Bücher mit dem Tag "lieder"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lieder" gekennzeichnet haben.

248 Bücher

  1. Cover des Buches Der Name des Windes (ISBN: 9783608938784)
    Patrick Rothfuss

    Der Name des Windes

     (1.931)
    Aktuelle Rezension von: sneen

    "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss ist ein fantastisches Buch, welches mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. 

    Die Geschichte folgt der faszinierenden und sympathischen Hauptfigur Kvothe, der als Kind seine Eltern verliert und daraufhin eine epische Reise beginnt, um die Wahrheit über ihre Tode herauszufinden.

    Das Buch ist wunderschön geschrieben und erzeugt eine unglaubliche Atmosphäre, die einem vollständig in die Welt von Kvothe eintauchen lässt. Rothfuss hat eine komplexe und fesselnde Welt geschaffen, die voller Magie und Geheimnisse ist.

    Insgesamt ist "Der Name des Windes" ein absolutes Muss für Fans von Fantasy-Geschichten. Es ist ein Buch, das man einfach nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen in seinen Bann zieht.

     

  2. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.445)
    Aktuelle Rezension von: Xenia0712

    Das Buch wartete bei mir schon lange darauf, endlich gelesen zu werden und nun bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Als es damals ja herauskam war es ja relativ gut angekommen und ich war deshalb schon neugierig darauf und wurde dann auch nicht enttäuscht.

    Am Anfang blickt man nicht durch wer wer ist. Dies wird aber am Ende des 1 band klar.

    Ich mochte auch die Charaktere sehr. Lia ist stark und hat ihren eigenen Kopf, aber man merkt auch gut, dass auch sie ihre Schwächen hat. Sie ist schlau und versucht das Beste aus der Situation zu machen oder irgendwie einen Ausweg daraus zu suchen und ich mochte das. 

    Im gesamten freue ich mich den zweiten Teil zu lesen.

  3. Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300520)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 2. Tintenblut

     (3.431)
    Aktuelle Rezension von: Linny2020

    Das Abenteuer geht weiter, die Charaktere verstricken sich immer mehr, die Spannung steigt. Ein gelungener Fortsetzungsroman der Tintenwelt. Selten, dass eine Fortsetzung so gut ist und so viel Spaß macht!


  4. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung) (ISBN: B0B5LY67PJ)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)

     (1.256)
    Aktuelle Rezension von: jenny_t_autorin

    Es ist Der Herr der Ringe … Die Bücher (und auch die Filme) waren und sind meine ganz große Liebe.♥️ 

    Viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen, außer: lest die Geschichte, falls noch nicht geschehen! 😊

    Die Bücher sind es absolut wert und ich kann sie jedem Fantasyliebhaber ans Herz legen.


    Leider habe ich aber einen recht großen Kritikpunkt an der neuen Auflage (Buch 1 von 3 ist im Bild zu sehen.)

    Die Schrift auf dem Cover hat sich schon beim ersten Lesen geradezu aufgelöst. 😢

    Ich gehe sehr sehr pfleglich mit meinen Büchern um und finde das wirklich unglaublich schade.

    Auch die Maße des Covers passen nicht so ganz, wobei ich darüber noch hinwegsehen kann.

    Es bricht mir schon ein bisschen das Herz, das sagen zu müssen, vor allem weil ich mich so sehr über die Bücher gefreut habe. 😢


    An meiner Meinung für die Geschichte ändert das natürlich nichts. 😊 

  5. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

     (2.861)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Dieser Teil war wieder vollgepackt mit geheimnisvollen Orten, überraschenden Wendungen, wirklich gemeinen Bösewichten und viel Magie. Ich habe jede Seite geliebt, die unterschiedlichen Erzählperspektiven waren gut durchdacht und geschrieben und insgesamt war es ein richtiges Vergnügen dieses Buch zu lesen. Cornelia Funke schafft es, dass sich die Welt hinter den Buchstaben real anfühlt.

  6. Cover des Buches FLOWER (ISBN: 9783570164181)
    Elizabeth Craft

    FLOWER

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Charlotte trifft auf Tate ohne zu ahnen das er ein bekannter Musiker ist. Er bittet sie um ein Date, doch Charlotte hat einen festen Plan für ihr Leben, um nicht so zu enden wie der Rest der Frauen in ihrer Familie, und dazu gehören keine Jungs. Doch Tate schleicht sich langsam in ihr Herz.
    Anfangs fand ich die Geschichte noch echt süß, aber je weiter ich gelesen habe, desto weniger mochte ich Tate und das blieb so bis zum Schluss. Er ist für mich so der typische reiche, berühmte Bengel der meint er könnte sich alles erlauben. Wie er teilweise Charlotte behandelt fand ich schlimm, und sie verzeiht ihm jedes Mal. Das schlimmste aber war, wie sehr sich Charlotte durch Tate zum Negativen verändert. Sie fängt an alle zu belügen, will ihre Pläne über den Haufen werfen usw.
    Für mich war das nichts, leider.
  7. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

     (1.615)
    Aktuelle Rezension von: Sunny_Son

    Ich habe das Buch "Maybe Someday" von Colleen Hoover gelesen und bin zwiegespalten in meiner Meinung. Auf der einen Seite habe ich leider keine Bindung zu den Charakteren aufbauen können und fand die Geschichte auch langweilig. Es fiel mir sehr schwer das Buch zu Ende zu lesen und ich würde es daher nicht empfehlen. Auf der anderen Seite sind die Protagonisten Ridge und Sydney zwei außergewöhnliche und insgesamt ziemlich liebenswerte Charaktere mit einzigartigen Talenten und einer ganz besonderen Verbindung zueinander.

    Allerdings, die Handlung und das Verhalten der Charaktere lässt einen unter Umständen etwas zwiespältig zurück. Einerseits kann man ihr Verhalten nicht gutheißen, da sie in gewisser Weise Maggie betrogen haben, andererseits kann man es auch nicht vollständig verurteilen, da sie sich beide sehr dagegen gewehrt haben und stets versucht haben das Richtige zu tun. Insgesamt ist "Maybe Someday" eine Geschichte, die für mich nicht wirklich funktioniert hat.

  8. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.189)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  9. Cover des Buches Lieder eines Sommers (ISBN: 9783551582805)
    Cath Crowley

    Lieder eines Sommers

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Manchmal gibt es Bücher, Filme, Orte und Musik, wo man gar nicht beschreiben kann, wieso man sie eigentlich mag. Genauso geht es mir gerade mit diesem Buch. Die hier aufgezeigte Geschichte aus der Perspektive zweier Jugendlicher hat etwas Harmonisches. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass im Leben nicht immer alles glatt, normal oder nach Plan verläuft. Doch man kann Dinge gerade biegen, schon alleine, wenn man darüber spricht. Man kann einen, oder auch zwei, Schritte nach vorne gehen, etwas in die Hand nehmen und verändern, zum Besseren machen. Und genau darum geht es in diesem Buch.
  10. Cover des Buches Hold Me Closer (ISBN: 9780141359373)
    David Levithan

    Hold Me Closer

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Sunshine_Books
    Inhalt:
    Larger-than-life character Tiny Cooper, from the bestselling novel Will Grayson, Will Grayson, finally tells his own story the only way he knows how - as a stupendous musical. This is the full script of Hold Me Closer, the musical written by and staring Tiny Cooper, from the New York Times bestselling novel Will Grayson, Will Grayson, written by David Levithan and John Green. Filled with humour, pain, and 'big, lively, belty' musical numbers, readers will finally learn the full story of Tiny Cooper from his birth and childhood to his quest for love and his infamous eighteen ex-boyfriends. (Klappentext, Amazon)

    Cover:
    Wer auf Gold und Glitzer steht, der ist hier genau richtig. Das ganze Cover funkelt und ist zusätzlich auch noch auf Hochglanzpapier gedruckt.

    Titel:
    Der Titel passt gut, denn Tiny (Wills bester Freund aus "Will Grayson, Will Grayson) bringt hier sein Musical auf die Bühne.

    Schreibstil:
    Als klassisches Buch kann man das gute Stück auf keinen Fall bezeichnen. Wer auf Dialoge hofft, sollte Abstand nehmen. Stattdessen haben wir ein Musical-Skript vor uns, das klassisch in Akte, Szenenbeschreibungen, Charaktere und Sprechdialoge/Gesang aufgeteilt ist.
    Sehr witzig sind dabei Tinys Anmerkungen zur Bühnengestaltung und Ähnliches.
    Generell hat David Levithan einmal mehr gezeigt, wie viel Talent er hat, denn die Musikstücke sind rund, die Zwischenkommentare witzig und die Story, die erzählt wird, ganz im Tiny-Cooper-Stil.

    Charaktere:
    Tiny sollte jedem, der "Will Grayson, Will Grayson" gelesen hat, ein Begriff sein. Groß, immer gern im Mittelpunkt und unglaublich schwul. Und das ganz und gar nicht tuntig. Es ist erfrischend, wie er mit dem Thema (das auch das Musical dominiert, immerhin geht es um seine 17 Ex-Freunde) umgeht, denn er bindet es im Grunde jedem auf die Nase.

    Erwähnenswert:
    Man sollte "Will Grayson, Will Grayson" auf jeden Fall vorher gelesen haben.

    Stuck in my Head:
    »Tiny turns back to Will. And let me be clear here: Will is NOT into it. To a degree Tiny doesn't even come close to realizing. Because in Tiny's mind, this is how things work–you meet cute, you stay cute, and you love cutely forever and ever, amen.« (S. 162)

    Kriesenreif:
    Es ist anstrengender zu lesen, als ein normales Buch, aber ich denke, das ist jedem Bewusst, der in der Schule mal ein "gelbes Büchlein" in der Hand hatte. Dafür ist es sehr modern.

    Fazit:
    Definitiv eine schöne Ergänzung zur Hauptstory. Als alleinige Lektüre würde ich es nicht empfehlen, weshalb es auch ein Sternchen Abzug gibt. Denn irgendwie lebt es doch davon, dass man die Charaktere schon kennt, um die ein oder andere Anspielung zu verstehen.
  11. Cover des Buches Idol – Gib mir die Welt (ISBN: 9783736306967)
    Kristen Callihan

    Idol – Gib mir die Welt

     (405)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Liberty lebt zurückgezogen in einem kleinen Ort, ohne großartige Verbindung zur Außenwelt. Anstatt richtigen Freunden gibt es in ihrem Leben nur flüchtige Bekannte. Eines Tages lernt sie den gutaussehenden Rockstar Killian kennen. Er steht im krassen Gegensatz zu ihr und lebt ein aufregendes Leben - getreu dem Motto "Sex, Drugs und Rock'n'Roll". ;-) Was kommt dabei heraus, wenn beide Welten aufeinanderprallen?

    Dieses Buch steckt voller Musik, Erotik und Dramatik. Das hat mir besonders gefallen.

    Die Geschichte hat mich gepackt und bewegt. Ich habe mit den sympathischen Charakteren mitgefiebert und gehofft, dass die völlig verschiedenen Welten zusammenpassen.

    Auch die erotischen Szenen sind gut geschrieben und kommen nicht irgendwie plump oder aufgesetzt daher. Es macht Spaß sie zu lesen und dadurch noch tiefer in die Gefühle der Protagonisten einzutauchen.

    Alles in allem, ein gelungenes Buch, das neugierig auf die Fortsetzung macht. :-)

  12. Cover des Buches Rock my Heart (ISBN: 9783734102684)
    Jamie Shaw

    Rock my Heart

     (915)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Ich habe die Geschichte zwischen dem Rockstar und dem einfachen Mädchen geliebt. Es ist vermutlich der Traum jeder Frau, dass der Bad Boy aufhört bad zu sein, weil man ihm das Herz gestohlen hat und das hat mich wirklich begeistert. Die Chemie zwischen den beiden stimmt und beide Protagonisten sind sympathisch. Ich mochte auch die Bandkollegen sehr und freue mich schon sehr auf die weiteren Teile.

  13. Cover des Buches Das Beste, was passieren kann (ISBN: 9783956492600)
    Lauren Dane

    Das Beste, was passieren kann

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Natalie und Paddy kennen sich aus ihrer Jugend, damals hatten sie eine heftige aber kurze Affäre. Fast 12 Jahre später treffen sie sich in einer Kleinstadt wieder. Paddy will unbedingt mit ihr ausgehen, doch Natalie hat Probleme sich auf ihn einzulassen.
    Das war ein solider Auftakt der Reihe, der Lust macht weiter zu lesen. Besonders auf Ezra und Tuesday freue ich mich.
    Bis kurz vor Schluss hätte ich dem Buch 4 Sterne gegeben, aber dann hat Paddy sich plötzlich absolut irrational verhalten, das passte so gar nicht zu seiner bisherigen Entwicklung, das hat mich wirklich gestört. Ich hatte das Gefühl das wurde nur gemacht, damit es Drama gibt.

  14. Cover des Buches Nimm dich in acht (ISBN: 9783641100643)
    Mary Higgins Clark

    Nimm dich in acht

     (113)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Es geht um verschwundene Frauen, die auf Kreuzfahrten einfach verschwanden. Offenbar haben Türkisringe mit der Garvur "du gehörst mir" etwas zu tun, denn Nachforschungen von der Psychologin, Ex-Staatsanwältin und Radio-Moderatorin Susan Chandler ziehen eine blutige Spur durch die spannenden Seiten.
    Mrs. Higgins in Höchstform, die sich mit der Aufklärung, wer denn nun der Unhold ist, bis zum Schluss bedeckt hält.
    Dafür fünf Sterne *-*
  15. Cover des Buches Tochter des Windes (ISBN: 9783492285483)
    Elizabeth Haydon

    Tochter des Windes

     (100)
    Aktuelle Rezension von: jujumaus

    Vor zwei Jahren habe ich begonnen, dieses Buch zu lesen und nun habe ich es endlich beendet. Wobei ich gestehen muss, die letzten 200 Seiten einfach nur noch übersprungen zu haben.

    Zu Beginn hat mir „Tochter des Windes“ extrem gut gefallen. Wir beobachten eine mysteriöse Zeitreise, scheinbar von einer höheren Macht geplant. Dann erleben wir Rhapsody, wie sie heute lebt und das spannende Duo Achmed und Grunthor kennenlernt und letztendlich viele Abenteuer mit ihnen erlebt.

    Die Grundidee gefällt mir ebenfalls sehr gut. Doch dann kam die erste Hürde, die meine Geduld nehmen musste. Die Reise durch die Sagia. Ein Baum, eine Wurzel, ich weiß nicht mehr genau. Die drei Reisen unterirdisch durch diese hindurch und die endlosen Beschreibungen darüber, wie sie sich dort unten langweilen und von Wurzeln ernähren nehmen und nehmen kein Ende. Als später die Auflösung kommt, wie lange sie scheinbar gereist sein sollen, macht das ganze dann doch ein wenig Sinn, weshalb diese Phase dem Leser so lange vorkommen soll. Doch danach wird es leider auch nicht besser. Mein Unmut weiterzulesen hat sich letztendlich durch viele verschiedene Komponenten zusammengesetzt. Die permanente Betonung darauf, wie wunderschön, toll und bezaubernd Rhapsody doch ist, nehmen dermaßen überhand, dass ich mir als Leser schon doof vorkam – hatte ich es doch langsam mal kapiert. Gleichzeitig aber hatte ich trotzdem das Gefühl, die Protagonistin eigentlich gar nicht wirklich zu kennen, weil eben ein und dasselbe über ihr Aussehen immer wiederholt wird, aber andere Fassaden gar nicht zum Vorschein kommen.

    Auf der anderen Seite entwirft die Autorin hier eine so komplexe Welt, dass ich an manchen Stellen gar nicht mehr mitgekommen bin. Die ganzen verschiedenen Rassen, Sprachen und Geschichten aus der Vergangenheit habe ich ab einer gewissen Stelle einfach nur noch hingenommen, weil ich mir auch gar nicht sicher war, ob ich mir das Ganze nun merken muss oder nicht. Den Eindruck hatte ich nämlich irgendwann, weil die Geschichte auch ohne dieses Wissen so dahingeplätschert ist. Generell wird die gesamte Welt in diesem Buch mehr als detailliert beschrieben, sodass es aufgrund dessen für meinen Geschmack sehr stark an Handlung gefehlt hat. Selbst als ich die letzten 200 Seiten nur noch überflogen habe, hatte ich das Gefühl, nicht wirklich etwas zu verpassen und das ist doch letztendlich der beste Beweis dafür, dass das Buch einfach nichts für mich ist.

    Es tut mir wirklich Leid, dass ich dem Buch nur einen Stern geben kann, weil man doch merk, wie bemüht die Autorin war eine neue Fantasywelt auf die Beine zu stellen. Auch deshalb, weil ich alle weiteren Folgebände schon im Schrank stehen habe. Ich denke jedoch nicht, dass ich diese jemals wieder in die Hand nehmen werde.

  16. Cover des Buches Deine Worte in meiner Seele (ISBN: 9783736310520)
    Brittainy C. Cherry

    Deine Worte in meiner Seele

     (566)
    Aktuelle Rezension von: Books_Movies_Nature

    Das Cover ist ganz in Ordnung. Ich finde man merkt, dass der Titel nochmal angepasst wurde. 

    Die Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen, da sie emotional und humorvoll war. Insbesondere die Verbindung zwischen den beiden Protagonisten war besonders in dem Buch. In dem Buch hat man gemerkt, dass diese sich weiterentwickelt haben und auch aus Fehlern gelernt haben. Sie konnten sich reflektieren. Das Thema Tod spielt in dem Buch eine enorme Rolle und ich war mir zwischenzeitlich nicht sicher, ob es schon zu viel war. 

    Also ich finde man hat echt gemerkt, dass sie sich weiterentwickelt hat zu ihren jetzigen Büchern. Ihr Schreibstil war nicht so poetisch, wie in ihren aktuellen Büchern finde ich. Trotzdem mochte ich den Schreibstil. 

  17. Cover des Buches Das Spiel der Nachtigall (ISBN: 9783426636329)
    Tanja Kinkel

    Das Spiel der Nachtigall

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Diesen Roman kann man mit Fug und Recht als Epos bezeichnen. Er erschien erstmals 2011. Erzählt wird die Geschichte des bekannten mittelalterlichen Minnesängers und Lyrikers Walther von der Vogelweide, der ungefähr (genau weiß man es nicht) von 1170 bis 1230 gelebt hat, und seiner fiktiven Gefährtin Judith, einer jüdischen Ärztin.

    Es ist eine muntere, bunte Geschichte, die die damalige Zeit mit all ihren Facetten lebendig vor dem Auge des Lesers entstehen lässt. Die Macht der Fürsten, die Rechtlosigkeit ihrer Untertanen, die Brutalität des Krieges, Verrat und Treue, alles das kommt darin vor.

    Beindruckend finde ich, wie es die Autorin schafft, die Dialoge so zu gestalten, dass der Leser merkt, es wurde früher anders gesprochen als heute und dennoch einen flüssig lesbaren Roman hinbekommt. Das ist große Schriftstellerkunst. Leicht lesbar ist der Roman dennoch nicht, was aber hauptsächlich an den komplizierten politischen Verhältnissen und Verwerfungen liegt, die Kinkel detailgetreu und –soweit man das heute überhaupt weiß – historisch korrekt schildert. Aufgrund der dürftigen Datenlage hat die Autorin jedoch viele Freiheiten, die sie gekonnt nutzt. Es könnte jedenfalls so gewesen sein.

    Bemerkenswert ist auch die Fülle von unterschiedlichen Sprichwörtern, Metaphern und geflügelten Worten, die sie in den Text eingebaut hat. Ich nehme an, dass die wirklich auch schon in der damaligen Zeit benutzt wurden. Eine feine Ironie zieht sich durch den ganzen Roman, den vielen erhaltenen Texten Walthers innewohnenden Spott in die heutige Zeit übertragend.

    Es wird oft in Andeutungen gesprochen, wie es wohl in der damaligen Zeit üblich war. Das erfordert manchmal sehr konzentriertes Lesen, um nichts zu verpassen. Besonders Walther macht seine Vorschläge bisweilen sehr durch die Blume, da er den Fürsten gegenüber von niedrigerem Rang ist und ergo darauf achtet, sich im Notfall darauf berufen zu können, missverstanden worden zu sein.

    Die Personen sind sehr facettenreich gestaltet. Jeder hat Stärken und Schwächen und es gibt nicht die von Grund auf Bösen und die vorbehaltlos Guten. Das unterscheidet das Buch wohltuend von vielen auf dem Markt befindlichen historischen Trivialromanen.

    Mir hat die Lektüre großen Spaß gemacht, aber man muss schon auch etwas Ausdauer, Interesse und Bereitschaft mitbringen, sich in die Geschichte zu vertiefen. So einfach runterlesen lässt sich das Buch nicht. Wer lieber historische Groschenromane liest, ist an der falschen Adresse. Fünf Sterne.

  18. Cover des Buches Das Lied der Nacht (ISBN: 9783764532635)
    C. E. Bernard

    Das Lied der Nacht

     (168)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    In ein Land, in dem die Furcht regiert und nachts Licht und Lieder verboten sind, fallen die Schatten ein, grausame, übernatürliche Wesen, die Tod und Terror mit sich bringen. Der Wanderer Weyd, die Bardin Caer und ihre Gefährten kämpfen mit dem Lied der Nacht gegen die Schatten und machen sich auf eine gefährliche Reise, um das Licht in die Nacht zurückzubringen.

    Was für ein wunderbares, poetisches, wortgewaltiges Buch! Bernards Schreibstil ist unverwechselbar, voller Poesie und Dramatik, manchmal direkt filmreif. Dieses Buch hat mich überwältigt, mitgerissen und begeistert, aber zeitweise auch abgestoßen, denn Bernard beschreibt die spannenden oder romantischen Momente genauso eindrucksvoll wie die grausamen Kriegs- und Todesszenen. Sie schafft es, zeitgleich eine liebevolle, heimelige Szene und ein fürchterliches Abschlachten unschuldiger Menschen zu beschreiben, was ich schon genial finde und hat beeindruckende, ungewöhnliche (weibliche) HeldInnen geschaffen. Dieses Buch hat mein Herz erobert und meine Fantasie bereichert und ich kann nur eine riesengroße Empfehlung aussprechen (und mich dann auf Band 2 stürzen!).

  19. Cover des Buches Aus dem Leben eines Taugenichts (ISBN: 9783458362876)
    Joseph von Eichendorff

    Aus dem Leben eines Taugenichts

     (460)
    Aktuelle Rezension von: BM2TE22a

    Dies ist die Geschichte von einem idealistischen Musiker der seinen Platz auf dieser Welt sucht. Das Buch ist in einem veralteten Deutsch geschrieben. Viele Begriffe werden heutzutage nicht mehr so gebraucht, was das Verstehen der einzelnen Textpassagen erschwert. Für einen Deutschlaien ist es schwierig in einen Lesefluss zu gelangen. es wird viel mehr auf die Interaktionen der Personen mit dem Protagonisten eingegangen, als auf die Reise selbst. Es ist eine schöne unbekümmerte Geschichte von einem Musiker, der auf der Suche nach dem Glück und seinem Platz auf dieser Welt ist. Der Protagonist lebt nach seinen eigenen Vorstellungen und nicht nach den Normen der Gesellschaft.

    Ich würde es jedem der gerne Bücher liest und und gute Deutschkenntnisse hat empfehlen. Ausser dem empfehle ich es jedem der eine  entspannte und lockere Geschichte lesen möchte, mit einem einem Hauch Romantik.

    B.B

  20. Cover des Buches Darthula (ISBN: 9783943948257)
    Petra Hartmann

    Darthula

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Darthula, ein Jugend-Fantasy-Buch um Freundschaft und Aben­teuer. Darthula ist die schönste Prin­zes­sin Erins und ihr fällt plötz­lich die Auf­gabe zu, ihr Land zu ret­ten.


    Rezension:

    Darthula, Tochter König Kollas von Selama, nimmt gerne selbst den Bogen in die Hand, um auf die Jagd zu gehen. Doch kaum hat ihr Vater die Macht an Darthulas Bru­der Truthil über­ge­ben, naht der Unter­gang des König­reichs, denn König Cairbar, dem Darthula ihre Hand ver­wei­gerte, schwört Rache.

    Petra Hartmanns Novelle hat eine Geschichte für sich. Und die reicht bis ins 18. Jahr­hun­dert zu­rück. Damals ver­öffent­lichte ein James Mac­pher­son eine Über­setzung einer alten gäli­schen Dich­tung des Bar­den Ossian ins Eng­lische. Goethe selbst soll das Werk hoch gelobt haben, natür­lich ohne zu wis­sen, dass es diese gäli­sche Dich­tung nie gab. Mac­pher­son hatte die Ge­schichte selbst erson­nen. Petra Hart­mann über­arbei­tete diese in Roman­form, und genau darum han­delt es sich bei die­sem Buch. Mac­pher­sons Origi­nal ist ergän­zend im An­hang in deut­scher Über­set­zung bei­ge­fügt.

    Die Geschichte konnte mich nicht wirklich überzeugen, was auch mit daran lie­gen dürfte, dass sie (Vor­sicht Spoi­ler!) kein Happy End zu bie­ten hat. Vom schrift­steller­ischen Niveau steht sie aller­dings weit über dem im An­hang zitier­tem Origi­nal, des­sen Wert­schätzung ich nicht ein­mal an­nähernd nach­empfin­den kann.


    Fazit:

    Diese moderne Umsetzung einer Idee des 18. Jahrhunderts ist zwar deut­lich bes­ser als das Origi­nal, aber trotz­dem nicht über­zeu­gend.


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

  21. Cover des Buches The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen (ISBN: 9783426278451)
    Matt Haig

    The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen

     (184)
    Aktuelle Rezension von: Sanni

    Ich habe es gehört und würde es auch noch Lesen. Ich denke dann kann man noch mehr über sich selber erfahren.

  22. Cover des Buches Achtung Baby! (ISBN: 9783462045765)
    Michael Mittermeier

    Achtung Baby!

     (326)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Michl Mittermeiers "Gedanken" zu Kinderlosigkeit, verändertem Essverhalten bei Schwangeren und Zeugungsvorschlägen aus der näheren Umgebung, alles "humorvoll" unterlegt mit Verweisen auf Zombiefilme, Ghostbusters usw. Des wos a Schmarrn. Alles komplett unlustig und unlesbar, fürchterlich!

  23. Cover des Buches Verliebe dich nie in einen Rockstar (ISBN: 9783551314949)
    Teresa Sporrer

    Verliebe dich nie in einen Rockstar

     (496)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Der Klappentext hörte sich toll an und da ich Rockstars liebe und viele diese Reihe empfehlen, musste ich sie mir kaufen- leider kann ich die Euphorie nicht ganz teilen. Zoey kommt mir sehr naiv und oberflächlich vor. Alex hingegen ist mir sympathischer. Die Reihe ist etwas leichtes für zwischendurch ohne großen Tiefgang. Allerdings werde ich sie sicher kein zweites Mal lesen, dazu fehlt mir etwas.

  24. Cover des Buches Der Abschiedsstein (ISBN: 9783608961621)
    Tad Williams

    Der Abschiedsstein

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Simon, Joshua, Miriamel und die anderen sind unterwegs und versuchen ihre Ziele zu erreichen...


    Teil 2 ist genauso gut und spannend wie Teil 1, wenn nicht sogar noch besser (falls das überhaupt noch geht). In der Geschichte passt alles zusammen, auch wenn es auf den ersten Blick Kleinigkeiten sind. Am Ende wird alles zusammen geführt. Es ist die Art und Weise wie Tad Williams dies umsetzt, die mich so fasziniert und zu seinem Fan macht. Es ist die Sprache, die er anwendet, um die Welt um einen herum zu beschreiben, die einen fesselt. Er schafft es die Welt detailreich und genau zu beschreiben ohne, dass es langweilig oder ausschweifend wird. Es gelingt dem Autor auch hervorragend die Charaktere zu beschreiben. Es fällt dem Leser leicht sie zu verstehen und mit ihnen mitzugehen.

    Ich freue mich auf Band 3.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks