Bücher mit dem Tag "liebesbriefe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "liebesbriefe" gekennzeichnet haben.

117 Bücher

  1. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.815)
    Aktuelle Rezension von: SP1345

    Im Großen und Ganzen ist das Buch sehr gut! Jedoch ist das Buch gerade in den Teil aus 2000 etwas langatmig. Die letzten 100 bis 200 Seiten sind echt der Wahnsinn! Da hat man direkt die paar tristen Seiten davor vergessen...

    Also abschließend nochmal ist eine Handvoll Worte ein gutes Buch. Man sollte das Buch jedoch bloß lesen, wenn man ein Buch nicht gleich in die Ecke schmeißt, wenn es ein bisschen langweilig ist..

  2. Cover des Buches P.S. Ich liebe Dich (ISBN: 9783596297153)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe Dich

     (8.807)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dieses Buch ist so voller Kraft und Liebe. Es zeigt, wie schwer es ist nach einem Schicksalsschlag zurück ins Leben zu finden. Wie sehr man neben sich steht und wie wichtig Freunde und Familie in der Zeit sind. 

    Es geht um Holly. Sie hat gerade ihren Mann an einen Hirntumor verloren und kämpft darum, es irgendwie zu verarbeiten, als Sie von jenem verstorbenen Ehemann ein Paket mit 10 Nachrichten erhält. Eine für jeden der nächsten Monate. Diese "Liste" und ihre Familie und Freundinnen bringen Holly allmählich wieder zurück ins Leben...

    Das Cover, egal welcher Ausgabe ist einfach wunderschön gestaltet. Bei meiner Ausgabe ist es das Bild eines glitzernden Meeres. Es hat etwas, dass die weite einfasst und einem Beruhigt. Aber auch das Cover mit der Frau auf der Leiter, die Sterne pflückt ist genauso passend. Holly greift langsam wieder nach den Sternen, nach den glücklichen Momenten im Leben und steigt langsam wieder auf aus ihrer Trauer. 

    Auch der Schreibstil passt dazu perfekt. Er hat etwas gefühlvolles und geschmeidiges, aber wird dabei nie kitschig oder komisch. Aber am besondersten finde ich, wie tapfer Holly sich durch alles durchkämpft. Jeder der bereits jemand wichtigen verloren hat weiß, wie hart es einen trifft und erst recht, wenn man sich vorstellt, in welcher Situation Holly ist. Ich finde die kurzen Briefe von Gerry süß, auch wie er sich Gedanken darum macht, was Holly wohl nötig haben könnte. Es ist einfach so einfühlsam, zeigt aber auch, was für große Höhen und Tiefen gerade so eine Zeit mit sich bringt.

    Ein klein wenig Kritik möchte ich natürlich nicht vergessen. Da ist zum einen der riesige Zufall, dass Gerry passend stirbt. Er schreibt schon Monate auf die Briefumschläge, als wisse er, wann er sterben werde. Auch kann man es als sehr gestellt merken, wie passend Gerrys Aufgaben auf der Liste sind für Hollys Situation, wobei er davon eigentlich nicht wissen kann. Das sind kleine Überlegungen, die einem negativ auffallen könnten, jedoch konnte ich diese sehr gut vernachlässigen.  

  3. Cover des Buches Love Letters to the Dead (ISBN: 9783570311295)
    Ava Dellaira

    Love Letters to the Dead

     (1.003)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    va Dellaira stammt aus Mexiko und begründet den Anfang des Buches damit, dass sie sich ein Album von Nirvana gekauft hat. Sie hat einen Bachelor und sie bekam ein Schreibstipendium.
    „Love Letters tot the dead“ ist im cbt Verlag erschienen, ein Teilverlag der Random House Gruppe.
    Das Cover ist sehr ansprechend und man sieht ein Mädchen, dass quasi im Himmel sitzt und schreibt. Das spiegelt genau den Inhalt wieder und der Himmel hat eine sehr schöne Stimmung auf dem Bild.

    Alles beginnt damit, dass Laurel im Englischunterricht einen Brief an eine bekannte Persönlichkeit schreiben soll. Natürlich war die Idee des Lehrers, dass man an einen Präsident oder eine andere große Gestalt schreibt. Laurel aber wählt Kurt Cobain. Er war der Lieblingssänger ihrer Schwester May und sein Tot hat May sehr erschüttert. Jetzt ist May selbst tot und fehlt Laurel jeden Tag.
    Laurel hat viele Fragen an Kurt und schreibt ihm immer wieder. Aber nicht nur ihm, denn das Schreiben tut ihr gut und sie findet immer mehr Verstorbene denen sie schreiben will. Amy Winehouse, die Amy auch gerne gehört hat. Judy Garland, denn „der Zauberer von Oz“ war ein gemeinsamer Lieblingsfilm. Laurel entwickelt sich weiter, findet ihren Weg an der Highschool und sie macht erste Erfahrungen mit ihren Gefühlen, Alkohol, Freunden.

    Das Buch ist sehr bewegend, nachdenklich und manchmal gar zornig. Aber es ist auch mutig, hoffnungsvoll und voller Gefühl und Lust am Leben. Ein toller Nebeneffekt ist, dass man richtig Lust bekommt Nirvana oder Amy Winehouse zu hören oder sich mal einen Film von Judy Garland anzuschauen oder eine Platte von ihr zu hören. Ava Dellaira versteht es, dass man nicht aufhören kann und von der Geschichte tief berührt wird und nicht mehr aufhören kann zu lesen.
    „Love letters tot he dead“ ist für alle Bücherfans ab 14 Jahren empfohlen, aber ist auch für alle Erwachsenen ein tolles Buch, denn wir entdecken ganz andere Sachen darin wieder.

  4. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.848)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  5. Cover des Buches Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther (ISBN: 9783730612798)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther

     (1.635)
    Aktuelle Rezension von: Brigitte88

    Freue mich immer auf Tilman Spengler Erzählungen auf ARD Alpha. Schade, dass es keine Märchenerzählungen mehr gibt. Da holt man gerne seine Bücher wieder hervor, um darin zu lesen. Er ist ein sehr guter Erzähler und ich hoffe ihn noch oft auf ARD Alpha sehen und im Zuhören zu können. Denn er hat auch eine beruhigende Stimme.

  6. Cover des Buches Die geheime Liebe der Charlotte Brontë (ISBN: 9783784433875)
    Jolien Janzing

    Die geheime Liebe der Charlotte Brontë

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwurm1973

    Das Leben als Pfarrerstochter ist Charlotte Brontë zu wenig. Sie möchte ihr Französisch in Brüssel verbessern. Im Pensionat von Claire Heger hofft sie alles zu erlernen, um eine Schule gründen zu können. Zusammen mit ihrer Schwester Emily wird sie 6 Monat auf dem Festland verbringen. Während Charlotte die Stadt erkundet, schottet sich Emily ab. Charlotte begleitet Constantin Heger auf seinen Touren in die Armutsviertel. Ihre Bewunderung weicht bald Liebe. Obwohl Constantin auch Gefühle für sie hegt, bleiben nichts als ihre Liebesbriefe. Charlotte reist schweren Herzens mit ihrer Schwester nach Hause.

     

    Am Anfang der Geschichte gibt es eine Erzählerin, die den Leser quasi in die Geschichte einführt. Anfangs ist sie ziemlich präsent und kommt ab Mitte des Buches  schliesslich nicht mehr Wort. Mich hat sie ziemlich genervt. Sie hat so einen naiven und überschäumenden Unterton eines kleinen Mädchens.

    Eines vorweg, wer eine Biografie von Charlotte Brontë erwartet, wird enttäuscht sein. Denn das Buch handelt nur von diesem Aufenthalt in Brüssel. Nicht einmal dies hat sie meiner Meinung nach befriedigend hinbekommen. Zweifelsfrei hat Jolien Janzing die damalige Zeit und dessen Geschehnisse treffend beschrieben. So gibt es zum Beispiel einen unnötigen Handelsstrang eines jungen Mädchens, das die Mutter zur Mätresse des Königs machen will. Klar, es begegnet Charlotte immer wieder. Ich vermute, dass die Autorin damit das damalige Weltbild skizzieren wollte. Doch dieser Handelsstrang nimmt viel zu viel Platz ein.

    Die Beschreibung der Gefühle der Liebenden Charlotte Brontë und Constantin Heger waren für mich der Lichtblick. Aber leider sind sie nur wenig vorhanden. Denn die Autorin will so vieles erzählen. Somit kommt der eigentliche Kernpunkt des Buches zu kurz.

    Wer aber wissen will, auf wessen Tatsachen das Buch „Jane Eyre“ beruht, ist mit diesem Buch sicher gut bedient.

  7. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: 9783423626804)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

     (743)
    Aktuelle Rezension von: happy_bookplace_

    Klappentext:

    Lara Jeans Liebesleben verlief bisher eher unauffällig. Genau genommen fand es gar nicht statt. Nicht, dass es ihr an Herz oder Fantasie mangelte. Im Gegenteil, unsterblich verliebt war sie schon öfter. Einmal sogar in den Freund ihrer großen Schwester. Klar, dass sie das niemandem anvertrauen kann. Außer ihrer Hutschachtel. Um sich ihrer Gefühle klar zu werden, schreibt Lara Jean jedes Mal einen Abschieds-Liebesbrief und legt ihn dort hinein. Diese Briefe sind ein streng gehütetes Geheimnis. Bis zu dem Tag, als auf mysteriöse Weise alle fünf Briefe zu ihren Empfängern gelangen und Lara Jeans rein imaginäres Liebesleben völlig außer Kontrolle gerät. 


    Fazit:

    Eine wunderschöne und romantische Geschichte über das Liebesleben von Lara Jean. Ich mochte ihre Figur sehr gerne, auch wenn sie manchmal etwas kindisch war. Ich habe sowohl das Buch gelesen, als auch den Film gesehen und beide konnten mich von Anfang an überzeugen. Es war sehr schön und flüssig zu lesen und dadurch, dass alle Bände nicht allzu dick sind, kommt man mit der Reihe auch sehr gut voran. Als ich den ersten Band beendet hatte, musste natührlich schnell der 2. Band gekauft werden.


    Ich kann es jedem emfehlen, der gerne romatische Lovestorys liest oder ggf. auch diese Filmekategorien mag. 


    5/5 Sterne


  8. Cover des Buches Flötenzeit (ISBN: 9783844806953)
    Nikola Hotel

    Flötenzeit

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Mir hat dieser Roman überhaupt nicht gefallen. Erst einmal diese ganzen lateinischen Namen für die ganzen Pflanzen, meiner Meinung ein no go. Diese detaillierte Aufzählung von dem Gemetzel im Krieg. Sorry sowas will ich in einem Unterhaltungsbuch nicht lesen. Das lese ich in Dokumentationen. Dann die Geschichte: Spielt in 2 Jahrhunderten und total wirr geschrieben, das hätten auch Zwei einzelne Geschichten sein können. Die Idee gebe ich zu ist gut, aber umgesetzt ganz schlecht. Der Roman ist schwer zu lesen, es passt nix zusammen und die ganze Geschichte ist nicht stimmig. Ich habe das Buch zu Ende gelesen weil ich immer noch dachte das vielleicht noch etwas kommt. Einfach nur ganz schlecht. Ich werde mir von dieser Autorin kein weiteres Buch mehr holen.

  9. Cover des Buches Im Schatten der Bräutigamseiche (ISBN: 9783956497889)
    Petra Pfaender

    Im Schatten der Bräutigamseiche

     (43)
    Aktuelle Rezension von: MissNorge
    ✿ Kurz zur Geschichte ✿
    Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt Johanna Petersen in ihre Heimatstadt Eutin zurück. Obwohl sie sehr an dem alten Haus ihrer Familie hängt, sieht sie keine andere Möglichkeit, als es zu verkaufen. Kurz vor dem entscheidenden Termin will sie ein letztes Mal Abschied nehmen. Von ihrer Großmutter. Von ihrer Kindheit. Aber auch von ihrer Vergangenheit. Als sie aus dem Astloch der uralten Bräutigamseiche einen geheimnisvollen Brief zieht, scheint es, als würde sich ein Kreis schließen. Plötzlich ist sie einem tragischen Geheimnis auf der Spur, das das Schicksal ihrer Familie damals wie heute bestimmen soll.
    (Quelle: Amazon)
    ✿ Meine Meinung ✿
    Bei diesem Roman hat mich zuerst das Cover angesprochen und dann der Klappentext, beides passt hervorragend zusammen. Mit dem Hintergrund das es diesen Baum, der als Liebesbriefkasten fungiert, in Echt gibt, hat mir die Geschichte noch besser gefallen. Man darf jetzt keine große literarische Lektüre erwarten und die Liebesgeschichte im Heute, zwischen Johanna und Jan, war sehr vorhersehbar, aber trotz allem hat mir das Buch gut gefallen. Ich muss positiv erwähnen, das die Erzählung aus dem Damals richtig spannend aufgebaut wurde. Ab und zu hätte ich gerne noch etwas mehr über Emilie und den Maler Friedrich Lindner erfahren, da ihre Liebesgeschichte so dramatische Folgen hatte. Mit dieser Zeitebene, 1936/1937 hat mich die Autorin sehr gut unterhalten können. Was mir etwas zu kurz kam, war das man die Bräutigamseiche vielleicht noch hätte besser und öfters in den Plot einbauen können. Wer Liebesgeschichten mag, ob mit oder ohne Happy-End und dazu noch ein tragisches Familiengeheimnis, dem würde ich diesen Roman sehr ans Herz legen.
    Info: Hier ist die Adresse, wer einmal zur Bräutigamseiche fahren möchte: Dodauer Forst, 23701 Eutin
    ✿ Fazit ✿
    Ein Wohlfühl-Roman, den man so einfach weglesen kann, ohne groß mitdenken zu müssen, man kann sich voll und ganz von den Gefühlen der Charaktere mitreissen lassen.
  10. Cover des Buches Wie die Luft zum Atmen (ISBN: 9783736303188)
    Brittainy C. Cherry

    Wie die Luft zum Atmen

     (1.040)
    Aktuelle Rezension von: merlinxbooks

    Meine Meinung:

    Es ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Obwohl das Cover nicht unbedingt ein Hingucker ist, hat der Inhalt mich überzeugt und emotional tief berührt.

    Die Geschichte dreht sich um zwei verletzte Seelen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Tristan und Elizabeth kommen aus unterschiedlichen Welten und haben jeweils ihre eigenen tiefen Traumata und Geheimnisse. Doch durch eine unerwartete Begegnung entdecken sie, dass sie sich gegenseitig heilen können, wenn sie nur den Mut dazu aufbringen.

    Brittainy C. Cherry hat es geschafft, die Charaktere so lebendig und authentisch zu gestalten, dass man sich mit ihnen identifizieren kann. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend, und man fiebert mit ihnen mit, während sie ihre inneren Dämonen bekämpfen. Die Autorin beschreibt ihre Emotionen und Gedanken so einfühlsam, dass man das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein.

    Das Buch ist gewohnt dramatisch, was ich von der Autorin auch so erwartet habe. Die Autorin spricht schwierige Themen an, wie Verlust, Schuld und Angst, und zeigt gleichzeitig die Heilkraft der Liebe und des Vertrauens.

    Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die Schreibweise der Autorin. Ihre Worte sind poetisch und tiefgründig, ohne dabei zu kitschig zu wirken. Sie schafft es, die Emotionen der Charaktere so authentisch darzustellen, dass sie den Lesenden mitten ins Herz treffen. Die Dialoge sind einfühlsam und glaubwürdig, was dazu führt, dass man sich in die Geschichte hineinversetzen kann.

    Fazit:

    Insgesamt ist es ein Roman, der nicht nur die Luft zum Atmen nimmt ;), sondern auch das Herz berührt. Es ist eine tiefgründige Geschichte über die Heilkraft der Liebe und die Überwindung von Traumata. Absolut empfehlenswert für alle, die emotionale, mitreißende Liebesromane lieben.

  11. Cover des Buches Wie ein einziger Tag (ISBN: 9783453425965)
    Nicholas Sparks

    Wie ein einziger Tag

     (2.443)
    Aktuelle Rezension von: buecher_t1na

    !Achtung, Spoiler! und Vergleich zum Film 

    Wie ein einziger Tag war mein erstes Buch von Nicholas Sparks, das ich gelesen habe.
    Den Film mit Rachel McAdams und Ryan Gosling habe ich natürlich mehrmals gesehen und fand ihn immer toll. 

    Wahrscheinlich war das ein Fehler, natürlich habe ich hier das Buch mit dem Film verglichen. Im Film gefällt mir der Anfang sehr, wie sich die junge Allie und der junge Noah kennen lernen. Jeden Tag gemeinsam verbringen, lachen, streiten etc.
    Darauf wurde im Buch kein Fokus gelegt. Nach gefühlt 3 Seiten war die junge Liebe und der Sommer vorbei. Was?!?! Wieso?? 

    Der meiste Teil im Buch war tatsächlich, als Allie und Noah sich 14 Jahre später wiedersehen. Noah baut sein Haus aus, Allie ist mit einem anderen verlobt.
    Hier war auch alles in meinen Augen ruhig und relativ schön. Allie ist natürlich hin und hergerissen. Lon, ihr Verlobter, würde ihr Reichtum geben, sie würde gesellschaftlich den Richtigen heiraten, und doch hat sie bei Noah andere, tiefere, leidenschaftliche Gefühle. Er kann über Gefühle sprechen.
    Jedoch gab es hier im Buch meiner Meinung nach wenig Drama. Sorry, die Kussszene im Regen kommt nicht vor! 😮

    Geblieben ist trotzdem, dass Noah Allie das Tagebuch vorliest, weil sie an Alzheimer erkrankt ist und sich nicht erinnern kann. Es wird zum Schluss nur noch aus Noahs Sicht erzählt, dass er auch schon krank ist, und nicht weiß, wie lange er noch da ist um Allie vorzulesen.
    Naja und der richtige Schluss-Schluss…. Leute, darüber will ich gar nicht erst reden. Der Schluss im Film ist viel schöner und unschuldiger, um ehrlich zu sein.
    Das Ende im Buch hat mir absolut und gar nicht gefallen 🙈😂

  12. Cover des Buches Liebesbriefe großer Männer (ISBN: 9783865391872)
    Sabine Anders

    Liebesbriefe großer Männer

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Edith_Hornauer
    Pessoa, eins seiner Bücher habe ich immer bei mir. Ob Briefe, Gedichte, Geschichten - sie erzählen vom Leben, von der Vorstellung davon, mit  allem, was  dazu gehört... Was soll ich noch schreiben,
    ich habe mich in seine Literatur verbissen... 
  13. Cover des Buches Der verbotene Liebesbrief (ISBN: 9783442484065)
    Lucinda Riley

    Der verbotene Liebesbrief

     (332)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Ich bin großer Fan von Lucinda Riley, aber hier muss ich sagen, war ich enttäuscht. Irgendwann habe ich wohl den Faden verloren. Habe mich dennoch weiter durchgearbeitet (Vielleicht versuche ich es in ein paar Jahren noch mal). Aber mich hat die Story auch nicht abgeholt. Das Ende war zu viel auf einmal. 

  14. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.581)
    Aktuelle Rezension von: Nicci1985

    n dem Buch „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer lernen sich durch Zufall 2 Menschen kennen. Und zwar per E-Mail. Diese Art der Konversation wird während des gesamten Buches fortgesetzt, was es sehr außergewöhnlich und einzigartig macht. Dadurch lässt es sich sehr zügig lesen, ich war (leider) innerhalb kürzester Zeit durch das Buch durch. Ich habe es geradezu verschlungen, die Geschichte ist so schön anders und man möchte permanent wissen, wie es weitergeht. Ich musste an vielen Stellen lachen, die beiden und ihre Art und Weise zu schreiben ist einfach herrlich. Das Ende hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen, darüber musste ich eine Nacht schlafen und auch heute lässt es mich nicht los. Umso glücklicher bin ich, dass es eine Fortsetzung gibt!!! Vielen Dank Herr Glattauer für dieses wundervolle und mehr als lesenswerte Buch.


  15. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

     (2.222)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Franca

    Nun … ob es eine Fortsetzung der hervorragenden Liebesgeschichte gebraucht hätte?

    Einerseits habe ich die Frage schon in meinem Beitrag zu „Gut gegen Nordwind“ beantwortet. Ich fand den Schluss überraschend und auch hart, aber konsequent und nicht schmalzig.

    Andererseits hüpfte mein Herz, als ich gesehen habe, die Geschichte mit Emmi und Leo geht weiter. Ja, ich habe auch dieses Buch verschlungen, aber: Das lag wohl eher an den „so so so“ fein ausgearbeiteten Dialogen, die allerdings stellenweise auch nicht an den ersten Band heranreichen, und den „so so so“ liebevoll gestalteten Figuren als an der Handlung selbst. Das Geschichte versöhnt zwar, nimmt jedoch jegliche Fantasie und ist vorhersehbar.

    Schade.

  16. Cover des Buches Das Leuchten der Stille (ISBN: 9783641060060)
    Nicholas Sparks

    Das Leuchten der Stille

     (1.018)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    John ist Soldat und lernt bei einem Besuch bei seinem Vater, die schöne Savannah kennen. Er ist fasziniert von ihr und verliebt sich. Auch sie erwidert seine Gefühle und sie verbringen zwei wunderschöne Wochen miteinander. Für zwölf Monate muss John aber arbeiten und darf ihr nicht sagen, wo es hin geht. Sie beschließen Briefe zu schreiben und so bleiben die Gefühle am Leben und die Sehnsucht bleibt. Als die Anschläge vom 11.September passieren, bleibt John nichts anderes übrig, als sich länger zu verpflichten. Dann kommt es für ihn noch schlimmer, denn von Savannah kommt ein paar Wochen lang kein Brief. Dann endlich, aber ein ganz dünner. Sie weiß nicht wie sie es ihm sagen bzw. schreiben soll, aber sie ist nun mit jemandem anderen zusammen. Enttäuscht, verbittert und von der Liebe enttäuscht stürzt sich John in die Arbeit und erst viele Jahre später als sein Vater gestorben ist, trifft er wieder auf Savannah. Nicholas Sparks kann einfach wunderbar Gefühle erschaffen und es bleibt kein Auge trocken.

  17. Cover des Buches P.S. I still love you (ISBN: 9783423626941)
    Jenny Han

    P.S. I still love you

     (399)
    Aktuelle Rezension von: happy_bookplace_

    Klappentext:

    Jetzt geht es um echte Gefühle!

    Die 16-jährige Lara Jean hält ihre Gefühle gern unter Verschluss. Sie hatte auch nie ernsthaft vor, sich in den gut aussehenden Peter zu verlieben; ihre Beziehung sollte nur vorgetäuscht sein, um seine Exfreundin eifersüchtig zu machen. Aber dann kommt es zu einem unverhofften Kuss zwischen Lara Jean und Peter und sie werden tatsächlich ein Paar, peinlich nur, dass sie bei diesem Kuss im Whirlpool gefilmt werden. Dass das Video plötzlich in der ganzen Schule kursiert: ein Desaster. Und dann taucht auch noch ein alter Freund von Lara Jean auf, der die Liebeswirren perfekt macht. Kann man eigentlich in zwei Jungen gleichzeitig verliebt sein?


    Fazit:

    Auch der 2. Band der Lara Jean-Reihe hat mir sehr gut gefallen. In dieser Geschichte ist Liebe, Eifersucht und Drama vorprogrammiert, also ein absolutes Wohfühlbuch. Ich mochte auch den 2. Band sehr gerne und konnte ihn nicht aus den Fingern legen. Total spannend fand ich das Drama zwischen Peter und Lara Jean; irgendwie fand´ich es sehr süß.


    5/5 Sterne



  18. Cover des Buches Im Licht der Normandie (ISBN: 9783548291192)
    Margot S. Baumann

    Im Licht der Normandie

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Auf den ersten Blick erkennt der Betrachter ein altes Steingebäude in der Mitte des Bildes. Im Vordergrund liegt ein Platz, welcher rechts von Bäumen und Büschen gezäumt wird. Auf der rechten Seite des Platzes ist eine Gartenhortensie zu erkennen. In der linken oberen Ecke ist ein Apfelblütenast zu sehen. Der Himmel ist eher dunkel gehalten. Insgesamt finde ich das Cover passend zur Normandie und es reiht sich sehr gut in anderen Covers der Reihe ein.

     

    Meine Meinung:

    Der Anfang fand ich sehr spannend und nach dem Flo in die Normandie gereist war, war ich gespannt wie es mit den alten Briefen weiterging. Nach und Nach lernten wir Alex und seine Familie, die Gastwirtin und den Antagonist Gregor kennen. Doch leider zog sich diese Geschichte sehr. Einige Szenen, wie die Kinoszene oder die Szene mit Flos Freund fand ich persönlich nicht nötig. Dadurch wurde die Handlung mehr aufgebauscht, als dass sie sich weiterentwickelte. Der Schluss war wieder spannender. Diesmal konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen.

    Was mich persönlich überzeugte, waren die Charaktere. Bei Alex konnte man sehen, wie er sich für Flo Stück für Stück weiter entwickelte, während Flo über ihr Leben nachdacht und ob für sie ein Neuanfang das Richtige wäre. Bei Gregor sieht man, wie er immer mehr vereinsamt. Ein Minuspunkt ist der Zwist zwischen Alex und Gregor. Auf Dauer nervt dieser langsam, da sich in dieser Hinsicht keiner der beiden Männer weiterentwickelt, was ich schade finde.

    Ich liebe Margots Schreibstil. Er ist flüssig, spannend und nicht abgehackt. Die Autorin schafft es, mich immer wieder zu den unterschiedlichsten Orten zu entführen.

     

    Das Fazit:

    Die Handlung an sich, konnte mich diesmal nicht ganz überzeugen. Die Charaktere und der Schreibstil finde ich toll. Auch das Cover passt sich perfekt an die Reihe an. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne eine Liebesgeschichte mit Drama und Historik lesen möchte.

  19. Cover des Buches Die Liebe in den Zeiten der Cholera (ISBN: 9783596907083)
    Gabriel García Márquez

    Die Liebe in den Zeiten der Cholera

     (491)
    Aktuelle Rezension von: tb29

    Die Geschichte wird aus der Perspektive der drei Protagonisten erzählt und dabei schafft es García Márquez, meiner Meinung nach sehr gut, die unterschiedlichen Charaktere voneinander abzugrenzen und ihre verschiedenen Herkünfte und Sichtweisen zu beschreiben. Sehr schön, wie der Autor die Szenerie um den Jahundertwechsel beschreibt und dabei poliitsche, kulturelle und technologische Entwicklungen einfängt.

    Während mich insbesondere die Passagen rund um Dr. Juvenal Urbino amüsiert haben, konnte ich mich leider nie wirklich mit Florentino Ariza identifizieren, was mir vor allem zu Beginn das Lesen erschwert hat. Meiner Meinung nach ist es von Vorteil, dass dieser Klassiker keine reine Romanze beinhaltet und im Verlauf des Buches gelang es mir, mich mehr mit der Geschichte Arizas abzufinden und seine Rolle zu aktzeptieren, sogar stellenweise dem nächsten Tiefpunkt entgegenzufiebern. Letztendlich verstehe ich nicht, wieso sich Fermina Daza am Ende noch auf ihn einlässt.

    Für mich ein Buch, dass ich auf meiner Klassiker-Liste abhaken kann, ohne dabei besonders positive oder negative Gefühle zu behalten.

  20. Cover des Buches Das Flüstern der Magnolien (ISBN: 9783959671590)
    Linda Goodnight

    Das Flüstern der Magnolien

     (33)
    Aktuelle Rezension von: schafswolke
    Eli möchte einfach nur ein neues Leben beginnen, doch wer gibt schon einem ehemaligen Häftling eine zweite Chance?
    Julia hat schwere Zeiten hinter sich, mit ihrer Pension führt sie ein ruhiges Leben und da stören fremde Leute in ihrer gewohnten Umgebung.

    1864:
    Die verheiratete Charlotte muss sich nach der Belagerung ihres Hauses auf ganz unerwartete Schwierigkeiten einstellen, Unterstützung bekommt sie von ganz unerwarteter Seite.

    Der Roman erzählt zwei Geschichten, die einmal in der Gegenwart und dann zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges spielen. Ich kann nicht sagen, dass mir eine Zeitebene besser als die andere gefallen hätte. Ich mag Wechsel in Geschichten eigentlich ganz gerne, aber hier hätte ich mir wohl eher zwei komplett getrennte Geschichten gwünscht. Die Figuren blieben mir insgesamt ein wenig zu blass und zu distanziert, um mit ihnen richtig mitzufühlen und in ihre Schicksale einzutauchen. In Großen und Ganzen wirkt der Roman etwas angestaubt auf mich, trotzdem bietet er ein paar nette Lesestunden.

    Der Roman hat mir die Zeit nett vertrieben, allerdings hat er bei mir nicht dieses Bedürfnis unbedingt dranbleiben zu wollen ausgelöst und so vergebe ich 3 Sterne.



  21. Cover des Buches To All the Boys I've Loved Before (ISBN: 9781442426719)
    Jenny Han

    To All the Boys I've Loved Before

     (242)
    Aktuelle Rezension von: Ansonstern

    Selten ist es mir passiert, dass ich ein Buch zufällig aus dem Regal in der Buchhandlung gezogen, über den Klappentext geschmunzelt und mich dann direkt auf der ersten Seite verliebt habe. (Der Klappentext ist übrigens super - das kann man nicht von jedem Buch behaupten, aber dieses macht gleich neugierig, ohne zu viel zu verraten.)

    Lara Jean bleibt freitagabends zu Hause und ordnet ihren Schuhschrank. Ich liebe sie jetzt schon. Und sie schreibt Briefe. Dieser Roman hätte kitschig und klischeehaft werden können, wäre er von jemand anderem geschrieben worden, aber er ist fantastisch. Die Autorin Jenny Han kennt man auch durch "Der Sommer, als ich schön wurde", allerdings war die Reihe leider so gar nicht meins. Aber auch da ist mir schon der Schreibstil der Autorin aufgefallen. Eine Protagonistin wird natürlich nicht automatisch dadurch liebenswert, dass sie ihren Schuhschrank ordnet und ich mich selbst in vielen Aspekten wiedererkenne. Es kommt darauf an, wie das Ganze erzählt wird. 

    Mit Lara Jean hat die Autorin eine der liebenswertesten Protagonistin geschaffen, der ich jemals beim Lesen begegnen durfte. Ich habe geseufzt, gelacht und gegrinst wie eine Verrückte. Mein Herz ist abwechselnd aufgegangen und hat sich zusammengezogen, und an der Gefühlsachterbahn, die ich beim Lesen durchgemacht habe, habe ich gemerkt: Das ist ein Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde. 

    Diese Geschichte enthält keine besonders abenteuerlichen oder übernatürlichen Elemente, sondern handelt einfach von einem Mädchen und ihrem alltäglichen Leben, einer überschaubaren Welt mit einer überschaubaren Handlung. Und doch: Diesen Roman habe ich sieben Jahre nach dem ersten Lesen immer noch nicht vergessen. Ist es der beste Roman, den ich jemals gelesen habe? Nein, das ist er nicht. Aber: er kommt ziemlich nah dran.

  22. Cover des Buches Die Tote im Fechtsaal (ISBN: 9783548061146)
    Helga Glaesener

    Die Tote im Fechtsaal

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Athene100776
    Annie führt eine Fechtschule, um ihre Tochter und sich selber über Wasser zu halten. Sie leben nicht gerade gut davon und dazu kommt noch, dass man im 19.Jahrhundert mit so einer "seltsamen" Frau nicht gerne gesehen wird. Doch dann stirbt eine ihrer Schülerinnen und schnell fällt der Verdacht auf Annie.


    Die Autorin hat ein Gespür dafür, dem Leser eine spannende Geschichte zu präsentieren. Von Beginn an war ich von der Handlung gefesselt , was neben dem Schreibstil auch an der aufgebauten Spannung lag, die die Autorin scheinbar mühelos halten konnte.

    Die Charaktere sind bildlich und realistisch beschrieben, schnell hatte ich meine Lieblingscharaktere auserkoren , da brachte eine Wandlung mein ganzes Denken zum einstürzen. Diese Wandlungen und Veränderungen trugen dazu bei, das der Krimi für mich nicht langweilig wurde und ich mit meinen eigenen Gedanken immer wieder bei Null anfangen musste.

    Die Handlung an sich ist in sich schlüssig und zum Ende hin völlig logisch und klar durchdacht.

    Gerne hätte ich noch mehr über verschiedene Situationen aus dieser zeit und dem Umfeld von Annie erfahren, doch das hätte sicher de Rahmen des Buches überspannt. 
  23. Cover des Buches Weit wie das Meer (ISBN: 9783641060121)
    Nicholas Sparks

    Weit wie das Meer

     (836)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Theresa ist eine Journalistin und findet beim Laufen am Meer eine Flaschenpost mit einem glühenden Liebesbrief. Sie ist sehr angetan und veröffentlicht eine Story und schon bald flattern weitere Briefe in die Redaktion, denn auch andere haben vom gleichen Verfasser Briefe gefunden und sie glühen vor Liebe und Leidenschaft. Theresa forscht nacht und will wissen, wer denn der Mann ist, der solche Briefe schreibt. Garrett leidet immer noch sehr unter dem Tod seiner Frau. Liebesbriefe schreibt er für sie und schickt sie quasi als Flaschenpost los. Als Theresa dieses Mann findet ist sie gefangen und begeistert von ihm und will die Schale knacken und ganz langsam öffnet er sich und eine große Liebesgeschichte beginnt ihren Anfang zu nehmen. Auch in diesem Buch hat Nicholas Sparks mit viel Gefühl eine große Geschichte geschrieben.

  24. Cover des Buches Das Geheimnis der Queenie Hennessy (ISBN: 9783839892800)
    Rachel Joyce

    Das Geheimnis der Queenie Hennessy

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Gwennilein
    Ich habe letzten Monat bereits den Vorgänger des Buches gelesen, der die Sicht des Harold Fry beschreibt, wie er sich auf den Weg zu seiner ehemaligen Arbeitskollegin Queenie macht, die an Krebs erkrankt ist. Dieses Buch schildert die Sicht von Queenie, wie sie im Hospiz auf Harold wartet und ihr Leben und das Leben in Bezug auf ihn und seinen Sohn noch einmal Revue passieren lässt. Dabei erfährt man von ihren tiefen Gefühlen, die sie ihm gegenüber hegte und weiteren Details, die das Buchband vorher noch nicht erahnen ließen. Die Geschichte ist eine wundervolle Ergänzung zum ersten Buch und macht die Story erst richtig komplett. Ich mag es das Grundgerüst der Erzählung nochmal aus anderer Sicht zu erleben und empfinde Queenies Seite nochmal als bewegender und gefühlsvoller. Auch das Ende lässt mich ganz tief einatmen und eine großartige Intensität spüren.Das tröstete auch über die manchmal langatmigen Passagen hinweg.  Ich mochte es sehr! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks