover des Buches Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht! (ISBN: 9783596856800)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht!

     (124)
    Aktuelle Rezension von: BuchLiebhaberin

    Toller Auftakt einer Supersüßen Reihe für 8-11 jährige.

    In diesem Buch geht es um Liliane Susewind, die mit Tieren Sprechen und Pflanzen wachsen kann. Doch da sie das geheim halten muss, hat sie Schwierigkeiten, Freunde zu finden und ihre Familie muss ständig umziehen.

    Lili kommt in eine neue Klasse, doch von dort an sollte ihr Leben sich ändern.

    Sie findet tolle Freunde, Menschen und Tiere gleichermaßen.

  9. Cover des Buches Liliane Susewind – Tiger küssen keine Löwen (ISBN: 9783596856848)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Tiger küssen keine Löwen

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover finde ich super schön. Mir gefällt vor allem die niedliche Gestaltung der Tiere und die frohe Farbgebung. Man hat sofort Lust auf die Geschichte. Die Illustrationen im Buch zeigen einzelne Szenen und untermalen die Geschichte passend (Lieblingsbild Seite 79).

    Schreibstil: Tanya Stewner schreibt der Altersklasse entsprechend und verständlich. Das Buch lässt sich flüssig lesen.

    Thematik: Lili darf nun im Zoo aushelfen und sich um die verschiedenen Problem der Tiere kümmern. Dabei lernen wir die Zoobewohner und ihre Probleme kennen. Es geht aber nicht nur um tierische Probleme. Lili und ihr Freund Jesahja machen sich zur Aufgabe, herauszufinden, was den Gärtner und seinen Sohn bedrückt. Außerdem haben sie mit Trixi und Trina, die weder zu ihnen noch zu Tieren nett sind, zu kämpfen.

    Charaktere: Mit Lili kann man sich gut identifizieren. Sie ist schüchtern, aber beweist Mut, wenn sie für ihre (Tier)freunde einstehen möchte. An ihrer Seite Jesahja, mit dem sie sich in Band 1 angefreundet hat. Die beiden haben eine feste Freundschaft entwickelt, die die Geschichte trägt. Die beiden setzen sich nicht nur für Tiere ein, sondern auch Kinder ihrer Altersklasse und lassen nicht locker, wenn es um die Sorgen von Anderen geht. 

    Shankar und Samira stehen als tierische Charaktere im Mittelpunkt der Geschichte. Eine wunderbare Romanze. Aber wir machen auch Bekanntschaft mit Elefantekind Ronnie und Otter Captain Caruso sowie mit Sir Smoky von Pong, der mit Frau von Schmidt ganz auf einer Wellenlänge ist (an dieser Stelle auch eine klare Hörbuchempfehlung, wegen der einmaligen Tierstimmen). Neben vielen tollen Tieren lernen wir auch die Mitarbeiter im Zoo kennen. 

    Trina und Trixi stellen starke Antagonisten dar, die manchmal etwas zu übertrieben wirken (vor allem das Ende..). Aber sie sind für das Buch sehr passend, da sie einen gelungenen Gegenpart zu den freundlichen Protagonisten stellen.

    Fazit: Eine tolle Fortsetzung, die ihren Vorgänger in Sachen Spannung übertrumpft. Kinder (und Erwachsene ;-)) lernen nebenbei einiges über Tiere (Bsp. Schlangen sind taub, Liger als Kreuzung von Tiger und Löwe etc.). Das macht die Susewind Reihe zu einer wundervollen und lehrreichen Reihe für Kinder ab 8 Jahren und natürlich auch deren Eltern.


  10. Cover des Buches Liliane Susewind - So springt man nicht mit Pferden um / Ein Panda ist kein Känguru (ISBN: 9783596812967)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind - So springt man nicht mit Pferden um / Ein Panda ist kein Känguru

     (4)
    Aktuelle Rezension von: cecilyherondale9
    Ein Lob an Tanya  Stewner. Deine Ideen sind sehr schön.
  11. Cover des Buches Liliane Susewind – Delphine in Seenot (ISBN: 9783596856855)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Delphine in Seenot

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farbgebung ist freundlich und man kann direkt das Hauptthema der Geschichte erkennen. Als Mädchen im Grundschulalter hätte es mich sicher abgeholt. Die Gestaltung des Buches insgesamt ist sehr schön. Vor allem die Zeichnungen von Bonsai und Frau von Schmidt haben mir gut gefallen.

    Schreibstil: Der Schreibstil ist angenehm und altersgerecht. Schwierige Wörter wie Demonstration werden erklärt. Die Kapitel sind nicht zu lang.

    Meinung: Die Idee, den dritten Band am Meer in den Ferien spielen zu lassen, finde ich für Band 3 sehr passend. So kommt Abwechslung in die Buchreihe. Trotz Ortswechsel müssen wir zum Glück weder auf Jesaja, noch auf Hund und Katze verzichten, die immer wieder für Lacher sorgen. (An dieser Stelle auch ganz klare Hörbuchempfehlung!!!) Delfine sind im Zielgruppenalter wichtige und faszinierende Tiere, die in diesem Buch sehr schön dargestellt werden. Neben der Handlung rund um die Delfine in Seenot werden ernste Themen angesprochen. Tierschutz und die Problematik an der Nordsee sind Thema, was Kinder auf den Schutz der Wasserwelt aufmerksam macht. Kinder können von Lilli und ihren Freunden lernen, wie man sich für etwas einsetzt und dass man sich unabhängig vom Alter für wichtige Themen stark machen und etwas verändern kann. Das ist klasse! Mit der querschnittsgelähmten Feline wird auch ein weiteres relevantes Thema angesprochen - Inklusion. 

    Charaktere: Lilli, Jesaja, Bonsai und Frau von Schmidt - alle sind in den Ferien dabei und darüber bin ich sehr froh. Vor allem die beiden Tierfreunde haben mich zum Lachen gebracht ("Die Nordsee muss weg!") Mit Feline wird ein toller neuer Charakter in die Geschichte eingeführt. Ich finde es toll, wie ein Mädchen im Rollstuhl (den Frau von Schmidt äußerst stilvoll findet) zur Heldin wird. Felines Mutter ist meiner Meinung nach ein sehr interessanter Charakter aufgrund der Weise, wie sie den Unfall ihrer Tochter verarbeitet. Als Kind hätte ich vermutlich nicht ihre Motive erkannt, sondern sie als lustig und einfallsreich oder auch verrückt abgestempelt. Aber ich erkenne in ihr einen sehr tiefgründigen Charakter. Zunehmend unsympathisch ist Lillis Mutter, die zum Glück eine kleine Kehrtwende gegen Ende des Buches macht.

    Die Delfine muss man einfach gern haben!

    Fazit: Die Autorin versteht es gesellschaftlich relevante Themen in einer wunderbaren Kindergeschichte zu verpacken. Die Idee mitten Delfinen ist wunderschön und altersgerecht.

  12. Cover des Buches Liliane Susewind – Meine Songs (ISBN: 9783839841518)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Meine Songs

     (35)
    Aktuelle Rezension von: SweetSmile

    Zum Inhalt:

    Zum 10. Geburtstag von Liliane Susewind: Lilli lässt die Tiere singen und tanzen – unterstützt von hochkarätiger Starbesetzung

    Seit 10 Jahren gibt es die Geschichten um das Mädchen, das mit den Tieren spricht und von Anfang an haben Kinder und Erwachsene begeistert mitgesungen, wenn es am Anfang der Hörbücher hieß: »Aufgepasst, denn hier kommt Liliane Susewind!« Meine Songs ist ein ganzes Album voller Hits für Groß und Klein - interpretiert von deutschen Stars. Yvonne Catterfeld singt im Reggae-Rhythmus mit Tom Beck den Elefantensong, Dieter Thomas Kuhn lädt ein zur Tigerdisco. Keinen Stress hat Bürger Lars Dietrich mit dem Bonsai-Song, Olaf Schubert und Anna Mateur geben den Pinguin-Groove vor. Axel Prahl begibt sich auf Safari und Guildo Horn steckt als Eule den Kopf nicht in den Sand. Außerdem mit dabei: Jasmin Tabatabai, Cäthe, Winnie Böwe, Anna Depenbusch, Diane Wegmann, Florie, The Voice Kids-Finalist Nestor und Jan Plewka von Selig.            


    persönliche Wertung: 

    Die Themen der verschiedenen Liliane Susewind Bücher sind in den Songs dieser CD perfekt aufgegriffen. Und nicht nur das, die Grundstimmung der Lieder ist den Gemütern der betreffenden Tiere nachempfunden. Ich bin richtig begeistert, wie gut dies Autorin und jetzt auch Songwriterin Tanya Stewner gelungen ist. Toll finde ich auch die sehr besondere Auswahl der Interpreten, sie passen für mich sensationell zu den Stimmungen der Lieder. Außerdem begeistert mich, dass sich so viele namenhafte Künstler an diesem Projekt beteiligten und den Tieren ihre Stimmen gaben.

    Die Lieder sind sehr abwechslungsreich, es sind so viele Stimmungen (fröhlich, etwas düsterere, melancholisch, lustig...) vertreten. Einige Texte haben mich als Erwachsenen mehr angesprochen als andere, aber schließlich handelt es sich ja auch um eine Kinder CD. Von daher bin ich nicht direkt die Zielgruppe und in Anbetracht des Zielpublikums sind die Songs fantastisch. Und das sie trotz dessen Lieder beinhaltet, die mich absolut ansprechen ist bemerkenswert. Besonders schön finde ich, dass mich Songs wie: "Du bist nicht allein" und "Der einsame Wolf" zum Nachdenken anregten. 

    Tanya Stewner beweist nicht nur bei ihren Lilli-Büchern, sondern auch bei den dazugehörigen Songs, dass sie sich nicht vor kritischen Themen scheut. Sie verpackt einmal mehr anspruchsvolle Themen so, dass sie auch von den Kleinen wahrgenommen und spielerisch überdacht werden. Dieser Punkt gefiel mir schon bei den Büchern immer besonders gut. Schön, dass sie diesem Stil auch bei ihren Liedern treu geblieben ist. ♥

    Tanya Stewner traut sich was, ob es die Themen sind die sie bespricht, oder die Tatsache, einfach mal kein Buch sondern Songs zu schreiben... Mir imponiert diese Frau wahnsinnig und ich hoffe, dass wir noch ganz viele Geschichte und ja auch Lieber aus ihrer Feder zu lesen und hören bekommen. 

    Und übrigens diese unglaubliche Frau kann nicht nur schreiben, auf dieser CD singt sie sogar zusammen mit Dieter Thomas Kuhn den Song "Tigerdisco". Und wenn ihr mich fragt, hätte sie mit dieser Stimme locker auch noch bei weiteren Liedern zu hören sein können. :) 


    Fazit:

    Eine CD, die nicht nur für Kinderohren gemacht ist. Die Lieder, die Interpreten und die Texte sind einfach perfekt gewählt und sprechen nicht nur die Kleinen unter uns an, auch wenn diese definitiv die Zielgruppe sind.

  13. Cover des Buches Liliane Susewind – Schimpansen macht man nicht zum Affen (ISBN: 9783596856862)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Schimpansen macht man nicht zum Affen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist richtig schön. Das satte Grün sticht in der Susewind Reihe hervor. Das Wortspiel im Titel weist auf die ernste Thematik im Buch hin, was mir aber erst am Ende des Buches bewusst geworden ist. Die Illustrationen sind sehr schön (Lieblingsbild Seite 95 – ist das nicht die niedlichste Affenzeichnung?!) und passen perfekt zur Geschichte.

     

    Schreibstil: Tanya Stewner schreibt flüssig und altersgerecht, was sehr angenehm zu lesen ist.

     

    Thematik: Der vierte Band von Liliane Susewind behandelt eine ganze Reihe ernster Themen. Es geht um Tierschmuggel und nicht-artgerechte Haltung. Außerdem taucht Kindesmisshandlung auf. Auch wenn es sehr dunkle Themen sind, werden sie dem Alter entsprechend vermittelt, was ich der Autorin hoch anrechne. Kinder werden hier nicht überfordert und ein Happy End ist wie immer garantiert. 

     

    Charaktere: Jesahjas und Lilis Freundschaft wird auf die Probe gestellt, denn Jesahja hat ein Geheimnis, das er nicht teilen möchte. Man kann sich in beide gut reinfühlen und ist umso glücklicher, wenn sie wieder Seite an Seite für das Richtige einstehen. In diesem Band werden Hintergründe für das Verhalten von Trina und Trixi erläutert, was ich mir persönlich gewünscht hatte, da sie mir in den Vorgängern ab und zu zu übertrieben erschienen. Dadurch wird den jungen LeserInnen klar, dass es für das Verhalten anderer Personen oftmals Hintergründe gibt.

    Gelungen finde ich, wie Zustand und Verhalten von Affe Armstrong beschrieben werden. Dieser benimmt sich nämlich ganz und gar nicht wie seine Artgenossen. Beim Lesen lernen die LeserInnen noch etwas über Affen und andere Tiere. Bonsai und Frau von Schmidt sorgen wieder für Lacher mit ihrer Art und ihren Wortneuschöpfungen („Haarkumpel“). Außerdem ist Tigerin Samira schwanger...

     

    Fazit: Viele ernste Themen altersgerecht in einer spannenden Geschichte vermittelt. Dazu noch eine gute Prise Humor und fertig ist der neue Susewind Band!

  14. Cover des Buches Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um (ISBN: 9783596809127)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover ist wunderschön gestaltet mit dem schönen Schimmel und den vielen Pflanzen - Verweise auf die Gaben von Lilli. Auch das Wortspiel im Titel finde ich gut gelungen. Das Buch hat wunderschöne Illustrationen, die einzelne Szenen zeigen (Lieblingsbild Seite 135).

    Schreibstil: Tanya Stewner schreibt flüssig, was sich angenehm lesen lässt. Man kann sich den Reiterhof und die Pferde, sowie die Geschehnissen sehr gut vorstellen. Sehr empfehlen kann ich an dieser Stelle das Hörbuch, das aber einige Stellen (wichtige Szene zum Thema Mobbing) auslässt.

    Thematik: Band 5 ist für mich die dritte Geschichte mit Liliane. Diesmal dreht sich alles um Pferde und Reiten. Eigentlich überhaupt nicht meine Themen. Doch da ich mir Lilli gut als Pferdeflüsterin vorstellen konnte, gab ich der Geschichte natürlich eine Chance. So lernte ich Problematik kennen, die mir zuvor weniger bekannt waren, wie Salben, die Pferde zu Höchstleistungen im Springreiten antreiben, aber die Tiere sehr quälen. Es werden einige ernste Themen angesprochen: Finanzielle Nöte eines Reiterhofes, Tierquälerei im Pferdebusiness, Dürre auf Weiden und Mobbing. Der Autorin gelingt es junge LeserInnen für diese Themen zu sensibilisieren.

    Charaktere: Auch wenn ich bisher nur zwei Vorgängerbücher gelesen habe, kann ich bei Lilli eine tolle Charakterentwicklung feststellen. Kam sie mir im ersten Buch noch sehr schüchtern vor, setzt sie sich nun neben ihre Erzfeindin und setzt sich für die Wahrheit ein, obwohl ihr von Erwachsenen gedroht wird. Neben Liliane und Jesaja lernen wir zwei weitere Kinder kennen. Tom und Wolke leben auf dem Reiterhof und stellen sehr sympathische Charaktere dar. Bemerkenswert finde ich, dass die Eltern der beiden zwei Frauen sind. Da dies bisher noch selten in Kinderbüchern thematisiert wird, finde ich es schön, wie normal diese Begebenheit in der Geschichte erscheint.

    Frau Von Schmidt und Bonsai haben mich sehr zum Lachen gebracht. Dieses Mal kommen sie auf die Idee, mit in die Schule zu gehen. Wir lernen verschiedene Pferde kennen, die auch alle einen eigenen Charaktere und eine eigne Beziehung zu Menschen und Pferdesport haben. Daran merkt man: Tiere sind mindestens genauso einzigartig und verschieden wie wir Menschen.

    Fazit: Zwischendurch hat mit in der Geschichte der Spannungsbogen etwas gefehlt. Doch ich gebe  noch 5 Sterne, da mich die Geschichte vollkommen abholen konnte, obwohl ich mit Pferden überhaupt nichts am Hut habe. Und die Hörbuchfassung ist großartig.


  15. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks