Bücher mit dem Tag "liebesabenteuer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "liebesabenteuer" gekennzeichnet haben.

18 Bücher

  1. Cover des Buches Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung | Erotischer Roman (ISBN: 9783756112616)
    Finja Lawall

    Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung | Erotischer Roman

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Buchstern

    Wieder ein Buch das ich in sehr wenigen Stunden durchgelesen hatte. Bei der Wahnsinns Geschichte fällt es sehr schwer das Buch auch nur eine Sekunde aus der Hand zu legen. Finja ist von Sexabeteuern nicht abgeneigt. Immer auf der Suche nach Liebe, hat sie den einen oder anderen Sexpartner. Viele Liebhaber erhöhen den Horizont, so ist es auch bei Finja. Die Geschichte lässt sich locker, flockig, flüssig, leicht & kurzweilige lesen. Wird sie ihre Liebe finden? Lest diese mega tolle & erotische Geschichte einfach selbst.

  2. Cover des Buches Verlangen (Verlangen nach dir 1) (ISBN: B01DVBRMHS)
    Samantha U. Jones

    Verlangen (Verlangen nach dir 1)

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Verlangen ist ein sehr sinnliches erotisches und spannendes Buch. Ich habe es in einem Zug durch gelesen. Es ist nicht die klassische lovestory - das macht das ganze Buch sehr spannend.

    An Silvesterabend stürzt Helen sich in ein erotisches Abenteuer mit einem Mann, den sie noch nicht einmal gesehen hat. Das Verlangen nach ihm wird immer größer. Aber wer ist er?
  3. Cover des Buches Gösta Berling (ISBN: 9783839114438)
    Selma Lagerlöf

    Gösta Berling

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Bokmask
    Eigene Meinung: Dies Hardcoverbuch vom Bertelsmann Lesering stammt ca. aus dem Jahre 1950. Und es hat mich schon länger gereitzt dies Buch einmal zu lesen, ist es doch eine Geschichte die 1909 den Nobelpreis für Literatur bekam. Und Selma Lagerlöf war die erste Frau die diese Auszeichnung entgegennehmen durfte. Die Geschichte dreht sich um Gösta Berling der wegen Trunkenheit seine Stellung als Pfarrer verlor und sich als Bettler durch schwedische Lande schlug. Bis eine herrische Großgrundbesitzerin sich seiner annahm und ihn im Haus der Kavaliere aufnahm. Dort wohnten immer 13 Kavaliere, die wir heute als Lebemänner bezeichnen würden. Sie waren nur zum Vergnügen der Reichen Leute da. Und brachen so mancher Lady das Herz. Aber sie hielten auch zusammen wie Pech und Schwefel. Die Charaktere der Protagonisten wird sehr liebevoll und auch detaliert beschrieben, die sich auch im laufe der Zeit weiterentwickeln. Von Spannung kann man in dieser Geschichte nicht sprechen, aber die passt auf hier nicht rein. Beschrieben wird das Värmland in Mittelschweden und seine Leute. Alles sehr detailgetreu und mir sehr viel liebe zu diesem Land. Ich habe einiges erfahren über das damalige teils sehr harte Leben in diesem Landstrich. Die Arbeit in den Eisenhämmern ( Erzhütten) , die Köhler und das Landgewerbe von damals. Dem häufig anzutreffenden Aberglaube, Gottesfürchtigkeit und die Gewissenbisse die den Menschen anheim wurden wenn die dachten eine Sünde zu begehen. Es war sehr schön in dem Värmland um 1908 zu wandeln und alles aus einer völlig anderen Sichtweise beschieben zu bekommen. Teilweise war diese Geschichte in der 3. Person verfasst, was für uns ja nun wirklich nicht einfach ist zu lesen. Da wir sowas gar nicht gewöhnt sind. Wer einmal eine herrlich Spannungfreie Lektüre lesen möchte dem kann ich dies Buch nur ans Herz legen. Ich hoffe das die modernen Ausgaben das alte Schriftbild beibehalten haben, ansonsten würde eine Menge verloren gehen.
  4. Cover des Buches Das Haus der Zeichen (ISBN: 9783453350618)
    Esther von Krosigk

    Das Haus der Zeichen

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Scriba
    Der historische Roman rund um die Geschichte einer Familie aus der Mitte Sachsen-Anhalts war sehr spannend und durchaus interessant. Es hat schon einen gewissen Reiz, wenn man sich in der beschriebenen Region etwas  auskennt. Nur die Zeitsprünge fand ich hin und wieder im Lesefluss etwas anstrengend. Ansonsten sehr zu empfehlen.
  5. Cover des Buches Blick vom Turm (ISBN: 9783939611851)
    Immo Sennewald

    Blick vom Turm

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  6. Cover des Buches Unerwartete Lust (ISBN: 9783735719225)
    Don Ramirez

    Unerwartete Lust

     (29)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH
    Klappentext:

    Don Ramirez, ein Mann, der die Frauen liebt. Er erzählt in seinem ersten Buch darüber, wie er seine erste große Liebe trifft und erinnert sich daran, welche wilden Abenteuer ihm den Weg zu seiner aufregenden Beziehung brachten.

    Meine Meinung:


    Dieses Buch beinhaltet eine sehr interessante Sicht auf Lust und Liebe und ist definitiv nicht jugendfrei!

    Mit einem flüssigen Schreibstil zieht Don Ramirez den Leser mitten in seine Sexualabenteuer und beschreibt diese im Tagebuchstil. Die Sprache ist teilweise etwas derb, aber das stört hier überhaupt nicht.

    Seine jeweiligen Gespielinnen sind toll beschrieben und durch sein eigenes Mitwirken bekommen die Erzählungen einen sehr authentischen Charakter.

    Zum Schluss noch etwas Kritik. Was mich gestört hat war, dass sich in Dialogen und Beschreibungen einige Worte und Formulierungen häufig wiederholt haben (sagen die wirklich alle das Gleiche??). Wenn man das Buch, wie ich, in einem Rutsch durchliest, wird es ein wenig eintönig.

    Mein Fazit:

    Wer Erotikgeschichten mag, sollte das Buch lesen, mich hat es gut unterhalten.
    Von mir gibt es dafür

    4 Sterne.
  7. Cover des Buches Detektiv wider Willen (ISBN: 9783745009248)
    Carlo di Professore

    Detektiv wider Willen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Lesewunder

    Der Autor bezeichnet seinen Roman als Erotikkrimi und erweckt dadurch beim Leser gewisse Erwartungen.
    Der Architekt Pascal Arnstein, 28 Jahre alt, begegnet auf einem Klassentreffen seiner alten Freundin und heimlicher Liebe Alex wieder. Sie berichtet, dass ihre jüngere Freundin Nikki bei ihr lebt, weil sie nach dem Tod ihres Vaters ohne Geld da stehet. Eine Lebensversicherung wird nicht ausbezahlt, weil der Vater Selbstmord begangen habe. Alex nimmt Pascal das Versprechen ab, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Gleichzeitig leben Pascals alte Gefühle für Alex wieder auf. Als er Nikki kennen lernt, ist auch hier sofort eine erotische Anziehung zu spüren. Er beginnt eine Dreiecksbeziehung. Auch mit der 16jährigen Freundin eines Angestellten bandelt er an.
    Wie versprochen kümmert sich Pascal auch um die Geldangelegenheit von Nikki. Zusammen mit ehemaligen Schulkameraden findet er heraus, dass Nikkis Vater vermutlich ermordet wurde und somit die Lebensversicherung ausbezahlt werden kann.
    Im Verlaufe der Geschichte erzählt der Autor in epischer Breite von verschiedenen Aktivitäten der handelnden Personen: einem gemeinsamen Bootsausflug, verschiedene Essenseinladungen... Stets sind die Frauen unterwürfig und unerfahren. Pascal ist stets Herr des Geschehens und der Entscheider.
    Und genau hier liegen für mich die wesentlichen Mängel des Buches. Viele Schilderungen tragen nicht zum Fortgang der Handlung bei und sind auf Dauer ermüdend. Die erotischen Szenen sind eindeutig aus männlicher Sicht geschrieben und sagen mir persönlich nichts.
    Dementsprechend kam für mich der Krimianteil zu kurz, obwohl der Ansatz spannend war. In meinen Augen hätte dieser Teil wesentlich breiter ausgeführt werden müssen. Gerade auch, weil viele Fragen offen geblieben sind.
    Leider konnte mich das Buch deshalb nicht feseln.
  8. Cover des Buches 1:0 für die Liebe (ISBN: 9783785530597)
    Jennifer Blank

    1:0 für die Liebe

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Ferne Verwandte (ISBN: 9783442743025)
    Gaetano Cappelli

    Ferne Verwandte

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Cappellis wunderbarer Roman über einen Schlawiner, der durchs Leben findet, Kiffer Säufer Frauenschwarm, und doch ist das einzige, was ihn wirklich umtreibt, die Sehnsucht nach den USA. Unter der tyrannischen Großmutter Nonnilde aufgewachsen, vom Tagedieb Pit in die Freuden des Müßiggangs und des Kiffens eingeweiht, sind ihm bald alle Frauen willig (eine Verfilmung bekäme nur eine "Ab 18"-Freigabe!), triebgesteurt taumelt er durchs leben und machte so alle Phasen neuerer italienischer Geschichte mit (als Beatnik, Hippie usw.). Herlich komisch, mir wie viel Selbstironie hier die Italiener durch das gelato gezogen werden, ein großartiges Buch!
  10. Cover des Buches Temperamentvolle Leidenschaft (ISBN: 9783734769986)
    Don Ramirez

    Temperamentvolle Leidenschaft

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Wuchtbrumme
    Habe das Buch gelesen, leider fand ich es überhaupt nicht so wie erhofft. Ist leider nicht meins ...
  11. Cover des Buches Diana - Worte des Herzens (ISBN: 9783426779200)
    Simone Simmons

    Diana - Worte des Herzens

     (1)
    Aktuelle Rezension von: sternenfee
    Nicht besonders angenehm zu lesen. Nichts "Neues". Oft auch ein wenig unglaubwürdig. Lag meiner Meinung nach zu Recht in der "Kruschkiste"....
  12. Cover des Buches Gefühlte Nähe (ISBN: 9783833727771)
    Harald Martenstein

    Gefühlte Nähe

     (1)
    Aktuelle Rezension von: emeraldeye
    Harald Martenstein ist mit "Gefühlte Nähe", beruhend auf dem gleichnamigen Roman, ein kurzweiliges Hörbuch gelungen. 23 Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, lieben (nacheinander, manchmal auch gleichzeitig) dieselbe Frau, die nur als "N" in Erscheinung tritt. Da ist der Lehrer, der mit N ein Techtelmechtel auf einer Klassenfahrt hat und danach nie mehr derselbe sein wird. Und der Musiker Sam, der sich nicht binden will und den N deshalb verläßt. Klaus von Schlieffen, ein seltsamer Adliger, dessen Pingeligkeit N in die Flucht schlägt. Und schließlich Lamin, der mit N am liebsten für immer im Flugzeug festsitzen will. Feinsinnig und sehr witzig, wie Harald Martenstein sein eigenes Geschlecht auf die Schippe nimmt, ohne dabei in Klischees oder Gemeinheiten zu verfallen. Und irgendwie hat jeder in seinem Leben wenigstens ein paar dieser 23 Männertypen getroffen, was aus dem Hören und damit Wiedererleben ein besonderes Erlebnis macht. Wirklich köstlich ist die Art und Weise, wie der Autor seinen Figuren mit seiner Stimme Leben einhaucht. Man merkt, wieviel Spaß er selber beim Vorlesen hatte.
  13. Cover des Buches Wenn die Liebe nicht endet (ISBN: 9783499258787)
    Charlotte Link

    Wenn die Liebe nicht endet

     (65)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Wenn die Liebe nicht endet von Charlotte Link ist ein historischer Roman. Ich liebe die Krimis der Autorin auch ihre historischen Romane konnten mich teilweise überzeugen. Doch das vorliegende Buch war nur enttäuschend.

    Der Schreibstil war zwar gewohnt leicht und flüssig und auch das Setting war ansprechend. Aber mich hat die Hauptprotagonistin nur genervt und teilweise wütend gemacht. Dieses Buch ist ein nie Endes Drama um Margaretha und ihre Liebe. Die Autorin hat die Geschichte in eine interessante Epoche gesetzt. So lernt man einiges über den 30 jährigen Krieg und wie es um Böhmen stand. Wie der Krieg, die Pest und die Pocken im Deutschen Reich von 1618 – 1648 wütenden.

    Dabei blieb Margaretha immer im Mittelpunkt der Geschichte und wir lernen sie Anfangs als 15 Jährige kennen die behütet im Kloster in Bayern aufwächst. Sich dann aber unsterblich verliebt und dem Mann ihrer Träume nach Böhmen folgt. Doch aus der versprochenen Ehe wird nichts und Margaretha muss sich mehr oder weniger allein durchschlagen. Dabei erlebt sie einige Abenteuer.

    Im Prinzip war das Buch okay und es hätte mir mehr Spaß gemacht es zu Lesen wenn Margaretha nicht so nervtötend gewesen wäre. Auch plätschert die Geschichte oft nur vor sich hin und man hat das Gefühl dass das Buch unnötig in die Länge gezogen wurde.

    Kurz gesagt, es gibt bessere historische aber vor allem Krimis von der Autorin.

  14. Cover des Buches Der Fremde im Palazzo d'Oro (ISBN: 9783453419667)
    Paul Theroux

    Der Fremde im Palazzo d'Oro

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Gegen_den_Strom_lesen

    Wir schreiben den Sommer 1962 und befinden uns im Süden Italiens. Die Stadt Taormina liegt an der Ostküste Siziliens, verfügt über eine idyllische Bucht, Berge und eine atemberaubende Aussicht auf den Vulkan Ätna. Es ist ein beliebter Touristenort, an dem auch schon D.H. Lawrence seine Texte schrieb.

    Gil Mariner, ein junger amerikanischer Student ist auf Wanderschaft und lernt in einem abgelegenen Hotel in Taormina ein faszinierendes Paar kennen. Beide, Mann und Frau, sind außerordentlich vornehm gekleidet - unser mittelloser Student ist auf unerklärliche Weise sofort fasziniert von der fremden, mystischen Frau. Er beschließt einige Tage im selben Hotel zu bleiben und äußert den bittersüßen Wunsch: "Ich will euer Leben leben".

    Die Frau, eine deutsche Gräfin, wird von Gil auf Mitte Dreißig geschätzt. Sie erregt unter anderem sein Interesse weil sie trotz der Sommerhitze immer ihre Spitzenhandschuhe trägt. Der Mann, ein Arzt, unterbreitet Gil ein unmoralisches Angebot, dass dieser fasziniert annimmt. Ein heftiger Lustrausch aus Gier, Eroberung und Hingabe beginnt. Gil verstrickt sich in seine Sehnsüchte und Leidenschaften, die ihn gleichermaßen faszinieren und abstoßen, denn Griffin, die Gräfin mit den zwei Gesichtern, hütet ein unglaubliches Geheimnis.

    "Der Fremde im Palazzo d´Oro" ist mehr als nur ein kurzer Sommerroman mit einem überraschenden Ende. Es geht um käufliche Liebe, Sinnlichkeit und Schönheit, ewige Jugend und am Rande auch um gesellschaftspolitische Themen der Nachkriegszeit. Die Darsteller entkleiden sich Stück für Stück für die Leser, sodass am Ende das Geheimnis gelüftet werden kann, warum die Gräfin immer ihre Spitzenhandschuhe anbehält.

    Eine interessante Mischung aus psychologisch feinen Charakterstudien und imposanten Landschaftsbeschreibungen. Gewöhnungsbedürftig waren anfangs nur die detaillierten Beschreibungen des Liebesaktes, mit denen ich anhand der Beschreibung des Verlages überhaupt nicht gerechnet habe. 

    Zum Schluss bleibt nur zu sagen: "In diesem Augenblick auf meinem Balkon hoch über Taormina, der voller Erwartung war, im Duft dieses sizilianischen Morgens, liebte ich mein Leben."

  15. Cover des Buches Der Reisende (Großstadttiger 1) (ISBN: B014YTQU60)
    Cara Roth

    Der Reisende (Großstadttiger 1)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Christl2810
    Ein junger Mann aus Zürich kommt als Reisender in eine fremde Stadt und sieht dort in einem Café zufällig eine Schriftstellerin, in die er sich verliebt und die er unbedingt kennenlernen möchte. Er kommt einige Tage lang in das Café und erotische Fantasien spinnen sich in seinem Kopf. Er will nichts anderes, als eine Nacht mit der geheimnisvollen Frau verbringen, die ihn so sehr fasziniert und fesselt. Schließlich bleibt ihm nur noch eine Nacht und so schreibt er ihr eine anonyme Nachricht, die er ihr im Café zukommen lässt.
    Gefallen haben mir der ständige Szenen- und Perspektivenwechsel zwischen den beiden Protagonisten, die subtile Erotik, die vor allem in der Fantasie der beiden stattfindet und das offene Ende, das es jedem Leser selbst überlässt, wie es mit den beiden nun weitergehen könnte.
  16. Cover des Buches Ein Liebesabenteuer (ISBN: 9783717521907)
    Alexandre Dumas

    Ein Liebesabenteuer

     (4)
    Aktuelle Rezension von: lesestunden

    Diese Erzählung ist eine entspannende, schöne und kurzweilige Lektüre. Ohne seine sonst pompösen narrativen Elementen erzählt hier Dumas eine authentische Geschichte mit vielen kleinen Eindrücken, die einen interessanten Blick auf die Person hinter den großen Romanen erlaubt. Wie ein kleiner Ausflug lässt man sich von den kleinen Anekdoten, seinen klischeehaften Schilderungen der Nationen und der Beschreibung der schönen Kulisse seiner Reisen unterhalten. Die Sprachgewalt und eine rasante Geschichte, wie in Dumas anderen Büchern findet man hier allerdings nicht und so ist dieses Buch nur ein kurzes Lustwandeln auf den Pfaden eines der größten Autoren aller Zeiten.


    Ausführliche Rezension: http://www.lesestunden.de/2015/05/ein-liebesabenteuer-alexandre-dumas/
  17. Cover des Buches Birne sucht Helene (ISBN: 9783471350362)
    Carsten Sebastian Henn

    Birne sucht Helene

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Physsie

    Das Buch "Birne sucht Helene" von Carsten Henn handelt von Eli und Paul, die sich auf der Kfz-Zulassungsstelle kennenlernen. Beide sind Single und auf der Suche nach dem Traumpartner. Paul ist sofort begeistert von ihr, sie denkt aber, er wäre schwul.
    Eigentlich wollte ich nur mal kurz einen Blick in das Buch werfen... und schwups hatte ich es gelesen. Das lag wohl daran, dass ich neugierig war, was Carsten Henn für Eli und Paul auf dem Weg zueinander alles vorgesehen hatte. Es gab natürlich für beide - einzeln, aber auch gemeinsam - einige Hürden zu überwinden. Für Paul war das z.B. kochen zu lernen und auch für Eli hat ein Koch eine große Bedeutung.
    Das Buch ist ganz unterhaltsam geschrieben und sehr leicht und flüssig zu lesen. Allerdings fand ich es stellenweise extrem übertrieben. So naiv wie Eli, Paul und ihre Freunde beschrieben werden, kann man nicht sein! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand jemals in Situationen kommt, wie sie teilweise im Buch beschrieben werden. Davon abgesehen ist es vielleicht aber doch auch ein bisschen aus dem Leben gegriffen.
    Man darf sich keine tiefschürfende Geschichte erwarten. Es ist alles sehr vorhersehbar, aber als Strandlektüre ganz nett.

  18. Cover des Buches Wie Sie jede Frau rumkriegen (ISBN: 9783442169238)
    Erik von Markovik

    Wie Sie jede Frau rumkriegen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Mystery ist einer der Akteure in der Gruppe der sogenannten "Aufrißgurus", der seine Tips und Tricks an andere Männer weitergeben möchte, die sich auch schwer mit Frauen tun oder einfach ihr Vorgehen gegenüber der holden Weiblichkeit verbessern wollen. Im Gegensatz zu ähnlichen Männerratgebern legt er den Schwerpunkt auf den Bereich "Flirten und kennenlernen", wobei er auf die üblichen Tips zum Thema Körperpflege verzichtet wie auch auf Tips zum Thema längere sexuelle Beziehung. Besondere Beachtung findet das sog Negging, also der Frau vergiftete Komplimente machen, die gleichzeitig Anerkennung und Ausbremsen bedeuten. Und die zahlreichen Graphiken fand ich recht unübersichtlich. Aber insgesamt interessant, so mancher Aspekt der Mystery-Methode ist einer Überlegung wert.
  19. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks