Bücher mit dem Tag "liebesgeschicht"
90 Bücher
- Jojo Moyes
Ein ganzes halbes Jahr
(11.806)Aktuelle Rezension von: blertaLouisas Einkommen ist lebenswichtig für ihre gesamte Familie. Als sie ihren Job verliert und zeitgleich an der Beziehung zu ihrem Freund zweifelt, hat sie keine Zeit zum Trauern und nimmt eine Stelle als Hilfskraft bei den Traynors an. Dort begegnet sie Will, der seit seinem Unfall im Rollstuhl sitzt und weiss, dass er so ein Leben nicht führen möchte. Louisa macht es zu ihrer persönlichen Aufgabe, Will vom Gegenteil zu überzeugen.
Gleich zu Beginn erlebt man zusammen mit Louisa ihren ersten Schicksalsschlag: Keinen Job mehr. Auf diese Katastrophe hin lernt man gleich den Rest ihrer Familie kennen, die einem das Gefühl geben, selbst Teil davon zu sein. Das Buch spielt nur an wenigen Orten, aber die Orte, die dafür vorkommen, sind sehr atmosphärisch aufgebaut, sodass sich selbst meine Stimmung änderte, je nach dem, ob sich Louisa Zuhause oder bei den strengen Traynors befand.
Die Charaktere finde ich alle grundsätzlich glaubhaft skizziert – vor allem die Dynamik von Louisas Familie gefällt mir sehr. Wohingegen Wills Eltern, die die sittsame und höhere Bürgerschaft präsentieren, doch etwas zu gewollt distanziert wirken. Moyes versucht diesen starken Charakterzug auszugleichen, indem sie wenige Kapitel aus der Sicht der Mutter integriert, aber diese haben mich meist aus meinem Leseflow gerissen, vor allem, da ich nicht nachvollziehen kann, inwiefern sie dazu dienen, die Geschichte voranzubringen. Ich muss nicht ihre Gedanken lesen, um zur Überzeugung zu gelangen, dass sie ihren Sohn liebt – ihre Taten zeigen es zur Genüge. Davon abgesehen, ist das Buch sehr realistisch.
Was dieses Buch für mich besonders macht, sind die Dialoge zwischen Louisa und Will. Sie kommen praktisch ohne Beschreibungen aus, ohne zu lange Aneinanderreihungen von Sätzen. Die feurigen Persönlichkeiten der beiden kommen dabei gut zur Geltung, und ich finde es toll, dass die Autorin es schafft, mit Weniger mehr rüberzubringen. Die Energie zwischen Louisa und Will ist so stark, dass sie einfach durch die Seiten springt. Es sind überaus interessante und erfrischende Charaktere, die viel Tiefe zu bieten haben.
Louisa hat ein Ziel, und dieses verfolgt sie kühn und mit zusammengebissenen Zähnen. Dieser Handlungsstrang lässt Hoffnung, Spannung und Angst aufkommen, was es mir fast unmöglich gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Der Schreibstil ist sehr schön und gleichzeitig humorvoll. Louisas Gedanken haben mich oft zum Lachen gebracht, weil sie einfach so realitätsnah sind. Und natürlich haben mich auch die Gefühle gereicht, die mir die ein oder andere Träne entlockten.
Ausserdem ist das Thema, das die Autorin hier behandelt, ein sehr aktuelles. Meiner Meinung nach hat sie es geschafft, feinfühlig, aber auch kritisch über aufgeworfene Argumente und Kommentare, die denen aus der Öffentlichkeit entsprechen, zu reflektieren.
Fazit
Die Geschichte überzeugt mit stürmischen Dialogen, gelungenen Charakteren und stimmungsvollen Settings. Besonders die Dynamik von Louisa und Will lässt einen nicht kalt und die klare Zielsetzung der Protagonistin erzeugt ordentlich Spannung. Ausserdem wird ein wichtiges und aktuelles Thema behandelt, mit dem die Autorin einfühlsam umgeht. - John Green
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
(12.780)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaSuper Buch und super Film dazu. Die Geschichte berührt einen sehr. Nur Empfehlenswert!
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.308)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.
So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.
"Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.
Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.
Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!
Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.
Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.
Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.
In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!
Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.
Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.
Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich!
- Marissa Stapley
Das Glück an Regentagen
(215)Aktuelle Rezension von: Renate1981".... manche Geheimnisse sollten besser geheim bleiben. Andere aber nicht, und zu den schwierigsten Aufgaben im Leben gehört, die einen von den anderen zu unterscheiden."
Dieses Buch hat schon sehr lange auf dem SUB gewartet endlich gelesen zu werden 🙂
Mae kehrt in ihren Heimatort zurück, in dem noch ihre Großeltern leben und ein Motel betrieben. Viele Jahre war sie nicht mehr dort, zu sehr erinnert sie alles an ihre verstorbenen Eltern sowie an ihre erste große Liebe. Doch auch Gabe kehrt aufgrund der Familie in seinen Heimatort zurück und die beiden stehen sich nach vielen Jahren wieder gegenüber. Beide sind erwachsen geworden, haben viel erlebt und sich verändert. Die Gefühle der beiden hat man sofort gespürt, doch kann man einfach dort weitermachen wo man damals aufgehört hat und die Geheimnisse drängen sich langsam an die Oberfläche.
Die Geschichte wird immer aus der Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt. Die Sicht der Großmutter war sehr berührend, eine schwere Krankheit hat sie geprägt und es muss sehr schlimm sein, wenn man sich nicht mehr an alles erinnern kann.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen und war auf jeden Fall angenehm zu lesen und sehr emotional. Ich empfand die Geschichte aber zeitweise etwas verwirrend und die Handlungen nicht immer nachvollziehbar. Die Charaktere waren alle sehr besonders und jeder hatte sein Päckchen zu tragen und nach und nach konnte man sich in alle gut hineinversetzen und sie besser verstehen. Die vielen verschiedenen Schicksale prägen diese Geschichte sehr. Ein unterhaltsamer aber kurzweiliger Roman.
- Lauren Oliver
Delirium - Amor Deliria Nervosa
(2.138)Aktuelle Rezension von: Punika-1Ich habe die Amor Trilogie absolut verschlungen. Wer auf Dystopien steht und eine packende Liebesgeschichte sucht, kommt hier absolut auf seine Kosten.
- David Nicholls
Zwei an einem Tag
(3.685)Aktuelle Rezension von: Dani_EbSchWieder ein emotionaler Roman, der mich ein paar Tage Grübeln läßt ,sowie einige Tränen laufen ließ....
Die Art und Tragik der Geschichte erinnert mich sehr an Benedict Wells' "Vom Ende der Einsamkeit ".
Obgleich die Geschichten unterschiedlich sind, von der Tragik aber ähnlich!
Die Geschichte ist in mehrere interessante Jahre unterteilt..von der "Leichtigkeit" der Jugend bis zum "Ankommen" im mittleren Alter.
Die Charaktere sind zum Teil melancholisch, emotional und stellenweise schwermütig..
Das Hörbuch habe ich im Wechsel (Auto) zum Lesen gehört. Da es gekürzt war, habe ich viele Passagen abends im nachhinein nachgelesen.
Das letzte Kapitel empfand ich ausgesprochen gelungen, da es eine Art Neuanfang mit vielen Erinnerung aufzeigt, aber auch einen Rückblick vom "Anfang ,als alles begann " beschreibt.
Ein schöner Abschluss!Persönlich brauchte ich etwas länger das Buch zu beenden, da man als melancholisch, emotionaler Mensch intensiver eintaucht...Ein wirklich schönes Buch, das aufzeigt, wie schwierig es sein kann Beziehungen zu führen ,aber auch wie schön, wenn man den richtigen Gegenpart gefunden hat und wie schnell es vorbei sein kann.
Liebe es!! - Ransom Riggs
Die Insel der besonderen Kinder
(2.085)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeAls kleines Kind bekommt Jacob von seinen Großvater Geschichten erzählt, die in seinen Kinderaugen dank der Fotos, die er ihm dazu zeigt, wahr zu sein scheinen. Doch mit den Jahren kann Jacob ihn nicht mehr so ganz glauben, die Fotos scheinen zu offensichtlich manipuliert worden zu sein und immer mehr kommt die Annahme, dass sein Großvater in diesen Geschichten nur seine schlimmen Erlebnisse aus dem 2. Weltkrieg verarbeitet. Doch dann findet Jacob seinen ermordeten Großvater und entdeckt etwas, was seine komplette Welt aus den Fugen geraten lässt. Um nicht gänzlich verrückt zu werden, beschließt er, den Geheimnissen seines Großvaters auf den Grund zu gehen. Doch was er auf der kleinen Insel Falls Cairnholms entdeckt, verändert sein Leben vollkommen.
Dieses Buch ist wirkich keine leichte Geschichte. Nicht nur, dass der zweite Weltkrieg hier eine große Rolle spielt, sondern man erlebt als Leser auch einige dramatischen Szenen und Schicksale daraus. Wer mit so etwas nicht gut umgehen kann, sollte hierbei etwas vorsichtiger sein.
Nun möchte ich aber erst etwas über die Aufmachung des Buches sagen. Zugegeben, ich finde die Cover, nicht nur von diesem ersten Band, sondern auch von den nachfolgenden Bändern, nicht schön. Hätte ich es im Regal stehen gesehen, so hätte ich nicht danach gegriffen. Doch dies ist natürlich Geschmacksache und nur meine persönliche Meinung. Das Innere des Buches ist dagegen unglaublich toll gelungen. Immer wieder findet man Fotos, welche die Geschichte noch eine Spur lebendiger machen und auch interessanter. Dies hatte ich bisher noch nie so gesehen und fand es wirklich toll.
Mir wurde die Geschichte sehr empfohlen, sodass ich nun doch nach ihr greifen musste. Auch hatte ich den Film bisher noch nicht gesehen, so bot es sich für mich gerade sehr gut an.
Grundsätzlich fand ich die Stimmung in dem Buch sehr düster, was aber auch zu dem Plot sehr gut gepasst hat. An Jacob musste ich mich erst einmal gewöhnen, zu Beginn war er mir dann doch etwas zu verzogen, doch im Laufe der Geschichte wurde ich warm mit ihm. Gerade die besonderen Kinder waren alle so einzigartig, dass ich sie sehr schnell in mein Herz schließen konnte. Das Setting fand ich beeindrucken. Der Autor hat es geschafft, an einen Ort, an welchem etwas wirklich unglaublich schreckliches geschehen ist, sodass beim Lesen mein Mutterherz geblutet hat, gleichzeitig etwas unglaublich schönes und magisches entstehen zu lassen. Gleichzeitig hat er es geschafft, dass mir beim Lesen beide Orte immer präsent waren, sodass ich nur noch beeindruckter war. Ich persönlich fand den Spannungsbogen der Geschichte nicht allzuhoch, es hätte noch etwas spannender sein können, dennoch hatte die Geschichte durch ihre Besonderheit einfach etwas fesselndes an sich. Ich fand es wirklich einen gelungenen Auftagkt.
Für jeden Urban Fantasy Liebhaber kann ich das Buch wirklich nur empfehlen. Ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt.
- Ally Condie
Cassia & Ky – Die Flucht
(2.272)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateIm zweiten Buch der Trilogie gelingt Cassia endlich die Flucht, aber kann sie es schaffen zu überleben und ihre große Liebe zu finden?
Leider ist dieses Buch nicht ganz so gut wie der erste Band, denn es gibt kaum eine Handlung – die Protagonisten sind fast das komplette Buch in einem Canyon. Trotzdem ist die Geschichte weiterhin berührend und der Schreibstil von Ally Condie lässt sich nach wie vor wunderbar lesen.
Die nachdenklichen Momente und die teilweise tiefgründigen Dialoge haben mir gut gefallen. Genauso wie die besondere Bedeutung, die die Kreativität und die Literatur auch in diesem Buch wieder haben.
Das Ende dieses Buches lässt für den letzten Band der Reihe eine Menge Spielraum für Spannung und Wendungen. - Carina Bartsch
Kirschroter Sommer
(2.771)Aktuelle Rezension von: anna_schwppsWie lange habe ich überlegt, wie ich dieses Buch denn nun bewerten soll. Für mich gehört es in die Kategorie „Buch mit vielen abers“.
Das erste Aber gehört den Protagonisten. Denn obwohl ich Elyas und Emely als Protagonisten mag, sind sie mir aber auch oft too much. Elyas übertreibt mit seiner aufdringlichen und übergriffigen Art und geht dabei oft etwas zu weit. Da Emely und er sich aber seit Jahren kennen, kann ich das in manchen Situationen verzeihen. Emely dagegen wird manchmal viel zu gemein statt einfach schlagfertig und cool. Obwohl bei ihren frechen Sprüchen aber auch oft lachen musste.
Eine weitere große Rolle spielt auch Elyas‘ Schwester und Emelys beste Freundin Alex. Deren Freundschaft ist ab und an ganz schön einseitig. Alex akzeptiert kein Nein und benimmt sich manchmal ziemlich daneben. Aber gleichzeitig stimmt die Chemie zwischen den Sandkastenfreundinnen und mal ehrlich: Meine beste Freundin ist doch deshalb meine beste Freundin, weil wir unsere Macken kennen und uns trotzdem oder gerade deswegen lieben 🙂
Die Geschichte selbst schleicht vor sich. Aber ich mag die Atmosphäre und dadurch, dass Emely und Elyas sich schon von Kind an kennen, wirkt in diesem Romance Buch mal nicht alles komplett überstürzt. Trotzdem (Das ist nur eine andere Art von aber!) hätte ich mir mehr Beschreibungen vom Umfeld und der Umgebung gewünscht.
Fazit: Kurz gesagt hat mich Kirschroter Sommer einfach gut unterhalten und ich hatte wirklich Spaß mit dem Buch. Es gibt so einige Kritikpunkte und einiges hat mich manchmal wirklich genervt, aber ich werde Band 2 auf jeden Fall noch lesen!
- Colleen Hoover
Weil ich Will liebe
(2.271)Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990Das Cover finde ich nichtssagend. Doch mir gefällt es, dass es zum ersten Teilnder Reihe passt. Ich hätte dem Buch keine Beachtung geschenkt, wenn ich es nur nach seinem äusseren beurteilt hätte, aber da mich der erste Teil so in den Bann gezogen hat, musste ich denn zweiten Teil auch sofort lesen.
Die Bücher-Reihe muss unbedingt mit dem ersten Teil begonnen werden, da die Bücher nicht ineinander abgeschlossen sind, sondern die Geschichte weitergeht. Nur die Erzähler-Perspektive wechselt.
Layken und Will kennen sich nun schon seit etwas mehr als einem Jahr und sie sind glücklich. Doch dann macht Will einen Fehler, da er nicht daran denkt, dass diese Entscheidung ihr Leben für immer verändern könnte.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Auch diese Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Im Buch geht es um das Erwachsenwerden, Freundschaft und die Liebe. Die Emotionen sind spürbar und man kann sich mit den Charakteren freuen und mit ihnen trauern. Leider war dieses Buch mit etwas zu viel Drama vollgepackt, aber das macht das Buch nicht schlecht. Nur etwas anders als den ersten Teil.
Die Charaktere sind so realistisch dargestellt, dass man sich gut in sie hinein versetzen kann. Mit Hilfe von Freunden und Nachbarn erziehen Will und Layken ihre kleinen Brüder, was ich bemerkensweet finde.
Layken ist eine junge Frau die alles für ihre Familie gibt. Ich kann ihre Gefühle und ihre Hoch und Tiefs sehr gut verstehen und nachvollziehen, auch ihre Verunsicherung.
Will opfert viel für seinen kleinen Bruder und besitzt viel Herz und eben so viel Verstand.
Auch die Nebencharaktere wie Kel, Caulder uns Kiersten sind sehr lebendig beschrieben und die Freundschaft, die sie verbindet ist einfach berührend.
Das Buch hat mich total erwischt. Ich fühlte mit, ich litt mit und ich trauerte mit all den Figuren mit. Auch der 2. Teil gehört für mich mit zu den besten Geschichten, die ich gelesen habe.
- Amy Ewing
Das Juwel - Die Gabe
(1.762)Aktuelle Rezension von: still_readingNachdem das Blutergebnis anzeigte, dass sie ein Sorrogat sei, wurde sie ihrer Familie entrissen und aller Entscheidungen beraubt. Sie kam in eine Verwahranstalt namens Southgate und wurde in den drei Auspizien unterrichtet. Dann landete sie auf der Auktion, als Los Nummer 197 und wurde schließlich von der Herzogin vom See erworben und somit von ihrer besten Freundin Raven getrennt. Ihr soll wie jedem anderem Sorrogat eine Leihmutterschaft aufgezwungen werden. Doch trotz der Umstände gab es Hoffnung für sie, denn sie hatte sich verlieben können in Ash. Es ist eine Verbotene und Gefährliche Liebe, welche Ash sogar den Kopf kosten könnte, doch sie gehen das Risiko ein, obwohl sie wissen das es nicht für immer sein kann denn, er ist ein Gefährte und soll Carnelian, der Nichte der Herzogin, Gesellschaft leisten und ihr schöne Augen machen und sie sozusagen in den Dingen der Liebe unterrichten. Doch der Ortswechsel bringt sie nicht auseinander sondern das auffliegen, womit Ash schließluch dem Tode geweiht ist.
Violet Lasting ist trotz der Dinge, die ihr wiederfahren sind stark geblieben und dies macht diese Geschichte so besonders. Sie ist selbstlos und rettet Raven das Leben, ob es funktioniert erfahren wir wahrscheinlich erst im zweiten Band. Doch was geschieht mit Ash wird er exekutiert oder kann Violet ihren liebsten retten. Und was ist mit der letzten Offenbarung, dass Garnet, der Sohn der Herzogin vom See, mit Lucien gemeinsame Sache macht, welches äußerst überraschend war, denn er führte sich wie ein dummer Trunkenbold auf, der in den letzten Kapiteln häufiger mit Violet das Gespräch gesucht hatte, obwohl er sie zu Anfang wie alle anderen behandelt hat.
Diese Geschichte bringt einfach so viel mit sich und ich bin gespannt was der nächste Band enthüllt und ich hoffe innigst das Ash nicht sterben wird, denn was würde Violet ohne ihn machen und werden Lucien und Garnet sie wirklich da rausschaffen können oder wird sie vorher noch schwanger?
- Claire Contreras
Kein Tag mehr ohne dich
(45)Aktuelle Rezension von: Meine_Magische_BuchweltDas Leben ist schmerzhaft und viel zu kurz. Aber es kann auch wunderschön sein, weiß Elle, und beginnt ein Jahr nach dem Tod ihres Verlobten die Scherben ihres Lebens zusammenzusetzen. Nur um sich gleich vor neuem Schmerz schützen zu müssen, als plötzlich ihre erste Liebe Oliver wieder vor ihr steht und eine zweite Chance will. Das letzte Mal brach er ihr das Herz. Diesmal werden nicht einmal mehr Scherben übrig bleiben, wenn er sie erneut verlässt. Und doch fühlt Elle sich in seinen Armen etwas weniger zerbrochen.
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich sehr angenehm lesen. Die Charaktere wurden gut herausgearbeitet. Erzählt wird die Geschichte dabei hauptsächlich aus der Sicht von Estelle, so dass ich mich problemlos in sie reinversetzen konnte. Wobei Oliver mir am Anfang noch komplett verschlossen blieb und es mich manchmal ärgerte, nicht zu wissen, was in ihm vorging. Doch zum Glück bekommt man im späteren Verlauf auch etwas aus seiner Sicht zu lesen, so dass ich seine Gedanken und Reaktionen viel besser nachvollziehen konnte.
Estelle ist das nette und hübsche Mädchen von nebenan, dass sich schon früh verliebt hat und diesen Mann einfach nicht vergessen kann, obwohl er ein richtiger Frauenheld ist und selbst, wenn er ihr das Herz bricht. Dadurch wirkte sie manchmal sehr naiv und ich hätte sie hin und wieder am liebsten kurz geschüttelt.
Oliver kann einfach keinen Rock auslassen und genießt dieses Leben in vollen Zügen, denn fest binden möchte er sich nie. Und dennoch geht ihm Estelle immer wieder unter die Haut. Ich muss sagen, dass ich über seine Lebensweise, sein Verhalten und auch über viele seiner Reaktionen und Entscheidungen so einige Male den Kopf schütteln musste. Ich konnte ihm anfangs überhaupt nichts abgewinnen und ihn auch nur schwer einschätzen. Er war die meiste Zeit seines Lebens einfach zu egoistisch, was sich auch erst spät änderte. In meinen Augen ein recht schwieriger Charakter.
Die Liebesgeschichte entwickelte sich über einen langen Zeitraum, aber das Knistern zwischen den beiden war immer spürbar. Was mir persönlich richtig gut gefiel. Auch wenn es mich manchmal ganz hibbelig gemacht hat und ich mich immer wieder fragte, wann sie es denn endlich mal auf die Reihe bekommen. So viele Steine, die sie sich unnötig in den Weg gelegt haben. Der Buchtitel verrät ja eigentlich schon, wie die Geschichte sich entwickelt.
Spannung oder Überraschungen hält die Handlung zwar nicht bereit, sondern plätschert eher sanft dahin, aber für gemütliche Lesestunden mit Wohlfühlfaktor ist es genau das richtige Buch.
Rückblicke zeigen dem Leser auch die gemeinsame Vergangenheit der beiden, wodurch absolut keine Fragen offen bleiben und man die Gefühle zwischen Estelle und Oliver umso besser nachvollziehen kann. Zum Abschluss gibt es noch einen Epilog, der das Buch zu einem runden und gelungenen Ende bringt.
Fazit:
Obwohl der Buchtitel bereits die Entwicklung der Geschichte verrät, sie dadurch eben einfach vorhersehbar war und man sich lediglich nur noch durch ein auf und ab schlängeln musste, hat mir das Buch dennoch richtig gut gefallen.
Eine schöne Liebesgeschichte mit Wohlfühlfaktor beschreibt es ganz gut. - Bianca Iosivoni
Soul Mates - Flüstern des Lichts
(523)Aktuelle Rezension von: Bethany_beIch war begeistert von dem Setting und der Welt, die die Autorin aufgebaut hat. Die Idee ist innovativ und doch recht simpel zu verstehen. Der leichte, lebhafte Schreibstil sorgt dafür, dass man gut durch das Buch kommt. Es liest sich flüssig und schnell.
Die Themen machen nachdenklich, denn das Buch handelt von Missbrauch, Angst und Traumata. Durch die Fantasy- Story liegt der Fokus jedoch nicht darauf. Trotzdem wird sensibel mit diesen Themen umgegangen.
Die Charaktere waren mir von Anfang an sympathisch. Raynes Liebe zu Büchern, ihre eher verschlossenene, aber dennoch sehr liebevolle Art habe ich sofort ins Herz schließen können.
Colt ist tapfer, mutig und ein mysteriöser Typ, der einen weichen Kern hat, weswegen ich seine plötzlichen Verschwinden nach Gesprächen mit Rayne immer sehr schade fand...
Ich bin alles in allem sehr überzeugt und freue mich auf Band 2!!
- Kerstin Steiner
Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
(56)Aktuelle Rezension von: AmberStClairKlappentext:
Chaotische Journalistin trifft auf selbstverliebten Rockstar.
Sexy, sinnlich, romantisch, witzig und herzerwärmend.
Eine rasante Liebesgeschichte, die laute Lacher und prickelnde Erotik garantiert.
Wenn SIE an den unterschiedlichsten Orten der Welt immer wieder den sinnlichsten Mann auf Erden zu sehen scheint und ihn nicht erkennt...
Wenn ER glaubt, drei Frauen gleichzeitig anziehend zu finden und nicht merkt, dass es immer dieselbe ist...
Dann haben sich ZWEI gesucht und gefunden...
…und jedes Mal wenn sie aufeinandertreffen, sind prickelnde Erotik und liebenswertes Chaos im Spiel.
Die modeverrückte Journalistin Jennifer trifft nach einem Missgeschick während einer Preisverleihung immer wieder auf Männer, die sie ganz wider ihrer Natur mehr als nur anziehend findet. Doch kurz bevor sie an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt, muss sie feststellen, dass es diesen einen Mann tatsächlich gibt ...
Ihm geht es kaum anders, denn auch dem selbstverliebten Rockmusiker begegnen wieder und wieder Frauen, die er dieses Mal nicht nur verführen möchte. Doch warum sind es gleich so viele Frauen in so kurzer Zeit und an so unterschiedlichen Orten? Oder ist es etwa doch die Eine?
Eine rasante Suche voller Sinnlichkeit, Erotik und herzerwärmendem Chaos beginnt.....
"Hollywood Hills" ist eine Romanreihe, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Wer die Kombination von ChickLit, Romance, Erotik und Humor mag, ist hier genau richtig.
Bisher erhältliche Romane der Reihe:
- Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
- Hollywood Hills - Crazy, Sexy, CoolMeine Meinung:
Ziemlich leichte Lektüre da sie schnell zu durchschauen ist. Ließ sich zwar flüssig lesen aber eine ziemlch seichte Geschichte. Die Hauptperson selbst ist ein kleiner Tolpatsch die in jedem Fettnapf trat und nichts ausließ. Trotzdem findet sie ihr Glück in einem reichen Rockstar, der ein absoluter Frauenheld ist und gar nicht von sich eingenommen ist.
Es war zwar humorvoll diese Geschichte geschrieben, aber es war total nur für Leser die nur eine oberflächliche Geschichte gerne lesen. Die einzelnen Szenen spielten in einer Schickimicki Szene statt. Heile reiche Welt.
Für zwischendurch war es auch mal nicht schlecht dieses Buch zu lesen, aber mir fehlte das gewissene etwas dabei.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Enthüllungen
(40)Aktuelle Rezension von: ramoBeim ersten Band war ich mir noch unschlüssig aber nun nach dem dritten Band kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen… es bietet sich wieder ein tolles Abenteuer mit Humor und Spannung auf der Hyperion. Zuerst denkt man das der Anfang der Story recht langweilig ist, bekommt doch die Crew Landurlaub aber da folgt schon der erste Streich des Autors. Natürlich folgt ein Anschlag und schon steigt die Spannung rasant an.
Die Charaktere bekommen so langsam Tiefe und man versucht seine Lieblinge zu wählen. Versucht deshalb, weil es am Ende immer anders kommt als man denkt ;) durch den Perspektivwechsel erlangt man neue Erkenntnisse über die Personen als auch des großen Ganzen (wer ist der Verräter?). Auch in diesem Band stecken viele Wendungen die man so nicht unbedingt erwartet. Der Schreibstil war wieder einmal sehr schön flüssig, die Teile kann man gut an einem Abend durchlesen.Diese Serie lohnt sich und macht definitiv süchtig!
- Daniel Glattauer
Alle sieben Wellen
(2.208)Aktuelle Rezension von: DoraLupinAlso mir hat dieses Buch wahnsinnig gut gefallen! Man glaubt gar nicht, das e-mails soooooo viele Gefühle und sooo viel Liebe wecken können. Dem Autor ist hier ein Buch gelungen, das wirklich fasst alle Leser begeistern kann, da es so romantisch und toll geschrieben ist.
Nur ein kleiner Stern abzug, da mir der erste Teil "Gut gegen Nordwind" noch einen Tick besser gefallen hat... - Mary Simses
Der Sommer der Blaubeeren
(658)Aktuelle Rezension von: summerfeeling9Ellen Branford ist Anwältin in New York und steht kurz vor ihrer Hochzeit, als ihre Großmutter stirbt und sie deshalb in den abgelegenen Küstenort Beacon fährt um dort den letzten Wunsch von ihr zu erfüllen. Sie will einen Liebesbrief an die alte große Liebe ihrer Großmutter, einem Herren namens Chet Cummings überbringen. Leider ist Chet Cummings ebenfalls bereits verstorben, jedoch lernt sie dessen Neffen Roy Cummings kennen. Dieser rettet sie auch vorm Ertrinken und es herrscht von Anfang an eine Anziehung zwischen den beiden. Ein feucht fröhlicher Dart-/Tanzabend im Lokal Antler verstärkt diese Anziehung nur noch mehr. Nebenbei versucht auch Ellen etwas mehr über ihre Großmutter herauszufinden und kann sich nicht überwinden Beacon zu verlassen. Auch ihre Mutter und ihr Verlobter kommen in das kleine Küstenörtchen und Ellen findet immer mehr heraus, was sie wirklich will - aber dies ist nicht mehr eine Zukunft in der Großstadt New York.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ellen ist ein zauberhafter Charakter. Manche Szenen mit ihr sind auch so lustig beschrieben, ich musste wirklich öfters beim Lesen herzhaft zum Lachen anfangen. Die Geschichte hat mich wirklich gut unterhalten. Auch wenn von Beginn an klar ist, für welchen Mann sich Ellen entscheiden wird, ist es dennoch schön sie auf Ihrem Weg zu begleiten und zu sehen, dass man manchmal Pläne über Board werfen muss, um das wahre Glück zu finden :)
- Cecelia Ahern
How to Fall in Love
(40)Aktuelle Rezension von: SonnenBlumeWie wahrscheinlich ist es, dass man innerhalb kürzester Zeit zweimal fast das Gleiche erlebt? Richtig, es ist äußerst unwahrscheinlich, aber Christine versucht innerhalb von zwei Wochen das zweite Mal jemanden davon abzuhalten, sich umzubringen. An einem kalten Abend auf der Ha'penny Bridge in Dublin trifft sie auf Adam, der keinen anderen Ausweg mehr sieht als sich das Leben zu nehmen, weil ihn seine Freundin betrogen hat.
In ihrer Verzweiflung nimmt Christine Adam ein Versprechen ab: Schafft sie es ihm in den nächsten zwei Wochen zu zeigen, dass sein Leben sehr wohl lebenswert ist und er wieder mit seiner Freundin zusammenkommen kann, wird er keinen weiteren Suizidversuch mehr unternehmen. Doch wie wahrscheinlich ist es, so etwas noch vor dem nächsten Geburtstag zu schaffen?
Mit Abstand betrachtet ist es reiner Wahn, was Christine vorhat. Wäre ich in dieser Situation gewesen hätte es gut sein können, dass ich genau das selbe getan hätte. Wenn man es von einem psychologischen Standpunkt aus sieht ist die Geschichte sicher nicht wasserdicht und wäre mit einem "Bitte nicht nachmachen!"-Aufkleber versehen, denn man befreit niemanden innerhalb von zwei Wochen vom Wunsch nach Freitod. Lässt man sich aber drauf ein und geht den Weg mit den beiden, eröffnet sich einem eine schöne Liebesgeschichte, die so und anders ausgehen kann.
Christine war mit teilweise ein bisschen unsympathisch, denn wieso bildet sie sich ein jemandem mit ihren Selbsthilfebüchern helfen zu können, wenn sie ihr Leben damit selbst nicht auf die Reihe bekommt? Das war für mich etwas irritierend, vor allem weil ich selbst kein großer Fan dieser Literatur bin. Vor allem dann nicht, wenn jemand wirklich handfeste Probleme hat, denn dann ist es unumgänglich, dass sich diese Person professionelle Hilfe sucht.
Das Buch auf Englisch zu lesen hat es authentischer gemacht, irgendwie echter. Durch die immer wieder vorkommenden Slang-Ausdrücke konnte ich mich noch viel mehr darauf einstellen, dass die Geschichte in Irland spielt und vom Sprachniveau her war das Buch sehr gut verständlich. Gerade ist es schwer für mich die Geschichte zu bewerten, denn auf der einen Seite habe ich wirklich die Befürchtung, dass manche Leute sich Christine zum Vorbild nehmen und an anderen herumzudoktern anfangen, auf der anderen Seite habe ich aber auch eine Liebesgeschichte gelesen, die sich wunderschön innerhalb so kurzer Zeit zwischen zwei Individuen entwickelt hat, die beide ihre Päckchen zu tragen haben und psychisch nicht gerade stabil sind. Ich tue mich schwer eine Bewertung abzugeben, aber mein Gefühl sagt mir, dass das Buch sich seine vier Sterne doch verdient hat. - Nina MacKay
Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
(328)Aktuelle Rezension von: Kerty-LDie Ehemänner von Cinderella, Snowwithe, Rapunzel und Dornröschen sind verschwunden. Die vier Mädels und ihre beste Freundin Rotkäppchen machen sich sofort auf die Suche, ihre Happy Ends zu finden. Doch natürlich hört sich dies leichter an, als getan. Hexen, Feen, Piraten und ein Hipster-Wolf werden ihnen auf ihrem Weg begegnen.
Den Schreibstil von Nina Mackay mag ich. Dies ist nicht mein erstes Buch von ihr und auch hier hat mir der Stil wieder sehr gut gefallen. Ich war schnell in der Story und konnte mich drauf einlassen.
Die Charakter kennen und lieben wir alle. Auch wenn diese Prinzessinen nichts mit unseren Disney Heldwn zu tun haben. Etwas dumm, verpeilt und teilweise auch aggressiv.
Die Story zeigt den Märchenwald, Neverland und Wonderland von einer neuen Seite. Nach den bekannten Märchen. Besonders der Teil in Neverland hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings war der Humor leider nicht meins. Zu offensichtlich, zu vorhersehbar und zu sehr auf dumm. Hier und da musste ich etwas lachen, besonders zu Beginn, aber mehr leider nicht.
Ich vergebe 3 Sterne, da es trotzdem eine nette und süße Story war.
- Sophie Lang
Begnadet
(30)Aktuelle Rezension von: chrikriIch gehe nicht weiter auf den Inhalt ein, da der Klappentext recht aussagekräftig ist und ich evtl. spoilern könnte.
Fantasy und eine etwas andere Lovestory sind genial miteinander vermischt und an Spannung soll es auch nicht mangeln.
Haupcharaktere sind sehr authentisch und der Leser hat keine Probleme schnell Sympatie für den einen oder anderen zu empfinden.
Ich war begeistert, obwohl SciFi und Fantasy nicht unbedingt zu meinen Genre gehören.
Aber ich fühlte mich sehr unterhalten und gebe eine klare Leseempfehlung. - Rose Bloom
Stolen Love
(39)Aktuelle Rezension von: Sabsy77Das Buch von Rose Bloom kann ich nur empfehlen!
Es ist eine tolle Geschichte und ihr Schreibstil ist toll. Ich hätte es so durchlesen können, super flüssig geschrieben mit viel Spannung, Spaß und einer tollen Liebesgeschichte!
Das Katz und Mausspiel der beiden Protagonisten war sehr erfrischend und über den Inhalt haben alle anderen ja schon was geschrieben!
Lest es einfach selbst und habt Spaß beim lesen dieser tollen Geschichte!😉 - Jamie Shaw
Rock my Heart
(915)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciIch habe die Geschichte zwischen dem Rockstar und dem einfachen Mädchen geliebt. Es ist vermutlich der Traum jeder Frau, dass der Bad Boy aufhört bad zu sein, weil man ihm das Herz gestohlen hat und das hat mich wirklich begeistert. Die Chemie zwischen den beiden stimmt und beide Protagonisten sind sympathisch. Ich mochte auch die Bandkollegen sehr und freue mich schon sehr auf die weiteren Teile.
- Samantha Young
London Road - Geheime Leidenschaft (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 2)
(803)Aktuelle Rezension von: ZahirahJohanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist jedoch der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Der Schreibstil ist wie schon in dem o. g. Buch flüssig und fesselnd. Auch die erotischen Szenen sind gut in die Handlung integriert, wobei man es beinah knistern hört. Aber auch ernstere Abschnitte werden behandelt, z. B. in denen Johanna über ihr Verhältnis zu ihrem Bruder erzählt. Dieser Roman ist der Autorin erneut super gelungen - ein echtes Romantik-Highlight.
- Emily Bold
The Curse - UNSTERBLICH mein
(388)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouNachdem ich einige Romance Bücher von Emily gelesen hatte, wollte ich noch unbedingt etwas von ihr aus dem Fantasy Bereich lesen☺️
Ich habe ihre Romance Bücher sehr geliebt, aber dieser Auftakt zu ihrer Trilogie hat mich umgehauen. Abgesehen davon, dass Schottland eine wunderschöne und traumhafte Kulisse ist und schottisch verdammt sexy klingt, ist die Geschichte unglaublich toll❤️
Ich finde das Thema Flüche und Unsterblichkeit mega interessant und genau so war es auch beim Lesen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, unterhaltsam und unvorhersehbar. Der Plott ist einfach richtig gut und es wird keine Sekunde langweilig.
Die Anziehung zwischen Payton und Samantha spürt man so richtig und das geht einem unter die Haut.
Ich habe mir direkt Band 2 und 3 bestellt, weil nach dem Ende und allgemein nach dieser ganzen Geschichte, muss ich dringend wissen, wie es weitergeht😱
Wer eine knisternde, magische und sehr unterhaltsame Geschichte sucht, ist bei dieser auf jeden Fall richtig! Dieses Buch war eins meiner Highlights letztes Jahr❤️
„Nie hätte ich gedacht, dass mich ein Wiedersehen mit Payton so aus der Fassung bringen würde. Doch hier stand ich nun, mit Tränen in den Augen und Worten, die meiner Kehle einfach nicht entweichen wollten.“