Bücher mit dem Tag "lgbt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lgbt" gekennzeichnet haben.

276 Bücher

  1. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

     (1.628)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgii

    Micah wird von ihren Eltern in eine Form gepresst, und seit dem verschwinden ihres Bruders noch viel mehr. Das schlimmste ? Sie vermissen ihn nicht mal .. aber Micah schon sie sich ihn und findet Julian der versucht etwas zu verstecken. Gemeinsam versuchen sie das Leben zu meistern und lernen sich auf eine neue Art kennen, einander und sich selbst !

    Anfangs war Micah super nervig.. naiv, zickig, kindisch und ein typisches reiches Gör !
    erst ab der zweiten Hälfte des Buches ist es richtig gut geworden und deshalb hat es dann auch 4 Sterne verdient !

    Tolle Thematik die wichtig ist und uns zeigt was liebe ist !

  2. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

     (1.101)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Habe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.

  3. Cover des Buches Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte (ISBN: 9783453321366)
    TJ Klune

    Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

     (750)
    Aktuelle Rezension von: rosarium

    „Mr. Parnassus Heim für Magisch Begabte“, von T. J. Klune, wurde mir oft empfohlen und also nahm ich mich seiner Mal an.
    Das Buch war eine warme, wohlige Umarmung. T: J. Klune schreibt hier mit einem Fingerspitzengefühl, einer Art freundlichen Ton, in dem selbst die boshaften Charaktere, keine richtige Wertung zugeschrieben bekommen. Sie sind halt das, was aus einem alten, jahrzehntelangen System ohne Träume produziert wird. Aus einer Gesellschaft, fokussiert auf immer geben und geben und Schnelligkeit. Wir erfahren die Welt aus der Sicht von Linus Baker und mit ihm, wachsen wir auch. Legen nach und nach die Vorteile gegenüber den Kindern ab und lernen sie richtig kennen. Sie lieben. Auch die Kinder, sie öffnen sich, zeigen wer sie sind und machten sich damit umso dreidimensionaler. Die Geschichte ist ruhig erzählt, aber voller Bedeutungen und einem herzzerreißenden Ziel. Einem wichtigen. Die magische Welt von Parnassus ist durchdrungen von Bürokratie, Vorurteilen und Hass, wie in der echten Welt und somit reeller als man zu Beginn vermutet. Zum Ende hin wurde es sogar nochmal richtig dramatisch und spannend.

    Fazit. Mr. Parnassus ist eine Umarmung. Ein Ode, an die LGBTQ+ Blase, einen Traumwelt und etwas, was Hoffnung verspricht. Es ist großartig, in all seinen großen und kleinen Tönen. Ich liebe dieses Buch und kann es jedem ans Herz legen.

    Das Buch hat von mir 5/5

    Liebe Grüße rosarium

  4. Cover des Buches Letztendlich sind wir dem Universum egal (ISBN: 9783596811564)
    David Levithan

    Letztendlich sind wir dem Universum egal

     (1.306)
    Aktuelle Rezension von: VikTak

    In diesem Buch geht es um A. Die Figur wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf, der Charakter/Geist bleibt jedoch gleich. Eigentlich versucht A das Leben so zu hinterlassen, wie es war, doch als er in Justin schlüpft verliebt er sich in Rhiannon. 

    Die Idee hat mir wirklich gut gefallen. Auch, dass man über Identität und Identitätsfindung nachdenken konnte, weil das Buch mich dazu angeregt hat fand ich gut.
    Die Handlung an sich ging mir vielleicht einen Ticken zu schnell, aber der Autor hatte immer nur 1-Tages Slots zum erzählen, deshalb ist das in Ordnung.
    Irgendwie finde ich es aber ziemlich unrealistisch, dass A sich so schnell unsterblich in Rhiannon verliebt hat. Und selbst wenn das wirklich der Fall gewesen wäre, dann sind diese Gefühle für mich irgendwie nicht ganz rausgekommen (Nur Worte wie "Ich liebe dich" zählen für mich nicht). Außerdem war A an einigen Stellen meiner Meinung nach etwas egoistisch und hat nur an sich gedacht.
    Rhiannon konnte ich irgendwie nicht so richtig greifen, sie wurde nicht ganz so gut charakterisiert wie A.

    Ich würde aber auf jeden Fall eine Leseempfehlung für das Buch aussprechen.

  5. Cover des Buches [(The Perks of Being a Wallflower)] [Author: Stephen Chbosky] published on (January, 2013) (ISBN: B00GX2GHCY)
    Stephen Chbosky

    [(The Perks of Being a Wallflower)] [Author: Stephen Chbosky] published on (January, 2013)

     (637)
    Aktuelle Rezension von: icysude

    Mit Abstand eines meines Lieblingsbücher. Man fühlt sich beim lesen so, als wäre man auch ein Freund von charlie. Besonders Jugendliche werden sich gut mit ihm identifizieren können, wenn es um die Schulzeit geht. Außerdem gab es ein Unerwartetes und schockierendes Ende. Seine Geschichte hat mich sehr bewegt und gerührt, jedoch zeigt uns Charlie auch wie alles wieder gut werden kann auch wenn es mal schlecht läuft im Leben. 

  6. Cover des Buches No. 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam (ISBN: 9783734850295)
    Natasha Friend

    No. 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam

     (42)
    Aktuelle Rezension von: AliceDreamchild
    Jedes Mal, wenn ich einen neuen Titel aus dem Magellan-Verlag in der Hand halte, weiß ich, dass mich hier ein außergewöhnliches Werk erwartet. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.

    "No. 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam" behandelt ein aktuelles und brisantes Thema: Samenspende, die väterliche Verantwortung von Samenspendern ... und die Frage, wie es den daraus entstandenen Kindern mit ihrer Herkunft geht. Zwei Jugendliche machen sich auf die Suche nach ihrem geheimnisvollen Samenspender - und lernen dabei weitere Halbgeschwister kennen.

    Natürlich geht es im Buch vordergründig um die Samenspende von No. 9677 und was sich daraus ergibt. Das ist aber bei weitem nicht alles. Vielmehr behandelt der Roman auf kluge und einfühlsame Weise das Thema Familie in all seinen Facetten und Ausprägungen. Dabei geht es z.B. auch darum, was Familie eigentlich ausmacht. Was Elternsein ausmacht. Ist beispielsweise eine biologische Mutter mehr Mutter als eine adoptierte? Liebt ein Vater ein leibliches Kind mehr als eines, das einen anderen biologischen Erzeuger hat? Sind "richtige" Geschwister einander näher als Halbgeschwister? Und bedeuten gemeinsame Erbanlagen automatisch, dass man auch eine besondere Verbindung zueinander hat?

    Dass diese Fragen nicht für jeden Menschen gleich beantwortet werden können, dass Liebe und Familie komplizierter sind als die reine Biologie und dass es letztendlich gar nicht so sehr um den Samen in einem Reagenzglas geht - das sind die geradezu philosophischen Erkenntnisse, die dieses Buch auf wunderbare Weise liefert.

    Die Jugendlichen und ihre Familien sind so unterschiedlich und so liebenswert, dass man mit ihnen regelrecht mitfiebert, mitleidet und sich mit ihnen freut. Das Buch ist hervorragend geschrieben und stellt seine Personen und Situationen äußerst realistisch dar.

    Zu guter Letzt muss ich sagen, dass dieses Buch (wie alle anderen von Magellan) eine Augenweide ist und ein echtes Schmuckstück im Bücherregal.
  7. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin (ISBN: 9783641023225)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin

     (2.122)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Wie bereits in Band eins begeistert dieses Buch mit einer außergewöhnlich spannenden und absolut fesselnden Geschichte. Sonea und all die anderen Charaktere sind unfassbar gut beschrieben und auch in allen anderen Bereichen ist das Buch detailreich und einfach unglaublich geschildert. Man verstrickt sich nun als Leser immer weiter in die Story, die durch all die Wendungen, Details und den Schreibstil zu einem Fantasy-Highlight wird. 


  8. Cover des Buches Offene See (ISBN: 9783832165987)
    Benjamin Myers

    Offene See

     (343)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Aufgrund einer Empfehlung eines Buchhändlers habe ich dieses Buch meiner Mutter geschenkt. Sie war davon sehr begeistert: "Super Buch, habe es verschlungen."

    Deswegen und wegen all der vielen tollen Kritiken war ich ganz positiv gespannt auf das Buch. Doch leider konnte mich die Geschichte über große Teile nicht so in den Bann ziehen wie erhofft. Insbesondere im ersten Teil des Buches schweifte ich öfters ab. Da in der zweiten Hälfte die Geschichte jedoch an Intensität zunahm und insbesondere da nach Beendigung diese in mir positiv nachhalte, habe ich mich gegen drei und für vier Sterne entschieden.

    Vielleicht hatte ich zu viel erwartet. Doch leider hat mich diese Geschichte zwar berührt, aber nicht so wie manch Andere.


  9. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin (ISBN: 9783641023232)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin

     (2.034)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Der Abschlussband der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" konnte mich leider nicht gänzlich überzeugen.

    Zu Beginn des Buches werden die Vorgängerbücher fast wie in einer richtigen Zusammenfassung wiederholt, leider wurde aber versucht es in der neuen Story einzugliedern, wodurch man gezwungen wurde schon Bekanntes wieder und wieder zu wiederholen. Ich fand das ganz schön anstrengend, da ich die Bücher ziemlich nah hintereinander gelesen habe. Ich glaube eine richtige Zusammenfassung am Anfang des Buches, die man dann auch getrost überspringen kann, wäre um einiges besser gewesen. 

    Der Aspekt der Wiederholungen zeichnet allerdings auch den Rest des Buches aus. Viele Handlungsstränge werden wieder und wieder durchgekaut, oft dann zwar aus anderen Perspektiven, aber für den Leser ergibt sich dadurch auch nichts neues mehr. 

    Kommen wir zur Gefühlsebene: im dritten Teil ist nicht nur Dannyl verliebt, denn auch ein paar andere Protagonisten nähern sich nach und nach an. Leider kamen die Emotionen bei mir nicht wirklich an. Trudi Canavan schreibt sehr sachlich und hätte aus den Liebesgeschichten sicherlich um einiges mehr rausholen können. 

    Die Haupthandlung an sich fand ich allerdings ziemlich spannend und gerade zum Ende hin spitzt sich nochmal alles zu und man wird von den Handlungen förmlich mitgerissen. 

    Alles in allem, also ein unterhaltsames Buch, welches mich aber nicht zu 100% überzeugen konnte.


  10. Cover des Buches Will & Will (ISBN: 9783570308851)
    John Green

    Will & Will

     (549)
    Aktuelle Rezension von: booksforever

    Dieser Roman von John Green & David Leviathan hat mir okay gefallen. Definitiv nicht das beste Werk aus Greens Feder, da gibt es andere Bücher, die mir deutlich besser gefallen haben, aber man konnte sich gut in die Geschichte hineinversetzen und mit den Charakteren mitfiebern. Insgesamt aber konnte es mich nicht wirklich überzeugen. 

  11. Cover des Buches Mut ist der Anfang vom Glück (ISBN: 9783522202268)
    Heike Karen Gürtler

    Mut ist der Anfang vom Glück

     (32)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein schönes Jugendbuch über Kim, die zusammen mit ihrer neuen Mitschülerin Ella an einem Kunstprojekt arbeiten soll. Sie bewundert Ella für ihre Selbstsicherheit und wie locker sie dazu steht, lesbisch zu sein, doch je mehr Zeit Kim mit ihr verbringt, desto mehr muss sie sich auch die schwierige Tatsache eingestehen, dass sie sich vielleicht in Ella verliebt hat. Die Story liest sich leicht und schnell und hat eine gute Message, wenn die Geschichte auch nicht wahnsinnig tiefgründig ist und eher gute Laune macht. Die Charaktere sind dabei relativ sympathisch und der Schreibstil, der aus Kims Sicht erzählt, liest sich meistens sehr flüssig und ist angenehm einfach gehalten, wenn er an kleinen Stellen auch noch verbesserungswürdig ist. Insgesamt eine nette und süße Geschichte für alle, die mal was mit LGBT-Protagonisten lesen wollen.

  12. Cover des Buches Die stille Seite der Musik (ISBN: 9783947031009)
    Svea Lundberg

    Die stille Seite der Musik

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Bella_Dierssen

    Unsere beiden Protagonisten sind beide eingeschränkt in ihrem Leben aus der Sicht eines Ottonormalverbrauchers. Während Toni durch einen Unfall Probleme mit seiner Hand bekommen hat, was ihn sehr belastet da er gerne Klavier spielt, ist Flo gerne taub und mag die Welt der Hörenden gar nicht.

    Die beiden lernen sich zufällig auf den Pferdehof von Tonis Tante kennen, als dieser ein paar Tage Ruhe von seiner Mutter braucht.

    Svea hat nicht nur die Liebesfindung interessant gestaltet, so weist auch die Handlung selbst einige spannende Stellen auf. Die Geschichte endet, wie gewohnt von dieser Autorin, im harmonischen Epilog.

    Meinen Geschmack hat es dieses Mal leider nicht getroffen, da mir Toni einfach gänzlich unsympathisch von Anfang an war und sein Wandel während des Buches hat daran auch nichts geändert. 

  13. Cover des Buches Ari und Dante 1: Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums (ISBN: 9783522202909)
    Benjamin Alire Sáenz

    Ari und Dante 1: Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums

     (255)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Die Geschichte von Ari und Dante ist eine besondere und eine alltägliche. Sie bietet viel Identifikationspotential für Jungen. In den Dialogen schwingt viel Gefühlvolles und viel Kluges mit, ohne, dass es direkt ausgesprochen wird. Diese lückenhafte, zarte Art des Erzählens bietet Raum zur Reflexion und zeigt die Verletzlichkeit von Ari und Dante. Aufgelockert wird die Emotion durch die freche und spritzige Art der Figuren, die in keiner Weise übertreibt. Vielmehr bildet das Trotzige das Wesen von Jungen im Teenageralter ab, die sich einander annähern, sich mögen und befreundet sein möchten in einer Welt, die nicht nur schöne Seiten hat. 

    Empfehlenswerte Coming-of-Age-Geschichte, insb. für Jungen.

  14. Cover des Buches Six of Crows: Collector's Edition: Book 1 (ISBN: 9781510106284)
    Leigh Bardugo

    Six of Crows: Collector's Edition: Book 1

     (218)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “We are all someone’s monster.“ ✨


    Inhalt: 

    Sechs Krähen, ein Auftrag. 

    Das Unmögliche soll bei diesem Job möglich gemacht werden. Am Ende wartet unermesslicher Reichtum. Doch wird Mastermind Kaz mit seinen fünf Gefährten erfolgreich sein? 


    📖📖📖📖📖


    Kurzfazit: Ich hatte hohe Erwartungen - und sie wurden erfüllt! 


    Um diese Duologie kommt man bei #bookstagram nicht herum. Jetzt weiß ich auch, warum! 


    Habe ich die Shadow and Bone-Teile noch als so mittelprächtig empfunden, kann ich nicht anders, als den Six of Crows-Hype fortzuführen und dieses Buch einfach nur zu lieben. Oder was heißt das Buch - viel mehr sind es die Charaktere, welche dieses Leseerlebnis so besonders gemacht haben. Alle sind unterschiedlich, jeder für sich ist wundervoll geschrieben und ausgearbeitet. So geht Charakterbildung, so fesselt man die Leser:innen. 


    Leigh Bardugo, das habe ich nicht erwartet und ich bin positiv überrascht! 


    Hier war einfach so viel mehr Spannung drin, so viel mehr Raffinesse. Vergesst Shadow and Bone. Six of Crows ist das Buch, mit welchem mich die Autorin überzeugt hat. 


    Die Story lebt von unerwarteten Wendungen, die Rückblicke sind mehr als passend eingefügt. 


    Ich lieb’s und kann’s nur empfehlen. Mehr brauche ich glaube ich nicht zu sagen. 🙏🏻


    In diesem Sinne: „No mourners.“ 😏💕

  15. Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)
    Becky Albertalli

    Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)

     (673)
    Aktuelle Rezension von: Carryon0501

    Dies war mein erste queeres Buch welches ich gelesen habe und nicht mein einziges geblieben ist.

    Eine ungewöhnliche Premisse, die mir von Anfang an gefiel. Simon ist als Protagonist sympathisch und hat typische Jugendliche Ängste und Sorgen. Seine Freunde sind auch alle authentisch und gut ausgearbeitet. Sodass ich das Buch innerhalb eines Tages fertig gelesen habe.

    Der Film ist perfekt besetzt um das Buch umzusetzen und ich auf jeden Fall sehenswert genauso wie das Buch, egal wie alt man ist.

  16. Cover des Buches Crooked Kingdom (ISBN: 9781780622316)
    Leigh Bardugo

    Crooked Kingdom

     (149)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “He didn’t deserve peace and he didn’t deserve forgiveness, but if he was going to die today, maybe the one thing he’d earned was the memory of her - brighter than anything he would ever have a right to take with him to the other side.“ ✨


    Inhalt (ohne Spoiler):

    Die sechs Krähen sind zurück und sie wollen sich das holen, was ihnen versprochen wurde! 


    📖📖📖📖📖🙌🏻


    Kurzfazit:

    Habe ich wertvollen Schlaf geopfert, um dieses Meisterwerk mitten in der Nacht noch zu Ende zu bringen? YES. 🤷🏼‍♀️😅 

    Habe ich es am nächsten Morgen bereut? Hell NO. ❤️ 


    Was soll ich sagen? Auch Crooked Kingdom hat mich einfach wieder überzeugt. Die Charaktere sind so vielschichtig, so gut ausgearbeitet. Man fühlt auf so vielen Ebenen mit ihnen mit und es gibt ausnahmslos niemanden (!), dessen Perspektive ich nicht gerne gelesen habe. Sie alle haben eine interessante Vorgeschichte, sind unterschiedlich und harmonieren doch perfekt miteinander. 


    Die Story ist durchdacht, immer wieder passiert etwas, mit dem man in der Form nicht gerechnet hätte. Es macht einfach Spaß, Kapitel nach Kapitel zu lesen. 


    Und Mensch, was habe ich am Ende geheult. 😢 Das ist bei mir nichts Neues, aber ich wurde hier einfach so mitgenommen und bin auch jetzt noch traurig, dass es schon zu Ende ist. 💔❤️

  17. Cover des Buches Call Me by Your Name Ruf mich bei deinem Namen (ISBN: 9783423086561)
    André Aciman

    Call Me by Your Name Ruf mich bei deinem Namen

     (264)
    Aktuelle Rezension von: lilie125

    Inhalt:

    Der diesjährige Sommer-Gast von Elios Eltern ist der vierundzwanzigjährige Harvard-Absolvent Oliver. Der siebzehnjährige Elio verfällt sofort seinem Charme. Es kommt zu einem Spiel der Verführung und Zurückweisung. 

     

    Meine Meinung:

    Der Roman lässt mich sehr zwiegespalten zurück. Einerseits kann er mit einer wunderschönen Sprache und Wortgewalt beeindrucken. Die Sommeratmosphäre und die Landschaft sind wunderbar eingefangen. Andererseits lässt genau diese verkünstelte Wort- und Sprachwahl den Roman und seine Charaktere teilweise hochtrabend wirken.

    Ebenfalls Probleme hatte ich mit dem Altersunterschied zwischen den Protagonisten. Auch wenn es zwischen den Protagonisten kein Machtgefälle gibt, konnte ich die Liebesgeschichte deshalb nicht wirklich genießen. Wäre Elio zumindest volljährig gewesen, hätte ich mich damit schon deutlich wohler gefühlt. 

    Die erste Hälfte des Romans spielt sich größtenteils in Elios Kopf ab und zeigt, wie er Oliver anbetet und anschmachtet. In Kombination mit den sehr ausschweifenden Beschreibungen der Umgebung macht das den Roman zunächst sehr langatmig. 

    Die zweite Hälfte hingegen gefiel mir schon deutlich besser und war auch deutlich unterhaltsamer. Hier findet der Autor die richtige Mischung aus atmosphärischen Beschreibungen, Handlung und Dialogen. 

    Im Ergebnis gibt es bestimmt einigen, denen dieser Roman zusagen wird, aber mich persönlich konnte er nicht begeistern. Deshalb kann ich auch nicht wirklich eine Leseempfehlung aussprechen. 

     

  18. Cover des Buches Den Mund voll ungesagter Dinge (ISBN: 9783453273658)
    Anne Freytag

    Den Mund voll ungesagter Dinge

     (673)
    Aktuelle Rezension von: Bookfarm

    Dieses Buch hat mich sehr bewegt! wir begleiten Sophie auf dem Weg zu sich selbst. Es ist eine berührende Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen. Das Teenager Leben ist so treffend beschrieben, dass ich mich auch selbst in Sophie wiedergefunden habe. Die Charaktere haben auf mich gut durchdacht gewirkt und hatten alle ihren klaren Platz in der Geschichte. Besonders Sophies innere Monologe haben dieses Buch finde ich ganz besonders gemacht!
    eine klare Leseempfehlung für eigentlich jeden, da ich dieses Thema für sehr wichtig halte und das Buch abgesehen davon einfach toll geschrieben und wirklich lesenswert ist!

  19. Cover des Buches Call Me By Your Name (ISBN: 9781786495259)
    André Aciman

    Call Me By Your Name

     (96)
    Aktuelle Rezension von: TigerSteps

    Der junge Elio erlebt einen Sommer voller Gefühlschaos. Es ist super schön geschrieben und seine Geschichte spielt in einer wirklich schön beschriebenen, idyllischen Umgebung. Es war schwer das Buch zwischendurch mal weg zu legen, allerdings finde ich es anmerkenswert, dass der Altersunterschied und damit auch ein gewisses Machtgefälle, welches m.M.n. auch hier und da deutlich wird, evtl etwas problematischer ist. Über die Geschichte hinweg wird dies aber kaum bis gar nicht thematisiert, außer eben, dass man das Alter der Protagonisten kennen lernt. Ich hätte mir gewünscht, dass darauf nochmal aufklärender eingegangen worden wäre. Davon abgesehen, wars aber wirklich gut.

  20. Cover des Buches Trusting You (ISBN: 9783958189645)
    Sven Krüdenscheidt

    Trusting You

     (24)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein leider etwas enttäuschender Liebesroman über Mike, der im Urlaub den attraktiven Jeffrey kennenlernt. Schnell kommen die beiden sich näher, doch Jeffrey scheint etwas zu verbergen, das alles zwischen ihnen ändern würde. Der Schreibstil erzählt aus Mikes Sicht und das sehr einfach und flüssig, was sich auch dank der kurzen Kapitel sehr angenehm liest. Jedoch kann die Geschichte trotzdem nicht ganz überzeugen; alles passiert ziemlich schnell bzw. kommt es einem zumindest so vor, weshalb die Liebesgeschichte und auch Jeffrey und Mike selbst etwas blass bleiben, auch wenn sie als Charaktere schon ganz in Ordnung sind. Außerdem gibt es besonders ab dem zweiten Drittel wirklich viel Drama. Schlag auf Schlag passiert gefühlt alles, was hätte schiefgehen können und es wirkt einfach etwas too much, da durch die Schnelllebigkeit der Story auch nicht viel Tiefe entsteht. Insgesamt ist das Buch also vielleicht ganz unterhaltsam für Zwischendurch, aber wer kein Drama mag und eine tiefgründige, gefühlvolle Lovestory sucht, muss es jetzt nicht unbedingt lesen. 

  21. Cover des Buches Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 (ISBN: 9783608504842)
    Bernardine Evaristo

    Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019

     (148)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Schroeder

    Booker Prize 2019, wichtiges Thema.

    Leben und Geschichte schwarzer britischer Frauen.

    Kurz gesagt - das Buch war nichts für mich. Der Erzählstil zu dicht an einem Aufsatz oder einem Erzählmonolog unter Freunden.

    Habe mich eher durchgequält mit langen Pausen, wusste manches Mal kaum noch wer gerade erzählt, so sehr verschwammen die Personen ineinander.

    war definitiv nicht meins

    #MädchenFrauetc #NetGalleyDE

  22. Cover des Buches Die Mitte der Welt (ISBN: 9783551583956)
    Andreas Steinhöfel

    Die Mitte der Welt

     (713)
    Aktuelle Rezension von: heikoscorner

    Ich weiß nicht genau wie oft ich dieses Buch angefangen habe zu lesen, nur um es leicht gelangweilt wieder beiseite zu legen. Nach drei Jahren dachte ich mir: "Hey, jetzt ist es an der Zeit diesen deutschen - beinahe- Klassiker der LGBT-Romane doch endlich mal fertig zu lesen. Schau dir nur all diese positiven Stimmen dazu an, das MUSS doch gut sein." Was aus diesem Entschluss herauskam, waren die wohl frustrierendsten Stunden der letzten Zeit.

    Was mich so frustriert hat? Nun ja, so einiges.
    Angefangen bei der klischeebehafteten Repräsentation von LGBT-Charakteren (der schwule Sohn hat keinen Vater und ist unter dem starken Einfluss seiner Mutter aufgewachsen, kann kein Fußball spielen und ist generell natürlich schwach; das lesbische Pärchen hasst alle Männer und wünscht, dass sie sterben), hinüber zu einer Geschichte, die sich vor lauter "What the actual fuck"-Momenten nur so häuft und generell gesehen sich (genauso wie in dem furchtbar theatralischen Schreibstil ("Liebe ist ein Wort, welches man nur mit blutroter Tinte schreiben kann.")) mit dem von Fitzek messen kann.

    Nicht nur haben wir einen Roman bestehend aus Klischees, einem anstrengenden Schreibstil und einem konfusen Plot, sondern wir finden auch Hauptcharaktere vor, die komplett unnahbar und auch unaushaltbar sind. Wir haben auf der einen Seite Nicholas, der eine Mischung aus "Twilight"s Jungvampir Edward und Schneewittchen zu sein scheint, gepaart mit Phil, dem blonden Naivchen, das sich fröhlich überlegt, wie er seinen Schwarm bestmöglich psychologisch von ihm abhängig machen kann, damit er es selbst nicht wird.

    Hört sich gesund an. Und sehr vorbildlich natürlich. Perfekt also für die leicht zu beeinflussende, junge Zielgruppe. Besonders in einem Roman, der zeigen möchte wie Liebe wirklich aussieht.

    Jo. Aber weiter im Text.

    Altbackene Rollen und Klischees (z.B. wird jeder dumme Mensch automatisch als fülliger dargestellt; Schwule sind automatisch schwach) werden hier so fröhlich wieder aufgerollt und serviert, als wäre es das Skript einer Adam Sandler Komödie. Problematisch wird es dann nicht nur, wenn das N-Wort benutzt wird, als wäre es vollkommener Standard, sondern auch wenn z.B. die nette alte Nachbarin den 8-Jährigen Hauptcharakter per Hand befriedigt. Gelockt mit einem Eis. Kommentiert werden diese Situationen nie, dies stellt die Situationen als vollkommen normal dar. Das hinterlässt wiederum ein ungutes Gefühl und das geringe Enjoyment, welches beim Lesen vielleicht kurzfristig aufkommen könnte, wird direkt wieder reduziert. Ich könnte noch weitere problematische Stellen aufzählen, aber ich versuche meinen Puls nicht wieder hochzutreiben und ich habe - um ehrlich zu sein - auch etwas aufgegeben.

    "Die Mitte der Welt" mochte im Jahr der Erstveröffentlichung womöglich revolutionär gewesen sein, doch dieser Status hat sich heute leider in meinen Augen verjährt und geht eher als Negativbeispiel voran.

  23. Cover des Buches Red, White & Royal Blue (English Edition) (ISBN: 9781250316776)
    Casey McQuiston

    Red, White & Royal Blue (English Edition)

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Kuestendeern

    Aufmerksam wurde ich auf das Buch erst durch die Teaser zum da noch „bald“ anstehend Film. Da ich eins der Mädchen bin, die gern ein Buch vor dem Film liest, musste ich mich also beeilen ;-).


    zu allererst - das Buch ist aus third Person Sicht. Also für alle die das nicht mögen.

    Alex der Sohn der Präsidentin, der sich noch selbst finden muss, trifft auf den jungen und leicht versnobten Prinzen Englands. Die Geschichte der Beiden reicht weit in die Vergangenheit zurück - vor allem aus Alex‘ Perspektive.

    Neben der Beziehung der beiden Protagonisten ist der Schwerpunkt des Buches auf Geschichte (history huh?) und auf Politik ausgerichtet. Daher wirkt das Buch an manchen Stellen ggf. ein wenig langatmig.

    Für jeden der gern neben einer Liebesbeziehung ein wenig queer Geschichte möchte, dem kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen.


    loved it <3

  24. Cover des Buches Royal Blue (ISBN: 9783426530597)
    Casey McQuiston

    Royal Blue

     (403)
    Aktuelle Rezension von: Lexis_Buecherwelt

    Der Sohn der amerikanischen Präsidentin und der Kronprinz von England - allein diese Kombination zog mich zum Buch hin wie die Motte zum Licht. Obwohl ich nicht der größte RomCom Fan fand ich Royal Blue großartig! Es ist eine tolle Mischung aus britischem und amerikanischem Humor und ich musste so oft Lachen, weil einige Situationen zwischen Henry und Alex einfach zum Schreien komisch waren. Neben dem Humor überzeugt das Buch aber auch mit der Liebesgeschichte, die direkt ins Herz ging. Bisher habe ich noch nicht viele queere Lovestories gelesen, aber das wird ab jetzt auf jeden Fall geändert. Ich mochte auch die politischen Einflüsse, was für mich ziemlich überraschend kam. Meistens finde ich Politik in Büchern eher störend, aber hier ließ es sich natürlich nicht vermeiden. Mir gefiel aber, wie Casey McQuiston die Realität mit Fiktion gemischt hat. So gab es Drama, aber auch so viele schöne Momente. Ganz toll fand ich, dass es so viele starke Frauenrollen gab und sowohl Henry als auch Alex trotzdem ihren Platz darin hatten und sich entwickeln konnte. 


    FAZIT

    Royal Blue ist eine echt tolle queere RomCom, die aber so viel mehr als Humor bietet. Die vielen politischen und gesellschaftlichen Anspielungen, die sowohl Veränderung als auch Kritik an der Realität ansprechen waren toll in die Geschichte hineingewoben und sehr authentisch erzählt. In der Mitte gab es ein paar Längen, die ich etwas schleppend fand, aber sonst kann ich keine Kritik an dem Buch finden. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks