Bücher mit dem Tag "lia"
46 Bücher
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.450)Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
-
In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.
Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.
Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.
Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐ - Tracy Wolff
Crush
(382)Aktuelle Rezension von: larissamarieDer erste Teil der Reihe hat mir schon total gut gefallen, aber der zweite toppt wirklich nochmal alles.
Ich liebe den Schreibstil über alles. Wie im ersten Teil,
lässt es sich so schön flüssig lesen. Obwohl es mit knapp 800 Seiten schon ein ordentlicher Brocken ist, fliegt man nur so durch die Seiten. Und die Kapitelüberschriften sind der Hammer 😍
Für mich war es ein auf und ab der Gefühle. Es war so spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Im Laufe der Geschichte lässt sich einiges erahnen und trotzdem kommt es anders als man denkt und trifft einen direkt ins Herz. Immer wenn man dachte, jetzt wird alles gut, passiert wieder etwas mit dem man so nicht gerechnet hat. Vor allem gegen Ende konnte ich mir die ein oder andere Träne nicht verkneifen. Und ich glaub, die letzten hundert Seiten habe ich durchgehend, vor Schock und Erstaunen, mit offenem Mund vor meinem Buch gesessen. Obwohl man über die Katmere-Reihe ja auch wirklich viel negatives hört, bin ich absolut Begeistert davon! Mehr kann ich zu Teil zwei nicht sagen nur, dass es mich total mitgerissen und überwältigt hat. Für mich definitiv ein Highlight! Ich kann es wirklich nur Empfehlen 🥰
Teil drei liegt schon bereit, aber ich muss mich jetzt erstmal von Teil zwei erholen🫣
- Tracy Wolff
Crave
(762)Aktuelle Rezension von: Lala_96Wow, dieses Buch gehört definitiv in die Kategorie "Highlight"!
Ich hab das Lesen immer wieder vor mir her geschoben, da das Buch mit seinen fast 700 Seiten ja schon ein ganz schöner Wälzer ist. Und nein, das hätte ich nicht tun sollen 🤣
Ich bin quasi förmlich durch die Seiten geflogen und hab das Buch total durchgesuchtet, weil es für mich zu keiner einzigen Stelle langweilig geworden ist. Und das muss man bei so einem dicken Buch wirklich erst mal schaffen, der Schreibstil der Autorin ist wirklich unfassbar gut und hat mir mega gefallen.
Die Protagonisten sind richtig gut und sogar die Kapitelüberschriften haben immer einen gewissen Humor. Die komplette Atmosphäre und das Setting vom Buch haben mich zu 100% überzeugt und im Buch versinken lassen. Die Spannungskurve bleibt definitiv oben, weil einige unvorhergesehene Ereignisse passieren & ich freue mich mega auf Band 2. Ich werde das Buch definitiv nicht so lange auf meinem SuB lassen, wie Band 1 😁😍 - Mary E. Pearson
Das Herz des Verräters
(828)Aktuelle Rezension von: NicoleGozdekEndlich konnte ich meinen Büchergutschein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, einlösen und erfahren, wie Lias Geschichte weitergeht. Nachdem sie gegen Ende des ersten Bandes herausgefunden hat, wer Rafe in Wirklichkeit ist, und von Kaden nach Venda verschleppt wurde, muss Lia dort schnell lernen, wie sie die Rolle einer nützlichen Gefangenen spielen kann, während sie nach einem Fluchtweg für sich und Rafe sucht. Denn das Leben ist anders als in ihrer Heimat und der Komizar ist ein harter Mann, der Lia lieber tot als Geisel oder Gefangene an seinem Hof gesehen hätte. Und welches Spiel spielt Kaden in den Plänen seines Herrschers?
Nachdem Lia im ersten Band nicht wusste, wer Freund oder Feind ist und mit welchen Absichten Rafe und Kaden ihre Bekanntschaft gemacht haben, ist ihre Lage in diesem Band noch schwieriger geworden. Sie ist jetzt eine Gefangene in einem feindlichen Land und ihr einziger Verbündeter hat eher die Rolle einer Geisel, auch wenn der Komizar ihn offiziell als Abgesandten bezeichnet. Keine leichte Lage, die noch schwerer wird, als die ersten Bewohner Vendas aufgrund der Prophezeiung beginnen, ihre Hoffnungen auf Lia zu richten ...
Ich will nicht spoilern, daher schreibe ich hier nicht mehr zum Inhalt. Insgesamt hat mir die Geschichte wieder gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 3. Band mit Lia, Rafe und Kaden weitergehen wird. - Michelle Zink
Die Prophezeiung der Schwestern - Liebe und Verrat
(151)Aktuelle Rezension von: fantasybooks01Titel: Die Prophezeiung der Schwestern - Liebe und Verrat
Autor*in: Michelle Zink
Verlag: Goldmann Verlag
Preis: Taschenbuch 8,99 Euro
Seitenanzahl: Taschenbuch 412 Seiten
Reihe: Die Prophezeiung der Schwestern Trilogie
Genre: Fantasy
Klappentext:
Sie sind zwei Schwestern, die zu Rivalinnen wurden - und an der Frage, wer gewinnt, entscheidet sich, ob die Dunkelheit die Erde einnehmen wird ...
Einst waren sie unzertrennlich, nun bekämpfen sie sich erbittert: Die Zwillingsschwester Lia und Alice, die eine Prophezeiung zu Gegenspielerinnen in einem uralten Kampf gemacht hat. Alice ist zur Anhängerin des gefallenen Engels Samael geworden, der die Erde vernichten will. Lias einzige Chance ist die gefahrvolle Reise zum Sitz der geheimen Schwesternschaft. Fast wird ihr diese zum Verhängnis, da wird sie in letzter Sekunde von Dimitri gerettet, einem Gesandten der Schwesternschaft. Er verliebt sich in Lia - und bricht, um sie zu schützen, alle Regeln ...
Inhalt des Buches:
Der Kampf zwischen den zwei Schwestern geht weiter. Wer wird am Ende gewinnen? Wird Samael auf die Erde gelangen und Dunkelheit über alles bringen oder kann Lia ihn aufhalten? Lia muss nun zum Sitz der Schwesternschaft reisen und diese Reise beinhaltet große Gefahren. Ohne die Hilfe von Dimitri wäre Lia nie so weit gekommen, Dimitri ist ein Gesandter der Schwesternschaft und bricht einige Regeln um Lia zu beschützen...
Meine Meinung:
Dadurch das ich den zweiten Teil direkt im Anschluss gelesen habe, war es ein glatter Übergang. Es war ein roter Faden und es war so als würde ich ein komplettes Buch lesen. Es war durch die Reise zu der Schwesternschaft sehr spannend. Es kommen neue Menschen dazu, man lernt die Schwesternschaft kennen und auch Dimitri ist ein neuer Mensch in Lias Leben. Lia, Luisa und Sonia finden immer mehr über die Prophezeiung heraus und versuchen sich auf das Ende vorzubereiten, auf den Kampf mit Alice und Samael. In diesem Teil geht es um Liebe durch Vertraute, aber auch neue Menschen. Aber es geht auch um Verrat , Lia wird von einem geliebten Menschen verraten und muss herausfinden wen sie überhaupt noch trauen kann und wer ihr in den Rücken fällt. Ein spannender zweiter Teil, allerdings haut er einen nicht vom Hocker. Deshalb gibt es nur 4 von 5 Sternen.~Valerie
- Mary E. Pearson
Die Chroniken der Verbliebenen - Morrighan Wie alles begann
(28)Aktuelle Rezension von: MsChiliDie Vorgeschichte zu “Die Chroniken der Verbliebenen“
Ich habe bereits beide Reihen gelesen und habe mich gefreut mit dieser Kurzgeschichte nochmal in die Welt der Altvorderen einzutauchen.
In diesem Buch lernen wir Morrighan kennen und lieben. Ich fand es schön zu erfahren, wie die Verbliebenen gelebt haben, was ihnen widerfahren ist und wie es zur Einteilung der Reiche kam. Durch dieses Buch ist es mir leichter gefallen, die Rückblicke in den anderen Büchern besser zu verstehen. Ich würde mich auch freuen, wenn noch weitere dieser Kurzgeschichten erscheinen, denn die Autorin hat einen wundervollen Stil, der schnell zu lesen ist und in den ich immer wieder eintauchen möchte. Ein Manko ist die Kürze des Buches, ich hätte gerne noch weitergelesen, gerade weil das Ende auch ein wenig abrupt kommt.
Eine wundervolle Ergänzung zu „Die Chroniken der Verbliebenen“. Nicht nur für Fans ein Muss.
- Thilo Corzilius
Dorn
(46)Aktuelle Rezension von: ariadneMein erstes Buch dieses Autors und ich weiß grad nicht wohin damit. Einerseits fand ich Dorn ganz gut gemacht, andererseits waren da Sachen, die mich gestört haben, die ich nicht so genau benennen kann.
Wer hier eine typisch-gute Fantasy sucht, wird fündig werden. Es hätte aber durchaus noch Potenzial zu mehr sein können. Wie der Autor selbst sagt, spielen einige Einflüsse von "Herr der Ringe" hier mit, die etwas abgekupfert wirken, im Großen und Ganzen kann Herr Corzilius dann doch auf seine eigene Erfindungsgabe zählen.
Was ich etwas eigenartig fand, war der manchmal abrupte Wechsel in der Sprache und im Stil. Da kommen einem ganz altertümliche und bisweilen komische Satzkonstruktionen daher und im nächsten Augenblick reden die Protagonisten dann mit viel modernen Ausdrücken.
Das ist aber eher meine Geschmackssache. Trotzdem schade, ich fand Deckhard mit Abstand als einen der besseren Protagonisten, die ich letztens so gelesen habe, aber der Plot herum war mir viel zu einfach und zu simpel gestrickt. Ich fürchte, viel werde ich vom Buch nicht lange in Erinnerung behalten.
- Mary E. Pearson
Die Gabe der Auserwählten
(647)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer dritte Teil hat sich in einem Rutsch durchlesen lassen. Der Schreibstil hat mir auch dieses Mal wieder unheimlich gut gefallen. Ebenso konnten mich auch einige Charaktere wieder sehr begeistern. Das gelingt der Autorin wirklich gut. Charaktete werden toll ausgearbeitet, sind nicht flach und stetiger Entwicklungen unterzogen. Von einem war ich dieses Mal aber nicht ganz überzeugt und bin gespannt wie es sich im nächsten Teil mit ihm verhält.
Von der Spannung her war der dritte Teil wirklich schwächer und monotoner in der Handlung. Wie ich aber gelesen habe, kommt das wohl auch einfach daher, dass im englischen die Reihe auf drei Teile verteilt wurde. Demnach ist Teil drei im deutschen ein Zwischenteil, was es für mich dann auch wieder verständlicher macht, weshalb die Handlung noch ruhig verlief..
Für mich stellt es aber einen klaren Kritikpunkt dar, dass das Thema der Gabe zu wenig behandelt wurde. Es wurde öfters angeschnitten kam auch mal zum Einsatz, es war mir aber aufgrund des Titels sowie Anspielungen aus Band zwei einfach zu wenig in diese Richtung gehend und ich hätte mir mehr Handlung mit der Gabe als nur Infos und Legenden darüber gewünscht.
- Alexandra Bracken
Furchtlose Liebe
(207)Aktuelle Rezension von: kruemel_keks_Mir hat der erste Teil besser gefallen, irgendwie mochte ich Ruby in diesem Teil weniger. Sie war total verschlossen gegenüber den anderen und wollte alles alleine schaffen. Dadurch vergrault sie die anderen aber ziemlich oft, vor allem das Verhältnis zu Liam leidet darunter.
Dennoch fand ich es immer noch sehr spannend, doch auch wieder sehr grausam!
- Mary E. Pearson
Der Klang der Täuschung
(212)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Erfahrungsgemäß brauche ich bei den Büchern von Mary E. Pearson immer eine Zeit bis ich angekommen bin. Dies war hier anders. Ich war quasi sofort drin im Geschehen, ohne sagen zu können was hier anders ist als bei den Büchern die ich bisher von ihr gelesen habe.
Insgesamt ist dies eine eher ruhige Geschichte, auch wenn es einige blutige Szenen gibt. Trotzdem fand ich es absolut nicht langweilig oder langatmig. Es war wirklich interessant den ganzen Intrigen zu folgen und zu hoffen, dass alles ein gutes Ende nimmt. Auch die Liebesgeschichte ist sehr schön gestaltet worden. Zunächst sah es so aus, als wenn es typisch abläuft: Gesehen, kurz interagiert und los geht's. Aber so war es dann absolut nicht. Es war ein sehr langsames, nachvollziehbares annähern. Mit Höhen, vielen Tiefen und einigen Geheimnissen. Zwischenzeitlich dachte ich, dass die beiden doch endlich einfach klar Schiff machen könnten um zueinander zu finden. Nur wäre dann die Story so nicht möglich gewesen wie sie ist oder sie wäre deutlich kürzer ausgefallen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und machen auch eine gewisse Entwicklung durch.
Insgesamt eine gute Story, mit tollen, nachvollziehbaren Charakteren und einer schönen Detailreichen Welt.
4,5 Sterne von mir.
- Laurie Halse Anderson
Wintermädchen
(433)Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooksLia und Cassie waren die besten Freundinnen. Beide schworen sich in einer Silvesternacht, dass sie die dünnsten der Schule werden. Doch dann stirbt Cassie im Gateway Motel. Für Lia bricht eine Welt zusammen und sie gibt sich die Schuld an ihrem Tod. Nicht den Menschen und dem Internet, die sich ständig über sie lustig gemacht haben. Auch ihr Schwur hat nichts damit zu tun. Nicht einmal Cassies Eltern gibt sie die Schuld. Nein, sie gibt sie sich selbst. Denn sie ist damals nicht ans Telefon gegangen…
Meine beste Freundin hat damals so von diesem Buch geschwärmt, dass ich es mir auch direkt gekauft habe. Doch leider lag es Ewigkeiten auf meinem SuB und letztes Jahr habe ich es dann geschafft, endlich dieses Buch zu lesen. Und ich habe niemals mit so einer Geschichte gerechnet.
Vorab möchte ich noch sagen, dass ihr dieses Buch mit Vorsicht lesen solltet. In diesem Buch steht leider keine Trigger Warnung, aber das hat es dringend nötig. Denn in diesem Buch werden sensible Themen unbeschönigt dargestellt. Also spreche ich hiermit jetzt eine dicke Trigger Warnung für dieses Buch aus. Bitte nehmt diese Ernst und achtet auf euch!
Lia ist eine sehr starke Protagonistin, die gegen ihre Dämonen kämpft. Sie leidet unter Magersucht, Depressionen und selbstverletzendem Verhalten. Dies hat mit ihrer zerbrochenen Familie zutun und mit ihrem Vater, der ihr keine Aufmerksamkeit schenkt. In diesem Buch werden Lias Gedanken unbeschönigt dargestellt, was ich auf der einen Seit sehr gut finde, da man einen guten Einblick in die Welt eines psychisch kranken Person findet. Aber auf der anderen Seite ist es triggernd für diejenigen, die selbst betroffen sind. Lia hat in diesem Buch eine sehr starke Entwicklung hinter sich, die ich bewundere. Ich glaube, ich hätte nicht die Kraft dafür.
Cassie, Lias ehemalige beste Freundin, ist ebenfalls an Magersucht erkrankt. Kurz bevor sie im Motel starb, hat sie Lia angerufen. Beide Mädchen hatten seit Jahren keinen Kontakt mehr, daher ignorierte sie den Anruf. Die Autorin hat es geschafft, die Charaktere authentisch und lebhaft darzustellen. Sie hat recherchiert und macht somit die Geschichte lebendig.
Der Schreibstil von Laurie Halse Anderson hat mich tief bewegt. Sie schreibt brutal ehrlich und zeigt einem deutlich, was psychische Erkrankungen mit einem Menschen anrichten. Die Sprache der Autorin ist lebhaft und hat mich damit an die Seiten gefesselt. Das Buch habe ich sehr schnell durchgelesen, da ich immer wieder wissen wollte, wie es weitergehen wird...
,,Wintermädchen‘‘ ist eine Geschichte, die schonungslos ehrlich davon berichtet, dass psychische Erkrankungen kein Kinderspiel sind. Die Autorin hat die Erkrankungen sehr gut dargestellt und oft habe ich mich beim Lesen verstanden gefühlt, da ich manchmal ähnliche Gedanken habe. Das war mein erstes Buch der Autorin und bestimmt auch nicht das letzte!
- Anabelle Stehl
Breakaway
(320)Aktuelle Rezension von: AliceNoWonderBreak Away von Anabelle Stehl habe ich seit dem Release im Schrank stehen und habe es schließlich als Hörbuch bei Spotify gehört.
Was mich gleich zum ersten positiven Punkt bringt: Die beiden Sprecher von dem Hörbuch sind super. Die haben gute Arbeit geleistet. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich das Buch beim lesen abgebrochen hätte. Die Story zu hören war für mich da um einiges angenehmer.
Bevor ich nun zu dem positiven und negativen komme möchte ich noch eine Sache sagen: Ich habe in meinem Leben noch nicht viel New Adult gelesen/gehört. Tatsache ist das für mich eher ein Genre, wo ich finde, dass sich viel wiederholt. Gerade aber, weil ich das Buch zu Release gekauft hatte, um Anabelle zu unterstützen, dachte ich, dass es an der Zeit wäre der Geschichte Aufmerksamkeit zu schenken.
Kommen wir als erstes zu dem positiven: Ich finde Anabelle Stehl hat einen schönen Schreibstil. Der Geschichte konnte ich gut folgen. In dem vorletzten Kapitel kommt es leider zu ein paar Wortwiederholungen. Da hat das Lektorat nicht ordentlich geschaut.
Wie gesagt beim Hörbuch haben die beiden Sprecher einen guten Job gemacht. Ich fand es sehr angenehm ihnen zu zuhören.
Noahs komplette Storyline funktioniert in meinen Augen, im Gegensatz zu Lias Geschichte. Anabelle Stehl versucht in ihrer Geschichte drei Hauptthemen zu verarbeiten, was bei New Adult normal sein dürfte. Einmal das Geheimnis von Lia warum sie aus ihrer Stadt abgehauen ist und zu Berlin flüchtet, dann die Liebesgeschichte zwischen Noah und Lia und schließlich Noah Familien Drama. Am besten umgesetzt fand ich davon Noahs Familien Drama. Der Leser bekommt die gleiche Information, wie Noah, es wird immer wieder angesprochen oder beredet, ist allgegenwärtig und am Ende hat man als Leser die gleiche Auflösung, wie Noah. Dass fand ich sehr schön, dass wir mit diesen Charakter erstmal alles verstehen. Noah als Person ist sympathisch, verständnisvoll und liebevoll. Phasenweise würde ich ihn als „zu lieb“ einstufen. Gut, vielleicht ist das auch dem Genre verschuldet, dass man jemand anderes schneller und eher verzeiht. Dennoch fand ich es irgendwann schade, dass Noah immer derjenige war, der sich zuerst entschuldigt hat. Vor allem bei Momenten, wo ich dachte „Ja, du darfst sauer auf sie sein.“
Nichts desto trotz würde ich insgesamt sagen, dass die Liebesgeschichte zwischen den beiden auch funktioniert. Phasenweise hätte ich mir am liebsten an den Kopf gepackt oder hatte mit den Augen gerollt, aber im Großen und Ganzen geben die beide ein süßes Paar ab.
Ich muss ehrlich sagen: Lia ging mir mit jedem weiteren Kapitel auf die Nerven und hatte immer mehr an Sympathie verloren. Mir ist klar, dass gerade bei dem Thema „Geheimnisse“ zwischen Lia und Noah komplette Gegenteile geschaffen wurden. Dennoch fand ich ihr penetrantes: „Nein, ich kann nicht mit ihm darüber reden“, irgendwann so anstrengend. Dazu kommt, dass ich die Erklärung dahinter als nicht so dramatisch erachte, dass sie fest an der Meinung festhalten würde, dass Fremde sie dafür verachten würden. Gerade rückblickend betrachtet finde ich ihr Verhalten übertrieben und lächerlich. Versteht mich nicht falsch, dass was vorgefallen ist, ist nicht schön. Aber es kommt in dem Buch rüber, dass beide Parteien einverstanden waren, also spricht nichts dagegen. Dass kommende Mobbing nach der Nacht gibt es auf jeden Fall auf der Welt und ja ist schrecklich und unfair. Dennoch finde ich, dass sie Noah schon früher ihre Flucht hätte sagen können, da er die anderen nicht kennt und damit nicht manipuliert werden kann. Eher mit jemanden zu reden hätte so viel unnötiges Drama erspart.
Ja, dass Buch wäre dann etwas kürzer geworden, aber in meinen Augen hätte man die fehlenden Wörter mit Szenen aus ihrer Vergangenheit füllen können.
Was mich zum zweiten Punkt bringt, weshalb Lias ganzes Drama nicht funktioniert. Im Gegensatz zu Noah, wo wir seine Familien Probleme richtig miterleben, wird bei Lia ihr ganzes Geheimnis in einer einzigen Szene über ihre Gedanken erklärt. Man versteht worauf Anabelle Stehl mit ihrem Trauma aus möchte und wie gesagt: Ja, es ist nicht schön. Aber mein größtes Problem ist: Es werden Charaktere namentlich genannt, die aber keine eigene Szene bekommen. Auch das am Ende gesagt wird: „Nein, der ist nicht der Böse, sondern die Person“, war mir so egal. Ich kenne weder Person A noch Person B, weil es keine Szene mit ihm/ihr gibt. Wenn ich als Leser einen Charakter mit hassen soll, dann zeig mir bitte auch in einem Gespräch oder einer Konfrontation dass die Person gemein ist. Ihr ganzes Geheimnis wurde in „Tell“ geschrieben und nicht in „Show.“ Das „Show dont Tell“ eine der wichtigsten Regeln beim schreiben ist, sollte man als Autor wissen.
Das war wohl mein größtes Problem mit der Geschichte, dass die Erklärung für mich nicht funktioniert. Lia wird als Opfer dargestellt und dass alle ihre Mitstudenten böse sind. Aber bis auf eine Studentin lernen wir als Leser niemanden kennen. Es wird zwar gesagt, dass sie eine Freundesgruppe hat, aber wir lernen niemanden davon kennen. Wird Lia wirklich sofort von jeden verlassen? Sind alle ihre Freundinnen so Rudeltiere, dass sie einer Queen Bee folgen? Ist die eine ‚böse‘ überhaupt so eine Queen Bee, dass sie die anderen dazu bringt Lia zu mobben? Ich weiß es nicht. Wir bekommen gar keine so eine Szene.
Ich weiß, dass viele Leute, das Buch mögen. Ich persönlich muss sagen, dass ich das Buch nicht empfehlen würde, weil gerade so ein wichtiges Thema „mobbing“ nicht genügend Tiefe bekommt.
- Mary E. Pearson
Der Glanz der Dunkelheit
(556)Aktuelle Rezension von: nojulesDas Buch ist ein gelungener Abschluss der gesamten Reihe. Es ist sehr schön geschrieben und man fühlt mit Lia und Rafe mit.
Ich kann die gesamte Reihe weiterempfehlen, es sind wirklich sehr schöne Bücher!
- Michelle Zink
Die Prophezeiung der Schwestern
(376)Aktuelle Rezension von: Buch_ElfeKennt ihr die Reihe „Die Prophezeiung der Schwestern“? Ich damals durch Zufall auf die Reihe gestoßen, da mir das Buch geschenkt wurde. Aber allein die Cover der drei Bücher finde ich so hübsch und gelungen, dass ich den ersten Band auch gleich lesen wollte.
Die Geschichte der Bücher spielt im 19. Jhdt, dadurch ist alles ein bisschen altertümlicher, was mir hier aber sehr gut gefällt. Die Protagonistin Lia erfährt, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine alte Prophezeiung erfüllen kann. Wobei die eine das Tor bildet (durch welche das Böse dringen kann) und die andere der Wächter. Welche von beiden welche Position einnimmt ist zunächst unbekannt. Lia versucht alles mögliche, damit das Böse nicht in die Welt eindringen kann, jedoch versucht ihre Schwester Alice ihr dabei Steine in den Weg zu werfen.
Die Story ist überraschend spannend und abwechslungsreich. Auch die Darstellung der Charaktere ist toll. Alice kann man zuerst sehr schwer einschätzen, versteht man aber im Verlauf immer besser. Mit Lia als Hauptprotagonistin erlebt man fast alles aus ihrer Sicht und leidet und empfindet mit ihr.
Die Autorin hat hier eine wunderschöne Fantasy-Reihe geschrieben, mit einigen düsteren Elementen. Ich habe did Reihe sehr gern gelesen und lege sie euch ans Herz ❤️
- Maya Shepherd
Schneerose
(43)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Lia wird in der Schule gemobbt ,dort gibt sie sich als schüchternes Mädchen doch nachts da gibt sie die Partylöwin und schleppt jede Menge Männer ab.
Und bei einer solchen Aktion trifft sie auf Orlando, einen jahrhunderte alten Vampir mit dem sie eine heiße Nacht verbringt. Als der sie dann beissen will damit sie ihn vergißt erlebt der sein rotes Wunder, denn Lias Blut ist für ihn so giftig wie der Saft einer Schneerose.
Lias Art fasziniert Orlando und er entwickelt echte Gefühle für Lia.Doch die Romanze zwischen den beiden wird von den anderen Vampiren nicht geduldet.
Im Buch tauchen viele Parallelen zu anderen Büchern auf . Ich finde es schade das aus dem eigentlich ganz guten Plott zum Ende hin eine eher etwas langweilige Story wird .Man wird in vielem lange im Unklaren gelassen und Lias sogenannten Freunde sind eigentlich gar keine .Es fehlte etwas Spannung
- Robin Wasserman
Skinned
(313)Aktuelle Rezension von: shinyJulieLia Kahn ist das coole Mädchen, dass von jedem bewundert wird. Bis zu dem Tag ihrer Unfalls. Danach ist sie nicht mehr beliebt, sie ist nicht einmal mehr ein Mensch, sondern nur noch eine Maschine mit den Erinnerungen ihres alten Lebens.
.
Die dystopische Welt, in der Lia lebt und die von einem übermäßigen Technikkonsum geprägt ist, wird Schritt für Schritt dargestellt, so dass sich einem immer wieder neue Möglichkeiten offenbaren und man gut mitkommt. Gerade der riesige Unterschied zwischen dieser Welt und der unseren macht das Buch total interessant. Leider waren mir sämtliche Charaktere total unsympathisch, sowohl Lia und ihre Familie und Freunde, als auch nur kurz auftauchende Nebencharaktere, die eigentlich keine große Rolle inne haben. Trotzdem konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, da mich die Geschichte gefesselt hat und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Lias Schicksal will man nicht verpassen. - Mara Lang
Girl in Black
(71)Aktuelle Rezension von: freie_buchelfeAUTORIN
Das Mara Lang meine absolute Lieblingsautorin ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen, jeder der mit folgt wird das schon bemerkt haben. Das liegt nicht nur an ihrem fesselnden und unvergleichbaren Schreibstil, sondern auch daran das sie ein herzlicher Mensch ist der die kleinen Dinge im Leben schätzt. Ich habe nun schon ein paar Autoren in meiner Bloggerzeit kennengelernt und neben ihr fällt mir nur eine ein, die sich so herzlich über Rezensionen freut und die Freude mit den Bloggern teilt. Ich habe immernoch jedes Mal ein mega Fan-Girl Moment wenn wir uns unterhalten und wir kennen uns (zumindest online) nun schon ein Jahr. Ihre Leidenschaft spürt man einfach in ihren Worten und Geschichten, und das macht die Bücher für mich so besonders.
EIN BUCH ...
... das mich wieder total begeistert hat
... das unheimlich toll geschrieben wurde
... dass das Wohlfühlbuch unter den Mara Lang Büchern ist
... mit tollen Charakteren und spannendem Plot
GESTALTUNG
Das Cover spiegelt das Thema wieder - Tattoos und Mode, und dennoch hätte ich es mir wahrscheinlich im Laden nicht in die Hand genommen um den Klappentext zu lesen, zum Glück kaufe ich ich Mara's Bücher ja wegen des Autors und nicht wegen der Cover. Mein Glück als Coverkäufer.
LIEBLINGSCHARAKTER
Ich kann mich nicht entscheiden, mag ich die mutige Lia, den etwas naiven Nevio, den coolen Designer Gabriel, oder die treue Mavie am liebsten mag. Die Charaktere sind alle wieder enorm authentisch und sympatisch und haben mein Herz erobert.
Mein heimlicher Favorit ist ist aber tatsächlich der Modedesigner Gabriel, es gibt einer Fremden eine Chance, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und haut raus was er denkt, aber er ist sich nie zu fein seine Meinung zu revidieren, wenn er mal falsch gelegen hat.
MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Es gibt viele Highlights in diesem Buch, vielleicht Lias Model-Auftritt bei dem sie ihr wahres ich rauslässt, oder ihre Flucht aus der Heimat und vor ihrem Leben. Eigentlich könnte man jede Szene etwas entnehmen, dass sie zum Highlight macht, einfach weil sie auch alle so gut zusammenpassen. Spannend bzw. aufregend sind sowieso alle und einige halten einige Überraschungen parat.
GEDANKEN & FAZIT
Ich wusste nicht genau was mich erwartet, im ersten Moment passen Mode und Mafia in meinem Kopf nicht wirklich zusammen und im zweiten Moment war mir klar, wie perfekt das in wirklichkeit passt. Der Verlauf der Geschichte war spannend und hielt einige Überraschungen parat wodurch nur wenig vorhersehen konnte.
DIe Charaktere waren alle wieder mega, dennoch hatte ich stellenweise mit Lia ein paar Probleme, für eine Frau die ewig unterdrückt wurde und keine Meinung haben durfte ist sie mir oft zu egoistisch gewesen. Aber auch da: wenn man drüber nachdenkt wo sie herkommt macht das auch absolut Sinn. Und So ist für mich das ganze Buch: erstmal etwas was man nicht erwartet, dass keinen Sinn macht und im Verlauf des Plots und der Entwicklung ist doch alles so logisch. Ich liebe auch wie alles immer aufeinadner abgestimmt ist, und auch vergangene Szenen später nochmal aufgenommen werden, die Strukturen sind so echt, das viele Geschichten auch echt sein könnten.
Alles in allem wieder ein geniales Buch, für mich aber im Vergleich zu allen anderen Büchern von Mara Lang, die ich bisher gelesen habe, waren noch spannender, noch emotionaler und noch aufwühlender gewesen sind bekommt dieses Buch nur 4,5 von 5 Elfen 🧝🏼♀️🧝🏻♂️🧝🏻 hätte ich das Buch aber früher oder unabhängig gelesen, hätte es die volle Punktzahl bekommen! Ich nenne es gerne "das Wohlfühlbuch" unter den Mara Lang Büchern. - Jodi Picoult
Zeit der Gespenster
(247)Aktuelle Rezension von: abuelita…so ging mir das bei diesem Buch. Ich habe noch nie zuvor vom Eugenik Projekt in Vermont gehört und musste erst mal googeln, ob das auch wirklich real ist bzw. war. Und eben nicht nur etwas aus der Nazi-Vergangenheit….
Anfangs fand ich das Buch recht verwirrend und unzusammenhängend. Ross Wakeman will unbedingt sterben, und kann es nicht – daher versucht er sich mit der Geistersuche um mit seiner verstorbenen Frau Kontakt aufnehmen zu können. Wir hören von einem Spencer, der im Pflegeheim ein Baby schreien hört, erleben Shelby, die Schwester von Ross und deren Sohn Ethan, der eine seltene Krankheit hat. Dazu kommen noch Meredith, Wissenschaftlerin mit Tochter Lucy, die Geister sehen kann. Az, der über hundert Jahre alte Indianer findet seinen Weg ins Buch genau wie Eli, der Polizist. Das war doch alles recht viel und ich konnte es auch nicht so richtig verbinden.
Erst im zweiten Teil fügte sich alles und wurde dann auch spannend für mich; es fesselte mich dann so, dass ich den Rest in einem Zug durchgelesen habe. Das Ende hat mir auch gut gefallen.
- Mary E. Pearson
The Kiss of Deception
(95)Aktuelle Rezension von: heidisbookworldIn the first book of the Remnant Chronicles we meet Lia, Princess and the First Daughter of Morrighan, as she flees her arranged marriage. She and her best friend from court, Pauline, settle into Terravin, an unobserved part of her kingdom. She thinks she can start a new, simple life there, as a happy, normal woman. Lia didn’t expect for her father to send a bounty hunter for her head, or two men showing up at the tavern she works at. Only to get herself caught up in a love triangle. Her naïve way of thinking she could just run away and live a normal life without consequences to face marks the beginning of an end she never has anticipated.
I have to say that this was a slow burning book. Especially the time Lia, Rafe and Kaden spend together in Terravin was sometimes a bit lengthy. But still there are some surprises and plot twists I haven’t seen coming, so the story was from time-to-time sure thrilling.
What really got me to read this book in the first place was also what kept me going: I wanted to know what was behind all the little ancient text snippets in front of the chapters, I wanted to know the story behind the tales and myths that wind around this continent. And also: I read dance of thieves and vow of thieves first, so I knew big things were to come for this series, and these two books have been some of my favourite books ever, so the Remnant Chronicles couldn’t be too bad. And I was not disappointed.
The Book is written in different POVs, which I always love. Gives me a brighter insight into all the characters and the world they’re living in. The information is poured slowly and in snippets throughout the book and just at the very end you start to understand what’s really happening and a bit of the greater purpose is shown.
Lia is caught up in some kind of love triangle with Kaden and Rafe, both of them she really doesn’t know. As reader you get a sense that something isn’t the way it seems, but Lia seems oblivious to it. A naïve girl that ran away, thinking nobody would do her harm and everybody would leave her alone.
As the whole deception starts to crumble the book is taking up speed. The truth starts to unfold a little, as Lia’s free choice is taken away from her again.
This book is a good start to the Remnant Chronicles and it makes you definitely want to read the rest of the trilogy, which I of course did.
- Michelle Willingham
Die Braut des irischen Kriegers
(23)Aktuelle Rezension von: -Anett-Berengaria von Navarra ist auf dem Weg zu ihrem Bräutigam König Richard Löwenherz. Zusammen mit dessen Schwester und deren Hofdame Lady Adriana. Da werden sie gekidnappt vom zypriotischen König. Dem Krieger Liam MacEgan gelingt die Flucht und er benarichtigt König Löwenherz - und schon geht es los in den Kampf um die Frauen zu retten.
Es ist eine typische Liebesschnulze und hier in Kurzform - mal was schnelles zum abschalten, recht nett geschrieben. Aber viel zu viel Handlung auf den wenigen Seiten. Hier wäre durchaus eine richtige Geschichte drin gewesen, Spielraum gab es wirklich mehr als genug.
Aber wie gesagt, sie lies sich gut lesen und war was fürs Herz. Die kleine Liebesgeschichte von Liam und Adriana war nett und ich hätte davon gerne mehr gehabt.
Schön fand ich die Anmerkung der Autorin, dass es sich so oder so ähnlich wirklich zugetragen hat. Sie machte noch ein paar geschichtliche Anmerkungen - für so etwas bin ich immer zu haben.
Alles in allem eine nette, kurzweilige Liebesgeschichte, die Potenzial für mehr gehabt hätte.
- Anabelle Stehl
Fadeaway
(157)Aktuelle Rezension von: phiesbooksworldTitel: Fadeaway
Autorin: Anabelle Stehl
Verlag: LYX (26. März, 2021)
Preis: 12,90 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 448 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1479-5
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 26. April, 2021 bei LYX.audio erschienen
KLAPPENTEXT:
Darf ich von anderen ihr Geschichte verlangen, wenn ich meine eigene nicht erzählen kann?
Die Vergangenheit hinter sich lassen – das ist Kyras größter Wunsch, als sie ihr Psychologiestudium in Berlin beginnt. Auch wenn sie nicht vergessen kann, was geschehen ist, so will sie sich von nun an dafür einsetzen, dass andere nicht das gleiche Schicksal ereilt wie sie. In einem feministischen Podcast macht sie daher regelmäßig auf Missstände an ihrer Uni aufmerksam. Niemand weiß, dass sie diejenige ist, die hinter dem erfolgreichen Format steckt – niemand bis auf Milan, der plötzlich in ihrem Aufnahmestudio steht und der ihr Herz gefährlich höher schlagen lässt. Dabei ist Milan genau die Sorte Mann, die Kyra eigentlich meiden wollte …
Insgesamt: 4 / 5 ★
„Fadeaway“ von Anabelle Stehl ist der 2. Band ihrer New Adult Away-Reihe. Den 1. Band der Reihe habe ich irgendwann 2021 mal gelesen und habe nun beschlossen diese Reihe dieses Jahr zu beenden. Dieses Buch finde ich um einiges stärker als Band 1. Vor allem, dass das Setting Berlin ist, finde ich toll, denn meistens findet man nur New Adult Bücher, die in Amerika spielen. Ich bin wirklich froh Band 2 gelesen zu haben, denn jetzt freue ich mich noch mehr auf den dritten und somit letzten Band dieser Reihe.
Der Schreibstil der Autorin hat sich, im Vergleich zu dem ersten Band, positiv weiterentwickelt. Es ließ sich leicht und flüssig lesen und ich kam sehr leicht in die Geschichte rein. Die Handlung hat einen durch die angenehme Erzählweise der Autorin echt gefesselt. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive geschrieben und die Sichten von Milan und Kyra wechseln sich ab, was wirklich gut war, denn so hatte man in beide Gedankenwelten einen guten Einblick und es ist einem sehr leicht gefallen dem Geschehen zu folgen.
Dies ist tatsächlich ein Buch, wo ich den Klappentext nicht gelesen hatte, denn ich wollte mich einfach so darauf einlassen, da ich Band 1 ja nicht so stark fand. In „Fadeaway“ geht es um Milan und Kyra. Kyra, die in ihrer Vergangenheit etwas Schlimmes erlebt hat und dieses nun hinter sich lassen möchte. Sie beginnt in Berlin ihr Psychologiestudium. Nach ihrer ersten Vorlesung und einem sexistischen Vorfall wird ihr klar, dass sie sich dafür einsetzen möchte, dass andere nicht das gleiche Erleben wie sie selbst. Sie ruft einen feministischen Podcast anonym ins Leben, so dass Niemand weiß, wer dahintersteckt. Niemand außer ihre Brüder, ihre besten Freundinnen und Milan, Milan der an einem Abend plötzlich in ihrem Aufnahmestudio steht und ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt, sowie ihr Herz gefährlich höher schlagen lässt.
Ich habe die Liebesgeschichte rund um Milan und Kyra sehr gerne gelesen, doch es war so viel mehr als nur eine Liebesgeschichte. Das Buch spricht auch wichtige Nachrichten aus und man kann sehr viel mitnehmen. Die Handlung entwickelt sich sehr langsam und ruhig, jedoch hat man beim Lesen trotzdem nicht das Gefühl, dass es sich in die Länge zieht. Die Protagonisten nähern sich sehr langsam an und man spürt im Laufe des Geschehens ihre Entwicklung. Immer mal wieder findet man einen Podcast beim Lesen, was das Lesen noch einmal auffrischt. Ich habe es sehr, sehr gerne gemocht. Anabelle Stehl spricht sensible Themen an, die sie wunderbar in die Geschichte miteinbindet und umsetzt. Es geht hier um Sexismus, Feminismus und um sexuelle Übergriffe. Die Themen werden realitätsnah dargestellt und es wird nicht übertrieben. Kyra lernt im Laufe des Buches ihr Schweigen zu brechen und sich für Ungerechtigkeiten einzusetzen, die ihr und anderen widerfahren ist. Es ist sehr einfühlsam geschrieben und die Handlung hat mich wirklich gefesselt und überzeugt.
Anabelle Steht hat authentische und sympathische Protagonisten erschaffen. Milan ist der perfekte Bookboyfriend und ich habe mich gemeinsam mit Kyra in ihn verliebt. In seinem Leben gibt es nur Handball, die Universität und sein Nebenjob im Fitnessstudio, bis er eben auf Kyra trifft. Er ist professioneller Handballer und seine Karriere als Sportler ist ihm sehr wichtig. Er ist sehr ehrgeizig und lebt in einer WG mit seinem besten Freund Lukas und einem weiteren Jungen namens Basti. Er war sehr nachdenklich und hat einen ruhigen, aber sehr lieben Eindruck gemacht. Er ist sehr verständnisvoll und lässt sich nicht so leicht unterzukriegen. Milan hat sein Herz am rechten Platz. Kyra kennt man schon aus dem ersten Band, wo man das erste Mal erfahren hat, was ihr widerfahren ist. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Brüdern Elias und Noah. (Um Noah und Lia geht es in Band 1 und in Band 3 lernen wir Elias Geschichte mit Kyra’s bester Freundin Miriam kennen) Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau, die versucht hat das Geschehene zu verarbeiten und damit weiterzuleben. Kyra kann ein Vorbild für viele Frauen da draußen sein, denn sie zeigt, dass man manchmal Zeit zum heilen braucht und dass man auch wenn es Rückschläge gibt, immer weiter machen soll. Elias und Noah ihre Brüder sind mir auch ans Herz gewachsen, genauso wie Miriam. Die Nebenprotagonisten waren auch alle gut ausgearbeitet und hatten ihre kleine Geschichte und ihr Päckchen zu tragen.
Das Cover ist wunderschön und passt perfekt zu den anderen Bänden der Reihe. Die Reihe ist im Regal ein wirklich wundervoller Anblick, einfach nur zum Verlieben.
FAZIT: Ein richtig gutes New Adult Buch mit einer starken Protagonistin, einer fesselnden Handlung und einer wichtigen Message. Ich bin total begeistert, wie gut das Thema Feminismus eingebaut und angesprochen wurde. Einfach tolle Umsetzung. Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen, denn man kann sehr viel von Milan und Kyra lernen und mitnehmen. - Mary E. Pearson
The Beauty of Darkness
(38)Aktuelle Rezension von: heidisbookworldLia made it. She survived Venda, survived the Komizar and now wants nothing more than to rush home and warn her people of the threat that is looming. It is a dangerous flee out of Venda, even more dangerous through the whole Cam Lanteaux and when she and Rafe finally made it to the kingdom of Dalbreck everything changes. She is torn between the man she loves, the kingdom she has a duty to and the gift, that is sure as daylight showing her the looming threat that is the army of the Komizar. She has to decide which way to go now, as she knows she has to sacrifice one of these things to root the traitors in the lines of Morrighan out, to regain control over her kingdom and to defeat the Komizar once and for all.
This book was the perfect ending for the trilogy. The characters were written to perfection, I had a feeling I’ve known them forever. Their emotions and behavior were reliable, understandable and it took a toll on me, watching them make their decisions – not for them, but for the people they love, for their kingdoms, for the future of everybody. Rafe and Lias needs always coming last.
It tore through me when duty and the kingdoms got in their way, the love story I was anticipating not playing out the way I thought it would. It was heartbreaking and I felt for them deeply.
The conclusions in this book were great. Everything came together and made perfect sense, the ancient texts, the gift, the way the universe works in this world – it was a perfect ending.
One of the things I liked most about this whole series were the different POVs of the main characters, I love seeing characters out of the eyes of another, it gives way more insight to not only them, but to the whole story that is playing out. The snippets of the ancient texts, that became so important to these books in front of every chapter were amazing again – they brought so much more power and meaning to these books.
But what I loved most about this trilogy is Lia. She went from a girl that ran away from a forced wedding to an empowered, liberated and confident woman. She had to learn the hard way what is right and what is wrong. The world, events and people shaped her, pushed her and formed her. Lia found her voice, she fought for her rights, for what she knew was right, took her kingdom back and showed everyone that a woman can make her own decisions and is just as capable of anything as a man. She led an army into battle, she rules over a kingdom, she saved thousands of lives – because she listened to the voice within her. Not to men, who were mansplaining and trying to undermine her. She defiled the traitors in her own ranks, made amends with her past and showed everyone what you can achieve if you put your mind to it.
Mary E. Pearson wrote a beautiful role model with Lia. Every woman should feel empowered by her. This is a clear message. You are a woman, you are strong and you can do whatever you want to do. Don’t let anybody tell you what to do or not to do, what to say or not to say, who to be or not to be.
This Trilogy tells us a Story of 3 very important, powerful Women: Venda, Gaudrel and Morrighan. Their history is the foundation on which this beautiful world is built. And in this world the next generation of women spin the wheel further: Lia, Pauline, Gwyneth, Berdi, Natiya and all of the other women in this book show us how strong we can be. I love that this is a story of the empowerment of a young woman, who is finding her way in a dark world and making it a better place for everybody.
I don’t mean to miss the men in this story. They were awesome, and especially in the third book their character development was magnificent. Sometimes I wish I had a Kaden and a Rafe by my side too. When you have strong people backing you, who support you and believe in you it seems you can do anything – there are no limits to your doing.
- Paul M. Belt
Geschichten aus Nian - Lindenreiter
(52)Aktuelle Rezension von: admitIm Lande Nian können Bäume und das Gras sprechen. Dort lebt auch ein liebenswertes Volk, lauter winzige Leute mit großem Herz. Ihre besonderen Talente nutzen sie, um ihre Welt vor den Riesen zu retten. Man fiebert mit ihnen mit, wenn es doch einmal gefährlich wird. Die flüssige Schreibweise von Autor Paul wird immer wieder von wunderschönen Illustrationen zu einem wahren Feuerwerk für die eigene Fantasie gesteigert. Absolut empfehlenswert zum Ausstieg aus unserer derzeit so unerfreulichen Realität!
- Anabelle Stehl
Runaway
(122)Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregalDer Schreibstil ist flüssig und besitzt eine schöne Balance zwischen Beschreibungen und Dialogen. Miriam ist eine tiefgründige Protagonistin. Sie ist mir sehr sympathisch und ich mag ihre Entwicklung. Ihre Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch ist eine eher seltene Thematik für New Adult Bücher, was ich spannend fand. Tatsächlich fand ich die Liebesgeschichte fast nebensächlich. Mich persönlich hat vor allem die Dynamik zwischen ihr und ihrer Schwester interessiert. Ich hätte mir gerne mehr Interaktionen zwischen der Familie gewünscht.
Ein tolles Buch und mein Favorit der Reihe. Von mir kriegt das Buch 4,5 von 5 Sterne.