Bücher mit dem Tag "libba bray"
8 Bücher
- Libba Bray
The Diviners - Aller Anfang ist böse
(297)Aktuelle Rezension von: JayJays-BuecherweltDas Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Ich habe eine gemischte Meinung 🙄 und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll ...
Zunächst einmal schreibt Libba Bray sehr flüssig und realistisch. Die Hintergründe sind gut recherchiert und ich hatte echt keine Probleme, mich in die Protagonistin zu versetzen und in die Geschichte abzutauchen. Es war angenehm spannend geschrieben - teilweise aber auch richtig heftig, wenn ich bedenke, ab welchem Alter das Buch angepriesen wird - sodass die ersten Seiten nur so dahin flogen. Leider wurde es mir irgendwann zu verworren und irritierend. Die Handlungsstränge erdrückten mich förmlich, alles wirkte immer chaotischer und weniger durchdacht, die Perspektiven wechselten scheinbar willkürlich ... ich war sogar kurzzeitig am Überlegen, ob ich abbrechen und später weiterlesen sollte. 😵
Die Geschichte spielt im Amerika der 20er, Hauptperson ist Evie. Sie hat eine ganz besondere Gabe und gerade das hat mich sofort fasziniert und für das Buch begeistern können, denn wenn Evie einen Gegenstand berührt, weiß sie quasi alles über dessen Besitzer. Natürlich kommt es, wie es kommen muss: Evie wird zur Polizeiarbeit herangezogen und will helfen, einen Ritualmörder zu entlarven.
Alles sehr gute Grundbausteine, um ein über 700 Seiten Werk zu füllen, doch das ging leicht daneben. Evie nervte mich zunehmend, genauso wie einige Nebencharaktere, die nicht ich mir anders gewünscht hätte, ... Meine anfängliche Freude schlug jedenfalls schnell in Enttäuschung um. 😪
Keine Ahnung, ob es an der Übersetzung gelegen haben könnte, aber ich hatte mir das Buch nach dem Klappentext schöner vorgestellt. Zwar war es nicht grottenschlecht, aber meine Gefühle sind gemischt. Noch mal lesen würde ich es nicht und eine Fortsetzung würde mich jetzt auch nicht vom Hocker reißen.
- Libba Bray
Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen
(642)Aktuelle Rezension von: Angellika_BuenzelGemmas Visionen (eine Reihe aus 3 Büchern) habe ich als Jugendliche unheimlich gerne gelesen. Die Geschichte ist leicht, flüssig und magisch. Und das Beste: Sie verbindet Geschichte und Fantasy.🥰
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5/5 Sterne
Man sollte natürlich erwähnen, dass die Bücher schon etwas älter sind. Schreibstil und Fokus sind also etwas anders als bei den neu erschienen Young Adult Romanen.
Darum geht es in dem Jugendbuch:
England,1895: Die 16-jährige Gemma wird auf einem Internat für höhere Töchter, der ›Spence-Akademie‹, zur heiratsfähigen jungen Dame erzogen. Hier sollen ihr die Aufsässigkeit und sonstiges unziemliches Betragen ausgetrieben werden. Gemeinsam mit drei anderen Mädchen gründet Gemma, den strengen Regeln der Akademie zum Trotz, einen geheimen Zirkel. Das neu entstandene Kleeblatt Felicity, Pippa, Gemma und Ann trifft sich heimlich nachts, um dem Schulalltag zu entkommen, verbotenen Alkohol zu probieren und über Übersinnliches zu spekulieren. Dann entdeckt Gemma das Tagebuch eines Mädchens, das 20 Jahre zuvor auch Schülerin von Spence war. Die Lektüre elektrisiert sie: Die Verfasserin hatte Visionen von einem herrlichen Reich, das sie durch eine Art Portal betreten konnte. Hin- und hergerissen dazwischen, ihre Macht zu ergründen und sie zu verdrängen, weiht Gemma ihre Freundinnen ein. Die sind natürlich Feuer und Flamme. Bei einer »spiritistischen« Sitzung passiert es dann: Gemma sieht die Lichttür und tritt mit ihren Freundinnen in das fantastische Reich über. Überwältigt vom Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben sich die Mädchen allerlei magischen Spielereien hin, denn dort lassen sich die kühnsten Träume realisieren. Doch bald schon erkennen sie, dass das magische Reich bedroht ist. Eine schreckliche Macht namens Circe will die Magie des Ortes für sich besitzen ...
- Libba Bray
Der geheime Zirkel II Circes Rückkehr
(382)Aktuelle Rezension von: Vivi300*** Band 2 ***
🫖 Klappentext
Herrliche Weihnachtszeit! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Und tatsächlich scheint sich der attraktive, junge Lord Denby für sie zu interessieren. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvoller Visionen. Außerdem ist der mysteriöse Kartik wieder aufgetaucht - mit einer Warnung: Die Magie, die sie durch die Zerstörung der Runen freigesetzt hatte, wird nun zu einer Bedrohung für das Magische Reich. Gemma soll in die verzauberte Welt zurückkehren, um den geheimen Tempel zu finden und die Magie dort zu binden. Aber auch andere Kräfte sind an dem Magischen Reich interessiert ...
🫖 Gesamteindruck
Den ersten Band habe ich damals mit 16 gelesen und ich weiß noch, wie unfassbar begeistert ich davon war. Seit beinahe acht Jahren steht nun der zweite Band in meinem Regal und schließlich - in guter Erinnerung an den ersten Band schwelgend - begann ich zu lesen.
Nun, ich schätze, Geschmack verändert sich. Das war leider überhaupt nichts! Ehrlich gesagt liest sich das Buch durch die einfachen Satzstrukturen zwar recht schnell, aber durch die fehlende Kohärenz nicht gut. Oft fehlte mir die Sinnhaftigkeit in Handlungen von Figuren, Erwachsene verhalten sich wie Teenager, die Teenager wie Kleinkinder. Ständig ist jemand gehässig, höhnisch, missgünstig und wird dennoch von der Protagonistin als Freundin deklariert. Gemma soll angeblich die mächtigste Person sein, die je im magischen Orden existiert hat... bis kurz vor Schluss bekommt man davon allerdings nichts zu sehen.
Das Buch kann in keiner Weise halten, was es verspricht. Es wird eine Liebesgeschichte mit Kartik angeteasert... verblasst in Bedeutungslosigkeit. Stattdessen bekommen wir einen anderen Love interest, der meines Erachtens keinerlei Chemie mit Gemma hat. Das Buch versprach aufregende soziale Ereignisse der Londoner Oberschicht, mit denen unsere Heldinnen konfrontiert werden... naja, eher ein Mittel zum Zweck, um die Glaubwürdigkeit aller erwachsenen Menschen dieses Buches zu untergraben. Das Buch versprach mehr von dem magischen Reich, längere Aufenthalte, spannendere Begegnungen... für mich eher eine Ansammlung willkürlicher, ungefilterter Ideen, die kaum ausgearbeitet sind und keinerlei innerer Logik folgen.
Traumata der Figuren werden in Halbsätzen abgespeist. Ann ist depressiv und verletzt sich selbst? Felicity hat Missbrauch erlebt? Kartik weist auf Rassismuserfahrungen hin? Gemmas Vater hat ein Drogenproblem? Bis auf letzteres gehen die Probleme anderer Figuren im Egozentrismus von Gemma unter. Tja, schade Leute, aber Gemma muss irgendwie das magische Reich retten, auch wenn sie sich dabei anstellt, wie ein Steinzeitmensch, der plötzlich vor einen Windows 10 Rechner gesetzt wurde.
🫖 Figuren
Die Figuren sind für mich wirklich das schlimmste an dem Buch. Absolut niemand ist sympathisch. Kartik, die bisher spannendste Figur hat trotz der angeblichen Mission, die ihn an Gemma bindet, kaum nennenswerte Auftritte. Gemma eiert die ganze Zeit nur herum, hat die Menschenkenntnis eines Neugeborenen und kann wirklich keinerlei sinnvolle Verknüpfungen herstellen. Ihre Mutmaßungen, die sie ständig in den Äther bläst haben schlussendlich bis zu den letzten 50 Seiten keinerlei Relevanz mehr, sind einfach nur anstrengend zu lesen und nervenraubend. Leider gilt dies auch für alle anderen Figuren. Wie viel Zeit sich das Buch einfach gespart hätte und die Seiten mit sinnvollen Dingen hätte füllen können, anstatt der Missverständnisse, sinnlosen Handlungen, irrelevantem Geplänkel.
Übrigens finde ich es immer wieder richtig spannend, dass Gemma Ann und Felicity als ihre Freundinnen bezeichnet, während ich nicht eine Sekunde eine echte Verbindung die über die Reise in das Magische Reich hinaus geht zwischen ihnen fühlen konnte. Viel zu sehr sind die drei damit beschäftigt, eifersüchtig, missgünstig, gehässig oder selbstmitleidig zu sein.
🫖 Fazit
Mit 16 Jahren war ich eventuell noch die Zielgruppe für die Trilogie, heute bin ich es definitiv nicht mehr. Den Abschlussband werde ich nicht mehr lesen und ich denke auch nicht, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, da ich ihren Erzählstil überhaupt nicht mag.
- Libba Bray
Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal
(295)Aktuelle Rezension von: Zauberhafte_Buchseiten_x3》Manchmal, wenn der Wind durch dir Blätter weht, klingt es wie dein Name. Es ist dann wie ein Seufzer. Der schönste Klang, den ich jemals gehört habe.《
▪︎Meinung: Gemma ist es gelungen Circe zu besiegen und die Magie in sich zu bündeln. Doch plötzlich bleibt ihr der Zugang zum magischen Reich verwehrt. Das Tor aus Licht erscheint nicht mehr. Doch als sich Gemma mit ihrem Schicksal fast abgefunden hatte, legen Bauarbeiter im niedergebrannten Ostflügel einen Stein frei...
Gemma hat mir schon von Anfang an sehr gefallen. Sie war nicht so wie die anderen Mädchen und denkt auch nicht so Klischeehaft, wie es in dem Zeitalter des Buches, der Fall war. Gemma möchte mehr sein als nur eine Ehefrau. Ich habe sie für ihren Mut sehr bewundert.
Ihre Freundinnen, Ann und Felicity, dagegen haben mich meist etwas genervt. Ich habe sie auch nicht als richtige Freundinnen empfunden, weil ich das Gefühl hatte Gemma war ihnen nur wichtig wegen der Magie. Ich fand beide einfach sehr unsympathisch.
Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr gut und auch das Setting konnte ich mir sehr gut vorstellen, da alles so bildlich beschrieben wurde.
Das Ende war anders als gedacht, aber es hat dennoch zu der gesamten Geschichte gepasst.
Leider hatte das Buch auch so einige Längen, wo ich mich echt zwingen musste weiter zu lesen. Aber zum Glück habe ich das überwunden und konnte in die Geschichte abtauchen.
Die gesamte Reihe bekommt eine Leseempfehlung von mir.
- Libba Bray
Beauty Queens
(9)Aktuelle Rezension von: LinfantasticNach einem Flugzeugabsturz müssen die zwölf überlebenden Kandidatinnen eines Schönheitswettbewerbs auf einer scheinbar verlassenen Insel klarkommen. Dabei erfüllen die meisten Kandidatinnen auf den ersten Blick jedes Klischee, was man sich ausdenken kann. Von Kapitel zu Kapitel erfährt man mehr über die Mädchen und darüber, warum sie wirklich an dem Schönheitswettbewerb teilnehmen und lernen, mehr über sich und darüber, dass es mehr gibt als nur das Aussehen und die perfekten leeren Antworten auf die Fragen der Jury. Für mich ist es das zweite Buch der Autorin. Das Genre ist jedoch vollkommen anders und das merkt man auch. Es ist voller Satire und nimmt damit das Bild der typischen Frau hops. Grundsätzlich etwas, was ich gerne lese und die Idee dahinter finde ich immer noch sehr gut. Wirklich eingefangen hat mich das Buch allerdings nicht. Die Story hat mich nicht wirklich richtig gepackt und die Charaktere kommen in meinen Augen in dem Szenario nicht wirklich richtig zur Geltung. Ich muss auch tatsächlich zugeben, dass es eines der wenigen Bücher ist, die ich irgendwann abgebrochen habe, weil mich zu wenig interessiert hat, wie es weitergeht. Ich habe mich dennoch für zwei Lippenstifte entschieden, weil ich dennoch viele gute Momente mit dem Buch hatte, auch wenn diese am Ende für mich nicht ausreichend waren.
- Libba Bray
The Sweet Far Thing
(13)Aktuelle Rezension von: DonnaGiovanniDas grandiose Finale einer noch besseren Trilogie. Ich war doch überrascht über das Ende, zumal es recht viel offen lässt, wie es wohl weiter gehen mag. Es gefällt mir, denn es ist einfach anders. Zwar abgeschlossen, aber immer noch Luft für vielleicht mehr. Ich weiß auch nicht, ob ich mehr will oder nicht und ja, das ist das Tolle. Erst am Ende wird einem der deutsche Titel klar, leider weiß ich nicht, ob ich über die Wahl recht glücklich sein sollte. Dafür ist der englische umso schöner von der Verbindung zum Buch her. Zum einen, weil es schon ganz am Anfang vorkommt und auch im Buch uns verfolgt. Leider, kann ich es nicht gut interpretieren, dafür reicht mein englisch doch nicht. Bis zum Ende bleibt es jedenfalls sehr mysteriös, man wundert sich doch immer wieder, wie leicht man angelogen wird. Umso überraschender ist Circe, sie ist eine der schönsten Charakter dieser Buchreihe. Auch Felicity und Pippa haben einige Überraschungen, welche man nicht erwartet. Leider ist das Ende etwas kurz gekommen, jedenfalls das Finale. Zwar fing es auf den letzt 100-150 Seiten an, doch wirkte es auf mich recht einfach, an die Winterland-Kreaturen vorbeizukommen zu dem Tree of All Souls (ich frage mich, wie er im deutschen heißt). Jedenfalls ist das Buch wirklich schön und man kann es schlecht einzeln bewerten, sondern nur die Reihe an sich, wie ich finde. Ich bin auch froh, dass die Autorin dieses Buch nicht geteilt hat. Mag zwar an meinem Englisch liegen, dass der Funke nicht ganz übergesprungen ist, aber auch so hat es mich überzeugt. Vier Punkte mit einem dicken Herzchen! - Libba Bray
Der geheime Zirkel, Gemmas Visionen
(16)Aktuelle Rezension von: Twilight1996Inhalt: Wir schreiben das Jahr 1895: Die 16-jährige Gemma lebt mit ihren Eltern in Indien und wünscht sich nichts mehr, als auf ein Internat in London gehen zu dürfen, doch ihre Mutter ist dagegen. Als ihre Mutter völlig unerwartet stirbt, wird sie zu ihrer Großmutter nach London geschickt und soll auf eine Mädchenschule gehen. Dort wird sie zu einer heiratsfähigen Dame erzogen. Sie merkt aber schnell, dass die neue Schule nicht so perfekt ist wie Gemma sie sich vorgestellt hat… Autorin: Libba Bray(richtiger Name: Martha E. Bray) wurde am 11. März 1964 in Alabama/USA geboren und wuchs in Texas auf. Schon mit 10 Jahren verfasste sie ihre erste Kurzgeschichte über einen Vampir. Mit 18 Jahren hatte sie einen schlimmen Autounfall und musste sich mehreren Operationen unterziehen. Das Schreiben war für sie in dieser Zeit wie eine Therapie. Durch ihre Reihe „Der geheime Zirkel“ wurde sie weltweit bekannt, „Der geheime Zirkel-Gemmas Visionen“ ist der erste Teil der Trilogie. Heute lebt sie mit ihrer Familie in New York/USA. Hörbuchsprecherin: Julia Nachtmann kam 1981 in der Nähe von Stuttgart zur Welt. Sie absolvierte ein Schauspielstudium und spielte in verschiedenen Theaterstücken eines Hamburger Theaters mit. Auch in Filmen und Serien wie „Der Dicke“ oder „Doppelter Einsatz“ spielte sie mit. Mit ihren Hörbüchern gelangen ihr Platzierungen auf der Hörbuchbestsellerliste von hr2. Eigene Meinung: „Der geheime Zirkel“ ist eine geschichtliche Fantasytrilogie. Für mich gerade allzu perfekt, denn ich liebe Fantasy und Geschichte. Besonders gut an dem Buch/Hörbuch finde ich die liebevoll und interessant beschriebenen Charaktere, die einen in ihren Bann ziehen. Gemma, die Hauptperson fand ich sehr sympathisch und konnte sie schnell ins Herz schließen. Auch die Visionen von Gemma finde ich sehr originell und unvorhersehbar. Des Weiteren erfährt man viel vom Leben im 19 Jahrhundert und der Stellung der Frau zu dieser Zeit. Das Buch/Hörbuch ist in der Ich-Perspektive aus Gemmas Sicht geschrieben/erzählt, eine Perspektive die gut zu dem Jugendbuch passt und ich finde es eine gute Wahl, dass diese Sichtweise genommen wurde. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch/Hörbuch liest/hört sich leicht. Nicht so gut gefiel mir, dass die Handlung an manchen Stellen sehr langatmig war, was ich sehr schade finde. Ich würde das Buch/Hörbuch Mädchen ab 14 Jahren empfehlen, die gerne Bücher/Hörbücher lesen/hören, die geschichtliche Hintergründe und Fantasyelemente vereinen. - Libba Bray
A Great and Terrible Beauty
(27)Aktuelle Rezension von: CattieI have a lot of good things about "A Great and Terrible Beauty" from Libba Bray and so I couldn't resist taking it with me from the library. But when I started it, I noticed that the book was just the English Original of a book, I always made a bow around, because I wasn't interested in it.
Story:
Gemma Doyle lives in India, in 1895, and her biggest wish is to go to London. On her 16th birthday, she has a vision of her mother being killed. Just minutes later, her vision becomes reality. Back in England, her grandmother sents her to Spence, a school where she should be educated, but soon she can't help but notice the magic that surrounds her. Along with new friends, she discovers the story of Mary and Sarah, who lived in Spence years ago and who were part of "the order".
Characters:
I'm not sure if I like Gemma, but I think I don't. I'm sorry for her loss and when she arrives at Spence, she is the only one trying to be nice to Ann, but then she befriends these girls I really don't like and who are bad for her. She is tempted by them and this is the beginning of the end.
I kind of liked Ann in the beginning, when she was the not-so-well looking scholarship girl nobody really liked and who hated herself. However, I can't really say her change has done her any good.
Felicty is this popular girl who commends everyone and everything and who can be really naughty when something doesn't turn out the way she wants it too.
Pippa is the beautiful girl with more boobs than brain and I'm feeling with her because she has to marry this 50-year-old bearded Mr Bumble she doesn't love.
I disliked Felicity and Pipa from the beginning and they couldn't convince me to like them.
Mary and Sarah are the mysterious and interesting characters here, even if they only appear in form of the entrys from Mary's diary.
Writing:
I liked the setting of India and it was a pity that the story was soon settled over to play in England. I love England, but it would be more interesting to read a historical story set in India than in England.
The first half of the book took me ages to read (okay, like 5 or 6 days). because I wasn't really into it. But the last half was more exciting and I finished the book sooner then expected. Bray's writing is nice and fluently and I could imagine all of it happen. Magic is a thing that isn't that much worn out like vampires or werewolfes, but it wasn't that much of a thrill like it could have been.
I was a nice read when I finally found myself enjoying it in a way, however I'll probably won't continue the series.
A Great and Terrible Beauty is a 3 of 5 runes read. I have different opinions about it and in the end I don't regret read it so I know about it when people talk about the book. :)