Bücher mit dem Tag "lichterhaven"
10 Bücher
- Petra Schier
Hundeherz und Liebesglück
(13)Aktuelle Rezension von: niknakInhalt (Klappentext):
Flugbegleiterin Elke hat sich auf entspannte Urlaubstage im Wellness-Hotel gefreut. Stattdessen ist sie jetzt in der Ferienwohnung auf einem Bauernhof untergebracht, wo sie sich völlig fehl am Platz fühlt. Nur schwer kommt sie mit der unverschämt offenen Art der Bäuerin klar und dass Schäferhündin Ania ihr kaum von der Seite weicht, macht ihr Angst. Als dann auch noch Jungbauer Bruno auftaucht, ist Elke völlig überfordert. Warum rüttelt schon sein Anblick ihre Gefühlswelt so durcheinander? Am liebsten würde sie gleich wieder abreisen. Aber dann spürt sie, wie mit jedem weiteren Tag ihre Anspannung nachlässt. Langsam beginnt sie, sich auf das ruhige Landleben einzulassen, genauso wie auf die Liebe der treuen Ania und vielleicht sogar ein wenig auf Bruno.
Mein Kommentar:
Ich kenne bereits viele Bücher der Lichterhaven Reihe der Autorin und ich bin immer wieder gern an diesem Ort. Diesmal handelt es sich allerdings nur um einen Kurzroman, der aber nicht weniger toll geschrieben ist, als die längeren Bücher der Reihe. Dennoch hat ihn die Autorin anders gestaltet und ich war ein wenig überrascht.
So wird die Geschichte von einem Erzähler erzählt und wechselt immer wieder in der Zeit von Gegenwart zur Vergangenheit von vor 16 Jahren als sich Bruno und Elke kennen und lieben gelernt haben. Das war einmal ein ganz anderer Ansatz für ihre Bücher, da man normalerweise erst so langsam miterlebt wie die Protagonisten zusammenkommen. Und auch wenn ihre Bücher eigentlich immer ein Happy End haben, kommt man als Leser oftmals ins Grübeln, ob es gut ausgeht oder nicht. Diesmal ist es ganz anders und man liest schon auf der ersten Seite, dass sie nun schon seit Jahren glücklich miteinander sind. Trotzdem hat mir die Geschichte nicht weniger gut gefallen, als die anderen. Ein wenig schade fand ich allerdings, dass die Hündin Ania nicht so zu Wort kommt, wie ich es von den anderen Büchern der Autorin gewohnt bin. Trotzdem gab es sehr viele und schöne Szenen mit der Hündin, die sehr emotional und liebenswert waren. Auch der Humor kam nicht zu kurz und man musste Ania einfach gern haben.
Die Autorin hat es trotz der Kurzgeschichte wieder einmal geschafft, den Leser ans Buch zu fesseln und sympathische Protagonisten zu schaffen, die man als Leser sofort ins Herz schließt. Auch für Leser, die Lichterhaven noch nicht von anderen Büchern kennen, werden den Ort mit diesem Buch ins Herz geschlossen haben und die Bewohner liebgewonnen haben. Zumindest mir ging es wieder so. Ich freue mich immer auf einen Ausflug in diesen Ort und hoffe allerdings, dass nächstes Mal auch die Hunde wieder zu Wort kommen, da dies für mich ein kleines Highlight bei den Büchern von Petra Schier ist. Dennoch habe ich dieses Buch genossen und kann es jedem nur empfehlen.
Mein Fazit:
Ein gelungener Kurzroman der Autorin, der überraschend anders ist als ihre gewohnten Lichterhaven Bücher, aber dadurch nichts von seinem Reiz verliert. Man kann sich wohlfühlen und das Buch genießen. Leider war es diesmal viel zu kurz.
Ganz liebe Grüße,
Niknak
- Petra Schier
Strandkörbchen und Wellenfunkeln
(71)Aktuelle Rezension von: Christiane_WieczorekLuisa hat ihre eigene Tierarztpraxis und schreibt an ihrer Dissertation. Eines Tages steht Lars mit einem kleinen Welpen vor ihr. Er hat ihn gerettet und die kleine Golden-Retriever-Hündin braucht dringend Luisas Hilfe. Sie kann einfach nicht nein sagen, auch wenn sie Lars gerne aus dem Weg gehen würde. Nachdem er ihr vor acht Jahren das Herz gebrochen hat, hat sie so gut wie jeden Kontakt vermieden. Doch nun kochen erneut Gefühle in den beiden hoch. Und während Luisa noch versucht zu ignorieren, dass diese immer noch da sind. Versucht Lars noch zu ergründen, was genau mit ihm passiert, wenn Luisa in seiner Nähe ist.
Es ist mittlerweile der zweite Roman aus der Lichterhaven-Reihe, den ich lese. Die Autorin hat eine ganz eigene Art einen in diese kleine Stadt an der Nordsee zu versetzen. Ihr Schreibstil ist emotional, angenehm, gemütlich, flüssig und zieht einen sofort in seinen Bann. Die Geschichte wird aus der Sicht des auktorialen Erzählers geschrieben und nimmt Lars und Luisas Seite ein. Aber auch der Hund, der immer mit zu den Hauptcharakteren gehört, bekommt, eine eigene Stimme.
Luisa ist zielstrebig, liebevoll, Familien- und Tierverbunden. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann arbeitet sie darauf hin dies auch zu bekommen. Manchmal vergisst sie über ihre Arbeit, die Ihre Leidenschaft ist auf sich selbst zu hören und gibt zu viel auf das Gerede im Dorf, welches in so einer kleinen Gemeinde ganz normal ist. Ich mochte sie auf Anhieb sehr.
Lars, der einige Jahre älter ist als Luisa, hat sich in seiner Jugend ausgetobt und Luisa bis zu dieser Nacht an ihrem 18ten Geburtstag nicht wirklich für sie interessiert. Nach einer kurzen aber stürmischen Affäre hat er sich aus dem Staub gemacht, um sein Leben zu sortieren. Mittlerweile ist er so ganz anders als noch in jungen Jahren. Er ist definitiv ein Kandidat, der sich in mein Herz geschlichen hat und auf eine eigene Seite in meinem Bookboyfriend Buch.
Es war toll einige der anderen Charaktere, die ich aus Band fünf schon kannte wieder zu treffen. Alle Charaktere haben ihren ganz eigenen Stil und sind entsprechend gut ausgearbeitet. Es ist alles einfach stimmig für die Dorfgemeinschaft.
Bei dem Buch handelt es sich um den dritten Teil der Reihe. Man kann ihn aber auch unabhängig von den ersten beiden Teilen lesen. Klar kommen die Charaktere aus den vorherigen Teilen auch vor, aber man wird immer so weit abgeholt, dass man genau weiß, wie man diese einzuordnen hat. Der Aufbau der Geschichte ist sehr angenehm gerade mit den Sprüngen zwischen damals und heute. Auch, dass sich die Geschichte zwischen den beiden Protagonisten langsam entwickelt und wie ihre Familie auf die ganze Situation reagiert hat mir hervorragend gefallen. Die Art wie die Dorfgemeinschaft beschrieben wird, erinnert mich nur zu gut an das Dorf, in dem meine Eltern an der Nordsee wohnen. Es ist einfach perfekt und erinnert mich auch immer wieder an die vielen Urlaube, die ich schon an der Nordsee verbracht habe. Ich fühle mich sofort dahin zurückversetzt.
Fazit:
Manchmal können auch eine gewisse Entfernung und ein paar Jahre nichts an deinen Gefühlen für einen Menschen ändern und genau dann solltest du dich um diesen Menschen bemühen.
Es ist ein wunderbarer Roman für tolle Lesestunden. Man kann sich für ein paar Stunden in einen gemütlichen Sommerurlaub an der Nordsee träumen und erfährt auch ein ums andere Mal was so ein Vierbeiner so alles von uns denken mag.
- Petra Schier
Nur eine Fellnase vom Glück entfernt
(91)Aktuelle Rezension von: Ellysetta_Rain4,5 Sterne
Inhalt siehe Klappentext.
Content Note:
Verlust
Meinung:
Das ist der 6. Teil der Reihe, mit dem ich auch gestartet habe. Da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden, hatte ich keine Verständnisprobleme.
Der sehr bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Caroline und Henning geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Zudem kommt der Hund Duke in der Ich-Perspektive zu Wort.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Carolines beste Freundinnen Ella und Hannah.
Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig in der Geschichte versunken und habe mich in Lichterhaven und mit seinen Einwohner:innen, besonders Caroline, Henning und Duke, einfach nur wohlgefühlt. Die Anziehung zwischen Caroline und Henning ist spürbar, auch wenn sie ihm und seiner Vergangenheit gegenüber einige Vorurteile hat. Schwierig und anstrengend zu lesen waren die wenigen Szenen mit (bzw. über) Carolines mehr als konservativen Eltern, die auch zu Carolines Vorurteilen beitragen. Doch diese kann Henning Stück für Stück abbauen, auch wenn ich Caroline so manches Mal gerne geschüttelt hätte. Interessant fand ich den Einblick in das Training von Duke, der ängstlich auf Unbekanntes reagiert. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab und aufgrund der bisherigen Andeutungen bin ich sehr neugierig auf Hannahs Geschichte, aber auch auf die vorherigen Bände. Dank der bildhaften Beschreibungen hatte ich die Landschaft förmlich vor Augen.
Romantische und humorvolle Auszeit an der Nordsee, so dass es aufgrund des oben genannten, kleinen Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Leseempfehlung für Fans von Wohlfühl-Liebesromanen mit Herz, Humor und Hund.
Fazit:
Romantische und humorvolle Auszeit an der Nordsee. Leseempfehlung für Fans von Wohlfühl-Liebesromanen mit Herz, Humor und Hund.
- Petra Schier
Auf den Wellen des Glücks
(37)Aktuelle Rezension von: Lese_gerne"Auf den Wellen des Glücks" ist der Prequel von "Körbchen mit Meerblick" und handelt von Melanies Mutter Silvana. Silvana befindet sich auf einer Kreuzfahrt und lernt dort den reichen Unternehmer Marcos kennen. Da das Buch eine Kurzgeschichte ist, beträgt der Zeitraum im Buch nur drei Wochen. Das war mir dann für das Kennenlernen von Silvana un Marcos zu wenig. Ich hatte das Gefühl, dass sich alles etwas überschlägt und der Schluß hat mich dann etwas nach dieser kurzen Zeit überrascht. Deshalb möchte ich dem Buch **** Sterne geben. "Körbchen mit Meerblick" habe ich noch nicht gelesen. Ich weiß aber, dass Silvana und Marcos in diesem Buch vorkommen werden. Bei dem Prequel habe ich aber kurz Christina und Ben aus "Vier Pfoten am Strand" entdeckt. Und genau das gefällt mir sehr gut, dass man bei den Büchern immer auf bekannte Namen treffen wird. Im Buch kommt jetzt auch kein Hund vor, was aber auch nicht passen würde, da ein Teil der Geschichte auf einem Kreuzfahrtschiff handelt. Aber auf dem Cover ist schon die Hündin Schoki zu sehen, die mal kurz erwähnt wird. "Auf den Wellen des Glücks" lässt sich schnell und fließend lesen und ist eine gute Idee um auf das Hauptbuch eingestimmt zu werden. Ich finde Prequels eigentlich eine ganz nette Idee. - Petra Schier
Vier Pfoten am Strand
(79)Aktuelle Rezension von: summerfeeling9Der exzentrische Künstler Ben nimmt mit seinem Hund Boss eine Auszeit im beschaulichen Lichterhaven um dort ungestört arbeiten zu können. Da Boss so gar nicht auf sein Herrchen hören will, geht Ben mit ihm zur dortigen Hundeschule und lernt so Christiana kennen, die auch schon seit Jahren ein großer Fan seiner Kunst ist. Die beiden lassen sich auf eine unverbindliche Affaire ein, die Zeit ist ja absehbar bis Ben Lichterhaven wieder verlassen wird, oder doch nicht?
- Petra Schier
Auf tapsigen Pfoten ins Glück
(101)Aktuelle Rezension von: SummseBeeJana ist eine bekannte Glaskünstlerin und steht plötzlich vor den Scherben ihrer Kunst. Denn eine Diebesbande ist in ihren Laden eingebrochen und hat mehrere Kunstwerke entwendet oder zerstört. Als sie daraufhin auch noch Drohbriefe bekommt, entscheidet sie sich den Sicherheitsmann Oliver zu engagieren. Dieser hat Bordeauxdogge Scottie im Gepäck. Jana hat anfangs deswegen Zweifel, da sie in der Bordeauxdogge eine zusätzliche Gefahr für ihre Werke sieht. Dennoch erobert Scottie sehr schnell ihr Herz und auch zu seinem Herrchen spürt sie eine gewisse Anziehungskraft...
Auch hier hat die Autorin wieder einen warmherzigen Weihnachtsroman geschrieben, der ebenfalls einen Hund zu Wort kommen lässt. Scotties Gedanken machen einfach Spaß zu lesen und gehen direkt ans Herz. Aber natürlich kommt auch die weihnachtliche Magie, die man von Petras Schiers Weihnachtsbüchern gewohnt ist, nicht zu kurz. So gibt es immer wieder kurze Kapitel von Santa Claus, seiner Frau und ihren Elfen, die Janas Weihnachtswunsch erfüllen wollen. Was dieser Wunsch ist, wird natürlich erst zum Ende hin aufgelöst.
Neben der weihnachtlichen Wohlfühlatmosphäre bietet die Sache mit den Drohbriefen und Janas Unbehagen Nerventhrill und jede Menge Spannung. Den gerade weil Jana keine offensichtlichen Feinde hat und sich mit jedem in ihrer Nachbarschaft gut versteht, sind diese Drohbriefe nur umso mysteriöser. Bis zum Ende hin bleibt es spannend, wer und was dahinter steckt.
Auch die Anziehungskraft zwischen Jana und Oliver ist prickelnd und schön beschrieben. Gerade Jana mit ihrer künstlerischen Art und Vorliebe für Glitzer und Einhörner, fand ich eine interessante Hauptfigur. Jana und Oliver könnten unterschiedlicher fast nicht sein und daher war es nur umso schöner zu lesen wie die beiden sich näher kommen.
Wer also gern warmherzige und spannende (Weihanchts)Romane liest, sei dieses Buch nur wärmsten empfohlen.
.
- Petra Schier
Die Liebe gibt Pfötchen
(66)Aktuelle Rezension von: SummseBeeIn Lichterhaven hat Thorsten endlich ein Zuhause gefunden un zusammen mit seinem Halbbruder arbeitet er in der Familienwerft und baut Holzboote. Damit ist er sehr glücklich, doch ein Traum konnte er sich noch nicht erfüllen: ein Date mit Martina. Seid ihrer ersten Begegnung weiß er, dass sie eine tolle Frau ist und er um sie kämpfen wird. Doch Martina hat ihn bisher immer einen Korb gegeben. Sie hat mit den Kindern und dem Hund Capone genug um die Ohren uns außerdem hat sie ihrem verstorbenem Mann einst ein Versprechen gegeben...
Bereits zum vierten Mal entführt Petra Schier ihre Leser nach Lichterhaven und gibt einem Hund eine wichtige Rolle. In diesem Fall ist das der liebenswerte Capone, der Martina und Thorsten immer wieder zusammenbringt. Und genau das macht diese Geschichten auch so besonders und unterhaltsam.
Ich mochte sowohl Martina und Thorsten als Figuren sofort und habe mit beiden mitgefiebert. Martina hat wirklich eine schwere Zeit hinter sich und kann mit ihrem verstorbenen Mann noch nicht so recht abschließen und auch wenn sie wohl merkt, dass ihr Thorsten gefällt gibt sie ihm immer wieder einen Korb. Und das dieser nicht aufgibt und um Martina kämpfen will ohne dabei zu aufdringlich zu werden, hat mir echt gut gefallen. Er hat Verständnis und weiß dennoch was er will.
Und nebenbei kann Thorsten auch noch echt gut kochen und man bekommt direkt Lust seine Rezepte auch zu probieren. Zum Glück befinden sich hinten im Buch einige Rezepte, die in der Geschichte angesprochen werden.
Wer toll erzählte Liebesgeschichten mag, muss dieses Buch unbedingt lesen.
- Petra Schier
Vier Pfoten im Sommerwind
(74)Aktuelle Rezension von: HotSummerIm 5. Band der Lichterhaven Reihe geht es um Ella und Jörn. Beide leben schon seit ihrer Geburt in Lichterhaven. Ella betreibt mit ihren beiden besten Freundinnen Hannah und Caroline ein erfolgreiches Cateringunternehmen. Jörn ist Fischer und sehr aktiv bei der freiwilligen Feuerwehr. Eine weitere Rolle spielt der Bearded Collie Barnabas, den Ella von ihrer verstorbenen Großmutter geerbt hat.
Die Geschichte erfüllte vollkommen meine Erwartungen. Es ist klar wo die Geschichte hingehen wird, dennoch ist es nicht weniger schön Jörn und Ella dabei zu erleben wie sich näher kommen und ihre Differenzen überwinden. Barnabas dazwischen ist genau die richtige Mischung, er lockert die Geschichte auf und hilft auch dabei, dass die beiden Protagonisten sich näher kommen. Ella ist ein wenig ein Sturkopf, wohingegen Jörn eindeutig der Mutige von beiden ist, was mir gut gefallen hat. Mit seiner Art hilft er Ella auch sich weiterzuentwickeln und den Verlust zu verarbeiten.
Eine wirklich tolle Geschichte, die sich gut und flüssig lesen lies. Der Schreibstil ist wie gewohnt gut und die Verpackung der Geschichte, das Cover, ist ebenfalls sehr gelungen.
Tolle 4 Sterne!
- Petra Schier
Kuschelglück und Gummistiefel
(82)Aktuelle Rezension von: SummseBeeAnwalt Maik hat sich gerade von einem Burn-out erholt und merkt, dass er nicht wie bisher weiter machen kann und zieht daher von Berlin ins beschauliche Lichterhaven. Doch es wird nicht nur ortsbezogen ein Neuanfang. Nach dem Tod seiner Halbschwester, hat er das Sorgerecht für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jacob übernommen. Und diese sind als Großstadtkinder gar nicht begeistert jetzt im kleinen Küstenort Lichterhaven zu wohnen. Und auch Maik merkt, dass er keine Ahnung hat wie es ist mit zwei Kinder zusammen zu wohnen und für diese zu sorgen. Abhilfe soll ein Kochkurs bei Hannah schaffen, mit der er allerdings keinen guten Start hatte…
Auch im siebten Lichterhaven-Roman wartet wieder eine zu Herzen gehende Geschichte. Die zwar schwere Themen wie Burn-out, Tod und Trauerbewältigung behandelt, aber einen dennoch mit einem warmen Gefühl hinterlässt. Gerade der gemeinsame Neuanfang und das Zusammenfinden als Familie von Maik, Michelle und Jacob ist berührend und spannend erzählt. Sie haben alle mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und die Darstellung ihrer Probleme und der daraus folgenden Handlungen fand ich sehr authentisch erzählt.
Aber natürlich darf in einem Lichterhaven-Roman auch die Liebe nicht zu kurz kommen. Maik und Hannah starten eher holprig, umso schöner war es zu verfolgen wie die beiden sich immer mehr annähern. Auch hier hat die Autorin für ausreichend Gefühl, Bauchkribbeln und Spannung gesorgt.
Und für den letzten Feinschliff sorgt wie immer der vierbeinige Star der Geschichte. In diesem Fall sorgt Airedale-Terrier-Mädchen Finchen mit ihren Gedanken für jede Menge gute Unterhaltung und die ausgleichende Leichtigkeit.
Es ist immer wieder schön nach Lichterhaven zurück zu kehren und auch von den anderen Figuren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Maiks und Hannahs Geschichte hat mich ebenso berühren und mitreißen können und ich fiebere schon gespannt dem nächsten Band entgegen.
- Petra Schier
Körbchen mit Meerblick
(106)Aktuelle Rezension von: summerfeeling9Melanie erbt überraschend von ihrer Großtante Sybilla Haus, Hund und ein kleines Schmuckgeschäft in Lichterhaven, im Norden Deutschlands. Und sie kann das Erbe nur antreten, wenn sie ein Jahr im Haus lebt und das Geschäft weiterführt. Melanie kennt ihre Großtante kaum und hat nur zwei Sommer in Lichterhaven verbracht, jedoch will sie sich ihr Erbe ansehen - das ist sie auch ihrer Großtante schuldig.
Vorstellen ihr Leben komplett zu ändern und aufs Land ans "Ende der Welt" zu ziehen, kann sie sich aber nicht, da sie sich als Großstadtmensch fühlt und in Köln glücklich ist und hier einen gut bezahlten Job in einer renommierten Firma hat.
Doch sag niemals nie. In Lichterhaven kommt sie umgehend mit der Familie Messner in Kontakt - wo sie auch schon als Kinder mit Christiana gespielt hat und von Alex geärgert wurde. Nur das bei Alex jetzt andere Gefühle aufwallen. Und auch die "geeerbte" Hündin Schoki, schließt Melanie sofort ins Herz. Gibt es doch noch ein Happy End in Lichterhaven?
Mir gefallen die Bücher von Petra Schier sehr gut. Sie sind leicht zu lesen und hinterlassen ein gutes Gefühl. Das Landleben wird auch immer sehr gut beschrieben und Schoki ist einfach ein Schatz. Jeder würde hier in Lichterhaven bleiben wollen.
- 8
- 12